KOMMUNALES TESTZENTRUM WIRD ZUM BUÈ RGERTESTZENTRUM IM MANFRED-BEZLER-SAAL - ZUR GEMEINDE STEINHEIM

 
WEITER LESEN
KOMMUNALES TESTZENTRUM WIRD ZUM BUÈ RGERTESTZENTRUM IM MANFRED-BEZLER-SAAL - ZUR GEMEINDE STEINHEIM
69. Jahrgang                                    Donnerstag, 25. MÌrz 2021                                         Nummer 12

Kommunales Testzentrum wird zum BuÈrgertestzentrum
             im Manfred-Bezler-Saal
                          Ûber 500 Tests bereits durchgefuÈhrt
Seit dem 22. Februar 2021 kænnen sich Erziehende und                 abzugeben. Die Terminbeståtigung und Angabe der ge-
Lehrende in der Gemeinde Steinheim an zwei Wochen-                   nauen Zeit erfolgt sodann telefonisch durch das Bçrger-
tagen testen lassen. Seit dieser Woche, kænnen sich nun              bçro.
auch alle Bçrgerinnen und Bçrger ohne Anlass und auch                Testwillige werden im Manfred-Bezler-Saal zunåchst mit
asymptomatisch einmal in der Woche kostenlos testen                  Nennung ihres Namens fçr die Testung registriert, um
lassen, ohne einen Testanspruch vorweisen zu mçssen.                 anschlieûend von einem ehrenamtlichen Helfer getestet
Die erste Testmæglichkeit am Montag von 7 Uhr bis 12                 zu werden. Innerhalb von 15 Minuten liegt dann das Er-
Uhr bietet die Mæglichkeit, ggf. vor Arbeitsbeginn, im               gebnis des Schnelltests vor. Wird nicht bis Vorliegen des
Falle eines positiven Tests, sich schnell isolieren zu kæn-          Testergebnisses gewartet, erhålt man im Falle eines posi-
nen. Die zweite Testmæglichkeit besteht mittwochs von                tiven Testergebnisses eine Benachrichtigung.
15 Uhr bis 19 Uhr.                                                   »Ich freue mich, dass die Verwaltung in so einer kurzen
Innerhalb kçrzester Zeit hat die Gemeindeverwaltung                  Zeit mit der Bereitschaft von ehrenamtlichen Helfern die
gemeinsam mit ehrenamtlichen Helfern die Teststrecke                 Testungen ermæglichen konnte. Mein besonderer Dank
aufgebaut. Vier Mensakråfte kçmmern sich um die Ver-                 gilt Annika Mittelstådt, die federfçhrend die Planung
waltung der zu Testenden, drei freiwillige Helferinnen               und Umsetzung des Testzentrums çbernommen hat,
und Helfer, die sonst in ihrem Berufsalltag in den ærtli-            dem Bauhof und den ehrenamtlichen Helfern, die all
chen Arztpraxen bzw. Zahnarztpraxis, Apotheken und                   das neben ihrer tåglichen Arbeit geleistet haben«, so
Krankenhåusern arbeiten oder beim DRK tåtig sind, fçh-               Bçrgermeister Holger Weise.
ren die eigentlichen Testungen durch, sodass innerhalb
einer Stunde çber 40 Personen getestet werden kænnen.
Pro Woche kænnen im Bçrgertestzentrum im Manfred-
Bezler-Saal somit çber 400 Personen getestet werden.
Das Angebot der Gemeinde Steinheim wird seither gut
angenommen. »Unsere bisherigen Kapazitåten sind aus-
reichend. Die Gemeinde Steinheim bietet aktuell an zwei
Wochentagen die Testung an. Sollte die Nachfrage stei-
gen, wird die Gemeinde selbstverståndlich die Kapazitå-
ten ausweiten und weitere Termine anbieten«, erklårt
Bçrgermeister Holger Weise.
Von den çber 500 Personen, die sich bereits haben testen
lassen, fiel bisher auch ein Test positiv aus. Positiv gete-
stete Personen mçssen sich umgehend in Quarantåne
begeben. Gleichzeitig informieren die ehrenamtlichen
Helfer das Gesundheitsamt. Ein PCR-Test, zur Beståti-
gung des positiven Schnelltests erfolgt dann optional
durch den Hausarzt.
Anmelden kænnen sich die Bçrgerinnen und Bçrger çber
das auf der Gemeindehomepage bereitgestellte Formu-
lar bzw. çber den Anmeldebogen im Rathausfoyer. Bis
zum Vortag 12 Uhr kænnen sich Bçrgerinnen und Bçrger
anmelden. Fçr die Testung an einem Montag ist die An-
meldung bereits am Freitag, 12 Uhr bei der Gemeinde                                                     Foto: Gemeinde Steinheim

                                                               213
KOMMUNALES TESTZENTRUM WIRD ZUM BUÈ RGERTESTZENTRUM IM MANFRED-BEZLER-SAAL - ZUR GEMEINDE STEINHEIM
§ 2 KreditermaÈchtigung
  Haushaltssatzung der Gemeinde Steinheim                                   Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen fçr Investitio-
    am Albuch fuÈr das Haushaltsjahr 2021                                   nen und Investitionsfærderungsmaûnahmen sowie fçr die Ablæsung
Aufgrund von § 79 der Gemeindeordnung fçr Baden-Wçrttemberg hat             von inneren Darlehen aus Mitteln, die fçr Rçckstellungen fçr die Still-
der Gemeinderat am 09.02.2021 die folgende Haushaltssatzung fçr das         legung und Nachsorge von Abfalldeponien erwirtschaftet wurden,
Haushaltsjahr 2021 beschlossen:                                             (Kreditermåchtigung) wird festgesetzt auf                2.900.000 s
                                                                            davon fçr die Ablæsung von inneren Darlehen auf                   0s
         § 1 Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt
                                                                                          § 3 VerpflichtungsermaÈchtigungen
Der Haushaltsplan wird festgesetzt                                          Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermåchtigungen zum Eingehen
1. im Ergebnishaushalt mit den folgenden Betrågen                           von Verpflichtungen, die kçnftige Haushaltsjahre mit Auszahlungen
                                                                            fçr Investitionen und Investitionsfærderungsmaûnahmen belasten
1.1 Gesamtbetrag der ordentlichen Ertråge von      19.455.910     s
                                                                            (Verpflichtungsermåchtigungen), wird festgesetzt auf   1.500.000 s
1.2 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen von 20.091.743     s
                                                                                                    § 4 Kassenkredite
1.3 Veranschlagtes Ordentliches Ergebnis
                                                                            Der Hæchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf 1.000.000 s
    (Saldo aus 1.1 und 1.2) von                      -635.833     s
1.4 Gesamtbetrag der auûerordentlichen Ertråge von          0     s                                     § 5 SteuersaÈtze
1.5 Gesamtbetrag der auûerordentlichen Aufwendungen von     0     s         Die Steuersåtze (Hebesåtze) werden festgesetzt
1.6 Veranschlagtes Sonderergebnis                                           1. fçr die Grundsteuer
    (Saldo aus 1.4 und 1.5) von                             0     s              a) fçr die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe
1.7 Veranschlagtes Gesamtergebnis                                                   (Grundsteuer A) auf                                 370 v.H.
    (Summe aus 1.3 und 1.6) von                      -635.833     s              b) fçr die Grundstçcke (Grundsteuer B) auf             390 v.H.
                                                                                    der Steuermessbetråge;
2. im Finanzhaushalt mit den folgenden Betrågen                             2. fçr die Gewerbesteuer auf                                360 v.H.
2.1 Gesamtbetrag der Einzahlungen                                                der Steuermessbetråge.
    aus laufender Verwaltungståtigkeit von           18.775.246   s         II. Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften
2.2 Gesamtbetrag der Auszahlungen                                                der Gemeindeordnung fçr Baden-Wçrttemberg (GemO) oder
    aus laufender Verwaltungståtigkeit von           17.880.590   s              beim Zustandekommen der vorstehenden Haushaltssatzung
2.3 ZahlungsmitteluÈberschuss/-bedarf des                                        wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schrift-
    Ergebnishaushaltes (Saldo aus 2.1 und 2.2) von      894.656   s              lich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Sat-
                                                                                 zung gegençber der Gemeinde geltend gemacht worden ist. Der
2.4 Gesamtbetrag der Einzahlungen
                                                                                 Sachverhalt, der die Verletzung begrçnden soll, ist zu bezeich-
    aus Investitionståtigkeit von                     4.260.000   s
                                                                                 nen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften çber die Úffentlich-
2.5 Gesamtbetrag der Auszahlungen                                                keit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung
    aus Investitionståtigkeit von                     9.490.000   s              der Satzung verletzt worden sind.
2.6 Veranschlagter FinanzierungsmitteluÈberschuss/-bedarf                   III. Das Landratsamt Heidenheim als Rechtsaufsichtsbehærde hat
    aus InvestitionstaÈtigkeit                                                   mit Erlass vom 03.03.2021 die Gesetzmåûigkeit der Haushaltssat-
    (Saldo aus 2.4 und 2.5) von                      -5.230.000   s              zung 2021 gem. § 121 Abs. 2 i.V.m. § 81 Abs. 2 GemO beståtigt.
2.7 Veranschlagter FinanzierungsmitteluÈberschuss/-bedarf                   IV. Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan 2021 liegen gemåû
    (Saldo aus 2.3 und 2.6) von                      -4.335.344   s              § 81 Abs. 3 GemO in der Zeit vom Freitag, 26.03. bis Donners-
2.8 Gesamtbetrag der Einzahlungen                                                tag, 08.04.2021 je einschlieûlich im Rathaus Steinheim, Zimmer
    aus Finanzierungståtigkeit von                    2.900.000   s              2.06, wåhrend der çblichen Dienststunden æffentlich zur Ein-
2.9 Gesamtbetrag der Auszahlungen                                                sichtnahme aus. Es besteht auch die Mæglichkeit die Unterlagen
                                                                                 auf der Homepage der Gemeinde Steinheim unter www.stein-
    aus Finanzierungståtigkeit von                       93.700   s
                                                                                 heim.com einzusehen.
2.10 Veranschlagter FinanzierungsmitteluÈberschuss/-bedarf
                                                                            V. Aufgrund der aktuellen COVID-19-Pandemie, sind die çblichen
     aus FinanzierungstaÈtigkeit                                                 Infektionsschutzmaûnahmen zu beachten. Im gesamten Rathaus
     (Saldo aus 2.8 und 2.9) von                      2.806.300   s              gilt eine generelle Maskenpflicht.
2.11 Veranschlagte Ønderung des Finanzierungsmittelbestands,
     Saldo des Finanzhaushalts                                              Bçrgermeisteramt Steinheim am Albuch
     (Saldo aus 2.7 und 2.10) von                    -1.529.044   s         gez. Weise, Bçrgermeister

