MARKTÜBERSICHT - Windenergie in Russland 2019 2020

Die Seite wird erstellt Ben Hildebrandt
 
WEITER LESEN
MARKTÜBERSICHT - Windenergie in Russland 2019 2020
MARKTÜBERSICHT –
Windenergie in Russland 2019

Gekürzte Fassung.
Zahlen und Fakten
Vollständige Fassung unter www.rawi.ru

2020
MARKTÜBERSICHT - Windenergie in Russland 2019 2020
WES* Uljanowsk-II

* WES – Russische Abkürzung für Windpark
MARKTÜBERSICHT - Windenergie in Russland 2019 2020
Sehr geehrte Kollegen!
                                                           Die Welt steht am Anfang einer Energiewende und
In Ihren Händen halten Sie eine gekürzte Fassung der       Windenergie ist eines der Schlüsselelemente dieses
„Marktübersicht – Windenergie in Russland 2019“,           Prozesses. Wir im Zentrum für Energiewirtschaft
die zur allgemeinen Einführung in den aktuellen Stand      der Moscow School of Management SKOLKOVO
des russischen Windenergiemarktes und die Trends seiner    begrüßen die Schritte, die unser Land
weiteren Entwicklung dienen soll.                          unternommen hat, sich an die globalen Trends
                                                           anzupassen. Gerade im Windenergiesektor hat
Die Veröffentlichung der RAWI-Übersicht 2019 war nur       Russland ein enormes Potenzial, so dass es
dank der Unterstützung der Mitgliedsunternehmen der        besonders erfreulich ist, die stetige Progression
Russischen Assoziation der Windindustrie möglich,          sowohl beim Bau neuer Windkraftanlagen und der
deren Anzahl ständig wächst. Das sind diejenigen           Entwicklung spezialisierter Technologien als auch
Unternehmen, die den Markt in Russland heute               bei der Senkung der Kapitalkosten festzustellen.
maßgeblich mitgestalten und seine zukünftige
Entwicklung bestimmen.                                     Wir glauben, dass dieser Energiesektor
                                                           in Russland eine große Zukunft hat und
Die Autoren dieser Marktübersicht möchten den              in absehbarer Zeit eine Parität zwischen
Mitgliedern des Expertenrats, zu dem Branchenexperten,     der traditionellen Gas-, Kohle- und
Vertreter der Regulierungsbehörde und führende             Atomstromerzeugung und der Windenergie
Unternehmen gehören, ihren besonderen Dank                 herrscht, sodass die Windparks ohne staatliche
aussprechen. Die Informationen der Marktübersicht          Fördermaßnahmen erfolgreich mit den
sind auf Grund des Mitwirkens des Expertenrates            klassischen Energieträgern konkurrieren können.
zuverlässig und aktuell. Unser Dank gilt auch den          Natürlich steht uns noch ein langer Weg bevor.
Autoren der Fachartikeln, die interessante Aspekte         Die Windmarktübersicht für das Jahr 2019,
der Windenergie aufzeigen.                                 zu dessen Erstellung wir die Einladung gerne
                                                           angenommen haben, wird nicht nur dazu
Die Marktübersicht zur Windenergie in Russland ist für
                                                           beitragen, die Errungenschaften des vergangenen
alle Marktteilnehmer – Regulierungsbehörden, staatliche
                                                           Jahres festzuhalten, sondern auch die wichtigsten
Organisationen, Experten und Investoren – zu einer
                                                           Meilensteine für die Zukunft zu formulieren.
freiverfügbaren un der zuverlässigsten Quelle aktueller
Informationen über den Windenergiemarkt geworden.
                                                           Direktorin des Zentrums für Energiewirtschaft
Vorstandsvorsitzender RAWI                                 der Moscow School of Management SKOLKOVO
Bryzgunov I. M.                                            Mitrova T. A.

 Die „Marktübersicht – Windenergie in Russland 2019“ wurde von der Russischen Assoziation der Windindustrie
 und dem Zentrum für Energiewirtschaft der Moscow School of Management SKOLKOVO erstellt. Die deutsche
 Ausgabe der Marktübersicht wurde von der Deutsch-Russischen Auslandshandelskammer übersetzt.
 RAWI Website: www.rawi.ru                Tel.: +7 (495) 134-68-88   E-Mail: admin@rawi.ru
 AHK Website: https://russland.ahk.de/    Tel.: +7 (812) 329-14-15   E-Mail: petersburg@russland-ahk.ru

                                                                      Marktübersicht – Windenergie in Russland 2019   1
MARKTÜBERSICHT - Windenergie in Russland 2019 2020
EXPERTENRAT

ANFIMOV S.S.                     BRYZGUNOV I.M.                      GABOV A.V.                              GRINKEVICH E.B.
Leiter der Abteilung für         Vorstandsvorsitzender               Stellvertretender Abteilungsleiter      Stellv. Geschäftsführer für
Wirtschaftsprüfung und           RAWI                                für staatliche Tarifregulierungen und   technische und regulatorische
technologische Expertise,                                            Infrastrukturreformen                   Entwicklung, AO NovaWind
NP „Sowjet Rynka“                                                    Ministerium für wirtschaftliche
(NP Marktbeirat)                                                     Entwicklung der Russischen Föderation

DENISOV R.S.                     ERMOLENKO G.W.                      MELNIKOV J.W.                           MONTANARI F.
Analyst bei RAWI,                Leiter des Zentrums für die         Leitender Analyst für                   Vorsitzender für
Ingenieur des Instituts für      Entwicklung erneuerbarer            Energiewirtschaft im Zentrum            erneuerbare Energien,
Bauingenieurwesen der            Energiequellen, Higher School       für Energiewirtschaft,                  PJSC Enel Russland
SPbPU                            of Economics                        Moscow School of Management
                                                                     SKOLKOVO

RJABIKOW I.W.                    SIDOROVIC W.A.                      SOLOMONOV D.                            TOKAREV O.P.
Geschäftsführer der              Direktor des Informations-          Geschäftsführer von Siemens             Vorstandsmitglied RAWI
Entwicklungskooperation des      und Analysezentrums                 Gamesa Renewable Energy SA
Gebiets Uljanowsk                „Nowaja Energetika“
                                 (Neue Energiewirtschaft)

TRAUKHIN A.W.                    HOLOW A.A.                          JUSUPOV K.N.                            JAROSCH D.N.
Leiter des Zentrums für          Leiter der Abteilung „Elektrische   Geschäftsführer von Vestas Rus          Geschäftsführer des
Marktanalysen und strategische   Energietechnik" am Zentrum für      und Vestas Manufacturing Rus            wissenschaftlich-
Fähigkeiten, PAO Fortum          Energiewirtschaft, Moscow School                                            technischen Zentrums für ein
                                 of Management SKOLKOVO                                                      vereinheitlichtes Energiesystem
                                                                                                             (Moskauer Niederlassung)
MARKTÜBERSICHT - Windenergie in Russland 2019 2020
RUNDSCHAU AUS DER ERWEITERTEN
VERSION DER MARKTÜBERSICHT
                                                                                                       WKA* in der Republik Adygeja

