Maibaumfest am Ziegelangerer Dorfplatz

Die Seite wird erstellt Michaela Heinze
 
WEITER LESEN
Maibaumfest am Ziegelangerer Dorfplatz
Die Zeiler Nachrichten sind kostenlos und erscheinen jeden zweiten Donnerstag
  in der Stadt Zeil und den Stadtteilen Bischofsheim, Krum, Schmachtenberg, Sechsthal und Ziegelanger

Jahrgang 15                                     Donnerstag, den 27. April 2023                                                 Nr. 9

Maibaumaufstellung auf dem Zeiler Marktplatz                                                        Spruch der Woche

                                                                                                 Jedes Ding hat drei Seiten:
                                                                                                      Eine die du siehst,
                                                                                                  eine die ich sehe und eine
                                                                                                  die wir beide nicht sehen.

                                                                                                        Chinesische Weisheit

                                                                                                        Wir gratulieren

                                                                                                               Herrn
                                                                                                           Erhard Greb
                                                                                                        zum 95. Geburtstag
                                                                                                         am 27. April 2023
                                                                                                               Frau
                                                                                                           Ilona Doster
                                                                                                        zum 80. Geburtstag
                                                                                                          am 04. Mai 2023
                                                        Lesen Sie hierzu auch auf Seite 3.
                                                                                                               Herrn
                                                                                                            Horst Babel
         Maibaumfest am Ziegelangerer Dorfplatz                                                         zum 80. Geburtstag
                                             Am Sonntag, den 30. April 2023                               am 09. Mai 2023
                                             veranstaltet die Jugendfeuerwehr
                                             wieder das traditionelle Maibaum-
                                             fest in Ziegelanger. Ab 16:00 Uhr ist
                                             Festbetrieb am Ziegelangerer Dorf-                  Die Musiker:innen der Heimat-
                                             platz. Gegen 18:00 Uhr zieht der Mai-               kapelle Ziegelanger begrüßen
                                             baum auf den Dorfplatz ein und wird                 traditionell den Wonne-
                                             anschließend aufgerichtet.                          monat Mai mit Musik aus den
                                                                                                 Ziegelangerer Weinbergen um
                                                                                                 6 Uhr am 1. Mai.
                                             Für die musikalische Umrahmung                      Am Tag zuvor begleiten
                                             sorgt die Heimatkapelle Ziegelanger.                die Musiker:innen den
                                             Die Jugendgruppe der Freiwilligen                   Ziegelangerer Maibaum bei
                                             Feuerwehr Ziegelanger lädt alle Ein-                seiner Auf-
                                                                                                 stellung.
                                             wohner herzlich dazu ein beim Mai-
                                             baumfest am Dorfplatz das Frühjahr
                                             zu begrüßen.
Maibaumfest am Ziegelangerer Dorfplatz
Zeil a.Main                                                                                         -2-                                                                                              Nr. 9/23

                                                                                    Serviceseite
     Wichtige Rufnummern und Öffnungszeiten                                                                                            Bereitschaftsdienste
   Rathaus, Allgemeine Verwaltung
   Marktplatz 8, 97475 Zeil a. Main...................................09524/949-0
                                                                                                          Ärzte und Apotheken
   Fax...............................................................................09524/949-19         Arzt
   E-Mail: info@zeil-am-main.de, www.zeil-am-main.de                                                      Vermittlung des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes unter Tel. 116 117
   Bürgerbüro                                                                                             In lebensbedrohlichen Fällen an die Rettungsleitstelle, Tel. 112,
   Bamberger Straße 20..................................... 09524/949-73 und 74                           wenden, die erforderlichenfalls den Rettungsnotdienst (Notarzt, Not-
                                                                                                          arztwagen oder Krankentransport) alarmiert.
   Fax...............................................................................09524/949-64
   Bauverwaltung/Bauhof                                                                                   Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst
   Bamberger Straße 20..................................................09524/949-65                      Den aktuellen zahnärztlichen Bereitschaftsdienst finden Sie unter
   Fax...............................................................................09524/949-64         www.notdienst-zahn.de oder in der Tagespresse.
   Stadtwerke, Hafen Zeil GmbH                                                                            Apotheken (Wechsel täglich 8.00 Uhr früh)
   Bamberger Straße 20..................................................09524/949-40
   Fax...............................................................................09524/949-59         27. April 2023             St. Christophorus-Apotheke, Sand
   E-Mail: info@stadtwerke-zeil.de - www.stadtwerke-zeil.de                                                                          Stadt-Apotheke, Königsberg
   Öffnungszeiten                                                                                         28. April 2023             Aurach-Apotheke, Oberaurach
   Montag................................8.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr                                                      Löwen-Apotheke, Haßfurt
   Dienstag..............................8.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr                           29. April 2023             Linden-Apotheke, Zeil
   Mittwoch....................................................... ganztags geschlossen
   Donnerstag..........................8.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr                             30. April 2023             Stadt-Apotheke, Haßfurt
   Freitag.....................................................................8.00 - 12.00 Uhr           01. Mai 2023               Rats-Apotheke, Zeil
   Behördliche Einrichtungen                                                                              02. Mai 2023               Apotheke am Krankenhaus, Haßfurt
   Finanzamt Zeil, Obere Torstraße 9................................09524/824-0                                                      Löwen-Apotheke, Eltmann
   Landratsamt Haßberge, Haßfurt.......................................09521/270                          03. Mai 2023               Fuchs-Apotheke, Knetzgau
   Amtsgericht/Grundbuchamt, Haßfurt...........................09521/94420                                                           Haßgau-Apotheke, Hofheim
   Polizeiinspektion Haßfurt................................................09521/9270                    04. Mai 2023               Einhorn-Apotheke, Haßfurt
   Straßenmeisterei Zeil, Untere Straße 8........................09524/8331-0
   Deutsche Bahn AG, Haltestation Zeil                                                                    05. Mai 2023               Apotheke Burgpreppach
   Bahnhofstraße 10, Reiseauskunft...............................01805/996633                                                        Rosen-Apotheke, Ebelsbach
   Kultur- und Freizeiteinrichtungen
                                                                                                          06. Mai 2023               St. Christophorus-Apotheke, Sand
   Stadtbibliothek Zeil, Schulring 3.................................09524/949-88                                                    Stadt-Apotheke, Königsberg
   Touristinfo, Marktplatz 8 (Rathaus)................................09524/949-0                         07. Mai 2023               Aurach-Apotheke, Oberaurach
   Marktplatz 5 (nur April - Okt. Fr. Sa. So. geöffnet)......09524/949-37                                                            Löwen-Apotheke, Haßfurt
   Dokumentationszentrum „Zeiler Hexenturm“                                                               08. Mai 2023               Linden-Apotheke, Zeil
   Obere Torstraße 14....................................................09524 949-861                    09. Mai 2023               Stadt-Apotheke, Haßfurt
   Donnerstag bis Sonntag von 11.00 - 17.00 Uhr,                                                          10. Mai 2023               Rats-Apotheke, Zeil
   letzter Einlass 16.30 Uhr
   Besuche für Gruppen nach Vereinbarung möglich.                                                         11. Mai 2023               Apotheke am Krankenhaus, Haßfurt
   Bildungs- und Lehranstalten                                                                                                       Löwen-Apotheke, Eltmann
   Volksschule Zeil - Sand, Grundschule........................09524/949-92
   Volksschule Zeil - Sand, Mittelschule..........................09524/949-95                            Im Notfall
   Volkshochschule Haßberge, Außenstelle Zeil............09524/850686                                     Polizei...........................................................................................110
                                                                                                          Feuerwehr + Rettungsdienst........................................................112
    Mittagsbetreuung der Grundschule                                                                      Defibrillator
   1. Jahrgangsstufe........................................................09524/94991                   Zeil:               Im Eingangsbereich des Rudolf-Winkler-Hause,
   2. Jahrgangsstufe....................................................0176/42795496                                         im Innenhof der Rummelsberger Diakonie
   3. Jahrgangsstufe................... 0176/42790814 oder 09524/949852                                                       in der Krumer Straße 12
   4. Jahrgangsstufe......................................................09524/949853                    Krum:               Am Feuerwehrhaus
   Kindergärten - Kinderkrippen                                                                           Ziegelanger: Zwischen den Eingangstüren des Feuerwehrhauses
   Caritas-Kindertagesstätte St. Michael,                                                                 Notruf-Fax
   Haardtweg 12.....................09524/300058-0, Fax 09524/300058-20                                   für Menschen mit Sprach- oder Hörbehinderung........................112
   Evangelische Kindertagesstätte Regenbogenhaus Zeil                                                     Vergiftungszentrale............................................................089/19240
                                                                                                          Kinder- und Jugendnotruf...........................................0800/1110333
   Am Söhrlein 2......................... 09524/9089032, Fax 09524/9089033                                Telefonseelsorge
   Jugendarbeit und Jugendtreff                                                                           Katholisch....................................................................0800/1110111
   Herr Bunke...............................................................09524/3039174                 Evangelisch.................................................................0800/1110222
                                                                                                          Gewalt gegen Frauen
   Wertstoffhof, Untere Straße                                                                            Hilfetelefon rund um die Uhr.......................................08000/116016
   Öffnungszeiten
   Winterzeit                                                                                             Stadtwerke Zeil
   Mittwoch ������������������������������������������������������� 13:00 Uhr - 16:00 Uhr                Nach Dienstschluss ist der Störungsdienst
   Samstag ������������������������������������������������������� 09:00 Uhr - 12:00 Uhr                 der Stromversorgung unter der
   Sommerzeit                                                                                             Tel.-Nr. 0172/8652505
                                                                                                          der Störungsdienst der Wasserversorgung unter der
   Mittwoch ������������������������������������������������������� 15:00 Uhr - 18:00 Uhr
                                                                                                          Tel.-Nr. 0172/8652506 zu erreichen. Allgemeine Nachrichten der Stadt
   Samstag ������������������������������������������������������� 09:00 Uhr - 12:00 Uhr                 Zeil können nach Dienstschluss unter der Tel.-Nr. 9490 abgehört werden.
   Grünschnittdeponie, Am Lichtlein
   Öffnungszeiten März bis Oktober                                                                        Bayernwerk
   Mittwoch .............................................................. 14.00 - 18.00 Uhr              Entstörungsdienst Strom
   Samstag .............................................................. 10.00 - 14.00 Uhr               (Ziegelanger, Krum, Sechsthal, Bischofsheim):...........0941/28003366
   Öffnungszeiten November                                                                                Entstörungsdienst Gas
   Mittwoch .............................................................. 13.00 - 17.00 Uhr              (Stadtgebiet mit allen Ortsteilen):..............................0941/28003355
   Samstag ...............................................................10.00 - 14.00 Uhr
   Dezember, Januar, Februar geschlossen                                                                  Gasversorgung
   Müllabfuhr wöchentlich ab 6.00 Uhr,                                                                    Gerolzhofen................................................................09382/7001
   wechselweise Bio- und Restmüll                                                                         Würzburg..................................................................0931/275588
                                                                                                          Notruf......................................................................0180/2192081
    Mittwochs: Zeil, Bischofsheim
    Dienstags: Krum, Schmachtenberg, Ziegelanger, Sechsthal
                                                                                                          Kläranlage
   Weitere Infos zur Müllbeseitigung und den Abholterminen:                                               Störungsdienst
   siehe Abfallkalender
                                                                                                          Kläranlage/Kanal�������������������������������������������������������� 0171/5875134
Maibaumfest am Ziegelangerer Dorfplatz
Zeil a.Main                                                    -3-                                                          Nr. 9/23

