MEDIENVIELFALT FÜR BERLIN UND - Medienanstalt Berlin-Brandenburg

 
WEITER LESEN
MEDIENVIELFALT FÜR BERLIN UND - Medienanstalt Berlin-Brandenburg
MEDIENVIELFALT
  FÜR BERLIN UND
BRANDENBURG

Fünfjahresbericht der Medienanstalt Berlin-Brandenburg 2015-2019
MEDIENVIELFALT FÜR BERLIN UND - Medienanstalt Berlin-Brandenburg
Inhalt
                1         EDITORIAL | Dr. Anja Zimmer                                         02

                      2       RÜCKBLICK UND AUSBLICK│Prof. Dr. Hansjürgen Rosenbauer          10

               3          CHRONIK | mabb 2015-2019                                            18

                     4        MEDIENANSTALT BERLIN-BRANDENBURG                                32

              4.1   Aufgaben und Rechtsgrundlagen                                             34

                    4.2 Medienrat und Direktorin                                              36
mabb © 2020
              4.3 Die mabb in Gemeinschaft der Medienanstalten                                54

                     5        REGULIERUNG                                                     56

              5.1   Medienvielfaltsicherung durch Regulierung                                 58

                    5.2 Media Policy Lab – Neue Wege zur Sicherung der Medienvielfalt         66

               6          FÖRDERUNG                                                           72

                    6.1    Medienvielfaltsicherung durch Förderung                            74

              6.2 Smart Village│Ein Modellprojekt für Brandenburg                             78

                    6.3    Medien souverän nutzen – Medienkompetenzförderung für Vielfalt     82

              6.4 ALEX Berlin│Ausbildungssender und crossmediale Community-Plattform          88

                    6.5    MIZ Babelsberg│Ideenschmiede und Marktplatz für Medienschaffende   96

                7         INFORMATION│Im Austausch mit der Öffentlichkeit                     104

                      8       FINANZEN│So finanziert sich die mabb                            116

                9         IMPRESSUM                                                           122
MEDIENVIELFALT FÜR BERLIN UND - Medienanstalt Berlin-Brandenburg
02   03
MEDIENVIELFALT FÜR BERLIN UND - Medienanstalt Berlin-Brandenburg
1                                                                                                                                      04                    05

                                                                                                                                                                                                  Smarte Regulierung
                                                                                                                                                                                           und wirksame Förderung
                                                                                                                                                                                                    für Medienvielfalt
                                                                                                                                                                                                  Mit diesem Bericht legen Medienrat und Medienanstalt Berlin-
                                                                                                                                                                                                  Brandenburg Rechenschaft über die Verwendung ihres Anteils am
                                                                                                                                                                                                  Rundfunkbeitrag für die Jahre 2015 bis 2019 ab.

                                                                                                                                                                                                  27 Jahre nach Gründung der Medienanstalt Berlin-Brandenburg
                                                                                                                                                                                                  begrüßt Sie an dieser Stelle erstmals eine Frau als Direktorin.
Anja

                                                                                                                                                                                                  Die mabb hat einen Führungswechsel erlebt: Dr. Hans Hege, ihr
                                                                                                                                                                                                  Gründer und langjähriger Direktor, ist 2017 in den verdienten Ruhe-
                                                                                                                                                                                                  stand gegangen. Er hat unschätzbare Pionierarbeit geleistet, das
 Zimmer

                                                                                                                                                                                                  Fundament für eine effiziente und erfolgreiche Anstalt gelegt
                                                                                                                                                                                                  und ein hervorragendes Team aufgebaut, das ich mit großer Dank-
                                                                                                                                                                                                  barkeit übernommen habe. Nach einer unumgänglichen Phase
                                                                                                                                                                                                  des Lernens und der Adaption kann sich die mabb mit ganzer Kraft
                                                                                                                                                                                                  der Umsetzung ihres Auftrags in einem dynamisch wachsenden
                                                                                                                                                                                                  Aufgabengebiet widmen, das unsere ganze Aufmerksamkeit erfordert.

                                                                         Dr. Anja Zimmer ist seit 2016 Direktorin der
                                                                         Medienanstalt Berlin-Brandenburg.

                                                                         Zuvor war Anja Zimmer Geschäftsführerin des Deutschen Jour-
                                                                         nalisten-Verbands Nordrhein-Westfalen, Partnerin der Anwalts-
                                                                         gesellschaft Beiten Burkhardt und Senior Manager Government
                                                                         Relations bei der Deutschen Telekom. ► Mehr Infos auf Seite 52

→   Die Direktorin bzw. der Direktor der mabb wird vom Medienrat gewählt und vom Vorsitzenden des Medienrats ernannt. Zu den Aufgaben zählen das Führen der laufenden Geschäfte der
    Medienanstalt sowie die Vorbereitung und Umsetzung von Entscheidungen des Medienrats. In dringen Fällen kann die Direktorin/der Direktor im Einvernehmen mit der/dem Medienratsvor-
    sitzenden unaufschiebbare Entscheidungen treffen.
MEDIENVIELFALT FÜR BERLIN UND - Medienanstalt Berlin-Brandenburg
Smarte Regulierung                                                                                                                    06
                                                                                                                                             Medienvielfalt
im digitalen Zeitalter                                                                                                                       wirksam fördern
Denn die Digitalisierung hat zu einem tiefgreifenden Wandel               Insbesondere die Wahrung von Vielfalt stellt bei wachsender        Die Digitalisierung bringt fortwährend neue Informationsan-    Auch unser Ausbildungs- und Ereigniskanal ALEX Berlin be-
von Kommunikation und Mediennutzung geführt. Wir haben                    Dominanz von marktmächtigen Plattformen eine große Her-            gebote hervor. Sie gefährdet aber auch klassische Geschäfts-   findet sich im Wandel. Er ist in neue Räume mit modernen
heute mehr Möglichkeiten, uns zu informieren und selbst am                ausforderung dar. Denn die Vermittler von Informationen wie        modelle, insbesondere jene lokaler Medien. Die mabb unter-     Studios in Friedrichshain-Kreuzberg umgezogen und zu einer
Diskurs teilzunehmen. Damit steigen aber auch die Risiken.                Google, YouTube oder Facebook, sogenannte Medienintermediä-        stützt daher im Rahmen ihrer Möglichkeiten Medien beim         multimedialen Community-Plattform geworden. Kreative
Wenn wir Meinungsfreiheit, Medienvielfalt und chancenglei-                re, werden immer mehr zu Torwächtern: Ihre Algorithmen ent-        Übergang in die digitale Welt – zum Beispiel durch die För-    Menschen können sich hier medial ausprobieren, bei Bedarf
che Teilhabe sichern wollen, brauchen wir eine Medienord-                 scheiden, welche Informationen den Nutzerinnen und Nutzern         derung innovativer Start-ups im Medieninnovationszentrum       mit professioneller Unterstützung, und ihre Inhalte über alle
nung, die dies unterstützt.                                               angezeigt werden und welche nicht. Hier müssen wir genau           Babelsberg, durch die Aus- und Weiterbildung von Journa-       Kanäle streuen – von TV und Hörfunk, über das Web bis hin
                                                                                           hinschauen, ob zum Beispiel die Gefahr von        listinnen und Journalisten und die Vernetzung von Medien-      zu Social Media.
                                                                                           Filterblasen oder Manipulation besteht und        machern bei Fachveranstaltungen wie dem Radio Innovation
                                                                                           wie die Medienanstalt dem begegnen kann.          Day oder dem Lokal-TV-Kongress.
                                                                                                                                                                                                                                                    Foto: Sebastian Gabsch © 2019
                                                                                           Die Digitalisierung bringt noch weitere Phä-
                                                                                           nomene mit sich. Wir lernen, dass auf das
                                                                                           Zeitalter der technischen Reproduzierbarkeit
                                                                                           jenes der unendlichen digitalen Ausdeh-
                                                                                           nung folgt: Inhalte können von jedermann
                                                                                           anonym und in Sekundenschnelle verbreitet
                                                                                           werden. Mit diesem demokratischen Zuge-
                                                                                           winn wachsen aber auch Hass und Diffamie-
                                                                                           rung an den Rändern.

