LIZ Neues und Aktuelles im März 2022 Magazin Jugendbücher

Die Seite wird erstellt Hortensia-Diana Kuhn
 
WEITER LESEN
LIZ Neues und Aktuelles im März 2022 Magazin Jugendbücher
LIZ
Neues und Aktuelles im März 2022
Magazin
                                                Das neue Brand eins: Creator Economy – der Traum von der Selbstverwirklichung im Netz.

                                                Entlehndauer: 1 Woche

Jugendbücher
                 Shlomo Graber: Der Junge, der nicht hassen wollte
                 » … denn als ich das Ausmaß der Katastrophe zu verstehen begann, als mir bewusst wurde, was das Erlebte in mir anrichten würde,
                 beschloss ich, über das, was uns widerfahren war, weder zu weinen noch es zu hassen – sondern zu vergeben. Ich war achtzehn Jahre alt,
                 und die Zukunft lag noch vor mir.« Shlomo Graber Behütet und umsorgt wächst der kleine Shlomo Graber im Kreise seiner drei jüngeren
                 Geschwister in einem ungarischen Städtchen auf. Sein weiser Großvater und seine liebende, fürsorgliche Mutter prägen die glücklichen
                 Kinderjahre des Jungen. Er ist 14 Jahre alt, als sein Leben eine tragische und völlig unerwartete Wendung nimmt: Er und seine Eltern werden
                 von den Nazis deportiert. Mit seinem unbändigen Lebenswillen, einem unerschütterlichen Glauben an sich selbst, aber auch mit
                 Nächstenliebe und manchmal gar mit Humor überlebt Schlomo in den folgenden Jahren drei Konzentrationslager – und entscheidet sich
                 dennoch gegen den Hass auf die Täter und für Vergebung.
                 Colleen Hoover: Was perfekt war
                 Quinn und Graham lernen sich unter mehr als unglücklichen Umständen kennen und verlieben sich unsterblich ineinander. Kaum ein Jahr
                 später sind sie glücklich miteinander verheiratet… Happily ever after?

                 Acht Jahre danach: Jemanden zu lieben, heißt nicht unbedingt, mit ihm glücklich zu sein. Das erkennt und erleidet Quinn Tag für Tag, denn
                 obwohl sie und Graham sich weiterhin innigst lieben, gibt es ein Problem, das ihre Beziehung zu zerfressen droht …
Colleen Hoover: All das Ungesagte zwischen uns
         Ein tragischer Unfall verändert von einer Sekunde auf die andere Morgans Leben und entlarvt, dass ihr bisheriges Leben auf Lügen basierte.
         Gleichzeitig entgleitet ihr ihre Tochter Clara immer mehr: Sie trifft sich heimlich mit einem Jungen, von dem sie weiß, dass ihre Mutter ihn
         nicht an ihrer Seite sehen möchte. Halt findet Morgan in dieser schweren Zeit ausgerechnet bei dem einen Menschen, bei dem sie keinen
         Trost suchen sollte ...

         Colleen Hoover: Für immer ein Teil von dir
         Fünf Jahre nach dem tragischen Unfalltod ihrer großen Liebe Scott kehrt Kenna an den Ort des Geschehens zurück. Ihr einziger Wunsch:
         endlich ihre vierjährige Tochter Diem, die bei Scotts Eltern lebt, in die Arme zu schließen. Gleich am ersten Abend trifft sie auf Ledger, der
         erste Mann, zu dem sie sich seit Scotts Tod hingezogen fühlt – und er sich umgekehrt auch zu ihr. Doch dann stellt sich heraus, dass Ledger
         Scotts engster Freund seit Kindertagen war. Und dass er geschworen hat, dass die ihm unbekannte Mutter, die Schuldige am Tod seines
         Freundes, niemals eine Rolle in Diems Leben spielen wird …

Romane
         Angela Lehner: 2001
         Nach ihrem Debüt „Vater unser“ das neue Buch von Angela Lehner: Ein großer Roman über Freundschaft und die Abgehängten in der
         österreichischen Provinz im Jahr 2001 – voller Komik und mit einem unverwechselbaren Sound.

