Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in Bitz
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
65. Jahrgang Donnerstag, 19. Dezember 2019 Nummer 51/52 Strahlend wie ein schöner Traum, steht vor uns der Weihnachtsbaum. Seht nur, wie sich goldenes Licht, auf den zarten Kugeln bricht. „Frohe Weihnacht“, klingt es leise und ein Stern geht auf die Reise. Leuchtet hell vom Himmelszelt hinunter auf die ganze Welt. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen des Gemeinderates, der Gemeindeverwaltung und ganz persönlich wünsche ich Ihnen eine gesegnete Weihnachtszeit. Genießen Sie die Tage mit Ihren Lieben und lassen Sie die Hektik des Alltags einmal ruhen. Für das neue Jahr 2020 wünsche ich Ihnen nur das Beste. Ihr Hubert Schiele Bürgermeister
Seite 2 Bitzer Bote Nummer 51/52 BEREITSCHAFTSDIENSTE Ärztlicher Notfalldienst Beginn 8.30 bis 8.30 Uhr des Folgetages Im Internet unter: http://www.gesundheitsnetz-bw.de erhalten Sie Informationen über das Gesundheits- und Sozi- alnetz in Baden-Württemberg aufgegliedert nach Landkreisen. z.B. über Ärzte und ärztliche Notdienste, Kliniken, Apotheken und Apothekennotdienste. An Wochenenden und Feiertagen sind die Notfalldienste unter folgenden Nummern erreichbar: Ärztlicher Notdienst 116 117 Augenarzt (0180) 1929 349 Hals-, Nasen-, Ohrenarzt (0180) 6070711 Kinder- und Jugendarzt (0180) 6071211 (Montag-Freitag ab 18.00 Uhr, am Wochenende und Feiertage ganztägig) Kindernotfallsprechstunde im Emma-Beck Haus: Friedrichstr. 37/1, Albstadt, 07431 6306353 (jeden Sonntag 10-13 Uhr und 14-18 Uhr) Gynäkologischer Notdienst (07433) 9092-0 Zahnarzt (01805) 911-690 (Festnetzpreis 14 ct/Minute; Mobilfunkpreise max. 42 ct/Minute; Bandansage) Ihre Ärzte von “Bitz und Umgebung”. Eine Initiative der Kassenärztlichen Vereinigung Süd-Württemberg Kirchliche Sozialstation, Albstadt-Ebingen, Telefon (07431) 2922, Bereitschaft rund um die Uhr Ambulanter Pflegedienst Plus LUX-HELIOS, Winterlingen, Telefon (07434) 9365470, Bereitschaft rund um die Uhr Notdienst der Apotheken (im Internet unter www.apotheken.de oder bei Anruf der kostenlosen Servicenummer (0800) 2282280 ermittelt ein persönlicher Gesprächspartner für Sie die nächstgelegene dienstbereite Apotheke.) Samstag, 21.12.2019: Markt-Apotheke, Adlerstraße 27, Albstadt-Tailfingen, Tel. 07432/ 49 65 Sonntag, 22.12.2019: Kronen-Apotheke, Kronenstraße 3, Albstadt-Tailfingen, Tel. 07432/ 9 90 55 Heiligabend, Dienstag 24.12.2019: Palm-Apotheke, Sonnenstraße 31, Albstadt-Ebingen, Tel. 07431/ 5 13 90 1. Weihnachtstag, Mittwoch 25.12.2019: Zentral-Apotheke, Sigmaringer Straße 7, Gammertingen, Tel. 07574 / 2246 2. Weihnachtstag, Donnerstag 26.12.2019: Schlossberg-Apotheke, Schmiechastr. 50, Albstadt-Ebingen, Tel. 07431/ 93 47 94 Samstag, 28.12.2019: Turm-Apotheke, Hechinger Straße 17, Tailfingen, Tel. 07432/ 52 71 Sonntag, 29.12.2019: Untere Apotheke, Markstraße 11, Albstadt Ebingen, Tel. 07431/ 22 40 Silvester, Dienstag 31.12.2019: Alb-Apotheke, Untere Vorstadt 7, Albstadt-Ebingen, 07431/ 5 62 02 Neujahr, Mittwoch 01.01.2020: Elisabeth Apotheke, Hauptstr. 33, Burladingen, Tel. 07475/3 39 Samstag, 04.01.2020: Kronen-Apotheke am Rathaus, Kronenstraße 1, Winterlingen, Tel. 07434/93910 Sonntag, 05.01.2020: Langenwand-Apotheke, Stadionplatz 14, Albstadt-Tailfingen, Tel. 07432/ 62 24 Montag, 06.01.2020: Markt-Apotheke, Adlerstraße 27, Albstadt-Tailfingen, Tel. 07432/ 49 65 Tierärztlicher Notfalldienst Samstag, 21.12.2019: Tierärztliche Praxis Dr. Metzger, Mühlstraße 41, Straßberg, Tel. (07434) 31 60 30 (Samstags-Sprechstunde von 12 - 14 Uhr) Sonntag, 22.12.2019: Tierärztliche Praxis Dr. Metzger, Mühlstraße 41, Straßberg, Tel. (07434) 31 60 30 Tierärztliche Praxis Dr. Steinwandel, Kantstraße 100, Albstadt Ebingen, Tel. (07431) 59 06 00 Heiligabend, Dienstag 24.12.2019: Tierärztliche Praxis Dr. Eggert, Johannes-Brahms-Str. 3, Truchtelfingen, Tel.(07432) 99 06 0 1. Weihnachtstag, Mittwoch 25.12.2019: Tierärztliche Praxis Dr. Metzger, Mühlstr. 41, Straßberg, Tel. (07434) 31 60 30 Tierärztliche Praxis Dr. Alberta, Obere Steinrinne 9, Meßstetten, Tel. (07431) 62 79 5 2. Weihnachtstag, Donnerstag 26.12.2019: Tierärztliche Praxis Dr. Metzger, Mühlstr. 41, Straßberg, Tel. (07434) 31 60 30 Tierärztliche Praxis Dr. Niebling, Goethestr. 33, 72461 Albstadt-Tailfingen, Tel. (07432) 13 64 6 Sonntag, 29.12.2019: Tierärztliche Praxis Dr. Steinwandel, Kantstr. 100, Albstadt Ebingen, Tel. (07431) 59 06 00 Silvester, Dienstag 31.12.2019: Tierärztliche Praxis Dr. Eggert, Johannes-Brahms-Str. 3, Truchtelfingen, Tel. (07432) 99 06 0 Neujahr, Mittwoch, 01.01.2020: Tierärztliche Praxis Dr. Alberta, Obere Steinrinne 9, Meßstetten, Tel. (07431) 62 79 5 Samstag, 04.01.2020: Tierärztliche Praxis Dr. Metzger, Mühlstraße 41, Straßberg, Tel. (07434) 31 60 30 (Samstags-Sprechstunde von 12 - 14 Uhr) Sonntag, 05.01.2020: Tierärztliche Praxis Dr. Metzger, Mühlstraße 41, Straßberg, Tel. (07434) 31 60 30 Tierärztliche Praxis Dr. Niebling, Goethestraße 33, 72461 Albstadt-Tailfingen, Tel. (07432) 13 64 6 Montag, 06.01.2020: Tierärztliche Praxis Dr. Metzger, Mühlstraße 41, Straßberg, Tel. (07434) 31 60 30 Tierärztliche Praxis Dr. Steinwandel, Kantstraße 100, Albstadt Ebingen, Tel. (07431) 59 06 00
Nummer 51/52 Bitzer Bote Seite 3 Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Bitz Waldweihnacht beim Bitzer Albverein Traditionell wollen wir am letzten Samstag vor Weihnachten in den Wald hinausziehen und in freier Natur einen Tannenbaum mit Kerzen schmücken. Begleitet von einigen Musikanten werden wir altbekannte Weihnachtslieder singen. Ferner soll eine Weihnachtsgeschichte uns auf das kommende Fest einstimmen. Außerdem hat ein Überraschungsgast sein Kommen angekündigt und für jedes Kind ein kleines Geschenk dabei. Unsere Wanderstrecke beträgt ca. 1,5 km. Es empfiehlt sich, neben gutem Schuhwerk, eine Taschenlampe oder Laterne mitzunehmen. Zum Abschluss und zum Aufwärmen gibt es Glühwein und Kinderpunsch an der Grillstelle beim Schwantelparkplatz (Tassen bitte mitbringen). Wer möchte, kann auch grillen; das Grillgut sollte dann aber selbst mitgebracht werden. Selbstverständlich sind auch Gäste ohne Vereinszugehörigkeit bei uns willkommen! Samstag, 21. Dezember 17 Uhr - Hochalbhalle, Hermannsdorfer Straße