                                                                                           Was früher die Zeitungsente war, heißt im
                                                                                           Zeitalter der Digitalisierung Fake News. Ver-
                                                                                           sehentlich oder gezielt in Umlauf gebrachte                                                    Dr. Anja Zimmer
                                                                                           Falschmeldungen gab es immer schon, nur                                                       „Die Wahrung von Vielfalt stellt bei wachsender
                                                                                           ist es heute mit Hilfe digitaler und sozialer
Dr. Anja Zimmer im Interview | Foto: Sebastian Gabsch © 2019
                                                                                           Medien viel leichter, Desinformation in die                                                   Dominanz marktmächtiger Plattformen eine
                                                                                           Welt zu setzen und kampagnenmäßig zu
                                                                                           verbreiten.                                                                                   große Herausforderung dar. Denn die Vermittler
                                                                                                                                                                                         von Informationen wie Google, YouTube oder
Das Internet ist kein rechtsfreier Raum. Auch hier müssen                 Vor diesem Hintergrund kommt der Medienkompetenz jeder
Spielregeln gelten. Mit der Frage, wie solche Regeln ausge-               und jedes Einzelnen höchste Bedeutung zu. Die mabb hat                                                         Facebook werden immer mehr zu Torwächtern.“
staltet sein sollten, beschäftigt sich das Media Policy Lab der           daher ihr Engagement im Bereich der Medienkompetenz ver-
mabb. Es fungiert als Think-Tank, als Übersetzungsstätte, in              stärkt: Wir intensivieren eigene Projekte, bauen besonders
der Medienrealität erforscht und in eine Sprache überführt                erfolgreiche Initiativen wie Journalismus macht Schule oder
wird, die für Akteurinnen und Akteure der Netz- und Medien-               die Radio Talent Class aus und führen vielfältige Förderprojek-
politik nutzbar ist. Durch Kooperation von Wissenschaft und               te im Medienbereich fort.
Regulierung wollen wir neue kreative Formen der Regulie-
rung erproben, die Innovation nicht behindern.

                                                                   Editorial | Smarte Regulierung und
                                                               wirksame Förderung für Medienvielfalt            1                           07
MEDIENVIELFALT FÜR BERLIN UND - Medienanstalt Berlin-Brandenburg
Die mabb am Hackeschen Markt | Foto: Melanie Wenzl © 2020

                                                                                                                                                  Medieninnovationszentrum Babelsberg (MIZ) in Potsdam | Foto: Friedrich Bungert © 2019

                                                                                                 Gerade lokal und regional ausgerich-
                                                                                                 tete Medien in strukturschwächeren
                                                                                                 ländlichen Räumen stehen vor dem
                                                                                                 Problem eines erodierenden Geschäfts-
                                                                                                 modells. Deshalb hat der Medienrat
                                                                                                 bereits 2017 ein Positionspapier zur
                                                                                                 Förderung von Lokaljournalismus ver-
                                                                                                 abschiedet, in dem erste Grundzüge ei-
                                                                                                 nes Fördermodells dargestellt werden.
                                                                                                 Das gemeinsame Ziel fand Eingang in
                                                                                                 den neuen Medienstaatsvertrag der
                                                                                                 Länder Berlin und Brandenburg, der
                                                                                                 im Oktober 2019 in Kraft getreten ist.
                                                                                                 Auch im Koalitionsvertrag der neuen
                                                                                                 brandenburgischen Landesregierung
                                                                                                 ist die Förderung festgehalten.

                                                                                                 Mit dem novellierten Medienstaatsver-
                                                                                                 trag kann die mabb künftig lokaljour-
                                                                                                 nalistische Angebote von Rundfunkver-
                                                                                                 anstaltern, Telemedienanbietern und
                                                                                                 Anbietergemeinschaften unterstützen.
                                                                                                 Die neue Brandenburger Regierungsko-
                                                                                                 alition will dafür jährlich 1,5 Mio. Euro
                                                                                                 im Landeshaushalt zur Verfügung stel-
                                                                                                 len. Verfassungsrechtlich muss diese
                                                                                                 Förderung staatsfern ausgestaltet wer-
                                                                                                 den. Einfluss auf Angebote und Inhalte
                                                                                                 oder ein erheblicher Eingriff in den pu-
                                                                                                 blizistischen Wettbewerb dürfen nicht
                                                                                                 erfolgen. Zurzeit erarbeitet die mabb
                                                                                                 entsprechende Fördergrundsätze.

Das Projekt Smart Village soll herausfinden, wie sich die Vor-            Auch der nichtkommerzielle Rundfunk kann einen Teil der lo-
züge der Digitalisierung für die Vermittlung eines lokalen Me-            kaljournalistischen Lücke füllen. Der neue Medienstaatsver-
dienangebots im ländlichen Raum besser nutzbar machen                     trag ermöglicht der mabb, ihre Unterstützung freier Radios
lassen. Schließlich sind hier die Wege weiter, die Angebote               zu intensivieren.
begrenzt und der Bedarf in Sachen digitaler Informations-
versorgung mindestens genauso groß wie im urbanen Raum.                   Viele der angesprochenen Themen werden auch auf der
Die mabb hat daher die Ausgestaltung einer Modellkom-                     nächsten MEDIA CONVENTION Berlin debattiert, auf der die
mune angestoßen, die u. a. neue Möglichkeiten erproben                    mabb den medien- und netzpolitischen Programmteil veran-
will, ein lokales Medienangebot im ländlichen Raum durch                  staltet. Es würde mich freuen, Sie dort zu treffen.
digitale Technologien zu unterstützen und die Medienvielfalt
vor Ort zu stärken. Im Rahmen eines Wettbewerbs wurde die                 Herzlichst Ihre Anja Zimmer
Gemeinde Bad Belzig mit dem Coworking-Projekt Coconat als
Smart Village ausgesucht.
                                                                                                                                                                                                                                          ALEX Berlin in Friedrichshain-Kreuzberg | Foto: Friedrich Bungert © 2019

                                                                          Editorial | Smarte Regulierung und
                                                             1            wirksame Förderung für Medienvielfalt                         08   09
MEDIENVIELFALT FÜR BERLIN UND - Medienanstalt Berlin-Brandenburg
10   11
MEDIENVIELFALT FÜR BERLIN UND - Medienanstalt Berlin-Brandenburg
2                                                 12   13

