9-12 Jugend und Kultur - Stuttgart Forum Theater - Forum 3
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
9–12 2019 Stuttgart Jugend und Kultur Forum Theater Kurse Vorträge Seminare Café Ausstellungen Räume Accademia Teatro Dimitri Variété Varietà: CHAMPAGNER!
Forum Theater Wochenendkurse Regelmäßige Kurse Kunst / Sport / Handwerk Seite 04 – 09 Seite 10 – 1 7 Seite 18 – 24 OKTOBER Seite SEPTEMBER Seite SCHAUSPIEL Seite Do. 03.10. 19.30 PREMIERE FORUM THEATER 05 Fr. 20.09. – So. 22.09. Drehtöpfern 11 Jugendtheater 19 Julius Cäsar Dorothea Bassé-Sklenar Fr. 04.10. 16.00 KULTUR AM NACHMITTAG OKTOBER Julius Cäsar Fr. 04.10. – So. 06.10. Drehtöpfern 11 Schauspielimprovisation 19 So. 06.10. 18.00 Julius Cäsar Fr. 1 8.10. – So. 20.10. Drehtöpfern 11 Lena-Marie Seyfarth Do. 10.10. 19.30 Julius Cäsar Sa. 19.10. / So. 20.10. Cello-Spiel 11 Stimmbildung 19 Fr. 1 1.10. 19.30 Julius Cäsar Sa. 19.10. / So. 20.10. Fotografie 11 Sabine Wandelt-Voigt Sa. 1 2.10. 19.30 Julius Cäsar Mi. 16.10. 19.30 Julius Cäsar ClownSpielKunst Roger Koch 19 NOVEMBER Do. 1 7.10. 19.30 Julius Cäsar Fr. 08. 1 1. – So. 10. 1 1. Drehtöpfern 11 Rhetorik S. Wandelt-Voigt 20 Fr. 18.10. 19.30 Julius Cäsar Sa. 19.10. 19.30 Julius Cäsar Sa. 09. 1 1. Drucken 11 Schauspiel D. Bassé-Sklenar 20 So. 20.10. 18.00 Julius Cäsar Sa. 09. 1 1. / So. 10. 1 1. Lindy Hop 12 Do. 24.10. 19.30 Julius Cäsar TANZ Sa. 09. 1 1. / So. 10. 1 1. Modern Dance 12 Fr. 25.10. 19.30 Julius Cäsar Bauchtanz Bseisa K. Bassé 20 Sa. 26.10. 19.30 Julius Cäsar Fr. 1 5. 1 1. – So. 1 7. 1 1. Korbflechten 12 Sa. 16. 1 1. / So. 1 7. 1 1. Authentizität & Stimme 1 2 Burlesque – Revuetanz 20 Sa. 26.10. 22.00 IG JAZZ Doro & Böny 06 Bseisa Kathinka Bassé GASTSPIEL Accademia Teatro 06 Sa. 16. 1 1. / So. 1 7. 1 1. Upcycling 13 Do. 31.10. 20.00 Dimitri: Variété Varietà Sa. 16. 1 1. / So. 1 7. 1 1. Mentales Training 13 Standard- und Lateintänze 21 NOVEMBER Johannes Labudde Sa. 23. 1 1. / So. 24.1 1. Schauspielimprovisation 1 3 Fr. 0 1.1 1. 20.00 Variété Varietà Sa. 02.1 1. 20.00 Variété Varietà Sa. 23. 1 1. / So. 24.1 1. Cajón 13 West Coast Swing 21 So. 03.1 1. 18.00 Variété Varietà Sa. 23. 1 1. / So. 24.1 1. Die resiliente 14 Yuk-Fan Yen Di. 05.1 1. 20.00 Variété Varietà Wirbelsäule Open Salsa Saskia Hamala 21 Mi. 06.1 1. 20.00 Variété Varietà Fr. 29. 1 1. – So. 0 1. 12. Drehtöpfern 11 Do. 07.1 1. 20.00 Variété Varietà Tanzstudio Petra Stransky 21 Fr. 08.1 1. 20.00 Variété Varietà Fr. 29. 1 1. – So. 0 1. 12. Kreatives Schreiben 14 SPORT Sa. 09.1 1. 20.00 Variété Varietà Fr. 29. 1 1. – So. 0 1. 12. Nähen & Schneidern 14 So. 10.1 1. 16.00 Variété Varietà Satria-Silat 22 Sa. 30. 1 1. Rhythmen, Reime, 14 So. 10.1 1. 20.00 Variété Varietà Sebastian Appel Perkussionen Do. 14.1 1. 19.30 WIEDERAUFNAHME Julius Cäsar 05 Sa. 30. 1 1. / So. 01.1 2. Portrait-Zeichnen 15 MUSIK Fr. 1 5.1 1. 19.30 Julius Cäsar 02 Sa. 16.1 1. 19.30 Julius Cäsar DEZEMBER Gitarre D. Novak / S. Lehmann 22 Do. 21.1 1. 19.30 Julius Cäsar Sa. 07. 12. Der Kreis als Innenraum 15 Djembe-Trommeln 22 Fr. 22.1 1. 19.30 Julius Cäsar Übersicht Sa. 07. 12. Selbstverteidigung 15 Daouda Bayere Sa. 23.1 1. 19.30 Julius Cäsar So. 24.1 1. 18.00 Julius Cäsar Sa. 07. 12. Oberton-Gesang 15 KUNST & HANDWERK Do. 28.1 1. 20.00 GASTSPIEL 07 JANUAR Zeichnen Rolf Kilian 22 PerpetuoMobileTeatro: Sa. 1 8.01. / So. 19.01. Die Kunst der 16 Scrooge – Es ist nie zu spät Souveränität Akt-Atelier 23 Fr. 29.1 1. 20.00 Scrooge – Es ist nie zu spät Sa. 25.01. / So. 26.01. Djembe-Trommel 16 Drehtöpfern R. Gründler/ 23 Sa. 30.1 1. 20.00 Scrooge – Es ist nie zu spät Sa. 25.01. / So. 26.01. Buchbinden 16 C. Vest / H. Schanz Sa. 30.1 1. 22.00 IG JAZZ Kischkat Kühner Weiss 06 Sa. 1 9.10./08.1 1./ Rhetorik- 16 SCHREIBEN DEZEMBER 30.1 1./18.01. Kolleg Schreibwerkstatt 23 So. 01.12. 16.00 Scrooge – Es ist nie zu spät 07 Di. 03.12. 20.00 Scrooge – Es ist nie zu spät Karin Herrmann / Sabine Palm Freitags 20.00 Uhr 17 Mi. 04.12. 20.00 Scrooge – Es ist nie zu spät MENSCH & WELT Sa. 07.12. 20.00 GASTSPIEL Frank Tischer 08 FLOHMARKT im Forum 3 Café und Innenhof Kraft der Gedanken 23 Sonnengesang So. 08.12. 18.00 Sonnengesang So. 08.09. Flohmarkt 40 Marisa Preis 13.00 – 17.00 Uhr Mit Musik und Der Pfad der Erkenntnis 24 Do. 1 2.12. 18.00 GASTSPIEL Scheuthle/Tischer 08 erfrischenden Ulrich Morgenthaler Der Satierkreis Fr. 1 3.12. 18.00 Der Satierkreis NEU Getränken Der individuelle Mensch 24 Sa. 14 .12. 20.00 Der Satierkreis Ulrich Morgenthaler So. 15.12. 18.00 ZUM LETZTEN MAL OPEN STAGE / freiRAUM im Forum 3 Café Der Satierkreis Meditationsabend 24 Fr. 27.12. 20.00 GASTSPIEL Famiglia Dimitri Sa. 05.10. 19.00 Uhr Open Stage XVIII 17 Ulrich Morgenthaler 09 Dimitrigenerations Zweig am Forum 3 24 Sa. 28.12. 20.00 Dimitrigenerations Ein Projekt der Gesang & Instrumente, Matthias Uhlig So. 29.12. 18.00 Dimitrigenerations FSJlerInnen des Tanz, Text & Ton, Mo. 30.12. 18.00 Dimitrigenerations Forum 3 Schauspiel, Clownerie & Studienkreis im Forum 3 24 Di. 3 1.12. 18.00 SILVESTER: Dimitrigenerations Zauberei Simone Ziegler Forum Theater / Kartenvorverkauf Wochenendkurse / Anmeldung Regelmäßige Kurse / Anmeldung Mo., Di., Do., Fr., Sa. 17 – 19 Uhr ; Mi. 11 – 13 Uhr Seite 38 + 39 Seite 38 + 39 Telefon 0711 4400749-77 Telefon 0711 4400749-77 Kartenvorbestellung durchgehend Mo. bis Fr. 18 – 20 Uhr Mo. bis Fr. 18 – 20 Uhr Telefon 0711 4400749-99, Fax 0711 4400749-98 www.forum-theater.de