         Es ist das Jahr 2001, und im Tal ist alles wie immer. Die Berge sind schroff, die Touristen unersättlich, die Jugendlichen auf der Suche nach
         Alkohol und Abenteuern und die Eltern abwesend. Eine Zukunft hat hier keiner, am allerwenigsten Julia, die in der Hauptschule zum
         sogenannten Restmüll gehört, was ihr egal ist – denn für sie zählt nur eins: Hip-Hop und der Zusammenhalt ihrer „Crew“. Bis ihr
         Geschichtslehrer eines Tages die ganze Klasse zwingt, an einem politischen Experiment teilzunehmen, und damit eine Lawine an
         folgenschweren Ereignissen lostritt.
         2001 ist ein Roman über Freundschaft und das Einbrechen der Weltpolitik in eine Jugend ohne Gott – geschrieben von einer der
         originellsten Autorinnen unserer Gegenwart.
         Vendela Vida: Die Gezeiten gehören uns
         Vendela Vida erzählt ein subtiles Drama über Freundschaft und Verrat, Sexualität und Lügen im San Francisco der 80er Jahre. "Scharfsinnig,
         traurig, überraschend und fesselnd. Und außerdem lustig." Nick Hornby

         Eulabee und ihrer charismatischen Freundin Maria Fabiola gehören die Straßen von Sea Cliff, wo die Häuser prachtvoll und die Strände wild
         sind. Morgens gehen sie im Faltenrock zur Mädchenschule, nachmittags spüren sie ihre Macht, wenn sie frei und furchtlos über die Klippen
         rennen. Eines Morgens werden sie von einem Mann in einem weißen Auto angehalten. Er fragt nach der Uhrzeit, Eulabee schaut auf ihre
         Swatch. Doch was danach passiert, darin sind sich die Mädchen uneinig. Angefasst habe der Mann sich, erzählt Maria Fabiola der Polizei.
         Eulabee widerspricht ihr – und wird plötzlich zur Ausgestoßenen.
         Vor der Kulisse der sich verändernden Landschaft von San Francisco erzählt Vendela Vida von der Grausamkeit der Jugend, von verlorener
         Unschuld, Lügen und Verrat.
Tonio Schachinger: Nicht wie ihr
       Nominiert für die Shortlist des Deutschen Buchpreises (Shortlist)
       Ivo wusste immer schon, dass er besonders ist. Besonders cool, besonders talentiert, besonders attraktiv. Alle wussten es, seine Familie,
       seine Jugendtrainer, seine Freunde im Käfig. Jetzt ist er einer der bestbezahlten Fußballer der Welt. Er verdient 100.000 Euro in der Woche,
       fährt einen Bugatti, hat eine Ehefrau und zwei Kinder, die er über alles liebt. Doch als seine Jugendliebe Mirna ins Spiel kommt, gerät das
       sichere Gerüst ins Wanken. Wie koordiniert man eine Affäre, wenn man eigentlich keine Freizeit hat? Lässt Ivos Leistung auf dem Spielfeld
       nach? Und was macht eigentlich seine Frau, während er nicht da ist?
       Einmal in Ivos Gedankenwelt eingetaucht, lässt sich Tonio Schachingers Debütroman schwer aus der Hand legen. Es ist nämlich dieser
       rotzige, witzige und originelle Ton des Erzählers, der vom ersten Satz an fesselt. Gespickt mit Wiener Milieusprache und herrlichen
       Fußballmetaphern gibt der Roman Einblick in das Schauspiel des Profisports und entlarvt seine Spieler als Schachfiguren auf einem
       kapitalistischen Spielfeld. "Als Ivo jung war, gab es nur einen Ort: ihn selbst. Alles andere, der Fußball, Brügge, London, Hamburg, die Clubs,
       Autos und Restaurants, waren nur Kulissen, die hinter ihm vorbeigetragen wurden, aber er war der Mittelpunkt, die Sonne, um die sich alles
       dreht."
       Graeme Simsion: Das Rosie-Projekt
       Don Tillman will heiraten. Allerdings findet er menschliche Beziehungen oft höchst verwirrend und irrational. Was tun? Don entwickelt das
       Ehefrau-Projekt: Mit einem 16-seitigen Fragebogen will er auf wissenschaftlich exakte Weise die ideale Frau finden. Also keine, die raucht,
       trinkt, unpünktlich oder Veganerin ist.
       Und dann kommt Rosie. Unpünktlich, Barkeeperin, Raucherin. Offensichtlich ungeeignet. Aber Rosie verfolgt ihr eigenes Projekt: Sie sucht
       ihren biologischen Vater. Dafür braucht sie Dons Kenntnisse als Genetiker. Ohne recht zu verstehen, wie ihm geschieht, lernt Don staunend
       die Welt jenseits beweisbarer Fakten kennen und stellt fest: Gefühle haben ihre eigene Logik.
       Historische Krimiserie
       Über die Autorin: Alex Beer, geboren in Bregenz, hat Archäologie studiert und lebt in Wien. Ihre spannende Krimi-Reihe um den Ermittler
NEU!   August Emmerich ist preisgekrönt – neben zahlreichen Shortlist-Nominierungen (u.a. für den Friedrich Glauser Preis, Viktor Crime Award,
       Crime Cologne Award) erhielt sie den Leo-Perutz-Preis für Kriminalliteratur 2017 und 2019 und wurde ausgezeichnet mit dem Krimi-
       Publikumspreis des Deutschen Buchhandels MIMI 2020. Alex Beer wurde außerdem der Österreichische Krimipreis 2019 verliehen. Neben
       dem Wiener Kriminalinspektor hat Alex Beer mit Isaak Rubinstein eine weitere faszinierende Figur erschaffen, die in der Reihe »Unter
       Wölfen« während des Zweiten Weltkriegs in Nürnberg ermittelt.