 Einladung                                         - Beratung und Beschlussfassung                  Es handelt sich um eine æffentliche Sitzung
                                               5. Kanalauswechslung Weberstraûe -                   des Gemeinderates, zu der alle Bçrgerinnen
 zur Sitzung des Gemeinderates                                                                      und Bçrger herzlich eingeladen sind. Ziel der
                                                   Vergabe der Tiefbauarbeiten
 am Dienstag, 30.03.2021 um 18.30 Uhr                                                               Landesregierung ist es, Kontakte und Perso-
 in der Albuchhalle Steinheim                      - Beratung und Beschlussfassung
                                                                                                    nenansammlungen aufgrund der Pandemie
 Úffentlich:                                   6. Breitbandausbau Sæhnstetten -
                                                                                                    zu vermeiden, um die Ausbreitung einer wei-
                                                   Vergabe der Tiefbauarbeiten
 1. Bçrgerfragestunde                                                                               teren Mutation des Corona-Virus einzu-
                                                   - Beratung und Beschlussfassung                  schrånken.
 2. Bekanntgaben
                                               7. Herstellung eines Gesundheits-                    Prçfen Sie daher bitte vorab, ob Ihre Fragen
 3. Bebauungsplan und Satzung                      und Mehrgenerationenspielplatzes -
    çber ærtliche Bauvorschriften                                                                   und Anliegen telefonisch oder per E-Mail
                                                   Vergabe von Ingenieurleistungen                  von der Verwaltung bearbeitet werden kæn-
    »Kænigsbronner Feld II«                        und Ausschreibungsbeschluss
    - Abwågung der Stellungnahmen                                                                   nen.
                                                   fçr die Gala-Bauarbeiten
      zum Vorentwurf des Bebauungsplans            - Beratung und Beschlussfassung                  Hinweis:
    - Billigung des Entwurfs                   8. Feststellung des Jahresabschlusses                Die Sitzungsunterlagen fçr die æffentlichen
      des Bebauungsplans                           Eigenbetrieb Wasserversorgung 2019               Tagesordnungspunkte liegen im Rathaus in
    - Beschluss çber die Beteiligung der           - Beratung und Beschlussfassung                  Zimmer 4.02 zur Einsicht bereit und werden
      Úffentlichkeit und Unterrichtung         9. Feststellung des Jahresabschlusses                auch bei Beginn der Gemeinderatssitzung
      der Behærden und sonstigen Trågern           Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung 2019            fçr die Zuhærer/-innen im Sitzungssaal aus-
      æffentlicher Belange                         - Beratung und Beschlussfassung                  gelegt.
    - Beschluss çber die æffentliche           10. Verschiedenes / Anfragen                         Ûber die gemeindliche Homepage unter
      Auslegung des Entwurfs                                                                        www.steinheim.com haben Sie auûerdem
 4. Sanierung der Adlerstraûe -                Ich lade Sie herzlich zu dieser Sitzung ein.         die Mæglichkeit çber das BuÈrgerinformati-
    Vergabe von Ingenieurleistungen                                                                 onsportal auf Sitzungstermine, Einladungen,
                                               Mit freundlichen Grçûen                              æffentliche Vorlagen und æffentliche Berichte
    und Ausschreibungsbeschluss
    fçr die Tief- und Straûenbauarbeiten       Holger Weise, Bçrgermeister                          der Gremien des Gemeinderates zuzugreifen.

                                                                      214
KOMMUNALES TESTZENTRUM WIRD ZUM BUÈ RGERTESTZENTRUM IM MANFRED-BEZLER-SAAL - ZUR GEMEINDE STEINHEIM
Ønderung der Corona-Verordnung Absonderung
                       zum 22. MaÈrz 2021
 Liebe BuÈrgerinnen und BuÈrger,                     hende Regelungen kænnen die Einrich-        l   In der Physio- und Ergotherapie, Logo-
 mit Beschluss vom 19. Mårz 2021 hatte die           tungen beschlieûen.                             pådie und Podologie sowie medizinische
 Landesregierung ihre Rechtsverordnung                                                               Fuûpflege ist kein Schnelltest mehr er-
 çber infektionsschçtzende Maûnahmen ge-         Wechselunterricht                                   forderlich, wenn bei der Behandlung
 gen die Ausbreitung des Coronavirus (Coro-      l   Zulassung von Wechselunterricht zur             keine Maske getragen werden kann.
 na-Verordnung) geåndert. Die Ønderungen             Wahrung des Abstandsgebots fçr die          l   Fahrschulen dçrfen auch Aufbausemina-
 traten am 22. Mårz 2021 in Kraft.                   Klassenstufen 5 und 6 sowie an allen            re nach § 2b Straûenverkehrsgesetz
 Die aktuelle Lage ist aus Sicht der Landesre-       Klassenstufen der Sonderpådagogischen           (StVG) und Fahreignungsseminare nach
 gierung derart dynamisch, dass die Schutz-          Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ)           § 4a StVG durchfçhren.
 maûnahmen an diesem Infektionsgeschehen             mit den Færderschwerpunkten geistige
                                                     Entwicklung, kærperliche und motori-        Weitere Informationen zu den Neuerungen
 auszurichten sind. Auf dieser Grundlage                                                         erhalten Sie auf der Homepage der Gemein-
 kænnen im Interesse des Gesundheitsschut-           sche Entwicklung sowie SBBZ mit ande-
                                                     ren Færderschwerpunkten mit diesen Bil-     de Steinheim unter
 zes keine weiteren Úffnungen vorgenommen
                                                     dungsgången.                                            www.steinheim.com
 werden.
                                                 l   Nachhilfeunterricht kann in Gruppen         oder auf der des Landes Baden-Wçrttemberg
 Zusammengefasst                                                                                 unter
                                                     von bis zu fçnf Schçlerinnen und Schç-
 gelten folgende Neuerungen:                                                                            www.baden-wuerttemberg.de
                                                     lern in Pråsenz stattfinden. Auch hier
 Ausweitung der Maskenpflicht                        gilt die erweiterte Maskenpflicht.
                                                                                                 Wenn Sie befçrchten, sich mit dem Erreger
 l   In Grundschulen und weiterfçhrenden         Musik-, Kunst- und                              von COVID-19 angesteckt zu haben, wenden
     Schulen fçr Schçlerinnen und Schçler                                                        Sie sich umgehend telefonisch an Ihren
     sowie Lehrkråfte gilt nunmehr eine er-
                                                 Jugendkunstschulen
                                                 l   Im Rahmen der geltenden Kontaktbe-          Hausarzt oder dem diensthabenden Arzt
     weiterte Maskenpflicht (medizinische                                                        çber die Telefonnummer 116 117.
     Maske oder FFP2-/KN95-/N95-Maske)               schrånkungen darf Unterricht angeboten
                                                     werden. Bei einer 7-Tage-Inzidenz von       Auch kænnen Sie sich bei rechtlichen Fragen
 l   Kinder im Alter von sechs bis ein-
                                                     çber 100 im Stadt-/Landkreis dçrfen         zum Coronavirus an das Ordnungsamt,
     schlieûlich 14 Jahren mçssen eine medi-
                                                     diese nur Online-Angebote anbieten          Annika Mittelstådt unter der Telefon-
     zinische oder FFP2-/KN95-/N95-Maske
                                                     (Notbremse).                                nummer 07329/9606-23 oder per E-Mail an
     tragen.
                                                                                                 a.mittelstaedt@steinheim.com wenden.
 l   Maskenpflicht fçr Personal in Kitas,        Weitere Lockerungen
     Grundschulfærderklassen, Horten, Schul-     l   Autokinos dçrfen wieder æffnen. Auch        Ihre Gemeindeverwaltung
     kindergårten - auûer im ausschlieûli-           Autokonzerte und Autotheater kænnen
     chen Kontakt mit den Kindern. Weiterge-         wieder stattfinden.

