Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim • Bermersheim • Dittelsheim-Heßloch • Frettenheim • Gundersheim • Gundheim • Hangen-Weisheim • Hochborn • Monzernheim • Westhofen und der Stadt Osthofen Jahrgang 3 Freitag, 23. September 2016 Ausgabe 38/2016 www.vg-wonnegau.de
Wonnegau -2- Ausgabe 38/2016 I 23. September 2016 Terminänderung Kirchweihgottesdienst In unserem Kerweprogramm hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen. Der Kirchweihgottesdienst findet erst um 10.30 Uhr statt.
Wonnegau -3- Ausgabe 38/2016 I 23. September 2016 � � � � ����������� ������� ������������������ ��������� ���������� �������� ����������������� ��������������������������� ������������������������ ��������� ������!����������� ��������"����������#��������$%������� � ���������"������&'��� ��� (�����"����� �������� (�)��������� ���������(������)������ �*������+�������� �! ����"����������� �!����������# ������������ ���������������������� ������������������������������ ��������� ����� �!�"������ "�� "������#�����$������$�� �������� ��������������������� ������� ����������������������� ������� ������������������ ������������ �������� �� �� �������!����"�������� ����������� ��� ���������������#�����$ Reklamationen ����%&� ����'�������������� ������������"�� � ��� ����(��&��� �&�������)� ��"� �&��� wegen Nichtzustellung ��������*��������'�&� des Amtsblattes �%���������� & '���������� '��������������������$�� ������� ������� nimmt der Verlag entgegen unter: Telefon 06502/9147-335, -336 und -713 E-Mail vertrieb@wittich-foehren.de ���, --��������������������������-��)����)�-$���.�������%�������-����������������-������,$��
Wonnegau -4- Ausgabe 38/2016 I 23. September 2016 ■■ Notrufe + 1RWUXIH1RWGLHQVW:LFKWLJHV Sprechstunde für Bürger der Verbandsgemeinde Wonnegau. Jeden 1. Don- i nerstag im Monat von 16-17 Uhr in der Freien evangelischen Gemeinde in Als- Feuerwehr ...................................................................................................112 heim, Wormser Str. 25. Anmeldung möglich, aber nicht notwendig unter der Krankentransporte und Unfallrettung ................................................ 19222 Rufnummer 06731 / 408-6061 (Mi+Do). Polizei ..........................................................................................................110 Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen, Mehrgenerationen- Giftinformationszentrale ..........................................Telefon: 06131/232466 haus, Schlossgasse 13, 55232 Alzey. Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von ii Apothekennotdienst 19-21 Uhr. Informationen beim Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheits- www.aponet.de oder .................................................................................... 0800-0022833 amtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms unter Tel.: 06731-408-6111. (kostenlos aus dem Festnetz) oder Handy-Kurzwahl: ................................................................................... 22833 (69 Ct./Min.) ii Pflegestützpunkte Samstag, 24.09.2016 Kostenlose und trägerneutrale Beratung für hilfe- und pflegebedürftige Men- Klausenberg-Apotheke, Fronstr. 2, schen und deren Angehörige 67550 Worms................................................................................................. Tel. 06242/3261 Pflegestützpunkt Osthofen -VG Eich, Monsheim, Wonnegau- Sonntag, 25.09.2016 Friedrich-Ebert-Str. 31-33, 67574 Osthofen Apotheke Liebenauer Feld, Bebelstr. 52-58, Sprechzeiten von Montag-Freitag 67549 Worms..........................................................................................Tel. 06241/9727400 Fr. Markheim: ............................................................................Telefon: 06242/ 9 90 76 30 Wechsel jeweils 8.30 Uhr morgens. E-Mail:....................................................... irena.markheim@pflegestuetzpunkte.rlp.de Fr. Bock: .......................................................................................Telefon: 06242/ 9 90 76 31 ii Sprechstunden der Polizei E-Mail: .........................................................katharina.bock@pflegestuetzpunkte.rlp.de Jeden Donnerstag von 16.00 - 18.00 Uhr in der VG-Verwaltung in Westhofen, Fax:..................................................................................................................06242/ 9 90 76 32 Wormser Str. 23, für alle Ortsgemeinden der VG Westhofen......................................................................................0 62 44 / 59 08 - 0 ii Sprechstunde des Behindertenbeauftragten Die Sprechstunde des Hilfspolizeibeamten der VG Wonnegau findet Do. in der VG- Jeden 1. Mittwoch im Monat im Verwaltungsgebäude der Verbandgemeinde Verwaltung in Westhofen, im EG, Zi. 8 von 17.00 - 18.00 Uhr statt............06244/59 08 - 28 Wonnegau, Am Schneller 3 in 67574 Osthofen, Besprechungszimmer, 2. OG, 10 bis 12 Uhr, oder ii Kontakt zur Polizei nach Terminvereinbarung. Polizeiinspektion Alzey .....................................................................Tel. 0 67 31 / 9 11 - 0 Herr Hangen ist erreichbar unter............................................................ Tel. 06242/3599 Für die Stadt Osthofen Polizeiinspektion Worms ........................................................................... 0 62 41 / 8 52-0 oder .........................................................................................................Tel. 0151/566 10 547 ii Sprechstunde der Schiedsfrau ii Sorgentelefon der Landwirtschaftl. Familienberatung der Kirchen des Schiedsamtsbezirks Westhofen .......................................................................................... Tel. 0 63 21 / 57 68 08 Gesprächstermine nach telefonischer Vereinbarung: Frau Tirnitz-Parker................................................................................ Telefon 06244/5110 ii Telefonseelsorge oder Frau Zimmermann www.telefonseelsorge.de ............................................................... Tel. 0800 / 111 0 111 (Vorzimmer Bürgermeister) ................................................................... 06242/5004-103 während der üblichen Sprechzeiten Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr und zusätzlich ii Notruf für misshandelte Kinder und Jugendliche Do. 14.00 - 18.00 Uhr Kostenfreie Telefonnummer ....................................................................... 0800-1110333 erreichbar montags - freitags 15.00 - 19.00 Uhr ii Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten Kreisjugendamt Alzey-Worms...............................................................Tel.: 06731/408-0 Nach Terminvereinbarung erreichbar während der allg. Dienstzeiten Frau Jung ist erreichbar unter der .............................................. Tel. 0 62 44 / 91 81 67 oder ......................................................................................................Tel. 01 51 / 501 77 434 ii Weißer Ring Alzey - Worms und Selbsthilfegruppe Überfallopfer......................................... Tel. 0 67 31 / 94 19 62 ii Jugendscouts im Landkreis Alzey-Worms Kostenfreie Sprechstunde für Jugendliche bis 25 Jahren ii Notdienst Abwasserbeseitigung Beratung zu allen Fragen der Ausbildung, Arbeit,... Bei Störungen in der Kanalisation außerhalb der Öffnungszeiten der Wir zeigen dir Wege durch das Labyrinth der Möglichkeiten! Verbandsgemeindeverwaltung .................................................. Tel. 01 77 / 5 90 84 05 In Osthofen: Friedrich-Ebert-Str. 31, Rathaus der Stadt Osthofen, im 1. Stock, Notdienst der Stadtverwaltung Osthofen für den Außenbereich bitte klingeln Nach Dienstschluss und an Wochenenden:................................ Tel.: 0173/9553 964 jeden Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr, Ulli Koblischeck, Dipl.-Sozialarbeiterin Mobil: .................................................................................................................0162 54 40 531 ii Störungsdienst Gasversorgung www.ash-alzey.de, jugendscouts@ash-alzey.de, Facebook: Ash Alzey e-rp .........................................................................................................Tel. 07 00 / 00044033 Träger: ASH- Arbeitslosen-Selbsthilfe Alzey-Worms e.V. Das Projekt wird von EU, ESF, Land Rheinland-Pfalz, Kreis und Jobcenter Alzey- ii Störungsdienst Kabelfernsehen Worms unterstützt. Kabelcom Rheinhessen GmbH ................................................... Tel. 0 61 33 / 5 78 37 3 Ärztlicher Notfalldienst 1. Bereitschaftsdienstzentrale Worms am Klinikum ii EWR AG Worms Gabriel-von-Seidel-Straße 81, 67550 Worms Störungsdienst .................................................................................. Tel. 08 00 / 1 84 88 00 Telefon: 116 117 Notdienst der Elektro-Innung Worms:....................................... Tel. 01 72 / 7 41 55 74 Öffnungszeiten: Täglich von 18.00 - 06.00 Uhr, Wochenende von Freitag, 18.00 Uhr - Montag, · Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr 06.00 Uhr · Freitag 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr · Montag, Dienstag und Donnerstag von jeweils 19.00 Uhr, bis zum Folgetag, ii Wasserwerk Osthofen 07.00 Uhr Störungsdienst der Wasserversorgung...................................Tel. 0 62 42 / 50 05 - 40 · An Feiertagen: vom Vorabend des Feiertags, 18.00 Uhr, bis zum Folgetag, 07.00 Uhr ii Wehrführer im Bereich der VG Wonnegau 2. Bereitschaftsdienstzentrale Alzey am DRK Krankenhaus