Gemeindespiegel Hilter am Teutoburger Wald

Die Seite wird erstellt Till Ackermann
 
WEITER LESEN
Gemeindespiegel Hilter am Teutoburger Wald
An alle Haushalte

                                           Gemeindespiegel
                          Nr. 4 / 2021     Hilter am Teutoburger Wald

                  • Informationen        • Wirtschaft              In dieser Ausgabe:
                  • Aktuelles            • Veranstaltungen
                  • Vereine

                                                                   Radwegeplanung
                                                                   auf der Zielgeraden        Seite7

                                                                   Erste Hilfe
                                                                   für Kindergartenkinder    Seite 21

                                                                   Neues Outfit für
                                                                   C-Jugend-Fußballerinnen   Seite 42

Allendorf · Borgloh · Ebbendorf · Eppendorf · Hankenberge · Hilter · Natrup · Uphöfen · Wellendorf
Gemeindespiegel Hilter am Teutoburger Wald
Neubau · Umbau · Renovierung?
                                                                                                                                     dewahlausschuss die Wahlvor-       Machen Sie von Ihrem
                                                                                                   Wählen gehen                      schläge angenommen.                Stimmrecht Gebrauch.
                                                                                                   und „vor Ort“                     Die Wahlvorschläge finden Sie      Ihre Stimmen entscheiden,
    Seit über 35 Jahren sind wir Ihr kompetenter Ansprechpartner direkt vor Ort.                                                     unter www.hilter.de mit weite-     welche Ratsfrau oder wel-
                                                                                                   mitbestimmen!                     ren Informationen rund um die      cher Ratsherr die Belange
               Von der Beratung über die Fertigung bis zur Montage –                                                                 Wahl.                              vor Ort mitentscheidet!
                      bei uns erhalten Sie alles aus einer Hand.                                    Am 12. September 2021
                                                                                                    sind Kommunalwahlen               Es werden der
                                                                                                       in Niedersachsen
                                                            Exklusive Lösungen                                                        • Kreistag des Landkreises Osnabrück und der
                                                                                                                                      • Gemeinderat der Gemeinde Hilter a.T.W.
                                                                für Ihr Gebäude                                                       gewählt. Bei diesen Wahlen können Sie jeweils 3 Stimmen ab-
                                                                                                                                      geben. Sie können die Stimmen einer Bewerberin bzw. einem
                                                                                                                                      Bewerber geben. Die Stimmen können auch auf verschiedene
                                                                                                                                      Wahlvorschläge verteilt werden. Auch der Gesamtliste einer
                                                                                                                                      Partei oder Wählergemeinschaft können Sie eine oder mehrere
                                                                                                                                      Stimmen geben. Davon profitieren dann möglicherweise Kandi-
                                                                                                                                      datinnen oder Kandidaten, die im oberen Bereich der Liste des
                                                                                                                                      jeweiligen Wahlvorschlages stehen.
                                                                                                                                      Das Wahlsystem ist so aufgebaut, dass zunächst alle Stimmen je
                                                                                                                                      Wahlvorschlag (Partei, Wählergruppe, Einzelbewerber bzw. -be-
                                                                                                                                      werberinnen) zusammengerechnet werden. Daraus wird im Ver-
                                                                   z. B. durch besonders                                              hältnis ermittelt, wie viele Sitze den einzelnen Gruppierungen im
                                                                 schmale Profilansichten          Am Sonntag, dem 12. Septem-         Rat zustehen. Da es sich um ein „modifiziertes Verhältniswahl-
                                                                                                  ber 2021, wird gewählt. Dann        recht“ handelt, wird einer Partei, die zwar die Stimmenmehrheit
                                                                  und großer Auswahl an           werden die Mitglieder des Ge-       hat, nach Durchführung der Berechnung aber nicht die Sitzmehr-
                                                                 Farben und Dekorfolien           meinderates erneut für fünf         heit, ein zusätzlicher Sitz zugesprochen.
                                                                                                  Jahre von den Bürgern und Bür-      Die so ermittelten Sitze werden dann je Wahlvorschlag im Ver-
                                                                                                  gerinnen bestimmt. Es werden        hältnis der Stimmen für die Bewerber und Bewerberinnen und
                                                                                                  26 Ratsmandate vergeben.            die Stimmen für die Gesamtliste verteilt. Die Sitze werden nun
      Fenster und Türen                                                         Verschiedenste    Zur Neuwahl stehen der Ge-          den einzelnen Kandidatinnen und Kandidaten nach der Anzahl
                                                                                                  meinderat der Gemeinde Hilter       ihrer Stimmen zugesprochen. Die Listensitze werden nach der
      Exklusive Haustüren                                                Zutrittsmöglichkeiten    und der Kreistag des Landkrei-      Reihenfolge der Bewerber auf dem Stimmzettel an diejenigen
                                                                                                  ses Osnabrück an. Eine Beson-       verteilt, die nicht direkt über die Bewerberstimmen in den Rat
      Schiebetüren                                                        wie z.B. Fingerprint,   derheit bei der Kommunalwahl        eingezogen sind.
                                                                                                  ist, dass schon 16-Jährige wahl-
      Faltanlagen                                                             Zahlencode oder     berechtigt sind.
                                                                                                                                      Nachdem der letzte Wahlbezirk ausgezählt ist, können Sie un-
                                                                                                                                      ter www.hilter.de einsehen, wer in den Rat der Gemeinde Hilter
      Sonderelemente etc.                                                            Bluetooth    Bis zum 26. Juli konnten die        einzieht. In den Wahllokalen wird zuerst die Kreistagswahl und
                                                                                                  Parteien, Wählergruppen und         dann die Gemeinderatswahl ausgezählt. Da jede Wählerin/jeder
                                                                                                  Einzelbewerber ihre Wahlvor-        Wähler grundsätzlich zwei Stimmzettel ausgehändigt bekommt
                    Exklusives Design – verbunden mit Sicherheit.                                 schläge beim Wahlleiter einrei-     und das Auszählen aufwendig ist, wird erst am späten Abend mit
                                                                                                  chen. Am 27. Juli (nach Redak-
                  Unsere Fenster machen Ihrem Haus schöne Augen                                   tionsschluss) hat der Gemein-
                                                                                                                                      den Ergebnissen gerechnet.
    Besuchen Sie unsere Ausstellung
    MO–DO 7–16 Uhr, FR 7–15 Uhr oder nach Vereinbarung
                                                                                                                                                      Redaktionsschluss ist der 6. September
    MB Fenster und Türen GmbH
                                                                                                     Ausblick auf den nächsten                        2021. Der Gemeindespiegel erscheint alle
    Hamburger Straße 10 | Georgsmarienhütte                                                          Gemeindespiegel                                  zwei Monate in einer Auflage von 4.800 Ex-
    Telefon 05401 33 91 80 | E-Mail: gmhuette@mb-fensterfabriken.com                                                                                  emplaren und wird im PDF-Format auf www.
                                                                                                    Die nächste Ausgabe des Gemeindespiegels          hilter.de veröffentlicht.
                       www.mb-fensterfabriken.com                                                   erscheint Anfang Oktober.                         Ihr Gemeindespiegelteam

2                                                                                                                                                                                                         3
Gemeindespiegel Hilter am Teutoburger Wald
Mängelmeldung                                          Bundestagswahl am
        Rats- und                                                                       26. September 2021
       Ausschuss­
        sitzungen                An die                        Hilter, den
                                                                                       Im September ist auch die Bun-
                                                                                       destagswahl und so sind Sie
     und Wahltermine             Gemeinde Hilter                                       erneut aufgerufen, von Ihrem
                                 Osnabrücker Straße 1                                  Wahlrecht Gebrauch zu ma-
    (vorläufiger Sitzungsplan,                                                         chen.
      aktuelle Termine unter     49176 Hilter a.T.W.
          www.hilter.de)                                                               Am 26. September 2021 wird
                                 per Mail: info@hilter.de                              der 20. Deutsche Bundestag
         Die Sitzungen der
    Ausschüsse und des Rates     per Fax:   0 54 24 / 23 18 33                         mit einer Mindestanzahl von
                                                                                       598 Abgeordneten gewählt.
      finden in wechselnden      Schadensort:
          Räumen statt.                                                                Hinzu kommen die so genann-
                                                                                       ten Überhang- und Ausgleichs-
      Der jeweilige Ort wird                                                           mandate, die sich ergeben,
        nochmals in in den                                                             wenn mehr Direktkandidaten
     Bekanntmachungskästen       Ich habe heute gegen                            Uhr
                                                                                       oder Direktkandidatinnen ge-
      und auf der Homepage       nachstehende Mängel festgestellt:                     wählt werden, als einer Partei
          veröffentlicht.                                                              nach dem Verhältnis der Stim-
          Sie können die
                                     Straßenschäden                                   men zustehen.
                                                                                                                           eine Chance, in das Parlament   Durch Ihre Stimme wird über
                                                                                                                           einzuziehen.                    die Zusammensetzung des
        Ratsarbeit über das           Hydranten-/Schieberklappe schadhaft             Das sind im jetzigen Bundestag      Die Gemeinde Hilter gehört      Bundestages entschieden –
    Bürgerinformationssystem                                                           111 zusätzliche Mandate.            zum Wahlkreis 38 – Osnabrück-
        unter www.hilter.de            Kanaldeckel schadhaft                                                              Land. Dazu zählen alle Land-        also wählen gehen
             verfolgen.                                                                Sie haben 2 Stimmen. Nach der                                         am 26. September 2021.
                                        Ampelanlage schadhaft                         Anzahl der Zweitstimmen für         kreisgemeinden (außer Ge-
                                                                                       die einzelnen Parteien wird das     orgsmarienhütte, Belm, Hagen,   Die Wahllokale sind von 8:00
    12.09.2021                           Verkehrsschild/Straßenbenennungsschild       Verhältnis der Sitze der im Bun-    Hasbergen und Wallenhorst).     bis 18:00 Uhr geöffnet.
       Kommunalwahlen                     beschädigt                                   destag vertretenen Parteien er-     Bei der Bundestagswahl 2017
                                                                                       mittelt, wobei die 5 %-Hürde zu     gaben 78,8 % der Wahlberech-    Wer am Wahltag verhindert
    14.09.2021 17:00 Uhr
       Gemeinde­                          Schutt- und Unratablagerungen               beachten ist.                       tigten ihre Stimme in der Ge-   ist, kann von der Briefwahl Ge-
                                                                                                                           meinde Hilter ab. Bundesweit    brauch machen. Die Briefwahl
       wahlausschuss                       Straßenbeleuchtung defekt                  Die Abgeordneten ziehen (nach       waren es 76,2 %.                ist ab Mitte August möglich.
                                                                                       Umverteilung auf die Bundes-
    16.09.2021 17:00 Uhr                                                               länder) entsprechend der Rei-
       Bau- und Planungsaus-                                                           henfolge auf den Landeslisten
       schuss
                                 Sonstige Mängel:                                      in den Bundestag ein.
    23.09.2021 17:00 Uhr                                                               Mit der Erststimme (auch
       Finanzausschuss                                                                 Wahlkreisstimme genannt) wer-
    26.09.2021                   Bemerkungen:                                          den die Direktkandidaten und
       Bundestagswahl                                                                  Direktkandidatinnen in das Par-
                                                                                       lament gewählt, die die meisten
    14.10.2021 19:00 Uhr                                                               Stimmen innerhalb eines Wahl-
       Gemeinderat
                                 Festgestellt durch:                                   kreises auf sich vereinigen.
                                                                                       Ein direkt gewählter Wahl-
                                                                                       kreisbewerber bzw. eine direkt
                                 Anschrift:                                            gewählte        Wahlkreisbewer-
Berücksichtigen Sie                                                                    berin, der/die auch auf einer
                                                                                       Landesliste einer Partei steht,        Verkauf von
bei Ihren Einkäufen                                                                    entfällt auf der Landesliste. So-      Sand, Schotter, Splitt,
unsere Inserenten !              Unterschrift:                                         mit hat dafür ein/e weitere/r          Kies usw. ab Hof.
                                                                                       Listenbewerber/-bewerberin

