Mail 3.2020 Das Magazin des Tiroler BIldungsinstituts Grillhof/Medienzentrum - Land Tirol

Die Seite wird erstellt Horst-Peter Wirth
 
WEITER LESEN
Mail 3.2020 Das Magazin des Tiroler BIldungsinstituts Grillhof/Medienzentrum - Land Tirol
mail                           3.2020

Das Magazin des Tiroler BIldungsinstituts
Grillhof/Medienzentrum

Österreichische Post AG
GZ 02Z031484 M
                            Filmprojekt | Lehrlinge stellen ihre Berufe vor
Tiroler Bildungsinstitut    Lernen mit LeOn | Lehrpersonen geben Merklisten frei
und Medienzentrum
Rennweg 1, 6020 Innsbruck   Titelbild | Ferienzug Roboterbau Foto: Chiara Kofler
Mail 3.2020 Das Magazin des Tiroler BIldungsinstituts Grillhof/Medienzentrum - Land Tirol
mail   3.2020

Editorial                               TSNmoodle mit neuen Funktionen                                                Filmreihe „Berufseinsichten“
Bildungsarbeit in der                                                                                                 nach 17 Filmen abgeschlossen
Corona-Zeit                             Wie jedes Jahr wird im Sommer für
                                        die E-Learning-Plattform TSNmoodle
                                                                                Homeschooling ist Abwechslung der
                                                                                Lehr- und Lernmethoden gefragt.
                                        ein Update (Version 3.9.1) einge-       Die neuen Features werden in einem    Ein spannendes Filmprojekt ist nun

                                                                                                                                                                                           Foto: Ben Raneburger
Mit strengen Auflagen des Gesund-       spielt. Die Plattform wird weltweit     kurzen Moodle-eigenen Video be-       abgeschlossen worden. Das Produk-
heitsministeriums begannen im           weiterentwickelt, und die überzeu-      schrieben.                            tionsteam des TBI-Medienzentrums
Juni wieder die ersten Fortbildungs-    gendsten Features werden über-                                                hat im Auftrag der Bildungsdirektion
veranstaltungen am Grillhof und         nommen. Einige Verbesserungen                                                 für Tirol (Tiroler Fachberufsschulen)
im Medienzentrum. Da sehr viele         sind recht hilfreich.                                                         von 2017 bis 2020 die Filmreihe
Veranstalter noch zurückhaltend                                                                                       „Berufseinsichten“ produziert. In
agierten, wurden vorwiegend             Besonders erwähnenswert:                                                      dieser werden insgesamt 17 Lehr-
Eigenveranstaltungen angeboten          ■ Es gibt einen neuen Aktivitäten-                                            berufe porträtiert.
und ab Mitte Juni waren wir wieder        Auswähler, bei dem man auch
im Vollbetrieb. Bedingt durch die         Favoriten setzen kann                                                       Es ist hinlänglich bekannt, dass die
Absagen der Kongresse und des           ■ H5P-Inhalte (interaktive Übungen)                                           Lehre eine gute Wahl ist. Sie ist nicht
internationalen Friedensforschungs-       sind als Standard-Moodle-Aktivität                                          nur eine solide Berufsbasis, sondern       Mit Lehre zur Fachkraft
                                                                                                                      bietet jungen Menschen die Möglich-        als Zimmerer
lehrganges bildete sich leider auch       verfügbar
ein „Loch“ im Sommer. Umbauten          ■ Das Kopieren von Kursen ist nun                                             keit, schon früh ihre Talente zu ent-
im Restaurant, Abstandsregelungen         direkt in TSNmoodle möglich                                                 decken und dabei auch noch eigenes         Argumenten konfrontiert, die eigent-             Authentisch bleiben
in den Seminarräumen und Cafete-                                                                                      Geld zu verdienen. Die Wirtschaft ist      lich gegen eine Lehre im jeweiligen              Für den Auftraggeber und das Medien-
ria, Hygienekonzepte, Sicherheits-      Damit steigt generell die Userfreund-                                         auf der Suche nach den Fachkräften         Lehrberuf sprechen. Die Lehrlinge                zentrum als Produzent war es wichtig,
konzepte und eine entsprechende         lichkeit von Moodle. H5P bietet sehr                                          der Zukunft, deshalb erweist sich diese    mussten zu diesen Argumenten                     die einzelnen Filme so authentisch
Dokumentation begleiteten uns im        viele Übungsformen an, die sollte man                                         aus Praxis und Theorie kombinierte         Stellung nehmen und ihren Lehrberuf              wie möglich zu gestalten und deshalb
Kursgeschehen.                          unbedingt ausprobieren. Gerade beim                                           Ausbildungsform zunehmend als ideal.       gegen diese teilweise leicht überspitz-          wurden die Dreharbeiten mit richtigen
Im Medienzentrum wurden die                                                                                           Dass gerade mit dem Abschluss der          ten Formulierungen „verteidigen“. Ob             Lehrlingen durchgeführt. Dies stellte
Kurse im Rahmen des Ferienzugs                                                                                        Lehre der Berufsweg noch lange nicht       dies nun der Schmutz und Wetterein-              selbstverständlich für alle am Dreh
professionell durchgeführt und auch                                                                                   abgeschlossen ist, zeigen beein-           fluss bei einem Maurer, die Chemika-             beteiligten Personen eine Herausfor-
das Cine-Mobil war im Einsatz. Für                                                                                    druckende Zahlen. So haben etwas           lien bei einer Friseurin, die Hygiene bei        derung dar. Je Lehrberuf stellten sich
                                                                                                                      mehr als ein Drittel aller Unterneh-
den Herbst sind wir sehr gut ge-
bucht, auch wenn es im Hinterkopf       Neue                                                                          merInnen in Österreich als höchste
                                                                                                                                                                 einer Fußpflegerin oder der Stress bei
                                                                                                                                                                 einem Kochlehrling ist, die Einwürfe
                                                                                                                                                                                                                  zwischen vier und zehn SchülerInnen
                                                                                                                                                                                                                  aus den jeweiligen Tiroler Fachberufs-
immer noch die Unsicherheit gibt,
wie es wohl weitergeht, zumal der       Medienpakete                                                                  Ausbildung eine Lehre abgeschlossen.
                                                                                                                      Eine einzigartige Chance, zwei Ausbil-
                                                                                                                                                                 wurden von den Lehrlingen gekonnt
                                                                                                                                                                 pariert und oft sogar ins Positive um-
                                                                                                                                                                                                                  schulen dem Casting. Eine tolle Erfah-
                                                                                                                                                                                                                  rung, mussten doch die Jugendlichen
Bildungsbereich sehr sensibel agiert.                                                                                 dungen parallel zu absolvieren, bietet     gedreht. Natürlich wurde den jungen              so ihr Bestes vor der Kamera zeigen
Wir arbeiten mit Menschen und für                                                                                     die Lehre mit Matura, neuerdings kann      Protagonisten auch Raum gelassen,                und spontan auf berufsbezogene
Menschen, das ist das Schöne an          LeOn wächst ständig                                                          man aber auch ein Studium nach der         die spannenden Aspekte ihres Lehrbe-             Fragen antworten.
unserem Beruf.                           Das Medienportal LeOn des Medienzentrums ist das zentrale Tiroler Online-    Lehre ganz ohne Matura absolvieren.        rufs einzubringen. Dies fiel ihnen nicht         Die meisten erledigten diese Auf-
                                         Portal für Unterrichts­medien. Monat für Monat kommen neue Themenpakete      Viele Gründe also, die die Lehre für       allzu schwer, haben doch tatsächlich             gaben mit Bravour, umso schwieriger
                                         hinzu, einige davon werden in diesem Heft kurz vorgestellt.                  junge Menschen wieder sehr attraktiv       die meisten Lehrlinge ihren Traumbe-             gestaltete sich deshalb die Kandida-
                                                                                                                      machen.                                    ruf gefunden.                                    tenInnen-Auswahl für das Produk-
                                                                                                                                                                                                                  tionsteam. Dass dieses im Endeffekt
                                                                                   Electricity Transmission           Ein neuer Ansatz                           Die Lehre in ihrer Vielfalt                      fast immer richtig lag, zeigten im
                                                                                   and Distribution (en)              Grund genug also, um die Lehre             Im Zuge dieser Lehrlingsfilmreihe wur-           Anschluss die Dreharbeiten, die nach
                                                                                                                      und deren Vielschichtigkeit in Form        den folgende Lehrberufe vorgestellt:             einem ausführlichen Briefing mit den
                                              Neu auf                               Am Beispiel des nationalen        einer Filmreihe in den Mittelpunkt zu      1. MaurerIn                                      Lehrlingen fast ausschließlich an den
                                               LeOn                                 Stromnetzes von Großbritan-       rücken. In Zusammenarbeit mit der          2. MalerIn                                       jeweiligen Tiroler Fachberufsschulen
                                                                                   nien wird die Verteilung der       Bildungsdirektion für Tirol und hier vor   3. Restaurantfachmann/frau                       durchgeführt wurden. Gekonnt meis-
                                                                                   Elektrizität vom Kraftwerk an      allem mit HR Roland Teissl (Schulquali-    4. Köchin/Koch                                   terten die Lehrlinge die an sie gestell-
                                                                                   die Verbraucher behandelt.         tätsmanager Berufsschulen) wurde ein       5. InstallateurIn                                ten Aufgaben, Textpassagen wurden
                                                                                   Neben einem Überblick über         Konzept entwickelt, mit dem einzelne       6. FriseurIn                                     nach anfänglichen – oft der Nervosi-
                                                                                  das gesamte Verteilernetz wird      Lehrberufe genauer unter die Lupe          7. KosmetikerIn                                  tät geschuldeten – Schwierigkeiten
                                                                                  auch untersucht, wie Auf- und       genommen und vorgestellt werden            8. BerufsfotografIn                              perfekt präsentiert und der Umgang
                                                                                  Abwärtstransformatoren verwen-      konnten.                                   9. SchuhmacherIn                                 mit der Kamera wurde mit Fortdauer
                                                                                 det, Leitungsverluste während der    Schon in der Planung beschloss das         10. Floristin/Florist                            des Drehs mehr und mehr zur Routine.
                                                                                 Weiterleitung reduziert werden       Team des Medienzentrums, neue              11. KFZ-TechnikerIn
                                                                                 und die Handhabung der Strom-        Wege zu beschreiten. So sollten die        12. ElektrotechnikerIn                           Wo wird die Lehrlingsfilmreihe
                                                                                spannung für den Einsatz in Privat-   einzelnen Lehrberufe nicht beschö-         13. ElektronikerIn                               gezeigt?
                                                                                haushalten sicher erfolgen kann.      nigend und in Form eines nicht der         14. InformatikerIn                               Die Filme dieser Lehrlingsfilmreihe
 Franz Jenewein,
 Institutsleiter
                                                                                                                      Wirklichkeit entsprechenden Werbe-         15. Zimmerer/Zimmerin                            können auf der Homepage der Tiroler        3
                                                                                                                      films vorgestellt werden. Die Idee: Die    16. MechatronikerIn                              Fachberufsschulen (www.lehre.tsn.at)
                                                                                                                      Jugendlichen werden mit klassischen        17. TischlerIn                                   und auf unserem Medienportal „LeOn“
Mail 3.2020 Das Magazin des Tiroler BIldungsinstituts Grillhof/Medienzentrum - Land Tirol
mail                         3.2020

