GERMANISTIK WINTERSEMESTER 2021/22 - Universität Koblenz Landau
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Fachbereich 2 Philologie/Kulturwissenschaften der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz Institut für Germanistik (https://www.uni-koblenz-landau.de/de/koblenz/fb2/inst-germanistik) Kommentiertes Verzeichnis zu den Lehrveranstaltungen im Fach GERMANISTIK WINTERSEMESTER 2021/22 (Stand: 20. September 2021) 1
Inhalt 1. Termine ..................................................................................................................................... 3 2. Lehrende des Instituts für Germanistik ................................................................................ 4 3. Studienberatung: Ansprechpartner im Überblick ............................................................... 6 4. Grundlegendes zum Bachelor- und Masterstudium ........................................................... 7 5. Anmeldung zu Lehrveranstaltungen und Prüfungen .......................................................... 7 6. Systematik der Lehrveranstaltungskommentierung ........................................................ 11 7. Gesamtübersicht Bachelorstudium ..................................................................................... 12 8. Überblick Lehrveranstaltungen Wintersemester 21/22 Bachelor Lehramt und 2-Fach-BA (Stand 20.09.2021) ..................................................... 13 9. Kommentare zu den einzelnen Lehrveranstaltungen – Bachelor ................................... 16 10. Gesamtübersicht Masterstudium ........................................................................................ 48 11. Überblick Lehrveranstaltungen Wintersemester 21/22 Master Lehramt (Stand 20.09.2021) ................................................................................... 49 12. Kommentare zu den einzelnen Lehrveranstaltungen – Master ...................................... 50 13. Gesamtübersicht Master: Sprache – Literatur - Medien ................................................. 50 14. Überblick Lehrveranstaltungen Wintersemester 21/22 Master Germanistik: Sprache – Literatur - Medien (Stand 20.09.2021) ........................ 71 15. Kommentare zu den einzelnen Lehrveranstaltungen Master: Sprache – Literatur - Medien................................................................................. 72 2
1. Termine KLIPS – 1. Anmeldephase 27.09. – 10.10.2021 KLIPS – 2. Anmeldephase (Modul 1, 2 und 3) 18.10. – 24.10.2021 KLIPS – 3. Anmeldephase 25.10. – 31.10.2021 KLIPS – Abmeldephase 27.09. – 28.11.2021 Beginn des Semesters 01. Oktober 2021 Beginn der Lehrveranstaltungen 25. Oktober 2021 Ende der Lehrveranstaltungen 12. Februar 2022 Ende des Semesters 31. März 2022 Veranstaltungsfreie Tage Weihnachten 23.12.2021 – 01.01.2022 Bitte beachten Sie: - Bitte informieren Sie sich über Ergänzungen und Korrekturen regelmäßig auf unserer Internetseite (https://www.uni-koblenz-landau.de/de/koblenz/fb2/inst- germanistik) sowie durch die Aushänge in Nähe der Büros. - Kurzfristige Informationen zu Lehrveranstaltungen finden Sie in KLIPS (https://klips.uni-koblenz-landau.de). 3
2. Lehrende des Instituts für Germanistik Name Raum Tel.: E-Mail Sprechzeiten 287- apl. Prof. Dr. Helga Arend F 215 2061 arend@uni-koblenz.de n. V. Anna Braun F 316 1767 annabraun@uni-koblenz.de n. V: apl. Prof. Dr. Hajo F 214 2060 diekmann@uni-koblenz.de Mi. 14 Uhr Diekmannshenke Lena Dunkelmann dunkelmann@uni-koblenz.de n. V. Dr. Jessica Gahn F 128 2004 jessicagahn@uni-koblenz.de n. V. Nicolai Glasenapp M.A. F 239 2063 nglasenapp@uni-koblenz.de n. V. Birte Carola Gnau-Franké C 125 2055 gnau@uni-koblenz.de n. V. Dr. Tanja Gnosa F 319 2092 tgonsa@uni-koblenz.de n. V. Prof. Dr. Wolf-Andreas F 213 2052 liebert@uni-koblenz.de n. V. Liebert Nicole Mattern F 316 1767 nicolemattern@uni-koblenz.de Mo. 12-13 Uhr Dr. Iris Meinen F 317 1881 imeinen@uni-koblenz.de n. V. Dr. Iris Meißner F 216 2062 meissner@uni-koblenz.de n. V. Prof. Dr. Stefan Neuhaus F 238 2023 neuhaus@uni-koblenz.de Do. 10-11 Uhr Dr. Immanuel Nover C 125 2055 nover@uni-koblenz.de n. V. Dr. Heike Rettig F 332 2064 rettig@uni-koblenz.de Mo. 12-13 Uhr Prof. Dr. Uta Schaffers F 318 2059 schaffers@uni-koblenz.de n. V. Prof. Dr. Helmut Schmiedt F 238 2023 hschmied@uni-koblenz.de n. V. Dr. Carolin Schwegler C 125 2055 schwegler@uni-koblenz.de Do. 17-18 Uhr Jun.-Prof. Dr. Pamela Steen F 331 2054 steen@uni-koblenz.de n. V. Dr. Marie-Luise Wünsche F 235 2066 wuensche@uni-koblenz.de Mo. 16.30-18.30 Uhr Prof. Dr. Eva L. Wyss F 236 2053 wyss@uni-koblenz.de n. V. Regina Zenzen K 204a 2872 zenzen@uni-koblenz.de n. V. 4
Lehrbeauftragte im Wintersemester 2021/22 Christine Eickenboom Matthias Fett fett@uni-koblenz.de Benedikt Mediger bmediger@uni-koblenz.de Thorsten Moog thorstenmoog@uni-koblenz.de Kerstin Schneider schneiderk@uni-koblenz.de Eva Stubenrauch evastubenrauch@uni-koblenz.de 5
3. Studienberatung: Ansprechpartner im Überblick Funktion Person Sprechzeiten Geschäftsführender apl. Prof. Dr. Hajo 0261 287-2060 Leiter Diekmannshenke diekmann@uni-koblenz.de Sekretariat Anja Euteneuer 0261 287-2050 germanistik@uni-koblenz.de Ema Sebelova Ansprechpartner Prof. Dr. Stefan Neuhaus 0261 287-2023 ERASMUS+ neuhaus@uni-koblenz.de Cornelia Leber Fachschafts- fsger@uni-koblenz.de vertreter/-innen Inga Schüller Damla Yesil 6
4. Grundlegendes zum Bachelor- und Masterstudium Die europaweite Umstellung der Studiengänge auf Bachelor und Master hat zu einer tiefgreifenden Veränderung der Studiumsgestaltung geführt. • Das Bachelorstudium führt bereits nach einer Regelstudienzeit von sechs Se- mestern zum ersten Hochschulabschluss, an den sich ein Masterstudium von meist vier weiteren Semestern anschließen kann. • Die Prüfungsleistungen zur Ermittlung der Bachelor- bzw. Masterabschlussnote werden studienbegleitend erbracht, das heißt Prüfungsleistungen aus dem ers- ten Semester gehen bereits in die Endnote ein. • Das Bachelor- und Masterstudium ist konsequent modularisiert, das heißt in einzelne thematische „Lernpakete“ gegliedert, die aus mehreren Veranstaltungen bestehen. Die Module werden jeweils einzeln geprüft. • Grundlegend ist das Konzept der Kreditierung von Studienleistungen nach „workload“, also Arbeits- und Zeitaufwand. Pro 30 Zeitstunden Arbeitsaufwand wird (bei erfolgreicher Modulprüfung) ein Leistungspunkt („credit point“) ange- rechnet; pro Studienjahr sind 60 Leistungspunkte = 1.800 Stunden Arbeitsauf- wand zu erbringen. Dadurch sollen die Anforderungen transparenter, gerechter und bei Studienortwechseln oder Auslandsaufenthalten besser anrechenbar wer- den. • Konkret heißt dies für den Bachelor und Master Germanistik in Koblenz: Bei den Lehrveranstaltungen wird pauschal von einer Lehrveranstaltungsdauer von 15 Wochen ausgegangen. 