4                                                                                                                                                                                       5
Gemeindespiegel Hilter am Teutoburger Wald
Übergabe der Planungsunterlagen an die Straßenbaubehörde

                                       durch einen Radweg für mehr         a.T.W. zusätzliche Aufgaben
     Radwegeplanung                    Sicherheit zu sorgen, wird im-      von anderen Behörden. Dazu
     Allendorfer Straße                mer konkreter. Das Ergebnis
                                       von 4 Jahren Arbeit kann sich
                                                                           gehört zum Beispiel die Betei-
                                                                           ligung der Träger öffentlicher
     auf der Zielgeraden               sehen lassen. Unsere perfekt        Belange. Wie bei allen größeren
    Am 22. Juni 2021 haben Mela-       abgestimmte Arbeit, die ideal       Verfahren wird auch ein Plan-
    nie Ostendarp, Günter Komes-       koordiniert wird, zahlt sich aus.   feststellungsverfahren benö-
    ker, André Osterheider und Jens    Auf Borgloher Seite ist alles ge-   tigt. Aber auch dieses Verfah-
    Eismann gemeinsam mit Bür-         klärt, die Flächensicherung lief    ren, das beim Landkreis Osna-
    germeister Marc Schewski und       reibungslos. Ein ganz beson-        brück geführt wird, soll durch
    dem beauftragten Planungsbü-       derer Dank gilt den Flächenei-      einen Antrag auf Planfeststel-
    ro Pläne, Gutachten und ergän-     gentümern, die Flächen bereit-      lungsverzicht verkürzt werden.
    zenden Unterlagen an die Nie-      stellen. Die Flächen befinden       2022 wird das Land dann das
    dersächsische Landesbehörde        sich teilweise schon Generati-      Geld für den Radwegebau be-
    für Straßenbau und Verkehr in      onen in Familienbesitz. VIELEN      reitstellen. Der Bau könnte
    Osnabrück übergeben.               DANK dafür! Die Gemeinde            dann im Sommer 2022 begin-
                                       Hilter hat dabei den Wert sämt-     nen. Die Chancen dafür stehen
    Ein weiterer Meilenstein für       licher Tauschflächen in das Pro-
    das Radwegeprojekt an der                                              sehr gut.
                                       jekt beigetragen.
    Allendorfer Straße, das gute                                           Der 18. Juli 2022 wäre ein per-
    Chancen hat, der erste Bürger-                                         fektes Datum für den Baustart,
    radweg in Niedersachsen zu           Wie geht es jetzt weiter?
                                                                           denn dann genau vor 5 Jahren
    werden ist erreicht. Die Planun-   Die Niedersächsische Landes-        wurde der Radwegeverein ge-
    gen für das erste 3,5 Kilome-      behörde für Straßenbau und          gründet.
    ter lange Teilstück sind abge-     Verkehr hat die Unterlagen
    schlossen, die nächste wichtige    bereits auf Vollständigkeit ge-     Vielen Dank an alle Beteiligten
    Hürde wurde genommen.              prüft. Um das Verfahren noch        für die bisherige und zukünftige
    Die gemeinsame Idee, ent-          weiter zu beschleunigen, über-      Unterstützung!
    lang der Allendorfer Straße        nimmt die Gemeinde Hilter           Marc Schewski

6                                                                                                        7
Gemeindespiegel Hilter am Teutoburger Wald
gen weiter heraus. Mit einem       ten schicke ich Ihnen den Brief
    Wasserhärte                    Rundbrief für Seniorinnen und      gerne per Post zu.
    Ortsteile Hilter               Senioren möchte ich Ihnen je-
                                   den Monat eine Freude machen
                                                                      Bei Fragen oder Anregungen
                                                                      stehe ich Ihnen unter den ge-
                                   und Ihnen Bewegungs- und           nannten Kontaktmöglichkeiten
• Werkszweig                      Gedächtnisübungen, Anregun-        gerne zur Verfügung.
  Hilter und Natrup                gen, Geschichten und Impulse
  Gesamthärte                      zur Gestaltung der Zeit schi-
  17,6 °dH (3,14 mmol/l)                                                  Fortbildungsprogramm
                                   cken. Dabei hat jeder Brief ein      „Engagiert und qualifiziert“
• Werkszweig                      bestimmtes Thema. Bisherige
                                   Themen waren u.a. Winter,          In Kooperation mit der Katho-
   Borgloh, Wellendorf,                                               lischen     LandvolkHochschule
   Ebbendorf, Hankenberge          Meine       (Lebens-)Geschichte,
                                   Frühling(serwachen), Film und      und dem Verein Rückenwind
   Gesamthärte                                                        legt der Landkreis Osnabrück
   13,8 °dH (2,46 mmol/l)          Fernsehen sowie Stille. Seien
                                   Sie gespannt, welche Themen        seit vielen Jahren ein Fortbil-
                                   folgen!                            dungsprogramm für Vereine,
                                                                      Initiativen und Engagierte auf.
                                   Sie haben Interesse? Dann          Die Themenvielfalt ist groß und
    Ehrenamt                       melden Sie sich gerne un-          reicht von sehr aktuellen The-
                                   ter     05424-231830        oder   men der Digitalisierung bis hin
                                   ­klostermann@hilteratw.de zu       zur erfolgreichen Projektarbeit,
  Rundbrief für Seniorinnen         dem Rundbrief für Seniorinnen     Fördermöglichkeiten       sowie
        und Senioren                und Senioren an.                  Versicherungen für das Enga-
Liebe Seniorinnen und Senio-        Sollten Sie eine E-Mail-Adresse   gement und der Weiterentwick-
ren,                                haben, so geben Sie diese ger-    lung persönlicher Kompetenzen
die derzeitige Situation fordert    ne mit an, dann erhalten Sie      wie sicheres Auftreten und
uns alle trotz der Lockerun-        den Rundbrief darüber. Ansons-    Stressresilienz.

                                                                                                         Im September und Oktober             49176 Hilter a.T.W.             Voraussetzungen zu dem Erhalt
                                                                                                         sind folgende Termine geplant:       Tel.: 05424-23 18 30            der Ehrenamtskarte angepasst.
                                                                                                         • Fördermöglichkeiten für das       E-Mail:
                                                                                                            Engagement      (Donnerstag,      klostermann@hilteratw.de        Normalerweise müssen Ehren-
                                                                                                            9. September 2021, 18:30-                                         amtlich Tätige für den Erhalt
                                                                                                            20:30 Uhr)                                                        der Karte ein durchschnittli-
                                                                                                         • Flyer und Plakate digital ge-        Ehrenamtskarte –             ches Engagement von mindes-
                                                                                                            stalten (Dienstag, 28. Sep-     Coronabedingte Änderungen         tens fünf Stunden in der Woche
                                                                                                            tember 2021, 18:30-21:00                                          bzw. 250 Stunden pro Jahr in
                                                                                                            Uhr)                            Die Ehrenamtskarte ist im Land    den vergangenen drei Jahren
                                                                                                         • Leitungsmodelle mit Zu-         Niedersachsen ein Zeichen des     nachweisen. Da vielen Enga-
                                                                                                            kunft? (Montag, 4. August       Dankes und der Anerkennung        gementbereichen während der
                                                                                                            2021, 18:30-21:00 Uhr)          für das bürgerschaftliche Enga-   Corona-Pandemie schlichtweg
                                                                                                         Das diesjährige Fortbildungs-      gement. Auch in den Zeiten der    nicht nachgegangen werden
                                                                                                         programm finden Sie unter          Corona-Pandemie hat sich der      konnte, kann nun die aktuelle
                                                                                                         dem Punkt „Ehrenamt“ auf           Wert des bürgerschaftlichen       (verminderte) Stundenanzahl
                                                                                                         der Seite der Gemeinde Hilter      Engagements trotz erschwerter     angegeben werden. Zusätzlich
                                                                                                         a.T.W. (www.hilter.de).            Bedingungen für Vereine oder      bedarf es von der Organisation
                                                                                                         Bei Rückfragen stehe ich Ihnen     Initiativen gezeigt.              einen entsprechenden Hinweis,
                                                                                                         gerne zur Verfügung.               Um den vielen ehrenamtli-         dass es coronabedingt nicht
                                                                                                         • Kontakt:                        chen Menschen auch in diesen      zu einem vollen Umfang des
                                                                                                            Birte Klostermann               schwierigen Zeiten mit der Eh-    Engagements kommen konnte.
                                                                                                            Gemeinde Hilter a.T.W.          renamtskarte zu danken, hat       Hierfür reicht eine zusätzliche
                                                                                                            Osnabrücker Straße 1            das Land Niedersachsen die        handschriftliche    Anmerkung

