Liebe Bürgerinnen und Bürger

Die Seite wird erstellt Hortensia-Antonia Weiß
 
WEITER LESEN
Liebe Bürgerinnen und Bürger
Liebe Bürgerinnen und Bürger,

bevor unsere Volkshochschule im Jahr
2019 ihr 100-jähriges Bestehen feiert,
möchte ich Sie einladen, sich einen
Überblick über die zahlreichen Kurse zu
verschaffen. Wieder einmal haben es die
Beteiligten der VHS „Karl Mundt“ Suhl, aber
auch unsere vielen Kooperationspartner
aus allen Bereichen des öffentlichen Le-
bens geschafft, eine große Anzahl an bunt
gemischten Kursen, Einzelveranstaltungen
und Lesungen für Sie zusammenzustel-
len. Für dieses rege Engagement möchte
ich allen Beteiligten an dieser Stelle ganz
herzlich danken.

Gerne möchte ich noch einmal explizit auf
das Jubiläum im kommenden Jahr hin-
weisen, auf das Sie jetzt schon gespannt
sein dürfen! Die VHS „Karl Mundt“ hat in
den vergangenen Jahren ihr Hauptziel – das Schaffen und das Anbieten eines breiten
Bildungsspektrums für die Bürgerinnen und Bürger – stets als Leitbild für ihre Entwick-
lung genommen. Im Mittelpunkt stand und steht dabei immer, dass auf die sich ändern-
den Rahmenbedingungen aktiv reagiert wird. So kann ein aktuelles, den Bedürfnissen
angepasstes Angebot zur Verfügung gestellt werden.

Darüber hinaus werden Sie zahlreiche interessante Veranstaltungen, Kurse und Exkur-
sionen in unserem neuen Programm finden, sodass sicher jeder Interessierte fündig
wird. Das breit gefächerte Angebot beinhaltet dabei beispielsweise Kurse wie Gold-
schmieden, das Erlernen von neuen Sprachen oder auch politische Diskussionsrunden.

Ich heiße Sie daher auch im Kursjahr 2018/2019 der VHS „Karl Mundt“ im Heinrichser
Rathaus recht herzlich willkommen und wünsche Ihnen viel Freude mit dem neuen
Angebot. Bleiben Sie neugierig und wissensdurstig!

Mit besten Grüßen

André Knapp
Oberbürgermeister der Stadt Suhl

                                                                                      3
Liebe Bürgerinnen und Bürger
Herzlich
     willkommen!
     In Ihrer easyApotheke Aue-Suhl

               u n s au f
    Wir freuenesuch!
      Ihren B            Viel Beratung, viel Auswahl,
                   viel Ersparnis* - einfach viel drin!
                                       * Für rezeptpflichtige Arzneimittel, die der Arzneimittelpreisverordnung unterliegen,
                                                                        sowie für Bücher gelten einheitliche Abgabepreise.

                                                                                                Aue Suhl
     Inhaber: Marco Heusinger e.K.                           http://aue-suhl.easyapotheken.de
     Würzburger Str. 29, 98529 Suhl                          aue-suhl@easyapotheken.de
           Tel.:   03681 / 86 732-0                          Mo-Fr 08:00 - 20:00 Uhr
           Fax:    03681 / 86 732-22                         Sa    08:00 - 20:00 Uhr

4
Liebe Bürgerinnen und Bürger
Volkshochschule „Karl Mundt“ Suhl

Öffentliche Einrichtung der Erwachsenenbildung, angeschlossen dem
Thüringer Volkshochschulverband e. V., gefördert vom Land Thüringen

Ihr(e) Ansprechpartner(innen) in der VHS
                        Politik, Gesellschaft, Umwelt und Externe
                        Schulabschlüsse
                        Prof. Dr. Olaf Kretzer, Leiter der VHS
                        Telefon: 80 60 6-12
                        E-Mail: olaf.kretzer@vhs-th.de

                        Fremdsprachen/Integrationskurse, Geschichte,
                        Pädagogik/Psychologie,
                        Alphabetisierung/Grundbildung
                        Birgit Zapel, Pädagogische Mitarbeiterin
                        Telefon: 80 60 6-14
                        E-Mail: birgit.zapel@vhs-th.de

                        Kulturelle Bildung, Studienreisen/Exkursionen,
                        Gesundheit und Fitness, EDV, Arbeit und Beruf,
                        Rat und Tat
                        Adrienne Höfling, Pädagogische Mitarbeiterin
                        Telefon: 80 60 6-15
                        E-Mail: adrienne.hoefling@vhs-th.de

                        Entgelte und Finanzen
                        Karin Greßler
                        Telefon: 80 60 6-13
                        E-Mail: karin.gressler@vhs-th.de

                        Sekretariat
                        Gabriele Hupka
                        Telefon: 80 60 60
                        E-Mail: gabriele.hupka@vhs-th.de

                                                                         5
Liebe Bürgerinnen und Bürger
In eigener Sache – Angaben zur VHS

Historisches Heinrichser Rathaus, Meininger Str. 89, 98529 Suhl
Telefon: 0 36 81-80 60 60		              Telefax: 0 36 81 - 80 60 6-21
E-Mail: info@vhs-suhl.de		               Internet: www.vhs-suhl.de
Die VHS Suhl ermöglicht Barrierefreiheit für Zugang und Nutzung.

Geschäftszeiten der Volkshochschule Suhl:

Montag:             9 – 18 Uhr
Dienstag:           9 – 18 Uhr
Mittwoch:           Sprechzeit nur nach Vereinbarung
Donnerstag:         9 – 18 Uhr
Freitag:		          9 – 13 Uhr

Individuelle Terminwünsche nach vorheriger Vereinbarung! Anmeldungen sind
auch über die Internet- bzw. E-Mail-Adresse der Volkshochschule möglich.

    Sie können etwas,
    was andere lernen wollen?

    Werden Sie Kursleiter
    an der Volkshochschule!

    Die Volkshochschule sucht
    engagierte Kursleiterinnen und
    Kursleiter auf Honorarbasis.

    Mehr Informationen unter
    vhs-th.de/kursleiter-werden
    oder bei Ihrer VHS!
                                                               Anzeige des Thüringer
                                                               Volkshochschulverbands e.V.

6
Liebe Bürgerinnen und Bürger
Leitbild der Volkshochschule „Karl Mundt“ Suhl

Identität und Auftrag
Die VHS ist eine öffentliche und gemeinnützige, juristisch nicht selbststän-
dige Einrichtung der Stadt Suhl. Ihr Auftrag basiert auf der Verfassung des
Freistaates Thüringen. Sie ist durch das ThürEBG staatlich anerkannt und ge-
fördert sowie als kommunale Pflichtaufgabe beschrieben. Sie arbeitet parteipo-
litisch und konfessionell unabhängig und sichert die Freiheit der Lehre.
Die VHS ist das traditionsreiche kommunale Weiterbildungszentrum der Stadt
Suhl. Sie ist ein Ort für Bildung, Begegnung und Kommunikation sowie sinnvol-
le Freizeitbetätigung. Die Zugangsbedingungen sind so gestaltet, dass grund-
sätzlich niemand von der Teilhabe an Weiterbildung ausgeschlossen ist. Die
näheren Einzelheiten werden in den entsprechenden Ordnungen geregelt.

Allgemeine Ziele
Die VHS unterbreitet ein vielseitiges differenziertes Angebot, das das lebens-
begleitende Lernen von Erwachsenen aller Altersgruppen unterstützt. Sie be-
trachtet es als ihre Aufgabe, diese Angebote in hoher Qualität, an den aktuel-
len Bedürfnissen der Gesellschaft sowie von Gruppen und Einzelnen orientiert
anzubieten.
Ihr Ziel ist es, die Position der VHS auf dem regionalen Weiterbildungs-
markt zu behaupten und auszubauen. Teilnehmerorientierte moderne
Organisationsformen und die effektive Verwendung von finanziellen Mitteln si-
chern die Zukunftsfähigkeit der VHS.

