Mediadaten 2022 Medical Tribune Neurologie Psychiatrie

 
WEITER LESEN
Mediadaten 2022 Medical Tribune Neurologie Psychiatrie
Erscheinungsweise:
                                           6 Ausgaben/Jahr

     Auch als E-Paper
     im App Store

Mediadaten 2022
Medical Tribune Neurologie · Psychiatrie
Mediadaten 2022 Medical Tribune Neurologie Psychiatrie
Medical Tribune Neurologie · Psychiatrie · 2022

       Der Titel ist speziell auf den Informationsbedarf von niedergelassenen
       Neurologen und Psychiatern ausgerichtet und verschafft – nach dem bewährten
                                                                                                                                                                                                                           www.medical-tribune.de                                                          E-Paper

       MT-Konzept – einen raschen, aber nachhaltigen Überblick.                                                                      Neurologie · Psychiatrie
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   www.medical-tribune.de

                                                                                                                                                                                                                                                                            Medical Tribune – Neurologie · Psychiatrie
                                                                                                                                                                                                                                                                            Lesen Sie die Print-Ausgabe oder das E-Paper

       Im Medizinteil wird in attraktiven Rubriken über aktuelle Fortschritte
                                                                                                                              16. Jahrgang · Nr. 1 · 73498 · Februar 2021

                                                                                                                                TOP-THEMEN
                                                                                                                                                                                        Belästigen, verfolgen,                                                                                                  KOMMENTAR

       in Diagnostik und Therapie sowie Highlights von nationalen und internationalen                                                                                                         bedrohen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Michael
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Reischmann
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Ressortleiter
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Gesundheitspolitik,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Medical Tribune
                                                                                                                                                                                               Die meisten Stalker sind nicht psychisch krank

       Kongressen und auch interdisziplinär relevante Themen berichtet.                                                       Schlaf-Wach-Rhythmus
                                                                                                                              zurück in der Spur
                                                                                                                              Worauf bei neurologischen Pati-
                                                                                                                                                                                                                                                                  Stalking ist keineswegs nur ein The-
                                                                                                                                                                                                                                                                  ma für die Boulevardpresse, sondern
                                                                                                                                                                                                                                                                  auch eines für die Forschung. Zwar
                                                                                                                                                                                                                                                                  fehlt bis dato eine allgemeine Defi-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Die Überbringer der
                                                                                                                                                                                                                                                                                                              guten Impfbotschaft
                                                                                                                                                                                                                                                                                                              In Sachen Coronaimpfstoff hat
                                                                                                                                                                                                                                                                  nition, was man genau unter Stal-           Deutschlands mächtigste Ärztin,
                                                                                                                              enten zu achten ist.            2
                                                                                                                                                                                                                                                                  king zu verstehen hat – Mannheimer          EU-Kommissionspräsidentin Dr.
                                                                                                                                                                                                                                                                  Kollegen gehen von einem Verhal-            Ursula von der Leyen, die Erwar-
                                                                                                                              Abstempeln vermeiden

       Ergänzt wird das Angebot durch fachgruppenspezifische Informationen
                                                                                                                                                                                                                                                                  tensmuster aus, bei dem ein Täter           tungen enttäuscht – zu spät dran
                                                                                                                              Ein Krampfanfall nach Schlaganfall
                                                                                                                                                                                                                                                                  einen anderen Menschen verfolgt,            bei der Zulassung, zu optimistisch
                                                                                                                              bedeutet nicht gleich Epilepsie. 3
                                                                                                                                                                                                                                                                  belästigt oder sogar bedroht und das        bei der Massenproduktion, zu

                                                                                                          Buchen Sie r:
                                                                                                                                                                                                                                                                  Opfer sich bedrängt und verängstigt         sicher, dass das Bestellte pünkt-
                                                                                                                              Sucht im Profisport
                                                                                                                                                                                                                                                                  fühlt. Aber man hat bereits eine Stal-      lich geliefert wird. Doch dieser
                                                                                                                              Wer Leistung bringt, darf auch                                                                                                      ker-Typologie entwickelt. Sie sieht         Fleck wird demnächst hierzulande

       aus Gesundheits- und Standespolitik sowie Wirtschaftsthemen.
                                                                                                                              mal betrunken vom Stuhl fallen. 8                                                                                                   vor, zwischen zurückgewiesenen,             weggewischt: von den Haus- und

                                                                                                                  slet te
                                                                                                                                                                                                                                                                  beziehungssuchenden, inkompe-               Fachärzten! Wenn das Szenario
                                                                                                                              Nachwuchs durch                                                                                                                     tenten, rachsüchtigen und beutelüs-         von der KBV und dem Zentralin-

                                                                                                      unseren New
                                                                                                                              Antidepressiva in Gefahr                                                                                                            ternen Stalkern zu unterscheiden.           stitut der KVen aufgeht, sind wir
                                                                                                                              Depressive Schwangere nicht zu                                                                                                      Auch in der Praxis ist Stalking rele-       lange vor der Bundestagswahl im
                                                                                                                              behandeln, schadet ebenfalls dem                                                                                                    vant, schließlich leiden die Opfer –        September durch: 70 Mio. Erwach-
                                                                                                                              Ungeborenen.                   9                                                                                                    in 90 % der Fälle handelt es sich um        sene zweimal gegen SARS-CoV-2
                                                                                                                                                                                                                                                                  Frauen – häufig unter Angst, Depres-         geimpft! Falls sich überhaupt so

                                                                                                                   bune.de/
                                                                                                                              Ohne Liquor keine Diagnose

       Die Redaktion wird bei der Erarbeitung der Themen durch einen wissen-
                                                                                                                                                                                                                                                                  sionen oder einer posttraumatischen         viele impfen lassen. Vermutlich
                                                                                                                              Bildgebung reicht bei V. a. Menin-

                                                                                                       medic al-tri er
                                                                                                                                                                                                                                                                  Belastungsstörung.                   4      entsteht eher das Problem, die
                                                                                                                              geosis neoplastica nicht aus.   10                                                                                                                                              dann üppig vorhandenen Dosen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                              an Frau und Mann zu bringen.
                                                                                                                              Chem-Sex führt schnell in
                                                                                                                              die Abhängigkeit                                                                                                                      Bei Expartnern ist