                                   Arbeitsplatz in luftiger HoÈhe
Nicht jedermanns Sache ist so ein Arbeits-       durch einen hohen Kran in luftige Hæhe fçr
platz in luftiger Hæhe, der zunåchst nur er-     das zweite Windrad bugsiert.
reichbar ist mit einem Personen-Befærde-         Vom sicheren Boden aus sieht man allenfalls
rungskorb, der am scheinbar dçnnen Seil ei-      kurzzeitig die Kæpfe und Schultern der Mån-
nes riesigen Krans hångt. Imposant sind die      ner, die dort das Bauteil in Empfang nehmen
Anblicke schon, denn aktuell werden auf der      und exakt in vorhandene Aussparungen
Hochflåche zwischen Neuselhalden und             hineinschieben und entsprechend fixieren.
Gnannenweiler zwei Windråder zur Stromer-        Schwindelfrei muss man also bei dem Ge-
zeugung gebaut.                                  schåft schon sein. Regelmåûig wird çbrigens
Der Turm fçr das erste von zwei am Ende 230      das »wachsende Bauwerk« elektronisch ver-
Meter hohen Windrådern hat einen vorlåufi-       messen und dabei geprçft, ob alles exakt aus-
gen Abschluss gefunden. Im unteren Bereich       gerichtet ist und nicht etwa Schieflage ein-
wurden zunåchst Halbschalen aus Beton in         nimmt.
Position gebracht. Je hæher der Schaft wurde,    Der obere Aufsatz beider Windkraftanlagen
umso weniger Durchmesser hat er. Ab einer        besteht çbrigens aus einem Stçck und war
bestimmten Hæhe sind die beiden Betonscha-       zur Wochenmitte allerdings noch nicht per
len dann schon zu einem Ring zusammenge-         Tieflader angeliefert.
fçgt. Und dann - unser Bild - wird der »Ring«                                              kdk

                                                                                                 Augenmaû ist gefragt, wenn mittels Schwer-
                                                                                                 lastkran die Elemente der kuÈnftigen WindraÈ der
                                                                                                 nach oben bugsiert und eingesetzt werden.
Bevor die Bauarbeiten fuÈ r zwei WindraÈ der unweit Neuselhalden starten konnten, gab es erst    Binnen einer Woche entsteht so der
einmal einen Stau der Tieflader, die die Betonhalbschalen geladen hatten.                        Turmschaft.                         Fotos: kdk

                                                                     215
KOMMUNALES TESTZENTRUM WIRD ZUM BUÈ RGERTESTZENTRUM IM MANFRED-BEZLER-SAAL - ZUR GEMEINDE STEINHEIM
»Steinheim wird sauber« - helfen Sie mit!
 Die Kreisputzete fållt aus. Steinheim macht
 dies daher selbst. Helfen Sie mit. Wir laden
 Sie herzlichst dazu ein auf dem Gemeindege-
 biet in Kleingruppen (max. fçnf Personen
 aus zwei Haushalten) zu sammeln.
 Wer mitmachen mæchte, kann sich im Rat-
 haus Steinheim, Zimmer 4.06 Mçllsåcke ab-
 holen. Entsorgen kænnen Sie den Mçll bis
 zum 10. April im Bauhof Steinheim, Krum-
 mer Weg 4. Wåre toll, wenn Sie uns Ihren Ab-
 schnitt/Gebiet melden kænnten, damit es
 keine Doppelsammlungen gibt.
 Beim Sammeln sowie beim Entsorgen des
 Mçlls mçssen die Corona-Vorschriften und
 Kontaktbeschrånkungen natçrlich eingehal-
 ten werden!
 Natçrlich gibt es wåhrend der Sammlung
 eine kleine Stårkung. Bei Abholung der Mçll-
 såcke erhålt jeder Sammler einen Gutschein
 der Båckerei Frçholz.
 Gerne dçrfen Sie uns anschlieûend Fotos
 von der Sammlung zukommen lassen
 (s.kaschek@steinheim.com).
 Bei Fragen kænnen Sie sich gerne an Sophia
 Kaschek (07329/9606-84) wenden.                                                                       Foto: Gemeinde Steinheim

         Der 1. Abschlag                             Rathaus, Bauhof
     Wasser/Abwasser 2021                          und Verwaltungsstelle
          (Wasserzins)
   wird zum 1. April 2021 faÈllig                      geschlossen
                                                 Wegen der aktuellen Lage der Co-     Wir gratulieren herzlich
 Die Gemeinde Steinheim weist auf die Fål-
                                                                                      zum Geburtstag
 ligkeit von Vorauszahlung Wasser/Abwas-         rona-Pandemie bleiben das Rat-
 ser 2021 hin.                                   haus Steinheim, der Bauhof Stein-    28.03. Hansjærg Maier,
 Der Abschlagsbetrag wurde in der Jahres-                                                    Steinheimer Straûe 2, zum 70.
                                                 heim und die Verwaltungsstelle in    30.03. Maria Junginger,
 schlussrechnung 2020 ausgewiesen. Bitte
 çberweisen Sie den Vorauszahlungsbetrag         Sæhnstetten am Donnerstag, den              Ahornweg 4, zum 95.
 pçnktlich auf ein Konto der Gemeinde            1. April 2021 geschlossen.
 Steinheim unter Angaben des auf dem Be-                                              Standesamt Steinheim
 scheid angegebenen Buchungszeichens.            Wir bitten um Beachtung und
                                                                                      Diamantene Hochzeit
 Hat die Gemeinde ein SEPA-Lastschrift-          danken fçr Ihr Verståndnis.          Das Fest der Diamantenen Hochzeit feiern
 mandat (Einzugsermåchtigung) so wird                                                 am 30.03. die Eheleute Hans Alfred und Rosa-
 der Vorauszahlungsbetrag automatisch                                                 maria Wieland, Mittelrain 33.
 zum Fålligkeitstermin abgebucht.                                                     Das Fest der Diamantenen Hochzeit feiern
 Wir bitten um Beachtung.                            Redaktionsschluss                am 01.04. die Eheleute Franz und Tamara
 - Ihre Gemeindekåmmerei -                                                            Wotschel, Ascher Straûe 5.
                                                    fuÈr den Albuch Bote
                                                                                      Goldene Hochzeit
                                                        KW 13 und 14                  Das Fest der Goldenen Hochzeit feiern am
                                                          vorgezogen                  26.03. die Eheleute Eugen und Margarete
                                                                                      Kçhfuss, Karlstraûe 32.
                                                      Aufgrund der Schlieûung         Das Fest der Goldenen Hochzeit feiern am
                                                         des Rathauses am             26.03. die Eheleute Walter und Lore Manzke,
                                                        Donnerstag, 1. April          Mozartstraûe 21.
                                                     erscheint der Albuch Bote
                                                        in der KW 13 bereits
                                                     am Mittwoch, 31.03.2021.
     Abfuhr der GartenabfaÈlle                         Der Redaktionsschluss          Gefunden wurden:
Der Kreisabfallwirtschaftsbetrieb teilt mit,                                          Ein brauner Damen-Hut (Marke Mayser),
                                                               wird auf               eine schwarze Strickmçtze,
dass in Steinheim die Gartenabfålle wie folgt
abgeholt werden:                                       Freitag, 26.03.2021,           Fundort: Praxis Dr. Grçbel
          Montag, 29. MaÈrz                                 12.00 Uhr
              Steinheim                                    vorgezogen.
          Montag, 12. April
SoÈhnstetten und Sontheim/Stubental                   Wegen des Feiertages            Folgende GegenstaÈnde werden kostenlos zur
Die Gartenabfålle sind gebçndelt oder in offe-   am Montag, 5. April (Ostermontag)    Abgabe angeboten:
nen Kartons oder Papiersåcken ab 6.00 Uhr         wird der Redaktionsschluss fuÈr     Freistehender Herd mit Backofen von
bereitzustellen. Das Sammelfahrzeug fåhrt                                             Siemens, 50 cm breit, Glascerankochfeld,
nur die Grundstçcke an, die auch bei der Bio-
                                                    den Albuch Bote KW 14 auf
                                                                                      Tel.: 07323/4674
und Restmçllabfuhr angefahren werden.                 Mittwoch, 31.03.2021,           Haben Sie etwas anzubieten, so rufen Sie im
Bitte keine PlastiksaÈcke, auch keine abbau-                 16.00 Uhr                Rathaus bei Frau Burger, Tel. 96 06 - 52 an.
baren PlastiksaÈcke, verwenden.
                                                            vorgezogen.
Baum, Strauch- und Heckenschnitt dçrfen
nicht långer als 1,50 Meter und einzelne Øste    Wir bitten unsere Berichterstatter           Aktuelle Informationen
nicht stårker als zehn Zentimeter sein. Zum            und Anzeigenkunden                       zum Coronavirus:
Bçndeln keinen Draht oder Plastikschnçre                   um Beachtung!
verwenden.                                                                                  www.steinheim.com