       Alle Bücher der Serie:
       Unter Wölfen (Bd. 1)
       Unter Wölfen – Der verborgene Feind (Bd. 2)

       Die Kriminalinspektor-Emmerich-Reihe:
       Band 1: Der zweite Reiter
       Band 2: Die rote Frau
       Band 3: Der dunkle Bote
       Band 4: Das schwarze Band
       Band 5: Der letzte Tod
Alex Beer: Unter Wölfen
Um seine Familie zu retten, muss sich der Jude Isaak Rubinstein in die Gestapo einschleusen und mitten unter Wölfen zum Spion werden ...

Nürnberg 1942: Isaak Rubinstein, der ständig in Angst um seine Familie lebt, bittet eine Widerstandskämpferin um Hilfe. Doch ihre
Gegenforderung ist hart: Isaak soll die Gestapo infiltrieren und sich dazu als Sonderermittler Adolf Weissmann ausgeben – jenen Mann, der
vom Führerhauptquartier beauftragt wurde, den Mord an einer berühmten Schauspielerin aufzuklären. Was niemand weiß: Der Kriminalist
hat den Anschlag, den die Widerstandsgruppe auf ihn verübt hat, überlebt. Mitten unter Wölfen zieht sich das Netz immer weiter zu und die
Gefahr, enttarnt zu werden, ist allgegenwärtig …
Alex Beer: Unter Wölfen – Der verborgene Feind
Ein jüdischer Antiquar, getarnt als hochrangiger Nazi-Ermittler ... »Alex Beer kann einfach historische Spannung.« Emotion

Nürnberg, April 1942: Der jüdische Antiquar Isaak Rubinstein, der sich noch immer als Sonderermittler Adolf Weissmann ausgibt, lässt sich
auf eine Liaison mit der Nazigröße Ursula von Rahn ein. Durch sie erhält er Zugang zu den höchsten gesellschaftlichen Kreisen und bekommt
Einsicht in die Pläne der Gegenseite. Doch dann wird Nürnberg plötzlich von brutalen Morden erschüttert. Zwei junge Frauen werden
erdrosselt aufgefunden. Ausgerechnet Isaak bekommt von Berlin die Order, den »Würger« aufzuspüren. Darüber hinaus hat er noch ganz
andere Probleme: Seine Popularität hat Neider auf den Plan gerufen und besonders ein Mann könnte ihm gefährlich werden …
Alex Beer: Der zweite Reiter
Er ist dem Grauen der Schlachtfelder entkommen, doch in den dunklen Gassen Wiens holt ihn das Böse ein ...