                                                                                                          neurolett
                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Die Prognose beruht darauf, dass
                                                                                                                                                                                                                                                                    in mehr als der Hälfte der

       schaftlichen Beirat unterstützt.
                                                                                                                              Es gibt bereits spezialisierte Reha-                                                                                                                                            die Impfung durch die Niederge-
                                                                                                                                                                                 Foto: iStock/MrKornFlakes
                                                                                                                              Einrichtungen.                    12                                                                                                  Fälle Gewalt im Spiel                     lassenen zügig vom BMG geregelt
                                                                                                                                                                                                                                                                                                              wird und die Impfstoffmengen
                                                                                                                              Auch rückwirkend mehr                                                                                                                                                           wie offiziell geplant eintrudeln.
                                                                                                                              Luft im Prüfverfahren?                                                                                                                                                          Die KBV rechnet „konservativ“
                                                                                                                              Die EBM-Novelle 2020 brachte für                                                                                                                                                mit 50 000 beteiligten Praxen,
                                                                                                                              etliche Leistungen geringere Prüf-
                                                                                                                              zeiten. Das könnte sogar Ärzten in
                                                                                                                                                                                 Vor Corona geschützt und produktiver                                                                                         die täglich 20 Impfungen verab-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                              reichen. Regierende, Verwaltung,
                                                                                                                              „alten“ Plausi-Verfahren helfen. 23                      Homeoffice für MFA ist wirtschaftlich sinnvoll und schnell umsetzbar                                                     Wissenschaft und Industrie haben
                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Großes geleistet, um in kurzer Zeit
                                                                                                                                                                            Viele Ärzte sträuben sich noch, An-       Wird das Telefon auf Mitarbeitende          Deutlich weniger Möglichkeiten ha-          den Weg aus der Pandemie zu-
                                                                                                                                                                            gestellte von zu Hause arbeiten zu        im Homeoffice umgeleitet, geht es            ben Arbeitgeber dagegen, wenn es            rück zur Normalität vorzubereiten.
                                                                                                                                                                            lassen. Berechtigt ist dies aber nicht,   am Empfangstresen entspannter zu.           um die COVID-19-Impfung ihrer               Doch es werden die Niedergelas-
                                                                                                                                                                            im Gegenteil: Administrative Tätig-       Der technische Aufwand ist relativ          Angestellten geht. Ob diese sich im-        senen sein, die ihren Patienten
                                                                                                                                                                            keiten können am eigenen Schreib-         gering. Ob tatsächlich produktiv            munisieren lassen wollen, ist allein        die frohe Botschaft überbringen:
                                                                                                                                                                            tisch meist effizienter erledigt wer-      gearbeitet wird, kann der Mediziner         deren Entscheidung, stellt ein Jurist       Kommt zu uns, lasst euch impfen
                                                                                                                                                                            den als in der unruhigen Praxis.          leicht anhand der Ergebnisse prüfen.        auf Anfrage von MT klar.          24        und geht in Frieden. Das werden
                                                                                                                                                                                                                                                                                                              dieses Jahr meine Toptermine –
                                                                                                                                                                                                                                                                                                              nach dem beim Friseur im März.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Mit Diskussionen über Priorisie-
                                                                                                                                                                                            NMOSD-Therapie heute                                                           Virtuell gegen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                              rung und Vordrängler rechnet
                                                                                                                                                                                                                                                                                                              die KBV nicht. Denn es geht nicht
                                                                                                                                                                                        Sind die altbewährten Substanzen vom Tisch?                                         den Zwang                         mehr um Knappheitsentscheidun-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                              gen. Natürlich bleiben Unwägbar-
                                                                                                                                                                            Bei den Neuromyelitis-optica-Spek-        Antikörper, die aber erheblich teurer              Eine Expositionstherapie             keiten. Doch die Aussicht, dem
                                                                                                                                                                            trum-Erkrankungen kommt es ganz           sind. Zumindest einer wurde auch in                unter Alltagsbedingungen             Coronawahnsinn 2021 zu entkom-
                                                                                                                                                                            wesentlich darauf an, Schübe und          Europa zugelassen. Welches Immun-                  wird den meisten Patienten           men, hebt schon die Stimmung.
                                                                                                                                                                            die resultierende Zunahme von Be-         therapeutikum ist nun für welchen                  mit Zwangsstörung immer
                                                                                                                                                                            hinderung zu verhindern. Zur Verfü-       Patienten geeignet? Die Münchener                  noch vorenthalten. Video-
                                                                                                                                                                            gung stehen dafür Immuntherapeu-          Kollegin Professor Dr. Tanja Kümpfel               sprechstunden und virtuelle
                                                                                                                                                                            tika wie Azathioprin, Rituximab oder      hat ein Konzept für die Differenzial-              Realität könnten theoretisch           An jedem Tag könnten
                                                                                                                                                                            Mycophenolatmofetil, deren Einsatz        therapie vorgestellt. Sie hofft, dass die          ihre Situation verbessern.
                                                                                                                                                                            bei dieser Indikation aber off label      Kassen auch weiterhin alle Optionen                Der aktuelle Stand:        16
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                eine Million Menschen
                                                                                                                                                                            ist. Zudem gibt es heute spezifische       bezahlen.                               6                                                 geimpft werden

                                                                                                                       MTD_Neuro_2021_01_S01.indd 1                                                                                                                                                                                             17.02.2021 15:29:16

       Hauptzielgruppe: alle niedergelassenen Fach- und Klinikärzte (Chef- und Oberärzte)
                        der Fachgruppen: Neurologie, Psychiatrie, Nervenheilkunde und Psychotherapie

       Auflage: 12.125 Exemplare

                            Ressourcenschonende Produktion bei der Medical Tribune:
                            Seit Ausgabe Frühjahr 2017 werden die Zeitungen der Medical Tribune auf 100% Recycling-
                            papier gedruckt. Außerdem konnten durch Prozessoptimierungen im Druckprozess Energie­
                            einsatz, Papierabfall sowie Luft- und Wasser-Emissionen gemindert werden. Durch diese
                    QB5     Umstellungen hat ­unsere Druckerei das anerkannteste Ökosiegel „Blauer Engel“ erhalten.

