KSA Magazin - Kantonsspital Aarau

 
WEITER LESEN
KSA Magazin - Kantonsspital Aarau
KSA                             The Biggest Winner
                                Adipositas ist kein
                                                        Selbstbetrachtungen
                                                        Clinical Assistants er-

Magazin
                                Schönheitsproblem       zählen aus ihrem Leben
                                Darmkrebszentrum        Ratgeber
                                Die wesentlichen Sta-   Für ein gutes
                                tionen einer Therapie   Bauchgefühl
Nr. 02 | 2021

                Für manche nur ein Organ.
                    Für uns ein Unikat.
KSA Magazin - Kantonsspital Aarau
4–5
                                                                                          Insiderwissen
                                                                                          Neue Erkenntnisse, Techniken und
                                                                                          Angebote im KSA und Spital Zofingen

                                                                                          8–9
                                                                                          Darmkrebszentrum
                                                                                          Die wesentlichen Stationen einer
                                                                                          Abklärung und Behandlung

                                                                         6–7              11
                                                            Sprechstunde
                                        5 Menschen – 5 Fragen – 5 Antworten               Nachts kam der Durchfall
                                                                                          Eine kurze Geschichte von nächtlichen
                                                                                          Beschwerden, einer ungewöhnlichen
                                                                                          Diagnose, einer komplexen Therapie und
                                                                                          einem tumorfreien Leben

                                                                                          12–13
                                                                                          Facts & Figures
                                                                                          Kurioses, Interessantes und Wissens-
                                                                                          wertes aus der Körpermitte

                                                                                          14–15
                                                                                          The Biggest Winner
                                                                                          Adipositas ist kein Schönheitsproblem,

                                                  10
                                                                                          sondern eine komplexe Ernährungs- und
                                                                                          Stoffwechselerkrankung
                             Das Leben der Leber
                        Was Ihre Leber im Interview
                             vielleicht sagen würde                                       18–19
                                                                                          Bauchoperationen – auch im Alter?
                                                                                          Nicht das Alter, sondern der Allge-
                                                                                          meinzustand entscheidet heute,
                                                                                          ob eine Operation durchgeführt wird

                                                                                          20–21
                                                                                          Ratgeber
                                                                                          Was es für ein gutes
                                                                                          Bauchgefühl braucht

                                                                                          22
                                                                                          Selbstbetrachtungen
                                                                                          Schnittstelle zwischen Arzt, Pflege und
                                                                    16–17                 Patient. Aus dem nicht ganz einfachen
                                                        Patientengeschichte               Berufsleben unserer Clinical Assistants
                                        Die Hochs und Tiefs von M. Guex und
                                             wie er heute sein Leben meistert

Impressum
Herausgeberin: Kantonsspital Aarau AG | Ausgabe: 02 | 2021 | Redaktion, Konzept: Ralph Schröder (KSA), Tarja Zingg (Lumina Health)
Texte: Ralph Schröder, Stefan Zingg, Tarja Zingg, André Haas | Gestaltung, Layout, Illustration: Debora Balmer (Lumina Health),
Realisierung: Lumina Health | Fotografie: S. 2–23 Phil Wenger, S. 21 Unsplash: J. Morales, C. Lewis, D. Gabrielyan | Druck: In der Schweiz
gedruckt auf FSC Papier durch ZT Medien AG | Auflage: 135 000, Nachdruck mit Genehmigung der Redaktion. Den Mitarbeitenden
danken wir für die gute Zusammenarbeit.
KSA Magazin - Kantonsspital Aarau
Editorial

Die Kunst                                               Die Kompetenz
der Bauchmedizin                                        der Bauchchirurgie
Durch jahrhundertealtes Wissen und modernste me-        Die moderne Kunst der Chirurgie hat sich mit dem
dizinische Forschung kennen wir die Funktionen und      medizinischen Fortschritt immer weiterentwickelt.
das Zusammenspiel der inneren Organe im Gesamt-         Der Bauchchirurgie, auch Viszeralchirurgie genannt,
kunstwerk des menschlichen Körpers. Eine Vielfalt       kommt aufgrund der Bedeutung des Bauchschmer-

                                                                                                                KSA Magazin 02 | 21
von Erkrankungen kann dieses Kunstwerk aus dem          zes seit jeher ein besonderer Stellenwert zu. Zudem
Gleichgewicht bringen.                                  befinden sich bis auf Herz, Lunge und Gehirn sämtli-
  Ich und mein Team aus der Gastroenterologie und       che lebensnotwendigen Organe im Bauchraum. Ent-
Hepatologie setzen bei Erkrankungen des Verdau-         sprechend gross sind unsere Sorgen und Ängste,
ungssystems all unser medizinisches Wissen und          wenn unser kunstvoll abgestimmter Verdauungsap-
Können für die Erhaltung der Gesundheit ein und         parat aus dem Lot gerät oder einzelne Organe von
arbeiten dafür eng mit Expertinnen und Experten,        einer tückischen Erkrankung betroffen werden.
u.a. aus der Viszeralchirurgie, Onkologie und Ernäh-       Die Bauchchirurgie verfügt über ein sehr grosses
rungsberatung, zusammen. Mit modernsten hoch-           Behandlungsspektrum, das mein Team und ich mit
auflösenden Endoskopen, Ultraschall und anderen         unserer Expertise am Kantonsspital Aarau und in un-
High-end-Geräten ausgestattet, sind wir spezialisiert   serem Partnerspital Zofingen vollständig abdecken.
auf schonende, minimal-invasive Eingriffe im Bauch-     Immer schonendere und präzisiere Operationstech-
raum. Wir decken dabei das gesamte Spektrum             niken und Behandlungsmöglichkeiten stehen uns
zur Prävention, Diagnostik, Therapie und Nachsorge      heute zur Verfügung und ermöglichen Operationen
verschiedenster akuter oder chronischer Erkran-         bis ins hohe Alter. Von der «einfachen» Blinddarment-
kungen, von Schluckstörungen über Magenschmer-          fernung bis zur hochspezialisierten Chirurgie der
zen, Bauchspeicheldrüsen-, Gallenwegs- und Leber-       Speiseröhre, der Leber oder der Bauchspeicheldrüse
erkrankungen bis hin zu Entzündungen des Darmes         können sämtliche Eingriffe bei uns durchgeführt wer-
oder Krebserkrankungen, ab.                             den, seit jüngstem auch robotergestützt. Mit diesem
  Mit diesem Magazin, unserer Klinik-Website und        Wissens- und Ratgeber-Magazin geben wir Einblicke
unserer Themen-Website rundumdenbauch.ksa.ch            in unsere Kompetenz und die unserer Partnerdiszipli-
laden wir Sie ein, Einblicke in unsere Arbeit in der    nen. Überzeugen Sie sich selbst. Ich wünsche Ihnen
Heilkunst der Verdauungsorgane zu gewinnen.             eine spannende und unterhaltende Lektüre.

PD Dr. med. Thomas Kuntzen                              Prof. Dr. med. Mark Hartel
Chefarzt Gastroenterologie                              Bereichsleiter Chirurgie,
und Hepatologie                                         Chefarzt Viszeralchirurgie,
                                                        Leiter Viszeralonkologisches Zentrum

                                                                                                                                      3
KSA Magazin - Kantonsspital Aarau
Insiderwissen

                      Revival
                      der Wärmelampe
                      Als eines der wenigen Spitäler in der Schweiz
                      setzt das KSA bei Bauchoperationen auf die
                      Behandlung mit einem Infrarot-A-Strahler. Da-
                      mit lässt sich die Infektionsrate um über 50%
                      reduzieren, wie eine grosse Studie gezeigt hat.
                      Hinter dieser Zahl steht eine ebenso einfache
                      wie effektive Methode, die im KSA schon seit
                      einigen Jahren angewendet wird: die Behand-
                      lung mit wassergefilterten Infrarot-A-Strahlen.         Alen Gautschi ist mit
                          Der Infrarot-Anteil unseres Sonnenlichtes
                      wird in der Atmosphäre durch den darin enthal-          Herz am Herd
                      tenen Wasserdampf gefiltert. Die Infrarot-A-
                      Strahler des KSA simulieren dies, indem das             Wie Gesundheit mit richtiger      störungen, Kreislauferkrankun-
                      Licht durch eine Küvette mit Wasser gelei-              Ernährung gefördert werden        gen oder Magen-, Darm- und
                      tet wird. So enspricht das Spektrum demjeni-            kann, weiss Alen Gautschi, Ler-   Lebererkrankungen. «Nach mei-
                      gen von natürlichem Sonnenlicht. Ungewollte             nender Diätkoch am KSA. Er        ner Lehre zum Koch EFZ in ei-
                      Wechselwirkungen mit den Wassermolekülen                und seine Kolleginnen und Kol-    nem Altersheim war mir sofort
                      in unserem Körper können dadurch vermieden              legen bereiten in enger Zu-       klar, dass ich auch die einjährige
                      werden.                                                 sammenarbeit mit den Ernäh-       Zusatzausbildung zum Diätkoch
                          Der Bauch ist ein sensibler Bereich, den man        rungsberaterinnen – manch-        absolvieren würde. Die Ausbil-
                      bei chirurgischen Eingriffen nicht komplett ste-        mal aufgrund einer ärztlichen     dung ist abwechslungsreich und
                      ril halten kann. In einem geöffneten Darm oder          Verordnung – ausgewogene          ich kann selbständig, aber den-
KSA Magazin 02 | 21