                                                                                                                                                                   Lokale Medien fördern –
Rosenbauer
		 Hansjürgen
                                                                                                                                                                          Vielfalt sichern
                                                                                                                                                    Vor 16 Jahren, als ich zum ersten Mal in den
                                                                                                                                                    Medienrat gewählt wurde, war die Rund-
                                                                                                                                                    funkwelt weitgehend analog. Die von der
                                                                                                                                                    mabb maßgeblich vorangetriebene Ein-
                                                                                                                                                    führung des digitalen terrestrischen Fern-
                                                                                                                                                    sehens über Antenne (DVB-T) war Neuland und eine techni-           Aktuell beschäftigen wir uns mit intelligenten Lautsprechern,
                                                                                                                                                    sche und medienpolitische Herausforderung. Sie bildete den         die unsere Mediennutzung steuern wollen, mit Benutzerober-
                                                                                                                                                    Schwerpunkt der Beratungen im Medienrat. Das nächste zu-           flächen, die einen diskriminierungsfreien Zugang einschrän-
                                                                                                                                                    kunftsweisende Projekt war die Weiterentwicklung zum TV-           ken, mit der Verbreitung von Hass im Internet, mit Influen-
                                                                                                                                                    Empfang auf mobilen Geräten.                                       cern und unerlaubter Werbung auf YouTube-Kanälen. Eine
                                                                                                                                                                                                                       echte Herausforderung wird die Kontrolle der Intermediäre,
                                                                                                                                                    Dem digitalen Hörfunk (DAB) allerdings gab der damalige            die durch den Staatsvertrag der Länder den Medienanstalten
                                                                                                                                                    Medienrat unter Vorsitz von Prof. Ernst Benda keine großen         übertragen wurde.
                                                                                                                                                    Chancen und sprach sich dagegen aus. Finanziell stand die
                                                                                                                                                    Medienanstalt in diesen Jahren gut da. 2003 zum Beispiel           Die Aufgaben der mabb haben zugenommen, aber die Zeiten
                                                                                                                                                    konnten wir 3.614.218,90 Euro an nicht verbrauchten Mit-           finanzieller Überschüsse sind vorbei. Den sogenannten Vor-
                                                                                                                                                    teln an den rbb abführen.                                          wegabzug von dem für die Medienanstalt vorgesehenen Anteil
                                                                                                                                                                                                                       an der Haushaltsabgabe hat die Landespolitik im Jahre 2014
                                                                                                                                                    Die Zeiten haben sich geändert: Digitales Fernsehen, Media-        von 27,5 auf 33 Prozent erhöht. Statt 9 Millionen Euro stehen
                                                                                                                                                    theken und Streamingdienste sind längst Alltag. Der digitale       der mabb aktuell nur noch 7,3 Millionen jährlich zur Verfügung.
                                                                                                                                                    Hörfunk wurde trotz der Bedenken, es handle sich nur um eine
                                                                                                                                                    Übergangstechnologie, bundesweit eingeführt. Der Medien-           Bei der Entwicklung der Medienregion Berlin-Brandenburg ha-
                                                                                                                                                    rat hat bereits den zweiten regionalen Multiplex ausgeschrie-      ben die Mitglieder des Medienrates von Anfang an eine akti-
                                                                                                                                                    ben und belegt. Die Hörfunknutzung übers Internet nimmt zu.        ve Rolle gespielt. Sie waren bemüht, eine faire Verteilung der
                                                                                                                                                    Es ist vermutlich nur noch eine Frage der Zeit, bis die Verbrei-   finanziellen Mittel und der Institutionen auf Berlin und Bran-
                                                                                Prof. Dr. Hansjürgen Rosenbauer ist seit 2003 Mitglied des          tung über UKW zu Ende geht.                                        denburg zu erreichen. In Potsdam-Babelsberg wurde gemein-
                                                                                Medienrats der mabb und seit 2015 Vorsitzender des Gremiums.                                                                           sam mit der Landesrundfunkanstalt eine Ausbildungsstätte
                                                                                                                                                                                                                       für Volontärinnen und Volontäre gegründet, die electronic
                                                                                Hansjürgen Rosenbauer war Intendant des Ostdeutschen Rund-                                                                             media school (ems). Als erste Landesmedienanstalt startete die
                                                                                funks Brandenburg (ORB). Zuvor arbeitete er als Autor, Regisseur                                                                       mabb auf Initiative des Medienrats ein Innovationszentrum
                                                                                und Redakteur für verschiedene Zeitungen und Rundfunkan-                                                                               für Medien, das MIZ, in Babelsberg. ALEX wurde zum crossme-
                                                                                stalten, sowie als Korrespondent in Prag und Bonn. Er war Pro-                                                                         dialen Community-Sender für Berlin weiterentwickelt und zog
                                                                                fessor und Gründungsmitglied der Kunsthochschule für Medien                                                                            in neue, attraktive Räume in Friedrichshain.
                                                                                (Köln) und lehrte u.a. an der Universität der Künste Berlin.
                                                                                ► Mehr Infos auf Seite 38

→   Der Vorsitzende bzw. die Vorsitzende des Medienrats wird vom Abgeordnetenhaus Berlin und vom Landtag Brandenburg gewählt.
    Nötig für die Zustimmung sind jeweils zwei Drittel der gesetzlichen Mitgliederzahl beider Länderparlamente.
MEDIENVIELFALT FÜR BERLIN UND - Medienanstalt Berlin-Brandenburg
14   15                                          2

                                                                                                             Rückblick und Ausblick│Lokale Medien fördern – Vielfalt sichern
                  Prof. Dr. Hansjürgen Rosenbauer, Vorsitzender des Medienrats

 „Es ist eine Aufgabe für die Zukunft, dass wir
        lokale journalistische Informationen in
Brandenburg wie in Berlin besser ermöglichen.“

                                                                                       Prof. Dr. Hansjürgen Rosenbauer im Interview | Foto: Friedrich Bungert © 2019
MEDIENVIELFALT FÜR BERLIN UND - Medienanstalt Berlin-Brandenburg
Medieninnovationszentrum Babelsberg (MIZ) der mabb in Potsdam | Foto: Friedrich Bungert © 2019

Um den privaten lokalen Fernsehsendern in Brandenburg
eine bessere Vermarktung zu ermöglichen und ein größeres
Publikum zu erreichen, beschloss der Medienrat, die Verbrei-
tung ihrer Programme auch über Satellit zu unterstützen. Die
Freien Radios in Berlin und Potsdam bekamen eigene UKW-
Frequenzen, ebenso wie ALEX. Mit dem von ihm initiierten
Pilotprojekt Smart Village in Bad Belzig fördert der Medienrat
die Entwicklung einer zukunftsorientierten Digitalstrategie
für Brandenburg.

Die Amtsperiode des Medienrates endet Anfang des Jahres
2020. Zu den wichtigsten und schwierigsten Aufgaben des
neuen Medienrats wird es gehören, neben den gesetzlichen
Pflichtaufgaben im Bereich Zulassung und Aufsicht die von
den Nutzerinnen und Nutzern geschätzte innovative Arbeit
des MIZ und von ALEX finanziell abzusichern, aber auch neue
Schwerpunkte zu setzen. Eine besondere Herausforderung
ist die Entwicklung und Begleitung eines Förderkonzepts für
lokaljournalistische Angebote in der Region, das über die bis-
herige Finanzierung der technischen Verbreitung und die Wei-
terbildung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hinausgeht.
Hier betreten Medienanstalt und Medienrat medienpoliti-
sches Neuland.

Der im Herbst 2019 verabschiedete Medienstaatsvertrag             Es erleichtert natürlich auch, verbunden mit der Absenkung
zwischen Berlin und Brandenburg sieht dafür die Möglichkeit       des bisher notwendigen Quorums einer Zweidrittelmehrheit
einer zusätzlichen Förderung aus Steuer- oder sonstigen Mit-      für die Wahl durch den Landtag bzw. das Abgeordnetenhaus,
teln vor. Das ist insofern ein Systembruch, als über die Zuwen-   das politische Austarieren angesichts von Mehrparteienkoali-
dung dieses zusätzlichen zweckgebundenen Geldes die Landes-       tionen in Potsdam wie in Berlin. Nur die oder der Vorsitzende
regierungen und die Parlamente entscheiden werden. Die            benötigt noch eine Zweidrittelmehrheit in beiden Parlamenten.
stattdessen vom Medienrat vorgeschlagene und nach wie vor         Ob die intendierte Unabhängigkeit des Medienrates als kolle-
angestrebte Reduzierung des Vorwegabzugs hätte die Gefahr         giales Fachgremium von Einzelpersönlichkeiten dadurch be-
einer möglichen politischen Einflussnahme vermieden und           einflusst wird, bleibt abzuwarten.
für die kontinuierliche Förderung von Lokal-TV-Sendern und
Freien Radios größere Planungssicherheit bedeutet.                Für die Mitglieder des in den vergangenen fünf Jahren tätigen
                                                                  Medienrates war es besonders wichtig, zusammen mit der von
Auch was die künftige Zusammensetzung des Medienrates             ihnen gewählten neuen Direktorin das Image der Medienan-
und die Kriterien für die Auswahl der Mitglieder ebenso wie       stalt Berlin-Brandenburg als Ratgeber und Förderer zu stärken.
die Wahl einer Direktorin oder eines Direktors betrifft, kommt    Unser Ziel war es, weniger als kontrollierende Behörde und
es zu erheblichen Veränderungen. Der Medienrat wird von sie-      mehr als Partner wahrgenommen zu werden. Es ging uns dar-
ben auf neun Mitglieder erweitert. Dies kann, angesichts vieler   um, im konstruktiven Dialog mit den Hörfunk- und Fernsehver-
neuer Aufgaben und einer rasanten technischen Entwicklung,        anstaltern in Berlin und Brandenburg wie auch mit der Politik
eine durchaus wünschenswerte zusätzliche Kompetenz des            neue Initiativen zu starten und die erfolgreichen Institutionen
Gremiums mit sich bringen.                                        in Berlin und Potsdam zu stärken.