Diese Version der Übersicht enthält nur Infografiken und allgemeine   aus dem Jahr 2019 sowie mit dem Markt der Kleinwindkraftanlagen.
Zahlen. Die vollständige Version der Übersicht steht Ihnen in         Ein besonderes Kapitel ist in Zusammenarbeit mit der
russischer Sprache auf der RAWI-Website (www.rawi.ru) im Abschnitt    „Entwicklungskooperation der Region Uljanowsk“ entstanden und ist
„Windenergie/Marktübersicht“ zum Herunterladen zur Verfügung.         der Region Uljanowsk gewidmet – die führende Region Russlands in
                                                                      Hinblick auf Kompetenzen und Windpotenzial (nach der Rangliste
Die Vollversion der Übersicht besteht aus vier Abschnitten.
                                                                      der Regionen 2019).
Der erste Abschnitt behandelt die Haupttrends und die Dynamik
                                                                      Der dritte Abschnitt beschreibt die Entwicklung des gesetzlichen
der Entwicklung der Windenergiebranche in der Welt sowie die
                                                                      und regulatorischen Rahmens der Branche im vergangenen Jahr.
wichtigsten finanziellen und technischen Indikatoren, die die
                                                                      Man erhält einen Einblick in die schon zur Tradition gewordenen
Branche charakterisieren. Zudem werden die Besonderheiten der
                                                                      Berichte über die gesetzliche Unterstützung der Entwicklung
Entwicklung der Windenergie auf den wichtigsten internationalen
                                                                      erneuerbarer Energien mit Kommentaren von führenden
Märkten beschrieben.
                                                                      Marktakteuren und dem NP Sowjet Rynka. Auch die Frage nach
Der zweite Abschnitt stellt die wichtigsten Neuigkeiten des           der Verlängerung der staatlichen Unterstützung für erneuerbare
Jahres 2019 vor. Diese betreffen das Ausschreibungsverfahren          Energien nach 2024, insbesondere für die Windenergie, wird
für Windenergieprojekte, den Bau von Windkraftanlagen sowohl          diskutiert. Die Auswirkungen von Windenergie auf Umwelt und
für den Großhandelsmarkt als auch für isolierte Stromnetze            Menschen werden gesondert beschrieben.
und die Lokalisierung von Bauteilen sowie Kompetenzen in der
                                                                      Der vierte Abschnitt beinhaltet Fachartikel von Marktteilnehmern,
Windindustrie. In den Unterkapiteln werden Neuigkeiten der
                                                                      welche vielfältige und interessante Aspekte des Windenergiebetriebs
führenden Unternehmen vorgestellt, die auf dem russischen
                                                                      aufzeigen. Vorgestellt werden Artikel folgender Unternehmen:
Windenergiemarkt vertreten sind: FRW Rosnano-Fortum,
                                                                      AO SK Allianz, AO STC UPS (Moskau), OOO Altren, OOO Rosizolit
AO NovaWind (eine staatliche Körperschaft der Rusatom) und
                                                                      und OOO Peikko.
PAO Enel Russia sowie ihre technologischen Partner Vestas Rus
und Siemens Gamesa Renewable Energy SA. Zudem befasst
sich der Abschnitt mit Projekten auf dem Einzelhandelsmarkt, in       Wir danken allen, die mit ihrer Arbeit zu der
abgeschiedenen Regionen, unter anderem auch mit neuen Projekten       RAWI-Marktübersicht 2019 beigetragen haben.

* WKA – Windkraftanlage                                                                Marktübersicht – Windenergie in Russland 2019   3
MARKTÜBERSICHT - Windenergie in Russland 2019 2020
GLOBALE WINDENERGIE
Nach Angaben des Global Wind Energy Council (GWEC) überschritt die neu installierte
Gesamtleistung von Windkraftanlagen am Ende des ersten Halbjahres 2019
die Marke von 600 GW, wovon mehr als 570 GW an Land (Onshore-Windenergie)
und etwa 30 GW auf See (Offshore-Windenergie) gebaut wurden. Die Windenergie
nimmt in der weltweiten Stromerzeugung den vierten Platz ein und holt allmählich zu
Kernkraftwerken auf. Gemessen an der installierten Leistung haben Windkraftanlagen
diese bereits überholt.

Stromerzeugung weltweit nach Energieträger, %                                 Leistungszubau, GW
                                                      15,8
                                                      Wasserkraft             2000
                                                                                                                         1.787

                                                                 10,6         1500
                                  25.000                         Atomkraft
                                   Mrd. kWh
                                                                 5,5          1000
                                  Insgesamt                      Windkraft
          63,2                     für 2018                                                             568
 Wärmekraft                                                      2,4           500
                                                                 Solarkraft                                                      228
                                                                                         17 0,1                 23
                                                                 2,5              0
                                                                 Andere                   2000        Anfang 2019            2030
                                                                                        Windparks an Land, Onshore
Quelle: IEA, Data and statistics, 2019                                                  Windparks auf See, Offshore

                                                                              Quelle: IRENA’s renewable capacity statistics, 2019d

Installierte Leistung weltweit nach Energieträger, %
                                                                              Jährlicher Ausbau der Windenergie, GW
                                                          18,6
                                                          Wasserkraft                  63,8
                                                                                         3,4
                                                                                                   54,9         53,5
                                                                                                     2,2                    51,3
                                                                                                                  4,5
                                                                 6
                                    7.000                        Atomkraft
                                                                                                                              4,5

                                         GW
                                                                 7,1
                                Insgesamt                        Windkraft              60,4
          63,5                zum 01.01.2019                                                         52,7         49          46,8
 Wärmekraft
                                                                 4,4
                                                                 Solarkraft
                                                           0,2
                                                           Andere

    Wärmekraft             Wasserkraft        Atomkraft                                2015         2016        2017         2018
    Solarkraft             Windkraft          Andere
                                                                                        Windparks an Land, Onshore
                                                                                        Windparks auf See, Offshore
Quelle: IEA, Data and statistics, 2019
                                                                               Quelle: Global wind report, GWEC, 2019

   4       Marktübersicht – Windenergie in Russland 2019
MARKTÜBERSICHT - Windenergie in Russland 2019 2020
Installierte Windenergieleistung im ersten Halbjahr 2019 (in Ländern mit mehr als 10 GW)

Quelle: Renewable energy statistics, IRENA 2019, Global wind report, GWEC, April 2019 und WindEurope, Statistics for Q2 2019.

