Frühjahr Programm - Volkshochschule der Gemeinde Tangstedt - VHS Tangstedt
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ihre Zähne. Ihr Lachen. Ihre Entscheidung. Von der kleinen Lösung bis zum 100 %-Premiumschutz. Jetzt die Zahnversicherung Ihrer Wahl genießen. Ich informiere Sie gerne: Generalagentur Rainer Bornkast Generalagentur der ERGO 22851 Norderstedt Segeberger Chaussee 259, 5292549 Tel 040 5293199, Fax 040 rainer.bornkast@ergo.de www.rainer.bornkast.ergo.de 1527165793282_highResRip_az1_kombimedzahnergoadp_motiv_51_0_210x148_4c.indd 1 24.05.2018 14:49:22 Alten- und Pflegeheim Sommer GmbH Sie werden sich in unserem Haus sicher wohlfühlen! Wir bieten Ihnen individuelle Betreuung und Pflege in unserem Haus von qualifizierten Fachkräften. Interessiert? Rufen Sie uns an und lassen Sie sich kompetent beraten! Dorfstraße 8-10 • 22889 Tangstedt •Tel.: 04109 / 93 57, Fax: 04109 / 69 81 Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. Lohnsteuerhilfeverein Steuern? Lass ich machen. Entspannt Steuern sparen. Beratungsstellenleiterin: Dipl. Finanzwirtin Regina Remke Dorfring 141 · 22889 Tangstedt Telefon: 0 41 09 - 12 00 · Mobil: 01 71- 62 53 491 regina.remke@vlh.de · www.vlh.de/bst/2512/ Mo + Mi 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr / Di + Do 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr zertifiziert nach DIN 77700 und nach Vereinbarung 01_Lohnsteuerhilfe=1716_74039, Itzstedt, 24.05.2018
Liebe Freundinnen und Freunde der Volkshochschule Tangstedt, willkommen im Frühjahrsprogramm 2019, schön, dass Sie reinschauen! Mit dem Angebot von 120 Kursen sind wir sicher, dass Sie die eine oder andere Veranstal- tung für sich einplanen werden. Bitte melden Sie sich rechtzeitig und verbindlich für Ihre Wunschkurse an. Im Mai 2019 nimmt die VHS Tangstedt wieder teil am landesweiten „Aktionsmonat Natur- erlebnis“. Schleswig-Holstein bietet rund 600 Veranstaltungen zur Naturerkundung vor der eigenen Haustür an. Wir sind dabei mit drei Angeboten, siehe Seite 6 bis 7. Darüber hinaus gibt es informative Vorträge zu weiteren Umweltthemen wie „Cradle to Cradle“ oder über die schon jetzt absehbaren Auswirkungen der Möglichkeiten des auto- nomen Fahrens (Seite 14). Neu ist das Themenangebot ab Seite 48: Die Seminare rund um Werbung, Akquise, Markt- auftritt sollen gezielt kleine Firmen und Institutionen ansprechen, die Ihre strategische Po- sitionierung am Markt verfeinern möchten. In jedem Fall werden Sie im erweiterten Themenbereich der Gesundheitskur- se bestimmt für sich eine Bewe- gungsart finden, die Ihren Be- dürfnissen entspricht. Wenn VOLKSHOCHSCHULE Sie ein neues Thema wie DER GEMEINDE Vinyasa-Yoga oder auch TANGSTEDT Body-Shape-Step-Training Trägerin: Gemeinde Tangstedt (Amt Itzstedt), noch nicht kennen, neh- Kreis Stormarn men Sie gern an einem Leitung VHS Tangstedt: Probetermin teil. Beate Wiegrefe, Hauptstr. 93, 22889 Tangstedt Wir freuen uns, wenn Telefon: 0 41 09/51 42 Telefax: 0 41 09/51 55 E-Mail: info@vhs-tangstedt.de Internet: www.vhs-tangstedt.de Sie für sich fündig wer- den. Sollten Sie ein Thema vermissen, sa- Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Montag 8.30 – 12.00 und 14.00 – 16.00 Uhr gen Sie uns Bescheid, Donnerstag 8.30 – 12.00 und 15.00 – 18.30 Uhr wir nehmen gerne Ihre und nach Vereinbarung Anregungen mit in unsere Programmplanungen auf. Programm für das 1. Semester 2019 Semesterbeginn: 21. Januar 2019 Herzlichst Semesterschluss: 28. Juni 2019 Ihre VHS Tangstedt Osterferien: 4. bis 22. April 2019 VHS Tangstedt – Telefon 04109/5142 – Telefax 04109/5155 – info@vhs-tangstedt.de 1
i Inhalt Begrüßung �������������������������������������������������������������������������������� Seite 1 Unsere Kursleiterinnen und Kursleiter ������������������������������������ Seite 3 Veranstaltungsorte/Lageplan �������������������������������������������������� Seite 4 Stichwortverzeichnis ���������������������������������������������������������������� Seite 5 Datenschutzbestimmungen ���������������������������������������������������� Seite 59 Allgemeine Geschäftsbedingungen���������������������������������������� Seite 60 Anmeldeformulare ������������������������������������������������������������������ Seite 61 Fachbereiche Kinder und Jugend������������������������������������������������ Seite 6 1.0 Gesellschaft und Leben �������������������������������������������������� Seite 11 2.0 Kulturelle Bildung ������������������������������������������������������������ Seite 15 3.0 Gesundheitsbildung���������������������������������������������������������� Seite 23 4.0 Sprachen��������������������������������������������������������������������������� Seite 43 5.0 Arbeit, Beruf, EDV ������������������������������������������������������������ Seite 48 i Kurse an Stormarner Volkshochschulen������������������������������� Seite 56 2
Liste der Kursleiter/innen i Wer leitet die Kurse der VHS Tangstedt Ajuria-Scholz, Mary Carmen 04109/2512 62 Kattner, Helke 0 41 09/94 69 Arps, Martje 0 41 09/61 86 Kiesow, Dieter dieter-kiesow@t-online.de Kießwetter, Julia 0163 46 08 688 Bölkow, Marie 0 177/656 43 13 Campos Leiva, Ivette Kochinky, Astrid 0 45 32/40 73 23 ivettexcl@googlemail.com Kusmenko, Larissa 0 40/5 23 19 01 Laufer, Silke 0 45 32/917 99 45 Diekmann, Astrid 0 41 09/25 12 55 Drebing, Anita 0 41 09/65 17 Metz, Heide heide@metz-fam.de Dülsen, Dagmar 0 40/60 76 09 27 Meyn, Dörte 04193 / 50 20 174. Muth, Christina kontakt@die-muth-agentin.de Evers-Hartig, Inga 0 41 94/98 10 49 Muth, Frank bahntexte@use.startmail.com Fahr, Annegret 0 40/6 07 27 58 Offer, Stephie 0 173/240 31 94 Fröhlich, Melanie Orthmann, Elke 0 40/6 40 38 60 melanie.froehlich@googlemail.com Peters, Micaela 0 172/43 75 246 Giese, Andrea a-giese@gmx.net Rendel, Silke 0 40/6 08 36 72 Gronowsky, Marion 0 45 1/89 58 44 Ritter, Gabriele 0 45 35/12 23 Röthlinger, Marion marion@roethlinger.com Haesler, Raymund 0 41 09/51 41 Roser-Schultz, Ortrud 0 41 06/65 83 44 Heins, Maggie 0 45 35/86 88 Heitmann, Fred 0 177/65 05 925 Sander, Regina 0 41 09/95 86 Herrmann, Astrid 0 151/54 697 507 Schelegow-Kluge, Tanja 0 41 09/55 47 65 Hespenheide, Ulrike Schippmann, Brigitte 0 41 09/ 65 59 hespenheide.ulrike@web.de Steffen, Antje 0 40/607 51 511 Hilschenz, Rosemarie 0 41 09/68 24 Hüttmann, Silke 0 45 35/59 82 64 Trier, Sylvia sylvia.trier @gmx.de Irek, Eva-Maria design@petersen-irek.de Wempen, Arne arne@wempen.de Jäger, Jane jane-lutzhh@web.de Ziegler, Volker 0 40/6 40 77 74 VHS Tangstedt – Telefon 04109/5142 – Telefax 04109/5155 – info@vhs-tangstedt.de 3