Wien, kurz nach dem Ende des Ersten Weltkriegs: Der Glanz der ehemaligen Weltmetropole ist Vergangenheit, die Stadt versinkt in Hunger
und Elend. Polizeiagent August Emmerich, den ein Granatsplitter zum Invaliden gemacht hat, entdeckt die Leiche eines angeblichen
Selbstmörders. Als erfahrener Ermittler traut er der Sache nicht über den Weg. Da er keine Beweise vorlegen kann und sein Vorgesetzter
nicht an einen Mord glaubt, stellen er und sein junger Assistent selbst Nachforschungen an. Eine packende Jagd durch ein düsteres, von
Nachkriegswehen geplagtes Wien beginnt, und bald schwebt Emmerich selbst in tödlicher Gefahr...
Alex Beer: Die rote Frau
Wien, 1920: Die Stadt von Kriminalinspektor August Emmerich ist ein Ort der Extreme, zwischen bitterer Not, politischen Unruhen und
wildem Nachtleben. Während seine Kollegen den aufsehenerregenden Mordfall an dem beliebten Stadtrat Richard Fürst bearbeiten,
müssen Emmerich und sein Assistent Ferdinand Winter Kindermädchen für eine berühmte Schauspielerin spielen, die um ihr Leben
fürchtet. Dabei stoßen sie nicht nur auf eine ominöse Verbindung zu Fürst, sondern kommen einem perfiden Mordkomplott auf die Spur. Es
beginnt ein dramatischer Wettlauf mit der Zeit, der sie in die Abgründe der Stadt und deren Einwohner blicken lässt.
Alex Beer: Der dunkle Bote
Wien im November 1920: Ein unerwarteter Kälteeinbruch hat die Ernten vernichtet, jeder dritte Mann ist arbeitslos, und das organisierte
Verbrechen hat Hochkonjunktur. Doch der Mordfall, der jetzt die Stadt erschüttert, übertrifft alles bislang Dagewesene: Ein Toter wird bizarr
zugerichtet und von einer Eisschicht bedeckt aufgefunden. Kurz darauf taucht ein Bekennerschreiben auf. Kriminalinspektor August
Emmerich und sein Assistent Ferdinand Winter ermitteln – und das ist nicht das einzige Rätsel, das sie zu lösen haben, denn noch haben sie
Xaver Koch nicht aufgespürt, den Mann, der Emmerichs Lebensgefährtin entführt hat und der sich als gefährlicher Gegner entpuppt ...
Alex Beer: Das schwarze Band
                Wien im Juli 1921: Die Stadt ächzt unter einer Hitzewelle, Wasser wird rationiert, und der Asphalt schmilzt. Kriminalinspektor August
                Emmerich macht noch ein ganz anderes Problem zu schaffen: Weil er sich wieder einmal danebenbenommen hat, wird er von den
                Ermittlungen an zwei ermordeten Tänzerinnen abgezogen und in einer Kadettenschule interniert. Dort soll er, gemeinsam mit anderen
                schwarzen Schafen aus dem Polizeidienst, bessere Umgangsformen lernen. Doch als in der Schule ebenfalls ein Mord passiert, muss
                Emmerich für seine Nachforschungen erneut alle Regeln brechen. Denn er sieht sich mit einer blutigen Intrige konfrontiert, die ihn bis in die
                höchsten politischen Kreise führt ...
                Alex Beer: Der letzte Tod
                Ein psychopathischer Mörder, ein getriebener Kommissar und der Beginn von Interpol - der fünfte und riskanteste Fall für August Emmerich!

