Liebe geht durch den Magen - Rezepte für eine glückliche Ehe von den Gästen zur Hochzeit von Miriam und Marco am 30. Mai 2009
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Liebe geht durch den Magen
Rezepte für eine glückliche Ehe
von den Gästen zur Hochzeit
von Miriam und Marco am 30. Mai 2009
zusammengestellt von
Barbara Lüke
Frank HegemannLiebe geht durch den Magen
Inhalt
Liebe geht durch den Magen 1
Carne alla pizzaiola di mamma Bruna 4
Linguine mit Sashimi-Thunfisch 5
Räucherlachsrolle 6
Paprikarahmlende gratiniert 7
Kokos-Panna-Cotta mit Mango 7
Für Strauchdiebe: Tomaten-Quiche 8
Naleśniki 9
Dolma 10
Ein kulinarischer Tag für Verliebte 11
Heiße Liebescalzone 12
Curry-Auflauf 13
Apfelstrudel (Schwäbische Art) 14
Fischterrine (fish chowder) 15
Kokos-Suppe 16
Deutsch-Niederländische Freundschaft 18
Pavlova 19
Schnelles Lendchen 20
Biskuitrolle 21
Penne mit Schmorgurken-Thunfisch-Curry 22
Schweine-Medaillons in würziger Weinsauce 23
Leckere Schmidtsche Schokoküchlein 24
Obatzda 25
Topfenschnitten 26
Eierlikör-Gugelhupf 27
Kirschenmännle 28
Irenes Apfelkuchen 29
Tortona in Piemonte 30
Schwäbische Sauerkirschtorte 32
Italienischer Vorspeisenteller 33
Rotkäppchens Movie Menü 34
Rotkäppchen geht in den Wald (Caprese) 35
Der Böse Wolf naht (Pesto rosso) 35
Der Wolf ist tot (Erdbeer Panna-Cotta) 36
Großmutters-Powerelixir 36
Schneller Käsekuchen 37
Saumon en papillotte aux petits pois à la menthe 38
Mediterranean Pasta Salad 40
Hähnchen-Lasagne à la Ladi 41
Charboiled Digby Scallops with Citrus Vinaigrette 42
(Sommer-)Liebesmenü 44
Marcos Seite -3-Liebe geht durch den Magen
Bruna Loritz
Carne alla pizzaiola di mamma Bruna
Use the largest frying pan you have.
A little olive oil, just to cover thinly the bottom.
1 or 2 garlic pieces, sliced or crashed
Very thin slices of steak (Rindfleisch), as many as there is space at the bottom of the pan.
Do not cover with lid. Rost at high temperature for a very short time on both sides, just to
change color.
Lower the heat.
Pour enough passata di pomodoro or crashed tin tomatoes, to cover the meat.
Sprinkle with origano.
Add a few capperi or olives.
Add slices of cheese (Emmenthal or similar)
Cover.
Let cook at very low heat.
Serve this with dark green vegetables and
salad.
Do not wash the pan. Leave some of the sauce
and cheese in it. The day after you can cook
some pasta e toss it into the pan to make it
taste alla pizzaiola.
-4- Miris SeiteLiebe geht durch den Magen
Matthias & Martina
Linguine
mit Sashimi-
Thunfisch
300g Linguine
2 EL Olivenöl
œ TL getrockete Chiliflocken
2 Knoblauchzehen, gepresst
60g Kapern, abgespült und
getrocknet
80ml Zitronensaft
Meersalz, schwarzer Pfeffer
aus der Mühle
150g Sashimi-Thunfisch
1-2 Handvoll Rucola-Blätter, zerkleinert
gehobelter Parmesan
Nudeln in Salzwasser bissfest kochen. Chiliflocken, Knoblauch und Kapern
2 Minuten im Öl dünsten. Die Nudeln zurück in den Topf geben, Zitronensaft
hinzufügen, salzen, pfeffern und alles vermischen.
Pasta auf Tellern anrichten und rohen Thunfisch darauf verteilen. Mit Rucola
und Parmesan bestreuen.
Marcos Seite -5-Liebe geht durch den Magen
Albert & Marion Loritz
Räucherlachsrolle
50 g geriebener Emmentaler 150 g Kräuterfrischkäse
4 Eier 2 EL Zitronensaft
300 g Blattspinat 200 g Räucherlachs
Salz, Pfeffer, Muskat
Den Blattspinat in kochendem Wasser aufkochen, in ein Sieb gießen und gut ausdrücken.
Eier trennen, Eigelb mit Muskat, Pfeffer, Salz und Spinat vermischen, eventuell pürieren.
Die Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unter die Masse heben.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen, den geriebenen Käse darauf streuen, die Eier/
Spinatmasse auf dem Käse verteilen und bei 200° ca. 10 Min. backen.
Danach aus dem Ofen nehmen, umdrehen und das Backpapier entfernen. Gut auskühlen
lassen. Die Zutaten für den Frischkäse mischen, auf dem Boden verteilen und mit dem
Räucherlachs belegen. Dann fest aufrollen und mindestens 1 Std. im Kühlschrank kühlen.
Danach in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden und anrichten.
-6- Miris SeiteLiebe geht durch den Magen
Paprikarahmlende gratiniert
600 g Schweinelende Salz, Pfeffer, Paprika
2 bis 3 Schalotten Ca. 100 g Creme fraiche
Ca. 1/2 Tasse Brühe 1 bis 2 EL Mehl
100 g ger. Käse (Emmentaler, Gouda oder
Mozarella)
Die Schweinelende in Scheiben schneiden und etwas flachdrücken, dann mit den Gewürzen
bestreuen, mit Mehl bestäuben und in heißem Öl oder Butter anbraten. Danach wenden und
auf der anderen Seite ebenfalls kurz anbraten. Die in Scheiben geschnittenen Zwiebel dazu-
geben und ebenfalls mit bräunen. Dann mit Brühe kurz ablöschen, Paprikapulver dazuge-
ben und die Creme fraiche einrühren bis alles eine cremige Konsistenz hat.
In eine feuerfeste Form geben, mit dem geriebenen Käse bestreuen und bei 200° ca. 15 Min.
überbacken.
Kokos-Panna-Cotta mit Mango
200 ml Kokosmilch 3 Blatt weiße Gelatine
250 g Schlagsahne 2 Mangos
1 Limette Saft von 1 Orange
40 g Zucker 3 EL Limettensaft
2 EL weißer Rum
Kokosmilch, 5 EL Sahne, Limettenschale und Zucker aufkochen, vom Herd nehmen und
10 Min. ziehen lassen. Gelatine einweichen. Die Kokosmischung durchsieben und die ausge-
drückte Gelatine darin auflösen. Kalt stellen, bis die Masse zu gelieren beginnt.
Restliche Sahne steif schlagen, gelierende Masse durchrühren und Sahne unterziehen.
In Gläser füllen und mindestens 4 Std kalt stellen.
Mangos schälen, Fruchtfleisch vom Stein schneiden. Eine Hälfte fein würfeln, den Rest
grob würfeln und mit Limetten- und Orangensaft pürieren. Dann den Rum unterrühren.
Mit dem fein gewürfelten Fruchtfleisch mischen und auf der Panna Cotta verteilen. Mit
Limettenzesten verzieren.
