MARITIME RESEARCH FORUM 2023 - BLUE SCIENCES WIE GESTALTEN WIR DIE NACHHALTIGE NUTZUNG MARITIMER RESSOURCEN?

Die Seite wird erstellt Leo Scholl
 
WEITER LESEN
Programm -- Abstracts

MARITIME RESEARCH
   FORUM 2023
    BLUE SCIENCES
WIE GESTALTEN WIR DIE NACHHALTIGE
 NUTZUNG MARITIMER RESSOURCEN?
Konzeption
                                                            Claus Brandt — Geschäftsführer, Deutsches Maritimes Zentrum
                                                            Prof. Dr. Thomas Pawlik — Hochschule Bremen, Prof. Maritime Management
                                                            Prof. Dr. Burkhard Lemper — Geschäftsführer, Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik
                                                            Prof. Dipl.-Ing. Gregor Schellenberger — Hochschule Bremen, Prof. Schiffbau und Meerestechnik
                                                            Runa Jörgens — Leiterin Themen und Projekte/Referentin Schifffahrt, Deutsches Maritimes Zentrum
                                                            Ralf Plump — Referent Schiffs- und Meerestechnik, Deutsches Maritimes Zentrum

                                                            Medienpartner
                                                            Schiff & Hafen

                                                            IMPRESSUM
                                                            Maritime Research Forum, Programm – Abstracts, 2023        Gestaltung EPS Agentur für Kommunikation GmbH,
                                                            Stand März 2023                                            Kokkolastr. 2, 40882 Ratingen
                                                            Herausgeber Deutsches Maritimes Zentrum e.V.,              ViSdP Claus Brandt, Dr. Regine Klose-Wolf
                                                            Hermann-Blohm-Str. 3, 20457 Hamburg                        Sitz des Vereins Hamburg, Eingetragen beim Amtsgericht
                                                            E-Mail Info@dmz-maritim.de                                 Hamburg, Nr. VR23400
                                                            www.dmz-maritim.de                                         Vorstand Dr. Reinhard Lüken, Lutz M. Birke,
                                                            Redaktion Dr. Regine Klose-Wolf, Rita Gwardys              Daniel Hosseus, Dr. Niels Kämpny, Dr. Martin Kröger

2   Deutsches Maritimes Zentrum | Maritime Research Forum                                                                                                                   3
PROGRAMM

                                                            WISSENSCHAFT TRIFFT WIRTSCHAFT
                                                            Wie gestalten wir die nachhaltige Nutzung maritimer Ressourcen?
                                                            Maritime Research Forum 2023
                                                            Hochschule Bremen, Staffelgeschoss (Neustadtswall 30), 16.03.2023

                                                            10:00 | Begrüßung der Gäste                                   WORLD CAFÉ I – PRÄSENTATIONEN
                                                            Prof. Dr. rer. pol. Karin Luckey — Rektorin der Hochschule
                                                                                                                          11:15 bis 12:45 | Fünf zeitgleiche Präsentationen
                                                            Bremen
                                                                                                                          (Wechsel alle 30 Minuten) in drei Durchläufen
                                                            10:10 | Eröffnung
                                                            Dr. Claudia Schilling — Senatorin für Justiz und Verfassung   1. Hafen & Hinterland
                                                                                                                          Moderation: Prof. Dr. Iven Krämer — Honorarprofessor an
                                                            sowie Wissenschaft und Häfen der Freien Hansestadt Bremen
                                                                                                                          der Hochschule Bremen/Referatsleiter Hafenwirtschaft
                                                            10:25 | Einführung                                            und Schifffahrt bei der Bremer Senatorin für Wissenschaft
                                                            Claus Brandt — Geschäftsführer des Deutschen Maritimen        und Häfen
                                                            Zentrums
                                                                                                                          Maritime Mobilitätslösungen und deren Anbindung an
                                                            IMPULSE I                                                     urbane Verkehrssysteme
                                                            Moderation: Claus Brandt                                      Paul Gerds — Fraunhofer-Institut für Großstrukturen in der
                                                                                                                          Produktionstechnik IGP
                                                            10:30 | Klimaneutralität aus der Sicht eines Reeders
                                                            Sebastian Westphal — Managing Director, Business Unit         Feasibility Study for the Application of Pantograph in
                                                            Heavy Lift, Harren & Partner                                  Hybrid and E-Straddle Carriers at Container Terminals
                                                            10:50 | SimPleShip — eine Simulationsplattform zur            Rachit Shrivastava — Fraunhofer-Center für Maritime
                                                            digitalen Gesamtsystemanalyse und energetischen               Logistik und Dienstleistungen CML
                                                            Betriebsoptimierung komplexer Passagierschiffe
                                                                                                                          Forschungsprojekt zur Entwicklung eines Modells
                                                            Conrad Gierow — Team Lead Energy System Simulation,
                                                                                                                          zur wirksamen Reduzierung der Emissionen einer
                                                            Forschungszentrum für Verbrennungsmotoren und Ther-
                                                                                                                          Hafenstadt
                                                            modynamik Rostock
                                                                                                                          Flóra Zsuzsanna Gulyás — Institut für Seeverkehrswirt-
                                                            11:10 | Wechsel zu den Stationen                              schaft und Logistik

4   Deutsches Maritimes Zentrum | Maritime Research Forum                                                                                                                          5
PROGRAMM

Simulationsstudie zur Verbesserung der Effizienz der       Brandsichere und biobasierte Faserverbundwerk­                Reduktion des Methanausstoßes von Rindern mithilfe           14:50 | Diskussion – Ergebnisse/Merkposten World
Lagerung in Seehafen-Containerterminals                    stoffe für den strukturellen Leichtbau in Schiffen            von Algen                                                    Café (mit den Moderator*innen der fünf World-Café-
Sascha Wiebers — Technische Universität Hamburg            Dr.-Ing. Èric Hernández Edo — Fraunhofer-Institut für Fer-    Sophie Steinhausen — Universität Hamburg                     Stationen)
                                                           tigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM                                                                       IMPULSE II
2. Detektion                                                                                                             5. Operativer Schiffsbetrieb
                                                                                                                         Moderation: Prof. Dr. Ilknur Colmorn — Hochschule            Moderation: Claus Brandt
Moderation: Kapt. Runa Jörgens – Leiterin Themen und       Entwicklung einer Methode zur betriebsoptimierten
Projekte/Referentin Schifffahrt beim Deutschen Maritimen   Netzentwicklung und Quantifizierung der Simulations-          ­Bremen, Fakultät Natur und Technik                          15:25 | Blue Sciences – Herausforderung und Chancen
Zentrum                                                    komplexität maritimer Energiesysteme                          Simulationsbasierte Routenplanung auf Wasser-                für den gesellschaftlichen Wandel
                                                           Timon S. Hartwich/Jana Ihrens — Technische Universität        straßen                                                      Prof. Dr. Thomas Pawlik – Prof. Maritime Management,
Detektion und Quantifizierung von Seehundpopulatio-        Hamburg                                                                                                                    Hochschule Bremen
                                                                                                                         David Robl — Fraunhofer-Institut für Großstrukturen in der
nen auf Sandbänken des Wattenmeers
                                                                                                                         Produktionstechnik IGP                                       15:55 | Abmoderation
Ann-Christin Hackstein — Jade Hochschule                   KI-basiertes Energiemanagement für Schiffe mit
                                                           Gleichspannungs-Energienetzen                                 Wellenbestimmung von Ozeanwellen mithilfe bord-              16:00 | Ende der Veranstaltung
Evaluation von Labor- und Flugbilddaten zur Weiter-        Robert Annuth — Technische Universität Hamburg                gebundener Messungen
entwicklung eines multispektralen Fernerkundungs-                                                                        Constance Ugé —Technische Universität Hamburg
systems mit dem Ziel der Plastikmüll-Detektion in          4. Marine Biologie
                                                                                                                         Optimal-prädiktive maritime Assistenz- und Auto-
Gewässern mithilfe von künstlicher Intelligenz             Moderation: Prof. Dr. Thomas Klefoth — Hochschule
                                                                                                                         nomielösungen
Kilian Martlage — Jade Hochschule                          Bremen, Fakultät Natur und Technik
                                                                                                                         Max Lutz — Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Kleine autonome Unterwasser-Roboter für die Daten-         Planungstool: Kosten- und 3-D-Strukturplanung für             Energieverbrauch in der Containerschifffahrt: Der
                                                           Offshore-Windparks zur Erzeugung von H2 (Power H2)            Zielkonflikt zwischen Slow Steaming und Reeferlast
getriebene Überwachung maritimer Umgebungen
                                                           Oliver Kühn — Fraunhofer-Institut für Großstrukturen in       Jakob Ovens — Institut für Seeverkehrswirtschaft und
Dr.-Ing. Daniel Dücker — Technische Universität München
                                                           der Produktionstechnik IGP                                    Logistik
3. Schiffsauslegung/-optimierung
Moderation: Prof. Dr.-Ing. Sebastian Sigmund — Hoch­       Under Water Monitoring of 3D-printed Reef Structures          12:45 | Mittagspause
schule Bremen, Fakultät Natur und Technik                  Dr. Kathrin Baumgarten — Fraunhofer-Institut für Kerami-      WORLD CAFÉ II – PRÄSENTATIONEN
                                                           sche Technologien und Systeme IKTS
How to Accelerate the Design and Performance                                                                             13:45 bis 14:45 | Fünf zeitgleiche Präsentationen
Prediction of Ships with Deep Learning Physics             Wie fischen wir in der Zukunft?                               (Wechsel alle 30 Minuten) in zwei Durchläufen
Antoine Reverberi — Extrality                              Dr. Daniel Stepputtis — Thünen-Institut für Ostseefischerei   (Stationen siehe World Café I)