Definition gelungenen Lernens
Ausgangspunkt für gelungenes Lernen ist eine individuell ausgerichtete
Lernberatung durch die FachbereichsleiterInnen, die die TeilnehmerInnen in die
Lage versetzt, passgenau fehlende Wissensbausteine zu ergänzen, bestimmte
Fähigkeiten weiter auszuprägen oder einen Wissensvorlauf zu erzielen.
Hauptindikator gelungenen Lernens ist die Annahme der Angebotsvielfalt des
jeweiligen Jahresprogramms durch die Bürger der Stadt Suhl und aus dem
Umland.
Auf der persönlichen Ebene steht die Erweiterung von Allgemein-, Berufs-
und Spezialwissen, die Ausprägung differenzierter Fertigkeiten sowie die
Steigerung von Kreativität, sozialer Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit
für gelungenes Lernen, ebenso die Betätigung in schöpferischer, persönlich-
keitsstabilisierender oder persönlichkeitsentwickelnder Aktivität, die von den
TeilnehmerInnen als Bereicherung erlebt wird, im Vordergrund.
Diese Arbeit kann nur gelingen, weil sich die VHS selbst als lernende
Organisation versteht und entsprechende Fähigkeiten und Fertigkeiten durch
eigene Weiterbildung erworben und ausgebaut werden.

                                                                            7
Liebe Bürgerinnen und Bürger
Kunden
Adressaten und TeilnehmerInnen sind bildungsinteressierte Bürger, unabhän-
gig von sozialer Herkunft und Nationalität, sowie Firmen, Institutionen, Vereine
u. a. Gruppierungen. Für spezielle Zielgruppen erarbeitet die VHS gesonder-
te Angebote, u. a. für Kinder und Jugendliche, Menschen mit Behinderungen,
Eltern und Senioren. Die unterschiedlichen Lernvoraussetzungen der Menschen
bestimmen unsere offene, barrierefreie und inklusive Lernkultur.

Werte
Die VHS Suhl arbeitet zukunftsorientiert, bürgernah und zuverlässig. Sie orien-
tiert sich an Werten wie Qualitätsbewusstsein, Wirtschaftlichkeit und sozialem
Engagement. Sie bietet Bildungs-, Beratungs-, Präventions-, Integrations-
und Freizeitangebote auf hohem Niveau an, dazu Unterstützung bei der
Lernmethodik und der Orientierung in politischen, sozialen, weltanschaulichen
und alltäglich-praktischen Bereichen.
Die Zusammenarbeit mit den KursleiterInnen und TeilnehmerInnen ist durch
Kollegialität, partnerschaftliches Miteinander und Offenheit geprägt.

Fähigkeiten
Die MitarbeiterInnen der VHS sind befähigt, ausgehend von der Analyse des
Bildungsbedarfs, ein umfangreiches und differenziertes Bildungsprogramm
auf hohem Niveau zu erstellen, welches jederzeit durch aktuelle Themen er-
gänzt werden kann. Darüber hinaus erarbeiten sie gemeinsam mit speziellen
Auftraggebern Bildungsmaßnahmen mit individuellem Zuschnitt.
Die hauptamtlichen MitarbeiterInnen verfügen über Hochschulabschlüsse,
langjährige Berufserfahrung, Fach- und Sozialkompetenz und Engagement.
Für die Umsetzung des Bildungsauftrages steht ein Kreis von DozentInnen und
KursleiterInnen mit Fachkompetenz, pädagogisch-psychologischen Fähigkeiten
und didaktisch-methodischen Erfahrungen im Bereich Erwachsenenbildung
zur Verfügung. Dieser Kreis wird ständig erweitert und differenziert.

Leistungen
Die VHS Suhl sichert ein umfangreiches, inklusiv gestaltetes Programmangebot
in den Fachbereichen Politik – Gesellschaft – Umwelt, Kreatives Gestalten-
Kunst-Kultur, Gesundheit und Bewegung, Sprachen, Arbeit und Beruf,
Alphabetisierung – Grundbildung - Schulabschlüsse, Rat und Tat.
Dazu erhalten alle Interessierten eine kompetente und umfassende
Bildungsberatung. Die VHS steht als Kooperationspartner für Einrichtungen,
gesellschaftliche Organisationen und Interessengruppen zur Verfügung.
Die Angebote weisen ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis auf.
Die VHS ermöglicht über ein gestaffeltes Entgeltsystem Chancengleichheit

8
Liebe Bürgerinnen und Bürger
und Bildungszugang für alle. Für die persönliche Orientierung bieten die
MitarbeiterInnen der VHS dem bildungsinteressierten Bürger folgende
Serviceleistungen an:
1. Bildungsberatung/Beratung zur Bildungsprämie
2. Einstufungstests im Sprachenbereich/Sprachstandsanalysen
3. Prüfungen mit anerkanntem Abschluss
4. Teilnahmebestätigungen
5. Bildungsangebote an spezielle Zielgruppen, Vereine, Firmen, öffentliche
    Einrichtungen und deren Umsetzung
6. Geschenkgutscheine
7. Unterstützung bei der Anbahnung von Kontakten im Rahmen von
    Netzwerkprojekten und weiteren Arbeitsbeziehungen
8. Öffnung des historischen Heinrichser Rathauses für touristische und muse-
    ale Aktivitäten; Bereitstellung der historisch geprägten Räumlichkeiten für
    Veranstaltungen von Kooperationspartnern, gesellschaftlichen Gremien,
    Vereinen etc.

Ressourcen
Die VHS Suhl finanziert sich aus
Fördermitteln      des      Freistaates
Thüringen,     des     Bundes,     des
Europäischen Sozialfonds, diversen
Stiftungsmitteln, Zuschüssen der Stadt
und aus Teilnehmerentgelten. Die VHS
Suhl verfügt über barrierefreie und er-                 Hiermit wird der Erwachsenenbildungseinrichtung
wachsenenbildungsgerecht eingerich-
                                                                 Volkshochschule Suhl
tete Schulgebäude. Unsere qualifizier-                               „Karl Mundt“
ten und in der Erwachsenenbildung
erfahrenen Lehrkräfte sorgen für                                              für den Zeitraum

einen pädagogisch-methodisch an-                         vom 24. November 2014 bis 23. November 2018
sprechenden und sozialkompetenten
                                                                        das iwis-Qualitätstestat
Unterricht, verbunden mit adäquater                                                verliehen.

und optimaler Stoffauswahl im Lehr-
und Lernprozess. Sie sind bestrebt,
möglichst allen TeilnehmerInnen                                         Jena, den 23. November 2014       1. Vorsitzender iwis e.V.
                                                                                                           Prof. Dr. Erich Schäfer

Aspekte gelungenen Lernens er-
leben zu lassen. Die VHS verfügt
über langjährige, gut funktionierende
Kooperationsbeziehungen, die das
                                                  Institut für Weiterbildung, Beratung und Planung im Sozialen Bereich iwis e.V.
                                                               c/o EAH Jena, FB Sozialwesen • PF 100314 • 07703 Jena

Angebotsspektrum erweitern und dif-
ferenzieren.

                                                                                                                                      9
Liebe Bürgerinnen und Bürger
MEDIEN | WERBUNG | DRUCK
     MEDIEN | WERBUNG | DRUCK
     ERHARD-SCHÜBEL-STRASSE 2 | 98529 SUHL-HEINRICHS
        TELEFON 03681 89 35-0 | FAX 03681 89 35-22
     ERHARD-SCHÜBEL-STRASSE 2 | 98529 SUHL-HEINRICHS
             VERLAG@R-R-V.DE | WWW.R-R-V.DE
        TELEFON 03681 89 35-0 | FAX 03681 89 35-22
             VERLAG@R-R-V.DE | WWW.R-R-V.DE
10
Liebe Bürgerinnen und Bürger
Verzeichnis der Kurse und Veranstaltungen
          A    Politik • Gesellschaft • Umwelt
          A1   Studium Generale..........................................................................12
          A2   Aktuelles aus Politik und Gesellschaft • Zeitgeschichte.................14
          A3   Geschichte • Suhler Regionalgeschichte....................................... 17
          A4   Recht..............................................................................................23
          A5   Familienbildung • Pädagogik • Psychologie................................... 23
          A6   Umweltbildung...............................................................................30
          B    Kultur • Kunst • Gestalten
          B1   Studienreisen • Exkursionen..........................................................32
          B2   Kunst • Kulturgeschichte
          B3   Malen • Zeichnen...........................................................................34
          B4   Floristik • Töpfern • Plastisches Gestalten..................................... 35
          B5   Musik..............................................................................................38
          B6   Fotografie.......................................................................................38
          B7   Textiles Gestalten • Schneidern.....................................................39
          B8   Sonstiges.......................................................................................43
          C    Gesundheit und Bewegung
          C0   Fitness für Senioren.......................................................................48
          C1   Autogenes Training • Yoga • Entspannung.................................... 50
          C2   Gymnastik • Bewegung • Körpererfahrung.................................... 52
          C3   Vorträge zur Gesundheitsbildung..................................................54
          D    Sprachen
          D0   Senioren-Sprachkurse „Raus mit der Sprache!“............................ 59
          D1   Deutsch als Fremdsprache............................................................63
          D2   Englisch.........................................................................................68
          D3   Französisch....................................................................................72
          D4   Italienisch.......................................................................................73
          D5   Russisch........................................................................................74
          D6   Spanisch........................................................................................74
          D7   Weitere Sprachen..........................................................................75
          D8   Sprachkurse für den Urlaub...........................................................76
          E    Arbeit und Beruf
          E0   PC Senioren-Programme..............................................................79
          E1   EDV Grundlagen............................................................................80
          E2   EDV Anwendung............................................................................81
          E3   Büropraxis • Schreibtechnik • Steno • Rhetorik.............................. 82
          E4   Weitere Angebote der beruflichen Zusatzqualifikation................... 82
          F    VHS-Lernzentrum Lesen und Schreiben •
               Grundbildung • Schulabschlüsse
          F1 VHS-Lernzentrum Lesen und Schreiben....................................... 86
          F2 Rechnen • Mathematik...................................................................88
          F3 Externe Schulabschlüsse über den zweiten Bildungsweg............. 89
          G Mit Rat und Tat..........................................................................92