8                                                                                                                                                                                                          9
Gemeindespiegel Hilter am Teutoburger Wald
und eine Unterschrift auf dem        Tel.: 05424-231830              07:39 D eldener Straße /
Antragsformular.                     E-Mail:                                Ulmenhof I
Auch für Jugendliche, die ihren      klostermann@hilteratw.de        07:41 D
                                                                            eldener Straße /
Grundkurs für Jugendleiterin-                                              Ulmenhof II
nen und Jugendleiter (kurz:         Walking Bus läuft nach den
Juleica)    erfolgreich   abge-           Ferien wieder los          07:43 D eldener Straße /
schlossen haben und das 21.                                                 Erkings Hof
                                   Auch nach den Sommerferien,
lebensjahr noch nicht vollendet    also ab dem 01.09.2021, startet   07:47 Münsterstraße /
haben, können eine Ehrenamts-      der Walking Bus wieder in Borg-          Gravestraße
karte beantragen. Hierfür wird     loh und Hilter.
die Voraussetzung der Mindest-                                       07:50 Ankunft
dauer des Engagements von                                                   Süderbergschule
                                   Folgende Route wird in Hilter
derzeitig drei auf ein Jahr her-   angeboten – jeden Mittwoch
abgesetzt. Die erforderlichen      und Freitag:                      Folgende Route wird in Borgloh
fünf Stunden pro Woche oder                                          angeboten – Montag bis Frei-
250 Stunden pro Jahr bleiben       07:20 Amtsweg /                  tag:
jedoch als Voraussetzung be-              Südbergstraße
                                                                     07:15 Borgloher Schweiz /
stehen.                            07:30 T reff Ecke Amtsweg /             Ecke Buller
Weitere Informationen erhalten            Lange Straße
Sie auch über https://www.                                           07:16 Einmündung
                                   07:33 E inmündung in die                Am Sportplatz /
landkreis-osnabrueck.de/­                 Deldener Straße
ehrenamt                                                                    Ecke Bußmann
Bei weiteren Rückfragen stehe      07:36 D eldener Straße /         07:20 Am Düppelweg
ich Ihnen gerne zur Verfügung!            Auf dem Krümpel
• Birte Klostermann               07:37 Deldener Straße /          07:23 B orgloh Kindergarten
   Gemeinde Hilter a.T.W.                 An der Wipper              07:29 A nkunft Schule

                                                                                                      Wenn Sie Ihr Kind mit dem Wal-
                                                                                                      king Bus zur Schule schicken         Frühe Hilfen
                                                                                                      wollen, müssen Sie es weder
                                                                                                      an- noch abmelden. Alle Kinder,           Rückblick: Sommer-
                                                                                                      die zum verabredeten Zeitpunkt               Liedergarten
                                                                                                      an der jeweiligen Haltstelle
                                                                                                      warten, können mitgenommen          Erinnern Sie sich an das ge-
                                                                                                      werden. Der Bus „fährt“ bei je-     meinsame Musizieren mit El-
                                                                                                      dem Wetter.                         tern oder Großeltern? An Lie-
                                                                                                                                          der zum Spielen, Tanzen oder
                                                                                                      Falls auch Sie Interesse daran      Schlafengehen?
                                                                                                      haben, die Grundschulkinder         Nach langer Zeit des Online-
                                                                                                      einmal in der Woche auf ihrem       Liedergartens war es am 2. Juli
                                                                                                      Schulweg zu begleiten, melden       2021 wieder so weit, endlich
                                                                                                      Sie sich gerne bei Birte Kloster-   konnte der Liedergarten wieder
                                                                                                      mann (Tel. 05424-231830 oder        in Präsenz stattfinden!            Liedergarten
                                                                                                      eine Email an klostermann@hil-      Gemeinsam mit Eltern bzw.
                                                                                                      teratw.de).                         Großeltern konnten Kinder im
                                                                                                                                          Alter von 1-3 Jahren sechs Wo-    Erfahrungen mit Musikinstru-
                                                                                                      Auch bei Fragen oder Anregun-       chen lang singen, tanzen und      menten gemacht.
                                                                                                      gen zum Projekt Walking Bus         spielen. Es wurden zusammen       Vielen Dank an alle, die den
                                                                                                      stehe ich Ihnen gerne unter den     fröhliche und ruhige Lieder ge-   Sommer-Liedergarten besucht
                                                                                                      angegebenen Kontaktmöglich-         sungen, Spiel- und Bewegungs-     haben. Es war ein tolles Ange-
                                                                                                      keiten zur Verfügung.               anregungen gegeben und erste      bot!

10                                                                                                                                                                                                     11
Gemeindespiegel Hilter am Teutoburger Wald
Der Elternabend findet am 28.
                                                                      September 2021 um 19.30
                                                                      Uhr online über die Plattform
                                                                      „Zoom“ statt.
                                                                      Bitte melden Sie sich bis zum
                                                                      17. September 2021 bei mir
                                                                      an!
                                                                      • Birte Klostermann
                                                                         Gemeinde Hilter a.T.W.
                                                                         Tel.: 05424-23 18 30
                                                                         Mobil: 0152-08 69 76 46
                                                                         E-Mail:
                                                                         klostermann@hilteratw.de
                                                                                                          ser Stelle ein herzliches Dan-        Ausblick: Graffiti-Workshop        tung von Mika Springwald im
                                                                                                          keschön, dass Sie auch in der           am 17. September 2021            KuK-Haus in Dissen statt. Dort
                                                                                                          von Corona-geprägten Zeit den            im KuK-Haus Dissen              könnt ihr verschiedene Techni-
                                                                       Jugendpflege                       Ferienpass unterstützen!                                                 ken der Graffiti-Kunst kennen-
                                                                                                                                                Liebe Jugendliche,                 lernen und ausprobieren.
                                                                                                          Dies gilt ebenfalls für all dieje-    ihr seid zwischen 12 und 16        Ihr wollt dabei sein oder wollt
                                                                         Ferienpass 2021 – sechs          nigen, die im Zeltlager oder an-
                                                                         Wochen voller Programm                                                 Jahre alt und habt Lust auf        nähere Informationen haben?
                                                                                                          deren Ferienfreizeiten jungen         einen kunterbunten Graffiti-       Kein Problem! Meldet euch ein-
                                                                      Die Sommerferien und damit          Menschen erlebnisreiche Tage          Workshop? Dann merkt euch          fach bei mir.
                                                                      der Ferienpass haben vor we-        ermöglichten. Es ist wirklich         den 17. September 2021. An         Schickt mir eine Nachricht (an
                                                                      nigen Tagen begonnen. Dank          schön, dass die Tradition sol-        diesem Tag findet gemeinsam        0152-08 69 76 46 oder kloster-
                                                                      des unbeschreiblichen Engage-       cher Freizeiten durch das Mit-        mit Jugendlichen aus Dissen        mann@hilteratw.de) oder ruft
                                                                      ments zahlreicher Ehrenamt-         wirken so vieler Freiwilliger fort-   und Bad Rothenfelde ein Graf-      mich an (05424-231830). Ich
                                                                      licher, Vereine, Gruppen und        gesetzt wird. Gerade in diesen        fiti-Workshop unter der Lei-       freu mich drauf!
                                                                      Einrichtungen bietet der Ferien-    Zeiten verdient dieses Engage-
                                                                      pass auch in diesem Jahr wie-       ment besondere Anerkennung!
                                                                      der ein abwechslungsreiches
                                                                      Programm mit über über 170          In diesem Jahr sind die Aus-
                                                                      Veranstaltungen für ca. 140         zahltage vom 06.09. bis zum
                                                                      Kinder und Jugendliche aus Hil-     10.09.2021. Hier können Sie be-
                                                                      ter a.T.W..                         reits gezahlte Teilnehmerbeiträ-
                                                                      In der ersten Ferienpass-Woche      ge für Veranstaltungen zurück-
                                                                      haben wir zum Beispiel gelernt,     bekommen, die durch uns leider                                           geben uns die Zahlen ein wenig
                                                                      dass Alpakas sich nur gegen-        abgesagt werden mussten oder
                                                                                                          an denen Ihr Kind aus Krank-
                                                                                                                                                 HILTER VEREINT                    Hoffnung. Trotz der noch der-
                                                                      seitig und eigentlich nicht Men-
                                                                      schen anspucken. Außerdem           heitsgründen nicht teilnehmen          NEWS                              zeitigen Entwicklung und der
                                                                                                          konnte. In diesem Fall ist eine                                          Lockerungen birgt eine Veran-
                                                                      haben wir sportliche Aktivitäten                                          Findet er statt, findet er nicht   staltung in dieser Größenord-
                                                                      wie das Sportabzeichen, Tennis,     Erstattung nur bei Vorlage eines
            Ausblick:              Gemeinsam wollen wir den                                               ärztlichen Attestes möglich.          statt? Gibt es einen „großen“,     nung zu viele Unsicherheiten
      Digitaler Elternabend        folgenden Leitfragen auf den       Inlineskaten, Angeln und Tisch-                                           einen „kleinen“ Ockermarkt?        und ein „bisschen“ Ockermarkt
     am 28. September 2021         Grund gehen:                       tennis unternommen, uns aber        Bitte vereinbaren Sie im Vorfeld      Machen wir Open Air Kino? Vie-
                                                                      auch kreativ beim Basteln von                                                                                kommt für uns nicht in Frage!
                                   • Mediennutzung von unter                                             unbedingt einen Termin (unter         le Überlegungen in den letzten     Bühnen und Bands müssen ge-
Liebe Eltern,                         3-Jährigen – Ist das nicht zu   Traumfängern ausgelassen. Die       05424-231830 oder kloster-            Wochen.
                                                                      besonderen Highlights der ers-                                                                               bucht werden. Schausteller en-
                                      früh?                                                               mann@hilteratw.de), damit Sie         Wie sicher sind Planungen, die     gagiert, Gastro organisiert, Pro-
gemeinsam mit der Landesstel-                                         ten Woche waren der Besuch          auch die Teilnahmebeträge er-
le Jugendschutz und dem Fa-        • Löwenzähnchen oder Paw          der Polizei Georgsmarienhütte                                             mittelfristig erst in 3 Monaten    gramme erstellt, Genehmigun-
                                      Patrol – Woran erkenne ich                                          stattet bekommen können. Ich          umgesetzt werden? Welches Ri-      gen bei Behörden eingeholt.
milienzentrum Hilter lade ich                                         und der Tag der Schlange.           freue mich auf viele weitere
Sie recht herzlich zum Online-        kindgerechte Sendungen?         Diese und noch viele weitere                                              siko nehmen wir in Kauf? Viele     Vereine, Firmen, Mitglieder, die
                                   • Bilderbuch- und Spiele-Apps                                         Veranstaltungen voller Spiel,         Fragen.
Elternabend zum Thema „digi-                                          Erlebnisse lassen die Sommer-       Spaß und Action beim Ferien-                                             Gemeinde, sie alle stärken uns
tales Kinderzimmer“ für alle El-   • Wo kann ich mich über päda­     ferien auch in diesem Jahr zu       pass!                                 Wir freuen uns, dass zurzeit       sicher den Rücken und neh-
tern, Großeltern, … von Kindern       gogisch wertvolle Angebote      einer besonderen Zeit werden.                                             wieder vieles möglich ist. Wirt-   men mit uns jede Hürde auf.
im Vorschulalter ein.                 informieren?                    Hierfür allen Beteiligten an die-   Eure Birte Klostermann                schaftlich wie auch kulturell      Doch wollen und können wir

