Mit Gott durch den Sommer - Kirchenkreis Bremerhaven
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Aus der Redaktion 2 Liebe Leserinnen und Leser, Inhaltsverzeichnis der Sommer ist sehr groß, mit Aus der Redaktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Sonne, viel freier Zeit für die »Auf Kurs« ist ein Mittei- Abschied von Michael Großkopf . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Kinder, die Ferien haben – und lungsblatt der Gemeinden Aus dem Kirchenkreis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 möglicherweise auch mit man- des Ev.-lutherischen Kir- chem Loch, das entsteht, weil chenkreises Bremerhaven. demenz und wir . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 manche Gruppen sich in die- Lesen- und Predigenlernen im Ehrenamt . . . . . . . . . . . . 6 sen Wochen nicht treffen. Das Das Journal erscheint sechs- Danke für die gute Zusammenarbeit . . . . . . . . . . . . . . 8 geht so ja nicht, finden wir und mal jährlich in Bremerhaven. Aus den Kindertagesstätten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 bieten in dieser Zeitung viele Brot für die Welt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Angebote, die auch im Som- Kirche und Musik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 mer stattfinden. Vielleicht ist Auflage: Mit Gott durch den Sommer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 ja etwas für Sie dabei. 58.000 Exemplare Anzeigen-Service: Deutsche Seemannsmission . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Eine schöne Zeit wünscht 0 47 06/73 31 Freiräume 2019 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Ihnen Pastorin Lilo Eurich Telefax: 0 47 06/75 04 63 Kulturkirche Bremerhaven . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Druck: Diakonisches Werk Bremerhaven e.V. . . . . . . . . . . . . . 17 Druckzentrum Nordsee Wir im Norden: Johannes-, Lukas-, Markuskirche . . . . . 18 GmbH, Bremerhaven Satzherstellung: Raimund Fohs Gottesdienste S. 24-26 www.exil-design.de Aktuelles aus den Gemeinden Redaktions- und Verlagsleitung: Wir in Lehe/Mitte · Dionysiuskirche Lehe . . . . . . . . . . 27 Britta Miesner Wir in Lehe/Mitte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 Im Kuhlken 11 Aus dem Kirchenkreis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 27619 Schiffdorf 0 47 06/73 31 Michaelis- und Pauluskirche Lehe . . . . . . . . . . . . . . . 31 »Unseren parkähnlichen Anlagen sind ein Ort info@kirchenjournal.de Kreuzkirche Mitte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 Marien- und Christuskirche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 der Ruhe und bieten Ihnen Raum für Erinnerung« Emmaus-Kirchengemeinde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 Ev.-luth. Friedhofsverband Geestemünde-Wulsdorf-Schiffdorf Auferstehungskirche Surheide . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 Feldstraße16 | 27574 Bremerhaven | Telefon 0471/37007 Ev.-luth. Kirchengemeinde Wulsdorf . . . . . . . . . . . . . . 44 Gemeinsachtsanzeige-Kirchjournal_Anzeigen 13.04.16 11:59 Seite 1 angedacht … . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 BERUFLICH WEITER DURCH Suchtkrankenhelfer/in BILDUNG in Bremerhaven Betreuungskraft Zollmanager/in buhhalter/in Praxisanleitung Personalsachbearbeiter/in Lohn- und Gehalts- Finanz- sachbearbeiter/in Hygiene- »Testament, beauftragte/r Vorsorgevollmacht Geprüfte/r Wirtschafts- und fachwirt/in Patientenverfügung Geprüfte/r Handelsfachwirt/in sind die Garanten für Wohnbereichsleitung einen selbsbestimmten Pflegedienst leiter/in Lebensabend.« w w w. w i s o a k . d e Wir unterstützen Sie gern. Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen gGmbH Barkhausenstraße 16 27568 Bremerhaven wisoakG KOMPETENZZENTRUM wisoak Telefon 0471·595-0 GESUNDHEIT Bauernwall 4 · Bremerhaven · = 04 71/3 12 21 Wirtschafts- und Sozialakademie Email info-bhv@wisoak.de Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen gGmbH der Arbeitnehmerkammer Bremen
3 Abschied von Michael Großkopf Selig sind, die Frieden stiften, denn sie werden Gottes Kinder heißen. BREMERHAVENS NATURSTEINPROFI Matthäus 5,9 dem Familienzentrum und der test ja heute Freigang.« Der Ca- Gemeinde ein Netzwerk ge- terer wurde blass und Micha- knüpft hast. Oder wie du einen el und ich wären beinahe »ge- Zirkus in dein Gemeindeleben platzt«. Um den armen Kerl eingebunden hast. Mir werden nicht ganz »fertig« zu machen, ▪ ▪ unsere Gespräche fehlen, ge- habe ich das Ganze dann auf- meinsame Gottesdienste und gelöst und ihm erklärt, dass ▪ ▪ Aktionen. Dein Lachen werde das hier unser Gemeindepas- ▪ ▪ ich im Ohr behalten. tor ist und er auch für die Ge- fängnisseelsorge zuständig ist. Wenn einer von uns geht, tut Der Caterer bekam wieder es besonders weh. Aber es ist Farbe im Gesicht und konnte auch leichter, weil du auf deine sich dann vor Lachen nicht unkonventionelle Art ein ganz mehr halten. Und wir uns auch frommer warst, der fest an nicht! Gott geglaubt hat. Darum kann ich in Vorfreude sagen: Wir Ich denke soooo gerne an diese sehen uns wieder, Bruder! Begebenheit zurück und merke Lieber Michael, bei deiner Bis bald. dann, wie sehr »er« fehlt! Trauerfeier musste ich mich Dein Sebastian Britta Martin zwingen sitzen zu bleiben und Ansprechpartner im Kirchenkreis nicht aufzuspringen und raus zu rennen. Du bist so plötzlich Michael Großkopf war ein Kol- Michael wird in meiner Erin- Superintendentur Ev.-luth. Kirchenkreis Bremerhaven gegangen, hast noch den Not- lege, der immer zur Stelle war, nerung immer mit unserer Mushardstr. 4, 27570 Bremerhaven, T 3 15 19, Fax 30 68 82, arzt gerufen, aber er konnte dir wenn man ihn um Hilfe gebe- Fahrt der PDK nach Paris ver- sup.bremerhaven@evlka.de nicht mehr helfen. Ich bin ge- ten hat. Wenn man ihn nach bunden bleiben. Am letzten blieben mit all den anderen. seiner Meinung gefragt hat, Abend haben einige von uns Kirchenamt Elbe-Weser Es hat dir bestimmt gefallen, wusste man vorher, dass man verschiedene Lebensmittel wie An der Mühle 10, 27570 Bremerhaven, T 50477 3, Fax 50477 456 wie wir dann durch Grünhöfe eine ehrliche und direkte Ant- Baguette, Käse, Obst, Pasteten, Öffnungszeiten: Montag-Freitag 8.30 - 12 Uhr, Dienstag 14-16 Uhr gegangen sind, die Busse für wort bekommt. Er hat sich nie Wein u.a. für ein spontanes ge- uns anhielten und dich auf un- verstellt. meinsames Abendessen auf Kirchliche Sozialarbeit seren Friedhof gebracht haben. Malte Plath der Terrasse des Gästehauses Bernd Behrends, Eichendorffstraße 14, 27576 Bremerhaven-Lehe, besorgt. Es gab wenig Geschirr, T 3 91 46 67, Genauere und weitere Informationen erhalten Sie Als wir uns kennenlernten, drei Taschenmesser, einen Kor- auf unserer Homepage: kirchenkreis-bremerhaven.de hast du mir immer von deiner Eine kleine Anekdote zum Ge- kenzieher und ein wunderba- Tochter erzählt und