i Veranstaltungsorte S t r. Nahe Na h e r 10 ee uss Cha rger Wilste d t er Str. Segebe eg W er Fahrenh o r s t 432 Weg eg er r S tr . Hö s t e l w hude K ay en eg St Kayhude . Str 8 Schu l str. rg fer e sb nd or 9 ler Eh 11 W a ke s t e r We g g 432 Wilstedt Dorfrin 7 d er Weg h r enhor t f ur R e th see Ta eg n gs w us 2 Fa en Ra te d ha tr. l üh C S ter er er m id rg er r. ss 6 St he Wa be ks Tangstedt eg 1 ge ar Ha rW eg Se up H tstr W tr. de . Rade Sc er fel r fs mp hu l s t r. ks ul Do 3 ka W ers 4 L9 Wiem 8 5 g we he ft Tri Lo ter t ed ns 432 Duvenstedt Du ve sch bu le n Im Er e se us C ha ee er us s aa erg S l k am Cha p eb Seg ütteler Specksaa lredder Poppenb Besuchen Sie uns im Internet: www.vhs-tangstedt.de www.tangstedt-stormarn.de 4
und Stichwortverzeichnis i 1 Rathaus Tangstedt AkquiseS.49 KinesiologieS.23 Hauptstraße 93 Aqua-FitnessS.41 KlangbadS.25 22889 Tangstedt AquarellmalenS.20 KlangreiseS.25 Alstertal-Museum S.13 KlavierS.8,S.22 2 Gemeindezentrum Ausflüge/Exkursion S.13 KalenderrecyclingS.21 Tangstedt Autonomes Fahren S.14 Kundalini-YogaS.28 Hauptstraße 92 Kundalini-Yoga Kinder S.10 22889 Tangstedt BallettbesuchS.17 BienenschutzS.7 LiteraturkreisS.19 3 Grundschule Tangstedt Blockflöte S.9 Malen auf Sylt S.20 Schulstraße 13 Body and Mind-Fit S.37 MarktauftrittS.48 22889 Tangstedt Body-ShapeS.35 Move Kinder S.10 BrotbackenS.42 MS Office S.52 4 Kita Tangstedt NähenS.21 Schulstraße 15 ColoquioS.47 NorwegischS.47 22889 Tangstedt Cradle to Cradle S.12 ÖlmalenS.20 5 Kita „Junges Gemüse“ DarmgesundheitS.23 Online-Banking S. 55 Schulstraße 17 DemenzS.42 PasswörterS.55 22889 Tangstedt DeutschkurseS.44 PC-InternetsicherheitS.53 PC-SprechstundeS.52 6 Bürgerhaus Rade Electrum-BesuchS.13 Pflege organisieren S.12 Rader Weg 192 EnglischS.44,45 PMRS.24 22889 Tangstedt (Rade) PowerPointS.53 FamilienspaziertagS.6 7 Kita Wilstedt FeldenkraisS.33 Qi Gong S.24 Dorfring 106 FilzenS.22 22889 Tangstedt Fit mit Fun S.36 RückenstärkungS.39 Fit am Morgen S.34 RückentrainingS.37 8 WSV-Clubhaus FotobearbeitungS.53 Wilstedt FotobuchS.55 Salsation®S.34 Weg am Sportplatz FotogruppeS.21 FranzösischS.45 SchreibenS.19 22889 Tangstedt Friedhof Ohlsdorf S.11 SmartphoneS.52 Fünf Tibeter® S.32 SpanischS.46 9 Gemeindezentrum Spanisch für Kinder S.10 Kayhude GeschichtswerkstattS.13 StickenS.8 Schulstraße 10 GitarreS.9 23863 Kayhude Gym dich fit S.38 Tai Ji S.33 TennisS.42 10 Dörphus Nahe, HäkelnS.8 Theater-AboS.15 Familienzentrum Hafencity-BesuchS.11 Mühlenstr. 13 Vinyasa Yoga S.25 23866 Nahe InDesignS.48 Insektenhotels bauen S.6 WandernS.38 11 Heinrich-Sengelmann- InternetsicherheitS.53 WirbelsäulengymnastikS.36 Krankenhaus, Schwimmhalle Kapow®S.34 Yoga Kinder S.10 Kayhuder Str.65 KinderkunstS.7 YogaS.25-32 23863 Bargfeld-Stegen VHS Tangstedt – Telefon 04109/5142 – Telefax 04109/5155 – info@vhs-tangstedt.de 5
Die junge VHS stellt Ihre Angebote vor In der Jungen VHS bieten wir spezielle Kurse für Kinder und Jugendliche an. Wir orientieren uns mit diesem Angebot an den Wünschen und Bedürfnissen der Jüngeren und freuen uns auf Anregungen für eine Erweiterung der Themen. 1.1105 Familien-Spaziertag in der Natur: Termin: „Ohne Moos nix los?!“ Sonntag, 12. Mai 2019 Hunderte heimischer Moosarten spielen eine wichtige Rolle in 10.30 - 13.00 Uhr unserem Ökosystem. Moospolster tragen zum ausgeglichenen 1 Termin, 3 Unterrichtsstunden Wasserhaushalt und Bodenklima bei. Als Überlebenskünstler Gebühr Erwachsene: 4,00 € wachsen sie auch an den unwirtlichsten Orten. Wir wollen uns Gebühr Kinder: 2,00 € mit dieser spannenden Pflanze genauer beschäftigen. Uns in- Treffpunkt: Kerinnes-Haus/-Garten teressiert auch, wie nützlich sie den Menschen sein kann: Als am Kringelweg, gegenüber vom antimikrobiell und fungizid wirkendes Heilmittel, als Kissen, als Spargelhof Bolhuis, Polsterung und als Bioindikator. Mit sinnreichen, spielerischen 22889 Tangstedt-Wilstedt und kreativen Aktionen nähern wir uns der Moosvielfalt. Leitung: Dörte Meyn Das Angebot ist für Teilnehmende ab 6 Jahren geeignet. Mehr Infos bei Dörte Meyn, „draußenseits“, 04193 / 50 20 174. NEU 1.1102 Insektenhotels selbst bauen (ab 12 Jahren) Termin: Die originellen kleinen Skulpturen und Gestalten, die sich in Samstag, 18. Mai 2019 Tangstedt wundersam vermehrt haben, sind eigentlich Insek- 10.00 - 14.00 Uhr tennisthilfen, die einer Vielfalt der bedrohten Insektenarten 1 Termin, 6 Unterrichtsstunden helfen. Die kreative Schöpferin Jane Jäger zeigt in diesem Gebühr: 12,00 € Kurs, wie es geht: Grundlage ist ein Baumstumpfteil, das mit Ort: Bauhof Tangstedt, Hilfe von Stroh, Lehm, Borke und weiteren Naturstoffen zu ei- Fahrenhorster Weg 50, nem einzigartigen Insektenhotel aufgebaut wird. Bitte mitbrin- 22889 Tangstedt gen, falls vorhanden: Hammer, Holzbeitel, Schnitzmesser, Ak- Leitung: Jane Jäger kuschrauber, kleine Handsäge – und Lumpen aus Baumwolle, Wolle, Leinen. Für weitere Materialien fällt ein Zusatzbeitrag von 2,00 € an. Bitte bringt euch auch einen kleinen Snack für die Pause mit. Anmeldungen bitte bis zum 10. Mai. NEU 6
# NEU Bienenfreundliche Bepflanzung – naturnahe 1.1103 Gärten (ab 12 Jahren) Termin: Samstag, 25. Mai 2019 Bienen und andere Pflanzen bestäubende Insekten sind mas- 10.00 - 11.30 Uhr siv bedroht. Wir alle können mit den richtigen Blühpflanzen, 1 Termin, 2 Unterrichtsstunden Stauden, Blumen, Büschen, Kräutern an ihrem Erhalt mitwir- Gebühr: 4,00 € ken. Es gibt an diesem Infovormittag in gemütlicher Atmosphä- Ort: Bauhof Tangstedt, Fahren- re viele Tipps, welche die nützlichen Pflanzen sind, wie sie horster Weg 50, 22889 Tangstedt gepflanzt und wie sie gepflegt werden. Die bienenfreundliche Leitung: Jane Jäger Pflanzenvielfalt sorgt das ganze Jahr hindurch für Insekten- nahrung und blühende Gärten. Bitte bringt euch auch einen kleinen Snack für die Pause mit. Anmeldungen bitte bis zum 18. Mai. NEU Kooperationskurs mit dem Familienzentrum Nahe Kinder-Kunstwerkstatt (8-12 Jahre) 2.0706 In jedem Kind schlummert ein Künstler oder eine Künstlerin, Beginn: denn der Mensch ist von Natur aus kreativ. Filzen, Malen, Montag, 4. Februar 2019 Zeichnen, Drucken, Kleben - spielerisches Ausprobieren von 16.00 - 17.30 Uhr Techniken und Themen sind Inhalt dieses Kurses. Es geht in 4 Termine, 8 Unterrichtsstunden der Kunstwerkstatt um das kreative Spiel und die Freude am Gebühr: 25,00 € Ausprobieren, nicht um ein Leistungsziel. Außerdem wollen Ort: Dörphus Nahe, Familienzen- wir uns gegenseitig kennenlernen und inspirieren. Der fließen- trum, Mühlenstr. 