                      in der Galle liegen Bakterien frei. Trotz grösster      und gesunde Speisen zu. Alen      noch in einem coolen Team ar-
                      Sorgfalt, Hygienemassnahmen und Antibioti-              Gautschi kocht für verschiede-    beiten. Das gefällt mir mega», er-
                      kagabe können Bakterien in eine Wunde ge-               ne Ernährungstherapien, bei-      klärt Alen Gautschi begeistert.
                      langen und dort zu einem Infekt führen. Das             spielsweise bei Diabetes, Ess-
                      KSA setzt den Strahler prophylaktisch zur Ver-
                      minderung einer Infektion und postoperativ
                      zur Linderung der Schmerzen und zur schnelle-
                      ren Wundheilung ein. Die dadurch gesteigerte            Ernährungstherapie
                      Durchblutung führt zu einer besseren Vertei-
                      lung des Antibiotikums. Entzündungen kom-               reduziert Komplikationsraten
                      plett verhindern kann diese einfache und scho-
                      nende Methode zwar nicht, aber doch deutlich            und Sterblichkeit
                      verringern.
                                                                              Bisher war unklar, ob eine zielgerichtete Ernäh-
                                                                              rung der Patientinnen und Patienten einen po-
                                                                              sitiven Effekt auf den Verlauf einer Erkrankung
                                                                              haben kann. Die wegweisende Effort-Stu-
                                                                              die der KSA-Forschenden zeigt nun erst-
                                                                              mals auf, dass eine individualisierte und
                                                                              eiweissreiche Ernährungstherapie bei
                                                                              Patienten die Sterblichkeit und Kompli-
                                                                              kationsrate signifikant senken kann.
                                                                                 Die Effort-Studie ist besonders für die
                                                                              Behandlung von polymorbiden Spitalpati-
                                                                              entinnen und -patienten mit einer Herzinsuffi-
                                                                              zienz von Relevanz. Hier ist ein Umdenken ge-
                                                                              fordert: weg von der eher geschmacklosen
                                                                              salzarmen hin zu einer eiweissreichen Diät.
                                                                              Zukünftig sollen Patienten im KSA bezüglich Er-
                                                                              nährung vermehrt individuell betrachtet und
                                                                              beraten werden.

                                                                              ksa.ch/effort-studie

4
KSA Magazin - Kantonsspital Aarau
Insiderwissen

Reise ins Innere des                                          Integrative
menschlichen Körpers                                          Bauchsprechstunde
Spiral-Enteroskopie – neue Technologie                        Das Spital Zofingen bietet eine besondere Sprech-
macht gesamten Dünndarm sichtbar                              stunde für komplexe Bauchbeschwerden an
Die Endoskopie ist eine Untersuchungsmethode,                 Bauchschmerzen sind ein sehr       eines komplexeren, nicht sel-
die Bereiche im Innern des menschlichen Körpers,              häufiges und sehr allgemeines      ten psychosomatischen Lei-
welche von aussen nicht einsehbar sind, sichtbar              Krankheitssymptom, das viele       dens sein. Daher reichen die
und zugänglich macht. Das Endoskop besteht aus                Ursachen haben kann. Meist         Fähigkeiten eines einzelnen
einem ca. 1,3 m langen, flexiblen Gummischlauch               sind die Auslöser von Bauch-       Fachspezialisten nicht immer
mit einer Lichtquelle und einer Kamera sowie optio-           schmerzen harmlos: zu üppi-        aus. Im Spital Zofingen steht
nal verschiedenen Werkzeugen. Bisher konnte der               ges Essen, zu viel Alkohol, ver-   die kombinierte Sprechstunde
3–5 m lange und stark geschlängelte Dünndarm nur              dorbene Lebensmittel. Mit-         mit Beteiligung der Gastroen-
mit sehr zeitaufwändigen Endoskopietechniken                  unter ist die Diagnose aber        terologie, der Ernährungsbera-
(Ballon-Enteroskopie) und meist nicht auf ganzer              komplizierter, denn viele, auch    tung und des Kompetenzzent-
Länge untersucht werden.                                      ernsthafte Krankheiten können      rums für Essstörungen, Adipo-
   Die Spiral-Enteroskopie ist ein neues Verfahren,           für Bauchschmerzen verant-         sitas und Psyche Patientinnen
bei dem der gesamte Dünndarm durch eine wei-                  wortlich sein. Schuld sind nicht   und Patienten mit komplexen
che Gummispirale an der Spitze des Endoskops                  immer die Bauchorgane. Das         Bauchbeschwerden zur Verfü-
langsam über das Endoskop gezogen wird. Die Un-               Spital Zofingen bietet eine        gung. Der interdisziplinäre An-
tersuchung kann neu im KSA durchgeführt wer-                  besondere Sprechstunde für         satz ermöglicht es, für die Be-
den, wenn der Verdacht auf eine Blutung oder bös-             komplexe Bauchbeschwerden          troffenen eine kombinierte Be-
artige Veränderung tief im Dünndarm besteht und               an. Bauch- und deren Begleit-      urteilung und ein integriertes
kleinere operative Eingriffe, z.B. zur Blutstillung,          beschwerden haben häufig ei-       Behandlungskonzept zu er-
durchgeführt werden sollen. Die Vorteile der Spi-             ne organische Ursache. Sie         stellen. Das führt schneller zu
ral-Enteroskopie liegen einerseits in der verkürz-            können aber auch Ausdruck          einem Therapieerfolg.
ten Untersuchungszeit und andererseits darin,
dass nun zuvor endoskopisch nicht erreichbare
Darmabschnitte für die Diagnostik und Therapie
zugänglich werden. Damit können chirurgische
Operationen vermieden werden.

ksa.ch/gastroenterologie

Robotergestützte Operations-
verfahren bei Darmkrebs
Das robotergestützte Opera-        des Arztes auf die Operations-
tionssystem «Da Vinci» bietet      instrumente und ist damit kom-
neue Methoden zur Verbesse-        plett in der Hand des Chirur-
rung von Operationserfolgen        gen. Der Chirurg sitzt an einer
bei gleichzeitiger Minimierung     Steuerkonsole und sieht das
von Risiken und Komplikatio-       Operationsfeld bis zu 10fach
nen. Robotergestützt klingt, als   vergrössert auf einem 3D-Bild-
hätte der Chirurg oder die Chi-    schirm. Die Da-Vinci-Operation
rurgin nicht mehr viel zu tun?     ist ein Meilenstein in der tech-
«Nicht ganz», erklären Prof. Dr.   nischen Entwicklung der Chir-
med. Mark Hartel und PD Dr.        urgie und vereint alle Vorteile
med. Christian Nebiker, Chef-      der minimal-invasiven Schlüs-
arzt und leitender Arzt des        selloch-Chirurgie.» Der hohe
Teams Viszeralchirurgie am         Grad der Spezialisierung ist mit
                                                                                                  Für mehr Tipps und Insiderwissen
KSA. «Dieser hochmoderne           ein Grund, warum die Da-Vinci-                                 folgen Sie uns auf unseren Social-Media-
Operationsroboter überträgt        Technik bislang nur in wenigen                                 Kanälen und besuchen Sie:
präzise die Handbewegungen         Spitälern zum Einsatz kommt.                                   rundumdenbauch.ksa.ch

                                                                                                                                             5
KSA Magazin - Kantonsspital Aarau
KSA Magazin 02 | 21
                                                                                       Sprechstunde

                      (v.l.n.r.) PD Dr. med. Thomas Kuntzen, Chefarzt Gastroenterologie und Hepatologie (KSA); Dr. med. Gabriela Werder, Leitende Ärztin Viszeralchirurgie
                              & Leitung der Adipositaschirurgie KSA; PD Dr. med. Christian Andreas Nebiker, Stv. Chefarzt/Leitender Arzt Viszeralchirurgie, Facharzt für
                          Chirurgie FMH spez. Viszeralchirurgie, FEBS Endocrine Surgery & Coloproctology (KSA); Shima Wyss, Leitung Ambulante Ernährungsberatung,
                                   Stationäre Ernährungstherapie (Spital Zofingen); Prof. Dr. med. Mark Hartel, Bereichsleiter Chrirurgie, Chefarzt Viszeralchirurgie,
                                                                            Leiter Viszeralonkologisches Zentrum (KSA)