                                                                216
KOMMUNALES TESTZENTRUM WIRD ZUM BUÈ RGERTESTZENTRUM IM MANFRED-BEZLER-SAAL - ZUR GEMEINDE STEINHEIM
NaÈchster Abfuhrtermin
        »Gelber Sack«                                  Cornelius Mayer stirbt 92-jaÈhrig
           Mittwoch,                               Ein groûer Theologe und Freund Steinheims
           31. MaÈrz                              Einen Tag vor seinem 92. Geburtstag starb       Pater Petrus. 1968 promovierte Mayer, der
              Steinheim,                          vor kurzem der Augustiner-Pater und Pro-        unter anderem an der Sorbonne in Sachen
             SoÈhnstetten,                        fessor Dr. Dr. hc. Cornelius Petrus Mayer in    des Ordensvaters Augustinus von Hippo
            Irmannsweiler,                        Wçrzburg. »Wir verlieren einen groûen           forschte. Er brachte ein mehrbåndiges Au-
     Neuselhalden, Gnannenweiler,                 Freund Steinheims und Weindorf seinen Eh-       gustinus-Lexikon heraus.
                                                  renbçrger«, sagte tief betroffen Steinheims     Beim Heimattreffen der Weindorfer hielt ihr
        KuÈpfendorf, Sontheim                     Altbçrgermeister Dieter Eisele.                 prominentes wie volkstçmliches Mitglied
                                                  Auch wenn schon seit einigen Jahren in          des Úfteren die Festmesse. Der Tråger des
                                                  Steinheim die Weindorfer nicht mehr ihren       Bundesverdienstkreuzes erhielt auûerdem
                                                  »Kiritog« feiern, weil die Erlebnisgeneration   den Bayrischen Verdienstorden, die Silber-
                                                  der Vertreibung weitgehend ausgestorben ist     medaille der Europa-Union sowie die Ehren-
                                                  und deren Nachkommen nicht mehr die             medaille der Stadt Wçrzburg. Besonders
                                                  Bindung an die alte Heimat haben, fçhlt sich    prågte ihn 2011 eine Privataudienz bei Papst
                                                  Dieter Eisele weiter »als Patenonkel aller      Benedikt XVI. Der Ehrenbçrger Weindorfs
                                                  Weindorfer«. Bis zuletzt hatte er Kontakt zu    wurde vor Jahren seitens des Deutschclubs
                                                  Cornelius Petrus Mayer. Eisele nennt ihn ei-    Weindorf zum Ehrenmitglied ernannt.
           Nicht vergessen:                       nen »der græûten katholischen Theologen«.                                 Text und Foto: kdk
       Von Samstag auf Sonntag                    Ein umfangreiches Schrift- und Forschungs-
              beginnt die                         werk hat Mayer hinterlassen. Was nicht die
                                                  Uni Wçrzburg behalten will, wird Eisele
         Sommerzeit                               dem Donauschwåbischen Museum in Ulm
                                                  fçr Forschungszwecke und angehende Dok-
        Denken Sie daran -                        toranten çberlassen.
       stellen Sie ihre Uhren                     Mayer war Professor fçr systematische
  am Wochenende eine Stunde vor.                  Theologie und viele Jahre Leiter des Zen-
                                                  trums fçr die Augustinus-Forschung an der
                                                  Uni Wçrzburg. An Steinheim faszinierte Ma-
                                                  yer nicht bloû die Schirmherrschaft çber die
                                                  vertriebenen Weindorfer sondern auch der
                                                  Umstand, dass es vor ewigen Zeiten auf dem
                                                  Klosterhof ein Augustiner-Chorherren-Stift
Wir gratulieren herzlich                          gegeben hat.
zum Geburtstag                                    Dr. Dr. hc. Mayer gehærte zu den Vertriebe-
                                                  nen aus dem kleinen Dorf nahe Budapest
27.03. Karl Seeûle,                               und kam zunåchst nach Walldçrn. Am Gym-
       Gætzenbrunnenstraûe 14, zum 70.            nasium der Augustiner im unterfrånkischen
28.03. Hans Jooû, Bergstraûe 3, zum 75.           Mçnnerstadt bestand Mayer 1949 das Abitur
31.03. Werner Niederberger,                       und trat noch im selben Jahr dem Augusti-
       Schmale Gasse 12/1, zum 75.                nerorden bei. Theologie und Philosophie
                                                  wurde an der Maximilians-Universitåt            Ein groûer Freund Steinheims war der ge-
                                                  Wçrzburg studiert. 1955 erfolgte die Pries-     buÈrtige Weindorfer, Professor Dr. Dr. hc.
                                                  terweihe und die Wahl des Ordensnamens          Cornelius Petrus Mayer, der 92-jaÈ hrig starb.

                                                 nehmbar. Mancher Senior wçrde auch gerne         Die Deutsche Rentenversicherung
                                                 mit dem Fahrrad fahren, wenn die Fahrradwe-      Baden-WuÈrttemberg informiert:
SWR3 Fernsehen                                   ge durchgångig wåren. Bewohner aus den
                                                 Kreisgemeinden kænnen aus verschiedenen          Bis 31. MaÈrz freiwillige
im Kreis Heidenheim                              Grçnden den Bus nicht benutzen. Taxi ist oft-    RentenbeitraÈge zahlen
Kreisseniorenrat Heidenheim                      mals die einzige Mæglichkeit, jedoch die Kos-    Obwohl das neue Jahr schon långst begonnen
zeigt Stolpersteine                              ten sind fçr viele Rentner nicht aufbringbar.    hat, kænnen in der Rentenversicherung frei-
fuÈr Senioren und Behinderte                     Die Geschwindigkeit 50 km/h in Orten wird        willige Beitråge fçr 2020 noch bis 31. Mårz
Auf Anfrage des SWR-Fernsehen BW griff der       håufig çberschritten und verursacht bei          2021 rçckwirkend gezahlt werden. Das teilt
Kreisseniorenrat Heidenheim/KSR stellvertre-     Senioren zu Fuû, mit Fahrrad oder Auto           die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Ba-
tend fçr alle Senioren im Land das Thema         Unsicherheit auch u.a. das Ausfahren aus un-     den-Wçrttemberg mit.
»Mobilitåt und deren Stolpersteine« auf.         çbersichtlichen Parklçcken.                      Freiwillig einzahlen kænnen zum Beispiel
Bei der Aktion sollte gezeigt werden, dass be-   Nach Testfahrten mit dem Fernsehteam auf         selbstståndig Tåtige, Beamtinnen und Beamte
stimmte Stolpersteine vorhanden sind, die        der unfalltråchtigen B466 vom »Sontheimer        sowie Hausfrauen/-månner. Wie hoch die
»normale« Menschen nicht wahrnehmen,             Wirtshåusle« wåre das Einfçhren von Tempo-       freiwilligen Beitråge sein sollen, bestimmt
aber z.T. groûe Hindernisse fçr Senioren und     limits innerhalb von Stådten und Gemeinden       man selbst: mindestens 83,70 Euro und hæch-
Behinderte darstellen: zu kurze Grçnphasen       der Wunsch der Seniorenråte.                     stens 1.283,40 Euro pro Monat sind zahlbar,
an Ampeln - wurde sogar teilweise von jungen     Darçber hinaus bietet der KSR Hilfestellung      wenn die Beitråge fçr 2020 gelten sollen.
Månnern beståtigt - zu breite Lçcken zwi-        fçr ein mæglichst langes Zuhause-Leben- zu-      Hæchstens 1.320,60 Euro, wenn sie fçr 2021
schen Bahnsteig und Eisenbahnwagen, zu ho-       kænnen durch Wohnberatung und Fahrfit-           entrichtet werden.
he Einstiege in Busse, nicht barrierefreie Zu-   nesstraining. Auch gerne angenommen wer-         Aber auch pflichtversicherte Arbeitnehmerin-
gånge zu æffentlichen Verkehrsmitteln, nicht     den die Sprechstunden im Landratsamt Hei-        nen und Arbeitnehmer ab 50 kænnen mit zu-
abgesenkte Bçrgersteigkanten, vor allem fçr      denheim jeden 1. Freitag im Monat von 10.30      såtzlichen Einzahlungen Abschlåge ausglei-
Rollator- oder Rollstuhlfahrer um nur einige     bis 11.30 Uhr, die allerdings gegenwårtig we-    chen und ihre Rente damit erhæhen. Wie hoch
zu nennen, sind håufige Beschwerdepunkte         gen der Corona-Pandemie vorçbergehend            in diesem Fall die Einzahlungen sein mçssen,
ålterer Mitbçrger. Kopfsteinpflaster, unebene    ausfallen. Unabhångig davon ist der Kreisse-     berechnet auf Wunsch der Rentenversiche-
Straûenbelåge sind groûe Hçrden und bedin-       niorenrat fçr alle Fragen und Anregungen un-     rungstråger. Fçr die Einzahlungen erhålt man
gen oft weitråumige Umwege. In Parkhåusern       ter Tel. 07323 5372 oder E-Mail: ksr-hdh@        Ansprçche auf Rehabilitationsleistungen und
zu schmale Stellplåtze und Einparken im          t-online.de erreichbar.                          Schutz fçr Hinterbliebene. Darçber hinaus er-
rechten Winkel, ein Ausweichen auf Parkplåt-     Um Probleme von Mobilitåtsfragen, aber auch      hæht man den Anspruch auf eine Altersrente
ze mit Parkuhr nicht mæglich, weil Parkdauer     um konkrete Læsungsmæglichkeiten und             und unter besonderen Voraussetzungen auch
von 2 Stunden fçr Arztbesuche zu kurz ist.       Hilfsangebote geht es in einer Sendung in        die Anwartschaft auf eine Erwerbsminde-
Fuûweg zu lang, deshalb sind andere weiter       SWR3 am Donnerstag, dem 25. Mårz 2021 um         rungsrente.
weg liegende Parkmæglichkeiten nicht an-         20.15 Uhr in der Sendung »Zur Sache«.            Aber auch die Rendite der gesetzlichen Ren-