dann von denken an Michael Großkopf: res Essen mit netten Men- deinen Enkelkindern. Bei der In Vorbereitung auf die Weih- schen, guten Gesprächen und Hochzeitsfeier deiner Tochter nachtsfeier des Kirchenamtes guter Atmosphäre: »essen, wie war ich dann die Zweitbeset- 2018 habe ich mich mit dem Gott in Frankreich«. Es war ein zung und nun werde ich dein Caterer in der Emmausgemein- ungeplanter letzter Abend der Fr, 6. September 2019, 17.30 Uhr zweites Enkelkind an deiner de getroffen. Während wir ge- Reise, einfach schön. Davon Stelle taufen. Das bekommen rade besprachen, wann die hätte ich Michael und uns allen REA GARVEY wir hin, aber du fehlst ihnen Suppenbehälter wieder abge- noch ein paar mehr gewünscht. »Neon Summer Tour 2019« Open-Air und uns allen. holt werden können, kam Mi- Nun möge er mit Gott essen. special guests: Selig + Ryan Sheridan chael Großkopf herein. Ulrike Hartmann Wilhelm-Kaisen-Platz / an der Stadthalle Bremerhaven Du fehlst in deiner Gemeinde. Im Kirchenkreis hast du die Ich sagte zu ihm: »Oh, gut dass Sa, 7. September 2019, 19 Uhr Ausschuss-Sitzungen ja ohne- du kommst, ich müsste wis- An was ich mich erinnern hin oft geschwänzt. Aber das sen, ob morgen früh jemand werde, ist das mitreißende La- MICHAEL PATRICK KELLY »iD Live-Tour Open-Air 2019« konnte man dir nicht übelneh- hier ist, um den Caterer her- chen von Michael! Laut, »boo- Wilhelm-Kaisen-Platz / an der Stadthalle Bremerhaven men, weil man wusste, du bist einzulassen, damit er die ming« sagt man auf englisch – dann in deiner Gemeinde, sitzt Schüsseln wieder abholen so sehe ich ihn vor mir. Fr, 8. November 2019, 20 Uhr im Gespräch im Gemeindehaus kann.« Darauf er: »Detlef soll- oder so. Du warst dort am rich- te da sein, aber ich muss mor- Schon in Bremen, wo wir ge- MAX MUTZKE tigen Ort und wir haben noch gen wieder in den Knast.« Der meinsam Vikare waren, und & Monopunk keine Idee, wer dich in Em- Caterer fing an zu schlucken. dann hier in Bremerhaven. maus ersetzen soll. So richtig Ich konnte es mir nicht ver- Es ist gut, sich an ein Lachen Weitere Termine unter www.stadthalle-bremerhaven.de merken wir erst jetzt, wie gut kneifen und habe noch einen zu erinnern – für Michael! Telefonischer Kartenservice: 0471/ 59 17 59 du dort mit den Glademakers, drauf gesetzt: »Ach ja, du hat- Lilo
Aus dem Kirchenkreis 4 2 Gottesdienst Suche Frieden und jage Nie wieder! Soulgottesdienst Spezial mit Gästen aus Israel ihm nach! Psalm 34,15 der Arbeitsgemeinschaft Christlicher 80 Jahre ist es her, und doch ist Seit 5 Jahren hält die Oberschu- tember kommen 16 junge Men- Kirchen in Deutschland es gerade jetzt wieder aktuel- le Geestemünde in Bremerha- schen aus der Partnerstadt in Predigt: Pastor Mathias Rösel ler denn je: Hass und Gewalt ven einen Kontakt zu den der Nähe von Tel Aviv nun mit dürfen nie wieder Konjunktur Nachfahren der Familie von jungen Menschen aus Bremer- kriegen! Damals überfiel Hit- Jeanette Schocken. 2019 wid- haven in Kontakt. Premiere fei- 01.09.2019 10:00 Uhr ler Polen und damit begann der men sich Schüler aus Bremer- ert in diesem Jahr unsere Zu- 2. Weltkrieg. haven und Tel Aviv den Brie- sammenarbeit mit den Glade- Erlöserkirche der EFG fen, die Jeanette Schocken zwi- makers, dem Soul- und Gos- Gaußstraße 82-84, 27580 Bremerhaven Wir feiern an diesem besonde- schen 1938 und 1941 an ihre pelchor der Petrusgemeinde in ren Datum einen Gottesdienst Kinder, die Nazi-Deutschland Grünhöfe. am Sonntag, dem 1. Septem- noch verlassen konnten, sen- ber um 18 Uhr in der Petrus- dete. Mit Musik und Lesungen Dafür bekommen wir Unter- kirche Grünhöfe mit einer Pre- in deutscher, englischer und stützung aus Mitteln von Mitbeteiligt: digt von Superintendentin hebräischer Sprache, schlagen »Wohnen in Nachbarschaften« Vertreter der ACK- Wendorf-von Blumröder. die Jugendlichen den Bogen in (WiN). Kirchen Bremerhaven die Gegenwart. Begleitet wer- Ev.-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) Die musikalische und künstle- den sie dabei von einer Bremer Und ebenfalls neu: Ev.-methodistische Kirche Ev.-lutherischer Kirchenkreis Bremerhaven rische Gestaltung übernehmen Schauspielerin und Regisseu- Unser Projekt hat seinen Auf- Ev.-reformierte Kirche Römisch-katholische Kirche die Chöre der Glademakers, rin, die Musik schreibt Vivian takt in Berlin. Dort holen wir Vereinigte Protestantische Gemeinde (Große Kirche) Neuapostolische Kirche Schüler*innen der Oberschu- Glade. unsere Gäste vom Flughafen le Geestemünde und einer ab und besuchen gemeinsam Schülergruppe aus Israel. Alle Die Oberschule den Bundestag und Orte jüdi- Wir lösen Ihre Heizungs- und Sanitärprobleme zusammen möchten Zeichen Geestemünde schreibt: scher Erinnerungskultur.« für offene Herzen setzen. »Vom 22. August bis 2. Sep- Heizungsbau und Kundendienst GmbH Doris-Janssen-Reschke-Fonds 27576 Bremerhaven, Wilhelm-Busch-Str. 2, 04 71/41 13 52 + 41 13 22 Unter dem Dach der Diakonie- dentin gefördert werden. Alle In der Dionysiuskirche Lehe, Stiftung Osnabrücker Land ist zwei Jahre soll ein Doris-Jann- in der Krankenhausseelsorge die Gründung des Doris-Jann- sen-Reschke-Preis ausgeschrie- und in der Marienkirche sen-Reschke-Fonds initiiert ben werden mit Preisgeldern Geestemünde. 1993 wurde sie Qualitäts-Zahnersatz worden. Mit dem Fonds sollen in den Kirchengemeinden des von 2000 Euro, 1000 Euro und 500 Euro, der aus den Erträgen Superintendentin in Hanno- ver, 1998 dann Landessuper- made in Bremerhaven Osnabrücker Landes diakoni- des Fonds finanziert werden intendentin in Osnabrück. sche Projekte in Erinnerung an wird. die erste Landessuperinten- Wer die Erinnerung an sie stär- Für das Stiftungskapital von ken und die Diakonie der Zu- ca. 125.000 Euro werden Spen- kunft fördern möchte, kann derinnen und Spender gesucht. auf folgendes Konto für den Weitere Infos: https://www. Doris-Janssen-Reschke-Fonds kirchenkreis-bramsche.de/Ak- stiften: Kreissparkasse Melle, tuelles/News/preis IBAN: DE 33 2655 2286 0161 Wir fertigen Ihren Zahnersatz 2643 53, BIC: NOLADE21MEL; ausschließlich vor Ort Doris Jansen-Reschke (1944- Kontoinhaber: DiakonieStif- Wir kooperieren mit den 2008) war von 1975 bis 1993 als tung Osnabrücker Land, Ver- führenden deutschen Universitäten Pastorin in Bremerhaven tätig: wendungszweck: Doris-Jann- Wir schaffen Arbeitsplätze hier in Bremerhaven sen-Reschke-Fonds. Spenden und Zustiftungen sind steuerlich absetzbar. Zu- Doris Janssen-Reschke, die stiftungen, die bis zum 30. Juni Rübeling Dental-Labor erste Landessuperintendentin 2019 auf das genannte Konto Langener Landstraße 173 der Ev.-luth. Landeskirche eingehen, werden von der Lan- 27580 Bremerhaven Telefon: 0471 / 984 87-0 Hannovers, übte dieses Amt deskirche Hannovers gefördert info@ruebeling.de · www.ruebeling.de von 1998 bis zu ihrem Ruhe- nach dem Prinzip »aus drei stand 2007 in Osnabrück aus. mach vier«.
