EHREN AMT Frühlingssemester - VHS Sulz
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Verschenken Sie Gutscheine für Ihre Liebsten! t schein Gu für eine Veransta ltung au s dem V HS-Prog ramm stelle n s e re r G e s c hä f t E r hä ltlich in u Volkshochschule Sulz e.V. Neckarstraße 6, 72172 Sulz a.N. Telefon 07454/40295 Fax 07454/40286 E- Mail info@vhs-sulz.de Internet www.vhs-sulz.de Öffnungszeiten Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 9:00 – 11:00 Uhr Montag: 15:00 – 18:00 Uhr
Willkommen bei der VHS Sulz Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, ich heiße Sie herzlich willkommen zum Frühjahrssemester 2019, dass unter dem Motto „Ehrenamt – Wir engagieren uns“ steht. Über vier Millionen Bürgerinnen und Bürger in Baden-Württemberg machen es vor und engagieren sich freiwillig. Fast jeder Zweite im Südwesten setzt sich ehren- amtlich ein. Sie engagieren sich beispielsweise, weil sie Spaß an ihrem Engagement haben, weil sie so anderen Menschen helfen können, weil sie so etwas für das Gemeinwohl tun können oder schlicht, damit sie mit sympathischen Menschen zusammenkommen. Ehrenamtliche Arbeit vermittelt nicht nur fachliche Qualifikation. Sie lehrt auch organisatorisches Geschick, Team – und Dialogfähigkeit, Einsatzbereitschaft, Ver- antwortungsbewusstsein und die Fähigkeit zum Blick über den Tellerrand. Die Be- weggründe sind mindestens ebenso vielfältig und bunt, wie das Engagement selbst. Diese Personen prägen mit Ihrem meist unentgeltlichen Einsatz unser Land wie kein zweites und helfen dabei unentbehrlich dieses lebens- und liebenswert zu gestalten. Ohne dieses Engagement wären viele Angebote im beruflichen und schulischen Um- feld, so wie auch im Freizeitbereich gar nicht umsetzbar. Mit einer Reihe von Vorträgen, Workshops und Seminaren wollen wir intensiv auf dieses Thema eingehen und in speziellen Seminaren Vereinsfunktionäre auf ihre Führungsarbeit vorbereiten und unterstützen. Zugleich wollen wir in diesem Semes- ter wieder mit einem speziellen Angebot die Inklusion benachteiligter Menschen fördern. Auch hier ist ein hohes Maß an ehrenamtlichem Engagement notwendig, damit benachteiligte Mitbürgerinnen und Mitbürger in unsere Gesellschaft integ- riert werden können. Insgesamt erwarten Sie in diesem Semester wieder über 185 Kurse, Seminare und Vorträge aus den verschiedensten Bereichen. Hier ist bestimmt auch für Sie das pas- sende dabei. Nun lassen Sie sich von unserem neuen Programmheft mit den Kursen bis August 2019 begeistern. In diesem Sinne Ihr Sven Grabowski Leiter der VHS 3
Ansprechpartner Die Mitarbeiter der VHS Sulz kümmern sich gerne um Ihr Anliegen Sven Grabowski Leiter der VHS Tel: 0 74 54 / 40 295 Fax: 0 74 54 / 40 286 E-Mail: sven.grabowski@vhs-sulz.de Simone Steidinger Geschäftsstelle Tel: 0 74 54 / 40 295 Fax: 0 74 54 / 40 286 E-Mail: simone.steidinger@vhs-sulz.de Doris Jerger Geschäftsstelle Tel: 0 74 54 / 40 295 Fax: 0 74 54 / 40 286 E-Mail: doris.jerger@vhs-sulz.de Der Verein Die VHS Sulz e.V. besteht seit 1971 Der aktuelle Vereinsvorstand besteht aus: 1. Vorsitzender Sven Grabowski 2. Vorsitzender Frank Ruthardt 3. Vorsitzende Simone Plocher Schriftführerin Simone Plocher 4
Organisatorische Hinweise Anmeldung Anmeldungen sind verbindlich. Folgendermaßen können Sie sich anmelden: Telefon 07454/40295 Fax 07454/40286 E- Mail info@vhs-sulz.de Internet www.vhs-sulz.de Persönlich in unserer Geschäftsstelle Volkshochschule Sulz e.V. Neckarstraße 6, 72172 Sulz a.N. Öffnungszeiten Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 9:00 – 11:00 Uhr Montag: 15:00 – 18:00 Uhr Stammkundenanmeldung In einigen Bereichen ist bereits vor Semesterende eine Anmeldung für die weiterführenden Kurse möglich. Wir bitten um Verständnis, wenn deshalb einige wenige Kurse schon vor An- meldebeginn belegt sind. Wir beraten Sie jedoch gerne über Alternativkurse. Rechtzeitige Anmeldung Bei allen Veranstaltungen ist eine Anmeldung vor Beginn erforderlich. Da die Teilnehmerzahl in den meisten Kursen begrenzt ist, empfiehlt sich eine rechtzeitige Anmeldung. Anmeldungen werden ab Erscheinen des Programmheftes angenommen. Die VHS versendet keine Anmeldebestätigungen. Bei Kursausfall oder Änderungen werden sie rechtzeitig benachrichtigt. Kursgebühr/ Abbuchung Bei Kursen erfolgt die Abbuchung in der Regel zu Beginn des Kurses. Kann die Kursgebühr aus Gründen, die die VHS nicht zu vertreten hat, nicht abgebucht werden, wird eine Bearbeitungsgebühr von bis zu 10 Euro erhoben. Abmeldung und Rücktritt Abmeldungen und Rücktritte sind schriftlich bei der VHS- Geschäftsstelle einzureichen. Abmeldungen beim Kursleiter sind nicht gültig. Ein Rücktritt von der Kursanmeldung ist bis spätestens 7 Tage vor Kursbeginn kostenlos möglich. Teilnahmebescheinigung Auf Anfrage stellt die VHS eine Bescheinigung über die Kursteilnahme aus, wenn mindestens 80% der Kursstunden besucht wurden. Bekanntmachung Programmänderungen und zusätzliche Veranstaltungen entnehmen Sie der lokalen Presse. Barrierefreier Zugang Wir bedauern, dass viele unserer Unterrichtsräume noch keinen barrierefreien Zugang haben. Sollten Sie Schwierigkeiten beim Besuch eines Kurses befürchten oder haben, bitten wir Sie, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Bankverbindung Volkshochschule Sulz e.V. IBAN: DE71 6425 0040 0000 4023 30 | BIC: SOLA DES 1 RWL | Kreissparkasse Rottweil 5
Inhalt Trendiger Modeschmuck und up-grade cycled...............................16 Willkommen bei der VHS Sulz.............................................................3 Die Fotowerkstatt - eine Fotoexkursion...........................................16 Ansprechpartner..................................................................................4 Fahrrad-Frühjahrscheck....................................................................16 Organisatorische Hinweise.................................................................5 Golf Platzreifekurs............................................................................. 17 Oma/Opa lacht wieder...................................................................... 17 Vorträge Sagenhafte Wanderung im Nordschwarzwald............................... 