6                                                                Deutsches Maritimes Zentrum | Maritime Research Forum                                                                                                                       7
ABSTRACTS WORLD CAFÉ

1. HAFEN & HINTERLAND

Maritime Mobilitätslösungen und deren                      Simulationsmodell basiert auf den vorangegangenen                                           The project‘s goal is to investigate the operational fea-   Forschungsprojekt zur Entwicklung
­Anbindung an urbane Verkehrssysteme                       Messungen und Analysen elektrischer Energieflüsse                                           tures of pantograph-equipped straddle carriers and          eines Modells zur wirksamen Reduzierung
P. Gerds — Fraunhofer-Institut für Großstrukturen in der   und externer Faktoren, wie Strömungs- und Wind-                                             catenary systems. In this context, straddle carriers are    der Emissionen einer Hafenstadt
Produktionstechnik IGP                                     verhältnissen. Für die Schiffsbesatzung werden folg-                                        to be connected to the shore power while operating in       F. Zs. Gulyás — Institut für Seeverkehrswirtschaft
                                                           lich objektivierte Eingriffsmaßnahmen abgeleitet, die                                       the container block. The project also aims to assess        und Logistik
Infolge der Urbanisierung steigt das innerstädt­           über digitale Vorschlagsalgorithmen die elektrischen                                        how well each straddle carrier drive technology per-
ische Verkehrsaufkommen, wodurch der Ausstoß von           Verbrauche steuern, um einen umweltfreundlichen                                             forms in combination with the above-stated approach.        In den Städten sind Industrie, Heizungen in Privat-
Schadstoff- und Lärmemissionen zunimmt. Die Ent-           Schiffsbetrieb im urbanen Raum zu ermöglichen.                                              The project concept is applicable to both existing and      haushalten, der öffentliche Nahverkehr und der In-
wicklung und Förderung landseitiger Transportsyste-                                                                                                    future cargo ports.                                         dividualverkehr in der Regel die größten Emittenten
                                                           Das Bündnis Emissionsfreie Elektromobilität für maritime urbane Transporte (E2MUT) wird
me mit alternativen Antriebssystemen verringert zwar       gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen            The project approach involves both quantitative and         von Luftschadstoffen. In Hafenstädten kommen zu
                                                           des Programms RUBIN – Regionale unternehmerische Bündnisse für Innovation. Den
den Ausstoß von Emissionen, hat jedoch nur bedingt         14 Partnern (TAMSEN MARITIM GmbH, Ostseestaal GmbH & Co. KG, Neptun Ship Design             qualitative studies, based on state-of-the-art research     dieser Grundbelastung noch das hohe Aufkommen
einen Einfluss auf die innerstädtische Beförderungs-
                                                           GmbH, NORIS Automation GmbH, tfc tools for composite GmbH, APEX Energy Teterow GmbH,
                                                           Torqeedo GmbH, GTC Energy Solutions GmbH, ar engineers GmbH, Krebs Korrosions-
                                                                                                                                                       and expert interviews. Diesel-driven straddle carriers      an Schiffsverkehren, die im Terminal eingesetzten
situation. Eine verstärkte Einbindung von Wasser-
                                                           schutz GmbH, Ingenieurtechnik und Maschinenbau GmbH, ATI Küste GmbH, Universität Ros-
                                                           tock und Fraunhofer IGP) steht ein Gesamtvolumen von mehr als 16 Mio. Euro zur Verfügung.
                                                                                                                                                       are compared with the stated concept by applying            Umschlaggeräte und der Güterverkehr im Hinterland
straßen für den Passagier- und Güterverkehr mit                                                                                                        SWOT analysis, cost-benefit analysis and life cycle         hinzu. Als Knotenpunkte zwischen Hinterland- und
batterie- und wasserstoffbetriebenen Schiffen zwi-                                                                                                     assessment. As the result, the project concept shows        Seeverkehr sind sie je nach geografischen Gegeben-
schen und innerhalb von Städten kann die Situation         Feasibility Study for the Application of                                                    significant emission savings. Amongst all the consid-       heiten zusätzlich mit anderen Verkehrsträgern wie
verbessern. Untersucht wird die Entwicklung dieser         ­Pantograph in Hybrid and E-Straddle                                                        ered drive technologies, diesel driven straddle carri-      Binnenschiffen, Lkw oder Güterzügen verbunden. Die
                                                                                                                                                       ers equipped with pantographs appear to be the best
maritimen emissionsfreien Mobilitätslösungen und            ­Carriers at Container Terminals                                                                                                                       Summe aller Emissionen führt zu teilweisen oder lang-
                                                                                                                                                       promising solution. The project concept is versatile.
deren Anbindung an die urbanen Verkehrssysteme. Die        R. Shrivastava — Fraunhofer-Center für Maritime Logistik                                                                                                fristigen Grenzwertüberschreitungen.
                                                                                                                                                       Therefore, further research could cover pantograph
schiffsseitigen Herausforderungen bestehen in der          und Dienstleistungen CML                                                                                                                                Eine Emissions-Reduzierung kann in den Häfen durch
                                                                                                                                                       application in straddle carrier service lanes.
begrenzten Speicherkapazität sowie den Schwankun-                                                                                                                                                                  eine Vielzahl von Maßnahmen erreicht werden. Es gibt
gen der Energieumwandlung im Bordnetz. Letztere soll       The growing demand for maritime transportation                                                                                                          genügend Best-Practice-Beispiele, die jedoch von der
mithilfe eines digitalen Anforderungsmanagements           means there is a need for ecologically friendly ope­                                                                                                    überwiegenden Mehrheit der Häfen nicht umgesetzt
gelöst werden. Unter Berücksichtigung des Fahrge-          rations in ports. This makes electrification a viable                                                                                                   werden. Die Maßnahmen sind aber nur dann wirksam,
bietes, der ladungsabhängigen Beanspruchung und            solution. Since the terminal grid electricity could be                                                                                                  wenn sie von einer signifikanten Anzahl von Häfen
der elektrischen Ausstattung des Schiffes werden in        generated using various renewable and low carbon                                                                                                        übernommen werden.
einer translatorischen Simulation typische Lastfall-       emission sources, the use of shore power offers the                                                                                                     Im Rahmen unseres Forschungsprojekts wurde ein
szenarien nachgebildet, anhand derer Energiedefizi-        prospect of being highly sustainable and environmen-                                                                                                    Modell zur Erstellung eines Emissionsinventars auf
te für die Fahrtroute aufgedeckt werden sollen. Das        tally beneficial.                                                                                                                                       Basis des gesamten See- und Hinterlandverkehrs am