    angesehen werden. Auf jeden Fall stel-      verschiedensten Arbeitsmaterialien                  den BetrachterInnen als eindimensio-        110 GB Arbeitsspeicher und etwa 35
    len die Filme eine tolle Möglichkeit dar,   zum Thema vertieft werden.                          nal wahrgenommen zu werden. Das             Prozessorkernen zur Verfügung.
    im Rahmen des Berufsorientierungs-                                                              war wohl die größte Herausforderung         Für die Planung und Umsetzung der
    unterrichts für angehende Lehrlinge         Rückblickend                                        für das Team des Medienzentrums.            notwendigen Maßnahmen wurden
    oder in der Bildungs- und Berufsbe-         Das Konzept einer Filmreihe mit 17                  Die Vielfalt und Unterschiedlichkeit        seitens der DVT mehrere hundert
    ratung eingesetzt zu werden. Dieses         Filmen birgt natürlich auch die Gefahr              der einzelnen Lehrberufe und der tolle      Stunden aufgewendet. Die Verfügbar-
    Wissen kann im Anschluss auch mit           in sich, langatmig zu werden und bei                Einsatz der Lehrlinge, Lehrpersonen         keitszeiten von TSNmoodle bestätigen,
                                                                                                    und Direktoren der Tiroler Fachberufs-      dass diese Arbeiten dazu beigetragen
                                                                                                    schulen halfen aber dabei, die Vorstel-     haben, dass Tiroler LehrerInnen einen
                                                                                                    lungsreihe bis zum Schluss spannend         möglichst reibungslosen Fernunter-

                                                                                                                                                                                                                                                                               Grafik: Jasmine Seeberger
                                                                                                    und vor allem für angehende Lehrlinge       richt durchführen konnten.

                                                             Foto: Ben Raneburger
                                                                                                    informativ zu gestalten.
                                                                                                    Aufgrund der guten Zusammenarbeit           Die Zahlen sprechen für sich
                                                                                                    der verschiedenen Partnerinstitutio-        Allein die Statistik zeigt, wie gewaltig
                                                                                                    nen (Bildungsdirektion für Tirol, Tiroler   die Anforderungen an die Infrastruktur
                                                                                                    Fachberufsschulen und Lehrbetrie-           war. Bei den Zugriffszahlen im gesam-
                                                                                                    be) und des zuverlässigen Einsatzes         ten abgelaufene Schuljahr 2019/2020
                                                                                                    unserer „SchauspielerInnen“ ist es          konnte eine Steigerung von 1.700%
                                                                                                    gelungen, eine sehr ansehnliche Lehr-       zum Vergleichszeitraum des Vorjahres
                                                                                                    lingsfilmreihe zu produzieren.              festgestellt werden. Die Anzahl der
                                                                                                                                                Downloads stieg um etwa 1.000 %.                   Die zentrale Plattform: TSNmoodle            die Software-Entwicklung bis hin zum
                                                                            Dreharbeit an                                                       Es wurden rund 11.000 neue Kurse                   Im Mittelpunkt des Home-                     Rechenzentrumsbetrieb inkl. Support
                                                                            authentischen Orten,       Ben Raneburger,                          angelegt und ca. 50.000 Tests durch-               schoolings steht die E-Learning-Platt-       ab.
                                                                            hier im Kosmetiksalon      Leiter Produktionsteam Medienzentrum     geführt.                                           form TSNmoodle. Sie wird über das            Neben zahlreichen Anwendungen für
                                                                                                                                                                                                   Tiroler Schulnetz den Tiroler Bildungs-      das Amt der Tiroler Landesregierung
                                                                                                                                                Die Anzahl der User und Kurse, aus-                einrichtungen kostenlos zur Verfügung        betreibt und managt die DVT auch
                                                                                                                                                gewertet am 13.07.2020:                            gestellt und unterstützt die Tiroler         diverse Dienste im Tiroler Schulnetz.
    Homeschooling                                                                                                                               ■ Anzahl aktive User: ca. 44.000
                                                                                                                                                   (SchülerInnen und LehrerInnen)
                                                                                                                                                                                                   LehrerInnen mit modernen Lern- und
                                                                                                                                                                                                   Lehrmethoden beim Online-Unter-
                                                                                                                                                                                                                                                1999 startete die Vernetzung der
                                                                                                                                                                                                                                                Tiroler Pflichtschulen, zunächst mit
    aus Sicht eines E-Learning-Plattform-Anbieters                                                                                              ■ Anzahl Kurse: ca. 24.000                         richt. Mit TSNmoodle wurden online           den Tiroler Fachberufsschulen, dann
                                                                                                                                                ■ Zugriffe: ca. 280 Millionen                      „virtuelle Klassenräume“ geschaffen,         den Hauptschulen und schließlich den
                                                                                                                                                ■ Downloads: ca. 5,8 Millionen                     um darüber den SchülerInnen die              Volksschulen. Mittlere und Höhere
    13. März 2020: Bundesminister Dr.           Eine treffsichere Abschätzung des                   etlichen Tiroler LehrerInnen, wurden           (Arbeitsblätter, etc.)                          unterschiedlichsten digitalen Lernin-        Schulen verfügten zu dieser Zeit be-
    Heinz Faßmann kündigt wegen der             Corona-bedingten zusätzlichen Be-                   diese und weitere notwendige An-                                                               halte anbieten zu können. TSNmoodle          reits über Internet-Anschlüsse, wurden
    Corona-Pandemie flächendecken-              darfs war allerdings nicht möglich.                 passungen noch rechtzeitig vor dem          Neue Dienste                                       bietet beispielsweise die Möglichkeit,       aber 2001 ebenfalls in das neuere und
    de Schulschließungen an. Schnell            Kurzfristig wurde eine Task-Force,                  ersten Home-Schooling-Schultag in           Um den vielfältigen Anforderungen                  elektronische Unterrichtsmedien aus          deshalb modernere TSN übernommen.
    stand fest, dass die zu diesem              die sich aus MitarbeiterInnen der                   Betrieb genommen.                           gerecht zu werden, wurden zudem                    dem Medienportal LeOn nahtlos zu             Wie im Tiroler Gemeindenetz hat
    Zeitpunkt zur Verfügung stehenden           DVT-Daten-Verarbeitung-Tirol GmbH                   Leider verhielt sich das Gesamtsystem       quasi nebenbei neue Dienste geschaf-               integrieren und somit den Online-            sich auch hier der Schwerpunkt von
    Ressourcen (Infrastruktur- und Soft-        (Rechenzentrum, Software-Entwick-                   unter Volllast entgegen aller Erwartun-     fen. So steht seit Beginn des Home-                Unterricht interaktiv zu gestalten.          Leitungsverbindungen und Basis-
    ware) für das E-Learning (im Mittel-        lung und Projektgruppe) zusammen-                   gen nicht performant und es musste          Schoolings beispielsweise auch eine                                                             diensten hin zu integrativen Anwen-
    punkt: TSNmoodle) nicht ausreichen          setzte, eingerichtet, die sich intensiv             erneut unverzüglich reagiert werden.        datenschutzkonforme Web-Meeting-                   Wer betreibt TSNmoodle?                      dungen verlagert, und zwar sowohl für
    würden. Umgehend wurde eine                 mit der Planung und Umsetzung der                   Eine weitere Anpassung der Infrastruk-      Lösung namens TSNmeeting kostenlos                 Die DVT-Daten-Verarbeitung-Tirol             den pädagogischen Bereich als auch
    Taskforce eigerichtet.                      notwendigen Arbeiten befassen sollte.               tur konnte schlussendlich den großen        zur Verfügung. Diese integriert sich               GmbH (DVT) ist der zentrale IT-Dienst-       für die Verwaltung.
                                                Nach der Analyse der potentiellen                   Ansturm abfedern und TSNmoodle              nahtlos in TSNmoodle, um einen wei-                leister für das Land Tirol. Sie deckt alle
                                                Infrastruktur- und Software-Engstellen              ohne nennenswerte Ausfälle angebo-          testgehend ungehinderten Fernunter-                wesentlichen EDV-Bereiche von der               Manuel Gogl,
                                                wurden konkrete Arbeiten verteilt,                  ten werden.                                 richt zu gewährleisten.                            Beschaffung, Analyse und Design über            Daten-Verarbeitung-Tirol
                                                die im Laufe des Wochenendes durch
                                                mehrere MitarbeiterInnen zur Umset-
                                                zung kamen.                                          Info
    Der Bedarf an einer zentralen                                                                    ■ DVT-Daten-Verarbeitung-Tirol
    E-Learning-Lösung war bis Anfang            Ein konkretes Umsetzungs-Beispiel                       GmbH www.dvt.at
    2020 stetig wachsend. Dementspre-           Eine potentielle Engstelle war auf-                  ■ Tiroler Schulnetz www.tsn.at
    chend war auch die zugrundeliegende         grund der Funktionsweise des Systems
    Infrastruktur nicht auf einen schlag-       die Datenbank. Ein probates Mittel
    artigen Anstieg des Bedarfs gerüstet.       zur Verteilung der Last ist die Schaf-              Zusätzliche Ressourcen
    Die „Vor-Corona-Infrastruktur“ war          fung eines sogenannten Clusters. Ein                Im Laufe der weiteren Tage und Wo-
    folglich auf den damaligen Bedarf aus-      Cluster (im konkreten Fall ein Daten-               chen wurden - begleitet durch externe
    gelegt und verfügte über ausreichend        bank-Cluster) verteilt die zahlreichen              Berater - zusätzliche Verbesserungen
    Reserven für das Abfedern eines linea-      Datenbank-Zugriffe auf mehrere                      an der Infrastruktur und E-Learning-
4   ren Wachstums. Es stand ein virtueller      Datenbank-Server und vermindert                     Software vorgenommen. Schluss-                                                                                                                                                                                  5
    Server mit 24 GB Arbeitsspeicher und        somit diese Engstelle. Nach zahlrei-                endlich stehen für TSNmoodle sieben
    2 Prozessorkernen zur Verfügung.            chen Tests, auch unter Beteiligung von              virtuelle Server mit insgesamt über         Die Grafik zeigt die Seitenzugriffe auf TSNmoodle im Schuljahr 2019/2020
Mail 3.2020 Das Magazin des Tiroler BIldungsinstituts Grillhof/Medienzentrum - Land Tirol
mail   3.2020