                                                                 auf hervorragende 1049 Kegel. Sein direkter Gegner hatte
                  Auf Regen                                      1047. Philipp darf bei den Bayer. Meisterschaft am 13. Mai in
              folgt bekanntlich                                  Bamberg starten.

  Sonnenschein
                                                                 Ganz anders als gehofft und erwartet, kam Xenia überhaupt
                                                                 nicht in die Spur. Nach durchwachsenem 1. Satz mit 111 und
                                                                 danach 116, war sie trotzdem in der Spur auf die ersten beiden
                                                                 Plätze. Anschließend ging in die Vollen leider gar nichts mehr
                                                                 zusammen. Sie musste sich mit mageren 428 Kegeln und Platz
                                                                 4 zufrieden geben, was leider nicht für die Bayer. Meisterschaft
                                                                 reicht. Und natürlich weiß man, dass Xenia viel mehr kann als
                                                                 an diesem Tag gezeigt.
                                                                 Emma startete mit 113 Kegeln sehr gut.
                                                                 Danach allerdings war gar nichts mehr zusammen. Sie blieb
                                                                 auch weit unter ihren Möglichkeiten. Mit ihren 375 Kegeln ver-
                                                                 besserte sie sich noch auf Platz 7.

                                                                     Neuer Mitarbeiter im Rathaus

 Eine Maibaumaufstellung mit Regenschirm wiederholt sich
 in diesem Jahr hoffentlich nicht. Foto: Johannes Erlwein