5 demenz und wir zusammen leben in B re merh av en Demenz braucht »Basale Stimulation« Pflegepädagogisches Förderkonzept hilft Menschen mit Demenz D as in den 80er Jahren für die Pflege modifi- zierte und integrierte pflegepädagogische Förder- konzept dient der Förderung de Informationen (positive An- gebote) soll dem Bewohner/ der Bewohnerin sein eigener Körper wieder erfahrbar ge- macht werden. Diese Angebo- und Aktivierung schwerstbe- te sollen ihn ermuntern, mit WIR GEBEN … einträchtigter Menschen mit anderen Personen und der Um- Menschen mit Demenz ein Zuhause und ihren Angehörigen ein gutes Gefühl. Bewegungs-, Kommunika- welt in Kontakt zu treten. Basal tions- und Wahrnehmungsstö- stimulierende Pflege von Men- WIR KÖNNEN … rungen und ist damit beson- schen mit Demenz fördert das aus einer hohen Fachlichkeit und ders für Menschen mit Demenz daher ein ganzheitliches Kör- langjährigen Erfahrung heraus. geeignet. perbewusstsein, vermittelt Nähe und Sicherheit und ver- WIR TUN … Basal (lat.: die Basis bildend). sucht den Menschen in seiner das wirklich gerne, einfühlsam und KONTAKT: kompetent seit mehr als zehn Jahren. Das Konzept der »Basalen Sti- verwirrten Welt zu erreichen Paulina Endler mulation« orientiert sich an den und zu begleiten (C. Bienstein Pflegedienstleiterin Entwicklungsstufen des Men- & A. Fröhlich). Positive Auswirkungen Tel: (04 71) 800 18-13 schen. Es bezieht sich auf seine auf Bewohner ersten Wahrnehmungserfah- Ziel: und Bewohnerinnen Johann-Wichels-Weg 2 rungen. Menschen benötigen Durch die Basale Stimulation Steigerung des Wohlbefindens, 27574 Bremerhaven ein klares Bewusstsein ihres soll über eine gezielte Reizung Entspannung, Vertrauen, ver- Tel.: (04 71) 800 18-0 DEMENZ BRAUCHT Körpers und ihrer Umwelt. Rei- der Sinne eine gestörte Wahr- minderte Stressreaktion, wie Fax: (04 71) 800 18-11 KOMPETENZ info@haus-im-park.net UND NOCH VIELES MEHR chen die eigenen Fähigkeiten nehmung der Bewohner/ Be- Unruhe, Schwitzen, erhöhter www.haus-im-park.net (z.B. bei Menschen mit Demenz) wohnerinnen wieder aktiviert Muskeltonus, weniger Angst nicht (mehr) aus, sich des eige- werden. und Schmerz, Veränderungen nen Körpers und der Umwelt physiologischer Messwerte, bewusst zu werden, benötigen Die Verfolgung der zentralen Bewegung, Kooperation bei sie einfache aber grundlegende Ziele und die pflegerischen Pflegehandlungen, weniger Angebote, mit denen ihre Wahr- Möglichkeiten, die Vorausset- Agitation und Aggressivität, WIR ALS VEREIN WOLLEN nehmung angeregt und geför- zungen für die Umsetzung des verbesserter Schlaf. Senkung mit Schulungen, Öffentlichkeitsarbeit und Projekten die dert werden kann. Konzeptes, sind Aufgaben einer des Medikamentenverbrau- Belange von Menschen mit Demenz in die Mitte unserer Arbeitsgruppe, die sich im ches, Senkung der Mortalität Gesellschaft holen. Stimulieren- anregen- HAUS IM PARK gebildet hat. (Sterblichkeit) ermuntern. Die Arbeitsgruppe hat sich dazu WIR HEISSEN Durch wahrnehmungsfördern- ein eigenes Logo entwickelt. Positive Auswirkungen auf weitere Mitglieder herzlich willkommen. die Pflegekräfte Wohlbefinden, Zufriedenheit, die Freude an der Arbeit kann gesteigert werden. Das Zusam- mentreffen in der Arbeitsgrup- pe fördert das WIR- Gefühl. Christine Doherr, Einrich- tungsleiterin HAUS IM PARK Büro HAUS IM PARK · Johann-Wichels-Weg 2 Klaus Böhmermann, 27574 Bremerhaven · Telefon: 0471 - 800 18-14 Leitungsteam SOLIDAR e.V. Wir sind ein gemeinnütziger Verein, der sich mit seinen freiwilligen MitarbeiterInnen in der Pflegeeinrichtung »HAUS IM PARK – das Zuhause für Menschen mit Demenz« –, engagiert. Der Verein sucht zur Verstärkung des Teams weitere Freiwillige, die dazu beitragen möchten, die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner im »HAUS IM PARK« zu bereichern. Wir pflegen die Seele! Sie erreichen uns telefonisch unter 0471/ 800 18- 0 (wir Generell gilt, dass Freiwillige entsprechend ihrer Interessen und Fähigkeiten eingesetzt werden. Sie selbst rufen zurück), per E-Mail unter fsd@haus-im-park.net haben es in der Hand, wie häufig und wie lange Sie sich einbringen. Weitere Informationen entnehmen Sie oder schriftlich unter SOLIDAR e.V. im HAUS IM PARK, bitte unserem Internetauftritt unter www.solidar-fsd.de. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E- Johann-Wichels-Weg 2, 27574 Bremerhaven Mail. Wir freuen uns über Ihr Interesse und informieren Sie ganz unverbindlich.
Lesen- und Predigenlernen im Ehrenamt 6 2 Was machen eigentlich Gottesdiensthelfer, Lektoren und Prädikanten? »Willst du nicht mal im Gottes- Lektor/innen nige Module. Dann kann der toren. Die Einführung wird von gemeinden. Sie verfassen die dienst mitlesen, z.B. die Epis- Zum Lektoren Ihrer Gemein- Kirchenvorstand Sie der Super- dem Ortspastor vorgenom- Gebete, suchen die Lieder aus tel und das Evangelium oder de bzw. des Kirchenkreises intendentin zum Dienst eines men. Lektoren gestalten und und übernehmen dann im Got- auch im Wechsel das Fürbitten- wird man gut ausgebildet. Die Lektoren vorschlagen. Die Su- leiten eigenverantwortlich tesdienst die Aufgaben, die gebet?« So hat mich vor vielen Ausbildungsphase umfasst ei- perintendentin beruft den Lek- Gottesdienste in ihren Kirchen- sonst ein Pastor, eine Pastorin Jahren unser damaliger Pastor hat. Für die Predigt orientie- gefragt. Somit bin ich dann Got- ren sie sich an einer sogenann- tesdiensthelferin geworden. ten »Lesepredigt«. G. von der Born Prädikant/innen Gottesdiensthelfer/innen Wer viele gute Erfahrungen im Der Gottesdienst ist Sache aller Lektorenamt gesammelt hat, Gemeindeglieder. Das »Amt kann sich als Prädikant ausbil- der Verkündigung« ist der Ge- den lassen. Der Landessuper- meinde anvertraut. Als Gottes- intendent beruft den Prädikan- diensthelfer kann sich jedes ten. Prädikanten verfassen und Gemeindeglied ohne Ausbil- verantworten ihre Predigten dung beteiligen. Der Gottes- selbst und dürfen im Gottes- dienst erfährt eine freundliche dienst auch das Abendmahl lei- Vielfalt, indem sich viele an ten. der Vorbereitung und Feier des Gottesdienstes beteiligen. Le- Dafür gibt es eine spezielle, ne- sungen und Gebete, Liederaus- benberufliche Ausbildung, an wahl und Predigtvorgespräche, deren Ende eine Berufung und aber auch die Gestaltung von Beauftragung steht. Die Prädi- besonderen Gottesdiensten kantenausbildung baut auf der können in diesen Arbeitsbe- Die Gottesdiensthelfer Anke Mio, Norina Mio und Gerhild von der Born haben den Gottesdienst Lektorenausbildung auf. reich gehören. in der Auferstehungskirche Surheide vorbereitet und durchgeführt. Foto: Helmut Gross Bufdi für den Lindenhof gesucht Der Bundesfreiwilligendienst allen Generationen die Chan- ce zum freiwilligen Engage- ment. Ob Mann oder Frau, ob Jung oder Alt - jeder und jede ist eingeladen, sich für das Gemeinwohl zu engagieren. Freiwillige sammeln wertvol- le Lebenserfahrungen, gewin- nen Einblicke in neue Arbeits- bereiche, können sich beruf- lich orientieren und finden Bestätigung dort, wo sie ge- braucht werden. Das Seniorenhaus Lindenhof sucht ab sofort einen Bufdi für den Fahrdienst, gerne auch ältere Mitarbeiter oder in flexibler Teilzeit. Kontakt: T 04743880573