Marcos Seite -7-Liebe geht durch den Magen
Barbara & Atha
Für Strauchdiebe: Tomaten-Quiche
Zutaten für 4 Personen:
150 g Mehl
30 g geriebener Parmesankäse
Salz
100 g Butter
4 Eier
750 g Kirschtomaten
200 g Schmand
Pfeffer
Geriebene Muskatnuss
1 TL getrocknetes Basilikum
6 Scheiben Parmaschinken
Basilikum zum Garnieren
Mehl für die Arbeitsfläche
Mehl, Parmesan, 1 Prise Salz, Butter in
Stückchen und 1 Ei zu einem glatten Teig
verkneten. Teig zugedeckt ca. 30 Minuten
kalt stellen.
Tomaten waschen, halbieren.
3 Eier und Schmand verquirlen, mit Salz, Pfeffer und Muskat kräftig würzen. Basilikum in
den Eier-Schmand rühren.
Tarte-Form (Ø 20 cm) mit Pergamentpapier auslegen. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche
rund (ca. 24 cm Ø) ausrollen, die Tarte-Form damit auslegen. Tomaten hineingeben, vertei-
len, Schinkenscheiben darauflegen. Eier-Schmand darüber gießen.
Quiche im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200°C/Umluft: 175°C/Gas: Stufe 3)
ca. 45 Minuten backen. Mit Basilikum garnieren.
Wir wünschen Euch mit diesem italienischen Rezept schöne „italienische“ Momente.
Die griechischen Rezepte probieren wir dann bei Atha aus. ;-)
Alles Liebe und Gute für Euch beide!
Barbara und Atha
-8- Miris SeiteLiebe geht durch den Magen
Dina & Damian
Naleśniki
- Polnische Süßspeise –
4 Eier (oder mehr, je nach Geschmack)
½ kg Mehl
1 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz verrühren
Milch und/oder
Wasser hinzu-
fügen bis ein
flüssiger Teig
entsteht
Pfanne erhit-
zen und einfet-
ten (nicht mit
Butter, da der
Teig anbrennen
könnte)
Tipp von Da-
mians Mama:
die Pfanne mit
Wurst oder
Speck einfet-
ten!
Eine Kelle Teig in die Pfanne geben und backen bis ein dünner „Pfannkuchen“ entsteht.
Füllung: Schichtkäse oder Quark mit Vanillezucker und Sahne mischen.
Pfannkuchen dick mit Füllung bestreichen und einrollen oder falten.
Es können je nach Belieben andere Zutaten wie Obst, Marmelade, etc. hinzugefügt werden.
Die Naleśniki anschließend im Backofen ein wenig backen oder in der Pfanne anbraten.
Viel Spaß beim Ausprobieren und Naschen!
Dina und Damian
Marcos Seite -9-Liebe geht durch den Magen
Anahit & Gegham
Dolma
1 Kilo Hackfleisch
2-3 Zwiebeln in Würfel schneiden
100-150g Reis (nicht kochen)
Petersilie, Basilikum, Salz, Pfeffer, Paprika
1 Glas Wasser
alles mischen und ca. 2 Stunden stehen lassen.
Eingelegte Weinblätter kurz in kochendes Wasser einlegen, dann abschrecken.
Die Füllung auf die Weinblätter geben, sorgfältig einrollen (ca. daumenlang und
-dick).
Die gefüllten Weinblätter in einen großen Topf geben, einen umgedrehten Teller auf-
legen und Wasser auffüllen (ca. 1 Finger breit höher als die Höhe der Blätter).
Kochzeit wie Reis.
Dazu Matzun mit Knoblauch.
Bari Akhorhagh!
-10- Miris SeiteLiebe geht durch den Magen
Sabine & Rafael
Ein kulinarischer Tag für Verliebte
Frühstück im Bett: - Süßer Rausch
2 Scheiben Ananas, 1 große Banane, ½ EL Zitronensaft, 1 rohes Ei, 1EL Blüten- oder
Akazienhonig, 2 EL Rum, 1 EL grob geriebene dunkle Schokolade
Die Bananen zerdrücken und mit dem Zitronensaft schaumig rühren. Eigelb, Honig
und Rum hineinschlagen. Auf zwei Glasteller je eine Scheibe Ananas legen. Bananen-
mus in einen Spritzbeutel füllen und bergartig in den Ananasring spritzen. Dick mit
Schokoladenraspeln überstreuen.
Picknick im Grünen –Feigen mit Coppa
4 Feigen, 50g Coppa, schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Coppa wie Schinken in hauchdünnen Scheiben schneiden. Gut gekühlte Feigen nach
Geschmack vierteln, pfeffern und dazu servieren..
Intimes Kaffeestündchen – Liebeseclairs
Für Fortgeschrittene – ein echter Liebesbeweis
Teig: 1/4l Wasser, 60g Butter, 1 Prise Salz, abgeriebe-
ne Schale von ½ Zitrone, 200g Mehl, 4 Eier
Füllung: 1/4l Sahne, 2-3 EL Preiselbeeren aus dem
Glas Guss: 1 Tasse Puderzucker, einige Tropfen Zitro-
nensaft
Backofen auf 220° Grad, Heißluft 180° Grad vorheizen.
Wasser, Butter, Salz und Zitronensaft zum Kochen bringen. Mehl auf einmal auf die
Flüssigkeit schütten und mit dem Schneebesen so lange rühren, bis ein Kloß entsteht.
Den Kloß in eine Rührschüssel füllen. Mit dem Schneebesen einzeln die Eier einar-
beiten, bis ein weicher Teig entsteht. Diesen in einen Spritzbeutel füllen. Fingerlange
Streifen auf ein geöltes Backblech spritzen. Auf der mittleren Schiene etwa 20 Min.
backen. Sofort nach dem Backen aufschneiden.
Sahne steif schlagen, Preiselbeeren unterheben und auf die untere Hälfte des Gebäcks
spritzen. Obere Hälfte mit Zuckerguss aus Puderzucker und Zitronensaft bestreichen.
Zum Schluss den Deckel aufsetzen und frisch servieren.
Marcos Seite -11-Liebe geht durch den Magen
Christina & Andrea
Heiße Liebescalzone
Für Freunde oder einen romantischen Abend (½ Rezept verwenden)
Hefeteig:
400g Mehl ¼ l lauwarmes Wasser
30g Hefe, 1 TL Salz
1 EL Zucker 2 EL Olivenöl
Aus allen Zutaten einen Hefeteig herstellen und an einem warmen Ort ½ Std. gehen lassen.
Den Teig mit der Hand durchkneten und zu 1 großen oder 4 kleinen Kugeln formen, mit et-
was Mehl bestäuben und nochmal ½ Std. gehen lassen.
Calzone:
2 EL Olivenöl 1 Packung Tomatenpüree
2 Zwiebeln Salz, frisch gemahlener Pfeffer
je 1 rote und grüne Paprika 250g Schafskäse
8 EL gehackte Petersilie 1 EL Paprikapulver edelsüß
Das Öl erhitzen, die Zwiebeln fein hacken und darin glasig dünsten. Die Paprikaschoten
würfeln, dazugeben und mitdünsten. Tomatenpüree anschließend darüber verteilen und mit
Salz und Pfeffer würzen. Den Backofen auf 220 °C vorheizen.
Die Pfanne von der Platte nehmen kurz abkühlen lassen. Den Schafskäse in feine Würfel
schneiden und mit der Petersilie (gehackt) und dem Paprikapulver darunter mischen.
Die Füllung auf die Teigstücke verteilen, die Ränder anfeuchten und zusammenklappen.
Etwa 15-20 Min. backen.
Viel Spaß beim Kochen!