8                                                                    Deutsches Maritimes Zentrum | Maritime Research Forum                                                                                                                                              9
ABSTRACTS WORLD CAFÉ

                                                                                                                                                          2. DETEKTION
Beispiel der Bremischen Häfen entwickelt. Die Emis-                                         In einer Simulationsstudie wird untersucht, wie stark         Detektion und Quantifizierung von                        hender neuronaler Netze zu Schwierigkeiten kommt,
sionen werden quantifiziert und die Immissionen an                                          sich die fehlenden und unzutreffend angenommenen              Seehundpopulationen auf Sandbänken                       da eine einfache Adaptierbarkeit bereits beim Er-
ausgewählten Aufkommensschwerpunkten in Hafen-                                              Informationen auf den Terminalbetrieb auswirken. Hier-        des Wattenmeers                                          zeugen eines solchen bedacht werden muss. Jedoch
nähe modelliert. Diese Modellierung ermöglicht die                                          bei werden die Produktivität der Stapelkrane und die          A.-C. Hackstein — Jade Hochschule Wilhelmshaven/Olden-   stellt die Verwendung eines kombinierten Verfahrens
Simulation und Identifizierung möglicher Maßnahmen                                          Anzahl der umzustapelnden Container pro auszulagern-          burg/Elsfleth (Wilhelmshaven), Fachbereich Ingenieur-    eine vielversprechende Alternative dar, hierbei werden
mit besonders großem Potenzial zur Reduzierung der                                          dem Container betrachtet. Als Simulationsparameter            wissenschaften                                           durch Bildsegmentierung nur die Bildausschnitte er-
Umweltbelastung. Das Ziel ist es, das entwickelte Kon-                                      werden die Menge der fehlenden Informationen wie                                                                       zeugt, welche Seehunde zeigen. In diesem Fall dient
zept auf Häfen weltweit anwenden zu können.                                                 auch die Qualität der Schätzung variiert. Die beiden Si-      Luftgestützte Fernerkundungsmethoden sind ein es-        das neuronale Netz primär zur Bestätigung, ob der
                                                                                            mulationsparameter werden in jeweils drei Abstufungen         senzieller Bestandteil der Monitoring-Strategien im      Bildausschnitt wirklich einen Seehund zeigt und nicht
Das Projekt Emissions- und Immissionsmodellierung in maritimen Transportketten (MaritIEm)
wird gefördert vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) im Rahmen von         unterteilt und in allen neun Kombinationen simuliert. Als     Wattenmeer. Sie werden zur großräumigen Detektion        zur Ortung der Tiere.
mFUND. Neben dem Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik ist die IVU Umwelt GmbH
an dem Projekt beteiligt.                                                                   Kontrollgruppe diente eine weitere Simulation mit voll-       von Flora und Fauna eingesetzt. Zeitliche Veränderun-
                                                                                            ständigen und fehlerfreien Daten.                             gen können exakt dokumentiert werden und helfen bei
                                                                                            Die Ergebnisse der Simulationsstudie zeigen, dass             der Anpassung von Schutzregionen. Automatisierte         Evaluation von Labor- und Flugbilddaten
Simulationsstudie zur Verbesserung der                                                      fehlende Daten die Produktivität der Stapelkrane nur          Bildanalyse-Methoden dienen hierbei zur effizienten      zur Weiterentwicklung eines multispektra-
­Effizienz der Lagerung in Seehafen-                                                        geringfügig beeinträchtigen, solange die Qualität der         Auswertung von Fernerkundungsdaten. Sie sind jedoch      len Fernerkundungssystems mit dem Ziel
 Containerterminals                                                                         Schätzung hinreichend gut ist. Die Schätzung kann             meist mit einem hohen Maß an Rechenleistung und          der Plastikmüll-Detektion in Gewässern
                                                                                            durch den Einsatz KI-gestützter Prognoseansätze ver-          technischem Verständnis verbunden. Die Studie soll       mithilfe von künstlicher Intelligenz
S. Wiebers — Technische Universität Hamburg, Institut für
                                                                                            bessert werden. Mit sinkender Prognosegüte fällt die          ein existierendes neuronales Netz zur automatischen      K. Martlage1, T. Schmid1, C. Tholen2, M. Wolf2, M. Kumm1, J.
Maritime Logistik; Hamburg Port Consulting
                                                                                            Lagerkranproduktivität; im gewählten Szenario sind
                                                                                                                                                          Detektion auf Seehund-Populationen im intertidalen       Wellhausen1 — 1Jade Hochschule Wilhelmshaven/Olden-
                                                                                            dies 2,5%, was auf einen Anstieg der Umstapelvorgän-
Containerterminal-Betreiber sind häufig damit kon-                                                                                                        Wattenmeer adaptieren. Diese Methode wird vergli-        burg/Elsfleth (Wilhelmshaven), Fachbereich Ingenieur-
                                                                                            ge von 10% zurückzuführen ist.
frontiert, dass sie von den Reedereien nicht alle Infor-                                                                                                  chen mit einer klassischen Bildsegmentierung unter       wissenschaften; 2Deutsches Forschungszentrum für
mationen erhalten, die sie für einen effizienten Betrieb                                                                                                  Berücksichtigung von geometrischen und farblichen        Künstliche Intelligenz (Oldenburg), Marine Perception
benötigen. Bei zu löschenden Containern helfen Infor-                                                                                                     Merkmalen. Hierzu werden mit dem Fernerkundungs-
mationen zum Weitertransport, einen guten Stellplatz                                                                                                      system des Forschungsflugzeugs der Jade Hochschule       Plastikmüll in den Gewässern stellt ein globales Pro-
für diese auszuwählen. Wenn die Informationen fehlen                                                                                                      generierte Bilddaten verwendet. Ein Schwerpunkt die-     blem dar, das Mensch und Umwelt zunehmend in Mit-
oder nicht zutreffend geschätzt werden können, kommt                                                                                                      ser Untersuchung besteht in dem Vergleich der Work-      leidenschaft zieht. Die Lokalisierung des Plastikmülls
es in der Folge immer wieder zu unnötigen Umstapel-                                                                                                       flows beider Methoden, hinsichtlich ihrer Genauigkeit,   und die Bestimmung, um welche Art von Müll es sich
vorgängen, die zu zeitlichen Verzögerungen und Ener-                                                                                                      Rechenperformanz und Applikabilität. Die Anwendung       handelt, sind für dessen Beseitigung unerlässlich.
gieverschwendung führen.                                                                                                                                  zeigt, dass es bei der Wiederaufnahme bereits beste-     Beides zeitgleich zu erheben, ist das Forschungsziel