12                                                                                                                                                                                                               13
Gemeindespiegel Hilter am Teutoburger Wald
dieses Risiko nicht eingehen.
     Die langfristige Planung gibt
     uns keinen Spielraum. Hygie-
     nekonzepte mit Abstandsregeln
     sind auf dem Ockermarkt kaum
     zu realisieren, zudem wissen
     wir nicht, wie sich die Lage im
     Herbst entwickeln wird. Auch
     wirtschaftlich gesehen wäre
     ein „kleiner Ockermarkt“, oder
     auch nur ein Flohmarkt, nicht
     umsetzbar.
     Schweren Herzens, jedoch
     absehbar, haben wir uns da-
     zu entschlossen, den Ocker-
     markt 2021 abzusagen.
     Wir wollen richtig Ockermarkt
     mit euch feiern! Daher bitten
     wir um Verständnis und freuen
     uns gemeinsam mit Euch auf ei-
     nen hoffentlich unbeschwerten
     Ockermarkt 2022 – am 15. &
     16. Oktober 2022.

     Anders sieht es bei unse-
     rem Open-Air-Kino im Rat-
     hauspark im August aus. Hier
     ist durch die Begrenzung und
     Steuerung der Besucher ein         ses besondere Sommer-Event       Tickets im Vorverkauf gibt es
     Hygienekonzept möglich und         nicht umsetzbar!                 dieses Jahr ab 28.7.2021 nur
     wir freuen uns auf das Wo-         Wir haben die Filmauswahl        bei Eggers Mode, sowie an den
     chenende am 27. & 28. Au-          für ein breites Publikum fina-   2 Samstagen vorher vor den
     gust 2021 im neugestalteten        lisiert. Am Freitag zeigen wir   Lebensmittelmärkten     Rewe
     Rathauspark!                       auf der über 72 qm großen Air-   und Edeka – die Abendkasse
                                        screen Leinwand die deutsche     öffnet an jedem Filmabend um
     Dieser wird wieder in einen ein-   Komödie „Nightlife“ mit Elyas    19.00 Uhr. VVK 10€ / AK 12€
     zigartigen Kinosaal verwandelt.    M’Barek. Samstagabend zeigt      •
                                                                          Die freie Sitzplatzwahl gibt
     Der Gemeinde Hilter sind wir       Robert D’Niro das er nicht zum    es dieses Jahr wieder – aller-
     sehr dankbar für die Nutzung       alten Eisen gehört, in „Immer     dings reduzieren wir die An-
     dieser tollen Location! Unser      Ärger mit Grandpa“. Der Gast-     zahl der Plätze.
     herzlichster Dank gilt unseren     robereich wird auf das Hygie-
     Sponsoren und Helfern – ohne       nekonzept abgestimmt in einer    • Einlass nur für Getestete, Ge-
     diese Unterstützung wäre die-      geeigneten Version umgesetzt.       impfte oder Genesene.

14                                                                                                     15
Gemeindespiegel Hilter am Teutoburger Wald
A2/B1“ 12 Termine mittwochs,       in der Coronazeit“, am Sa.,       te“ am So., 10. Oktober 2021
                                                                                                      ab 8. September 2021 von           9. Oktober 2021 von 14:00 –       von 13:30 – 17:30 Uhr. Hier
                                                                                                      18:30 – 20:00 Uhr. Kursnum-        16:15 Uhr. Kursnummer 212-        erwartet Sie eine geschichts-
                                                                                                      mer 212-140402                     140301                            trächtige Wanderung zu den
                                                                                                                                         Erfahren Sie im Kurs „Mudras      Begegnungsstätten der Edel-
                                                                                                      Für die Kreativen unter Ihnen                                        herren „von Holte“, der „von
                                                                                                      bieten wir im Herbst wieder        – Fingeryoga – Übungen
                                                                                                                                         für die Gesundheit“, am Di.,      Hammersteins“ und zu den
                                                                                                      unseren Nähkurs an. Sie haben                                        Ureinwohnern der Missionszel-
                                                                                                      schon Erfahrung an der Näh-        5. Oktober 2021 von 19:00
                                                                                                                                         – 21:15 Uhr, wie Sie mit einfa-   le von Borgloh. Kursnummer
                                                                                                      maschine und möchten unter                                           212-140103
                                                                                                      fachkundiger Anleitung und Be-     chen Fingerübungen etwas für
                                                                                                      ratung Ihre neuen Traummodel-      Ihre Gesundheit tun können.       Im Herbst wird auch wieder
                                                                                                      le nähen? Egal ob Taschen, Klei-   Kursnummer 212-140305             fleißig geschnippelt und ge-
                                                                                                      dung oder Wohnaccessoires,         Genießen Sie die Natur bei un-    kocht in unseren zahlreichen
                                                                                                      dann melden Sie sich für den       serer „Wanderung vom Hüls-        Kochkursen.
                                                                                                      Kurs „Kleidung – Taschen –         berg bis zum Noller Bach“ am
                                                                                                      Schnickschnack“ an. 6 Termi-                                         Schmeckt ein Apfel besser,
                                                                                                                                         So., 26. September 2021 von       wenn er in einen Vogel verzau-
                                                                                                      ne mittwochs, ab 8. September      14:00 – 17:00 Uhr. Erleben Sie
                                                                                                      2021 von 19:00 – 21:30 Uhr.                                          bert wurde? In unserem Kurs
                                                                                                                                         eine Berg- und Talwanderung       „Tiere aus Obst und Gemüse“
                                                                                                      Kursnummer 212-140204              durch Buchen-, Fichten- und       lernen Sie, wie Sie mit einfa-
                                                                                                      Wertvolle Tipps, wie Sie Ih-       Mischwälder mit herrlichem        chen Tricks und Handgriffen
                                                                                                      re durch Desinfektionsmittel       Ausblick ins Ravensberger         aus jeder Frucht einen Hingu-
                                                                                                      und häufiges Händewaschen          Land.    Kursnummer       212-    cker zaubern. Der Kurs findet
                                                                                                      spröde und rissig gewordenen       140101                            am Mi., 6. Oktober 2021 von
                                                                                                      Hände richtig pflegen, erhalten    Oder bei der „Schnatgang-         19:30 – 21:45 Uhr statt. Kurs-
                                                                                                      Sie im Kurs „Gepflegte Hände       wanderung Borgloh – Hol-          nummer 212-140309

• Der Rathauspark mit dem                                            gramm für das Wintersemester
   gastronomischen        Bereich                                     geplant.
   öffnet um 19.00 Uhr, Film-
   start bei Dämmerung. Die                                           Im September starten wir im
   Veranstaltung findet bei je-                                       Bereich der Sprachen mit ei-
   dem Wetter statt!                                                  nem Anfänger- und Fortge-
                                                                      schrittenenkurs in Spanisch.
• Es sind ausreichend Sitzplät-                                      „Spanisch Grundkurs A1.II“
   ze mit genügend Abstand                                            7 Termine dienstags, ab 7.
   vorhanden – der Park ist bar-
   rierefrei.                         Volkshochschule                 September 2021 von 18:00
                                                                      – 19:30 Uhr. Kursnummer
• Es gelten die tagesaktuellen       startet                         212-140404 und „Spanisch
   gesetzlichen Vorschriften der      Wintersemester                  Grundkurs A2.I – kompakt
   Corona     Schutzverordnung                                        und intensiv“. 6 Termine ab
   des Landes Niedersachsen          Sehr geehrte Bürgerinnen und     1. Oktober 2021, freitags von
   und die Verordnungen des          Bürger,                          18:00 – 21:15 Uhr und sams-
   Landkreises Osnabrück.                                             tags von 10:00 – 13:15 Uhr,
• beachten Sie die üblichen A-      das letzte Semester war ge-      Kursnummer 212-140405
   H-A Regeln und das vor Ort        prägt, aufgrund der sich stän-
   aushängende Hygieneschutz-        dig ändernden Infektionslage,    Die englische Sprache auf-
   konzept.                          von Kursverschiebungen und       frischen können Sie in den
                                     Absagen. An dieser Stelle noch   Kursen „Englisch Konversa-
Bitte helfen Sie mit, dass sich                                       tionskurs A1/A2“, 8 Termine
alle sicher fühlen können. Ak-       einmal ein herzliches Danke-
                                     schön für Ihr Verständnis.       mittwochs ab 8. September
tuelle Infos auf hilter-vereint.de                                    2021 von 18:30 – 20:00 Uhr.
Vielen Dank und viel Spaß beim       Wir haben die Zeit genutzt und   Kursnummer 212-140401 und
Open Air Kino!                       ein buntes vielfältiges Pro-     „Englisch Auffrischungskurs