6
KSA Magazin - Kantonsspital Aarau
5 Menschen – 5 Fragen – 5 Antworten

Sprechstunde
     Herr Prof. Dr. med. Mark Hartel,       daraus Krebs entsteht. Risse am        krankungen verbunden. Überge-
     was haben wir aus Covid gelernt?       After bei hartem Stuhl, oder Ent-      wicht ist einer der grössten Risi-
     Durch die Covidzeit hat sich das       zündungen mit Geschwüren im            kofaktoren. Aufgrund des vermehr-
     KSA auf seine Kernkompetenz fo-        Dick- oder Dünndarm werden me-         ten Gewebes im Halsbereich ent-
     kussiert. Viele Prozesse haben sich    dikamentös behandelt.                  steht vor allem in Rückenlage
     seitdem verschlankt, Entscheidun-                                             Druck auf die Atemwege. Bemerkt
     gen werden rascher getroffen, die      PD Dr. med. Christian Nebiker,         wird eine Schlafapnoe oft durch
     Kommunikation funktioniert bes-        PD Dr. med. Thomas Kuntzen,            den Partner oder die Partnerin; sie
     ser und letztlich kommt dies alles     kann Darmkrebs minimal-invasiv         äussert sich in der Regel durch lau-
     der Patientenbehandlung zugute.        behandelt werden?                      tes Schnarchen mit typischen kur-
     Zu keinem Zeitpunkt war die Be-        Mit einer Darmspiegelung können        zen Atempausen. Als Therapie
     handlung von Notfallpatienten          kleine Tumore in oberflächlichen       kann während der Nacht eine Mas-
     oder Tumorpatienten gefährdet          Schleimhautschichten mit einer         ke zur Überdruckbeatmung getra-
     oder zeitlich verzögert. Die aus der   Drahtschlinge abgetragen werden.       gen werden; die Maske wird jedoch
     Coronazeit herrührende höhere          Auch grössere Läsionen lassen sich     von vielen Leuten als unangenehm
     Effizienz entsteht durch die Digita-   nach Unterspritzen der Schleim-        empfunden. Eine nachhaltige Ge-
     lisierung, verbesserte Partner-        haut mit winzigen Nadelmessern         wichtsreduktion führt meistens
     schaften (z.B. Spital Zofingen), neu   von der Unterlage abpräparieren.       auch zu einer deutlichen Redukti-
     gewonnene Mitarbeiter und letzt-       Ist dies nicht möglich, können Poly-   on des Schnarchens und der
     lich durch das verstärkte gegen-       pen mit einem kleinen Teil der         Schlafapnoe.
     seitige Vertrauen untereinander.       Darmwand herausgeschnitten wer-

                                                                                                                          KSA Magazin 02 | 21
     Für die Zukunft wird entscheidend      den. Diese Eingriffe sind in der Re-   Frau Shima Wyss, ist es
     sein, dass das KSA die genannten       gel schmerzfrei. Erst fortgeschrit-    sinnvoll, Kalorien zu zählen,
     positiven Effekte nachhaltig beibe-    tenere Tumorstadien müssen             um abzunehmen?
     hält und dass die Politik, der Kan-    chirurgisch angegangen werden,         Wer abnehmen will, muss weniger
     ton, das Gesundheitsdepartement        wobei auch hier häufig laparos-        Energie zuführen, als er verbraucht.
     und die Gesellschaft die Zeichen       kopisch, d.h. schonend durch mini-     Um dies zu überwachen, können
     der Zeit erkennen und die allumfas-    mal-invasive Schlüsselloch-Chirur-     die Kalorien der zugeführten Nah-
     senden Leistungen des Zentrums-        gie, operiert werden kann. Beim        rung und Getränke gezählt werden.
     spitals für die breite Bevölkerung     operativen Eingriff wird der tu-       Diese Strategie kann die Selbstbe-
     entsprechend unterstützen.             mortragende Abschnitt des Dar-         obachtung fördern und helfen, un-
                                            mes zusammen mit dem Lymphab-          bewusstes Essen aufzudecken, die
     PD Dr. med. Thomas Kuntzen,            flussgebiet, welches die ersten        Impulskontrolle zu erhöhen und
     was geschieht, wenn ich Blut           Lymphknotenstationen enthält, he-      die Lebensmittelkenntnisse zu er-
     im Stuhl habe?                         rausgeschnitten. Der Darm kann         weitern. Da gesunde Ernährung,
     Magen-Darm-Infektionen mit bluti-      meist anschliessend wieder ver-        auch wenn damit eine Gewichtsab-
     gem Durchfall heilen meist inner-      bunden werden. Gelegentlich ist        nahme erreicht werden soll, aber
     halb von zwei Wochen spontan ab.       zur Entlastung dieser neu geschaf-     mehr als Energieaufnahme ist,
     Alle anderen Fälle sollten mit einer   fenen Darmverbindung ein vorü-         zeigt sich das Kalorienzählen län-
     Darmspiegelung abgeklärt werden.       bergehender künstlicher Darm-          gerfristig meist nicht als alltags-
     Wichtig ist, nicht zu lange zu war-    ausgang (Stoma) nötig. Selten          tauglicher Weg. Denn allzu leicht
     ten, um bösartige Tumore mög-          muss ein definitives Stoma ange-       gehen dabei die Freude und der
     lichst in einem gut behandelbaren      legt werden.                           Genuss am Essen sowie die Wahr-
     Frühstadium festzustellen. Bei der                                            nehmung eigener Körpersignale
     Endoskopie wird durch Entnahme         Dr. med. Gabriela Werder, Schlaf-      wie Hunger oder Sättigung verlo-
     kleinster Gewebeproben die Diag-       apnoe und Übergewicht – gibt es        ren. Verständlicherweise schwin-
     nose gestellt. Vieles kann man da-     da einen Zusammenhang?                 det der Durchhaltewille. Anstelle
     bei auch gleich therapieren, bei-      Schlafapnoe sind nächtliche Atem-      des Kalorienzählens ist eine sinn-
     spielsweise Hämorrhoiden mit           aussetzer, die zu Tagesmüdigkeit,      volle und individuelle Ernährungs-
     Gummibändern abbinden oder Ge-         Erschöpfung und Konzentrations-        umstellung mit Hilfe einer Ernäh-
     fässmissbildungen veröden. Gutar-      störungen führen können. Zusätz-       rungsberatung deshalb der nach-
     tige Tumorvorstufen (Polypen)          lich ist die sogenannte obstruktive    haltigere und entspanntere Weg,
     können mit kleinen Drahtschlingen      Schlafapnoe auch mit einem höhe-       sein Zielgewicht zu erreichen und
     herausgeschnitten werden, bevor        ren Risiko für Herz-Kreislauf-Er-      längerfristig zu halten.

                                                                                                                                                7
KSA Magazin - Kantonsspital Aarau
Darmkrebszentrum

                      Interdisziplinäres
                      Darmkrebszentrum
                              Das Darmkrebszentrum am Kantonsspital Aarau bietet seinen Patientinnen
                              und Patienten das gesamte Diagnostik- und Behandlungsspektrum für alle
                              Krebserkrankungen des Darmtraktes an.

                              Interdisziplinäre Zusammenarbeit                     Gastroenterologie mit modernster Diagnostik
                              Für die Diagnostik ist die Fachabteilung Gastroen- Für die breite Bevölkerung wird eine Darmspiegelung
                              terologie unter Leitung von PD Dr. med. Thomas (Koloskopie) ab dem 50. Lebensjahr als Vorsorgeun-
                              Kuntzen verantwortlich; chirurgische Eingrif-                 tersuchung empfohlen. Sie sollte alle 10 Jahre
                              fe werden durch die Fachabteilung Visze-                          wiederholt werden. Dank moderner, gut
                              ralchirurgie unter Leitung von Prof. Dr.    Es ist zentral, verträglicher Medikamente, mit denen
                              med. Mark Hartel durchgeführt. Meist     jeden Patienten der Patient in einen kurzen Schlaf ver-
                              sind weitere Fachbereiche an einer                                    setzt wird, ist die Untersuchung
                              Untersuchung, Diagnostik und Be-          ganzheitlich zu              schmerzfrei. Die Koloskopie ermög-
                              handlung beteiligt.                       betrachten und               licht, verdächtige Polypen im Darm
                                 Von der Diagnosestellung über die                                  zu biopsieren oder direkt abzutragen.
                              eigentliche Operation bis zur Nachsor-      individuell zu           Die Fachabteilung für Gastroenterolo-
KSA Magazin 02 | 21

                              ge arbeiten die Spezialisten aus den          behandeln.           gie  verfügt über modernste, hochauflö-
                              Fachbereichen Gastroenterologie, Chirur-                        sende Endoskope, mit denen kleinste Lä-
                              gie und Onkologie mit den Spezialisten aus den            sionen erkannt werden können. Mit endosko-
                              Disziplinen Pathologie, Radiologie, Radio-Onkologie pischem Ultraschall (Endosonographie) lässt sich
                              (Strahlentherapie), Ernährungsberatung sowie Nuk- untersuchen, wie tief verdächtige Polypen ins Darm-
                              learmedizin eng zusammen.                            gewebe eingedrungen sind und ob deshalb eine
                                 Modernste Operationstechniken und Therapiever- Operation erforderlich ist.
                              fahren erlauben individuell auf den Patienten zuge-
                              schnittene Therapien.                                Abklärungen vor einer Operation
                                                                                   Dem Fachteam der Viszeralchirurgie und Gastroente-
                                                                                   rologie werden Patientinnen und Patienten vom KSA
                                                                                   selber sowie von Hausärzten und Spezialisten zuge-
                                                                                   wiesen. Im Vergleich zu früher werden heute mehr äl-
                                                                                   tere Patientinnen und Patienten operiert. Nicht nur
                                                                                   weil viele Menschen heute auch mit 80 Jahren noch
                                                                                   körperlich fit sind, sondern auch weil schonendere
                                                                                   Verfahren in der Anästhesie und Chirurgie zur Anwen-
                                                                                   dung kommen.