Chrissi & Andrea
-12- Miris SeiteLiebe geht durch den Magen
Hildrun & Mario Covi
Curry-Auflauf
Für 4 Personen
800 g Puten- oder Hähnchenschnitzel
4 Bund Frühlingszwiebeln
1 große und 1 kleine Dose Pfirsich-
hälften
1 Becher Sahne (250g)
200 g mittelalter Gouda gerieben
2 bis 3 Teelöffel (TL) Curry
Pflanzenöl
Sojasoße
Auflaufform
Fleisch in Streifen schneiden, in Soja-
soße marinieren.
Frühlingszwiebeln erst in fingerlange
Stücke, dann in Streifen schneiden.
Fleisch in der Pfanne in Öl anbraten,
in Auflaufform geben.
Frühlingszwiebeln anbraten, 2 TL
Curry dazugeben, die Hälfte der Sah-
ne dazu geben, kurz dünsten.
In Auflaufform umfüllen, mit Fleisch mischen.
Abgetropfte Pfirsichhälften mit Rundung oben darauf verteilen.
100 g Käse darüber streuen.
Den Rest der Sahne (mit einem flachen TL Curry) steif schlagen, auf dem Auflauf verteilen.
Die restlichen 100 g Käse darauf streuen.
Ofen auf 200 Grad C (Umluft 180 Grad C) vorheizen.
Backzeit 30 Minuten.
Dazu Reis oder Nudeln oder Baguette.
Marcos Seite -13-Liebe geht durch den Magen
Horst Loritz
Apfelstrudel (Schwäbische Art)
3 Pfund säuerliche Äpfel
375 g Mehl
2 Prisen Salz
10 Esslöffel lauwarmes Wasser
2 Eier
100 g zerlassene Butter oder
6 Esslöffel Öl
Das Mehl wird auf ein Backbrett
gesiebt. In die Mitte eine Vertiefung
eindrücken, Salz und Eier hineingeben
und unter langsamer Zugabe des Was-
sers und des zerlassenen Fettes oder des
Öls mit einem Teil des Mehls zu einem
dicken Brei verarbeiten.
Den Brei mit dem restlichen Mehl
bedecken und alles zu einem glatten
Teig kneten. Dann den Teig auf Perga-
mentpapier in einen heissen, trockenen
Emaille-Kochtopf legen (vorher Was-
ser im Topf kochen). Topf mit Deckel
verschliessen und den Teig 30 Minuten
ruhen lassen.
Während dieser Zeit die Äpfel waschen, schälen und in kleine Stücke schneiden.
Danach den Teig in etwa 3 gleiche Teile zerteilen und jedes Teil dünn ausrollen. Mit den
geschnittenen und mit Zucker und Zimt vermengten Äpfeln belegen, zusammenrollen und
im Backofen zirka 1 Stunde backen.
Die Menge ergibt 3 Strudel, die für 6 Personen reichen.
Leider ist keine Temperaturangabe für das Backen vorgegeben.
Das Rezept stammt von meiner Mutter, die es wiederum von ihrer Mutter – die aus
Schwaben stammte - übernommen hat.
-14- Miris SeiteLiebe geht durch den Magen
Kathrin & Stefan
Fischterrine (fish chowder)
900 g Kabeljau- oder Schellfischfilets
5 Tassen Milch
1 Dose Büchsenmilch
120 g gepökeltes Schweinefleisch in Würfel
geschnitten
8 zerstampfte Cracker
3 EL Butter
1/2 Tasse feingeschnittene Zwiebeln
2 EL gehackter Petersilie
3 Tassen dünngeschnittene Kartoffeln
2 TL Salz
1/4 TL Pfeffer
2 Tassen Wasser
Den Fisch in mundgerechte Stücke schneiden. Das Schweinefleisch rösten bis es knusprig
ist und in einem Sieb abtropfen lassen; das Fett auffangen. Die Zwiebel im Fett goldbraun
braten. Die Kartoffelscheiben und das Wasser hinzufügen und kochen lassen, bis die Kar-
toffeln gar sind (etwa 10 Minuten). 10 Minuten vor dem Servieren den Fisch hinzufügen
und bedeckt köcheln lassen. In einem anderen Topf die Milch, Crackerkrumen, Butter,
Petersilie und die Gewürze erhitzen. In die Fischsuppe geben und unter Rühren erhitzen
(nicht kochen!). Mit dem gebratenen Schweinefleisch garnieren. Ergibt 8-10 Portionen.
Marcos Seite -15-Liebe geht durch den Magen
Kokos-Suppe
Für 2 Personen
250 g Möhren
250 g Kartoffeln
1 Zwiebel
1 durchgepresste Knoblauchzehe
2 El Öl
Salz
Pfeffer
400 ml Gemüsebrühe
200 ml Kokosmilch
2 Hähnchenbrustfilets (à 120 g)
80 g Zuckerschoten
1/2-1 getrocknete Chilischote
1-2 Tl Zitronensaft
4 El grob gehacktes Koriandergrün oder Petersilie
-16- Miris SeiteLiebe geht durch den Magen
Inga
1. Möhren und Kartoffeln schälen und in
1,5 cm große Würfel schneiden. Zwiebel fein
würfeln. Alles mit Knoblauchzehe in Öl an-
dünsten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Mit
Gemüsebrühe und Kokosmilch ablöschen und
aufkochen. Hähnchenbrustfilets darauf legen
und zugedeckt bei milder bis mittlerer Hitze
12 Min. garen. Zuckerschoten putzen und
quer halbieren.
2. Hähnchenbrust herausnehmen, kurz ruhen
lassen. Zuckerschoten in die Suppe geben, Chi-
lischote in die Suppe bröseln. 2-3 Min. kochen
lassen. Fleisch in Scheiben schneiden. Wieder
in der Suppe erwärmen. Mit Salz, Pfeffer, und
Zitronensaft abschmecken. Koriandergrün oder
Petersilie zugeben und servieren.
Ideal nach einem langen Winterspaziergang
Lasst es Euch schmecken!
Mit ganz lieben Grüßen aus der Hansestadt
Inga
Marcos Seite -17-Liebe geht durch den Magen
Marc & Sabine
Lieber Marco, liebe Miriam!
Liebe geht durch den Magen, das ist bekannt. Es wurde deshalb von uns gefragt, Euch mit
Kochrezepten auszustatten. Da Sabine gerne kocht und Marc gerne isst, war dies keine
schwierig Aufgabe für uns und so haben wir für Euch zwei absolute Renner ausgesucht.
Das erste Rezept ist sehr einfach und kann nach Marcs Erfahrungen, Marco (Tipp für Mi-
riam) absolut happy machen. Bleibt nur zu hoffen, dass die Zutaten auch in den entferntes-
ten Posten der Welt verfügber sein werden....
Deutsch-Niederländische Freundschaft
Zutaten
Holländischer Vanillevla, Gummibärchen, Stroopwafels (alles nach Belieben)
Zubereitung
Stroopwafels in Stücke brechen, alles einfach zusammenmischen und geniessen!
-18- Miris SeiteLiebe geht durch den Magen
Pavlova
Dieses Rezept eignet sich hervoragend um doll zuzunehmen, es ist sehr kalorienreich
aber scheint durch seine luftige Textur sehr leicht zu sein.