16                                                                                                                                                                                                    17
Gemeindespiegel Hilter am Teutoburger Wald
12:00 Uhr in meinem Büro im          Die anspruchsvolle Ausbildung
                                                                       Rathaus. Zu den Kursen anmel-        zu den Themen Demenz, Hy-
                                                                       den können Sie sich schriftl.        giene, Kommunikation, Recht,
                                                                       über die Anmeldekarte aus            physische und psychische Er-
                                                                       dem vhs-Programmheft, online         krankungen, Pflegestützpunkt
                                                                       unter www.vhs-osland.de oder         und Beratungsangebote, Erste
                                                                       per E-Mail an info@vhs-osland.       Hilfe u.ä. fand in vier Einrich-
                                                                       de.                                  tungen statt, in der Tagespflege
                                                                       Herzliche Grüße                      an den Salinen Bad Rothenfel-
                                                                       und bleiben Sie gesund!              de, Ambulante Pflege und Be-
                                                                       Ann-Britt Striemer                   treuung Manuela Hinrichsen in
                                                                                                            Hilter a.T.W. Seniorenwohnge-
                                                                                                            meinschaft und Tagespflege Vi-
                                                                                                            vomea GmbH Agnes Schnitger
                                                                        Abschluss­veranstaltung             in Oesede und der Tagespflege
                                                                                                            Schwalbennest in Bad Rothen-
                                                                        zur Ausbildung von                  felde.
                                                                        ­Seniorenbetreuerinnen              Bei der feierlichen Übergabe
                                                                              in der Tagespflege            des Zertifikates waren anwe-
                                                                               Schwalbennest.               send Manuela Hinrichsen und
                                                                       Im Rahmen einer beindrucken-         Jennifer Kleinworth als desig-
                                                                       den      Abschlussveranstaltung      nierte PDL der Einrichtung. Ulf
                                                                       mit einem gemeinsamen Fest-          Henschke als Leiter des Semi-
                                                                       essen übergab Stephanie Let-         nars und die Dozentinnen Antje
                                                                       kemann, LEB Fachbereichslei-         Prescher PDL, Lilly Sestic PDL
                                                                       terin Gesundheit, zehn Teilneh-      einer stationären Einrichtung,
                                                                       merinnen das Zertifikat Betreu-      Christiane Schulze Nichtering
                                                                       ungskraft/Seniorenbegleiterin        Abteilungsleiterin    Betreueri-
                                                                       mit dem Schwerpunkt Demenz.          sche Pflege u. stud. Pflege-
                                                                       Erfolgreich haben                    wisssenschaften, Onat Temme
                                                                                                            staatl. gepr. Ernährungsberate-
                                                                       • Melanie Scholz, Hilter,           rin und Diätassistentin.
                                                                       • Anja Gutknecht, Bad Laer,
                                                                       • Katja Polascheck,                 Petra Herder vom Pflegestütz-
                                                                          Georgsmarienhütte,                punkt Osnabrück Land, Agnes
                                                                       • Susanne Stier, Versmold,          Schnitger PDL und Anke Holt-
                                                                       • Kerstin Niendieck,                kamp Intensiv-Krankenschwes-
Sie sind klein, sie sind lecker     drate gekocht. Abwechslungs-                                            ter konnten aus persönlichen       Der nächste Ausbildungskurs     bei der LEB in Bissendorf Tel.
und sie schmecken nach Ur-          reich, kulinarisch und kreativ        Hilter a.T.W.,                                                       beginnt am 19. Januar 2022      05402965080 oder der Ambu-
                                                                       • Jennifer Rudolph, Versmold,       Gründen nicht teilnehmen.
laub. Tauchen Sie im Kurs „An-      geht auch ohne Nudeln und                                                                                  in der Tagespflege an den Sa-   lanten Pflege und Betreuung
tipasti und Tapas“ am Do.,          Kartoffeln. Kursnummer 212-        • Nina Schellenberg, Dissen,        Alle Teilnehmerinnen haben ei-     linen in Bad Rothenfelde. An-   Manuela Hinrichsen in Hilter
16. September 2021 von 18:30        140310                             • Christiane Sagemüller,            ne feste Anstellung.               meldungen sind schon möglich    a.T.W., Tel 05424 3574.
– 21:30 Uhr, in die Welt der ita-                                         Bad Rothenfelde,
lienischen Antipasti und spani-     Habe ich Ihr Interesse ge-         • Jenny Calzona,
schen Tapas ein. Kursnummer         weckt? Dann holen Sie sich ger-       Bad Rothenfelde
212-140308                          ne unser neues Programmheft        und
                                    2/2021! Erhältlich im Rathaus,
Oder versuchen Sie sich einmal      bei der Sparkasse und bei Re-      • Birthe Raßmann, Osnabrück
an leckeren Low Carb Rezepten       we und Edeka in Hilter. Oder ru-   von April bis Juli an dem Kurs
im Kurs „Happy Low Carb“            fen Sie mich gerne vormittags      teilgenommen.
am Do., 7. Oktober 2021 von         von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr un-     Eine solche Ausbildung wird
18:30 – 21:30 Uhr. Aus frischen     ter folgender Rufnummer 0175       verpflichtend für alle, die in der
Zutaten werden viele, moderne       1534311 an oder besuchen Sie       Pflegerischen Betreuung tätig
Gerichte ganz ohne Kohlenhy-        mich donnerstags von 10:00 –       sein wollen.

18                                                                                                                                                                                                        19
05424/2219731;      Ansprech-
 SKINÄSTHETIK –                                                                                                                                partnerin: Sabine Marquardt        Berücksichtigen
                                                                Frank Liebeck
 Ästhetik
 vom Feinsten!
                                                                Physiotherapeut, Heilpraktiker, Osteopath                                      Ab sofort werden Anmeldun-
                                                                                                                                               gen entgegengenommen; es ist
                                                                                                                                                                                    Sie bei Ihren
                                                                „Höchste                                                                       eine begrenzte Anzahl an Plät-     Einkäufen unsere
                                                                                                                                               zen vorhanden. Der Eingang der
Für viele ist der Sommer eine                                   Jetzt                                                                          Anmeldungen entscheidet über          Inserenten !
„Saure-Gurken-Zeit“. Nicht so
beim Heilpraktiker Frank Lie-
                                                               Fachkompetenz
                                                                Ästhetik-Angebote            für                                               die Teilnahme.
beck. In diesem Jahr bietet er                                 Ihre    Gesundheit!“
                                                                im August            buchen
       medical fitness
seinen Kundinnen für alle im
August gebuchten Ästhetik-
                                                                                                                                               Wir freuen uns auf Sie!            Unter Anleitung von Frau Ger-
                                                                                                                                                                                  trud Honerkamp (Erste-Hilfe-
                                                                                                                                                                                  Ausbilderin) des DRK KV Os.
Anwendungen
                  medical fitness
                 einen ·Rabatt
         Physiotherapie   Rehabilitationssport
von 10 %.Osteopathie · Fitness · Skinästhetik
Das Angebot erstreckt sich auf
                                                                           Bad Laer · Hilter 05424.8095210
                                                                                                                                                                                  Land e.V. wurde den Kindern al-
                                                                                                                                                                                  tersentsprechend „Erste-Hilfe“
                                     Physiotherapie · Rehabilitationssport     Dissen 05421.7549660                                                                               nähergebracht:
sämtliche ästhetischen Leistun-       Osteopathie · Fitness · Skinästhetik    Ostbevern 02532.957591
gen von Skinästhetik, der Mar-                                                                                                                                                    nach der Theorie: welche Num-
ke von Frank Liebeck. Darunter                      www.medical-fitness-gruppe.de
                                                                                                                                                                                  mer rufe ich im Notfall?, wie
fallen insbesondere Faltenun-                                                                                 Mit Spaß Eltern sein                                                mache ich eine Notfallmel-
terspritzungen mit unterschied- schiedliche         Oberflächenbe- Monate. Bei einem Beratungs-                                                                                   dung? Wo bekomme ich Hilfe?
lichen Hyaluronpräparaten, die schaffenheiten der Fäden kön- gespräch erörtert der Heilprak-
je nach Anwendungsgebiet ver- nen verschiedene Wirkungen tiker Frank Liebeck gemeinsam
                                                                                                                      Elternkurs                Erste Hilfe für                   Wie kann ich Unfällen vorbeu-
                                                                                                                                                                                  gen?
                                                                                                              in der DRK Kita Süderberg
schiedene Eigenschafen auf- erzielt werden. Zugfäden wir- mit den Patientinnen das Ziel                         Familienzentrum Hilter          Kindergartenkinder                erfolgten die praktischen Übun-
weisen. Zur Modellierung der ken sofort durch einen deutli- und die dazu beste Methode.
Lippen werden grundsätzlich chen Straffungseffekt, z. B. der                                                                                                                      gen: die Kinder klebten einan-
                                                                                                             Zum dritten Mal bietet das Fa-    4 zukünftige Schulkinder der       der Pflaster auf und lernten das
andere Materialeigenschaften Wangen oder bei der Formge-                                                     milienzentrum Hilter den El-      DRK Kita Süderberg machten
gefordert, als beim Aufbau der bung von Augenbrauen. Andere Beratungstermine können an                                                                                            Anlegen eines Kopfverbandes.
                                                                                                             ternkurs „Starke Eltern/starke    gemeinsam mit Kindern der
Kinnlinie oder der Wangenkno- Fäden wiederum vermögen die allen Standorten telefonisch                       Kinder“ an. Dieser Kurs infor-    DRK Kita im Amselweg erste         Nach erfolgreicher Teilnahme
chen. Auch Hals- und Dékolle- collagene Neubildung so anzu- vereinbart werden: Hilter und                    miert über verschiedene Erzie-    Erfahrungen mit „der Ersten        bekam jedes Kind einen Erst-
té-Falten lassen sich wirkungs- regen, das die Haut nach eini- Bad Laer 05424-8095210, Dis-                  hungsthemen, stärkt, bietet Lö-   Hilfe“:                            helferpass.
voll beeinflussen.                 ger Zeit eine deutliche Glättung sen 05421-7549660 und Ost-               sungsmöglichkeiten und ist für
Bei erschlafftem Bindgewebe erhält.                                    bevern 02532-957591. Weitere          Eltern kostenlos.
kommt häufig ein Fadenlifting Die Wirksamkeit der Anwen- Informationen finden Sie auch
zum Einsatz. Durch unter- dungen beträgt ungefähr neun unter www.skinaesthetik.de                            Der Elternkurs wurde vom
                                                                                                             Deutschen Kinderschutzbund
                                                                                                             entwickelt und wird von Frau
                                                                                                             Eva Moldenhauer, einer erfah-
                                                                                                             renen Kursleiterin, begleitet.
                                                                                                             Start:	15. September 2021
                                                                                                                     19.30 Uhr – 21.45 Uhr
                                                                                                             Dauer:	10 Treffen, jeweils am
                                                                                                                     Mittwochabend
                                                                                                             Veranstaltungsort:
                                                                                                             	DRK Kita Süderberg/
                                                                                                                     Familienzentrum Hilter
                                                                                                             Kosten: keine
                                                                                                             Anmeldungen werden entge-
                                                                                                             gengenommen unter: kinder-
                                                                                                             garten.suederberg@drk-os-
                                                                                                             land.de oder telefonisch unter:   Stolz präsentieren sich die 4 „Ersthelfer“ der DRK Kita Süderberg