                                                                                                    Bei der Darmspiegelung: Dr. med. Jürg Knuchel,
                                                                                                    Leitender Arzt Gastroenterologie und Hepatologie.

                      Im OP: Prof. Dr. med. Mark Hartel, Chefarzt Viszeralchirurgie (rechts).

8
KSA Magazin - Kantonsspital Aarau
Fachfrauen Gesundheit: Luisa Matussek (links) und Tamara Hess.

In der Sprechstunde: PD Dr. med. Thomas Kuntzen,
Chefarzt Gastroenterologie und Hepatologie.

                                                                                                                                         KSA Magazin 02 | 21
        In der Sprechstunde der Viszeralchirurgie ist es für      zwei bis drei Wochen wieder entfernt werden kann.
        Prof. Dr. med. Mark Hartel zentral, jeden Patienten       Bei einem Dickdarmkrebs (Kolonkarzinom) ist meist
        und jede Patientin ganzheitlich zu betrachten und in-     keine radio- oder chemotherapeutische Vorbehand-
        dividuell zu therapieren. Vor einer Operation werden      lung notwendig.
        fehlende Diagnostiken nachgeholt, Herz und Lunge
        untersucht und die Narkose mit den Fachärzte für An-      Onkologiepflege auf der Bettenstation
        ästhesiologie besprochen. Hier wird auch bestimmt,        Nach der Operation werden Patientinnen und Patien-
        wie der Patient nach der Operation zuhause oder in        ten auf der Bettenstation von einem erfahrenen Team
        seinem Umfeld nachbetreut werden kann.                    der Onkologie-Pflege betreut. Es kennt die Patien-
                                                                  tenbedürfnisse und sichern die qualitativ hochwertige
        Tumorkonferenz sichert Qualität                           Versorgung – fachlich und menschlich. Krebserkran-
        Das interdisziplinär zusammengesetzte Fachgremi-          kungen bedeuten immer auch eine starke emotiona-
        um aller Krebsspezialisten am KSA trifft sich zur Tu-     len Belastung. Daher steht Patienten und Angehöri-
        morkonferenz. Dort werden die Diagnosen und Be-           gen für diese schwierige Phase auch ein Team der
        handlungsoptionen jedes Krebspatienten diskutiert,        Psycho-Onkologie zur Seite.
        um die optimale onkologische Therapie sicherzustel-
        len. Das Onkologiezentrum Mittelland des KSA ist          Vereinte Kräfte und gebündelte Kompetenz
        eines der grössten und fachlich bestdotierten in der      Das von der Deutschen Krebsgesellschaft und nach
        Schweiz.                                                  ISO-Qualitätsnormen zertifizierte interdisziplinäre
                                                                  Darmkrebszentrum ist im Onkologiezentrum Mittel-
        Unterschiedliche Darmoperationen                          land des KSA eingebettet. Die verschiedenen Zertifi-
        Bei einem Mastdarmkrebs (Rektumkarzinom) mit tie-         zierungen und die enge Zusammenarbeit mit natio-
        fen Tumor-Ablegern wird in der Regel eine Strahlen-       nalen und internationalen Fachgesellschaften und
        therapie sowie eine Chemotherapie als Vorbehand-          Netzwerken garantieren eine hervorragende Qualität
        lung in Betracht gezogen. Damit kann der Tumor vor        in der Betreuung jedes einzelnen Krebspatienten. So
        der Operation verkleinert und der Eingriff schonender     können sich Patientinnen und Patienten auf eine um-
        durchgeführt werden. Dies mit dem Ziel, die Konti-        fassende medizinische und pflegerische Betreuung
        nenz zu wahren und einen künstlichen Darmausgang          verlassen.
        (Stoma) zu vermeiden. Wenn es medizinisch ange-
        zeigt ist, wird temporär ein Stoma eingesetzt, das nach   ksa.ch/darmkrebszentrum

                                                                                                                                                               9
KSA Magazin - Kantonsspital Aarau
Das Leben der Leber

                      Aus dem Leben
                      einer Leber...
                       Die Leber ist ein zentrales Organ des Verdauungsapparates.
                       Im Interview erzählt sie, was zu ihren wichtigsten Aufgaben
                       gehört, wie sie einen Schicksalsschlag überwand und warum
                       sie positiv in ihre Zukunft blicken kann.

                       Magazin: Noch einmal herzlichen                                                Magazin: Ja, das ist schon beeindruckend.
                       Dank, dass Sie sich bereit erklärt                                             Auf welche Leistung sind Sie besonders
                       haben, uns ein Interview zu geben.                                              Stolz?

                       Leber: Gerne.                                                                  Leber: Besonders stolz macht mich mei-
                                                                                                     ne Regenerationsfähigkeit; so ausgeprägt
                       Magazin: Womit starten Sie in den Tag?                                       kann nur ich das. Stirbt ein Teil von mir ab
                       Erzählen Sie einfach frisch von der Leber                                  oder werde ich verletzt, dann wachse ich wie-
                       weg...                                                                     der nach. Ausserdem bin grösser als das
                                                                                                   Gehirn!
                       Leber: Ha Ha. Witzig. Sehr originell.
KSA Magazin 02 | 21

                                                                                                    Magazin: Vor nicht allzu langer Zeit hatten Sie
                       Magazin: Tut mir leid. Ich konnte nicht widerstehen.                        gesundheitliche Probleme. Können Sie uns dazu
                       Spass beiseite: Wie starten Sie in den Tag?                               etwas sagen? Und wie geht es Ihnen heute?

                       Leber: Ich werde jeden Tag durch meine zirkadiane                   Leber: Ja, das war eine harte Zeit. Heute geht es mir
                       Uhr geweckt (Anm.d.Red.: innere Uhr). Diese erlaubt                 wieder einigermassen gut; aber der Schaden ist da
                       es mir, in der Nacht Reserven aufzubauen, die dann                  und bleibt auch da. Kurz gesagt: Mein Wirt konsu-
                       am Tag verbraucht werden können. Das heisst aber                    mierte zu viel Alkohol. Ich musste meine anderen Auf-
                       auch, dass ein regelmässiger Tag-Nacht-Rhythmus                     gaben vernachlässigen, weil ich die ganze Zeit mit
                       wichtig für mein gutes Funktionieren ist.                           dem Abbau dieses Giftes beschäftigt war. Ich konnte
                                                                                           mich nicht mehr erholen, verlor immer mehr von mei-
                       Magazin: Welche Kernaufgaben hat man als Leber?                     nen produktiven Zellen und bekam haufenweise Nar-
                                                                                           ben, die meine Blutgefässe einengten. Das ging so
                       Leber: Meine Aufgaben sind sehr vielseitig; zu kom-                 weit, dass der Blutfluss durcheinander kam, in die
                       plex, um das hier im Detail zu erläutern. Aber kurz zu-             Speiseröhre umgeleitet wurde und die Gefässe dort
                       sammengefasst, bin ich massgeblich beteiligt am                     fast zum Platzen gebracht hätte. Zum Glück konnte
                       Stoffwechsel von Fetten, Kohlenhydraten und Eiweis-                 das Gehirn gerade noch rechtzeitig Einfluss nehmen
                               sen. Ich entziehe dem Organismus die gifti-                 und unseren Wirt zur Vernunft bringen. Es hat uns al-
                                   gen Stoffe und stelle lebenswichtige Blut-              len das Leben gerettet.
                                     eiweisse, z.B. für die Blutgerinnung, her.
                                            Überschüssige Glukose, Vitami-                 Magazin: Danke für Ihre Offenheit. Haben Sie vielleicht
                                                     ne und Spurenelemente                 noch einen Rat für unsere Leserinnen und Leser?
                                                        werden von mir zwi-
                                                        schengelagert, bis sie             Leber: Man kann sich den Wirt ja nicht aussuchen. Da
                                                       vom Organismus wie-                 haben die einen mehr Glück als die anderen. Wir ha-
                                                   der gebraucht werden. Ich               ben damals alle gelitten, die Speiseröhre, die Bauch-
                                        bin also schon für sehr vieles                     speicheldrüse, die Niere, sogar der Darm ein wenig.
                                        verantwortlich.                                    Wenn ich meinem Wirt etwas sagen könnte, dann wä-
                                                                                           re das etwas ganz Banales; eigentlich müsste der das
                                                                                           ohnehin wissen: Trink wenig Alkohol, hör auf zu rau-
                                                                                           chen, iss gesund und bewege uns.