Seite 4 Bitzer Bote Nummer 51/52 Bewegungslandschaft Bewegungslandschaftzwischen den Feiertagen! zwischen den Feiertagen! Vom 27. bis 30.12.19, jeweils von 14 bis 17 Uhr Vom 27. bis 30.12.19, jeweils von 14 bis 17 Uhr werden die Übungsleiterinnen des TV Bitz wieder unsere beliebte Bewegungslandschaft in Sporthalle von Bitz aufbauen. Kinder bis zu 10 Jahren können sich dort in Begleitung werden die Übungsleiterinnender des TV Bitz wieder unsere beliebte Bewegungslandschaft in der Sporthalle von Bitz aufbauen. eines Erwachsenen nach Herzenslust austoben. Der ideale Familientreffpunkt bei schlechtem Kinder bis zu 10 Jahren können sich dort in Begleitung eines Erwachsenen nach Herzenslust austoben. Der ideale Familien- Wetter! treffpunkt bei schlechtem Wetter! Neu!! Neu!! Am Samstag, den 28.12.2019 von 19:30 bis 22:00 Uhr bieten wir eine Night of Sports Am Samstag, den 28.12.2019 von 19:30 bis 22:00 Uhr bieten wir eine n. für Kinder von 10 bis 15 Jahren an. Es wird ein Ninja Warriors Parcours aufgebaut mit Zeitnahme. erke Night of Sports e vorm Eintritt frei, Spenden werden dankbar entgegengenommen. Bitt für Kinder von 10 bis 15 Jahren an. Es wird ein Ninja Warriors Parcours aufgebaut mit Die Klasse 6 b der Winterlinger Realschule wird Kaffee, Kuchen und Waffeln anbieten. Zeitnahme. Achtung: Der TV Bitz hat StationenEintritt Bewegungspass vomfrei, aufgebaut zum Üben und zur Abnahme. Spenden werden dankbar entgegengenommen. Am 30.12.2019 werden die T-Shirts zum Bewegungspass ausgeteilt. Die Klasse 6 b der Winterlinger Realschule wird Kaffee, Kuchen und Waffeln anbieten. Projektleitung Achtung: Der TV Bitz hat Stationen vom Bewegungspass aufgebaut zum Üben und zur Abnahme. Am 30.12.2019 werden die T-Shirts zum Bewegungspass ausgeteilt. Bitte vormerken.
Nummer 51/52 Bitzer Bote Seite 5 len, ob die Rücklauftemperatur kalt genug ist. Der HeizCheck wird Winterpause unter anderem über die Energieagentur Zollernalb angeboten, Telefonnummer: 07433 921385 Die Systemtemperaturen, also Vorlauf und indirekt darüber auch die Rücklauftemperatur im Heizungssystem, können über den Regler am Heizkessel beeinflusst werden (Über die sogenannte Sehr geehrte Autoren, Heizkurve). Im „Richtig Heizen Teil 2“ stand hierzu: Ob die Regelung optimal eingestellt ist, kann Ihnen auf Nachfrage in den Kalenderwoche 52/2019 und 1/2020 wird gerne Ihr Heizungsfachmann erläutern, auch wie Sie selber hier kein Mitteilungsblatt erscheinen. Einfluss nehmen können. Technisch versierte Heizungsbesitzer können aber über die fol Nächste Veröffentlichung: 09.01.2020 genden, hoffentlich etwas ruhigeren Tage, sich die Anleitung der Redaktionsschluss: 07.01.2020, 11:00 Uhr Heizungssteuerung zur Gemüte führen. Es ist von nahezu allen Wir bitten um Beachtung Kesselhersteller auch gewünscht, dass die Temperatur des Hei zungswassers von den Bewohnern der Gebäude selber angepasst und wünschen Ihnen schöne Feiertage. werden können. In der Rubrik: Für den Anlagenbetreiber, steht Der Verlag meist gut beschrieben, wie die Heizkurve eingestellt werden kann. Ebenso wichtig ist aber auch der hydraulische Abgleich Der Hei zungsanlage. Beim hydraulischen Abgleich wird sichergestellt, dass jeder Heiz körper die benötigte Wassermenge erhält. Im nächsten Tipp vom Energiesparfuchs wir auf dieses spannende Thema näher eingegangen. Amtliche Der Energiesparfuchs rät zudem: Je größer die Heizfläche, desto niedriger kann der Vorlauf sein, Bekanntmachungen desto niedriger ist auch die Rücklauftemperatur. Bei der Größe der Heizkörper also nicht sparen, besser noch eine Niedertem peraturheizung wie Fußboden, Wand oder Deckenheizung beim Neubau oder Umbau in Erwägung ziehen. Richtig Heizen Teil 3 Richtig Heizen Teil 3 Geänderte Öffnungszeiten des Rathauses Im letzten Tipp des Energiesparfuchs wurde das Thema Heizungsregelung unter die Lupe genommen. Im die letzten am Freitag, 20.12.2020 Durch optimaleTipp desderEnergiesparfuchs Einstellung wurde Regelung des Heizkessels können das bis zu 15 % Thema HeizenergieHeizungs regelung eingespart werden.unter die Lupe genommen. Durch die optimale Einstel Wir weisen nochmals darauf hin, dass das Rathaus am Beispiel Vorlauftemperatur: Der Heizkessel sollte das Heizungswasser nicht stärker erhitzen als lung der Regelung des Heizkessels können bis zu 15 % Heize Freitag, 20.12.2019 schon um 11.00 Uhr schließt und bitten unbedingt nötig, und zwar abhängig von der Außentemperatur. Bei wärmerer Witterung nergie reicht eingespart eine niedrigere werden. Vorlauftemperatur aus. hierfür um Ihr Verständnis. Beispiel Eine nicht zu hochVorlauftemperatur: eingestellte Vorlauftemperatur Der spartHeizkessel sollte also Energie und führt dasdazu, nebenbei Heizungs dass die Rücklauftemperatur (das ist die Temperatur, die vom Heizkörper wieder zurück zur Heizung fliest) wasser nicht stärker erhitzen als unbedingt nötig, und zwar ab ebenfalls kühler ist. Eine kühle Rücklauftemperatur begünstigt den sog. Brennwertnutzen Ihrer hängig Heizung, von sollten Sie einder Außentemperatur. Brennwertgerät besitzen. Bei wärmerer Witterung reicht Öffnungszeiten des Rathauses während den eine Wenn manniedrigere von BrennwerttechnikVorlauftemperatur spricht, meint man in deraus. Heiztechnik ein Verfahren zur Erzeugung Eine von Wärme nicht mit Gaszu undhoch eingestellte Öl, bei dem Vorlauftemperatur nicht nur der reine spart also Ener Brennstoff, sondern auch energetische Weihnachtsfeiertagen und zum Jahreswechsel: Begleiterscheinungen bei seiner Verbrennung betrachtet werden. Hier lässt sich nämlich der Wir informieren über die geänderten Öffnungszeiten des gie und führt nebenbei dazu, dass die Rücklauftemperatur (das Wirkungsgrad auf einfache Art und Weise steigern und zwar dadurch, dass der im Abgas enthaltene ist die Temperatur, Wasserdampf wieder kondensiert wird. die vom Heizkörper wieder zurück zur Hei Bürgerbüros im Rathaus während den Feiertagen: zung Die fließt) Kondensation ebenfalls funktioniert aber nur,kühler wenn die ist. Eine kühle Rücklauftemperatur, Rücklauftemperatur die von den Heizkörpern Montag, 23.12.2019 geöffnet von 8.00 bis 17.00 Uhr. wieder Richtung Heizung fließt, kalt genug ist (Taupunkttemperatur). Diese Rücklauftemperatur ist begünstigt den sog. Brennwertnutzen Ihrer nämlich für die Kondensation der Abgase in einem Abgaswärmetauscher verantwortlich. Heizung, sollten Sie Von Dienstag, 24.12.2019 bis einschließlich Freitag, ein Der Brennwertgerät Taupunkt ist der Temperaturpunkt, besitzen. an dem sich Wasserdampf verflüssigt (kondensiert). 