       Verlagsangaben

                             Ihre Ansprechpartnerin:                                                      Ihre Ansprechpartnerin:
                             Alexandra Ulbrich                                                            Julia Paulus
                             Telefon: +49 611 9746-121                                                    Telefon: +49 611 9746-123
                             Fax:     +49 611 9746 480-112                                                Fax:     +49 611 9746 480-112
                             anzeigen@medical-tribune.de                                                  anzeigen@medical-tribune.de

       Druckunterlagen:
       Die Anzeigendaten senden Sie bitte als hochaufgelöste Composite-PDF-Datei (Version 1.3 – 1.5) per E-Mail an: anzeigen@medical-tribune.de
       Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Technischen Daten unter www.medical-tribune.de/spec
       Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie unter www.medical-tribune.de/agb

       Verlag:                                                                      Geschäftsbedingungen:
       Medical Tribune Verlagsgesellschaft mbH                                      Für die Abwicklung von Anzeigenaufträgen gelten im Übrigen die
       Unter den Eichen 5, 65195 Wiesbaden                                          „Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen in Zeitschriften“
       Telefon: +49 611 9746-0                                                      und die zusätzlichen Geschäftsbedingungen des Verlages.

       Bankverbindung:                                                              AE-Provision: 10 %
       HVB / UniCredit Bank AG
       IBAN: DE12 7002 0270 0015 7644 62                                            Rücktrittsrecht: bis 8 Wochen vor Erscheinen
       BIC: HYVEDEMMXXX                                                             Medical Tribune Neurologie · Psychiatrie
       Zahlungsbedingungen:                                                         ist Mitglied der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der
       Rein netto Kasse innerhalb 30 Tagen nach Rechnungsstellung.                  Verbreitung von Werbeträgern (IVW) e.V.
       Barauslagen für Fremdleistungen sind nicht skontierbar.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Titelfoto: fotolia/psdesign1

       Mehrwertsteuer:
       Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
       Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen wird der jeweils gültige                 Leseranalysen stehen zur Verfügung.
       Mehrwertsteuersatz gesondert auf der Rechnung ausgewiesen.
       USt-IdNr.: DE 206 862 684

                                                                                    LA-MED Arbeitsgemeinschaft
                                                                                    Leseranalyse medizinischer Fachzeitschriften
                                                                                    geprüft Facharzt-Studie 2018

Preisliste Nr. 16 ab 1. Januar 2022                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   2
Mediadaten 2022 Medical Tribune Neurologie Psychiatrie
Medical Tribune Neurologie · Psychiatrie · 2022

                          Format              Breite x Höhe          Anzeigenpreis                                                          Format          Breite x Höhe     Anzeigenpreis
                            in mm                                          rabattfähig                                                        in mm                                 rabattfähig
                          		                                       4-farbig Euroscala/s/w (n)                                               		                              4-farbig Euroscala/s/w (n)

                          1/1 Seite 286 x 390 4.200,–                                                                                       Insel            112 x 195               2.600,–

                          5 Spalten                                                                                                         2 Spalten

                                                                                                                   www.medical-tribune.de

                          A4 Seite                228 x 297                 3.900,–             Neurologie · Psychiatrie
                                                                                                                                            Titel Seite 1    103 x 67                2.100,–
                                                                                                                                            oben
                          4 Spalten
                                                                                                                                            2 Spalten

                          1/2 Seite               286 x 195                 2.700,–                                                         Titel Seite 1    286 x 67                2.300,–
                                                                                                                   www.medical-tribune.de

                                                                                                Neurologie · Psychiatrie

                                                                                                                                            unten
                          5 Spalten
                                                                                                                                            5 Spalten

                          A5 Seite                170 x 215                 2.400,–

                          3 Spalten
                                                                                                Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
                                                                                                Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

       Beilagen                                                                                                                                 Rabatte
       Einschaltgebühr maschinell (inkl. Postgebühr)                        bis 70 g    € 160,–               o/oo                              ab 3 Einschaltungen       5%
                                                                            ab 71 g     € 190,–               o/oo                              ab 6 Einschaltungen      10 %
       Postkartenbeilage (inkl. Postgebühr)                                 € 95,–     o/oo
       nicht rabattierbar

       Monat                   Nr.          Erscheinungs-            Anzeigen- u. Druck-                       Kongresse
                                                datum                unterlagenschluss*

       Februar                   1              25.02.22                     11.02.22                          94. DGN-Kongress 2021, Teil II (03. – 06.11.21, Berlin)
                                                                                                               DGPPN 2021, Teil I (24. – 27.11.21, Berlin)
                                                                                                               ANIM 2022 (20. – 22.01.22, Ludwigsburg)

       April                     2              22.04.22                     08.04.22                          DGPPN 2021, Teil II (24. – 27.11.21, Berlin)
                                                                                                               Neuro Update 2022 (04. – 05.03.22, Mainz)
                                                                                                               Deutscher Kongress für Parkinson und
                                                                                                               Bewegungsstörungen (24. – 26.03.22, Hannover)

       Juni                      3              24.06.22                     10.06.22                          Psychiatrie Update 2022 (25. – 26.03.2022, Mainz)
                                                                                                               56. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft
                                                                                                               für Epileptologie (27. – 30.04.22, Leipzig)

       September                 4              09.09.22                     26.08.22                          8. EAN-Kongress 2022 (25. – 28.06.22, Wien)

       Oktober                   5              28.10.22                     14.10.22

       Dezember                  6              09.12.22                     25.11.22                          ECTRIMS 2022 (26. – 28.10.22, Amsterdam)
                                                                                                               Deutscher Schmerzkongress 2022 (Oktober 2022)
                                                                                                               30. Jahrestagung der DGSM 2022
                                                                                                               (10. – 12.11.22, Wiesbaden)
                                                                                                               95. DGN-Kongress 2022, Teil I (November 2022)