    Homeschooling mit LeOn wird ausgebaut                                                                                           Grundbildung KOMPAKT
                                                                                                                                    an der Volkshochschule Tirol
    Über das Pilotprojekt haben wir
    bereits in der letzten Ausgabe des
    MAIL berichtet. Das erfolgreiche                                                                                                Mit 1. Juli starteten in der Volks-                         der persönliche Austausch zwischen         ganz besonders Ehefrauen und Mütter
    Pilotprojekt wird nun für alle LeOn-                                                                                            hochschule Tirol die neuen Grup-                            Lehrenden und Lernenden eine der           zu erwähnen – enorm wichtig ist. Eine
    Schulen in den Regelbetrieb über-                                                                                               penkurse Grundbildung KOMPAKT,                              wichtigsten Voraussetzungen für            Partizipation am gesellschaftlichen
    nommen.                                                                                                                         die eine verdichtete Kursfrequenz in                        gelungenes Lernen dar. Gerade die          Leben ist oft schwierig, teilweise wird
                                                                                                                                    der Basisbildung aufweisen. An drei                         Phase des Corona-Lockdowns hat             das Haus nur für Arztbesuche u.Ä. ver-
    Das Medienportal LeOn ist grundsätz-                                                                                            Terminen pro Woche treffen Lehren-                          deutlich aufgezeigt, wie wichtig soziale   lassen. Die Basisbildungskurse liefern
    lich so konzipiert, dass Medien direkt                                                                                          de und Lernende aufeinander. Von                            Kontakte und Interaktion unterein-         den Teilnehmenden einen geregelten
    im Unterricht eingesetzt werden kön-                                                                                            diesen Intensivkursen profitieren die                       ander sind, auch in der Bildungswelt.      Ablauf auch außerhalb des eigenen
    nen. Da durch die Corona-bedingten                                                                                              Teilnehmenden enorm.                                        Dieser Umstand trifft insbesondere auf     Heims. Die höhere Frequenz der Kurse
    Schulschließungen die Lehrpersonen                                                                                              Diese Kurse werden im Rahmen der                            Teilnehmende im Rahmen der Basis-          führt zu einer schnelleren Gewöhnung
    vor neue Herausforderungen gestellt                                                                                             Initiative Erwachsenenbildung ange-                         bildung zu. Der persönliche Kontakt        an die neuen Strukturen.
    waren, hat das Tiroler Bildungsinstitut                                                                                         boten und vom ESF, dem Bund und                             untereinander und die Atmosphäre in
    – Medienzentrum nach Möglichkeiten               Merklisten auf LeOn freigeben                                                  dem Land Tirol gefördert.                                   den Kursen sind ein wichtiger Eckpfei-     Wertvolles Feedback für die Zukunft
    gesucht, um die Lehrerinnen und Leh-                                                                                                                                                        ler für gelungenen Unterricht.             Die zahlreichen positiven Rückmel-
    rer im Bereich Distance-Learning zu                                                                                                                                                         Besonders hervorzuheben ist in der         dungen, sowohl von den Unterrichten-

                                                                                                                                                                              Foto: VHS Tirol
    unterstützen. Die Lösung lautete: aus-                                                                                                                                                      Basisbildung das Vertrauensverhältnis      den als auch von den Teilnehmenden
    gewählte Medien über die Merkliste        den Lehrpersonen hat die Benutzer-         merkungen zur Evaluation die Aussage                                                                   zwischen Lehrenden und Lernenden.          zeigen, dass diese intensive Form des
    direkt für SchülerInnen freigeben. Die    freundlichkeit, persönliche Merklisten     zu lesen, dass auf eine Weiterführung                                                                  Für die Teilnehmenden ist es aufgrund      Lernens eine große Unterstützung für
    Klasse erhält einen Link oder QR-Code.    in LeOn zu erstellen, zu verwalten und     des Projekts gehofft werde. Diesem                                                                     ihrer unterschiedlichen Vorerfah-          die meist schul- und lernunerfahrene
    Damit können z.B. LeOn-Filme – nach       zu bearbeiten, als sehr gut beurteilt.     Wunsch wird nun nachgekommen.                                                                          rungen oft nicht einfach, Vertrauen        Zielgruppe bietet. Aufgrund der bis-
    Anmeldung im Portal Tirol – direkt am     2/3 der Lehrpersonen haben die Frei-                                                                                                              zu fremden Personen zu fassen. Die         herigen Erfahrungen besteht demnach
    Handy oder an den Geräten zu Hause        gabe per Link erteilt, die anderen per     Umsetzung für alle im Herbst                                                                           Grundbildung KOMPAKT ermöglicht            von beiden Seiten der Wunsch, die
    angeschaut werden.                        QR-Code. Die meisten haben auch            Das erfolgreiche Pilotprojekt wird für                                                                 den Unterrichtenden, schneller eine        Grundbildung KOMPAKT beizubehal-
                                              die Möglichkeit genutzt, mehrere           alle LeOn-Schulen in den Regelbe-                                                                      wertschätzende Beziehung zu den            ten. So sind nachhaltige Lernerfolge
                                              Merklisten zu erstellen. Ergänzt oder      trieb übernommen. Derzeit laufen die                                                                   Teilnehmenden aufzubauen.                  garantiert.
      „Die Möglichkeit, Filme für Schüler     aktualisiert wurden sie von der Hälfte.    technischen Vorbereitungen. Sobald
      und Schülerinnen frei zu schalten,      Die zeitliche Begrenzung der Merkliste     die Umsetzung erfolgt ist, werden alle                                                                 Partizipation am gesellschaftlichen           Christine Bitsche,
                                              war nur für einen kleinen Teil der Teil-   Schulen direkt informiert.                                                                             Leben                                         Birgit Brandauer VHS Tirol
      stellt eine große Bereicherung dar.
      Wäre toll, wenn das auch in Zu-         nehmerInnen von Interesse. Dass die        Diese Weiterentwicklung ist ein neuer                                                                  Ein weiterer positiver Effekt für die
      kunft möglich wäre!“                    SchülerInnen mit dem Handling von          großer Schritt für die Nutzung des       Lernende profitieren durch Basisbildung                       Teilnehmenden der Basisbildungs-
                                              geteilten LeOn-Inhalten gut zurecht-       Medienportals. Es ist aber auch ein                                                                    kurse ist es, Rituale und Strukturen
                                              gekommen sind, haben die meisten           Schritt zum regulären (nicht krisen-                                                                   kennenzulernen. Die häufigeren
    Evaluation des Pilotprojekts              bejaht, aber nicht alle. Fast alle Lehr-   bedingten) Einsatz von E-Learning im       Verdichtung der Unterrichtszeit                             Präsenzkurse erfordern von den Teil-
    Das Anfang April gestartete Pilotpro-     personen haben auch Arbeitsaufträge        Unterricht.                                Mit der Einführung der Grundbildung                         nehmenden, regelmäßig und öfter ihr
    jekt „Lernen mit LeOn“ wurde im Juni      zu den LeOn-Filmen erteilt.                                                           KOMPAKT ab 1. Juli kam es in der                            häusliches Umfeld zu verlassen, was
    evaluiert. Ein Großteil der teilnehmen-   Mehrfach war in den persönlichen An-          Michael Kern                            Volkshochschule Tirol zu einer Erhö-                        für diese Zielgruppe – darunter sind
                                                                                                                                    hung der wöchentlichen Unterrichts-
                                                                                                                                    stunden, was eine intensivere Ausein-
                                                                                          Info                                      andersetzung mit den Lerninhalten zur
                                                                                          LeOn-Medien können seit lan-              Folge hat. Die kürzeren Zeitabstände
                                                                                          gem bereits über TSNmoodle den            zwischen den Unterrichtstagen unter-
                                                                                          SchülerInnen angeboten werden. In         stützen optimal das Lernen, welches in                                                                   Drogen und Computer-
                                                                                          der Corona-Lockdown-Phase wur-            der Basisbildung kleinschrittig erfolgt                         Neu auf                                  spiele – Suchtverhalten,
      Erdgeschichte I –                                                                   de auch die Schnittstelle zwischen        und viele Erklärungen, Wiederholun-                                                                      Aufklärung und Prävention
      Kontinente, Flora und                                                                                                                                                                         LeOn
                                                                                          TSNmoodle und LeOn verbessert             gen und Vertiefungen benötigt. Durch
      Fauna                                                                               und kundenfreundlicher gestaltet.         die Verdichtung der Unterrichtszeit                                                                       Nicht nur illegale Drogen können
                                                                                          Einfach mal testen!                       kann öfter und intensiver geübt und                                                                      abhängig machen, sondern auch
      Die Filme des Themenpaketes
                                                                                                                                    wiederholt werden, was den nach-                                                                         die Sucht nach Alkohol oder Com-
      vermitteln mithilfe von auf-
                                                                                                                                    haltigen Lernerfolg steigert. So können                                                                  puterspielen. Man wird in einen
      wändigen und beeindruckenden
                                                                                                                                    schneller kleine Erfolge für den Alltag                                                                 Kreislauf aus Konsum, Verlust der
      3D-Computeranimationen alle
                                                                                                                                    erzielt werden, was für die Lernmo-                                                                     sozialen Kontakte und sozialem
      wesentlichen Informationen
                                                                                                                                    tivation der Teilnehmenden enorm                                                                        Abstieg gezogen. Interviews mit
      und gehen auch näher auf die
                                                                                                                                    wichtig ist.                                                                                            Drogenberatern, einem Experten
      drei Ären des Phanerozoikums                                    Neu auf                                                                                                                                                              vom Landeskriminalamt und einem
      ein: Erdaltertum (Paläozoikum),
6     Erdmittelalter (Mesozoikum) und
                                                                      LeOn                                                          Persönlicher Austausch als                                                                             ehemaligen Abhängigen werden                    7
                                                                                                                                    wichtiger Eckpfeiler                                                                                   gezeigt.
      Erdneuzeit (Känozoikum).
                                                                                                                                    Neben dem fachlichen Input stellt
Mail 3.2020 Das Magazin des Tiroler BIldungsinstituts Grillhof/Medienzentrum - Land Tirol
mail   3.2020