2 SWS entsprechen einer wöchentlichen Veranstaltungs- dauer von 90 Minuten. Für den Workload im Rahmen der Sitzungen (Kontakt- zeit) wird bei einem Umfang von 2 SWS ein Leistungspunkt angerechnet, für die Vor- und Nachbereitung (inklusive kleinerer Aufgaben wie zum Beispiel der An- fertigung eines Protokolls) in der Regel ein weiterer. Blockveranstaltungen wer- den entsprechend ihrer Gesamtdauer mit SWS bzw. Leistungspunkten für Kon- taktzeit sowie Vor- und Nachbereitung versehen. Die weiteren Leistungspunkte ergeben sich aus zusätzlichen Leistungen im Selbststudium, die im Modulhand- buch und den Lehrveranstaltungskommentaren angegeben sind oder vom Lehr- veranstaltungsleiter spätestens in der ersten Sitzung bekannt gegeben werden. 5. Anmeldung zu Lehrveranstaltungen und Prüfungen Für sämtliche Lehrveranstaltungen der Germanistik ist eine Anmeldung über das Kob- lenz-Landauer Informationsportal für Studierende (KLIPS) erforderlich. Die Zugangsda- ten zu KLIPS entsprechen der Koblenzer Rechner-Kennung, die Sie vom Rechenzent- rum nach der Immatrikulation erhalten. Sie finden nach der Anmeldung in KLIPS die Veranstaltungen über das Veranstaltungsverzeichnis Campus Koblenz – Fachbereich 2 – Germanistik. Die erste Anmeldephase beginnt am 27. September 2021 und endet am 10. Oktober 2021, die zweite Belegphase für die Module 1 bis 3 beginnt am 18. Oktober 2021 und endet am 24. Oktober 2021. Die dritte Belegphase beginnt am 25. Oktober 2021 und endet am 31. Oktober 2021. Die Lehrveranstaltungen sind in der Germanistik begrenzt (s. Kommentare). Sollte die Zahl der Anmeldungen über die maximal mögliche Teilnehmerzahl hinausgehen, werden die Plätze nach bestimmten 7
Kriterien vergeben bzw. verlost. Die Reihenfolge der Anmeldung innerhalb der Beleg- phasen ist unerheblich. Bei allen inhaltlichen Fragen zu Modulprüfungen können Sie sich an die jeweiligen Mo- dulbeauftragten wenden. Auskunft zu Prüfungsordnungen und zur Anerkennung be- reits erbrachter Studien- und Prüfungsleistungen gibt das Hochschulprüfungsamt in der Emil-Schüller-Straße (ESS 127/ESS 128), das für die organisatorische Abwicklung der Prüfungen zuständig ist. Bitte lesen Sie zunächst aufmerksam die Prüfungsord- nung (verfügbar auf der Internetseite des Instituts), bevor Sie sich an die Modulbeauf- tragten oder das Prüfungsamt wenden. Die Anmeldung zur Modulprüfung im jeweiligen Modul erfolgt separat in KLIPS. Bitte beachten Sie dazu jeweils die aktuellen Informationen auf der Internetseite des Hoch- schulprüfungsamts. Im Wintersemester 2021/22 stehen folgende Modulprüfungen an: Modul 1: Klausur von 90 Minuten Länge, Termine werden noch bekannt gegeben. Modul 2: Klausur von 90 Minuten Länge, Termin: wird noch bekannt gegeben. (Infor- mationen zur Klausur folgen zu gegebener Zeit.) Modul 3: Klausur von 90 Minuten Länge, Termin: wird noch bekannt gegeben (Infor- mationen zur Klausur folgen zu gegebener Zeit.) Modul 4: Hausarbeit. Die Themen werden jeweils mit dem Lehrenden des Seminars vereinbart. Die Seminararbeiten müssen in der Regel bis zum 31. März 2022 abgege- ben werden. Modul 5: Hausarbeit. Die Themen werden jeweils mit dem Lehrenden des Seminars vereinbart. Die Seminararbeiten müssen in der Regel bis zum 31. März 2022 abgege- ben werden. Modul 6: mündliche Prüfung von 15 Minuten Länge, Termine werden noch bekannt- gegeben. Modul 7: Klausur von 90 Minuten Länge, Termin: 10.02.2022 Modul 8: Hausarbeit. Die Themen werden jeweils mit dem Lehrenden des Seminars vereinbart. Die Seminararbeiten müssen in der Regel bis zum 31. März 2022 abgege- ben werden. Modul 9: Hausarbeit. Die Themen werden jeweils mit dem Lehrenden des Seminars vereinbart. Die Seminararbeiten müssen in der Regel bis zum 31. März 2022 abgege- ben werden. Modul 10: Hausarbeit. Die Themen werden jeweils mit dem Lehrenden des Seminars vereinbart. Die Seminararbeiten müssen in der Regel bis zum 31. März 2022 abgege- ben werden. Modul 11: Hausarbeit oder mündliche Prüfung. Die Prüfungsform und die Themen werden jeweils mit dem Lehrenden des Seminars vereinbart. Die Hausarbeiten müssen in der Regel bis zum 31. März 2022 abgegeben werden. Die mündliche Prüfung (20 Mi- nuten Länge) wird von dem jeweiligen Lehrenden durchgeführt, bei dem die Lehrveran- staltung in Modul 11 belegt wurde. Modul 12: Hausarbeit oder mündliche Prüfung. Die Prüfungsform und die Themen werden jeweils mit dem Lehrenden des Seminars vereinbart. Die Hausarbeiten müssen in der Regel bis zum 31. März 2022 abgegeben werden. Die mündliche Prüfung (20 Mi- nuten Länge) wird von dem jeweiligen Lehrenden durchgeführt, bei dem die Lehrveran- staltung in Modul 12 belegt wurde. 8
Modul 13: Hausarbeit. Die Themen werden jeweils mit dem Lehrenden des Seminars vereinbart. Die Seminararbeiten müssen in der Regel bis zum 31. März 2022 abgege- ben werden. Modul 14: Hausarbeit. Die Themen werden jeweils mit dem Lehrenden des Seminars vereinbart. Die Seminararbeiten müssen in der Regel bis zum 31. März 2022 abgege- ben werden. Modul 15: Hausarbeit. Die Themen werden jeweils mit dem Lehrenden des Seminars vereinbart. Die Seminararbeiten müssen in der Regel bis zum 31. März 2022 abgege- ben werden. Modul 16: Hausarbeit. Die Themen werden jeweils mit dem Lehrenden des Seminars vereinbart. Die Seminararbeiten müssen in der Regel bis zum 31. März 2022 abgege- ben werden. Modul MA 1: Hausarbeit. Die Themen werden jeweils mit dem Lehrenden des Semi- nars vereinbart. Die Seminararbeiten müssen in der Regel bis zum 31. März 2022 ab- gegeben werden. Modul MA 2: Hausarbeit. Die Themen werden jeweils mit dem Lehrenden des Semi- nars vereinbart. Die Seminararbeiten müssen in der Regel bis zum 31. März 2022 ab- gegeben werden. Modul MA 3: Hausarbeit. Die Themen werden jeweils mit dem Lehrenden des Semi- nars vereinbart. Die Seminararbeiten müssen in der Regel bis zum 31. März 2022 ab- gegeben werden. Modul MA 4: Hausarbeit. Die Themen werden jeweils mit dem Lehrenden des Semi- nars vereinbart. Die Seminararbeiten müssen in der Regel bis zum 31. März 2022 ab- gegeben werden. Modul MA 5: Hausarbeit. Die Themen werden jeweils mit dem Lehrenden des Semi- nars vereinbart. Die Seminararbeiten müssen in der Regel bis zum 31. März 2022 ab- gegeben werden. Die Anmeldung/Abmeldung zu diesen Modulprüfungen erfolgt in KLIPS für Hausarbeiten, Prüfungen M 11 und M 12 vom _____ bis ____ Klausuren vom _____ bis ____ Mündliche Prüfung M 6 vom ______ bis _____ Die Anmeldefrist ist unbedingt zu beachten! Eine Prüfung kann nur abgelegt werden, wenn sie fristgerecht in KLIPS ange- meldet wurde. Wenn Sie die Anmeldefrist versäumen, kann die entsprechende Prüfung erst zum nächsten regulären Prüfungstermin abgelegt werden! Wenn Sie sich nicht selbst fristgerecht in KLIPS von einer Prüfung abmelden, gilt diese bei Nichtablegung als nicht bestanden! 9