20                                                                                                                                                                                                             21
Öffnungszeiten                                         Ärzte
                                                            praktische Ärzte
                                                            Gemeinschaftspraxis
     Rathaus, Osnabrücker Straße 1                          Schulz & Dr. Fuchs, Borgloh Tel. 0 54 09 / 17 44
     montags bis freitags              8.00 - 12.00 Uhr     Dr. Ueberück, Hilter         Tel. 0 54 24 / 2 34 30
     montags                      von 14.00 - 16.30 Uhr     Gemeinschaftspraxis A. + C. Calmer
     donnerstags                  von 14.00 - 18.00 Uhr     C. Calmer – Facharzt f. Innere Medizin
                                                            A. Calmer – Fachärztin für Allgemeinmedizin
                                                            Hilter                         Tel. 0 54 24 / 35 66
     Gemeindebücherei Hilter (Schule)                       homöopath. Arzt
     Dienstag                9.30-12.00 Uhr (Schüler)       Dr. Michalik, Hilter            Tel. 0 54 24 / 3 74 15
                            16.00-17.30 Uhr (öffentlich)
                                                            Zahnärzte
     Donnerstag             16.00-18.00 Uhr (öffentlich)
                                                            Dr. Herweg, Borgloh                Tel. 0 54 09 / 3 40
                                                            Dr. Kallmeyer,                  Tel. 0 54 24 / 3 82 81
     Kath. öffentliche Bücherei Borgloh                     Dr. Dennis Welsch, Hilter       Tel. 0 54 24 / 3 82 82
     im Pankratiushaus, Alte Straße 2, Borgloh
     Mittwoch:                     15.00 – 17.00 Uhr        Ernährungsberatung
     Donnerstag:                   17.00 – 19.00 Uhr        Bianca Edelstein, Hilter     Tel. 0 54 24 / 3 06 44 01
     Sonntag:                       9.30 – 11.30 Uhr
                                                            Hebamme
     Kath. öffentliche Bücherei Wellendorf                  Andrea Brockmeyer, Allendorfer Straße 22,
     Mittwoch:                       17.00 – 18.00 Uhr      49176 Borgloh             Tel. 0152/08986770
     Donnerstag:                     11.00 – 12.00 Uhr      Nenita Gorka, Hilter     Tel. 0 54 24 / 39 81 47
     Sonntag:                        10.00 – 11.00 Uhr      Linda Kepp                Tel. 0176 / 63447511

                                                            Praxis für Logopädie
     Wichtige Rufnummern:                                   Christiane Wentzel, Hilter      Tel. 0 54 24 / 3 95 55

                                                            Podologin
     Rathaus Hilter                                         Monika Kuhr, Borgloh          Tel. 0 54 09 / 98 01 10
     Osnabrücker Straße 1          Tel. 0 54 24 / 23 18-0
     Notdienst nach                                         Psychologische Psychotherapeutin
     Dienstschluss                Tel. 0 54 24 / 23 18-45   Helgard Heindrichs             Tel. 01 62 / 9 41 11 64
     Internet: www.Hilter.de
                                                            Heilpraktiker/-innen
     Teutoburger Energie N­ etzwerk eG (TEN)
     Bielefelder Straße 22      Tel. 0 54 01 / 89 22-21     Klassische Homöopathie
     Öffnungszeiten:                                        Ira Simon, Hilter              Tel. 0 54 24 / 3 91 47
     Di + Do 8.00 – 12.30 Uhr und 13.00 – 17.00 Uhr         Praxis für naturheilkundliche Schmerz­
                                                            behandlungen und Lehrstätte für Naturheilkunde
                                                            Tamara Moosbauer, Hilter Tel. 0 54 24 / 2 26 94 36
     Feuerwehr                            Notruf – 112      Heilpraktikerin für Psychotherapie/Coaching
     • Ortswehr Borgloh           Tel. 0 54 09 / 99 00 13   Monika Bünger, Wellendorf Tel. 0 54 09 / 9 06 97 91
     • Ortswehr Hilter          Tel. 0 54 24 / 3 96 25 11
                                                            Heilpraktikerin für Psychotherapie
                                                            und Trauerbegleiterin
     Polizei                              Notruf – 110      Luise Rüter, Hilter         Tel. 05424 / 3960668
     • Außenstelle Hilter         Tel. 0 54 24 / 29 39 60
     • Kripo + Station Dissen     Tel. 0 54 21 / 92 13 90   Kleintierpraxis
                                                            Eltje Degenaar,
     Krankentransport                     Notruf – 112      Borgloh und Hilter               Tel. 0 54 09 / 41 55

22                                                                                                             23
Apotheken­                                                                                           Holter Kirche                                Pflege-Notruf-­Telefon
bereitschaftsdienst                          Kassenärztlicher Notdienst                              Tel. 0 54 02 / 29 38                         ­Niedersachsen
                                                                                                                                                  01 80 / 2 00 08 72
                                    Bei nicht lebensbedrohlichen Zuständen, bei denen ansons­ten
Die notdienstbereiten Apotheken     der Hausarzt aufgesucht wurde.
                                                                                                                                                  6,2 Cent pro Anruf.
sind nachstehend aufgeführt.                                                                         Kath. Kirchen­gemeinde
                                    Bei lebensbedroh­lichen Z­uständen: 112.                         St. Barbara, ­Wellendorf
Stadt-Apotheke
                                                                                                                                                  Volkshochschule Hilter a.T.W.
                                    Notdienst für die Gemeinde Hilter a.T.W. mit allen               Tel. 0 54 09 / 3 30
49201 Dissen                                                                                                                                      VHS-Außenstellenleiterin:
                                    Ortsteilen:                                                                                                   Ann-Britt Striemer
Große Straße 53
                                                                                                                                                  Tel. 01 75 / 1 53 43 11
Telefon 0 54 21  /  22 16           Zentrale Notrufnummer: 116117                                    Ev.-luth. ­Kirchen­gemeinde Hilter           E-Mail: ann-britt.striemer@vhs-osland.de
                                                                                                     Tel. 0 54 24 / 3 77-11                       Internet: www.vhs-osland.de
Hirsch-Apotheke                     Diensthabende Ärzte der Notdienstambulanz Osnabrück e.V.,
                                    ­Bischofsstraße 28 (Ärztehaus neben Parkhaus Marien­hospital).
49186 Bad Iburg
Schlossstraße 16                    Die Patienten können über diese Rufnummer auch Haus­             Kath. Kirchen­gemeinde                       Hospizarbeit
Telefon 0 54 03 / 37 00             besuche anfordern. Im Übrigen steht die Notdienst-Ambulanz       St. Pankratius, Borgloh                      im ­südlichen ­Landkreis Osnabrück
                                    in der Bischofsstraße 28 zu den nachfolgenden Sprech­stunden­                                                 Hospiztelefon: 0157 32593394 (Astrid Graf)
                                    zeiten zur Verfügung.                                            Tel. 0 54 09 / 3 05
Apotheke Am Kurpark                                                                                                                               E-Mail: hospiz-slo@web.de
49214 Bad Rothenfelde                                                                                                                             Internet: www.hospiz-slo.COM
                                    Sprechstunden der Notdienst-Ambulanz:
Am Kurpark 7                        Montag, Dienstag, Donnerstag    19.00 bis 22.00 Uhr              Kath. Kirchen­gemeinde
Telefon 0 54 24 / 2 14 60           Mittwoch, Freitag               15.00 bis 22.00 Uhr              St. Josef, Hilter
                                    Samstag, Sonntag, Feiertag       8.00 bis 22.00 Uhr
                                                                                                                                                  ­ uchtkrankenhilfe
                                                                                                                                                  S
Kur-Apotheke                                                                                         Tel. 0 54 24 / 32 52                         Freundeskreis D
                                                                                                                                                                ­ issen-Hilter e.V.
49196 Bad Laer                                                                                                                                    Montags 19.00 Uhr,
Thieplatz 3                                                                                                                                       im Freundeskreis-Zentrum Hilter,
Telefon 0 54 24 / 2 26 49 40
                                                 Apotheken-Notdienst                                 Haus und Grund                               Asbrocker Weg 13
                                                                                                     ­Hilter/­Dissen/Bad ­Rothenfelde e.V.        Tel. 0 54 24 / 55 55
                                                      Telefon 0800 002 28 33                                                                      Ansprechpartner: Udo Wiltmann
Teutonia-Apotheke                                    Internet: www.aponet.de                         Bei Fragen rund um’s E ­ igentum             Am Hüls 11, 49176 Hilter, Tel. 0 54 09 / 3 72
49176 Hilter                                                                                         Amtsweg 35, Tel. 0 54 24 / 3 80 15.
Bielefelder Straße 9                                                                                 Sprechstunden des Vereinsberaters: Jeden
Telefon 0 54 24 / 23 15-0                                                                            letzten Donnerstag von 17.00 bis 18.00 Uhr   Kinder- und ­Jugendtelefon
                                                                                                     im Heimatstübchen, Rosinenstraße 18,
                                                                                                     49201 Dissen                                 „Nummer gegen Kummer“
Adler-Apotheke                    Osning-Apotheke                   Süderberg-Apotheke                                                            08 00 / 1 11 03 33
49129 Glandorf                    49214 Bad Rothenfelde             49201 Dissen                                                                  Montags – freitags: 15 – 19 Uhr
Münsterstraße 17                  Osnabrücker Straße 5              Große Straße 47                  Kreismusikschule Osna­brück e.V.             kostenlos anrufen
Telefon 0 54 26 / 9 47 10         Telefon 0 54 24 / 2 14 80         Telefon 0 54 21 / 43 43
                                                                                                     Frau Mittendorf
                                                                                                     Tel. 0 54 24 / 18 60                         Elterntelefon
Mauritius-Apotheke                Sanicare-Apotheke                 Mühlentor-Apotheke               E-Mail: birgit@mittendorf-web.de
                                  49196 Bad Laer                    49186 Bad Iburg                                                               08 00 / 1 11 05 50
49201 Dissen                                                                                                                                      Montag bis Donnerstag
Große Straße 53                   Grüner Weg 1                      Mühlentor 3                                                                   9 – 11 Uhr + 17 – 19 Uhr
Telefon 0 54 21 / 20 50           Telefon 0 54 24 / 80 12 70        Telefon 0 54 03 / 7 37 80        Senioren- und PflegeStützpunkt               kostenlos anrufen
                                                                                                     für den Landkreis Osnabrück
Nikolaus-Apotheke                 Johannis-Apotheke                 Bad-Apotheke                     Petra Herder – Pflegeberatung
49186 Bad Iburg                   49129 Glandorf                    49214 Bad Rothenfelde            Tel. 0541/501-3031                           Hilfetelefon
Große Straße 18                   Münsterstaße 7                    Frankfurter Straße 29            Susanne Klesse – Seniorenberatung            „Gewalt gegen Frauen“
Telefon 0 54 03 / 18 98           Telefon 0 54 26 / 20 12           Telefon 0 54 24 / 21 92 00       Tel. 0541/501-3831                           08000116016