      Was für eine Freude,                                                                                                                                     Sehr große Palette an Fortbildungen
      wieder miteinander zu singen!                                                                                                                            für Gemeindebedienstete
      Knapp 50 Musikbegeisterte fanden                                    Mit Freude und Spaß                        kümmerte sich um alles Organisatori-      Die regelmäßige Aus- und Weiter-         Wissen professionell an                    im Inhalt und in der methodisch-di-
      sich vom 9. bis 14. August am Bil-                                  Es waren sechs intensive Tage, gefüllt     sche.                                     bildung der Tiroler Gemeindebe-          den/die BürgermeisterIn und an den         daktischen Aufbereitung ist ein ganz
      dungsinstitut Grillhof ein, um an der                               mit stimmlichen, rhythmischen und                                                    diensteten ist dem TBI-Grillhof ein      Gemeinderat vermitteln können. Be-         wichtiger Teil. Sehr gute und erfahrene
      Sing- und Chorleiterwoche 2020 des                                  textlichen Herausforderungen, an           Reibungsloser Ablauf                      großes Anliegen. Gemeinsam mit           reits im vergangenen Jahr wurden drei      TrainerInnen, die die Kunst der Ver-
      Tiroler Sängerbundes teilzunehmen.                                  denen die TeilnehmerInnen zu einem         Zusammen mit dem stets hilfsbereiten      Kooperationspartnern, wie dem            Lehrgänge erfolgreich abgeschlossen        mittlung in Theorie und Praxis beherr-
      Den OrganisatorInnen und dem Leiter                                 harmonisch schwingenden und wohl-          Team des Grillhofes hatte sie wesent-     Tiroler Gemeindeverband, der Abt.        und für nächstes Jahr sind wieder zwei     schen, ist der zweite Teil des Erfolgs,
      des Grillhofes war es ein Anliegen                                  klingenden Chor zusammenwuchsen.           lichen Anteil am reibungslosen Ablauf     Gemeinden, dem Fachverband der           Lehrgänge, einer davon in Osttirol         gespickt mit einer professionellen
      gewesen, diese Veranstaltung auch in                                Trotz unterschiedlicher Ansätze und        und der ausgezeichneten Stimmung.         leitenden Gemeindebediensteten           geplant.                                   Lehrgangsbegleitung. Den wichtigsten
      Zeiten von Corona durchzuführen. Wie                                Schwerpunkte ergänzten sich And-           Im Rahmen des zusätzlichen Angebo-        oder der GEMNOVA werden je nach                                                     Teil schaffen aber die TeilnehmerIn-
      sehr man gemeinsames Singen und                                     reas Gassner und Jean Kleeb bestens        tes ließ man unter der Anleitung von      Zielgruppe und Schwerpunkt Semi-         BauhofleiterInnen                          nen selbst. Motivierte und engagierte
      die musikalische Arbeit mit Chören                                  und waren fortwährend entweder in          Veronique Santeler beim Qui Gong          nare und Lehrgänge organisiert und       Der Lehrgang für die Zielgruppe der        TeilnehmerInnen tragen wesentlich
      vermisst hatte, drückten die beiden                                 leitender Rolle oder als Sänger aktiv.     den Atem „fließen“, Thomas Waldner        durchgeführt.                            BauhofleiterInnen wurde im ver-            zum Gelingen eines Lehrgangs bei
      Referenten Andreas Gassner und Jean                                 Beide vermittelten, dass ein hoher         lud zum Volksliedersingen und Wolf-                                                gangenen Jahr ebenso erfolgreich           und hier spielt der informelle Aus-
      Kleeb in ihren einleitenden Worten                                  musikalischer Anspruch und Locker-         ram Wieser führte ins Obertonsingen       Zertifikatslehrgang für kommunale        angeboten und am 23. September             tausch untereinander eine große Rolle.
      aus. Sie sprachen damit einigen Teil-                               heit kein Widerspruch sein müssen.         ein.                                      FinanzmanagerInnen                       2020 wurde ein weiterer Lehrgang           Manche Lehrgänge werden schon
      nehmerInnen aus der Seele, die Chor-                                Sie sorgten mit unerschöpflicher           Im Vergleich zu den Vorjahren war         Im heurigen Jahr wurden zwei Lehr-       gestartet. Kernthemen dieses sechs-        über viele Jahre angeboten, nie gleich.
      tätigkeiten seit mehr als fünf Monaten                              Energie und Humor dafür, dass nach         eine der aktuellen Situation geschul-     gänge für kommunale Finanzmana-          teiligen berufsbegleitenden Lehrgangs      Ausgehend von den Evaluationsdaten
      nicht oder nur eingeschränkt ausüben                                den reichlichen Mahlzeiten aufkom-         dete Änderung, dass das traditionelle     gerInnen organisiert und angeboten.      sind: Berufsbild und Kommunikation,        werden die Lehrgänge immer wieder
      hatten können.                                                      mende Müdigkeit verflog und bei            Abschlusskonzert nicht in gewohnter       Die Nachfrage ist sehr stark, bedingt    Bedienstetenschutz, Aufgaben in der        überarbeitet, aktualisiert und zum Teil
                                                                          der sehr konzentrierten Probenarbeit       Art und Weise vor Familienangehöri-       durch die Umstellung in der Buch-        Rolle als Sicherheitsvertrauensperson,     auch neu konzipiert.
                                                                          immer Freude und Spaß dabei waren.         gen und Freunden stattfinden konnte.      haltung auf die VRV 2015. Die Teilneh-   Arbeitnehmerschutz, Arbeitssicherheit      Bei den Gemeindeseminaren hat der
                                               Foto: Tiroler Sängerbund

                                                                          So lernte man mit vollem Einsatz als       Als ZuhörerInnen waren nur Mitglieder     merInnen dieses Zertifikatslehrgangs     bei der betrieblichen Straßenerhaltung     Grillhof mit den Kooperationspartnern
                                                                          SängerIn und ChorleiterIn und staunte      des Vorstandes des Tiroler Sängerbun-     erhalten einen vertieften Einblick in    und das ganze Thema der Wasserver-         ein ganz großes Auge auf die aktuelle
                                                                          selbst über die beachtlichen Fort-         des sowie der Leiter des Grillhofes vor   betriebswirtschaftliche Grundlagen, in   und -entsorgung.                           Nachfrage gerichtet. Ob Rechtsfragen,
                                                                          schritte.                                  Ort. Es sorgte deshalb für herzliches     die Voranschlags- und Rechnungsab-                                                  Budgetfragen oder auch Themen aus
                                                                          Im heurigen Jahr wurden zu einem           Lachen, als sich zu Beginn der Auf-       schlussverordnung 2015, setzen sich      Führungskräfte in der Gemeinde             dem Bereich der Persönlichkeits-
                                                                          wesentlichen Teil Eigenkompositionen       führung die drei DirigentInnen eines      mit der Kostenrechnung auseinander,      Der Lehrgang für die Führungskräfte        bildung – die Palette an Weiterbil-
                                                                          der beiden Referenten einstudiert. An-     Strophenliedes zunächst vor dem zah-      analysieren Gemeindebilanzen und         in der Gemeinde wechselt mit dem           dungsthemen ist sehr groß. Umso
                                                                          dreas Gassner, in bescheidener Eigen-      lenmäßig überlegenen Chor und erst        erhalten Hinweise zu ausgewählten        Lehrgang für BürgermeisterInnen und        erfreulicher, dass die Seminare stark
                                                                          definition ein „Pongauer Kleinmeister‘‘,   dann vor dem Publikum verbeugten.         Themen der Gemeindehaushaltsver-         AmtsleiterInnen. Im Jahr 2021 wird         nachgefragt werden.
                                                                          vertraute dem Chor eine vielfältige        Den berührenden Abschluss bildete         ordnung und zum Finanzausgleich.         wieder ein BürgermeisterInnenlehr-
                                                                          Auswahl seines umfangreichen Werkes        eine Vertonung des “Vater unser“, die     Abgerundet wird der Lehrgang mit         gang angeboten.                                Franz Jenewein
                                                                          an. Das gute Vorankommen zeigte            Andreas Gassner während des Lock-         einem Kommunikationsmodul. Die           Was macht den Erfolg dieser Lehrgän-
                                                                          sich daran, dass man an jedem (Halb-)      downs komponiert hatte.                   TeilnehmerInnen lernen, wie sie ihr      ge aus? Ein gutdurchdachtes Konzept
                                                                          Tag ein neu ausgeteiltes Notenblatt in
    Jean Kleeb beim Einsingen im Freien                                   Händen hielt. Jean Kleeb, geborener        Resümee
                                                                          Brasilianer, zauberte mit mitreißenden     Was uns von der Sing- und Chorleiter-

      Corona-Maßnahmen eingehalten
                                                                          Rhythmen im Herzen von Tirol Ge-
                                                                          danken an Zuckerhut und Sandstrand
                                                                                                                     woche 2020 in Erinnerung bleiben
                                                                                                                     wird? Wunderschöne Klänge und
                                                                                                                                                               Neue Wasserleitung zum Grillhof
      Das Sicherheitskonzept, unter ande-                                 herbei. Nicht nur die Damen, auch die      mitreißende Rhythmen, neue Kennt-
      rem mit Mund-Nasen-Schutz beim                                      Herren schwangen mit Begeisterung          nisse und Erfahrungen, bereichernde       Die Gründung des Grillhofs ist eng       Nitratwerte waren ausschlaggebend

                                                                                                                                                                                                                                                                                             Foto: TBI Grillhof
      Betreten und Verlassen des Gebäudes                                 ihre Hüften. Kompetente stimmtech-         Begegnungen, das rücksichtsvolle und      mit der Wasserversorgung verbun-         dafür, dass die Anbindung an das Netz
      zu tragen, gebührenden Abstand beim                                 nische Unterstützung kam von Ulrike        harmonische Miteinander, tiefgehende      den. Die Vorgängerorganisation, das      der IKB erfolgte. Nach mehrheitlichem
      Singen zu halten und bestmögliche                                   Wetzel und Drummond Walker, die mit        und lustige Momente, kulinarische         Rote Kreuz, musste noch mit einem        Beschluss der Wassergenossenschaft
      Lüftung der Räume, wurde von den                                    Einheiten tagsüber einen wesentlichen      Genüsse, eine traumhafte Bergkulis-       Wasserbrunnen in einem Tiefschacht       wurde das Leitungsnetz an die IKB
      TeilnehmerInnen während der gesam-                                  Beitrag fürs stimmliche Wohlbefinden       se - und - dass Chorsingen auch in        auskommen. Gemeinsam mit der             verkauft, das Viller Wasser abgeleitet
      ten Woche diszipliniert eingehalten.                                leisteten. Ulrike Wetzel sorgte zu-        Zeiten des Abstandhaltens Menschen        Viller Dorfbevölkerung, aber vor allem   und durch das Wasser der Mühlauer-
      Die sommerlichen Temperaturen lu-                                   dem mit ihrem abwechslungsreichen          einander näher bringt.                    den Bauern in Vill, wurde eine Was-      Quelle und der Heiligwasser-Quelle
      den außerdem dazu ein, das Einsingen                                morgendlichen Einsingen im Grünen                                                    sergenossenschaft gegründet und          ersetzt.
      und eine der Proben im Freien abzu-                                 für einen gelungenen Start in den             Mechtilde Thalhammer                   ein Leitungsnetz gegraben. Das Netz      Die IKB begann das Leitungsnetz zu
      halten. In den stündlichen Pausen und                               Tag. Ursula Oberwalder begleitete als                                                funktionierte über viele Jahrzehnte      erneuern, im Sommer wurde nun
      der freien Zeit genoss man den Garten                               Vertreterin des Tiroler Sängerbundes                                                 und trug auch zur Existenzsicherung      der letzte Abschnitt zum Grillhof neu
      sowie den phantastischen Ausblick                                   die gesamte Veranstaltung, motivierte                                                des Grillhofs bei.                       verlegt. Gleichzeitig nützte man die
      von der Terrasse auf Innsbruck und die                              zumindest einmal täglich zur Einhal-                                                                                          Gelegenheit, um Stromleitungen zu
8     Nordkette.                                                          tung der Sicherheitsmaßnahmen und                                                    Wasserqualität unvergleichlich           erneuern.                                                                                                 9
                                                                                                                                                               besser                                                                            Arbeiter beim Einlegen
                                                                                                                                                               Der hohe Kalkgehalt und die hohen           Franz Jenewein                        der neuen Wasserleitung
Mail 3.2020 Das Magazin des Tiroler BIldungsinstituts Grillhof/Medienzentrum - Land Tirol
mail   3.2020