      2         Rückblick und Ausblick│Lokale Medien fördern – Vielfalt sichern                                              16     17

                                                                                                                                                            Prof. Dr. Hansjürgen Rosenbauer im Interview | Foto: Friedrich Bungert © 2019
18   19
3    20   21

            2015-2019          Medienrat und Direktorin haben zwischen 2015 und 2019 langjährige
                               Projekte weiterentwickelt und vertieft sowie neue Schwerpunkte für
                               die Sicherung von Medienvielfalt in Berlin und Brandenburg gesetzt:

             Medienvielfalt ausgebaut

             Mit über 70 Sendern hat Berlin-Brandenburg die vielfältigs-     Radioangebot ein US-amerikanisch orientiertes. 2018 hat der
             te Radiolandschaft in Deutschland. Dem Medienrat und der        Medienrat erstmals eigene UKW-Frequenzen an nicht-kom-
             mabb war es schon immer ein besonderes Anliegen, die Viel-      merzielle Lokalradioveranstalter vergeben: Das 88vier Radio-
             falt der Region auch in den Medienangeboten sichtbar zu         netzwerk Berlin und die Initiative Freie Radios Berlin Branden-
             machen. Dazu gehören unter anderem junge Programme              burg senden seitdem auf den UKW-Frequenzen 88,4 MHz
mabb

             wie FluxFM, das Kinderprogramm Radio TEDDY, Spartensen-         (Berlin) und 90,7 MHz (Potsdam). Aufgrund der großen Nach-
             der wie das Schlagerradio radio B2 und JazzRadio 106.8. 2017    frage hat die mabb im selben Jahr den Aufbau eines zusätz-
             hat KCRW Berlin eine UKW-Frequenz für die Veranstaltung         lichen DAB+-Multiplexes auf den Weg gebracht. 2019 hat mit
             seines sowohl in Berlin als auch in den USA produzierten Pro-   Radio Arabica erstmals ein arabischsprachiger Radiosender
             gramms erhalten. Damit gibt es in der Hauptstadtregion wei-     eine DAB+-Kapazität in der Hauptstadt bekommen.
             terhin neben einem französischen, britischen und russischen
Lokaljournalismusförderung vorangebracht

 Mit seinem Vorschlag eines „Berlin-Brandenburgischen Mo-                                      22   23
 dells zur Förderung lokaljournalistischer Angebote“ hat der
 mabb-Medienrat einen Stein ins Rollen gebracht. Das in Zeiten
 von Digitalisierung und sinkenden Auflagenzahlen regionaler                                             ALEX Berlin beim Christopher Street Day 2019 | Foto: ALEX Berlin © 2019
 Medienangebote immer dringender werdende Thema der Si-
 cherung lokaler Medienvielfalt wurde gesellschaftspolitisch
 diskutiert und letztlich ist die Förderung lokaljournalistischer
 Angebote aus Landesmitteln im Medienstaatsvertrag Berlin-
 Brandenburg verankert worden. Die seit Ende 2019 amtieren-
 de Brandenburger Landesregierung hat dies aufgegriffen und
 in ihrem Koalitionsvertrag Mittel für die Förderung lokaljour-
 nalistischer Inhalte vorgesehen.
 Auch die Ausstrahlung von lokalem Fernsehen über Satellit hat
 die mabb unterstützt: Gemeinsam mit der Medienanstalt aus
 Mecklenburg-Vorpommern (mmv) hat sie den Satellitenkanal
 BB-MV-Lokal-TV angemietet, auf dem lokale Fernsehprogram-
 me empfangen werden können. Nach Ende der mabb-Förde-
 rung hat der Brandenburger Landtag 2018 beschlossen, die
 Verbreitung von Lokalfernsehen über Satellit fortzusetzen, und
 der mabb insgesamt 500.000 Euro zur Verfügung gestellt, um
 den Satellitenkanal zunächst bis Ende 2020 weiterzubetreiben.
 Parallel wird die internetbasierte Verbreitung von Lokalfernse-
 hen über das Lokal-TV-Portal gefördert.
 Die mabb ist gemeinsam mit dem Rundfunk Berlin-Branden-
 burg (rbb) Gesellschafterin der electronic media school (ems).
 An der ems werden Nachwuchsjournalistinnen und -journalis-
 ten in einem crossmedialen Volontariat ausgebildet. 2019 hat
 mittlerweile der elfte Jahrgang seine Ausbildung abgeschlos-
                                                                    Chronik | mabb 2015-2019

 sen und seine journalistische Arbeit in unterschiedlichen Re-
 daktionen aufgenommen.
 Das Medieninnovationszentrum Babelsberg (MIZ) unterstützt
 die Förderaktivitäten der Medienanstalt im Bereich Lokal-
 journalismus. 2019 hat das MIZ gemeinsam mit Entwicklern
 der MIZ-Innovationsteams, Journalistinnen und Journalisten
 sowie mit Fachleuten der Medienpolitik und aus Medienhäu-
 sern eine „Medienutopie für Berlin-Brandenburg“ gesucht.
 2020 widmet sich der Schwerpunkt des MIZ unter dem Motto
„Mensch/Maschine – der Journalismus in Berlin-Brandenburg
 auf dem Weg in die Zukunft“ dem Thema künstliche Intelligenz.
                                                                          3
ALEX Berlin etabliert

ALEX Berlin konnte in der Hauptstadtregion als crossmediale
Community-Plattform und Ausbildungssender etabliert wer-
den, der ein vielfältiges Programm für eine außergewöhnliche
Region präsentiert. Bei ALEX können alle gesellschaftlichen
Gruppen am regionalen Rundfunk partizipieren. Darüber
hinaus werden zahlreiche Medienkompetenzprojekte unter-
schiedlicher Anbieter in Kooperation mit ALEX Berlin realisiert.
Studierende und Auszubildende bilden das ALEX-Produktions-
team. Sie berichten – häufig live – von Veranstaltungen mit
gesellschaftlicher Bedeutung, beispielsweise von den Parla-
mentssitzungen des Berliner Abgeordnetenhauses, Podiums-
diskussionen und Kongressen wie der MEDIA CONVENTION
Berlin sowie von Events wie dem Karneval der Kulturen oder
dem Christopher Street Day. Seit 2016 strahlt ALEX Radio sein
Programm auf einer eigenen UKW-Vollfrequenz (91,0 MHz)
aus und ist 2017 in neue Räume mit modernen Studios in
Friedrichshain-Kreuzberg gezogen.
24   25

                                    Chronik | mabb 2015-2019            3

          Smart Village initiiert

           Mit Smart Village konnte ein Modellprojekt für Brandenburg
           initiiert werden. Das Projekt ist ein wichtiger Baustein für die
           Sicherung von Informationsvielfalt im ländlichen Raum, denn
           es liefert Erkenntnisse darüber, welche Informationen auf
           welchen Vertriebswegen nachgefragt werden, wie vielfältige
           Informationsversorgung aussehen und gewährleistet werden
           kann. Der Startschuss für Smart Village fiel 2017 mit einem
           Symposium zum Thema. 2018 hat die mabb einen Wettbe-
           werb gestartet, in dem sich die Kommunen Bad Belzig und
           Wiesenburg zusammen mit dem Coworking Space Coconat als
          „Smart Village“ durchgesetzt haben. Um das Projekt Smart
           Village langfristig in der Region zu etablieren, wurde ein Pro-
           jektbüro ins Leben gerufen, das die verschiedenen digitalen
           Projekte in der Region koordiniert. Und Anfang 2019 ist das
           Medienkompetenzprojekt Wir zu Lande gestartet, in dem
           Bürgerinnen und Bürger der Region an verschiedenen Work-
           shops in den Bereichen Blogging, crossmediales Storytelling
           und Erstellung von Vlog-Beiträgen teilnehmen können.

                                                                     Coconat | Foto: Tilman Vogler © 2017
Zweitausendfünfzehn                                        Chronik | mabb 2015-2019     3

Zeitgemäße Medienregulierung im Digitalen vorangebracht                                                                                  2 3. Januar 2015: Beginn der Amtszeit des Medienrats unter Vorsitz von
Meinungsbildung findet heute weitgehend online statt.                angebote und soziale Medien erweitert. Dabei setzt die Me-           Prof. Dr. Hansjürgen Rosenbauer
Globale Tech-Unternehmen und multinationale Plattform-               dienanstalt grundsätzlich auf Kooperation und Dialog. Aber
betreiber werden dabei immer mehr zu Gatekeepern. Die                das reicht nicht immer. 2018 hat der Medienrat erstmals             2 2. Juni 2015: Fingerzeig, die erste Talkshow in deutscher Gebärdensprache im deut-
Medienregulierung musste auf die neuen Gegebenheiten der             Werbeverstöße eines Influencers wegen nicht ausreichender
Digitalisierung reagieren. Mit dem Ende 2019 verabschiede-           Kennzeichnung beanstandet.                                           schen Fernsehen, sendet aus dem virtuellem Studio von ALEX Berlin
ten Medienstaatsvertragsentwurf, der im Herbst 2020 den              2018 ist das Media Policy Lab gestartet, um Rahmenbedin-
geltenden Rundfunkstaatsvertrag ablösen wird, erhalten               gungen und Handlungsmöglichkeiten herauszuarbeiten, die             1. September 2015: 100 WLAN-Hotspots in Berlin und Potsdam bleiben in Betrieb –
die Landesmedienanstalten neue Aufgaben. Dazu zählen                 im digitalen Zeitalter notwendig sind, um Vielfalt weiterhin
beispielsweise die Regulierung von Medienintermediären               zu gewährleisten. Dabei beschäftigt sich das Lab sowohl mit         mabb und Kabel Deutschland schließen WLAN-Pilotprojekt PUBLIC WIFI ab
wie Google und Facebook und die Aufsicht über die Einhal-            Themen des mabb-Arbeitsschwerpunkts Regulierung (z. B.
tung von journalistischen Sorgfaltspflichten bei bestimmten          Vielfaltsicherung bei Informationsintermediären) als auch           2 3./24. September 2015: Lokal-TV-Kongress erstmals gemeinsam mit allen ostdeut-
Telemedienangeboten. Die mabb hat ihre Regulierungsakti-             mit Themen des Bereichs Förderung (z. B. Vielfaltsicherung
vitäten in den letzten Jahren immer mehr auf Telemedien-             im Lokaljournalismus).                                               schen Landesmedienanstalten – Vernetzung und Kooperation
                                                                                                                                         stehen im Mittelpunkt

