Leitfaden zur branchenspezifischen Ergänzung des Deutschen Nachhaltigkeitskodex - Orientierungshilfe für Wohnungsunternehmen

Die Seite wird erstellt Jasper Lohmann
 
WEITER LESEN
Leitfaden zur branchenspezifischen Ergänzung des Deutschen Nachhaltigkeitskodex - Orientierungshilfe für Wohnungsunternehmen
Leitfaden zur branchenspezifischen Ergänzung
        des Deutschen Nachhaltigkeitskodex
        Orientierungshilfe für Wohnungsunternehmen

November 2015
2   Leitfaden zur branchenspezifischen Ergänzung des Deutschen Nachhaltigkeitskodex
INHALT

        Vorwort                                                                   4
        Gründe für die Abgabe einer DNK-Entsprechenserklärung                     5
        Anleitung für das Ausfüllen einer DNK-Entsprechenserklärung               7

        DIE 20 KRITERIEN DES
        DEUTSCHEN NACHHALTIGKEITSKODEX (DNK)                                      9

        STRATEGIE                                                                 11
 01     Strategische Analyse und Maßnahmen                                        12
 02     Wesentlichkeit                                                            14
 03     Ziele                                                                     16
 04     Tiefe der Wertschöpfungskette                                             18

        PROZESSMANAGEMENT                                                         21
 05     Verantwortung                                                             22
 06     Regeln und Prozesse                                                       24
 07     Kontrolle                                                                 26
 08     Anreizsysteme                                                             29
 09     Beteiligung von Anspruchsgruppen                                          32
 10     Innovations- und Produktmanagement                                        35

        UMWELT                                                                    39
 11     Inanspruchnahme von natürlichen Ressourcen                                40
 12     Ressourcenmanagement                                                      42
 13     Klimarelevante Emissionen                                                 46

        GESELLSCHAFT                                                              53
 14     Arbeitnehmerrechte                                                        54
 15     Chancengerechtigkeit                                                      56
 16     Qualifizierung                                                            58
 17     Menschenrechte                                                            62
 18     Gemeinwesen                                                               65
 19     Politische Einflussnahme                                                  68
 20     Gesetzes- und richtlinienkonformes Verhalten                              70

        ANLAGE Wohnungswirtschaftliche branchenspezifische
        Ergänzung des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK)                        73
        DNK-Kriterien 1 – 4 zu Strategie                                          74
        DNK-Kriterien 5 – 10 zu Prozessmanagement                                 76
        DNK-Kriterien 11 – 13 zu Umwelt                                           78
        DNK-Kriterien 14 – 20 zu Gesellschaft                                     80

Leitfaden zur branchenspezifischen Ergänzung des Deutschen Nachhaltigkeitskodex    3
VORWORT

Der GdW Bundesverband deutscher                               rung hin zum Nachhaltigkeitsmanagement.       Betreut wurde das Projekt beim GdW von
Wohnungs- und Immobilienunternehmen                           Damit wird vor allem kleineren und mittle-    WP/StB Ingeborg Esser und WP Christian
hat aufbauend auf die im November 2013                        ren Wohnungsunternehmen, die keine            Gebhardt.
veröffentlichte GdW Arbeitshilfe Nachhaltig-                  umfassende Nachhaltigkeitsberichterstat-         Die wissenschaftliche Begleitung
keitsberichterstattung1 zusammen mit dem                      tung durchführen, ein Instrument für eine     erfolgte durch Dipl.-oec. Michael Neitzel
Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE)                         sehr schlanke und fokussierte Berichter-      und Geographin M.A. Wiebke Gottschalk,
und der AGW Arbeitsgemeinschaft großer                        stattung an die Hand gegeben. Unterneh-       InWIS Forschung & Beratung GmbH,
Wohnungsunternehmen, die erste bran-                          men, die bereits Nachhaltigkeitsberichte      Bochum.
chenspezifische Ergänzung des Deutschen                       nach unterschiedlichen Standards erstellen
Nachhaltigkeitskodex (DNK) entwickelt.                        (z. B. GdW-Standard, GRI, EURHONET),          Berlin, im November 2015
Diese erweitert die DNK-Kriterien um                          können zusätzlich eine DNK-Entsprechens-
spezifische Kriterien, die für die Wohnungs-                  erklärung abgeben.
wirtschaft von besonderer Bedeutung sind                           Um den Wohnungsunternehmen eine
und gibt eine Orientierungshilfe, welche                      vereinfachte Richtschnur zur Beantwortung
Aktivitäten und Kernpunkte Unternehmen                        der DNK-Kriterien geben zu können, wurde
der Wohnungs- und Immobilienbranche                           die Entwicklung des vorliegenden Leitfadens   Axel Gedaschko
jeweils berichten können und sollten. Die                     angestoßen. Dazu durchliefen in einem         Präsident
branchenspezifische Ergänzung2 ist nicht                      gemeinsamen Modellprojekt sechs               GdW Bundesverband deutscher Wohnungs-
nur ein Instrument zur Berichterstattung,                     Wohnungsunternehmen den Prozess der           und Immobilienunternehmen e.V.
das auf Wohnungsunternehmen zugeschnit-                       Abgabe einer DNK-Entsprechenserklärung,
ten ist, sondern bietet auch eine Orientie-                   eines darauf bezogenen Erfahrungsaustau-
                                                              sches sowie einer gegenseitigen Beratung.
1   Die GdW Arbeithsilfe 73 „Nachhaltigkeitsbericht-          Mein Dank gilt daher besonders den
    erstattung in der Wohnungswirtschaft“ ist über den GdW,
                                                              Wohnungsunternehmen, die sich bereit
    www.gdw.de oder bestllung@gdw.de zu beziehen.
2   Die branchenspezifische Ergänzung für die Woh-            erklärt haben an diesem Modellprojekt
    nungswirtschaft finden Sie unter http://web.gdw.de/
    uploads/pdf/publikationen/GdW_Branchenergaenzung_
                                                              mitzuwirken:
    DNK_digital.pdf.                                          ■■ Chemnitzer Siedlungsgemeinschaft eG,

                                                              ■■ ESW Evangelisches Siedlungswerk

                                                                   Bayern,
                                                              ■■ NEUWOBA Neubrandenburger

                                                                   Wohnungsgenossenschaft eG,
                                                              ■■ ProPotsdam GmbH,

                                                              ■■ Spar- und Bauverein Dortmund eG,

                                                              ■■ Stadtsiedlung Heilbronn GmbH.

4     Leitfaden zur branchenspezifischen Ergänzung des Deutschen Nachhaltigkeitskodex
GRÜNDE FÜR DIE ABGABE EINER
DNK-ENTSPRECHENSERKLÄRUNG

Lange Tradition des Themas                      DNK schafft Transparenz und                        Positionierung gegenüber den
Nachhaltigkeit in der Wohnungs-                 Vergleichbarkeit                                   Stakeholdern und der Öffentlichkeit
wirtschaft                                      Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK),           Mithilfe einer DNK-Entsprechenserklärung
In der Wohnungswirtschaft hat das Thema         der vom Rat für Nachhaltige Entwicklung            kann sich jedes Unternehmen gegenüber
Nachhaltigkeit allein bereits deshalb eine      (RNE) der Bundesregierung verantwortet             seinen Stakeholdern klar positionieren und
lange Tradition, weil der Bau und die Bewirt-   wird, versteht sich nicht nur als eine über-       der Öffentlichkeit die Bereiche aufzeigen,
schaftung von Wohnraum auf mindestens           sichtliche Ergänzung eines Nachhaltigkeits-        für die es Verantwortung übernimmt und in
50 bis 100 Jahre angelegt sind. Unter-          berichtes, sondern er schafft Transparenz          denen es sich besonders engagiert. Der
nehmen stellen sich der Verantwortung,          und Vergleichbarkeit. Durch die Unterma-           positive Einfluss, den das Unternehmen
kommenden Generationen eine gleichwer-          lung der Glaubwürdigkeit unterstützt er so         auf seine Umwelt ausübt sowie die Vorbild-
tige Lebensgrundlage zu schaffen und zu         den Zugang zu Märkten. Er lenkt den Blick          funktion, die es für seine Anspruchsgruppen
erhalten. Ein langfristiges und auf Stabili-    auf das Wesentliche und gibt Anstöße, das          einnimmt, werden in 20 übersichtlichen
tät ausgelegtes Denken und Handeln, die         firmeninterne Nachhaltigkeitsmanagement            Kriterien und klaren Fakten dargestellt.
Bewahrung vorhandener Ressourcen sowie          weiter voranzubringen. Während die Infor-          Der klassische Beleg der wirtschaftlichen
die Annahme gesellschaftlicher Heraus-          mationen für die Berichterstattung zusam-          Leistungsfähigkeit eines Unternehmens
forderungen sind dafür die Grundvoraus-         mengetragen werden, findet gleichzeitig            im Geschäftsbericht wird somit um die
setzung. Ein Instrument, das hilft, die wich-   eine Analyse der inneren Strukturen statt,         Darstellung und Bewertung von Nachhaltig-
tigsten Aspekte und Aktivitäten ökonomi-        und es können weitere Einflussmöglichkei-          keitsaspekten rund um die Themen Ökologie
scher, ökologischer und sozialer Nachhal-       ten und Verbesserungspotenziale aufgezeigt         und Soziales ergänzt.
tigkeit transparent darzustellen und zu         werden. Auch die Mitarbeiter werden für
berichten, ist daher gerade für Wohnungs-       das Thema sensibilisiert und können in die
und Immobilienunternehmen von besonde-          Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsstra-
rer Wichtigkeit.                                tegie eingebunden werden. Später können
                                                die Entsprechenserklärungen als Zeitreihe
                                                dienen, an der sich ablesen lässt, wie sich
                                                das Unternehmen entlang seiner Nachhaltig-
                                                keitsstrategie entwickelt und verändert hat.