7 Lesen- und Predigenlernen im Ehrenamt Lektorenarbeit im Evangelischen Bildungszentrum Bederkesa (Nicht nur ein Rückblick) Z u Beginn der Fortbil- dung für die Mitarbeit im Gottesdienst für den Sprengel Stade heißen die Wo- chenendtagungen noch Rüst- musikalischen Probenarbeit und der Stimmbildungseinhei- ten steht und fällt ja das Ganze. Dieser Artikel kann und soll keine Chronik werden, den- einer Tagung gewonnenen Re- ferenten / Innen mit ihren Bei- trägen das Wohlfühlklima. Man ermesse den inhaltlichen Anspruch auch daran, dass sich Teilnehmerkreises lässt sich für mich daran erkennen, dass ich aus der Frühzeit höchstens noch ein Halbdutzend »ver- traute Gesichter« kenne. So Proben des Chores für den Got- tesdienst – Abendveranstal- tung (meist Referat in irgend- einer Form) zeit. Zwei Mal pro Jahr finden noch sei an einige aus dieser bisher unter ihnen einige Be- werden wir Teilnehmenden Sonntags gottesdienst – Nach- und fanden sich seit den neun- Leitungsebene erinnert. auftragte der Landeskirche, ei- weiterhin angeregt, immer gespräch im Plenum mit kriti- zehnhundertsiebziger Jahren nige Landessuperintendenten wieder noch mehr über die As- scher Analyse, auch der gan- Lektor/innen und Prädikan- An die Pastoren Lührs, Schome- und einige emeritierte Profes- pekte unseres Glaubens zu er- zen Tagungsteile – Voraus- ten/innen jeweils unter einem rus und von der Recke als lang- soren/Innen befanden. fahren. Nicht zu vergessen, die schau mit Erfragen allseits in- Thema zusammen, das zu- jährige Lektorenbeauftragte. An Im augenblicklichen Stadium schöne Gemeinschaft mit den teressierender Themen für die gleich den »Roten Faden« der Kantor Böse und die Chorleiter sind Frau Riggers, als Stellver- anderen, die am Sonntag mit nächsten Male. Tagesordnung bildet. Gerüstet Knischka und Macrander als treter Herr Schmale, als Lekto- dem selbst erarbeiteten und zur eigenen inhaltlichen Wei- »Trainer« unseres stimmlichen rensprecher und Pastorin Nie- daher selbst gestalteten Got- Fazit: terbildung und zur Festigung Vermögens. An die Lektorenspre- hoff (vom Haus) für die Orga- tesdienst endet. Man nimmt immer etwas ins in der liturgischen Mitwirkung cher/innen Meyer-Stiens, Anke nisation und die Verpflichtung eigene Wirken für die Heimat- im Gottesdienst verlässt man Knischka und Käte Neumann. der geeigneten Referenten/ Die Struktur der Tagungen gemeinde mit, weil doch die am Ende solche eine Tagung. innen verantwortlich. konnte bis zum heutigen Umsetzbarkeit der erlebten In- Zum Teil trugen diese auch mit Tage mehr oder weniger halte immer im Vordergrund Jedes Mal, wenn ein Lektoren- ihren inhaltlichen Beiträgen zu Also: gleich bleiben und sei daher ist. Umrahmt wird das Ganze beauftragter – sozusagen der unvergessenen Schwerpunkten Kein befürchtetes Ausdünnen kurz umrissen: nicht zuletzt von der vorzügli- »Vater des Ganzen« – sein Eh- der Tagungen bei. So die stren- oder gar Ende dieser Lektoren- chen Küche des Hauses. renamt an den Nachfolger gen Leseübungen Kantor Böses. und Prädikantenwochenenden. Anreise am Freitag – Austausch übergab, war ich in Sorge, dass So das Singen der Gottesdienst- Im Gegenteil! Die bestandenen der Erwartungen – Einführung Dietlinde Peter (Lektorin in der nun ein Teilnehmerschwund lieder. So die künstlerisch – in- Befähigungen zum Lektor/in – ins Thema (u.U. durch erstes Emmauskirchengemeinde) einsetzen würde. Denn mit tellektuellen Beiträge von E.-H. und zum Prädikantendienst Referat) unter Mitarbeit von dem Charisma unserer Leiten- Meyer-Stiens (Worpswede). verdanken wir alle der Ermun- Käthe Neumann den und mit der Akzeptanz der terung durch jahrelang besuch- Am Samstag Arbeit in Grup- Güte der dargebotenen Refe- Nicht zuletzt garantierten und te Bederkesaer Wochenenden. pen – Bibelarbeit – Rollenspie- rate, Gruppenarbeiten, der garantieren die zum Thema Die recht gute Erneuerung des le/Bibliolog oder ähnliches – Petra Riggers Liebe Lektorinnen und Lektoren, liebe Prädikantinnen und Prädikanten, meinen Namen kennen wohl Ich habe mich darüber hinaus angeregt. Leider hat sich der inzwischen die meisten von für die Prädikantenausbildung Beginn der Umsetzung verzö- euch. Ich bin nun seit einem beworben und hoffe diese in gert, da ich im Augenblick dreiviertel Jahr eure Lektoren- diesem Jahr beginnen zu dür- etwas überlastet bin. Das wird sprecherin. Trotzdem möchte fen. Ihr seht, ich habe viel Spaß aber in Kürze in Angriff genom- ich mich euch noch einmal vor- an dieser Arbeit. men, wahrscheinlich zusam- stellen: men mit der Einladung zum Mein Name ist Elisabeth Wan- Da wir momentan keinen Lek- nächsten Lektorentag. dersleb. Ich habe im letzten torenbeauftragten haben, habe Jahr meine Lekrorenausbil- ich, mit meinem Stellvertre- Außerdem werde ich mich be- dung abgeschlossen und wurde ter Jürgen Jansen zusammen, mühen nach und nach einmal gleich im Juni zu eurer lakto- das letzte Lektorentreffen auf alle Gemeinden im Kirchen- rensprecherin gewählt. Seit- Kirchenkreisebene organisiert, kreis zu besuchen. dem halte ich in unserer Ge- und wir werden in Bälde auch meinde Gottesdienste und die Einladungen für das nächs- Wenn ihr Anregungen, Proble- wirke als Lektorin darin mit. te Treffen an euch verschicken. me oder Fragen habt, könnt ihr Außerdem habe ich von Frau euch gerne an mich wenden, Pastorin Anz die Gottesdiens- Ich möchte gerne die Lektoren- unter der E-Mail Adresse: eli- te in der Christlichen Heimstif- gemeinschaft und Zusammen- sabeth.wandersleb@web.de. tung übernommen. Sei nun- arbeit auf Kirchenkreisebene mehr ca. 10 Jahren bin ich in stärken und hatte dafür einen Es grüßt euch alle herzlich unserer Gemeinde im Besuchs- gemeinsamen Lekrorengottes- Eure Lektorensprecherin dienst aktiv. dienst auf Kirchenkreisebene Elisabeth Wandersleb
Danke für die gute Zusammenarbeit 8 2 Die Kita Regenbogen in Schiffdorf ist fertig Viele Firmen arbeiten Hand in Hand N achdem die neue Krip- pe »Achter de Kark« im Februar in Betrieb ge- nommen wurde, ist nun auch der Wiederaufbau der Kita Re- in Alternativräume in Schiff- dorf und Bramel umziehen. Dann begann der Wiederauf- bau, jetzt ist er endlich abge- schlossen. Im Juli findet der tig zu Beginn des neuen Kita- und Kollegen freuen sich auf Jahrs am 5. August. den Einzug. Und die Kinder und ihre Eltern freuen sich Kita-Leiterin Inge Schenke ist auch.« Zum Dank für alle, die froh, dass alle Gruppen damit in der Übergangszeit einen DANKE Wir sagen für den Auftrag genbogen abgeschlossen. Für Umzug statt, der Start im wieder unter einem Dach ver- Standort für die Alternativräu- die Kita-Kinder, ihre Familien neuen Haus ist dann rechtzei- eint sind. »Alle Kolleginnen me bereitgestellt haben, wird Ihr kompetenter Ansprechpartner und die Mitarbeiterinnen und es einen mobilen Eiswagen mit für Objekt-Bodenbeläge, Mitarbeiter geht damit eine italienischem Eis geben. Gardinen & Sonnenschutz. lange Zeit des Übergangs zu Ende. Die neue Kita bietet in fünf Stammgruppen und einer STYLE Nach dem verheerenden Brand Krippengruppe Platz für 140 Einrichtungsgesellschaft mbH im November 2017 war am Kinder im Alter von zwölf Mo- Hauptstr. 