       * digital beim Verlag vorliegend / Änderungen vorbehalten

Preisliste Nr. 16 ab 1. Januar 2022                                                                                                                                                                 3
Mediadaten 2022 Medical Tribune Neurologie Psychiatrie
Medical Tribune Neurologie · Psychiatrie · Sonderpublikationen · 2022

       Inter Medical Report                                                                                                                   26                                                                                                                                                                                                                                                             Medical Tribune · Nr. 2 · April 2021 · Neurologie · Psychiatrie

                                                                                                                                                                                                                    INTER MEDICAL REPORT
       Format: 1/1 Seite                                                                                                                                                  SARS-CoV-2-Impfung und Anti-CD20-
                                                                                                                                                                            Therapie bei Multipler Sklerose
                                                                                                                                                  Selektive CD20-Depletion mit Ofatumumab: T-Zellen und erworbenes Immungedächtnis bleiben erhalten

       Platzierung: im Heft integriert                                                                                                        NÜRNBERG. Impfungen sind
                                                                                                                                              wichtige Schutzmaßnahmen
                                                                                                                                              für Patienten mit Multip-
                                                                                                                                              ler Sklerose (MS) – das gilt
                                                                                                                                                                                                                       Immunantwort nach COVID-19-Impfung mit neuartigen Impfstoffen (mRNA oder vektorbasiert)

                                                                                                                                                                                                                                         1) T-Zell vermittelte Impfantwort (zytotoxisch)

                                                                                                                                                                                                                                                                                       Zytotoxische T-Zelle
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           2) Antikörper vermittelte Impfantwort
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               T-Zell Hilfe
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Fazit für die Praxis
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Der Impfschutz gegen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                COVID-19 ist für Patienten mit
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                MS von hoher Bedeutung, weil
                                                                                                                                              auch für die Impfung gegen                                                                                                       CD8+
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Antikörperproduktion
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                die Infektion schwer verlaufen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          CD4+
                                                                                                                                              das aktuell grassierende                                                 Bsp:                                                        TCR          CD8+ Effektorzytokine führen zur
                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Lyse der Zelle                                   Th-Zelle        B-Zelle
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              (Virus-spezifisch)                                und auch bei leichtem Verlauf
                                                                                                                                                                                                                       Impfstoff auf                                                                                                    Präsentation                                                                                            Residuen hinterlassen kann,

       Charakteristik: Auf einer ganzen Seite werden nach bewährtem redaktionellem
                                                                                                                                              Coronavirus SARS-CoV-2.1                                                 der Basis von                                               MHC I                                                der Peptide
                                                                                                                                                                                                                                                                          Präsentation                                                  über MHC II                                                                                             die MS-Patienten in besonde-
                                                                                                                                              Zu beachten sind dabei                                                   viraler mRNA
                                                                                                                                                                                                                                                                           der Peptide
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                rem Maße belasten.
                                                                                                                                                                                                                                                                           über MHC I
                                                                                                                                              die Effekte der Impfstoffe                                                                                         Intrazelluläre Produktion
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    TCR
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            CD4+
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     -Klonale Expansion
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Ofatumumab ist ein CD20-
                                                                                                                                                                                                                                                                       von Peptiden                                                                                  -Differenzierung zu T-Helfer(Th)-Zellen
                                                                                                                                              auf das Immunsystem und                                                                                                                                                               APC
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                MHC II
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Antikörper für die Erstlinien-
                                                                                                                                                                                                                                                          mRNA
                                                                                                                                              den MS-Verlauf, sowie auch                                                                                                                                                                                                                                                                        therapie der MS mit einem
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                selektiven Wirkansatz, der
                                                                                                                                              umgekehrt der Einfluss von                                                                          Zelle

       Basiskonzept und im klassischen MT-Layout Berichte und Interviews – meist von
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Freigesetzte Peptide werden von
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                keinen Einfluss auf T-Zellen
                                                                                                                                              MS-Therapeutika auf die                                                                                                                                         Antigen präsentierenden Zellen aufgenommen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                und langlebige CD20-Plasma-
                                                                                                                                              Immunreaktion. Aktuell                                                      Quelle: mod. nach 4-6                                                                                                                                           MT-Grafik/Foto: alkov – stock.adobe.com
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                zellen hat.
                                                                                                                                              vorliegende Daten2 weisen                                            T-Zellen übernehmen eine Schlüsselfunktion in der Immunkaskade nach Impfung gegen COVID-19.                                                                                                                                 Die neuartigen mRNA- und
                                                                                                                                              darauf hin, dass unter B-Zell                                                                                                                                                                                                                                                                     Vektorimpfstoffe gegen
                                                                                                                                                                                                                   Stand, sich und andere durch die                                          stoff schleust den Proteinbauplan                                   mittelte Infektionsabwehr, was eine                                            COVID-19 werden konzeptio-
                                                                                                                                              depletierender Therapie
                                                                                                                                                                                                                   Impfung zu schützen.“ Zudem kann                                          mithilfe eines adenoviralen Vektors                                 robuste Immunität erzeugt.5-7 Anders                                           nell den Totimpfstoffen zuge-

       wissenschaftlichen Symposien oder Pressekonferenzen – realisiert. Varianten sind nach
                                                                                                                                              etwa mit Ofatumumab die                                                                                                                                                                                                                                                                           ordnet3 und lösen sowohl eine
                                                                                                                                                                                                                   die Infektion selbst bei mildem Ver-                                      ein, der sich in menschlichen Zellen                                die konventionellen Impfstoffe, die
                                                                                                                                              durch mRNA- und vektor-                                              lauf lang anhaltende Symptome wie                                         nicht vermehren kann. Bei beiden                                    abgetötete oder attenuierte Erreger                                            T- als auch eine B-Zellantwort
                                                                                                                                              basierte Impfstoffe aus-                                             Fatigue, chronische Müdigkeit und                                         Impfstoffvarianten entspricht der                                   bzw. deren Peptidantigene enthalten:                                           aus. Sie imitieren die natür-
                                                                                                                                              gelöste T-Zell-vermittelte                                           Depression verursachen, die MS-Pa-                                        weitere Ablauf der Immunreaktion                                    Diese erzeugen primär eine B-Zell-                                             liche Infektion und erzeugen
                                                                                                                                                                                                                   tienten in besonderem Maße beein-                                         und die Ausbildung des Immunge-                                     antwort mit Antikörperproduktion,                                              eine effektive und robuste
                                                                                                                                              Immunantwort nicht einge-
                                                                                                                                                                                                                   trächtigen, da die Erkrankung selbst                                      dächtnisses im Prinzip der natür-                                   lassen aber die hocheffektive und                                              Immunität mit Fokus auf der
                                                                                                                                              schränkt wird.