17 Konzentration oder Konzentrationsschwäche ..................................8 Erste Hilfe am Kind.............................................................................18 Die Entwicklung des Jugendlichen.....................................................8 Trendige Taschen selbst nähen.........................................................18 „Erster Eindruck“ - ist da was dran?...................................................8 Entspannte Schultern, gelöster Nacken, freier Kopf.......................18 Vokabeln lernen wie im Schlaf............................................................8 Wirbelsäule und Becken stärken und mobilisieren..........................19 Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung & Co..................................9 Hüfte, Becken und Beine entspannen und kräftigen.......................19 Gemischter Silberschmiedekurs für Erwachsene............................19 Kooperation mit der Karg-Elert-Musikschule Kultur - Gestalten - Tanzen Musikmäuse ........................................................................................9 Aquarell - Mischtechnik - Collage.....................................................20 Musikalische Früherziehung ..............................................................9 Stimme und Atem..............................................................................20 Grundkurs Line Dance.......................................................................20 Kooperation mit der JKS Kreisel Tanz in der Gemeinschaft!................................................................20 Kindertanzen für Kinder ab 7 Jahren................................................10 Baskische Sprünge für Anfänger......................................................21 Tanzen für Mütter mit und ohne Kind für Anfänger........................10 Baskische Sprünge mit geringen Vorkenntnissen...........................21 Baskische Sprünge für Fortgeschrittene..........................................21 Ehrenamtsakademie Fit durch Tanz.....................................................................................21 Hilfe ich bin Kassierer......................................................................... 11 Wir und „die Anderen“ ..................................................................... 11 Kochen Vereinsfunktionär und nun? ............................................................. 11 Schnelle und gesunde Bistroküche...................................................22 Vereinsfunktionär und nun? ............................................................. 11 Pausensnacks - gesund, nahrhaft und lecker..................................22 Workshops Inklusionsprojekt Ukulele-Workshop mit Vorkenntnissen...........................................12 Frühlingsschmuck aus Filz basteln....................................................23 Gut durch die Frühjahrs- und Schnupfenzeit....................................12 Die Top 10 der Frauenkräuter............................................................12 Junge VHS Den Wildkräutern auf der Spur.........................................................12 MS PowerPoint für Einsteiger ...........................................................24 Mit Wildkräutern kochen...................................................................13 Microsoft Excel für Einsteiger ..........................................................24 Kräuterspaziergang...........................................................................13 Microsoft Word für Einsteiger...........................................................24 Die eigene Hochzeit steht an ............................................................13 Wassergewöhnung für Kinder ab 4 Jahren......................................24 Die Schlichem in ihrem abenteuerlichsten Abschnitt......................13 Anfänger-Schwimmkurs für Kinder ab 5 Jahren..............................25 Alte Mühlen, alter Adel,verschwundene Burgen.............................14 Ein Familiennachmittag auf dem Bauernhof....................................25 Hinter den Kulissen der Burg Hohenzollern .....................................14 Entdecke dich selbst ..........................................................................25 BRAINKINETIK - Freiheit beginnt im Kopf........................................14 Ferienspaß und erste Reiterfahrungen mit Ponys für Kinder..........26 BRAINKINETIK - für mehr Gesundheit..............................................15 Wing-Tsung .......................................................................................26 BRAINKINETIK - Freiheit beginnt im Kopf .......................................15 Zaubern lernen mit Diplom für Kinder von 7 - 16 Jahren.................26 Rhetorik, Kommunikation und mehr Durchblick.............................15 Wing-Tsung .......................................................................................27 „Ich check mein Auto“ ......................................................................15 Zumba Kids.........................................................................................27 Frau und Beruf ...................................................................................16 6
Gesundheit Englisch A1 für Anfänger mit Vorkenntnissen..................................39 Happy Hour für Körper, Seele und Geist...........................................28 Englisch A1 mit Vorkenntnissen........................................................39 Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen............................28 Englisch A1 am Vormittag für Anfänger...........................................39 Autogenes Training............................................................................28 Englisch A2 am Vormittag.................................................................40 Aqua-Zumba......................................................................................28 Business-Englisch A2.........................................................................40 Beckenbodengymnastik für Fortgeschrittene.................................29 Englisch A2/B1 am Vormittag...........................................................40 Beckenbodengymnastik mit Vorkenntnissen..................................29 Englisch A2.1 am Vormittag..............................................................40 Training für die Faszien......................................................................29 Englisch B1.........................................................................................40 Bodyforming......................................................................................29 