36 • Cuxhaven-Altenwalde Standort der Kita lange Zeit naten bis zum Schuleintritt. Telefon: (0 47 23) 34 35 • Fax: 44 28 nur eine Ruine zu sehen. Die Träger der Kita ist seit 2018 der Wir machen Wohnmode Kita-Gruppen mussten daher Kirchenkreis. WIR GRATULIEREN ZUR NEUERÖFFNUNG Wir gratulieren zur Fertigstellung des neuen Kindergartens Regenbogen I&P IMMOOR & PARTNER Ingenieurbüro für techn. Gebäudeausrüstung Seeborg 1, 27572 Bremerhaven Tel. 0471-7004900, Fax. 0471-7004910 Steffen GmbH · Straßenbauunternehmen E-Mail: mail@ingenieurbuero-immoor.de Kührstedter Str. 3 8 · 2762 4 Geestland Tel. (0 47 45) 50 93 · Fax (0 47 45) 12 74 info@steffen-strassenbau.de Planung, Ausschreibung und Bauaufsicht w w w. s t e f f e n - s t ra s s e n b a u . d e für die gesamte Elektro- und Beleuchtungsanlage Heizung • Lüftung • Sanitär Ralf Schimmelpfennig Zimmerei · Bedachungen GmbH & Co. KG Tischlerei Dorfstraße West 8 Fehrmoorweg 53 a • 27578 Bremerhaven 27624 Geestland/Köhlen Tel. 04 71 / 6 91 91 • Fax 04 71 / 6 91 99 Tel. 04708 243 · Fax 1347 Mobil 0171 3428305 Mobil 01 71 / 2 61 90 09 holzbau-hillebrandt@t-online.de
9 Aus den Kindertagesstätten ARCHITEKT STATIKER BAUTRÄGER DR.-ING. OLAF VOSSHANS LLOYDSTR., 27568 BREMERHAVEN TEL. 0471 / 4 30 31 FAX: 0471 / 4 28 43 Auf den Anfang kommt es an … oder … Wir gehen nie allein – Gott geht alle Wege mit K önnen Sie sich an Situ- ationen erinnern in denen Sie sich ganz al- lein ins Unbekannte, Fremde begeben mussten? Bei man- wöhnen sich an Räume, frem- de Menschen, an Regeln, Ritu- ale und vieles mehr. Das braucht Zeit – Zeit um Vertrau- en zueinander aufzubauen. Und die Kinder? Die spüren dieses Vertrauen zueinander und werden dadurch stark und dann schaffen sie es, sich mit Freude auf das Abenteuer Krip- sen, dass es auf den Anfang an- kommt, bleiben Mama oder Papa zu Beginn mit in der Krip- pe/Kita. Wie lange hängt vom Kind ab. Und wenn die Eltern sein, dass jedes Kind, seine El- tern und wir Fachkräfte stark sind für die Trennung auf Zeit und die Übernahme der Ver- antwortung. chem von uns Erwachsenen pe/Kita einzulassen. In der Pä- dann gehen können, trösten wird so etwas begleitet von Kleine Kinder brauchen Sicher- dagogik heißt das: Eingewöh- und bestärken wir, damit der Dabei bestärkt uns der Gedan- Abenteuerlust. Bei anderen heit in vielen Situationen und nen nach dem Berliner oder Ruf nach »Mama/Papa…« ke, dass wir nie alleine gehen, aber auch mit schweißnassen diese Sicherheit bekommen sie Münchener Modell, was bei weder das Kind, noch die El- weil Gott mit uns geht. Es Händen, Herzklopfen, Angst durch ihre Eltern. Denn ein beiden nichts anderes bedeu- tern allzu sehr schmerzt. Denn kommt eben auf den Anfang und Sorge, was das neue Un- Kind, das Geborgenheit erlebt tet als: Wir lernen uns kennen wenn der Anfang gelungen ist, an… bekannte bringen wird. Und entwickelt genug Kraft für und gegenseitig vertrauen. dürfen wir voller Vertrauen Inge Schenke nun stellen Sie sich mal vor, Neues. Deshalb ist es eine gut investierte Zeit, in der Eltern, sie sind ein Jahr bzw. drei Jahre Es ist ganz normal, dass man- alt. Sie selbst haben sich nicht Kinder und Fachkräfte sich ches Kind das schneller schafft ausgesucht in eine Krippe oderkennen lernen. Nur wenn El- und manche etwas länger Kita zu gehen, sondern ihre El- tern den Fachkräften vertrau- brauchen. Aus diesem Grund tern. Da wunderts niemanden, en, können sie ihr manchmal wird die Dauer der Eingewöh- wenn es laut und traurig: noch weinendes Kind in deren nungszeit individuell von El- »Mama/Papa…!« durch die Armen zurücklassen. Oft selbst tern und Fachkräften auf die Kitas schallt. mit Tränen in den Augen, denn kleinen Persönlichkeiten ab- es ist ja auch nicht einfach sein gestimmt. Wir arbeiten zu- Es ist Eingewöhnungszeit! Die Liebstes in »fremde« Hände zu sammen, Hand in Hand, damit neuen Kinder und Eltern ge- übergeben. alles gut klappt. Weil wir wis- Abwechslungsreiche Besuche der Kita Marienkirche im Hansa Pflegezentrum Längst sind unsere Besuche zu im Umgang mit ihnen. Für einem festen Ritual geworden. viele Kinder ist dies die einzi- Regelmäßig macht sich eine ge Möglichkeit, wenn keine Kleingruppe auf den Weg ins Großeltern vor Ort leben. Für Pflegeheim am Bürgerpark, um die Bewohner bedeuten unse- dort die Senioren zu besuchen. re Besuche Abwechslung, Fröh- So auch kurz vor Ostern, als wir lichkeit und Lebensfreude. gemeinsam Ostereier bemalt Also: eine Bereicherung für haben. Unsere Kinder lernen Jung und Alt. »Du bist traurig, aber nicht allein, denn ich bin bei dir!« viel von den Bewohnern und J. Hanke (Kita Leiterin)
Brot für die Welt 10 2 Tour zum Jubiläum: 60 Jahre – 60 Tage – 60 Orte Brot für die Welt besucht die Kirchenkreise der Landeskirche Hannovers Vom 25. Juni bis 23. August wird das Team Hannovers mit einem italienischen Kleinlie- ferwagen unterwegs sein. Mit dieser rollenden Litfaßsäule wird das Team die Kirchenkrei- se der Landeskirche besuchen. Im Advent 1959 begann eine Gleichzeitig wird es auf das 60 besondere Weihnachtsge- Jahre andauernde Engagement schichte: Zum ersten Mal wur- von Brot für die Welt für mehr den Spenden für die Aktion Gerechtigkeit aufmerksam ma- Brot für die Welt gesammelt. chen. Seit dieser Zeit setzt sich Brot für die Welt für die Überwin- »Wir freuen uns auf die Begeg- dung von Ungerechtigkeit, nung mit den Menschen im Hunger und Armut in der Welt Lande. Von Holzminden bis ein. Langeoog, von der Elbe bis an die Grenze zu den Niederlan- Die Unterstützung aus den Ge- den werden wir alle 48 Kir- meinden war dabei in den ver- chenkreise besuchen. Es war- gangenen 60 Jahren immer das ten tolle Aktionen der Kirchen- Fundament der Arbeit von Brot kreise und Gemeinden vor Ort für die Welt. Der runde Ge- auf uns«, so Becker. burtstag ist daher ein willkom- mener Anlass, einmal »Danke« Die genauen Tourdaten und wei- zu sagen: »Wir wollen in 60 tere Anregungen für Aktionen Tagen 60 Orte in der Landes- finden Sie unter http://hanno- kirche Hannovers besuchen«, vers.brot-fuer-die-welt.de/ sagt Uwe Becker, der Beauf- ** Kontakt tragte Brot für die Welt in der Text Madlen Schneider Madlen Schneider, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit, Presse und Fundraising, Landeskirche. Foto Schierakowski, Schroeder T 0511 3604 111, madlen.schneider@diakonie-nds.de Jetzt Rabatte sichern! Einlösung von max. 4 Gutscheinen pro Einkauf (Kopien werden nicht angenommen) Gültig vom 21.06. – 19.09.2019 Gültig vom 21.06. – 19.09.2019 Gültig vom 21.06. – 19.09.2019 Gültig vom 21.06. – 19.09.2019 Nur gültig im Edeka-Markt Cord Nur gültig im Edeka-Markt Cord Nur gültig im Edeka-Markt Cord Nur gültig im Edeka-Markt Cord und Edeka-Markt Gayk und Edeka-Markt Gayk und Edeka-Markt Gayk und Edeka-Markt Gayk *Gilt nicht für Tabakwaren, Zeitschriften, *Gilt nicht für Tabakwaren, Zeitschriften, *Gilt nicht für Tabakwaren, Zeitschriften, *Gilt nicht für Tabakwaren, Zeitschriften, Bücher, Pfand und Prepaid-Produkte Bücher, Pfand und Prepaid-Produkte Bücher, Pfand und Prepaid-Produkte Bücher, Pfand und Prepaid-Produkte