10
Diagnose

                      Nachts kam
                      der Durchfall
Zum Glück konnte      Durchfall oder Diarrhoe, wie die Mediziner sagen, ist etwas Unan-
                      genehmes. Doch zum Arzt gehen deswegen wohl die Wenigsten.

das Gehirn gerade
                      Meist lässt sich Durchfall mit einem Hausmittel in den Griff be-
                      kommen. Das sagte sich anfangs auch Werner K., als er vor gut ei-
                      nem Jahr wieder einmal an Durchfall litt. Von einer Magen-Darm-

  noch rechtzeitig    Grippe in seinem Umfeld wusste er nichts und etwas Schlechtes
                      oder Verdorbenes gegessen hatte er auch nicht. Also machte er
                      sich vorerst keine Gedanken. Doch als die Beschwerden ihn auch
  Einfluss nehmen     nachts aus dem Bett holten und nicht aufhören wollten, rief er sei-
                      ne Hausärztin an. Dass diese ihn dann gleich zum Gastroentero-

 und unseren Wirt     logen schickte, fand zunächst selbst der Fachspezialist am KSA
                      etwas ungewöhnlich. Vor allem, weil er bei Werner K. ein Jahr da-
                      vor vorsorglich eine Darmspiegelung durchgeführt und sich dabei
      zur Vernunft    nichts Auffälliges gezeigt hatte. Bei «Nachts kommen die Durch-
                      fälle» wurde er aber hellhörig. Das ist eher selten. Weil Werner K.
                      weder über Bauchkrämpfe noch über saures Aufstossen klagte,
    bringen. Es hat   kamen weder Darmentzündung noch Magenschleimhautentzün-

                                                                                            KSA Magazin 02 | 21
                      dung als Ursache in Frage. Im Ultraschall war auf jeden Fall nichts

      uns allen das   zu sehen. Einen noch nicht ausgesprochenen Verdacht hatte der
                      erfahrene Gastroente-                       rologe aber dennoch.
                      Er liess ein ausführ-
                                               Einen noch liches              Labor des
   Leben gerettet.    Stuhls und Bluts
                      sich durch die
                                                                        machen und sah
                                            nicht ausgespro- anschliessend
                      eintreffenden                                        Werte auf der
                      richtigen Spur.
                                           chenen Verdacht Der Wert für
                      das Hormon hatte der erfahrene Gastrin, das
                      die Magensäu-                                        renproduktion
                      anregt, sowie je- Gastroenterologe ner für das Pro-
                      tein Chromagra-        aber dennoch. nin A waren mas-
                      siv erhöht. In dieser                          Konstellation sehr
                      selten, war dies aber ein                 ziemlich klares Anzei-
                      chen für das Vorliegen einer eher raren Krebsart: eines Gastri-
                      noms. Es gehört zu den sogenannten endokrinen Tumoren. Die
                      anschliessende Computertomographie und Magenspiegelung mit
                      Gewebsentnahme brachte dann die Bestätigung. Direkt hinter
                      dem Magenpförtner sass der hormonproduzierende Tumor, der
                      letztlich für den Durchfall verantwortlich zeichnete und entfernt
                      werden musste. In der darauffolgenden Positronen-Emissions-To-
                      mographie wurden ausserdem zwei kleine Krebsherde als Able-
                      ger mitten in der Leber entdeckt, die auch behandelt werden
                      mussten. Dies ist im KSA kein Problem, weil sich hier alle Spezia-
                      listinnen und Spezialisten unter einem Dach befinden. In einer
                      komplexen Magenoperation mit Teilentfernung und Wiederan-
                      schluss des Magens an den Zwölffingerdarm entfernte der Visze-
                      ralchirurg den Tumor, in einer sogenannten Mikrowellen-Ablation
                      verdampfte die interventionelle Radiologie wenig später die
                      Krebsableger in der Leber. Dank der Expertise aller Fachspezialis-
                      tinnen und -spezialisten des KSA lebt Werner K. heute tumorfrei
                      und, wie die nachsorgende Ärztin der Endokrinologie vermeldet,
                      seither durchfallfrei.

                                                                                                          11
12
                                                                             KSA Magazin 02 | 21

     Facts & Figures                                                                                                                Die Darm-Hirn-Achse
                                                                                                              Im Grunde hat unser Körper zwei Gehirne:
     aus der                                                                                                            eines im Kopf und eines im Bauch.
                                                                                                              Beide entwickeln sich aus der gleichen Art
                                                                                                            von embryonalem Gewebe. Später wird aus
                                                                                                                   einem Teil das zentrale Nervensystem,
                                                                                                               also das Gehirn mit Rückenmark, und aus
     Körpermitte                                                                                                 dem anderen das enterische Nervensys-
                                                                                                              tem, also das «Darm-Hirn». Beide Systeme
                                                                                                                   funktionieren mit den gleichen Boten-
                                                                                                               stoffen. Sie sind durch den Vagusnerv, der
                                                                                                                     durch den gesamten Halsbereich bis
                                                                                                                zum Magen-Darm-Trakt verläuft, verbun-
                                                                                                                        den und stehen in wechselseitiger
     Kurze Geschichte der Leber
                                                                                                                 Kommunikation miteinander. Diese Ver-
     Die ersten «wissenschaftlichen Studien» über
                                                                                                                   bindung ist als «Darm-Hirn-Achse» be-
     die Leber gehen auf die sogenannte Hepatosko-
                                                                                                               kannt. Kennen Sie das Kribbeln im Bauch,
     pie (Leberschau) der Babylonier zurück. Um diese
                                                                                                                     wenn Sie nervös oder ängstlich sind?
     Kunst der Weissagung ihren Schülern zu lehren,
                                                                                                                Dann schüttet die Nebenniere Adrenalin
     fertigten Priester anatomische Modelle der Leber
                                                                                                                 und Cortisol aus und setzt uns in Alarm-
     an. Über Griechen, Etrusker bis zu den Römern
                                                                                                                  bereitschaft, damit wir schnell reagieren
     finden sich Zeugen dafür in Kunst und Literatur.
                                                                                                                      können. Das zeigt, wie Stress mit der
     Die Leber galt als Sitz von Begierde und Erre-
                                                                                                               Darmgesundheit verbunden ist. Einer der
     gung. Es waren dann auch die Griechen, welche
                                                                                                                     wichtigsten Neurotransmitter bei der
     die Leber erstmals anatomisch genauer unter-
                                                                                                             Regulierung und Steuerung der Stimmung
     suchten und ihr Zusammenspiel mit Galle und Blut-
                                                                                                             ist Serotonin, oft auch als «Glückshormon»
     kreislauf erkannten. Trotz der irrigen Annahme,
                                                                                                                   bezeichnet. Der Darm produziert etwa
     die Leber verwandle Nahrung in Blut, konnten sie
                                                                                                                  95% des Serotonins im Körper, und Ver-
     gewisse Krankheiten und Beschwerden schon           Das Interstitium – ein neues Organ
                                                                                                                 änderungen im Serotoninspiegel wirken
     erfolgreich behandeln. Erst mit dem Aufkommen       Im Zuge von Operationen an Gallen-
                                                                                                              sich sowohl auf den Darm als auch auf das
     der organischen Chemie Mitte des 19. Jahrhun-       gangskarzinomen fanden Forscher
                                                                                                                                               Gehirn aus.
     derts gelang es, die Bedeutung der Leber als        ein System aus miteinander verbun-
     chemische Fabrik zur Verarbeitung von Kohlen-       denen Flüssigkeitsräumen, die das
     hydraten, Eiweiss und Fetten zu erkennen.           submuköse Gewebe des Gallengangs          Saurer Magen
                                                         umgaben und mit keiner bekannten          In unserem Magen herrscht zwar ein stark
                                                         anatomischen Struktur übereinstimm-       saures Milieu mit pH-Werten von 1-3, trotzdem
                                                         ten. Ein neues Organ? Wie konnten         besteht der Magensaft nicht aus konzentrierter
                                                         wir mit all unserer Bildgebung, den       Salzsäure, wie man manchmal hört; der Anteil
                                                         Magnetresonanztomografen und den          beträgt lediglich 0,5%.
                                                         Atome darstellenden Elektronenmik-
                                                         roskopen dieses Organ so lange            (einige weitere pH-Werte: Batteriesäure
«Leber an Milz»
                                                                                                                  Dieses kaffeebohnenförmige, kleine
                                                                                                               Organ im Oberbauch gehört zwar zum
                                                                                                               lymphatischen System, ist aber an den
                                                                                                            Blutkreislauf angeschlossen. Obwohl die
     Fitte Galle
                                                                                                          Milz viele Aufgaben hat, lebensnotwendig
     Die Gallenblase ist ein ca.
                                                                                                           ist sie nicht. Andere Organe können viele
     zehn Zentimeter langer Sack
                                                                                                             Funktionen übernehmen. So produziert
     und liegt am unteren Rand
                                                                                                               die Milz einen Teil der weissen Blutkör-
     der Leber. Sie speichert die von
                                                                                                            perchen zur Abwehr von Krankheitserre-
     der Leber produzierte Galle,
                                                                                                                  gern; im «Notfall» kann das aber von
     täglich rund 1,5 Liter! Die
                                                                                                          Thymus, Knochenmark und Lymphknoten
     Gallenflüssigkeit hilft bei der
                                                                                                                 übernommen werden. Ferner reinigt
     Fettverdauung. Bewegung,
                                                                                                            die Milz das Blut, indem sie ausrangierte
     regelmässiges Essen und Kaffee
                                                                                                               rote Blutkörperchen und andere uner-
     halten die Galle fit. Morgens
                                                                                                          wünschte Elemente aus dem Blut heraus-
     muss die Gallenblase in Gang
                                                                                                            filtert, zerlegt und entsorgt; hier könnten
     kommen, um die nachts an-
                                                                                                                 bei Bedarf die Leber und, wieder, das
     gesammelte Flüssigkeit abzu-
                                                                                                                           Knochenmark übernehmen.
     leiten: Ein gesundes Frühstück
     bringt die Galle in Schwung.