                                                                Leitfaden zur branchenspezifischen Ergänzung des Deutschen Nachhaltigkeitskodex   5
DNK reduziert komplexe Kriterien auf                  DNK erfüllt Anforderungen der
das Wesentliche                                       CSR-Richtlinie1
Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex baut                Am 06.12.2014 ist die sogenannte
auf bereits bekannten Initiativen wie dem             CSR-Richtlinie der Europäischen Kommis-
UN Global Compact, den OECD Leitsätzen,               sion in Kraft getreten. Die Richtlinie, die
der ISO 26000 und der Global Reporting                innerhalb von zwei Jahren in deutsches
Initiative auf, setzt dabei jedoch einen Fokus        Recht umzusetzen ist, sieht eine Verstärkung
auf die für den Kapitalmarkt wichtigsten              der Finanzberichterstattung um weitere
nichtfinanziellen Informationen und Kenn-             nichtfinanzielle Elemente vor. Diese betrifft
zahlen. Ermittelt wurden diese während                die Themenfelder:
eines Stakeholder-Dialogs mit wichtigen               ■■ Nichtfinanzielle Aspekte der Geschäfts-

Akteuren des Kapitalmarktes und von                       tätigkeit der Unternehmen und
verschiedenen Unternehmen. Der Kodex                  ■■ Diversität bei der Zusammensetzung von

reduziert somit die teilweise sehr komplexen              Aufsichts-, Leitungs- und Kontrollgremi-
Kriterien auf das Wesentliche, bietet dabei               en eines Unternehmens.
gleichzeitig jedoch eine Anschlussmöglich-
keit an gängige Standards.                            Ob die Berichterstattung im Lagebericht
                                                      oder in einem gesonderten Bericht zu
                                                      erfolgen hat, wird derzeit noch diskutiert.
                                                      Von der Berichtspflicht sind nur große
                                                      Unternehmen betroffen, die selbst bzw.
                                                      im Konzern mehr als 500 Arbeitnehmer
                                                      beschäftigen und die Unternehmen von
                                                      öffentlichem Interesse sind. Nach Ansicht
                                                      des RNE werden mit der DNK-Entsprechens-
                                                      erklärung die Anforderungen der CSR-Richt-
                                                      linie erfüllt.
                                                      1   CSR-Richtline 2014/ 95/EU Richtlinie 2014/95/EU
                                                          des Europäischen Parlaments und des Rates vom
                                                          22.10.2014 zur Änderung der Richtlinie 2013/34/EU
                                                          im Hinblick auf die Angabe nicht finanzieller und die
                                                          Diversität betreffender Informationen durch bestimmte
                                                          große Unternehmen und Gruppen.

6    Leitfaden zur branchenspezifischen Ergänzung des Deutschen Nachhaltigkeitskodex
ANLEITUNG FÜR DAS AUSFÜLLEN
EINER DNK-ENTSPRECHENSERKLÄRUNG

Die 20 Kritierien der                             der European Federation of Financial                Zeitlicher Aufwand und Planung
DNK-Entsprechenserklärung                         Analysts Societies (EFFAS) entnommen sind.          Der zeitliche Aufwand zur Bearbeitung aller
Die DNK-Entsprechenserklärung gliedert            Jedes Unternehmen kann sich entscheiden,            abgefragten Punkte hängt davon ab, wie
sich in die vier Bereiche, in denen Unter-        nach welchem der beiden Standards es                tief das Thema Nachhaltigkeit im Unterneh-
nehmen über ihr nachhaltiges Handeln und          berichten möchte, muss die entsprechenden           men bereits verankert ist. In Unternehmen,
Wirtschaften berichten sollten: Strategie,        Indikatoren dann jedoch durchgehend                 die bereits z. B. einen Nachhaltigkeits- oder
Prozessmanagement, Umwelt und Gesell-             ausfüllen, entweder mit Hilfe eines comply          CSR-Bericht veröffentlichen, EMAS-zerti-
schaft. Unter diesen Schwerpunkten werden         oder explain. Unternehmen der Wohnungs-             fiziert sind oder eine Klimaschutzvereinba-
insgesamt 20 Kriterien abgefragt, die in          wirtschaft haben zusätzlich die Möglichkeit         rung unterzeichnet haben, liegen viele
Form eines Freitextes qualitativ beschrieben      die speziell auf ihre Geschäftsbereiche zuge-       Werte und Fakten möglicherweise bereits
werden können (comply). Werden bestimm-           schnittenen branchenspezifischen Indikato-          vor und es kann bei der Erklärung auf
te Kriterien (noch) nicht erfasst oder erfüllt,   ren zu berichten.                                   Passagen aus den Berichten verwiesen
besteht auch die Möglichkeit einer Erklä-                                                             werden. Sind die zu berichtenden Zahlen
rung darüber, warum dies so ist bzw. ob sich      Konzentration auf das Wesentliche                   und Informationen jedoch noch nicht vor-
ein Berichtswesen dahingehend aktuell in          Die 20 Kriterien sowie die Leistungsindika-         handen, müssen sie zunächst definiert und
der Planung befindet (explain). Zu erörtern,      toren des Deutschen Nachhaltigkeitskodex            aufbereitet werden. Der unternehmens-
warum noch nicht alle Anforderungen erfüllt       sollten möglichst ausführlich, dabei aber           spezifischen Beschreibung der einzelnen
sind und gleichzeitig zu zeigen, dass eine        kurz, präzise und auf den Punkt beschrieben         DNK-Kriterien sollten daher eine gute
unternehmerische Kultur der Nachhaltigkeit        werden. Es sollten alle wichtigen Informa-          Planung und die Klärung von Zuständig-
gelebt wird, ist an dieser Stelle besonders       tionen enthalten sein, gleichzeitig aber eine       keiten vorausgehen. Legen Sie fest, wer
wichtig.                                          Konzentration auf das Wesentliche stattfin-         im Wesentlichen für die DNK-Entsprechens-
                                                  den. Schwerpunkte sind herauszuarbeiten             erklärung verantwortlich sein soll und den
Erhebung zusätzlicher                             und es sollte auf Themen eingegangen                Prozess der Erstellung leitet und überwacht.
Leistungsindikatoren                              werden, die dem Unternehmen besonders               Je nach Größe des Unternehmens kann ein
Zusätzlich zu den Kriterien enthält die           wichtig sind oder worin es sich besonders           Nachhaltigkeits- oder CSR-Beauftragter die
DNK-Entsprechenserklärung ergänzende              auszeichnet. Um eine gute Lesbarkeit zu             für die Entsprechenserklärung notwendi-
Leistungsindikatoren (Key Performance             gewährleisten, empfiehlt sich bei den ein-          gen Fakten zusammentragen oder es wird
Indicators, KPI), die aus Gründen der Ver-        zelnen Berichtsteilen eine Beschränkung             eine Arbeitsgruppe mit Vertretern aus allen
einheitlichung und der Vergleichbarkeit           auf jeweils 500 bis maximal 2.000 Zeichen           Unternehmensbereichen gegründet, die
(auch international) dem Berichtssystem           (Richtwert). Bei einigen der Leistungs-             die einzelnen Kriterien entsprechend ihrer
der Global Reporting Initiative (GRI) bzw.        indikatoren reicht auch eine Auflistung der         inhaltlichen Schwerpunkte untereinander
                                                  abgefragten Daten aus, an verschiedenen             aufteilen und jeweils beantworten. In einer
                                                  Stellen besteht auch die Möglichkeit, auf           gemeinsamen Sitzung werden anschließend
                                                  bereits bestehende Berichte (z. B. Geschäfts-       die Ergebnisse zu einer DNK-Entsprechens-
                                                  oder Nachhaltigkeitsbericht) zu verweisen.          erklärung zusammengefügt.