Zutaten
4 Eiweiß
200 g Puderzucker
½ Teelöffel Speisestärke
1 Teelöffel Essig
250 ml Schlagsahne
20 g Zucker (oder nach Belieben)
1 Päckchen Vanillezucker
Zubereitung
Den Backofen auf 120ºC vorheizen. Die Eiweiß steif schlagen. Nach und nach Pu-
derzucker dazugeben bis das Eischnee steif ist. Die Speisestärke und Essig über den
Eisschnee streuen und mit dem Löffel unter den Eischnee heben. Mit einem Bleistift
auf Pergamentpapier ein Kreis von ca. 25 cm Durchmesser zeichnen und die Eischnee-
masse hierauf austreichen (die Ränder sollen etwas höher als die Mitte sein). Im vorge-
heitztem Ofen für ca. 1 Stunde und 15 Minuten backen. Den Offen nach Ablauf der
angegebener Zeit ausschalten und die Ofentür öffnen bis das Meringue abgekühlt ist.
Den Meringue kann man auch bis zu 1 Woche luftdicht aufbewahren.
Kurz vor dem Servieren, bereitet man die Füllung. Dafür wird die Sahne mit dem
Zucker und Vanillezucker steiff geschlagen und auf die Vertiefung des Meringues
verteilt. Dadrauf wird Obst gelegt. Mmmmmmmmmmmmmmmmm!
Marcos Seite -19-Liebe geht durch den Magen
Heiti
Schnelles Lendchen
Zutaten für 6 Personen:
Ca. 1000 g Schweine/Kalbs- oder Rinderlende
1 ½ - 2 Becher Crème Fraiche, ½ Becher Sahne
grüner Pfeffer in Maßen
Salz, Pfeffer, Paprika, Knoblauch, Thymian, Majoran
Ca. 100 g geriebenen Käse zum Überbacken
Lendchen in Scheiben schneiden (ca. 2-3 cm dick)
In feuerfeste, gefettete Form legen (nur eine Schicht)
Mit Salz, Pfeffer, Paprika bestreuen und mit Oel bepinseln
Eine Mischung aus Crème Fraiche, Sahne, grünem Pfeffer, Majoran, Thymian und zer-
drückter Knoblauchzehe herstellen (dickflüssig) und über die Lendchenscheiben gießen
Mit geriebenem Käse bestreuen
35-45 Minuten im Ofen backen
(bei 200° bzw. 180 ° Umluft)
Dazu schmecken am besten Baguettes und Salat
Bon appetit wünscht euch
Heiti
-20- Miris SeiteLiebe geht durch den Magen
Sabrina & Rainer
Biskuitrolle
mit frischen oder gefrorenen Beeren
4 Eigelb
4 EL warmes Wasser => zusammen schaumig schlagen
200 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker => nach und nach dazugeben,
dabei weiter schlagen bis der
Zucker weitestgehend aufgelöst
ist
4 Eiweiß => steif schlagen und
vorsichtig unterheben
80g Speisestärke
80g Mehl
1 TL Backpulver => vermischen,
anschl. in kleinen Mengen in die
obige Eimasse sieben
Backblech und Backpapier => Teigmasse gleichmäßig verteilen
10-15 Minuten bei 225°C
Ober-/Unterhitze backen
Küchentuch und Zucker => Teig auf Küchentuch mit Zucker
stürzen, Backpapier abziehen
½ l Schlagsahne
1 Mandelaroma => steif schlagen
2 Päckchen Sahnesteif (-fest)
65g Zucker => nach und nach dazugeben
und weiterschlagen
=> Sahne auf Kuchen verstreichen
Frische oder gefrorene Beeren => Beeren gleichmäßig verteilen
Mit Hilfe des Tuches alles zu einer Rolle drehen
Marcos Seite -21-Liebe geht durch den Magen
Rosemarie
Penne mit Schmorgurken-
Thunfisch-Curry
Für 2 Personen
1 Schmorgurke, Salz 2 EL Öl, 1 EL Curry
200 g Penne, 2 Zwiebeln 150 ml Geflügelfond (oder Brühe)
10-14 Salbeiblätter 200 ml Schlagsahne
1 Dose Thunfisch in Öl (185 g EW) 2 EL Kapern (abgetropft)
Schmorgurke schälen, halbieren, entkernen und in 2 bis 3 cm große Rauten schneiden,
salzen und beiseite stellen.
Penne nach Packungsanweisung in Salz-
wasser garen.
Zwiebeln halbieren und in dünne Streifen
schneiden.
Salbeiblätter zerrupfen.
Öl in großer Pfanne erhitzen.
Zwiebeln und Gurke ca. 4 Minuten an-
dünsten. Mit Curry bestäuben, andünsten,
Fond dazu gießen und auf die Hälfte
einkochen lassen.
Sahne dazu gießen und weitere 3 bis 5
Minuten cremig einkochen lassen.
Salbeiblätter, Kapern und Nudeln in die
Soße geben und erwärmen.
Zum Schluss den Thunfisch unterheben
und sofort servieren.
Der Thunfisch sollte nicht zu heiß werden,
sonst schmeckt er leicht tranig.
-22- Miris SeiteLiebe geht durch den Magen
Mariola & Leszek
Schweine-Medaillons in würziger
Weinsauce
Für 4 Personen
600 g Schweinefilet
Salz, Pfeffer
6 rote Zwiebeln
3 Knoblauchzehen
2 TL Olivenöl
300 ml Gemüsebrühe (2 TL Instant)
100 ml trockener Weißwein
1 TL gehackter Rosmarin
1 TL gehackter Thymian
1 EL heller Saucenbinder
1 EL saure Sahne
400 g gegarte Wildreismischung
600 g gegarte Brokkoliröschen
Schweinefilet in ca. 3 cm breite Me-
daillons schneiden und mit Salz und
Pfeffer würzen. Zwiebeln achteln
und Knoblauchzehen hacken. Oli-
venöl in einem Bräter oder Pfanne
erhitzen, die Medaillons darin von
beiden Seiten ca. 5 Min. anbraten, Zwiebeln und Knoblauch zugeben und kurz mitbra-
ten. Mit Gemüsebrühe und Wein ablöschen, Rosmarin und Thymian zugeben und im
vorgeheizten Backofen bei 180°C (Gas: Stufe 2) ca. 10 Min. abgedeckt schmoren lassen.
Medaillons herausnehmen und warm stellen. Sauce nochmals aufkochen lassen und
unter Rühren den Saucenbinder einstreuen. Hitze reduzieren, saure Sahne einrühren und
mit Salz und Pfeffer abschmecken. Medaillons mit Sauce auf Tellern anrichten und mit
Reis und Brokkoliröschen servieren.
Marcos Seite -23-Liebe geht durch den Magen
Jörg & Tanja
Leckere Schmidtsche Schokoküchlein
100 g Mehl
75 g brauner Zucker
50 g Kakaopulver
100 g Schokolade ( am besten mit 85% Kakaogehalt)
50 g Butter
1 TL Backpulver
200 ml Milch
Überraschend wie viele Möglichkeiten es gibt, eine so kleine Anzahl von Zutaten zusammen-
zumischen. Wir machen es jedes Mal irgendwie anders und es funktioniert eigentlich immer,
so lang Schokolade und Butter geschmolzen werden. Nur so entsteht eine kräftige aber elas-
tische Schokomasse, die bei der hier genannten Menge in vier bis sechs kleine Backformen
aus Glas gefüllt werden. Wir wissen nicht warum, aber wenn der Teig ein paar Stunden im
Kühlschrank gestanden hat, dann schmecken die Küchlein noch besser.