24                                                                                                                                                                                                25
Ev. Dorfhelferinnenstation                        Haus- und ­Gewerbemüll
Melle/Wittlage/Osnabrück
Tel. 0 57 46 / 82 94
E-Mail: BirgitSteinmeier@aol.com
                                                  Recyclinghof – Dissen a.T.W., Industriestraße 14
                                                  Tel. 0 54 21 / 93 27 56                                             Danke für Ihre Treue !
                                                  Öffnungszeiten:                                    Mit diesem Gruß zum Sommer verbinde ich meinen Dank
                                                  • Montag und Freitag von 10.00 bis 18.00 Uhr
                                                                                                     für Ihre Treue, das entgegengebrachte Vertrauen und die
Selbsthilfegruppen                                • Mittwoch von 8.15 bis 18.00 Uhr.
                                                                                                     angenehme Zusammenarbeit in außergewöhnlichen Zeiten.
in Dissen/Hilter/Bad Rothenfelde
Adipositas · Blinden- und Sehbehinderten-                                                            Es ist sehr schön, dass Sie mich und meine Mitarbeiterinnen in
Selbsthilfegruppe · Defibrillator-                Verteilstellen für gelbe Säcke                     dieser für uns alle sehr schweren Zeit unterstützen.
Selbst­hilfe­gruppe · Depressionen ·
Freundeskreisgruppen                              Die gelben Säcke sind im Bereich der Gemeinde      So wichtig wie der Sonnenschein
Kontakt: Jürgen Kern, Tel. 02587/935285           Hilter a.T.W. in folgenden Einzelhandelsgeschäf-
                                                  ten gegen Vorlage einer Abholkarte erhältlich:     für die Sonnenblume ist,
                                                  • Rewe Markt, Bielefelder Straße 35
                                                                                                     ist das Lächeln für die Menschen.
Hausmüllabfuhr                                    • E-neukauf, Münsterstraße 36                     Liebe Grüße und bleiben Sie alle gesund.
In den nachstehend aufgeführten Einzelhandels-
geschäften sind Abfallbeistellsäcke erhältlich,   • Combi Markt, Iburger Straße 42
die bei Abfuhr der „grauen Tonne“ mitgenommen                                                           Ihr Friseur
                                                  •R  otherts Backstuben – Bäckerei, Zur Spitze 1
werden:                                                                                              Janina Stegmann + Team
Ortsteil Borgloh                                                                                     Ebbendorfer Straße 4 · 49176 Hilter a.T.W.
•R otherts Backstuben – Bäckerei, Zur Spitze 1   Service-Center 0 54 01 / 36 55-55
                                                                                                     Tel. 05409 283
Ortsteil Wellendorf                               „Bei Abfallfragen aller Art,
•C ombi Markt, Iburger Straße 42                 weiß AWIGO immer Rat!“
                                                  E-Mail: info@awigo.de
Ortsteil Hilter
• Rewe Markt, Bielefelder Straße 35
• Bücherstube Stolle, Bielefelder Straße 10
• E-neukauf, Münsterstraße 36                    Grünabfall­sammelplatz
                                                  in ­Hilter-Hankenberge
                                                  Borgloher Straße
  Impressum
  Herausgeber:	Levien-Druck GmbH
                    49080 Osnabrück               Öffnungszeiten:
                    Eduard-Pestel-Straße 16       März bis Oktober
                    Tel. 0541 95929-0             Montag, Mittwoch + ­Freitag 14.00 bis 18.00 Uhr
                    Fax 0541 95929-22             Samstag                      9.00 bis 15.00 Uhr
                    info@levien.de
  Anzeigen-                                       November
  Annahme:          Levien-Druck GmbH             Montag, Mittwoch + ­Freitag 13.00 bis 17.00 Uhr
  Erscheint         alle zwei Monate              Samstag                      9.00 bis 15.00 Uhr
  Auflage:          z. Z. 4 800 Expl.             Dezember bis Februar
  Kostenlose Verteilung an alle Haushaltungen     Ausschließlich nur der 2. Samstag im Monat:
  der Gemeinde Hilter                                                          9.00 bis 13.00 Uhr
  Für Veranstaltungs- und Terminänderungen
  keine Gewähr
  Für den Inhalt namentlich gezeichneter Arti-    Der Platz hält auch ein Angebot für die Entsor-
  kel ist der Verfasser verantwortlich.           gung von Bauschutt, Altmetall und ausgedienten
                                                  Elektrokleingeräten vor.

26                                                                                                                                                                    27
KFZ-Meisterbetrieb H.-G. Klekamp

                                     Jugendliche lernen
                                     Höcker Polytechnik
                                     digital kennen
                                         Oberschule Hilter und
                                       Hilteraner Unternehmen
                                      arbeiten künftig zusammen
                                    Hilter. Die Höcker Polytechnik
                                    GmbH, einer der europaweit
                                    führenden Hersteller von Ab-
                                    saug- und Filteranlagen für die
                                    Recycling-, Entsorgungs- und
                                    Umwelttechnik, geht einen
                                    neuen Weg bei der Nachwuchs-
                                    gewinnung: Das Unternehmen
                                    aus Hilter unterzeichnete jetzt
                                    einen Kooperationsvertrag mit
                                    der Oberschule Hilter, um die
                                    Berufsorientierung junger Men-
                                    schen weiter zu verbessern.
                                    Begleitet wird die Zusammenar-
                                    beit von der Servicestelle Schu-
                                    le-Wirtschaft der MaßArbeit.
                                    Rund 220 Mitarbeitende hat
                                    Höcker Polytechnik an seinem
                                    Standort in Hilter sowie in den
                                    Vertriebsbüros und Montage-
                                    stützpunkten – fast ausschließ-
                                    lich Fachkräfte. Die Entwick-
                                    lung und das Engineering der
                                    komplexen        lufttechnischen
                                    Anlagen erfolgt ausschließlich
                                    in Deutschland. „Fachkräfte-
                                    gewinnung und –sicherung ist
                                    deshalb für uns ein zentrales
                                    Thema“, betonte Geschäftsfüh-
                                    rer Christian Vennemann. Ge-
                                    meinsam mit der Oberschule
                                    Hilter wolle man das Interesse

28                                                               29
und stärkt den Wirtschafts-
                                                                                                         standort Osnabrücker Land.“
                                                                                                         Die Oberschule Hilter zeige mit
                                                                                                         inzwischen drei Partnerschaf-
                                                                                                                                            Kleintierpraxis Eltje Degenaar
                                                                                                         ten vorbildlich, wie praxisnahe
                                                                                                         Berufsorientierung     gestaltet   Tel. (0 54 09) 41 55 · www.tierarztpraxis-degenaar.de
                                                                                                         werden könne, so Hellmers.
                                                                                                         Doch auch das inhabergeführte
                                                                                                         Familienunternehmen Höcker         Sprechstunden:                 in Borgloh, Teichbreede 1
                                                                                                         Polytechnik ist ausgesprochen
                                                                                                         aktiv im Bildungsbereich. Es en-                 Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin
                                                                                                         gagiert sich unter anderem in
                                                                                                         der EU-geförderten Unterneh-                                  Mo - Fr von 8.00 - 10.45 Uhr
                                                                                                         merinitiative Let’s MINT e.V.,
                                                                                                         die mit einem ganzheitlichen                                          und 15.00 - 17.30 Uhr
                                                                                                         Programm junge Menschen für                                        Sa von 9.00 - 11.00 Uhr
                                                                                                         technische Themen und Berufs-
                                                                                                         wege begeistern will.
                                                                                                         Der Projektplan der neuen Ko-
                                                                                                         operation ist abwechslungs-
Sie freuen sich auf interessante Projekte im Rahmen der neuen Partnerschaft zwischen der Oberschule      reich: Bei „Berufe im Unter-                                     in Hilter, Münsterstraße 2
Hilter und der Firma Höcker Polytechnik (von links): Lars Hellmers (Vorstand der MaßArbeit), Christian   richt“ lernen die Oberschüler
Vennemann (Geschäftsführer der Höcker Polytechnik GmbH), Ute Haehnel (Schulleiterin der OBS Hil-         anhand von typischen simulier-                                     ohne Terminvereinbarung
ter) und Annika Schütte (Servicestelle Schule-Wirtschaft der MaßArbeit).                                 ten Arbeitsplätzen verschiede-
                                                              Foto: MaßArbeit / Hermann Pentermann       ne Professionen sowie Bran-
                                                                                                         chen kennen und lösen prak-         Mo - Fr von 11.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr
                                                                     der Schülerinnen und Schüler        tische Arbeitsaufträge. Beim
                                                                     an den fünf Ausbildungsberu-        Projekt „Praxis im Betrieb“
                                                                     fen und dualen Studienmög-          erhalten die Jugendlichen dann
                                                                     lichkeiten im Unternehmen
                                                                     wecken. „Dafür haben wir ge-
                                                                                                         im Unternehmen anhand von
                                                                                                         Praxisstationen einen Über-        Rechtsanwalt
                                                                     meinsam mit der MaßArbeit
                                                                     einen Projektplan entwickelt,
                                                                                                         blick über die Ausbildungsberu-
                                                                                                         fe bei Höcker Polytechnik. Da-     Thomas J. Roschlau, LL.M.
                                                                     der die Neugier der Jugendli-       bei werden sie von Azubis und
                                                                                                         Mitarbeitenden unterstützt. In                                 Fachanwalt für Steuerrecht
                                                                     chen weckt und gleichzeitig                                                                        Dozent für Recht und Steuern
                                                                     berufspraktische Kenntnisse         einem weiteren Projekt können
                                                                     vermittelt“, so Schulleiterin Ute   die künftigen Berufseinsteiger
                                                                     Haehnel: „Unsere Jugendlichen       mit Verantwortlichen der Firma
                                                                     erhalten alltagstaugliche Ein-      Höcker erfolgreiche Vorstel-       Alte Straße 9 • 49176 Hilter-Borgloh
                                                                     blicke in die technischen, aber     lungsgespräche trainieren.         Telefon (05409) 9290044
                                                                     auch in die kaufmännischen          Doch auch die Mütter und Vä-       Telefax (05409) 3060388
                                                                     Ausbildungen bei Höcker Poly-       ter der Jugendlichen stehen im
                                                                     technik und können ihre Stär-       Fokus: Bei einer Veranstaltung     E-Mail:                     info@kanzlei-roschlau.de
                                                                     ken und Interessen erkunden.“       informieren Vertreter von Hö-      Internet:                   www.kanzlei-roschlau.de
                                                                                                         cker Polytechnik und weiteren
                                                                     Viele junge Menschen wüss-          regionalen Betrieben rund um                                   Termine nur nach
                                                                     ten nicht, was für spannende        die Themen Bewerbung, Vor-
                                                                     Unternehmen und Karriere-           stellungsgespräch, Anforderun-                                 vorheriger Vereinbarung
                                                                     chancen in der Region auf sie       gen an Azubis sowie Verdienst-
                                                                                                                                            Tätigkeitsschwerpunkte:	• Steuerrecht
                                                                     warteten, betonte MaßArbeit-        und Weiterbildungsmöglichkei-
                                                                                                                                                                     • Arbeitsrecht
                                                                     Vorstand Lars Hellmers: „Jede       ten.
                                                                                                                                                                     • Allgemeines Zivilrecht
                                                                     Kooperation zwischen einer          „Ganz wichtig in Pandemiezei-
                                                                                                                                                                     • Handels- und Gesellschaftsrecht
                                                                     Schule und einem Betrieb trägt      ten: Jeder Baustein des Pro-
                                                                     zur Fachkräftesicherung bei         jektplans ist auch kontaktarm