                                                                   Leitfaden zur branchenspezifischen Ergänzung des Deutschen Nachhaltigkeitskodex   7
Die meisten Wohnungsunternehmen ferti-               Auch das Erkennen von weiteren Potenzia-
gten eine erste Entsprechenserklärung in             len, das Anstellen neuer Überlegungen und
ein bis drei Wochen an. Dieser Zeitaufwand           die Fortentwicklung der Nachhaltigkeitsstra-
verringert sich im Allgemeinen bei jeder             tegie sollten berichtet werden.
weiteren abgegebenen Entsprechenserklä-
rung, da das Datengerüst, das beim ersten            Prozess der Eingabe
Durchlauf erst aufgebaut werden muss,                Um den fertigen Text online hochladen
später lediglich fortgeschrieben wird. Auch          zu können, richtet der RNE zunächst ein
die Einarbeitungszeit entfällt, wenn die             Unternehmensprofil in der Datenbank
gleichen Teams bzw. Verantwortlichen die             ein. Die Zugangsdaten sowie der Link zur
Erstellung einer neuen DNK-Entsprechenser-           Datenbank werden anschließend durch
klärung übernehmen. Es empfiehlt sich ein            den Rat bereitgestellt. Nach dem Log-In
Abgabeturnus von ca. zwei Jahren, nach               füllen Sie alle entsprechenden Felder der
denen die DNK-Entsprechenserklärung                  Datenbank aus. Ein Merkblatt dient dazu
erneuert wird. Viele Unternehmen geben               als Eingabehilfe und geht genauer auf die
für diesen Abgabeprozess eine Dauer von              Eingabe- und Formatierungsmöglichkeiten
jeweils einem Tag bis zu einer Woche an.             in der Datenbank ein. Sind alle Kriterien und
    Ein wenig mehr Zeit wird dann veran-             weitere Informationen vollständig eingege-
schlagt, wenn während der Aktualisierung             ben, meldet man dies an das DNK-Team.
der DNK-Kriterien auch eine Überprüfung              Die Eingaben werden anschließend formal
der Geschäftsprozesse und Nachhaltigkeits-           und auf Vollständigkeit geprüft. Dabei wird
strategie angestrebt wird. Eventuell kom-            im Wesentlichen kontrolliert, ob entspre-
men dabei viele Punkte nochmals auf den              chende Formate eingehalten wurden, alle
Prüfstand, bevor man zu abschließenden               Informationen auffindbar sind und einge-
Formulierungen gelangt. Die Ausarbeitung             gebene Links funktionieren. Bei Bedarf
der DNK-Kriterien führt nicht selten dazu,           erfolgen auch Hinweise zum Inhalt der
dass Prozesse im Unternehmen erst ange-              einzelnen Berichtsteile. Nach ca. 2 – 3 Tagen
stoßen werden. Während der Zusammen-                 folgt eine Rückmeldung und, sofern keine
arbeit werden Potenziale aber auch Nach-             weiteren Fragen oder Nachforderungen
holbedarfe aufgezeigt und es wird deutlich,          auftreten, die Veröffentlichung der Ent-
dass manche Geschäftsprozesse einmal                 sprechenserklärung.
detailliert unter Nachhaltigkeitsgesichts-               Haben Sie bereits ein bestehendes
punkten analysiert werden sollten. Seien             Berichtswesen, sollten Sie die veröffentlichte
Sie also offen gegenüber neuen Ideen,                Entsprechenserklärung zum Nachhaltigkeits-
Überlegungen oder Visionen. Binden Sie               kodex in Ihre Geschäfts-, Lage- und Nach-
diese in Ihre Nachhaltigkeitsstrategie ein,          haltigkeitsberichte integrieren. Nutzen Sie
entwerfen Sie innovative Konzepte auf                das vom RNE ausgestellte Anwender-Signet
Basis der Chancen und Lücken, die während            auf Deutsch und Englisch, zu Kommunika-
des Arbeitsprozesses zur Beschreibung der            tions- und Marketingzwecken und verlinken
DNK-Kriterien sichtbar werden. Nehmen                Sie Ihr Unternehmensprofil innerhalb der
Sie auch diesen kreativen Prozess in die             DNK-Datenbank auf Ihrer Firmenwebseite.
Beschreibung der Kriterien und KPIs mit auf.

8   Leitfaden zur branchenspezifischen Ergänzung des Deutschen Nachhaltigkeitskodex
01

                                                                                               02

                                                                                               03

                                                                                               04

DIE 20 KRITERIEN                                                                               05

                                                                                               06

DES DEUTSCHEN                                                                                  07

NACHHALTIGKEITSKODEX                                                                           08

(DNK)
                                                                                               09

                                                                                               10

                                                                                               11

                                                                                               12

                                                                                               13

                                                                                               14

                                                                                               15

                                                                                               16

                                                                                               17

                                                                                               18

                                                                                               19

                                                                                               20

         Leitfaden zur branchenspezifischen Ergänzung des Deutschen Nachhaltigkeitskodex   9
10   Leitfaden zur branchenspezifischen Ergänzung des Deutschen Nachhaltigkeitskodex
STRATEGIE
                                                                                                                            01

                                                                                                                            02

                                                                                                                            03

                                                                                                                            04

Dieser Bereich bildet den Kern einer Entsprechenserklärung des Deutschen                                                    05
Nachhaltigkeitskodex (DNK). Beschreiben Sie die Strategie, die Ihr Unternehmen
                                                                                                                            06
verfolgt, um die Herausforderungen nachhaltigen Wirtschaftens zu meistern.
Wo ergeben sich für Sie Chancen, wo Risiken? Welche Aspekte sind Ihnen wichtig                                              07
und in welchen Bereichen sind Sie besonders aktiv? Welche Ziele verfolgen Sie
und wie planen Sie diese zu erreichen? Beleuchten Sie dabei alle drei Ebenen                                                08

der Nachhaltigkeit: die soziale, ökologische und wirtschaftliche. Legen Sie hier                                            09
den Grundstock für die detaillierte Berichterstattung zu den anschließenden
weiteren Themenbereichen.                                                                                                   10

                                                                                                                            11

                                                                                                                            12

                                                                                                                            13

                                                                                                                            14

                                                                                                                            15

                                                                                                                            16

                                                                                                                            17

                                                                                                                            18

                                                                                                                            19

                                                                                                                            20

                                     Leitfaden zur branchenspezifischen Ergänzung des Deutschen Nachhaltigkeitskodex   11
01      Strategie >>> Kriterium Strategische Analyse und Maßnahmen

Das Unternehmen legt offen, wie es für seine wesentlichen Aktivitäten die
Chancen und Risiken im Hinblick auf eine nachhaltige Entwicklung analysiert. Das
Unternehmen erläutert, welche konkreten Maßnahmen es ergreift, um im Einklang
mit den wesentlichen und anerkannten branchenspezifischen, nationalen und
internationalen Standards zu operieren.

Was ist damit gemeint?                                 Das sollten Sie berichten:                      nehmens? Wie wichtig sind Ihnen Beschäf-
                                                                                                       tigungsverhältnisse, Personalentwicklung
Gefragt wird nach den wesentlichen                     Wie analysieren Sie die Chancen und             und Mitarbeiterrechte? Wo legen Sie Ihre
Aktivitäten, also jenen, die sich auf                  Risiken dieser Aktivitäten im Hinblick auf      Schwerpunkte? Haben die Themen Gesell-
das Kerngeschäft Ihres Unternehmens                    Fragen der Nachhaltigkeit? Inwiefern und        schaft und Soziales in Ihrem Unternehmen
beziehen, und deren Ausrichtung auf                    bis zu welcher Tiefe berücksichtigen Sie        Priorität oder eher das Thema Umwelt?
eine nachhaltige Entwicklung. Nutzen                   dabei die Wertschöpfungskette? Wird in              Für Wohnungsunternehmen bietet sich
Sie dieses Kriterium, um sich auf das                  Ihrem Unternehmen Wert auf Produktsicher-       hier besonders die Berichterstattung über
wirklich Wichtige zu konzentrieren und                 heit, Materialherkunft und -verarbeitung        die Analyse von Chancen und Risiken in
die wesentlichen Auswirkungen Ihrer                    gelegt? Werden Transportwege, Vertrieb und      folgenden Bereichen an:
Tätigkeiten auf Gesellschaft und Umwelt                Energiebezug kontrolliert? Analysieren Sie
zu beschreiben.                                        das gesellschaftliche Umfeld Ihres Unter-

                                                           Aktivitäten (Beispiele)      Analyse von Chancen und Risiken
                                                           Bestands-                    Beispiele:
                                                           bewirtschaftung              ■■ Baualter und Struktur des Wohnungsbestandes,

                                                                                        ■■ Mieterstruktur,

                                                                                        ■■ Mietenstruktur,

                                                                                        ■■ Energetischer Zustand,

                                                                                        ■■ Energiebezug,

                                                                                        ■■ barrierearme Wohnungen,

                                                                                        ■■ Leerstand

                                                           Stadtentwicklung/            Beispiele:
                                                           Stadtumbau                   ■■ stadtentwicklungspolitische Vorgaben,

                                                                                        ■■ demografische Entwicklung,

                                                                                        ■■ Neubau-/Rückbau,

                                                                                        ■■ Flächensparen,

                                                                                        ■■ Innen- vor Außenentwicklung,

                                                                                        ■■ Sozialstandards,

                                                                                        ■■ Nutzungsmischung einschließlich Verhinderung

                                                                                           von Gentrifizierung

                                                           Bauträgergeschäft            Beispiele:
                                                                                        ■■ Potenziale,

                                                                                        ■■ Chancen und Risiken

                                                           Mitarbeiter                  Beispiele:
                                                                                        ■■ Altersstruktur der Mitarbeiter,