                                                                                                                  11
Liebe Bürgerinnen und Bürger
Politik • Gesellschaft • Umwelt

A1 Studium Generale
   mehr wissen – weiter denken

A1.1       Der Mond
Dauer          2 UE, 1 Abend
Termin         Mi., 17.10.2018, 17:30–19:00 Uhr
Ort            Sternwarte und Planetarium, Hoheloh 1
Referent       Dr. Olaf Kretzer
Gebühr         € 4,00

A1.2       Kometen – Bringer des Lebens?
Dauer          2 UE, 1 Abend
Termin         Mi., 14.11.2018, 17:30–19:00 Uhr
Ort            Sternwarte und Planetarium, Hoheloh 1
Referent       Dr. Olaf Kretzer
Gebühr         € 4,00

A1.3       19. Südthüringische Astronomische Tage
(Vorträge, Führungen, Planetariumsvorführungen u. v. m.)
Dauer         12 UE, 1 Tag, samstags, 10:00–19:30 Uhr
Termin        1.12.2018
Ort           Sternwarte und Planetarium, Hoheloh 1
Referent      Dr. Olaf Kretzer
Gebühr        entgeltfrei

A1.4       Stern von Bethlehem – was ist dran an der Geschichte?
Dauer          2 UE, 1 Abend
Termin         Mi., 19.12.2018, 17:30–19:00 Uhr
Ort            Sternwarte und Planetarium, Hoheloh 1
Referent       Dr. Olaf Kretzer
Gebühr         € 4,00

A1.5       Raumflüge zu Mond, Mars und weiter ...
Dauer          2 UE, 1 Abend
Termin         Mi., 16.1.2019, 17:30–19:00 Uhr
Ort            Sternwarte und Planetarium, Hoheloh 1
Referent       Dr. Olaf Kretzer
Gebühr         € 4,00

12
Politik • Gesellschaft • Umwelt

A1.6       Warum steht die Erde schief –
           oder wie kamen wir zu den Jahreszeiten?
Dauer           2 UE, 1 Abend
Termin          Mi., 20.2.2019, 17:30–19:00 Uhr
Ort             Sternwarte und Planetarium, Hoheloh 1
Referent        Dr. Olaf Kretzer
Gebühr          € 4,00

A1.7       Was hat die Astronomie mit Ostern zu tun?
Dauer           2 UE, 1 Abend
Termin          Mi., 17.4.2019, 17:30–19:00 Uhr
Ort             Sternwarte und Planetarium, Hoheloh 1
Referent        Dr. Olaf Kretzer
Gebühr          € 4,00

A1.8       50 Jahre Mondlandung II –
           waren die Amerikaner auf dem Mond?
Dauer           2 UE, 1 Abend
Termin          Mi., 15.5.2019, 17:30–19:00 Uhr
Ort             Sternwarte und Planetarium, Hoheloh 1
Referent        Dr. Olaf Kretzer
Gebühr          € 4,00

                         IMMER EINE GUTE VERBINDUNG !
                         FAHREN SIE MIT UNS ZU ALLEN ZIELEN
                         IN SUHL UND ZELLA-MEHLIS.
  Auskünfte und
  Fahrpläne über:
  Tel. 03681 39430
  Fax 03681 39433-9
  info@sngonline.de
  www.sngonline.de

                                                                              13
Politik • Gesellschaft • Umwelt

A2 Aktuelles aus Politik und Gesellschaft – Zeitgeschichte

A2.1      Europäische Sicherheitspolitik – die NATO
Am 4.4.1949 wurde die NATO gegründet. In den vergangenen 70 Jahren stand
dieses Militärbündnis den unterschiedlichsten politisch-militärischen Situati-
onen und Entwicklungen gegenüber. Gerade in jüngster Zeit muss sich das
Bündnis mit vielfältigen neuen Problemen, Krisen auseinandersetzen. Im Vor-
trag und der anschließenden Diskussion soll ein Überblick über die Entwick-
lung der NATO gegeben werden. Darüber hinaus wird eine Analyse des gegen-
wärtigen Standes mit einem Ausblick auf mögliche Entwicklungen gegeben.
Dauer         2 UE, 1 Abend
Termin        Do., 25.10.2018, 19:00–20:30 Uhr
Ort           Heinrichser Rathaus, Ratssaal
Referent      Mark Hauptmann (MdB)
Gebühr        entgeltfrei

A2.2      Diskussionsrunde EU-Probleme und Perspektiven
Die aktuellen Entwicklungen in der Weltpolitik erfordern eigentlich eine
geschlossene, entschlossene Haltung und Stellungnahme der EU zu
Problemen wie der Globalisierung des Welthandels, der Flüchtlings-
problematik u. v. a. mehr. Aber oft tritt die EU in der öffentlichen Mei-
nung nicht einheitlich auf. Die Referentin ist als langjähriges Mitglied des
EU-Parlaments eine ausgesprochene Kennerin der Entwicklungen und Prob-
leme außer- und innerhalb der EU. In der Diskussion sollen die Probleme an-
gesprochen werden, aber auch über Lösungsmöglichkeiten diskutiert werden.
Dauer        2 UE, 1 Abend
Termin       Di., 29.10.2018, 19:00–20:30 Uhr
Ort          Heinrichser Rathaus, Ratssaal
Referentin   Gabi Zimmer (Mitglied des Europäischen Parlaments)
Gebühr       entgeltfrei

A2.3      Lesung „Neue Heimat Thüringen?
          Flüchtlinge und Vertriebene um 1945“
(in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung)

Etwa 14 Millionen Menschen waren gegen Ende des Zweiten Weltkriegs von
Flucht oder Vertreibung aus dem östlichen Europa betroffen. Rund 700.000
von ihnen gelangten (zeitweise) nach Thüringen. Doch wurde es ihnen zur
„neuen Heimat“? Dieser Frage geht Dr. Uta Bretschneider, Direktorin des Hen-

14
Politik • Gesellschaft • Umwelt

nebergischen Museums Kloster Veßra, im Rahmen der Lesung in der Volks-
hochschule Suhl nach.
Dauer        2 UE, 1 Abend
Termin       Do., 8.11.2018, 18:00–19:30 Uhr
Ort          Heinrichser Rathaus, Ratssaal
Referentin   Dr. Uta Bretschneider (Direktorin Hennebergisches Museum
             Kloster Veßra)
Gebühr       entgeltfrei

A2.4     Aktuelle Aspekte des Rechtsextremismus in Thüringen
(in Kooperation mit dem Thüringer Landesverfassungsschutz)
Dauer         2 UE, 1 Abend
Termin        Mi., 27.2.2019, 17:00–18:30 Uhr
Ort           Heinrichser Rathaus, Ratssaal
Referent      Michael Kramer, Präsident des Thüringer Landesverfassungs-
              schutzes
Gebühr        entgeltfrei

A2.5     50 Jahre Mondlandung – die Grundlagen
(in Kooperation mit dem Landesbeauftragten des Freistaats Thüringen zur Auf-
arbeitung der SED-Diktatur)