10                                                                                                Deutsches Maritimes Zentrum | Maritime Research Forum                                                                                                                           11
ABSTRACTS WORLD CAFÉ

des PlastikObs+-Projektes. Mithilfe eines Forschungs-                                          Kleine autonome Unterwasser-Roboter für                        Das Ziel ist der Einsatz unserer Methoden und Algo-
flugzeugs der Jade Hochschule wird das PlastikObs+-                                            die Daten-getriebene Überwachung                               rithmen außerhalb von Laborbedingungen bei Auf-
System in verschiedenen Situationen getestet. Die                                              maritimer Umgebungen                                           klärungs- und Überwachungsmissionen in „räum-
Bilddaten zum Reflektionsverhalten werden mit wei-                                             D.-A. Dücker1, N. Bauschmann2, T. L. Alff2, R. Seifried2 —     lich beschränkten“ Wasservolumen (engl. Confined
teren Daten aus Laborversuchen und Drohnenflügen                                               1
                                                                                                Technische Universität München, Munich Institute of           Spaces) wie Hafengebieten, Seen und Industrietanks.
verglichen, um die Konfiguration aus Messplattform,                                            Robotics and Machine Intelligence; 2Technische Universität     Die dortigen räumlichen Einschränkungen erfor-
operativen Parametern und Messsystem zu optimie-                                               Hamburg, Institut für Mechanik und Meerestechnik               dern kleine autonome Unterwasserroboter (Micro
ren. Ein Laborteststand mit bildgebender Sensorik                                                                                                             Autonomous Underwater Vehicles/μAUVs), wie die
wurde zu diesem Zweck entwickelt. Hierbei wurde                                                Die Aufklärung und Überwachung maritimer Umwelt-               von uns entwickelte HippoCampus-μAUV-Plattform.
auf ein komplexes, hyperspektrales Kamerasystem                                                felder, etwa bei Schadstoffaustritten, erfordert er-           Die μAUVs mit ihren spezifischen Anforderungen und
verzichtet. Der Teststand basiert stattdessen auf ex-                                          heblichen Aufwand und Kosten. Gleichzeitig sind die            Einschränkungen wie limitierter Onboard-Rechen-
ternen schmalbandigen Lichtquellen, welche Licht in                                            Aufgaben oft sehr gefährlich für die durchführenden            leistung und ihrer kleinen Bauform erfordern neue
elf Farbkanälen vom sichtbaren Spektrum bis in den                                             Personen. Wir entwickeln Algorithmen für maritime              Wege in der Entwicklung von Guidance-, Naviga-
NIR- (Nah-Infrarot) Bereich (in den Wellenlängen 400                                           Robotersysteme mit dem Ziel, die autonomen Fähig-              tion- und Control-Methoden. Wir unterstützen aus-
nm bis 1000 nm) emittieren. Mittels einer monochro-                                            keiten dieser Systeme zu erweitern. Dies ist wichtig,          drücklich den Gedanken von „Open Science“ und
men Kamera wird die Intensität des von der Probe                                               weil die Fernsteuerung von Unterwasserfahrzeugen               machen die Algorithmen unserer Forschung frei ver-
reflektierten Lichts detektiert. Aufgrund vorliegender                                         durch Menschen schnell an Komplexitätsgrenzen                  fügbar auf: https://hippocampusrobotics.github.io
Forschungsergebnisse werden für Kunststoffe spezifi-                                           stößt - gerade wenn nicht nur Einzelfahrzeuge, son-
sche Reflektionsmerkmale im NIR-Bereich erwartet.[1]                                           dern ganze Roboterschwärme koordiniert werden
Vorgestellt wird die Evaluation der Messdaten, zudem                                           sollen. Dies erfordert einen hohen Grad an Autonomie
wird ein Überblick über die geplanten Entwicklungen                                            sowohl für das einzelne Fahrzeug als auch für das ge-
am Messsystem auf Basis der Erkenntnisse der ersten                                            samte Multi-­Roboter-System. Die Koordination mobiler
Flugmesskampagne sowie von Laboruntersuchungen                                                 Roboter-Sensorknoten kann als Fragestellung der in-
gegeben.                                                                                       formationsgetriebenen Roboter-Pfadplanung (engl.
[1] Garaba S P, Dierssen H M. An airborne remote sensing case study of synthetic hydrocarbon
                                                                                               Informative Path Planning) interpretiert werden. Wir
detection using short wave infrared absorption features identified from marine-harvested
macro- and microplastics. In: Remote Sensing of Environment 205 (2018); S. 227-231
                                                                                               kombinieren verschiedene Methoden der datenba-
Das Forschungsprojekt wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare
                                                                                               sierten Bewegungsplanung (z.B. Deep Reinforcement
Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) unter Projektträgerschaft der ZUG gGmbH                Learnings) mit einer stochastischen Modellierung von
gefördert.
                                                                                               Umweltfeldern, wie etwa von Schadstoffverteilungen.

12                                                                                                    Deutsches Maritimes Zentrum | Maritime Research Forum                                                         13
ABSTRACTS WORLD CAFÉ