                                                                                        ■■ Ausbildung

12    Leitfaden zur branchenspezifischen Ergänzung des Deutschen Nachhaltigkeitskodex
01

                                                                                                       02

                                                                                                       03

                                                                                                       04

Das schreiben andere                               NEUWOBA Neubrandenburger                            05
Wohnungsunternehmen:                               Wohnungsgenossenschaft eG
                                                   (Neuwoba): Unser Unternehmensleitbild
Chemnitzer Siedlungsgemeinschaft                   mit den Kernaussagen ist richtungsweisend
                                                                                                       06
eG (CSg): Die CSg hat zwei Kerngeschäfts-          und das Fundament unserer Unternehmens-
felder. Zum einen betreibt die CSg eine            strategie, die die ökonomischen, ökologi-           07
langfristige Bewirtschaftung von Woh-              schen und sozialen Aspekte gleichermaßen
nungen und die Vermietung an Genossen-             berücksichtigt. Eines unserer Hauptziele im
schaftsmitglieder. Dabei ist das nachhaltige       Hinblick auf eine nachhaltige Entwicklung           08
Geschäftsmodell ausgerichtet auf Erhalt,           des Unternehmens ist die Umsetzung des
Weiterentwicklung und Wertsteigerung               genossenschaftlichen Gedankens – Selbst-            09
des Immobilienportfolios. Voraussetzung            hilfe, Selbstverwaltung, Selbstverantwor-
hierfür sind fortlaufende Investitionen in         tung. Die Bereitstellung des Grundbedürf-
den Bestand durch Modernisierung und               nisses Wohnen zu bezahlbaren Preisen                10
Instandhaltung. Das Portfolio wird ergänzt         sowie die Versorgung unserer Mitglieder
durch Neubauvorhaben und Zukäufe von               mit Wohnraum zählen zu den Grundsätzen
Wohnungen.                                         unserer Genossenschaft.                             11
    Seit 26.10.2009 betreibt die CSg als               Unsere nachhaltige Unternehmens-
zweites Geschäftsfeld eine Spareinrichtung.        entwicklung spiegelt sich im Unternehmens-
Mit 8 verschiedenen Sparprodukten bietet           konzept wieder und basiert auf dem öko-
                                                                                                       12
sie jedem Mitglied ein breites Angebot zu          nomischen Grundziel einer dauerhaften
attraktiven Konditionen für seine Sparein-         Existenzsicherung der Genossenschaft.               13
lagen. Die Entwicklung der Spareinrichtung         Der ökologische Einklang unter Beachtung
verläuft seit Gründung stets sehr positiv.         von wirtschaftlichen Aspekten ist unsere
Die Mittel aus der Spareinrichtung werden          Handlungsmaxime. Wir gehen bewusst                  14
ausschließlich in den Wohnungsbestand              mit Ressourcen um, setzen erneuerbare
der Genossenschaft investiert.                     Energien und umweltfreundliche Materialien
    In jährlichen Strategietagungen der            am Bau ein und verbessern die Möglich-              15
Geschäftsleitung werden die aktuellen              keiten der Einsparung von Energie.
Rahmenbedingungen analysiert und                       Zur Erreichung unserer Unternehmens-
Schlussfolgerungen für die weitere nach-           ziele und für einen bewussten Umgang
                                                                                                       16
haltige Entwicklung der Genossenschaft             mit Risiken und Chancen im Unternehmen
gezogen. In diesem Zusammenhang erfolgt            wird bei der Neuwoba ein ganzheitliches             17
die jährliche Anpassung der Unternehmens-          Risikomanagement eingesetzt.
konzeption.
                                                                                                       18

                                                                                                       19

                                                                                                       20

                Leitfaden zur branchenspezifischen Ergänzung des Deutschen Nachhaltigkeitskodex   13
02      Strategie >>> Kriterium Wesentlichkeit

Das Unternehmen legt offen, welche Aspekte der Nachhaltigkeit einen
wesentlichen Einfluss auf die Geschäftstätigkeit haben und wie es diese
in der Strategie berücksichtigt und systematisch adressiert.

Was ist damit gemeint?                                 Das sollten Sie berichten:                     gien und nutzt die Gelegenheit zu einer
                                                                                                      Neuauflage? Welche Chancen ergeben sich
Nach der Beschreibung der wesentlichen                 Haben Sie eine Strategie, Leitfragen oder      aus einer neuen Nachhaltigkeitsstrategie für
Aktivitäten und deren Auswirkungen unter               -themen formuliert, nach denen Sie vorge-      Ihr Unternehmen?
Kriterium 1 sollten Sie hier Ihre Nachhal-             hen? Wie implementiert Ihr Unternehmen             Bereiche, über deren Strategie und
tigkeitsstrategie präsentieren. Erklären Sie,          die Strategie bereichs- oder abteilungs-       Umsetzung Wohnungsunternehmen
wie Sie die Aktivitäten mit Ihren mittel-              übergreifend? Ergibt sich aus mehreren,        berichten können:
und längerfristigen Nachhaltigkeitszielen              miteinander verknüpften Teilstrategien
in Einklang bringen und wo sie messbare                eine Gesamtstrategie? Oder hinterfragt
Maßstäbe oder Meilensteine ansetzen.                   und überprüft Ihr Unternehmen aufgrund
                                                       sich ändernder Gegebenheiten, Vorschriften
                                                       oder Anforderungen die bisherigen Strate-

                                                           Aktivitäten (Beispiele)      Strategie und Umsetzung
                                                           Bestands-                    Beispiele:
                                                           bewirtschaftung              ■■ Energetische Sanierung des Bestandes,

                                                                                        ■■ Neubaustrategie einschließlich Ersatzneubau,

                                                                                        ■■ Abbau von Barrieren im Bestand und Wohnumfeld,

                                                                                        ■■ Rückbau,

                                                                                        ■■ Bezahlbares Wohnen,

                                                                                        ■■ Dienstleistungen rund um das Thema Wohnen

                                                                                           (Energie-erzeugung, Betreuungsleistungen,
                                                                                           Nachbarschaftshilfe, Ambient Assisted Living-Leistungen)

                                                           Stadtentwicklung/            Beispiel:
                                                           Stadtumbau                   ■■ aktiver Partner der Kommune/Stadt im Rahmen

                                                                                           der Stadtentwicklung

                                                           Bauträgergeschäft            Beispiel:
                                                                                        ■■ Schaffung von Eigentum für mittlere Einkommens-

                                                                                           schichten

                                                           Mitarbeiterführung           Beispiele:
                                                                                        ■■ Schaffung einer modernen Unternehmensstruktur

                                                                                           und Unternehmenskultur,
                                                                                        ■■ Verbindung von Familie und Beruf,

                                                                                        ■■ Maßnahmen zur Gesundheitsförderung,

                                                                                        ■■ Aus- und Weiterbildungskonzepte

14    Leitfaden zur branchenspezifischen Ergänzung des Deutschen Nachhaltigkeitskodex
01

                                                                                                                02

                                                                                                                03

                                                                                                                04

Das schreiben andere                                Chemnitzer Siedlungsgemeinschaft eG                         05
Wohnungsunternehmen:                                (CSg): Nachhaltiges Handeln ist ein
                                                    wesentliches Merkmal unserer Wohnungs-
Stadtsiedlung Heilbronn GmbH: Die                   genossenschaft, das darauf ausgerichtet ist,
                                                                                                                06
Strategien für die Bestandsbewirtschaftung          den Bestand langfristig zu bewirtschaften.
umfassen im Wesentlichen die energetische           Im Zuge der Weiterentwicklung und                           07
Optimierung der Objekte unter Beachtung             Fortschreibung der Unternehmensziele
der ökonomischen und sozialen Vertretbar-           sowie des Qualitätsmanagements werden
keit, die Anpassung an die Anforderungen            neue Aspekte in der Unternehmensstrategie                   08
des demografischen Wandels, die Neuord-             verankert. Die Teilnahme an dem Projekt
nung bzw. Nachverdichtung von Quartieren            Chemnitz+ sichert zusätzlichen qualitativ                   09
durch schwellenfreien Neubau, die                   hochwertigen Input für die Weiterentwick-
Ausrichtung der Modernisierung und des              lung der Genossenschaft. Daraus entwickelt
Neubaus an den Anforderungen an                     sich zunehmend eine neue Nachhaltigkeits-                   10
Wohngesundheit und die Gewährleistung               strategie im Unternehmen mit Auswirkun-
eines ausreichenden Angebots an preis-              gen auf die Bestandsbewirtschaftung, die
günstigem Wohnraum in der Stadt.                    aktive Teilnahme an der Stadtteilentwick-                   11
    Die Aufgabenerfüllung im Bereich                lung sowie die Bautätigkeit der Genossen-
Stadtentwicklung/Stadtumbau unterliegt              schaft. Finanzielle Unterstützung findet
einem steten Wandel. Das Unternehmen                diese Entwicklung durch die Spareinrich-
                                                                                                                12
versteht sich als strategischer Partner der         tung.
Kommune zur Umsetzung städtebaulicher,                  Das Nachhaltigkeitsmanagement der                       13
ökologischer und sozialraumbezogener                CSg spiegelt sich in der Abwägung zwischen
Ziele.                                              wirtschaftlichem Denken und sozialer bzw.
    Das Bauträgergeschäft erfüllt neben der         ökologischer Verantwortung wider.                           14
Generierung von Erträgen zur Reinvestition          Eindrucksvoller Beweis dafür sind die
in die eigenen Bestände auch das Ziel der           aktuellen Neubauprojekte und Sanierung
Eigentumsbildung für Haushalte mit                  des Wohnungsbestandes. Zusätzlich findet                    15
mittlerem Einkommen. Zur zielgerichteten            der Standard KfW701 Berücksichtigung.
Ansprache dieser Klientel wurde im Jahr
2002 eine Tochtergesellschaft gegründet,
                                                    1   vgl. http://web.gdw.de/wirtschaften-und-steuern/
                                                        foerderung.
                                                                                                                16
welche die sozialverträgliche Mieterprivati-
sierung zum Geschäftszweck hat.                                                                                 17