Installierte Leistung von Windparks weltweit, GW                                               Stromgestehungskosten (LCOE) Windenergie, $/kWh

               China                                                             211                                                  0,14
                USA                             97
                                                                                                                                      0,12
                                                                                            Durchschnittliche Stromgestehungskosten

    Deutschland                        60
                                                                                                                                      0,10
               Indien          35
          Spanien           25                                                                                                        0,08
  Großbritannien            22
                                                                                                             ($/kWh)

                                                                                                                                      0,06
      Frankreich           16                                                                                                         0,04
          Brasilien       15                                                                                                                          0,08                                           0,06
                                                                                                                                      0,02
           Kanada         13                                                                                                                                                  –35%
            Italien                                                                                                                     0
                         10                                                                                                                      2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2030

Quelle: Renewable energy statistics, IRENA 2019, Global wind report, GWEC,                     Quelle: Solar and wind cost reduction to 2030 in the G20 countries (IRENA),
April 2019 und WindEurope, Statistics for Q2 2019.                                             Berichte IRENA 2010-2019.

Windenergie an Land                                                                       Windenergie auf See

2031-50                                                                      211          2031-50                                                                                                100

2019-30                                                  146                  Prognosen
                                                                                          2019-30                                                                             61                            Prognosen
                                                                              Fakten                                                                                                                        Fakten
   2018                           67                                                                2018                                              19
           0      20    40   60   80 100 120 140 160 180 200 220                                                                             0       20       40         60          80       100       120
        Weltweite durchschnittliche Investitionen in Windenergie (Mrd. US-$ pro Jahr)                                                 Weltweite durchschnittliche Investitionen in Windenergie (Mrd. US-$ pro Jahr)

Quelle: Basierend auf Analysen der IRENA.                                                 Quelle: Basierend auf Analysen der IRENA.

                                                                                                                                                      Marktübersicht – Windenergie in Russland 2019               5
MARKTÜBERSICHT - Windenergie in Russland 2019 2020
Gemäß Bloomberg New Energy Finance (BNEF) wurden im Jahr 138,2 Mrd. US-Dollar
in die Windenergie investieren. Im Onshore-Bereich betrugen die Investitionskosten
durchschnittlich 1,54 Mio. US-Dollar pro MW, im Offshore-Bereich 2,57 Mio. US-Dollar
pro MW.
                                                                                                                 98        101
Jährliche Investitionen in Windenergie, in Mrd. $

                                        51                                                                                       63
                                                                                            24
                                                                                      18         18
                           26                                                                                         36
                                                                                  6
                                             18
                                7                                             2019-30 2031-50
                                                                                   Europa
                        2019-30 2031-50
                          Nordamerika                                                                          2019-30 2031-50
                                                                                              25
                  211                                                                                               Asien

                                                                                      9

      146
                                                                              2019-30 2031-50
                                                              8                Naher Osten und
                        100                         5                              Afrika                                                2
                                                        0,2       1                                                              1 0,2       0,3
            61                                    2019-30 2031-50                                                           2019-30 2031-50
                                                  Lateinamerika und                                                             Ozeanien
                                                      die Karibik

      2019-30 2031-50
         Weltweit

        Windparks an Land, Onshore
         Windparks auf See, Offshore

      Quelle: IRENA’s renewable capacity statistics, 2019d

Windkraftanlagenhersteller. Marktführer nach installierter Leistung
                          Windparks an Land, Onshore                                                    Windparks auf See, Offshore

                                                                                                   6%
              33%                                                                           Restliche
                                                                                           Hersteller
        Restliche
       Hersteller
                                                                      48%                                                                     59%
                                                                      Vestas,                                                                 Siemens Gamesa
                                                                      Goldwind,                                                               Renewable
                                                                      GE Wind                                                                 Energy,
                                                                      Energy                                                                  MHI Vestas
                                                                                            35%
                                                                                          Seewind,
                   19%                                                                    Envision,
   Siemens Gamesa                                                                         Goldwind
 Renewable Energy,
          Envision
Quelle: Global status report REN21, 2019 und Renewable energy and Jobs. Annual review, IRENA, 2019.

  6         Marktübersicht – Windenergie in Russland 2019
MARKTÜBERSICHT - Windenergie in Russland 2019 2020
Marktanteil zur Mitte 2019 (Top 10 Unternehmen), %
                                                                                                                           1 	Windenergie ist in einigen Ländern
                                                                14,7
                                                                                              20,3
                                                                                                                               preiswerter als die Alternativen
                                                                                                                               zur Stromerzeugung aus fossilen
                                                    2,3
                                                                                                                               Brennstoffen
                                                   2,5
                                                  5,0
                                                                                                                           2 	Die Betriebskosten neuer
                                                  5,2                                                    13,8
                                                                                                                               Windkraftwerke sind günstiger als
                                                    5,5                                                                        die Betriebskosten bestehender
                                                           8,4
                                                                                                                               Kohlekraftwerke
                                                                                              12,3
                                                                          10
                                           Vestas (Dänemark)                        Enercon (Deutschland)
                                           Goldwind (China)                         M
                                                                                      ingyang (China)                      3 	Die durchschnittlichen
                                           Siemens Gamesa Renewable Energy
                                           (Deutschland-Spanien)
                                                                                     Nordex Acciona (Deutschland)
                                                                                                                                 Investitionsausgaben für Onshore-
                                                                                     Guodian United Power (China)
                                        GE Renewable Energy (USA)                   Sewind (China)                             Windenergie beliefen sich weltweit
                                           Envision Energy (China)                   Weitere Unternehmen                        auf 1.497 Dollar pro 1 kW installierter
              Quelle: Global status report REN21.                                                                                Leistung
             Technologische Neuerungen (Größe, Nennleistung)
                                                                              Windparks an Land                            4 	Die Turbinenkosten belaufen sich
                                               Mittlere Kennzahlen installierter                  Nächste Generation von       in China nur auf 500 $/kW, während
                                                 Windkraftanlagen weltweit                          Windkraftanlagen
                                       8                                                                                       diese im globalen Durchschnitt bei
                                                                                                                     5,8       855 $/kW liegen
Installierte Windenergieleistung, MW

                                                       R – Rotordurchmesser                                      R=170м
                                       6                                                                5,3
                                                                                      4,8          R=158 м
                                                                                    R=158 м

                                       4
                                                                                                                            5 	Der durchschnittliche Nutzungsgrad
                                                                         2,6
                                                                       R=110,4 м                                                 von Onshore-Windenergieprojekten
                                                               1,9
                                       2
                                                           R=81,2 м                                                              liegt bei 34% und von Offshore-
                                                 1,0
                                              R=50,17 м                                                                          Windenergieprojekten bei 43%
                                       0
                                               2000            2010     2018       2019–20 2021–25 2025–30
                                                                                                                           6 	Es wird erwartet, dass im Jahr 2020
                                                                              Windparks auf See
                                                                                                                               der Durchschnittspreis der
                                               Mittlere Kennzahlen installierter                  Nächste Generation von
                                                 Windkraftanlagen weltweit                          Windkraftanlagen           Stromlieferverträge (PPA) und
                                                                                                                15-20
                                       20                                                                        R>230м        der Ausschreibungspreis für die
                                                                                                                               Stromerzeugung aus Onshore-
Installierte Windenergieleistung, MW

                                       15              R – Rotordurchmesser                             12                     Windenergie 0,045 Dollar pro 1 kWh
                                                                                                       R=220м
                                                                                       10                                      niedriger sein werden als die marginalen
                                                                                     R=164м
                                       10                                                                                      Betriebskosten von Kohlekraftwerken
                                                                         5,5
                                                                        R=148м
                                        5                       3,0
                                                           R=94,43 м
                                                 1,6
                                              R=43,73 м

                                        0
                                               2000            2010     2018       2019–20 2021–25 2025–30

                                            Quelle: Renewable energy and Jobs. Annual review, IRENA, 2019.