27.12.2019 ist das Rathaus geschlossen. InWenn man von Brennwerttechnik Gas- und Öl-Heizgeräten mit Brennwertnutzung werdenspricht, die Abgase someint man dass weit abgekühlt, in der der Heiz Montag, 30.12.2019 von 8.00 bis 12.00 und 14.00 bis 17.00 Wasserdampf technik kondensiert ein Verfahren - und die darin zurenthaltene Erzeugung Wärme an das Heizsystem von Wärmeabgegeben mit Gas werden und Öl, Uhr geöffnet. kann. bei dem nicht nur der reine Brennstoff, sondern auch Die wieder freiwerdende und theoretisch nutzbare Wärmeenergie am Taupunkt beträgt bei Heizöl energetische Am Dienstag, 31.12.2019 und Mittwoch, 01.01.2020 bisBegleiterscheinungen zu 6 Prozent, bei Flüssiggas bis zu 9 bei seiner Prozent und bei Verbrennung Erdgas bis zu 11 Prozentbetrachtet des werden. geschlossen Hier lässt sich nämlich der Wirkungsgrad auf einfache Art und Brennstoffheizwertes. Donnerstag, 02.01.2020 geöffnet von 8.00 bis 17.00 Uhr. Die Taupunkttemperatur beim Öl liegt bei 47°C, Gas bei 56°C und Flüssiggas 57°C. Weise steigern und zwar dadurch, dass der im Abgas enthaltene Ist also die Rücklauftemperatur höher als die jeweilige Taupunkttemperatur, kommt es zu keinem Freitag, 03.01.2020 geöffnet von 8.00 bis 12.00 Uhr. Wasserdampf wieder kondensiert wird. Brennwertnutzen. Das Bürgerbüro ist am 1. Samstag im Monat Januar, dem Die Ein Kondensation im letzten Beitrag angesprochener funktioniert HeizCheck kannaber nur,ob wenn feststellen, die Rücklauftem die Rücklauftemperatur kalt 04.01.2020 geschlossen, dafür aber dann am 2. Samstag, genug ist. Der HeizCheck wird unter anderem über die Energieagentur Zollernalb angeboten, 11.01.2020 von 9:00 bis 11:00 Uhr geöffnet. peratur, die Telefonnummer: 07433 921385 von den Heizkörpern wieder Richtung Heizung fließt, kalt Die genug ist (Taupunkttemperatur). Systemtemperaturen, also Vorlauf- und indirekt darüber auchDiese Rücklauftemperatur die Rücklauftemperatur im Wir bitten die geänderten Öffnungszeiten zu beachten und ist nämlich Heizungssystem, für über können dieden Kondensation Regler am Heizkesselder Abgase beeinflusst werden in einem (Über Abgaswär die sogenannte hoffen hierfür auf Ihr Verständnis. metauscher Heizkurve). Im ``Richtigverantwortlich. Heizen Teil 2`` stand hierzu: Ob die Regelung optimal eingestellt ist, kann Ihnen auf Nachfrage gerne Ihr Heizungsfachmann Ihre Gemeindeverwaltung Der Taupunkt ist der Temperaturpunkt, an dem sich Wasserdampf erläutern, auch wie Sie selber hier Einfluss nehmen können. verflüssigt Technisch (kondensiert). versierte Heizungsbesitzer können aber über die folgenden, hoffentlich etwas ruhigeren In sich Tage, Gas und ÖlHeizgeräten die Anleitung der Heizungssteuerung zurmit Brennwertnutzung Gemüte führen. Es ist von nahezu allenwerden die Kesselhersteller auch gewünscht, dass die Temperatur des Heizungswassers von den Bewohnern der Abgase so weit abgekühlt, dass der Wasserdampf kondensiert Altersjubilare Gebäude selber angepasst werden können. In der Rubrik: Für den Anlagenbetreiber, steht meist gut und diewiedarin enthaltene Wärme Altersjubilare ab 70 Jahren und Ehejubiläen beschrieben, die Heizkurve eingestellt werden kann. an das Heizsystem abgegeben werden Ebenso wichtig kann. ist aber auch der hydraulische Abgleich Der Heizungsanlage. Nach § 34 Abs. 2 darf die Meldebehörde Namen, akademische Die wieder freiwerdende und theoretisch nutzbare Wärmeenergie Grade, Anschriften Tag und Art des Jubiläums von Alters und am Taupunkt beträgt bei Heizöl bis zu 6 Prozent, bei Flüssiggas Ehejubiläen veröffentlichen und an Presse und Rundfunk zum bis zu 9 Prozent und bei Erdgas bis zu 11 Prozent des Brenn Zwecke der Veröffentlichung weitergeben. stoffheizwertes. Nach §50 Abs. 2 Satz 5 BMG dürfen nur noch Altersjubilare ab Die Taupunkttemperatur beim Öl liegt bei 47°C, Gas bei 56°C dem 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Geburtstag und ab dem und Flüssiggas 57°C. 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag veröffentlich werden. Ist also die Rücklauftemperatur höher als die jeweilige Tau Ehejubiläen sind das 50. und jedes folgende Ehejubiläum. punkttemperatur, kommt es zu keinem Brennwertnutzen. Die Bürger, die in den nächsten Monaten eines der oben ge Ein im letzten Beitrag angesprochener HeizCheck kann feststel nannten Jubiläen feiern und eine Veröffentlichung durch Pres
Seite 6 Bitzer Bote Nummer 51/52 se und Amtsblatt nicht wünschen, werden gebeten, dies dem www.bitz.de: Bürgermeisteramt, Bürgerbüro, Zimmer 1, mitzuteilen. Die Be- Veranstaltungsorte jetzt Online buchen antragung der Auskunftssperre sollte jedoch bereits 6 Wochen Wir haben unsere Internet-Services für vor dem bevorstehenden Jubiläum geschehen. Besteht bereits Sie erweitert. Mittlerweile können Sie einen Auskunftssperre bei der Meldebehörde, muss diese nicht unter www.bitz.de > Bürgerservice > neu beantragt werden. In diesem Fall unterbleibt bereits die Ver- Veranstaltungsräume selbst die Kalen- öffentlichung seiner Daten. der der Forsthütte, des Feuerwehrhau- Wir bitten um Kenntnisnahme. ses, der Fest- und Sporthalle einsehen und freie Termine direkt buchen. Melderegisterauskünfte Selbstverständlich sind wir gerne auch Automatisierte Erteilung von Melderegisterauskünften weiterhin telefonisch (8001-11) oder Widerspruchsrecht der Einwohner per E-Mail (vorzimmer@bitz.de) für Sie Das Innenministerium Baden-Württemberg hat aufgrund § 29a da. Abs. 2 Meldegesetz (MG) eine zentrale Stelle der Meldebehörden in Baden-Württemberg bestimmt, die Melderegisterauskünfte erteilt. Die Melderegisterauskünfte über dieses zentrale Melde- portal werden nur im Rahmen der rechtlichen Zulässigkeit an Wärmebild-Aktion für die Hausbesitzer „Behörden, öffentliche- und nicht öffentliche Stellen erteilt. Der im Sanierungsgebiet „Ortsmitte III“ Datenumfang der kostenpflichtigen Melderegisterauskünfte an Für die Sanierung von Gebäuden im Sanierungsgebiet „Orts- nicht öffentliche Stellen beschränkt sich auf Familien-, Vornamen mitte III“ stehen auch im Jahr 2020 Fördermittel zur Verfügung. und Anschriften. § 32a Abs. 2 MG räumt den betroffenen Bürger/ Die Gemeindeverwaltung möchte einen zusätzlichen Anreiz zur innen und Einwohner explizit ein Widerspruchsrecht ein, so dass Durchführung von Sanierungsmaßnahmen, unter dem Gesichts- Melderegisterauskünfte an nicht öffentlichen Stellen über dieses punkt der Energieeinsparung geben. Meldeportal nicht automatisiert über das Internet erfolgt. Dieses Zusammen mit der Energieagentur Zollernalb bietet die Gemein- Widerspruchsrecht gilt nicht für die Melderegisterauskünfte, die de Bitz für die Gebäudeeigentümer im Sanierungsgebiet wieder von nicht öffentlichen Stellen auf sonstigem Anfrageweg (z. B. eine „Wärmebild-Aktion“ an. schriftlich) direkt an die Meldebehörde gestellt