     „Wia moch ma des?“                                                                                                                   Neu in LeOn:

     Seit 2017 gehört „robotics“ zum
                                                                                                                                          Simulationen für Mathematik, Chemie und Physik

                                                                          Foto:Shaw Photography
     Ferienzug und lockte auch dieses Jahr
     wieder 30 SchülerInnen im Alter von                                                                                                  Zuerst haben wir uns auch gefragt:       cation *T*echnology Projekt, oder           oder ­Beobachtung des Einsatzes der
     6-15 Jahren ins Medienzentrum. In                                                                                                    PhET was? Doch kaum haben wir            *PhET*. Auch nach der Erweiterung           Simulation in Klassenzimmern. Sie
     Zeiten von Digitalisierung, Homeoffice                                                                                               einen Blick auf die Simulationen         auf Themen der Chemie, Biologie, Ma-        können online genutzt werden. Der
     und distance learning wurde im Fe-                                                                                                   geworfen, waren wir überzeugt – die      thematik und andere Gebiete behielt         Quellcode jeder Simulation ist öffent-
     rienzug der perfekte Spagat geschafft                                                                                                sind sehr brauchbar und wir wollen       man den Namen *PhET*, aber er ist           lich.
     und nachhaltig in dieser kurzen Zeit                                                                                                 sie für unser Medienportal LeOn          nun kein Acronym mehr.
     mit einem tollen Team rund um Frau                                                                                                   haben. Aber ganz von vorne. Wofür                                                    Mehrere Ziele verfolgt das Projekt:
     Seiwald viel erreicht.                                                                                                               steht PhET nun wirklich?                 Simulationen, die Spaß machen               ■ Förderung von wissenschaftlichem
     Corona bedingt haben pro Kurs leider                                                                                                                                          PhET Simulationen basieren auf um-            Nachfragen
     nur 10 Teilnehmer pro Tag Platz ge-      Ferienzug im Seminarraum:                                                                   Das Projekt „PhET interaktive Simu-      fangreicher Lehrerfahrung und leiten        ■ Interaktivität
     funden.                                  Abstandsregel wurde                                                                         lationen“ der University of Colorado     die SchülerInnen durch eine intuitive,      ■ Unsichtbares sichtbar machen
     Unter der Anleitung von Prof. Jochen     eingehalten                                                                                 Boulder wurde 2002 vom Nobelpreis-       spiel-ähnliche Umgebung. PhET bietet        ■ Visualisierungen
     Reischl, MA MSc MBA Bed. wurde                                                                                                       träger Carl Wieman gegründet und         kostenlose interaktive mathema-
     gebaut, getüftelt, programmiert und                                                                                                  bietet kostenlose interaktive Simula-    tische und naturwissenschaftliche           Themenpakete auf LeOn
     auch ausprobiert. Der Einstieg in die    die Sozialisation und das Miteinander               Physik (Erdbebenmaschine) (Fahrphy-                                                                                          LeOn-User finden PhET-Simulationen
     Welt des Programmierens wurde mit        gefördert. Wenn Fragen auftauchten                  sik Start- Stopp Funktion beim Auto),                                                                                        in zehn Themenpaketen:
     Lego WeDo 2.0 und iPads leichtge-        wurde den TeilnehmerInnen sofort                    Naturkunde (Bestäubung, Metamor-                                                                                             ■ Chemie
     macht.                                   und kompetent geholfen, jedoch die                  phose) steigerten dann den Ehrgeiz                                                                                           ■ Chemie - Allgemeine Chemie
                                              Aufgaben für das jeweilige Team nicht               und das Wissen „Wia moch ma des!“                                                                                            ■ Mathematik
     Kreative Roboter                         gelöst.                                             und das immer in 2er-Teams.                                                                                                  ■ Mathematik - Algebra
     Durch kluge Programmierung kon-                                                              Die Freude über gelöste Aufgaben-                                                                                            ■ Mathematik - Analysis
     struierten die Kinder und Jugendlichen   Teamlösungen                                        stellungen und selbstfahrende und /                                                                                          ■ Mathematik - Geometrie
     einfache Roboter bis zum Roboter,        Vier Stunden vergingen wie im Flug                  oder arbeitende Roboter war in den                                                                                           ■ Physik
     der Namen schreiben und sogar            und die Begeisterung der Kinder war                 Augen der Kinder abzulesen und un-                                                                                           ■ Physik - Elektrizitätslehre
     Kunstwerke erschaffen konnte. Die        dabei so ansteckend, dass man sie                   beschreiblich sowie auch nachhaltig.                                                                                         ■ Physik - Klassische Mechanik
     Programmierung in wenigen Schritten      auf das Essen und Trinken hinweisen                                                                                                                                              ■ Physik – Optik
     war für sie beinahe selbstverständ-      musste.                                                Jochen Reischl
     lich. In 2er-Teams wurde nicht nur       Zusatzaufgaben und Herausforde-                                                                                                                                                  Werfen Sie einen Blick auf das neue
     am Projekt gearbeitet, sondern auch      rungen zu den geführten Projekten,                                                                                                                                               Angebot!

                                                                                                                                          tionen aus Mathematik und Wissen-        Simulationen, die Spaß machen. Man             Michael Kern
                                                                                                                                          schaft. Das Projekt konzentrierte sich   testet jede Simulation ausführlich auf
     Ferienzug 2020 im Rückblick                                                                                                          ursprünglich auf Physik Simulationen     didaktische Effektivität, z.B. durch Aus-    Info
                                                                                                                                          und daher der Name *Ph*ysics *E*du-      wertung von Interviews mit Studenten         https://phet.colorado.edu/de
     Frühjahr 2020                            angeboten und alle Termine durch
     Die heurigen Semesterferien ver-         den enormen Andrang durchge-
     brachten im Medienzentrum 58 Kinder      führt werden. Vielen Dank an alle
     in vier verschiedenen Workshops. Es      Eltern, die uns ihre insgesamt 106
     wurde dabei viel gelernt, aber auch      Kinder in dieser Zeit anvertraut
                                                                                                                                          Beispiele aus drei Themenpaketen
     gelacht - es entstanden wieder sehr      haben.
     kreative Arbeiten.                                                                                                                   PhET-Simulationen Mathematik             PhET-Simulationen Physik - Optik            PhET-Simulationen Chemie -
                                                                                                                                          Interaktive Übungen: Brüche              Interaktive Übungen: Wellen, Interfe-       Allgemeine Chemie
     Ferienzug Ostern abgesagt                                                                                                            Die Simulation ist eine Einführung in    renzen, Diffraktionen und die Inter-        Interaktive Übungen: Saure und
     Ein paar Wochen später wäre der            Forschen ohne Leid –                                                                      die Bildung mathematischer Brüche.       ferenzen durch eine Spalte lassen           basische Lösungen werden in dieser
     Oster-Ferienzug angesagt gewesen,          Alternativen zum                                                                          Anhand verschiedener grafischer Dar-     sich in dieser Anwendung simulieren.        Anwendung veranschaulicht. Die ge-
     doch es mussten wegen Corona leider        Tierversuch                                                                               stellungen wird die Anzahl von Teilen    Parameter, wie die Amplitude, Fre-          lösten Oxonium- und Hydroxid-Ionen,
     alle Angebote storniert werden.                                                                                       Neu auf        eines Ganzen der Bruch als Ausdrucks-    quenz und Spaltenbreite lassen sich         das Lösungsmittel, sowie der gelöste
                                                Die Kritik an Tierversuchen steigt
                                                und das nicht nur von Tierschüt-                                            LeOn          weise des Verhältnisses interaktiv       verändern.                                  Stoff werden grafisch oder als Dia-
     Sommerferien                                                                                                                         verdeutlicht.                            https://leon.tsn.at/197144                  gramm dargestellt.
     Der Sommer-Ferienzug stand zu              zern, sondern auch von Wissen-
                                                                                                                                          https://leon.tsn.at/197108                                                           https://leon.tsn.at/196989
     diesem Zeitpunkt auch auf wackligen        schaftlern. Heute kommt die
     Beinen. Trotz der widrigen Umstände        Forschung mit humanen Bio-Chips
     entschloss sich das Medienzentrum,         dem Menschen näher, als mit
     Workshops anzubieten. Mit einige           jedem Tierversuch. Stammzellen-
10                                              forschung und Computersimulation                                                                                                                                                                                         11
     Auflagen konnten schlussendlich im
     Sommer stolze 12 Workshops                 können so Tierversuche ersetzen.
Mail 3.2020 Das Magazin des Tiroler BIldungsinstituts Grillhof/Medienzentrum - Land Tirol
mail   3.2020