50 Jahre Mondlandung – das ist nicht nur ein technisch wichtiges Ereig-
nis und Datum – es ist der Zeitpunkt, an welchem erstmalig Menschen
einen anderen Himmelskörper betraten! Damit wird es für immer ein markantes
Datum in der Geschichte der Menschheit sein. Dieser Leistung gingen jahr-
zehntelange technische Forschungen und Entwicklungen voraus – auch in
Deutschland! Auch Wissenschaftler und Ingenieure aus unserer unmittelbaren
Heimat hatten daran einen wesentlichen Anteil. In einem Vortrag werden deren
Leistungen, aber auch ihr Lebenslauf und ihre Entwicklung porträtiert.
In einem weiteren Vortrag werden die zeitgeschichtlichen Hintergründe durch-
leuchtet: Systemkonkurrenz USA/SU, Wettrüsten und Abschöpfung von Wis-
sen, die Verbringung deutscher Techniker und Ingenieure in die Sowjetunion
bzw. das Gegenstück, die Operation Paperclip der Amerikaner.
Dauer         2 UE, 1 Abend
Termin        Do., 14.3.2019, 18:00–19:30 Uhr
Ort           Heinrichser Rathaus, Ratssaal
Referentin    Dr. Anke Geier (Wissenschaftliche Mitarbeiterin ThLA)
Gebühr        entgeltfrei

                                                                             15
Politik • Gesellschaft • Umwelt

A2.6      Islamismus
(in Kooperation mit dem Thüringer Landesverfassungsschutz)

Im Vortrag werden die Grundlagen sowie die Ausbreitung des Islamismus ein-
schließlich seiner internationalen und nationalen Erscheinungsformen sowie
seiner (pseudo-)religiösen Grundlagen vorgestellt. Aktuelle Bezüge zur Rolle
des Islamismus in Thüringen werden bei der Diskussion mit einbezogen.
Dauer         2 UE, 1 Abend
Termin        Do., 28.3.2019, 19:00–20:30 Uhr
Ort           Heinrichser Rathaus, Ratssaal
Referent      n. n.
Gebühr        entgeltfrei

A2.7      Grenzen und Gewalt in Südthüringen
(in Kooperation mit dem Landesbeauftragten des Freistaats Thüringen zur Auf-
arbeitung der SED-Diktatur)

Als Deutschland 1945 in vier Besatzungszonen aufgeteilt wurde, entstand zu-
gleich eine provisorische Grenze zwischen der sowjetischen, der britischen
und der amerikanischen Besatzungszone – die sogenannte Demarkationslinie.
Die Zuspitzung des Ost-West-Konflikts führte dazu, dass entlang der 1.300
Kilometer langen innerdeutschen Grenze ein verschärftes „Grenzregime“
eingeführt wurde. Bis dahin hatten die Bewohner der Grenzgegend aus wirt-
schaftlichen Gründen, aber auch aufgrund familiärer und kultureller Beziehun-
gen oftmals die nur wenig bewachte Demarkationslinie „illegal“ überschritten.
Nun wurde die Grenze in einem dreifach gestaffelten System, bestehend aus
einem 10-Meter breiten Kontrollstreifen, einem 500-Meter-Schutzstreifen und
einer 5-Kilometer-Sperrzone abgesichert. Zudem wurden Listen mit Namen
erarbeitet, die (vermeintlich) „unzuverlässige“ Personen enthielt, die umzusie-
deln waren.
Zwischen dem 5. und 8. Juni 1952 wurden in Nacht-und-Nebel-Aktionen in
Thüringen insgesamt 3.754 Personen aus dem Grenzgebiet zur Bundesrepub-
lik ins Landesinnere ausgesiedelt, insgesamt mussten in jenem Jahr DDR-weit
8.331 Personen ihre Heimat aufgeben.
Der Mauerbau und die folgenden Absperrmaßnahmen seit dem 13. August
1961 leiteten eine zweite erzwungene Aussiedlungswelle ein, von der in Thü-
ringen 1.597 Menschen betroffen waren. Neben diesen zwei großen Zwangs-
aussiedlungsaktionen gab es bis Mitte der 1980er Jahre auch Einzelaussied-
lungen, wobei die genaue Anzahl der Betroffenen bis heute nicht bekannt ist.

16
Politik • Gesellschaft • Umwelt

Die Abriegelung der Grenze betraf auch viele Orte in Thüringen.
Der Vortrag geht auf die Entstehung des sogenannten „Grenzregimes“ in Süd­
thüringen ein, wobei vor allem der Hildburghäuser Raum beleuchtet wird. Es
werden die Aussiedlungen 1952 und hier vor allem die Ereignisse in Streufdorf,
als sich viele Einwohner des Dorfes gegen die Aussiedlung ihrer Nachbarn
wehrten, betrachtet. Ebenso wird auf die geschliffenen Orte sowie auf die heu-
tige Erinnerung an die ehemalige Grenze durch Deutschland eingegangen.
Dauer          2 UE, 1 Abend
Termin         Do., 25.4.2019, 18:00–19:30 Uhr
Ort            Heinrichser Rathaus, Ratssaal
Referentin     Dr. Anke Geier (Wissenschaftliche Mitarbeiterin ThLA)
Gebühr         entgeltfrei

A3 Geschichte – Suhler Regionalgeschichte
„Die Geschichte soll nicht das Gedächtsnis beschweren, sondern den
Verstand erleuchten.“
                                   Gotthold Ephraim Lessing (1729–1781),
                   deutscher Dichter, Kritiker und Philosoph der Aufklärung

A3.1 „Sütterlin“ – Augenmaß und Feinsinn

A3.1.1 „Sütterlin“ – Grundkurs
Hin und wieder ergeben sich Berührungspunkte mit der Schreibschrift „Sütter-
lin“, sei es durch Dokumente aus alten Zeiten oder rein Interesse halber. Da die
Schreibweise der Sütterlin-Buchstaben allgemein nicht mehr gebräuchlich und
heutzutage fast unbekannt ist, werden Ihnen diese zunächst in einem Einfüh-
rungsteil anschaulich vorgestellt. Anschließend erfolgt die praktische Schrift-
führung, anfangs buchstabenweise, danach in kurzer Textform.
Dauer           16 UE, 4 Termine, samstags, 09:00–12:00 Uhr
Termine         12.1., 19.1., 26.1., 2.2.2019
Ort             Heinrichser Rathaus, R. 2.02
Kursleiter      Hans-Peter Erdmann, Sömmerda
Gebühr          € 64,00

                                                                               17
Politik • Gesellschaft • Umwelt

A3.1.2 „Sütterlin“ – Aufbaukurs
Dauer           16 UE, 4 Termine, samstags, 09:00–12:00 Uhr
Termine         23.2., 2.3., 9.3., 16.3.2019
Ort             Heinrichser Rathaus, R. 2.02
Kursleiter      Hans-Peter Erdmann, Sömmerda
Gebühr          € 64,00

A3.1.3 „Sütterlin“ – Workshop
Dauer           4 UE, 1 Termin
Termin          Sa., 30.3.2019, 09:00–12:00 Uhr
Ort             Heinrichser Rathaus/R. 1.04
Kursleiter      Hans-Peter Erdmann, Sömmerda
Gebühr          € 16,00

A3.1.4 „Sütterlin“ – Vertiefungskurs
Der Kurs richtet sich speziell an die Teilnehmer, welche bereits den Grund- und
Aufbaukurs absolviert haben. Erworbenes Wissen und Können wird reaktiviert
und vertieft.
Dauer         12 UE, 3 Termine, samstags, 09:00–12:00 Uhr
Termine       4.5., 11.5., 18.5.2019
Ort           Heinrichser Rathaus, R. 2.02
Kursleiter    Hans-Peter Erdmann, Sömmerda
Gebühr        € 48,00

A3.2         Warum wir heißen, wie wir heißen –
             SEMINARE zur Namenkunde

A3.2.1 Personennamen
Dieser erste Kurs zur Namenkunde vermittelt kurz und prägnant die Geschich-
te von verschiedenen Gruppen von Ruf- und Familiennamen anhand konkreter
Beispiele. Dabei wird auf die Namen der Teilnehmer, aber auch von Persön-
lichkeiten aus Politik, Medien und Sport eingegangen.
Dauer          5 UE, 2 Veranstaltungen
Termine        Di., 16.10.2018, 18:00–20:15 Uhr (3 UE)
               Di,. 23.10.2018, 18:00–19:30 Uhr (2 UE)
Ort            Heinrichser Rathaus, Ratssaal
Referent       Alexander Börner, Dipl. Museologe
Gebühr         € 17,00