werden. Bitte mel- Mit Hilfe einer Wärmebildkamera lassen sich schlecht isolierte den Sie sich im Bürgerbüro, wenn eine Melderegisterauskunft (zu Stellen an Hauswänden, Dachflächen, Fenstern und Türen, durch Ihrer Person) nicht im Internet über dieses zentrale Meldeportal die unbeabsichtigt Wärme nach draußen entweicht, mit einem erfolgen soll. Ein möglicher Widerspruch wirkt sich dauerhaft, einfachen Fotoklick herausfinden. auch für die Folgejahre aus. Die Gebäude werden am frühen Morgen von außen mit dieser Spezialkamera fotografiert. Das Haus muss nicht betreten wer- den. Alle Teilnehmer erhalten später einen farbigen Ausdruck der Verkauf und Abbrennen von Feuerwerken zum Aufnahmen ihres Hauses mit wertvollen Tipps und Empfehlun- Jahreswechsel 2019/2020 gen für Verbesserungsmaßnahmen, welche eventuell sogar be- Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass das Abbrennen zuschusst werden können. von Feuerwerken der Kategorie 1 und 2 nach § 23 Abs. 1 der Wer möchte, kann sich darüber hinaus gerne auch in einem Ein- 1. Sprengstoffverordnung (1. SprengV) nur am 31.12. und am zelgespräch von der Energieagentur individuell beraten lassen. 01.01. eines jeden Jahres gestattet ist (diese Einschränkung gilt Die Gemeindeverwaltung lädt daher die Gebäudeeigentümer im nicht für Inhaber entsprechender Erlaubnisse oder Befähigungs- Sanierungsgebiet Ortsmitte III ein, sich an der Aktion zu betei- scheine). Zuwiderhandlungen stellen Ordnungswidrigkeiten dar ligen. Die Kosten für die Aktion werden von der Gemeinde Bitz und können mit einem Bußgeld geahndet werden. Wir bitten Sie getragen, für interessierte Hausbesitzer ist die Aktion also völlig darum, dies zu beachten und vor dem Silvestertag sowie nach kostenfrei. Deshalb wird die Zahl der Teilnehmer auch in diesem dem Neujahrstag keine Feuerwerkskörper/ Knallkörper zu zünden. Jahr auf maximal 10 begrenzt. In der unmittelbaren Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kin- Wer an der Aktion teilnehmen möchte, kann sich per E-Mail bis der- und Altersheimen sowie Reet- und Fachwerkhäusern ist das spätestens 28. Februar 2020 beim Ortsbauamt anmelden (mo- Abbrennen von Feuerwerkskörpern und Knallkörpern verboten. nika.merly@bitz.de). Für weitere Informationen oder telefonische Ebenso sei daran erinnert, dass für Personen unter 18 Jahren Anmeldung steht Ihnen Frau Merly unter der Nummer 07431 - der Umgang (Aufbewahren und Abbrennen) von Feuerwerkskör- 800 140 zur Verfügung. pern/Knallkörpern (Feuerwerk der Kategorie 2) verboten ist (§ 23 Abs. 1 Satz 2). Des Weiteren ist darauf zu achten, dass die Sicherheitsbestim- Fristverlängerung Brennholzbestellung mungen der 1. und 2. Verordnung zum Sprengstoffgesetz (1. und Es kann weiterhin bei der Gemeindeverwaltung Bitz wieder Brenn- 2. SprengV) bei der Verwendung der pyrotechnischen Gegenstän- holz bestellt werden. Der diesjährige Preis beträgt 59,00 € pro de eingehalten werden. Festmeter zuzüglich 7 % MwSt. Verkauft wird ausschließlich Der Verkauf von Feuerwerken der Kategorie 2 ist im Jahr 2019 Brennholz aus Hartlaubholz bestehend aus Buche, Esche und nur von Samstag, 28.12. bis Dienstag, 31.12.2019 erlaubt Ahorn. Das Holz wird ausschließlich an PKW-befahrbaren Wald- (ausgenommen Verkauf an Verbraucher mit entspr. Erlaubnis wegen in langer Form (4 m bis 20 m lang) auf Haufen, sog. Polter oder Befähigungsschein). Kleinstfeuerwerk der Kategorie 1 (z. B. zur Abholung bereitgestellt. „Knallerbsen“) darf dagegen das ganze Jahr über verkauft werden. Bitte verwenden Sie für Ihre Bestellung nachfolgendes Formular Weitere Informationen gibt es auch unter www.gaa.baden-wuert- und legen Sie einen Nachweis Ihres Motorsägenlehrgangs bei. temberg.de. Dort ist das neue Merkblatt für den Einzelhandel über Ihre Bestellung senden Sie an die Gemeindeverwaltung Bitz -Ge- Verkauf und Aufbewahrung von Feuerwerk zum Jahreswechsel meindekasse-, Hindenburgplatz 7, 72475 Bitz, per Fax an 07431 2019/2020 eingestellt. 800150 oder per E-Mail an samira.hamann@bitz.de. Bestellungen werden bis zum 31.12.2019 angenommen, später eingehende Bestellungen werden auf eine Warteliste gesetzt. Kein Wochenmarkt am Donnerstag, 02.01.2020 Falls Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, erreichen Sie unseren Revierleiter, Herrn Wolfgang Bitzer unter Die Marktbeschicker haben uns mitgeteilt, dass am Donners- folgender Handy-Nr. 0175/5210106. tag, 02.01.2020 wegen der Feiertage zum Jahreswechsel kein Wochenmarkt stattfindet. Wir bitten um Beachtung! Ihre Gemeindeverwaltung.
Nummer 51/52 Bitzer Bote Seite 7 Brennholzbestellung private Haushalte Hiermit bestelle ich bei der Gemeinde Bitz folgende Menge Laubbrennholz (Buche, Esche, Ahorn gemischt): O in langer Form: ______________ Festmeter zum Grundpreis von 59,00 €/Fm zzgl. 7 % MwSt. Da sich die Baumartenanteile erst nach der Bereitstellung (am Haufen/Polter) feststellen lassen, wird bei Brennholzlose mit einem Eschenanteil über 50% ein entsprechender Abschlag gewährt. Eschenanteil 50% - 100% 55,00 €/Fm zzgl. 7 % MwSt. Maximal mögliche Bestellmenge 30 Festmeter, für größere Mengen sind Lieferverträge mit der Stadtverwaltung Albstadt; Abt. Liegenschaften-Forst Tel: 07431/160 2160 abzuschließen. Abholung: O selbst O Holztransport / LKW Das Holz wird an einem PKW-befahrbaren Weg bis April 2020 bereitgestellt. Die vollständige Abfuhr muss bis spätestens 01.07.2020 erfolgen. Bemerkungen:____________________________________________________________________________ (Wir bemühen uns, Ihre Wünsche zu berücksichtigen) Name: Vorname: Straße: PLZ/Ort: Telefon/Mobil: E-Mail: Mit Absenden des Formulars bestätige ich, dass bei der Aufarbeitung des Brennholzes im Gemeindewald Bitz oder im angrenzenden Stadtwald Albstadt ausschließlich Sonderkraftstoffe und biologisch schnell abbaubare Kettenhaftöle verwendet werden. Ich bzw. der von mir mit der Aufarbeitung des Brennholzes Beauftragte hat einen von den Versicherungsträgern anerkannten Motorsägenlehrgang absolviert: O ja Eine Kopie der Lehrgangsurkunde liegt bei. ________________________________ ______________________________________ Ort, Datum Unterschrift Mit dieser Bestellung ist kein Lieferanspruch verbunden. Bei Rücktritt / Nichtabnahme wird eine Verwaltungsgebühr von 50,- € zur Zahlung fällig. Die gelieferte Menge kann von der gewünschten Bestellmenge abweichen. Diese Anmeldung gilt nur für Polterholz. Flächenlose und Reisigpolter werden öffentlich versteigert. Die Bestellung ist im Rathaus Bitz - Gemeindekasse – bis spätestens 31.12.2019 abzugeben.