Vorträge Seminare Forum 3 Café Aktuelle Themen Biografie / Bewusstsein / Soziales Seite 26 – 34 Beginn i. d. R. 19.30 Uhr Seite 26 – 34 Seite 40 SEPTEMBER Seite OKTOBER Seite ÖFFNUNGSZEITEN Seite Fr. 20.09. Mein Weg ins Unbekannte 27 Do. 03.10. Michaeli 2019 – Inspirations- 27 Mo. – Fr. 1 5.00 –23.30 Uhr 40 Seif Arsalan wanderung zur Limburg D. Kruse Sa. 1 2.00 –23.30 Uhr Fr. 2 7.09. Impfen – Pflicht oder individuelle 27 Fr. 25.10. – Gewaltfreie Kommunikation 29 Entscheidung? Andreas Hessen- So. 27.10. Gabriela Reinwald Ausstellungen bruch, Olaf Meyer-Hamme NOVEMBER SEPTEMBER Mo. 30.09. Spirituelle Gemeinschaftsbildung 27 Mi. 30.1 0. – Parzival-Amfortas 2.0 30 Mi. 1 1.09.– Maryna Yandolenko 35 Ulrich Morgenthaler So. 03.1 1. Auf der Suche nach dem Gral im Fr. 18. 10. Malerei 21. Jahrhundert Sa. 14.09. Vernissage OKTOBER Global Event College 19.00 Uhr Mo. 07. 10. Der Wolf ist zurück! 28 Felicitas Rechtenwald Fr. 1 5.1 1. / Selbstheilungskräfte – Wie finde 31 OKTOBER Sa. 16.1 1. ich meinen Gesundungsweg? Sa. 1 9.10. – Michael Hartmann 35 Fr. 1 1. 10. Jugend im Islam – Kinder des 28 Josef Ulrich Do. 2 1. 1 1. Druckgrafik und Koran? Bruno Sandkühler Fr. 22.1 1. – Kontakt, Begegnung, 32 Zeichnungen 28 So. 24.1 1. VerbundenSein Petra Neisse Sa. 19.10. Vernissage Mo. 14 . 10. Leben und Arbeiten mit Unge- 19.00 Uhr borenen von heute Armen Tõugu DEZEMBER 29 Fr. 06.12. – Verbindung mit dem höheren 33 NOVEMBER Fr. 18. 10. Werkstattgespräch So. 08.12. Selbst A. Hardorp und T. Mayer Fr. 22. 1 1. – Gruppenausstellung 35 19 Uhr! Schöne, neue Welt Strategien in Do. 16.01.2020 Giese/Prange/Kreißl/ der digitalisierten Gesellschaft Fr. 1 3.12./ Das Urbild des Menschen in 33 Schlaak/Wanner/Yandolenko / Sa. 19. 10. Forschungskolloquium 29 Sa. 14.12. der Grundsteinmeditation Klett /Pütz-Sieberath/Hart- 9 Uhr! H.-F. Hoyer, U. Herrmannstorfer, Ulrich Morgenthaler mann / Gurney/Nechytailo S. Padberg, A.Bleicher, C. Strawe, So. 24.1 1 . Vernissage Do. 19.12. Wintersonnenwende 2019 – 34 U. Morgenthaler 1 1.00 Uhr Inspirationswanderung bei den Uracher Wasserfällen Dirk Kruse AB SEPTEMBER Mo. 21. 10. Kapitalismus oder Menschlichkeit? 28 Stefan Padberg JANUAR 16.09.2019 Almut Prange 25 Fr. 17.01. – Aufräumen beginnt im Inneren 34 bis Juli 2020 Malerei 03 Fr. 25. 10. Willst Du recht haben oder 29 So. 19.01. Petra Neisse 2. Stock Leihgaben Zukunft gestalten? G. Reinwald Übersicht Fr. 24.01. – Verjüngung und Zukünftigkeit 34 Do. 31. 10./ Amfortas’ Wunde und Parzivals 30 So. 26.01. Anna Cecilia Grünn Außer der Reihe Fr. 01. 1 1 . Heilung So. 03. 1 1 . Yeshayahu Ben-Aharon VORSCHAU FEBRUAR BIS APRIL 2020 34 OKTOBER 10 Uhr! Mi. 30.10. Filmreihe DOK OUT 25 Fr. 3 1.01. / Begegnungen mit der Engelwelt 19.30 Uhr »Rechtsruck« Sa. 0 1.02. Iris Paxino und Philipp Brachmann NOVEMBER Fr. 15. 1 1 . Selbstheilungskräfte Josef Ulrich 31 Fr. 07.02./ Öffentliche Werkstatt DEZEMBER Sa. 08.02. Forschungskolloquium Mo. 02. 12. Buchvorstellung 25 Mo. 18. 1 1 . Die inneren und äußeren Schatten 3 1 Weltlage, Weltwirtschaft, 16.00 Uhr »Wer hat den Schnee verwandeln lernen J. Greiner Weltordnung gestohlen?« Yaroslava Black Mi. 20. 1 1 . Der unsichtbare Krieg 31 Fr. 21.02./ Die Zeit als heilende Kraft – Yvonne Hofstetter Sa. 22.02. Meditation im Alltag Sa. 1 4. 12. Konzert 17 G. von Kries 20.00 Uhr Chorum & Abadelia Do. 21. 1 1. Philosophie der Freiheit 32 18 Uhr! Ulrich Morgenthaler Fr. 06.03.– Von der neuen Kraft der Liebe Mi. 18. 1 2. Filmreihe DOK OUT 25 So. 08.03. Y. Ben-Aharon, C. Bergin, 19.30 Uhr »Taste the Waste« Do. 21. 1 1. Kognitives Yoga 33 J. Lauterbach, U. Morgenthaler 20 Uhr! Johannes Lauterbach Fr. 27.03. – Gewaltfreie Kommunikation NGO-Tre≠en im Forum 3 36 Mo. 25. 1 1 . Krevolution – die Revolution zum 3 3 So. 29.03. Gabriela Reinwald NABU Stuttgart | Attac Stuttgart | Menschsein Simon M. Hoffmann Fr. 03.04./ Erdenseele – Seelenerde Amnesty International | Bienenschutz e. V. | Sa. 04.04. Karsten Massei Gemeinwohlökonomie DEZEMBER Mo. 02. 1 2 . Künstliche Intelligenz E. Hübner 33 So. 05.04. Ostern 2020 Inspirationswanderung Räume im Forum 3 38 Mo. 09. 1 2 . Engel Hans-Bernd Neumann 33 Dirk Kruse Für Initiativen, Fortbildungen, Tagungen u. a. Vorträge Seminare / Anmeldung Forum 3 Café Telefon 0711 4400749-66 Seite 38 + 39 Seite 40 | Telefon 0711 4400749-85 Telefon 0711 4400749-77 Vorbestellungen nicht möglich. Räume im Forum 3 Abendkasse eine halbe Stunde Impressum Seite 38 | Telefon 0711 4400749-74 vor Veranstaltungsbeginn Seite 37 Mo., Di. und Do. 17 – 19 Uhr
Forum Theater Julius Cäsar | Seite 5 Foto: Sabine Haymann Intendanz Kartenvorverkauf Abendkasse Kultur für Alle Elke Woitinas Mo., Di., Do, Fr., Sa., 17 –19 Uhr; Mi. 11–13 Uhr Eine Stunde vor Vorstellungsbeginn. Bonuscard-Inhaber können unsere Vor- stellungen, mit Ausnahme von Silvester- Änderungen des Spielplans sind möglich. und Sonderveranstaltungen sowie der Kartenvorbestellung durchgehend Aktuelle Informationen erhalten Sie IG Jazz-Konzerte, kostenlos besuchen. Telefon 0711 4400749-99, Fax 0711 4400749-98 telefonisch und über unsere Website. Informationen: Telefon 0711 4400749-99. www.forum-theater.de
PREMI ERE Eigenproduktion Julius Cäsar Von William Shakespeare Mit Schirin Brendel, Martina Guse, Stefan Maaß, Stefan Müller-Doriat, Michael Ransburg, Udo Rau, Jens Woggon Regie und Bearbeitung: Dieter Nelle Bühne und Kostüme: Vesna Hiltmann Video: Alexander Schmidt Der große Feldherr und Politiker Julius Cäsar setzte die alte römische Republik (eine Verfassung mit demokratischen Grundregeln) außer Kraft, in dem er sich selbst als Diktator einsetzte. Seine Anhänger boten ihm zudem die Krone an. In der Nacht vor der Krönung Cäsars beschließt eine Gruppe von Ver- schwörern um Brutus zum letzten Mittel zu greifen, um die Republik zu retten: Tyrannenmord. Als Vertreter der republikanischen und antirepubli- 05 kanischen Partei stehen sich zwei bedeutende Forum Theater Persönlichkeiten gegenüber: Brutus und Marc Anton. Letzterer »überredet« den moralisch integren Brutus, die Grabrede für Cäsar vor dem Volk halten zu dürfen. Mit hoher demagogischer Redekunst wiegelt er das Volk gegen Brutus und seine Gesinnungsgenossen auf. Dieses politische Manöver treibt Rom in den Bürgerkrieg, und die Folge ist, dass jede Hoffnung auf Demokratie über Jahrhunderte begraben wird. Foto: Sabine Haymann Premiere Vorstellungen Preise Do. 03.10. | 19.30 Uhr Do. 10.10. / Fr. 11.10. / Do. 14.11. / Fr. 15.11. / 18 Verdienende Sa. 12.10. | 19.30 Uhr Sa. 16.11. | 19.30 Uhr 16 Rentner Kultur am Nachmittag 13 Ermäßigt Mi. 16.10. / Do. 1 7.10. / Fr. 18.10. / Do. 21.11. / Fr. 22.11. / Fr. 04.10. | 16.00 Uhr 07 Hintere Plätze Sa. 19.10. | 19.30 Uhr Sa. 23.11. | 19.30 Uhr Gruppen erhalten Ermäßigung Vorstellungsdauer Do. 24.10. / Fr. 25.10. / So. 06.10. / So. 20.10. / Ca. 2 Stunden Sa. 26.10. | 19.30 Uhr So. 24.11. | 18.00 Uhr Vorverkauf ab 10. September Geschenkgutscheine … Förderer … sind im Vorverkaufsbüro erhältlich, mit unbe- Das Forum Theater wird gefördert grenzter Gültigkeit über einen beliebigen Betrag, vom Kulturamt der Stadt Stutt- der gegen eine oder mehrere Eintrittskarten Ihrer gart und vom Ministerium für Wahl verrechnet wird. Informationen im Theater- Wissenschaft, Forschung und Kunst büro oder telefonisch 0711 4400749-99. des Landes Baden-Württemberg.