18
Politik • Gesellschaft • Umwelt

A3.2.2 Ortsnamen
Die Namen unserer Städte und Dörfer haben jahrhundertealte Wurzeln. Sie
erscheinen uns heute zunächst „leer“ oder geheimnisvoll, aber wir können aus
ihnen viel über die konkrete Geschichte des jeweiligen Orts und unserer Re-
gion erfahren.
Dauer          5 UE, 2 Veranstaltungen
Termine        Di., 6.11.2018, 18:00–20:15 Uhr (3 UE)
               Di,. 13.11.2018, 18:00–19:30 Uhr (2 UE)
Ort            Heinrichser Rathaus, Ratssaal
Referent       Alexander Börner, Dipl. Museologe
Gebühr         € 17,00

A3.3     Die hennebergisch-fränkische Mundart
Alte Traditionen und Gepflogenheiten leben nach jahrzehntelanger Verdrängung
gegenwärtig wieder auf, so auch regionalbezogen Mundarten und Dialekte ver-
gangener Zeiten. So stehen mundartliche Begriffe und Wörter aus Orten des
hennebergisch-fränkischen Sprachraums im Mittelpunkt des Kursangebotes.
Bauernregeln und Wettersprüche sind trotz Kommunikation nicht aus der Mode
geraten. Sie klingen – im Dialekt ausgesprochen – viel reizvoller, amüsanter,
wenn nicht sogar ausrucksvoller. Der „etwas andere“ Sprachkurs soll dazu bei-
tragen, im Sinne von Sprach- und Traditionspflege die vor allem im Raum um
Suhl, Schleusingen, Hildburghausen, Römhild, Meiningen und Themar gespro-
chene hennebergisch-fränkische Mundart nicht aussterben zu lassen und wie-
der mehr ins Bewusstsein der Leute zu rücken.
Dauer          6 UE, 3 Abende, donnerstags, 19:00–20:30 Uhr
Termine        10.1., 17.1., 24.1.2019
Ort            Heinrichser Rathaus, Gewölbekeller (max. 25 Plätze)
Referent       Erhard Köhler, Hennebergisch-Fränkischer Geschichtsverein,
               Buchautor, Schmeheimer Dorfhistoriker und
               Ortschronist
Gebühr         € 20,40

                                                                              19
Politik • Gesellschaft • Umwelt

A3.4      Suhl Heinrichs – Jede Menge Geschichte und
          Geschichten ...
Ich wöll sonste woas dröm gega, wann ich öbbes könnt davo delab!
                                                  Heinrichser Mundart

Die Heinrichserin Roswitha Günther, Mitglied der Autorengemeinschaft Chro-
nik der Stadt Suhl und profunde Kennerin der Geschichte dieses Ortsteils, lädt
Sie herzlichst ein, gemeinsam mit ihr in die Historie einzutauchen und fast
schon Vergessenes neu zu entdecken und zu erfahren.
Themen:
Der spätmittelalterliche Marktflecken um 1500, in dem die Menschen lebten,
wie sie sich kleideten, was sie aßen, warum sie eine selbstbewusste Gemein-
schaft wurden. Die Schule in Heinrichs mit Schulordnung, Lehrer Riem, Kir-
chenvisitation, die Entlohnung der Lehrer sowie ihr Recht auf Heischegänge.
Welche Sitten und Bräuche haben sich über die Zeiten gerettet und haben
immer noch einen Platz in unserem modernen Leben?
Dauer          2 UE, 1 Veranstaltung
Termin         Mo., 8.4.2019, 18:00–19:30 Uhr
Ort            Heinrichser Rathaus, Ratssaal
Referentin     Roswitha Günther, Suhl-Heinrichs
Gebühr         € 6,80/Abendkasse

A3.5      Wo ist unsere „echte“ Volksmusik geblieben?
Womit und wie haben unsere Vorfahren Musik erlebt und gespielt? Die Volks-
musik ist alt, wird auf alten Instrumenten gespielt und mündlich überliefert.
Stimmt das so? Und kommt der Dudelsack wirklich aus Schottland?
Fragen rund um den historischen Musikinstrumentenbau und zur Volksmusik
beantwortet der Instrumentenbauer Andreas Schlütter in einer lockeren Atmo-
sphäre. Einige alte und teilweise vergessene Instrumente können auch aus-
probiert werden, und es gibt einen kleinen Grundkurs, wie man Maultrommel
spielt. Wer eine Maultrommel sein eigen nennt, kann sie gerne mitbringen. Es
werden aber auch kostenfrei Leihinstrumente zur Verfügung gestellt.
Dauer          3 UE, 1 Abend
Termin         Mi., 12.9.2018, 19:00–21:15 Uhr
Ort            Heinrichser Rathaus, Ratssaal
Referent       Andreas Schlütter (Thüringische Spielleut‘/Zella-Mehlis)
Gebühr         € 12,00/ermäßigt Kinder und Schüler: € 9,00 Abendkasse

20
Kanzlei für nationalen und internationalen
                                                      Gewerblichen Rechtsschutz
                                                      Büros: Thüringen und Sachsen-Anhalt

                                                         Patente & Marken
                                                         www.WEIHRAUCH-PATENT.com
                                                             office@weihrauch.de
                                                         Neundorfer Str. 2 | 98527 Suhl
                                                           Fon: +49 . 3681 . 35 33 90

                                           Lesen Sie online:

rennsteig-blick.de

        Das aktuelle touristische Journal für den             Thüringer Wald und Umgebung

EINE IDEE VORAUS
Politik • Gesellschaft • Umwelt

A3.6      Unser Brauchtum zum Jahreswechsel
Adventskranz, Weihnachtsbaum, Mistelzweig, Äpfel, Nüsse und Stollen... das
verbinden die meisten von uns mit den Gedanken an die Weihnachtszeit und
den Jahreswechsel. Doch woher kommen diese Bräuche? Was ist der Ur-
sprung? Welche tiefe Symbolik steckt dahinter? Fragen rund um die Advents-
zeit, das Weihnachtsfest und die Raunächte werden in einem unterhaltsamen
Mix beantwortet.
Dauer         3 UE, 1 Veranstaltung
Termin        Sa., 24.11.2018, 15:00–17:15 Uhr
Ort           Heinrichser Rathaus, Gewölbekeller (max. 25 Plätze)
Referentin    Astrid Kempuß
Gebühr        € 10,20/ermäßigt Kinder und Schüler: € 7,70 Tageskasse

A3.7      Unser Brauchtum zum Osterfest
Osterstrauß, Hasen, Küken, bunte Eier ... das gehört für die meisten Menschen
zum Osterfest dazu. Woher kommen diese Bräuche? Welche tiefe Symbolik
verbirgt sich dahinter? Fragen rund um diese Symbole der Osterzeit werden in
einem unterhaltsamen Mix von Astrid Kempuß beantwortet.
Dauer          3 UE, 1 Veranstaltung
Termin         Sa., 6.4.2019, 15:00–17:15 Uhr
Ort            Heinrichser Rathaus, Gewölbekeller (max. 25 Plätze)
Referentin     Astrid Kempuß
Gebühr         € 10,20/ermäßigt Kinder bis 12 Jahre: € 5,10/Tageskasse

Hinweis Abrufangebote
Die Veranstaltungen zum Brauchtum sind nach vorheriger individueller Ab-
sprache über die Volkshochschule auch abrufbar. Sie können nach vorheri-
ger Gruppenanmeldung für Schulklassen, interessierte Gruppen, Vereine etc.
auch zu Extra-Terminen angeboten werden (mindestens 8 Teilnehmer).
Entgelt nach Sonderkalkulation!

22
Politik • Gesellschaft • Umwelt

A4 Recht

A4.1    Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Keiner setzt sich gern mit Tabus wie Krankheit und Gebrechlichkeit auseinan-
der. Mit Betreuungsverfügung und/oder Vorsorgevollmacht kann man selber
bestimmen, welche Person des eigenen Vertrauens die künftigen Angelegen-
heiten regelt.
Durch den Patientenbrief kann Einfluss auf die medizinische Versorgung und
damit auf ein menschenwürdiges Sterben genommen werden.
Dauer          2 UE, 1 Abend
Termin         auf Anfrage
Ort            Heinrichser Rathaus
Kursleiter     n. n.
Gebühr         € 6,80/Abendkasse

A5 Familienbildung – Pädagogik – Psychologie
„Erlaube den Kindern, Fehler zu machen und frohen Mutes nach Besserung
zu streben. Kinder wollen lachen, rennen, übermütig sein.“
                                                 Janusz Korczak (1878–1942),
               polnischer Militär- und Kinderarzt, Kinderbuchautor, Pädagoge

Familienbildung will Eltern unterstützen, nicht vordergründig belehren oder
Vorschriften machen.
Familienbildung bietet vielmehr gute Tipps, Erfahrungen, sachliche Informati-
onen – und vieles mehr: Neue Kontakte, Anlaufpunkte, praktische Hilfen rund
um den ganz normalen Familienalltag.