11 Kirche und Musik Freitag, 30. August bis Sonntag, 1. September Orgelreise per Bus OFFENES CHORPROJEKT Kantate zum Mitsingen jenseits der Weser Johann Sebastian Bach: Kantate »Wer da glaubet und getauft wird«, BWV 37 22. September, 10.30 bis ca. 21 Uhr 2019 ist es endlich wieder soweit: interessierte Chorsänger aller Konfessionen, können sich auf die beliebte „Kantate zum Mitsingen“ freuen. An nur einem intensiven Probenwochenende von Auch 2019 bietet die Christus- stand von 1745 zurückgeführt. Freitag bis Sonntag wird die Bach-Kantate „Wer da glaubet und getauft wird“ erarbeitet. Ange- kirchengemeinde wieder eine Lorenz erhielt für die gelunge- sprochen sind damit vorallem auch interessierte Chorsänger, die sich aus zeitlichen Gründen »Orgelreise per Bus« an, die von ne Restaurierung den Arp- nicht wöchentlich an einen Chor binden wollen oder die das Chorsingen einfach einmal für sich Kreiskantorin Eva Schad gelei- Schnitger-Preis 2002. neu entdecken wollen. Das musikalische Ergebnis wird dann am Ende den Gottesdienst in der tet wird. Die Exkursion findet ev.-luth. Christuskirche bereichern. am Sonntag, den 22. Septem- 10.30 Uhr: ab Parkplatz Früh- Probentermine: ber 2019 im Rahmen der Orgel- lingsstr. hinter dem Haupt- Freitag, den 30. August tage Elbe-Weser statt. Sie führt bahnhof Bremerhaven 19.30 bis 22.00 Uhr (Gemeindehaus der Christuskirche, Schillerstraße 1) dieses Mal auf die andere Seite 11.45 Uhr: Orgelvorführung in Samstag, den 31. August der Weser: nach Langwarden, Langwarden (Hermann Kröger 10.00 bis 13.00 Uhr (Christuskirche), 15.00 bis 17.00 Uhr (Christuskirche) Wiefelstede und Dedesdorf. und Berendt Huss, 1650) Sonntag, den 1. September 13.30 Uhr: Mittagessen in Wie- 10.00 Uhr: Abendmahlsgottesdienst Die hervorragend erhaltene felstede Anmeldung zum Mitsingen bei Eva Schad, Tel. 0471-200 290 Orgel in Langwarden stammt 15.00 Uhr: Orgelvorführung oder im Gemeindebüro der Christuskirche, Tel. 0471-921 47 74 vom Orgelbauer Hermann Krö- in Wiefelstede (Christian Vater, ger und seinem Gesellen Huss 1730) Sonntag, den 1. September, 10.00 Uhr und somit aus der Werkstatt, in 16.50 Uhr: Orgelvorführung Christuskirche Bremerhaven, Schillerstraße 1 welcher der junge Arp Schnit- in Dedesdorf (Schnitger-Orgel, KANTATENGOTTESDIENST Johann Sebastian Bach: Kantate »Wer da glaubet und getauft wird«, BWV 37 ger seine Lehrjahre verbrachte. Die ebenfalls zweimanualige 1697) mit Kaffeetrinken 19.00 Uhr: Konzert in der Christuskirche Bremerhaven Orgel in Wiefelstede, erbaut Sopran: Victoria Kunze - Alt: Patrizia Häusermann 1730 von Christian Vater, Anmeldung bis 19. September Tenor: MacKenzie Gallinger - Bass: Róbert Tóth wurde 2014 durch den nieder- bei: Kreiskantorin Eva Schad, Projektchor des Kirchenkreises - Bremerhavener Kammerorchester ländischen Orgelbauer Henk Wilhelm-Brandes-Straße 2, Leitung: Eva Schad van Eeken restauriert. 27570 Bremerhaven, T 0471- 200290, kreiskantorin@gmx.de Der Vertrag für eine neue Orgel (bitte unbedingt bis zum 19. zwischen der Kirchengemein- September mitteilen, wer gar HERBSTLICHE ORGELMUSIKEN de Dedesdorf und Arp Schnit- nicht oder vegetarisch essen Christuskirche Bremerhaven, Schillerstraße 1 ger wurde 1697 unterzeichnet. möchte) Teilnahmegebühr (im Die Orgel erhielt als vollstän- Bus zu bezahlen): Euro 30,– Sonntag, den 25. August, 19.00 Uhr digen Neubau zwei Manuale I. Konzert und Pedal. Renovierungen er- folgten seit 1934 durch die Or- Die Teilnahmegebühr beinhal- tet die Orgelvorstellungen, das mit dem Ensemble Hochfürstlich Sachsen-Weißenfelsische Hoftrompeten gelwerkstatt Führer. 1999 fand Konzert in der Christuskirche Festtagsglanz an Fürstenhöfen für vier Trompeten, Pauken und Orgel eine gründliche Restaurierung und die Busfahrt; das Mittag- von G.F. Händel, J.S. Bach, Zelenka u.a. durch Heiko Lorenz statt. Das essen ist vor Ort selbst zu be- Trompeten: Jürgen Hartmann, Peter Döring, Ulf Lehmann, Rainer Regner und Ralph Schäfer Instrument wurde auf den Zu- zahlen. Pauken: Stefan Stoporna - Orgel: Eva Schad Eintritt: € 6,– (5,–) Jürgen Hartmann studierte an der Musikhochschule ›Franz Liszt‹ in Weimar. Weiterführende Studien auf der Barocktrompete führten ihn zu Prof. Friedemann Immer. Um alten und wiederentdeckten Werken in Spielweise und Besetzung besser gerecht werden zu können, gründete er verschiedene Ensembles, darunter seit 2009 die ›Hochfürstlich Sachsen- Weißenfelsischen Hoftrompeten‹. Sonntag, den 8. September, 19.00 Uhr II. Konzert: Orgelkonzert Eva Schad Werke von J.S. Bach, Dietrich Buxtehude, Tunder, Sigfrid Karg-Elert, Max Reger u.a. Eintritt frei! Eva Schad hat im Sommer auf der Arp Schnitger-Orgel der Insel Pellworm eine CD mit barocker Orgelmusik aufgenommen. Zum 300. Todesjahr des weltberühmten Orgelbauers Arp Schnitger kommt diese gerade zum rechten Zeitpunkt. Ab September wird die CD auch in Bremerhaven bei Eva Schad, u.a. beim Konzert am 8.9., und in den Buchhandlungen Hübener und Memminger erhältlich sein. Große Teile des CD-Programmes sind auch in diesem Konzert zu hören.
Mit Gott … 12 EINE GUTE WAHL! Liebe Leserinnen und Leser, Große Produktauswahl in den Sommerwochen ma- tionen in den Gemeinden auch Mit Lust und Suppe: Die Regi- zu günstigen Preisen. chen viele Veranstaltungen in bei Kirchens viel geboten, aber on Mitte-Lehe lädt ein zu Begleiteter Einkauf. den Gemeinden Pause, dabei auch für die älteren Menschen einem Gottesdienst im Freien Barrierefreiheit. sind gar nicht alle verreist. wird einiges angeboten. am Sonntag, den 11.8.um 10:30 CAP-Lieferservice. Darum möchten wir Sie ganz Eine besonders schöne Aktion unter der Trauerweide hinter herzlich einladen, in dieser – eigens für das Sommerloch Pauluskirche ein. baumann. Ausgabe herumzustöbern und – kommt von der Seemanns- n! einfach mal in einer anderen mission. Aber auch sonst sind Manfred Jabs von der Bremer- omme Willk Gemeinde vorbeizuschauen. Sie alle in unseren Gemeinden havener Tafel wird seine Insti- Für die Kinder wird mit den willkommen, zum Töpfern mit tution vorstellen. Die Tafel und Tagen im Grünen und dem Babs Mann oder zu besonde- die Kirchengemeinden laden Sommerlager und anderen Ak- ren Gottesdiensten, wie z.B.: hinterher zu einer Suppe ein. Die Seemannmission lädt ein Besuchen Sie unser separates Café CAPpuccino im CAP-Markt Bremerhaven. Deichstr./Uferstraße · Bremerhaven Der Seemannsclub Welcome Kreuzkirche mit ihrem Fahr- Brocken Englisch kommt man In der Langen Straße 24 · Wremen an der Nordschleuse lädt sehr rad. In einem Korso soll ge- schon ziemlich weit. Dieses Elbe-Weser Werkstätten gGmbH · Mecklenburger Weg 42 · 27578 Bremerhaven herzlich im Rahmen des Kir- meinsam mit dem Rad zum Angebot ist kostenfrei, seien chenkreisprogramms »Mit Welcome-Club gefahren wer- Sie herzlich willkommen und Gott durch den Sommer« zu den, dort erwartet eine vorbe- Gäste der Deutschen See- einer Begegnung mit Seeleu- reitete Kaffeetafel die Gäste, mannsmission Bremerhaven, Sommerprogramm ten und Kirchengemeinden aus zugleich werden wieder, wie auch ein Shuttle kann ab