Wehrleiter..........................................................Andreas Steinborn, Tel. 06244/8539151 Kreuznacher Straße 7 - 9, 55232 Alzey Bechtheim...........................................................................Dieter Jacobs, Tel. 06242/5330 Telefon: 116 117 Bermersheim......................................................................... Harald Kroll, Tel. 06244/7591 Öffnungszeiten: Dittelsheim-Heßloch..................................................Andreas Antony, Tel. 06244/7920 · Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr Frettenheim................................................................... Jörg Michel, Tel.: 0176/20540369 · Freitag 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr Gundersheim...................................................Andreas Steinborn, Tel. 06244/8539151 · Montag, Dienstag und Donnerstag von jeweils 19.00 Uhr, bis zum Folgetag, Gundheim..........................................................................Werner Renz, Tel. 06244/57186 07.00 Uhr Hangen-Weisheim..........................................................Wilfried Lingler, Tel. 06735/311 · An Feiertagen: vom Vorabend des Feiertags, 18.00 Uhr, bis zum Folgetag, Hochborn.........................................................................Martin Balz, Tel. 06735/9410889 07.00 Uhr Monzernheim............................................................. Benedikt Laux, Tel. 06244/905101 Hinweis: Generell hat jeder Patient die freie Wahl, bei welcher Bereitschafts- Osthofen..........................................................................Klaus Anders, Tel. 06242/915186 dienstzentrale er ärztliche Leistungen in Anspruch nimmt. Im Falle eines Haus- Westhofen...................................................................... Michael Thier, Tel. 06244/579795 besuchs wird er über die Rufnummer 116 117 automatisch mit der zuständigen BDZ verbunden. Bitte achten Sie zudem darauf, den Begriff „Ärztlicher Bereit- ii Wertstoffhof Dittelsheim-Heßloch an der Kläranlage schaftsdienst“ zu verwenden. Der Begriff „Ärztlicher Notfalldienst“ ist hier nicht Dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr (Nov. bis Febr. 15.00 bis 17.00 Uhr) korrekt, da in akuten Notfällen selbstverständlich der Rettungsdienst oder Not- Donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr (Nov. bis Febr. 15.00 bis 17.00 Uhr) arzt verständigt werden muss. Samstags von 08.00 bis 12.00 Uhr ii Zahnärztlicher Notfalldienst ii Wertstoffhof Osthofen, Verlängerte Schumanstraße im Kreis Worms ............................................................... Tel. 0 18 05 / 66 68 76 Dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr ....................................................................................................(14 Ct. aus dem dt. Festnetz) Donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr Wochenend-Notfalldienst von Freitag 15.00 Uhr bis Montag 08.00 Uhr. Samstags von 08.00 bis 12.00 Uhr An Feiertagen von 08.00 Uhr bis 08.00 Uhr des folgenden Tages. Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis: freitags 16.00 Uhr - 17.00 Uhr, sams- tags und sonntags 10.00 Uhr - 11.00 Uhr und 16.00 Uhr - 17.00 Uhr. ii Ruftaxi (Fahrplan siehe Homepage www.vg-wonnegau.de) ii Sozialpsychiatrischer Dienst Vorbestellung mindestens 1 Stunde vor gewünschter Abfahrt. des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms, An der Hexenbleiche Richtung Worms und zurück ...................................................................06241 / 309 052 36, Alzey. Beratung von psychisch kranken Richtung Alzey und zurück (für Dittelsheim-Heßloch und Menschen und deren Kontaktpersonen. Frettenheim): ........................................................................................... Tel. 0 67 31 / 62 66 Information und Terminvereinbarung: montags bis freitags von 8.30 - 12.00 Uhr, Richtung Alzey und zurück (für Hangen-Weisheim, Tel. 06731/408-6011 u. -6012. Hochborn, Monzernheim): ...............................................................Tel. 0 67 31 / 4 63 43
Wonnegau -5- Ausgabe 38/2016 I 23. September 2016 Amtlicher Teil - Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen Verbandsgemeinde Redaktionsschluss Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau E-Mail: post@vg-wonnegau.de, Internet: www.vg-wonnegau.de Telefon: (0 62 44) 59 08-0, Fax: (0 62 44) 59 08-99120 des Amtsblattes Standort Osthofen: Am Schneller 3, 67574 Osthofen Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr, Do. 14.00 - 18.00 Uhr Für Kalenderwochen ohne Vorverlegung wegen Feiertagen ist Bürgerdienste zusätzlich: Do. 7.00 - 8.00 Uhr + 18.00 - 18.30 Uhr Standort Westhofen: Wormser Straße 23, 67593 Westhofen Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr, Do. 14.00 - 18.00 Uhr Redaktionsschluss Bürgerdienste zusätzlich: Do. 7.00 - 8.00 Uhr + 18.00 - 18.30 Uhr Montag, 12.00 Uhr Die Erreichbarkeit unserer Verwaltung entnehmen Sie bitte den obenstehenden Daten Wir weisen darauf hin, dass der Redak- tionsschluss für alle Teile des Amtsblatt in Kalenderwochen ohne Feiertage 11. Sitzung des Montag, 12.00 Uhr ist. Verbandsgemeinderates Wonnegau Dabei handelt es sich um einen fixen am Montag, dem 26. September 2016, 19:00 Uhr Zeitpunkt - nach diesem Zeitpunkt eingegangene Beiträge können leider Sitzungsort: Sitzungssaal der VGV - Standort Osthofen, nicht mehr berücksichtigt werden bzw. erscheinen im darauf Am Schneller 3, 67574 Osthofen folgenden Amtsblatt, sofern dann noch Aktualität gegeben ist. Tagesordnung: Bitte haben Sie Verständnis, dass vom Redaktionsschluss keine Öffentlicher Teil: Ausnahmen gemacht werden können. 1. Haushalt 2016; a) Übertragung von Ermächtigungen aus dem Jahr 2015 Im CMS WEB kann nach Redaktionsschluss nur noch auf die b) Entscheidung über evtl. eingegangene Vorschläge aus der Be- folgende Kalenderwoche zugegriffen werden, um Texte ein- völkerung zum Nachtragshaushalt zustellen. c) Beratung und Beschlussfassung über die 2. Nachtragshaushalts- Zeitliche Vorverlegungen werden hervorgehoben rechtzeitig im satzung 2016 Amtsblatt abgedruckt. 2. Satzungswesen; Erlass einer allgemeinen Entwässerungssatzung für die Abwasser- Bei Fragen zum Amtsblatt wenden Sie sich bitte an die VG Ver- beseitigung waltung Wonnegau 3. Abwasserzweckverband Seebach; Am Schneller 3, 67574 Osthofen a) Entscheidung über die Auflösung der Einrichtung Frau Cornelia Drewing b) Abschluss einer Zweckvereinbarung mit der Verbandsgemeinde Tel. 06242/5004-105 Alzey-Land E-Mail: amtsblatt@vg-wonnegau.de 4. Abwasserbeseitigungseinrichtung der Verbandsgemeinde; Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsvergabe a) Sanierung der Kanalhausanschlüsse in der Ortsdurchfahrt von Bechtheim b) Techn. Optimierung der Regenrückhaltungen Linden- und Won- Veranstaltungskalender 2017 negaustraße in Osthofen c) Anschluss von Außengebietsgrundstücken: c1) Aussiedlung Familie Schiedhelm, Osthofen c2) Vereinsheim TSV Gundheim d) Bau eines Waschplatzes in der Kläranlage Dittelsheim-Heßloch e) Ortung der Hausanschlüsse in der Stadt Osthofen, II. UA 5. Geschäftsordnung des Verbandsgemeinderates Wonnegau; Beratung über die Änderungsfassung auf Grund der Anpassung der Gemeindeordnung 6. Verwaltungspersonal; Bereitstellung eines Ausbildungsplatzes im Jahr 2017 7. Ausschreibung für die Lieferung von Strom und Gas; Übertragung der Zuständigkeit zur Auftragsvergabe auf den Bür- germeister 8. Einwohnerfragestunde Wie schon in den vergangenen Jahren bittet die Rheinhessen-Touris- 9. Mitteilungen und Anfragen tik GmbH um Bekanntgabe der Veranstaltungen des Jahres 2017 in Nichtöffentlicher Teil: unserer Verbandsgemeinde. Die Termine werden kostenlos sowohl 10. Grundstücksangelegenheiten auf der Internetseite www.rheinhessen.de als auch teilweise in dem 11. Mitteilungen und Anfragen Veranstaltungskalender im Taschenformat veröffentlicht. Darüber Osthofen, den 15.09.2016 hinaus sammelt auch die Verbandsgemeinde Wonnegau und der Wagner, Bürgermeister Touristikverein wieder die Veranstaltungen für das kommende Jahr. (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau.de Damit eine breite Veröffentlichung unserer Jahrestermine gewähr- einsehbar.) leistet ist, werden diese auf den Internetseiten der Verbandsge- meinde veröffentlicht und an die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Vorverlegung Redaktionsschluss des Landkreises Alzey-Worms sowie die örtliche Presse weitergeleitet. Wir bitten Sie daher, Ihre Veranstaltungen bis spätestens für die 40. Kalenderwoche 21.10.2016 an die Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau, Am Schneller 3, 67574 Osthofen, Tel. 06242/5004-109, Fax: 06242/5004- Wegen des Feiertages „Tag der Deutschen Einheit“ wird der 99109, E-Mail: info@weinartland.de zu melden. Sie können auch Redaktionsschluss für das Amtsblatt vorverlegt. ganz einfach auf www.weinartland.de unter dem Menüpunkt „Ver- Die Manuskripte für die 40. Kalenderwoche müssen bis anstaltung/Termine melden“ Ihre Veranstaltung eintragen. Hiermit spätestens Donnerstag, 29. September 2016, 16.00 Uhr, erleichtern Sie uns die Arbeit und haben die Möglichkeit, auf unsere in cms-web eingestellt bzw. der Verbandsgemeinde Wonne- Bedürfnisse abgestimmt Ihre Veranstaltung optimal zu bewerben. gau per E-Mail an amtsblatt@vg-wonnegau.de zugegangen sein. Meldungen für unsere Internetseiten können selbstverständlich auch noch später abgegeben werden. Wir bitten um Beachtung. Für Ihre Mitarbeit bedanken wir uns bereits im Voraus.