                     Der Wonnemonat Mai steht vor der Tür
                     und mit ihm auch wieder die Maibaum-
                     aufstellung auf dem Marktplatz. Nach
 dem Regenwetter im vergangenen Jahr wird Petrus hoffent-
 lich ein Einsehen haben und in diesem Jahr Sonnenschein
 oder zumindest trockenes Wetter nach Zeil schicken.
 Freuen Sie sich wieder auf eines der ersten „Festle“ mit
 allerhand Leckereien, einem Schoppen Wein, einem Seidla,            Am 03. April 2023 begrüßte 1. Bürgermeister Thomas
 einem „Spritz“ oder eben Ihrem Lieblingsgetränk. Selbst-            Stadelmann mit Herrn Michael Schor einen neuen Mit-
 verständlich wird die Aufstellung bei bester Frühlingslaune         arbeiter im Rathaus. Er wird in Kürze als Leiter der Haupt-
 wieder von verschiedenen Mitwirkenden begleitet und mit-            verwaltung die Stelle von Thomas Fensel übernehmen.
 gestaltet.                                                          Dieser wird demnächst in die Altersteilzeit wechseln. Das
 Die Zünder Zeil e.V. freuen sich auf Sie am 30. April auf           Aufgabengebiet seines Vorgängers wird Michael Schor weit-
 dem Marktplatz, dieses Jahr bereits ab 15 Uhr!                      gehend übernehmen; also auch die Tätigkeit als Geschäfts-
                                                                     führer beim Förderkreis. Damit wird er federführend die
                                                                     Organisation des Weinfestes abwickeln.
                                                                     Michael Schor war viele Jahre beim Landratsamt Haßberge
                                                                     in verschiedenen Funktionen beschäftigt. Vor allem seine
                                                                     Berufserfahrung aus der Kommunalaufsicht ist für die Tätig-
1. SKK Gut Holz Zeil                                                 keiten bei der Stadt Zeil eine sehr wertvolle fachliche Quali-
                                                                     fikation.
Gut Holz bei der Bezirksmeisterschaft
Mit gemischten Gefühlen kehrten die drei Starter Emma
Kandler, Xenia Charitos und Philipp Ferreira heim.
Emma spielte im Vorlauf sehr souverän, nur das Spiel in die
                                                                 Bürgerverein Grabengärten e.V.
Vollen verhinderte ein noch besseres Ergebnis als ihre 422
Kegel und Platz 8.
                                                                 Schöner Ausflug in den Bayerischen Wald -
Xenia war da wesentlich besser unterwegs. Sie setzte sich        Besuch im Glasdorf Arnbruck
hinter der Favoritin Mehlert Anne-Sophie(505) mit 489 Kegel      Der Bürgerverein Grabengärten führte am diesjährigen
fest um im Endlauf anzugreifen.                                  Ostermontagsausflug 36 Teilnehmer in den Bayerischen
Philipp legte los wie die Feuerwehr und war nach einer super     Wald. Ziel war der kleine Ort Arnbruck bei Viechtach mit
Leistung mit 537 Kegel klar der Führende nach dem Vorlauf.       seiner „Innovationsglashütte“, an die ein ganzer Freizeit-
Sein direkter Konkurrent auf den Titel Fabrice Hahn blieb mit    park mit großen Einkaufsflächen angeschlossen ist. Dort
517 Kegeln dicht dran - Ausruhen im Endlauf war also nicht       leben und arbeiten rund 170 Mitarbeiter als kreative Brücken-
angesagt. Da spielten beide auf extrem hohem Niveau. Nach        bauer zwischen Glas, Natur und Menschen. Es sind Kunst-
60 Wurf war Philipp mit hervorragenden 274:271 vorne. Ein        handwerker, Künstler, Kaufleute, Dekorateure, Floristen oder
Hänger im 3. Satz mit 125 ließ extreme Spannung aufkommen-       Tierpfleger. Das „Glasdorf Weinfurtner“ ist der größte Arbeit-
der Vorsprung war auf 8 Kegel geschrumpft. Fabrice ließ nicht    geber in der näheren Umgebung und liegt im Zentrum der
locker - aber auch Philipp nicht. Nach ständigem hin und         sogenannten „Glasstraße“ im Bayrischen Wald, eingebettet in
her verteidigte er seinen Titel knapp. 512 Kegel brachten ihn    der wunderschönen Landschaft des Zellertals.
Maibaumfest am Ziegelangerer Dorfplatz
Zeil a.Main                                                   -4-                                                         Nr. 9/23
Nachdem die Zeiler Besucher angekommen waren, begaben                          Evang. Kindertagesstätte
sich die meisten in die eingegliederte parkähnliche Anlage,
um sich bei einem kleinen Spaziergang die Beine zu vertreten,                  Regenbogenhaus
zumal auch das relativ gute Wetter bei Sonnenschein und
leichter Bewölkung dazu einlud. Bei diesem Rundgang konnten
schon erste Eindrücke gesammelt werden. U.a. konnte man           „Borst vom Forst“
das über 20 m lange und 7 m Breite Holzschiff bewundern,          auf der Suche nach dem Gegenteil
welches als Unterkunft für die Tiere des kleinen Streichelzoos
dient. Das Schiff war einst die Hauptattraktionen der Landes-
gartenschau in Deggendorf 2014. Vom ebenfalls im Park
liegenden „Weinberg“ (ein künstlich aufgeschütteter Hügel)
hatte man einen großartigen Ausblick über das ganze Gelände,
zu dem auch ein kleiner See mit immer wechselnden Wasser-
fontänen und einer riesigen Osterkerze gehörte.
Etliche Fahrtteilnehmer besuchten auch eine Vorführung am
Glasofen in der Glashütte, wobei sich einer der Glasbläser mit
den Gästen angeregt unterhielt und immer einen flotten Spruch
auf den Lippen hatte. Im Haupthaus „Vier Jahreszeiten“ konnte
man dann alles bestaunen und kaufen, was möglicherweise
Haus und Garten verschönt. Farbig-leuchtende Seidenblumen,
unzählige Wohnaccessories - und auch viele originelle Glas-
kreationen, die man so noch nie gesehen hatte. Wer schon
für das nächste Weihnachtsfest plant, der konnte im 2. Stock
den ganzjährig geöffneten Weihnachtsmarkt besuchen. Hier
waren etliche Schwibbögen und viele verschiedenen Krippen
sowie unzählige Weihnachtskugeln in allen Variationen zu
bewundern. Auch die Liebhaber von „Metall im Garten“ kamen
voll auf ihre Kosten. Ganz überwältigt von der Vielzahl des
Gezeigten erholten sich einige unserer Gruppe im Restaurant               Foto: Evangelische Kindertagesstätte Regenbogenhaus
bei einen Glas Wein oder Bier oder in der Eisdiele „MuhKuh“       Am Freitag, den 21.04.23, machten sich alle 4,5- bis 6-jährigen
bei einem Eiskaffee oder einer Eiskugel. Auch eine kleine Brot-   Kindergartenkinder aus der evangelischen Kindertages-
zeit in Form eines „Leng Zelten“ aus dem Holzbackofen, mit        stätte Regenbogenhaus auf den Weg zur Bibliothek Zeil. Dort
frischen Kräuterquark bestrichen schmeckte etlichen Graben-       erwartete sie die Kinderbuchautorin Yvonne Hergane zu einer
gärtlern vorzüglich. Man kann es nicht glauben, dass das Glas-    Lesung ihrer beiden Bilderbücher über das Wildschwein „Borst
dorf noch vor fünfzig Jahren ein kleiner Bauernhof war.           vom Forst“. Gespannt nahmen die Kinder auf ihren Stühlen
Nach über drei Stunden eines anregenden Aufenthalts machte        Platz und hörten im ersten Teil die Geschichte, bei der Borst
sich die Zeiler Reisegruppe dann wieder auf dem Rückweg, um       im Wald eine Meeresschnecke fand und nicht wusste, wo sie
in Bad Kötzting eine vorangemeldete und bestätigte Führung        herkam. Also machte er sich auf die Suche nach dem ihm
in einer Bärwurzerei zu erleben. Was dann aber geschah war        unbekannten Zuhause der Schnecke: dem Gegenteil zum
bisher einmalig bei den zahlreichen Busreisen des Vereins. Mit    Wald. Außerdem lernte er dort die Robbe kennen, die ihm im
den Worten: „Reisebusse nehmen wir hier nicht an, ihr könnt       zweiten Teil der Buchreihe dabei half, ein Adlerküken zurück
gleich wieder umkehren!“ wurden wir empfangen und mussten         zu seinem Nest zu bringen. Dabei probierte Borst vom Forst
unverrichteter Dinge unsere Heimfahrt fortsetzen. Man kann        allerlei Dinge aus, die man einem Wildschwein nicht zutrauen
auch sagen: „Wir haben wegen Reichtum geschlossen!“ Dass          würde. Die Kinder durften anschließend mit der Autorin in
dann auf der Weiterfahrt auch noch unser Reisebus anfing, ver-    einem literarischen Gespräch überlegen, wie die Geschichte
dächtige Geräusche von sich zu geben (Getriebe? Motor?),          weitergehen könnte und ihrer Phantasie freien Lauf lassen.
passte auch noch ins Bild. Zum Glück konnte unser gewiefter       Am Ende bekam jedes Kind als kleines Geschenk eine Wild-
Busfahrer den Schaden nach wenigen Kilometern selbst              schweinmaske sowie eine handsignierte Postkarte, ehe die
beheben, so dass unserem verdienten Abendessen beim               Gruppe den Rückweg zum Kindergarten antrat.
Winklerbräu in Velburg nichts mehr im Wege stand. Gegen
21 Uhr trafen dann die Reiseteilnehmer mit einem lachenden
(Glasdorf) und weinenden (Bärwurzerei) Auge wieder in Zeil
                                                                            Gesangverein Liederkranz
ein. Zum Schluss noch ein Dankeschön an unseren vorzüg-
lichen Busfahrer Stefan Strätz vom Busunternehmen Bengel
                                                                            Musikalisch-kultureller
und an alle Mitreisenden für ihre Pünktlichkeit.                            Vereinsaus“flug“ der besonderen Art
                                                                               Unter der kompetenten und fachkundigen Leitung
                                                                  der 1. Vorsitzenden, Birgit Pottler-Calabria, die selbst mehrere
                                                                  Jahre in Rom lebte und arbeitete, machten sich 26 Vereinsan-
                                                                  gehörige und -freunde am Ostermontag per Flugzeug auf in
                                                                  die italienische Hauptstadt. Rom, die Ewige Stadt, weist Ruinen
                                                                  und archäologische Stätten wie das Kolosseum und das
                                                                  Pantheon auf, die die Antike aufleben lassen. Zudem warten
                                                                  Kirchen, Paläste und Denkmäler aus der Renaissance bis
                                                                  in die heutige Zeit auf den Besucher. Natürlich konnte in den
                                                                  vier Tagen nur ein kleiner Teil der Vielzahl von Sehenswürdig-
                                                                  keiten besucht werden. Dabei musste auf Unterstützung durch
                                                                  örtliche Führerinnen und Führer zurückgegriffen werden, da
                                                                  Nicht-Römer, mögen sie noch so gut ausgebildet und kenntnis-
                                                                  reich sein, keine Führungen anbieten dürfen. So ging es zu Fuß
                                                                  durch Altstadtviertel zum Pantheon und auf den Kapitolhügel,
                                                                  der neben dem Reiterstandbild des Kaisers Mark Aurel einen
                                                                  sehr informativen Blick über die Ruinen des Forum Romanum
                                                                  bot. Für längere Strecken wurden in vorbildlicher Weise die
                                                                  Busse des öffentlichen Nahverkehrs genutzt. Dennoch zeigten
                                                                  die diversen Schrittzähler jeden Tag regelmäßig 5-stellige
Viel zu lachen gab‘s bei der unterhaltsamen Vorführung der        Werte an. Nicht fehlen durfte die Piazza Navona mit Berninis
Glasbläser                              Foto: Johann Brech       beeindruckendem Vier-Flüsse-Brunnen vor der Kulisse von
Maibaumfest am Ziegelangerer Dorfplatz
Zeil a.Main                                                    -5-                                                         Nr. 9/23
Borrominis Kirche Sant‘Agnese. Beim abendlichen Besuch des         keit“ gestartet. Ab sofort ist direkt an der Boulebahn ein Koffer
prachtvoll erleuchteten Trevi-Brunnens versäumte es niemand,       befestigt. Darin findet man ein Set Boulekugeln, eine Zielkugel
sich durch den Münzwurf über die Schulter eine Rückkehr            und einen Wurfkreis. Für Lesefaule ist auf der Box auch noch
nach Rom zu wünschen. Eine morgendliche Messe unmittelbar          ein QR-Code geklebt, über den man sich eine Schnellspiel-
am Grab des Apostels Petrus in den Gewölben des riesigen           anleitung zum direkten Mitmachen vorlesen lassen kann.
Petersdoms, eigens für die Reisegruppe von Prälat Oliver           Wie lange das Experiment gut geht? Bürgermeister Thomas
Lahl von der Deutschen Botschaft zelebriert, gestalteten die       Stadelmann und Monika Schraut sind zuversichtlich. Wenn der
Sängerinnen und Sänger des Chores musikalisch. Überhaupt           Probekoffer zwei Monate überlebt, d.h. nicht beschädigt wird
kam der Gesang nicht zu kurz, so wurden spontan in der Vor-        oder das Material nicht geklaut wird, wird die Stadt eine feste
halle des Pantheons, in Santa Maria in Trastevere und Santa        Box mit einer Bouleausrüstung auf Dauer installieren. Dann
Prassede Stücke aus dem Repertoire des Gesangvereins               können alle Spielbegeisterte zu jeder Zeit am Stadtsee eine
angestimmt. Lediglich in Sankt Paul vor den Mauern wurde die       ruhige Kugel schieben.
Darbietung durch das Aufsichtspersonal etwas unfreundlich
abgebrochen, da der Gesang angeblich die Beichtgelegen-
heit stören würde. Dafür freute sich ein Straßenmusikant auf
der Ponte Sisto über die vielstimmige Unterstützung und auf
der Dachterrasse des Hotels erklangen italienische Weisen von
„Bella, bella Donna“ bis „Marina“. Der vorgesehene Besuch der
Vatikanischen Gärten musste leider ausfallen, da der Heilige
Vater an diesem Tag kurzfristig selbst seine Gärten zur Erholung
aufsuchen wollte. Zudem war auch die Gruppenreservierung
für die Vatikanischen Museen dort nicht mehr auffindbar und
eine individuelle mehrstündige Wartezeit in der Schlange ent-
lang der Mauern des Vatikans wollte sich niemand zumuten.
Etwas gruseliger mutete der Besuch in den Sankt-Sebastian-
Katakomben an. Durch schmale, in das Tuffgestein gegrabene
Gänge mit in die Wände eingelassenen Grablegen, konnte man
einen Eindruck von den Begräbnisstätten der Frühchristen aus
den ersten drei Jahrhunderten nach Christus gewinnen. Die
Frühlingssonne beim anschließende Mittagspicknick an der
Via Appia Antica sorgte für passenden Ausgleich. Einige Teil-
nehmer machten sich auf zur berühmten Spanischen Treppe,                                                     Foto: Monika Schraut
die aber durch das herrschende Verbot des Sitzens auf den
Stufen viel von ihrem Flair als lebendiger Treffpunkt verloren
hat. Nach einem Besuch in der Basilika Sankt Paul vor den          Sportanglerverein Ziegelanger 1983 e.V.
Mauern startete am Donnerstagmittag der Rückflug vom Flug-
hafen „Leonardo da Vinci“ und am Abend war die Reisegruppe         Jahreshauptversammlung 2023 des
wieder wohlbehalten daheim.                                        Sportanglervereins Ziegelanger 1983 e.V.
                                                                   Der 1. Vorsitzende Andre Ott eröffnete die sehr gut besuchte
                                                                   Jahreshauptversammlung        im     Gasthaus     Zimmermann
                                                                   (Ziegelanger) mit einer Gedenkminute für die verstorbenen Mit-
                                                                   glieder. Anschließend gab er einen Einblick in die zahlreichen
                                                                   Vereinsaktivitäten im vergangenen Jahr, insbesondere auch
                                                                   für die Jugendlichen des Vereins. Er schloss seinen Bericht
                                                                   mit einem Dank an alle Helfer, die im vergangenen Jahr hier-
                                                                   bei tatkräftig ihre Unterstützung bei den angefallenen Auf-
                                                                   gaben einbrachten. Es folgte der Bericht des Jugendwarts
                                                                   Michael Schramm, welcher sich ebenfalls noch für die Mit-
                                                                   hilfe gerade beim Jugendzeltlager bei allen bedankte und
                                                                   das Wort an den Kassier Jan Wölfel übergab. Dieser begann
                                                                   seinen Bericht mit Informationen zum Jahresergebnis 2022.
                                                                   Auch ohne das coronabedingt ausgefallene Seefest konnte
                                                                   das Jahr erfreulicherweise mit einem positiven Gesamtergeb-
                                                                   nis abgeschlossen werden. Einige erforderliche größere
                                                                   Ausgaben, wie z. B. für Maschinen für die Pflege des Ver-
                                                                   einsgeländes und Fischbesatz waren ohne Schwierigkeiten
                                                                   finanzierbar und durch die Einnahmen abgedeckt. Für das Jahr
                                                                   2023 weist er darauf hin, dass die wichtigste Änderung im Ver-
                                                                   gleich zum Vorjahr wohl das Seefest darstellt, welches wieder
                                                                   stattfinden soll. Im Anschluss an seinen Bericht bescheinigten
                                                                   auch die beiden Kassenprüfer dem Kassier eine ordentliche
                                                                   Kassenführung. Besonderes Lob gab es hier noch vom ehe-
Die Reisegruppe vor dem Petersdom         Foto: Harald Gogger     maligen Kassier Klaus Heilmann, nun als Kassenprüfer dafür,
                                                                   dass sich der neue Kassier in der kurzen Zeit doch sehr gut
                                                                   eingearbeitet hat und eine tadellose Kassenführung vor-
Sinnschule Zeil a.Main                                             weisen kann. Der neue Gewässerwart Andreas Schick gab
                                                                   anschließend noch einen Einblick über die Situation im ver-
Experiment der Ehrlichkeit gestartet                               gangenen Jahr. Hervorzuheben ist hierbei, dass trotz des sehr
                                                                   heißen Sommers keine größeren Schäden im und am Gewässer
Zeil: Ob es klappt? Die Stadt Zeil und Monika Schraut von der      gab und insgesamt auch dazu verhältnismäßig wenige ver-
Sinnschule wagen ein Boule-Experiment.                             endete Fische aufgefunden wurden.
Dass die Boulebahn am Stadtsee ein freizeitlicher Zugewinn         Ein besonderer Punkt stand nun nach den Berichten der Vor-
für Zeil ist, steht außer Frage. Aber wie kann man dort spielen,   standschaft an, welchen der zweite Vorstand Florian Weinmann
wenn man kein Material besitzt? Was, wenn man zufällig vorbei      übernahm. Die Vorstandschaft hat beschlossen, im Rahmen
kommt und einen die Lust zum Spielen packt? Was, wenn man          des 40jährigen Bestehens des Vereins den Gründungsmit-
einfach nicht daran gedacht hat, die Kugeln einzupacken?           gliedern die Ehrenmitgliedschaft zu verleihen. So wurde diese
Für all diese Fälle wurde jetzt das „Experiment der Ehrlich-       im Rahmen der Versammlung Manfred Bayer, Klaus Heil-
Zeil a.Main                                                  -6-                                                        Nr. 9/23
mann, Klaus Markert, Wolfgang Fischer, Norbert Schlund           chenturnier, am 9. und 10.6. erstmalig ein U10-Ranglisten-
und Wolfgang Zimmermann verliehen. Ebenfalls die Ehren-          turnier und am 9./10.9. der diesjährige Abt-Degen-Cup.
mitgliedschaft erhalten der Gründungsvorstand Erich Michel       Alle Spiele unserer Mannschaften und weitere geplante
sowie Otto Kremer und Thomas Kremer, welche leider an der        Termine können auf unserer Homepage eingesehen werden.
Versammlung nicht teilnehmen konnten. Eine weitere Ehrung        Weitere Turniere und Festivitäten sind in Planung und werden
erfolgte außerdem noch für Andreas Schick für 25 Jahre Mit-      rechtzeitig veröffentlich.
gliedschaft im Verein.
Im Anschluss gab es noch Zeit für verschiedene Wünsche und                    Turnverein 1884 Zeil e.V.
Anfragen. Danach schloss Andre Ott die Versammlung mit
einem Dank an alle für die rege Teilnahme.                                    Norbert Biener wird als Vorsitzender
                                                                              wiedergewählt
                                                                                In der Mitgliederversammlung am 21.04.2023
                                                                 wurde Norbert Biener als Vorsitzender des TV Zeil wieder-
                                                                 gewählt, Herbert Zimmermann scheidet nach 36 Jahren als
                                                                 Schriftführer aus der Vorstandschaft aus. Die neue Position
                                                                 „stellvertretende Vorsitzende - Schwerpunkt Kinder und
                                                                 Jugend“ übernimmt Nicole Tschiggfrey. Neu hinzugekommen
                                                                 sind Heike Ullrich, Antje Jung und Dr. Peter Jung als stellver-
                                                                 tretende Vorsitzende. Weiterhin wurden Bianka Wegner, Monika
                                                                 Seibert, Martina Schuster als stellvertretende Vorsitzende,
                                                                 Ursula Vogt als Kassiererin und Sonja Bayer als Schriftführerin
                                                                 bestätigt.