Englische Konversation mit Grammatik A2/ B1...............................41 Ausbalancierte Wirbelsäule..............................................................30 Französisch mit geringsten Vorkenntnissen....................................41 Training für die Faszien für Einsteiger...............................................30 Französisch für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen.................41 Fasten mit Concept / Basenfasten mit Concept...............................30 Französisch für Anfänger...................................................................41 Feldenkrais.........................................................................................30 Französisch am Nachmittag..............................................................41 Dance Fitness in Fischingen...............................................................31 Französisch B1....................................................................................42 Bauch - Beine - Po - Gymnastik.........................................................31 Italienisch A1- A2...............................................................................42 Schulter- und Nackengymnastik.......................................................31 Italienisch A2 - B1..............................................................................42 Fit und gelenkig bleiben....................................................................31 Spanisch für Anfänger.......................................................................42 Ausbalancierte Wirbelsäule für Männer..........................................32 Spanisch für Fortgeschrittene B2......................................................42 Rückentraining an Geräten...............................................................32 YoungGo Walking..............................................................................32 Prüfungsvorbereitung Vorbereitung für die schr. Prüfung in Mathematik - Realschule.....43 YoungGo Walking 60+ am Vormittag..............................................32 Stärke deine Muskeln ........................................................................32 Arbeit - Beruf - Computer Pilates in Fischingen...........................................................................33 E- Mails senden, empfangen und verwalten...................................44 Faszien-Pilates Training.....................................................................33 Excel Business - Einsteigerkurs.........................................................44 Wassergymnastik..............................................................................33 Workshop - Computer Grundlagen -................................................44 Pilates am Vormittag.........................................................................34 Facebook, Instagram, Twitter, Snapchat & Co................................44 Wirbelsäulen- Funktionsgymnastik in Dürrenmettstetten.............34 Fit am PC.............................................................................................45 Wirbelsäulen- Funktionsgymnastik..................................................34 WhatsApp Kompaktseminar............................................................45 Wirbelsäulengymnastik.....................................................................34 Sicherheit im Umgang mit Online- Banking.....................................45 Rückenbasic - Gymnastik für die Wirbelsäule..................................35 Einführung in Open Office ................................................................45 Wirbelsäulengymnastik ....................................................................35 Umgang mit dem Smartphone.........................................................45 Mach Dich fit beim Wellness- und Fitnessvormittag.......................35 Digitale Fotos speichern, zeigen und bearbeiten............................46 Yoga und Meditation im Wald und in der Natur am Vormittag......35 Windows 10 für Ein- und Umsteiger.................................................46 Lachyoga - ein Abend zum Schnuppern...........................................36 Präsentationen mit PowerPoint........................................................46 Stressbewältigung durch Lachen......................................................36 MS PowerPoint für Einsteiger............................................................46 Yoga in der Tradition nach Iyengar - Grund- und Aufbaustufe.......36 Microsoft Excel für Einsteiger ...........................................................47 Hatha Yoga Grund- und Aufbaukurs................................................36 Microsoft Word für Einsteiger...........................................................47 Zumba Fitness....................................................................................37 ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB)...........................51 Sprachen Anmeldung.........................................................................................53 Deutsch als Fremdsprache A 2 mit Vorkenntnissen.........................39 Kooperationspartner.........................................................................55 Sprachberatung Englisch ..................................................................39 Englisch A1 am Vormittag für Anfänger ohne Vorkenntnisse........39 7
Vorträge Konzentration oder Konzentrations- „Erster Eindruck“ - ist da was dran? schwäche – Konzentrationstechniken Heinz Hemling Heinz Hemling Der erste Eindruck, darüber gibt es viel zu er- Was ist eigentlich Konzentration? fahren und zu lernen. Welche Spuren hinterlässt Die Fähigkeit sich richtig konzentrieren zu können, dieser Eindruck, was kann man darüber sagen bringt uns in unserem Leben viele Vorteile. Zu- und wie kann man ihn vereinfachen? Sie erfahren sammen werden wir Übungen und Techniken bei wie Fehlerquellen vermieden werden bzw. wie sie Konzentrationsproblemen erlernen. behoben werden. Wie lassen sich Konzentrationsstörungen vorbeu- Die Wichtigkeit des „ersten Eindruckes“ in Zusam- gen und vermeiden? Auch hier finden wir Wege menhang mit der Lebenserfahrung, der Intelligenz und Lösungen, die uns das Konzentrieren ein- und der Weite der Interessen, sind Thema dieses facher machen. Vortrages. Der Kurs ist für Schüler und Erwachsene geeignet! 