30                                                                                                                                                                                                       31
umzusetzen“, betonte Annika                                                                            So sieht unser gemeinsamer Erfolg im vergangenen Jahr aus:
Schütte von der Servicestelle
Schule-Wirtschaft der MaßAr-
beit. Digitale Berufsorientie-
rung müsse nicht kompliziert
oder aufwendig sein, sondern
sich an den Interessen und Be-
darfen der Schülerinnen und
Schüler orientieren. „Ein gutes
Beispiel hierfür ist das digitale
Bewerbungscoaching von Hö-
cker Polytechnik – eine Video-
konferenz wird zum Einzelcoa-
ching mit individueller Förde-
rung“, so Schütte zufrieden.

 „SÜDSUDAN –
                                                                                                       men wurde bisher nur schlep-             Generationen
 Schulen für eine                                                                                      pend umgesetzt. Anfang 2020            ohne Schulbildung
 friedvolle Zukunft“                                                                                   weckte eine neue Einheitsre-
                                                                                                       gierung Hoffnung auf mehr Sta-    Nicht einmal die Hälfte der
                                                                                                       bilität und Sicherheit.           Kinder im Südsudan besucht
         MISEREOR                                                                                      Der Kampf gegen die Corona-       eine Grundschule. Rund drei
   Partnerschaftsprojekt               Zerbrechlicher Frieden        Wichtige Investitionen in die     Pandemie bindet nun Finanz-       Viertel der Menschen können
 der Pfarreiengemeinschaft                                                                             mittel und Energie, die ebenso    nicht lesen und schreiben, dies
   am Teutoburger Wald                                               Infrastruktur unterblieben wei-   dringend für Schulen, Straßen,    betrifft Frauen und Mädchen
                                    Nach jahrzehntelangem Unab-
                                    hängigkeitskrieg erklärte der    terhin. So gibt es kaum Stra-     Krankenhäuser und die Frie-       besonders stark. Viele Eltern
Im Südsudan haben jahrzehn-                                          ßen oder lokale Märkte und        denssicherung benötigt wer-       verzichten darauf, ihre Töchter
telange Kriege ganze Genera-        Südsudan 2011 seine Unabhän-
                                    gigkeit vom Sudan. 2013 brach    das Gesundheits- und das Bil-     den. Covid-19 gefährdet in dem    zur Schule zu schicken. Und
tionen von Analphabeten hin-                                         dungswesen sind sehr schlecht     jungen Staat folglich nicht nur   viele Mädchen werden früh
terlassen. Die Diözese Rumbek       dann ein Bürgerkrieg zwischen
                                    Milizen rivalisierender Macht-   ausgestattet. Ein Ende 2018       die Gesundheit der Menschen       verheiratet. So ist laut UN die
(DOR) sorgt dafür, dass Kinder                                                                         und die Wirtschaft, sondern       Wahrscheinlichkeit, dass eine
endlich wieder zur Schule ge-       haber aus.                       geschlossenes Friedensabkom-
                                                                                                       auch den Friedensprozess.         15-jährige Südsudanesin durch
hen dürfen. Und auch viele
Erwachsene ergreifen die Mög-
lichkeit, das nachzuholen, was
ihnen in der Kindheit verwehrt
wurde: lesen, schreiben und
rechnen zu lernen. Das Projekt
arbeitet umfassend, vom Schul-
bau über den Unterricht bis zur
Ausbildung der Lehrkräfte. Die
Pfarreiengemeinschaft am Teu-
toburger Wald (St. Barbara Wel-
lendorf, St. Elisabeth Bad Ro-
thenfelde, St. Josef Hilter und
St. Pankratius Borgloh) unter-
stützt seit vielen Jahren dieses
Projekt. Hier erfahren Sie, wie
der Projektpartner seine Arbeit
an die Corona-Pandemie ange-
passt hat.

32                                                                                                                                                                         33
Schwangerschaft oder eine Ge-         Covid-19 im Südsudan           Auch die Bedingungen für eine
burt stirbt, weitaus höher, als   Der Südsudan bestätigte den        erfolgreiche Vorbeugung sind
dass sie die Schule beendet.      ersten Covid-19-Fall am 5. April   in dem bitterarmen Land denk-
Ganzen Generationen raubten       2020. Zu den Maßnahmen der         bar schlecht: Den Krankenhäu-
die jahrzehntelangen Kämpfe       Regierung gegen die Ausbrei-       sern fehlt es an allem, auch an
die Schulbildung. Noch heute      tung der Krankheit gehörten        Schutzausrüstungen für das
gibt es viel zu wenig ausge-      die Schließung aller Schulen       medizinische Personal und
bildete Lehrkräfte; auch fehlt    und des Flughafens für in-         Handwaschbecken Die Mehr-
Geld für Schulgebäude und Un-     ternationale Flüge sowie ein       heit des Personals erkennt
terrichtsmaterial.                partieller Lockdown. Alle Ver-     Corona-Fälle nicht ohne Tests.
Der Südsudan braucht für den      sammlungen, auch Hochzeiten        Dies erhöht ihr Risiko, sich mit
Wiederaufbau jedoch dringend      und Kirchenbesuche, wurden         der Krankheit anzustecken.
                                                                                                         Region erschwert diese Arbeit       wendbare Masken. An jedem          einer besseren friedvolle Zu-
gut ausgebildete junge Men-       verboten. Die Bevölkerung soll-                                        erheblich. Weniger als ein Zehn-    Schuleingang stellen sie 120-Li-   kunft dieser Kinder.
schen auf dem Land: Handwer-      te über die Gefahren des Vi-          Anti-Corona-Maßnahmen
                                                                         in der Diözese Rumbek           tel der Bevölkerung hält sich an    ter-Tanks mit Plastik-Wasser-
ker, Ingenieure und Ärzte. Nur    rus und das richtige Verhalten                                         die Abstandsgebote, verzichtet      hähnen zum Händewaschen
so können sich die Menschen       während der Pandemie infor-        Der langjährige MISEREOR-Pro-       auf den Handschlag, trägt Mas-      auf, die Schulen werden auch               Mehr Infos …
eine Zukunft in ihrer Heimat      miert werden, die Menschen in      jektpartner beteiligt sich an den   ken oder nutzt Desinfektions-       mit Handdesinfektionsmitteln       Ausführliche Informationen zu
aufbauen und endlich in Frie-     den entlegenen Gebieten sind       vorbeugenden Maßnahmen. Die         mittel. Viele Menschen können       ausgestattet.                      diesem Projekt finden Sie auf
den leben.                        jedoch schwer zu erreichen.        hohe Analphabeten-Rate in der       sich gar keine Seife leisten, ge-                                      unserer Website www.pfarrei-
                                                                                                         schweige denn Desinfektions-                                           engemeinschaft-aTW.de.
                                                                                                         mittel und Masken. Daher ist              Herzlichen Dank!             Kontakt: Margret Dieckmann-
                                                                                                         das Risiko für eine Ausbreitung                                        Nardmann, Tel.: 01608248150,
                                                                                                         von Covid-19 in der Projektre-      Ihre Spenden (Bankverbindung:
                                                                                                                                             IBAN DE51 2656 2490 0200           E-Mail:     m.dieckmann-nard-
                                                                                                         gion sehr hoch. Offiziell gibt es                                      mann@web.de.
                                                                                                         hier keine Covid-19-Fälle, aus      3120 00, Zahlungsempf.: kath.
                                                                                                         Mangel an Testmöglichkeiten.        Kirchengemeinde Wellendorf,        Außerdem geben die Mitglie-
                                                                                                         Niemand weiß, wann das Kran-        Stichwort: Südsudan) verhel-       der des Ausschusses „MEF/
                                                                                                         kenhaus Rumbek ein Testgerät        fen Menschen in den Dörfern        Solidarisches Handeln“ gerne
                                                                                                         erhalten wird. Die Schulschlie-     des Südsudan zu einer soliden      Auskunft: Hildegard Ehebrecht-
                                                                                                         ßungen beeinträchtigten das         Grundbildung. So können sie        Zumsande, Maria Ortwerth,
                                                                                                         Projekt. Die Lehrkräfte klären      sich in ihrer Heimat eine Zu-      Dirk Raufhake
                                                                                                         die Menschen über Radio-            kunft aufbauen. Der instabile
                                                                                                         Talkshows, Rundfunk, Theater        Staat braucht für den Wieder-      Quelle: Text und Fotos Pro-
                                                                                                         und Lautsprecher zu Covid-19        aufbau dringend junge Men-         jektbericht November 2020
                                                                                                         auf. Außerdem beschaffen und        schen mit Schulabschluss.          zum Misereor-Projekt P13501
                                                                                                         verteilen sie Handwascheinrich-     Wir danken Ihnen von Herzen        Südsudan – Schulen für eine
                                                                                                         tungen, Seife und wiederver-        für Ihren wichtigen Beitrag zu     bessere Zukunft

34                                                                                                                                                                                                         35
Sie können auch lesen