                                                                                                                18

                                                                                                                19

                                                                                                                20

                 Leitfaden zur branchenspezifischen Ergänzung des Deutschen Nachhaltigkeitskodex           15
03       Strategie >>> Kriterium Ziele

Das Unternehmen legt offen, welche qualitativen und/oder quantitativen sowie
zeitlich definierten Nachhaltigkeitsziele gesetzt und operationalisiert werden und
wie deren Erreichungsgrad kontrolliert wird.

Was ist damit gemeint?                                 Das sollten Sie berichten:

Bei diesem Kriterium werden nun die                    Welche Ziele hat Ihr Unternehmen definiert?
Nachhaltigkeitsziele abgefragt, die Sie                Bis zu welchem Zeitpunkt sollen diese
mittel- und langfristig für Ihre Aktivitäten           erreicht sein und welche Maßnahmen
aus Kriterium 1 sowie mit Ihrer Strategie              verfolgen Sie dabei konkret? Wie begründen
aus Kriterium 2 verfolgen. Die gesteckten              Sie Ihre Zielsetzung, wieso sind diese Ziele
Ziele sollten immer eindeutig definiert,               Ihrem Unternehmen besonders wichtig?
messbar und nachprüfbar sein. Beschrei-                Haben Sie sich thematische Schwerpunkte
ben Sie sowohl Ihre quantitativen Ziele,               gesetzt und sind Ihre Nachhaltigkeitsziele
wie z. B. eine Reduktion des CO2-Aussto-               entsprechend daran geknüpft? Schreiben
ßes der Heizungsanlagen um x Prozent,                  Sie außerdem, wie Sie diese Ziele kommuni-
als auch qualitative Ziele, z. B. die                  zieren, bewerten und deren Erreichungsgrad
Einführung eines familienfreundlichen,                 dokumentieren.
flexiblen Arbeitszeitkontos.                               Beispiele für Nachhaltigkeitsziele, die
                                                       Wohnungsunternehmen verfolgen können:

                                                           Nachhaltigkeitsziele
                                                           z. B. Unternehmensentwicklung:
                                                           ■■ Ergebnis- und Eigenkapital-

                                                               entwicklung,
                                                           ■■ Wertsteigerung der Immobilien

                                                           z. B. ökologische und soziale Ziele
                                                           bezogen auf den Wohnungsbestand:
                                                           ■■ (energetische) Sanierungsziele

                                                               (Sanierungsfahrplan),
                                                           ■■ CO2-Einsparungsziele,

                                                           ■■ altersgerechter Umbau,

                                                               Demografieziele,
                                                           ■■ Neubauziele (Qualitätssiegel

                                                               nachhaltiger Wohnungsbau),
                                                           ■■ Steigerung der Lebensqualität und

                                                               Sozialverträglichkeit von Quartieren

                                                           z. B. Mitarbeiterentwicklung
                                                           und -förderung

16    Leitfaden zur branchenspezifischen Ergänzung des Deutschen Nachhaltigkeitskodex
01

                                                                                                       02

                                                                                                       03

                                                                                                       04

Das schreiben andere                               ProPotsdam GmbH: Beim Thema                         05
Wohnungsunternehmen:                               Nachhaltigkeit kooperieren wir eng mit
                                                   der Stadtverwaltung, wissenschaftlichen
ESW Evangelisches Siedlungswerk                    Instituten, anderen lokalen Akteuren aus
                                                                                                       06
Bayern: Im Kerngeschäft der Bestands-              der Wohnungswirtschaft und legen großen
bewirtschaftung hat die Wertbeständigkeit          Wert auf die Partizipation unserer Mieter.          07
sowie die Wertsteigerung des Immobilien-           Ein wesentlicher Bestandteil ist das Umwelt-
portfolios zur Gewährleistung der wirt-            management für die energetische Sanierung
schaftlichen Leistungsfähigkeit Priorität.         des Wohnungsbestandes. So haben wir den             08
Gleichzeitig setzt sich das ESW zum Ziel,          Hausstrom in 2007 komplett auf Ökostrom
die Eigenkapitalquote als Grundlage nach-          umgestellt. Unsere Wohngebäude stoßen               09
haltigen Wirtschaftens auch zukünftig              gegenüber dem Jahr 1990 rund 80 Prozent
konsequent auf hohem Niveau zu halten.             weniger CO2 aus. Beim Thema Energiever-
    Das Ziel auf ökologischer Ebene ist            brauch sorgen wir für Transparenz und               10
die Erhöhung der Ökoeffizienz des Immo-            helfen unseren Mietern, unnötige Energie-
bilienportfolios. Kompakte Bauweise, inno-         kosten einzusparen. Bei den Neubauprojek-
vative Lösungen im Bereich Bautechnik              ten und Modernisierungsvorhaben sehen               11
und -produkte oder der Einsatz wasser-             wir vor, die gesetzlichen Vorgaben der
sparender Technik sind dabei Wege zur              jeweils gültigen EnEV zu unterschreiten.
Erreichung dieses Zieles. Um eine Reduktion            Wir haben das erste Mehrfamilien-
                                                                                                       12
der CO2-Emissionen zu bewirken, hat sich           Passivhaus in Potsdam gebaut. Wir sind
das ESW bis 2016 eine Reduzierung des              Gründungsmitglied des Energie-Forums                13
Strom- und Heizverbrauches seiner Ver-             Potsdam und begleiten in diesem Rahmen
waltungsgebäude um 3 Prozent des                   aktiv die Klimaschutzaktivitäten der Landes-
Ursprungswertes zum Ziel gesetzt.                  hauptstadt.                                         14
    Auf gesellschaftlicher Ebene sieht
sich das ESW in der Verantwortung,
eine Steigerung der Lebensqualität und                                                                 15
Sozialverträglichkeit in der Stadt- sowie
der Stadtteilentwicklung zu fördern.
    Eine Kontrolle des Erreichungsgrades
                                                                                                       16
kann durch eine jährliche CO2-Bilanz, durch
Betriebskostenanalyse oder durch Berichte                                                              17
sowie externe/interne Audits im Rahmen
von Zertifizierungen erfolgen. Ab dem Jahr
2016 soll in den bestehenden Geschäftsbe-                                                              18
richt eine Berichterstattung zur Nachhaltig-
keit nach GRI-Standard integriert werden.                                                              19

                                                                                                       20

                Leitfaden zur branchenspezifischen Ergänzung des Deutschen Nachhaltigkeitskodex   17
04      Strategie >>> Kriterium Tiefe der Wertschöpfungskette

Das Unternehmen gibt an, welche Bedeutung Aspekte der Nachhaltigkeit
für die Wertschöpfung haben und bis zu welcher Tiefe seiner Wertschöpfungskette
Nachhaltigkeitskriterien überprüft werden.

Was ist damit gemeint?                                 Das sollten Sie berichten:

Bei Wohnungsunternehmen ist die                        Inwieweit führt Ihr Unternehmen eine
Wertschöpfungskette aufgrund der                       Kontrolle sozialer und ökologischer Kriterien
Ausrichtung ihres Kerngeschäftes in der                entlang der Lieferkette z. B. für die verwen-
Regel nicht so tief. Arbeiten Sie zudem                deten Materialien oder Baustoffe durch?
hauptsächlich mit regionalen Geschäfts-                Woher kommen die Rohstoffe, unter
partnern zusammen, ist die Wahrschein-                 welchen Bedingungen findet die Vor-
lichkeit, dass hier deutsche oder europäi-             fertigung statt und wie gestaltet sich der
sche Richtlinien nicht eingehalten werden,             Lebenszyklus Ihrer Bestände? Achten
gering. Berichten Sie, wie Ihr Unterneh-               Sie beim Abriss von Gebäuden auf ein
men seine Wertschöpfungskette analy-                   sachgerechtes Recycling oder verwenden
siert. Für dieses Kriterium sind vor allem             Sie anfallendes Material anderweitig
Nachhaltigkeitsaspekte beim Bestands-                  wieder? Untersuchen Sie die Energiequellen
management, bei der Modernisierung                     Ihrer Energielieferanten oder beziehen Sie
oder beim Neubau von Wohngebäuden                      für Ihr Unternehmen und/oder Ihre Bestände
relevant.                                              Energie aus erneuerbaren Quellen? Über-
                                                       prüfen Sie, dass auch Ihre Lieferanten
                                                       verantwortungsvoll handeln?