                                                Schulfilmaktion                                                                                       Leichte Gebührenerhöhung
                                                in Zeiten von Corona                                                                                  bei LeOn
                                                Wir haben uns alle auf einen „nor-        schaft und Forschung ist ausschlag-                         Wir kennen das alle bei Verträgen,         Tablets optimiert („responsive de-
                                                malen“ Herbst 2020 gefreut, doch          gebend, dass wir in diesem neuen                            Waren, Leistungen – die Kosten stei-       sign“).
                                                die Realität zeigt: Es wird noch eine     Schuljahr voraussichtlich keine regulä-                     gen jährlich. Nicht so die Gebühren        LeOn wird nun auch für SchülerInnen
                                                Zeit dauern, bis wir wieder unseren       re Schulfilmaktion anbieten können.                         für die Nutzung des Medienportals          geöffnet. Was sich in einem Pilotpro-
                                                Alltag wie gewohnt haben. Auch die                                                                    LeOn. Vor sechs Jahren gab es zu-          jekt sehr bewährt hat, wird jetzt für die
                                                Schulfilmaktion des Medienzen-            Start frühestens 2021                                       letzt eine leichte Anpassung. Aber         Allgemeinheit umgesetzt - die Teilen-
                                                trums, seit Jahrzehnten ein Fixpunkt      Die aktuelle Planung geht davon aus,                        heuer müssen die Gebühren leicht           Funktion in der Merkliste (siehe dazu
                                                im Programm vieler Tiroler Schulen,       dass wir unsere Filme erst im neu-                          erhöht werden. Im Gegenzug ist das         den Beitrag auf Seite 6).
      Impressum                                 ist von der Ausnahmesituation be-         en Kalenderjahr vorführen werden                            Angebot in den letzten Jahren mas-
                                                troffen.                                  können. Sollte sich die Entwicklung                         siv ausgebaut worden.                      Kooperationen mit vielen Partnern               Die Vielfalt der Medienarten
      Informationsmagazin des                                                                                                                                                                                                                    auf LeOn ist hoch
      Tiroler Bildungsinstitutes                                                          vorher deutlich verbessern, werden                                                                     LeOn geht viele Kooperationen ein,
      Medieninhaber und Hersteller:             „Damit die Klasse im Sinne einer          wir die Schulen sofort kontaktieren.                        Das Land Tirol finanziert einen Großteil   um den Nutzen für die LeOn-Schulen
      Tiroler Bildungsinstitut                  „Haushaltsgemeinschaft“ funktioniert,     Gearbeitet wird auch an Notlösungen                         der Kosten des Medienportals LeOn.         bzw. Lehrpersonen zu erhöhen. Eine
      Verlags- und Herstellungsort:
      Innsbruck, Rennweg 1, 6020 Innsbruck,
                                                sollen klassenübergreifende Gruppen       wie Vorführungen in der Schulklasse,                        Allein für den Ankauf von Lizenzen         solche gibt es mit der Diözese Inns-        Die Gebühren ab dem Schuljahr
      Tel.: +43/508/4292,                       so weit wie möglich vermieden und         wo Klassenmischungen vermieden                              von Medienproduktionen werden              bruck. Vor allem ReligionslehrerInnen       2020/21
      E-Mail: medienzentrum@tirol.gv.at,        darauf geachtet werden, dass es in        werden.                                                     jährlich um die € 100.000 ausgegeben.      profitieren vom gemeinsamen Ankauf          Die Gebühr pro SchülerIn und Schul-
      www.tirol.gv.at/medienzentrum             den Pausen zu keinen starken Durch-       Die Schulfilmaktion als Element der                         Die Beiträge der Schulerhalter decken      von Titeln. Kooperationen gibt es un-       jahr beträgt € 2,40, aber bei allen
      Für den Inhalt verantwortlich:
      Mag. Franz Jenewein
                                                mischungen von Schülerinnen und           Medienpädagogik ist natürlich nicht                         etwas mehr als die Hälfte dieser Sum-      ter anderem auch mit Initiativen wie        Schularten gibt es Obergrenzen:
      Redaktion:                                Schülern unterschiedlicher Klassen        existenziell notwendig für den Unter-                       me ab. Der Betrieb von LeOn (Kosten        „Gesunde Schule“, „Verein Land schafft      ■ € 154
      Michael Kern, Jenny Zoller                oder zu klassenübergreifendem Unter-      richt, kann aber, nachdem viele Aktivi-                     für Personal, Datenbankwartung, Up-        Leben“ oder dem „Audioversum“.                 Volksschule / Allgemeine Sonder-
      Kontakt:                                  richt kommt.“ Dieser Satz im Papier       täten wie Exkursionen oder Ausflüge                         dates, Server, etc.) kostet wesentlich                                                    schule / Polytechnische Schule /
      Tiroler Bildungsinstitut/Medienzentrum,
      Rennweg 1, 6020 Innsbruck
                                                „Schule im Herbst 2020 – Ein Konzept      eingeschränkt möglich sind, doch den                        mehr und wird zur Gänze vom Land           Jeder Beitrag zählt                            Berufsbildende Pflichtschule /
      Grafik und Layout:                        für einen erfolgreichen Start von Schu-   schulischen Alltag bereichern.                              Tirol getragen.                            Von 620 Tiroler Schulen nutzen 510             Berufsbildende mittlere Schule
      TBI-Medienzentrum                         len und Kinderbildungs- und                                                                                                                      LeOn – das ist österreichweit einzig-       ■ € 231
      Druck:                                    -betreuungseinrichtungen“ des Bun-           Michael Kern                                             Das Angebot wird laufend                   artig. Um die hohe Qualität und die            Allgemeinbildende höhere Schule
      PINXIT Druckerei GmbH, Absam
                                                desministeriums für Bildung, Wissen-                                                                  ausgebaut                                  laufende Erweiterung des Angebots              (ohne Unterstufe) / Berufsbildende
                                                                                                                                                      Das Medienzentrum baut das Angebot         aufrecht erhalten zu können, ist jeder         höhere Schule
                                                                                                                                                      im Medienportal kontinuierlich aus.        einzelne Beitrag der Schulen sehr           ■ € 429
                                                                                                                                                      Hunderte neue Mediensammlungen             wichtig.                                       Mittelschule / Allgemeinbildende
                                                                                                                                                      werden im Jahr angekauft, redaktio-                                                       höhere Schule (mit Unterstufe)
     Für Schulen: Stickmaschine,

                                                                                                                                    Foto: Luna Radl
                                                                                                                                                      nell aufbereitet und publiziert. Aktuell
                                                                                                                                                      findet man rund 2.570 Themenpakete                                                        Michael Kern

     T-Shirt-Design, 3D-Druck, Trickbox                                                                                                               mit insgesamt 67.000 Medien.
                                                                                                                                                      Die Vielfalt der Medienarten ist hoch:      Tipp
                                                                                                                                                      neben den klassischen Bildungsme-           Sollte eine LeOn-Schule den Bedarf nach einer Auffrischung des Knowhows,
     Die digitale Grundbildung, die in          T-Shirt Design                                                                                        dien mit Arbeitsmaterialien findet man      was LeOn bietet und wie man es optimal einsetzt, verspüren, eine einfache
     allen Fächern ein Thema sein soll,         Die FabLab2Go T-Shirt Design Box er-                                                                  Bilderbuchkinos, österreichische Spiel-     Anfrage an leon@tirol.gv.at genügt: Wir organisieren gerne eine kostenlose
     kann mit Sets aus dem Medien-              möglicht das Gestalten von digitalen                                                                  filme, Dokumentationen, historische         LeOn-Fortbildung (Schilf) an der Schule.
     zentrum besonders gut umgesetzt            T-Shirt- bzw. Stoffdruck-Designs. Mit                                                                 Filmdokumente, interaktive Übungen,
     werden. Das Arbeiten mit diesen            dem Vinylcutter werden die Kreatio-                                                                   3D-Medien und Software. Die inter-
     Geräten macht allen Beteiligten viel       nen auf Thermofolien übertragen,                                                                      aktiven MasterTool-Übungen können                                                        Der Bus von Rosa Parks
     Spaß. Zusammen mit dem „Spiel-             geschnitten und mit Hilfe der Thermo-                                                                 direkt im MasterTool-Onlineplayer                                                        (Animationsfilm)
     raum FABLAB Innsbruck“ entwi-              presse waschbeständig auf den Stoff                                                                   gestartet werden.
     ckelte das Medienzentrum Tirol das         geschmolzen.                                                                                                                                                                                   Ben ist enttäuscht, als sein Groß-
     Geräteverleih-Angebot „FabLab2go“                                                                                                                Das Portal wird laufend                          Neu auf                                 vater ihm im Museum nur einen
                                                Trickbox                                   Info                                                       weiterentwickelt                                 LeOn                                    alten Bus zeigen will. Doch dann
     Stickmaschine                              Mit der Trickbox hat man eine Mi-          Reservierungen und Anfragen:                               Vor wenigen Monaten wurde die                                                             lauscht er gebannt der Ge-
     Die Idee von TurtleStitch ist es, die am   ni-Filmset Ausstattung zur Hand.           +43 512 508 4294 oder                                      Schnittstelle zwischen LeOn und                                                           schichte von Rosa Parks: Im Jahr
     Computer programmierten grafischen         Features wie Beleuchtung, Fotokame-        medienzentrum@tirol.gv.at.                                 TSNmoodle entscheidend verbessert                                                          1955 hat nämlich sein Großvater
     Muster auf Stoff aussticken zu lassen.     ra-Halterung & Tablet-Rahmenhalte-                                                                    und damit zu einem wesentlichen                                                            in genau diesem Bus neben
                                                rung ermöglichen die Produktion von        Die Verleihdauer beträgt vier                              Werkzeug in der Home-schooling-                                                            Rosa Parks gesessen, als sie sich
     3D-Drucker                                 Stop-Motion Clips, Zeichen-, Puppen-       Arbeitswochen, es gibt eine pau­                           Phase.                                                                                      weigerte, ihren Platz für einen
     Mit dem FabLab2Go 3D-Drucker kön-          & Legetrickfilmen u.dgl.                   schale, niedere Verleihgebühr.                             Vor zwei Jahren wurde das Feature der                                                       Weißen freizumachen. Und
     nen räumliche Objekte digital model-                                                  Bei didaktischen Fragen steht unser                        Merklisten deutlich ausgebaut. Damit                                                         dieses mutige Nein sollte die
12   liert und anschließend ausgedruckt                                                    Medienpädagoge Ferdinand Radl                              wird die Vorbereitung des Unterrichts                                                        ganze Welt bewegen!                      13
     werden.                                                                               (+43 512 508 4286, ferdinand.radl@                         optimal unterstützt. Der gesamte
                                                                                           tirol.gv.at) zur Ver­fügung                                Web-Auftritt wurde für Handys und
Mail 3.2020 Das Magazin des Tiroler BIldungsinstituts Grillhof/Medienzentrum - Land Tirol
mail   3.2020