Foto: Konstantin Demeter GASTSPI EL Accademia Teatro Dimitri Vorstellungen Do. 31.10. / Fr. 01.11. / Sa. 02.11. | Variété Varietà: 20.00 Uhr CHAMPAGNER ! Di. 05.11. / Mi. 06.11. / Do. 07.11. / Fr. 08.11. / Sa. 09.11. / So. 10.11. | 20.00 Uhr So. 03.11. | 18.00 Uhr Mit Studierenden des 2. Jahres Bachelor Regie: Marjolaine Minot So. 10.11. | 16.00 Uhr Ein fester Termin im Herbst sind die beliebten Variété-Aufführungen der Vorstellungsdauer berühmten Accademia Teatro Dimitri. Jedes Jahr auf das Neue begeistern Ca. 2 Stunden inkl. Pause die jungen Talente unser Publikum mit einem bunten Spektakel aus 06 Akrobatik- und Slapsticknummern, Clownerie sowie viel Humor. Preise 16 Verdienende Forum Theater Wie jedes Jahr lädt Frau Bianca zu Silvester ihre besten Freunde ein – einer reicher 14 Rentner als der andere, um den Jahreswechsel in ihrem luxuriösen Wohnzimmer zu feiern. 12 Ermäßigt In üppiger Champagnerlaune amüsiert sich die privilegierte Elite über die Welt. 07 Hintere Plätze Mit einem ungewöhnlich humorvollen Stil, der Akrobatik und Theaterspiel vereint, Vorverkauf ab 10. September führen uns groteske Figuren ein in die Welt des grenzenlosen Luxus’. Eine Satire auf die »Großen Reichen«. IG Jazz-Konzert im Foyer / Oktober IG Jazz-Konzert im Foyer / November Doro & Böny Kischkat – Kühner – Weiss Underground Jazz und Lyrik Dorothee Götz / Gesang, Percussion Böny Birk / Piano, Akkordeon Boris Kischkat & Günter Weiss / Gitarren Special Guest: Uwe Kühner / Drums, Percussion Uwe Kühner / Schlagzeug, Rezitation Das seit vielen Jahren bestehende Duo bringt Coverversionen Im aktuellen Programm verbinden KKW freie Improvisationen von Jazz bis Chanson zu Gehör. Stimmliche Akrobatik, neu mit Lyrik: ausgewählte Poesie von Octavio Paz, Giuseppe betextete Pop-Songs – verfremdet und auch lustig, neben Ungaretti, Juan Ramon Jiminez, Bertolt Brecht und weitere weiteren musikalischen Überraschungen: So wird Uwe Kühner großartige Dichter des 20. und 21. Jahrhunderts, vorwiegend an Drums und Percussion als Special Guest mit einsteigen. aus der Enzyklopädie »Museum der modernen Poesie« von Hans Magnus Enzensberger. Konzertpreise 08 Verdienende 05 Ermäßigt und Theaterbesucher Sa. 26.10. | 22.00 Uhr 02 Bonuscard Sa. 30.11. | 22.00 Uhr
GASTSPI EL Co-Produktion PerpetuoMobileTeatro & Teatro Dimitri Scrooge – Es ist nie zu spät Maskenspiel frei nach Charles Dickens’ »A Christmas Carol« Vorstellungen Von und mit Marco Cupellari, Brita Kleindienst und David Labanca Do. 28.11. / Fr. 29.11. / Musik: Dario Miranda Sa. 30.11. | 20.00 Uhr Maskenbau: Brita Kleindienst und Sara Bocchini Di. 03.12. / Mi. 04.12. | 20.00 Uhr So. 01.12. | 16.00 Uhr Die Inszenierung öffnet die Tür zu einer zauberhaften Welt: Masken, Tanz und Akrobatik tragen zur Entstehung eines märchenhaften und ausdrucksstarken Universums bei. Vorstellungsdauer Ca. 65 Minuten ohne Pause Der alte Geizhals Scrooge hat seine Seele verkauft, um Karriere zu machen sowie reich Auch ab 8 Jahre zu werden. Seine Goldmünzen sind sein Ein und Alles. Schlecht gelaunt verbringt er einsame Abende in Gesellschaft seines Goldschrankes. Die Sonntage und Feiertage steigern seine schlechte Laune noch, da sie doch reine Zeitverschwendung und Preise schlecht fürs Geschäft sind. Und dann kommt ja auch noch der verhasste Heiligabend! 16 Verdienende Doch just an diesem Tag wird Scrooge vom Geist seines verstorbenen Geschäfts- 14 Rentner partners Marley heimgesucht … 1 2 Ermäßigt 1 0 Kinder Ein besonderes Weihnachtsgeschenk auch für Menschen ab 8 Jahre. 07 Hintere Plätze 07 Forum Theater Foto: Lorenzo Palmieri
GASTSPI EL Frank Tischer Der Sonnengesang des Franz von Assisi Eine meditative Reise in Musik, Wort und Bild Musik: Frank Tischer / Sprecher: Jürg Löw Gemälde: Antonia Cantalejo Wunderschöne Klänge aus Musik, Sprache und Natur- geräusche laden zu einer Reise durch den Sonnen- gesang vom heiligen Franziskus ein. Jede Strophe des Textes aus dem 13. Jahrhundert ist eine Huldigung an die Schöpfung und den Schöpfer und wurde von Foto: Rolf-G. Herchen Frank Tischer liebevoll zu einer Meditation in Musik, Wort und Bild umgesetzt. Dem Stuttgarter Publikum dürfte Frank Tischer nicht unbekannt sein als kongenialer Tastenhengst, durch seine vielen Auftritte »Mit einem ruhigen, mit Akzenten bereicherten Klangteppich im zusammen mit Sebastian Scheuthle in Frieder Nögges Präludium begann die musikalische Meditation zum Sonnen- »Satierkreis«. gesang. Die Texte zu den Strophen wurden mit der ausdruck- starken Stimme des Schauspielers Jürg Löw eingespielt. Auf den gezeigten thematischen Bildern hat die Künstlerin Antonia Cantalejo mit ihrer Darstellung den Text und die Musik gedank- Vorstellungen Preise lich vereint. Mit Klavier, Synthesizer, Klangschalen, Flöten und Sa. 07.12. | 20.00 Uhr 16 Verdienende Naturgeräuschen interpretierte Tischer eine gewaltige Klang- 14 Rentner So. 08.12. | 18.00 Uhr fülle zu den Gedanken zu Bruder Sonne, Schwester Monde (und 12 Ermäßigt Sterne), Bruder Wind, Schwester Wasser, Bruder Feuer, Mutter 07 Hintere Plätze 08 Erde, Die Liebe, Schwester leiblicher Tod und dem Postludium Vorstellungsdauer des Heiligen Franziskus von Assisi.« Rhein-Lahn Zeitung, 2018 Ca. 80 Minuten ohne Pause Vorverkauf ab 10. September Forum Theater LETZTE VORSTELLUNGEN »[…] Virtous erzählt Scheuthle in einem Dutzend GASTSPI EL Lieder, an den Tasten meisterhaft von Tischer beglei- Sebastian Scheuthle / Frank Tischer tet, von den bewegenden und erregenden Erlebnissen mit seinen zwölf Frauen. Das besondere an den Der Satierkreis Herzensdamen: Jede der mehr oder minder freiwillig 12 Lieder / 12 Sternzeichen / 12 Frauen Gefreiten hatte ein anderes Sternzeichen und war charakteristisch entsprechen gestrickt. […] Text: Frieder Nögge / Regie: H.C. Hoth Musik: Polo Piatti / Gesang: Sebastian Scheuthle Ob exaltiert-extravagante Löwe-Frau Angela oder femme fatale Am Flügel: Frank Tischer Sirkasia, die als Skorpiondame ihr Gift verspritzt; ob zarte Jungrau Belle-Sophie oder Bauersfrau Bärbel mit eigensinnigem Stier-Charakter: Scheuthle weiß die von seinem Vater Frieder Foto: Gordon Koelmel Nögge verfassten Worte bravourös szenisch umzusetzen. Dabei kann er stets auch auf die gewitzte Unterstützung Tischers bauen, der die mal schwermütigen, mal von fröhlicher Leichtigkeit beseelten Melodien mit hörbarer Spielfreude aus den Tasten zaubert. Ein Ohrenschmaus! Ein gelungener Abend – unterhaltsam und gehaltvoll.« Pforzheimer Zeitung Vorstellungen Preise Do. 12.12. / Fr. 13.12. / 16 Verdienende Sa. 14.12. | 20.00 Uhr 14 Rentner 12 Ermäßigt So. 15.12. | 18.00 Uhr 07 Hintere Plätze Vorstellungsdauer Vorverkauf ab 10. September 2 Stunden inkl. Pause