                                                                                                                                      Marktübersicht – Windenergie in Russland 2019   7
MARKTÜBERSICHT - Windenergie in Russland 2019 2020
8   Marktübersicht – Windenergie in Russland 2019
RUSSISCHE STROM- UND
WINDENERGIEINDUSTRIE IN ZAHLEN

Stromerzeugung im einheitlichen Stromnetz                                         Installierte Leistung im einheitlichen Stromnetz
Russlands nach Energieträger                                                      Russlands nach Energieträger
(Stand: 13.01.2020), %                                                            (Stand: 13.01.2020), %

                                0,12     0,03                                                                  0,55       0,08
                       Solarkraft        Windkraft                                                        Solarkraft      Windkraft
           19,32                                                                              12,31
     Atomkraft                                                                          Atomkraft

                                1.080,56                                               20,24                    246,34
                                 Mrd. kWh                                                                            GW
                                                                                Wasserkraft
      17,61                      Insgesamt                                                                      Insgesamt                     66,82
Wasserkraft                                                  62,92
                                                                                                                                              Wärmekraft
                                                             Wärmekraft

   Wärmekraft           Wasserkraft        Atomkraft          Solarkraft        Windkraft

Quellen: AO „Systembroker des einheitlichen Stromnetzes“, 2019, RAWI, 2020.

Stromerzeugung akkreditierter EE-Anlagen in den Jahren 2014-2019 auf den Endkunden-
und Großhandelsmärkten, bestätigt durch Zertifikate, 1.000 kWh

  2014        25.461
  2015                          103.566

  2016                                       191.266

  2017                                                     269.690

  2018                                                                                               497.944
  2019                                                                                                                                         752.825
(9 мес.)

   Deponiegas          Biomasse        Biogas        Kleinwasserkraft (bis zu 25 MW)        Windenergie     Sonnenergie

Quelle: NP Marktbeirat, 2019.

                                                                                                      Marktübersicht – Windenergie in Russland 2019   9
BAU NEUER WINDPARKS IM EINHEITLICHEN
STROMNETZ UND IN ISOLIERTEN
STROMNETZEN IM JAHR 2019*

   100 MW
        Dritter
       Windpark
                                              200 MW
         FRW                                      Zweiter
                                                  Windpark
                                                    FRW

               150 MW
                   Windpark
                   Adygeja

                                                                         50 MW
   210 MW                                                               Uljanowsk-II

     Windpark
 Kotschubejewskoje

50 MW                                     14                                 660 MW                                    222 Stk.
Neu installierte Leistung                 Ans Stromnetz                      Leistung von                              Windkraftanlagen
im Jahr 2019                              angeschlossene                     Windparks in diversen                     in diversen
                                          Windkraftanlagen                   Bauphasen                                 Bauphasen

* Auf dem Großhandelsmarkt Russlands wurden Ende 2019 etwa 180 MW gebaut und in Betrieb genommen (davon 85 MW im Rahmen des Programms der
  Energielieferverträge (DPM) für Windkraftwerke), der Bau von Windparks mit einer Gesamtkapazität von 660 MW ist im Gange; auf isolierten Strommärkten
  Russlands sind weniger als 10 MW Windpark-Kapazität in Betrieb.

 10      Marktübersicht – Windenergie in Russland 2019
100 kW
                                                                                Windpark in der
                                                                                   Ortschaft
                                                                                    Untschi

           Windpark im Jahr 2019 in Betrieb        Windparks im                Windpark vor 2019 in Betrieb
           genommen                                Bau                         genommen

100 kW                                        26 Stk.                             6,15 MW
Neu installierte Leistung                     Windkraftanlagen,                   Installierte Gesamtleistung
von Windparks in isolierten                   die unter extremen                  von Windparks in isolierten
Stromnetzen                                   klimatischen Bedingungen            Stromnetzen
                                              betrieben werden

                                                                         Marktübersicht – Windenergie in Russland 2019   11
ERGEBNISSE DES
AUSCHREIBUNGSVERFAHRENS VON
WINDENERGIELEISTUNGEN IN RUSSLAND
3.383,60 MW 3.376,61 MW 64.867 руб.
Geplantes Volumen von                        Im Ausschreibungsverfahren                           Höhe der Investitionsausgaben
Windenergieprojekten                         vergebenes Auftragsvolumen                           pro 1 kW installierter Leistung –
bis 2024                                     für Windenergieprojekte                              basierend auf den Ergebnissen der
                                             bis 2024                                             Ausschreibungen im Jahr 2019 für 2024

Leistung der Windenergieprojekte, vergeben im Ausschreibungsverfahren für Windparks
in den Jahren 2013-2019 (unterteilt nach Antragstellern), MW
2015      51,00        51,00
2016 35,00 15,00          50,00
2017           90,00            90,00
2018      50,00               150,00             200,00
2019                            298,80                                              210,00                    508,80
2020                            250,00                                               320,00                               90,09     660,09
2021                                                 476,80                                           40,00               200,97             717,77
2022                             250,00                                         280,00                          530,00
2023                                             497,70                                                   497,70
2024       71,25        71,25
      Fortum                NovaWind             Enel            Industriekomplex             Alten            FRW Rosnano-Fortum
 Für Projekte mit Inbetriebnahme bis 2020:       Bau nicht begonnen        Im Bau            Am Netz
Quelle: NP Marktbeirat, 2019.