                                                                                                                     Ist der Darm so gross
                                                                                                                     wie ein Fussballfeld?
                                                                                                            Der Darm ist zwar das grösste
                                                                                                               innere Organ, aber so gross
                                                                                                            wie ein Fussballfeld ist er auch
                                                                                                             ausgebreitet nicht. Der Darm
                                                                                                            eines Menschen ist etwa fünf-
                                                                                                               mal so lang wie der Mensch
                      Vom Urmund zum After                                                                    gross ist. Entgegen früheren
                      Die Gastrulation ist eine wesentliche Phase                                         Schätzungen (im Internet findet
                      der embryonalen Entwicklung. Dabei stülpt sich                                          man Zahlen bis zu 2’000m2)
                      der Keim ein und es entsteht ein Hohlraum                                         beträgt die Oberfläche des Darms
                      (Urdarm) mit Öffnung nach «aussen» – der Ur-                                             eher so um die 180–300m2.
                      mund. Bei den meisten Lebewesen wird dieser
                      Urmund später zum Mund und es entsteht
                      eine zweite Öffnung des Urdarms zur Ausschei-
                      dung. Bei den Deuterostomiern oder Neumün-
                      dern, zu denen auch der Mensch gehört, ver-
                      läuft das anders; aus dem Urmund wird später                           1g Kot enthält:
                      der After und eine sekundäre Öffnung bildet                            • 100’000’000’000 Bakterien
                      sich gegenüber und wird zum (neuen) Mund.                              • 100’000’000 Viren
                      Und dann gibt’s noch Tiere, bei denen der                              • 10’000’000 Arachaeen (Urbakterien)
                      Urmund sowohl zur Aufnahme als auch zur                                • 10’000’000 Schleimhautzellen
                      Ausscheidung dient.                                                    • 1’000’000 einzellige Pilze

                                                                       KSA Magazin 02 | 21

13
The Biggest Winner
                       Adipositas kennt viele Ursachen und kann verschiedenste Lebensbereiche
                       beeinträchtigen. Deshalb sind eine umfassende Abklärung und individuelle
                       Betreuung der Schlüssel für eine nachhaltig erfolgreiche Therapie.

                       Die Vielzahl der angepriesenen Diäten und Abnehm-            In einem ersten Schritt müssen die individuellen Ge-
                       tipps oder Fernsehsendungen wie «The biggest lo-             gebenheiten jeweils genau abgeklärt werden. Liegt
                       ser» verdeutlichen es: Unsere Gesellschaft hat ein           eine Stoffwechselerkrankung vor? Sind bereits Fol-
                       Problem mit dem Körpergewicht. Wer allein durch              geerkrankungen (Bluthochdruck, Diabetes, Schlaf-
                       Wille und sportliche Leistung Gewicht verliert, so das       apnoe etc.) durch das Übergewicht feststellbar, wie
                       Versprechen, ist nicht mehr länger ein Verlierer. Als        hoch sind die Kalorienzufuhr und der Energiebedarf?
                       ob es so einfach wäre. Betroffene wissen, in Wahrheit        Wie steht es um die psychische Verfassung?
                       ist alles viel komplizierter.                                   Erst nach einer solch umfassenden Abklärung
                          Wer an Übergewicht leidet, hat es oft schwer im           kann ein gemeinsamer Weg für die Behandlung des
                       mehrfachen Sinn des Wortes. Schwer übergewichtige            Übergewichtes und bereits vorliegender Begleiter-
                       Menschen tragen nicht nur die Last ihres Gewichtes.          krankungen entwickelt werden. Ob eine zunächst
KSA Magazin 02 | 21

                       Oft wiegt der soziale Druck, das auf Körperlichkeit re-      konservative Behandlung mit Ernährungsberatung,
                       duzierte allgegenwärtige Schönheitsideal schwer auf          Bewegungs- und Körperwahrnehmungstherapie in
                       den Psychen der Betroffenen. Hinzu kommt das ge-             Frage kommt oder eine unterstützende medikamen-
                       sundheitliche Risiko, das adipöse Menschen tragen.           töse Therapie, wird für jeden Patienten und jede Pa-
                       Die Adipositas, die Fettleibigkeit, ist mit einer Vielzahl   tientin individuell untersucht und besprochen. Eine
                       von Begleiterkrankungen verbunden; dazu gehören              Veränderung des Lebensstils, im Bedarfsfall mit psy-
                       unter anderem Diabetes, Herz-Kreislauferkrankun-             chologischer Betreuung, ist in vielen Fällen anzu-
                       gen, hoher Blutdruck, Gelenk- und Rückenschmer-              streben und wichtig für eine erfolgversprechende
                       zen sowie einige Krebsarten.                                 Therapie.
                          Die Adipositas ist kein Schönheitsproblem, son-              Das gilt auch für die zumeist effizienteste und un-
                       dern eine ernstzunehmende und vielschichtige Er-             ter diesen Bedingungen nachhaltigste Therapieopti-
                       nährungs- und Stoffwechselerkrankung, deren Ab-              on für Betroffene mit einem BMI über 35 kg/m2: die
                       klärung in professionelle und sensible Hände gehört.         bariatrische Chirurgie, d.h. die Behandlung durch ei-
                       Das Adipositaszentrum des Kantonsspitals Aarau so-           nen operativen Eingriff.
                       wie das Kompetenzzentrum für Essstörungen, Adi-                 Die am häufigsten zur Anwendung kommenden
                       positas und Psyche des Spitals Zofingen bieten hier          Verfahren sind dabei das Anlegen eines «Magenby-
                       weitreichende Hilfe durch ein interdisziplinäres Team        passes» oder eines «Schlauchmagens». In beiden chi-
                       an Fachexpertinnen und -experten, die alle Aspekte           rurgischen Eingriffen geht es darum, durch eine Ver-
                       der Diagnose und Behandlung vereint: Von der Er-             ringerung des Magenvolumens das Fassungsver-
                       nährungsberatung, über medizinisch-therapeuti-               mögen und damit die mögliche Nahrungszufuhr zu
                       sche Begleitung und psychologische Betreuung bis             reduzieren resp. ein rascheres Sättigungsgefühl zu
                       zu operativen Möglichkeiten. Vor allem aber eines:           erreichen. Ein Magenbypass beeinflusst zusätzlich
                       eine garantiert individuelle und nachhaltige Rund-           die Nahrungsaufnahme im Dünndarm.
                       umbetreuung auf einem gemeinsam mit den Betrof-                 Eine langfristige Nachsorge nach einer Operation
                       fenen erarbeiteten Weg.                                      mit regelmässigen Kontrollen und Gesprächen über
                          Die Ursachen für Adipositas sind vielfältig und mit       die persönliche Lebenssituation gehört zum Be-
                       der individuellen Lebensweise oder Veranlagung               treuungsangebot an beiden Zentren. So erreichen
                       verbunden. Bewegungsmangel, zu hohe Energiezu-               wir nachhaltige Erfolge und der Patient findet ein
                       fuhr, falsche Ernährungsgewohnheiten in Kombina-             neues persönliches Gleichgewicht. Für die Betroffe-
                       tion mit einer bestimmten Stoffwechselveranlagung,           nen gleichbedeutend mit dem Gewinn einer neuen
                       aber auch seelische Probleme können zu Adipositas            Lebensqualität.
                       führen.
                                                                                    ksa.ch/adipositaszentrum
                                                                                    spitalzofingen.ch/kea

14
The Biggest Winner

                                                       Wir bieten eine
                                                garantiert individuelle
                                                      und nachhaltige
                                                   Rundumbetreuung
                                                auf einem gemeinsam
                                                  mit den Betroffenen
                                                    erarbeiteten Weg.

                                                                                                      KSA Magazin 02 | 21
Body Mass Index (BMI)
Adipositas wird von der Weltgesundheitsorganisation
WHO über den BMI definiert.
BMI = Verhältnis zwischen Körpergewicht und Körper-
grösse im Quadrat, berechnet aus dem Quotienten:
Körpergewicht in kg / (Körpergrösse in m)2.

Bei einem BMI von 25 und höher spricht man von
Übergewicht, ab 30 von Adipositas. Eine Operation
wird ab einem BMI-Wert von 35 als Behandlungs-
option in Betracht gezogen.