Backzeiten:
Hierzu keine wissenschaftliche Hinweise: im chinesischen Gasofen hat es15 Minuten gedau-
ert, der englische E-Herd hat es in der Regel in 20 Minuten geschafft und der deutsche
E-Herd backt die Kuchen bei Umluft in 12-15 Minuten. Sie sind für uns fertig, wenn der
Mantel zwar festgebacken ist aber in der Mitte noch ein wenig warme zähflüssige Schoko-
masse verblieben ist (man könnte es „medium“ nennen). Aber auch vollkommen durchgebacken
schmecken die Kuchen.
Serviert werden die Küchlein mit Puderzucker bestreut und Himbeeren (oder Erdbeeren) ver-
ziert.
Variationsmöglichkeiten: Aufgrund der Einfachheit des Rezepts ist alles möglich, insbeson-
dere kann die Menge von Schokolade ins unermessliche gesteigert werden.
-24- Miris SeiteLiebe geht durch den Magen
Maike & Andreas
Obatzda
Oder auch Obatzter („Angedrükter“, Ver-
mischter)
250 g reifer Camembert
1 EL Butter
1 sehr fein gehackte Zwiebel
Salz, Pfeffer, Paprika (rosenscharf),
Kümmel
4 EL Weißbier
Den Camembert mit einer Gabel zerdrü-
ken und mit der leicht schaumig gerührten
Butter und der Zwiebel vermischen. Mit
Salz, Pfeffer, viel Rosenpaprika und Küm-
mel wüzen, Bier zugeben und das Ganze
zu einer Creme verrüren. Etwa 1 Stunde
durchziehen lassen.
Tipps
Durch die Zugabe von ca. 100 g Quark oder Rahmfrischkäse wird die Creme milder und
leichter, kräftigere Varianten ergeben sich mit Limburger oder Romadur.
Obatzda sollte am Tag der Zubereitung gegessen werden, da die Zwiebeln sonst einen bit-
teren Geschmack entwickeln. Werden sie vorher angedüstet, hält er sich etwas länger und
schmeckt milder.
Serviert wird die Creme mit Schnittlauch, Radieschen oder Radispiralen mit in Scheiben
geschnittenem Roggenbrot.
An guadn!
Marcos Seite -25-Liebe geht durch den Magen
Ute & Heiner
Topfenschnitten
Zutaten Teig:
15 dag* Rama
15 dag Zucker
1 P. Vanille-Zucker
4 Eiklar
4 Eidotter
5 dag Mehl
1 KL Backpulver
15 dag Nüsse
Zum Bestreichen:
2-3 EL Himbeermarmelade
Topfencreme:
3/8 l kalte Milch
1 Pkg. Tortenhilfe für Topfentorte
50 dag Topfen
Zum Bestreuen:
5 dag abgezogene, gehackte, geröstete Mandeln
*1 dag (Dekagramm) = 10 Gramm
Rama schaumig rühren, Zucker, Vanille-Zucker und Dotter dazugeben. Das mit Backpulver
gemischte und gesiebte Mehl und die Nüsse esslöffelweise unterrühren. Eiklar steifschlagen,
unter den Teig mengen und auf ein gut befettetes Blech streichen.
Backblech in die Mitte des Rohres schieben und bei ca. 160°C ca. 30 Min. backen. Nach dem
Erkalten mit Himbeermarmelade bestreichen.
Topfencreme nach Packungsanleitung zubereiten und gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen,
mit Mandeln bestreuen.
-26- Miris SeiteLiebe geht durch den Magen
Eierlikör-Gugelhupf
Zutaten:
4 Eier
¼ l Eierlikör
1/8 l Öl
25 dag Zucker
25 dag Mehl
1 P. Backpulver
2 P. Vanille-Zucker
Zubereitung:
Von 4 Eiklar einen Schnee schlagen. Die restlichen Zutaten zu einem Teig verarbeiten. Zu-
letzt den Schnee unterheben und bei 175° C ca. 45 Min. backen.
Gutes Gelingen!
Marcos Seite -27-Liebe geht durch den Magen
Thomas & Yvonne
Kirschenmännle
Zutaten für eine Auflaufform
ca. 1- 1,5 kg Kirschen (entkernt)
6-10 (alte) Brötchen
3/4 Liter Milch
4 Eier
1 Teel. Zimt
1 Eßl. Kakao (für die dunkle Teigfarbe)
70 g Zucker (je nach Geschmack mehr oder weniger)
1 Päck. Vanillzucker
etwas Butter
Brötchen in warmer Milch einweichen, Kirschen entkernen; Eier verrühren und alle Zuta-
ten so vermengen, dass ein zähflüssiger Teig entsteht. Auflaufform gut mit Butter einfetten.
Teigmasse in die Auflaufform geben. Oben drauf Butterflocken verteilen.
bei 190 ° C ca. 40 Minuten dunkel backen!
Mmmmmmmmmmm....
-28- Miris SeiteLiebe geht durch den Magen
Irene
Irenes Apfelkuchen
1 Pck. Obstkuchenteig (Dr. Oetker)
1 kg Äpfel (Boskoop o. Klaräpfel)
Für Streusel:
250 g. Mehl
150 g. Zucker
1 Pck. Vanillin Zucker
200 g. Butter
Obstkuchenteig nach Vorschrift herstellen. In eine Springform (26 cm) füllen
Äpfel schälen, entkernen und vierteln. Diese seitlich mehrmals einschneiden.
Auf den Teigboden verteilen und mit etwas Zimt und Zucker bestreuen.
Die Streuselzutaten gut vermischen und in Flöckchen auf Äpfel verteilen.
Bei Mittelhitze etwa 40 – 50 Minuten backen.
Schmeckt am gleichen Tag besonders gut!
Marcos Seite -29-Liebe geht durch den Magen
Laura
Marcolinoooooooooo et Miriam!
I thought this recipe would be appreciated as it has become a favourite here and is essen-
tially a local speciality! It is of course in Italian, so you can have some bonding while Marco
translates and Miriam bakes :)
I love you both, you have all my happiness and blessings as little sister :)
Baciniiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii
Tortona in Piemonte
I baci di dama sono originari della città di Tortona in Piemonte, dove nacquero più di un se-
colo fa: da allora, tutt’oggi i baci di dama vengono fatti con gli stessi ingredienti e la stessa
forma, nella quale risiede la ragione del loro nome, che deriva infatti dalla composizione del
dolce, formato dei due biscottini profumati e friabili che si fondono in un bacio al cioccolato
fondente.
La ricetta dei baci di dama si può realizzare sia con le nocciole che con le mandorle;
l’aggiunta di cacao all’impasto è una variante, poiché i baci di dama originali vengono rea-
lizzati senza.
Preparazione
Per preparare i baci di dama, mettete le nocciole nel vaso del mixer e frullatele insieme a due
cucchiai di zucchero, poi aggiungete il resto dello zucchero e la farina setacciata, quindi frul-
late il tutto insieme.
Dividete il composto in due parti, quindi aggiungete il cacao setacciato ad una metà e 20 gr
di farina all’altra. Tagliate il burro a quadretti: unitene metà al composto chiaro e metà a
quello scuro col cacao.
Impastate separatamente e velocemente prima gli ingredienti chiari e poi quelli scuri fino ad
ottenere due impasti lisci ed omogenei. Formate due palle ed avvolgetele con del film traspa-
rente, quindi lasciatele riposare in frigorifero per 30 minuti.
-30- Miris SeiteLiebe geht durch den Magen
Trascorsa la mezz’ora, tirate fuori dal frigo gli impasti e formate dei bastoncini lunghi come
un dito, che taglierete a tocchetti di 3 cm circa con i quali formerete delle palline grandi come
nocciole.