191VO-HL3 191VO-HL1 Donnerstag, 23.05.2019, 19:30 - 21:30 Uhr Donnerstag, 04.04.2019, 19:30 - 21:30 Uhr Sulz - Elly-Heuss-Knapp-Schule - Neckarstr. 6 - 8 Sulz - Elly-Heuss-Knapp-Schule - Neckarstr. 6 - 8 Gebühr: 20,00 € Gebühr: 20,00 € Vokabeln lernen wie im Schlaf Die Entwicklung des Jugendlichen Für Schüler ab 14 Jahren und Erwachsene Von der Vorpubertät bis zur Ablösung vom Bernd Haussmann Elternhaus Fremdsprachen lernen und speziell „Vokabeln Heinz Hemling lernen“. Sie werden überrascht sein, welche ein- Die Pubertät bedeutet sowohl für Jungen als auch fachen Möglichkeiten es gibt. für Mädchen eine schwierige und zugleich auf- Bernd Haussmann selbst ist Gedächtnistrainer seit regende Lebensphase. 20 Jahren und kann Ihnen mit einfachen Techniken So kommt es nicht nur zu körperlichen Veränderun- zeigen, wie Sie in Zukunft leichter Vokabeln lernen gen, auch die Gefühle und das Verhalten ändern können. Sie werden nach kleinen anfänglichen sich, was nicht selten zu Problemen führt. Die Hürden, die Sie stufenweise leicht bewältigen, Pubertät ist nicht nur vom körperlichen Reifungs- überraschend feststellen, dass Ihre Lern- und prozess gekennzeichnet. Sie umfasst auch die Merkfähigkeit beachtlich gesteigert werden kann. seelische Entwicklung vom Kind zum Erwachsenen. „Je lockerer und leichter, desto mehr Inhalte bzw. Mädchen und Jungen beginnen, sich von den Eltern Vokabeln sind merkbar“. Sie werden fragen, warum zu lösen und sich ihre eigene Meinung zu bilden. Ihnen diese Lernmethoden nicht schon während der Sie machen sich auf die Suche nach ihrer eigenen Schulzeit beigebracht worden sind, wenn diese so Identität und beginnen mehr und mehr, die Welt gut sind. Nun die Antwort ist einfach: Damals gab der Erwachsenen kritisch zu hinterfragen. es diese Entdeckungen noch nicht und schon gar nicht in der Perfektion, wie wir sie heute haben. 191VO-HL2 Dienstag, 30.04.2019, 19:30 - 21:30 Uhr 191VO-HS1 Sulz - Elly-Heuss-Knapp-Schule - Neckarstr. 6 - 8 Mittwoch, 20.03.2019, 18:00 - 21:00 Uhr Gebühr: 20,00 € Sulz - Rathaus, Bürgersaal Mitzubringen: Schreibsachen Gebühr: 25,00 € 8
Vorträge Vorsorgevollmacht, verfügung bewerkstelligen, dass Menschen ihres Patientenverfügung & Co. Vertrauens alle rechtlichen Angelegenheiten in ihrem Sinne regeln. Vorsorgen für den Fall der eigenen Zudem erhalten Sie wertvolle Informationen zum Hilfsbedürftigkeit Thema Patientenverfügung, die sicherstellt, dass Engelbert Leib die ärztliche Behandlung und Pflege gemäß den eigenen Wünschen und Wertvorstellungen erfolgt. Sie erfahren die Möglichkeiten, die eigene Vor- sorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Pa- 191VO-LB1 tientenverfügung zu gestalten. Mittwoch, 03.04.2019, 19:00 - 21:00 Uhr Wie geht es weiter, wenn man aufgrund von Alter, Sulz - Café Ambiente Krankheit oder Unfallfolgen sich nicht mehr ausrei- Gebühr: kostenlos chend um sich selbst kümmern kann. Sie erfahren, wie Sie über Vorsorgevollmacht und Betreuungs- Kooperation mit der Karg-Elert-Musikschule Musikmäuse Musikalische Früherziehung Für Kinder ab 18 Monate in Begleitung Für Kinder ab 4 Jahre Claudia Reister Claudia Reister Bei den Musikmäusen wird in der Gruppe mit ca. Bewegung und Tanz, Singen und Sprechen, Kennen- 8 Paaren (Elternteil und Kind) getanzt, gesungen, lernen verschiedener Instrumente, Begleiten von mit Instrumenten (Klanghölzer, Glöckchen, Rasseln, Liedern, Erfahrung mit Inhalten der Musiklehre. Trommeln, Klangstäben) gespielt, mit Tüchern oder Nicht die Leistung, sondern die Freude am Gestal- Reifen sich bewegt, Lieder und Geräusche angehört ten und Erleben von Musik steht im Vordergrund. uvm. Das gemeinsame Musizieren ist konzipiert für Kleinkinder und Erwachsene, um Eltern mit 191MU-RE2 musikalischen Kinderspielen vertraut zu machen. donnerstags, ab 14.03.2019, 14:45 - 15:30 Uhr, 10 x Sulz - VHS Sulz - Gymnastikraum - Neckarstr. 6 191MU-RE1 Gebühr: 50,00 € donnerstags, ab 14.03.2019, 14:00 - 14:45 Uhr, 10 x Sulz - VHS Sulz - Gymnastikraum - Neckarstr. 6 Gebühr: 50,00 € Anmeldungen sind direkt Karg-Elert-Musikschu- le durchzuführen. Tel.: 07423 - 6866 9
Kooperation mit JKS Kreisel Kindertanzen für Kinder ab 7 Jahren Kristina Metova Kindertanz, internationale Tänze, märchenhafte Bilder: Die Kinder lernen, sich nach Musik zu be- wegen und verschiedene Rhythmen zu erkennen. Tanzschritte, Tanzspiele und Partnerspiele machen den Kurs attraktiv für alle bewegungslustigen Kinder ab Grundschulalter. 191TA-ME1 montags, ab 25.02.2019, 15:00 - 16:30 Uhr, 17 x Sulz - VHS Sulz - Gymnastikraum - Neckarstr. 6 Gebühr: 60,00 € Dieser Kurs findet in Kooperation mit der Jugendkunstschule Kreisel statt. Anmeldungen sind direkt bei der JKS durchzuführen: JKS Kreisel Tel.: 07423-8627566 sekretariat@kunstkreisel.de Tanzen für Mütter mit und ohne Kind für Anfänger Kristina Metova Sport, Spaß und Fitness auch mit den Kleinen: Ein Leben mit Familie bedeutet oft den Verzicht auf sportliche Betätigung. Das muss nicht sein: Die Jugendkunstschule zeigt jungen Müttern, wie man mit Tanz zu neuer Fitness und viel Spaß mit dem kleinen Kind kommt. 191TA-ME2 donnerstags, ab 14.03.2019, 10:30 - 11:30 Uhr, 8 x 191TA-ME3 donnerstags, ab 23.05.2019, 10:30 - 11:30 Uhr, 7 x Gebühr: 25,00 EUR MONATLICH Dieser Kurs findet in Kooperation mit der Jugendkunstschule Kreisel statt. Anmeldungen sind direkt bei der JKS durchzuführen: JKS Kreisel Tel.: 07423-8627566 sekretariat@kunstkreisel.de Anmeldungen zu Kursen... ...sind verbindlich! Fernbleiben ist keine Abmeldung. Ihre Kursanmel- dung wird nicht bestätigt. Wir erwarten Sie zu Kursbeginn. Ihre Volkshochschule Sulz 10