LETZTE VORSTELLUNGEN Vorstellungen Preise GASTSPI EL Fr. 27.12. / Sa. 28.12. | 20.00 Uhr 18 Verdienende 16 Rentner Famiglia Dimitri So. 29.12. / Mo. 30.12. | 18.00 13 Ermäßigt Dimitrigenerations Di. 3 1.12. | 18.00 Uhr siehe »Silvester-Vorstellung« 1 0 Kinder 07 Hintere Plätze Ein burleskes und circensisches Familienprogramm Vorstellungsdauer Vorverkauf ab 10. September Mit Masha Dimitri, Nina Dimitri, Silvana Gargiulo Ca. 90 Min. ohne Pause und Samuel Müller Dimitri hinterließ seiner Familie ein wunderschönes künstlerisches Erbe, das sie weitertragen und weiter- Silvester-Vorstellung: entwickeln will, um die Magie und Faszination einer Dimitrigenerations einzigartigen Artistenfamilie lebendig zu halten. Gehen Sie heiter in das Jahr 2020 und Die Aufführung zeigt einen Ideenreichtum und eine überbor- stimmen Sie sich im Forum Theater dende Spielfreude, die sich kaum überbieten lässt. Jedes Mit- auf den Jahreswechsel ein! Mit einem glied des vierköpfigen Ensembles brilliert in seiner speziellen Begrüßungssekt und anschließendem Kunstfertigkeit. Vorstellungsbesuch. Samuel steigt aus einer Holzkiste und entwickelt dabei eine Vorstellung unglaubliche Gelenkigkeit, die das Lachen im Publikum schnell Di. 3 1.12. | 18.00 Uhr in Bewunderung umschlagen lässt. Zirkusartistin Masha zau- bert und zeigt anspruchsvolle Kunststücke auf dem Schlappseil. Nina begeistert als Sängerin mit ihrer vollen, warmen Stimme. Preise Von Clownin Silvana genügt ein einziger Blick, um den Saal mit 20 Einheitspreis schallendem Gelächter zu füllen. 1 0 Hintere Plätze 09 Forum Theater Foto: Jean-Daniel von Lerber Wie alles begann Im Jahr 2006 kreierte Dimitri mit seinen 2014 feierten die übrigen Familien- beiden Töchtern Masha, Nina, Sohn David mitglieder die Uraufführung einer zwei- und Schwiegersohn Kai Leclerc die Show ten Auflage der ›Famiglia Dimitri‹, in ›La Famiglia Dimitri‹. Gemeinsam tourten der nun neben Nina und Masha erst- sie durch Europa sowie Lateinamerika mals mit Enkel Samuel sogar die dritte und feierten 2009 einen Großerfolg am Dimitri-Generation mitwirkt. Als fünfte Broadway in New York. Künstlerin im Bunde spielte neu die Weil in der Folgezeit Seiltänzer David Clownin Silvana Gargiulo mit. und Kai rund um die Welt unterwegs Sinngemäß tauften sie ihr Vorhaben auf waren, musste das erfolgreiche Familien- den Namen ›DimiTRI generations‹. projekt zunächst zurückstehen.
Wochenendkurse Schauspiel Tanz Lebenskunst Sport Kunsthandwerk Musik Bildende Kunst Cello-Spiel | Seite 11
Kunsthandwerk Drehtöpfern Kunsthandwerk Wochenendkurs Fotografie Wochenendkurs 20./21./22. September Wie aus einem unförmigen Tonklumpen Samstag, 19. Oktober Auch wenn es oft behauptet wird, gibt es Mit Claudia Vest allmählich ein Gefäß emporwächst, ein 11.00 – 18.00 Uhr noch immer keine Kamera, die gute Bilder Kurs-Nr. 193W 101 Sonntag, 20. Oktober weicher Sto≠ zur festen Schale wird, macht. Dafür ist der Mensch gefordert. 11.00 – 16.00 Uhr 4./5./6. Oktober Innenraum bildet, Funktion und Ästhetik Aber was ist denn überhaupt ein »gutes« Mit Roswitha verbindet: das ist die Faszination dieser Bild? Die Antwort darauf wird in diesem Gründler uralten Handwerkskunst, deren grund- Kurs gesucht, mit so viel Theorie wie Kurs-Nr. 193W 102 nötig und so viel Praxis wie möglich. legende Techniken und Kenntnisse in 18./19./20. Oktober diesem Kurs en bloc vermittelt werden. Denn mit dem richtigen Hintergrund- Mit Hanz Schanz Dabei entstehen einfache Gefäße und wissen lässt sich auch aus einer einfa- Kurs-Nr. 193W 103 andere Objekte, die wir im Folgenden ab- chen Kamera eine Menge herausholen, drehen und dann bemalen oder beritzen. Mit Jörg Abendroth, indem man Belichtungszeit, Blende 8./9./10. November Berufsfotograf Und nachdem unsere Werkstücke ge- oder Empfindlichkeit kreativ einsetzt, mit Mit Claudia Vest und Dozent Kurs-Nr. 193W 106 brannt wurden, tragen wir abschließend Perspektiven, Blickwinkeln und Licht an einem gemeinsam vereinbarten Kosten spielt und bewusst auf Motivsuche geht. 29./30.November/ Termin die Glasur auf. euro 95 /erm. 65 Ihr lernt die Grundregeln der Bildge- 1. Dezember Schüler 50 Kurs-Nr. 193W 105 staltung kennen – und wie man diese Mit Roswitha Durch die individuelle Betreuung in einer Gründler gelegentlich bricht. kleinen Gruppe eignen sich diese Kurse für Kurs-Nr. 193W 117 Für Ungeübte und Versierte. Anfänger wie auch für Fortgeschrittene. jeweils freitags, 18.00 –21.00 Uhr Achtung: Die Plätze werden zunächst samstags, an Interessenten aus vorigen Trimestern 14.00 – 18.00 Uhr vergeben. Sollte was freibleiben, wird sonntags, 1 1.00 – 15.00 Uhr das auf unserer Website bekanntgegeben. sowie ein Abend wochentags, n. A. Kosten je Kurs euro 120/erm. 80 zzgl. Material ( je nach Verbrauch) 11 Wochenendkurse Musik Cello-Spiel Kunsthandwerk Drucken Wochenendkurs Wochenendkurs Samstag, 19. Oktober Wer dieses schöne Instrument noch Samstag, 9. November Druck gibt es schon genug im Leben. 11.00 – 17.00 Uhr nie – oder »fast nie« – gespielt hat, der 11.00 – 17.30 Uhr Drucken viel zu wenig. Denn es macht Sonntag, 20. Oktober findet hier eine Gelegenheit, wichtige richtig Spaß! 11.00 – 16.00 Uhr technische und musikalische Grund- Wir experimentieren zunächst mit ver- lagen kennenzulernen. Dazu gehören schiedenen Formen, Mustern und bestimmte Bewegungsabläufe, die an- Ornamenten und stellen eigene Stempel fänglich eingeübt werden und bereits her. Dann packen wir die Farben aus in diesem frühen Stadium einiges mög- und legen los! lich machen. Außerdem werden Gehör Dabei kann allerlei entstehen, angefan- und Klangsinn von Anfang an geschult. Mit Kristina Hilles, gen bei individuellen Druckpapieren Mit Ulrich Schwarz Notenkenntnisse sind dabei hilfreich, Buchbinderin über kleine, persönliche Karten- oder Kosten doch keine Voraussetzung. Kosten: Bilderserien, Collagen bis hin zu Wand- euro 95 /erm. 65 Um das Gelernte praktisch anzuwenden, euro 75/erm. 50 objekten – ganz nach Belieben. zzgl. euro 12 werden wir uns mit ein paar einfachen zzgl. ca. euro 7 Besonders gut kommen sie übrigens zur für’s Cello Stücken beschäftigen – aber nicht, um für Material Kurs-Nr. 193W 104 Kurs-Nr. 193W 107 Geltung, wenn wir sie zu einfachen, ein abstraktes Lernziel zu erreichen, aber ästhetischen Buchbinde-Unikaten Ulrich Schwarz ist sondern um spielerisch eine Erfahrung konzertierender Cellist – weiterverarbeiten. alle großen Cello- zu machen. Und ob die nur eine kurze Wie das geht, erfahrt Ihr im Buchbinde- Konzerte mit Orchester, A≠äre bleibt oder den Anfang einer kurs am 25./26. Januar (siehe Seite 16). alle Standard-Sonaten, Tango und Klezmer. wunderbaren Freundschaft bildet, das könnt Ihr hinterher entscheiden. Wochenendkurse Anmeldung Geschenk-Idee gesucht? www.forum3.de Verantwortlich: Simone Weise Seite 38 + 39 Wie wär’s mit einem Gutschein Telefon 0711 4400749-77 Telefon 0711 4400749-77 für einen Kurs bei uns? kursbuero@forum3.de Mo. bis Fr. 18 – 20 Uhr Geschenk-Gutscheine sind im Kurs-Büro erhältlich!