Sistemate le palline in una placca foderata con della carta da forno ed infornate in forno
caldo a 160º per 15 minuti. Lasciate poi raffreddare i biscottini fuori dal forno su una su-
perficie fredda.
Spezzettate il cioccolato e ponetelo dentro un pen-
tolino. In un altro pentolino fate scaldare due o tre
dita d’acqua fino a quando raggiungerà il bollore; a
questo punto abbassate la fiamma al minimo e siste-
mate il pentolino con il cioccolato sopra quello con
l’acqua.
Fondete il cioccolato a bagnomaria mescolandolo
di tanto in tanto con un cucchiaio di legno, fino a
quando sarà completamente fuso; riempite con il
cioccolato fuso, ormai intiepidito e quindi più denso,
una tasca da pasticcere e disponete un po‘ di cioc-
colato sulla parte piatta di metà dei biscottini. La-
sciate intiepidire ulteriormente il cioccolato e quindi
sovrapponete la parte piatta di un altro biscottino
dello stesso tipo (chiaro o scuro).
Mettete i baci di dama in frigo per 15 minuti fin
quando il cioccolato non si sarà rappreso, poi servite.
Marcos Seite -31-Liebe geht durch den Magen
Mali & Fredy Lüke
Schwäbische Sauerkirschtorte
Zutaten für den Teig:
75 g Butter 1 Ei
75 g Zucker 150 g Mehl
1 P. Vanille-Zucker ½ TL Backpulver
Mehl und Backpulver mischen, auf ein Backbrett sieben. In die Mitte eine Vertiefung drü-
cken. Ei, Zucker und Vanillezucker hineingeben und verrühren.
Butterflöckchen auf den Rand geben. Alles vermischen und zu einem glatten Teig verkneten.
Eine gefettete Springform mit dem Teig auslegen und am Rand ca. 3 cm hochziehen.
Bei 200°C ca. 15 Minuten
vorbacken.
Zutaten für den Belag:
500 g Sauerkirschen
2 Eier
100 g Zucker
1 P. Vanillezucker
1 TL Zitronensaft
4 EL saure Sahne
1 EL Speisestärke
Vorgebackenen Boden aus dem Ofen nehmen (Vorsicht, heiß!).
Kirschen andicken und auf den Boden geben.
Die Eier mit Zucker, Vanille-Zucker, Zitronensaft, saurer Sahne und Speisestärke
verschlagen. Die Masse auf die Kirschen geben.
Den Kuchen bei 200°C noch ca. 45 Minuten weiterbacken.
Gemütliche Kaffeestunden und eine schöne gemeinsame Zukunft
wünschen Euch Mali und Fredy Lüke
-32- Miris SeiteLiebe geht durch den Magen
Sandra
Italienischer Vorspeisenteller
etwa 4 Portionen
1 rote Paprikaschote 1 TL Salz
1 grüne Paprikaschote 1/2 TL frisch gemahlener
weißer Pfeffer
200 g Schalotten 1 Chilischote
150 g Champignons 200 g Zucchini
125 ml Kräuteressig 8 EL Sojaöl
4 EL Wasser 2 Knoblauchzehen
1 Lorbeerblatt 1 Bund Basilikum
Den Backofen vorheizen.
Ober-/Unterhitze: etwa 250°C Heißluft: etwa 230°C
Die Paprika putzen und halbieren. Auf ein Backblech legen, in den Backofen schieben und
bräunen, bis die Haut Blasen wirft.
Backzeit: etwa 10 Minuten
Die Paprika herausnehmen, mit einem nassen Tuch bedecken, etwas abkühlen lassen, die
Haut abziehen. Die Schalotten abziehen, die Champignons putzen.
Essig, Wasser, Lorbeerblatt, Salz und Pfeffer aufkochen, die Schalotten zugeben, etwa 15
Minuten kochen lassen, dann herausnehmen. Die Chilischote putzen und in Streifen schnei-
den.
Da Chilischoten sehr scharf sind, ziehen Sie bei der Verarbeitung der Schoten am besten
Gummihandschuhe an.
Chilischote mit den Champignons im Essig-Schalotten-Sud 5 Minuten kochen, herausneh-
men und abtropfen lassen.
Die Zucchini putzen, waschen, abtrocknen, die Enden abschneiden und in etwas dickere
Scheiben schneiden. 4 EL von dem Sojaöl in einer Pfanne erhitzen, die Scheiben darin gold-
gelb braten und mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Knoblauchzehen abziehen und durch die Knoblauchpresse drücken. Das restliche Sojaöl
mit dem Knoblauch, Salz und Pfeffer verrühren, das Basilikum waschen. Einige Blätter
zum Garnieren zurücklegen, den Rest in Streifen schneiden und zum Öl geben.
Paprika, Schalotten, Zucchini, Chili und Champignons auf Tellern anrichten, das Basili-
kumöl darübergeben und mit den restlichen Basilikumblättchen garnieren.
Marcos Seite -33-Liebe geht durch den Magen
Familie Stork
Rotkäppchens Movie-Menü
Es war einmal ein kleines süsses Mädchen, das ein Jeder lieb hatte, der es nur ansah, am
allerliebsten aber seine Großmutter.
Einmal schenkte sie ihm ein Käppchen von rotem Samt, und weil es nichts anderes mehr
tragen wollte, hieß es von da an nur das Rotkäppchen...
-34- Miris SeiteLiebe geht durch den Magen
Das Menü in drei Kochakten
Rotkäppchen geht in den Wald (Caprese)
ein halbes Kilo Tomaten, zwei Büffelmozzarella,Olivenöl, Balsamico-Essig, Salz, schwar-
zen Pfeffer, Oregano, ein Bund Basilikum
Den Büffelmozzarella und die gewaschenen Tomaten in Scheiben schneiden.
Dann beides abwechselnd auf einem großen Teller legen, so dass die Tomaten- und Mozza-
rellascheiben sich etwas überlappen. Jetzt mit Salz, Pfeffer und Oregano würzen. Schließ-
lich Essig und Olivenöl gleichmäßig auf den Scheiben verteilen. Als letztes mit den gewa-
schenen Basilikumblättern garnieren.
Der böse Wolf naht (Pesto rosso)
250 g getrocknete Tomaten in Öl aus dem Glas, 70 g Parmesankäse (gerieben), 50 g Pini-
enkerne (ganze Kerne), 3-4 mittelgroße Knoblauchzehen,1 EL Balsamico-Essig (weiß oder
braun), 10 EL Olivenöl,1 Messerspitze einer gehackten roten Chilischote, einige Blätter
frisches Basilikum, Pfeffer und Salz
Die Tomaten abtropfen und in kleine Würfel schneiden. Die Pinienkerne ohne Fett vor-
sichtig goldgelb rösten. Die Knoblauchzehen schälen und klein hacken. Danach die Toma-
tenwürfel mit den Pinienkernen und Knoblauchzehen in eine Schüssel geben und mit einem
Pürierstab vermengen. Zu der relativ trockenen Masse nach und nach das Olivenöl zugeben,
sodass sie eine angenehme, jedoch nicht zu flüssige Konsistenz erreicht. Nun den geriebe-
nen Parmesankäse unterheben und die Basilikumblätter dazugeben. Mit Pfeffer, Salz und
etwas Balsamico-Essig abschmecken. Je nach gewünschter Schärfe mit der klein gehackten
Chilischote würzen.