                                                           Nachhaltigkeitskriterien
                                                           z. B. Bestandsmanagement,
                                                           Modernisierung und Neubau:
                                                           ■■ verwendetes Material

                                                           ■■ Baustoffe

                                                               (soziale und ökologische Kriterien),
                                                           ■■ Energiebezug,

                                                               Erneuerbare Energien

18    Leitfaden zur branchenspezifischen Ergänzung des Deutschen Nachhaltigkeitskodex
01

                                                                                                       02

                                                                                                       03

                                                                                                       04

Das schreiben andere                               Spar- und Bauverein Dortmund eG:                    05
Wohnungsunternehmen:                               Die Struktur der Genossenschaft und deren
                                                   Handeln beinhaltet keine globale Wert-
Stadtsiedlung Heilbronn GmbH:                      schöpfungskette. Sie versteht sich jedoch
                                                                                                       06
Die Stadtsiedlung Heilbronn als lokaler            als Bestandteil der regionalen Wirtschafts-
Anbieter von Wohnraum arbeitet in aller            förderung, indem sie weitgehend Unter-              07
Regel mit örtlichen und regional ansässigen        nehmen aus der Region beauftragt. Die
Handwerksbetrieben, Bauunternehmen,                Auswahl der Auftragnehmer orientiert sich
Generalunternehmern und sonstigen Liefe-           dabei auch an definierten Nachhaltigkeits-          08
ranten zusammen. Bei Großaufträgen ober-           kriterien, die ihren Ausdruck insbesondere
halb der EU-Schwellenwerte muss aber               in Produktauswahl und sozialen Vorgaben             09
europaweit ausgeschrieben werden. Das              finden.
Unternehmen gibt in seinen Ausschrei-                  Im Zuge der Baumaßnahmen – sei es
bungsunterlagen an, welche Anforderungen           für Neubau oder für bestehende Immobi-              10
an die Nachhaltigkeit der zu verwendenden          lien – wird Wert darauf gelegt, dass vor-
Baustoffe und Materialien gestellt werden.         wiegend heimische Baumaterialien mit
Ein Durchgriff bzw. eine Kontrolle der Wert-       einem hohen Recyclingpotenzial und großer           11
schöpfungskette bis zur Herstellung der            Langlebigkeit zum Einsatz kommen.
Baustoffe entzieht sich dem Einflussbereich            Der Bezug von Energie zur Wärme-
des Unternehmens. Gesetzliche Vorgaben             erzeugung und Warmwasserbereitung
                                                                                                       12
werden in Vertragsbestimmungen verbind-            sowie von Strom erfolgt derzeit über die
lich weitergegeben.                                lokalen Versorgungsunternehmen, die                 13
    Für die laufende Instandhaltung des            bereits einen vergleichsweise hohen Anteil
eigenen Wohnungsbestandes werden                   an regenerativen Energien aufweisen. Ferner
Einheitspreisabkommen mit regionalen               wird insbesondere im Bereich des Neubaus            14
Anbietern abgeschlossen. Hier werden               stark auf regenerative Energien gesetzt,
ab 2014 besondere Anforderungen an die             sei es durch Holzpellett-, Geothermie-
Verwendung wohngesunder Materialien                oder Solaranlagen. Der Bau einer Energie-           15
(Sentinel) gestellt.                               Plus-Siedlung bestehend aus insgesamt
                                                   65 Mieteinheiten wird in 2015 begonnen.
                                                                                                       16

                                                                                                       17

                                                                                                       18

                                                                                                       19

                                                                                                       20

                Leitfaden zur branchenspezifischen Ergänzung des Deutschen Nachhaltigkeitskodex   19
20   Leitfaden zur branchenspezifischen Ergänzung des Deutschen Nachhaltigkeitskodex
PROZESSMANAGEMENT
                                                                                                                           01

                                                                                                                           02

                                                                                                                           03

                                                                                                                           04

Dieses Kapitel zielt auf das Management von Nachhaltigkeit im Unternehmen                                                  05
ab. Es soll offengelegt werden, wie die Verantwortlichkeiten für das Thema
                                                                                                                           06
Nachhaltigkeit geregelt sind, welche Regeln und Prozesse verfolgt werden
und wie die Kontrolle sowie die Kommunikation in diesem Bereich ablaufen.                                                  07
Es ist wichtig, Mitarbeiter und Führungskräfte für nachhaltiges und
verantwortungsvolles Handeln zu gewinnen, dieses auch nach außen zu                                                        08

kommunizieren und sich mit Stakeholdern auseinanderzusetzen. Auch das                                                      09
Vorantreiben einer Entwicklung in Richtung mehr Nachhaltigkeit und Innovation
wird abgefragt.                                                                                                            10

                                                                                                                           11

                                                                                                                           12

                                                                                                                           13

                                                                                                                           14

                                                                                                                           15

                                                                                                                           16

                                                                                                                           17

                                                                                                                           18

                                                                                                                           19

                                                                                                                           20

                                    Leitfaden zur branchenspezifischen Ergänzung des Deutschen Nachhaltigkeitskodex   21
05      Prozessmanagement >>> Kriterium Verantwortung

Die Verantwortlichkeiten in der Unternehmensführung für
Nachhaltigkeit werden offengelegt.

Was ist damit gemeint?                                 Das sollten Sie berichten:

Um eine Nachhaltigkeitsstrategie im                    Wer trägt in Ihrem Unternehmen die Ver-
Unternehmen implementieren zu können,                  antwortung für das Thema Nachhaltigkeit?
ist es wichtig, dass die Unternehmens-                 Haben Sie eine einzelne Person als Nach-
leitung hinter dieser und den damit ver-               haltigkeits- oder CSR-Beauftragte/n (CSR =
bundenen Zielen steht. Sie sollte eine                 Corporate Social Responsibility) benannt
Vorbildfunktion für die Mitarbeiter über-              oder übertragen Sie die Verantwortung
nehmen und diese mit „ins Boot holen“.                 auf eine ganze Abteilung, z. B. Kommuni-
Legen Sie offen, wie die Verantwortlichkei-            kation/Marketing? Bilden Sie eine fachüber-
ten In Ihrer Gesellschaft geregelt sind.               greifende Arbeitsgruppe oder setzen sich die
                                                       jeweiligen Abteilungsleiter als Steuerungs-
                                                       team zusammen? Wer ist strategisch und/
                                                       oder operativ verantwortlich? Wie wird die
                                                       Unternehmensleitung unterstützt, wie auf
                                                       die Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie
                                                       und das Erreichen der Ziele geachtet?
                                                       Wer entwickelt die Strategie weiter und
                                                       entwirft neue Ziele, Maßnahmen und Akti-
                                                       vitäten?

22    Leitfaden zur branchenspezifischen Ergänzung des Deutschen Nachhaltigkeitskodex
01

                                                                                                        02

                                                                                                        03

                                                                                                        04

Das schreiben andere                                nung und Ausführung sowie eine durch-               05
Wohnungsunternehmen:                                greifende Kommunikation und Information.
                                                        Beratung und Kontrolle: Die Mitglieder
Chemnitzer Siedlungsgemeinschaft                    des Aufsichtsrats beraten und kontrollieren
                                                                                                        06
eG: Die Gesamtverantwortung liegt beim              den Vorstand im Rahmen der Unterneh-
Vorstand. Dieser setzt sich aus 2 haupt-            mensführung und achten auf die Umset-               07
amtlichen und 1 nebenamtlichen Vorstand-            zung der nachhaltigen Geschäftsstrategie.
mitglied zusammen. Der Vorstand hat                 Der Aufsichtsrat hat verschiedene Ausschüs-
beschlossen, ein Nachhaltigkeitsmana-               se (z. B. Prüfungs-, Bau- und Personalaus-          08
gement im Zuge des Qualitätsmanagement              schuss) gebildet, um das eigene Tätigkeits-
zu etablieren. Den Lenkungskreis bilden             spektrum noch zielgenauer ausrichten zu             09
die Führungskräfte der Genossenschaft               können.
in Kooperation mit dem Vorstand.                        Identitätsprinzip begünstigt Nachhal-
                                                    tigkeit: Mitglieder in der Genossenschaft           10
Spar- und Bauverein Dortmund eG:                    sind in der Regel sowohl Nutzer der Woh-
Die Verantwortlichkeiten in der Unterneh-           nungen als auch Miteigentümer. Aus die-
mensführung für Nachhaltigkeit sind folgen-         ser Doppelfunktion ergeben sich für die             11
dermaßen verteilt:                                  Genossenschaftspraxis sowohl Spannungen
    Legislative: Die Genossenschaftsvertreter       als auch Chancen. Dieses Identitätsprinzip
beschließen auf Vorschlag von Aufsichtsrat          begünstigt aus Sicht der Spar- und Bau-
                                                                                                        12
und Vorstand das grundlegende Statut zu             verein eG nachhaltiges Agieren und die
nachhaltiger Unternehmensführung, d. h.             Übernahme von Verantwortung.                        13
den Rahmen der Geschäftstätigkeit (Grund-
sätze in der Satzung, z. B. Satzungsneufas-
sung November 2014).                                                                                    14
    Exekutive: Die Vorstandsmitglieder leiten
die Genossenschaft gesamtverantwortlich.
Ihnen obliegen die strategische Planung der                                                             15
nachhaltigen Geschäftsführung und deren
operative Umsetzung. Die „kurzen Wege“
in der Kommunikation mit Prokuristen und
                                                                                                        16
Unternehmensabteilungen, die geschäfts-
prozessorientierte Arbeitsweise sowie die                                                               17
per Unternehmenshandbuch teils in Arbeits-
ablaufbeschreibungen und Geschäftsanwei-
sungen vorgegebenen Handlungsabläufe                                                                    18
bewirken eine enge Verzahnung von Pla-
                                                                                                        19

Leistungsindikatoren (KPI) zu den Kriterien 5 – 7: siehe Seite 28                                       20

                 Leitfaden zur branchenspezifischen Ergänzung des Deutschen Nachhaltigkeitskodex   23
06      Prozessmanagement >>> Kriterium Regeln und Prozesse

Das Unternehmen legt offen, wie die Nachhaltigkeitsstrategie
durch Regeln und Prozesse im operativen Geschäft implementiert wird.