3. SCHIFFSAUSLEGUNG/-OPTIMIERUNG

How to Accelerate the Design and Perfor-                                                    Brandsichere und biobasierte Faserver-                        sowie -toxizität sind gering. Nachhaltige Verbund­                                        Neben Effizienzsteigerungen durch Einzelmaßnahmen
mance Prediction of Ships with Deep                                                         bundwerkstoffe für den strukturellen                          werkstoffe wurden in monolithischer und in Holz­kern-                                     ist das Schiffsenergiesystem die Hauptstellschrau-
Learning Physics                                                                            Leichtbau in Schiffen                                         Sandwichbauweise entwickelt. Sie sollen nicht nur                                         be zur Emissionssenkung. Ein ideales Energiesystem
A. Reverberi, J. A. Mazari, P. Yser — Extrality                                             È. Hernández Edo, K. Koschek — Fraunhofer-Institut für        die Brandschutzanforderungen, sondern auch die ge-                                        verbindet geeignete emissionsfreie Energiequellen
                                                                                            Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM       forderten mechanischen Eigenschaften ausgewählter                                         und wird auf optimierte Weise betrieben. Die Umstel-
Design question: Can deep learning physics be used to                                                                                                     Anwendungsfälle auf Kreuzfahrtschiffen erfüllen.                                          lung auf Gleichstromnetze ermöglicht dabei höhere
design and predict the performance of ships?                                                Im Schiffbau können mit der Verwendung von faser-                                                                                                       Effizienzen durch geringere Wandlungsverluste. In
                                                                                                                                                          Das Projekt GreenLight wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klima-
Approach: Extrality used deep learning physics to                                           verstärkten Kunststoffen (FVK) im Vergleich zu Stahl          schutz (BMWK); Förderkennzeichen: 03SX515E, Projektträger: Projektträger Jülich (PtJ).    den Simulationen und Laboruntersuchungen zur Ent­
create a generic model for the hydrodynamic study                                           der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen ver-           Projektpartner: Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Material-        wicklung, Optimierung und Validierung wird eine hohe
                                                                                                                                                          forschung IFAM, MEYER WERFT GmbH & Co. KG, INVENT GmbH - Assoziierte Partner:
of tankers. This model was trained and validated on a                                       ringert und der Instandhaltungsaufwand reduziert              Huntsman Advanced Materials, Saertex GmbH & Co. KG, Lloyd‘s Register, nova-Institut für   Genauigkeit bei niedriger Rechen- und Entwicklungs-
                                                                                                                                                          politische und ökologische Innovation GmbH, Wacker Chemie AG, svt Products GmbH
database of 1,000 CFD (Computational Fluid Dynamics)                                        werden. FVK kombinieren Eigenschaften wie Bauteil-                                                                                                      zeit angestrebt, um Risikobereitschaft und System-
simulations, it learned on full 3D volume information,                                      steifigkeit, Chemikalien- und Korrosionsbeständigkeit                                                                                                   überdimensionierung gegeneinander abwägen zu
and it was made available on Extrality‘s platform. The                                      und geringes Gewicht. FVK, die auf nachwachsenden                                                                                                       können.
initial hull form was modified by changing the position                                     Rohstoffen basieren, zeichnen sich gegenüber kon-             Entwicklung einer Methode zur betriebs­                                                   Im Projekt wird ein Modell entwickelt, das die Art
of the longitudinal centre of buoyancy (LCB) using the                                      ventionellen, erdölbasierten Werkstoffen in der Regel         optimierten Netzentwicklung und Quanti-                                                   der Energieträger optimiert und mithilfe der aus der
Lackenby method. [1] Then, predictions were performed                                       durch einen über den gesamten Produktlebenszyklus             fizierung der Simulationskomplexität                                                      Kraftwerkseinsatzplanung bekannten gemischt-
on these shapes to achieve the minimum resistance.                                          betrachtet geringeren CO2-Fußabdruck aus. Wenn die            maritimer Energiesysteme                                                                  ganzzahligen linearen Programmierung die wirt-
Results: The optimal position of the LCB was deter-                                         polymeren Werkstoffe chemisch und thermisch stabil            Timon S. Hartwich*, J. Ihrens*, T. A. Kern — Technische                                   schaftlich optimale Betriebsweise ermittelt. Daraus
mined using Extrality’s model. The wave height in the                                       und damit außerordentlich beständig sind, handelt es          Universität Hamburg, Institut für Mechatronik im                                          können anschließend allgemeingültige Betriebs- und
bow portion of the new vessel is significantly smaller,                                     sich um hochwertige Produkte mit langen Lebens- und           Maschinenbau                                                                              Regelkonzepte für verschiedene Schiffstypen und
resulting in a reduced wave resistance.                                                     Betriebszeiten.                                                                                                                                         Energiesysteme abgeleitet werden. Es werden Me-
Added value: CFD calculations require tremendous                                            Unter Berücksichtigung des ökologischen Fußab-                Die Schifffahrt verantwortet ca. 3% der globalen Treib-                                   thoden aufgezeigt, Gleichstromnetze auf Schiffen zu
time and effort without generalisation and learning                                         drucks wurden im Projekt biobasierte Kunststoffe              hausgasemissionen. Damit ist sie von maßgeblicher                                         entwickeln, die Komplexität von Netzsimulationen zu
ability. Deep learning physics can predict fluid behav-                                     (Benzoxazine) für recyclinggerechte FVK-Konstruk-             Relevanz für die Klimakrise. Mit Einführung von Kenn-                                     quantifizieren und geeignete Energiequellen und de-
iour to assess the hydrodynamic performance of new                                          tionen synthetisiert und entwickelt. Polybenzoxazine          zahlen wie dem Carbon Intensity Indicator existiert ein                                   ren optimierte Betriebsweise zu ermitteln.
hull designs. This result can easily be obtained by one                                     zeigen hinsichtlich des präventiven Brandschutzes             Instrument, die CO2-Emissionen von Schiffen zu er-                                        *Die Autoren haben zu gleichen Anteilen an der Veröffentlichung mitgewirkt und teilen sich
engineer within one working day!                                                            vielversprechende Eigenschaften: Es werden keine              fassen und perspektivisch zu senken. Damit baut sich                                      die Erstautorenschaft.

[1] Lackenby H. On the systematic geometrical variation of ship forms. In: Transaction of   halogenierten Flammschutzmittel verwendet, die                für die Reeder das Spannungsfeld auf, die Emissionen
Royal Institute of Naval Architects (92) 1950; S. 289–316
                                                                                            Wärmefreisetzungsraten und die Rauchgasdichte                 möglichst kostenoptimal zu senken.

14                                                                                                Deutsches Maritimes Zentrum | Maritime Research Forum                                                                                                                                                                                      15
ABSTRACTS WORLD CAFÉ

                                                                                                                          4. MARINE BIOLOGIE

KI-basiertes Energiemanagement für                          Netzeinspeisung) in Form einer Droop-Regelung, zum            Planungstool: Kosten- und 3-D-Struktur­                   die Grobplanung des Gesamtsystems (bestehend aus
Schiffe mit Gleichspannungs-                                anderen die Optimierung der mit dem Netz ausge-               planung für Offshore-Windparks zur                        Offshore-Windpark, Elektrolyseanlagen und Energie-
Energienetzen                                               tauschten Leistungen der genannten Quellen.                   Erzeugung von H2 (Power H2)                               infrastruktur) unterstützt. In einer anwendungsnahen
R. Annuth, F. Nußbaum, C. Becker — Technische Universität   Durch die Anpassung der Spannungsniveaus lassen               O. Kühn — Fraunhofer-Institut für Großstrukturen in der   3-D-Entwicklungsumgebung kann das Gesamtsystem
Hamburg, Institut für Elektrische Energietechnik            sich die Aufteilung der Lasten zwischen den Quellen           Produktionstechnik IGP                                    visualisiert werden, der Anwender kann individuelle
                                                            variieren, eine Überlastung einzelner Quellen verhin-                                                                   Konfigurationen vornehmen. Mit einem hinterlegten
Die Veränderung des Klimas verdeutlicht u.a. die glo-       dern und die Lebensdauer der Komponenten im Netz              Offshore-Windparks bieten das Potenzial, Energie aus      Kostenmodell werden die Gestehungskosten berech-
bale Relevanz des emissionsarmen Betriebs maritimer         maximieren. Die Studie leistet einen Beitrag bei der Er-      regenerativen Quellen mittels hoher Volllast-Stun-        net, anhand derer die Wirtschaftlichkeit des gewählten
Systeme. Für diesen bedarf es einer nachhaltigen            mittlung des Potenzials von KI-Anwendungen für das            den zur Verfügung zu stellen. Sie leisten damit einen     Standorts bestimmt werden kann.
Energieversorgung an Bord, die durch die Integra-           Energiemanagement.                                            großen Beitrag zur klimaneutralen Stromproduktion.        Das IGF-Vorhaben 36LBR/1559 „Integriertes Planungstool für die Kosten und 3-D-Struktur-
tion erneuerbarer Energiequellen erreichbar ist. Durch                                                                    Aufgrund der Volatilität der Energieerzeugung wird        planung für Offshore-Windparks zur Erzeugung von H2“ der FOSTA (Forschungsvereinigung
                                                                                                                                                                                    Stahlanwendung e.V.) wird über die AiF (Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungs-
diese entstehen zusätzliche Freiheitsgrade für das                                                                        eine kosteneffiziente Energiespeicherung benötigt.        vereinigungen „Otto von Guericke“ e.V.) im Rahmen des Programms zur Förderung der
                                                                                                                                                                                    industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) vom Bundesministerium für Wirtschaft und
­Energiemanagement eines Schiffs gegenüber dem                                                                            Wasserstoff bietet die Möglichkeit, Produktion und        Klimaschutz (BMWK) auf Grundlage eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.
                                                                                                                                                                                    Das Vorhaben wird am Fraunhofer-Institut für Großstrukturen in der Produktionstechnik IGP
 Stand der Technik, bei dem alle Anlagen über große                                                                       Verbrauch von Energie räumlich sowie zeitlich zu ent-     durchgeführt. Projektpartner ist das Institut für Regenerative EnergieSysteme (IRES) der
                                                                                                                                                                                    Hochschule Stralsund
 zentrale Generatoren versorgt werden. Da an Bord gro-                                                                    koppeln. Hierdurch erhöht sich jedoch die planerische
 ßenteils Gleichstrom (DC) verwendet wird, wird eine                                                                      Komplexität, da zusätzliche Systemkomponenten
 DC-Energieversorgung betrachtet, welche gegenüber                                                                        in der Auslegung betrachtet werden müssen. Inner-         Under Water Monitoring of 3D-printed Reef
 Wechselstrom (AC)-Netzen Umwandlungsverluste re-                                                                         halb des Forschungsvorhabens Power H2 wird eine           Structures
 duziert.                                                                                                                 Planungsmethodik für das kombinierte System aus           K. Baumgarten — Fraunhofer-Institut für Keramische Tech-
 In der Studie wird mit Reinforcement Learning als                                                                        Offshore-Windpark sowie Wasserstoffproduktions-           nologien und Systeme IKTS; Forschungsgruppe Smart Ocean
 Methodik für eine mehrdimensionale Optimierung                                                                           anlagen konzipiert und in einem Planungswerkzeug          Technologies SOT Rostock; Jugend-forscht-Team 2022:
 untersucht, welche zusätzlichen Freiheitsgrade im                                                                        umgesetzt. Dazu wurden zunächst die Wirkbezie-            H. Pfeiffer, H. Bülow – Jenaplanschule Rostock
 ­Energienetz ausgeschöpft werden können. Dazu                                                                            hungen des Gesamtsystems sowie die wesentlichen
  werden ein exemplarisches Kabinennetz eines Kreuz-                                                                      Einflussfaktoren (Wassertiefe, Windgeschwindigkeit,       Unternehmen machen sich die Technik des 3-D-
  fahrtschiffes realitätsgetreu in MATLAB (Software) mo-                                                                  Übertragungsverluste etc.) mithilfe eines systemdyna-     Drucks für die Umgebung unter Wasser zunutze, z.B.
  delliert und eine optimierte Regelung für das Energie-                                                                  mischen Ansatzes modelliert. Zudem wurden verfüg-         zur Herstellung künstlicher Riffe, um gegen die Zer-
  management simuliert. Dabei werden zwei Regelziele                                                                      bare Datenquellen zur Anreicherung des Datensatzes        störung aquatischer Lebensräume vorzugehen, aber
  verfolgt: zum einen die Optimierung der Spannungs-                                                                      mit realen Informationen identifiziert. Auf Grundlage     auch für Gründungsstrukturen oder als Geräteträ-
  niveaus der Quellen (Batteriespeicher, Fotovoltaik,                                                                     des Modells wurde eine Methodik entwickelt, welche        gerplattform für Unterwasserfahrzeuge. Dabei stellt