See- Bremerhaven ein. Am Mitt- immer, die Seeleute eintreffen mannsheim unter telefoni- im Familienzentrum Mitte woch, den 17. Juli um 15.15 Uhr und sich an die gedeckten Ti- scher Anmeldung 43013 in An- treffen sich Interessierte an der sche hinzusetzen. Mit ein paar spruch genommen werden. Am Samstag den 17. August- Markt Cafe der Kreuzkirche im findet unser nächstes Stadt- Alten Saal der Kreuzkirche, in teilfrühstück statt, diesmal al- der Zeit von 10-12 Uhr. lerdings gemeinsam mit dem Ulrike Weichert Neue Kurse – Einstieg jeden Monat möglich Neue Tanzkurse für Paare » Flexibles Tanzen an 5 Tagen in der Woche « Neue Hochzeits-Crashkurse ab sofort! Neue Jugendkurse nach den Sommerferien! - Neue Hip-Hop-Gruppe (3 – 5 Jahre): Mi. 15.00 Uhr - Neue Hip-Hop-Gruppe (Ü 30): Do. 19.00 Uhr - Latino für Kids (ab 6 Jahren): Mo. 16.00 Uhr - Dance4Fans (ab 6 Jahren): Do. 16.00 Uhr - Neue Kindertanzgruppe (3 – 4 Jahre): Do., Fr. 15.00 Uhr (mit vorheriger Anmeldung) Saalvermietung für Anlässe aller Art Oder »Auf Kurs« lesen am Private Gruppen- und Einzelstunden Bremerhavener Weser-Strand nach Vereinbarung möglich. Infos und Anmeldung Telefon 0471/21400 info@tanzschule-beer.de www.tanzschule-beer.de Auferstehungskirche: 22. Juli, von 15-16.30 Uhr: Töpfern mit Babs Mann im Gemeindehaus Schiffdorfer Chaussee 178 c · 27574 Bremerhaven
Auf gute 13 … durch den Sommer Zusammenarbeit Tage im Grünen für Senioren Welcome-Club wird renoviert In diesem Jahr fahren wir vom 17.-19. September nach Drangstedt ins Grüne und ver- bringen dort einen (oder meh- rere) Tag/e miteinander mit Flyer aus, mit denen Sie sich rückgezahlt werden, falls Sie anmelden können. doch nicht mitfahren können. Worauf Sie sich freuen dürfen: Der Preis ist wie im vergange- drei Tage in schöner Umgebung nen Jahr 25 Euro pro Tag. Der mit freundlichen Menschen D ie Seemannsmission in Bremerhaven inves- tiert rund 117.000 EURO in die Renovierung ihres Clubs »Welcome« an der während der Umbauphase ge- öffnet. Der Versicherungs- kaufmann, Lars Keunemann vom Versicherer im Raum der Kirchen sorgt auch bei diesem Singen, leckerem Essen, fröh- Beitrag muss direkt bei der An- bei (hoffentlich) gutem Wetter Nordschleuse. Seemannspas- Projekt dafür, dass es optimal lichem Klönen und Gedanken meldung bei Lilo Eurich, in den und anregenden Gesprächen. tor Andreas Latz berichtet vol- abgesichert ist. zum Thema »Engel«. Gemeindebüros oder in den Ich freue mich auf Sie! ler Stolz: »Wir freuen uns sehr Ab sofort liegen in den Kirchen- „Treffpunkten“ bezahlt wer- darüber, dass wir unsere rund Ende September sollen die gemeinden die Informations- den und kann leider nicht zu- Ihre Lilo Eurich 30.000 Seeleute, die jährlich umfangreichen Arbeiten ab- bei uns zu Gast sind, ab Herbst geschlossen sein. »Wir sind diesen Jahres in vollkommen schon sehr gespannt auf das neuen Räumen begrüßen kön- Ergebnis und freuen uns auf nen.« Mit der Firma Beese, die Eröffnungsfeierlichkei- Noch freie Plätze für Sommerfreizeit Objekteinrichtungen aus Ver- den hat die Seemannsmissi- ten« sagen Seemannspastor Andreas Latz und Diakon Tho- der Ev. Jugend Bremerhaven in Spanien on den richtigen Partner für die Umsetzung der Baumaß- nahme gefunden. Der Ge- mas Reinold dem Redakti- onsteam von »Auf Kurs«. Wir werden Sie, als Leser von »Auf schäftsführer, Werner Groß- Kurs«, auf dem Laufenden Vom 25.Juli bis zum 05. Au- ren und Watertrekking bilden Stranderlebnis am Mittelmeer mann, muss sich nun an einen halten und weiter über den gust bietet die ev. Jugend Brer- Höhepunkte der Tage in Alba- sind geplant. strammen Renovierungsplan Renovierungsstand informie- merhaven eine erlebnisorien- nya. Die Fahrt ist ausgeschrieben halten, denn der Club bleibt ren. tierte Fahrt nach Albanya in Neben vielfältigen Aktionen für Jugendliche im Alter von den spanischen Pyrenäen an. gibt es genug Zeit zum Aus- 14 bis 17 Jahren. Anmeldungs- Es gibt noch einige freie Plät- ruhen und Entspannen. Wei- formulare gibt es bei Stadtju- ze. Viele Outdoor-Events wie tere Tage mit einem Ausflug gendpastor Johann de Buhr T Mountainbike, Trekking-Tou- nach Barcelona und einem 81815. Agenturleiter Lars Keunemann Versicherungsfachmann (BWV) Auf der Heide 52 · 27574 Bremerhaven Telefon 0471 29429 · Fax 0800 2 875329029 Mobil 0171 2659084 lars.keunemann@vrk-ad.de www.vrk.de/ad/lars.keunemann www.vrk.de aus einer Hand: • Hotel- und Appartementeinrichtung • Restaurant, Sonderanfertigung • Beleuchtung mit Installationsplanung Grabpflege – die Sie sich leisten können! • Fensterdekoration und Bodenbelag Wussten Sie schon? Eine Grabpflege vom Profi muss nicht teuer sein. Schon ab 50 ct am Tag können Sie sich ein gepflegtes Grab leisten. Eines unserer verschiedenen Grabpflegemodelle passt bestimmt zu Tel.: 04231 7055 Ihren Vorstellungen! 27283 Verden Gern unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Angebot, abgestimmt auf info@beese-objekteinrichtung.de www.beese-objekteinrichtung.de Ihre Wünsche. Rufen Sie uns an! 0471-37001 Ansprechen Planen Umsetzen Inh.: Hubert Paetz - Feldstr. 12 - 27574 Bremerhaven -rieger@gaertnereirieger.de
Deutsche Seemannsmission 14 Seeleute bei den Eisbären Ehrenamtlichen-Tag in Emden Nachdem schon einmal im ver- gangenen November eine klei- ne Truppe von Seeleuten von den Langliegern im Fischerei- zeigten großes Interesse. Gleichzeitig wurde sowohl im Hotel als auch im Welcome- Club die »Werbetrommel« ge- A ls ehrenamtliche Mit- arbeiterin der See- mannsmission Bremer- haven wurden wir am 5. und 6. April zum alljährlichen Tref- lecker Ostfriesentee, Kaffee und Kuchen. Nachmittags gab uns der leitende Mitarbeiter des Kontrollraumes 3 vom Zoll Labskaus mit vielen Beilagen, ein echtes Seemannsessen. Am zweiten Tag, bei Sonnen- Einblick in die Arbeit der Zoll- schein, wurden wir zu einer hafen zu einem Basketballtur- rührt, so dass am Ende zwei fen in die Seemannsmission behörde. Thema: „Der Zoll, derStadtrundfahrt durch die be- nier der Eisbären Bremerha- Shuttlebusse mit Seeleuten Emden eingeladen. Mit dem Seemann und die Begegnung schauliche Stadt Emden einge- ven eingeladen worden sind, und Freiwilligen das Spiel an- missionseigenen Bus fuhren an Bord und auf hoher See.