13, 23866 Nahe de Prozess und der gemeinsame Spaß am Machen stehen im Leitung: Annegret Fahr Mittelpunkt. Für weitere Informationen ruft bitte die Kursleiterin an unter 040-607 27 58. VHS Tangstedt – Telefon 04109/5142 – Telefax 04109/5155 – info@vhs-tangstedt.de 7
2.0620 Häkeln und Sticken für Kinder ab 6 Jahren Beginn: Für Kinder ab dem Grundschulalter ist der Umgang mit Stick- Mittwoch, 13. Februar 2019 nadeln oder Häkelnadel eine spannende Herausforderung. 14.30 - 15.30 Uhr Schon mit den ersten Stichmustern und Maschen stellen sich 8 Termine, 11 Unterrichtsstunden tolle Erfolgserlebnisse ein. Bitte bei der Anmeldung angeben, Gebühr: 29,00 € mit welcher Handarbeit – Sticken oder Häkeln – die Kinder Ort: Grundschule Tangstedt, R. 23 beginnen möchten. Leitung: Brigitte Schippmann 2.0620 a Häkeln und Sticken für Kinder ab 6 Jahren Beginn: Kursbeschreibung und weitere Kursdaten siehe Kurs 2.0620 Mittwoch, 13. Februar 2019 15.30 - 16.30 Uhr Klavier – Einzelunterricht für Kinder 2.0900 / 2.0911 Das Erlernen eines Instrumentes fördert Kreativität, Fantasie, Beginn: Kommunikationsfähigkeit sowie das Konzentrationsvermö- Mittwoch, 23. oder Freitag, 18. gen. Willkommen sind Kinder und Jugendliche, die Spaß am Januar 2019 Klavierspielen und Musizieren haben, die das Klavierspielen Uhrzeit wird vereinbart neu erlernen oder ihre schon vorhandenen Kenntnisse auffri- 19 Termine, schen und vertiefen möchten. Jede Musikrichtung kann be- 13 Unterrichtsstunden rücksichtigt und in den Klavierunterricht integriert werden. Wer Gebühr: 285,00 € einen Einstieg ins Klavierspiel möchte, kann gerne eine Pro- Ort: Grundschule Tangstedt bestunde mit der VHS verabreden. Der Unterricht dauert pro Leitung: Larissa Kusmenko Termin eine halbe Stunde. Abfuhr /Entsorgung von: Bauschutt, Bauabfällen Dachpappe Gartenabfällen, Holz Zusätzlich Lieferung von: Sand, Kies & Mutterboden www.eggers-container.de 8
Die Oldesloer Musikschule bietet auch in Tangstedt Kurse für Kinder an: Die Kurse finden in der Grundschule Tangstedt, Schulstraße 13, 22889 Tangstedt statt. Anmeldungen an die Oldesloer Musikschule für Stadt und Land e.V., Beer-Yaacov-Weg 1, 23843 Bad Oldesloe Blockflöte 1. und 2. Klassen, montags von 12:15-13:00 Uhr Frau Albrecht-Krebs freut sich auf interessierte Kinder, die dieses Instrument ohne Vorkenntnisse mit Freude am Musizieren kennenlernen möchten. In einer Kleingruppe haben sie die Gelegenheit, die Begeisterung für ein Instrument zu entwickeln. Es wird in diesem Kurs das erste Spiel auf der Blockflöte erlernt. Wir flöten fröhliche Lieder und Melodien, üben spielerisch das Flöten nach Noten und erproben das erste mehrstimmige Musizieren. Dozentin: Susanne Albrecht-Krebs Gitarre für Kinder der 2. Klassen, dienstags von 13:15-14:00 Uhr Du erlernst in diesem Kurs, Gitarre nach Noten zu spielen und gleichzeitig, die speziellen Klang- effekte des Instruments einzusetzen. Du erlernst das Spielen von Melodien in Solostücken und das Begleiten von Liedern mit Akkorden. Dozent: Robert de Jong Gitarre für Kinder der 3. und 4. Klassen, dienstags von 14:00 -14:45 Uhr Mit der Gitarre kannst du richtig vielseitige Musik machen: du spielst Melodien in Solostücken, Stü- cke mit anderen Kindern mehrstimmig in der Gruppe oder begleitest Lieder mithilfe von Akkorden. In diesem Kurs erlernst du das Spielen der Gitarre nach Noten und ohne Noten. Du wirst viele Lie- der, die du vielleicht schon kennst, erarbeiten, aber auch viele für dich neue Stücke kennenlernen und mit viel Freude spielen lernen. Dozent: Robert de Jong Die Anmeldebedingungen: Eine Anmeldung gilt für ein Schuljahr und verpflichtet zur Teilnahme. Innerhalb der ersten zwei Unterrichtswochen ist eine schriftliche Kündigung zum Ende des Monats (Probezeit) möglich. Die monatlichen Preise pro Person: 32,00 € (bei 5 Teilnehmenden) 27,00 € (bei 6-7 Teilnehmenden) 22,00 € (bei 8-9 Teilnehmenden 19,00 € (ab 10 Teilnehmenden) Anmeldeformulare liegen in der Grundschule und im Rathaus Tangstedt aus. Die vollständig ausgefüllten Anmeldungen bitte an die Oldesloer Musikschule senden. VHS Tangstedt – Telefon 04109/5142 – Telefax 04109/5155 – info@vhs-tangstedt.de 9
3.0100 Kooperationskurs mit dem Familienzentrum Nahe Beginn: Kundalini-Yoga für Kinder (5 -11 J.) Freitag, 1. Februar 2019 Eine lebendige und fröhliche Form des Yoga extra für Kinder. 17.30 - 18.30 Uhr Als „Yoga der Erfahrung mit sich selbst“ hilft es, durch die un- 9 Termine, 12 Unterrichtsstunden terschiedlichen Lebenssituationen mit mehr Bewusstheit, Ge- Gebühr: 34,00 € lassenheit und gestärkten Nerven zu gehen. Kundalini-Yoga Ort: Dörphus Nahe, Familienzen- beinhaltet viele rückenstärkende Übungen, die eine verbes- trum, Mühlenstr. 13, 23866 Nahe serte Haltung und mehr Sicherheit geben. Spielerische Dar- Leitung: Andrea Giese stellungen der Übungen werden verbunden mit kreativen Ge- schichten und Traumreisen – so werden Kraft, Konzentration und die Entspannung gefördert. Bitte eine Isomatte, Wollde- cke und Wasser mitbringen. 3.0100 a Beginn: Kooperationskurs mit dem Familienzentrum Nahe Freitag, 26. April 2019 Kundalini-Yoga für Kinder (5 -11 J.) 17.30 - 18.30 Uhr 9 Termine, 12 Unterrichtsstunden Kursbeschreibung und weitere Kursdaten siehe Kurs 3.0100. 3.0200 Move to the beat NEU Beginn: für Kinder von 6-10 Jahren Montag, 21. Januar 2019 Entdecke die Freude an Musik plus Bewegung! In den ersten 14.15 - 15.15 Uhr Stunden üben wir gemeinsam die Grundschritte, die Du für 10 Termine, 14 Unterrichtsstunden jeden Tanzstyle oder jedes Tanzfitnessprogramm brauchst. Du Gebühr: 36,00 € lernst auch die dynamischen lateinamerikanischen Bewegun- Ort: Grundschule Tangstedt, Aula gen kennen - so bauen wir nach und nach einfache Choreo- Leitung: Julia Kießwetter grafien zusammen auf. Du verbesserst dein Taktgefühl, deine Koordination und deine Kondition, nebenbei macht „Move to 3.0200 A the beat“ einfach Spaß und gute Laune. Beginn: Montag, 29. April 2019 Move to the beat NEU 14.15 - 15.15 Uhr für Kinder von 6-10 Jahren 8 Termine, 11 Unterrichtsstunden Kursbeschreibung und weitere Kursdaten siehe Kurs 3.0200. Gebühr: 28,00 € Ort: Grundschule Tangstedt, Aula Leitung: Julia Kießwetter NEU 4.0226 Spanisch intensiv - Termine: Ferienkurs für Schüler/innen (11-14 J.) Montag, Mittwoch und Freitag, In diesem Kurs bringen wir dich und deine zweite Fremdspra- 1., 3., 5., 8., 10. und 12. Juli 2019 che Spanisch auf das Niveau, das du brauchst, um nach den 10.00 - 11.30 Uhr Ferien neu motiviert in den Schulunterricht Spanisch wieder 6 Termine, 12 Unterrichtsstunden einsteigen zu können. Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin, Gebühr: 29,00 € sie holt mit euch Versäumtes leicht verständlich nach und för- Ort: Rathaus Tangstedt dert individuell. Leitung: Mary Carmen Ajuria-Scholz 10