Seite 8 Bitzer Bote Nummer 51/52 Informationsveranstaltung für Privateigentümer im Außenbereiches auf dem Grundstück, auf dem sie anfallen, nur Sanierungsgebiet „Ortsmitte III“ am 22.01.2020 unter strengen Voraussetzungen verbrannt werden: Endspurt bei der Ortskernsanierung - jetzt noch Fördermittel • Die Abfälle müssen zur Verbrennung so weit wie möglich zu sichern Haufen oder Schwaden zusammengefasst werden. Die Sanierungsmaßnahme „Ortsmitte III“ läuft noch bis 2021 und • Flächenhaftes Abbrennen ist unzulässig. es stehen noch Fördermittel für Privateigentümer zur Verfügung. • Die Abfälle müssen so trocken sein, dass sie unter möglichst Sichern Sie sich für die Modernisierung Ihres Gebäudes jetzt noch geringer Rauchentwicklung verbrennen. einen Zuschuss von 20 % der Investitionskosten. Zusätzlich gibt • Der Verbrennungsvorgang ist so zu steuern, dass das Feuer es attraktive steuerliche Abschreibungsmöglichkeiten im Sanie- ständig unter Kontrolle gehalten werden kann. rungsgebiet - bis zu 100 % der eigenen Investitionen können in • Durch Rauchentwicklung dürfen keine Verkehrsbehinderungen den Folgejahren steuerlich geltend gemacht werden. und keine erheblichen Belästigungen entstehen. Die Gemeindeverwaltung und die LBBW Immobilien Kommunal- • Die Mindestabstände müssen zwingend eingehalten werden entwicklung GmbH (KE) als der von der Gemeinde beauftragte (200 m von Autobahnen, 100 m von Bundes-, Landes- und Sanierungsbetreuer laden Sie herzlich zu einer unverbindlichen In- Kreisstraßen, 50 m von Gebäuden und Baumbeständen). formationsveranstaltung am Mittwoch, 22.01.2020 um 18.00 Uhr • Bei starkem Wind darf nicht verbrannt werden. in den Sitzungssaal im Rathaus ein. • Zwischen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang darf nicht Nach der Begrüßung und einer Einführung durch Bürgermeister verbrannt werden. Schiele werden die Berater der KE konkret über die Fördermög- • Feuer und Glut müssen beim Verlassen der Feuerstelle erlo- lichkeiten und den Ablauf einer privaten Modernisierungsmaß- schen sein, Verbrennungsrückstände sind zeitnah in den Boden nahme im Rahmen der Ortskernsanierung informieren. Seitens einzuarbeiten. der KE wird auch eine Architektin anwesend sein, die die Privat- Das Verbrennen von größeren Mengen pflanzlicher Abfälle eigentümer bei der Vorbereitung einer Gebäudemodernisierung ist außerdem rechtzeitig vorher (mindestens 3 Tage) unter unterstützt. Darüber hinaus wird der Klimaschutzmanager der Angabe der genauen Örtlichkeit (Markung, Gewann-Name) Gemeinde, Herr Huber über Aspekte bei der energetischen Ge- dem Bürgerbüro im Rathaus Bitz, Telefon: 07431/8001-21 oder bäudemodernisierung Text in der KW 51 und KWinformieren. 3 veröffentlichen! 07431/8001-22 oder per E-Mail an: info@bitz.de anzuzeigen. So kann die Rettungsleitstelle rechtzeitig darüber informiert wer- Text in der KW 51 und KWEnergieagentur 3 veröffentlichen! Zollernalb den. Die Anzeige entbindet den Verursacher jedoch nicht von den vor Ort in Bitz o. g. Pflichten. Auch kann nicht davon ausgegangen werden, dass Wer sein Haus umweltfreundlich sanieren mit der Anzeige ein möglicher kostenpflichtiger Einsatz der Feuer- will, braucht dafür kompetente, neutrale wehr vermieden werden kann. Wenn von besorgten Bürgern eine Unterstützung. Diese bekommen Sie re- Meldung über ein Aufsehen erregendes oder bedrohlich ausse- Energieagentur gelmäßig an denZollernalb Infotagenvor Ortder in Bitz Energieagentur Zollernalb. Die hendes Feuer eingeht, so muss dieser Meldung nachgegangen Erstberatung Wer sein Haus ist kostenlos. umweltfreundlich sanieren Fachleute will, braucht geben maßgeschneiderte Energieagentur Zollernalb vor Ort in Bitz dafür kompetente, neutrale Unterstüt- werden und die Feuerwehr ausrücken. Dies ist auch deshalb Tipps zung. Diesezurbekommen Wärmedämmung Sie regelmäßig an den und zumder Infotagen Austausch Energieagenturder Erstberatung ist kostenlos. Fachleute geben maßgeschneiderte Tipps zur Wärmedämmung Heizungs- Zollernalb. Die erforderlich, da auch ein dem Bürgerbüro angezeigtes Feuer au- anlage. Wer sein Haus Sie informieren umweltfreundlich und zum Austausch über sanieren der Heizungsanlage. will, erneuerbare Energien braucht dafür kompetente, Sie informieren über erneuerbare neutraleund zung. Diese bekommen Sie regelmäßig an den Infotagen der Energieagentur Zollernalb. Die Energien nennen Unterstüt- und ßer Kontrolle geraten kann. Am sinnvollsten ist es deshalb, die Möglichkeiten, nennen Möglichkeiten, den Erstberatung ist kostenlos.den Stromverbrauch Stromverbrauch Fachleute im Haushalt zu geben maßgeschneiderteimsenken. Haushalt zuschätzen Ergänzend senken. Tipps zur Wärmedämmung ausgebildeten Energieberater Investitionskosten ab und stellen Fördermöglichkeiten vor. die Er- entstehenden pflanzlichen Abfälle durch Verrotten, insbesondere und zum Austausch der Heizungsanlage. Sie informieren über erneuerbare Energien und gänzend schätzen die ausgebildeten Energieberater Investitions- nennen Möglichkeiten, den Stromverbrauch im Haushalt zu senken. Ergänzend schätzen die durch Liegenlassen, Untergraben, Unterpflügen oder Kompostie- Der nächste Termin zur kostenlosen Erstberatung im Rathaus Bitz ist: kosten ausgebildeten abEnergieberater und stellen Fördermöglichkeiten Investitionskosten Mittwoch, 22. Januar 2020 - 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr vor. ab und stellen Fördermöglichkeiten vor. ren zu beseitigen. Dies ist bedeutend umweltverträglicher als das Der nächste Termin zur kostenlosen Erstberatung im Rathaus Der nächste Termin zur kostenlosen Erstberatung im Rathaus Bitz ist: Verbrennen. Grünschnitt kann bei den bekannten Sammelstellen Bitte melden Sie sich an unter Tel.: 07433 92-1385 Bitz ist:22. Januar 2020 - 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr Mittwoch, oder per E-Mail: energieagentur@zollernalbkreis.de abgegeben werden. Mittwoch, 22.anJanuar Bitte melden Sie sich 202092-1385 unter Tel.: 07433 - 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr Weitere Informationen finden Sie im Internet unter Bitte oder permelden Sie sich an unter Tel.: 07433 92-1385 E-Mail: energieagentur@zollernalbkreis.de www.energieagentur-zollernalb.de oder energieagentur@zollernalbkreis.de Spielplatz Buchenweg Weitere per E-Mail: Informationen finden Sie im Internet unter Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.energieagentur-zollernalb.de Die Gemeinde Bitz hat im Jahr 2019 den Spielplatz im Haldenweg www.energieagentur-zollernalb.de Die Kompetenzstelle Energieeffizienz Neckar-Alb bietet eine kosten- mit neuen Spielgeräten bestückt und auch Sitzgelegenheiten auf- lose Erstberatung zum Thema Energieeffizienz für Unternehmen an. gestellt, so