Gewinner der Ausschreibungen für Windparks 2013-2019, MW

                        105,00               51,00                                                Abkürzungsverzeichnis der
           Industriekomplex                  Alten                                                Auschreibungsgewinner
                                                                                                  Enel: PAO Enel Russland (Enel S.p.A.) – Siemens
                                                        35,00
                                                                                                  Gamesa Renewable Energy SA
                  362,31                                Fortum
                                                                                                  FRW Rosnano-Fortum: Fond zur Entwicklung der
                       Enel                                                                       Windenergie der RUSNANO-Gruppe und PAO Fortum
                                                                                                  (verwaltet von der OOO Wind Energy Management
                                                                                                  Company) mit dem Technologiepartner OOO Vestas Rus
                                    3.376,61                                                      (Vestas Wind Systems A/S)
                                          MW                                                      NovaWind (Staatliche Körperschaft Rostatom):
          1.000,00                                                                                AP WetroOGK und AO WetroOGK-2
                                       Insgesamt                 1.823,30
          NovaWind                                                                                Fortum: PAO Fortum
                                                                 FRW Rosnano-
                                                                 Fortum                           Industriekomplex: ООО Komplex Industrija
                                                                                                  Alten: OOO ALTEN
Quelle: NP Marktbeirat, 2019.

 12       Marktübersicht – Windenergie in Russland 2019
LOKALISIERUNG DER
KOMPONENTEN VON WINDKRAFTANLAGEN
  TRANSFORMATOR                           STEUERUNGSSYSTEM                         GENERATOR                                             ROTORBLÄTTER
  18 OOO ABB                              18 OOO ABB                               17 Elektrotechnischer Konzern                        5	
                                                                                                                                           OOO Vestas Manufacturing Rus
  19	OOO Toljattinskij                   20 Shenzhen Hopewind Electric                Ruselprom                                         6 OAO Avangard
      Transformator                       21 SAO Swjas-Inshiniring                 18 OOO ABB                                            7 Blue Cube Russia (Komponenten)
  28	AO Gruppe SWEL                      29 AO Elektromasch                       25 OOO Rosozolit (Komponenten)                        8 AO Pregreg-SKM (Komponenten)
                                                                                                                                         9	
                                                                                                                                           OAO OCW Steklowolokno
                                                                                                                                           (Komponenten)

                                                                                                                              NABE
                                                                                                                              14 OAO Penshchimmasch
  EINHAUSUNG DER                                                                                                              15 AO UTS
  GONDEL                                                                                                                      16	OOO Litejnyj Sawod
   6 OAO Avangard
                                                                                                                                 Petrosawodskmasch
  15 AO Sredne-Newskij
      Schiffsbauwerft
  24 AO IZ Ikar
                                                                                            GETRIEBE
      (Komponentenentwurf)                                                                  27 SAO Swesda-Reduktor
  30 UMATEX Group

  GONDEL
  13	OOO Liebherr-Nishnij Nowgorod
       (Vestas Manufacturing Rus)                                                                                         BLATTVERSTELLUNG
  26	OOO Siemens Technologii Gasovych                    TURM                                                             9 Elektrotechnischer Koncern
       turbin (Siemens Gamesa Renewable                    1	OOO Baschni WRS                                                 Ruselprom
       Energy)                                             2 SAO Kurganstalmost                                           10 OOO IS-Karteks imeni
                                                           3 AO TJASHMASCH                                                     P.G. Korobkowa
                                                           4 OAO Salawatneftemasch                                        11 OOO Genborg
  GONDELRAHMEN                                            22 OOO Teknos (Verkleidung)                                     18 OOO ABB
   4 OAO Salawatneftemasch                                23 O
                                                               OO Blastman
  16 OOO Litejnyj Sawod                                      (Beschichtung)
      Petrosawodskmasch

                                                                                                  Kennziffern des Lokalisierungsbeitrags
  Verzeichnis verifizierter lokaler Anbieter                                                      der einzelnen Windkraftkomponenten, %
  von Komponenten für Windkraftanlagen                                                                                      18
                                                                                                                                                  9
     6    10   15 17 22 23                                                                                      3
                                                                                                            2                                              3
     25 26 27 28            29

                                                                                                        7                                                      10
                                                  Petrosawodsk 16
                          Sankt Petersburg
                                                                                                                                                                         15
                                                                                                       7
           7    8   18 20
                                                                                                                                                               5
          21 24 30
                                                                                                            7
                                                                                                                                                       8
                                 Moskau
                                      Wladimir 10                                                                        13                4
                                       Gus-Chrustalny    9                                                                             2 2
                                            Dserschinsk 13
                       Lipezk      18                                                                       Rotorblätter                          Rotorwelle
                      Usman 11                                                                              Blattverstellung                      Turmsegmente
                                                  Tscheboksary 18
                                                                                                            Nabe                                  P
                                                                                                                                                   rojektplanung und
                                    Pensa 14                                                                                                      technische Zeichnungen
                                           Uljanowsk 5                                                      Getriebe
                                                                                                                                                  Installation und Anschluss
                                               Toljatti       19                                            Generator
   Taganrog    1                                                                                                                                   des Steuerungspults
                                              Sysran                                                        Generator mit Direktantrieb
                                                          3                                                                                       Montagearbeiten
                                                                                                            Wechselrichter
                                                                                                                                                  Gondelgehäuse
                                                                   Salawat   4                              Transformator
                                                                                                                                                  Anbringung von Stahleinlagen
                                                                                   Kurgan   2               Kühlsystem

Quelle: RAWI, Minpromtorg, 2019.

                                                                                                                    Marktübersicht – Windenergie in Russland 2019        13
Karte der Windparkprojekte (Nummerierung entspricht Tabelle auf Seite 15)

                                                                                           19

                                                                                      7

                                                                40

                                                                                             9

                     27
               28                                                    1
       21 41                                                    43           6
                       12
         5     42
 22                 18 16                                  4
                                      11
 36   23 29 30
   37                                              10
             14            20
        13                      32
                       38                                                8
               3                          2                                  33
                   26 39                           24
                            39 31
                      15             32
                                              25

                                                                                                                                                 34
                                                                                                                                                      35

Vergebene Leistungsvolumen je Region der RF, MW                                           Niedrigste Investitionsausgaben je
                                                                                          Ausschreibungsjahr, Tausend Rubel / kWh
        Region Krasnodar                                                     650,00
           Gebiet Rostow                                                514,49            200
        Region Stawropol                                           383,95
         Gebiet Uljanowsk                                         366,00                         155 155
         Gebiet Murmansk                                         350,97                   150
         Republik Adygeja                                   250,00                                                 127
              Gebiet Perm                                 189,90
         Gebiet Astrachan                                 183,00
                                                                                          100                                    86            86
      Republik Kalmückien                                165,30
                                                                                                                          80
          Gebiet Orenburg                             105,60                               50                                                                65
                                                                                                                                        59            62
       Republik Tatarstan                             100,00
        Gebiet Wolgograd                             77,40
            Gebiet Kurgan                                                                    0
                                                   40,00                                         2016    2017   2018      2019   2020   2021   2022   2023   2024

Quelle: RAWI, 2020.                                                                       Quelle: NP Marktbeirat, 2019.