       Rücksprache mit der Redaktion jederzeit möglich. Die Abstimmung der Sonderpubli­
                                                                                                                                                                                                                   derartige Symptome auslöst.1                                              lichen Infektion.4                                                  schnelle zytotoxische T-Zell-Antwort                                           T-Zell-vermittelten (zytotoxi-
                                                                                                                                                                                                                      Zur Impfung gegen SARS-                                                                                                                    großteils ungenutzt.                                                           schen) Immunantwort.
                                                                                                                                                                                                                                                                                               T-Zellen stehen

                                                                                                                                             F
                                                                                                                                                   ür die Deutsche Multiple Sklero-                                CoV-2 stehen in Deutschland bis-                                                                                                                 DMSG und KKNMS schätzen die                                                Während der Therapie mit
                                                                                                                                                                                                                                                                                               in der ersten Abwehrlinie                                                                                                                        Ofatumumab kann gegen
                                                                                                                                                   se Gesellschaft (DMSG) und das                                  lang verschiedene mRNA- und                                                                                                                   Impfantwort auf mRNA-Impfstoffe
                                                                                                                                                   Krankheitsbezogene Kompetenz-                                   vektorbasierte Impfstoffe zur Ver-                                        Um einschätzen zu können, wie sich                                  bei MS als ausreichend ein.1 Zwar                                              SARS-CoV-2 geimpft werden.
                                                                                                                                              netzwerk Multiple Sklerose stellt die                                fügung (Stand April 2021). Diese                                          bei der MS eingesetzte Immunthera-                                  liegen noch keine systematischen                                               Die T-Zell-vermittelte Impfant-
                                                                                                                                              MS grundsätzlich keine Kontraindi-                                   werden konzeptionell den Totimpf-                                         peutika auf den Erfolg der SARS-                                    Studien zur SARS-CoV-2-Impfung                                                 wort bleibt erhalten, wobei