Gesellschaft und Leben In den angebotenen Lernräumen dieses Fachbereichs können Urteilsfähigkeit und Hand- lungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot ist breit an- gelegt und soll sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen umfassen. Die Veranstaltun- gen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kennt- nissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden. Kooperationskurs mit der VHS Oststeinbek HafenCity mit dem Fahrrad 1.1106 Termin: Seit mehr als anderthalb Jahrzehnten wird in der HafenCity Dienstag, 7. Mai 2019 gebuddelt und gebaut: Bürokomplexe und Wohnungen, Pro- 14.00 – 17.00 Uhr menaden und Plätze. Der westliche Teil ist weitgehend fertig- 1 Termin, 4 Unterrichtstunden gestellt, in der Mitte sind viele Arbeiten noch in vollem Gange, Gebühr: 15,00 € im Osten bis hin zu den Elbbrücken wird der Stadtteil gerade Treffpunkt: Am Kesselhaus in der „zu Ende gedacht“, wie die Planer vermelden. Unser Streif- Speicherstadt, Am Sandtorkai 30, zug mit dem Fahrrad bietet uns die Möglichkeit, zwischen der 20457 Hamburg Elbphilharmonie und den Elbbrücken einmal die komplette Leitung: Johann Peter Nissen Ausdehnung der HafenCity zu erleben: Fertiges im Westen, Wühlarbeiten im Osten und Entstehendes dazwischen. Wir schauen uns das Riesenprojekt in seiner ganzen Dimension an und fragen uns: Ist das nun das Nonplusultra des modernen Städtebaus? Oder nur eine seelenlose Aneinanderreihung von Betonklötzen? Oder geht es auch etwas kleiner und differen- NEU zierter? Meinungsfreudige dürfen sich gerne zu Wort melden! Wichtig: Bitte Wetterbericht beachten und an entsprechende Kleidung / Ausrüstung denken. Verkehrssicheres Fahrrad mit- bringen. Teilnahme auf eigene Gefahr. (Man kann auch bei StadtRad ein Fahrrad ausleihen). Kooperationskurs mit der VHS Oststeinbek NEU 1.1107 Friedhof Ohlsdorf: Termin: Mit dem Fahrrad durch die Geschichte Dienstag, 21. Mai 2019 Das Friedhofsgelände mit grandiosen Ausmaßen bietet zu 14.00 - 17.00 Uhr allen Jahreszeiten und zu den verschiedensten Themen loh- 1 Termin, 4 Unterrichtstunden nende Spaziergänge. Die rund 400 Hektar große, als Land- Gebühr: 15,00 € schaftspark gestaltete grüne Oase mitten in der Millionenstadt Treffpunkt: Vor dem Gebäude lässt sich auf die unterschiedlichsten Weisen erkunden und der Hauptverwaltung, auf dem diesmal wollen wir sie mit dem Fahrrad „erfahren“. Das Fahr- Friedhofsgelände, Fuhlsbüttler rad ermöglicht es uns, einmal die gesamte Ausdehnung des Str. 756, 22337 Hamburg Geländes zu erleben und dabei auch solche Ecken anzusteu- Leitung: Johann Peter Nissen ern, die zu Fuß nicht leicht zu erreichen sind: das Denkmal für die Opfer der Flutkatastrophe 1962, besondere Grabablagen, die unter bestimmten Themen gestaltet sind (Paaranlagen, Rosengrabstätte, Schmetterlingsgarten; der Friedhof für die chinesischen Seeleute), die Freilichtmuseen Heckengarten und Ämtersteine sowie die verschiedenen Grabanlagen und VHS Tangstedt – Telefon 04109/5142 – Telefax 04109/5155 – info@vhs-tangstedt.de 11
Gesellschaft und Leben Gedenkstätten der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft. Ganz sicher, auch diesmal werden wir nicht alles aufsuchen können, was auf dem Ohlsdorfer Friedhof sehenswert ist, aber wir werden uns anderen Themen widmen können als bei den Rundgängen zu Fuß. Wichtig: Bitte Wetterbericht beachten und an entsprechende Kleidung / Ausrüstung denken. Verkehrssicheres Fahrrad mit- bringen. Teilnahme auf eigene Gefahr. (Man kann auch bei StadtRad ein Fahrrad ausleihen). Die Verbraucherzentrale informiert 1.1501 Termin: Pflege organisieren Dienstag, 12. Februar 2019 Nahezu jede/r kommt irgendwann im Leben in die Situation, 18.00 – 20.00 Uhr dass nahe Angehörige pflegebedürftig werden. Spätestens 1 Termin, 3 Unterrichtsstunden dann stellt sich die Frage, wie die Pflege organisiert werden Gebühr: keine soll und kann. Die Referentin wird an diesem Abend die Mög- Ort: Rathaus Tangstedt lichkeiten der Pflegeorganisation in Deutschland darstellen. Leitung: Joanna Batista Die Informationen berücksichtigen die aktuelle Rechtslage vor dem Hintergrund des im Januar 2017 in Kraft getretenen Pfle- gestärkungsgesetzes II, das u. a. nun auch Demenzkranke mit berücksichtigt. Der Vortrag der Verbraucherzentrale Schles- wig-Holstein wird vom Bundesministerium für Justiz und Ver- braucherschutz gefördert. NEU 1.1401 Cradle to Cradle - Termin: die Vision einer abfallfreien Wirtschaft Dienstag, 26. Februar 2019 Wer sich für das Thema Nachhaltigkeit und für Ökoeffektivität 19.00 – 20.30 Uhr in Natur und Wirtschaft interessiert, kommt am Konzept „Crad- 1 Termin, 2 Unterrichtsstunden le to Cradle“ (C2C) nicht vorbei. Hierin wird schon im Design Gebühr: 5,00 € von Produkten darauf geachtet, dass alle Stoffe dauerhaft im Ort: Rathaus Tangstedt natürlichen Kreislauf oder in technischen Kreisläufen gehalten Leitung: Dr. Thomas Greve werden können und somit Müll gar nicht erst entsteht. Es wer- den zudem faire Arbeitsbedingungen in der Produktion beach- tet und keine Schadstoffe verwendet. Produkte sollen darüber hinaus etwas Positives für die Umwelt tun, wie z.B. ein Tep- pich, der Feinstaub auffangen kann. So entstehen nach dem C2C-Konzept Produkte, die positiv auf Mensch und Umwelt gleichermaßen wirken. In diesem Vortrag wird das Konzept vorgestellt und es wird über bereits bestehende Umsetzungen dieser Vision in rea- le wirtschaftliche Abläufe berichtet. Darüber hinaus werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie das Cradle to Cradle-Prinzip in unserem privaten Umfeld anwendbar sein kann. 12