16                                                                Deutsches Maritimes Zentrum | Maritime Research Forum                                                                                                                                                   17
ABSTRACTS WORLD CAFÉ

sich immer die Frage, welche Materialien sich dafür                                          Wie fischen wir in der Zukunft?                               nur die Fanggeräte betreffen. Ein völlig neues Konzept        Auch Braunalgen der Gattung Dictyota sp. enthalten
eignen und welche nicht. Dazu wurden im Zuge eines                                           D. Stepputtis1, T. Noack1, T. Damme2 — 1Thünen-Institut für   für Fischereifahrzeuge ist dringend notwendig, um viele       den Wirkstoff Bromoform und zeigen in vitro ebenfalls
Jugend-forscht-Projekts zusammen mit einem jun-                                              Ostseefischerei, 2Navitecture GmbH                            der Probleme überhaupt adressieren zu können. Dabei           das Potenzial zur Methanhemmung in Rindern.[3] Durch
gen Forscherteam vier Strukturen, die sich in Form,                                                                                                        ist ein neues Antriebskonzept nur ein kleiner Baustein        ihr Vorkommen in der Nordsee (Helgoland) bietet Dic-
Material und Herstellung voneinander unterscheiden,                                          Die Fischerei ist eines der ältesten Handwerke der            auf dem Wege, die Fischerei ökologisch und ökono-             tyota dichotoma im Vergleich einfachere Aussichten
an je drei Standorten in der Warnow sowie dem Digital                                        Menschheit und hat in den letzten Jahrzehnten grund-          misch nachhaltiger zu gestalten.                              auf eine wirtschaftliche Kultivierung in Deutschland.
Ocean Lab in der Ostsee versenkt. Die Bedingungen an                                         legende Umwälzungen erfahren. Während im 20.                                                                                Da die Studienlage für die Wirkung der Braunalgen
den Standorten variierten in Faktoren wie der Wasser-                                        Jahrhundert die Steigerung der Fangeffizienz im Mit-                                                                        noch sehr begrenzt ist, soll als zweiter Ansatz die
temperatur, dem Salzgehalt, der Strömung usw. Über                                           telpunkt der Entwicklung stand, sind es heute ganz            Reduktion des Methanausstoßes von                             Quantifizierung des Bromoformgehalts unter verschie-
einen Zeitraum von fünf Monaten wurde die Integra-                                           andere He­rausforderungen vor denen die Fischerei in          Rindern mithilfe von Algen                                    denen Wachstumsparametern kontrolliert werden, um
tion der Strukturen in die lokalen Ökosysteme mittels                                        Deutschland, aber auch weltweit steht. Dazu gehören           S. Steinhausen, N. Wagener, L. Hauck, S. Mörke, D. Hanelt —   anschließend eine eigene in-situ-Versuchsreihe mit
eines ferngesteuerten Tauchroboters untersucht. Die-                                         schwankende Fischbestände und damit auch variieren-           Universität Hamburg, Aquatische Ökophysiologie und            Rumenfluid zur Wirkung der Braunalge durchzuführen.
ser sammelte Daten über den Erhaltungszustand und                                            de Fang- und Einkommensmöglichkeiten. Dies betrifft           Phykologie                                                    [1] Kinley R D et al. Mitigating the carbon footprint and improving productivity of ruminant
den Bewuchs der Strukturen und ermöglichte es da-                                            aktuell z.B. die Fischer in der Ostsee, deren Fangmög-                                                                      livestock agriculture using a red seaweed. In: Journal of Cleaner Production 259 (2020);
                                                                                                                                                                                                                         Roque B M et al. Effect of the macroalgae Asparagopsis taxiformis on methane production
mit, Aussagen über die Eignung der Materialien für die                                       lichkeiten für Dorsch und Hering in den letzten Jahren        Die Zugabe von 0,2% bis 0,5% der marinen Rotalge              and rumen microbiome assemblage. In: Animal Microbiome 1.1 (2019); S. 1-14
                                                                                                                                                                                                                         [2] Beauchemin K A et al. Control of Methanogenesis in Dairy Animals. In: Encyclopedia of
jeweiligen Standorte zu treffen. Neben dem Anlegen                                           eingebrochen sind. Daneben ist auch eine Reihe wei-           Asparagopsis taxiformis zur täglichen Futtermenge             Dairy Sciences (Third Edition), Academic Press (2022); S. 65-78; Li X et al. Asparagopsis
                                                                                                                                                                                                                         taxiformis decreases enteric methane production from sheep. In: Animal Production
künstlicher Riffe entwickelte sich die Fragestellung                                         terer ökologischer und ökonomischer Probleme zu be-           von Rindern kann deren Methanausstoß um bis zu 99%            Science 58.4 (2016); S. 681-688; Roque B M et al. Red seaweed (Asparagopsis taxiformis)
                                                                                                                                                                                                                         supplementation reduces enteric methane by over 80 percent in beef steers. In: Plos One 16.3
nach der Standhaftigkeit und den Zustandsverände-                                            wältigen. Dazu zählen unerwünschter Beifang (Fische,          hemmen.[1] Grund dafür ist der bioaktive Wirkstoff Bro-       (2021); Stefenoni et al. Effects of the macroalga Asparagopsis taxiformis and oregano leaves
                                                                                                                                                                                                                         on methane emission, rumen fermentation, and lactational performance of dairy cows. In:
rungen einzelner verwendeter Materialien. Durch die-                                         Meeressäuger, Seevögel, sonstige Meereslebewesen),            moform, ein volatiles Halogen im Stoffwechselkreis-           Journal of Dairy Science 104 (2021); S. 4157-4173
                                                                                                                                                                                                                         [3] Machado L et al. Effects of marine and freshwater macroalgae on in vitro total gas and
se war es möglich, neue Monitoring-Methoden in das                                           andere Auswirkungen auf die Meeresumwelt und ein              lauf ausgewählter Makroalgen. Während die Wirkung             methane production. In: Plos One 9.1 (2014); Min B R et al. The role of seaweed as a potential
                                                                                                                                                                                                                         dietary supplementation for enteric methane mitigation in ruminants: Challenges and
Projekt einzubinden und zu erproben. Im Anschluss                                            teilweise hoher Energiebedarf.                                von A. taxiformis - auch in vivo - bereits ausführlich        opportunities. In: Animal Nutrition 7 (2021); S. 1371-1387