Grundlegende Informationen zu den Prüfungen: 1. Ansprechpartner Bei allen Fragen zu Modulprüfungen sind die Modulverantwortlichen zu kontaktieren. 2. Prüfungsformen (a) Modulprüfungen Die für das betreffende Modul vorgesehene Prüfungsform (Hausarbeit, mündliche Prü- fung etc.) ist im Modulhandbuch verbindlich festgelegt. (b) BA- bzw. MA-Arbeiten Die Bachelor- oder Masterarbeit ist eine schriftliche Prüfungsleistung. 3. Wer darf prüfen? (a) Modulprüfungen können von denjenigen Professorinnen oder Professoren, Habilitierten, wissenschaftli- chen Mitarbeiterinnen oder Mitarbeitern und Lehrbeauftragten durchgeführt werden, die in dem betreffenden Modul eine Lehrveranstaltung anbieten. (b) BA- bzw. MA-Arbeiten können generell von denjenigen Professorinnen oder Professoren, Habilitierten und wis- senschaftlichen Mitarbeiterinnen oder Mitarbeitern betreut werden, die regelmäßig Lehr- veranstaltungen anbieten. 4. Prüfungsanmeldung Die Anmeldung zur Prüfung in KLIPS muss stets von den Studierenden persönlich durchgeführt werden. Der Rücktritt von der Prüfung (durch Abmeldung in KLIPS) ist nur bis zum letzten Anmeldungstermin möglich (s. die Frist in KLIPS). Tritt man danach zur Prüfung nicht an oder reicht man die Prüfungsleistung nicht ein, gilt diese Prüfung als nicht bestanden, wenn man keinen gravierenden Grund oder eine Erkrankung per Attest nachweisen kann. Die Durchführung einer Prüfung ohne entsprechende KLIPS-Anmeldung ist nicht zulässig. 5. Notenverbuchung Die Notenverbuchung erfolgt grundsätzlich nur in KLIPS und nur durch den Prüfer/ die Prüferin. 10
6. Systematik der Lehrveranstaltungskommentierung Die Kommentare zu den Lehrveranstaltungen folgen folgendem Schema: Veranstaltungsnummer z. B. 0203020 Veranstaltungstitel z. B. Das Fach im Überblick Veranstaltungstyp Vorlesung/ Seminar/ Übung/ Kolloquium Leitung Name des Dozenten/ der Dozentin Termin / Ort / SWS / Beginn z. B. Di. 16-18 Uhr, D 028, 4 SWS, Beginn: 22.10.19 Anmeldung Frist der Anmeldephasen in KLIPS Angesprochene Teilnehmer Spezielle Studierendengruppen Teilnahmevoraussetzungen z. B. zuvor zu absolvierende Module/ zu bestehende Mo- dulprüfungen Teilnehmerzahl maximale Anzahl der Studierenden in der jeweiligen Lehrver- anstaltung Studienleistungen Angabe der Anforderungen zur Vergabe der Leistungspunkte Leistungspunkte Anzahl der zu vergebenden Leistungspunkte nach bestande- ner Modulprüfung Inhalte Kurzbeschreibung der wesentlichen Inhalte Ziele Kurzbeschreibung der wesentlichen Ziele Literaturhinweise empfohlene Literatur zur Vorbereitung auf die Veranstaltung Verwendete Abkürzungen: SWS: Semesterwochenstunden KLIPS: Koblenz-Landauer Informationsportal für Studierende 11
7. Gesamtübersicht Bachelorstudium Sem Punkte 1 M1 M2 10 Das Fach im Überblick Grundlagen der Literaturwissenschaft (3 CP) (7 CP) 2 M3 M5 10 Grundlagen der Gattungen und For- Sprachwissenschaft men (7 CP) (7 CP) 3 M4 M6 11 Sprache und Handeln Deutschdidaktik als Theo- (7 CP) rie und Praxis d. Deutsch- 4 9 unterrichts (9 CP) 5 M7 M8 9 Deutsche Literaturge- Sprachwandel schichte (6 CP) (6 CP) 6 M9 M 10 16 Themen und Motive Sprachvariation (7 CP) (6 CP) 65 12
8. Überblick Lehrveranstaltungen Wintersemester 2021/22 – Bachelor Lehramt und 2-Fach-BA (Stand 20.09.2021) Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08 M1V M2S M7V M1V - Das Fach im Grundlagen d. Deutsche Litera- Das Fach im Überblick Literaturwiss. turgeschichte Überblick 10 (Rettig) (Eickenboom) (Neuhaus) (Schwegler) ___________________________________ __________________________________ __________________________________ M8S M2S M 10 S Historische Grundlagen d. Sprache und Wörterbücher Literaturwiss. Sport (Diek- (Diekmanns- (Glasenapp) mannshenke) __________________________________ henke) M3S Grundlagen d. Sprachwiss. (Meißner) (neu) ___________________________________ M6S Sprachbetrach- tung (Wyss) 10 M2S M 4a S M2S M3S M2S Grundlagen d. Liebeskommuni- Grundlagen d. Grundlagen d. Grundlagen d. - Literaturwiss. kation in Literaturwiss. Sprachwiss. Literaturwiss. 12 (Mattern) WhatsApp und (Eickenboom) (Rettig) (Mattern) ___________________________________ ___________________________________ ___________________________________ Co. (Gnau) ___________________________________ M2S ___________________________________ M2S M 4a S M3S Grundlagen d. M7S Grundlagen d. Kommunikation Grundlagen d. Literaturwiss Lektürekurs: Literaturwiss. in Sozialen Me- Sprachwiss. (Meinen) Wessen Frei- (Glasenapp) dien während (Meißner) (neu) ___________________________________ __________________________________ heit, welche der Coronapan- M2S M3S Freiheit? (Schaf- demie (Gnau) Grundlagen d. Grundlagen d. ___________________________________ fers) Literaturwiss Sprachwiss. M 4a S (Nover) (Diekmanns- Einführung in ___________________________________ henke) die ling. Ge- M3S ___________________________________ sprächsanalyse Grundlagen d. M 4a S (Steen) Sprachwiss. Einführung in ___________________________________ (Rettig) die ling. Ge- M5V ___________________________________ sprächsanalyse Literatur - Lesen M5S (Steen) - Lernen Kindheit u. Ado- ___________________________________ (Schaffers) leszenz i. d. Li- M 10 S teratur (Braun) ___________________________________ Standardspra- M6S che(n) (Rettig) Schreiben als Kompetenzbe- reich des Deutschunter- richts (Zenzen) ___________________________________ M9S Heimaten (A- rend) 13
12 M2S M2S M1V - Grundlagen d. Grundlagen d. Das Fach im Literaturwiss. Literaturwiss. Überblick 14 (Meinen) (Braun) (Meinen) ___________________________________ ___________________________________ M2S M6S Grundlagen d. Schreibdidaktik Literaturwiss. Studentische (Meißner) ___________________________________ (Nover) Stunde _______________________ M9S M5S Verschwö- Kurz(e) Ge- rungs’theorien‘ schichten (Wün- in Literatur und sche) Film (Mattern) ___________________________________ M6S Sprechen und Zuhören als Kompetenzbe- reich des Deutschunter- richts an Grundschulen (Zenzen) 14 M5S M1V M2S M2S Theorie u. Das Fach im Grundlagen d. Grundlagen d. - Schreibpraxis Überblick Literaturwiss. Literaturwiss. 16 phantastischer (Meinen) (Neuhaus) (Braun) ___________________________________ Lit. (Wünsche) ___________________________________ M 4b S M2S Übung im Rah- Grundlagen d. men des Gruß & Literaturwiss. Kuss Projekts (Neuhaus) (Dunkelmann/ ___________________________________ Gnau) M6S ___________________________________ Didaktik der M7S Hörtexte (Gahn) Klassik und Romantik (Neu- haus) ___________________________________ M8S Emotionsaus- druck im Wandel (Wyss) 16 M5S M1V M1V M5S M5S – Laut und leise: Das Fach im Das Fach im Dramendidaktik Norm- und Nor- konkrete Poe- Überblick (Sch- Überblick (No- in der Primär- malitätsbrüche 18 sie,.. (Glasen- wegler) ver) und Sekundar- in Kinder- und app) ___________________________________ ___________________________________ stufe im Kontext Jugendliteratur ___________________________________ M6V M4V einer zuneh- (Mediger) M5S Einführung in Sprache und menden Digitali- Fallgeschichten die Deutschdi- Handeln - Prag- sierung des (Mattern) daktik (Wyss) matik (Schweg- ___________________________________ Deutschunter- ler) M6S richts (Moog) Didaktikt der Kinder- u. Ju- gendlit. (Braun) ___________________________________ M6S VERA und ich – Vergleichsarbei- ten im Fach Deutsch (Fett) 14