Von links: Florian Weinmann, Manfred Bayer, Klaus Heilmann,
Klaus Markert, Andre Ott, Wolfgang Fischer, Andreas Schick,
Norbert Schlund, Wolfgang Zimmermann Foto: Marco Hauck

Tennisclub 1956 Zeil e.V.
Tennisclub Zeil startet in die Sommersaison

                                                                 Die Mitgliederversammlung hat auch eine Erhöhung der Mit-
                                                                 gliedsbeiträge beschlossen. 10 Jahre lang konnten die Bei-
                                                                 träge stabil gehalten werden, doch aufgrund der gestiegenen
                                                                 Energiekosten und Aufwendungen für den Neubau mussten
                                                                 die Mitgliedsbeiträge jetzt moderat angehoben werden. Mit der
                                                                 neuen Beitragsgestaltung befindet sich der Turnverein Zeil im
                                                                 Mittelfeld der größten Turnvereine im Landkreis Hassberge.
                                                                 Durch die Erweiterung der Vorstandschaft und der Änderung im
                                                                 Jugendbereich musste die Satzung angepasst werden. Diese
                                                                 Anpassungen wurden einstimmig durch die Versammlung
                                                                 beschlossen.
                                                                 Generell ist seit einigen Jahren wieder ein erfreulicher Mit-
                                        Foto: Ralf Grieshaber   gliederzuwachs, vor allem im Kinderbereich zu verzeichnen.
                                                                 Norbert Biener bedankt sich für das Engagement der hierfür
Anfang der Woche konnte der Tennisclub die Plätze für die        verantwortlichen Übungsleiter.
Sommersaison eröffnen. Der Trainingsbetrieb startete eben-
                                                                 Nach dem Startschuss im Jahr 2021 konnte der Neubau der
falls in diesen Tagen. Nächste Woche beginnt dann bereits die
                                                                 Funktionsräume bis auf einige Restarbeiten im Außenbereich
Saison für viele unserer Mannschaften.                           abgeschlossen werden. Norbert Biener stellt die Abrechnung
Freitag, den 5. Mai starten unsere U15 mit einem Heim-           des Neubaus vor. Trotz der schwierigen Zeiten, mit Rohstoffver-
spiel gegen Schwebheim in die Medenrunde. Weiter geht es         knappung und Material-preissteigerungen wurde das geplante
Samstagvormittag mit Heimspielen der U12 gegen Rattels-          Budget um ca. 4 % unterschritten. Diese großartige Leistung
dorf und der U18 gegen Michelau, gefolgt von den Herren 40       konnte nur erreicht werden, weil die Eigenleistung höher aus-
am Nachmittag gegen Poppenroth. Sonntag früh beginnt für         gefallen ist, als ursprünglich geplant. Norbert Biener bedankt
die Damen die Saison daheim gegen Thurnau, während die           sich noch einmal ausdrücklich bei allen Helfern, die zu diesem
Herren auswärts in Werneck antreten. Unsere beiden U8-Mann-      Ergebnis beigetragen haben. Generell kann der Turnverein
schaften spielen Sonntagnachmittag gegen Bad Königshofen         stolz auf das Erreichte sein.
und in Bad Neustadt. Volles Programm also bereits am ersten      Nicht unerwähnt darf die Unterstützung des BLSV bleiben,
Saisonwochenende.                                                denn nur durch die Sonderförderung in Höhe von 55 % war das
Weitere bereits feststehende Termine in diesem Jahr sind der     Bauvorhaben überhaupt zu realisieren. Da die Sonderförderung
8.6. mit einem Tag der offenen Tür, gepaart mit einem Schleif-   aktuell verlängert wurde, überlegt man gerade, das in die Jahre
Zeil a.Main                                                      -7-                                                            Nr. 9/23
gekommene Hallendach zu renovieren und in diesem Zuge                positiv zu bewerten. Man wird wachsen, die Anzahl der Händler
auch eine PV-Anlage zu installieren. Ein Kleinantrag soll hier-      erweitern, den Außendienst verstärken. Im Oktober diesen
für gestellt, sowie Angebote eingeholt werden. Wenn alle Unter-      Jahres wird es auch eine Hausmesse mit „Tag der offenen
lagen vorliegen, soll die Maßnahme im Rahmen einer Sonder-           Tür“ geben, bei dem nicht nur Fachbesucher sondern auch
sitzung diskutiert und ggf. beschlossen werden.                      die interessierte Bevölkerung zugelassen sein wird. Darauf
                                                                     kann man sich freuen, denn der anschließende Besuch der
                                                                     bestehenden Ausstellung war mehr als beeindruckend in Hin-
                                                                     blick auf die bestehende Philosophie. Erstaunliche Materialien,
                                                                     tolle Ideen, raffinierte Küchen- Einteilungen und Technik und
                                                                     nicht zuletzt erfrischende Farben wurden präsentiert. Es sind
                                                                     wirklich besondere Küchen, die zur Zeit zu 50% ins Ausland
                                                                     exportiert werden, und dabei werden oft große Gebäude aus-
                                                                     gestattet, natürlich in Deutschland aber auch z.B. in China,
                                                                     Irland, Libanon, Taiwan, Qatar, USA. Das Rußland - und Ukraine
                                                                     Geschäft liegt natürlich zur Zeit darnieder.
                                                                     Eine Diskussion gab es noch über die Nutzung der riesigen
                                                                     Dachflächen für Photovoltaik, wobei die Stadträte beauf-
                                                                     tragt wurden die Stadtwerke Zeil zu einem Gespräch mit der
                                                                     Allmilmö GmbH aufzufordern um Möglichkeiten auszuloten.
                                                                     Es war für die Besucher der ÜZL eine interessante und
                                                                     aufschlußreiche Begehung und Peter Pfaff bedankte sich ganz
                                                                     herzlich für die nette Aufnahme und die Informationsmöglich-
                                                                     keit.