dass der Spielplatz im Sommer sehr gut besucht war. Die Die Kompetenzstelle Ansprechpartner Kompetenzstelle für Unternehmen im EnergieeffizienzEnergieeffizienz Zollernalbkreis: Neckar-Alb bietet eineNeckar-Alb kosten- Konzipiert wurde er hauptsächlich für Kinder unter 3 Jahren. Energieagentur Zollernalb, Tel.: 07433 92-1387 bietet lose eine zum Erstberatung kostenlose Erstberatung Thema Energieeffizienz zuman.Thema für Unternehmen Im Jahr 2020 möchte die Gemeinde Bitz nun einen weiteren Spiel- Ansprechpartner für Unternehmen im Zollernalbkreis: Energieeffizienz Energieagentur für07433 Zollernalb, Tel.: Unternehmen 92-1387 an. platz erneuern und herrichten. Gedacht wurde an den Spielplatz Ansprechpartner für Unternehmen im Zollernalbkreis im Buchenweg. Da das Alter der Kinder, die um Umkreis dieses Energieagentur Zollernalb, Tel.: 07433 92-1387 Spielplatzes wohnen, sehr gemischt ist, ruft die Gemeinde inte- ressierte Eltern und auch Großeltern auf, sich an der Gestaltung Fahrdienst für Senioren während den dieses Spielplatzes zu beteiligen. Vielleicht kann dort durch neue Weihnachtsfeiertagen und Neujahr Ideen oder Vorschläge ein weiterer schöner und einzigartiger Der Fahrdienst für Senioren findet wegen dem 2. Weih- Spielplatz in Bitz entstehen. nachtsfeiertag nicht am Donnerstag, sondern am Freitag, Interessierte melden sich bitte auf dem Ortsbauamt in Bitz, bei Frau 27.12.2019 zu den gewohnten Zeiten von 9 bis 11 Uhr statt. Merly, Tel. 07131 - 800 140 oder per Mail: monika.merly@bitz.de Telefonische Anmeldungen für den 27.12.2019 werden bis Montagvormittag, 23.12.2019 im Bürgerbüro des Rathauses Neue Konzessionsverträge mit der Energie- und Telefon: 80010 oder 800122 entgegengenommen. Wasserversorgung Bitz GmbH In der ersten Januarwoche findet der Fahrdienst zu den ge- Die Gemeinde Bitz vergibt ihre Konzessionen für den Betrieb des wohnten Zeiten am Donnerstag, 02.01.2020 statt. Anmeldungen Strom-, Gas- und Wassernetzes erneut an die Energie- und Was- sind für diese Woche bis Montagvormittag, 30.12.2019 möglich. serversorgung Bitz GmbH, kurz EWB. Am vergangenen Donners- Bei Fragen oder Anregungen können Sie sich gerne an Frau tag unterzeichneten Herr Bürgermeister Hubert Schiele und der Tania Maier, Telefon: 8001-20 wenden. Geschäftsführer der EWB, Herr Martin Kurz, die entsprechenden Ihre Gemeindeverwaltung Verträge. Diese treten zum 01.01.2020 in Kraft und gelten nun weitere 20 Jahre. Damit räumt die Gemeinde Bitz der EWB das Recht ein, Leitungen in öffentlichen Wegen zu verlegen und zu Reisigverbrennung ist anmeldepflichtig! betreiben. Die Gemeinde erhält im Gegenzug von der EWB so- Gemäß der Verordnung der Landesregierung über die Beseiti- genannte Konzessionsabgaben. Den Bürgern der Gemeinde Bitz gung pflanzlicher Abfälle außerhalb von Abfallbeseitigungsan- wird somit weiterhin eine sichere, zukunftsfähige und effiziente lagen dürfen pflanzliche Abfälle, die auf landwirtschaftlich oder Versorgung gewährleistet. gärtnerisch genutzten Grundstücken anfallen, in Gebieten des
Nummer 51/52 Bitzer Bote Seite 9 Bei Sonderveranstaltungen in den Landeseinrichtungen kann es möglich sein, dass der Landesfamilienpass nicht anerkannt wird. Das „Junge Schloss“ in Stuttgart hat in letzter Zeit auch bei Kin- derausstellungen den Gutschein akzeptiert. Im Zweifelsfall wird jedoch dazu geraten, sich vor einem Besuch telefonisch bei der Einrichtung zu erkundigen. Der berechtigte Personenkreis kann mit der Gutscheinkarte 2019 und unter Vorlage des Landesfamilienpasses insgesamt 22-mal die staatlichen Schlösser und Gärten und die staatlichen Muse- en in Baden-Württemberg kostenfrei bzw. zu einem ermäßigten Eintritt besuchen. Bei jedem Besuch ist der entsprechende Gut- schein abzugeben. Die speziell bezeichneten Gutscheine Kunsthalle Baden-Baden, Museum für Naturkunde Karlsruhe, Museum für Katurkunde Stutt- gart, Badisches Landesmuseum Karlsruhe, Staatsgalerie Stuttgart, Linden.-Museum Stuttgart, Kunsthalle Karlsruhe, Württembergi- sches Landesmuseum Stuttgart, Archäologisches Landesmuseum Raphaela Gonser (Kämmerei), Martin Kurz (Geschäftsführer EWB) Konstanz, Technoseum Mannheim, Schloss Heidelberg, Residenz- und Bürgermeister Hubert Schiele bei der Unterzeichnung der schloss Ludwigsburg, Schloss und Schlossgarten Schwetzingen, neuen Konzessionsverträge Haus der Geschichte Stuttgart, Deutschordensmuseum Bade Mergentheim und Zentrum für Kunst und Medientechnologie Kar- Landesfamilienpass 2020 lsruhe berechtigen zum einmaligen kostenfreien Eintritt. Im Rahmen des von der Landesregierung 1979 beschlossenen Die anderen Schlösser, Gärten und Museen ohne eigenen Gut- „Programms zur Förderung der Familie“ wurde der Landesfami- schein können mit den sechs Gutscheinen „Sonstiges Objekt“ - lienpass eingeführt. auch mehrfach im Jahr - kostenfrei besucht werden. Es ist nicht Seit 2019 gibt es wesentliche Neuerungen, dass auch noch ande- möglich, die staatlichen Schlösser und Gärten und die staatlichen re Berechtigte (z. B. getrenntlebender Elternteil, Lebensgefährte, Museen mit speziellem Gutschein auch mit einem Gutschein Oma und Opa oder eine andere Betreuungsperson) in den Lan- „Sonstige Objekte“ mehrfach zu besuchen. desfamilienpass eingetragen werden können. Da seit 2010 die Broschüre „Staatliche Schlösser und Gärten“ von Nun können, neben den Eltern, auch weitere vorher fest in den der Schlösserverwaltung (SSG) nicht mehr neue aufgelegt wird, Pass eingetragene Begleitpersonen den Pass zusammen mit den empfehlen wir, sich online über die Homepage (www.schloes- Kindern nutzen. Von den ein- ser-und-gaerten.de) zu informieren. Dort ist auch eine Liste aller getragenen Personen können bei Ausflügen aber höchstens zwei Objekte der SSG eingestellt, in denen der Landesfamilienpass ausgewählt werden, die die Vergünstigung des Landesfamiien- Gültigkeit besitzt (https://www.schloesser-und-gaerten.de/besu- passes in Anspruch nehmen können. cherinformation/verguenstigungen/landesfamilienpass/). Diesen können auch weiterhin Familien auf Antrag erhalten: Der Gutschein „Wilhelma“ berechtigt in der Zeit vom 1.3.