  14       Marktübersicht – Windenergie in Russland 2019
Windenergieprojekte in der Umsetzungsphase                                  Weitere Projekte

                                                           Geplante                                                                           Geplante
Nr. Windpark                      Standort             Windparksleistung,   Nr. Windpark                        Standort                  Windparksleistung,
                                                             MW                                                                                 MW

                    Windparks FRW Rosnano-Fortum                             „ELEVAN“ (Spanien) in Kooperation mit SAO Wetrogenerirujushaja Kompanija

 1   „Uljanowsk-II“; weitere      Gebiet Uljanowsk           286            21 Windpark Beregowaja              Region Krasnodar,                90
     Windparkprojekte                                                                                           Temrjukski Bezirk,
                                                                                                                Beregowoj
 2   „Windpark Zelinskaja“;       Republik                114,3/450
     „Windpark                    Kalmückien                                                     SAO Wetrogenerirujushaja Kompanija
     Salynskaja“; weitere
                                                                            22 Windpark Tamanskaja              Region Krasnodar                100
     Windparkprojekte
                                                                            23 Windpark Armawirskaja            Region Krasnodar                100
 3   Windparkprojekte             Region Stawropol        102,7/500
                                                                            24 Windpark Narimonowskaja          Gebiet Astrachan                 24
 4   Windparkprojekte             Oblast Saratow            0/300
                                                                            25 Windpark Olja                    Gebiet Astrachan                 24
 5   Windparkprojekte             Region Krasnodar           150
                                                                            26 Windpark Stepnaja                Region Stawropol                 60
 6   Windparkprojekte             Republik Tatarstan         100            27 Windpark Begliza                 Gebiet Rostow                   16,5
 7   Windparkprojekte             Gebiet Murmansk            150                                              ООО WES
 8   Windparkprojekte             Gebiet Orenburg          75,6/200         28 Windpark Pad Tscherwonaja        Region Krasnodar                108

 9   Windparkprojekte             Gebiet Perm                189,9          29 Windpark Pad Krikunowa           Region Krasnodar                150

10 Windparkprojekte               Gebiet Astrachan           153            30 Windpark Schtscherbinowskij      Region Krasnodar                 99
                                                                               Rajon
11 Windparkprojekte               Gebiet Wolgograd           77,4                                            ООО ALTEN
12 „Windpark Kamenskaja“;         Gebiet Rostow           424,4/600         31 Windpark Prijutnenskaja          Republik Kalmückien             350
   „Windpark Sulinskaja“;
   „Windpark Gukowskaja                                                     32 Windpark Prijutnoe               Republik Kalmückien              50
   ВЭС“; „Windpark
   Kasachja“; weitere                                                                                      ООО WENT Rus
   Windparkprojekte
                                                                            33 Windpark Orenburg                Gebiet Orenburg                 160
                                АО NovaWind                                 34 Windpark Jarowoje                Region Altai                     96
13 „Windpark Adygeja“             Republik Adygeja           150            35 Altaischer Windpark Kulunda      Region Altai                     96

14 „Windpark                      Region Stawropol           210                                        ООО WETROEN-JUG-G
   Kotschubejewskoje“
                                                                            36 Windpark Gelenshikskaja-1        Region Krasnodar                 60
15 Windparkprojekte               Region Stawropol           180
                                                                            37 Windpark Gelenshikskaja-2        Region Krasnodar                 60
16 Windparkprojekte               Gebiet Rostow              120                                         ООО Umnyje Sistemy
17 Windparkprojekte               —                          340            38 Windpark Zimljanskaja            Region Stawropol                 60

                               PAO Enel Russland                            39 Windpark Gratschewskaja          Region Stawropol                100

18 „Windpark Asow“                Gebiet Rostow,             90,09                                         ООО Wetropark
                                  Asowski Bezirk                            40 OOO Windpark Swiriza             Leningrader Gebiet,             68,4
                                                                                                                Bezirk Wolchow, Sviriza
19 „Windpark Kolskaja“            Gebiet Murmansk,          200,97
                                  Teriberka                                                                ООО WES Mirnyj
20 „Windpark                      Region Stawropol           71,25          41 Windpark Mirnyj                  Region Krasnodar,                60
   Rodnikovskaja“                                                                                               Bezirk Jeiski
                                                                                                         ООО WES-Oktjabrckij
                                                                            42 Windpark Oktjabrckij             Region Krasnodar,                39
                                                                                                                Bezirk Jeiski
                                                                                                          ООО SoWiTek Rus
                                                                            43 Windpark Kurgan                  Gebiet Kurgan, Bezirk,          200
                                                                                                                Schumicha
                                                                                                         ООО Energija Wetra
                                                                            44 Windpark Novouljanowsk           Gebiet Uljanowsk                 75

                                                                                                    Marktübersicht – Windenergie in Russland 2019      15
Windenergiepotenzial der Russischen Föderation
Technisches Potential der Windenergie in der Russischen Föderation in 100 m Höhe über der
Erdoberfläche (bei der Installation der Windkraftanlagen auf dem gesamten verfügbaren
Gebiet der Russischen Föderation)

    1.800–2.300
    530–1800
    220–530
    120–220
    90–120
    50–90
    0–50
Mio. MWh/Jahr

Quelle: Atlas der erneuerbaren Energiequellen in Russland, National Research University Higher School of Economics, 2015.

Hochschulen, die Fachkräfte für Erneuerbare Energien und im Besonderen für Windenergie ausbilden

                                           SPbPU

                                   Sankt Petersburg

                  MEI,
                  Gubkin-Universität für Öl&Gas,
                  MSTU

                                        Moskau

                                                      UlSTU

                                                      Uljanowsk
     KubSAU                                                                                    UrFU
                                                                                                   Jekatarinburg
      Krasnodar                                                                SUSU

                                                                                   Tscheljabinsk

                                                                                                                                           TPU
                                                                                                                            NSTU
                                                                                                                                          Tomsk

                                                                                                                            Nowosibirsk

Quelle: RAWI, 2020.