an das Pilotprojekt werden nun Partner für das Testen                                        In der Arbeitsgruppe Fischerei- und Surveytechnik des         untersucht und belegt worden ist,[1,2] gilt eine kontrol-     Das Forschungsprojekt wird gefördert durch die Universität Hamburg (Transferfonds 2022)
größerer im 3-D-Verfahren gedruckter Riffstrukturen                                          Thünen-Instituts werden z.B. verschiedene nachhal-            lierte, landbasierte Kultivierung der Rotalge mit hohem       und die Maßnahme Calls for Transfer (C4T) der Hamburg Innovation GmbH.

sowie für die Weiterentwicklung von Riff-Monitoring-                                         tige Fischereimethoden entwickelt. Dazu zählen u.a.           Biomasseertrag bislang als schwierig.
Technologien gesucht.                                                                        innovative Schleppnetze zur Beifang-Vermeidung und            Für die Entwicklung eines Futtermittelzusatzstoffes
Das Fraunhofer IKTS ist Teil der Fraunhofer-übergreifenden Forschungsgruppe Smart Ocean      Stellnetze, die für echoortende Schweinswale besser er-       (langfristig zur Herstellung von klimafreundlichen
Technologies SOT, die sich speziell mit der Entwicklung smarter Meerestechnik befasst. Die
anschließende Verwertung der Ergebnisse sowie die Zusammenarbeit mit Unternehmen und         kennbar sind. Die dringend notwendige Transformation          Milchprodukten) werden derzeit die optimalen Wachs-
Start-ups wird vom Leistungszentrum Sustainable Ocean Business unterstützt. Das Digital
Ocean Lab im Riff Nienhagen ist ein zentraler und besonders geeigneter Ort zur Erprobung     der deutschen Fischereiflotte mit ihren zum großen Teil       tumsbedingungen für eine landbasierte Kultivierung
neuartiger Unterwassertechnologien und meerestechnischer Anwendungen.
                                                                                             stark überalterten Fahrzeugen kann und darf aber nicht        der Rotalge erforscht.

18                                                                                                 Deutsches Maritimes Zentrum | Maritime Research Forum                                                                                                                                                            19
ABSTRACTS WORLD CAFÉ

5. OPERATIVER SCHIFFSBETRIEB

Simulationsbasierte Routenplanung auf                     Potenziale zur Reduktion des Individualverkehrs und                                         werden bisher durch die visuelle Wahrnehmung des                                                Ein Schwerpunkt der Forschung des Lehrstuhls
Wasserstraßen                                             die ermittelten natürlichen Restriktionen berücksich-                                       nautischen Offiziers erhoben. Die subjektive Beobach-                                           für Automatisierungs- und Regelungstechnik ist
D. Robl — Fraunhofer-Institut für Großstrukturen in der   tigt. Um eine Verbindung zum landseitigen Verkehr zu                                        tung durch den Menschen weist allerdings erhebliche                                             das Feld der hoch-automatisierten und auto-
Produktionstechnik IGP                                    ermöglichen und so die Nutzerakzeptanz zu steigern,                                         Abweichungen, v.a. bei der Bestimmung von Umge-                                                 nomen Schifffahrt. Motiviert durch praktisch re-
                                                          werden Anbindungskonzepte abgeleitet und in ver-                                            bungswellen, auf.[2] Besonders bei höheren Wellen                                               levante Forschungsfragen, die u.a. aus direkten
Die Urbanisierung führt zu einer steigenden Bevölke-      schiedenen Testszenarien bewertet.                                                          werden durch ausschließliche optische Beobachtung                                               Industriekooperationen und Verbundprojekten ent-
rungsdichte in Städten und somit zu einer Zunahme                                                                                                     generell Unterschiede von 1-1,5 m in der Wellenhöhe                                             standen sind, werden neue Bausteine für maritime
                                                          Das Bündnis Emissionsfreie Elektromobilität für maritime urbane Transporte (E2MUT) wird
des Transportaufkommens. Hohe Wartezeiten auf-            gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen            und mehreren Metern in der Wellenlänge festgestellt.                                            Autonomielösungen entworfen. Diese werden aktuell
grund von Staus sowie Umweltbelastungen durch ver-
                                                          des Programms RUBIN – Regionale unternehmerische Bündnisse für Innovation. Den
                                                          14 Partnern (TAMSEN MARITIM GmbH, Ostseestaal GmbH & Co. KG, Neptun Ship Design
                                                                                                                                                      Eine möglichst genaue Bestimmung dieser Wellen-                                                 auf einem Versuchsträger im Labormaßstab validiert.
mehrten Ausstoß von Treibhausgasen sind die Folge.
                                                          GmbH, NORIS Automation GmbH, tfc tools for composite GmbH, APEX Energy Teterow GmbH,
                                                          Torqeedo GmbH, GTC Energy Solutions GmbH, ar engineers GmbH, Krebs Korrosions-
                                                                                                                                                      charakteristik ist jedoch für die Navigation sowohl von                                         Dabei werden insbesondere die Gesichtspunkte
Einen Ansatz zur Reduktion stellt eine Verlagerung der    schutz GmbH, Ingenieurtechnik und Maschinenbau GmbH, ATI Küste GmbH, Universität Ros-
                                                          tock und Fraunhofer IGP) steht ein Gesamtvolumen von mehr als 16 Mio. Euro zur Verfügung.
                                                                                                                                                      bemannten, ferngesteuerten als auch autonom navi-                                               •	Reduktion von Lärm- und ggf. Schadstoff­
Transporte auf Wasserstraßen dar. Die Entwicklung                                                                                                     gierenden Schiffen essenziell. Das Fortschreiten der                                                emissionen
klimaneutraler Transportmittel ist hierbei essenziell.                                                                                                Digitalisierung und weiteren Automation ermöglicht                                              •	Energieoptimaler und verschleißminimaler Einsatz
Das Verbundprojekt Emissionsfreie Elektromobilität        Wellenbestimmung von Ozeanwellen                                                            es, Schiffe so zu betreiben, dass keinerlei menschli-                                               des Antriebssystems
für maritime urbane Transporte (E2MUT) befasst sich       mithilfe bordgebundener Messungen                                                           che Interaktion mehr notwendig ist, da das „Betriebs-                                           •	Verbesserte Sicherheit und Vermeidung von
mit dieser Thematik und erforscht u.a. die Entwick-       C. Ugé, C. Jahn — Technische Universität Hamburg, Institut                                  system” in der Lage ist, Entscheidungen selbst zu                                                   ­Unfällen mit Sach- und Personenschäden
lung neuartiger Antriebs- oder Energiebereitstellungs-    für Maritime Logistik                                                                       treffen und Aktionen eigenständig auszuführen. Eine                                             •	Optimierte und verlässlich planbare Manöverzeit-
systeme. In den Teilprojekten werden die Themen-                                                                                                      möglichst präzise, vom Menschen unabhängige Daten-                                                   dauer
inhalte in enger Zusammenarbeit mit der Industrie         Die Möglichkeiten und die Entwicklung autonomer                                             grundlage ist hierfür unabdingbar.                                                              •	Flexible Anwendbarkeit auf verschiedenste
und potenziellen Nutzern der Software bearbeitet. Es      Schiffe erfordern eine Verlagerung der menschlichen                                         [1] Burmeister H C, Constapel M, Ugé C, Jahn C. From Sensors to MASS. Digital Representation         Schiffstypen
                                                                                                                                                      of the Perceived Environment enabling Ship Navigation. In: IOP Conference Series. Materials
werden Ansätze zur simulationsbasierten Routenpla-        Informationserlangung, -verarbeitung und -reaktion                                          Science and Engineering 929 (2020)                                                              mittels optimierungsbasierter Planung und Regelung
                                                                                                                                                      [2] Dies wurde bereits in einem meteorologischen Kontext geschrieben: Gulev S K, Grigorieva
nung entwickelt. Im Vergleich zur landseitigen Rou-       hin zu automatisierten Funktionen. Während bereits                                          V, Sterl A, Woolf D. Assessment of the reliability of wave observations from voluntary          für komplexe Manöver (z.B. das An- und Ablegen)
                                                                                                                                                      observing ships. Insights from the validation of a global wind wave climatology based on
tenplanung existieren schärfere Restriktionen und         Sensoren und Datenverarbeitung die menschliche Na-                                          voluntary observing ship data. In: Journal of Geophysical Research Oceans. 108 (2003), Nr. C7   ­adressiert.
Abhängigkeiten in Form von Naturschutzgebieten oder       vigation durch automatisierte Informationserfassung                                                                                                                                          Zentral ist hierbei die Entwicklung eines leistungsfä-
natürlichen Einwirkungen (etwa Windstärke, Fließrich-     und -aufbereitung unterstützen, gibt es v.a. in der                                                                                                                                          higen, hybriden Pfadplanungsalgorithmus,[1] welcher in
tung). Basierend auf Umwelteinfluss-Szenarien und         Abbildung der visuellen menschlichen Wahrnehmung                                            Optimal-prädiktive maritime Assistenz-                                                           Kombination mit einem dedizierten Lösungsverfahren
Verkehrsdaten werden mittels Data Analytics Lastfälle     noch Forschungsbedarf.                                                                      und Autonomielösungen                                                                            für das zugrunde liegende Optimierungsproblem eine
für die Routensimulation entwickelt. Durch Evaluation     Für eine ganzheitliche Darstellung der Schiffsumwelt                                        M. Lutz, S. Helling, T. Meurer — Christian-Albrechts-Universität                                 echtzeitfähige, optimierungsbasierte Automatisie-
der Ergebnisse werden Aspekte der Energieeffizienz,       werden Umgebungsparameter benötigt.[1] Einige davon                                         zu Kiel, Lehrstuhl für Automatisierungs- und Regelungstechnik                                    rung maritimer Systeme ermöglicht.[2] Weiterhin wird