- • mit mind. drei kindergeldberechtigten Kindern, die mit ihren 31.10.2020 (Hauptsaison) zum Erwerb einer Familienkarte im Eltern in häuslicher Gemeinschaft leben; Die Kindergeldbe- jeweils gültigen Abendtarif anstelle des Normaltarifs. In der Zeit rechtigung kann durch Vorlage der Kindergeldbescheinigung davor und danach gilt der ermäßigte Wintertarif (hier gibt es also nachgewiesen werden. keine zusätzliche Ermäßigung mit Landesfamilienpass). • mit nur einem Elternteil, die mit mindestens einem kindergeld- Der Gutschein „Blühendes Barock“ erhalten Passinhaber eine berechtigten Kind in häuslicher Gemeinschaft leben; Familien-Eintrittskarte zum Sonderpreis von 19,50 Euro. Die Sai- • mit einem kindergeldberechtigten schwerbehinderten Kind mit son des Blühenden Barocks beginnt am 20.3.2020 und endet mind. 50 v.H. Erwerbsminderung in häuslicher Gemeinschaft am 1.11.2020. leben; Mit den Gutscheinen „Erlebnispark Tripsdrill, Cleebronn“ kann der • SBG II oder kinderzuschlagberechtigt sind, die mit mindestens Freizeitpark nur einmal an den beiden Tagen, am 17.5.2020 oder einem kindergeldberechtigten Kinder in häuslicher Gemein- am 13.9.2020 zu einem ermäßigten Preis besucht werden. Pro schaft leben. Person beträgt die Ermäßigung an diesen Tagen 6 Euro. • Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz erhalten Der Gutschein für den Europa-Park Rust gilt nur am 8. September und mit mindestens einem Kind in häuslicher Gemeinschaft 2020. An diesem Tag wird pro Person ebenfalls eine Ermäßigung leben. von 5 Euro gewährt. • Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) Das Mercedes-Benz Museum in Stuttgart hat die Geltungsdauer erhalten und mit mindestens einem Kind zusammenleben. für den Gutschein auf das ganze Jahr ausgeweitet. Nun können Bei der Ausstellung können nunmehr jedoch neben einer an- Passinhaberinnen und Passinhaber einmalig an einem beliebigen tragstellenden Person (im Pass: Berechtigte Person) noch bis zu Tag im Jahr das Museum kostenfrei besuchen. vier weitere Erwachsene (im Pass: Begleitpersonen) eingetragen Auch das Porsche-Museum in Stuttgart bietet Passinhaber an werden. einem beliebigen Tag im Januar 2020 oder November 2020 ein- Sind beide Elternteile kindergeldberechtigt und leben die Kinder malig einen kostenfreien Eintritt an. nicht einem gemeinsamen Haushalt, ist nur der Elternteil „Berech- Für das Dornier-Museum in Friedrichshafen erhalten Landesfa- tigte Person“, der die Kinder in seinem Haushalt aufgenommen milienpassinhaber mit dem Gutschein einen ermäßigten Eintritt. hat. Der andere Elternteil kann jedoch als Begleitperson einge- Erwachsene zahlen 8 Euro (statt 11 Euro) und Kinder und Ju- tragen werden. gendliche von 6 - 16 Jahren haben freien Eintritt (statt 5 Euro). Eine Nutzung des Passes ohne Kind/er ist nicht möglich. Die Familienkarte für das Besucherbergwerk Bad Friedrichs- Die Landesfamilienpässe werden auf Antrag beim Bürgermeis- hall-Kochendorf bekommen Familien mit Landesfamilienpass teramt, Bürgerbüro, Zimmer Nr. 1, ausgestellt. um 5 Euro ermäßigt, also für 24 Euro. Für Alleinerziehende ist der Familien, die bereits einen Landesfamilienpass besitzen, bekom- Eintritt 9 Euro für Erwachsene und 3 Euro je Kind. men die Gutscheinkarte zugesandt. Familien, die noch Begleit- Die Ravensburger Kinderwelt Kornwestheim können Familien mit personen eintragen möchten, müssen dies neu beantragen. Wenn Landesfamilienpass mit dem ersten Gutschein in der Zeit vom von der neuen Möglichkeit, weitere Begleitpersonen einzutragen, 29.2. - 5.4.2020 kostenfrei und mit dem zweiten Gutschein vom kein Gebrauch gemacht werden soll, braucht kein neuer Pass 3.7. - 12.9.2020 für 6 Euro besuchen. ausgestellt zu werden. Auf der Homepage des Ministeriums für Soziales und Integration Sollte der Landesfamilienpass nicht mehr aktuell sein, kann dieser (www.sozialministerium-bw.de ) sind unter „Soziales“ < „Familie“< beim Bürgerbüro neu ausgestellt werden. „Leistungen“ >“Landesfamilienpass“ eine Liste aller Staatlichen
Seite 10 Bitzer Bote Nummer 51/52 Schlösser, Gärten und Museum in Baden-Württemberg sowie eine Liste aller nicht staatlichen Einrichtungen, die für Passinhaber ei- nen kostenfreien bzw. ermäßigten Eintritt gewähren, eingestellt. Zudem wird es ein Informationsblatt in weiteren Sprachen geben, das bei Bedarf herunter geladen werden kann. Neu hinzugekommen sind: • explorhino Experimente Museum in Aalen • das Meteorkrater Museum Sontheim in Stubental • das Strand- und Freibad Bad Waldsee • das Waldschwimmbad Buchen / Odenwald • das Hallenbad Buchen/Odenwald naldo - Verkehrsbund naldo informiert Fahrplanwechsel für Bahn und Bus am 15. Dezember 2019 Am 15. Dezember findet für sämtliche Bus- und Zugstrecken im naldo der alljährliche Fahrplanwechsel statt. Daher gibt der Ver- kehrsverbund naldo die kostenlos erhältlichen naldo-Minifahr- pläne heraus. Diese werden für die rd. 220 Zug- und Buslinien im naldo produziert und werden bei Fahrplanänderungen auch unterjährig neu aufgelegt. Durch ihr handliches A7-Format passen sie zudem bequem in jede Hosen- oder Handtasche. Die Minifahr- pläne sind auch dieses Jahr zum Großteil zum Fahrplanwechsel Unsere Jubilare am 15. Dezember 2019 bei den Verkehrsunternehmen, den Ge- schäftsstellen der Zeitungen, den Landratsämtern und bei den In den nächsten Tagen dürfen wir folgenden Mitbürgern zum Städten und Gemeinden erhältlich. Ein Teil der Minifahrpläne Geburtstag gratulieren: wird jedoch mit Zeitverzug produziert, sodass diese leider Herrn Ernst Schick, Blumenstraße 31 erst im Januar 2020 zur Verfügung stehen. Verschiedene Ver- am 19. Dezember zum 85. Geburtstag teilstellen halten zudem speziell alle für den Landkreis relevan- ten Minifahrpläne für die Kunden vorrätig. Für die Buslinien des Frau Thea Mutz, Rosenstraße 20 Stadtverkehrs Tübingen geben zudem die Stadtwerke Tübingen am 5. Januar zum 85. Geburtstag (swt) einen Kurzfahrplan heraus, der kostenlos in den Bussen und an den TüBus-Verkaufsstellen erhältlich ist. Im Internet unter www.naldo.de sind bereits jetzt die neuen Fahr- plandaten verfügbar: • in der Rubrik Minifahrpläne kann man unter Eingabe der Zug- und Buslinie die neuen Fahrpläne einsehen. • die Elektronische Fahrplanauskunft EFA gibt schon jetzt Fahr- Büchereinachrichten planauskünfte mit Datum ab dem 15. Dezember. Mobile Nutzer können die kostenlose naldo-App für Smartphones Neue Kinderbücher: (iOS und Android) nutzen. Nuris große Nummer Fünf sind sechs zu viel Liebe Schüler und Eltern, Hallo hier ist Hilja - Das Abenteuer ruft das Küchen- und Betreuungsteam wünscht Euch gemeinsam eine Ponyherz im Sturm besinnliche Vorweihnachtszeit und erholsame Weihnachtferien. Gregs Tagebuch - Voll daneben! (Bd. 14) Wir haben die letzten Wochen damit verbracht leckere Plätzchen Weihnachten im Internat zu backen und weihnachtlich zu basteln. Winterdogs Zusammen mit meiner neuen Kollegin Sibylle Mayer ließen wir es Die Tochter des Vercingetorix (Asterix) uns nicht nehmen auch an der Lesepaten-Aktion mit teilzuneh- men. Am 16. Dezember hieß es in der Mittagszeit „Märchenstun- Weihnachten: de im Ruheraum“. 