Ehrenamtsakademie Hilfe ich bin Kassierer Vereinsfunktionär und nun? Vereinsfunktionär und nun? Wie verwalte ich meine Mitglieder. Renate Gleichauf Renate Gleichauf Im Focus dieser Veranstaltungsreihe steht die Im Focus dieser Veranstaltungsreihe steht die Übermittlung wichtiger Informationen zu den Übermittlung wichtiger Informationen zu den Rechten und Pflichten eines Vereinsvorstandes Rechten und Pflichten eines Vereinsvorstandes und der Amtsinhaber wie Schriftführer, Kassier/ und der Amtsinhaber wie Schriftführer, Kassier/ Kassenwart, Beisitzer, etc. Kassenwart, Beisitzer, etc. Inhalte: Inhalte: »» Verein - was ist das und was gehört dazu? »» Was muss ich datenschutzrechtlich beachten? »» Vorstellen der einzelnen Ehrenämter »» Erstellen Einverständniserklärung zum Spei- »» Was muss ich bei der Abrechnung beachten? chern der Mitgliederdaten »» Führen des Kassenbuchs »» Erstellen einer Datenbank für Mitglieder »» Kassenprüfung »» Serienbrieffunktion in Word kennenlernen 191WO-GF1 191WO-GF3 Samstag, 23.03.2019, 09:00 - 12:00 Uhr Samstagsworkshop – Datum wird noch bekannt Sulz - VHS Sulz - Unterrichtsraum - Neckarstr. 6 gegeben. Gebühr: 22,00 € Gebühr: 22,00 € Wir und „die Anderen“ Vereinsfunktionär und nun? Vereinsfunktionär und nun? Das Finanzamt und meine Tätigkeit Renate Gleichauf Renate Gleichauf Im Focus dieser Veranstaltungsreihe steht die Im Focus dieser Veranstaltungsreihe steht die Übermittlung wichtiger Informationen zu den Übermittlung wichtiger Informationen zu den Rechten und Pflichten eines Vereinsvorstandes Rechten und Pflichten eines Vereinsvorstandes und der Amtsinhaber wie Schriftführer, Kassier/ und der Amtsinhaber wie Schriftführer, Kassier/ Kassenwart, Beisitzer, etc. Kassenwart, Beisitzer, etc. Inhalte: Inhalte: »» Öffentlichkeitsarbeit und Marketing »» Steuertechnische Aspekte »» Wie machen wir auf uns aufmerksam? »» Die Abgabenverordnung »» Wie wollen wir uns nach außen präsentieren? »» Buchungstechnische Aspekte »» Flyer, Broschüren, Online Marketing, Face- »» Grundsätze der ordnungsmäßigen book, Instagram usw. Buchführung »» Die Einnahmenüberschussrechnung 191WO-GF2 »» Die Übungsleiterpauschale Samstag, 18.05.2019, 09:00 - 12:00 Uhr Sulz - VHS Sulz - Unterrichtsraum - Neckarstr. 6 191WO-GF4 Gebühr: 22,00 € Samstagsworkshop – Datum wird noch bekannt gegeben. Gebühr: 22,00 € 11
Workshops Ukulele-Workshop mit Die Top 10 der Frauenkräuter Vorkenntnissen Elke Beiter Bernhard Fieler Von Frauen wurden seit Urzeiten Wurzeln aus- Die Ukulele (auf Deutsch: hüpfender Floh) ist ein gegraben, Blätter, Blüten, Früchte und Samen gitarrenähnliches Instrument mit 4 Saiten, das gesammelt und daraus Mahlzeiten und auch Arz- sich in Amerika und Europa immer größerer Be- neien zubereitet. liebtheit erfreut. Lernen Sie aus meinem über 20-jährigen Erfah- In diesem Workshop geht es um das Kennenlernen rungsschatz die wichtigsten Heilkräuter kennen, und Einsetzen weiterer Akkorde und Schlagmuster welche Ihrem Körper und Ihrer Seele wunderbare und Vertiefung der bisherigen Spielerfahrung. Dienste leisten und auch wie sie in der Küche ein- Notenkenntnisse sind nicht erforderlich! gesetzt werden können. Gerne können auch weitere Interessenten mit Vor- Wir stellen zusammen ein kleines Herbarium kenntnissen und nach Rücksprache mit dem Dozen- (Bestimmungsbuch) her, welches Ihnen bei der ten dazukommen. Neueinsteiger sind willkommen! späteren Anwendung gute Dienste leisten wird. 191WO-FL2 191WO-BE3 Samstag, 02.02.2019, 09:30 - 12:30 Uhr Freitag, 12.07.2019, 19:30 - 22:00 Uhr Sulz - VHS Sulz - Unterrichtsraum - Neckarstr. 6 Sulz - VHS Sulz - Unterrichtsraum - Neckarstr. 6 Mitzubringen: Ein eigenes Instrument sollte Mitzubringen: Zzgl. € 10,- pro Teilnehmer für vorhanden sein. das Material, Getränke und einen kleinen Snack. Bei Fragen zur Anschaffung ist der Kurslei- Gebühr: 22,00 € ter gerne behilflich, seine Telefonnummer/ Email-Adresse kann über die VHS erfragt Den Wildkräutern auf der Spur werden. Gebühr: 30,00 € Frühjahrskräuter/Wildgemüse Barbara Danner Gut durch die Frühjahrs- und Kräuter waren schon immer wichtige Wegbeglei- ter, Kräuterpädagogin Barbara Danner macht mit Schnupfenzeit Wildkräutern und Wildgemüse vertraut, die fast Elke Beiter überall am Wegesrand zu finden sind. Das ganze Jahr über lauern vermehrt Erkältungs- Dazu erfährt man Wissenswertes über Ihre Ge- erreger. Ab Frühjahr gibt es wunderbare Kräuter schichte, auch warum Wildkräuter so wertvoll zur Stärkung unseres Immunsystems, welche im sind (Verwechslungsmöglichkeiten mit anderen Seminar vorgestellt werden. Sie lernen zudem die Pflanzen) und ihre Verwendungsmöglichkeiten in richtige Anwendung von Wickel und Auflagen. der Küche und Volksheilkunde. Im Kursverlauf stellt jeder Teilnehmer einen gesun- den Sirup her, der zur Stärkung des Immunsystems 191WO-DA1 beitragen kann. Donnerstag, 11.04.2019, 15:30 - 17:30 Uhr Für Material, Skript und Teegetränk sind 5,00€ Naturhof Danner, Altoberndorf, Höhingen 21 direkt bei der Dozentin zu bezahlen. Mitzubringen: Dem Wetter entsprechende Klei- dung und festes Schuhwerk 191WO-BE2 Gebühr: 12,00 € Freitag, 15.03.2019, 19:00 - 21:00 Uhr Sulz - Elly-Heuss-Knapp-Schule - Neckarstr. 6 - 8 Gebühr: 22,00 € 12
Workshops Mit Wildkräutern kochen Die eigene Hochzeit steht an Barbara Danner Tipps und Tricks zur einfachen Hochzeitsplanung Gemeinsam entdecken, erkennen und sammeln Belkisa Geutner wir Kräuter entlang des Gartenzauns. Nach der Verlobung beginnt eine aufregende Zeit Anschließend lernen Sie diese in der Küche zu für das werdende Brautpaar und viele Fragen über wilden Köstlichkeiten, wie Suppe, Quiche, Auf- die Hochzeitsplanung stehen im Raum... strich oder einem grünen Smoothie zu verarbeiten Damit die Hochzeit zum schönsten Tag im Leben und genießen. wird, müssen viele Dinge beachtet werden. Bei Natürlich darf der Wildkräutersalat und ein Nach- diesem Kurs werden die richtigen Tipps und Tricks tisch nicht fehlen. Auch wird manch Wissenswertes besprochen, die bei der Umsetzung der eigenen über unsere Kulturbegleiter Giersch, Brennnessel Traumhochzeit hilfreich sind. und andere Wildkräuter wieder in Erinnerung Es werden folgende Inhalte besprochen: gebracht. Grundkenntnisse über die geläufigsten Die ersten Schritte richtig planen welche Ent- Wildkräuter ist erwünscht. scheidungen müssen getroffen werden? Was ist bei der Hochzeitsplanung zu beachten? Die richtige 191WO-DA2 Auswahl der Dienstleister, Ablauforganisation, Donnerstag, 09.05.2019, 15:30 - 17:30 Uhr Zeitplanung, Erstellung eines Bugdetplans usw. Naturhof Danner, Altoberndorf, Höhingen 21 Mitzubringen: Dem Wetter entsprechende Klei- 191WO-GE1 dung, festes Schuhwerk Mittwoch, 27.03.2019, 18:00 - 21:00 Uhr ca. 7€ für Zutaten sind direkt bei der Dozentin Sulz - Elly-Heuss-Knapp-Schule - Neckarstr. 