“ laden, wir waren begeistert, konnte Mitte April diese gute sehen konnten. In guter Atmo- denn die Fahrt wurde mit Aktion wiederholt werden. sphäre war es von Beginn an einem komplett restaurierten spannend, die Eisbären ließen Mercedes-Bus, Jahrgang 1962, Über die Marketingabteilung sich ihren Sieg, auch nach einer durchgeführt. Dieser Bus der Eisbären trafen 30 Freikar- kurzen Schwächephase nach wurde in den 60er Jahren als ten für das Spiel Bremerhaven der Pause nicht mehr nehmen. Reisebus in den Süden gefah- vs. Bonn an der Rezeption des ren, wunderbare große Pano- Seemannshotels Portside ein. Ein rundum gelungener Abend ramafenster zeigten in Nahauf- Der Kapitän einschließlich mit glücklichen Seeleuten, nahme alles Sehenswerte. Nach Crew der Ndeavour, die mo- herzlich Dank allen, die das dem Mittagessen in gemütli- mentan im MWB-Dock liegt, möglich machten. cher Runde und viel Austausch ging es wieder zurück Richtung Bremerhaven. Wir sind dank- bar für die gemeinsame Zeit in Emden und die Begegnungen mit vielen interessierten und wir acht aus unserer Station Danach erfolgte ein lebhafter liebenswürdigen ehrenamtlich los. Gleich beim Ankommen Austausch. Am Abend servier- Mitarbeitenden. empfing uns die typische ost- te uns der Hausleiter Meenke friesische Gastfreundschaft: Sandersfeld selbst gemachten Beate Andrews Ostersonntag im Seemannsclub Welcome Bild: www.mybetsfriend.de Was für ein wunderbares Wet- erste Grund ist, dass am Oster- ten diesen Gottesdienst im ter empfing die 120 Gäste und sonntag Hafenruhe herrscht und strahlendem Sonnenschein auf Seeleute am Ostersonntag im die Seeleute nicht arbeiten müs- der Terrasse des Seemannsclubs. Seemannsclub Welcome an der sen. Der Grund für einen öku- Die Stimmung war sehr andäch- LOGBUCH Nordschleuse. menischen Gottesdienst ist der, dass viele unserer Gäste Seeleu- tig und feierlich und man spür- te den Seeleuten die Aufregung Wir waren zusammen gekom- te von den Philippinen sind und und Freude an, endlich einmal a Donnerstag, den 25. Juni ab 17 Uhr: Day of the Seafa- men um wie jedes Jahr, um die sind vorwiegend katholisch. wieder an einem Gottesdienst rer im Welcome-Club mit Grillen, Basketball und Cheer- einen ökumenischen Gottes- Father Tomy und Seemannspas- teilnehmen zu können. leaders, unter der Schirmherrschaft von Eurogate, Nau- dienst mit Eucharistie zu feiern. tor Andreas Latz gestalteten ge- tischer Verein Bremerhaven und der Senator für Wirt- Es gibt wenigstens zwei gute meinsam mit Mitarbeitenden Seeleute haben nicht viele Mög- schaft und Häfen Gründe, warum wir das tun. Der der Seemannsmission und Gäs- lichkeiten einen Abendmahls- gottesdienst zu erleben. Wer Ar- a Mittwoch, den 17. Juli: Fahrradkorso zum Welcome-Club beitsverträge zwischen 6 und 12 an der Nordschleuse, Treff um 15.15 Uhr an der Kreuzkir- Monaten hat, verbringt mehr als che, dann gemeinsame Radfahrt zum Welcome. Ein Shut- sein halbes Leben auf See und tle vom Seemannshotel kann genutzt werden, T 43013 kann deshalb an vielen Dingen, die für uns selbstverständlich a Sonntag, den 18. August ab 16 Uhr Sommerfest im sind, nicht teilnehmen. Im An- Welcome-Club, Nordschleuse schluss daran gab es Spanferkel- essen und begeisterndes Karao- a Sonntag, den 6. Oktober um 10 Uhr feiern wir unseren ke-Singen, einige Sänger ent- Sonntag der Seefahrt als Fest- und Dankgottesdienst puppten sich als veritable Mu- zur Wiedereröffnung des Welcome-Clubs in der Mar- sikbegabungen. Der letzte Shut- tinskirche zu Schiffdorf, im Anschluss daran geht es tle zurück in den Hafen fuhr lei- mit dem Hafenbus zum Eröffnungsempfang in den der viel zu früh um 22.30h ab. Welcome-Club. Alle sind dazu sehr herzlich eingeladen. Thomas Reinold
15 Freiräume 2019 Worum geht es? D as Jahr 2019 wurde in der Evangelisch-luthe- rischen Landeskirche Hannovers als »Zeit für Frei- Geist Jesu Christi fördern und anregen. Zugleich fragen wir auch, wo Routinen uns ermü- den und die Arbeit erschwe- seres Sprengels Stade zu einem Generalkonvent. Das ist dienst- verpflichtend und normaler- weise gibt es viele Vorträge und Mit Herz und räume« ausgerufen: ein Jahr ren.« Arbeitsgruppen. Das tut immer für Aufbrüche und Fragen, für gut, schon das gemeinsame Unterbrechungen, Besinnung Doch wie soll das gehen? Singen ist immer der Hammer. Erfahrung und vielleicht auch für Neube- Projektjahre hatten wir viele. ginn. Jahr der Bibel, Jahr der Taufe Diesmal war alles anders. Wir … Und nun ein Jahr der Stille trafen uns in Cuxhaven am Sechs Tage sollst du arbeiten, oder der Frei-Räume? »Blöde Strand unter dem Motto »Zeit Bestattungsvorsorg aber am siebten Tag sollst du Idee!« sagten einige, »Dafür für Freiräume«. Und es war e: Wir beraten Sie gerne ruhen; auch in der Zeit des haben wir keine Zeit!« andere. freiwillig. 140 Pastorinnen und ! Unverbindlich und se Pflügens und Erntens sollst du Ich spürte, dass es wichtig ist, Pastoren kamen. Wir feierten lbst- verständlich kostenfr ruhen. 2. Mose 34,21 aber bei uns im Kirchenvor- gleich drei Gottesdienste, zu- ei. erst in der Martinskirche. Dann liefen wir zur Kugelbake für PERSÖNLICH · FACHKUNDIG · PREISGÜNSTIG eine Tauferinnerungsfeier mit Hafenstr. 108 · 27576 Bremerhaven · 24h (0471) 43124 Meereswasser. Danach gab es www.ellermann-bestattungen.de FreiRaum fürs Schwimmbar, Museum, Singen, Tanz oder Gespräch. Der Tag endete mit nicht mehr Zeit, aber er nutzt Spiritualität, mehr Raum für einem Gottesdienst am Strand. sie anders. Auf meine Nachfra- Christus zu schaffen. Wir »Ein Tag zum Atemholen« ge hin will er das mitnehmen, waren uns einig, dass wir un- sagte Landessuperintendent zweimal im Jahr wenigstens, sere Gottesdienste als Freiräu- Brandy am Ende und war glück- mit Menschen zu wandern. me erleben und lieber weni- lich über den gelungenen Tag. ger, aber dafür lebendige Got- Bei den Begegnungen in der tesdienste feiern sollten. Viel- Mittags saßen wir in kleiner weltweiten Ökumene hört er leicht ist es genau unsere Ge- Runde mit unserem Landesbi- immer wieder, unsere Kirche neration von Pastorinnen und schof zusammen. Wir hörten, sei reich, perfekt organisiert, Pastoren, die dieses hohe Ar- dass das Jahr der Freiräume hoch administrativ, aber nicht beitspensum und den Aktio- seine Idee war. Seit zehn Jah- sehr spirituell (geistvoll). Wir nismus gelernt hat. Eine Pas- ren beschäftigte ihn diese Idee müssten uns wieder mehr auf torin sagte, dass die jungen schon. In diesem Jahr geht er das wesentliche konzentrie- Kolleginnen und Kollegen, die selten zu Einweihungen und ren. Die Zukunft der Kirche jetzt in den Beruf kommen, Jubiläen, hält weniger Vorträ- würde nicht in Sitzungen und dies schon besser könnten. Ralf ge. Stattdessen wandert er auf in der Verwaltung entschie- Meister stimmte zu und er- Pilgerwegen, ist viel mehr im den, sondern in der Frage, ob gänzte: »Sie werden andere Gespräch mit Menschen. Er hat wir es schaffen, mehr Raum für Fehler machen.« Landesbischof Ralf Meister: stand haben wir die Planung »Ich glaube, dass mehr Zeit von einer Sitzung zur anderen und Raum uns, unseren Ge- verschoben. meinden und unserer Kirche gut tun werden. Lassen Sie unsDie Landeskirche gab viele Hin- das Jahr 2019 nutzen, um uns weise für die Umsetzung. Zum auf Wesentliches zu besinnen. Beispiel die 2-1-Regel: Mach Das ist für mich eine geistliche eine Sache neu, aber lass zwei Herausforderung. In diesem andere dafür weg, vielleicht Jahr schauen wir aufmerksam erst einmal probeweise für und kritisch auf unser Tun als2019. Viele der Anregungen evangelische Kirche. setzen wir schon längst um, überdenken unsere Veranstal- Aber wir schauen auch auf un- tungen und Gottesdienste, fin- seren Auftrag als Christinnen den neue Formate, aber was und Christen, die wir unser soll man dafür weglassen? Leben aus der Beziehung zu Gott schöpfen. In diesem Jahr FreiRäume-Generalkonvent fragen wir, wie die Routinen in Cuxhaven unserer haupt- und ehrenamt- Einmal im Jahr treffen sich alle lichen Arbeit ein Leben im Pastorinnen und Pastoren un-
Sie können auch lesen