                                                                                                                                                                                                   Zweitausendsechzehn

                                                                                                                                         15. März 2016: Dr. Anja Zimmer wird Direktorin der mabb; Gründungsdirektor
                                                                                                                                         Dr. Hans Hege übergibt das Amt an seine Nachfolgerin

                                                                                                                                         2. Mai 2016: mabb erstmals Mitveranstalterin der MEDIA CONVENTION Berlin (MCB)

                                                                                                                                         4. Juni 2016: Fünfjähriges Bestehen der Rahmenvereinbarung zur Stärkung der
                                                                                                                                         Medienkompetenz im Land Brandenburg zwischen Ministerium für Bildung, Jugend
                                                                                                                                         und Sport des Landes Brandenburg (MBJS) und mabb

                                                                                                                                         1 . Oktober 2016: Neue Programmstruktur für das nicht-kommerzielle mabb-Radio-
                                                                                                                                          projekt 88vier

                                                                                                                                         5. Oktober 2016: Freies WLAN auf der Berliner Museumsinsel – mabb unterstützt
                                                                                                                                         Berliner Freifunk

                                                                                                                                         12. Oktober 2016: 5. Netzwerktagung Medienkompetenz stärkt Brandenburg und
                                                                                                                                         Verleihung des gleichnamigen Förderpreises – Bausteine der Rahmenvereinbarung
                                                                                                                                         zwischen mabb und MBJS

   Eröffnung des Media Policy Labs 2018 | Foto: ALEX Berlin © 2018

                                                                                                                               26   27
3                   Zweitausendsiebzehn                                                                    Zweitausendachtzehn
Chronik | mabb 2015-2019

                           1. März 2017: ALEX Berlin zieht in neue Räume mit modernen Studios in                  17. Januar 2018: Eröffnung des Media Policy Lab der mabb; Erstes Thema: Inter-
                           Friedrichshain-Kreuzberg                                                               mediäre und Meinungsvielfalt

                           1. Mai 2017: Start des 1. Integrationsvolontariats der mabb                            1. Februar 2018: Medienrat beschließt DAB+-Neubelegung und bringt
                                                                                                                  Aufbau eines zusätzlichen DAB+-Multiplexes auf den Weg
                           28. Juli 2017: Mehr Vielfalt über UKW in Brandenburg: mabb-Medienrat
                           vergibt Zulassungen an Radio Potsdam, Radio B2, pure fm und Radio Teddy                28. März 2018: Landtag Brandenburg beschließt, Verbreitung von Lokalfern-
                           für Brandenburg/Havel, Frankfurt/Oder und Fürstenwalde                                 sehen über Satellit zu fördern und stellt mabb Mittel für Betrieb des Satelliten-
                                                                                                                  kanals BB-MV-Lokal-TV zur Verfügung
                           17. Oktober 2017: mabb-Medienrat veröffentlicht Berlin-Brandenburgisches
                           Modell zur Förderung lokaljournalistischer Angebote                                    25. April 2018: Smart Village: Bad Belzig und Wiesenburg gewinnen mabb-
                                                                                                                  Wettbewerb – Modellprojekt für Brandenburg
                           13. November 2017: Björn Böhning, Chef der Berliner Senatskanzlei, und
                           Dr. Anja Zimmer unterzeichnen Letter of Intent für medien- und netzpoliti-             30. Mai 2018: Veröffentlichung der 10 Thesen für digitale Medienvielfalt
                           schen Think Tank für Berlin                                                            des Media Policy Lab

                           1 3. Dezember 2017: mabb-Medienrat beanstandet Ausstrahlung von Airbnb-               5. Juli 2018: mabb-Medienrat beanstandet erstmals Inhalte eines Influencers
                           Werbespots bei zwei Berliner Radiosendern; Werbespots verstoßen gegen
                           Verbot politischer Werbung im Rundfunk                                                 3. September 2018: Präsentation der Ergebnisse auf der IFA; Online-Audio-
                                                                                                                  Monitor untersucht erstmals bevölkerungsrepräsentativ fortschreitende Nutzung
                                                                                                                  von Online-Audio-Angeboten, -Diensten und -Plattformen in Deutschland

                                                                                                                  9. Oktober 2018: Freie Radios erhalten eigene UKW-Frequenzen; auf 88,4 MHz
                                                                                                                  (Berlin) und 90,7 MHz (Potsdam) senden zukünftig das 88vier Radionetzwerk
                                                                                                                  Berlin und die Initiative Freie Radios Berlin Brandenburg

                                                                                                                  1. Dezember 2018: 2. Jahrgang des Integrationsvolontariats der mabb startet

                                                                                                                  3. Dezember 2018: MIZ-Förderprojekt Radmesser mit Deutschem Reporterpreis
                                                                                                                  ausgezeichnet

                                                                                                                  14. Dezember 2018: Lokal-TV rund um die Uhr über Satellit BB-MV-Lokal-TV
                                                                                                                  zu empfangen

                                                                                                        28   29
31

Zweitausendneunzehn
                                                                                             1. Oktober 2019: Neuer Medienstaatsvertrag für Berlin und Brandenburg tritt
1. März 2019: mabb untersagt Verbreitung des von der staatlichen russischen                  in Kraft; erstmals direkte Förderung von Lokaljournalismus möglich; mabb
Nachrichtenagentur finanzierten DAB+-Senders MEGA Radio SNA                                  bekommt Auftrag, als staatsferne Institution Näheres in einer Fördersatzung
                                                                                             zu regeln
12. März 2019: Sport-Streamingdienst DAZN erhält Rundfunk-
zulassung der mabb                                                                           9. Oktober 2019: Workshop Radio Talent Class der mabb: Jugendliche
                                                                                             Nachwuchsmedienmacher lernen, Radio zu machen, senden ihre eigenen
6.- 8. Mai 2019: Erstmals über 25.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf der                 Beiträge live
MEDIA CONVENTION Berlin (MCB); Ministerpräsidentin Malu Dreyer und
Bürgermeister Michael Müller eröffnen Programm der mabb mit Schwerpunkt                      1 4. November 2019: Mit Radio Arabica bekommt erstmals arabischsprachiger
Medien- und Netzpolitik                                                                       Radiosender eine DAB+-Kapazität in der Hauptstadt zugewiesen; Vielfalt
                                                                                              im Radio der Hauptstadtregion wird weiter ausgebaut; Berlin-Brandenburg
6. Mai 2019: White Book des Media Policy Lab präsentiert Regulierungs-                        hat mit über 70 Sendern vielfältigste Radiolandschaft in Deutschland
ansätze für politische Online-Werbung
                                                                                             20. November 2019: Dr. Anja Zimmer koordiniert Fachausschuss 1 der Direk-
7. Mai 2019: MIZ präsentiert neues Konzept auf MCB; Schwerpunkt 2019:                        torenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM) und der Kommission für
Eine Medienutopie für Berlin-Brandenburg                                                     Zulassung und Aufsicht (ZAK) und wird stellvertretende DLM-Vorsitzende