Gesellschaft und Leben Offene Geschichtswerkstatt 1.8010 Seit 2014 besteht die Geschichtswerkstatt zur Dorfgeschich- Beginn: te Tangstedts. Mit wechselnder Besetzung beschäftigt sie Dienstag, 29. Januar 2019 sich mit allgemeinen und speziellen Themen zur Geschichte 19.00 – 20.30 Uhr Tangstedts. Es werden Zeitzeugenberichte und Archivfunde weitere Treffen werden in der aufbereitet und teilweise veröffentlicht. Die Geschichtswerk- Gruppe verabredet statt möchte gern noch weitere Teilnehmende gewinnen und Gebühr: keine lädt Interessierte herzlich zu ihren Treffen ein. Ort: Rathaus Tangstedt Leitung: Raymund Haesler Geschichtswerkstatt unterwegs: Besuch im electrum Hamburg Das electrum ist Hamburgs Museum der Elektrizität und 1.8011 A NEU Technik. Rund eintausend technische Geräte aus allen Beginn: Epochen finden sich im electrum, Hamburgs Museum der Sonntag, 17. Februar 2019 Elektrizität im Harburger Binnenhafen. In dieser einzigartigen 10.00 – 14.00 Uhr Sammlung gibt es interessante und kuriose elektrische Gerä- Gebühr: 5,00 € te von einst zu entdecken. Garantiert werden Sie altvertraute, Treffpunkt für Fahrgemeinschaf- einst alltägliche und längst vergessene Artikel finden. So kön- ten: Rathaus Tangstedt, 9.00 Uhr nen Sie Omas Radio, einen bonbonfarbenen Haartrockner, Ort: electrum, eine Schwarzweiß- Fernsehtruhe oder einen Klappentoaster Harburger Schloßstr. 1, und vieles mehr bewundern. Darüber hinaus gibt es vom 21079 Hamburg Siemens-Dynamo bis zur »schwebenden Bratpfanne« viel Leitung: Margot Niemann Erstaunliches und Unbekanntes aus der Welt der Elektrizität zu entdecken. Bitte bis zum 1. Februar anmelden. Geschichtswerkstatt unterwegs: Besuch im Alstertal-Museum im Torhaus NEU Wellingsbüttel 1.8011 Beginn: In einem der schönsten Gebäude im Alstertal unterhält der Samstag, 6. April 2019 Alsterverein ein Museum mit spannenden Exponaten zur 11.00 – 14.00 Uhr Alsterschifffahrt zwischen Hamburg und Holstein sowie zur Gebühr: 5,00 € regionalen Geschichte. Der enge Bezug zur Historie der Ge- Treffpunkt für Fahrgemeinschaf- meinde Tangstedt und die Verknüpfung der Heimatforschung ten: Rathaus Tangstedt, 10.15 Uhr mit dem Naturschutz machen die Ausstellung und die Arbeit Leitung: Marianne Baier, des Alstervereins insgesamt bedeutend für alle, die sich für Ferdinand Ziesche die wechselvolle Geschichte Tangstedts interessieren. Für die Fahrt zum Alstertal-Museum, Wellingsbüttler Weg 75 a, 22391 Hamburg, treffen wir uns am Rathaus Tangstedt und bilden Fahrgemeinschaften. Bitte bis zum 28. März anmelden. VHS Tangstedt – Telefon 04109/5142 – Telefax 04109/5155 – info@vhs-tangstedt.de 13
Gesellschaft und Leben 1.1601 Wie wird das autonome Auto Tangstedt Termin: überrollen? Dienstag, 19. März 2019 Die Technologie des autonomen Fahrens ist schon viel weiter, 1 Termin, 2 Unterrichtsstunden als uns in Deutschland bewusst ist. Erstmals ging 2018 in ei- 19.00 – 20.00 Uhr ner US-Stadt eine Flotte fahrerlos fahrender Taxis an den Start Gebühr: 5,00 € und bald werden weitere Städte folgen. Fest steht schon jetzt: Ort: Rathaus Tangstedt Diese Technologie wird unsere Vorstellungen von Raum und Leitung: Frank Muth Zeit mehr durcheinander wirbeln als es Internet und Smart- phones getan haben. Das autonome Fahren wird ganz neue Lebensgewohnheiten ermöglichen, wie im Auto zu arbeiten, NEU wohnen und leben. Das bietet viele Chancen gerade im länd- lichen Raum, aber natürlich zeichnen sich auch schon Nach- teile ab, so könnte etwa der Verkehr noch deutlich zunehmen! Es wird auch darauf ankommen, wie aktiv Bürger und Politik diese Veränderungen gestalten oder ihr Leben von der neuen Technologie gestalten lassen. Der einstündige Vortrag wird eine kurze Einführung in den Stand der Technik geben und beispielhaft aufzeigen, wie Tech- nologiekonzerne schon längst unser „Leben auf der Überhol- spur“ planen. Anhand historischer Beispiele wird das Tempo dieses Wandels verdeutlicht: was kann man in Tangstedt von seinerzeit verpassten Chancen lernen und welche Fragen müssen jetzt gestellt werden? Kooperationsangebot mit der VHS Alveslohe 1.8014 Besichtigung des NDR Fernsehstudios Termin: Sie interessieren sich dafür, wie ein Studio von innen aus- Dienstag, 12. März 2019 sieht? Wie viele Menschen an der Produktion einer Sendung 14.00 – 16.00 Uhr beteiligt sind? Welche Technik dabei eingesetzt wird? Dann Gebühr: 10,00 € besuchen Sie mit uns den NDR! Die Mitarbeiter/innen zeigen Treffpunkt um 13.50 Uhr: Ihnen, wie Fernsehen gemacht wird und informieren Sie über NDR Foyer im Haus 14 alles, was Sie schon immer über den NDR wissen wollten bei Hugh-Greene-Weg 1 einer Führung durch die Studios, zum Beispiel „NDR aktuell“ 22529 Hamburg und „Das!“ mit dem roten Sofa. Erhalten Sie Einblick in ta- Leitung: Jörn Behrens gesaktuelle Produktionen, zum Beispiel „NDR Talk Show“, „Vi- site“ und „Sportclub live“. Sie werfen einen Blick in eine Regie und erfahren in einem Informationsgespräch einiges über die NEU Programme des NDR in der deutschen Medienlandschaft. Der NDR berechnet keine zusätzliche Gebühr für diese Führung. 14
Kulturelle Bildung Kultur macht stark In unseren Angeboten der kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlö- sungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfah- rungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. „Ge- rade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenen- bildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont auch die En- quete-Kommission „Kultur in Deutschland“ in ihrem Abschlussbericht. Theaterfahrten-Abonnement 2018 / 2019 Theaterfans können mit der VHS Tangstedt in Zusammenar- 2.1000 beit mit Inkultur fünf Aufführungen von Hamburger Bühnen Gebühr für Theaterbesuche erleben. Unser Angebot beinhaltet die Eintrittskarten inklusive inklusive Busfahrten der Busfahrten und der einführenden Informationen über die für 5 Termine: 210,00 € einzelnen Aufführungen im Bus. Wir fahren mit dem gechar- terten Bus, der uns direkt zum Veranstaltungsort bringt; die Leitung und Begleitung: Mäntel können im Bus gelassen werden. Die Karten werden Regina Sander im Bus verteilt. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, an welchem der Haltepunkte Sie zusteigen und mit wem Sie zu- sammensitzen möchten. Die Fahrten haben 2018 begonnen, wenn Sie Gastkarten für die 2019-Aufführungen möchten, ru- fen Sie Regina Sander unter 04109 / 9586 an. 4. Termin: Komödie Winterhuder Fährhaus 2.1004 „Die Tanzstunde“ 4. Termin: Komödie von Mark St. Germain Dienstag, 15. Januar 2019 Einladung Privattheatertage Hamburg 2018 Beginn: 19.30 Uhr Regie: Martin Woelffer Mit Oliver Mommsen und Tanja WedhornMit Jantje Billker, Tommaso Cacciapuoti, Oliver Warsitz, Mark Weigel Eine sehr amüsante und berührende Komödie über zwei ein- same Seelen, die nur mühsam denselben Takt halten können, schließlich aber beide mutig werden und sich erstaunlich nahe kommen. Ever Montgomery muss für eine Preisverleihung dringend tanzen lernen. Aber er verabscheut jeglichen Kör- perkontakt, leidet er doch unter dem Asperger-Syndrom, ei- ner speziellen Form des Autismus. Schließlich spricht er seine Nachbarin Senga an. Sie ist Tänzerin, aktuell allerdings ge- handikapt durch eine Beinverletzung. Sein Angebot von über 2000 Dollar pro Stunde lehnt sie zunächst als „unmoralisch“ ab. Doch dann siegt ihre Neugier, und das ungleiche Paar be- ginnt mit dem Unterricht. Als es um erste Berührungen geht, die beim Tanzen unvermeidlich sind, gerät Ever in Panik... VHS Tangstedt – Telefon 04109/5142 – Telefax 04109/5155 – info@vhs-tangstedt.de 15