Wonnegau -6- Ausgabe 38/2016 I 23. September 2016 Max. 12 Pers. Schule Kosten: € 70,00 ab 6 Pers.,€ 58,00 ab 8 Pers., € 51,00 ab 10 Pers. / 8 Zeitstd. ( inkl. Kosten für Lehrhefte) Fast jeder arbeitet heute mit dem Computer. Aber nur wenige kön- nen mit zehn Fingern blind schreiben. Mit dem System der Firma ats (Accelerated Teaching Solutions) ist es für jeden möglich, das Tasten- feld eines Computers bedienen zu lernen -in nur 4 x 120 Minuten! Ermöglicht wird dies durch ein Trainingsprogramm, das Erkenntnisse aus Pädagogik und Hirnforschung sowie Assoziations- und Visualisie- rungstechniken kombiniert. Interessant ist: Es funktioniert bei jedem. 162O50401 Termin(e): 10.10. bis 13.10.16 10.00 -12.00 Uhr 162O50401 Termin(e): 10.10. bis 13.10.2016 13.00 – 15.00 Uhr Anm. bis 30.09.2016 162O11601 Nur mit Ihrer Kreditkarte ! Adressaten: Interessierte ab 18 Jahren Will man Theater- oder Konzertkarten z.B. über das Internet kaufen, wird in der Regel verlangt, die Kreditkartennummer zu hinterlegen. Der Verkäufer weiss, dass er auf jeden Fall sein Geld bekommt, denn der Besitzer ist ja „kreditwürdig“. Für viele Menschen gehört die Kreditkarte dazu wie die EC-Karte oder der Personalausweis. Aber das Bezahlen mit der Kreditkarte birgt Gefahren, die dem Besitzer vielleicht gar nicht so bewusst sind. Steffen Kunze, Bankbetriebswirt, wird nicht nur über diese Gefahren, z.B. „phishing und pharming“, sondern u.a. auch über den sinnvollen Einsatz der Kreditkarte informieren. Tag: Donnerstag, 06.10.2016 18.30 - 20.00Uhr Ort: Osthofen, IGS, Tower, Saal T 110 Teilnehmerzahl: max. 10 Kosten : Keine! Wendo Für beide Kurse gilt: Ort: Osthofen, IGS, Gymnastikhalle Leitung: Anke Thomasky Teilnehmerz.: min. 10, max 12 Dauer: 12 Zeitstd. Kosten: 66,00 € ab 10 Pers Der Teilnahmebetrag ist bereits vor Kursbeginn nach Aufforderung durch die Geschäftsstelle der KVHS zu entrichten. Bei einer Abmeldung nach dem 12.09.2016 ist der volle Beitrag zu bezahlen. Mitzubringen sind: eine Decke oder Isomatte, bequeme Trainingsklei- dung, Schläppchen, Verpflegung und Getränke für die Pausen. Finanzieller Zuschuss durch das Kreisjugendamt. 162O30201 Stark - sicher - selbstbewusst ! WENDO-Kurs für alle Mädchen von 6 -11 Jahren. Dieser Kurs ist ausgebucht Förderverein IGS Osthofen 162O30201 Wendo - Kurs für Jugendliche von 12 - 17 Jahren Der Förderverein veranstaltet am 24. September 2016 in der Zeit von Termin(e): Mi., Do., Fr., 12.10. - 14.10.2016, je 13.30 - 17.30 Uhr 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr einen Teenie-Flohmarkt in der IGS Osthofen. Teddybär & Co. Standgebühr: 10,00 € oderr 5,00 € und 1 selbstgebackener Kuchen. Ab Montag, 7. November, 19 bis 22 Uhr, können Interessenten an insgesamt drei Abenden unter fachkundiger Anleitung Teddybären, Wonnegauschule Osthofen andere Plüschtiere oder Stofftaschen anfertigen. Der von Leni Berkes Einladung zum Herbstfest geleitete Kurs beinhaltet auch eine Einführung in die Grundtechniken des Hand- und Maschinennähens. Die Anmeldung erfolgt direkt bei Am Samstag, 1. Oktober 2016, findet in der Zeit von 11.00 - 15.00 Uhr Frau Berkes (Tel.: 06241/34979). das Herbstfest in der Wonnegauschule mit verschiedenen Vorführun- gen und Angeboten statt. So wird um 11.30 - 13.00 Uhr die Schulver- Gelungenes Vorlesen: sammlung mit Präsentationen der Schulklassen stattfinden. Anschließend wird für das leibliche Wohl mit Speise- und Getränkean- Seminar macht fit fürs Publikum geboten gesorgt sein. Ein „Erntedanktisch“ und diverse Verkaufsstände Wer lässt sich nicht gerne von einer gut vorgetragenen Geschichte vervollständigen das Angebot. begeistern? Die Schüler und Schülerinnen sowie das Kollegium der Wonnegau- Als Autor oder Rezitator Texte für ein Publikum zum Leben zu erwe- schule freuen sich auf die Besucher. cken, erfordert allerdings eine intensive Vorbereitung. Stimmliche Prä- senz und sprecherisches Know-how sind wichtige Voraussetzungen dafür, dass ein Vortrag gelingt. VHS Wonnegau In einer ab Dienstag, 27. September, 18 bis 21.30 Uhr, in Alzey vorge- sehenen Veranstaltung der KVHS können interessierte Menschen die Kursangebote hierzu erforderlichen Kompetenzen erwerben. Anmeldung: Geschäftsstelle in Alzey, Tel: 06731 / 494740 An insgesamt zwei Abenden lernen die Teilnehmenden die Vielfalt E-Mail: kvhs@alzey-worms.de Homepage: www.vhs-alzey-worms.de stimmlicher Ausdrucksmittel kennen und üben sich Schritt für Schritt 10-Finger-Schreiben- in 8 Stunden darin, diese besser zu nutzen.Seminarleiterin Susanne Schwarz arbeitet Kurse für Schüler, Berufsanfänger und Erwachsene im Hauptberuf als Regisseurin und Dozentin für Stimme und Sprechen. Ort: IGS, Computerraum in der „Villa Goldbergschule“ Weitere Informationen und Anmeldung: Geschäftsstelle der KVHS, Tel.: Leitung: Dirk Jenning 06731/494740.