       kation erfolgt nach individuellem Konzept und Briefing.
                                                                                                                                              kation gegen Impfungen dar. „Imp-                                    stoffen zugeordnet.3 Letztlich zielen                                     CoV-2-Impfung auswirken, ist die                                    unter MS-Therapien vor, aber Ein-                                              mit einer verminderten B-Zell-
                                                                                                                                              fungen lösen keine MS aus“, heißt                                    beide darauf ab, genetisches Material                                     Kenntnis der Immunabläufe wichtig.                                  zelfallberichte, das Wissen über die                                           Antwort zu rechnen ist.
                                                                                                                                              es in der gemeinsamen, stetig aktu-                                  in die Wirtszelle zu bringen, sodass                                      Bei SARS-CoV-2 spielt die von T-Zel-                                Wirkmechanismen der Therapie                                                  Idealerweise wird eine The-
                                                                                                                                              alisierten Stellungnahme.1 Auch ein                                  diese Virusproteine produzieren,                                          len vermittelte Immunantwort gegen                                  und die Wirksamkeit anderer Impf-                                              rapie mit Ofatumumab nach
                                                                                                                                              relevanter Effekt auf die Krankheits-                                ohne dass vollständige Viruspartikel                                      die infizierten Zellen die Schlüsselrolle                            stoffe erlauben Rückschlüsse.                                                  Abschluss der Impfung gegen
                                                                                                                                              aktivität wird als unwahrscheinlich                                  entstehen. Erstere enthalten mRNA,                                        (Abb.). Die Akutreaktion startet mit                                                                                                               COVID-19 durchgeführt (zwei
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      B-Zell-Depletion lässt die                                                Wochen nach letzter Injektion),
                                                                                                                                              bewertet. Dagegen verweisen DMSG                                     die für das Spike-Protein auf der Vi-                                     der Lyse infizierter Wirtszellen durch
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      T-Zellabwehr ungeschoren                                                  um die vollumfängliche Wir-
                                                                                                                                              und KKNMS auf das Risiko schwe-                                      rusoberfläche kodiert, welches das                                         zytotoxische Effektorzytokine. Diese
                                                                                                                                              rer Infektionen, die zudem bei MS-                                   Virus zum Andocken an die Wirts-                                          werden von CD8-positiven T-Zellen                                   Für den B-Zell depletierenden                                                  kung zu erreichen.
                                                                                                                                              Patienten Krankheitsschübe auslösen                                  zellen benötigt. Nach Aufnahme der                                        nach Kontakt mit Viruspeptiden auf                                  CD20-Antikörper Ofatumumab
                                                                                                                                              können. „Da die COVID-19-Infek-                                      mRNA in die menschlichen Zellen                                           der Wirtszelloberfläche freigesetzt. Bei                             (Kesimpta®) etwa ist relevant, dass                                 die Ausbildung hocheffektiver zyto-
                                                                                                                                              tion in 10 % der Fälle einen schwe-                                  beginnen diese mit der Herstellung                                        der Lyse werden weitere Viruspeptide                                T-Zellen nicht von der Depletion                                    toxischer T-Zellen, welche virusin-
                                                                                                                                              ren Verlauf nimmt und der Fall-                                      des Spike-Proteins und präsentieren                                       frei, die von antigenpräsentierenden                                betroffen sind. Damit ist die Fähig-                                fizierte Zellen bekämpfen können.
                                                                                                                                              Verstorbenen-Anteil in Deutschland                                   Bruchstücke davon an ihrer Ober-                                          Zellen (APC) aufgenommen und an                                     keit zur zytotoxischen T-Zellantwort                                1. www.dmsg.de/corona-virus-und-ms/imp-
                                                                                                                                              zwischen 2 und 3 % liegt, empfehlen                                  fläche, auf die das Immunsystem                                            deren Oberfläche präsentiert wer-                                    nicht eingeschränkt, die im Mittel-                                    fung0
                                                                                                                                              wir MS-Erkrankten nach heutigem                                      reagiert. Der vektorbasierte Impf-                                        den, um CD 4+ T-Helferzellen zu                                     punkt der erfolgreichen Impfreak-                                   2. Wiendl H et al. Poster, präsentiert bei Con-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        gress of the European Academy of Neuro-
                                                                                                                                                                                                                                                                                             aktivieren. Diese unterstützen ihrer-                               tion auf mRNA- und vektorbasierte                                      logy, Virtual Meeting 2020; LB129
                                                                                                                                                 Selektive Wirkung auf das Immunsystem                                                                                                       seits B-Zellen bei der Produktion von                               SARS-CoV-2-Vakzinen steht. 2                                        3. RKI: https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/CO-
                                                                                                                                                                                                                                                                                             neutralisierenden Antikörpern. Beim                                 Zudem exprimieren langlebige                                           VID-Impfen/FAQ_Liste_Impfstofftypen.html
                                                                                                                                                    Ofatumumab ist ein vollhumaner Antikörper gegen CD20. Er dockt an einem                                                                  nächsten Kontakt mit dem Erreger                                    Plasmazellen kein CD20 auf der                                      4. Jeyanathan M et al. Nature Reviews Immuno-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        logy 2020; 20: 615-632
                                                                                                                                                    unterschiedlichen Epitop des Oberflächenantigens an als andere CD20-Anti-                                                                stehen bereits T-Gedächtniszellen und                               Zelloberfläche.8 Dies hat zur Folge,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     5. De Beuckelaer A et al. Trends in Molecular
                                                                                                                                                    körper und induziert dadurch eine selektive B-Zell-Lyse und -Depletion.10                                                                langlebige Antikörper produzierende                                 dass die vorbestehende Immunität,                                      Medicine 2017; 23: 216-226
                                                                                                                                                    CD20 wird auf Prä-, reifen und Gedächtnis-B-Zellen exprimiert, nicht jedoch                                                              Plasmazellen bereit, die eine beschleu-                             Immungedächtnis und damit die                                       6. Zhang C et al. Front Immunol 2019; 10: 594
                                                                                                                                                    auf Stammzellen, Vorläuferzellen oder Plasmazellen, die von der Depleti-                                                                 nigte Infektionsabwehr leisten.                                     Möglichkeit zur Boosterimpfung                                      7. Sewell HF et al. BMJ 2020; 371: m4838
                                                                                                                                                    on ausgespart bleiben.8 Der selektive Wirkmechanismus und die subkutane                                                                                                                                      erhalten bleiben kann. Darauf deu-                                  8. Dalakas M. Nat Clin Pract Neurol. 2008; 4:
                                                                                                                                                                                                                                                                                               mRNA- und Vektorvakzinen
                                                                                                                                                    Verabreichung ermöglichen eine spezifische Wirkung auf die B-Zellen in den                                                                                                                                   tet auch die Tatsache hin, dass die                                    557-567
                                                                                                                                                                                                                                                                                               imitieren die Virusinfektion
                                                                                                                                                    Lymphknoten, die in der MS-Pathologie eine entscheidende Rolle spielen.                                                                                                                                      IgG-Spiegel langfristig stabil blei-                                9. De Seze J et al. Poster, präsentiert bei
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Consortium of MS Centers, Virtual Annual
                                                                                                                                                    Auswertungen der ASCLEPIOS-Studien zeigen, dass die IgG-Spiegel auch                                                                     mRNA- und Vektorimpfstoffe imi-                                     ben.9 Die zielgerichtetete B-Zell-                                     Meeting 2020
                                                                                                                                                    langfristig kaum beeinflusst werden.9 Die Zahl naiver CD4- und CD8-positiver                                                             tieren die natürliche Infektion und                                 Depletion unter Ofatumumab hat                                      10. Smith P et al. Poster, präsentiert beim
                                                                                                                                                    T-Zellpopulationen wird nicht signifikant verändert.2                                                                                    aktivieren dadurch die B-Zell ver-                                  keine negativen Auswirkungen auf                                        ECTRIMS, London 2016; P401

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       MS-Nr. 03/21.1
                                                                                                                                              Kesimpta® 20 mg Injektionslösung in einer Fertigspritze, Fertigspritze Kesimpta® 20 mg Injektionslösung im Fertigpen
                                                                                                                                              ▼ Dieses Arzneimittel unterliegt einer zusätzlichen Überwachung.
                                                                                                                                              Wirkstoff: Ofatumumab (ein vollständig humaner monoklonaler Antikörper, der mithilfe rekombinanter DNA-Technologie in einer Mauszelllinie [NS0] produziert wird.) Zusammensetzung: Arzneimittel wirksame Bestandteile: Jede Fertigspritze enthält 20 mg Ofatumumab in 0,4 ml Lösung (50 mg/ml). Jeder Fertigpen enthält 20 mg Ofatumumab in
                                                                                                                                              0,4 ml Lösung (50 mg/ml). Sonstige Bestandteile: L-Arginin, Natriumacetat-Trihydrat, Natriumchlorid, Polysorbat 80, Dinatriumedetat-Dihydrat, Salzsäure (zur Einstellung des pH-Werts), Wasser für Injektionszwecke. Anwendungsgebiete: Kesimpta wird angewendet zur Behandlung von erwachsenen Patienten mit schubförmig verlaufender multipler Sklerose
                                                                                                                                              (Relapsing Multiple Sclerosis, RMS) mit aktiver Erkrankung, definiert durch klinischen Befund oder Bildgebung. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile; stark immungeschwächte Patienten; schwere aktive Infektion, bis diese abgeklungen ist; bekannte aktive maligne Erkrankung. Nebenwirkungen:
                                                                                                                                              Sehr häufig: Infektionen der oberen Atemwege, Harnwegsinfektionen, Reaktionen an der Injektionsstelle (lokal), Injektionsbedingte Reaktionen (systemisch). Häufig: Lippenherpes, Abnahme von Immunoglobulin M im Blut. Verschreibungspflichtig. Weitere Hinweise: Siehe Fachinformation. Stand: März 2021 (MS 03/21.1). Novartis Pharma Vertriebs
                                                                                                                                              GmbH, Roonstr. 25, 90429 Nürnberg. Tel.: (0911) 273-0, Fax: (0911) 273-12 653. www.novartis.de