                                                                     217
KOMMUNALES TESTZENTRUM WIRD ZUM BUÈ RGERTESTZENTRUM IM MANFRED-BEZLER-SAAL - ZUR GEMEINDE STEINHEIM
tenversicherung kann sich sehen lassen: Fçr                                                          Familienbegleiter/in sein. Von den eingetra-
Abschlagseinzahlungen zum Beispiel in Hæhe                                                           genen Personen kænnen bei Ausflçgen aber
von 5.000 Euro schreibt die DRV derzeit An-                                                          hæchstens zwei zusammen mit den Kindern
sprçche von 22,12 Euro monatlich brutto gut.                                                         die Vergçnstigung des Landesfamilienpasses
Allerdings sollten Interessierte vor der Einzah-                                                     in Anspruch nehmen.
lung beachten, dass man sich im Gegensatz          Landesfamilienpass 2021
zu vielen privaten Vorsorgeformen bei der ge-      Die neuen Gutscheinkarten 2021 fçr den Lan-
setzlichen Rente das eingezahlte Kapital nicht                                                                    Bitte beachten:
                                                   desfamilienpass sind eingetroffen und kæn-
vorzeitig wieder auszahlen lassen kann. Bei        nen im Bçrgerbçro Steinheim und in der Ver-
                                                                                                            Aufgrund der derzeitigen
Tod besteht jedoch in der Regel fçr die Ehe-       waltungsstelle Sæhnstetten zu den çblichen                   Coronalage gibt es
leute oder eingetragenen Lebenspartnerinnen        Úffnungszeiten abgeholt werden. Die Erstaus-           bei zahlreichen Kooperations-
und -partner ein Anspruch auf eine Hinter-         stellung eines Landesfamilienpasses kann                partnern EinschraÈnkungen
bliebenenrente.                                    ebenfalls dort beantragt werden.                             fuÈr einen Besuch.
Auch Kinder im Alter unter 27 Jahren, die sich     Mit dem Landesfamilienpass und den ent-                  Bitte informieren Sie sich
noch in Ausbildung befinden, sind durch Wai-       sprechenden Gutscheinen kænnen staatliche               unbedingt vor einem Besuch
senrenten abgesichert. Aus steuerlichen            Schlæsser und Gårten sowie staatliche Museen                 auf der Homepage
Grçnden kænnen die zusåtzlichen Einzahlun-         in Baden-Wçrttemberg kostenfrei bzw. zu ei-              des jeweiligen Anbieters!
gen in die gesetzliche Rentenversicherung          nem ermåûigten Eintritt besucht werden.
ebenfalls interessant sein. Sie kænnen als Al-     Familien, die noch keinen Landesfamilien-
tersvorsorgeaufwendungen steuerlich geltend        pass besitzen, kænnen einen solchen im Bçr-
gemacht werden. Dafçr muss die Rente im Al-                                                          Projektaufruf fuÈr LEADER
                                                   gerbçro Steinheim, bei der Verwaltungsstelle
ter versteuert werden. Ebenso zahlen Rentne-       Sæhnstetten oder çber die Homepage der Ge-        Fçr die beiden Jahre 2021 und 2022 werden
rinnen und Rentner Kranken- und Pflegever-         meinde online beantragen.                         der LEADER-Aktionsgruppe (LAG) Brenzre-
sicherungsbeitråge aus den Einnahmen.                                                                gion EU-Mittel aus der sogenannten GAP-
Da derzeit pandemiebedingt keine persænli-         Den Landesfamilienpass erhalten                   Ûbergangsverordnung zur Verfçgung stehen.
chen Beratungen in den Regionalzentren und         l Familien mit mindestens drei kindergeld-        Schon jetzt kænnen potenzielle Projekttråger
Auûenstellen der DRV Baden-Wçrttemberg               berechtigenden Kindern, die mit ihnen in        ihre Projektideen bei der Geschåftsstelle der
stattfinden kænnen, sollten sich Interessierte       håuslicher Gemeinschaft leben,                  LAG Brenzregion einreichen.
entweder per Video beraten lassen oder sich        l Familien mit nur einem Elternteil, die mit      Die Projekte mçssen sich in den Handlungs-
telefonisch an die DRV wenden (Kontaktdaten          mindestens einem kindergeldberechtigen-         feldern des Regionalen Entwicklungskonzepts
unter      www.deutsche-rentenversicherung-          den Kind in håuslicher Gemeinschaft le-         wiederfinden. Hierzu gehæren die folgenden
bw.de).                                              ben,                                            Bereiche: Lebensqualitåt gemeinsam gestal-
Mehr Informationen rund um die freiwilligen        l Familien mit einem kindergeldberechti-          ten, Qualifizierung fçr alle ermæglichen,
Beitråge enthålt die kostenlose Broschçre            genden schwerbehinderten Kind, die mit          Chancen fçr Frauen verbessern sowie Natur-
»Freiwillig rentenversichert: Ihre Vorteile«.        diesem in håuslicher Gemeinschaft leben,        und Kulturerbe profilieren.
Die Broschçre »Flexibel in den Ruhestand«          l Familien, die Hartz IV- oder kinderzu-          Antråge kænnen bis zum 30.04.2021 eingereicht
beschreibt die freiwillige Beitragszahlung fçr       schlagsberechtigt sind und mit mindes-          werden. Den Projektaufruf und nåhere Infor-
Arbeitnehmer ab 50.                                  tens einem kindergeldberechtigenden             mationen finden Sie auf der Internetseite der
Weitergehende Informationen zum Thema                Kind in håuslicher Gemeinschaft leben           LAG Brenzregion unter www.brenzregion.de
Steuern finden Interessierte in »Versicherte         und                                             Falls Sie eine Projektidee haben, wenden Sie
und Rentner: Informationen zum Steuer-             l Familien, die Leistungen aus dem Asylbe-        sich bitte an die LEADER-Geschåftsstelle:
recht«.                                              werberleistungsgesetz (AsylbLG) erhalten        Geschåftsstelle LEADER Brenzregion
Die Broschçren kænnen von der Internetseite          und mit mindestens einem Kind in håus-          im Landratsamt Heidenheim
www.deutsche-rentenversicherung-bw.de her-           licher Gemeinschaft leben.                      Felsenstraûe 36, 89518 Heidenheim
untergeladen oder als Papierversion bestellt       Seit 2019 kænnen neben einer berechtigten         Telefon: 07321 321-2494
werden (Telefon: 0721 825-23888 oder E-            Person bis zu vier weitere erwachsene Begleit-    E-Mail: leader@landkreis-heidenheim.de
Mail: presse@drv-bw.de).                           personen eingetragen werden. Dies kænnen          Vor Antragseinreichung wird eine frçhzeitige
                                                   beispielsweise neben dem mit den Kindern          Kontaktaufnahme mit der LEADER-Ge-
                                                   zusammenlebenden anderen Elternteil auch          schåftsstelle zwecks Ûberprçfung der grund-
  Redaktionsschluss einhalten!                     noch ein getrenntlebender leiblicher Elternteil   såtzlichen Færderfåhigkeit Ihrer Projektidee
                                                   der Kinder, Oma und/oder Opa oder ein/e           empfohlen.

                                                   Das Landratsamt informiert:
                      Amtliche Bekanntmachung des Landkreises Heidenheim
           Feststellung der Ûberschreitung des Sieben-Tage-Inzidenzwerts
   von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner an drei aufeinanderfolgenden Tagen
 Das Landratsamt Heidenheim - Gesundheitsamt - teilt mit,                     gelmåûig durchzufçhrenden Prçfung eine seit drei Tagen in
 dass gem. § 20 Absatz 3, Absatz 7 der Verordnung der Landes-                 Folge bestehende Sieben-Tage-Inzidenz von mehr als 50 Neu-
 regierung çber infektionsschçtzende Maûnahmen gegen die                      infektionen mit dem Coronavirus je 100.000 Einwohner fest,
 Ausbreitung des Virus SARS-CoV-2 (CoronaVO) folgende Be-                     gelten die in § 20 Absatz 3 Satz 2 CoronaVO aufgezåhlten Re-
 kanntmachung ergeht:                                                         gelungen, die im Landkreis Heidenheim aufgrund einer zum
 Es wird festgestellt, dass die mit der Bekanntmachung                        derzeitigen Zeitpunkt niedrigen Sieben-Tage-Inzidenz seit
 »Feststellung der Unterschreitung des Sieben-Tage-In-                        dem 14. Mårz 2021 anwendbar waren, nicht mehr. Die Aufhe-
 zidenzwerts von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwoh-                        bung der Lockerungen nach § 20 Absatz 3 Satz 2 CoronaVO
 ner an fuÈnf aufeinanderfolgenden Tagen« vom 13. MaÈrz                       tritt gem. § 20 Ab-satz 7 CoronaVO am zweiten darauffolgen-
 2021 festgestellten Lockerungen gem. § 20 Absatz 3                           den Werktag nach der ortsçblichen Bekanntmachung ein,
 Satz 2 CoronaVO ab dem 23. MaÈrz 2021 im Landkreis                           mithin am Dienstag, dem 23. Mårz 2021.
 Heidenheim nicht mehr gelten.                                                Rechtsbehelfsbelehrung:
 BegruÈndung:                                                                 Gegen diese Verfçgung kann innerhalb eines Monats nach
 Im Landkreis Heidenheim liegt die Sieben-Tage-Inzidenz seit                  Bekanntgabe Widerspruch bei der zuståndigen Behærde erho-
 drei Tagen in Folge çber dem Wert von 50 pro 100.000 Ein-                    ben werden. Zuståndige Behærde ist das Landratsamt Heiden-
 wohner. Am 19. Mårz 2021 stieg die Inzidenz mit 56,2 pro                     heim mit Sitz in Heidenheim an der Brenz.
 100.000 Einwohner erstmals im zu bewertenden Zeitraum
                                                                              Heidenheim an der Brenz, 21. Mårz 2021
 çber den Grenzwert von 50, am 21. Mårz 2021 liegt sie bei
 70,0.                                                                        gez.
 Stellt das zuståndige Gesundheitsamt in einem Land- oder                     Peter Polta
 Stadtkreis nach § 20 Absatz 3 CoronaVO im Rahmen einer re-                   Landrat

                                                                        218
Wir sind Schulkinder -
seit 100 Tagen
Am Donnerstag, 18.03.2021 hatte die Klasse 1
der Seebergschule Sæhnstetten einen ganz be-
sonderen Schultag: nåmlich ihren 100. Bereits
seit ihrer Einschulung im September zåhlten
die Schçlerinnen und Schçler jeden Schultag
und freuten sich dementsprechend schon lan-
ge auf den magischen 100. Tag.
Trotz gewisser Einschrånkungen wurde dieser
gebçhrend gefeiert. Es standen verschiedene
Stationen rund um die 100 zur Auswahl, wie
zum Beispiel: ein Puzzle mit 100 Teilen læsen,
einen Turm aus 100 Bierdeckeln bauen, ein
Bild aus 100 Bçroklammern legen, 100
Schritte auf dem Pausenhof gehen oder 100
Buchstaben stempeln.
Zur Vesperpause gab es verzierte Muffins und
die Hofpause war doppelt so lang wie an nor-
malen Schultagen.
Zum Abschluss erhielt noch jedes Kind eine
Urkunde, die diesen besonderen Tag feierlich
abrundete.
Schon bald nach der Feier war klar, wir zåhlen
weiter und freuen uns bereits jetzt auf das
Fest zu unserem 200. Schultag!
                                                                                                                                    Foto: C. Schoen