  IMPRESSUM
  Herausgeber:
  Volkshochschule „Karl Mundt“, Meininger Str. 89, 98529 Suhl
  Telefon: 03681 806060, Telefax: 03681 8060621
  E-Mail: info@vhs-suhl.de, Internet: www.vhs-suhl.de
  Anzeigenbetreuung und Gesamtherstellung:
  Rhön-Rennsteig-Verlag GmbH, Erhard-Schübel-Str. 2, 98529 Suhl
  Telefon: 03681 89350, Telefax: 03681 893521
  E-Mail: verlag@r-r-v.de, Internet: www.r-r-v.de
  Alle Rechte vorbehalten. Für Änderungen, Irrtum und Druckfehler keine Haftung des Her-
  ausgebers. Nachdruck, Vervielfältigung, Abschrift, Kopie oder anderweitige Verwendung,
  auch auszugsweise, ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers gestattet.

                                                                                           23
Politik • Gesellschaft • Umwelt

A5.1      Elternkurs des Deutschen Kinderschutzbundes
          „Starke Eltern – starke Kinder“
Erziehung ist Beispiel und Liebe. Trotzdem steht hinter aller Fürsorge und Zu-
wendung Erziehungsarbeit, die manchmal sehr aufreibend sein kann. So pro-
fitieren Sie und Ihre Kinder: Elternkurse helfen, den Familienalltag zu entlas-
ten und das Miteinander zu verbessern. Elternkurse zeigen Möglichkeiten auf,
Konflikte zu bewältigen und zu lösen. Elternkurse bieten Raum zum Nachden-
ken und zum Austausch mit anderen Müttern und Vätern und machen Spaß.

Detailfragen zum Kurs bitte an die Caritas-Beratungsstelle, Frau Hübner Tel.:
0 36 81 - 71 18 14 richten!
Dauer         30 UE, 10 Treffs je 3 UE, donnerstags 18:30–20:45 Uhr
Termine       13.9., 20.9., 27.9., 18.10., 25.10., 1.11., 8.11., 15.11.,
              22.11., 29.11.2018,
Ort           Caritas-Beratungsstelle Suhl, Hohe Röder 1
Referentin    Dipl. med. Regina Hübner, Elternkurstrainerin
              Silvia Köhler, Dipl. Psychologin und Familientherapeutin
              (beide Caritas/Suhl)
Gebühr        € 30,00

24
Politik • Gesellschaft • Umwelt

A5.2     Ein Pflegekind bringt Lebendigkeit in Ihre Familie
Informationen rund um das Thema „Pflegekind“

Diese Veranstaltung informiert Alleinstehende, Alleinerziehende, Familien mit
oder ohne eigene Kinder, unverheiratete Paare sowie gleichgeschlechtliche
Partnerschaften, die sich dafür interessieren, ein Pflegekind bei sich zu Hause
aufzunehmen.
Sie erhalten Informationen und kompetente Beratung zu den Voraussetzun-
gen, zum Überprüfungsverfahren der Hilfe zur Erziehung, den Grundlagen der
vertraglichen Kooperation mit dem Jugendamt, zur Situation von Pflegeeltern
und Möglichkeiten der Qualifizierung und Beratung von Pflegepersonen.
Im Seminar wird eine „echte“ Pflegemutter anwesend sein und in authentischer
Art und Weise über die facettenreiche, spannende und nicht immer einfache
Aufgabe und Verantwortung sprechen.
Dauer         2 UE, 1 Abend
Termin        Do., 22.11.2018, 19:00–20:30 Uhr
Ort           Heinrichser Rathaus, R. 2.02
Referentin    Karoline Nötzold, Allgemeiner Sozialer Dienst im Jugend- und
              Schulverwaltungsamt/Pflegekinderdienst
Gebühr        entgeltfrei

A5.3     Selbstbewusst und charismatisch sein
Menschen mit Charisma (bedeutet „besondere Ausstrahlung“) ziehen uns in
ihren Bann, ihre Argumente überzeugen uns, wir lassen uns von ihnen oft in
unserer Leistung anspornen und motivieren.
Im Seminar werden den Teilnehmern durch die Vermittlung von Kenntnissen
und die Auswertung testdiagnostischer Ergebnisse ihre individuelle Stärken
bewusst gemacht. Jeder Mensch möchte aus eigener Sicht soziale Akzep-
tanz und Anerkennung finden. Deshalb kommt es vorrangig darauf an, seine
Stärken zu erkennen und mit deren Einsatz bessere Bedingungen in der be-
wussten Lebensgestaltung, in den zwischenmenschlichen Beziehungen und
im Arbeitsumfeld zu erreichen.
Dauer         3 UE, 1 Abend
Termin        Do., 14.3.2019, 18:00–20:30 Uhr
Ort           Heinrichser Rathaus, Ratssaal
Referent      Dr. päd. Hartmut Gutsche, Psychotherapeut und
              Lehrtherapeut
Gebühr        € 10,20/Abendkasse

                                                                               25
Politik • Gesellschaft • Umwelt

A5.4      Jedes Wort wirkt! – Das Leben darf leicht sein.
LINGVA ETERNA® – Vortrag zum bewussten Umgang mit Sprache (I)

Mit Leichtigkeit durchs Leben gehen oder sich erfolgreich schwer tun. Sie ha-
ben die Wahl.
Ist Ihnen klar, was unsere Sprache und der individuelle Gebrauch damit zu tun
haben? Ahnen Sie, was Sie mit Sprache alles machen können? Wissen Sie,
was Ihre Sprache mit Ihnen alles macht?
Dieser Vortrag gibt Ihnen Antworten. Erfahren Sie, wie Sie durch den bewuss-
ten Einsatz ihrer Sprache beruflich und privat auf einfache Weise noch mehr
erreichen können. Das Leben darf leicht sein.
Das LINGVA ETERNA® Sprach- und Kommunikationskonzept macht Sie sen-
sibel für die spezifische Wirkung von Wörtern, Redewendungen und Satzmus­
tern. Sie werden sprachliche Alternativen erleben und bemerken: Jedes Wort
wirkt – immer!

Zielgruppe:
Menschen mit Interesse an bewusstem Umgang mit Sprache. Menschen, die
erfahren wollen, was wir mit unserer Sprache erreichen können und was unse-
re Sprache mit uns macht.
Lernvoraussetzungen sind keine erforderlich.
Dauer         3 UE, 1 Abend
Termin        Mo., 29.10.2018, 19:00–21:00 Uhr
Ort           Heinrichser Rathaus, Ratssaal
Referent      Dirk Eichhorn-Mödel – LINGVA ETERNA® Dozent und Coach,
              SprachBauKasten® ERFOLGreiche KOMMUNIKATION
Gebühr        € 10,00/Abendkasse

A5.5      Jedes Wort wirkt! – Kommt an, was ich meine?
          LINGVA ETERNA® – Vortrag zum bewussten Umgang
          mit Sprache (II)
In einer Zeit vielfältiger Kommunikationsformen dient uns unsere Sprache vor
allem der Übermittlung von Informationen. Dabei bewirkt unser Sprachge-
brauch viel mehr als nur die reine Informationsweitergabe.
Wissen wir wirklich, was wir sagen, wenn wir sprechen? Wissen wir immer, wie
wir etwas sagen? Ist uns klar, was bei unserem Gesprächspartner ankommt?
Dieser Vortrag gibt Ihnen Antworten. Erfahren Sie, wie Sie durch den bewuss-
ten Einsatz Ihrer Sprache beruflich und privat auf einfache Weise noch mehr
erreichen können. – Damit künftig ankommt, was Sie meinen, wenn Sie etwas
sagen.
Das LINGVA ETERNA® Sprach- und Kommunikationskonzept macht Sie sen-

26
Politik • Gesellschaft • Umwelt

sibel für die spezifische Wirkung von Wörtern, Redewendungen und Satzmu-
stern. Sie werden sprachliche Alternativen erleben und bemerken: Jedes Wort
wirkt – immer!