Wonnegau -7- Ausgabe 38/2016 I 23. September 2016 Schul- und Stadtbücherei Osthofen Freiwillige Feuerwehr Öffnungszeiten Stadt Osthofen Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr Mittwoch 12.00 - 16.00 Uhr Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr Samstag 10.00 - 13.00 Uhr (jeden Samstag) Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Schul- und Stadtbücherei Osthofen, Heinrich-Heine-Str. 9-11, 67574 Osthofen, Tel.: 06242/91324217, E-Mail: bibliothek@igs-osthofen.de, Web: www.bibliothek-osthofen.de Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Dittelsheim-Heßloch Neues Löschfahrzeug für die Dittelsheim-Heßlocher Wehr Viele Menschen versammelten sich anlässlich des Aktionstages der Freiwilligen Feuerwehr Dittelsheim-Heßloch am Gerätehaus, um das neue Mittlere Löschfahrzeug (MLF) zu begutachten. Die offi- zielle Übergabe erfolgte durch Bürgermeister Walter Wagner, der das neue, hochmoderne Fahrzeug als Erleichterung für die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr sieht. Diese Meinung teilte auch Kreisfeuerwehrinspektor Michael Mat- thes, der die Bemühungen der VG Wonnegau, den Fuhrpark jeder einzelnen Wehr gut auszustatten, als vorbildlich darstellte. Der neue Wagen ersetzt ein Sonderlöschfahrzeug aus dem Jahr 1989 und hat deutlich mehr Vorteile an Ausrüstung als das ausrangierte. Neben einem Löschtank mit 1000 Liter Fassungsvermögen und einer Rettungsschere gehört auch die Ausrüstung zur Sicherung von Gefahrenstellen zum Inventar des neuen MLF. Knapp 170.000 € Euro kostete das Fahrzeug. Der Förderverein der Jugendfeuerwehr Osthofen Feuerwehr Dittelsheim-Heßloch engagierte sich mit 20.000 €, das Land Rheinland-Pfalz mit 50.000 €. Somit kostete das Fahrzeug die Teilnahme an der Weinwanderung Verbandsgemeinde Wonnegau noch knapp 100.000 €. Ortsbürger- Erstmals hat auch die Jugendfeuerwehr dieses Jahr an der Weinwan- meisterin Elisabeth Kolb-Noack zeigte sich positiv überrascht, über derung beteiligt und an einer Station ein Spiel betreut. Hierbei sollten die große Teilnahme und das Interesse der Dittelsheim-Heßlocher die Teilnehmer der Weinwanderung mit Hilfe einer Kübelspritze mög- Bevölkerung an dem Aktionstag. Der Vorsitzende des Förderver- lichst viel Wasser in die aufgestellten Weinflaschen spritzen. Es traten eins der Freiwilligen Feuerwehr Dittelsheim-Heßloch und Vorsit- stets Männer gegen Frauen an, beide Geschlechter hatten jeweils 10 zender des Kreisfeuerwehrverbandes, Wilmut Gehm, zeigte sich Liter Wasser zur Verfügung. Eine lustiger Wettbewerb bei dem auch die ebenfalls sehr stolz und glücklich über die Entwicklung der Feu- äußeren Bedingungen stimmten. erwehr in seinem Heimatort. Zum Abschluss des offiziellen Teils segneten Diakon Reinhold Lang und Pfarrer Andreas Schenk das Auto und wünschten den Einsatzkräften allzeit gute Fahrt und eine unverletzte Rückkehr. An dieser Stelle möchte sich die Jugendfeuerwehr ganz herzlich bei Von links nach rechts: Wehrführer Andreas Antony, Wehrleiter den Teilnehmern der 29. Weinwanderung für die großzügigen Spen- Andreas Steinborn, Ortsbürgermeisterin Elisabeth Kolb-Noack, den bedanken. Kreisfeuerwehrinspektor Michael Matthes, Vorsitzender des För- dervereins Wilmut Gehm, Bürgermeister Walter Wagner, Diakon Ortsgemeinden Reinhold Lang, evangelischer Pfarrer Andreas Schenk und Sach- bearbeiter Rüdiger Brück vor dem neuen Feuerwehrfahrzeug . Im Zuge dieses Aktionstages erhielt Wehrführer Andreas Antony durch Bürgermeister Walter Wagner das silberne Feuerwehrehren- Bechtheim zeichen des Landes Rheinland-Pfalz für 25 Jahre Tätigkeit in der Rathaus, Heßlocher Straße 17 (Sport- und Kulturhalle), Freiwilligen Feuerwehr Dittelsheim-Heßloch. Gleichzeitig wurde Telefon: (0 62 42) 8 18, Fax: (0 62 42) 9 13 32 42 Florian Dieterich verpflichtet und steigt als Feuerwehrmann in die E-Mail: bechtheim@vg-wonnegau.de Internet: www.bechtheim.de Wehr ein. Sprechzeiten: Mo. 16.00 - 17.30 Uhr, Do. 17.00 - 18.00 Uhr
Wonnegau -8- Ausgabe 38/2016 I 23. September 2016 4. Anschließend folgte ein Punkt, bei dem sich der Ortsgemeinderat Bermersheim schon mit der Vorweihnachtszeit und zwar mit der Anschaffung einer Dorfgemeinschaftshaus, Wormser Straße 34, LED-Weihnachtsbaumbeleuchtung für den Hillesheimer Weg / Rosen- Telefon: (0 62 44) 3 20, garten beschäftigte. Die Firma Nagel erhielt auf Grund ihres Angebots Sprechzeiten: Mi. 18.00 - 20.00 Uhr den Auftrag zur Lieferung der Beleuchtungskette (inkl. 20 Ersatzbirnen) zum Preis von brutto 403,28 €. 5. Nach eingehender Beratung wurde der Erhöhung des Zuschusses Dittelsheim-Heßloch für Jugendfreizeiten von 1,00 € auf 3,00 € pro Tag und Teilnehmer zuge- Dorfgemeinschaftshaus, Bahnhofstraße 57, stimmt. Telefon: (0 62 44) 90 52 16, Fax: (0 62 44) 90 52 17 6. Anschließend stimmten die Ratsmitglieder gerne der Annahme E-Mail: dittelsheim-hessloch@vg-wonnegau.de einer Geldspende der Adventsgemeinschaft Frettenheim in Höhe von Internet: www.dittelsheim-hessloch.de Büro-Öffnungszeiten: Do.: 15.00 Uhr - 18.30 Uhr 171,76 € für die Förderung der Jugendpflege/Bolzplatz zu. Sprechz. Ortsbürgermeisterin: Die. 10.30 Uhr - 12.00 Uhr 7. Im nichtöffentlichen Teil beschäftigte sich der Ortsgemeinderat mit und Do. 16.30 - 18.30 Uhr sowie nach Vereinbarung Bauangelegenheiten. Wilde Müllablagerungen 67574 Osthofen, den 23.09.2016 Wagner, Bürgermeister Liebe Mitbürgerinnen, (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau.de liebe Mitbürger von Dittelsheim-Heßloch, einsehbar.) wollen wir wirklich, dass es neben unseren Straßen, Wirtschaftswegen, Grabenläufen und in unseren Weinbergen und Ackerflächen so aus- sieht? Gundersheim Bürgerhaus, Am Römer 9, Neben diesem Telefon: (0 62 44) 90 51 03, Fax: (0 62 44) 90 51 04 Unrat haben wir E-Mail: gundersheim@vg-wonnegau.de Elektroschrott, Internet: www.gundersheim.de Sprechzeiten: Mo. 17.00 - 19.00 Uhr, Do. 17.00 - 19.00 Uhr Bauschutt und sogar tote Tiere gefunden. Sitzung des Wer macht so etwas? Ortsgemeinderates Gundersheim Das ist kein Kava- am Donnerstag, dem 29. September 2016, 20.00 Uhr liersdelikt mehr und wir appellie- Sitzungsort: Ratssaal des Bürgerhauses in Gundersheim ren an die Übeltäter Ihren Abfall zukünftig bei den entsprechenden Tagesordnung: Entsorgungsstellen abzuliefern. Öffentlicher Teil Wir werden alles Erdenkliche unternehmen, um solche Übeltäter zu 1. Bildung eines Umlegungsausschusses für das Baugebiet „Wonne- „entlarven“ und Vorfälle dieser Art unverzüglich zur Anzeige bringen. gauer Straße Süd“ Sollten Sie liebe Dittelsheim-Heßlocher einen solchen Vorfall beobach- 2. Strombezug für die gemeindlichen Einrichtungen; ten oder davon Kenntnis bekommen, melden Sie dies bitte zeitnah in Ermächtigung des Ortsbürgermeisters zur Vergabe unserer Ortsgemeindeverwaltung. 