 16       Marktübersicht – Windenergie in Russland 2019
RATING DER RUSSISCHEN
REGIONEN GEMESSEN AM ENGAGEMENT
AUF DEM WINDENERGIEMARKT
Erstellt von RAWI-Experten
Das Rating wurde anhand der Daten der Assoziation                Infolgedessen wurden die Regionen nach der Gesamtpunktzahl eingestuft.
erstellt, die in den Infografiken für 2019 dargestellt wurden,
den Daten von Rosstat und den sozioökonomischen                  Regionen mit hohem Engagement und
Indikatoren für die Föderationssubjekte der Russischen           Entwicklungspotenzial auf dem Windenergiemarkt
Föderation für 2018.
                                                                 Ergebnis von über 20 Punkten
Das Rating spiegelt die Bedeutung der Region auf dem
russischen Windenergiemarkt wider, und zwar durch                I     Gebiet Uljanowsk                                                     73,30
die Bewertung installierter und geplanter Leistungen,
                                                                 II    Gebiet Rostow                                     31,24
die Bedeutung der Windenergie für die Region sowie
durch die Bewertung des natürlichen und akademischen             III   Krim                                              30,73
Potenzials für die Entwicklung der Windenergie. Die              IV    Region Krasnodar                                 28,36
Beurteilung basiert auf quantitativen Daten, die in 6
Indikatorengruppen unterteilt wurden:

                                                                 Regionen mit mittlerem Engagement und
  1 	
     Installierte Leistung                                       Entwicklungspotenzial auf dem Windenergiemarkt
       Installierte Windkraftleistung (über 1 MW)
                                                                 Ergebnis von 10-20 Punkten
       auf dem Großhandelsmarkt, installierte
       Windkraftleistung (über 0,1 MW) in Zonen
       mit Preisbindung und Regionen der                         Leningrader Gebiet                              18,00
       dezentralen Energieversorgung                             Gebiet Kurgan                                  17,76
                                                                 Republik Karelien                              17,68
  2 	
     Geplante installierte Leistung bis 2024                     Republik Baschkortostan                         17,33
       Leistung zukunftsträchtiger
                                                                 Republik Kalmückien                            16,84
       Windenergieprojekte
                                                                 Gebiet Samara                                  16,83
  3    Unternehmen, Organisationen und                          Gebiet Lipezk                                 15,83
        Werke der Windindustrie                                  Gebiet Nischni Novgorod                       15,83
        Präsenz von Unternehmen, die in der                      Gebiet Pensa                                  15,83
        Region an der Lokalisierung des                          Gebiet Vladimir                               15,12
        Windenergiemarktes beteiligt sind
                                                                 Republik Tschuwaschien                        15,12
  4                                                              Gebiet Tscheljabinsk                         13,66
       Anteil der Windenergie an der
        installierten Leistung der Region                        Autonomer Kreis der Tschuktschen             12,48
        Vorhandene installierte Leistung der                     Gebiet Nowosibirsk                          11,83
        Erzeugungsanlagen                                        Sankt Petersburg                            11,05
                                                                 Gebiet Swerdlowsk                           10,51
  5 	
     Bildungspotenzial
       Verfügbarkeit von Hochschuleinrichtungen                  Gebiet Tomsk                                10,34
       und Studiengängen, welche Fachspezialisten                Moskau                                      10,34
       im Bereich der Windenergie ausbilden                      Autonomer Kreis der Jamal-Nenzen           10,09
                                                                 Gebiet Murmansk                            10,00
  6 	
     Natürliches Potential                                       Region Krasnojarsk                         10,00
       Technisches Potenzial der Windenergie
       in der Region

Im Zuge der Berechnungen wurden für jede Region Punkte           Die restlichen 60 Föderationssubjekte der Russischen Föderation erreichten
für die Indikatorgruppen im Verhältnis zu den Werten der         weniger als zehn Punkte, was einem geringen Grad an Engagement und
statistischen Daten der jeweiligen Gruppe berechnet.             Entwicklungspotenzial auf dem Windenergiemarkt entspricht.

                                                                                           Marktübersicht – Windenergie in Russland 2019   17
WINDKRAFT – EINE DER WICHTIGSTEN
TRIEBKRÄFTE FÜR DIE VIERTE ENERGIEWENDE
Erstellt auf Grundlage der „Prognose über die Entwicklung der weltweiten
und russischen Energiewirtschaft“ (2019, herausg. von dem Institut für
Energieforschung der Russischen Akademie der Wissenschaften und dem
Energiezentrum der Moskauer Hochschule für Management SKOLKOVO).
Das Institut für Energieforschung der Russischen Akademie der                Verlauf und Dynamik der so genannten vierten Energiewende
Wissenschaften und das Energiezentrum der Moskauer Hochschule                bilden die Grundlage zur Analyse der zukünftigen Entwicklung des
für Management SKOLKOVO haben im Sommer 2019 eine neue                       Energiesektors. Der Begriff „Energiewende“ wurde von Vaclav Smil
Version der „Prognose zur Entwicklung der weltweiten und russischen          vorgeschlagen und verwendet, „um die Veränderung der Struktur
Energiewirtschaft bis 2040“ herausgegeben (im Folgenden „Prognose“).         des Primärenergieverbrauchs und den allmählichen Übergang
Im Rahmen der Prognose wurden drei Szenarien in Betracht gezogen:            von der bestehenden Energieversorgung zum neuen Zustand
                                                                             des Energiesystems zu beschreiben“. Die aktuell stattfindende
•	
  Im konservativen Szenario wird von der Fortsetzung der
                                                                             Energiewende ist bereits die vierte Verschiebung in einer Reihe
  gegenwärtigen Situation sowohl in Bezug auf technologische
                                                                             ähnlicher grundlegender Strukturtransformationen des globalen
  Entwicklung als auch auf Politik ausgegangen. Dieses Szenario
                                                                             Energiesektors. Am bekanntesten ist die bereits klassische Aufteilung
  projiziert die gegenwärtigen Trends auf die kommenden Jahre.
                                                                             der Energiewenden, die ebenfalls von V. Smil vorgeschlagen wurde:
•	
  Im innovativen Szenario wird die Beschleunigung der
                                                                             •	
                                                                               Die erste Energiewende verlief von Biomasse zu Kohle, indem
  technologischen Entwicklung und – was noch wichtiger ist – die
                                                                               zwischen 1840 und 1900 der Kohleanteil am gesamten
  Beseitigung von Hindernissen für deren weltweite Anwendung
                                                                               Primärenergieverbrauch von 5 % auf 50 % stieg. Kohle wurde zur
  angenommen. Dieses Szenario geht von einer Stärkung der bereits
                                                                               Hauptenergiequelle der industriellen Welt.
  beschlossenen nationalen Schwerpunkte bei der Förderung
  erneuerbarer Energiequellen (EE), der Unterstützung der                    •	
                                                                               Die zweite Energiewende steht im Zusammenhang mit der
  Elektromobilität und der Förderung der Energieeffizienz aus.                 Verbreitung des Öls – sein Anteil stieg von 3 % im Jahr 1915 auf 45
•	
  Im Szenario der Energiewende beschleunigt sich der                           % bis 1975. Die intensivste Zeit der Umstellung von Kohle auf Öl war
  wissenschaftliche und technologische Fortschritt weiter und die              in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg. Es begann das „Zeitalter
  Energiepolitik aller Länder konzentriert sich auf Dekarbonisierung.          der Motoren“ und der Öldominanz, welche in den späten 1970er
  Im Gegensatz zu dem innovativen Szenario werden in diesem Fall               Jahren mit der Ölkrise endete.
  stets kohlenstoffarme oder ganz kohlenstofffreie Technologien              •	
                                                                               Die dritte Energiewende führte zur verbreiteten Nutzung von Erdgas
  bevorzugt.                                                                   (sein Anteil stieg von 3 % im Jahr 1930 auf 23 % im Jahr 2017),
                                                                               welches sowohl Kohle als auch Öl teilweise verdrängt hat.