18 M2S M 4a S - Grundlagen d. Klimawandeldis- Literaturwiss. kurs 20 (Eickenboom) (Schwegler) ___________________________________ M6S Vom Satz zum Text: Aufsatzun- terricht und - be- urteilung (Schneider) 15
9. Kommentare zu den einzelnen Lehrveranstaltungen – Bachelor Modul 1: Das Fach im Überblick Modulverantwortlich: Dr. Iris Meinen, Dr. Immanuel Nover, Dr. Heike Rettig, Dr. Caro- lin Schwegler Modulprüfung: Klausur Veranstaltungsnummer 0203020 Veranstaltungstitel Das Fach im Überblick Veranstaltungstyp Vorlesung Leitung Dr. Iris Meinen, Dr. Immanuel Nover, Dr. Heike Rettig, Dr. Carolin Schwegler Termin / Ort / SWS / Beginn Gr. 1: Di. 16-18 Uhr, D 028, Fr. 12-14 Uhr, M 201, 4 SWS, Beginn: 26.10.2021 Gr. 2: Mi. 16-18 Uhr, E 011, Fr. 8-10 Uhr, M 201, 4 SWS, Beginn: 27.10.2021 Gr. 3: Mo. 8-10 Uhr, M 201, Di.14- 16 Uhr, M 201, 4 SWS, Beginn: 25.10.2021 Anmeldung 1. Anmeldephase: 27.09.2021 – 10.10.2021 2. Anmeldephase: 18.10.2021 – 24.10.2021 3. Anmeldephase: 25.10.2021 – 31.10.2021 Angesprochene Teilnehmer alle Lehrämter, 2-Fach-BA Teilnahmevoraussetzungen keine Teilnehmerzahl 120 Studienleistungen Erfüllung der Modulanforderungen, aktive Teilnahme an der Vorlesung sowie erfolgreiche Teilnahme durch Nachweis der studienbezogenen Leistungen und Abschlussprüfung mit mindestens Ausreichend (4,0) Leistungspunkte 3 CP Inhalte Die Vorlesung in Modul 1 verfolgt das Ziel, den Studierenden direkt zu Beginn ihres Studiums ein allgemeines Basiswissen in der Sprach- und Literaturwissenschaft zu vermitteln. Dies ge- schieht in Form einer vierstündigen Vorlesung, in der Kenntnisse aus beiden Bereichen er- worben und in der die gemeinsame Historie, konzeptuelle Verbindungen und gemeinsame Grundlagen der beiden Fächer verdeutlicht werden sollen. Die Vorlesung führt in die Entste- hung und die Grundlagen des Faches „Germanistik“, die Literatur- und Sprachgeschichte so- wie in grundlegende sprach- und literaturwissenschaftliche Konzepte und Forschungs-berei- che ein. Am Ende des Semesters erfolgt die Modulabschlussprüfung in Form einer Klausur. Die Veranstaltung wird im Wintersemester 2021/22 in Form von digitaler Lehre durch- geführt. Die Vorlesung wird asynchron zur Verfügung gestellt. Die Zugangsdaten zum OLAT-Online-Kurs und weitere Informationen gehen Ihnen per Mail zu, sofern Sie für das WiSe in KLIPS eine Zulassung zur Veranstaltung erhalten haben. Ziele Die Studierenden • kennen die Gliederung des Faches und können ihr Studium danach ausrichten; • überblicken Aufgaben, Ziele und Methoden und verfügen über Einsichten in die Systema- tik des Faches; 16
• können Fachliteratur sowohl im elektronischen Medium als auch in gedruckten Bibliogra- phien und Zettelkatalogen gezielt auffinden und verarbeiten; • sind mit Methoden wissenschaftlichen Arbeitens vertraut. Literaturhinweise ./. Modul 2: Grundlagen der Literaturwissenschaft Modulverantwortlich: Anna Braun, Christine Eickenboom, Nicolai Glasenapp, Nicole Mattern, Dr. Iris Meinen, Prof. Dr. Stefan Neuhaus, Dr. Immanuel Nover Modulprüfung: Klausur Veranstaltungsnummer 0203040 Veranstaltungstitel Grundlagen der Literaturwissenschaft – neues Modulhandbuch Veranstaltungstyp Seminar Leitung Anna Braun, Christine Eickenboom, Nicolai Glasenapp, Nicole Mattern, Dr. Iris Meinen, Prof, Prof. Dr. Stefan Neu- haus, Dr. Immanuel Nover Termin / Ort / SWS / Beginn Gr. 1: Mi. 8-10 Uhr, G 309, Mi. 10-12 Uhr, C 206, 4 SWS, Beginn: 27.10.2021 Gr. 2: Mo. 10-12 Uhr, K 107 Fr. 10-12 Uhr, K 107, 4 SWS, Beginn: 25.10.2021 Gr. 3: Mi. 14-16 Uhr, G 209, Do. 14-16 Uhr, F 414, 4 SWS, Beginn: 27.10.2021 Gr. 4: Mo. 10-12 Uhr, F 312, Mo. 12-14 Uhr, E 314, 4 SWS, Beginn: 25.10.2021 Gr. 5: Mo. 10-12 Uhr, F 313, Mo. 12-14 Uhr, G 409, 4 SWS, Beginn: 25.10.2021 Gr. 6: Do. 12-14 Uhr, B 016, Do. 14-16 Uhr, K 208, 4 SWS, Beginn: 28.10.2021 Gr. 7: Mi. 8-10 Uhr, E 524, Mi. 10-12 Uhr, B 016, 4 SWS, Beginn: 27.10.2021 Anmeldung 1. Anmeldephase: 27.09.2021 – 10.10.2021 2. Anmeldephase: 18.10.2021 – 24.10.2021 3. Anmeldephase: 25.10.2021 – 31.10.2021 Angesprochene Teilnehmer alle Lehrämter, 2-Fach-BA Teilnahmevoraussetzungen Kompetenzen, die durch den erfolgreichen Besuch des Moduls 1 nachgewiesen worden sind Teilnehmerzahl 35 Studienleistungen Erfüllung der Modulanforderungen, erfolgreiche Teilnahme durch Nachweis der studienbezogenen Leistungen und Abschlussprüfung mit mindestens Ausreichend (4,0) Leistungspunkte 7 CP Inhalte Das Seminar führt in die Grundlagen der Literaturwissenschaft ein. Es werden u.a. die The- menkomplexe Gattungen, Literaturgeschichte, Literaturtheorie, Kanon und literarische Wer- tung besprochen. 17
Obligatorisch für die Teilnahme ist der Besuch der Vorlesung in M1, die Voraussetzungen für den erfolgreichen Abschluss des Seminars werden in der ersten Sitzung bekanntgege- ben. Organisatorischer Hinweis: Der Kurs findet zur angegebenen Zeit in BigBlueButton statt, ein Zugangslink wird nach Schluss der Anmeldephase über Klips verschickt. Ziele Die Studierenden • kennen Grundsätze relevanter Richtungen und Ansätze der Kultur-, Literatur- und Inter- pretationstheorien; • beherrschen grundlegende literaturwissenschaftliche Fachbegriffe und Arbeitsweisen; • können Gestaltungsweisen und spezifische Merkmale epischer, dramatischer und lyri- scher Texte verschiedener Epochen bestimmen und darstellen; • kennen Mittel der Textgestaltung in ihrer Funktion, grundlegende Verfahren der Texter- schließung und Interpretation und wenden sie bei der konkreten Textanalyse an; • erwerben grundlegende Fähigkeiten zur kritischen Reflexion der Interpretationsverfahren; • werden in die Theorien und Methoden eingeführt, um sie im Blick auf den eigenen Ver- mittlungsbereich kritisch zu reflektieren und fortzuschreiben. Literaturhinweise Neben der begleitenden Lektüre von • Stefan Neuhaus: Grundriss der Literaturwissenschaft. 5. Auflage. Tübingen u. Basel: Francke 2017 (UTB 2477). ist die Rezeption folgender Texte obligatorisch (sofern vorhanden, bitte Ausgaben des Rec- lam-Verlags verwenden): • Luise Adelgunde Victorie Gottsched: Die Pietistery im Fischbein-Rocke; • Friedrich Schiller: Die Räuber; • Johann Wolfgang von Goethe: Faust I; • Novalis: Heinrich von Ofterdingen; • Thomas Mann: Buddenbrooks; • Friedrich Dürrenmatt: Der Verdacht; • Elfriede Jelinek: Die Schutzbefohlenen. • Weitere Texte und Gedichte werden im Verlauf der Veranstaltung genannt. Veranstaltungsnummer 0203041 Veranstaltungstitel Grundlagen der Literaturwissenschaft – altes Modulhandbuch Veranstaltungstyp Seminar Leitung Christine Eickenboom Termin / Ort / SWS / Beginn Gr. 1: Mo. 18-20 Uhr, E 113, 2 SWS, Beginn: 25.10.2021 Anmeldung 1. Anmeldephase: 27.09.2021 – 10.10.2021 2. Anmeldephase: 18.10.2021 – 24.10.2021 3. Anmeldephase: 25.10.2021 – 31.10.2021 Angesprochene Teilnehmer alle Lehrämter, 2-Fach-BA Teilnahmevoraussetzungen Kompetenzen, die durch den erfolgreichen Besuch des Moduls 1 nachgewiesen worden sind Teilnehmerzahl 30 Studienleistungen Erfüllung der Modulanforderungen, erfolgreiche Teilnahme durch Nachweis der studienbezogenen Leistungen und Abschlussprüfung mit mindestens Ausreichend (4,0) Leistungspunkte 5 CP 18