                                                                                                      Fçr zahnårztliche Notfålle ist an den Wo-
                                                                                                      chenenden und Feiertagen ein zahnårztli-
                                                                                                      cher Notdienst eingestellt. Diesen erfahren
                                                 Den diensthabenden Arzt                              Sie unter der Nr. 0711-7877777.
                                                 erreichen Sie an Wochenenden und Feier-
                                                 tagen (durchgehend 24 Stunden) sowie                 Die Hausarztpraxis Bæhmenkirch Dres.
                                                 Montag              von   18.00   bis   8.00   Uhr   Mludek/Groû ist am 6.4.2021 geschlossen.
Danke fuÈr die Spende                            Dienstag            von   18.00   bis   8.00   Uhr   Vertretung: Familienpraxis Dres. Brandner/
Wir bedanken uns fçr die groûzçgige Spende       Mittwoch            von   12.00   bis   8.00   Uhr   Herb, Hauptstraûe 116/1, 89558 Bæhmen-
der Kreissparkasse. Diese wurde von Bera-        Donnerstag          von   18.00   bis   8.00   Uhr   kirch, 07332 / 3777.
tungscenterleiter Dominik Clement an Frau        Freitag             von   16.00   bis   8.00   Uhr
Kenntner çberreicht.                                          Immer unter                             Apothekenbereitschaft
Das gesamte Team der Kita freut sich sehr                       116 117                               Fr., 26. 03., Schloss-Apotheke, Kurze Straûe,
und bedankt sich herzlichst fçr die Spende,                                                                         Heidenheim
mit der neues Spiel- und Bastelmaterial fçr
                                                 Die aÈrztliche Notfallpraxis                         Sa., 27. 03., Zoeppritz-Apotheke,
die Kinder angeschafft wird.
                                                                                                                    Heidenheim-Mergelstetten
                                                 erreichen Sie wåhrend deren Úffnungszeiten
                                                 Montag             von 19.00   bis   22.00     Uhr   So., 28. 03., Alb-Apotheke Gerstetten
                                                 Dienstag           von 19.00   bis   22.00     Uhr                 und Giengener Bårenapotheke
                                                 Mittwoch           von 15.00   bis   22.00     Uhr   Mo., 29. 03., Karl-Olga-Apotheke,
                                                 Donnerstag         von 19.00   bis   22.00     Uhr                 Heidenheim
                                                 Freitag            von 17.00   bis   22.00     Uhr   Di., 30. 03., Brenz-Apotheke Kænigsbronn
                                                 Samstag            von 8.00    bis   22.00     Uhr                 und Lonetal-Apotheke,
                                                 Sonntag            von 8.00    bis   22.00     Uhr                 Niederstotzingen
                                                 Feiertag           von 8.00    bis   22.00     Uhr   Mi., 31. 03., Vivit-Apotheke, Heidenheim
                                                          Telefon 116 117                             Do., 01. 04., Apotheke Nattheim und
                                                                                                                    Lårchen-Apotheke, Gerstetten
                                                     Die aÈrztliche Notfallpraxis
                                                      befindet sich im Eingangsbereich                Telefonliste
                                                         des Klinikums Heidenheim                     Praxis Albuchstraûe
                                                  Schlosshaustraûe 100 - 89522 Heidenheim             Dres. Sandfort/Heintzen
                                                     (roter Eingang auf der linken Seite)             Albuchstr. 23, Steinheim, Tel.: 07329/280
                                                       Kinder- und JugendaÈrzte                       Gemeinschaftspraxis
                                                                                                      Dres. Haug-Keck/Græzinger
                                                       Samstag, Sonntag, Feiertag
                                                                                                      Hirschstr. 18, Steinheim, Tel.: 07329/263
                                                         von 10.00 - 16.00 Uhr
                                                       In lebensbedrohlichen                          TieraÈrztlicher Sonntagsdienst:
                                                               NotfaÈllen                             Fçr Notfålle wenden Sie sich an Ihren
                                                         (z. B. Schlaganfall):                        Haustierarzt.

                                                     Notrufnummer des DRK                             Úkumenische Sozialstation Heiden-
                                                              112                                     heimer Land - Sozialstation Steinheim,
                                                                                                      Tel. 07329/1305
                            Foto: J. Morawski

                                                                   219
Wochenspruch:                                   Passionsandachten 2021                            Kirchlich bestattet wurde:
Der Menschensohn muss erhæht werden, damit      Herzliche Einladung zu den diesjåhrigen Pas-      Anneliese Hoppe, geborene Fåhnle
alle, die an ihn glauben, das ewige Leben ha-   sionsandachten am Montag, 29.03.21, und           im Alter von 84 Jahren
ben.                                            Dienstag, 30.03.21, jeweils um 20.00 Uhr,
                                                Peterskirche!                                     Ansprechpartner und Kontaktdaten:
                            Johannes 3, 14-15
                                                Im Mittelpunkt stehen Plastiken von Erd-          Evangelisches Pfarramt Steinheim Sçd:
                                                mann-Michael Hinz, einem Kçnstler, der nur        Pfarrer Andreas Neumeister, Pfarrstraûe 22,
                                                17 Jahre alt wurde. Hinz wurde 1933 geboren       Tel.: 0 73 29 / 244, Fax: 0 73 29 / 71 75
                                                und starb 1950 bei einem tragischen Ver-          E-Mail:
                                                kehrsunfall. Wåre dem Kçnstler ein långeres       pfarramtsued@steinheim-evangelisch.de
                                                Leben vergænnt gewesen, wåre er vielleicht ei-    Bezirk Steinheim Nord:
Samstag, 27.03.
                                                ner der ganz Groûen in seinem Fach gewor-         Pfarrer Gilbert Greiner,
19.00 Abendgebet, Peterskirche                  den. Begeben Sie sich auf eine spannende          Kirchstraûe 27, 89555 Sæhnstetten
Sonntag, 28.03. (Palmsonntag)                   und berçhrende Entdeckungsreise!                  Tel.: 0 73 23 / 63 20,
Achtung, Sommerzeit!                            An Grçndonnerstag, 1.4.21, 19.30 Uhr, gibt es     Mobil: 01 52 / 36 27 96 23
10.00 Gottesdienst                              einen Abendmahlsgottesdienst in der Peters-       E-Mail: pfarramt.soehnstetten@elkw.de
      mit Prådikantin Beate Aeugle              kirche, zusammen mit Pfarrer Gilbert Greiner.     oder gilbert.greiner@elkw.de
      und dem Blåserensemble                    Das Abendmahl wird in der schon bewåhrten         Gemeindebçro:
      des Posaunenchors                         Tçtenform am Platz gefeiert.
                                                                                                  Petra Serino, Pfarrstraûe 22,
      Predigttext: Hebråer 11, 1 ff;            A. Neumeister                                     Tel.: 0 73 29 / 244, Fax: 0 73 29 / 71 75
      Opfer fçr die Orgel                                                                         E-Mail:
                                                TAGESORDNUNG
      Eine medizinische Mund-Nasen-Be-          ÚFFENTLICHE KGR-SITZUNG                           gemeindebuero@steinheim-evangelisch.de
      deckung (sog. OP-Maske, aber auch                                                           Úffnungszeiten: An Grçndonnerstag, 01.04.,
                                                MITTWOCH, 31.03.2021, 19.30 UHR
      FFP2- oder KN95//N95-Masken) ist zu                                                         ist das Gemeindebçro geschlossen!
      tragen.                                    TOP Inhalt                                       Dienstag: 9.00 - 12.00 Uhr
18.15 Praystation online                         1    Besinnung                                   Donnerstag: 14.00 - 17.00 Uhr
                                                                                                  Freitag: 9.00 - 12.00 Uhr
                                                 2    Feststellung der Tagesordnung
                                                                                                  Kirchenpflege:
                                                 3    Protokolle                                  Stefanie Mahlau, Hauptstraûe 10,
                                                 4    Bericht im Gottesdienst;                    Gemeindehaus, 2. OG,
                                                      nåchste Besinnung                           Tel.: 0 73 29 / 91 787 56
                                                                                                  E-Mail:
                                                 5    Photovoltaikanlagen                         kirchenpflege@steinheim-evangelisch.de
                                                 6    Haushaltsplan und Opferplan 2021            Úffnungszeiten:
                                                                                                  Dienstag: 14.00 - 16.30 Uhr
                                                 7    Opfer Ostersonntag
                                                                                                  Freitag: 9.30 - 12.00 Uhr
                                                 8    Bçro Pfr. Greiner                           Jugendbçro:
                                                 9    Sanierung Kindergarten                      Susanne Klotz, Hauptstraûe 10,
                                                                                                  Gemeindehaus, UG,
                                                 10   Pfarramt                                    Tel.: 0 73 29 / 91 797 48,
                                                 11   Bericht aus der Jugendarbeit                Handy: 01 51 / 464 66 170
                                                                                                  E-Mail:
                                                 12   Verabschiedung Neumeisters                  jugendbuero@steinheim-evangelisch.de
                                                 13   Konfirmationen 2021                         Úffnungszeiten:
                                                                                                  Dienstag: 15.00 - 18.00 Uhr
                                                 14   Verschiedenes
                                                                                                  Mittwoch: 15.00 - 18.00 Uhr
                                                Eine nichtæffentliche Sitzung schlieût sich an!   Donnerstag: 16.00 - 19.00 Uhr
                                                                                                  Internet: www.steinheim-evangelisch.de
                                                Einladung zur Feier der Osternacht
                                                Die Osternacht, die Nacht vom Karsamstag          Mit freundlichen Grçûen
                                                auf den Ostersonntag, ist im Kirchenjahr die      Pfarrer Andreas Neumeister
                                                »Nacht der Nåchte«: eine Nacht des Wachens
                                                und Betens zum Gedenken an die Auferste-
Montag, 29.03.                                  hung Jesu Christi von den Toten und damit an
20.00 Passionsandacht mit dem Kirchenchor       den Durchgang vom Tod ins Leben. Ûblicher-
Dienstag, 30.03.                                weise wird der Karsamstag in Mitteleuropa
20.00 Passionsandacht                           still begangen und mçndet dann in die Feier
                                                der Osternacht, die vor der Morgendåmme-          Woche vom 26.03. - 05.04.2021
      mit dem Posaunenchor
                                                rung beginnt.                                     Freitag, 26.03.
Mittwoch, 31.03.                                                                                  Gerstetten
                                                Die Dunkelheit ist Absicht, denn es geht dar-
19.30 Úffentliche Kirchengemeinderats-          um, die frohe Botschaft von Ostern nicht nur      18.00 Hl. Messe, anschl. Beichtgelegenheit
      sitzung, Bonhoeffer-Saal                  zu hæren, sondern mit allen Sinnen zu erle-       Samstag, 27.03.
Donnerstag, 01.04.                              ben.
                                                                                                  Sæhnstetten
19.30 Passionsgottesdienst                      Jeder Mensch hat schon das Dunkel im Le-
                                                                                                  18.00 Hl. Messe
      mit Pfarrer Gilbert Greiner               ben kennengelernt und sehnt sich nach dem
      und einer Vokalgruppe                     Licht; dem Licht des Tages und letztendlich       Sonntag, 28.03. - Palmsonntag -
      des Kirchenchors,                         nach dem Licht des ewigen Lebens.                 Kollekte fçr das Heilige Land
      mit der Feier des Heiligen Abendmahls     Wer diese besondere Atmosphåre erleben            Steinheim
      (Tçtenform)                               mæchte, den laden wir herzlich zur Feier der       9.00 Hl. Messe mit den Erstkommunion-
Peterskirche                                    Osternacht am Ostersonntag, den 04.04.                  kindern ({ Alfons Klingler)
Tåglich 10.00-17.00 Uhr: Offene Peterskirche    2021, um 6.00 Uhr in der Peterskirche ein.        Gerstetten
                                                Conny Kahlhæfer, Melanie Kutschke-Frye            11.00 Hl. Messe
Achtung!                                        und Team
Zum Redaktionsschluss standen die Auswir-                                                         Montag, 29.03.
                                                Ein herzliches DankeschoÈn                        Gerstetten
kungen des Osterlockdowns auf die Veran-
                                                fuÈr folgende Opfer und Spenden:
staltungen der Passions- und Osterwoche                                                           18.00 Friedensgebet in der Kirche
noch nicht fest. Etwaige Ønderungen unter       316,60 EUR
                                                fçr die Jugendarbeit der Gemeinde                 18.30 Exerzitien in der Kapelle
www.steinheim-evangelisch.de