                                          Fotos: Norbert Biener     Verein für Deutsche Schäferhunde OG Zeil
                                                                     Frühjahrsprüfung des Schäferhundevereins
              ÜZL - Überparteiliche Zeiler Liste
              ÜZL besuchte das neue Allmilmö

Die Besuchergruppe im Ausstellungsraum
                                          Foto: Christoph Winkler
Es war 1996 ein Schock für die Stadt Zeil als der Konkursantrag
der Firma Allmilmö bekannt wurde. Etwa 1500 Mitarbeiter hatte        von links: Mathias Gawlich mit Hund „Eika-Klärchen vom Teufelsklan“,
die Firma einmal beschäftigt und es stand viel auf dem Spiel.        Prüfungsleiter Berthold Dömling, Leistungsrichter Paul-Werner Koch
Die Stadt Zeil lieferte damals Strom, Wasser, Abwasser auf ihre
Kosten, um die Firma weiterlaufen zu lassen und eine Über-           Prüfung des Schäferhundevereins in Zeil ist ein voller Erfolg
nahme zu ermöglichen. 1996 bis 2017 übernahm dann die                Am Osterwochenende 2023 fand die erste Prüfung des Jahres statt.
Lacour Gruppe die Firma, natürlich verbunden mit erheblichen         Der Leistungsrichter Paul- Werner Koch aus der Landesgruppe
Personalabbau. Seit 2017 ist die Allmilmö Küchen GmbH, die           Hessen Süd beurteilte am Samstag und Sonntag 12 Hunde-
auch einen japanischen Gesellschafter hat, verantwortlich            führer mit ihren Hunden. Die Prüfungleitung übernahm Berthold
und die Besucher waren natürlich gespannt wie es heute aus-          Dömling an diesem Wochenende.
sieht. Herr Martin Tully, Vertriebsleiter Inland, und Herr Martin    Es waren 3 Fährtenhundeprüfungen mit einer FH1, einer FH2
Dietrich, Betriebsleiter Export, empfingen die Besucher und          und einer IGP FH am Start. Die FH1 beinhaltet 1200 Schritte,
es ging gleich ins Eingemachte. 70 Mitarbeiter sind heute            7 Gegenstände mit einer Liegezeit von 2 Stunden. Die FH2
beschäftigt, es werden ca 100 Küchen in der Woche gefertigt,         beinhaltet 1800 Schritte, 7 Gegenstände und einer Liegezeit
es gibt ein Netz von 120 Händlern, 60 davon in Deutschland.          von 3 Stunden.
Das Gebiet ist 10 ha groß, 8 ha sind bebaut und eine ganze           Die IGP FH verlangt von einem Hund zwei FH2 an zwei auf-
Reihe Firmen mit angesiedel. Es sind auch noch Flächen frei.         einanderfolgenden Tagen ab, eine Verleitung gehört dabei zu
Eines ist bei Allmilmö geblieben, das schon früher Philosophie       jeder Prüfungsstufe im FH Bereich.
war: Premium - Markenküchen - Qualität, Zukunftsorientiertes
                                                                     Roberto Kamp mit seiner „Kora vom Werraufer“ erreichte
Design, Beste Funktionalität, Technische Innovation, Hohe            94 von 100 Punkten. Heidrun Kaiser und ihre „Aimy vom
Flexibilität, Exklusive Alleinstellungen und eine perfekte           Reidbachsgraben“ ersuchte sich am 1. Tag 96 Punkte und am
Abwicklung. All dies bringt Allmilmö natürlich voran, und so war     2. Tag 90 Punkte, was ein Endergebnis von 186 Punkten ergab.
die Nachfrage zur zukünftigen Entwicklung des Standortes Zeil
Zeil a.Main                                                    -8-                                                          Nr. 9/23
Günter Preis erlangte mit seinem „Ares von den Franken“ den        Bürgerverein Grabengärten e.V.
Tagessieg mit herausragenden 100 von 100 Punkten.
Weitere 8 Teilnehmer maßen sich in der IGP Prüfung, welche         Grabengärtenverein wandert durch die
Fährte, Unterordnung und Schutzdienst beinhaltet.
                                                                   Mainauen in den Mai
Torsten Liebhaber mit „Sturm’s Erko“ erhielt in der IGP1 284
Punkte. Axel Wagner mit „Boris vom Balakteich“ mit 256             Für den 1. Mai plant der Bürgerverein Grabengärten seine
Punkten, Detlef Weißbrod mit Hero vom „Hagenauer Forst“            traditionelle Wanderung. Diesmal geht es in die Mainauen
mit 268 Punkten und Oleksandr Babenko mit „Loza Hunde-             (Richtung Augsfeld, Zubringer, Life-Naturlehrpfad, Sand). Die
haus Sandgrube“ mit 286 Punkten erreichten alle ihr Ziel in der    Gesamtstrecke ist völlig eben und beträgt 8-9 km. Abmarsch
Prüfungsstufe IGP2.                                                ist um 10 Uhr an der Vereinshalle. Die Rückkehr der Wanderer
Andreas Reich mit „Debby von der Steinklamm“ erzielten 286         wird gegen 13 Uhr an der Vereinshalle erwartet. Dort warten
                                                                   zur Stärkung Grillgut und süffiges Bier auf alle Wanderer und
Punkte, Ulrike Sinner mit „Hanni von Peroh“ 281 Punkte Alexandra
                                                                   die hinzukommenden Mitglieder und Freunde des Vereins. Bitte
Butscher mit „Vito von Patalia“ 277 Punkte in der IGP 3.
                                                                   unbedingt Teller, Besteck und Trinkgläser selbst mitbringen! Die
Franz-Josef Göller und „Fanny aus der Kunstschlosserei“            Vereinsführung freut sich auf rege Beteiligung. Um Anmeldung
erhielten in der Schutzhundeprüfung 3 96 Punkte.                   unter Tel. 7337 oder 7939 wird dringend gebeten (wegen Ein-
Mathias Gawlich bestand die Zuchtanlagenprüfung mit „Eika-         kauf der Lebensmittel!)
Klärchen vom Teufelsklan“ mit Bravour.
                                                                                 Katholischer Frauenbund
                                                                                 Herzliche Einladung zum
                                                                                 Maigottesdienst der Frauengruppen
                                                                   am Donnerstag, 11. Mai, um 18.00 Uhr im Käppele
                                                                   Thema:
                                                                   Macht einander stark - für Aufbruch und Veränderung
von links: Detlef Weißbrod, Roberto Kamp, Günter Preis, Franz-     Jedes Jahr im Mai bietet die kirchliche Tradition die Möglichkeit,
                                                                   sich vertieft mit Maria auseinanderzusetzen, ihrem Leben besser
Josef Göller, Berthold Dömling (Prüfungsleitung), Mathias
                                                                   auf den Grund zu kommen und sie als Vorbild für unser eigenes
Gawlich, Paul-Werner Koch (Leisungsrichter), Andreas Reich,
                                                                   Denken und Handeln zu entdecken.
Ulrike Sinner, Oleksandr Bebenko, Heidrun Kaiser       Fotos:
Andreas Reich                                                      In diesem Gottesdienst wollen wir ihren Mut zu Aufbruch und Ver-
                                                                   änderung näher betrachten.
Mit einer Vielzahl von Teilnehmern z.B. aus dem Allgäu, aus
                                                                   Am Ende des Gottesdienstes besteht die Möglichkeit, das Mütter-
Sachsen und befreundeten Ortsgruppen war die Prüfung
                                                                   genesungswerk mit einer Spende zu unterstützen.
wieder einmal ein voller Erfolg.
                                                                   Im Anschluss an den Gottesdienst haben wir wieder Gelegen-
Die Ortsgruppe Zeil am Main bedankt sich bei dem Leistungs-
                                                                   heit zum gemütlichen Beisammensein im Berghospiz.
richter Paul- Werner Koch für die fairen Beurteilungen und
dem unterhaltsamen Zusammensein und freut sich bei den             Auf Ihr Kommen freuen sich Frauenbund und Frauenkreis.
kommenden Veranstaltungen wieder auf ihre Besucher.
                                                                   Sinnschule Zeil a.Main
Wir gestalten Heimat e.V.
                                                                   Die Radtouren mit dem i - Tüpfelchen
Stammtisch aktiv!                                                  starten wieder
Am 28.03. trafen sich die Mitglieder von „Wir gestalten Heimat     Losradeln, Gemeinschaft haben, sich Bewegung gönnen und
e.V.“ im Weinhaus Zimmermann in Ziegelanger zur regel-             immer wieder etwas Neues erfahren - das ist das Motto der
mäßigen Diskussionsrunde.                                          „Radtour mit dem i-Tüpfelchen“. Wir starten am Freitag, 4. Mai
Es wurde angeregt über die Klimavorhaben des Landkreises           2023 um 18.00 Uhr in der Adam-Kraus-Str.2 in Zeil. Dort endet
gesprochen und festgestellt, dass die Vorhaben einen zu            auch die Tour. Einer anschließende Einkehr in eine Gaststätte
kleinen Teil des gesamten Energiebedarfs des Kreises berück-       oder einen Biergarten steht nichts im Wege. Die Touren sind
sichtigen. Um seine schrumpfende Vorreiterrolle zu halten          zwischen 20 und 30 km lang und irgendwo unterwegs wartet
werden große weitere Anstrengungen benötigt, war man sich          ein i-Tüpfelchen auf uns. Kulinarisch, literarisch, historisch,
einig. Besonders der Bürgerdialog und die Bürgereigen-             architektonisch, geologisch oder, oder, oder. Lasst euch über-
initiative sind wichtig.                                           raschen.
Erfahrungen mit verschiedenen Elektroautos der Anwesenden
und Ladeneinrichtungen privat und öffentlich wurden erörtert.
Es gab Tipps zu LadeApps und auch Ladekarten.
Es wurden in der Runde auch weitere Themen angesprochen,
welche nach Recherchen beim nächsten Treffen diskutiert
werden sollen.
Kleine Schritte - unsere Energiespartipp:
Tablets und Smartphones nachts ausschalten: Es schont die
Akkus und spart Strom beim den heimischen Internetgeräten
sowie den Serverfarmen rund um den Globus.