3. Durchführung von Ausgleichsmaßnahmen nach § 1 a Abs. 3 BauGB, Helfen Sie bitte alle mit, dass unsere Gemarkungen sauber bleiben i.V. mit § 9 Abs.1 Nr. 20 BauGB; und wir uns weiterhin in unserer Gemeinde wohlfühlen können. Ausschreibung und Ermächtigung zur Vergabe von Leistungen Herzlichen Dank ! 4. Zustimmung zur Annahme einer Spende 5. Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner Renate Gruber,1. Beigeordnete 6. Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentlicher Teil Frettenheim 7. Vertragsangelegenheiten 8. Bau- und Grundstücksangelegenheiten Dorfgemeinschaftshaus, Hauptstraße 10a, 9. Mitteilungen und Anfragen Telefon: (0 67 33) 74 27, Fax: (0 67 33) 74 27 E-Mail: frettenheim@vg-wonnegau.de Internet: www.frettenheim.de, Straus, Ortsbürgermeister Sprechzeiten: Do. 19.00 - 20.00 Uhr (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau.de einsehbar.) Unterrichtung der Einwohner über wichtige Angelegenheiten Gundheim der örtlichen Verwaltung gemäß § 15 GemO Rathaus, Hauptstraße 21, In seiner Sitzung am 13.09.2016 hat sich der Ortsgemeinderat Fretten- Telefon: (0 62 44) 2 06, Fax (0 62 44) 90 55 68 E-Mail: gundheim@vg-wonnegau.de • Internet: www.gundheim.de, heim mit folgenden Themen befasst: Sprechzeiten: Mi. 17.00 - 19.00 Uhr 1. Für die Vergabe des Auftrags zum Einbau einer neuen Heizungsan- lage im Gemeindehaus wurden 5 Firmen angeschrieben, von denen 4 Firmen ihr Angebot abgegeben hatten. Der Ortsgemeinderat erteilte den Auftrag an die Firma Wegener aus Liebe Anwohner der Bahnhofstraße, Westhofen, als kostengünstigster Bieter, zum Angebotspreis von brutto 10.957,34 €. unser traditionelles Kerwewochenende steht an diesem Wochen- 2. Des Weiteren wurden Auftragsvergaben erteilt. Im Dorfgemein- ende wieder an. Erfahrungsgemäß kann es bei den einzelnen Ver- schaftshaus wurden die Arbeiten für die Fliesenverlegung und der anstaltungen zu einer vermehrten Lärmbelästigung kommen. Deckenverkleidung ausgeschrieben. Jeweils 2 Firmen hatten ihre Angebote abgegeben. Die Zuschläge für So wird es es am Freitag gegen 21.00 Uhr ein Eröffnungsfeuerwerk die Arbeiten erhielten für die Fliesenverlegung die Firma Fliesen-Stu- geben. Wir hoffen auf Ihr Verständnis und bedanken uns bei Ihnen dio Spaniol aus Illingen zum Angebotspreis von brutto 7.889,34 € und recht herzlich und wünschen auch Ihnen ein schönes Kerwewo- für die Deckenverkleidung die Firma TRO-Bau GmbH aus Osthofen zum chenende. Angebotspreis von brutto 8.881,61 €. 3. Im nächsten Punkt entschied sich der Ortsgemeinderat für die Herzliche Grüße Anschaffung einer weiteren Hundetoilette. Die Kosten für Anschaffung D. Gutzler und der Gemeinderat und Zusatzausstattung belaufen sich auf ca. 400,00 €. Geleert wird die Hundetoilette im Zweiwochen-Rhythmus.
Wonnegau -9- Ausgabe 38/2016 I 23. September 2016 2. Einwohnerfragestunde Fotoshooting Turnhalle Gundheim LirumLarumMuseum 3. Mitteilungen und Anfragen 14.00 - 17.00 Uhr Filme - Fotos - Kostüme - Requisiten & mehr Nichtöffentlicher Teil: Eintritt frei 4. Bauangelegenheiten 5. Verschmutzung von Straßen Theaterstück So, 2. Oktober 2016 - gespielt von Ehemaligen - 6. Mitteilungen und Anfragen Kinderschminken Herwarth Mankel, Ortsbürgermeister (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau.de Jonglier-Workshop einsehbar.) Kaffee & Kuchen 10 Jahre Einweihung / Eröffnung des Windkraft-Lehrpfades in Hochborn LirumLarum Kinder- und Bewegungstheater Gundheim 1995 wurden auf der Hochebene des Kloppberges die ersten Windräder von Rheinhessen errichtet. Heute blickt man am Orts- ausgang von Hochborn auf über 40 Windräder verschiedenster Gestaltung Elke Gromatka Bauarten und Leistungsbereiche. www.kamillenfeld.de Da sich in Hochborn schon ein Getreide-Lehrpfad befindet, kam Nur ein Tag! vor einem Jahr die Idee auf, auch einen Windkraft-Lehrpfad zu errichten. Unter Verwendung von 3 Flügeln einer demontierten Altanlage wurde, mit Blick auf die hier stehenden Windräder, diese Idee rea- lisiert und ein 50 m langer Lehrpfad errichtet, der am Sonntag, dem 25. September 2016, 11.00 Uhr, offiziell eröffnet wird. Das Projekt wird unterstützt von der Ortsgemeinde Gundheim und dem Kreisjugendamt Alzey Wir danken den Sponsoren: Gestaltung: Elke Gromatka Autohaus Hemer GmbH • Dachtechnik Keth GmbH • Siegfried Leinhaas Malerbetrieb • Zimmerei Töngi GmbH • www.kamillenfeld.de Sann Zimmergeschäft und Treppenbau GmbH • Mobiler Pflegedienst Wonnegau GmbH • Bäckerei Harald Weber • Rebschule Martin • Schneidtechnik Meier GmbH • Weingut Gernot Michel • Weingut Norbert Michel • Weingut Wonnegauer Hof GbR • Weinhof Hubert Schreiber • Weingut Gutzler GbR • Weingut Julius Projektleitung: Birgit Höhn & Nicole Leidemer Insgesamt 30 Info-Folien informieren den Besucher über die Geschichte der Windkraft-Nutzung in Deutschland, die physika- LirumLarum auf www.gundheim.de lischen Grundlagen und Bauarten der Windräder sowie deren Errichtung. Auch auf die abnehmende Akzeptanz der Windräder durch die Hangen-Weisheim Anwohner sowie den Problemen mit der Energiespeicherung und der Energiewende generell wird auf den Info-Tafeln eingegangen. Rathaus, Untergasse 1, Wie auch immer der Besucher zu den Windrädern steht, sie kön- Telefon: (0 67 35) 2 15, Internet: www.hangen-weisheim.de E-Mail: hangen-weisheim@vg-wonnegau.de nen nicht ignoriert werden, denn sie prägen und verändern nach- Sprechzeiten: Di. 19.00 - 20.00 Uhr haltig das Landschaftsbild von Rheinhessen. Der Lehrpfad bietet hier die Möglichkeit sich umfassend zu informieren. Seniorennachmittag Auch haben interessierte Bürger sowie Schulklassen die Gelegen- heit, viele Details über die Windräder zu erfahren, die im Land der Liebe Senioren, tausend Hügel errichtet wurden und werden. der nächste Seniorennachmittag findet am Mittwoch, dem 28. Sep- tember, um 14.30 Uhr, im DGH statt. Zum gemütlichen Beisammen- 55234 Hochborn, 16.09.2016 sein, mit Kaffee und Kuchen, sind alle Hangen-Weisheimer Senioren Mankel, Ortsbürgermeister herzlich eingeladen. Bitte das Kaffeegedeck mitbringen. Gelungene Kerb 2016 Die Ha-Weier Kerb ist vorbei, Monzernheim ich bedanke mich ganz herzlich bei allen, die bei der Organisation, Aus- führung, Auf- und Abbau dabei waren und flinke, verlässliche Hände Rathaus, Bahnhofstraße 4, Telefon: (0 62 44) 3 10, E-Mail: monzernheim@vg-wonnegau.de gezeigt haben. Danke an Fam. Marks und ihr Team, für die Bewirtung Internet: www.monzernheim.de an allen “Kerbetagen“. Ganz besonders stolz bin ich auf die Kinder, die Sprechzeiten: Fr. 17.00 - 18.00 Uhr an den vier Tagen den Süßigkeitenstand geführt und Spenden gesam- melt haben. Alles in allem eine gelungene Kerb 2016. Osthofen Vielen Dank Stadtverwaltung Osthofen, Friedrich-Ebert-Straße 31-33, Telefon: (0 62 42) 91 27 930, Fax: (0 62 42) 91 27 931 Harald Pflaume, Ortsbürgermeister E-Mail: osthofen@vg-wonnegau.de Internet: www.osthofen.de Hochborn Öffnungszeiten: Mo. + Di. 08.00 - 12.00 Uhr, Mittwoch geschlossen Do. 08.00 - 12.00 Uhr + 14.00 - 18.00 Uhr, Fr. 08.00 - 12.00 Uhr Bürgermeister-Sprechstunde: Do. 18.00 - 19.00 Uhr nach tel. Gemeindehaus, Theodo-Authilt-Platz 1, Voranmeldung Telefon: (0 67 35) 94 12 60, E-Mail: hochborn@vg-wonnegau.de Internet: www.hochborn.de, Sprechzeiten: Mo. 19.00 - 20.00 Uhr 28. Sitzung des Stadtrates Osthofen 239. Sitzung des Ortsgemeinderates Hochborn am Mittwoch, dem 28.09.2016, 19.00 Uhr Sitzungsort: Sitzungssaal der VGV, Am Schneller 3, 67574 Osthofen am Dienstag, dem 27. September 2016, 19.30 Uhr Tagesordnung: Sitzungsort: Ratssaal des Gemeindehauses, Öffentlicher Teil Theodo-Authilt-Platz 1, Hochborn Einwohnerfragestunde Tagesordnung: 1. Ausschusswesen; Öffentlicher Teil: Nachwahl eines stellvertretenden Mitglieds im Arbeitskreis 1. Erlass der 1. Satzung zur Änderung der Friedhofssatzung „Homepage“
Wonnegau - 10 - Ausgabe 38/2016 I 23. September 2016 2. 1. Nachtragshaushalt der Stadt Osthofen für das Jahr 2016; Die Sitzung ist nichtöffentlich. a) Entscheidung über evtl. eingegangene Vorschläge aus der Bevölkerung Tagesordnung: b) Beratung und Beschlussfassung über die 1. Nachtragshaushalts- 1. Prüfung der Jahresrechnung des Haushaltsjahres 2014gem. § 110 satzung und den 1. Nachtragshaushaltsplan GemO in Verbindung mit § 112 Abs. 1 GemO 3. Beitragssystem zum Ausbau öffentlicher Straßen; 2. Mitteilungen und Anfragen a) Beratung und Beschlussfassung über die eingegangenen Stel- lungnahmen und Anregungen aus der Öffentlichkeitsbeteiligung Christian Weinbach, b) Beratung und Beschlussfassung über den Erlass der Satzung Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses 4. Straßenerhaltungskonzept 2016- 2022; (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau.de Beratung und Beschlussfassung über die Festlegung einer Ausbau- einsehbar.) reihenfolge 5. Platzbeleuchtung „Ludwig-Schwamb-Straße 2“; Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsvergabe 6. Bebauungsplan „Nr. 35 - Bahngärten“; Seniorenbeauftragte a) Beratung und Beschlussfassung über eingegangene Anregun- der Ortsgemeinde Westhofen gen und Stellungnahmen der Öffentlichkeit und Stellungnahmen der Behörden sowie der Träger öffentlicher Belange aus der erneu- Telefonberatung ten Offenlage Sie erreichen Frau Astrid Frisch-Balonier unter b) Beratung und Beschlussfassung über die Aufnahme gestalterischer Tel: 06244 / 907822. Festsetzungen gemäß § 9 Abs. 4 BauGB i.V.m. § 88 Abs. 6 LBauO c) Beratung und Beschlussfassung über den Satzungsbeschluss ge- mäß § 10 Abs. 1 BauGB Kindertagesstätten 7. Stadtumbau „Stadtkern“; Beratung und Beschlussfassung über den Entwurf des Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (ISEK) 8. Ausbau/Asphaltierung des Kastanienwegs; Kindertagesstätte Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der Planungs- leistungen (LP 1-3) Rappelkiste Osthofen 9. Homepage der Stadt Osthofen; Elternausschuss Beratung und Beschlussfassung über die weitere Vorgehensweise zur Erstellung einer neuen Homepage für die Stadt Osthofen für das Jahr 2016/2017 gewählt 10. Antrag der SPD-Fraktion zum Jugendhaus der Stadt Osthofen Die Elternausschusswahl der AWO-KiTa Rappel- 11. Kindertagesstättensituation der Stadt Osthofen; kiste für das Jahr 2016/2017 fand am 8. Septem- a) Präsentation der Machbarkeitsstudie Flächenbedarf der Kinder- ber 2016 in den KiTa-Räumen der Weichselstraße statt. Die Eltern, die tagesstätten in Osthofen durch das Architekturbüro GHBA KiTa-Leiterin Frau Schmitt-Radmacher sowie die neuen Mitglieder des b) Beratung und Beschlussfassung über den Ausbau von Bestandsge- KiTa-Teams kamen zusammen, um die Mitglieder des bisher amtieren- bäuden und/oder Neubau von Kindertagesstätteneinrichtungen den Ausschusses zu entlasten und neue Mitglieder zu wählen. 12. Antrag der CDU-Fraktion auf Standortfestlegung des Jugendhauses 13. Antrag des Kulturnetzwerks Osthofen e.V. auf Bereitstellung von Räumlichkeiten im Bürgerhaus zu Ausstellungszwecken 14. Antrag des Kulturnetzwerks Osthofen e.V. auf Gewährung eines Druckkostenzuschlags 15. Beratung und Beschlussfassung über die Annahme von Spenden 16. Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentlicher Teil 17. Grundstücksangelegenheiten 18. Mietangelegenheiten 19. Mitteilungen und Anfragen Thomas Goller, Stadtbürgermeister (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau.de einsehbar.) Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Osthofen Die Jagdgenossenschaft für den gemeinschaftlichen Jagdbezirk der Gemarkung Osthofen hat in ihrer Versammlung am 01.08.2016 beschlossen, den Reinertrag aus der Jagdpacht aus den Jahren 2014 Sabine Schüller, Eleonore Hermann, Christine Antz, Sonja Wein- und 2015 für den Bau und die Unterhaltung von Feld- und Wein- mann, Nicole Ahnen, Irina Beichel, Lena Oswald bergswegen bereitzustellen. Die Niederschrift über die Jagdgenossenschaftsversammlung kann in Es fehlen: Erna Kronauer und Daniela Redmer der Zeit vom 04.10.2016 bis 18.10.2016 während der Dienststun- den der Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau, Standort Ost- Bevor der neue Elternausschuss gewählt wurde, nutze Frau Schmitt- hofen, Am Schneller 3, 1. Obergeschoss, Zimmer 2.6, montags bis Radmacher die Gelegenheit, den Eltern die neuen Mitglieder des KiTa- freitags von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und zusätzlich donnerstags Teams vorzustellen. Frau Wilhelm und Frau Fitting werden hier die von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr eingesehen werden. Rappelkiste als Erzieherinnen unterstützen und Frau Ott wird in der KiTa ihr Anerkennungspraktikum absolvieren. Nicht anwesend war Osthofen, den 20.09.2016 Frau Dillschneider, die ihr freiwilliges soziales Jahr in der Rappelkiste gez. Fritz May, Jagdvorsteher macht. Der Elternausschuss blickte in seinem Rechenschaftsbericht auf ein Jahr Westhofen konstruktiver und vertrauensvoller Zusammenarbeit zurück. Insbeson- dere die 50-Jahr-Feier, die die KiTa Rappelkiste im Juni dieses Jahres, Bürgerhaus, Ohligstraße 5, gemeinsam mit der Seebachschule, feierte, stellte einen Höhepunkt für Telefon: (0 62 44) 2 50, Fax: (0 62 44) 90 93 51 E-Mail: westhofen@vg-wonnegau.de den Elternausschuss dar. Im Anschluss an den Bericht bedankte sich Internet: www.westhofen.de Frau Schmitt-Radmacher bei dem scheidenden Elternausschuss für die Sprechzeiten: Mo. 09.30 - 11.30 Uhr, Di. u. Do. 17.00 - 19.00 Uhr Unterstützung im letzten Jahr. Bei der Wahl des neuen Elternausschus- ses wurde Sonja Weinmann erneut als erste Vorsitzende gewählt, die Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses Stellvertretung übernimmt Eleonore Hermann. Für die Öffentlichkeits- arbeit sind Daniela Redmer, Christine Antz und Erna Kronauer verant- des Ortsgemeinderates Westhofen wortlich. Das Protokoll übernehmen Irina Beichel, Lena Oswald und Nicole Ahnen. Weiterer Beisitzer des Ausschusses ist Sabine Schüller. am Mittwoch, dem 28. September 2016, 19.00 Uhr Danach gab es für die Eltern noch Gelegenheit sich untereinander aus- Sitzungsort: Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung zutauschen sowie mit der Kindergartenleitung Frau Schmitt-Radma- Wonnegau, Wormser Straße 23, 67593 Westhofen cher und den Erzieherinnen zu sprechen. Hierbei wurde insbesondere