                Wien im September 1922: Die Inflation nimmt immer weiter Fahrt auf, die Lebenshaltungskosten steigen ins Unermessliche, und der
                Staatsbankrott steht kurz bevor. Unterdessen haben Kriminalinspektor August Emmerich und sein Assistent Ferdinand Winter es mit einem
                grausigen Fund zu tun: Auf dem Gelände des Wiener Hafens wurde in einem Tresor eine mumifizierte Leiche entdeckt. Und dabei bleibt es
                nicht, denn der Mörder tötet nach einem abscheulichen Muster, und er hat sein nächstes Opfer schon im Visier. Doch damit nicht genug:
                Ein alter Feind aus Emmerichs Vergangenheit taucht wieder auf - und er trachtet dem Ermittler nach dem Leben ...
                Thomas Stipsits: Kopftuchmafia
                Dramatisches Ende einer Hochzeit in Stinatz: Die Braut verschwindet und wird am nächsten Tag ermordet aufgefunden - ein Fall für
                Inspektor Sifkovits! Die Ermittlungen in seinem Heimatort stellen ihn zunächst vor einige Rätsel. Aber er bekommt tatkräftige Unterstützung
                von der Kopftuchmafia; so wird das alteingesessene Trio liebevoll genannt: die Resetarits Hilda, die dicke Grandits Resl und seine Mutter
                Baba. Denn diese rüstigen Damen wissen mehr als Google und Facebook zusammen.

                Thomas Stipsits: Uhudler-Verschwörung
                Inspektor Sifkovits ermittelt wieder! Der Uhudler-Bauer Alois Stipsits wird tot in seinem Weinkeller aufgefunden. Alles deutet auf einen
                tragischen Unfall durch Gärgas hin. Eigentlich sollte der Inspektor seinen freien Tag seiner Mutter Baba widmen, aber die vielen
                Einsatzfahrzeuge beim Weinkeller wecken seine Neugier. Schon bald wittert er ein Verbrechen und beginnt, gegen den Willen seines
                Vorgesetzten zu ermitteln. Dabei unterstützt ihn die "Kopftuchmafia" - die Resetarits Hilda, die dicke Grandits Resl und seine Mutter Baba -
                wieder tatkräftig. Der neue Fall führt den "burgenländischen Columbo" tief in die Unterwelt des sonnigen Uhudler-Landes.

English books
                Holly Jackson: As Good as Dead
                Pip Fitz-Amobiis haunted by the way her last investigation ended. Soon shell be leaving for Cambridge University but then another case
                finds her . . . and this time its all about Pip.The third thrilling book in the bestselling, award-winning A Good Girls Guide to Murderseries.
Holly Jackson: Good Girl, Bad Blood
                  The highly anticipated sequel to the international bestseller, A Good Girl's Guide to Murder! More dark secrets are exposed in this addictive,
                  true-crime fueled mystery.Pip is not a detective anymore.With the help of Ravi Singh, she released a true-crime podcast about the murder
                  case they solved together last year. The podcast has gone viral, yet Pip insists her investigating days are behind her. But she will have to
                  break that promise when someone she knows goes missing. Jamie Reynolds has disappeared, on the very same night the town hosted a
                  memorial for the sixth-year anniversary of the deaths of Andie Bell and Sal Singh. The police won't do anything about it. And if they won't
                  look for Jamie then Pip will, uncovering more of her town's dark secrets along the way... and this time everyone is listening. But will she find
                  him before it's too late?

                  Holly Jackson: A Good Girl’s Guide to Murder
                  Everyone is talking about this addictive must-read mystery with shades of Serial and Making a Murderer about an investigation turned
                  obsession, full of twists and turns and with an ending you'll never expect.
                  Everyone in Fairview knows the story. Pretty and popular high school senior Andie Bell was murdered by her boyfriend, Sal Singh, who then
                  killed himself. It was all anyone could talk about. And five years later, Pip sees how the tragedy still haunts her town. But she can't shake the
                  feeling that there was more to what happened that day. She knew Sal when she was a child, and he was always so kind to her. How could he
                  possibly have been a killer? Now a senior herself, Pip decides to reexamine the closed case for her final project, at first just to cast doubt on
                  the original investigation. But soon she discovers a trail of dark secrets that might actually prove Sal innocent . . . and the line between past
                  and present begins to blur. Someone in Fairview doesn't want Pip digging around for answers, and now her own life might be in danger.

                  Colleen Hoover: Ugly Love
                  When Tate Collins finds airline pilot Miles Archer passed out in front of her apartment door, it is definitely not love at first sight. They
                  wouldn't even go so far as to consider themselves friends. But what they do have is an undeniable mutual attraction.