                                                                                                        Foto: Thomas Reitelbach
                                                                   Wir fahren nur bei regenfreiem Wetter. Jeder ist für das eigene
Grüner Markt                                                       Rad verantwortlich. Ebenso für die eigene Sicherheit. (Helm,
                                                                   Getränk...). Unkostenbeitrag 10 €. Anmeldung bis einen Tag
Grüner Markt beim Markenoutlet Zeil                                vor Abfahrt unter sinnschule.de oder bei Monika Schraut
am Donnerstag, 04. Mai von 15 - 19 Uhr                             09524-3000463.
Zeil a.Main                                                      -9-                                                             Nr. 9/23

               ÜZL - Überparteiliche Zeiler Liste                                  VHS Zeil am Main
                                                                                   Petra Hohenberger
               Osterwanderung der ÜZL                                              Karl-Link-Str. 4
Am Sonntag, den 26.03.23 haben die ÜZL Frauen eine schöne            97475 Zeil
Osterwanderung zum Zeiler Käppele organisiert.                       Tel. (0 95 24) 85 06 86
Eine kleine Gruppe marschierte trotz des Wetters den Berg            phohenberger@t-online.de
hinauf, um dort im Berghospitz einzukehren.                          www.vhs-hassberge.de
Natürlich hat auch der Osterhase kleine Nester unterwegs ver-        Klassik - Oper & Ballett - Jazz - Rock & Pop
loren, die doch alle von den Kindern gefunden werden konnten.        Plätze bitte vorher reservieren, Tel. (0 95 24) 16 01
Auch die Erwachsenen sind auf ihre Kosten gekommen und               Royal Opera London: DIE HOCHZEIT DES FIGARO
durften selbstgemachten Eierlikör probieren.                         Do., 27.04.23, 19.00 Uhr
Danke an alle Teilnehmer für diesen schönen Nachmittag. Wir          C 20H05 Workshop: Leder prägen mit Hammer und
freuen uns schon jetzt auf den nächsten Ausflug!                     Punziereisen

Wanderung zum 1. Mai                                                                                   In diesem Workshop stellen wir
                                                                                                       mit einigen Grundtechniken ein
In diesem Jahr unternimmt die ÜZL wieder eine kleine                                                   Lederarmband mit keltischem
Maiwanderung. Ziel ist das Hoffest im Winzerhof Schick                                                 Muster her.
in Ziegelanger. Treffpunkt ist der Marktplatz um 12.00 Uhr,
von dort über die Weinberge nach Ziegelanger. Tische sind            Das Lederarmband kann natürlich hinterher mitgenommen
                                                                     werden.
reserviert und Mittagessen vorbereitet.
                                                                     Mitzubringen: Punzierhammer, Swivel Knife, Punziereisen
Für den groben Überblick bitte Anmeldung bei Peter Pfaff             (B801 und A99).
(Tel:1406).                                                          Es kann ein Starter Kit für € 30,00 vor Ort erworben werden.
Wer nicht mitlaufen kann oder will kann natürlich selbstständig      Christian Ruser
das Ziel ab 13.00 Uhr erreichen.                                     Sa., 06.05.23, 14.00 - 18.00 Uhr
75 Jahre Überparteiliche Zeiler Liste                                Zeil / Mittelschule, Werkraum, € 40,00

Terminvormerkung                                                     C 20G16 „Essverhalten ändern ohne Verzicht“
                                                                     Wie du anfängst und auch durchhältst. Es geht darum, welches
1948 wurde die ÜZL als erste überparteiliche Gruppierung             Verhältnis du zum Essen hast und wie du es verändern
aus der Taufe gehoben um jedem, auch ohne Parteibuch, die            möchtest.
Möglichkeit zu geben am Aufbau und der Entwicklung unserer           Birgit Scheffler
Stadt Zeil mitzuwirken.                                              donnerstags, ab 11.05.23, 5x, 18.00 - 19.30 Uhr, 14-tägig
Dies ist eine Jubiläumsfeier wert!                                   Zeil / Mittelschule, € 69,00 (incl. Körperfettmessung und
Diese findet am Samstag, den 07. Juli 2023 im Gasthaus Göller        Rezepten)
statt.                                                               C 20G97 Die vegetarische indische Küche for you
                                                                     Dieser Kurs ist eine Einstiegshilfe für abwechslungsreiche,
                                                                     schmackhafte und trotzdem fleischlose Gerichte, die aus-
                  VdK-Sozialverband Zeil                             gewogen sind und alle wichtigen Nährstoffe enthalten.
                                                                     Menüfolge siehe Webseite.
                                                                     Anmeldung bis spätestens 05.05.23
                                                                     Mitzubringen: Schürze, Geschirrtuch, Topflappen, Schreibstift,
Fahrt ins Blaue                                                      Behälter.
Der VdK-Ortsverband Zeil lädt zu einer Fahrt ins Blaue ein (in       Ata Ur Rehmann Chaudhry
die Weingegend). Termin: Samstag, dem 6. Mai 2023                    Sa., 13.05.23, 17.00 - 20.30 Uhr
Abfahrt: 10:00 Uhr / Rückkehr: ca.20:30-21:00Uhr                     Zeil / Mittelschule, Schulküche, € 25,00 (und Materialkosten €
Programm ist Überraschung!                                           16,00 vor Ort)
Anmeldungen verbindlich und ab sofort.                               C 20G98 Ein Likörchen in Ehren, kann niemand verwehren!
Anmeldeschluss 1. Mai 2023                                           Für einen selbstgemachten Likör brauch man wenig Zubehör und
                                                                     er ist schnell zubereitet.
Bei einer zu geringen Teilnehmeranzahl müssen wir die
Fahrt leider kurzfristig absagen. Anmeldungen bei Fr.Traudl          Ob zum Verschenken oder selbst genießen, es ist für jeden
                                                                     Geschmack etwas dabei.
Wirth,Tel.09524/300448
                                                                     Mitzubringen: 5 kleine Flaschen
Absage                                                               Birgit Scheffler
                                                                     Mo., 15.05.23, 18.00 - 20.00 Uhr
Die Pfingstfahrt nach Bad Kötzting (Pfigstritt), müssen wir leider
wegen zu geringer Beteiligung absagen.                               Zeil / Mittelschule, Schulküche, € 15,00 (und Materialkosten vor Ort)
1. Vorsitzende                                                                Die Zeiler Nachrichten auch im Internet unter
Traudl Wirth                                                                              www.zeil-am-main.de