17 neugierige Kinder lauschten gespannt der Die Bücherei hat von Montag, 23.12.2019 bis Freitag, 03.01.2020 Geschichte: „Es weihnachtet bei den Tannenkindern“. Was ist los geschlossen. Am Dienstag, 07.01.2020 sind wir ab 15 Uhr wieder im Tannenwald im Winter um die Weihnachtszeit? Wäre es nicht für Sie da. Allen Leserinnen und Lesern wünschen wir ein friedvolles schön auch hier das Erlebte in einem Tagebuch aufzuschreiben? Weihnachtsfest sowie ein gesundes und lesefreudiges Jahr 2020. Wohin verschwinden die 4 Tannenkinder?... Wir wünschen Euch gemeinsam viel Spaß beim Schmücken von Lesecafé Eurem Weihnachtsbäumchen... Im Lesecafé in der Bücherei können Sie bei einer Tasse Kaffee „Hallo, kleiner Weihnachtsbaum, ach, bist du schön, es ist ein oder Tee die Tageszeitung und die aktuellen Zeitschriften lesen, Traum! Du hast dich wirklich fein gemacht für diese ganz beson- verweilen solange Ihre Kinder in der Bücherei stöbern oder ein- dere Nacht. Wie nett, dass du jetzt bei uns bist, im Wald wirst du fach nur ein Schwätzchen halten. bestimmt vermisst. Wir freuen uns, dich hier zu sehen und sagen Dieser Service ist ein kostenloses Angebot der Gemeinde. Herzlich dir ein „Dankeschön“!“ willkommen sind auch Besucher, die keinen Ausleihausweis haben. Frohe Weihnachten! WLAN-Anbindung in der Bücherei Router: Fritz!Box 7362 SL Passwort: buechereibitz Online-Katalog Im Online-Katalog können Sie bequem von zu Hause aus im ge- samten Bestand der Bücherei stöbern, sich über die Neuerwer- bungen informieren, Bücher, CDs, DVDs usw. vorbestellen und in Ihrem Leserkonto Ihre ausgeliehenen Medien verlängern. Diese Funktionen sind auch mit einem internetfähigen Handy möglich. Internetadresse: www.bitz.de/Buecherei
Nummer 51/52 Bitzer Bote Seite 11 Web Opac App Wochenlied: „Nun jauchzet, all ihr Frommen...“ EG. Nr. 9 In der für Android-Smartphones kostenlosen Web Opac App ist Wochenpsalm: 74 nun auch die Gemeindebücherei Bitz aufgeführt. In der App kön- Predigttext: 2. Korinther 1,18-22 nen Sie Ihr Büchereikonto verwalten, Medien vorbestellen und verlängern und sich an die Abgabe Ihrer Medien erinnern lassen Sonntag, 22. Dezember - 4. Sonntag im Advent (in den Einstellungen das entsprechende Häkchen setzen). 09.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin Bärbel Danner Das Opfer ist für die eigene Gemeinde bestimmt Bücherei 09.30 Uhr Treffen zum Krippenspiel im Gemeindehaus Hindenburgplatz 5, Telefon: 800113; Email: buecherei@bitz.de 18.00 Uhr Konzert des Gospelchors in der Nikolauskirche Öffnungszeiten: „Das Wort ward Fleisch Dienstag: 15.00 - 18.00 Uhr und wohnte unter uns Mittwoch: 15.00 - 18.00 Uhr und wir sahen seine Donnerstag: 10.00 - 12.00 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr Herrlichkeit.“ Freitag: 15.00 - 18.00 Uhr Der Himmel lacht und alle Sterne funkeln, denn in dieser Nacht ist der Heiland geboren. Der Ratschluß Gottes hat sich erfüllt: Gott ist Mensch geworden. Aus dem Stall von Bethlehem leuchtet Schulnachrichten Gottes Licht in unsere Herzen. Sind Sie alle herzlich eingeladen zum Mitsingen und Mitfeiern in Lichtensteinschule Bitz den Gottesdiensten zur Weihnachtszeit bis ins neue Jahr. Ihnen Erstmalig hat sich die Grundschule an der Aktion „Licht im Os- allen eine gesegnete Weihnachtszeit und Gottes Licht in Ihren ten - Ein Päckchen Liebe schenken“ beteiligt. Dafür haben die Herzen. Kinder Artikel gesammelt und für arme Kinder, Familien oder Se- Ihre Pfarrerin Bärbel Danner. nioren in Russland, Osteuropa und Zentralasien Weihnachtspäck- chen gepackt. Deren Alltag ist von Sorgen und Existenznöten Gottesdienste bestimmt. Oft reicht das wenige Geld gerade zum Wohnen und vom 22. Dezember 2019 bis 6. Januar 2020 für die Nebenkosten. Da bleibt kaum etwas zum Leben übrig. Sonntag, 22. Dezember 2019 - 4. Advent In organisierten Weihnachtsveranstaltungen vor allem in Kinder- 09.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin Bärbel Danner heimen, Schulen, Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen, „Die kleine Glocke die nicht läuten wollte“ Krankenhäusern und Seniorenheimen werden die Päckchen ver- Das Opfer ist für die eigene Gemeinde bestimmt teilt oder an die Bedürftigen direkt ausgeliefert. Dabei wird ihnen Dienstag, 24. Dezember 2019 - Heiliger Abend von Gottes- und Nächstenliebe erzählt. 17.00 Uhr Familiengottesdienst mit Pfarrerin Bärbel Danner und Die Bitzer Schulkinder haben fleißig dafür gesammelt und ver- dem Krippenspiel „Von Hirten, Schafen und einer packt. Egal ob Zahnbürste oder Duschgel, von Stiften über Spiel- Nacht voller Wunder“ sachen, Textilien oder Lebensmittel. Danach wurden Pakete ge- 21.30 Uhr Christmette mit Pfarrerin Bärbel Danner und dem packt, von den Kindern z. T. noch liebevoll verziert, Grußkarten Kirchenchor gebastelt und mit eingepackt. Die gesammelten Päckchen holte „Licht der Krippe“ dann Frau Bredefeld zur Sammelstelle nach Winterlingen. Von Das Opfer ist für BROT FÜR DIE WELT bestimmt dort aus ging es weiter mit dem LKW, bis sie schließlich kurz vor Mittwoch, 25. Dezember 2019 - Christfest Weihnachten am Bestimmungsort ankamen. Hoffentlich hatten 09.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Pfarrerin Bärbel die Empfänger mindestens genauso viel Freude an ihren Weih- Danner nachtsgeschenken, wie die kleinen Spender beim Geben und „Uns ist erschienen die Freundlichkeit Gottes“ Verpacken! Ein herzliches „Vergelt‘s Gott“ an alle, die sich in ir- Das Opfer ist für BROT FÜR DIE WELT bestimmt gendeiner Form daran beteiligt haben! Donnerstag, 26. Dezember 2019 - Christfest 9.00 Uhr Singgottesdienst mit Pfarrerin Bärbel Danner und Vocalissimo „Gott wird Mensch“ Das Opfer ist für BROT FÜR DIE WELT bestimmt Sonntag, 29. Dezember 2019 - 1. Sonntag nach Christfest Kirchliche Nachrichten 09.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin Annegret Liebmann Das Opfer ist für die eigene Gemeinde bestimmt Dienstag, 31. Dezember 2019 - Silvester 18.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Pfarrerin Annegret Liebmann Das Opfer ist für Baumaßnahmen am Gemeindehaus bestimmt Mittwoch, 1. Januar 2020 - Neujahr kein Gottesdienst Sonntag, 5. Januar 2020 - 2. Sonntag nach Christfest 09.00 Uhr Lesegottesdienst mit Kirchengemeinderäten Das Opfer ist für die Weltmission bestimmt Pfarramt Montag, 6. Januar 2020 - Epiphanias Kein Gottesdienst Pfarrerin Bärbel Danner | Schulstr. 18 | 72475 Bitz Tel. 07431-84 08 | Fax 07431 - 822 81 61. Aktion Brot für die Welt „Hunger nach Gerechtigkeit“ EvPfarramt.Bitz@t-online.de | www.bitz-evangelisch.de Seit über 60 Jahren kämpft Brot für die Welt für die Überwindung von Hunger, Armut und Ungerechtigkeit. In dieser Zeit wurde Be- Wochenspruch: „Freuet euch in dem Herrn allewege, und aber- achtliches erreicht: Gemeinsam mit Partnerorganisationen welt- mals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!“ Philipper 4, 4-5 weit und getragen von so Vielen in evangelischen und freikirch-
Sie können auch lesen