                  He doesn't want love and she doesn't have time for a relationship, but their chemistry cannot be ignored. Once their desires are out in the
                  open, they realize they have the perfect set-up, as long as Tate can stick to two rules: Never ask about the past and don't expect a future.

                  Tate is determined that she can handle it, but when she realises that she can't, will she be able to say no to her sexy pilot when he lives just
                  next door?

Sachbücher etc.
                  Omar Khir Alanam: Feig, faul und frauenfeidlich. Was an euren Vorurteilen stimmt und was nicht
                  Welchen wahren Kern haben Vorurteile gegen arabische Zuwanderer? Omar Khir Alanam beantwortet diese Frage, ohne die Interessen
                  ausländerfeindlicher Gruppen zu bedienen. Selbst aus Syrien zugewandert, liefert er überraschende Einblicke in die arabische Seele.
Alain de Botton: The school of Life
                            This is a book about everything you were never taught at school. It's about how to understand your emotions, find and sustain love, succeed
                            in your career, fail well and overcome shame and guilt. It's also about letting go of the myth of a perfect life in order to achieve genuine
                            emotional maturity. Written in a hugely accessible, warm and humane style, The School of Life is the ultimate guide to the emotionally
                            fulfilled lives we all long for - and deserve.

                            This book brings together ten years of essential and transformative research on emotional intelligence, with practical topics including:
                            - how to understand yourself
                            - how to master the dilemmas of relationships
                            - how to become more effective at work
                            - how to endure failure
                            - how to grow more serene and resilient
                            John P. Strelecky: Das Café am Rande der Welt
                            Ein kleines Café mitten im Nirgendwo wird zum Wendepunkt im Leben von John, einem Werbemanager, der stets in Eile ist. Eigentlich will
                            er nur kurz Rast machen, doch dann entdeckt er auf der Speisekarte neben dem Menü des Tages drei Fragen:
                            »Warum bist du hier? Hast du Angst vor dem Tod? Führst du ein erfülltes Leben?« Wie seltsam – doch einmal neugierig geworden, will John
                            mithilfe des Kochs, der Bedienung und eines Gastes dieses Geheimnis ergründen.

                            Die Fragen nach dem Sinn des Lebens führen ihn gedanklich weit weg von seiner Vorstandsetage an die Meeresküste von Hawaii. Dabei
                            verändert sich seine Einstellung zum Leben und zu seinen Beziehungen, und er erfährt, wie viel man von einer weisen grünen
                            Meeresschildkröte lernen kann. So gerät diese Reise letztlich zu einer Reise zum eigenen Selbst. Ein ebenso lebendig geschriebenes,
                            humorvolles wie anrührendes Buch.
                            Luc Ferry: Leben lernen: Eine philosophische Gebrauchsanweisung
                            »Während der Ferien in einem Land, in dem es früh dunkel wird, baten mich Freunde, einen Philosophiekurs für Eltern und Kinder zu
                            improvisieren. Die Aufgabe zwang mich – wie nie zuvor – zum Kern der Sache zu kommen, ohne Fachbegriffe, gelehrte Zitate und
                            Sekundärliteratur…« Was ist der Kern der Philosophie? Dieses ungewöhnliche Philosophiebuch gibt darauf eine ebenso einfache wie
                            anspruchsvolle Antwort. Nicht um einen Bildungskanon der Namen, Jahreszahlen und Theorien geht es Luc Ferry, sondern um die Lebens-
                            Fragen und die Antworten, die die großen Philosophen – in Abgrenzung zur Religion – über die Jahrhunderte darauf gefunden haben.

                            Voltaire: Candide oder der Optimismus
                            Voltaire erzählt mit viel Witz und Ironie von den Abenteuern des einfältigen Candide, der hartnäckig glaubt, dass die Welt, wie Leipniz
                            behauptet, »die beste aller möglichen« ist, selbst wenn er mit Ungerechtigkeit, Leid und Verzweiflung konfrontiert ist. Mit seiner
                            Romansatire, die er zunächst 1759 anonym veröffentlichte, erregte er zu seiner Zeit Aufsehen. So wurde sein Werk von der Kirche auf den
                            Index der verbotenen Bücher gesetzt.

Quelle: amazon, books4you
Sie können auch lesen