                                                                                                                                                                       Impressum | Idee und Konzeption: Inter Medical Sonderpublikationen · Redaktion: Manuela Arand · Leitung Corporate Publishing: Hannelore Schell · Mit freundlicher Unterstützung der Novartis Pharma Vertriebs GmbH ·
                                                                                                                                                                                          Medical Tribune Neurologie 2/2021 – 33962 · Der Verlag ist für die Richtigkeit der Beiträge nicht verantwortlich. Die presserechtliche Haftung liegt bei den jeweiligen Unternehmen.

                                                                                                                                   sopub_33962.indd 26                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    12.04.2021 09:42:07

       News

       Format: 1/2 Seite integriert                                                                                                                                                                                        NEWS NEUROLOGIE PSYCHIATRIE                                                                                

                                                                                                                                                                                                                              Neue Daten zum Wirkmechanismus

       Platzierung: im Heft integriert                                                                                                    Eine Depression kann durch
                                                                                                                                          anhaltenden Stress ausgelöst
                                                                                                                                          werden. Aktuelle Erkenntnisse
                                                                                                                                                                                                Johanniskraut-Extrakt normalisiert die überschießende Stressantwort bei chronischem Stress
                                                                                                                                                                                                             Auslöser von Depressionen. Warum,
                                                                                                                                                                                                             zeigt ein Blick auf die komplexen
                                                                                                                                                                                                             Effekte von chronischem Stress auf
                                                                                                                                                                                                                                                                                      kraut-Extrakt auf die Stressreaktion
                                                                                                                                                                                                                                                                                      und die HPA-Achse – die wesentlich
                                                                                                                                                                                                                                                                                      für die antidepressive Wirkung sein
                                                                                                                                          aus präklinischen Untersuchun-                                     Kortisol, den Glukokortikoid-Rezep-                                      könnten – wurden auch für die SSRI
                                                                                                                                          gen zeigen, dass ein hoch                                          tor und die Expression des Stressgens                                    (Selektive Serotonin-Wiederaufnah-
                                                                                                                                          dosierter Johanniskraut-Extrakt                                    FKBP5: Der durch das Stresshormon                                        mehemmer) Fluoxetin (in vivo) und

       Charakteristik: Auf einer halben Seite präsentiert dieses MT-Format unserer Facharzt­
                                                                                                                                          bei chronischem Stress die                                         Kortisol aktivierte Glukokortikoid-                                      Citalopram (in vitro) demonstriert.1
                                                                                                                                          deregulierte Stressantwort sowie                                   Rezeptor regt die Expression des
                                                                                                                                                                                                                                                                                             Johanniskraut-Extrakt:
                                                                                                                                          die Expression des Stressgens                                      Stressgens FKBP5 an. Das kann auf
                                                                                                                                                                                                                                                                                             Multifaktoriell gegen
                                                                                                                                          FKBP5 normalisieren kann.1                                         die Aktivität des Glukokortikoid-
                                                                                                                                                                                                                                                                                             Depression
                                                                                                                                                                                                             Rezeptors rückwirken und die Stress-

                                                                                                                                          W     as passiert, wenn die HPA-
                                                                                                                                                Achse* durch akuten Stress
                                                                                                                                                                                                             antwort verstärken (Abb.). FKBP5
                                                                                                                                                                                                             und die HPA-Achse sind wichtige
                                                                                                                                                                                                                                                                                      Der positive Einfluss von Johannis-
                                                                                                                                                                                                                                                                                      kraut auf die HPA-Achse wird durch

       titel alle wichtigen Informationen, die Ärztin und Arzt in zehn Minuten erfassen können.
                                                                                                                                          aktiviert wird? Als natürliche Ant-                                pharmakologische Angriffspunkte                                          weitere Wirkansätze des Phytophar-
                                                                                                                                          wort auf akute Bedrohungen des                                     bei der Behandlung einer Depression.                                     makons bei einer Depression er-
                                                                                                                                          Körpers werden vermehrt Adrenalin                                  Das Ziel ist, die Stressreaktion, die                                    gänzt. Lange bekannt ist der Effekt
                                                                                                                                          und Kortisol ausgeschüttet, um eine                                sich selbst nicht mehr bremsen kann,                                     von Johanniskraut auf die gestörte
                                                                                                                                          rasche Reaktion mit Kampf- oder                                    durch Hilfe von außen zu normali-                                        Neurotransmission. Neue, präklini-
                                                                                                                                          Fluchtverhalten zu ermöglichen.                                    sieren.1                                                                 sche Daten deuten außerdem darauf
                                                                                                                                          Über einen Rückkopplungsmecha-                                                                                                              hin, dass Johanniskraut auch die