     Auf Papier: Der LeOn-Stadtführer                                                                                                                                                                                  Update bei MasterTool
                                                                                                                                                                                                                       Version 6.2 nun verfügbar
     Eh klar, alles bekommt man im                                                                Winkel des Medienportals. Auch wenn
     Internet angezeigt. Suchen und                                                               man schon mit LeOn arbeitet, kann
     Finden, all das geht blitzschnell. Und                                                       der Stadtführer helfen, alle Aspekte                                                                                 MasterTool ist ein mächtiges Werk-         Viele Übungsformen                       und durchgeführt werden kann.
     doch: Gerne nehmen wir doch hin                                                              kennenzulernen. Zu hoffen ist, dass                                                                                  zeug, um Wissen durch interaktive          MasterTool bietet zahlreiche Übungs-
     und wieder ein Druckwerk zur Hand                                                            der LeOn-Stadtführer für die wenigen                                                                                 Lern- und Übungseinheiten an-              formen wie freie und tabellarische       Verfügbar für alle LeOn-Schulen
     und blättern darin. Das ist jetzt auch                                                       Schulen, die LeOn noch nicht nutzen,                                                                                 schaulich, nachhaltig und moti-            Text-Bild-/Bild-Text-Zuordnungen,        Alle LeOn-Schulen finden die Software
     bei LeOn möglich – der LeOn-Stadt-                                                           vielleicht ein Anreiz ist, sich näher mit                                   LeOn–Hitliste:                           vierend zu vermitteln - von der            Lückentext, C-Test, Einzelfragen, Mul-   am Medienportal LeOn im Themen-
     führer wird gedruckt.                                                                        dem Medienportal zu beschäftigen.                                           Schuljahr 2019/2020                      Grundschule bis zur Oberstufe.             tiple-Choice-Fragen, Cluster-(Körb-      paket „MasterTool – Software 6.2“. Für
                                                                                                                                                                                                                       Das Medienzentrum Tirol hat eine           chen-)Übung, Über-Kreuz-Zuord-           die Lehrpersonen ist das Autorensys-
     Als das Medienportal LeOn im Jahr                                                            Im Laufe des Herbsts wird der LeOn-                                         Die meist verwendeten                    Landeslizenz erworben und erhält           nung, Kreuzworträtsel, Wortgruppen/      tem vorgesehen, damit können neue
     2008 gestartet wurde, war der Umfang                                                         Stadtführer allen Schulen Tirols zu-                                        Themenpakete:                            dadurch auch die Updates. Vor kur-         Wörter/ Wortbestandteile suchen,         Übungen erzeugt und bestehende
     des Angebots noch recht überschau-                                                           gesendet.                                                                   1. Auge und optischer Sinn               zem ist die Version 6.2 der Software       Reihenfolge-Übung, Erinnere-Dich-        verändert werden. Das Basissystem
     bar. Mittlerweilen ist die Auswahl im                                                                                                                                    2. Mikrokosmos – Unvorstellbar 		        erschienen.                                Übung – viele davon können sowohl        kann an die SchülerInnen weitergege-
     Medienportal riesengroß. Spielfilme,                                                            Michael Kern                                                                klein                                                                            mit Wörtern bzw. Texten als auch mit     ben werden.
     Dokumentationen, Bildungsfilme,                                                                                                                                          3. Industrialisierung                    Mit MasterTool erstellt man schnell ei-    Bildern oder einer Kombination daraus    Aktuell stehen über 6000 fertige
     interaktive Übungen, Arbeitsblätter,                                                                                                                                     4. Bruchrechnen                          genes interaktives Unterrichtsmaterial     erstellt werden.                         MasterTool-Übungen in LeOn zur Ver-
     Bilder, Grafiken - Tirols PädagogInnen                                                                                                                                   5. Musik entdecken – Volksmusik          für PC, Beamer, Whiteboard, Touch-         Darüber hinaus stehen weitere didak-     fügung.
     können inzwischen aus mehr als 2500                                                                                                                                         (mit Herbert Pixner)                  Bildschirm, Stiftsysteme, Tablet, etc.     tische Hilfsmittel zur Verfügung, wie
     Themenpaketen mit über 67.000 Ob-                                                                                                                                                                                 Das System ist einfach zu bedienen         Zeichenwerkzeuge, Abdeckblatt, Zu-           Michael Kern
     jekten auswählen.                                                                                                                                                        Die meist gesehenen Filme:               und flexibel einsetzbar für alle Fachbe-   fallsnummerierung, Zoom, Schnapp-
     Eine solche Vielfalt kann man natur-           Naherholungsgebiet
                                                                                                                                                  UNI                         1. Industrialisierung – Gesamtfilm       reiche und in allen Schulformen. Der       schuss, Chronik, Export etc.
     gemäß nicht in einem Druckwerk                                                                                  Kulturviertel
                                                                                                                                                                              2. Du bist nie allein – Viren und 		     Clou: Für jedes MasterTool-Dokument        Mit der Schullizenz sind auch Netz-       Info
     abbilden. Dann kam die Idee eines                                                                  Bahnhof
                                                                                                                                                                                 Bakterien – Kapitel 4: Milben in 		   generiert MasterTool automatisch           werk-Übungen möglich, bei denen die       Die aktuelle Version ist in LeOn
     Stadtführers ins Spiel: Wenn man in                                 Baustelle
                                                                                                                                                                                 der Matratze                          Lernansicht, interaktive Übung und         Lehrperson am Lehrer-PC eine Übung        downloadbar – das Themenpaket
     eine große Stadt reist, greift man zum                                                                                 Bank
                                                                                                                                                                              3. Schädlinge und Nützlinge – 		         herkömmliches Arbeitsblatt aus einer       für die Schüler bereitstellt, welche      nennt sich MasterTool – Software
     Stadtführer, um einen Überblick zu                                                                   Essen & Trinken
                                                                                                                                                                                 Kapitel 1: Bücherskorpion und 		      Datenbasis.                                dann auf den Schüler-PCs aufgerufen       6.2 (https://leon.tsn.at/159170)
     bekommen. Das Projekt des LeOn-                                                                   Dom
                                                                                                                                                                                 Bücherlaus
     Stadtführers wurde von einem Team
                                 Industrieviertel
                                                                                     Rathaus
                                                                                                        Altstadt                                           Schulzentrum
                                                                                                                                                                              4. Mikrokosmos – Kapitel 4:
     des Medienzentrums umgesetzt, der-                                                                                                                                          Der unvorstellbare Mikrokosmos
                                                                                                                       Museum

     zeit wird er in der Druckerei auf Papier                                                                                                                                 5. Ökosystem Mensch – Kapitel 2:
                                                                                                                                     LeOn
                                                                                                                                                    Park

     gebracht.                                          Sportzentrum
                                                                                     Spielplatz                    Touristeninfo

                                                                                                                                     Ein Stadtführer
                                                                                                                                     des Tiroler Bildungsinstituts
                                                                                                                                                                                 Leben auf dem menschlichen
                                                                                                                                                                                 Körper                                Neuerungen (eine Auswahl)
     In die Hand nehmen, blättern                                                                                                    Medienzentrum

                                                                                                                                                                              Die meist gedownloadeten
                 Pressezentrum
     Der LeOn-Stadtführer zeigt die neu-                                               Wohnviertel

     esten Angebote, bringt etliche Insider-
                                                                                                                               AMS
                                                                                                                                                                Krankenhaus

                                                                                                                                                                              Arbeitsblätter:
                                                                                                                                                                                                                       ■ Die Optik von MasterTool erscheint           Maus innerhalb der Mindestgröße          schen Rückmeldung für „richtig“
                                                                                                                                                                                                                           nun im modernen flachen Stil,              und der Vollbildansicht stufenlos        und „falsch“ können nun unter
     tipps und beleuchtet unentdeckte                                                                                                                                         1. Plattentektonik – Arbeitsblätter
                                                                                                                                                                                                                           angelehnt an Windows 10. Dazu              verändert werden.                        „Optionen / Übungsrückmeldung“
                                                                                                                                                                              2. Erlebnis Österreich 3 –
                                                                                                                                                                                 Österreichs Großlandschaften –
                                                                                                                                                                                                                           wurden alle Dialogfenster optisch      ■   Die Strichstärken und die Schrift-       auch andere übliche Audioformate
                                                                                                                                                                                                                           überarbeitet.                              größen bei den Zeichenwerkzeugen         als WAV verwendet werden, z.B.
                                                                                                                                                                                 Arbeitsblatt
                                                                                                                                                                              3. Tiere im Winter – Stationsarbeit
                                                                                                                                                                                                                       ■   MasterTool unterstützt nun moni-           für Tafelanschriebe wurden über-         MP3.
                                                                                                                                                                              4. Gesunde Ernährung –
                                                                                                                                                                                                                           torspezifische DPI-Skalierung und          arbeitet.                            ■   Für Netzwerk-Übungen wird nun
                                                                                                                                                                                 Bestandteile der Nahrung
                                                                                                                                                                                                                           ist somit auch für die Verwendung      ■   Das Radierwerkzeug zeigt nun im          die Kommunikation über den unter
                                                                                                                                                                                                                           mit modernen (interaktiven) 4K-            Voraus den Bereich an, der bei           „Optionen / Netzwerk-Kommunika-
                                                                                                                                                                              5. Österreichische Schulschrift –
                                                                                                                                                                                                                           UHD-Bildschirmen geeignet.                 gedrückter Maustaste gelöscht wer-       tion“ eingestellten Kommuni-
                                                                                                                                                                                 Bedienungsanleitung
                                                                                                                                                                                                                       ■   Die beim Autorensystem mitgelie-           den würde. Er passt sich ebenfalls       kationsordner empfohlen, um fire-
                                                                                                                                                                                                                           ferten Beispieldokumente wurden            der gewählten Größeneinstellung          wall-bedingte Kommunikations-
                                                                                                                                                                              Die meist geklickten
                                                                                                                                                                                                                           überarbeitet und entsprechend der          an.                                      probleme zu vermeiden. Es wurden
       Asiens verseuchte Flüsse –                                                                                                                                             MasterTool-Übungen:
                                                                                                                                                                              1. Festivities Teatime
                                                                                                                                                                                                                           zahlreichen Übungsformen ergänzt,      ■   Der Ordner-Auswahldialog wurde           zusätzliche Maßnahmen implemen-
       Umweltzerstörung durch                                                                                                                                                                                              um einen ersten Eindruck über die          durch eine komfortablere Version         tiert, um eine verlustfreie Kommu-
       unseren Modekonsum?                                                                                                                                                       (Zuordnungsaufgabe)
                                                                                                                                                           Neu auf                                                         vielfältigen Möglichkeiten zu geben.       ersetzt, die nun dem Datei-Aus-          nikation sicherzustellen.
                                                                                                                                                                              2. Biologie: 8. Schulstufe Sek I
       Der Jangtsekiang in China, der                                                                                                                       LeOn                 (MasterTool) – Sinnesorgane –
                                                                                                                                                                                                                       ■   Erstmals steht MasterTool auch als         wahldialog entspricht.               ■   Für das Exportieren bzw. Spei-
       Buriganga in Bangladesch, der                                                                                                                                             Ohr (Aufbau)
                                                                                                                                                                                                                           64-Bit-Version für Windows 64-Bit      ■   Falschwörter stehen nun auch für         chern von Bestenlisten und des
                                                                                                                                                                                                                           zur Verfügung, um die Leistungsfä-         die tabellarische Zuordnungsübung        Teilnehmer-Protokolls von Netz-
       Ganges in Indien und der Ciliwung                                                                                                                                      3. Irregular verbs 1 (Einzelfragen)
                                                                                                                                                                                                                           higkeit moderner 64-Bit-Prozessor-         zur Verfügung. Diese können über         werk-Übungen ist nun die Datei-
       in Indonesien gehören zu den am                                                                                                                                        4. Bekannte Stoffe bei Wärme
                                                                                                                                                                                                                           architekturen voll auszuschöpfen.          den entsprechenden Knopf im              endung .csv voreingestellt, da die
       stärksten verschmutzten Flüssen                                                                                                                                           (Lückentext)
       der Welt. Die Verursacher sind                                                                                                                                         5. Geschichte Tirols – Die Freiheits-
                                                                                                                                                                                                                       ■   Die Größe vieler Dialogfenster,            Editor-Dialog der tabellarischen         Daten tabulator-getrennt erstellt
14                                                                                                                                                                                                                         insbesondere die zahlreichen               Text-Bild-/Bild-Text-Zuordnung be-       werden. Diese können dann leicht      15
       hauptsächlich die Textil- und Leder-                                                                                                                                      kämpfe von 1809 – Basis –
                                                                                                                                                                                                                           Editor-Dialoge für die einzelnen           arbeitet werden.                         mit einem Tabellenkalkulationspro-
       industrien.                                                                                                                                                               Übung 5 (Kreuzzuordnung)
                                                                                                                                                                                                                           Übungsformen, kann nun mit der         ■   Als eigene Tondateien zur akusti-        gramm geöffnet werden
Mail 3.2020 Das Magazin des Tiroler BIldungsinstituts Grillhof/Medienzentrum - Land Tirol
mail   3.2020