Veränderung der Struktur des globalen Primärenergieverbrauchs nach Art des Brennstoffs
seit 1860 und die vier Energiewenden
Mrd. Tonnen Rohöleinheiten

                                                                                                                                           Übergang
                                                                                                                                         (Erneuerbare
                                                                                                                                           Energien)
                                                                                                             Übergang
                                                                                                               (Gas)

                                                                                      Übergang
                                    Übergang                                           (Erdöl)
                                     (Kohle)

                                                                                                                          FAKTEN    PROGNOSEN

             Biomasse, inkl. Holz und Abfall   Kohle          Erdöl         Gas         Atomenergie      Wasserkraft       Sonstige EE

Quelle: ERI RAS, Energiezentrum der Moskauer Hochschule für Management SKOLKOVO

  18       Marktübersicht – Windenergie in Russland 2019
Primärenergieverbrauch nach Brennstoffarten in den Jahren 2015 - 2040 nach den Szenarien
Mio. Tonnen Rohöleinheiten
    5.000

    4.000

    3.000

    2.000

    1.000

          0
              2015       2040          2015          2040         2015           2040        2015          2040       2015      2040         2015        2040   2015        2040
                Erneuerbare                Wasserkraft              Atomenergie                 Bioenergie                 Kohle                  Gas               Erdöl
                 Energien
                                                                  Konservativ          Innovativ         Energiewende
Quelle: ERI RAS

•	
  Die vierte Energiewende findet aktuell vor unseren Augen statt.                                    (Wasser-, Bio-, Kern-, Wind- und Sonnenenergie sowie andere Arten
  In den letzten zehn Jahren wurden wichtige Fortschritte bei der                                    von EE) wird je nach Szenario von 19 % im Jahr 2015 auf 25-31 % bis
  Kommerzialisierung einer breiten Palette nichtkonventioneller                                      2040 steigen.
  Energieressourcen und -technologien erzielt – Windkraftanlagen,                                    Die Windkraft ist neben der Solarenergie ein wesentlicher Antrieb für
  Photovoltaik, Stromspeicherung und andere. Der Anteil                                              diese Veränderungen. Europa wird seine Führungsrolle beim Verbrauch
  der nichtkonventionellen erneuerbaren Energiearten*                                                von Windenergie endgültig abtreten – vor allem an China, dessen
  (vor allem Wind- und Sonnenenergie, Erdwärme usw.) am                                              Anteil bei etwa einem Drittel des weltweiten Gesamtverbrauchs liegen
  Gesamtprimärenergieverbrauch betrug im Jahr 2015 nur 1,5 %,                                        wird. Allerdings werden sowohl Europa als auch die USA weiterhin zu
  wächst allerdings rasant.                                                                          den führenden Nationen gehören, die Windenergie nutzen. China,
 ie globale Brennstoff- und Energiebilanz wird sich weiter
D                                                                                                    Europa, die USA und Indien werden für 80-85 % des weltweiten
diversifizieren. Der Beginn der vierten Energiewende ist dabei in                                    primären Windenergieverbrauchs verantwortlich sein. Im Allgemeinen
allen Szenarien spürbar, wenn auch die Entwicklungsgeschwindigkeit                                   wird das Verbrauchsvolumen von Windenergie in der Welt um das Jahr
sich je nach Szenario unterscheidet. Unter dem Gesichtspunkt der                                     2040 im Vergleich zu 2015 je nach Szenario um den Faktor 4,5 bis 8
Energieverbrauchsstruktur nach Brennstoffarten wird bis 2040 der                                     steigen.
größte Zuwachs bei den NEE zu verzeichnen sein, die gravierendste                                    Damit wird der globale Energieverbrauch nach Brennstoffart seit
Abnahme bei Kohle.                                                                                   Beginn der statistischen Dokumentierung den bis dato höchsten Stand
Infolgedessen wird sich die Struktur des globalen                                                    der Diversifizierung erreichen. Dennoch werden fossile Brennstoffe
Primärenergieverbrauchs bis 2040 ändern: Die Rolle der NEE wird                                      bis zum Ende des Prognosezeitraums in der Struktur des globalen
erheblich zunehmen. Ihr Anteil wird von 1,5 % im Jahr 2015 auf 5-9 %                                 Energieverbrauchs eine äußerst wichtige Rolle spielen, auch wenn die
im Jahr 2040 steigen. Der Anteil von kohlenstofffreien Energiequellen                                Dominanz bereits um 2050-2060 verloren gehen könnte.

Struktur des Primärenergieverbrauchs nach Art des Brennstoffs in der Welt in den Jahren 2015
und 2040 nach den Szenarien
                                                             Konservativ                                          Innovativ                              Energiewende
                             5                                             6                                               6                                    6
                                    10                                              11                     20                      12               19                  12
                                                        23
        28                                 1
                                                                                           2
                                                                                                                                        2                                    4
                                                                                                     3                                        4
                                                    2
                     2015                      22                  2040                                           2040                                     2040
      0
                                                                                           25                                           27
                                                                                                      25                                      23                             26
                                       1                27
              31                   2
                                                                           31                                          31                                   3 2
      Atomenergie            Bioenergie             Windenergie             Gas              (Geo-)Thermische Energie und andere EE               Wasserkraft       Erdöl
      Solarenergie       Kohle
Quelle: ERI RAS

*
    In erster Linie Wind- und Solarenergie sowie Geothermie etc., welche im Folgenden NEE genannt werden – in Unterscheidung zu traditionellen Formen EE wie
    Wasser- und Bioenergie.

                                                                                                                           Marktübersicht – Windenergie in Russland 2019          19
Boris Wittkowski
wittkowski@russland-ahk.ru
www.petersburg.russland.ahk.de

20
21
197706, Russland,
St. Petersburg,
Tokarewa Str. 8/12
Tel. +7 495 134 68 88
E-Mail admin@rawi.ru
https://rawi.ru/

© 2020 Russische Assoziation der Windindustrie, RAWI.
Alle Rechte vorbehalten.

© 2020 Zentrum für Energiewirtschaft der Moscow School of Management SKOLKOVO.
Alle Rechte vorbehalten.
Diese Übersicht wurde von der Russischen Assoziation der Windindustrie und dem Zentrum für
Energiewirtschaft der Moscow School of Management SKOLKOVO erstellt. Die deutsche Ausgabe der
Marktübersicht wurde von der Deutsch-Russischen Auslandshandelskammer übersetzt. Vervielfältigung
des Materials ist nur mit der Zustimmung der Russischen Assoziation der Windindustrie und des Zentrums
für Energiewirtschaft der Moscow School of Management SKOLKOVO gestattet.
Sie können auch lesen