Tanz Lindy Hop Kunsthandwerk Wochenendkurs Korbflechten Wochenendkurs Samstag, 9. November Kann man Swing tanzen, ohne zu lächeln? Freitag, 15. November Korbwaren sind schön, aber inzwischen 14.00 – 17.30 Uhr Wahrscheinlich nicht. Der authentische 19.00 –21.00 Uhr schwer zu finden und recht kostspielig. Sonntag , 10. November Samstag, 16. November Swing-Paartanz der späten 20er- bis Selbermachen ist die Lösung! 11.00 – 14.30 Uhr 11.00 – 19.00 Uhr 40er-Jahre, bekannt als Lindy Hop, ist Sonntag, 17. November Dieses vielseitige Kunsthandwerk könnt ausgelassen, fröhlich und verspielt. Durch 11.00 – 15.00 Uhr Ihr hier in verschiedenen Facetten ken- die wechselnden Tempi, die mal o≠ene, nenlernen und Euch mit Hilfe einer vom mal geschlossene Tanzhaltung und den Kursleiter in langjähriger Unterrichts- regelmäßigen Partnerwechsel wird jeder erfahrung entwickelten Methode die Tanz zu einem eigenen Erlebnis und ö≠- Grundlagen der sogenannten Schanzen- net Raum für Kreativität. Und durch seine technik leicht aneignen. Nebenbei erfahrt afroamerikanischen Wurzeln hat er einen Ihr Wissenswer tes zu den gebräuchlichen mitreißenden Groove, der in den ganzen Naturmaterialien wie Weide, Bast etc. Körper übergeht. Mit Nicolaus und erhaltet interessante Einblicke rund In diesem Kurs lernt ihr Basics kennen Oesterreich, um das Flechthandwerk und seine jahr - Korbmacher, Imker und bekommt Anregungen für die tausendealte Geschichte. und Forstwirt Improvisation. Und das in einem angenehm klimatisier- Anfänger sind also herzlich willkommen! Kosten ten Raum ... Mit Roswitha Riehn euro 125/erm. 85 und Martin Güth Übrigens genügt bereits dieser eine Kurs, zzgl. euro 18 für Material um Korbflechten im Rahmen der eigenen Kosten euro 75/erm. 50 Kurs-Nr. 193W 110 beruflichen Tätigkeit einsetzen zu können. Kurs-Nr. 193W 108 12 Wochenendkurse Tanz Modern Dance Wochenendkurs Samstag, 9. November Der Inspiration durch die Musik und den 11.00 – 16.00 Uhr Augenblick folgen, sich in die Bewegung Sonntag , 10. November fallen lassen, Neues entdecken, Gefühle 11.00 – 15.00 Uhr ausdrücken, Geschichten erzählen ... Jede/r tanzt für sich und spürt doch die Dynamik der Gruppe. Denn Tanzen ver- Lebenskunst Authentizität & Wochenendkurs bindet. Stimme Neben dem Spaß an der Bewegung geht es hier auch um die Vermittlung grund- Samstag, 16. November Wer sich behaupten will, muss wahrge- legender Tanzfertigkeiten. Besonderes 11.00 – 17.00 Uhr nommen werden. Doch unter dem Druck, Samstag, 17. November Augenmerk wird auf die Bewusst- sich Gehör verscha≠en zu müssen, bleibt 11.00 – 16.00 Uhr machung des Körpers und seiner Gesetz- oft die eigene Identität auf der Strecke – mäßigkeiten gelegt, um natürliche und und mit ihr die eigene Stimme. Hier, an organische Bewegungsabläufe zu finden. der subtilen Verbindung von Psyche und Dadurch entstehen, für sich und in der Nervensystem, setzt die Lichtenberger® Gruppe, bewegte Bilder und Skulpturen. Methode der physiologischen Stimmbil- Mit Olivia Musleh/ Für Anfänger geeignet. dung an. Äußere Ruhe bei innerer Leben- Carmen Scarano, Fortgeschrittene können auch erst am digkeit, Freiheit und Leichtigkeit sind Bühnentänzerin, beide zweiten Tag einsteigen. Mit Julia Döbele, das Ziel dieser Methode, dem wir durch Tanzpädagoginnen Sängerin und intensive Einzelarbeit in einer kleinen Kosten Stimmpädagogin nach Gruppe näher kommen. euro 75 /erm. 50 der Lichtenberger® Methode Für alle, die mit etwas Mut und Neugier Schüler 40 Kurs-Nr. 193W 109A den Charakter der eigenen Sing- oder Kosten euro 95 /erm. 65 Sprechstimme finden und erkunden Nur Sonntag Kurs-Nr. 193W 111 möchten! (siehe Text) euro 45/erm. 30 Schüler 25 Kurs-Nr. 193W 109F
Kunsthandwerk Upcycling NEU Schauspiel Schauspiel- Wochenendkurs Wochenendkurs Aus Alt mach Neu improvisation Die Kunst des Augenblicks Samstag, 16. November Kennt Ihr das auch? In den Schränken 11.00 – 18.00 Uhr stapeln sich Kleidung, Bettwäsche, Samstag, 17. November Samstag, 23. November Ob auf der Bühne oder im Leben, immer Tischdecken oder einfach nur Stoffreste, 11.00 – 17.00 Uhr geht’s um irgendwelche Gefühle, die sich 11.00 – 15.00 Uhr von denen wir uns nicht trennen können, Sonntag, 24. November in Situationen o≠enbaren: Ärger, Zorn, mit denen wir aber auch nicht mehr 11.00 – 16.00 Uhr Mitleid, Liebe, Verzweiflung … Es braucht so richtig was anfangen können. Doch Neugierde und Mut, diesen Grundgefüh- die Jeanshose, die nicht mehr passt, das len in sich zu begegnen, sie zu suchen, zu Lieblings-Shirt, das zerrissen ist, oder erleben und zuzulassen. Und die Bereit- die Bluse, die man nie wirklich getragen schaft, sie dann der »Rolle« zur Verfügung hat – aus solchen »Schrankhütern« kann zu stellen. Mit Antje Hoffmann, etwas Neues entstehen: eine Tasche, ein Durch verschiedene Improvisationsübun- Damenschneiderin und Etui, eine Decke, ein Teppich oder evtl. gen wollen wir diese Gefühle aufsuchen Modedesignerin auch ein komplett neues Kleidungsstück. Mit Manuel Jendry, Schauspieler, Regisseur, und dann den Schritt wagen, sie körper- Kosten Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Autor und Dozent lich und sprachlich auszudrücken – auf euro 90 /erm. 60 Bringt einfach alles mit, was Euer Fundus eine Weise, die der Spielsituation und Kosten zzgl. bei Bedarf euro 15 hergibt, und wir überlegen uns gemein- uns selber entspricht, die authentisch ist für Nähmaschine euro 95 /erm. 65 sam einen neuen Verwendungszweck. Schüler 50 und echt wirkt. Kurs-Nr. 193W 112 Um Ideen zu entwickeln, werden auch Kurs-Nr. 193W 114 »Theatralische« Vorkenntnisse braucht Anschauungsstücke gezeigt, die nachge- Ihr keine. arbeitet werden können. Musik Cajón Wochenendkurs Die tolle Kiste mit dem Scheppersound Samstag, 23. November Wenn schon der Beat aus der Box kom- 11.00 – 17.00 Uhr men soll, warum dann nicht aus einer Sonntag, 24. November richtigen Kiste? Genau das ist das Cajón 11.00 – 15.00 Uhr 13 (sprich »Kachón«, span. =Kiste), auf dem man sitzt und das mit bloßen Händen Wochenendkurse betrommelt wird. Und es steckt eine Menge in ihm drin, denn es eignet sich ebenso zur Begleitung kleiner, leiser Ensembles wie als pfiffiger Schlagzeug- Ersatz im Pop, HipHop oder Rap. Mit Uwe Kühner Der Kurs richtet sich an alle, die diese tolle Kiste kennen- und spielen lernen möch- Kosten ten, von den einfachen Grundschlägen Lebenskunst Wochenendkurs Mentales Training NEU euro 85/erm. 55 Schüler 45 bis zur eigenen Komposition. Unter der Die Kraft liegt in Dir zzgl. euro 12 erfahrenen Anleitung von Uwe Kühner für’s Cajón ist nie mehr Ruhe im Karton! Samstag, 16. November Setzt Du Deinen Standpunkt selten Kurs-Nr. 193W 115 11.00 – 17.00 Uhr durch, ob in der Schule, auf der Arbeit Samstag, 17. November Uwe Kühner ist Dozent oder im Privatleben? Fühlst Du Dich für Schlagzeug und 11.00 – 16.00 Uhr unsicher gegenüber Fremden oder Vor- Perkussion. Als Musiker gesetzten? Bist Du manchmal zu zurück- und Komponist arbeitet er in verschiedenen haltend und schaffst es nicht, aus Dir Jazz-Formationen sowie herauszukommen? Dagegen lässt sich für Theater und Circus. was tun! Durch gezielte mentale Übun- gen – praktisch, realistisch und schnell anwendbar – kannst Du lernen, auch Mit Marisa Preis, in stressigen Situationen auf innere Mental Trainerin, Ressourcen wie Mut, innere Ruhe, Selbst- Business Trainerin (SHB), liebe und Gelassenheit zuzugreifen, um NLP-Master (DYNLP), sicher und entspannt zu agieren. Du Soziologin (B.A.) wirst herausfinden, wie Du Dir Dein Kosten Selbstbild bewusst machst, es stärkst euro 95 /erm. 65 und als Freund an Deiner Seite spürst. Kurs-Nr. 193W 113 Und in einer motivierten Gruppe macht es noch mehr Spaß, aus dem eigenen Schatten zu treten!