3. August 2019: Projekt Journalismus macht Schule startet in Berlin und                      3. Dezember 2019: MIZ beschließt Schwerpunkt 2020: Mensch/Maschine –
Brandenburg; Journalisten regionaler und überregionaler Medien sprechen                      der Journalismus in Berlin-Brandenburg auf dem Weg in die Zukunft
in Werkstattgesprächen mit Schülerinnen und Schülern über ihre Arbeit
                                                                                             5. Dezember 2019: Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder ver-
1 8. September 2019: MIZ lädt Lokaljournalisten aus Berlin und Brandenburg                  abschieden neuen Medienstaatsvertrag; Landesmedienanstalten bekommen
 zum ersten Creators Day im Rahmen der Lokaljournalismus-Initiative                          damit neue Aufgaben, u. a. Regulierung von Intermediären
 Local Heroes ein

                                                                                         3     Chronik | mabb 2015-2019

                                                                               30
BERLIN-BRANDENBURG
32   33
Bei bundesweiten Veranstaltern, also Radio- und TV-Sendern,      Darüber hinaus nimmt die mabb ihre Aufgaben im Bereich
                                                                                                                                 die von der mabb lizenziert wurden, aber nicht nur in der Re-    des Verbraucherservices wahr und publiziert und vermittelt
                                                                                                                                 gion Berlin-Brandenburg zu empfangen sind, übernimmt die         Informationsmaterialien, die einen nachhaltigen und siche-
                                                                                                                                 Medienanstalt ihre Regulierungsaufgaben in Zusammen-             ren Umgang mit Medien ermöglichen.
                                                                                                                          34     arbeit mit den gemeinsamen Gremien der Landesmedienan-

      Aufgaben und
                                                                                                                                 stalten, der Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK) und     Einrichtungen
                                                                                                                                 der Kommission für Jugendmedienschutz (KJM).
                                                                                                                                                                                                  Einrichtungen der mabb sind ALEX Berlin und das Medien-
                                                                                                                                 Förderung                                                        innovationszentrum Babelsberg (MIZ). Sie bieten Medien-
                                                                                                                                                                                                  schaffenden vielfältige Möglichkeiten, im Medienbereich ak-
                                                                                                                                 Im Sinne der Medienvielfaltssicherung und ihres gesetzli-        tiv zu werden. Darüber hinaus ist die mabb gemeinsam mit

          Rechtsgrundlagen
                                                                                                                                 chen Förderauftrags unterstützt die mabb Projekte und Ein-       dem Rundfunk Berlin-Brandenburg Gesellschafterin der ems-
                                                                                                                                 richtungen, die Medienbildung und -kompetenz vermitteln          Electronic Media School in Potsdam-Babelsberg.
                                                                                                                                 und Medieninnovation voranbringen. Zum einen fördert die
                                                                                                                                 Medienanstalt Projekte Dritter nach thematischen Schwer-         Als crossmediale Communityplattform bietet ALEX Berlin ver-
                                                                                                                                 punkten. Zum anderen bietet die mabb eigene Veranstaltun-        schiedene Inhalte und Produktionen: Der Bereich User Ge-
                                                                                                                                 gen, Projekte und Workshops, u. a. mithilfe eines Referenten-    nerated Content ermöglicht den Produzenten, ihre Beiträge
                                                                                                                                 netzwerks und Kooperationspartnern, an.                          über Themen der Stadt eigenständig und ohne redaktionelle
                    Mit der Digitalisierung haben sich die Aufgabenfelder und Zuständigkeiten                                                                                                     Vorgaben zu produzieren und zu senden. Außerdem ist ALEX
                                                                                                                                 Neben der Medienkompetenzförderung unterstützt die               Ereignis- und Ausbildungssender, vermittelt Medienkompe-
                    der mabb in den letzten fünf Jahren verändert. Neue Aufgabenbereiche,                                        mabb die Förderung lokaler Inhalte in der Region Berlin-Bran-    tenz und produziert regelmäßig Inhalte zu aktuellen kulturel-
                    wie die Regulierung von Plattformen und die Beaufsichtigung von Inhalten                                     denburg. Sie engagiert sich für die Erprobung alternativer       len, politischen und gesellschaftlichen Geschehnissen in der
                    in den sozialen Netzwerken, ergänzen die klassische Rundfunkaufsicht.                                        Übertragungstechniken für Lokalfernsehen, um die Versor-         Hauptstadtregion.
                                                                                                                                 gung dünner besiedelter Regionen mit lokalen Medien zu er-
                    Förder-, Medienkompetenz- und Medieninnovationsprojekte konzentrieren                                        möglichen, und bietet Weiterbildungen und Workshops für          Mit seiner Innovationsförderung unterstützt das MIZ Babels-
                    sich verstärkt auf die Herausforderungen der digitalen Medienwelt.                                           Lokal-TV-Veranstalter an. Zusätzlich beauftragt die mabb Stu-    berg zukunftsorientierte Medienprojekte. Neben der finanzi-
                    Das Ziel in allen Bereichen: Die Sicherung und Förderung der Medienviel-                                     dien zur Mediennutzung der Bürgerinnen und Bürger und zur        ellen Förderung bietet das MIZ projektbezogene individuelle
                                                                                                                                 Verbreitung von lokalen Inhalten in Berlin und Brandenburg.      Beratung sowie Coachings zu aktuellen Trends, inhaltlichen
                    falt in Berlin und Brandenburg.                                                                                                                                               Innovationen und neuen Digitaltechnologien. Zielgruppen
                                                                                                                                 Um Medienvielfalt und Zugänglichkeit zu Informationen            der Förderprogramme, Workshops, Projekte und Veranstal-
                                                                                                                                 auch im Digitalen zu sichern und zeitgemäße Medienregu-          tungen sind Medienprofis, Studierende, Start-ups und der
                                                                                                                                 lierung zu schaffen, hat die mabb 2018 das Media Policy Lab      Nachwuchsmedienschaffende.
                                                                                                                                 gegründet. Der Thinktank widmet sich Fragen der Netzpolitik
                                                                                                                                 und digitaler Medienvielfalt und vernetzt wissenschaftliche      Gemeinsam mit dem Rundfunk Berlin-Brandenburg ist die
                                                                      Für weitere Informationen
                                                                                                                                 Expertise mit netzpolitischen Debatten.                          mabb Gesellschafterin der ems – Electronic Media School in
Rechtsgrundlagen                                                      QR-Code scannen oder auf        ☞                                                                                           Potsdam-Babelsberg. Als Medienschule und Trainingszent-
                                                                      https://bit.ly/2t5ja0d gehen.                              Information                                                      rum bietet die ems ein trimediales Volontariat, Trainings im
Die mabb ist die gemeinsame Medienanstalt der Länder Ber-                                                                                                                                         Rahmen der Journalistenausbildung und Weiterbildungen
lin und Brandenburg. Sie ist eine unabhängige Einrichtung                                                                        Neben den Regulierungs- und Förderungsaufgaben über-             für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Unternehmen an.
des öffentlichen Rechts und damit eine staatsferne Instituti-                                                                    nimmt die mabb zunehmend auch Informations- und Mo-              Darüber hinaus bildet sie zum Mediengestalter für Bild und
on. Rechtsgrundlage der Arbeit der mabb sind der Staatsver-     Organisation und Struktur                                        derationsaufgaben. Sie ist Ansprechpartnerin für Bürgerin-       Ton aus und berät Unternehmen in Fragen zur Pressearbeit
trag für Rundfunk und Telemedien (Rundfunkstaatsvertrag),                                                                        nen und Bürger und unabhängige Beraterin für Akteure aus         und Unternehmenskommunikation.
der Jugendmedienschutz-Staatsvertrag und der Staatsver-         Die mabb hat zwei entscheidungsweisende Organe: Der Me-          Politik und Wirtschaft. Den zuständigen Stellen der Länder
trag über die Zusammenarbeit zwischen Berlin und Branden-       dienrat ist das beschlussfassende Gremium. Die Direktorin be-    und des Bundes steht sie bei medienpolitischen und regula-
burg im Bereich des Rundfunks (Medienstaatsvertrag). Mit        reitet die Beschlüsse des Medienrats vor, setzt sie um und       torischen Fragen beratend zur Seite, zusätzlich beauftragt die
der Novellierung des Medienstaatsvertrags Berlin-Branden-       vertritt die mabb nach außen. Bei ihren Aufgaben wird die        mabb Gutachten und Studien, beispielsweise den Online-Au-
burg 2019 wurden die Aufgaben und Tätigkeiten der mabb          Direktorin von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der         dio-Monitor, zu Forschungszwecken im Rahmen ihrer Zustän-
an die neuen rechtlichen und medialen Rahmenbedingun-           mabb unterstützt.                                                digkeiten und ist aktiv an Entwicklungen der Medien- und
gen, die durch die fortschreitende Digitalisierung zustande                                                                      Rundfunklandschaft beteiligt.
gekommen sind, angepasst. Gleichzeitig stärken die Ände-        Regulierung
rungen den Medienstandort Berlin-Brandenburg sowie ins-                                                                         Veranstaltungen wie die MEDIA CONVENTION Berlin, der Lokal-
besondere das Angebot regionaler und lokaler Inhalte.           Die mabb setzt sich für eine zeitgemäße Medienregulierung       TV-Kongress und das Sommerforum Medienkompetenz ver-