Das Pesto Rosso wird mit in Salzwasser al dente gekochten Spaghetti gegessen.
Der Wolf ist tot (Erdbeer-Panna-Cotta)
400g Sahne, 1 Vanilleschote, 100g Zucker, 3 Blätter weiße Gelatine, 400g Erdbeeren
Die Vanilleschote längs aufschneiden und mit 50 g Zucker und 400g Sahne in einen Topf
Marcos Seite -35-Liebe geht durch den Magen geben. Alles aufkochen und etwa 15 Minuten unter ständigem Rühren köcheln lassen. Die Gelatine etwa 5 Minuten in kaltem Wasser einweichen. Die Vanilleschote aus dem Topf neh- men, die Gelatine ausdrücken und in der heißen Sahne auflösen. Vier Schalen mit kaltem Wasser ausspülen und mit der Sahnemischung füllen. Die Sahne etwas abkühlen lassen und für etwa zwei Stunden in den Kühlschrank stellen. Die Erdbeeren säubern, waschen, mit 50 g Zucker pürieren. Anschließend die Masse durch einen Sieb streichen. Die Sahne aus den Schalen lösen und mit Erdbeerpüree und Vanilleeis servieren. Großmutters Power-Elixier Eines Tages beschloss das Rotkäppchen ihre Großmutter zu besuchen, die in einem kleinen Dorfe fernab des großen Waldes wohnte. „Wie komme ich nur nach Isseltown und was bringe ich bloß der Oma mit?“ fragte sich das Rotkäppchen verzweifelt. Die Großmutter war schon alt und gebrechlich, so braute das gute Kind als Mitbringsel eine Brause aus Bio-Erdbeeren, die sie ausreichend zuckerte und in gutem Wein einlegte. Damit es die Oma wieder auf Trapp brachte, ließ sie die Früchte eine ganze Nacht im Weine liegen. Am nächsten Tag übergoss sie die roten Beeren mit einem süßlichen Sekt, der ihren Namen trug und fertig war Großmutters Power-Elixier. -36- Miris Seite
Liebe geht durch den Magen
Claudia & Frank
Schneller Käsekuchen
1 Kg Quark 4 Eier
375 g. Zucker 125 g Butter
1 P. Pudding Pulver Vanille 1 P. Vanille Zucker
1 P. Backpulver 2 Eßl. Grieß
Spritzer Zitrone Je nach Geschmack Rosinen oder Obst
Alle Zutaten zusammenrühren und in eine eingefettete Form füllen.
Im Umluftherd eine Stunde lang bei 150-170° backen.
Fertig und Lecker
Marcos Seite -37-Liebe geht durch den Magen
Saumon en papillotte aux petits pois
à la menthe
2 rohe Lachsfilets
1 EL Sauerrahm/Crème Fraiche
2 EL Zitrone
Korianderblätter
Salz, Pfeffer
Alufolie
Den Ofen auf 210° vorheizen. Je ein Lachsstück auf ein Stück Alufolie legen, salzen und
pfeffern.
Den Zitronensaft so wie die Crème Fraiche hinzufügen und mit Korianderblättern belegen.
In Bonbonform („papillotte“) zusammenrollen und gut schließen
-38- Miris SeiteLiebe geht durch den Magen
Anja
Je nach Dicke der Lachsstücke ca. 10 bis 15 Minuten im Ofen garen.
Variante:
Der Lach kann gegebenenfalls mit Froschkönigschenkeln und der Koriander mit Basilikum
ersetzt werden.
400g Tiefkühlerbsen
15 g Butter
1/2 Tasse Brühe
1/2 Bund Pfefferminze
Salz
Zucker
Die Erbsen in Butter andünsten. Brühe und gehackte Minze zugeben.
Die Erbsen mit Salz und Zucker würzen und 15 Min. bei schwacher Hitze garen.
Marcos Seite -39-Liebe geht durch den Magen
Beatrix Kania
Mediterranean Pasta Salad
2 Pfund Orzo
etwas Olivenöl
1 Schale gute schwarze Oliven (Kalamata)
2 kleine Gläser in Öl eingelegte sun dried
tomatoes
1 Glas fire roasted peppers
1 dicke Scheibe Schafskäse
3 Knoblauchzehen
1 große Zwiebel.
frischer Basilikum (ca. 3 Hände voll)
Thymian
Salz
Pfeffer
Orzo nach Packungsangabe kochen, abgießen
und abschrecken. Etwas Olivenöl über die Nudeln geben, damit sie nicht kleben.
Die Oliven entkernen,
Die sun dried tomatoes klein schneiden (Öl aufheben).
Die fire roasted peppers ebenfalls klein schneiden.
Schafskäse würfeln.
Die Knoblauchzehen und die Zwiebel klein schneiden und in etwas Öl glasig braten.
Alles mit Orzo vermischen.
Etwas von dem Öl zugeben, in dem die Tomaten eingelegt waren (ich nehme fast alles aus
einem Glas, aber nicht von beiden).
Frischen Basilikum kleinschneiden, untermischen.
Mit Thymian, Salz, Pfeffer abschmecken, evtl. noch „normales“ Olivenöl zugeben.
Durchziehen lassen.
-40- Miris SeiteLiebe geht durch den Magen
Jürgen & Ladi
Hähnchen-Lasagne à la Ladi
Zutaten für 4 Personen
große Hähnchenbrust
ca. 8 Lasagnenudeln (Scheiben)
1 Zwiebel
Lorbeerblatt
1EL feingehackte Petersilie
2TL Gemüsebrühe (Instant von Maggi)
2l Wasser
2EL fein gewürfelte Tomaten
100g Kochschinken in Scheiben
100g Gouda in Scheiben
geriebener Pizzakäse (Gouda o.ä.)
Salz und Pfeffer
ELTomatenmark
Saucenbinder
Zwiebel feinhacken und Tomate in kleine Würfel schneiden. Die Hähnchenbrust in 2 l
Wasser mit einem Lorbeerblatt und der Gemüsebrühe sowie der feingehackten Zwiebel
kochen. Das Kochwasser für die Sauce aufbewahren. Das Fleisch vom Knochen lösen und
kleinschneiden. Den Kochschinken und den Käse in kleine Stücke zerreißen. Die Lasagne-
nudeln ca. 5 Min. ankochen.
Für die Sauce das Fleisch zusammen mit der Brühe, der Tomaten, der Petersilie und dem
Tomatenmark in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze kochen lassen. Wenn es zu flüssig
ist, einen Löffel Saucenbinder dazugeben.
Eine Lasagneform mit etwas Butter einfetten. Schichtweise die Lasagne-Nudeln, den zer-
rissenen Schinken, den Käse und die Sauce verteilen. Zum Schluss den geriebenen Pizzakäse
darüber streuen. Im Backofen ca. 45 Min. bei 200 Grad backen. Evtl. mit einem Zahnsto-
cher prüfen, ob die Lasagne durchgebacken ist.
Marcos Seite -41-Liebe geht durch den Magen
Margareta , Kenneth & Anna
Charboiled Digby Scallops with Citrus
Vinaigrette
Serves 6
Colorful quick and tasty, these appetizers can be prepared in advance and grilled at serving
time. Wooden skewers will burn and should be soaked in water for thirty minutes before
assembling the kebabs.