Sport Die resiliente Kunsthandwerk Wochenendkurs Nähen & Schneidern Wochenendkurs Wirbelsäule Freitag, 29. November Rock, Pulli, Hose … selbst gemacht! Doch 19.00 –21.00 Uhr welche Naht, wie angefangen? Samstag, 23. November Ein Rückgrat haben – das ist nicht nur Samstag, 30. November Wir wollen Euch die Möglichkeit bieten, 15.00 – 18.00 Uhr für die Haltung wichtig, sondern auch 1 1.00 bzw. Sonntag, 24. November 1 1.30 – 18.00 Uhr anhand von Nähproben und der Erstellung für unsere Bewegungen. Wenn es hier eines Kleidungsstückes Grundlegendes 11.00 – 14.00 Uhr Sonntag, 1. Dezember hakt und klemmt, wirkt sich das schnell 1 1.00 – 16.00 Uhr und Spezielles auszuprobieren. Es wird ein auf andere Bereiche unseres Körpers aus. Überblick gegeben über Sto≠auswahl, Grund genug, die Wirbelsäule einmal Umgang mit Schnitten und Begri≠en wie aus physiotherapeutischer Sicht in allen Fadenlauf, Stof∂ruch etc., denen man ihren Facetten kennenzulernen! Traditio- beim Nähen immer wieder begegnet. nelle Trainingskonzepte mit Geräten und Nach diesem Kurs werdet Ihr mit ihnen Gewichten lassen wir dabei links liegen umzugehen wissen und selbstständig wei- Mit Bennet Keuerleber und gehen stattdessen einen Weg des tere Nähprojekte angehen können. Physiotherapeut Erspürens und Verstehens der natür- Weitere Informationen, auch zur Vorberei- lichen Bewegungsabläufe. So erarbeiten tung, erhaltet Ihr in einem ausführlichen Kosten euro 75 /erm. 50 wir uns einen »Werkzeugkasten«, aus Brief rechtzeitig vor Kursbeginn. Kurs-Nr. 193W 116 dem wir uns in verschiedenen Lebens- Aufgrund der individuellen Betreuung lagen immer wieder bedienen können ist dieser Grundkurs nicht nur für Anfän- (eine evtl. nötige Behandlung ersetzt ger, sondern auch für Fortgeschrittene dieser Kurs natürlich nicht). Mit Antje Hoffmann geeignet. und Sabrina Fischer-Attinger, beide gelernte und erfahrene Damen- schneiderinnen sowie Modedesignerinnen Kosten euro 120 /erm. 80 zzgl. bei Bedarf euro 15 für Nähmaschine Kurs-Nr. 193W 119 14 Wochenendkurse Lebenskunst Kreatives Schreiben Musik Rhythmen, Reime, Wochenendkurs Wie wird ein Erlebnis zur Geschichte? Wochenendkurs Perkussionen Freitag, 29. November Das Leben schreibt die besten Geschich- Internationale Klatschspiele 19.00 –21.00 Uhr ten: Diesen Satz kennt jeder, und doch Samstag, 30. November ist er nicht ganz richtig. Das Leben bietet Samstag, 30. November Was haben Japanisches Reisbrot, Bären 14.00 – 18.00 Uhr nur die Vorlage – das Schreiben müssen 11.00 – 17.00 Uhr und der Yankee Doodle gemeinsam? Rich- Sonntag, 1. Dezember 11.00 – 15.00 Uhr wir selbst übernehmen! Doch wie ent- tig: Es gibt jeweils ein Klatschspiel dazu. steht aus einer alltäglichen oder auch Klatschspiele sind auf der ganzen Welt außergewöhnlichen Situation aus unse- verbreitet, es gibt sie zu Liedern, Sprü- rem eigenen Leben eine Geschichte, die chen, Gedichten und Nonsens-Versen – andere Menschen interessiert? manchmal tatsächlich kinderleicht und Dieser Herausforderung wollen wir uns manchmal so komplex, dass sie Erwach- stellen, indem wir Autoren betrachten, sene zur Verzweiflung treiben könnten. die es auf ganz unterschiedliche Weise Mit Christoph Weber Das spielerische Sich-Begegnen der Mit Konstantin verstanden, Leben in Literatur zu ver- Hände, die selbstverständliche und doch Flemig, Journalist Kosten wandeln, wie Ka∫a, Hemingway, Kertész vertrackte Verbindung von Rhythmus, und Filmemacher euro 65 /erm. 45 und Gaiman. Das Herzstück aber bildet Kurs-Nr. 193W 1 20 Sprache und Geschicklichkeit machen in beim ZDF an diesem Wochenende der eigentliche jedem Alter Spaß. Texte in verschiedenen Kosten Schreibprozess mit vielen praktischen Christoph Weber ist Sprachen und die Kombination mit an- euro 90 /erm. 60 diplomierter Klavier- Übungen, denn ohne das richtige Hand- und Rhythmikpädagoge deren Klanggesten (wie Stampfen oder Kurs-Nr. 193W 118 werkszeug findet auch die schönste In- sowie Lehrer für Schnippen) sorgen in diesem Kurs für spiration nicht zur künstlerischen Form. Bothmergymnastik und jede Menge Abwechslung. Spacial Dynamics. Und für alle, die das Erlernte hinterher nicht nur für den perfekten Homie- Handshake nutzen möchten, steht am Ende anschauliches Übungsmaterial bereit.
Bildende Kunst Portrait-Zeichnen Sport Selbstverteidigung Wochenendkurs Wochenendkurs Angst lähmt – Mut befreit Samstag, 30. November Im Kopf findet die Individualität des Men- 11.00 – 17.00 Uhr schen ihren unverwechselbaren Ausdruck. Samstag, 7. Dezember Ihr werdet in diesem Kurs in einer Kombi- Sonntag, 1. Dezember 11.00 – 18.00 Uhr nation von körperlichen Techniken und Jeder Kopf ist anders. Und dennoch haben 11.00 – 15.00 Uhr alle Köpfe eine gemeinsame Struktur, eine Strategien der Selbstbehauptung lernen, Gestalt, die einen Kopf zum Kopf macht. unangenehme oder bedrohliche Situa- Diese zu kennen und ihre zeichnerische tionen schon im Vorfeld zu erkennen und Wiedergabe zu beherrschen, ist die unent- zu entschärfen und notfalls Euch bei behrliche Grundlage jedes individuellen einem Angri≠ wirkungsvoll verteidigen Porträts – und das Ziel dieses Kurses. zu können. Durch Übungen zur Körper- Weil alles Praktische schon Theorie ist, sprache, Rollenspiele und mentales Trai- Mit Barbara Matten ning wird das Vertrauen in Eure eigenen arbeiten wir von Anfang an mit einem Mit Rolf Kilian, Möglichkeiten der Gegenwehr geschult Modell und nähern uns über das kon- Kosten freischa≠ender euro 75 /erm. 50 Künstler und Dozent krete Beispiel den allgemeinen Gesetzen, und gestärkt. Außerdem werden wir uns Schülerinnen 40 experimentieren mit verschiedenen Tech- in Gesprächen mit dem Thema Gewalt Kurs-Nr. 193W 123 Kosten auseinandersetzen. niken und Perspektiven und lernen aus euro 85 /erm. 55 zzgl. ca. euro 18 für unseren Fehlern. Dabei wird am ersten Wenn Ihr Lust habt, einen spannenden Modell und Material Tag mit Bleistiften gezeichnet, während Kurs mit viel Power und Spaß mitzu- Kurs-Nr. 193W 121 wir am zweiten Tag aus den zuvor ge- machen, dann seid Ihr hier richtig! machten Erfahrungen heraus mit Kreide, Der Kurs setzt keine sportlichen Fähig- Kohle und Graphit freier arbeiten. keiten voraus. Allerdings – nur für Mädchen und Frauen! 15 Wochenendkurse Musik Oberton-Gesang Wochenendkurs Samstag, 7. Dezember Kann die menschliche Stimme so klingen 11.00 – 18.00 Uhr wie etwas ganz Anderes – wie ein Dudel- sack, eine Maultrommel oder sogar ein Synthesizer? Das kann sie, denn jeder Bildende Kunst Der Kreis als NEU gesprochene oder gesungene Ton hat Wochenendkurs mehrere Obertöne. Einen davon derart Innenraum herauszuarbeiten, dass man ihn als sepa- raten, zweiten Ton hört, darin besteht Samstag, 7. Dezember Innehalten und sich mit dem Kreis künst- die Kunst des Oberton-Singens. 11.00 – 17.00 Uhr lerisch auseinandersetzen, ihn erfühlen, Mit David Stützel, Begeben wir uns also auf eine Entdeck- erfüllen, in Spannung versetzen und Musiker und ungsreise in das Innere der Töne und Hochschuldozent kompositorisch verwenden – so erfahrt unserer eigenen Stimme! Dabei werden Ihr die meditative Kraft des Zentrums. Kosten wir uns theoretisch wie praktisch mit Außerdem können wir kreisrunde Weih- euro 75 /erm. 50 der Frage beschäftigen, was Obertöne Kurs-Nr. 193W 1 24 nachtskarten herstellen, abstrakt oder eigentlich sind und wie man sie zum figural gestaltet – immerhin schließt sich Klingen bringen kann. gerade der Jahreskreislauf. Gearbeitet Das, was man eine schöne Stimme, Be- Mit Michael Siegle, wird mit Ölkreiden (auch wasservermal- gabung oder Musikalität nennt, ist freischaffender Künstler bare) und Farbstiften. für die Teilnahme nicht entscheidend. und langjähriger Dozent Kosten euro 65 /erm. 45 zzgl. Material je nach Verbrauch ab euro 12 Kurs-Nr. 193W 122