Vorankündigung
Der VdK-Zeil lädt seine Mitglieder und Freunde zu seiner               Redaktionsschluss
Muttertagsfeier                                                        Ihrer redaktionellen Beiträge
am 20. Mai 2023 in die Brauereigaststätte Göller in Zeil ein.          jeweils Montag (der Druckwoche), 18.00 Uhr
Beginn: 14:00 Uhr.                                                     an: https://meinwittich.wittich.de
Verbindliche Anmeldungen bis spätestens 12. Mai 2023 bei Fr.           Bitte verfassen Sie Ihre Artikel so kurz wie möglich, um auch
T.Wirth.                                                               allen Anderen die Veröffentlichung in der aktuellen Ausgabe
Tel.09524/300448 Bitte auf Anrufbeantworter sprechen!                  der “Zeiler Nachrichten” zu ermöglichen.
1.Vorsitzende                                                          Vielen Dank für Ihr Verständnis.
                                                                       Die Redaktion
Traudl Wirth
Zeil a.Main                                       - 10 -                                                 Nr. 9/23

              Feuerwehrbesuchder Zeiler Vorschulkinder

                                                                       Foto: Caritas-Kindertagesstätte St. Michael

              Bei    strahlendem      Sonnenschein     großem Eifer dabei. Nebenbei freuten sie sich über
              machten sich die „Vorschul-Raben“        den Regenbogen, der beim Löschen entstand.
              der   Caritas-Kindertagesstätte   St.    Ein besonderes Highlight war die Fahrt im Korb der
              Michael, sowie die „Schlauen Füchse“     Drehleiter. Alle waren mutig und sind hoch über die
              der Evangelischen Kindertagesstätte      Feuerwehrgebäude gefahren, und genossen den
              Regenbogenhaus, auf den Weg zur          tollen Blick über Zeil.
„Freiwilligen Feuerwehr“ in Zeil.                      Wie auch schon im vergangenen Jahr, war ein Team
                                                       vom BRK mit einem Rettungswagen vor Ort. Sehr
Dort wurden sie von Kommandant Tobias Hetterich
                                                       kindgerecht erfuhren die Mädchen und Buben, was
herzlich begrüßt.
                                                       sich alles im Inneren des Rettungswagens befindet.
Im Schulungsraum bekamen die Kinder anhand             Natürlich durfte auch ganz viel ausprobiert und
eines Films gezeigt, wie ein Feuerwehreinsatz,         inspiziert werden. Über das Geschenk, das es am
von der Alarmierung bis zum Löschen des Feuers,        Ende der Besichtigung gab, haben sich alle Kinder
abläuft. Nach einem stärkenden Frühstück ging es       sehr gefreut.
zu den einzelnen Stationen, welche sehr anschau-       Nach guter alter Tradition wurden alle Kinder und
lich und kindgerecht vorbereitet waren.                Begleiter am Ende dieses sehr aufregenden,
Die Vorschulkinder erfuhren, welche Ausrüstungs-       informativen und wunderschönen Vormittages, mit
gegenstände die Feuerwehrmänner und -frauen            den Fahrzeugen der Feuerwehr und dem Rettungs-
benötigen, und konnten selbst erleben, wie schwer      wagen zurück in die Kindertagesstätten gefahren.
diese sind.
Ebenso bekamen sie einen Einblick in die Aus-          Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, die
stattung eines Feuerwehrautos und staunten, was        es auch heuer wieder möglich gemacht haben,
alles in so einem Fahrzeug steckt. Beim „Löschen“      dass die Vorschulkinder einen tollen, unvergess-
eines brennenden Hauses waren alle Kinder mit          lichen Ausflug erleben durften.
Zeil a.Main                                                                                             - 11 -                                                                   Nr. 9/23
                                                                                                             GEMEINDEAUSFLUG
                                                                                                             am Sonntag, den 10. September 2023
                                                                                                             Nach der langen Coronapause wollen wir es wieder wagen -
                                                                                                             einen Tagesausflug für unsere Gemeinde anzubieten. Dieses
                                                                                                             Jahr soll es nach Bad Brückenau in die Rhön gehen. Unsere
              Evang.-Luth. Kirchengemeinde Zeil a.Main                                                       Kirchenvorsteherin Frau Räder hat folgendes Programm für Sie
                                                                                                             zusammengestellt:
              WWWEV KIRCHE ZEILDE¬s¬MAIL¬PFARRBUERO EV KIRCHE ZEILDE¬s¬4EL¬¬ ¬&AX¬

                                                                                                             Geplant ist ein gemeinsamer Gottesdienstbesuch mit
Evangelische Termine KW 17, 18, 19                                                                           anschließendem Mittagessen. Am Nachmittag bieten wir
Freitag, 28.04.2023                                                                                          eine Führung auf königliche Spuren durch das Kurgelände
10.00 Uhr     Andacht im Hans-Weinberger-Haus                                                                mit Besuch der Heilquellen an. Für Interessierte besteht
Sonntag, 30.04.2023                                                                                          darüber hinaus auch die Möglichkeit, das Fahrradmuseum zu
                                                                                                             besuchen. Wer schlecht zu Fuß ist, kann auch gerne im Kur-
09.30 Uhr     Gottesdienst in der Himmelfahrtskirche
                                                                                                             park die Seele baumeln lassen.
Sonntag, 07.05.2023
09.30 Uhr     Gottesdienst mit Taufe in der Himmelfahrtskirche,
                                                                                                             Am späteren Nachmittag werden wir die Heimreise antreten.
              anschließend Kirchenkaffee                                                                     Auf der Rückfahrt wollen wir zu Abend einkehren.
Donnerstag, 11.05.2023
                                                                                                             Da wir schon sehr langfristig die Gaststätte reservieren müssen,
14.30 Uhr     Frauenkreis Zeil, Treffen im Herpichshäusle                                                    bitten wir Sie herzlich, sich bis 01.05.2023 voranzumelden in
Freitag, 12.05.2023                                                                                          unserem Pfarramt am besten während der Geschäftszeiten Di
10.00 Uhr     Andacht im Hans-Weinberger-Haus                                                                9-12 und Do 12-15 Uhr oder per Mail.
18.00 Uhr     Ökumenisches Friedensgebet, Käppele
Sonntag, 14.05.2023                                                                                          Kosten für die Busfahrt 20 €
10.00 Uhr     Gottesdienst mal anders                                                                        Mindestteilnehmerzahl 40 Personen

                                                                                                                                                 Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG

                                                                                                                                                                                          Foto: fotolia.com / Kzenon
                                 Mit Ihrer Anzeige...

                                                             allen zeigen, dass Sie

                                 sich jetzt trauen.

                                                                                            Anzeige online aufgeben
                                                                                   wittich.de/hochzeit
                                                        Gerne auch telefonisch unter Tel. 09191 7232-0
Zeil a.Main                                                          - 12 -                                                       Nr. 9/23