Inhalte Das Seminar führt in die Grundlagen der Literaturwissenschaft ein. Es werden u.a. die The- menkomplexe Gattungen, Literaturgeschichte, Literaturtheorie, Kanon und literarische Wer- tung besprochen. Voraussetzung für die Teilnahme ist der Besuch der Vorlesung in M1, die Voraussetzungen für den erfolgreichen Abschluss des Seminars werden in der ersten Sitzung bekanntgegeben. Ziele Die Studierenden • kennen Grundsätze relevanter Richtungen und Ansätze der Kultur-, Literatur- und Inter- pretationstheorien; • beherrschen grundlegende literaturwissenschaftliche Fachbegriffe und Arbeitsweisen; • können Gestaltungsweisen und spezifische Merkmale epischer, dramatischer und lyri- scher Texte verschiedener Epochen bestimmen und darstellen; • kennen Mittel der Textgestaltung in ihrer Funktion, grundlegende Verfahren der Texter- schließung und Interpretation und wenden sie bei der konkreten Textanalyse an; • erwerben grundlegende Fähigkeiten zur kritischen Reflexion der Interpretationsverfahren; • werden in die Theorien und Methoden eingeführt, um sie im Blick auf den eigenen Ver- mittlungsbereich kritisch zu reflektieren und fortzuschreiben. Literaturhinweise Neben der begleitenden Lektüre von Stefan Neuhaus: Grundriss der Literaturwissenschaft (UTB, 5. Auflage) ist die Rezeption folgender Texte obligatorisch: • Gotthold Ephraim Lessing: Nathan der Weise • Friedrich Schiller: Die Räuber • Johann Wolfgang von Goethe: Faust I • E.T.A. Hoffmann: Der Sandmann • Thomas Mann: Buddenbrooks • Friedrich Dürrenmatt: Der Verdacht • Elfriede Jelinek: Die Schutzbefohlenen Weitere Texte und Gedichte werden im Verlauf der Veranstaltung genannt. Modul 3: Grundlagen der Sprachwissenschaft Modulverantwortlich: apl. Prof. Dr. Hajo Diekmannshenke, Dr. Iris Meißner, Dr. Heike Rettig Modulprüfung: Klausur Veranstaltungsnummer 0203060 Veranstaltungstitel Grundlagen der Sprachwissenschaft – neues Modulhandbuch Veranstaltungstyp Seminar Leitung Dr. Iris Meißner Termin / Ort / SWS / Beginn Gr. 1: Mi. 8-10 Uhr, G 409, Fr. 10-12 Uhr, F 414, 4 SWS, Beginn: 27.10.2021 Anmeldung 1. Anmeldephase: 27.09.2021 – 10.10.2021 2. Anmeldephase: 18.10.2021 – 24.10.2021 3. Anmeldephase: 25.10.2021 – 31.10.2021 Angesprochene Teilnehmer Alle Lehrämter, 2-Fach-BA Teilnahmevoraussetzungen Kompetenzen, die durch den erfolgreichen Besuch des Moduls 1 nachgewiesen worden sind 19
Teilnehmerzahl 35 Studienleistungen Erfüllung der Modulanforderungen, erfolgreiche Teilnahme durch Nachweis der studienbezogenen Leistungen und Abschlussprüfung mit mindestens Ausreichend (4,0) Leistungspunkte 7 CP Inhalte Dieses Einführungsseminar soll Studierenden des Grundstudiums Kenntnisse über Theorien, Erkenntnisse und Methoden der Sprachwissenschaft vermitteln. Behandelt werden allge- meine Fragen der Sprachtheorie sowie Grundlagen aus den Bereichen Semiotik, Phone- tik/Phonologie, Morphologie, Syntaxanalyse, Semantik, Textlinguistik und Pragmatik. Das Lehbuch "Germanistische Sprachwissenschaft" (Angaben s.u.) dient als textliche Grundlage und wird zur Anschaffung empfohlen. Dieses Einführungsseminar wird nach dem neuen Mo- dulhandbuch erstmals 4-stündig angeboten. Für eine erfolgreiche Teilnahme an dieser Veranstaltung ist zudem Grundlagenwissen über die deutsche Grammatik unverzichtbar und wird vorausgesetzt. Empfohlen wird auch die Teil- nahme am begleitenden M3-Tutorium. Teilnahmevoraussetzungen: Aktive und regelmäßige Teilnahme (Präsenz oder Online), begleitende Lektüre, Vor- und Nachbereitung der Sitzungen, seminarbezogene Aufgaben. Die Modulabschlussprüfung wird am Ende des Semesters in Form einer Klausur durchgeführt, die alle im Seminar behandelten Themenbereiche zum Gegenstand hat. Ziele Die Studierenden • verstehen Sprache als ein sich entwickelndes und verän- derndes System; • sind in der Lage, einfache phonologische, morphologische, syntaktische, semantische und pragmatische Strukturen anhand von einschlägigen sprachlichen Beispielen zu analysieren und zu vermitteln; • besitzen die Fähigkeit, sprachwissenschaftliche Termini zu reflektieren; • verfügen über Grundkenntnisse wissenschaftlicher und didaktischer Grammatiken; • sind fähig, das Gelernte selbständig zu vertiefen und auf entsprechende Fragen und Prob- leme zu beziehen. Literaturhinweise Verbindliches Lehrbuch: Gräfen, Gabriele; Liedke-Göbel, Martina (2020): Germanistische Sprachwissenschaft, Deutsch als Erst-, Zweit- oder Fremdsprache. 3. überarbeitete und er- weiterte Auflage, Narr Francke Attempto:Tübingen. (30,-€) Dieses Buch ist in der Universi- tätsbibliothek als eBook verfügbar, allerdings wird die Anschaffung eines eigenen Exemplars empfohlen, da das Buch nicht nur im weiteren Studium/Referendariat nützlich ist, sondern auch einen individuellen Gutschein-Code für die Nutzung von online-Arbeitsmaterial (z.B. Au- diodateien, Transkripte, Übungen etc.) enthält. Veranstaltungsnummer 0203061 Veranstaltungstitel Grundlagen der Sprachwissenschaft – altes Modulhandbuch Veranstaltungstyp Seminar Leitung apl. Prof. Dr. Hajo Diekmannshenke, Dr. Heike Rettig Termin / Ort / SWS / Beginn Gr. 1: Mo. 10-12 Uhr, F 314, 2 SWS, Beginn: 25.10.2021 Gr. 2: Do. 10-12 Uhr, F 314, 2 SWS, Beginn: 28.10.2021 Gr. 3: Mi. 10-12 Uhr, K 208, 2 SWS, Beginn: 27.10.2021 Anmeldung 1. Anmeldephase: 27.09.2021 – 10.10.2021 2. Anmeldephase: 18.10.2021 – 24.10.2021 20
3. Anmeldephase: 25.10.2021 – 31.10.2021 Angesprochene Teilnehmer Alle Lehrämter, 2-Fach-BA Teilnahmevoraussetzungen Kompetenzen, die durch den erfolgreichen Besuch des Moduls 1 nachgewiesen worden sind Teilnehmerzahl 30 Studienleistungen Erfüllung der Modulanforderungen, erfolgreiche Teilnahme durch Nachweis der studienbezogenen Leistungen und Abschlussprüfung mit mindestens Ausreichend (4,0) Leistungspunkte 5 CP Inhalte Dieses Einführungsseminar soll Studierenden Kenntnisse über grundlegende Theorien, Er- kenntnisse und Methoden der Sprachwissenschaft vermitteln. Behandelt werden allgemeinen Fragen der Sprachtheorie sowie Grundlagen aus den Bereichen Semiotik, Phonetik/Phono- logie, Morphologie, Syntaxanalyse, Semantik, Textlinguistik und Pragmatik. Das Lehrbuch von Albert Busch/Oliver Stenschke: Germanistische Linguistik: Eine Einfüh- rung dient als textliche Grundlage und wird zur Anschaffung empfohlen und steht zudem als E-Book in der Bibliothek zur Verfügung. Für eine erfolgreiche Teilnahme an dieser Veranstaltung ist zudem Grundlagenwissen über die deutsche Grammatik unverzichtbar und wird vorausgesetzt. Empfohlen wird auch die Teil- nahme am