6 - 8 zu bezahlen Gebühr: 46,00 € Gebühr: 23,00 € Die Schlichem in ihrem Kräuterspaziergang abenteuerlichsten Abschnitt Brigitte Gaiser Eine heimatgeschichtliche Wanderung durch die Die Natur bietet uns fast das ganze Jahr essbare Schlichemklamm Kostbarkeiten, die es zu entdecken lohnt. Oft sind es gerade die unbeachteten Wildkräuter und die Karl Götz als „Unkraut“ ungeliebten Pflanzen, die viel Gutes Unsere Wanderung beginnt am Durchbruch der für uns bereithalten und nur darauf warten, von Schlichem in das Neckartal. Dem Fluss entlang pas- uns beachtet und geschätzt zu werden. sieren wir historische Mühlen und treten dann ein Bei jedem Wildkräuterspaziergang lernen die in die abenteuerlichen Formationen der steil in den Teilnehmer je nach Jahreszeit verschiedene essbare Muschelkalk eingeschnittenen Schlichemklamm. Wildpflanzen kennen und haben im Anschluss an Ein besonderes Naturerlebnis sind die kräftig die Führung die Möglichkeit selbst ein Brennnessel- springenden, wild schäumenden Kaskaden im salz herzustellen. Eine kleine Kostprobe mit aus engsten Abschnitt der Klamm, und am Ausgang Wildkräutern zubereiteten Schmankerln runden bestaunen wir den historischen Triebwerkskanal die Kräuterführung ab. des kleinen Wasserkraftwerkes und genehmigen uns anschließend eine wohlverdiente Rast. Ge- 191WO-GA2 stärkt steigen wir auf schmalem Pfad auf einen Freitag, 12.04.2019, 17:00 - 18:30 Uhr in grauer Vorzeit von der Schlichem ausgespülten 191WO-GA3 Umlaufberg. Freitag, 10.05.2019, 17:00 - 18:30 Uhr Stolz thronte oben die Burg der Herren von 191WO-GA4 Urslingen. Auf der Burgruine erfahren wir den Freitag, 07.06.2019, 17:00 - 18:30 Uhr Werdegang der späteren Grafen von Urslingen und 191WO-GA5 genießen die Aussicht auf den Weiler Butschhof Freitag, 12.07.2019, 17:00 - 18:30 Uhr mit seiner wechselvollen Geschichte. Treffpunkt VHS Sulz, Neckarstr. 6, Sulz Treffpunkt: Gemeinde Dietingen, Ortsteil Böhrin- Gebühr: 8,00 € gen, Parkplatz an der Schlichembrücke 13
Workshops Im Anschluss an die Schau- und Prunkräume er- 191WO-GÖ1 kundet die spannende Tour geheime Dachgauben, Sonntag, 02.06.2019, 13:30 - 16:30 Uhr Filmdrehorte, verborgene Mechanismen und ge- Parkplatz an der Schlichembrücke währt Einblick in das Leben früherer Burgbewoh- Mitzubringen: Gutes Schuhwerk und ggf. Geh- ner. Nach dem Aufstieg auf den Fahnenturm, der stöcke, Vesper bereits Wilhelm II. in Verzückung versetzte, geht Gebühr: 4,00 € es vorbei an goldenem Deckengewölbe und durch die majestätische Schatzkammer bis hinab in den Geheimgang der Burg, wo die Sage der „Weißen Alte Mühlen, alter Adel, Frau“ lebendig wird. verschwundene Burgen Auf Spurensuche im Bubenhofer Tal Krönender Abschluss ist der traumhafte Panora- mablick über die Schwäbische Alb in Gesellschaft Karl Götz preußischer Könige und Kaiser. Für diese Führung Dank kräftiger Zuflüsse und beachtlichen Gefälle ist Trittsicherheit unbedingt erforderlich! Nicht trieb die Stunzach schon im Mittelalter zahlreiche barrierefrei. Eigenanreise erforderlich. Mühlen, die auch den Herren aus dem Geschlecht der Bubenhofener reiche Einnahmen bescherten. Treffpunkt: um 17:50 Uhr im Burghof. Sie können Von der damals erbauten Burganlage, Kirche wählen zwischen dem Fußweg und dem kosten- und Mühle gibt nur noch die Mühle eindrucksvol- pflichtigen Bus. les Zeugnis historischer Pracht. Nur noch wenige Der Fußweg vom Parkplatz der Burg bis zum Adler Hinterlassenschaften lassen uns ahnen, wie es in Tor beträgt 20-30 Minuten. Zurück fährt kein früheren Zeiten hier ausgesehen hat. Pendelbus mehr. Die Strecke muss zu Fuß zurück- Wir begeben uns auf Spurensuche und erfahren gelegt werden. dabei Wissenswertes über vergangene Adelsge- schlechter, alte Mühlen, verschwundene Burgen 191WO-GÖ3 und die Kraft des Wassers. Mittwoch, 10.04.2019, 18:00 - 20:00 Uhr Aber nicht nur die Vergangenheit wollen wir be- Burg Hohenzollern leuchten: Wir beschäftigen uns auch mit der ak- Gebühr: 20,00 € tuellen Situation im Bubenhofer Tal. Wanderung mit anschließender Einkehr. Treffpunkt: Parkplatz Helixor bei der Fischermühle, BRAINKINETIK - Straße Geislingen-Sulz Freiheit beginnt im Kopf Birgit Haller 191WO-GÖ2 BRAINKINETIK für Erwachsene. Bewegung schafft Sonntag, 28.04.2019, 13:30 - 16:30 Uhr Veränderung. Verbessern Sie ihre Konzentration, Parkplatz Helixor bei der Fischermühle Ausdauer, Leistungsfähigkeit. Mitzubringen: Festes Schuhwerk Lernen Sie, wie durch dieses einzigartige Körper - Gebühr: 4,00 € Gehirntraining sich ihre mentale Leistungsfähigkeit verbessern kann. Je besser die unterschiedlichen Hinter den Kulissen der Gehirnareale verbunden sind, desto schneller findet der Informationsaustausch im Gehirn statt. Burg Hohenzollern Werden Sie im Alltag belastbarer, verbessen Sie Exklusivführung ihre Konzentration und ihre Aufnahmefähigkeit. Karl Götz Weniger Stress - durch bessere Gehirnintegration. Diese Führung können Sie sonst nicht buchen. 191WO-HR1 Exklusiv für sie als Teilnehmer der VHS-Exkursion dienstags, ab 12.03.2019, 19:00 - 20:00 Uhr, 4 x erhalten Sie einen einmaligen Blick hinter die Sulz - Alpenland - Schulungsraum Kulissen der Burg Hohenzollern und hinter sonst Gebühr: 75,00 € verschlossenen Türen. 14
Workshops BRAINKINETIK - und mitmachen lassen. Mit weniger aber gezieltem für mehr Gesundheit Rednereinsatz erreichen Sie beim Hörer mehr. Verhaltenspsychologische Grundlagen, Kommu- Körper-Gehirntraining für Senioren nikationstechniken, Transferhilfen und gekonnte Birgit Haller Präsentation machen jede Rede und Vorstellung und jedes Gespräch zu einem Erfolg. Geistig und körperlich fit bleiben! Diese neue Rhetorik kann gerade von „Anfängern“ Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie. leichter und mit wesentlicher weniger oder gar Durch spaßige Bewegungsaufgaben wird das Ge- keinem Lampenfieber in kürzerer Zeit praktiziert hirn auf unterschiedliche Art angeregt neue Ver- werden. bindungen zu bilden. Je mehr Nervenverbindungen im Gehirn angelegt sind, desto leistungsfähiger, 191WO-HS2 konzentrierter und vitaler sind Sie. Samstag, 20.07.2019, 09:00 - 16:00 Uhr BRAINKINETIK unterstützt die Erinnerungsfähig- Sulz - Rathaus, Bürgersaal keit, Merkfähigkeit, Koordination und ihr gesamtes Gebühr: 75,00 € Wohlbefinden. 