Kulturelle Bildung Abfahrtszeiten Bus mit Regina Sander 17.45 Uhr, Tangstedt, Hauptstraße 79 „Wein-Lounge“ 17.50 Uhr, Kayhude, Bushaltestelle Gasthof „Alter Heidkrug“ 17.55 Uhr, Rade, Rader Weg/Ecke „Auf dem Kamp“ 18.05 Uhr, Duvenstedt, Lohe/Ecke Tangstedter Weg 18.10 Uhr, Duvenstedt, Bushaltestelle Mesterbrooksweg 18.15 Uhr, Lemsahl-Mellingstedt, Bushaltestelle Fiersbarg 18.25 Uhr, Lemsahl-Mellingstedt, Bushaltestelle Tannenhof 18.30 Uhr, Poppenbüttel, Haltestelle Hinsbleek 18.35 Uhr, Poppenbüttel, Am Gehöckel 5. Termin: Staatsoper Hamburg 2.1005 „Un Ballo in Maschera“ 5. Termin: Oper von Giuseppe Verdi, Text von Antonio Somma nach ei- Donnerstag, 28. März 2019 nem Libretto von Eugène Scribe Beginn: 19.00 Uhr In italienischer Sprache Musikalische Leitung: Asher Fisch Inszenierung: Alexander Schulin Verdis Meisterwerk über Liebe, Verschwörung, Maskerade und Tod: Über den schwedischen König Gustav III., der 1792 während eines Maskenballs in der Stockholmer Oper einer Verschwörung zum Opfer fiel. König Gustavo liebt Amelia, Gattin seines treuen Freundes und Sekretärs Renato Graf Anckarström. Doch aus Achtung vor Renato leben sie ihre Lie- be nicht. Als Renato die beiden bei einem nächtlichen Treffen überrascht, weist er ihre Unschuldsbeteuerungen zutiefst ver- letzt zurück. Die düstere Prophezeiung erfüllt sich: Der König wird bald darauf von seinem treuesten Freund getötet. Der schillernde Charakter des Königs und besonders die Um- stände seines Todes erwiesen sich als ideales Thema für Dra- matiker. So auch für den französischen Erfolgsautor Eugène Scribe (1791-1861), der die historischen Geschehnisse als Grundlage für sein Opernlibretto genommen hat. Abfahrtszeiten des Busses mit Regina Sander 17.00 Uhr, Tangstedt, Hauptstraße 79 „Wein-Lounge“ 17.05 Uhr, Kayhude, Bushaltestelle Gasthof „Alter Heidkrug“ 17.10 Uhr, Rade, Rader Weg/Ecke „Auf dem Kamp“ 17.20 Uhr, Duvenstedt, Lohe/Ecke Tangstedter Weg 17.30 Uhr, Duvenstedt, Bushaltestelle Mesterbrooksweg 17.35 Uhr, Lemsahl-Mellingstedt, Bushaltestelle Fiersbarg 17.40 Uhr, Lemsahl-Mellingstedt, Bushaltestelle Tannenhof 17.45 Uhr, Poppenbüttel, Haltestelle Hinsbleek 17.50 Uhr, Poppenbüttel, Am Gehöckel 16
Kulturelle Bildung Ballettfahrten 2.1010 Gebühr für 3 Ballettbesuche Die VHS bietet in Zusammenarbeit mit inkultur für die Fans inklusive Busfahrten von Ballett-Inszenierungen drei Ballettfahrten an. Besucht 198,00 € werden die hervorragenden Ballettinszenierungen von John Neumeier, der das Hamburg Ballett zu den führenden Com- Leitung und Begleitung: pagnien in der Welt machte. Unser Angebot beinhaltet die Maggie Heins Eintrittskarten inklusive der Busfahrten zur Staatsoper und zu- rück und einführender Informationen über die Aufführung im Bus. Wir fahren mit dem gecharterten Bus, der uns direkt zum Veranstaltungsort bringt, die Mäntel können im Bus gelassen werden. Wenn Sie Gastkarten für den noch stattfindenden Ballettbesuch möchten, rufen Sie die VHS unter 04109/5142 an. Die Karten werden Ihnen per Post zugesendet. Bitte ge- ben Sie bei der Anmeldung an, an welchem der Haltepunkte Sie zusteigen und mit wem Sie zusammensitzen möchten. Staatsoper Hamburg 2.1013 Don Quixote 3. Termin: Donnerstag, 10. Januar 2019 Ballett von Rudolf Nurejew Beginn: 19.30 Uhr nach Marius Petipa zur Musik von Ludwig Minkus Choreografie: Rudolf Nurejew, Marius Petipa Bühnenbild und Kostüme: Nicholas Georgiadis Philharmonisches Staatsorchester Hamburg Musikalische Leitung: Garrett Keast Abfahrtszeiten des Busses mit Maggie Heins 17.30 Uhr, Tangstedt, Hauptstraße 79 „Wein-Lounge“ 17.35 Uhr, Kayhude, Bushaltestelle Gasthof „Alter Heidkrug“ 17.40 Uhr, Rade, Rader Weg/Ecke „Auf dem Kamp“ 17.50 Uhr, Duvenstedt, Lohe/Ecke Tangstedter Weg 18.00 Uhr, Duvenstedt, Bushaltestelle Mesterbrooksweg 18.05 Uhr, Lemsahl-Mellingstedt, Bushaltestelle Bökenbarg 18.10 Uhr, Lemsahl-Mellingstedt, Bushaltestelle Tannenhof 18.15 Uhr, Poppenbüttel, Haltestelle Hinsbleek 18.20 Uhr, Poppenbüttel, Emekesweg VHS Tangstedt – Telefon 04109/5142 – Telefax 04109/5155 – info@vhs-tangstedt.de 17
Wir empfehlen uns...
Kulturelle Bildung Literaturkreis: 2.0100 Mark Twain - ein Klassiker neu entdeckt Beginn: Den meisten Lesern nur als Jugendbuchautor durch seine Dienstag, 5. Februar 2019 Tom Sawyer und Huckleberry Finn Geschichten bekannt, hin- 10.00 bis 12.30 Uhr terließ Mark Twain (1835-1910) ein weitaus größeres Werk Weitere Termine: 19. Februar, aus Geschichten, Reiseerzählungen und Romanen. 5. und 19. März, 2. und 23. April Sein knapper und präziser Prosastil galt noch Hemingway als und 7. Mai 2019 Vorbild. Auch seine Autobiographie liegt nun vor, die erst hun- 7 Termine, 23 Unterrichtsstunden dert Jahre nach seinem Tod erscheinen durfte. Gebühr: 75,00 € Wir lesen zuerst die bei rororo erschienene Biographie von Ort: Rathaus Tangstedt Thomas Ayck, um danach mit Mark Twain einen „Bummel Leitung: Gabriele Ritter durch Deutschland“ (Piper) zu machen bevor wir in dem Ro- man „Ein Yankee an König Artus Hof“ (Aufbau) ins Mittelalter reisen. Weitere Literatur wird im Kurs bekanntgegeben. Alle Teilnehmer/innen werden gebeten bis zum ersten Termin „Mark Twain“ von Thomas Ayck zu lesen. Schreiben macht Spaß! - 2.0140 Wir öffnen die Türen zu unserer Fantasie Beginn: Donnerstag, 7. Februar 2019 In diesem Kurs wollen wir uns mit dem Schreiben von Kurzge- 10.30 - 13.00 Uhr schichten beschäftigen. Dabei greifen wir verschiedene Tech- 6 Termine, niken auf, die unsere Fantasie in Gang setzen. Wir arbeiten mit 20 Unterrichtsstunden Bildimpulsen und vorgegebenen Worten, die in den entstehen- Gebühr: 80,00 € den Geschichten eine Rolle spielen sollen. Außerdem befas- Ort: Rathaus Tangstedt sen wir uns mit dem Schreiben von Drabbles. Das sind kleine Leitung: Antje Steffen Geschichten, die nicht mehr als 100 Worte haben dürfen. Zur Auflockerung werden wir auch einen Ausflug in den Bereich Lyrik machen. Hier werden wir uns mit dem Haiku-Schreiben beschäftigen. Haiku sind Dreizeiler nach japanischem Vorbild, die helfen können, das Auge zu schärfen und die Konzentrati- on zu fördern. Bitte mitbringen: Die Lust am Ausprobieren und natürlich Stift und Papier! Bei Fragen wenden Sie sich gern an die Kursleiterin, Tel.: 040 607 51511. Schreiben macht Spaß! - 2.0140 A Wir öffnen die Türen zu unserer Fantasie Beginn: Donnerstag, 25. April 2019 Kursbeschreibung und weitere Kursdaten siehe Kurs 2.0140. 18.30 - 21.00 Uhr 6 Termine, 20 Unterrichtsstunden Gebühr: 80,00 € Ort: Rathaus Tangstedt Leitung: Antje Steffen VHS Tangstedt – Telefon 04109/5142 – Telefax 04109/5155 – info@vhs-tangstedt.de 19