1 teaspoon soya sauce
1/4 cup olive oil
1 teaspoon balsamic or sherry vinegar
1 teaspoon lemon juice
2 teaspoons each grapefruit and orange juice
2 teaspoons each lemon, orange, and grapefruit zest
1 teaspoon dry pink peppercorns, crushed salt to taste
3/4 to 1 pound fresh scallops
1/2 each red, yellow and green peppers, cut in 6 squares the size of scallops
6 mushrooms
-42- Miris SeiteLiebe geht durch den Magen
1 lemon, cut in 6 wedges
assorted salad greens to serve 6
chopped chives
Whisk together first 8 ingredients for the vinaigrette and reserve.
Assemble kebabs, threading scallops, peppers, mushrooms and lemon wedges on skewers.
Brush with vinaigrette and grill approximately 3-4 minutes per side.
While seafood is cooking, warm remaining vinaigrette.
Arrange lettuce leaves on individual salad plates. When ready, place skewers on lettuce and
drizzle with remaining vinaigrette.
Ein Rezept aus Miriam’s Sommerheimat Nova Scotia. Wir freuen uns schon es den beiden
im Sommer hier in Nova Scotia servieren zu können.
Marcos Seite -43-Liebe geht durch den Magen
Gina & Manu & Lennox
(Sommer-)Liebesmenü
Aperitif - was Prickelndes zum Einstieg nach Eurer Wahl
Vorspeise
Grünes Frucht-Gado Gado
mit Limonen-Erdnuss-Dressing
ein leckerer indonesischer Salat
50 g geschälte, ungesalzene Erdnüsse, grob gehackt
1 kleine Knoblauchzehe
1/4 TL Salz
1 kleine rote Chilischote, entkernt und gehackt
40 g Palmzucker oder brauner Rohrzucker
-44- Miris SeiteLiebe geht durch den Magen
2 Limonen
1/4 EL Zucker
eine Auswahl von sauren Früchten, wie grüne (unreife) Mango, grüne (unreife) Papaya,
Karambola oder Gurke
geschält, entsteint oder entkernt, geraspelt oder gehobelt
1 Hand voll Basilikum-, Koriander- und Minzeblätter
Die Erdnüsse in einer heißen Pfanne ohne Fett rundherum goldbraun rösten
Knoblauch und Salz im Mörser zerdrücken, Chili dazugeben und ebenfalls zerdrücken.
Dann Zucker und geröstete Erdnüsse darin vermischen. Die Erdnüsse nicht zu fein vermah-
len. Den Saft von 1 Limone unterrühren (evtl. schon vorher etwas Saft dazugeben, sollte
die Masse zu trocken sein).
Den Zucker im Saft einer halben Limone auflösen. Früchte und Kräuter unterheben. Von
der übrigen Limone die Schale und Kerne entfernen und filetieren. Einen Berg Frucht-
Kräuter-Salat auf jeden Teller legen (am besten mit einer Spaghetti-Zange). Ein Löffel
Chili-Erdnuss-Dressing darüber träufeln und locker mit etwas mehr Salat und den filetier-
ten Limonen dekorieren.
Hauptgang
Lachs-Fischstäbchen
mit Spargel, Bohnen und Senf-Minze-Butter
15 Spargelspitzen
3 kleine Zucchini, halbiert
300 g gemischte Hülsenfrüchte, wie Zuckerschoten oder Prinzessbohnen (Tiefkühlgemüse,
wie z.B. Bohnen geht natürlich auch)
5 EL Butter
1 EL grober Senf
gehackte frische Minze und Schnittlauch, zum Servieren
Fischstäbchen
3 Lachsfilets à 180 g
50 g Couscous
1 kleine zerdrückte Knoblauchzehe
geriebene Schale von 1 Zitrone
1/2 TL Paprika
1/2 TL Kreuzkümmel
1/2 TL gemahlener Koriander
1/2 TL gemahlener Ingwer
Mehl, zum Bestäuben
Marcos Seite -45-Liebe geht durch den Magen 1 Ei, leicht verschlagen Salz & Pfeffer Butter & Olivenöl, zum Braten Den Lachs waschen und trocken tupfen. Den Couscous in eine Schüssel füllen und mit ko- chendem Wasser übergießen, sodass er gerade bedeckt ist. Beiseite stellen und 5 Minuten zur doppelten Menge aufquellen lassen. Mit einer Gabel auflockern, weitere 5 Minuten stehen lassen und noch einmal auflockern. Auf einem großen Teller oder einem Blech ausbreiten und antrocknen lassen. Mit Knobi, Zitronenschale, Paprika, Kreuzkümmel, Koriander, Ingwer, Salz und Pfeffer vermischen. Den Fisch zuerst in Mehl, dann in Ei und schließlich in der Couscous-Mischung wenden - festdrücken und 2 Minuten ruhen lassen. Den Spargel, Zucchini und Prinzessbohnen in kochendem Salzwasser 1-2 Minuten blan- chieren. Zuckerschoten (nach Belieben) hinzufügen und 1 Minute gar ziehen lassen. Butter und Öl in einer Pfanne erhitzen und darin den Fisch auf beiden Seiten je 2 Minuten anbraten. Auf Küchenpapier abtropfen lassen. Butter und Senf in einer weiten Pfanne erhitzen, die abgetropften Gemüse dazugeben und verrühren. Etwa 1 Minute erhitzen und die Minze unterrühren. Jedes Filet der Länge nach in 2 „Fischstäbchen“ schneiden. Jeweils 2 auf einem Teller an- richten und mit dem Senf-Butter-Gemüse belegen. Mit Schnittlauchröllchen bestreuen und servieren. Und als Dessert Überbackene Pfirsiche mit Chili-Limonen-Eis (Achtung, das Rezept reicht für 6 Personen) Das Eis kann süchtig machen. Zuerst schmeckt man die scharfe Kühle der Limone, im Nachgeschmack spürt man dann die Wärme der Chilis - Euch wird so oder so warm ums Herz werden... 3 Pfirsiche, halbiert und den Stein entfernt 2 EL brauner Rohrzucker 1 TL gemahlener Piment 30 g weiche Butter Chili-Limonen-Eis 5 Limonen (geriebene Schale von 2, den Saft von 5) -46- Miris Seite
Liebe geht durch den Magen
3 kleine scharfe Chilischoten, geschnitten und entkernt
190 g Puderzucker, gesiebt
450 ml Crème fraîche
3 EL eiskaltes Wasser
Die geriebene Limonenschale und den Limonensaft in einer Schüssel mit den Chilis und dem
Puderzucker verrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. 30 Minuten ziehen lassen, damit
sich der Geschmack gut entwickeln kann.
Die Chilistücke herausnehmen und die Crème fraîche unter den Limonensirup schlagen. In
eine verschließbare Form füllen und einfrieren. 10 Minuten vor dem Servieren herausnehmen
und bei Zimmertemperatur weich werden lassen.
Erst kurz vor dem Servieren die Pfirsichhälften mit Zucker und Piment bestreuen und mit
der Butter bestreichen. Unter dem heißen Grill kurz anbräunen. Je eine Pfirsichhälfte in ein
Schälchen legen und mit einigen Löffeln Eiscreme servieren.
oder Wahlweise Schokofondue oder Ihr legt Euch unter den „SCHOKOBRUNNEN“!!!
Alles lässt sich prima vorbereiten, insbesondere der Salat und natürlich das Chili-Eis.
Viel Spaß beim Kochen und besonders beim „Digestif“
Und nicht vergessen: LIEBE GEHT DURCH DEN MAGEN ODER UNTER DEN
SCHOKOBRUNNEN!
Marcos Seite -47-Sie können auch lesen