begleitenden M3-Tutorium. In OLAT finden Sie unter dem Titel „Grundlagen der Sprachwissenschaft – Modul 3“ eine Auswahl an Literatur und weitere Informationen. Das Passwort für den OLAT-Kurs wird den zugelassenen Seminarteilnehmer*innen nach Ablauf der Anmeldefrist mitgeteilt. Teilnahmevoraussetzungen: Aktive Teilnahme, begleitende Lektüre, Vor- und Nachbereitung der Sitzungen, seminarbe- zogene Aufgaben. Die Modulabschlussprüfung wird am Ende des Semesters in Form einer Klausur durchgeführt, die alle im Seminar behandelten Themenbereiche zum Gegenstand hat. Ziele Die Studierenden • verstehen Sprache als ein sich entwickelndes und verän- derndes System; • sind in der Lage, einfache phonologische, morphologische, syntaktische, semantische und pragmatische Strukturen anhand von einschlägigen sprachlichen Beispielen zu analysieren und zu vermitteln; • besitzen die Fähigkeit, sprachwissenschaftliche Termini zu reflektieren; • verfügen über Grundkenntnisse wissenschaftlicher und didaktischer Grammatiken; • sind fähig, das Gelernte selbständig zu vertiefen und auf entsprechende Fragen und Prob- leme zu beziehen. Literaturhinweise ./. Modul 4: Sprache und Handeln Modulverantwortlich: Jun.-Prof. Dr. Pamela Steen Modulprüfung: In diesem Modul wird keine Modulprüfung abgelegt. Veranstaltungsnummer 0203080 Veranstaltungstitel Sprache und Handeln 21
Veranstaltungstyp Vorlesung Leitung Jun.-Prof. Dr. Pamela Steen Termin / Ort / SWS / Beginn Mi. 16-18 Uhr, M 201, 2 SWS, Beginn: 27.10.2021 Anmeldung 1. Anmeldephase: 27.09.2021 – 10.10.2021 2. Anmeldephase: 25.10.2021 – 31.10.2021 Angesprochene Teilnehmer alle Lehrämter, 2-Fach-BA Teilnahmevoraussetzungen Kompetenzen, die durch den erfolgreichen Besuch der Module 1 und 3 nachgewiesen worden sind Teilnehmerzahl 120 Studienleistungen Erfüllung der Modulanforderungen, aktive Teilnahme an der Vorlesung sowie erfolgreiche Teilnahme durch Nachweis der studienbezogenen Leistungen und Abschlussprüfung mit min- destens Ausreichend (4,0) Leistungspunkte 3 CP/4 CP Inhalte In den 1970er Jahren führte die sog. Pragmatische Wende in der Linguistik zu einer funda- mentalen Änderung in Theoriebildung und Analyse. Zunehmend wurde Untersuchungsge- stand, was aus systemlinguistischer Perspektive (z.B. Chomsky, de Saussure) unter die As- pekte der Performanz und Parole gefallen war und bis dahin eher vernachlässigt wurde: das Sprachhandeln, das (in Abgrenzung zur Semantik und Syntax) der Disziplin der Pragmatik zugeordnet wurde. Für Morris (1979, 52) sollte sich die Pragmatik „mit den lebensbezogenen Aspekten der Semiose“ beschäftigten, „d.h. mit allen psychologischen, biologischen und so- ziologischen Phänomenen, die im Zeichenprozeß auftauchen“. Demgemäß wird in dieser Vorlesung von einem weiten Pragmatikbegriff ausgegangen: Erstens wird Sprache als Mittel zur Kommunikation und zum Erreichen kommunikativer Ziele verstanden. Zweitens geht es dabei um die Regeln und Regularitäten des kommunikativen Umgangs, wie sie durch ver- schiedene Sprachgebrauchsmuster aktualisiert werden. Drittens widmen wir uns auch sog. „Bindestrich-Linguistiken“ (z.B. Gesprächs-, Text-, Bildlinguistik) und untersuchen damit Kom- munikation in konkreten lebensweltlichen Situationen und Kontexten. Dies erfordert einen in- terdisziplinären Zugriff auf kommunikative Prozesse – z.B. unter Rückgriff auf die Kommuni- kations- und Medientheorie, Soziologie, Verhaltensforschung. Ein Schwerpunkt der Vorle- sung liegt auf den Erhebungs- und Analysemethoden der Gesprächslinguistik und dient damit auch als Ergänzung zu den gesprächslinguistischen Seminaren und Übungen im Modul. Die Vorlesung ist eine Pflichtveranstaltung innerhalb des Moduls 4 und damit Vorausset- zung für die Modulabschlussprüfung. Grundlegende Kenntnisse aus Modul 3 werden voraus- gesetzt. Bestandteil der Vorlesung ist eine unbenotete Studienleistung, die Form der Stu- dienleistung wird zu Beginn der Vorlesung bekannt gegeben. Die Vorlesung wird im Wechsel mit apl. Prof. Dr. Hajo Diekmannshenke angeboten. Ziele Die Studierenden • kennen Theorien und Modelle zur Bedeutungsbeschreibung und erfassen Merkmale ge- sprochener und geschriebener Sprache und von Mündlichkeit und Schriftlichkeit; • können mündliches und schriftliches Sprachhandeln lernorientiert initiieren und reflektie- ren; verstehen Sprechen und Schreiben als soziale Handlungen und haben die Fähigkeit zur Klassifizierung von Gesprächstypen und Textsorten erlangt; • sind mit Theorien und Methoden der Pragmatik, Semantik sowie der Text- und Schriftlin- guistik vertraut; • kennen die Komplexität, die Voraussetzungen und Musterhaftigkeiten bzw. Sequenzen des Schriftspracherwerbs – insbesondere bei Zweitsprachlernern; • Verfügen über die Fähigkeit, einen Sprechakttyp genau zu beschreiben, und können Ge- sprächsandeutungen (z.B. Ironie, Metapher) analysieren; • besitzen die Fähigkeit zur Darstellung und Vermittlung von Prozessen der Textproduktion und Textrezeption und • können sprachliche und außersprachliche Zusammenhänge beurteilen; 22
• sind in der Lage, grammatische und stilistische Fehler zu analysieren, und können an ausgewählten Beispielen auf verschiedenen sprachlichen Ebenen Unterschiede und Ge- meinsamkeiten zwischen einzelnen ausgewählten Sprachen herausarbeiten. Literaturhinweise ./. Modul 4a: Sprache und Handeln (Seminar) Modulverantwortlich: Birte Carola Gnau-Franké, Dr. Carolin Schwegler, Jun.-Prof. Dr. Pamela Steen Modulprüfung: Hausarbeit Veranstaltungsnummer 0203081 Veranstaltungstitel Sprache und Handeln Veranstaltungstyp Seminar Leitung Birte Carola Gnau-Franké, Dr. Carolin Schwegler, Jun.-Prof. Dr. Pamela Steen Termin / Ort / SWS / Beginn Gr. 1: Do. 10-12 Uhr, F 414, 2 SWS, Beginn: 28.10.2021 Gr. 2: Mi. 10-12 Uhr, F 312, 2 SWS, Beginn: 27.10.2021 Gr. 3: Di. 18-20 Uhr, F 313, 2 SWS, Beginn: 26.10.2021 Gr. 4: Di. 10-12 Uhr, F 414, 2 SWS, Beginn: 26.10.2021 Gr. 5: Do. 10-12 Uhr, E 016, 2 SWS, Beginn: 28.10.2021 Anmeldung 1. Anmeldephase: 27.09.2021 – 10.10.2021 2. Anmeldephase: 25.10.2021 – 31.10.2021 Angesprochene Teilnehmer alle Lehrämter, 2-Fach-BA Teilnahmevoraussetzungen Kompetenzen, die durch den erfolgreichen Besuch der Module 1 und 3 nachgewiesen worden sind Teilnehmerzahl 30 Studienleistungen Erfüllung der Modulanforderungen, aktive Teilnahme an der Vorlesung sowie erfolgreiche Teilnahme durch Nachweis der studienbezogenen Leistungen und Abschlussprüfung mit mindestens Ausreichend (4,0) Leistungspunkte 4 CP Inhalte Gruppe 1: Einführung in die linguistische Gesprächsanalyse (digital) Die direkte verbale Kommunikation ist trotz der zunehmenden Wichtigkeit digitaler Medien immer noch eine der wesentlichen Kommunikationsweisen in unserer Gesellschaft. Mit der Methode der linguistischen Gesprächsanalyse können (z.B. über die teilnehmende Beobach- tung) dokumentierte Alltagsgespräche oder narrative Interviews, in denen ausgewählte Spre- cher/innen erzählen, untersucht werden. Als Gesprächslinguist/innen rekonstruieren wir Sprechen als soziale Handlung, die für die Sprecher/innen eine bestimmte Funktion hat – mit der Sprecher/innen einen sozialen Sinn konstituieren – und daher eine Form der spezifischen alltagsweltlichen Problemlösung dar- stellt. So ist beispielsweise die Unterrichtskommunikation als eine Form der institutionellen Kommunikation sehr komplex, mit ihr werden vielfältige lokale Aufgaben bearbeitet (z.B. di- daktische Aufgaben, aber auch Imagekonstruktion, Problembewältigung in der Beziehungs- konstitution usw.). Will man Unterrichtskommunikation verstehen, muss man daher erst ein- mal die linguistischen Grundlagen der Alltagskommunikation verstehen, um diese dann auf den komplexeren institutionalisierten Kontext zu übertragen. 23