Kulturelle Bildung 2.0405 Malen auf der Insel Sylt Montag, 17. bis Samstag, 22. Der Name Sylt löst vermutlich bei jedem eigene Gedanken Juni 2019 aus. Sylt ist eine abwechslungsreiche Insel mit pulsierendem Die Gebühr beinhaltet Übernach- Leben in Westerland und ruhigerem Dasein in anderen Orten. tung, Vollpension, Kurstaxe und Wir wollen die Insel bereisen, um zu den reizvollsten Malzielen Kursgebühr: zu gelangen. Leuchttürme, Friesenhäuser mit vorgelagerten 654,00 € (Einzelzi.), Friesenwällen, die Steilküsten oder die Dünenkette und der 594,00 € (Doppelzi.), weite Strand können unsere Malmotive sein. Himmel, Wind Ort: Akademie am Meer, VHS und hoffentlich Sonnenschein werden zu unseren Begleitern. Klappholttal, 25992 List auf Sylt In besonderer Weise wirken die Landschaft, das Meer und die Leitung: Dieter Kiesow jodhaltige Luft. Quartier beziehen wir wieder in der Akademie am Meer und Heimvolkshochschule Klappholttal. Gelegen ist sie zwischen den Orten Kampen und List, unmittelbar hinter dem West- strand der Insel und inmitten der einmaligen Dünenlandschaft. Die kleinen Wohnhäuschen liegen verstreut im Dünengebiet. 2.0501 Aquarellmalen am Vormittag Beginn: Die Leuchtkraft und Transparenz der Farben machen die Le- Dienstag, 26. Februar 2019 bendigkeit der Aquarellmalerei aus. Schon nach dem Erlernen 10.00 – 13.00 Uhr der ersten Aquarelltechniken können ausdrucksstarke Ergeb- 8 Termine, nisse entstehen. Im Kurs wird nach Motiven aus Stillleben 32 Unterrichtsstunden und Fotosammlungen gearbeitet, dabei werden die gestalte- Gebühr: 96,00 € rischen Möglichkeiten unter der fachkundigen Leitung stetig Ort: Rathaus Tangstedt weiter ausgebaut. Der Kurs ist für Anfänger/innen und Fort- Leitung: Marion Gronowsky geschrittene gleichermaßen geeignet. Vorhandenes Material wie Wasserfarb- oder Aquarellkasten, Aquarellpapier (300 bis 450g/m2) und Aquarellpinsel bitte mitbringen. Für farbige Fo- tokopien der Vorlagen wird ein kleiner Zusatzbeitrag erhoben. 2.0509 Ölmalen Beginn: Mit den geduldigen Ölfarben erarbeiten wir uns – ausgehend Montag, 28. Januar 2019 von einer fotografischen Vorlage – ein Bild. Ein spezielles Se- 19.00 – 22.00 Uhr mesterthema wird angeboten und lässt sich mit den vorherigen 10 Termine, kombinieren. Die Auffassung von Farbe und Form setzt keine 40 Unterrichtsstunden besonderen Kenntnisse im Zeichnen voraus, die Konzeption Gebühr: 120,00 € einer interessanten Komposition ist entscheidend. Wir werden Ort: Gemeindezentrum immer wieder künstlerische Prinzipien besprechen und den Tangstedt, Jugendzentrum besonderen vielseitigen Umgang mit der Ölmalfarbe kennen Leitung: Silke Rendel lernen. Der Kurs ist für Anfänger/innen und Fortgeschrittene geeignet. Die Materialien wie Farbe, Öl etc. kosten 8 €. 2.0510 Ölmalen Beginn: Kursbeschreibung und weitere Kursdaten siehe Kurs 2.0509. Mittwoch, 30. Januar 2019 19.00 – 22.00 Uhr 20
Kulturelle Bildung Kreativkurs: Kalenderrecycling 2.0518 Ist Ihr abgelaufener Bildkalender zu schade für den Papier- Termin: container? Wir verwandeln Kalenderblätter in Geschenktüten, Sonntag, 3. Februar 2019 Schachteln, Briefe und Schalen. Bitte bringen Sie alte Bildkalen- 14.00 - 17.30 Uhr der, Klebestift, Stift und Schere mit. 1 Termin, 5 Unterrichtsstunden Gebühr: 18,00 € Ort: Rathaus Tangstedt NEU Leitung: Gabriele Ritter Fotogruppe der VHS Tangstedt 2.0581 Die bestehende Fotogruppe ist offen für alle interessierten Beginn: Hobbyfotograf/innen, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in Montag, 14. Januar 2019 der Praxis festigen und erweitern möchten. Der Austausch von 19.00 – 20.30 Uhr Tipps und Tricks und die gegenseitige Hilfe bei technischen (vierzehntägig) Problemen gehören in den lockeren Treffen dazu. Grund- 8 Termine, 16 Unterrichtsstunden kenntnisse der digitalen Fotografie sind erwünscht. Gebühr: Die Fotogruppe unternimmt Ausflüge, deren Themen und Zie- 10,00 € Semesterbeitrag le sie gemeinsam aussucht. Die Fotos werden intern im Inter- Ort: Rathaus Tangstedt net für die Teilnehmenden gezeigt und besprochen. Bei der Leitung: Fred Heitmann Bearbeitung der Fotos unterstützen wir uns gegenseitig. Wir wollen Fotoausstellungen besuchen und werden wechselnde Fotoausstellungen im Rathaus Tangstedt planen. Bei schlech- tem Wetter treffen wir uns bei der VHS im Rathaus Tangstedt für Fotovorträge, Bildbesprechungen, Bildbearbeitungen usw. Über die Semestergebühr hinaus können Fahrtkosten/Ein- trittsgelder bei den gemeinsamen Unternehmungen anfallen. NEU Näh-Kurs am Vormittag 2.0611 Dieser Kurs bietet die Chance, das Nähen wieder zu entde- Beginn: cken oder neu zu beginnen. In einer Kleingruppe werden der Donnerstag, 31. Januar 2019 Zuschnitt und das Nähen nach Schnittmustern oder nach eige- 9.30 – 12.00 Uhr nen Ideen umgesetzt. Dekoratives wie Kissen, Sets, Tisch-De- 5 Termine, 17 Unterrichtsstunden korationen, Taschen oder auch Ausgefallenes... bei der Erstel- Gebühr: 60,00 € lung gibt es Rat und Hilfe von der Kursleiterin. Bitte bringen Ort: Rathaus Tangstedt Sie Ihre Nähmaschine, Stoff, Schere, Stecknadeln, Maßband Leitung: Brigitte Schippmann und Garn mit. 2.0611 A Näh-Kurs am Vormittag Beginn: Kursbeschreibung und weitere Kursdaten siehe Kurs 2.0611. Donnerstag, 7. März 2019 9.30 – 12.00 Uhr 2.0612 Näh-Kurs am Abend Beginn: Kursbeschreibung und weitere Kursdaten siehe Kurs 2.0611. Donnerstag, 31. Januar 2019 18.30 – 21.00 Uhr VHS Tangstedt – Telefon 04109/5142 – Telefax 04109/5155 – info@vhs-tangstedt.de 21
Kulturelle Bildung 2.0612 A Näh-Kurs am Abend Beginn: Kursbeschreibung und weitere Kursdaten siehe Kurs 2.0611. Donnerstag, 7. März 2019 18.30 – 21.00 Uhr 2.0612 B Näh-Kurs am Abend Beginn: Kursbeschreibung und weitere Kursdaten siehe Kurs 2.0611. Donnerstag, 9. Mai 2019 18.30 – 21.00 Uhr Kooperationskurs mit dem Familienzentrum Nahe 2.0700 Filzen in Nahe Termin: Samstag, 16. Februar 2019 Wolle, warmes Wasser und Seife – das sind die Zutaten für ein 10.00 – 17.00 Uhr ganz besonderes Handwerk. Beim Filzen werden die Wollfa- 1 Termin, 10 Unterrichtsstunden sern durch ständige Bewegung, durch Reiben und Walken mit- Gebühr: 40,00 € einander zu einem kunstvollen „Gewebe“ verbunden. Der so Ort: Dörphus Nahe, Familienzen- entstandene Filz kann einfarbig, gemustert, vielfarbig, auch in trum, Mühlenstr. 