Was ist damit gemeint?                                 Das sollten Sie berichten:

Nach dem „Wer“ wird nun das „Wie“                      Hat Ihr Unternehmen Leitbilder, Verein-
abgefragt. Beschreiben Sie, mit welchen                barungen oder Richtlinien erstellt, an die
Regeln und Prozessen Sie die Nachhaltig-               sich Führungskräfte, Mitarbeiter aber auch
keitsstrategie steuern und wie diese in                Lieferanten und Geschäftspartner halten
den Geschäftsprozess integriert sind.                  sollen? Gibt es einen Prozess, nach dem die
Gegebenenfalls ist es notwendig, bishe-                Nachhaltigkeitsstrategie fortentwickelt und
rige Unternehmensabläufe zu überprüfen                 Ziele gesteckt werden? Werden Mitarbeiter
und zu verändern, damit ökologische und                gezielt sensibilisiert, geschult oder sogar in
soziale Aspekte berücksichtigt werden                  den Entwicklungsprozess eingebunden?
können.                                                Inwiefern werden auch die Stakeholder
                                                       informiert und einbezogen?

                                                           Nachhaltigkeitsstrategie
                                                           ■■   Umsetzung der Nachhaltigkeits-
                                                                strategie in den Bereichen Bestands-,
                                                                Portfoliomanagement und Personal-
                                                                entwicklung,
                                                           ■■   Unternehmensleitbilder
                                                                (Quartiers- / Stadtentwicklung /
                                                                -sanierung; Wohnen / Wohnungs-
                                                                fürsorge; Nähe zum Mieter),
                                                           ■■   Interne Verhaltenskodizes
                                                                (Qualitätsbewusstsein; Integrität;
                                                                Fairness; Umweltbewusstsein;
                                                                soziale Verantwortung),
                                                           ■■   Auditierung von Lieferanten /
                                                                Geschäftspartnern (Einhaltung von
                                                                Leit- / Grundsätzen)

24    Leitfaden zur branchenspezifischen Ergänzung des Deutschen Nachhaltigkeitskodex
01

                                                                                                        02

                                                                                                        03

                                                                                                        04

Das schreiben andere                                ESW Evangelisches Siedlungswerk                     05
Wohnungsunternehmen:                                Bayern: Die Portfolio-Strategie des ESW
                                                    ist auf Nachhaltigkeit ausgelegt und wird
ProPotsdam GmbH: Im Rahmen unserer                  jährlich von der Geschäftsführung analysiert
                                                                                                        06
Neubau- und Sanierungsvorhaben haben                und bei Bedarf angepasst. Querschnitts-
wir über die gesetzlich vorgegebenen Stan-          Themen und Projekte, die die nachhaltige            07
dards der Energieeinsparverordnung hinaus           Orientierung des Unternehmens sichern,
eigene Vorgaben hinsichtlich einer nachhal-         werden in monatlichen Leitungsrunden zwi-
tigen Gebäudebeschaffenheit und -ausstat-           schen der Geschäftsführung und den Berei-           08
tung entwickelt. Diese sehen neben einer            chen koordiniert. Im Rahmen des installier-
effizienten Haustechnik z. B. auch den vor-         ten Berichtwesens informieren die Bereiche          09
habenbezogenen Einsatz von Photovoltaik             die Geschäftsführung zudem monatlich
und Solarthermie sowie Wärmepumpen und              sowie quartalsweise über den Status Quo
Holzpellet-Anlagen vor.                             der Nachhaltigkeitsziele und -themen.               10
    Mit der Gründung des Unternehmensver-               Wichtiger Bestandteil einer erfolgreichen
bundes in 2006 erzielten wir für alle Tochter-      Nachhaltigkeitsstrategie ist die Sensibilisie-
unternehmen eine wesentlich höhere Effi-            rung der Mitarbeiter, die Gewinnung derer           11
zienz. Unser strategischer Korridor wurde im        als Multiplikator und damit als Rückhalt im
Rahmen eines Balanced-Scorecard-Verfah-             Unternehmen. Prozesse, die das Handlungs-
rens mit bestimmten Zielsetzungen und               feld „Mitarbeiter“ betreffen, sind durch die
                                                                                                        12
Dienstleistungen für die Landeshauptstadt           Zertifizierung nach dem „audit berufundfa-
Potsdam festgelegt. Für unser effizientes           milie“ geregelt. Einmal im Quartal findet           13
Management wurden wir in 2011 im Bran-              zudem für alle Mitarbeiter eine umfassende
chenbenchmarking von der Deloitte & Touche          Informationsstunde über die Unternehmens-
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft mit dem             aktivitäten statt. Nachhaltigkeitsthemen sol-       14
Ikanos-Award als das effizienteste deutsche         len dabei zukünftig verstärkt kommuniziert
Wohnungsunternehmen ausgezeichnet.                  werden. Das formalisierte Ideenmanage-
    In der Reiseordnung ist geregelt, dass          ment stellt überdies sicher, dass Impulse der       15
zur Durchführung der Dienstfahrt bzw. -reise        Mitarbeitenden zur Nachhaltigkeit die Berei-
in der Regel das wirtschaftlichste Verkehrs-        che und die Geschäftsführung erreichen.
mittel einzusetzen ist und Reisen grund-                Prozesse, die das Handlungsfeld „Um-
                                                                                                        16
sätzlich mit der Bahn erfolgen. In den Wirt-        welt“ und die eigenen Verwaltungsgebäude
schaftlichkeitsvergleich sind die Kosten für        betreffen, sind im ESW durch die Zertifizie-        17
CO2-Ausgleichszahlungen einzubeziehen.              rung „Grüner Gockel“ institutionalisiert.
Für Dienstfahrten innerhalb des Stadtgebie-         Nachhaltige Richtlinien für einen zentralen
tes Potsdam sollen die vom Unternehmen              Einkauf und die Vergabe von Aufträgen               18
zur Verfügung gestellten Dienstfahrräder            sollen perspektivisch erstellt werden.
genutzt werden.                                                                                         19

Leistungsindikatoren (KPI) zu den Kriterien 5 – 7: siehe Seite 28                                       20

                 Leitfaden zur branchenspezifischen Ergänzung des Deutschen Nachhaltigkeitskodex   25
07      Prozessmanagement >>> Kriterium Kontrolle

Das Unternehmen legt offen, wie und welche Leistungsindikatoren zur
Nachhaltigkeit in der regelmäßigen internen Planung und Kontrolle genutzt
werden. Es legt dar, wie geeignete Prozesse Zuverlässigkeit, Vergleichbarkeit
und Konsistenz der Daten zur internen Steuerung und externen Kommunikation
sichern.

