Mathematik am Romain-Rolland-Gymnasium Dresden - FK Mathematik Januar 2022
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Mathematik am Romain-Rolland-Gymnasium Dresden FK Mathematik Romain-Rolland-Gymnasium Dresden Januar 2022
Was wird unser Kind in Mathematik lernen? allgemein In Klasse 5 geht es darum, Mathematik ist die Lehre von Fähigkeiten in folgenden mathematischen Teilgebieten zu den Zusammenhängen. erweitern: I im Rechnen (z.B. Zahlbereiche und Rechenoperationen) I beim Messen (z.B. Winkel, Flächeninhalte und Volumina) I beim Konstruieren (z.B. Spiegelung an einer Geraden) I beim Darstellen (z.B. Diagramme und 3D-Bilder) I beim Entwickeln von Problemlösestrategien I beim Anwenden von Mathematik im Alltag 2 1 43 = 64 − 0,5 = 3 6 260 m2 20 m 42 = 16 60° 0 0,5 1 30 m 1 2 3 3
Womit wird unser Kind im Unterricht arbeiten? Arbeitsmittel I Zeichengeräte (Lineal, Geodreieck, Zirkel) I Realbeispiele und Modelle I Lehrbuch, ggf. Arbeitsheft I Taschenrechner I Tafelwerk ° 10 0° 90° 80° 70° 110 0° 60 12 ° 0° 50 13 ° ° 40 0 14 ° 0° 30 15 ° ° 20° 160 170° 10° 6 5 4 3 2 1 0 1 2 3 4 5 6
CAS-Rechner Ab dem Abitur 2026 werden im schriftlichen Abitur sogenannte CAS-Rechner eingesetzt. Wir werden deshalb kein neues Gerät einführen, denn wir verwenden den ClassPad bereits seit 2004. Dieser Rechner verfügt u.a. über eine dynamische Geometrie, ein Computer-Algebra-System und eine Tabellenkalkulation. Er wird ab der 8.Klasse bis zum Abitur im Unterricht, für Hausaufgaben und bei Leistungskontrollen verwendet.
Pflicht Bewertungen Folgende Tabelle gibt eine Übersicht über Leistungsbewertungen von Klasse 5 bis zum Abitur. Die Klassenarbeiten (bzw. Klausuren) bestimmen 50% der Halbjahres- bzw. Jahresnote. Klasse 5 bis 9 sonstige Noten (Test, mndl. Noten, . . . ) ≥ 3 Klassenarbeiten Kompetenztest Klasse 8 ohne Bewertung Klasse 10 sonstige Noten (Test, mndl. Noten, . . . ) ≥ 2 Klassenarbeiten BLF1 (zentrale Klassenarbeit) ggf. Komplexe Leistung Grundkurs sonstige Noten (Test, mndl. Noten, . . . ) 1 − 2 Klausur(en) pro Semester Leistungskurs sonstige Noten (Test, mndl. Noten, . . . ) 2 Klausur(en) pro Semester 12/II Klausur in Prüfungslänge Abiturprüfung (mndl. o. schr.) 1 Besondere Leistungsfeststellung
Kür In einem Gymnasium mit vertiefter sprachlicher Ausbildung lernen viele SchülerInnen mit multivalenten Begabungen, auch auf mathematisch-naturwissenschaftlichem Gebiet. Für diese SchülerInnen bieten wir Verschiedenes an: Förderung I Differenzierte Aufgabenstellungen im Unterricht I Lernverträge mit Vertiefungen und Erweiterungen des Lehrplans für ein Schuljahr Wettbewerbe I Känguruwettbewerb I Kooperation mit der TUD - Schüleruniversität I Mathematikolympiade I Betreuung Komplexer Facharbeiten (Klasse 10) I Adam-Ries-Wettbewerb I Korrespondenzzirkel I Mannschaftswettbewerb (Kl. 9) Der Erfolg dieser Fördermaßnahmen zeigt sich in überdurchschnittlich guten Abiturergebnissen im Leistungskurs Mathematik, Preisträgern der Mathematikolympiade und herausragenden Komplexen Facharbeiten.
Mannschaftswettbewerb Mathematik Klasse 9 Interessierte SchülerInnen der Klasse 9 bereiten sich ein Jahr lang inhaltlich zum Thema Kristalle vor. Am Schuljahresende treten Teams aus 3 SchülerInnen gegeneinander an. Motivation I fachbezogenes Interesse Geografie I Selbstwirksamkeit erleben und entwickeln Minerale I in selbst gewählter Gemeinschaft tätig sein Physik I Leistung ohne Leistungsdruck Mathematik Energie I praxisnahe Teamarbeit Geometrie Lehrplanbezug I Studienorientierung Chemie I Potenzen & Wurzeln Kristallformen I Arbeiten mit Termen Kompetenzentwicklung I Satz des Pythagoras I Problemlösekompetenzen I Winkelberechnung I Teamfähigkeit I Körperberechnung I Selbstkompetenz I Platonische Körper I Vertiefung, Enrichment I Körperdarstellung I Räumliches Vorstellungsvermögen I Arbeiten mit Parametern
Fachkonferenz Mathematik Mit dieser Präsentation wollten wir „kurz & knapp“ informieren und für das RoRo spezifi- sche Dinge darstellen. Wir sind uns durchaus der Tatsache bewusst, dass eventuell Fragen unbe- antwortet geblieben sind. Diese können Sie direkt an die Fachkonferenzlei- tung (Frau Henneßer und Herr Mieth) richten. Kontaktmöglichkeit Fr. Hennesser hennesser@roro.lernsax.de Hr. Mieth mi@roro.lernsax.de
Sie können auch lesen