Normalgewicht:   BMI 18,5–24,9
Übergewicht:     BMI > 25
Adipositas:      BMI > 30

                                                                                                  i
                                                                                         /   bm
                                                                                     .ch
                                                                            I:   ksa
                                                                       BM
                                              Mehr Informationen zum

                                                                                                                  15
Patientengeschichte

                      «Ich wusste immer, dass
                        ich es schaffen würde»
                                                         Michel Guex (71) ist ein Survivor. Vor vier Jahren bekam er nach einem Darm-
                                                         durchbruch mit septischem Schock und notfallmässiger Operation die Diagnose
                                                         Darmkrebs. Die Erkrankung und die nachfolgenden Therapien stellten für ein
                                                         Jahr sein Leben auf den Kopf. Doch jetzt ist er wieder zurück und verhilft mit seiner
                                                         Arbeit als Sportmasseur anderen Menschen zu Gesundheit und Wohlbefinden.

                                                         Michel, wie geht es dir?                  akute Blutvergiftung hatte. In der an-    Wie hat dein Umfeld auf deine
                                                         Mir geht es eigentlich gut… (lacht)       schliessenden Computertomographie         Krankheit reagiert?
                                                         ich kann nicht klagen.                    hat man das Loch in der Darmwand          Mein Umfeld hat sehr stark reagiert.
                                                                                                   gesehen, wo der Darminhalt in den         Besonders als ich im Koma war, zwi-
                                                         Es sind jetzt vier Jahre her, seit        Bauch gelangte. Es folgte eine Not-       schen Leben und Tod. Erst als ich
                                                         du notfallmässig operiert wurdest         operation, bei der ein Darmstück ent-     wieder wach wurde, ging es allen
                                                         und danach während mehr als               fernt und ein künstlicher Darmaus-        besser. Diese Zeit auszuhalten war
                                                         einem Jahr in Behandlung warst.           gang gelegt wurde. Während der            sehr schlimm für meine Familie und
                                                         Erinnerst du dich noch an den             Notoperation und in den folgenden         Freunde. Obwohl wir aus medizini-
                                                         Zeitpunkt, wo du merktest: Jetzt          fünf Tagen, als dann auch noch mei-       scher Sicht immer wieder neue nega-
KSA Magazin 02 | 21

                                                         ist es nicht mehr gut? Was geht           ne Nieren versagten und ich eine Lun-     tive Nachrichten bekamen – die Ur-
                                                         einem da durch den Kopf?                  genembolie hatte, war ich in einem        sache für den Darmdurchbruch war
                                                         Diesen Punkt hatte ich so selber          künstlichen Koma.                         ja Darmkrebs – ermutigte uns Herr
                                                         nicht erlebt. Es war so: An einem         Meine Frau bekam von den Ärzten           Eichenberger, die Hoffnung nicht
                                                         Samstag hatte ich plötzlich diese         die Nachricht, dass meine Situation       aufzugeben. Ich war dann noch eine
                                                         Bauchschmerzen, aber ich wollte           zwischen stabil und kritisch läge und     Woche in der Intensiv- und auf der
                                                         nicht unbedingt gleich zum Arzt. Es       die Prognose unsicher sei. Da hat         Bettenstation im KSA und danach
                                                         war meine Frau, die mir riet, in den      meine Frau mit ihrer Familie telefo-      bin ich nach Schinznach in die Reha.
                                                         Notfall zu gehen. Sie merkte, dass es     niert und es wurde ihr geraten, Hilfe     Später musste ich auch eine Chemo-
                                                         kritisch wurde.                           zu suchen, damit sie nicht alleine sei    therapie und Radiotherapie machen.
                                                                                                   in dieser schwierigen Zeit. Genau da
                                                         Was geschah dann?                         hat zufällig mein Handy geklingelt        Gab es den Moment, wo du
                                                         Im Notfall des KSA haben sie sofort       und Boris Eichenberger, ein Kunde         aufgeben wolltest, wo du dachtest,
                                                         meine Blutwerte untersucht, aber zu-      von mir, hat angerufen. Herr Eichen-      jetzt mag ich nicht mehr?
                                                         nächst nichts Auffälliges gefunden.       berger ist Theologe. Da wusste meine      Nein. Niemals. Ich wollte so schnell
                                                         Zuerst dachten die Ärzte, es wären        Frau sofort, wer sie und mich beglei-     wie möglich wieder mit dem Massie-
                                                         Nierensteine. Am Abend haben sie          ten würde! Und von da an kam Herr         ren anfangen. Selbst mit dem Stoma,
                                                         dann erneut die Blutwerte kontrol-        Eichenberger regelmässig mit ins          dem künstlichen Darmausgang, habe
                                                         liert und da wurde klar, dass ich eine    Spital zu Besuch. Wir haben viel zu-      ich dann wieder gearbeitet. Ich wurde
                                                                                                   sammen gesprochen und gebetet.            aber auch von den Ärztinnen und
                      Krankengeschichte M. Guex, 1950

                                                        5.–16.3.17                                         15.3.17
                                                        Aufenthalt in der Intensivstation mit              Therapiebesprechung: Interdisziplinärer Vorschlag zur Radio-
                                                        Nierenversagen & Lungenembolien,                   chemotherapie in heilender Absicht im Anschluss an die Operation
                                                        ausgelöst durch die Blutvergiftung

                                                        5.3.17
                                                        Dickdarmdurchbruch mit septi-
                                                        schem Schock (akute Blutvergif-           9.3.17                                    23.3.17                                  10.5–26.9.17
                                                        tung). Notfallmässige Operation           Diagnose des Pathologen:                  Spitalaustritt, im Anschluss             Adjuvante
                                                        mit Entfernung des betroffenen            Rektumkarzinom pT3pN1c;                  Aufenthalt in der Reha                   (unterstützende)
                                                        Darmstücks und aufgrund des                mit Befall der Lymphknoten,              Schinznach                               Chemothrapie
                                                        Durchbruchs Anlage eines Stomas            keine Fernmetastasen
                                                        (Künstlicher Darmausgang)
16
Ärzten im KSA so gut behandelt,
          Frau Dr. Werder und Herr Dr. Nebi-
          ker, die sind tipptopp. Meine Frau
          sagte immer, Frau Dr. Werder hätte
          mich wie ein Mitglied ihrer eigenen
          Familie behandelt.

          Woher hattest du die Kraft für
          deinen Optimismus?
          Ich weiss es nicht genau. Ich sehe das
          Leben meist positiv. Ich denke immer,
          für jedes Problem gibt es eine Lö-
          sung. Ich bin höchstens fünf Minuten
          pessimistisch, danach sehe ich wie-
          der das Gute im Leben.

          Wer hat dich besonders
          unterstützt?
          Meine Frau kam jeden Tag zwei-
          oder dreimal ins Spital zu Besuch.
          Herr Eichenberger unterstützte mich
          vor allem, indem er mich während
          der Zeit in der Intensivstation beglei-
          tete. Er meinte immer wieder, dass
          meine Zeit noch nicht gekommen sei.

                                                                                                                                      KSA Magazin 02 | 21
          Er hat auch mit aufmunternden Ge-
          sprächen die Stimmung aufgelockert.
          Auch die Pflegefachkräfte und Ärzte
          im Spital haben gut zu mir geschaut.

          Hat die Krankheit dein
          Leben verändert?
          Nein, das kann man nicht sagen. Ich
          wusste sowieso, dass ich diese Krank-
          heit überstehen werde. Für mich war
          es klar, dass diese Krankheitsepisode     Manchmal ist eine solche
          ein Einzelfall bleiben würde.             Diagnose für die Angehörigen
                                                    fast schwerer auszuhalten als
          Wenn du zurückschaust auf dein            für einen selber. Was ist dein
          Leben, hättest du etwas anders            Tipp an die Angehörigen?
          gemacht?                                  Man soll immer Hoffnung haben und
          Ja, ich wäre früher zur Darmspiege-       nie aufgeben. Ich bin ein gläubiger
          lung gegangen. Ich hätte das machen       Mensch und habe viel Unterstützung
          sollen. Aber im Nachhinein lässt sich     erfahren. Das Leben weiterzuführen
          das einfach sagen.                        ist wunderschön.

      31.10.–7.12.17                             4.5.18                                             15.5.18
      Adjuvante               Problemlose Durchführung                                              Austritt nach Hause mit lebens-
      (unterstützende)          der geplanten Operation                                             länglicher Blutverdünnung
      Radiotherapie                                             6.–9.5.18
                                                                Aufenthalt in der Intensivstation

                             5.4.18
                                                             6.5.18
   Planung der Stomarückverlage-
                                                             Lungenembolie trotz
     rung sowie Verschluss von zwei
                                                             Blutverdünnung
     Bauchwandbrüchen mit einem
                     Kunststoffnetz

                                                                                                                                                 17
Bauchoperationen – auch im Alter?

                      Je kürzer ein Eingriff dauert,
                            desto besser kann sich
                         ein Patient davon erholen.
KSA Magazin 02 | 21

18
Bauchoperationen –
auch im Alter?
Ob eine Operation sich lohnt und sicher ist, hängt nicht vom
chronologischen Alter ab. Wir erklären weshalb.