Lebenskunst Die Kunst der Kunsthandwerk Buchbinden Wochenendkurs Wochenendkurs Souveränität Samstag, 25. Januar Du möchtest Dein eigenes, individuelles 12.00–19.00 Uhr Buchprojekt realisieren? Kochbuch, Samstag, 18. Januar Selbstbestimmtheit lässt sich lernen Sonntag, 26. Januar Familienalbum, Erinnerungsraum, Ge- 11.00 – 18.00 Uhr Wir alle haben schon Situationen erlebt, 11.00–16.00 Uhr Sonntag, 19. Januar dankensammler, Inspirationsquelle, in denen wir uns unterdrückt oder ohn- Reisebegleiter, Sammelsurium für Merk- 11.00 – 15.00 Uhr ächtig fühlten. Manche von uns geraten würdigkeiten …? immer wieder in eine solche Opferrolle. Dann ist das der richtige Kurs für Dich! Wie kommt man da wieder heraus – Erst werden verschiedene Binde- und und erst gar nicht hinein? Hefttechniken gezeigt. Anschließend Souveränität, also die Fähigkeit, unter widmen wir uns dem Inneren des Buches, allen Umstän den über sich selbst dem Buchblock, und am zweiten Tag bestimmen zu können, ruht auf vier Mit Kristina Hilles, Buchbinderin dem Äußeren, der Buchdecke. So entsteht Mit Jan Schönberg Säulen: Selbstbewusstsein – Leichtig- Dein Buch-Unikat! Es bleibt Zeit zum keit – Balance – Konzentration. Durch Kosten Kosten euro 120 /erm. 80 Experimentieren und Verarbeiten ausge- Übungen, Spiele und Gespräche werden wählter Papiere und Zutaten. Bringt mit, euro 95 /erm. 65 zzgl. ca. euro 18 Schüler 55 wir uns mit diesen Grundlagen vertraut für Material was Euch inspiriert! Kurs-Nr. 201W 101 machen. Dabei geht es nicht darum, Kurs-Nr. 201W 103 bloß eine imponierende Fassade zu Jan Schönberg unter- errichten. Denn Souveränität bedeutet richtet in seiner eigenen Kampfsportschule. mehr Wahrhaftigkeit im Umgang mit In Zusammenarbeit mit uns selbst und gerade deshalb weniger der Polizei gibt er Angst im Umgang mit anderen. außerdem Kurse zu Gewaltprävention und Anti-Mobbing. 16 Wochenendkurse Musik Wochenendkurs Djembe-Trommel Lebenskunst Rhetorik-Kolleg Wochenendkurs Samstag, 25. Januar Urkräfte und Urklänge Samstags Es gibt etliche Menschen, die viel reden – 11.00 – 17.00 Uhr Innere und äussere Bewegung 14.00 – 18.00 Uhr gut reden zu können ist eine eher seltene Sonntag, 26. Januar 19. Oktober Rhythmus und Improvisation Gabe. Ist jemand rhetorisch geschickt, 11.00 – 15.00 Uhr 8. November 30. November kann man bemerken, dass seine Zuhörer Die Kraft der Djembe-Trommel bietet ein 18. Januar ihm förmlich an den Lippen hängen. einzigartiges Erlebnis! Weitere Termine Worin liegt hier das Geheimnis? Bei sol- sind geplant chen Menschen sind Körpersprache, ge- Mit Hilfe einer speziellen Bewegungs- und Koordina-tionsmethode entstehen sprochene Sprache und Inhalt in einem immer wieder neue Wege, Rhythmen harmonischen Einklang, den zu erreichen zu spielen und zu erleben. Mit verschie- das Ziel der Rhetorik ist. Sie ermöglicht denen Takten, Formen und Mustern ein überzeugendes Auftreten, das Ihr für Mit Uwe Kühner erfahren wir die Verbindlichkeit, aber Referate, Präsentationen, Vorstellungsge- Kosten spräche oder auch einfach nur für Euch auch die Freiheit des Rhythmus. euro 85 /erm. 55 Für Unkundige und Geübte. Mit Susanne Heigl, privat in diesem Kurs trainieren könnt. Schüler 45 zzgl. euro 12 Schauspielerin, Durch Übungen und Rollenspiele, teils für Djembe Theaterpädagogin ernster und teils humorvoller Art, werden Kurs-Nr. 201 W 1 02 und Universitäts- wir verschiedene Verhaltensmöglichkei- dozentin ten ausprobieren und Eure Selbstwahr- Uwe Kühner ist Dozent Kosten nehmung verbessern. Wir werden außer- für Schlagzeug und (für alle vier Termine) Perkussion. Als Musiker dem gemeinsam untersuchen, welche und Komponist arbeitet euro 125/erm. 85 Kurs-Nr. 193W 125 Reaktionen Ihr bei anderen auslöst und er in verschiedenen Jazz-Formationen sowie welche unbewussten Signale dem zu- für Theater und Circus. grunde liegen. Einstieg zum zweiten Termin nach Absprache möglich.
Außer der Reihe I Musik Chorum Konzert 14.12. Freitags, Singen macht Spaß, ganz besonders 20.00 –22.00 Uhr Beginn: 13. September im Chor! Gesungen wird das, was ge- fällt, von Jazz- und Pop-Arrangements Chorum & Abadelia bis zur klassischen Literatur. Samstag, Ein musikalischer Jahresausklang 14. Dezember gehört für unseren Chor inzwischen Wir wollen allerdings nicht einfach nur 20.00 Uhr schon zur Tradition – wie auch ein vor uns hinträllern, sondern jedes Kosten abwechslungsreiches Programm mit Jahr ein kleines aber feines Konzertpro- euro 8/erm. 5 romantischen Liedern, peppigen gramm gemeinsam erarbeiten und Nur Abendkasse Songs, kniffligen Kanons und elegan- Mit Benedikt Immerz, au≠ühren. ten Chansons. Und wie im letzten Chorleiter und Jahr bekommen wir Verstärkung von Musikpädagoge Das wird dieses Mal am Samstag, den »Abadelia«, dem jungen georgischen 14. Dezember sein (siehe rechts). Kosten Vokalquintett, das die Lieder seiner euro 35 /erm. 25 Heimat mit ihrer melancholischen monatlich Derzeit sind wir voll besetzt, daher sind Schönheit und feurigen Leidenschaft- Neuaufnahmen leider nur ausnahms- vergünstigt zu lichkeit sympathisch präsentiert. weise möglich. Meldet Euch bei Inte- euro 30 /erm. 20 bei Vorauszahlung resse im Kurs-Büro. September bis Dezember insg. euro 120 / erm. 80 bis spät. 13. September Kurs-Nr. 193W 126 17 Außer der Reihe Musik OPEN STAGE freiraum XVIII Samstag, Gesang & Instrumente / Tanz, Text & 5. Oktober Ton / Schauspiel, Clownerie & Zauberei ab 19 Uhr Lust mitzumachen? Anmeldung: Ein Projekt der freiraumopenstage@forum3.de FSJler des Forum 3 Beitragslänge: 10 Minuten Lieber lauschen? Unser Café verschönert Dir den Abend mit leckerem Essen und Getränken. Im Forum 3 Café Eintritt frei, Spenden willkommen! Außer der Reihe I www.forum3.de Verantwortlich: Simone Weise Telefon 0711 4400749 -77 Mo. bis Fr. 18 – 20 Uhr
Regelmäßige Kurse Schauspiel Tanz Kunsthandwerk Sport Gesundheit Musik Mensch & Welt Schreiben Satria-Silat | Seite 22