Wonnegau - 11 - Ausgabe 38/2016 I 23. September 2016 auch über die Problematik der nicht vorangehenden Umbaumaßnah- densverhütungspauschale etc.) anzuwenden. Der GStB empfiehlt, bis men der Sanitäranlagen diskutiert. Der neu gewählte Elternausschuss Jahresende 2016 eine Optionserklärung gegenüber dem zuständigen freut sich auf eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Finanzamt abzugeben. Dies bewirkt, dass die Umsatzsteuerpflicht erst Kindergartenteam. Anregungen und Mithilfe aus der Elternschaft sind ab 01.01.2021 eintritt. Darüber hinaus hat der GStB, gemeinsam mit immer gerne willkommen. Die Protokolle der Sitzungen werden im den beiden Bauern- und Winzerverbänden, die Finanzministerin um Schaukasten vor dem Kindergarten ausgehängt. Unterstützung gebeten. Die neuen Anforderungen überfordern die Jagdgenossenschaften, beeinträchtigen ehrenamtliches Engagement Andere öffentl. Körperschaften und stellen im Regelfall, trotz der Anwendbarkeit der Kleinunterneh- merregelung, eine finanzielle Belastung dar. Sprechstunde des Sozialpsychiatrischen Dienstes Nichtamtlicher Teil Die nächste Außensprechstunde des Sozialpsychiatrischen Dienstes des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey- Worms findet am Donnerstag, den 06.10.2016 von 16-17 Uhr in den Räumlichkeiten der Freien evangelischen Gemeinde in Alsheim statt. Vereine und Verbände Der Sozialpsychiatrische Dienst berät und betreut psychisch erkrankte Ortsgemeinden Menschen sowie Suchtkranke und steht als Ansprechpartner in seeli- schen Krisensituationen zur Verfügung. Eingeladen sind alle Bürger der VG Eich und VG Wonnegau, die selbst psychische Probleme haben oder durch einen Angehörigen betroffen sind und sich informieren wollen. Bechtheim Termin: Donnerstag, 06.10.2016 von 16-17 Uhr Ort: Freie evangelische Gemeinde Alsheim, Wormser Str. 25 Anmeldung unter Tel. 06731 / 408-6061 (Fr. Bender-Johe) LandFrauenVerein Bechtheim Kreisverwaltung Alzey-Worms Stammtisch in Bechtheim-West Heizungsbeihilfe jetzt beantragen Am Mittwoch, 28. September 2016, 18.30 Uhr findet unser nächster Die Sozialabteilung der Kreisverwaltung Alzey-Worms weist darauf hin, Stammtisch bei Kammlers statt. Vorgestellt wird das aktuelle Veran- dass ab sofort Anträge auf Gewährung einer Heizungsbeihilfe gestellt staltungsprogramm für Herbst und Winter. werden können. Die Beihilfesätze wurden inzwischen unter Berück- sichtigung der maßgeblichen Bedarfsmengen neu festgesetzt. Damit sich eventuell wieder ansteigende Energiepreise nicht nachteilig aus- Bermersheim wirken, wird eine kurzfristige Bearbeitung zugesichert. Die Anträge sollten daher umgehend gestellt werden. Anspruch auf Beihilfe haben grundsätzlich alle Haushalte, deren Einkommen unter der im Einzel- fall festzusetzenden Bedarfsgrenze liegt. Überschreitet das Einkom- LandFrauenVerein Bermersheim men die Bedarfsgrenze, können gekürzte Beihilfen gewährt werden. Dankeschön Grundsätzlich können jedoch nur solche Personen Heizungsbeihilfe Der Vorstand möchte sich recht herzlich bei allen Kuchenbäckerinnen erhalten, die ihre Brennstoffe wie z. B. Briketts, Heizöl oder Flüssiggas für die leckeren Kuchen bedanken. Gegen 16.00 Uhr waren wir ausver- selbst beschaffen und bevorraten müssen. Wer laufende Abschlags- kauft. Auch in diesem Jahr wurden die Kuchen sehr gelobt. Nochmals zahlungen für die Heizung leistet, kann unterstützt werden, wenn am herzlichen Dank. Ende des Abrechnungszeitraumes eine Nachzahlung zu leisten ist.Per- sonen, die das 65. Lebensjahr bereits vollendet haben oder dauerhaft erwerbsunfähig sind, können die Heizkostenbeihilfe bei der Kreisver- Dittelsheim-Heßloch waltung Alzey-Worms, Ernst-Ludwig-Str. 36, 55232 Alzey beantragen. Erwerbsfähige Personen können den erforderlichen Antrag beim Job- center für Arbeitsmarktintegration, Galgenwiesenweg 27, 55232 Alzey bzw. bei der Außenstelle des Jobcenters, Liebenauer Straße 15, 67549 Förderverein der KiTas und Worms stellen. der GS Dittelsheim-Heßloch Herbstlager Drachenfest auf dem Kloppberg für Kinder-Freizeitangebot der Kreisjugendpflege Auch in diesem Jahr wollen wir wieder auf dem Kloppberg Drachen In diesem Jahr bietet das Kreisjugendamt Alzey-Worms erstmalig ein steigen lassen... Freizeitangebot in den Herbstferien an. Vom 9. Bis 15. Oktober 2016 Deshalb lädt der Förderverein der Kindertagesstätten und der Grund- wird auf dem Zeltplatz in Nieder-Wiesen das Herbstlager für „Ein- schule Dittelsheim-Heßloch e.V. am Sonntag, den 25.9.2016 von steiger“ im Alter von 8 - 12 Jahren durchgeführt. Unter dem Motto 14.30 bis 17.30 Uhr wieder alle Kinder und Eltern ein, mit ihren Dra- „Nieder-Wiesel bei Wind und Wetter“ hat sich das ehrenamtliche chen auf den Kloppberg zu kommen und bei Kaffee, Kuchen, Laugen- Betreuerteam des Kreisjugendamtes Alzey-Worms ein vielseitiges Pro- brezeln und Apfelschorle diese steigen zu lassen. Sonne und Wind sind gramm überlegt, bei dem Spaß garantiert ist. bestellt. Nur bei Starkregen würden wir das Event ausfallen lassen. Die Kosten des abwechslungsreichen Programms betragen 170,- Euro. Spendenzettel für Kuchen, Muffins und Brezeln wurden wieder in den Anmeldebögen und weitere Informationen sind erhältlich bei der Kindertagesstätten und der Grundschule an jedes Kind verteilt. Sie Kreisjugendpflege Alzey-Worms, An der Hexenbleiche 34, 55232 Alzey, können alles direkt auf den Drachenfestplatz mitbringen oder vorher Telefon: 06731/408-5021 (Christine Hassemer) oder per E-Mail an has- bei Simone Schilling (Tel.: 0177-2857661) abgeben. semer.christine@alzey-worms.de. Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag mit Ihnen!!! Hier noch ein Hinweis: Im Oktober werden wir wieder die Mitgliedsbeiträge einziehen. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! LandFrauenVerein Dittelsheim-Heßloch Aktuelles Umsatzsteuerpflicht 15.10.2016, 9-16 Uhr - 1. Hilfe Grundkurs durch den ASB Für Führerscheinanwärter geeignet, mit Zertifikat! belastet Jagdgenossenschaften Nutzen Sie die Gelegenheit Ihr Wissen aufzufrischen und im Falle des Durch eine Änderung des Umsatzsteuerrechts werden die Jagdgenos- Falles Ihren Partner/Kind/Nachbarn nach den neuesten Erkenntnissen senschaften als Körperschaften des öffentlichen Rechts ab 01.01.2017 der Ersthilfe zu versorgen! Ein Schwerpunkt werden Haushaltsunfälle umsatzsteuerpflichtig. Der Regelsteuersatz von 19 % ist auf alle sein, da sie am häufigsten vorkommen. Umsätze der Jagdgenossenschaften (Jagdverpachtung, Wildscha- Kosten: 25 Euro/30 Euro für Gäste