Was ist damit gemeint?                                 Das sollten Sie berichten:                    ■■ Gesamtkapitalrentabilität (Ertragskraft
                                                                                                        des Unternehmens)
Um die Nachhaltigkeitsstrategie des                    Wie und auf welcher Grundlage erheben         Die Gesamtkapitalrentabilität gibt Aus-
Unternehmens bzw. das Erreichen von                    Sie Kennzahlen und inwieweit führen           kunft über die Verzinsung des eingesetzten
Nachhaltigkeitszielen kontrollieren zu                 Sie regelmäßige Vergleiche durch? Wie         Gesamtkapitals. Wohnungsunternehmen
können, sollten frühzeitig Indikatoren                 berichten Sie über die erfassten Werte und    erwirtschaften aufgrund ihres Geschäfts-
eingeführt werden, die regelmäßig erho-                den Fortschritt, der sich an ihnen ablesen    modells eine stabile Gesamtkapitalrendite
ben und bewertet werden. Anhand solcher                lässt? Gibt es Bestrebungen, weitere Indi-    im niedrigen einstelligen Bereich.
Kennzahlen werden Erfolge, Probleme                    katoren zu entwickeln? Welche sind dies
oder gar Rückschritte rasch und übersicht-             und wie sieht der Fahrplan für deren          Ökologische Dimension: Reduzierung
lich sichtbar gemacht. Wichtig dabei ist               Einführung und Fortschreibung aus?            des Energie- und Ressourcenbedarfs,Verrin-
die Beibehaltung von einheitlichen Grund-                  Wohnungsunternehmen erbringen Leis-       gerung des Ausstoßes klimaschädlicher
lagen, Verfahren und Bezugsgrößen. So                  tungen über den gesamten Lebenszyklus         Treibhausgase und anderer Schadstoffe,
kann z. B. der CO2-Ausstoß oder Energie-               der Immobilie. Die Produktlebenszyklen sind   Förderung regenerativer Energien in der
verbrauch jährlich als Gesamtsumme                     auf einen Zeitraum von 40 bis 50 Jahren       Energieversorgung.
erfasst und auf die Wohneinheiten oder                 ausgerichtet und betreffen die wesentlichen
die Grundfläche des Bestandes umgerech-                Aspekte der Nachhaltigkeitsstrategie. Die     ■■  CO2-Intensität des Gebäudebestands
net werden. Berichten Sie hier über die                in der Wohnungswirtschaft spezifisch zu       Der Ausstoß klimaschädlicher Treibhaus-
Indikatoren, die Ihr Unternehmen aufge-                betrachtenden langen Nutzungsdauern           gase, insbesondere Kohlenstoffdioxid (CO2),
stellt hat und regelmäßig erfasst oder                 von Immobilien erfordern in der Regel eine    entsteht durch die Verbrennung fossiler
fortschreibt. Es geht dabei insbesondere               durch messbare Kennzahlen gestützte           Energieträger im Rahmen der Beheizung
um solche, die auf Ihre wesentlichen                   Nachhaltigkeitsberichterstattung.             und Warmwasserversorgung des Wohnungs-
Aktivitäten aus Kriterium 1 ausgerichtet                                                             bestandes. Die Menge an im Rahmen der
sind.                                                  Ökonomische Dimension: Sicherung von          Wärmeversorgung des Wohnungsbestandes
                                                       Rentabilität, struktureller Liquidität und    freigesetzten Treibhausgasen lässt sich nicht
                                                       Produktivität, Erhalt und Steigerung des      unmittelbar bestimmen, sondern muss unter
                                                       Unternehmenswerts.                            Verwendung von sog. CO2-Emissionsfakto-
                                                                                                     ren abgeschätzt werden. CO2-Emissionsfak-
                                                       ■■ Investitionsintensität (Werterhaltung      toren sind ein Maß für die spezifische
                                                          und Werterhöhung des Immobilien-           Treibhauswirkung eines Energieträgers, die
                                                          bestandes): Angabe in EUR/m² Wohn-         die energieträgerspezifischen Eigenschaften
                                                          fläche pro Jahr                            seines Herstellungs- und Verbrennungspro-
                                                       Durch die Investitionsintensität wird         zesses berücksichtigen. CO2-Emissionsfakto-
                                                       (anhand einer Zeitreihe) dargestellt, wie     ren werden üblicherweise in Kilogramm CO2
                                                       umfassend Maßnahmen zur Werterhaltung         je kWh bereitgestellte Endenergie (kgCO2/
                                                       und Werterhöhung des Immobilienbestan-        kWhEnd) angegeben. Anhand von
                                                       des in der Berichtsperiode durchgeführt       CO2-Emissionsfaktoren können denjenigen
                                                       wurden.                                       Energieträgern, die bei der Energieversor-
                                                                                                     gung des Gebäudebestandes zum Einsatz

26    Leitfaden zur branchenspezifischen Ergänzung des Deutschen Nachhaltigkeitskodex
01

                                                                                                                                      02

                                                                                                                                      03

                                                                                                                                      04

kommen, spezifische Emissionswerte als kg                                                                                             05
CO2 je kWh verbrauchter Endenergiemenge
zugerechnet werden.
                                                                                                                                      06
■■   CO2-Einsparung seit 1990 (Beschreibung
     des Einsparpotenzials und die Maßnah-                                                                                            07
     men, durch die die CO2-Einsparung
     erreicht wurde)
■■   Anteil der energetisch voll- bzw.                                                                                                08
     teilmodernisierter Wohnungen am
     Gesamtbestand                                                                                                                    09
Soziale Dimension: Angebot zielgruppen-
gerechten und bezahlbaren Wohnraums                                                                                                   10
sowie wohnbegleitender Dienstleistungen,
Förderung von Bewohnern bzw. Mitgliedern
bei Genossenschaften, Erhalt und Förderung                                                                                            11
lebenswerter Städte und Quartiere, Förde-
rung gesunden Wohnens und sozialer Inte-
gration, attraktive und faire Arbeitsbedin-
                                                                                                                                      12
gungen sowie Gleichstellung und Vielfalt
am Arbeitsplatz.                                                                                                                      13
■■  Kosten für soziale Projekte
■■  Anteil barrierefreier/-armer Wohnungen                                                                                            14
    im Bestand
Der Anteil der barrierefreien und barrier-
armen Wohnungen am eigenen Gesamt-                                                                                                    15
wohnungsbestand wird berechnet, indem
die Anzahl entsprechend klassifizierter Woh-
nungen auf den Gesamtbestand eigener
                                                                                                                                      16
Wohnungen (einschließlich leer stehender
Einheiten) zum Bilanzstichtag bezogen wird.                                                                                           17

                                                                                                                                      18

                                                                                                                                      19

                                                                                                                                      20

                                               Leitfaden zur branchenspezifischen Ergänzung des Deutschen Nachhaltigkeitskodex   27
Das schreiben andere                                  ProPotsdam GmbH: Gemeinsam mit                Leistungsindikatoren (KPI)
Wohnungsunternehmen:                                  der Landeshauptstadt Potsdam sind die Ziel-   zu den Kriterien 5 – 7:
                                                      stellungen des Unternehmens für die nächs-
ESW Evangelisches Siedlungswerk                       ten Jahre im Rahmen eines Balanced-Score-     Leistungsindikator G4 –56:
Bayern: Das ESW wird für alle vier Hand-              card-Verfahrens festgelegt worden. Diese
lungsfelder mit deren Nachhaltigkeitszielen           beinhalten den Neubau von 1.000 Wohnun-       Beschreiben Sie die Werte, Grund-
konsistente und zuverlässige Leistungsindi-           gen bis zum Jahr 2019, die langfristige       sätze sowie Verhaltensstandards
katoren auf Basis der GRI bestimmen. Diese            Sicherstellung von Mietpreis- und Bele-       und -normen (Verhaltens- und
sollen zum Jahresende 2016 das erste Mal              gungsbindungen, die energetische Sanie-       Ethikkodizes) der Organisation.
in das reguläre Unternehmenscontrolling               rung des restlichen Wohnungsbestandes bis
einfließen.                                           zum Jahr 2025 sowie die Erfüllung von         Was ist damit gemeint?
    Eine Veröffentlichung dieser Kennzahlen           Aufgaben im Rahmen der Stadtentwicklung.      Um eine für die Verfolgung der Nach-
wird im Zwei-Jahres-Turnus in einem in den                Der Energieverbrauch und die CO2          haltigkeitsstrategie eines Unterneh-
Geschäftsbericht integrierten Nachhaltig-             Emissionen des Gebäudebestandes werden        mens notwendige Verbindlichkeit zu
keitsbericht erfolgen.                                durch ein Betriebskosten-Benchmarking         schaffen, ist es wichtig, die Werte
                                                      jährlich analysiert. Daraus wird ein          und Ziele in Leitbildern und Kodizes
                                                      Maßnahmenkatalog für Sanierungen              festzuschreiben. Listen Sie die Leit-
                                                      abgeleitet.                                   bilder, Betriebsvereinbarungen,
                                                                                                    Richtlinien und Regeln Ihres Unter-
                                                                                                    nehmens auf und beschreiben Sie
                                                                                                    auch, wie diese angewandt und
                                                                                                    umgesetzt werden.
                                                                                                        In welcher Form werden die Werte
                                                                                                    und Ziele Ihrer Gesellschaft schriftlich
                                                                                                    festgehalten? Welche Vereinbarungen
                                                                                                    haben Sie zu welchen Themen fest-
                                                                                                    geschrieben? Arbeiten Sie mit einer
                                                                                                    Balanced Scorecard? Seit wann
                                                                                                    bestehen welche Richtlinien in Ihrem
                                                                                                    Unternehmen? Wie sensibilisieren Sie
                                                                                                    Führungskräfte und Mitarbeiter für
                                                                                                    die Beachtung und Einhaltung Ihrer
                                                                                                    unternehmensinternen Leit- und
                                                                                                    Vorsätze?

                                                                                                    Das schreiben andere
                                                                                                    Wohnungsunternehmen:
                                                                                                    NEUWOBA Neubrandenburger
                                                                                                    Wohnungsgenossenschaft eG:
                                                                                                    Verweis auf Satzung und Unter-
                                                                                                    nehmensleitbild

28   Leitfaden zur branchenspezifischen Ergänzung des Deutschen Nachhaltigkeitskodex
Sie können auch lesen