Zielgruppe:
Menschen mit Interesse an bewusstem Umgang mit Sprache. Menschen, die
erfahren wollen, war wir mit unserer Sprache erreichen können und was unse-
re Sprache mit uns macht.
Lernvoraussetzungen sind keine erforderlich.
Dauer         3 UE, 1 Abend
Termin        Mo., 25.2.2019, 19:00–21:00 Uhr
Ort           Heinrichser Rathaus, Ratssaal
Referent      Dirk Eichhorn-Mödel – LINGVA ETERNA® Dozent und Coach,
              SprachBauKasten® ERFOLGreiche KOMMUNIKATION
Gebühr        € 10,00/Abendkasse

A5.6     Der Realität ins Auge blicken, Verantwortung
         übernehmen: Was tun gegen Drogenmissbrauch und
         Suchtverhalten?
„Wenn man die Wahrheit vergräbt, dann wird sie nur wachsen und soviel
explosive Kraft entwickeln, dass sie an dem Tag, an dem sie durchbricht,
alles fortfegt, was ihr im Wege steht.“
                          Emile Zola (1840–1902, französischer Schriftsteller)

In diesem Seminar stehen Abhängigkeiten/Süchte wie Drogensucht, Essstö-
rung, Alkohol- und Nikotinmissbrauch, Online-Sucht etc. im Fokus. Der Kinder-
und Jugendlichenpsychotherapeut mit Spezialisierung als Suchttherapeut gibt
praktische Tipps und Hinweise zum Erkennen von süchtigem Verhalten und
Umgang damit:
• Informationen zum Drogenkonsum (Artenvielfalt, Wirkungsweise, Abhän-
    gigkeit, Ausstiegschancen/aktuelle Trends)
• Medikamentenmissbrauch mit Risiko
• Computersucht erkennen und reagieren (psychologische Grundinfos,
    Tipps und Hinweise zu Präventions- und Interventionsmaßnahmen)
Ein Abend zum Informieren, Diskutieren und Fragenstellen oder auch nur Zu-
hören und Gedankenmachen!
Dauer          3 UE, 1 Abend
Termin         Do., 15.11.2018, 18:00–20:30 Uhr
Ort            Heinrichser Rathaus, Ratssaal
Referent       Dr. päd. Hartmut Gutsche, Psychotherapeut und Lehrtherapeut
Gebühr         € 10,20/Abendkasse

                                                                              27
Politik • Gesellschaft • Umwelt

A5.7      Veranstaltungen zum Themenkreis „Umgang mit Tod
          und Trauer – Trauerbegleitung, Palliativmedizin und
          Hospizarbeit“
Die folgenden Vortrags- und Gesprächsabende wollen Raum für Begegnung
mit anderen Betroffenen schaffen und Zeit zur Erinnerung und Besinnung ge-
ben. Veranstaltung in Kooperation mit der Hospizgruppe Suhl & Umgebung

A5.7.1 Umgang mit Tod und Trauer bei der Begleitung
       Demenzerkrankter
Menschen, die an Demenz erkrankt sind, gehen einen langen, schweren Weg,
auf dem sie sich verändern, sich unverstanden fühlen und immer mehr pfle-
gebedürftig werden. Es ist ein schleichender Prozess und eine Zeit, in der
der Erkrankte sowie die Angehörigen Abschied nehmen. Abschied von der
Persönlichkeit mit Eigenschaften, die den Betroffenen ausgemacht haben.
Abschied vom bisherigen Leben. In der Hospizarbeit ist das Thema Demenz
immer mehr präsent. Hospizliche Begleitung eines Menschen, der an Demenz
erkrankt ist, gestaltet sich anders. Es gehört das Wissen um diese Erkrankung
dazu und das dementsprechende Feingefühl, um mit den Betroffenen umge-
hen zu können. Was bedeutet der Begriff Demenz und was geschieht mit den
Betroffenen? Was ist anders in der Sterbebegleitung? Wie können Betroffene
palliativ begleitet werden, wenn sie nicht mehr fähig sind zu kommunizieren?
Dauer           2 UE, 1 Abend
Termin          Mi., 17.10.2018, 18:00–19:30 Uhr
Ort             Heinrichser Rathaus, Ratssaal
Referentin      Ines Ansorg, Koordinatorin Hospizgruppe Suhl & Umgebung;
                Michaela Fleischhauer, Pflegefachkraft Gerontopsychologie und
                Pflegedienstleiterin
Gebühr          € 8,00/Abendkasse

A5.7.2 Tod – Wie erkläre ich dieses Thema meinen Kindern?
Die Konfrontation mit dem Tod ist für Erwachsene kaum zu ertragen, aber
wie gehen Kinder damit um? Sich mit dem Kind dieser Situation zu stellen,
es einfühlsam einzubeziehen und kindgerecht mittrauern zu lassen, wird zur
neuen Herausforderung. Der Vortrags- und Gesprächsabend soll dabei helfen
und Anregungen bieten, ihre Kinder zu lebenstüchtigen und selbstbewussten,
emotional gefestigten jungen Menschen zu erziehen.
Dauer        2 UE, 1 Abend
Termin       Mo., 26.11.2018, 19:00–20:30 Uhr
Ort          Heinrichser Rathaus, Ratssaal
Referentin   Beate Schneider, Hospizgruppe Suhl & Umgebung
Gebühr       € 6,80/Abendkasse

28
Politik • Gesellschaft • Umwelt

A5.7.3 Physiologie des Trauerns
„Niemand ist fort, den man liebt. Liebe ist ewige Gegenwart.“
                    Stefan Zweig (1881–1942), österreichischer Schriftsteller

Trauer bezeichnet einen emotionalen Zustand der Niedergeschlagenheit, des
Mangels an Lebensfreude, des seelischen Rückzugs und hat beim Menschen
auch einen Verhaltensaspekt, bei dem es um die Bewältigung und Verarbei-
tung des seelischen Schmerzes geht. Auslöser können der Tod von naheste-
henden Menschen, Haustieren, aber auch Trennungen anderer Art (Haus, Hei-
mat etc.) sein.
Jeder entwickelt seine eigene Art zu trauern und braucht dazu – individuell
verschieden – viel Zeit, Raum und eventuell auch professionelle Hilfe. Aber
seelische Widerstandskraft kann man in gewissem Maße auch lernen zu ent-
wickeln, damit sich positive Emotionen einstellen, das Hier und Jetzt adäquat
wahrgenommen werden kann und sich wieder neue Perspektiven fürs eigene
Leben eröffnen.
Dauer           2 UE, 1 Veranstaltung
Termin          Do., 7.2.2019, 19:00–20:30 Uhr
Ort             Heinrichser Rathaus, Ratssaal
Referentin      Marlies Venohr, KID und Notfallseelsorge für Suhl und
                Umgebung
Gebühr          € 6,80/Abendkasse

                                                                              29
Politik • Gesellschaft • Umwelt

A6 Umweltbildung

Die nachfolgenden Veranstaltungen finden in Kooperation mit
dem NABU Landesverband Thüringen e. V. statt.

A6.1      Geführte Wanderung – Vom Nutzen der Bäume,
          notwendigem Waldumbau und der Wahl der
          Stilllegungsflächen

Lieber Mensch,
weißt Du eigentlich, wie sehr Du mich brauchst ? Weißt Du, dass ein Baum
wie ich in einer Stunde mehr als 2 Kilo giftiges Kohlendioxid schluckt? Und
mehr als 2 Kilo lebensnotwendigen Sauerstoff spendet? Weißt Du, dass ein
Hektar Fichtenwald rund 32 Tonnen Staub unschädlich macht? Und dass des-
halb ein Baum der billigste, natürlichste und wirksamste Luftfilter für Dich ist?
Deine grüne Lunge? Weißt Du auch, dass Du diese grüne Lunge dringender
zum Atmen brauchst als je zuvor? Du kannst das alles nicht wissen. Warum
sonst hackst Du ganze Landstriche kahl? Warum sonst kippst Du Müll in den
Wald und lässt mich im Dreck ersticken? Warum wehrst Du dich nicht, wenn
die Menschen in Deiner Stadt Deiner grünen Lunge die Luft abdrehen wollen?
Du rettest mich nicht, wenn Du einmal im Jahr „Oh Tannenbaum“ singst. Du
kannst mir nur helfen, wenn Du wirklich um mich kämpfst. Hilf mir, damit ich
Dir helfen kann.
Dauer         3 UE, 1 Veranstaltung
Termin        Do., 16.8.2018, 18:00–20:15 Uhr
Ort           Treff: Hirschbach, Parkplatz nach der Bahnunterführung Rich-
              tung Schleusingen
Referent      Hubertus Schroeter, Forstamtsleiter Schönbrunn
Gebühr        entgeltfrei