13, 23866 Nahe mehreren Lagen gestaltet werden. Hüte, Schmuck, Spielzeug, Leitung: Annegret Fahr Schalen; Nützliches und Dekoratives, Herzensdinge und Anmeldeschluss: 05.02.2019 Designerteile können so entstehen. Man braucht ein wenig Geduld und Ausdauer für den Filzprozess. Der Kurs richtet sich an Anfänger/innen und Erfahrene. Bitte mitbringen: Back- blech oder großes Tablett, alte Handtücher, wenn vorhanden Noppenfolie und Autofußmatten aus Gummi. Für weitere Infor- mationen rufen Sie bitte die Kursleiterin unter Tel.: 040/6 07 27 58 an. Materialkosten für Vlieswolle und Hilfsmittel: max. 10 €. 2.0701 Filzen in Tangstedt Termin: Kursbeschreibung und weitere Kursdaten siehe Kurs 2.0700. Sonntag, 24. März 2019 10.00 – 17.00 Uhr 1 Termin, 10 Unterrichtsstunden Gebühr: 40,00 € Ort: Jugendzentrum Tangstedt Leitung: Annegret Fahr Anmeldeschluss: 12.03.2019 2.0905 /2.0912 Klavier – Einzelunterricht für Erwachsene Beginn: Das Erlernen eines Instrumentes fördert Kreativität, Fantasie, Mittwoch, 23. oder Freitag, 18. Kommunikationsfähigkeit sowie das Konzentrationsvermö- Januar 2019 gen. Willkommen sind Erwachsene, die das Klavierspielen Uhrzeit wird vereinbart neu erlernen oder ihre schon vorhandenen Kenntnisse auffri- 19 Termine,13 Unterrichtsstunden schen und vertiefen möchten. Jede Musikrichtung kann be- Gebühr: 323,00 € rücksichtigt und in den Klavierunterricht integriert werden. Der Ort: Grundschule Tangstedt Unterricht dauert pro Termin eine halbe Stunde. Leitung: Larissa Kusmenko 22
Gesundheitsbildung „VHS macht gesünder!“ „VHS macht gesünder“ belegt eine bundesweite Studie des Universitätskrankenhauses Eppen- dorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen. Um die Gesundheit eigen- verantwortlich zu stärken, ist Gesundheitskompetenz unerlässlich. Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehören kann, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. All das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig. Sie suchen für eine kleine Gruppe einen Kurs – maßgeschneidert für Ihre ganz persönlichen Bedürfnisse? Oder ein Einzelttraining? Wir bieten „Kurse auf Bestellung” zu Sonderkondi- tionen für Firmen wie auch für private Gruppen. Sprechen Sie uns an unter Tel.: 0 41 09/51 42. Keine Scham beim Thema Darm! 3.0012 Immer noch löst das Thema Darmgesundheit bei vielen Men- Termin: schen ein Schamgefühl aus. Doch dafür gibt es keinen Grund, Montag, 4. März 2019 denn ein gesunder Darm ist die Voraussetzung für Wohlbefin- 18.30 – 21.00 Uhr den von Körper und Psyche. Eine stabile Darmflora sorgt für 1 Termin, 4 Unterrichtsstunden Energie und Widerstandskraft. 80% unserer Immunzellen be- Gebühr: 16,00 € finden sich im Darm. Kommt es zu einer Störung im Darmsys- Ort: Rathaus Tangstedt tem, kann es zum Beispiel zu Verdauungsbeschwerden, Leitung: Astrid Kochinky Hauterkrankungen, Kopfschmerzen, Infektanfälligkeiten, De- pressionen und chronischen Entzündungsprozessen führen. In diesem Kurs erfahren Sie, welchen Einfluss Medikamente, NEU Stress und Schlafmangel auf unser Darmmilieu haben und welche Auswirkung die Darmflora auf das Gehirn hat. Natur- heilkundliche Informationen zur Pflege und Gesunderhaltung des Darms runden das Thema ab. Angewandte Kinesiologie - Einzelunterricht 3.0019 Die kinesiologischen Muskeltests können individuelle Energie- Termine können einzeln blockaden, die das Wohlbefinden beeinträchtigen, aufdecken. abgesprochen werden Diese Blockaden stehen im Zusammenhang mit Ihren persön- lichen Themen, die beruflicher, privater oder gesundheitlicher Gebühr: Art sein können. Mit Hilfe verschiedener kinesiologischer Tech- 45,00 € pro 90 Minuten niken, die sich auf Erkenntnisse u. a. der Gehirnforschung, Ort: Rathaus Tangstedt der Pädagogik und der chinesischen Elementenlehre stützen, Leitung: Dagmar Dülsen können sich diese Blockaden auflösen. Nach einer Sitzung fühlt man sich meist erleichtert, entspannt, leistungsfähiger, zufriedener und nimmt eine veränderte positivere Sichtweise zum Thema ein. Zur Stabilisierung des Erarbeiteten können die individuell getesteten kinesiologischen Übungen auch zu Hause angewandt werden. Jede Unterrichtseinheit dauert 90 Minuten, diese sind als Einzeltermine buchbar. VHS Tangstedt – Telefon 04109/5142 – Telefax 04109/5155 – info@vhs-tangstedt.de 23
Gesundheitsbildung 3.0021 Qi Gong Winterkurs Beginn: Bei den daoistischen Gesundheitsübungen (Qi Gong) erfolgt Donnerstag, 24. Januar 2019 eine Spannungsregulierung verspannter Muskelregionen. 18.30 – 20.00 Uhr Gelenke, Sehnen und Bänder werden durch die fließenden 6 Termine, 12 Unterrichtsstunden Bewegungen behutsam gedehnt und gekräftigt, es werden Gebühr: 40,00 € Körperkoordination und Gleichgewicht geschult. Darüber hi- Ort: GrundschuleTangstedt, Aula naus werden Dehnungsübungen aus dem Yin Yoga in den Leitung: Silke Laufer Kursablauf integriert. Der Blutdruck wird reguliert, dies hat eine stärkende Wirkung auf das Immunsystem. Es stellt sich bei regelmäßigem Üben eine tiefe innere Ruhe ein, die zu Gelassenheit führt und das Meistern des (Berufs-)Alltags we- NEU sentlich erleichtern kann, Stimmungsveränderungen (Depres- sionen, Burnout-Syndrom) haben weniger die Chance, sich zu manifestieren. Alle Übungen werden im Stehen oder Sitzen ausgeführt. Als Abschluss einer jeden Kurseinheit wird eine Entspannungsübung angeboten. Bitte bequeme Kleidung, di- cke Socken, Matte und Decke mitbringen. 3.0021 A Qi Gong Frühlingskurs Beginn: Kursbeschreibung und weitere Kursdaten siehe Kurs 3.0021. Donnerstag, 25. April 2019 18.30 – 20.00 Uhr 3.0101 Progressive Muskelrelaxation Beginn: Die Progressive Muskelrelaxation (PMR) ist eine Entspan- Freitag, 1. Februar 2019 nungstechnik, die von dem amerikanischen Arzt Edmund 18.30 – 19.30 Uhr Jacobson entwickelt wurde. PMR ist ein Klassiker unter den 8 Termine, 11 Unterrichtsstunden Entspannungstechniken und leicht zu erlernen. Sie ist her- Gebühr: 36,00 € vorragend dazu geeignet, das allgemeine Wohlbefinden zu Ort: Rathaus Tangstedt verbessern und die Folgen von Stress auf Körper und Seele Leitung: Ulrike Hespenheide zu reduzieren. Durch das systematische An- und Entspannen verschiedener Muskelgruppen werden ein vertieftes körperli- ches Ruhegefühl und eine seelische Entspannung erreicht. In NEU dem Kurs lernen Sie unterschiedliche Übungen kennen, die Sie in Ihren privaten und beruflichen Alltag einbauen können. Atemübungen und Phantasiereisen runden das Programm ab. Zeit für Austausch und Feedbackrunden ist vorgesehen. Bitte bringen Sie warme, bequeme Kleidung, Matte, Decke und Kissen mit. 3.0101 A Progressive Muskelrelaxation Beginn: Kursbeschreibung und weitere Kursdaten siehe Kurs 3.0101 Freitag, 26. April 2019 18.30 – 19.30 Uhr 8 Termine, 11 Unterrichtsstunden Gebühr: 36,00 € 24
Sie können auch lesen