Die Lebenserwartung hat sich im letzten Jahrhundert       Schonende Eingriffe verringern Komplikationsrisiko
verdoppelt. Je länger Menschen leben, desto häufiger      Neben minimal-invasiven Methoden können auch of-
erkranken sie aber auch. Vor allem dann, wenn ein Lei-    fene Operationen schonend durchgeführt werden.
den nicht lebensbedrohlich ist, heisst es häufig: Diese   Dazu wird die Haut beispielsweise vor dem Eingriff
Operation lohnt sich im Alter nicht mehr. Diese Be-       mit Infrarot bestrahlt, um die Wundheilung zu ver-
hauptung will Prof. Dr. med. Mark Hartel, Chefarzt der    bessern. Der Schnitt wird zudem möglichst klein ge-
Viszeralchirurgie am Kantonsspital Aarau, nicht so        halten und dank modernen Geräten kann sehr blut-
stehen lassen: «Zwischen dem chronologischen und          arm operiert werden. Die Geschwindigkeit ist bei
dem biologischen Alter kann es eine enorme Diskre-        schonenden Operationen ebenfalls ein Thema. «Je
panz geben.» So operierte Hartel vor einigen Jahren       kürzer ein Eingriff dauert, desto besser kann sich ein
eine 99-Jährige mit einem Pankreaskarzinom. «Sie          Patient davon erholen», erklärt Hartel.
wirkte wie 70, stand kerzengerade da, versprühte Le-         Auch was nach der Operation geschieht, ist für den
bensfreude und steckte die Operation problemlos           Erfolg des Eingriffs entscheidend. «Heute mobilisie-

                                                                                                                   KSA Magazin 02 | 21
weg», erinnert sich Hartel.                               ren wir die Patienten viel schneller, bauen die Kost
   Zudem kann auch aus einem primär schmerzhaften         schneller auf, setzen auf eine intensive Schmerzbe-
Leiden plötzlich eine lebensbedrohliche Situation         handlung und legen weniger Drainagen», erklärt der
entstehen. Etwa bei einem Leistenbruch oder einem         Experte. Zwar würden ältere Personen durchschnitt-
sich anbahnenden Darmverschluss. In beiden Fällen         lich etwas länger benötigen, bis sie sich von einem
könnte eine Notoperation nötig werden. «Diese gilt es     Eingriff erholt haben, Hartel versichert jedoch: «Bei
zu vermeiden. Denn wenn man eine Operation pla-           einer komplikationsfreien Operation und einer opti-
nen, vorbereiten und in Ruhe durchführen kann, sind       malen Nachversorgung mit regelmässigen Kontroll-
die Chancen auf einen komplikationsfreien Eingriff        terminen kann das Behandlungsresultat genau gleich
dreimal höher als im Notfall», warnt der Experte.         gut ausfallen wie bei jungen Menschen.» Auch des-
                                                          halb sollte bei der Entscheidung für eine Operation
Weniger Einschränkungen vor einer Darmoperation           im Alter die Lebensqualität im Vordergrund stehen.
Letztlich ist es neben dem Allgemeinzustand aber
auch eine persönliche Entscheidung, ob ein Patient        ksa.ch/viszeralchirurgie
operiert werden möchte oder nicht. Wenn die Ant-
wort «ja» lautet, bietet sich eine ganze Reihe an Mög-
lichkeiten, die helfen, die Komplikationsrate tief zu
halten. Das beginnt bei der Vorbereitung auf eine
Operation. Während Patienten vor einer Darmopera-
tion früher relativ lang nüchtern sein und eine Darm-
spülung durchführen mussten, dürfen sie heute meist
ohne Darmspülung noch bis am Vorabend essen und
sind so nicht zusätzlich geschwächt.
   Viele Eingriffe sind heute zudem unter Lokalanäs-
thesie möglich. Dazu gehört auch der Leistenbruch.
«In diesem Fall wird der Patient nur mit einer Spritze
lokal betäubt. Nach der Operation ist er direkt wieder
mobil, das Gehirn bleibt unbeeinflusst», so Mark Har-
tel. Doch auch wenn eine Narkose nötig sein sollte,
lässt sich diese dank der Ermittlung des Risikoindex –
ein Wert, der sich aus Herz-, Lungen-, Nieren- und
Gehirnwerten ergibt – behutsam durchführen.
Ratgeber
                      Für ein gutes Bauchgefühl

                      Wie werde ich Verdauungsprofi?
                      Das vegetative Nervensystem ist derjenige Teil
                      unseres Nervensystems, der automatisch, d.h.
                      ohne bewusste Einflussnahme arbeitet. Es regu-
                      liert, um hier nur einige Funktionen zu nennen,
                      Atemfrequenz, Blutdruck oder Pupillenreaktion
                      und eben auch unser Verdauungssystem.
                         Unser Körper befindet sich je nach Situation
                      in einem Zustand von Aktivität, Kampf oder
                      Flucht bzw. in einem Ruhe-, Verdauungs- und Re-
                      generations-Modus. Im ersten Fall steigt die
                      Herzfrequenz, die Atmung wird aktiver und die
                      Darmtätigkeit gehemmt, indem sich u.a. der Ma-              Klein, aber oho ist sie,
                      genpförtner schliesst und so keine Nahrung                  die Bauchspeicheldrüse
                      mehr in den Zwölffingerdarm gelangt. Dieser Zu-             Die Bauchspeicheldrüse, das       gelangen dann über die Darm-
                      stand wird vom Sympathikus gesteuert; sein Ge-              sogenannte Pankreas, ist 10 bis   schleimhaut ins Blut.
                      genspieler ist der Parasympathikus. Er lässt die            15 Zentimeter kurz und weniger      Bitterstoffe in unserer Nah-
                      Verdauungssäfte fliessen, kurbelt die Stoffwech-            als 100 Gramm leicht. Ihre Be-    rung sind wichtig für eine ge-
KSA Magazin 02 | 21

                      selvorgänge an und sorgt für eine gute Erholung             deutung ist aber umso grösser:    sunde Bauchspeicheldrüse.
                      unseres Organismus.                                         Sie produziert Stoffwechselhor-   Sobald die Zunge und die Gau-
                         Obwohl sich diese Bereiche nicht bewusst be-             mone, die den Blutzucker regu-    men Bitterstoffe wahrnehmen,
                      einflussen lassen, können wir doch indirekt dar-            lieren und stellt Verdauungs-     schütten die Drüsen von Ma-
                      auf Einfluss nehmen. Wir alle kennen, wie Angst             säfte für den Darm her. Täglich   gen, Galle und die Bauchspei-
                      und Stress sich auf unseren Darm auswirken                  gibt die Bauchspeicheldrüse       cheldrüse Verdauungssäfte aus.
                      kann. Also entspannen Sie sich – und damit auch             etwa 1,5 Liter Sekret an den        Gesunde Bitterstoffe finden
                      Ihren Magen-Darm-Trakt. Eine Vielzahl von Ent-              Zwölffingerdarm ab. Die darin     Sie zum Beispiel in Radicchio,
                      spannungsübungen sind vegetativ wirksam:                    enthaltenen Enzyme zerlegen       Rucola, Artischocke, Chicorée,
                      Yoga, progressive Muskelrelaxation (PMR), au-               die Nahrungsbestandteile des      Brokkoli, Rosenkohl, Grapefruit
                      togenes Training, Achtsamkeitsübungen                       Speisebreis in ihre jeweils       Cranberry, aber auch Kaffee.
                      (MBSR), Meditation und vieles mehr.                         kleinsten Bauteile: Fette, Koh-   Und zum Glück in schwarzer
                         Und ist Ihnen dies zu «modern», tut’s auch der           lenhydrate und Eiweisse. Diese    Schokolade.
                      gute alte Verdauungsspaziergang.
                                                                                                                    ksa.ch/pankreaszentrum

                                                                          Ein starkes Team:
                                                                          Probiotika und Präbiotika
                                                                          Was können wir für ein intaktes        kommen zum Beispiel in Jogurt, Ke-
                                                                          Mikrobiom tun? Wer ausgewogen          fir, Hefe, Buttermilch oder Sauer-
                                                                          und ballaststoffreich isst, fördert    kraut vor.
                                                                          die intakte Darmflora. Eine positive      Neben Probiotika haben auch
                                                                          Wirkung auf die Darmflora und da-      Präbiotika eine gesundheitsför-
                                                                          mit auf die Gesundheit wird den        dernde Wirkung auf den Darm.
                                                                          Probiotika und Präbiotika zuge-        Präbiotika fördern die Aktivität der
                                                                          schrieben.                             Bakterien und helfen bei Darm-
                                                                             Bei den Probiotika handelt es       trägheit, Durchfall und Verstop-
                                                                          sich um die erwünschten Bakterien      fung. Präbiotika sind aber keine
                                                                          unseres Darms. Diese Bakterien         Mikroorganismen, sondern pflanz-
                                                                          können dazu beitragen, Krank-          liche Ballaststoffe, die vom Körper
                                                                          heitserreger in Schach zu halten       nicht verdaut werden und so als
                                                                          und die Nervenzellen gesund zu er-     Nahrungsgrundlage für die Darm-
                                                                          halten. Die hilfreichen Bakterien      flora dienen.

20
Sie können auch lesen