Schauspiel Jugendtheater Schauspiel Regelmäßiger Kurs Stimmbildung Regelmäßiger Kurs Mittwochs, Wer eine kreative und quirlige Jugend- der Sprechstimme 17.00 –20.00 Uhr theatergruppe sucht, hat sie hier ge- funden! Jugendliche ab 14 Jahren tre≠en Dienstags, Der ganze Körper ist das Instrument der 18.00 – 19.45 Uhr Stimme. In diesem Kurs werdet Ihr Eure sich jeden Mittwoch, um alles, was mit Schauspiel zu tun hat, gemeinsam zu eigene Stimme tiefer kennenlernen und entdecken. Wir improvisieren, entwickeln soweit es geht von möglichen Einschrän- kleine Szenen, lernen Stücke kennen, kungen lösen. Jenseits von »richtig« und gehen aber auch mal ins Kino oder ins »falsch« spielen wir mit Körperspannun- Theater. Die Gruppe plant gerade ein gen, Haltungen, Atem, Artikulationen, Mit Dorothea Bassé- neues Stück und freut sich auf viele neue Klängen und allerlei Kontaktarten zum Sklenar, Schauspielerin MitspielerInnen! Wer dazukommen Gegenüber. Ziel ist es, das Instrument und Regisseurin Mit Sabine Stimme zu bilden und es zufriedenstel- möchte und Lust und Zeit hat, auch für Wandelt-Voigt, Kosten Extraproben, ist herzlich willkommen. Lehrbeauftragte für lender einsetzen zu können. euro 35 pro Monat Das erste Tre≠en ist am 11. September. Sprechkunst und Sabine Wandelt-Voigt hat vor 25 Jahren Kurs-Nr. 193R 151 Atemtherapeutin an der Staatlichen Hochschule für Musik Ab 15. Oktober, & Darstellende Kunst Sprechkunst stu- 8 Abende diert, wo sie heute als Lehrbeauftragte Kosten im Institut Sprechkunst Atem & Stimme euro 100 /erm. 70 unterrichtet. Zudem ist sie ausgebildete SchülerInnen 40 Atemtherapeutin und Eurythmistin. Kurs-Nr. 193R 153 Schauspiel ClownSpielKunst Regelmäßiger Kurs Donnerstags, In diesem Kurs werden wir uns mit der 19.00 –21.00 Uhr Praxis und der Philosophie der Clown- kunst auseinandersetzen. Wir werden uns bewusst mit dem Scheitern beschäf- tigen und dies voller Freude genießen. 19 Schauspiel Schauspiel- Des Weiteren werden wir die Qualität Regelmäßige Kurse Regelmäßiger Kurs improvisation von Pausen und Nicht-Tun erleben, um dies dann in Spielsituationen für unser Montags, In diesem Kurs werden wir Geschichten Mit Roger Koch Clown-Sein zu nutzen. Wir wollen den 20.00 –22.00 Uhr und Szenen improvisieren und uns auf Menschen zum Lachen bringen und Ab 10. Oktober, die Suche machen nach dem, was die (innerlich) berühren. 8 Abende Lust an der Schauspielerei ausmacht: »Lachen hat eine heilsame und befreien- das Leben ungeschminkt und in all sei- Kosten de Wirkung, und es gibt auch nach euro 100 /erm. 70 nen Facetten zu spielen. Die Schauspiel- SchülerInnen 40 30 Bühnenjahren nichts Schöneres für improvisation basiert auf einem klaren Kurs-Nr. 193R 154 mich, als in vor Lachen weinende Augen Regelwerk, an welches wir uns auch zu blicken.« Roger Koch halten wollen: Angebote des Partners Mit Lena-Marie annehmen, nicht originell sein wollen, Seyfarth, Schauspielerin, Sanford nicht reden und reden und reden, nicht, Meisner Masterclass, wenn es spannend zu werden beginnt, Dozentin ein neues Thema erö≠nen, nicht voraus- Ab 4. November, planen. 6 Abende Vorkenntnisse braucht Ihr keine. Kosten Lust und Spaß am Ausprobieren solltet euro 90/erm. 65 Ihr mitbringen! SchülerInnen 35 Kurs-Nr. 193R 152 Regelmäßige Kurse Anmeldung Geschenk-Idee gesucht? www.forum3.de Verantwortlich: Markus Fricke Seite 38 + 39 Wie wär’s mit einem Gutschein Telefon 0711 4400749-77 Telefon 0711 4400749-77 für einen Kurs bei uns? kursbuero@forum3.de Mo. bis Fr. 18 – 20 Uhr Geschenk-Gutscheine sind im Kurs-Büro erhältlich!
Schauspiel Rhetorik Schauspiel Schauspiel Regelmäßiger Kurs Regelmäßiger Kurs Die Kunst frei zu sprechen Donnerstags, Den Alltag hinter sich lassen, in eine Dienstags, Es ist allgemein bekannt, dass die Wir- 20.00 –22.00 Uhr andere Rolle schlüpfen, die eigene 20.00 –22.00 Uhr kung einer Rede und deren Überzeu- Kreativität, Fantasie und Ausdruckskraft gungskraft von der Stimmigkeit zwischen entdecken – die Kunst des Schauspiels Inhalt einerseits und Stimme, Sprache macht das möglich. Wir gehen aus uns und Auftreten andererseits abhängt. heraus, überwinden persönliche Hemm- Jeder von uns hat schon mal vor anderen schwellen und entdecken neue Seiten sprechen können, dürfen oder müssen an uns. Mit Freude und Unbeschwertheit und war bisweilen unzufrieden mit dem lernen wir die verschiedenen Methoden Ergebnis. In diesem Kurs wenden wir uns Mit Dorothea Bassé- über Tschechow bis Stanislawski kennen Sklenar, Schauspielerin Mit Sabine den ausschlaggebenden Elementen zu – und Regisseurin und arbeiten an Körperhaltung, Stimme Wandelt-Voigt, das sind die non-verbalen, meist unbe- und Gestik. Dadurch verbessern wir spie- Lehrbeauftragte für Ab 17. Oktober, wussten. Körpersprache, Muskelspan- lerisch die eigene Ausdrucksfähigkeit, Sprechkunst und 9 Abende Atemtherapeutin nung, Atem, Stimmklang, Artikulation, Konzentration und Selbstsicherheit im Intention, Hörerbezug und Blickverhalten Kosten Alltag. Ab 15. Oktober, euro 120 /erm. 85 8 Abende werden erforscht und erprobt. Der Kurs SchülerInnen 45 Das Schauspiel als Handwerk: von der versteht sich als Werkstatt, es wird indi- Kurs-Nr. 193R 156 Improvisation und dem Text zur Rolle Kosten euro 120/erm. 90 viduell gearbeitet. Sabine Wandelt- und von der Rolle dann zur Szene und SchülerInnen 50 Voigt ist Coach und Rhetoriktrainerin bei zur wahrhaftigen Darstellung. Kurs-Nr. 193R 155 Firmen und Bildungseinrichtungen. Tanz Bauchtanz Tanz Regelmäßiger Kurs Burlesque – Revuetanz Regelmäßiger Kurs Für Anfängerinnen mit und ohne Für Anfängerinnen ohne Vorkenntnisse Vorkenntnisse Dienstags, Eine charmante Verbindung aus Revue- 20 18. 45 – 19.45 Uhr Dienstags, Der orientalische Tanz, auch als Bauch- tanz und Burlesque mit Grundelementen 17. 45 – 18.45 Uhr tanz bekannt, ist eine der ältesten Tanz- aus dem Ballett – keck, wild und voller Regelmäßige Kurse Mit Bseisa formen der Welt. Bis heute fasziniert Kathinka Bassé Sinnlichkeit. Es macht unglaublich viel uns die Vielfalt seiner Bewegungen, die Spaß, in eine andere Rolle zu schlüpfen – Ab 24. September, von weichen, anmutigen in kräftige und 5 Abende mal graziös und elegant, dann wieder ver- temperamentvolle übergehen. spielt. Verführerische Hüftbewegungen, Kosten Der Unterricht im klassisch-ägyptischen euro 45 /erm. 35 verschiedene Shimmy-Arten und Akzente Stil ist didaktisch und pädagogisch klar SchülerInnen 20 werden kombiniert mit sinnlichen Posen, aufgebaut. Großen Wert wird auf fun- Kurs-Nr. 193R 160 einfachen Schritten und Drehungen. Auf Mit Bseisa dierte Technik und korrekte Körperhal- fetzige Swing-Musik werden Tanz-Moves Kathinka Bassé Ab 5. November, tung sowie die Förderung des eigenen aus den Klassikern wie Swing, Charleston 10 Abende Ab 24. September, Ausdrucks gelegt. Gelernt werden die und Revuetanz kunstvoll verbunden. 5 Abende Elementarbewegungen sowie die Raum- Kosten Dieser Kurs richtet sich an Frauen mit und euro 90 /erm. 65 Kosten ausrichtungen. Kurs-Nr. 193R 161 ohne Tanzerfahrung, die sich für das euro 45 /erm. 35 Basisschritte, einfache Drehungen und Thema Burlesque interessieren und die- SchülerInnen 20 Richtungswechsel sowie variierende Bseisa Kathinka Bassé, sen kecken, humorvollen Tanzstil gerne Kurs-Nr. 193R 157 seit 2013 auf Festivals Armhaltungen werden zu Diagonalen und Theaterbühnen als kennenlernen möchten. Ab 5. November, und kleinen Kombinationen zusammen- Tänzerin, Dozentin und Jurymitglied u. a. 10 Abende gefügt. Shimmys, knackige Akzente so- im Bereich klassischer Kosten wie Rhythmuskunde bringen Spaß und Orientalischer Tanz, die persönliche Tanztechnik voran. zeitgenössischer euro 90 /erm. 65 Tanz und Burlesque SchülerInnen 35 Der Kurs richtet sich an Frauen mit und unterwegs. Kurs-Nr. 193R 158 ohne Tanzerfahrung im (orientalischen) Tanz, die Elementarbewegungen aus dem Bauchtanz au≠rischen oder neu kennenlernen möchten.
Sie können auch lesen