191WO-HR2 „Ich check mein Auto“ dienstags, ab 12.03.2019, 18:00 - 19:00 Uhr, 4 x Ein Kurs nicht nur für Frauen Sulz - Alpenland - Schulungsraum Gebühr: 75,00 € Markus Jäger Wann und wie wird das Öl geprüft, wo wird die BRAINKINETIK - Kühlflüssigkeit nachgefüllt und wie viel muss drin sein. Wo fülle ich Reiniger für die Scheibenwasch- Freiheit beginnt im Kopf anlage nach? Warum wird die Bremsflüssigkeit Outdoor-Kurs gewechselt und wie erkenne ich wann die Reifen Birgit Haller und Bremsklötze abgefahren sind? Wie verhalte ich mich bei einer Panne, wie funk- BRAINKINETIK für Erwachsene. Bewegung schafft tionieren Reifenpannensets und wo befindet sich Veränderung. Verbessern Sie ihre Konzentration, der Abschlepphaken? Fragen über Fragen! Ausdauer, Leistungsfähigkeit. Wir zeigen Ihnen wie Ihr Auto funktioniert, was Lernen Sie, wie durch dieses einzigartige Körper - Sie bei Pannen tun können und an wen Sie sich Gehirntraining sich ihre mentale Leistungsfähigkeit wenden können. verbessern kann. Je besser die unterschiedlichen Bitte bringen Sie Ihr eigenes Fahrzeug, egal welches Gehirnareale verbunden sind, desto schneller Fabrikat, mit. Es sind keine Vorkenntnisse nötig findet der Informationsaustausch im Gehirn statt. und alle Altersklassen sind herzlich willkommen! Werden Sie im Alltag belastbarer, verbessen Sie Dieser Workshop findet in Zusammenarbeit mit ihre Konzentration und ihre Aufnahmefähigkeit. dem Autohaus Schmid, Vöhringen im Rahmen der Weniger Stress - durch bessere Gehirnintegration. Gewerbeschau Vöhringen statt. Der Kurs ist kostenfrei. 191WO-HR3 Anmeldung ist erforderlich! dienstags, ab 07.05.2019, 19:00 - 20:00 Uhr, 4 x Parkplatz Albeckgymnasium-Sulz 191WO-JÄ1 Gebühr: 75,00 € Sonntag, 24.03.2019, 11:00 - 13:00 Uhr Autohaus Schmid, Vöhringen Gebühr: kostenlos Rhetorik, Kommunikation und mehr Durchblick Bernd Haussmann Die Kunst, frei zu reden, kann leichter und wesent- licher einfacher praktiziert werden, als die meisten Menschen denken. Der Dozent zeigt, wie Sie ohne Umwege Ihr Publikum begeistern, es mitdenken 15
Workshops Frau und Beruf Die Fotowerkstatt - eine Bewerbungsmappencheck Fotoexkursion Miriam Kammerer Reiner Löbe Das individuelle Beratungsangebot richtet sich Die Fotowerkstatt ist eine ideale Verbindung zwi- an Frauen, die sich lange nicht mehr beworben schen Theorie und praxisbezogener Fotografie. haben - egal, ob sie nach der Familienzeit wieder Dieser Kurs eignet sich für ambitionierte Fotoneu- in die Berufswelt einsteigen oder sich beruflich linge genauso wie für geübte Fotografen, die ihre verändern möchten. Die Beraterin schaut bei der Ergebnisse noch optimieren wollen. Bewerbungs-Sprechstunde die vorbereitenden Eigene Anfahrt nach Gutenstein im Donautal, Lang- Unterlagen durch und gibt Anregungen zu Formu- enharter Straße, 72488 Sigmaringen-Gutenstein lierungen im Anschreiben und Lebenslauf sowie Wegstrecke ca. 10 Kilometer mit 200 Höhenmetern zur Gestaltung der Mappe. Auch Tipps werden nicht fehlen, wie Lücken im 191WO-LO1 Lebenslauf begründet und die Herausforderung Samstag, 25.05.2019, 10:00 - 17:00 Uhr der Doppelrolle als Mutter und Arbeitnehmerin Dietfurt, Donautal passend formuliert werden können. Das Beratungs- Mitzubringen: Kamera mit genügend Strom und angebot steht auch Männern in Erziehungs- und Bildspeicher, Stativ wäre von Vorteil. Festes Elternzeit offen.Bitte um Voranmeldung für einen Schuhwerk, Rucksackvesper (Snack) und Ge- 30-minütigen Einzeltermin unter 07721-922-502 tränke (unterwegs keine Versorgung), wetter- oder unter info@frauundberuf-sbh.de feste Kleidung Gebühr: 60,00 € 191WO-KA1 Dienstag, 02.04.2019, 14:00 - 17:00 Uhr Mittwoch, 17.07.2019, 14:00 - 17:00 Uhr Sulz - VHS Sulz - Unterrichtsraum - Neckarstr. 6 Fahrrad-Frühjahrscheck Gebühr: kostenlos So machen Sie ihr Fahrrad und E-Bike fit für den Frühling Leicht Service-Center GmbH Trendiger Modeschmuck und up-grade cycled Der Fahrrad-Frühjahrscheck sollte für alle Räder durchgeführt werden, nicht nur für stark bean- Schmuck aus Kaffeekapseln spruchte, wie zum Beispiel ein Mountainbike oder Dagmar Liefeld ein Cross Bike. Auch Fahrräder, die für den alltäglichen Gebrauch Sie möchten endlich einen Schmuck herstellen, der im Stadtverkehr genutzt werden, sollten im Frühling wirklich passt und nach Ihren Vorstellungen ist? auf ihre Funktionalität sowie auf ihre Verkehrs- In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie verschiedene tauglichkeit und Sicherheit hin überprüft werden. Materialien zu außergewöhnlichen Schmuckstücken Wir zeigen Ihnen auf was sie achten müssen um verarbeiten können. Entwerfen Sie in gemütlicher ihr Fahrrad fit zu machen, welche Tipps und Tricks Atmosphäre individuelle Kreationen und setzen Sie es gibt und noch vieles mehr. diese technisch perfekt um. Ob Halskette, Armband, Ohrringe oder Schlüsselanhänger aus Leder, Acryl, 191WO-LT1 Glas, Edelstahl oder Kaffeekapseln - Ihrer Fantasie Dienstag, 07.05.2019, 19:00 - 21:00 Uhr sind keine Grenzen gesetzt. Leicht Service-Center GmbH, Vöhringen Gebühr: kostenlos 191WO-LI1 Mittwoch, 10.04.2019, 19:00 - 21:00 Uhr Sulz - Elly-Heuss-Knapp-Schule - Neckarstr. 6 - 8 Mitzubringen: Materialkosten je nach Verbrauch (15-40€). Sind direkt bei der Dozentin zu be- zahlen. Gebühr: 7,00 € 16
Workshops Golf Platzreifekurs »» Sie schlafen besser Machen Sie den Golf - Führerschein! »» Stresshormone werden abgebaut Olivier Laye »» Lachen vertreibt trübe Gedanken Golf ist die ideale Sportart für Menschen die in der »» Glückshormone fluten unseren Organismus Natur aktiv sein und dabei ein faszinierendes Spiel »» Lachen öffnet die Herzen und verbindet die ausüben möchten. Unser Golfclub, in Höhenlage Menschen auf dem alten Hofgut Breitenwies, ist bekannt für sein herzliches, geselliges Miteinander. 191WO-MA5 mittwochs, ab 22.05.2019, 15:00 - 16:00 Uhr, 2 x Golfclub Alpirsbach Platzreifekurs Sulz - VHS Sulz - Gymnastikraum - Neckarstr. 6 Lernen Sie in 5x2 Stunden (+Regelkunde) die Mitzubringen: Bequeme Kleidung, ausreichend Grundtechnik, die verschiedenen Schlagarten, Getränke den Ablauf auf dem Golfplatz und die wichtigsten Gebühr: 18,00 € Golfregeln kennen. Am Ende des Kurses spielen wir ein kleines Turnier und Sie erhalten die Platzreife in feierlichem Rahmen. Sagenhafte Wanderung im Nordschwarzwald Der Kurs wird durchgeführt von Trainer Olivier Laye Petra Anna Schmidt Folgende Leistungen sind im Kurs beinhaltet: »» 10 Trainerstunden Kommen Sie mit auf eine sagenhafte Wanderung! Die Geschichtenerzählerin Petra Anna Schmidt »» Unbeschränkte Nutzung der Übungsanlagen führt Sie durch eine Landschaft, die es wert ist »» Leihschläger entdeckt zu werden und erweckt deren Sagen- »» Abnahme der bundesweit anerkannten Platz- gestalten zum Leben. reifeprüfung des DGV »» Verleihung der Urkunde durch den Golfclub Die Tour geht durch das verwunschene Rötenbach- Alpirsbach tal (Kreis Calw) mit seiner ganz eigenen Schwarz- waldmagie. Dort hören Sie die Sage des berühmten Teilnehmer: 1 - 8 Personen pro Trainingsgruppe Heilwassers „Hirschquelle“, die in diesem Tal 4 Teilnehmer entspringt. Der Weg führt weiter aus dem dunklen Wald in die lichten Höhen des Dorfes Lützenhardt. 