                                                                      220
Dienstag, 30.03.                                Osterkollekte                                     Nåheres steht dazu auf den Homepages der
Gerstetten                                      fuÈr die Bischof-Moser-Stiftung                   beiden Veranstalter:
10.00 Kreuzwegandacht                           Die Bischof-Moser-Stiftung færdert:               https://www.steinheim-evangelisch.de/
18.30 Gedenkfeier fçr alle Trauernden           Talente und neue Ideen                            und https://feg-steinheim.de/
      der Seelsorgeeinheit                      Neue Zugånge zum Glauben an Gott                  Sonntag, 28. Mårz
Mittwoch, 31.03.                                Formen der Glaubensvermittlung                    10:00 Gottesdienst
                                                zur Erneuerung der Kirche                                Predigt: Ulrich Wiegner
Steinheim - entfållt
                                                Unterstçtzen Sie diese Stiftung mit Ihrer                Predigt-Text: Lukas 19, 41-44
Donnerstag, 01.04. - Grçndonnerstag             Spende. Vielen Dank.                                     Predigt-Thema:
Steinheim                                       Spendenkonto:                                            Entlastet statt belastet - Mitgefçhl hilft
19.00 Abendmahlmesse,                           IBAN: DE90 6005 0101 0001 1155 85                 20:00 Sonntagsgebet (per Zoom)
      anschl. Úlbergandacht                     Verwendungszweck: »Ostern 2021«                   Dienstag, 30. Mårz
Gerstetten                                      Pfarrer Kausch:                                    9:30 Gebetskreis
21.00 Úlbergandacht                             Telefon: 07329/213                                      (Teilnahme auch per Zoom mæglich)
Freitag, 02.04. - Karfreitag                    E-Mail: doncamilo.72@gmx.de                       Mittwoch, 31. Mårz
Steinheim                                       E-Mail: Alin.Kausch@drs.de                         6:30 Frçhgebet
10.00 Kinderkreuzweg                            PfarrbuÈro:                                       Hauskreise finden aktuell nur nach Abspra-
17.00 Karfreitagsliturgie                       Tel. 07329/213, Fax 07329/1374                    che statt.
Gerstetten                                      E-Mail:                                           Mehr Infos finden Sie unter:
 9.00 Kreuzwegandacht                           HeiligGeist.SteinheimamAlbuch@drs.de              www.feg-steinheim.de - Tel. 07329 205454
10.00 Kinderkreuzweg                            Homepage:
15.00 Karfreitagsliturgie                       www.heilig-geist-steinheim-albuch.de
19.30 Karmette                                  Gemeindereferentin Mirjam Dorr
                                                Mirjam.Dorr@drs.de
Samstag, 03.04. - Karsamstag                    Gemeindereferent Stefan Wietschorke
Steinheim                                       Stefan.Wietschorke@drs.de
20.00 Osternachtsfeier                          Kindertagesståtte Beethovenstraûe 14
Sonntag, 04.04. - Ostersonntag -                Tel. 07329/439
Hochfest der Auferstehung des Herrn -           Úffnungszeiten Pfarrbçro:
Kollekte fçr die Bischof-Moser-Stiftung         Montag geschlossen
Gerstetten                                      Dienstag 11.00 - 12.00 Uhr
 6.00 Ostergottesdienst                         Mittwoch 16.00 - 18.00 Uhr
Montag, 05.04. - Ostermontag -                  Donnerstag und Freitag 10.00 - 12.00 Uhr
Kollekte fçr die Bischof-Moser-Stiftung
Sæhnstetten
11.00 Hl. Messe mit Emausgang
Wichtige Informationen
zum Kirchenbesuch:                                             Freie evangelische Gemeinde
- Die vorherige telefonische Anmeldung zu       Osteraktion 21:
  den Wochenend- und Feiertags-Gottes-          Ein Stein kommt ins Rollen!
  diensten ist zwingend notwendig. Ohne         Bestimmt sind Ihnen schon die drei groûen
  Anmeldung kænnen Sie nicht am Gottes-         Kreuze im Dorf aufgefallen, am alten Rathaus-
  dienst teilnehmen!                            platz, bei der Peterskirche und dem FeG-Ge-
- Bei Gottesdiensten unter der Woche gibt es    meindehaus. Sie sind leer und verkçnden da-
  keine Voranmeldung, die Teilnehmer wer-       durch, dass Jesus auferstanden ist und lebt.
  den schriftlich erfasst.                      Bevor Jesus gekreuzigt wurde, hatte Er seinen
- Bei grippeartigen Symptomen ist eine Teil-    Jçngern dreimal gesagt, was Ihm passieren
  nahme am Gottesdienst nicht mæglich.          wird, einschlieûlich der Auferstehung. Leider
- Wåhrend des gesamten Gottesdienstes ist       haben die Jçnger nicht mehr daran gedacht
  der Mund-Nasenschutz verpflichtend zu         und waren entsprechend verzweifelt.
  tragen (medizinische Maske oder FFP-2         Die Osteraktion »Ein Stein kommt ins Rollen«
  Maske).                                       deutet auf den weggerollten Stein vor Jesu
- Wåhrend des Gottesdienstes darf nicht ge-     Grab, das nach seiner Auferstehung leer war.
  sungen werden.                                Im çbertragenen Sinn wollen wir im Dorf »ei-
- Halten Sie den Mindestabstand von 1,5 m       nen Stein ins Rollen bringen«, indem wir in       Nach langer Zeit endlich wieder eine gemein-
  beim Betreten und Verlassen der Kirche        der Passionszeit an Gottes Ziel erinnern, den     same Meuten-Runde der Wælflinge. Drauûen,
  sowie auf dem Kirchhof ein.                   Tod und die Sçnde durch die Auferstehung          mit Schnee und Abstand, aber mit viel Spaû!
                                                seines Sohnes zu çberwinden.                      Wir beten und hoffen auf weitere gemeinsame
Úlbergandacht an GruÈndonnerstag                                                                  Runden.
Im Anschluss an die Abendmahlmesse an                                                             Mehr Infos gibt's auf
Grçndonnerstag, 01.04.2021, wird zu einer                                                         www.steinheimer-pfadfinder.de
kurzen Úlbergandacht eingeladen. Bitte brin-                                                      Bleibt Allzeit Bereit und Gut Pfad!
gen Sie hierzu Ihr eigenes Gotteslob mit. Wir
mæchten der Aufforderung Jesu an seine Jçn-
ger »Wachet und betet« wenigstens eine kleine
Weile folgen und fçr Menschen in Not und
Verzweiflung beten.