                                                                                                        §3
                                                                          (1) Verpflichtungsermächtigungen
                                                                              im Vermögenshaushalt
Bekanntmachung                                                                werden nicht festgesetzt.
der Haushaltssatzung 2023                                                 (2) Verpflichtungsermächtigungen
                                                                              im Wirtschaftsplan/Vermögensplan
I.                                                                            der Stadtwerke Zeil a. Main
Die in der öffentlichen Sitzung des Stadtrates vom 27.03.2023                 werden nicht festgesetzt.
beschlossene Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2023 wird bis zur
nächsten amtlichen Bekanntmachung einer neuen Haushaltssatzung im                                      §4
Rathaus - Marktplatz 8, 97475 Zeil a.Main - Zimmer 10 -, innerhalb der    Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende
allgemeinen Geschäftsstunden zur Einsichtnahme öffentlich aufgelegt.      Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt:
II.                                                                       1. Grundsteuer
Das Landratsamt Haßberge hat die Haushaltssatzung 2023 mit                   a)  für die land- und
Schreiben vom 14.04.2022 Az. I/2-941/1-7, rechtsaufsichtlich                     forstwirtschaftlichen Betriebe (A)             350 v. H.
genehmigt.
                                                                             b)  für die Grundstücke (B)                        350 v. H.
Zeil a. Main, 21.04.2023
                                                                          2. Gewerbesteuer                                      360 v. H.
Stadt Zeil a. Main
                                                                                                        §5
                                                                          (1) Der Höchstbetrag der Kassenkredite
                         Stadelmann                                           zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben
                         1. Bürgermeister                                     nach dem Haushaltsplan wird auf               1.500.000 €
                                                                              festgesetzt.
                                                                          (2) Der Höchstbetrag der Kassenkredite
                                                                              zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben
Haushaltssatzung der Stadt Zeil a.Main,                                       nach dem Wirtschaftsplan der
                                                                              Stadtwerke Zeil a. Main wird auf                800.000 €
Landkreis Haßberge,                                                           festgesetzt.
für das Haushaltsjahr 2023                                                                              §6
                                                                          Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2023 in Kraft.
Aufgrund des Art. 63 ff. der Gemeindeordnung erläßt der Stadt-
rat der Stadt Zeil a.Main folgende Haushaltssatzung:                      Zeil a.Main, 27.03.2023
                                                                          Stadt Zeil a.Main
                                 §1
(1) Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan
    für das Haushaltsjahr 2023
    wird hiermit festgesetzt; er schließt im                                                     
    • Verwaltungshaushalt                                                                        Stadelmann
        in den Einnahmen und Ausgaben mit             12.837.980 €                              1. Bürgermeister
        und im
    • Vermögenshaushalt
        in den Einnahmen und Ausgaben mit              3.211.510 €
    ab.
(2) Der als Anlage beigefügte Wirtschaftsplan
    für das Wirtschaftsjahr 2023                                          Teilnehmergemeinschaft
    der Stadtwerke Zeil a. Main
    wird hiermit festgesetzt; er schließt im
                                                                          Flurbereinigung Unterschwappach
    • Erfolgsplan in den Erträgen mit                  7.439.000 €       (vgl. §§ 151 ff. FlurbG)
        und in den Aufwendungen mit                    7.341.390 €       Gemeinde Knetzgau                         Landkreis Haßberge
    und im                                                                VKZ 757221
    • Vermögensplan in den Einnahmen mit               1.333.500 €       Bekanntmachung und Ladung
        und in den Ausgaben mit                        1.333.500 €
    ab.                                                                   Die Teilnehmergemeinschaft Flurbereinigung Unterschwappach
                                                                          blieb als Körperschaft des öffentlichen Rechts über die
                                 §2                                       Beendigung des Flurbereinigungsverfahrens (vgl. § 149
(1) Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für                              FlurbG) hinaus bestehen (vgl. §§ 151 ff. FlurbG).
    Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen                     Die Eigentümer und Erbbauberechtigten jener Grundstücke,
    wird auf                                             0€              welche zum Flurbereinigungsgebiet (Stand: Beendigung des
    festgesetzt.                                                          Flurbereinigungsverfahrens) gehören, werden zu einer
(2) Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen                                                     Teilnehmerversammlung
    für Investitionen des Wirtschaftsplanes/Vermögensplanes               eingeladen.
    der Stadtwerke Zeil a. Main                                           Versammlungsort: Unterschwappach, im Sportheim
    wird auf                                       800.000 €             Versammlungszeit: Donnerstag, den 25.05.2023
    festgesetzt.                                                                            um 19:00 Uhr
Zeil a.Main                                                     - 13 -                                                      Nr. 9/23
Tagesordnung:
1. Begrüßung durch den Vorstandsvorsitzenden der Teil-
    nehmergemeinschaft Flurbereinigung Unterschwappach
2. Bericht des Vorstandsvorsitzenden
3. Bericht des Kassiers                                              Gehwege und Straße
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Entlastung des Vorstandes                                         von Bewuchs freihalten
6. Auflösung oder Fortbestand der Teilnehmergemeinschaft             In letzter Zeit erreichen uns wieder vermehrt Hinweise über
7. Allgemeine Aussprache                                             Verkehrsbehinderungen durch Bewuchs im öffentlichen Ver-
Unterschwappach, den 17.04.2023                                      kehrsraum. Insbesondere LKWs wie beispielsweise Müllfahr-
                                                                     zeuge tun sich oft schwer durchzukommen bzw. werden durch
Der Vorsitzende des Vorstandes                                       Zweige o. ä. beschädigt. Deshalb informiert die Stadtver-
der Teilnehmergemeinschaft                                           waltung über die entsprechende Rechtslage:
Flurbereinigung Unterschwappach                                      Bäume, Sträucher und Hecken entlang von öffentlichen Straßen
gez.                                                                 und Wegen verschönern das Landschafts- und Ortsbild. Nicht
                                                                     so schön und teilweise gefährlich wird es, wenn der Bewuchs
Florian Pohli                                                        in den öffentlichen Verkehrsraum hineinragt. Zum öffentlichen
                                                                     Verkehrsraum gehören neben der eigentlichen Fahrbahn auch
                                                                     der Gehweg. Überhängende Äste und Zweige führen dazu,
Übungen der Bundeswehr                                               dass Verkehrsteilnehmern vor allem an Kreuzungen und Ein-
                                                                     mündungen die notwendige Sicht genommen ist und Fuß-
Manöver im Bereich des Landkreises Haßberge                          gänger zum Teil so beeinträchtigt werden, dass sie auf die
In der Zeit vom 08.05.2023 bis 12.05.2023 werden im                  Fahrbahn ausweichen müssen. Um solche Behinderungen
Bereich des Landkreises Haßberge Manöver der Bundeswehr              oder gar Gefährdungen der Verkehrsteilnehmer zu vermeiden,
abgehalten, wobei auch unsere Gemarkungsgrenze berührt               sind die Grundstückseigentümer entlang öffentlicher Straßen
werden wird.                                                         und Wege verpflichtet, diese so zurück zu schneiden, dass
                                                                     Lichträume über der gesamten Fahrbahn von 4,50 m bzw. über
Der Bevölkerung wird nahegelegt, sich von den Einrichtungen
                                                                     Rad- und Fußwegen 2,50 m freibleiben.
der übenden Truppen fernzuhalten. Die anlässlich der Übung
liegen gebliebenen militärischen Sprengmittel (Munition und          An Straßeneinmündungen und Kreuzungen ist der Bewuchs
dgl.) dürfen nicht gesammelt oder sonst wie verwertet werden.        stets so niedrig gehalten werden, dass eine ausreichende Über-
Die Missachtung dieses Hinweises hat strafrechtliche Folgen.         sicht für die Kraftfahrer gewährleistet ist. Bei Beschädigungen
                                                                     an Fahrzeugen kann der Besitzer von Bäumen, Sträuchern
Zuständig für die Entgegennahme der Schäden, die durch
                                                                     und Hecken, die nicht auf das notwendige Maß zurück-
die Bundeswehr verursacht worden sind, ist das Bundeswehr-
                                                                     geschnitten wurden, ersatzpflichtig gemacht werden. Verkehrs-
Dienstleistungszentrum Veitshöchheim (Bw-DLZ Veitshöch-
                                                                     zeichen dürfen ebenfalls nicht verdeckt werden. Im Bereich
heim), Balthasar-Neumann-Kaserne, 97209 Veitshöchheim,
                                                                     von Straßenbeleuchtungen ist der Bewuchs so zurück zu
Tel.-Nr.: 0931/9707-2600.
                                                                     schneiden, dass die Lichtquelle nicht beeinträchtigt wird.
Entsprechende Antragsvordrucke für die Schadensmeldung
                                                                     Die Grundstückseigentümer und Anwohner werden gebeten,
sind im Bürgerbüro der Stadt Zeil a. Main, Bamberger Straße
                                                                     ihre Grundstücke zu überprüfen und erforderliche Rückschnitte
20, 97475 Zeil a. Main, Zimmer-Nr. 1, Tel.-Nr.: 09524/949-73,
                                                                     und Säuberungsaktionen durchzuführen.
erhältlich.
                                                                     Zu beachten ist, dass Rückschnitte im Rahmen der Verkehrs-
                                                                     sicherungspflicht und sog. Pflegeschnitte grundsätzlich ganz-
                                                                     jährig erlaubt sind. Natürlich ist auf brütende Vögel usw. ent-
                    Stadtwerke Zeil a. Main                          sprechend Rücksicht zu nehmen. Komplette Rodungen von
                                                                     Hecken, Sträuchern und Bäumen sind vom 01.03. bis 30.09.
                                                                     verboten.
Energie-Sprechtage                                                   Bei dieser Gelegenheit sei auch der Hinweis auf die Ver-
                                                                     ordnung über die Reinhaltung der öffentlichen Straßen (ein-
für Bürgerinnen und Bürger                                           sehbar auf www.zeil-am-main.de) erlaubt, die u. a. dazu ver-
Wenn Sie ihre Energiekosten senken möchten oder Fragen zum           pflichtet, die Regenabflussrinnen sowie die Gehwege und
energiesparenden Bauen und Sanieren, zur Nutzung Erneuer-            Fahrbahnränder zu reinigen (§ 4 der o. g. Verordnung).
barer Energien sowie zu Fördermöglichkeiten haben, können            Wir bitten um Beachtung, und bedanken uns für die Einhaltung
Sie einen Termin für eine Sprechstunde vereinbaren.                  - sorgen wir gemeinsam für ein sauberes Zeil.
NEU: Sprechtage in Zeil werden montags um 15:00 Uhr,                 Stadt Zeil a.Main, 24. April 2023
15:40 Uhr und 16:20 Uhr vergeben.
Die nächsten Termine werden am 08.05. in den Stadtwerken,
Bamberger Straße 20, Sitzungssaal, Zimmer 13 angeboten.
Für die persönliche Erstberatung wird eine Gebühr von €
12,00 (inkl. MwSt.) erhoben.
Wichtig: Für Kunden der Stadtwerke Zeil ist diese Dienst-
leistung kostenfrei. (Bitte die letzte Stromrechnung mitbringen!)
Anmeldungen sind erforderlich im UBiZ unter Tel.
09529.9222-0 oder energieberatung@ubiz.de
Weitere geplante Termine 2023: 19.06., 17.07., 04.09., 09.10.,
13.11. und 11.12.
                                                                     Erste Stadtführung 2023
                                                                     ALLGEMEINE STADTFÜHRUNG
                                                                     In der Saison (April bis einschließlich Oktober) findet zum
                                                                     Auftakt und zum Abschluss je eine allgemeine Stadtführung
                                                                     für Einheimische und Gäste statt. Die Termine für diese All-
                                                                     gemeinen Stadtführungen sind am letzten Samstag im Monat
                                                                     April zum Saisonauftakt und am letzten Samstag im Monat
                                                                     Oktober als Saisonabschluss geplant.
Sie können auch lesen