191WO-LY1 Wir beenden den Rundgang mit einem Ausblick samstags, ab 04.05.2019, 10:00 - 12:00 Uhr, 5 x auf das Städtchen Zavelstein mit seiner impo- Golfclub Alpirsbach santen Burgruine. Die Sagen der Orte klingen Mitzubringen: wettergerechte Kleidung noch lange nach! Wer möchte, kann den Tag mit Gebühr: 199,00 € einem guten Essen im Wanderheim beschließen. Oma/Opa lacht wieder Für Teilnehmer von 9-99 Jahren, die gut zu Fuß sind. Treffpunkt: Wanderheim, Fronwaldstraße 48, Gesundheit und Lebensfreude im Alter Bad-Teinach-Zavelstein Martina Maier Hunde sind willkommen! Mit Lachen- und Atem-Übungen trainieren wir das körperliche und seelische Wohlbefinden und 191WO-PS1 eine positive Grundeinstellung. Wir wenden uns Sonntag, 12.05.2019, 14:30 - 16:30 Uhr den schönen und heiteren Seiten des Lebens zu. Nordschwarzwald »» Verspannungen werden gelockert, der Körper Gebühr: 15,00 € wird mobilisiert. »» Mit Lachen gewinnen Sie neue Perspektiven, mehr Abstand zu Sorgen und Problemen »» Das Schmerzempfinden lässt nach 17
Workshops Erste Hilfe am Kind Trendige Taschen selbst nähen DRK Rottweil Textiles Gestalten für Jeden Das Lehrgangsangebot „Erste Hilfe am Kind“ be- Rebecca Roth handelt die typischen Notfälle im Säuglings- und Taschen-Nähkurs für Einsteiger und Geübte - egal Kindesalter. Kindernotfälle vom Neugeborenen bis welchen Alters. Wer liebt Taschen nicht? Und schon zum etwa achtjährigen Schulkind. Wichtige Hilfs- gar ein Unikat. Also ran ans Taschen nähen!!! maßnahmen bei Kindernotfällen werden intensiv Taschen nähen: ob neue Taschen, Recycling - Up- geübt. Das Lehrgangsangebot „Erste Hilfe am Kind“ cycling, alte Jeans oder neue Stoffe, selbst genähte behandelt die typischen Notfälle im Säuglings- und Taschen sind immer ein Hingucker. Wer sich bis- Kindesalter. Kindernotfälle vom Neugeborenen bis her nicht getraut hat: Hier gibt es die Möglich- zum etwa achtjährigen Schulkind. Wichtige Hilfs- keit eine einfache Tasche selbst zu gestalten. maßnahmen bei Kindernotfällen werden intensiv Einsteiger beginnen mit einem einfachen Ruck- geübt. - Was ist ein Notfall? sack-Turnbeutel – der Renner bei jungen Leuten. »» Erlernen des Unterschieds zwischen Lebensbe- Geübte können sich an mitgebrachte Anleitungen drohlichen und „harmlosen“ Situationen halten - hier sind die Materialien ja vorgegeben. »» Akute Atemwegserkrankungen: z. B. Asthma, Eine ausführliche Materialliste liegt der VHS vor Pseudokrupp, Ersticken durch Ertrinken oder und wird nach Anmeldung übermittelt. Fremdkörper »» Erlernen und Einüben der Herz-Lun- 191WO-RR1 gen-Wiederbelebung an Säuglings- und samstags, ab 06.04.2019, 10:00 - 15:00 Uhr, 2 x Kinderphantomen Sulz - Lina-Hähnle-Realschule - Karl-Schöpfer- Weg 2, Werkraum »» Häufige Verletzungsmuster: z. B. Verbrennung, Die Materialliste erhalten Sie bei Anmeldung Stromunfall, Stürze, Verätzungen, Knochen- von unserer Geschäftsstelle. brüche, starke Blutungen Gebühr: 75,00 € »» Innere Erkrankungen: z. B. Fieberkrampf, Vergiftungen »» Vorbeugen von Erkrankungen und Unfällen Entspannte Schultern, gelöster Pausen werden individuell je nach Wunsch der Nacken, freier Kopf Teilnehmer gehalten. Yoga-Workshop nach der Methode von Iyengar Irmgard Sasvari 191WO-RK1 Samstag, 13.07.2019, 08:30 - 16:30 Uhr Der Fokus ist vorwiegend auf den Schultergürtel Sulz - Rathaus, Bürgersaal und den Brustkorb ausgerichtet, in Verbindung mit Mitzubringen: Bequeme Kleidung, festes Schuh- der Armbeweglichkeit und der gesamten Körper- werk haltung (sehr gut für Menschen, die an Kopfschmer- Gebühr: 35,00 € zen, verspanntem Nacken, müden Augen leiden). Wäre das nicht schön, sich wieder frei und leicht im Kopf zu fühlen. Willkommen sind Anfänger, Yoga-Erfahrene, Teil- nehmer aller Altersklassen. 191WO-SV1 Samstag, 16.03.2019, 10:00 - 13:00 Uhr Sulz - VHS Sulz - Gymnastikraum - Neckarstr. 6 Mitzubringen: eine Decke, geübt wird auch barfuß, evtl. warme Socken, genügend Wasser zum Trinken Gebühr: 22,00 € 18
Workshops Wirbelsäule und Becken stärken und Gemischter Silberschmiedekurs für mobilisieren Erwachsene Yoga-Workshop nach der Methode von Iyengar Michael Uhlig Irmgard Sasvari Wir schmieden Ringe, Armspangen und Anhänger, die aus 935er Silberstreifen gearbeitet werden. Der Fokus liegt hier auf der Beweglichkeit der Jeder kann im Kurs 2 Streifen verarbeiten. An- Wirbelsäule und der tragenden Kraft des Beckens fänger/innen fertigen zuerst einen einfachen Ring. (sehr gut für alle, die oftmals dauer-angespannt Für Fortgeschrittene ist es auch möglich, Steine zu sind und sich der Lockerheit und Entspannung im fassen. Sie können in die Schmuckstücke Swarovski Rücken wünschen). Wäre es nicht wundervoll, Steine in allen Farben versenken! sich wieder geschmeidig und zugleich kraftvoll im Körper und im Leben zu fühlen. Gerne dürfen alte Schmuckstücke zum Aufarbeiten Willkommen sind Anfänger, Yoga-Erfahrene, Teil- mitgebracht werden. Auch bestimmte Vorstellun- nehmer aller Altersklassen. gen oder andere Maße für Silber können selbst- verständlich in Absprache mit dem Kursleiter (2 191WO-SV2 Wochen vor Kursbeginn) umgesetzt werden. Samstag, 11.05.2019, 10:00 - 13:00 Uhr Weitere Infos unter www.uhligsart.de Sulz - VHS Sulz - Gymnastikraum - Neckarstr. 6 Mitzubringen: eine Decke, geübt wird auch 191WO-UH1 barfuß, evtl. warme Socken, genügend Wasser freitags, ab 15.03.2019, 18:00 - 22:00 Uhr, 2 x zum Trinken Sulz - Lina-Hähnle-Realschule - Karl-Schöpfer- Gebühr: 22,00 € Weg 2, Werkraum Mitzubringen: Vesper und Getränk, Schreib- Hüfte, Becken und Beine entspannen zeug, Haargummi bei langen Haaren, nicht die neuesten Kleider und - wenn nötig - einen und kräftigen Mundschutz/ Ohrenstöpsel Yoga-Workshop nach der Methode von Iyengar Gebühr: 98,00 € Irmgard Sasvari Hier stehen im Fokus, Yoga-Haltungen für die Hüft- gelenke in Verbindung mit der tragenden Kraft des Beckens, Beckenbodens und der Beine (sehr gut für Menschen mit Ischias- und Kreuzbeschwerden...) Die Asanas und Übungen unterstützen darin, in einem Zustand von Stabilität und guter Erdung an- zukommen und sich dabei leicht und frei zu fühlen. Willkommen sind Anfänger, Yoga-Erfahrene, Teil- nehmer aller Altersklassen. 191WO-SV3 Samstag, 06.07.2019, 10:00 - 13:00 Uhr Sulz - VHS Sulz - Gymnastikraum - Neckarstr. 6 Mitzubringen: eine Decke, geübt wird auch barfuß, evtl. warme Socken, genügend Wasser zum Trinken Gebühr: 22,00 € 19
Sie können auch lesen