       Ein Jahr Medienzentrum –                                                                                                                                  CineMobil in schwierigen Zeiten
       mein Rückblick                                                                                                                                            Kulturarbeit von Vereinen, Gemein-

                                                                                                                                                                                                                                         Foto: Chiara Kofler
                                                                                                                                                                 den und Bildungseinrichtungen zu                                                                                      Info
                                                                      Als erster Lehrling des Tiroler                 Vielfältigkeit des Lehrberufs              unterstützen, ist gemäß den Leit-                                                                                     Das CineMobil kann jederzeit ge-

                                                Foto: Chiara Kofler
                                                                      Bildungsinstituts Medienzentrum                 Das gesamte Team des Medienzent-           linien des Tiroler Bildungsinstituts                                                                                  bucht werden. Vorführungen sind in
                                                                      blicke ich zurück auf ein informati-            rums nahm mich freundlich auf und          ein wesentlicher Aufgabenbereich.                                                                                     ganz Tirol möglich. Gespielt werden
                                                                      ves und lehrreiches Jahr. Ich erlerne           involvierte mich von Anfang an in die      Daher besteht die Möglichkeit,                                                                                        können in der Regel alle neuen
                                                                      den Beruf der „Medienfachfrau mit               verschiedensten Tätigkeiten der Ab-        über das TBI-Medienzentrum eine                                                                                       Filme, die in Österreich bei Verleih-
                                                                      Schwerpunkten Grafik, Print, Publi-             teilung. Fotografieren, Mithilfe bei Me-   Filmvorführung zu buchen. Das                                                                                         firmen erhältlich sind.
                                                                      shing und Audiovisuelle Medien“.                dienportal LeOn Aufgaben, Einblicke        „CineMobil“ kann überall in Tirol
                                                                                                                      der Entwicklung von Lehrlingsvideos        eingesetzt werden. Die Bilanz des                                                                                     Wir beraten Sie gerne:
                                                                      Neuer Werdegang                                 waren nur ein Bruchteil von dem Wis-       heurigen Jahres ist durchwachsen.                                                                                     www.tirol.gv.at/medienzentrum
                                                                      Ich hatte noch im selben Jahr meines            sen, das ich von meiner Ausbildungs-                                                                                                                             unter CineMobil oder direkt bei
                                                                      neuen Lehrantritts, den Abschluss               stelle schöpfen durfte und darf.           Die Pandemie hat die gesamte Kultur-                                                                                  Silvia Kranebitter:
                                                                                                                                                                                                                  Neuer Filmvorführer:
                                                                      des Lehrberufes „Friseur- und Perü-                                                        branche massiv betroffen. Schlag-                                                                                     (Tel. +43 512 508 4292)
                                                                                                                                                                                                                  Valentin Moreau
                                                                      ckenmacherIn (StylistIn)“ absolviert.           Richtige Entscheidung                      artig wurden über viele Monate alle
                                                                      Der neue Werdegang war verbunden                Ich kann behaupten, dass meine             Veranstaltungen abgesagt. Auch das
                                                                      mit aufregenden Herausforderungen,              Berufswahl wie auch meine Entschei-        CineMobil war und ist davon be-
                                                                      denen ich mit Neugierde entgegentrat.           dung, eine zweite Lehre einzuschla-        troffen. Gerade im Sommer finden
     Angehende Medienfachfrau Chiara Kofler                                                                           gen, die richtige war.                     viele Open-Air-Filmvorführungen          erfolgreich „durchgezogen“. Ihnen war                                       alles andere als einen leichten Einstieg,
                                                                                                                                                                 statt. Obwohl Open-Air-Events aus        es auch wichtig, ein Zeichen in diesen                                      da überall Verunsicherung herrschte.
                                                                                                                         Chiara Kofler                           der Sicht der Ansteckungsgefahr eine     schwierigen Zeiten zu setzen und ein                                        Aber er hat diese Phase erfolgreich
                                                                                                                                                                 weniger kritische Veranstaltungsform     Kulturerlebnis anzubieten.                                                  bewältigt.
                                                                                                                                                                 sind, haben etliche Anbieter vor einer                                                                               Moreau studiert neben seiner Teilzeit-

       Maximilian Hörtnagl,                                                                                                                                      Durchführung zurückgeschreckt. Für
                                                                                                                                                                 manche war die Vorbereitungszeit
                                                                                                                                                                                                          Schwieriger Einstieg für neuen
                                                                                                                                                                                                          Filmvorführer
                                                                                                                                                                                                                                                                                      beschäftigung beim Medienzentrum
                                                                                                                                                                                                                                                                                      an der Universität Innsbruck (Lehramt

       Kochlehrling im TBI-Grillhof                                                                                                                              (vor allem Bewerbung) zu kurz, für
                                                                                                                                                                 andere der Aufwand (Hygienekonzept,
                                                                                                                                                                                                          Als sich im Juni abzeichnete, dass es
                                                                                                                                                                                                          im Sommer wieder Filmveranstaltun-
                                                                                                                                                                                                                                                                                      Französisch und Biologie). Wir freuen
                                                                                                                                                                                                                                                                                      uns über den „Neuen“ und wünschen
                                                                                                                                                                 Hygienebeauftragter, koordinierte        gen geben wird, ist auch ein neuer                                          uns bzw. ihm viele gute Jahre der Zu-
       Maximilian ist im zweiten Lehrjahr                                                                                                                        Lenkung der Teilnehmenden, Coro-         Mitarbeiter ins Team des Medien-                                            sammenarbeit!
                                                                                              Foto: Alexandra Sidon

       als Kochlehrling im TBI-Grillhof be-                                                                                                                      na-Bestuhlung etc.) zu groß. Andere      zentrums geholt worden. Der neue
       schäftigt. In der aktiven Schulzeit                                                                                                                       wiederum haben ihre Veranstaltung        Filmvorführer Valentin Moreau hatte                                            Michael Kern

       nützte er die Gelegenheit für ein
       „Schnuppern“ in der Grillhofküche
       und nach Abschluss der Schule
       startete er als Küchenlehrling beim
       Land Tirol.                                                                                                                                               „Der Neue“ in Osttirol: Marco Francazi
       Maximilian ist wissbegierig, kreativ,
                                                                                                                                                                 Bereits im letzten MAIL hat der                                                                                      auch als Referent diverser Fortbildun-

                                                                                                                                                                                                                                                               Foto: Marco Francazi
       unternehmenslustig, freundlich, kom-
                                                                                                                                                                 langjährige Leiter des Bezirksme-                                                                                    gen tätig.
       munikativ und mutig. Die Zeugnisse in
                                                                                                                                                                 dienzentrums Lienz Gerhard Urabl                                                                                     Der Schwerpunkt meiner Arbeit wird
       der Berufsschule kennen nur ein „sehr                          Kochlehrling
                                                                      Maximilian Hörtnagl                                                                        seinen Ruhestand angekündigt und                                                                                     neben der Mitarbeit im Medienportal
       gut“ und daher reifte sehr schnell bei
                                                                                                                                                                 erfreuliche Bilanz ziehen können.                                                                                    LeOn und der Produktion von Bil-
       ihm der Entschluss, dass er die Lehre
                                                                                                                                                                 Nun steht nach dem Hearing im Juni                                                                                   dungsmedien auch die Intensivierung
       mit Matura angehen möchte.
                                                                      und der Familie die Aufnahme in den             um sich in einer „Alla carte-Küche“ zu     sein Nachfolger fest. Marco                                                                                          der LehrerInnenfortbildung sein. Das
                                                                      Maturakurs im WIFI. Clemens Brands-             schulen. Es ist eine Freude zu be-         Francazi tritt in seine Fußstapfen.                                                                                  Medienzentrum bietet nach wie vor
       Lehre mit Matura
                                                                      tötter, Küchenleiter und Lehrherr im            obachten, wie sich junge Menschen          Seine Lehrpflicht wird im selben                                                                                     über die PH-Tirol mehrere Fortbil-
       Nach Abschluss des ersten Lehrjahrs
                                                                      TBI-Grillhof, hat schon viele Kochlehr-         zu Fachkräften entwickeln und ich          Ausmaß wie bei Urabl um 11 Lehrer-                                                                                   dungsveranstaltungen auch im Bezirk
       erfolgte in Abstimmung mit der Abt.
                                                                      linge ausgebildet und versteht es sehr          bin mir sicher, dass man sich diesen       Wochenstunden für die Arbeit im                                                                                      Lienz an, die vornehmlich die Bereiche
       Personal, dem Lehrlingsausbildner
                                                                      gut, die jungen KöchInnen zu führen.            Namen in Fachkreisen wird merken           Medienzentrum reduziert.                        Marco Francazi, neuer Leiter                                         Medienkompetenz und Mediendidak-
                                                                                                                      müssen. Ein Dank gilt den Eltern, dem      Marco Francazi stellt sich hier selber          Bezirksmedienzentrum Lienz                                           tik zum Thema haben. Ich freue mich
                                                                      Engagement am Arbeitsplatz                      Lehrlingsausbildner und dem Küchen-        kurz vor.                                                                                                            auf diese neue Herausforderung und
                                                                      Derzeit ist Maximilian im Rahmen                team, die dieses Talent fördern.                                                                                                                                auf eine gute Zusammenarbeit und
                                                                      eines Ausbildungsverbundes in einem                                                        Nachdem mein Vorgänger Gerhard           bin 33 Jahre alt und unterrichte seit                                       möchte mich für das in mich gesetzte
                                                                      Restaurant als Kochlehrling im Einsatz,            Franz Jenewein                          Urabl in die wohlverdiente Pension       2013 in der NMS Egger-Lienz. Ich lebe                                       Vertrauen bedanken.
                                                                                                                                                                 verabschiedet wurde, freue ich mich,     mit meiner Partnerin und meiner fünf
16                                                                                                                                                               die Stelle des Medienpädagogen im        Monate alten Tochter in Sillian. Neben                                                                                  17
                                                                                                                                                                 Bezirk Lienz übernehmen zu dürfen.       meiner Lehrertätigkeit war ich an
                                                                                                                                                                 Mein Name ist Marco Francazi, ich        mehreren Schulen als IT-Betreuer und
Mail 3.2020 Das Magazin des Tiroler BIldungsinstituts Grillhof/Medienzentrum - Land Tirol
Sie können auch lesen