20                                                                  Deutsches Maritimes Zentrum | Maritime Research Forum                                                                                                                                                                                  21
ABSTRACTS WORLD CAFÉ

intensiv an der hocheffizienten mathematischen Be-                                                 werden kann, stehen Bunkerverbrauchsreduzierungen
schreibung von statischen und dynamischen Hinder-                                                  in überproportionaler Beziehung zur Reduktion der
nissen sowie von deren Umfeld gearbeitet, die einen                                                Geschwindigkeit. Eine um 20% geringere Geschwin-
wichtigen Baustein für die reale Anwendbarkeit[3] der                                              digkeit halbiert den Bunkerverbrauch, wodurch die
resultierenden Algorithmen darstellt.                                                              Bunkerkosten sowie die Emissionslast eines Schiffes
[1] Lutz M, Meurer T. Optimal Trajectory Planning and Model Predictive Control of                  erheblich verringert werden können.
Underactuated Marine Surface Vessels using a Flatness-Based Approach. In: American
Control Conference (2021); S. 4667-4673
[2] Helling S, Lutz M, Meurer T. Flatness-based Based MPC for underactuated surface vessels
                                                                                                   Im Zuge der Containerisierung werden temperatur-
in confined areas. In: IFAC World Congress. 53 (2021), Nr. 2; S. 14686-14691; Helling S, Lutz M,
Meurer T. A combined guidance and control concept for autonomous ferries. In:
                                                                                                   geführte Produkte v.a. in Kühlcontainern (Reefer)
at-Automatisierungstechnik 70 (2022), Nr. 5; S. 444-455; Bartels S, Helling S, Meurer T.
Rope-Assisted Docking Maneuvers for Autonomous Surface Vessels, In: American Control
                                                                                                   transportiert, deren Energieverbrauch durch Hilfs-
Conference (2022); angenommen; Bartels S, Helling S, Meurer T. Inequality Constrained
Optimal Control for Rope-Assisted ASV Docking Maneuvers, In: Conference on Control
                                                                                                   dieselaggregate gedeckt wird. Der Energieverbrauch
Applications in Marine Systems, Robotics, and Vehicles (2022); angenommen
[3] Helling S, Roduner C, Meurer T. On the Dual Implementation of Collision-Avoidance
                                                                                                   hängt von den Eigenschaften des Reefers, der Ziel-
Constraints in Path-Following MPC for Underactuated Surface Vessels. In: American Control
Conference (2021); S. 3366-3371; Helling S, Meurer T. A Culling Procedure for Collision
                                                                                                   temperatur und den Umgebungsbedingungen ab. Sind
Avoidance Model Predictive Control with Application to Ship Autopilot Models. In: Conference
on Control Applications in Marine Systems, Robotics, and Vehicles (2021); S. 43-50; Lutz M,
                                                                                                   diese Variablen konstant, ist es auch der tägliche
Meurer T. Efficient formulation of collision avoidance constraints in optimization based
trajectory planning and control. In: IEEE Conference on Control Technology and Applications
                                                                                                   Energieverbrauch. Hierdurch entsteht ein Zielkonflikt
(2021); S. 228-233
                                                                                                   mit der Slow-Steaming-Strategie, der sowohl im wis-
                                                                                                   senschaftlichen als auch im praxisorientierten Diskurs
Energieverbrauch in der Containerschiff-                                                           bislang nur bedingt adressiert wurde: je langsamer die
fahrt: Der Zielkonflikt zwischen Slow                                                              Schiffsgeschwindigkeit ist, desto geringer der Bun-
Steaming und Reeferlast
                                                                                                   kerverbrauch der Hauptmaschine, umso höher jedoch
J. Ovens — Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik
                                                                                                   der Gesamtenergieverbrauch der Reefer aufgrund der
                                                                                                   längeren Seezeit.
Slow Steaming ist ein Thema, dass die Schifffahrt seit
                                                                                                   Im Rahmen der Forschungsarbeit wird eine Methodik
der Schifffahrtskrise im Jahr 2008 prägt und eine
Strategie im Flottenmanagement beschreibt, Schiffe                                                 zur Modellierung des Problems entwickelt, mit der
mit reduzierter Geschwindigkeit zu betreiben. Ziel ist                                             unterschiedliche Lösungsansätze für den Zielkonflikt
ein reduzierter Bunkerverbrauch der Hauptmaschine,                                                 zwischen der energieeffizientesten Geschwindigkeit
um verschiedene Effekte zu erreichen. Da das Ver-                                                  und dem Energieverbrauch der Kühlcontainer an Bord
hältnis zwischen Schiffsgeschwindigkeit und Bunker-                                                entworfen werden.
verbrauch mit einer kubischen Funktion beschrieben

22                                                                                                       Deutsches Maritimes Zentrum | Maritime Research Forum   23
Sie können auch lesen