Mit dem im Dezember 2019 verabschiedeten Medienstaats-
vertragsentwurf der Länder, der im Herbst 2020 den gelten-
                                                                ein. Im Rahmen ihres Regulierungsauftrags vergibt sie Sen-
                                                                delizenzen an private Fernseh- und Radioveranstalter und
                                                                beaufsichtigt die Einhaltung von Werbe- und Jugendmedien-
                                                                                                                                mitteln die Botschaften, Positionen und Forschungsergebnis-
                                                                                                                                se der mabb einem breiten Publikum und dienen zusätzlich
                                                                                                                                der Vernetzung, Weiterbildung und dem Austausch mit Ko-
                                                                                                                                                                                                                                      4.1
den Rundfunkstaatsvertrag ablösen wird, erhalten alle Lan-      schutzvorschriften bei Rundfunkveranstaltern und Teleme-        operationspartnern, Medienschaffenden und Bürgerinnen
desmedienanstalten neue Aufgaben. Dazu zählen z. B. die         dienanbietern. Darüber hinaus beobachtet die mabb die Akti-     und Bürgern.
Regulierung von Intermediären und die Aufsicht über die Ein-    vitäten von Inhalteanbietern in den sozialen Netzwerken und
haltung von journalistischen Sorgfaltspflichten bei bestimm-    auf Internetplattformen und sucht in problematischen Fällen,
ten Telemedienangeboten.                                        z. B. bei Schleichwerbung, das Gespräch.                        35
36        Der Medienrat

                                                                                               Rosenbauer
                                                                                               Hansjürgen

                                                                                                                                       Karin Schubert
Medienrat
 und Direktorin

                                                                                                                                                                              Romanowski-Sühl
                                                                                                                                                                              Bärbel
                                                                                                                  Markus Beckedahl

                                                                                                                                                           Stephan Goericke
Der Medienrat der mabb besteht aus sieben ehrenamtlich tätigen, unabhängigen
Mitgliedern. Je drei von ihnen werden vom Brandenburger Landtag und vom
Abgeordnetenhaus Berlin jeweils mit einer Zweidrittelmehrheit gewählt.
Der Vorsitzende des Medienrats braucht die Zustimmung von zwei Dritteln der
gesetzlichen Mitgliederzahl beider Länderparlamente.

Aus seiner Mitte wählt der Medienrat einen stellvertretenden Vorsitzenden.
Entweder der Vorsitzende oder der stellvertretende Vorsitzende des Medienrats
muss die Befähigung zum Richteramt haben.

                                                                                              Ursula Weidenfeld

                                                                                                                                     Gabriele Wiechatzek
Der Medienrat tagt in nicht-öffentlichen Sitzungen. Er nimmt die Aufgaben der
Medienanstalt wahr, die nicht der Direktorin übertragen wurden. Beispielsweise
vergibt der Medienrat die Sendelizenzen, teilt die Frequenzen zu und überwacht
die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen.

Die Direktorin wird vom Medienrat gewählt und vom Vorsitzenden des Medien-
rats ernannt. Sie führt die laufenden Geschäfte der Medienanstalt, bereitet die
Entscheidungen des Medienrats vor und setzt diese um. In dringenden Fällen kann
die Direktorin im Einvernehmen mit dem Vorsitzenden des Medienrats unauf-
schiebbare Entscheidungen treffen.
                                                                                                                                                                                                4.2
Durch die Novellierung des Medienstaatsvertrags Berlin-Brandenburg zum
1. Oktober 2019 erhöht sich die Anzahl der Medienratsmitglieder von sieben auf
neun. Mit der Novellierung wurde außerdem die Voraussetzung aufgehoben, dass
die Direktorin oder der Direktor die Befähigung zum Richteramt haben muss.

                                                                                       37
4.2
                                                 38
                                                                          Prof. Dr. Hansjürgen Rosenbauer im Interview | Foto: Friedrich Bungert © 2019
                                 Rosenbauer
                                 		 Hansjürgen

                                                                                                                                                          Medienrat und Direktorin
                                                                                                                                                          Medienanstalt Berlin-Brandenburg
                                                           Prof. Dr. Hansjürgen Rosenbauer ist seit 2003 Mitglied im Medienrat der mabb
                                                           und seit 2015 Vorsitzender des Gremiums.

                                                           Von der Gründung im Jahre 1991 bis zur Fusion mit dem SFB (Sender Freies Berlin)
                                                           zum rbb im Mai 2003 war Hansjürgen Rosenbauer Intendant des Ostdeutschen
                                                           Rundfunks Brandenburg.

                                                           Hansjürgen Rosenbauer studierte Germanistik, Politik und Soziologie in Frank-
                                                           furt am Main und New York. Mit dem Thema „Brecht und der Behaviorismus“ pro-
                                                           movierte er „summa cum laude“ an der New York University (NYU).

                                                            Er arbeitete als Autor und Regisseur für verschiedene Zeitungen und Rundfunk-
                                                            anstalten, bevor er 1969 beim Hessischen Rundfunk als Fernsehredakteur („Titel
                                                            Thesen Temperamente“) angestellt wurde und als ARD-Korrespondent in Prag, als
                                                            Redakteur und Kommentator im ARD-Studio Bonn und Moderator verschiedener
                                                            Sendereihen tätig war (u. a. der ersten ARD-Talkshow „Je später der Abend“, von
                                                           „Weltspiegel“, „Kulturweltspiegel“ und „Ich trage einen großen Namen“). Beim
                                                            WDR in Köln arbeitete Hansjürgen Rosenbauer als Leiter der Auslandsredaktion
                                                            und des Programmbereichs Kultur, Wissenschaft, Bildung.

                                                           Von 1990 bis 2006 unterrichtete Hansjürgen Rosenbauer an der Kunsthochschule
                                                           für Medien, Köln (KHM). Danach lehrte er an der Universität der Künste Berlin
                                                           (UdK) im Bereich Kulturjournalismus sowie an der filmfactory in Sarajevo.

                                                           Hansjürgen Rosenbauer ist Mitglied im Aufsichtsrat der Kulturveranstaltungen
Foto: Friedrich Bungert © 2019

                                                           des Bundes in Berlin (KBB) und Mitglied des internationalen Beirats des Haus der
                                                           Kulturen der Welt. Er arbeitet als Autor und Moderator und schreibt einen Blog.

                                                      39
Karin Schubert ist seit 2015 Mitglied des Medienrats der mabb
                                                                              und stellvertretende Vorsitzende des Gremiums.
Karin                                                                         Bis 2001 war Karin Schubert Ministerin der Justiz des Landes Sachsen-Anhalt und
                                                                              von 2002 bis 2006 Justizsenatorin und Bürgermeisterin von Berlin.
 Schubert
                                                                              Karin Schubert studierte in Münster, Würzburg und Köln Psychologie, Soziolo-
                                                                              gie und Jura. Sie war als Richterin an Amts- und Landgerichten in Wuppertal
                                                                              und Düsseldorf tätig und von 1988 bis 1991 Leiterin des Referats für Recht und
                                                                              Verfassung sowie Gleichstellungsbeauftragte der Landesvertretung Nordrhein-
                                                                              Westfalen in Bonn. Karin Schubert leitete das Bezirksgericht in Neubrandenburg
                                                                              und wurde 1992 Präsidentin des dortigen Landgerichts.

                                                                              Seit 2007 ist Karin Schubert als selbstständige Rechtsanwältin in Berlin tätig, seit
                                                                              2009 ist sie Partnerin der Kanzlei Kärgel, de Maiziere & Partner.
Foto: Felix Weiss © 2019

                                                                              Karin Schubert ist Mitglied im Kuratorium der Friedrich-Ebert-Stiftung, Gründungs-
                                                                              mitglied sowie Schirmherrin des Landesverbandes der Jugendrechtshäuser e.V., Ehren-
                                                                              vorsitzende des Europäischen Freundeskreises Julius-Stern-Institut der Universität der
                                                                              Künste Berlin (UdK) und Vorstand des Evangelischen Jugend-fürsorgewerks e. V.