Daher lernen die Teilnehmer/innen mit der linguistischen Gesprächsanalyse eine grundle- gende pragmalinguistische Methode kennen, die z.B. auch in späteren Masterseminaren von Bedeutung ist, wann immer Gespräche (z.B. im Zuge von Diskurs- oder Medienanalysen) betrachtet werden. Sie lernen zentrale gesprächslinguistische Aspekte kennen (z.B. Alltags- gespräch, Sprecherwechsel, kommunikative Gattung, Beteiligungsrollen, Redewiedergabe, Metakommunikation, Humor etc.) und können diese dann in eigenen Analysen anhand einer Forschungsfrage rekonstruieren. Mithin können die Teilnehmer/innen ihr Alltagsverständnis in Bezug auf verbale Kommunikation hinterfragen und angereichert mit wissenschaftlichen Termini vertiefen. Das Seminar endet mit der Übernahme eines Forschungsprojekts (Ge- sprächsaufnahme, Projektpräsentation) im Rahmen der Vorbereitung auf die empirische Hausarbeit. Hinweis: Das Seminar ist eine Pflichtveranstaltung innerhalb des Moduls 4 und damit Vo- raussetzung für die Modulabschlussprüfung. Voraussetzung für das Bestehen des Seminars ist die fristgerechte Durchführung der Aufgaben in den unterschiedlichen Lerneinheiten, die Bestandteile des Seminars sind, sowie die Übernahme eines eigenen Forschungsprojekts, das als Hausarbeitsprojekt weitergeführt wird. Das Seminar wird in diesem Semester nicht in Präsenzform stattfinden. Geplant ist eine asynchrone digitale Form mit synchronen Anteilen (zur Seminarzeit Do 10-12). Unser wich- tigstes Arbeits- und Verständigungsmittel ist die E-Learning Plattform OLAT. Genauere Infor- mationen, Passwörter etc. werden rechtzeitig vor Semesterbeginn per E-Mail bekannt gege- ben. Einführende Semesterliteratur: • Deppermann, Arnulf (2008): Gespräche analysieren. Eine Einführung. Wiesbaden. Gruppe 2: Einführung in die linguistische Gesprächsanalyse (digital) Die direkte verbale Kommunikation ist trotz der zunehmenden Wichtigkeit digitaler Medien immer noch eine der wesentlichen Kommunikationsweisen in unserer Gesellschaft. Mit der Methode der linguistischen Gesprächsanalyse können (z.B. über die teilnehmende Beobach- tung) dokumentierte Alltagsgespräche oder narrative Interviews, in denen ausgewählte Spre- cher/innen erzählen, untersucht werden. Als Gesprächslinguist/innen rekonstruieren wir Sprechen als soziale Handlung, die für die Sprecher/innen eine bestimmte Funktion hat – mit der Sprecher/innen einen sozialen Sinn konstituieren – und daher eine Form der spezifischen alltagsweltlichen Problemlösung dar- stellt. So ist beispielsweise die Unterrichtskommunikation als eine Form der institutionellen Kommunikation sehr komplex, mit ihr werden vielfältige lokale Aufgaben bearbeitet (z.B. di- daktische Aufgaben, aber auch Imagekonstruktion, Problembewältigung in der Beziehungs- konstitution usw.). Will man Unterrichtskommunikation verstehen, muss man daher erst ein- mal die linguistischen Grundlagen der Alltagskommunikation verstehen, um diese dann auf den komplexeren institutionalisierten Kontext zu übertragen. Daher lernen die Teilnehmer/innen mit der linguistischen Gesprächsanalyse eine grundle- gende pragmalinguistische Methode kennen, die z.B. auch in späteren Masterseminaren von Bedeutung ist, wann immer Gespräche (z.B. im Zuge von Diskurs- oder Medienanalysen) betrachtet werden. Sie lernen zentrale gesprächslinguistische Aspekte kennen (z.B. Alltags- gespräch, Sprecherwechsel, kommunikative Gattung, Beteiligungsrollen, Redewiedergabe, Metakommunikation, Humor etc.) und können diese dann in eigenen Analysen anhand einer Forschungsfrage rekonstruieren. Mithin können die Teilnehmer/innen ihr Alltagsverständnis in Bezug auf verbale Kommunikation hinterfragen und angereichert mit wissenschaftlichen Termini vertiefen. Das Seminar endet mit der Übernahme eines Forschungsprojekts (Ge- sprächsaufnahme, Projektpräsentation) im Rahmen der Vorbereitung auf die empirische Hausarbeit. Hinweis: Das Seminar ist eine Pflichtveranstaltung innerhalb des Moduls 4 und damit Vo- raussetzung für die Modulabschlussprüfung. Voraussetzung für das Bestehen des Seminars ist die fristgerechte Durchführung der Aufgaben in den unterschiedlichen Lerneinheiten, die Bestandteile des Seminars sind, sowie die Übernahme eines eigenen Forschungsprojekts, das als Hausarbeitsprojekt weitergeführt wird. 24
Das Seminar wird in diesem Semester nicht in Präsenzform stattfinden. Geplant ist eine asynchrone digitale Form mit synchronen Anteilen (zur Seminarzeit Do 10-12). Unser wich- tigstes Arbeits- und Verständigungsmittel ist die E-Learning Plattform OLAT. Genauere Infor- mationen, Passwörter etc. werden rechtzeitig vor Semesterbeginn per E-Mail bekannt gege- ben. Einführende Semesterliteratur: • Deppermann, Arnulf (2008): Gespräche analysieren. Eine Einführung. Wiesbaden. Gruppe 3: Klimawandeldiskurse Digital/asynchron mit individuellen Gruppenterminen sowie synchronen Abschlussterminen zur Hausarbeitsvorbereitung (dienstags 18-20 Uhr) Die Analyse von medialen Diskursen gehört zu den üblichen sprachwissenschaftlichen Ver- fahrensweisen, um gesellschaftliche Aushandlungen, Kontroversen und jeweils aktuelle, bri- sante Themen zu erforschen oder Entwicklungen nachzuzeichnen. Die Themenbereiche Kli- mawandel und Klimaschutz (sowie breiter gefasst die Themen Natur, Umwelt und Nachhal- tigkeit) sind solche brisanten Themen. Insbesondere durch klimabedingte Auswirkungen auf unseren Alltag, wie Überschwemmungskatastrophen, Hitzewellen usw., die uns ganz direkt betreffen, oder durch die Fridays for Future-Bewegung, die (mediale) Aufmerksamkeit einfor- dert, können wir diese gesellschaftliche Brisanz im Alltag erkennen. Sprachwissenschaftlich fassbare Klimadiskurse erstrecken sich über verschiedene mediale Bereiche, von klassischen Pressetexten über Werbung, unternehmerische Nachhaltigkeitskommunikation, diverse On- line-Formate hin zu Social Media-Beiträgen. Die digitale Kommunikation prägt unsere heutige Gesellschaft und unseren Umgang miteinander sehr stark, weshalb digitale Klimadiskurse besonders zentral sind, jedoch können all diese Bereiche Untersuchungsgegenstände von linguistischen Diskursanalysen darstellen, in