Wonnegau - 12 - Ausgabe 38/2016 I 23. September 2016 21.10.2016, 20 Uhr Lincoln Theater Worms „Irmgard Knef“ führung geplant. Dauer ca. 1 ½ Stunden. Genauer Fahrpreis wird noch Ja, Irmgard, nicht Hildegard - 90 Jahre und kein bisschen leise … Irm- bekannt gegeben. Der Bus wird gegen 17:30 Uhr wieder den Heimweg gard Knef, die Alterspräsidentin des deutschen Kabarett-Chansons antreten. Zurzeit wird der Bus für unsere Gruppe freigehalten. Daher Dankbar, noch Mumm in den Knochen zu haben statt Honig im Kopf, müssen wir bis spätestens 26.09.2016 um verbindliche Anmeldung bietet die witzig-skurrile Entertainerin dem Alter die Stirn und dem bitten, die wir an das Reiseunternehmen Haselbauer weitergeben. Publikum kurzweilige Unterhaltung. Diese Frau lässt sich nicht in die Danach ist der Bus für weitere Interessenten buchbar. Suppe spucken – erst recht nicht, wenn man sowieso bald den Löffel Fam. Becker, 06244/5062 abgeben muss. Für die plausible Präsentation in Wort, Bild und Ton der erfundenen Knef‘schen Blutsverwandten Irmgard Knef zeichnet wie immer der Frettenheim singende und schauspielernde Wahl-Berliner Ulrich Michael Heissig verantwortlich. Kosten: 23 Euro - Bitte bis spätestens 10.10.16 anmelden Wer macht mit beim Krippenspiel in Frettenheim? Anfahrt in Fahrgemeinschaften Heiligabend 24.12.2016 um 15.00 Uhr Voranzeige Interessierte Kinder melden sich bitte bei: Elli Lehmann, Tel.: 06733 947947 Mail: elehmann1002@aol.com 10.11.2016, 19 Uhr im DGH „Genuss zum Verschenken“ oder Sabine Guth, Tel.: 06733 929096 Mail: Sabine.Guth@gmx.de Referent: Richard Albert, Konditormeister Voraussichtlich findet die erste Probe am Sonntag 30.10.2016 um 03.11.2016, Mitgliederversammlung im DGH Kontakt: 06244-7232 (Deforth) oder 06244-907792 (Meurer) 10.30 Uhr in der evangelischen Kirche statt! Gundersheim SC Dittelsheim-Heßloch e.V. Mutter-Kind-Turnen Wir treffen uns immer mittwochs von 16.00 bis 17.00 Uhr in der Kloppberghalle und turnen zusammen mit 1. FCK Fan-Club unseren Mamas oder Papas. „Rote Teufel“ Gundersheim Wir sind Kinder im Krabbelalter bis drei Jahre. Unterstützt werden wir von unserer liebe Claudia Fries. Schlachtfest Falls ihr Lust habt, kommt doch einfach mal vorbei. Liebe Mitglieder, Es macht uns allen viel Spaß! unser Schlachtfest findet am Samstag, dem 08.10.2016, ab 19.00 Nach der Sommerpause startet wieder unser Zumbakurs Uhr, im Jahnsaal der Turnhalle in Gundersheim, statt. Einlass ist ab 18.30 Uhr! Wann: Jeden Mittwoch ab 17.30 Uhr in der Kloppberghalle. Anmelden kann sich jedes Mitglied mit Lebenspartner. Der Unkosten- Wir sind eine gutgelaunte Gruppe, die sich bei flotter Musik und Spaß beitrag pro Person beträgt 10,00 €. Kinder bis einschließlich 15 Jahre an Bewegung auspowert. Um mit zu machen sind keinerlei Vorkennt- sind frei. Um Anmeldung mit Vorkasse, die jedes Vorstandsmitglied nisse erforderlich und jedes Alter / Geschlecht ist bei uns willkommen. entgegennimmt, wird bis spätestens 03.10.2016 gebeten. Kommt vorbei und probiert es aus. Der Aufbau findet am Freitag, dem 07.10.2016, um 18.00 Uhr, statt. Wir freuen uns über neue Mittänzerinnen und -tänzer und arbeiten mit Aufräumen werden wir am Sonntag, dem 09.10.2016, um 12.00 Uhr. einer 10er Karte. Der SC macht euch fit für den Herbst Montags: Motorsportclub Pilates im Nebenraum ab 18:30 Uhr (ab 26.09.) 1971 e.V. Gundersheim Badminton ab 19:30 Uhr in der Halle Dienstags: Campingfreunde Seelenbaumler von 19:00 - 20:00 Uhr im Nebenraum Der nächste Camper-Stammtisch findet am Sonntag den 25.09.2016 Die Jedermänner ab 19:30 Uhr im Sportheim, Hessloch um 19:00 Uhr im VFL Sportheim statt. Mittwochs: Dazu möchte ich euch alle recht herzlich einladen. Auch Neucamper Zumba von 17:30 - 18:30Uhr sind bei uns herzlich willkommen. Aerobic von 19:00 - 20:15 Uhr Das Abcampen findet in diesem Jahr in der Zeit von 08.10.-15.10.2016 Volleyball ab 20:00 Uhr auf dem Waldcampingplatz am Brombachsee statt. Bei Interesse wen- Sonntags: den sie sich gerne an uns. Liebe Grüße. Tanzkurs von 17:30 - 19:00 Uhr Terminvorschau Volleyball 08. - 15.10. - Abcampen Die Abteilung Volleyball sucht engagierte Mitspieler /-innen. Wir sind 15.10. - Dosenwursttour eine Freizeitmannschaft und zurzeit 14 Spieler /-innen aller Altersklas- 19.11. - Jahresabschlussfeier sen (ab 16 Jahren) und freuen uns auf jeden der Interesse an Volleyball Mitglieder hat und mit uns trainieren möchte. Ganz besonders würden wir uns über weiblichen Zuwachs freuen, damit wir eine Mixed - Mannschaft Für Anfragen oder Anliegen betreffend den MSC steht euch unsere bilden und gegen andere Freitzeitmannschaften Freundschaftsspiele neue E-Mail-Adresse „MSC1971@web.de“ zur Verfügung. austragen können. Die neuen Vereinsjacken können ab sofort beim Vorstand bestellt werden. Wir trainieren jeden Mittwoch von 20:00 - 22:00 Uhr. Lust auf Vol- leyball? Kommt einfach vorbei oder meldet euch bei Michael Breunig, 0163/6199904 (auch WhatsApp). Turnverein Gundersheim Nibelungenlauf 2016 Herbst-/ Winter-Basar in Gundersheim Gerold Spies SC Dittelsheim-Hessloch belegte beim Nibelungenlauf über 10 km in der Altersklasse M 65 den 1. Platz mit einer guten Zeit Am Samstag den 01.10.2016 veranstaltet der TV von 44:55 Minuten. Gundersheim wieder seinen Kinderbasar (Abgabeba- sar!). Zu günstigen Preisen werden Artikel „Rund ums Runter vom Sofa - rein ins Leben Kind“ angeboten. Der Verkauf findet von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr (Einlass für Schwangere ab 13:30 Uhr) Vorschau Programm Dezember 2016 in der Turnhalle in Gundersheim statt. Zum Verweilen In Kooperation mit dem Rheinhessischen Bildungswerk werden wir gibt es Kaffee und Kuchen, sowie einen Maltisch für am 12.12.2016 zum Weihnachtsmarkt nach Aachen fahren. Das Bus- die Kinder. unternehmen Haselbauer wird um ca. 6:30Uhr starten. Abfahrtsort !!! Anmeldung unter www.basar-Portal.de wird noch bekannt gegeben. Bei unserer Ankunft in Aachen haben wir Weitere Infos unter www.tv-gundersheim.de/basar die Möglichkeit, bei der Firma Lindt einzukaufen. Danach gehen wir in Bei Fragen können Sie uns gerne mailen: Basar-gundersheim@web.de die Stadt Richtung Weihnachtsmarkt. Gegen 14 Uhr ist eine Altstadt- Wir freuen uns wieder auf viele fleißige Helfer.
Sie können auch lesen