       Zur Ausarbeitung des redaktionellen Kompaktkonzeptes kann ein breites Quellen­
                                                                                                                                                                                                                  Normalisierung der
                                                                                                                                          nismus sorgt ein erhöhter Spiegel                                                                                                           Neuroinflammation, einen weiteren
                                                                                                                                                                                                                  Stresshormon-Ausschüttung
                                                                                                                                          der Stresshormone gleichzeitig für                                                                                                          wichtigen Pathomechanismus der
                                                                                                                                          eine Dämpfung der Stressantwort                                    Die aktuelle neurobiologische For-                                       Depression, adressiert.
                                                                                                                                          und leitet die Erholungsphase ein.                                 schung konnte jetzt anhand von
                                                                                                                                                                                                                                                                                      * HPA: hypothalamic-pituitary-adrenal axis
                                                                                                                                          Bleibt die Dämpfung der Stressant-                                 in vitro- und in vivo-Untersu-                                             (dt Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-
                                                                                                                                          wort durch anhaltenden Stress und                                  chungen zeigen, dass Inhaltsstoffe                                         rinde-Achse)

       spektrum, von wissenschaftlichen Veranstaltungen über Interviews und Expertenge-
                                                                                                                                          eine Störung der Feedbackhem-                                      von hoch dosiertem Johanniskraut                                         1. Dillenburger B et al. Nervenheilkunde 2020;
                                                                                                                                          mung aus, kann sich eine Depression                                (Laif® 900)auf mehreren Ebenen                                              39: 565-571
                                                                                                                                          entwickeln.1                                                       modulierend in die Stressachse ein-
                                                                                                                                                                                                             greifen: Die Stresshormon-Ausschüt-                                                  Mehr lesen zur                                            ACTH = Adrenocorticotropes Hormon
                                                                                                                                              Depressionsauslöser                                                                                                                                                                                           CRH = Corticotropin-Releasing Hormon
                                                                                                                                                                                                             tung wird gesenkt, die Expression                                                    Behandlung von
                                                                                                                                              deregulierte Stressachse                                                                                                                                                                                      GR = Glukokortikoid-Rezeptor
                                                                                                                                                                                                             von FKBP5 normalisiert sich und                                                      Depressionen und
                                                                                                                                          Chronischer Stress beispielsweise                                  infolge dessen kann die Aktivität des                                                sich mit KollegInnen                                    Aktuelle Forschungsergebnisse: Laif® 900 normalisiert die Stresshormon-Ausschüttung

       spräche bis zu Fachliteratur, herangezogen werden.
                                                                                                                                          durch berufliche und/oder private                                   Glukokortikoid-Rezeptors reguliert                                       austauschen unter:                                                  über die HPA-Achse und kann Auswirkungen von chronischem Stress reduzieren.1
                                                                                                                                          Überlastung ist ein bekannter                                      werden. Diese Effekte von Johannis-                                      www.coliquio.de/wissen/laif                                         Quelle: Bayer Vital GmbH

                                                                                                                                               Impressum | Idee und Konzeption: Inter Medical Sonderpublikationen · Redaktion: Monika Walter · Leitung Corporate Publishing: Hannelore Schell · Mit freundlicher Unterstützung der Bayer Vital GmbH · Medical Tribune Neurologie 2/2021 – 33398
                                                                                                                                                                                                  Der Verlag ist für die Richtigkeit dieses Beitrags nicht verantwortlich. Die presserechtliche Haftung liegt bei den jeweiligen Unternehmen.

                                                                                                                                   Sopub_33398.indd 1                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     16.03.2021 09:46:27

       Weitere Sonderpublikationsmöglichkeiten stellen wir Ihnen gerne persönlich vor.

       Medical Tribune Neurologie · Psychiatrie · Sonderwerbeformen · 2022

       AdSpecials – die besonderen Anzeigenformate
       AdSpecials sprengen den Rahmen klassischer Anzeigen. Die erhöhte Aufmerksamkeit, der individuelle Zusatznutzen, die vielfäl-
       tigen Gestaltungsmöglichkeiten und der außergewöhnliche Markenauftritt sprechen für die Wirkung von AdSpecials in Print.
       Print mit allen Sinnen – nutzen Sie unsere journalistische Fachkompetenz für Ihren Erfolg!

                           Panorama-Klappe                                                               www.medical-tribune.de                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 www.medical-tribune.de

                           Machen Sie sich breit …!
                                                                                      Neurologie · Psychiatrie                                                                                                                                                                                                                                                                                               Onkologie · Hämatologie

                                                                                                                                  Titel U1/U2
                                                                                                                                  Bühne frei!

                                                                                     Bietet viel Platz für Ihre Produkt­
       Macht neugierig und verführt zum ­Öffnen –                                    vorstellung. Perfekt etwa, um eine
       das volle Format beeindruckt.                                                 Neueinführung zu präsentieren.
       Platzierung: im redaktionellen Umfeld, Mitte einer Lage                       Platzierung: U1, U2, wird mitgedruckt

       Preise und weitere Möglichkeiten auf Anfrage.
       Bitte beachten Sie bei allen Sonderwerbeformen verlängerte Vorlaufzeiten von ca. 6 Wochen.

Preisliste Nr. 16 ab 1. Januar 2022                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             4
Mediadaten 2022 Medical Tribune Neurologie Psychiatrie
Medical Tribune Wir beraten Sie gerne

Stephan Kröck                            Björn Lindenau                            Marc Bornschein
Geschäftsführer                          Media- und Vertriebsleitung               Key Account Manager
Telefon: +49 611 9746-130                Telefon: +49 611 9746-120                 Telefon: +49 611 9746-135
Fax:     +49 611 9746 480-428            Mobil: +49 151 52 60 55 02                Mobil: +41 794 036 127
stephan.kroeck@medical-tribune.de        bjoern.lindenau@medical-tribune.de        marc.bornschein@medical-tribune.de

Josef Hakam                              Lukas Koch
Key Account Manager                      Key Account Manager
Telefon: +49 611 9746-119                Telefon: +49 611 9746-129
Mobil: +49 172 61 19 018                 Mobil: +49 171 83 26 951
josef.hakam@medical-tribune.de           lukas.koch@medical-tribune.de

Medical Tribune Verlagsgesellschaft mbH · Unter den Eichen 5 · D - 65195 Wiesbaden · www.medical-tribune.de
Mediadaten 2022 Medical Tribune Neurologie Psychiatrie Mediadaten 2022 Medical Tribune Neurologie Psychiatrie
Sie können auch lesen