denen explizit und implizit verschiedenste Kont- roversen ausgehandelt werden. Im Seminar „Klimadiskurse“ wird zunächst text- und diskurslinguistisches Handwerkszeug vermittelt, um die sprachliche und sprachlich-bildliche Konstitution von gesellschaftlichem Wissen zu beschreiben. Der Fokus des Kurses wird anschließend die Frage nach den gesell- schaftlich vorhandenen klimabezogenen Zukunftsvorstellungen darstellen. Wir werden ge- meinsam in Kleingruppen ergründen, wie verschiedene Akteure ihre jeweilige Perspektive auf die klimabezogene Zukunft der Welt diskursiv einbringen. Das Seminar ist digital geplant. Bitte für den Stundenplan beachten: Es wird asynchrone Auf- gaben, individuelle Gruppensitzungen zu individuellen Terminen, aber in den letzten vier Wo- chen des Semesters auch gemeinsame synchrone Sitzungen geben, die ausschließlich dienstags 18–20 Uhr stattfinden. Die gemeinsamen synchronen Sitzungen sind nur zu 50% verpflichtend (2 von 4 Terminen), dienen aber zur Abschlussdiskussion und Hausarbeitsvor- bereitung – letztere wird nicht individuell (etwa in Sprechstunden) nachgeholt. Das Verständnis englischsprachiger Fachliteratur wird vorausgesetzt. • Hausendorf, H.; Kesselheim, W.; Kato, H.; Breitholz, M. (2017). Textkommunikation. Ein textlinguistischer Neuansatz zur Theorie und Empirie der Kommunikation mit und durch Schrift. Berlin/Boston: DeGruyter. • Kaltenbacher, M.; Drews, S. (2020). An Inconvenient Joke? A Review of Humor in Climate Change Communication. Environmental Communication, 14 (6), 717–729. • Niehr, T. (2014). Einführung in die linguistische Diskursanalyse. Darmstadt: WBG. • Raman, S.; Pearce, W. (2020). Learning the lessons of Climategate: A cosmopolitan mo- ment in the public life of climate science. In: WIREs Climate Change, 11 (2020), e672. • Ross, A.; Rivers, D. J. (2019). Internet Memes, Media Frames, and the Conflicting Logics of Climate Change Discourse. Environmental Communication, 13 (7)13, 975–994. • Schmidt, V. A. (2021). Unsichere Modelle – ermutigende Prognosen. Wissenschaftlicher Skeptizismus von Mathematikern als Chance und Risiko im Klimadiskurs. In: Mattfeldt, Anna; Schwegler, Carolin; Wanning, Berbeli (Hrsg.) Natur, Umwelt, Nachhaltigkeit. Per- spektiven auf Sprache, Diskurse und Kultur. Berlin/Boston: De Gruyter, 195–216. • Schwegler, C. (2016). Das Argument „zukünftige Generationen“ in umweltethischen Kon- flikten. Funktionen des Ungeborenen. In: Breyer, T.; Müller, O. (Hrsg.). Funktionen des Lebendigen. Berlin/New York: De Gruyter, 123–157. 25
• Schwegler, C. (2020). Nachhaltigkeitsberichte diachron – Zum Wert qualitativer linguisti- scher Längsschnittanalysen. In: Gansel, C.; Luttermann, K. (Hrsg.). Nachhaltigkeit – Kon- zept, Kommunikation, Textsorten. Münster: LIT, 185–214. • Schwegler, C. (2021). Nachhaltigkeit argumentativ. Ein diskurslinguistisch-framesemanti- scher Ansatz zur Erfassung von Argumentationen und kollektiven Werteverständnissen. Deutsche Sprache 2021 (4). • Schwegler, C.; Mattfeldt, A.; Wanning, B. (2021): Natur, Umwelt, Nachhaltigkeit Literari- sche, diskurslinguistische, kritische und bildungspolitische Perspektiven auf Sprache und Kultur im Überblick. In: Mattfeldt, Anna; Schwegler, Carolin; Wanning, Berbeli (Hrsg.) Na- tur, Umwelt, Nachhaltigkeit. Perspektiven auf Sprache, Diskurse und Kultur. Berlin/Bos- ton: De Gruyter, 1–31. • Spitzmueller, J.; Warnke, I. H. (2011). Diskurslinguistik. Eine Einführung in Theorien und Methoden der transtextuellen Sprachanalyse. Berlin/New York: De Gruyter. • Tereick, J. (2016). Klimawandel im Diskurs. Multimodale Diskursanalyse crossmedialer Korpora. Berlin/Boston: De Gruyter. • Wildfeuer, J.; Bateman, J. & Hiippala, T. (2020). Multimodalität. Grundlagen, Forschung und Analyse – Eine problemorientierte Einführung. Berlin/Boston: De Gruyter. Gruppe 4: Liebeskommunikation in WhatsApp und Co. In diesem Seminar soll aus textlinguistischer Perspektive untersucht werden, wie private Lie- beskommunikationen in Sofortnachrichtendiensten (so genannte Instant Messenger wie z.B. WhatsApp, SMS, Signal etc.) aufgebaut sind und in funktionaler Hinsicht klassifiziert werden können. Dabei stellt sich die Frage, inwiefern heutige Liebes(paar-)kommunikation über diese Medien realisiert wird und wie viel „Liebe“ in der Form klassischer Liebesbekundungen in diesen Kommunikationsmedien zu finden sind und welche weiteren Praktiken sich gebildet haben. Ein Interesse wird auf Facetten der Mündlichkeit, die Funktion von Emojis, der Selbst- inszenierung, Ritualisierung von sprachlichen Mustern sowie der Bearbeitung des stetigen parallelen Kommunikationsflusses und Fragen der multimodalen Konstruktion der Liebesbe- ziehung liegen. Das Seminar ist als ein textproduktionsorientiertes Seminar konzipiert. In den ersten Sitzun- gen werden von den Studierenden in Gruppenarbeit die Grundlagen der funktionalen Textanalyse erarbeitet, auf deren Basis anschließend jede*r Studierende ein individuelles Forschungsvorhaben im Rahmen der Seminararbeit näher betrachtet. Dabei besteht die Mög- lichkeit mit den von den Studierenden ausgewählten Materialien weiterzuarbeiten. Das Seminar wird in digitaler asynchroner Form mit synchronen Anteilen stattfinden. Bitte beachten Sie, dass in diesem Seminar in der Regel die synchronen Anteile zur Sitzungszeit (Dienstag 10:15 Uhr-11:45 Uhr) durchgeführt werden. Für die Teilnahme am Seminar benötigen Sie Zugang zu OLAT und Google-Docs, den Sie bereits vor Seminarbeginn auf ihrem Gerät einrichten. Gruppe 5: Kommunikation in Sozialen Medien während der Coronapandemie Die Coronapandemie hatte Auswirkung auf verschiedene Bereiche des alltäglichen Lebens. Wirtschaft, Kultur, Politik und viele weitere Räume sind von den Folgen des SARS-CoV-2 betroffen. Doch auch der private Raum und der Umgang mit den getroffenen Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie wurde und wird hierdurch verändert. Eine zu verzeichnende Ver- änderung ist die Nutzung digitaler Medien. Neben VoD-Portalen konnten vor allen Dingen auch die gängigen Messaging-Dienste erhöhte Nutzerzahlen sowie Nutzungintensität fest- stellen. Über den einfachen Austausch der Menschen untereinander, etablierten sich auch zunehmend “influencende” Beiträge in den Sozialen Medien. In diesem Seminar soll nun aus textlinguistischer Perspektive untersucht werden, wie solche Beiträge aufgebaut sind und wie sie in funktionaler Hinsicht klassifiziert werden können. Be- sondere Beachtung finden hierbei die gängigen sozialen Netzwerke wie Facebook, Twitter und Instagram. Dabei stellt sich ebenfalls die Frage, inwiefern ein Posting als solches über- haupt Textualitätsmerkmale aufweist und somit als eigenständige Textsorte eingestuft wer- den kann. Das Seminar ist als ein textproduktionsorientiertes Seminar konzipiert. In den ersten Sitzun- gen werden von den Studierenden in Gruppenarbeit die Grundlagen der funktionalen 26
Sie können auch lesen