                                                                                                  Wochenspruch:
                                                                                                  »Der Menschensohn muss erhæht werden, auf
                                                                                                  dass alle, die an ihn glauben, das ewige Leben
                                                                                                  haben.«
                                                                                                                              Johannes 3,14b.15
                                                Welche Einzelheiten zur Passionszeit gehæren      Sonntag, 28.03.2021
                                                und was sie bedeuten, das ist Thema bei der       10:00 Gottesdienst zu Palmsonntag
                                                Quiz-Tour, die am nåchsten (Grçn-)Donners-              (6. Sonntag der Passionszeit)
                                                tag startet. Bis Ostermontag haben alle, Kleine         mit Pfarrer Gilbert Greiner
        Der Trauer Raum geben                   wie Groûe, Gelegenheit, an neun Stationen               und Musik-Team in der Martinskirche
      Gedenkfeier fuÈr alle Trauernden          quer durchs Dorf Szenen aus Jesu Passionszeit           Opferzweck: Gemeindehaus
     Dienstag, 30.03.2021 um 18.30 Uhr          nachzuerleben und Fragen zu beantworten.
 Kirche St. Petrus und Paulus in Gerstetten     Mit etwas Glçck kann man auch was gewin-          Opfer
           Herzlich willkommen!                 nen!                                              21.03.2021: 76,- s fçr die Martinskirche

                                                                     221
Praystation                                       Gilbert Greiner, Pfarrer
                                                  online çber youtube                               mit Uli Griasch, 1. Vorsitzender
                                                  www.steinheim-evangelisch.de
                                                                                                    Pfarrer Gilbert Greiner
                                                  (Ev. Jugendwerk Bezirk Heidenheim)
                                                                                                    (07323/6320, 01523 6279623)
                                                                                                    Kirchstraûe 27, 89555 Sæhnstetten
                                                                                                    pfarramt.soehnstetten@elkw.de
                                                                                                    gilbert.greiner@elkw.de
                                                                                                    Homepage: www.gilbert-greiner.org
                                                                                                    Úffnungszeiten (nur mit Maske...):
                                                                                                    Montag: 9:00 - 11:00 Uhr
                                                                                                    Freitag: 15:00 - 17:00 Uhr
                                                                                                    (oder nach Vereinbarung)
                                                                                                    1. Vorsitzender
                                                                                                    Ulrich Griasch (07323/5908)
               Foto: Pfarrer Gilbert A. Greiner                                                     u.griasch@sdtnet.de
Gottesdienst am Ostermorgen                                                                         Sekretariat
auf dem Friedhof                                                                                    Sonja Pastuschik (07323/6320)
(siehe kommender Bote KW 13)                                                                        Kirchstraûe 27, 89555 Sæhnstetten
Gottesdienste uÈber Ostern                                                                          Sonja.Pastuschik@elkw.de
in der Martinskirche                                                                                pfarramt.soehnstetten@elkw.de
(siehe kommender Bote KW 13)                                                                        Úffnungszeiten (nur mit Maske...):
»Am ersten Tag der Woche kam Maria von                                                              Dienstag: 9:00 - 12:00 Uhr
Magdala frçhmorgens, als es noch dunkel war,                                                        Freitag: 8:00 - 10:00 Uhr
zum Grab und sah, dass der Stein vom Grab                                                           Kirchenpflege
weggenommen war ...«
                                                  Gebet zu Palmsonntag (28. MaÈrz)                  Heide Sæll (07323/4794)
                                   Joh. 20, 1                                                       Kirchstraûe 36,
                                                  Jesus, du ziehst ein in diese Welt,
Konfirmation 2021                                                                                   89555 Sæhnstetten
                                                  Frieden zu bringen, Liebe,
So wie es aussieht, kann die Konfirmation                                                           E-Mail: kipfl.soehnstetten@gmx.de
                                                  Geborgenheit und neues Leben.
vom 25. April, um 9:30 Uhr in der Martinskir-                                                       Mesner und Hausmeister
                                                  Wir bitten Dich um Dein Erbarmen.
che leider NICHT stattfinden. Der Termin
                                                  Zieh ein in deine Kirche,                         Willi Græner (07323/7167)
muss verschoben werden (siehe kommender
Bote KW 13).                                      dass sie Teil habe am Oster-Sieg                  E-Mail: willi_groener@web.de
Anmeldung zur Konfirmation 2022                   und stark werde um deinetwillen,
                                                  Mut und Hoffnung zu geben in die Welt.
Im Blick auf die nåchste Konfirmation 8. Mai
                                                  Belebe sie durch deinen Geist der Liebe.
2022 (Sonntag »Jubilate«) und die Tatsache,
dass Pfarrer G. Greiner auch in Steinheim         Zieh ein in unsere Welt.
(Nord) tåtig ist und die Pandemie nicht zu En-    Du siehst die Schmerzen, die Angst,
de ist, wåre es sehr gut sich so bald wie mæg-    das Unrecht und Versagen
                                                                                                    Sonntag, 28. Mårz - Palmsonntag
lich im Sekretariat anzumelden. Die Planung       und die Hoffnungslosigkeit so vieler
                                                  in dieser Pandemie.                                9.30 Gottesdienst
kann daher erleichtert werden.
                                                                                                          Aufgrund der begrenzten Sitzplåtze ist
Gemeinsam                                         Zieh ein in unsere Herzen,                              die Teilnahme am Gottesdienst im Kir-
mit der ev. Kirchengemeinde Steinheim             in unsere Not, in unsere Schuld, in unser Leid,         chengebåude unter Schutzmaûnah-
Osteraktion: »Ein Stein kommt ins Rollen«         damit wir nicht erdrçckt werden                         men und nur nach vorheriger Anmel-
Bei dieser Steinheimer Osteraktion machen         von unserem Kreuz.                                      dung mæglich.
wir mit! Auch bei uns sollen die Steine (der      Amen.                                                   Weitere Informationen, auch zum In-
Sorgen ...) von den Herzen rollen. Die Steine     Wir sind geboren um zu leben.                           fektionsschutzkonzept, sind abrufbar
mit æsterlichen Motiven bemalen wir zu                                                                    unter www.nak-sued.de
                                                  Der Corona-Winter ist bald zu Ende.
Hause (Kinderkirche ...) oder in der Schule,
um sie am Fuûe des Kreuzes vor der Martins-       Es wird Frçhjahr werden!
Kirche abzulegen.                                 Halten Sie durch ...

                                                  zurechtkommen mçssen. Dennoch sind wir            »Deutschland spielt Tennis« zu eræffnen.
                                                  sehr positiv gestimmt, da auch im vergange-       Hierzu haben wir die Tennisabteilung Stein-
                                                  nen Jahr der Tennissport aufgrund der Rah-        heim als Teilnehmer fçr die Aktion angemel-
                                                  menbedingungen (im Freien, kontaktloser           det, sodass unsere Teilnahme fçr jede/n Inter-
                                                  Sport, çberschaubare Anzahl an Sportlern auf      essierte/n im Internet ersichtlich ist. An die-
                                                  einem Tennisplatz) ausgeçbt werden konnte.        sem Tag kann ab 9 Uhr Tennis gespielt wer-
                                                  Vor diesem Hintergrund haben wir - wie in         den. Ab 15 Uhr kommen wir zu Kaffee und
                                                  den vergangenen Jahren - die Firma Schæn-         Kuchen zusammen. Weitere Infos hierzu wer-
                                                  feld mit der Frçhjahrsinstandsetzung unserer      den rechtzeitig folgen. In diesem Zusammen-
                                                  Plåtze beauftragt.                                hang bitten wir, diesen Termin bereits jetzt im
                                                  Arbeitsdienst FruÈhjahrsinstandsetzung:           Terminkalender vorzumerken.
Liebe Mitglieder der Tennisabteilung
                                                  Der Arbeitsdienst Frçhjahrsinstandsetzung ist     Wir freuen uns, dass wir in letzter Zeit meh-
Nachdem die sogenannte dunkle Jahreszeit so
                                                  fçr Samstag, 3. April 2021 ab 9:30 Uhr vorge-     rere Eintritte in die Tennisabteilung ver-
langsam dem Ende entgegen geht und die Ta-
                                                  sehen (Ersatztermin: Samstag, 10. April 2021      zeichnen konnten und begrçûen an dieser
ge långer werden, freuen wir uns darauf, dass
                                                  ab 9:30 Uhr). Die Abteilungsleitung bittet um     Stelle unsere neuen Abteilungsmitglieder
es nun bald mit der Freiluftsaison losgehen
                                                  zahlreiches Erscheinen, sodass wir die vorbe-     sehr herzlich.
kann.
                                                  reitenden Arbeiten fçr die Fa. Schænfeld          An dieser Stelle mæchten wir - nachdem unser
Unabhångig davon, wie sich die Corona-Lage
                                                  durchfçhren bzw. unsere Anlage fçr den Spiel-     E-Mail-Verteiler um einige neue Adressen er-
entwickeln wird, planen wir fest mit einer
                                                  betrieb vorbereiten kænnen.                       weitert wurde - nochmals darauf hinweisen,
weitgehend »normalen« Sommersaison 2021.
                                                                                                    dass wir unsere Homepage grundlegend
Wir hoffen, dass wir unseren Tennissport auf      SaisoneroÈffnung:
                                                                                                    çberarbeitet haben. Dort finden sich zahlrei-
der Anlage ausçben kænnen, auch wenn wir          Wir planen, die Freiluftsaison am Samstag,        che Informationen sowie in der Rubrik »Ter-
mæglicherweise (wie im vergangenen Jahr)          1. Mai 2021 im Rahmen der Mitgliederwerbe-        mine« unser vorgesehenes Jahresprogramm.
mit der einen oder anderen Einschrånkung          aktion des Deutschen Tennis Bundes

                                                                       222
Sie können auch lesen