A6.2      Typische Pflanzen und Tiere des Thüringer Waldes
In einem Lichtbildervortrag werden typische Pflanzen und Tiere des Thürin-
ger Waldes vorgestellt. Dabei erfährt man Interessantes über Arnika, Bärwurz,
Falter & Co. Warum sind sie typische Vertreter? Was können wir tun, damit
das so bleibt? Anschließend gibt es die Möglichkeit zum Fachsimpeln unter
Naturfreunden.
Dauer         2 UE, 1 Veranstaltung
Termin        Do., 18.10.2018, 18:00–19:30 Uhr
Ort           Heinrichser Rathaus, Ratssaal
Referentin    Marianne Herrmann, NABU Suhl
Gebühr        entgeltfrei

30
Politik • Gesellschaft • Umwelt

A6.3       Vogel des Jahres 2019
Wir erfahren Interessantes über die Lebensweise, den Lebensraum und die
Gefahren für den Vogel des Jahres 2019. Doch können auch wir etwas für ihn
tun? Der NABU gibt Hinweise dazu.
Dauer         2 UE, 1 Veranstaltung
Termin        Do., 21.2.2019, 18:00–19:30 Uhr
Ort           Heinrichser Rathaus, Ratssaal
Referentin    Marianne Herrmann, NABU Suhl
Gebühr        entgeltfrei

A6.4       „Machen wir’s den Schwalben nach ...“
Der NABU gibt einen Ausblick auf die Schwalbensaison 2019. Sind sie immer
noch die Glücksboten? Wie können wir Menschen ihnen Hilfe in ihrem Lebens-
raum geben? Der NABU erklärt, wie einfach es ist, Tieren zu helfen.
Dauer        2 UE, 1 Veranstaltung
Termin       Do., 18.4.2019, 18:00–19:30 Uhr
Ort          Heinrichser Rathaus, Ratssaal
Referentin   Marianne Herrmann, NABU Suhl
Gebühr       entgeltfrei

 Ihre tagesaktuelle
   Lokalzeitung –
 kostenlos – online
            Neue
            Henneberger
  online    Zeitung

nhz-24.de
           facebook.com/
           RedaktionOnline

                                                                            31
Kultur • Kunst • Gestalten

B1 Studienreisen – Exkursionen

B1.1      Studienfahrt zum Bundestag
          auf Einladung des MdB Mark Hauptmann
Der Deutsche Bundestag ist das gesetzgebende Plenum der Bundesrepublik
Deutschland und damit das höchste gewählte Organ des deutschen Volkes.
Mit unserer Fahrt wollen wir einen Einblick in die Aufgaben sowie in die Ar-
beitsweise des Parlaments gewinnen und in Gesprächen die Arbeitsweise un-
serer Abgeordneten besser kennenlernen.
Termin       Fr., 30.11.2018, 06:00–22:30 Uhr
Ort          Reichstagsgebäude, 11012 Berlin
Referent     Mark Hauptmann (MdB)
Gebühr und Reisemodalitäten ab September 2018 zu erfragen!

B1.2      Studienfahrt zum Thüringer Landtag
          auf Einladung der MdL Diana Lehmann
Der Thüringer Landtag ist das Zentrum der demokratischen Willensbildung im
Freistaat. Der Thüringer Landtag ist ein offenes, bürgernahes Parlament. Er
fördert die Transparenz der Politik und das Verständnis demokratischer Wil-
lensbildungs- und Entscheidungsprozesse. Die Bürgerinnen und Bürger unse-
res Landes können sich hier über die unterschiedlichen politischen Positionen
der Fraktionen informieren, Möglichkeiten der politischen Mitbestimmung ken-
nenlernen und sich zum Engagement anregen lassen.
Termin         Do., 13.12.2018
Ort            Thüringer Landtag, 99096 Erfurt
Referentin     Diana Lehmann (MdL)
Gebühr und Reisemodalitäten ab Oktober 2018 zu erfragen!

32
Kultur • Kunst • Gestalten

B1.3       Reisen mit Reisebüro Schmidt GmbH

B1.3.1 Liebenswertes Wien
- Studienfahrt

Wien wurde zum neunten Mal zur liebenswertesten Stadt der Welt gekürt. Nicht
nur deshalb, oder vielleicht auch gerade aus diesem Grunde, ist Wien einmal
mehr eine Reise wert. Wenn die Bäume entlang der Ringstraße im Herbst in
sattem Gold, Orange und Rot leuchten und der Heurige seine Hochsaison
hat, ist die Hauptstadt Österreichs besonders verlockend. Zudem steht das
Ausstellungsjahr 2018 unter dem kulturellen Thema „Schönheit und Abgrund:
Klimt. Schiele. Wagner. Moser.“
Die Tour der Volkshochschule bietet folgende Highlights: Altstadtrundgang,
Heurigenbesuch, Schloss Schönbrunn mit Apfelstrudel-Show, Alt-Wiener
Schnapsmuseum und Leopold Museum.
Dauer          20 UE, 3 Tage-Tagesfahrt
Termin         Sa., 29.9.2018
Ort            Reisebüro Schmidt GmbH, Pfarrstr. 1, 98527 Suhl
Reiseleitung Claudia Neukirchner
Reisepreis     pro Person im DZ: € 399,00
Reisepreis     pro Person im EZ: € 509,00

    Sie können etwas,
    was andere lernen wollen?

    Werden Sie Kursleiter
    an der Volkshochschule!

    Die Volkshochschule sucht
    engagierte Kursleiterinnen und
    Kursleiter auf Honorarbasis.

    Mehr Informationen unter
    vhs-th.de/kursleiter-werden
    oder bei Ihrer VHS!
                                                               Anzeige des Thüringer
                                                               Volkshochschulverbands e.V.

                                                                                        33
Kultur • Kunst • Gestalten

B2 Kunst – Kulturgeschichte
Veranstaltungen werden neu eingerichtet und dann gesondert veröffentlicht.

B3 Malen – Zeichnen

B3.1      Mal- und Zeichenkurse für Anfänger und Fortgeschrittene

B3.1.1 Faszination Malerei – Aquarelltechnik
Wir beschäftigen uns mit der beliebten Aquarelltechnik.
Dabei entwickeln wir Fähigkeiten, die mit relativ geringem Materialaufwand zu
begeisternden Ergebnissen führen werden. Auch wenden wir uns der Kombi-
nation von Grafik und Aquarell zu.
Naturgetreue sowie abstrakte Elemente, die wir in unsere Bilder einbauen,
können in aller Freiheit spannungsvoll ausgelebt werden.
Dauer         30 UE, 10 Termine
Kursleiter    Hans-Joachim Stürmer
Ort           Heinrichser Rathaus/R. 1.04
Gebühr        € 108,00

Kurs-Nr. B3.1.1 Do., 20.9.2018, 18:00–20:15 Uhr
Kurs-Nr. B3.1.2 Do., 14.2.2019, 18:00–20:15 Uhr

34
Kultur • Kunst • Gestalten

B4 Floristik – Töpfern – Plastisches Gestalten

B4.1     Töpfern und Keramisches Gestalten

B4.1.1 Töpfern und Keramisches Gestalten – Anf./Fortg. und
       weihnachtliche Keramik
Ton wird aufgrund seiner leichten Formbarkeit von vielen Leuten genutzt, um
auf die Schnelle einfach „Etwas“ daraus zu machen, ohne großes Nachden-
ken, mit wenig Sorgfalt und Mühe.

In diesem Kurs soll darauf Wert gelegt
werden, alles gut zu durchdenken und
damit der Keramik mehr Wichtigkeit zu
verleihen. Keine Schnellschüsse, son-
dern gut überlegte Arbeiten sollen entste-
hen. Unter fachkundiger Anleitung lernen
Sie drei verschiedene Aufbautechniken,
verschiedene Arten der Dekoration, Gla-
sieren, Engobieren usw. Es werden auch
weihnachtliche Keramiken hergestellt.
Die Arbeiten werden im Kurs gebrannt.
Dauer         30 UE, 10 Vormittage/Abende
Ort           Heinrichser Rathaus/R. 1.04
Kursleiterin Maritta Kästner-Langguth
Gebühr        € 108,00/zzgl. Materialkosten

Kurs-Nr. B4.1.1   Di., 28.8.2018, 09:30–11:45 Uhr
Kurs-Nr. B4.1.2   Mi., 29.8.2018, 17:00–19:15 Uhr
Kurs-Nr. B4.1.3   Di., 15.1.2019, 09:30–11:45 Uhr
Kurs-Nr. B4.1.4   Mi., 16.1.2019, 17:00–19:15 Uhr

                                                                                 35
Sie können auch lesen