                                                                                                                                         Karin Schubert im Interview | Foto: Felix Weiss © 2019

                                 Medienanstalt Berlin-Brandenburg
                           4.2   Medienrat und Direktorin

                                                                    40   41
Markus Beckedahl im Interview | Foto: Sebastian Gabsch © 2019
    Medienanstalt Berlin-Brandenburg
           Medienrat und Direktorin
                                                4.2   42

Markus
 Beckedahl

                                                                Markus Beckedahl ist seit 2010 Mitglied des Medienrats der mabb.

                                                                Er ist Gründer und Chefredakteur von netzpolitik.org und Mitgründer der re:publica,
                                                                Europas führender „Internet und Gesellschaft“-Konferenz. Seit den Anfängen 2007
                                                                kuratiert er das Programm mit.

                                                                Zuvor war Markus Beckedahl Mitgründer und Partner der newthinking communi-
                                                                cations GmbH und hat dort Unternehmen und Organisationen bei der Entwick-
                                                                lung von Open-Source-Strategien beraten. Zwischen 2010-2013 war er Sachver-
                                                                ständiger in der Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages zu „Internet
                                                                und digitale Gesellschaft”. Markus Beckedahl ist Autor und Herausgeber diverser
                                                                Bücher zu Fragestellungen der Digitalen Welt.

                                                                Markus Beckedahl hat für seine Arbeit mit netzpolitik.org zahlreiche Preise und
                                                                Auszeichnungen bekommen, darunter den Grimme Online Award in der Kategorie
                                                                Spezial und den Günther-Wallraff-Preis für Journalismuskritik. Mit netzpolitik.org
                                                                hat er in der Kategorie „Team des Jahres“ bei den Journalisten des Jahres 2015
                                                                des Medium-Magazins gewonnen.

                Foto: Sebastian Gabsch © 2019              43
Medienanstalt Berlin-Brandenburg
                                        4.2   Medienrat und Direktorin

                                                                                           Stephan Goericke im Interview | Foto: Friedrich Bungert © 2019
                                 Stephan                                         44
                                   Goericke

                                                                                                                                                            Stephan Goericke ist seit 2015 Mitglied des Medienrats der mabb.
                                                                                                                                                            Darüber hinaus ist er Aufsichtsratsvorsitzender der ems – electronic media school.

                                                                                                                                                            Stephan Goericke ist seit 2005 CEO des International Software Quality Institute (iSQI
                                                                                                                                                            GmbH). Er ist Herausgeber mehrerer Bücher zum Thema Software Qualität sowie
                                                                                                                                                            des Fachjournals SQ-Magazin. Auf Kongressen und verschiedenen Veranstaltun-
                                                                                                                                                            gen spricht er über internationale Standardisierung und Zertifizierung der fach-
                                                                                                                                                            lichen Weiterbildung, Software-Qualität und den digitalen Wandel in Wirtschaft
                                                                                                                                                            und Gesellschaft.

                                                                                                                                                            Stephan Goericke ist ebenfalls Inhaber der gleichnamigen Beratungsagentur und
                                                                                                                                                            berät Kunden in Wirtschaft, Kultur und Politik. Sein soziales und gesellschaftli-
                                                                                                                                                            ches Engagement ist vielfältig (Kultur, Bildung, Sport) und gipfelt in seiner Arbeit
                                                                                                                                                            als Gründer und Vorsitzender für den Deutsche-Parkinson-Hilfe e.V.

                                                                                                                                                            Für sein unternehmerisches und gesellschaftliches Handeln wurde Stephan Goeri-
                                                                                                                                                            cke bereits mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Deutschen Preis für das Ehrenamt
                                                                                                                                                            2018 und von der IHK Potsdam als Unternehmer des Jahres 2012. Er ist Mitglied der
                                                                                                                                                            media.net Berlin-Brandenburg, Mitglied im Wirtschafts-Presse-Forum Brandenburg e.V.
                                                                                                                                                            und seit 2014 Mitglied des Beirats des Jewish Film Festivals.
Foto: Friedrich Bungert © 2019

                                                                                      45
47

		Bärbel
Romanowski-Sühl
                                                                                                 Medienanstalt Berlin-Brandenburg                               4.2
                                                                                                        Medienrat und Direktorin

                                                  Bärbel Romanowski-Sühl ist seit 2009 Mitglied des Medienrats der mabb.

                                                  Seit 1998 betreibt Bärbel Romanowski-Sühl eine PR-Agentur für Medien- und Poli-
                                                  tikberatung.

                                                  An der Karl-Marx-Universität in Leipzig studierte Bärbel Romanowski-Sühl Journa-
                                                  listik. Bis 1989 arbeitete sie als Redakteurin in verschiedenen Redaktionen beim
                                                  DDR-Fernsehen.

                                                  1990 entwickelte Bärbel Romanowski-Sühl das redaktionelle Konzept für das po-
                                                  litische Frauenjournal „ungeschminkt“, das sie – ebenso wie die „Donnerstag-Ge-
                                                  spräche“ – auch moderierte. 1992 und 1993 leitete sie das RTL-Nachrichtenstudio
                                                  in Dresden. Anschließend war sie von 1993 bis 1998 freiberuflich als Journalistin
                                                  und Moderatorin tätig.
           Foto: Olaf Krostitz © 2020

                                                                                         Bärbel Romanowski-Sühl im Interview | Foto: Friedrich Bungert © 2019

                                        46
Dr. Ursula Weidenfeld im Interview | Foto: Friedrich Bungert © 2019

                                                      48
                   Medienanstalt Berlin-Brandenburg
  4.2              Medienrat und Direktorin

Ursula
 Weidenfeld

                                                                Dr. Ursula Weidenfeld ist seit 2015 Mitglied des Medienrats der mabb.

                                                                Sie ist Journalistin, Kolumnistin und Moderatorin.
                                                           49   In Bonn und München studierte Ursula Weidenfeld Wirtschaftsgeschichte, Ger-
                                                                manistik und Volkswirtschaft und promovierte in Bonn. Nach einem Volontariat
                                                                an der Georg-von-Holtzbrinck-Schule in Düsseldorf arbeitete Ursula Weidenfeld
                                                                als Korrespondentin und stellvertretende Ressortleiterin bei der Wirtschaftswo-
                                                                che, bevor sie zum Tagesspiegel nach Berlin ging. 1999 wechselte sie in das Grün-
                                                                dungsteam der Financial Times Deutschland, wo sie das Unternehmens-Ressort
                                                                leitete. Ende 2001 kehrte sie zum Tagesspiegel zurück und wurde 2004 stellver-
                                                                tretende Chefredakteurin. Von 2008 bis 2009 war sie Chefredakteurin des Wirt-
                                                                schaftsmagazins Impulse. Seit 2008 ist sie Kolumnistin beim Tagesspiegel. Im April
                                                                2017 erschien ihr jüngstes Buch „Regierung ohne Volk. Warum unser politisches
                                                                System nicht mehr funktioniert“.

                                                                Neben ihrer publizistischen Tätigkeit arbeitet Ursula Weidenfeld als Moderatorin
                                                                und Kommentatorin bei verschiedenen Fernseh- und Hörfunksendern. Im Han-
                                                                delsblatt schrieb sie regelmäßige Kolumnen, die auch in Buchform erschienen
                                                                sind. Seit 2019 erscheint Ursula Weidenfelds Podcast „Tonspur Wissen“, in dem
                                                                sie mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern unterschiedlicher Fachberei-
                                                                che über aktuelle Forschungsfragen diskutiert.

                                                                2007 wurde Ursula Weidenfeld mit dem Ludwig-Erhard-Preis für Wirtschaftspubli-
                                                                zistik ausgezeichnet. 2012 erhielt sie den Karl-Hermann-Flach-Preis.

                                                                2014/15 vertrat Ursula Weidenfeld die Professur für Pressejournalismus am Jour-
                                                                nalistischen Seminar der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Foto: Friedrich Bungert © 2019
4.2

                                                 Medienrat und Direktorin
                                                 Medienanstalt Berlin-Brandenburg
Gabriele
                                                                                    Gabriele Wiechatzek ist seit 2009 Mitglied des Medienrats der mabb.

                                                                                    Sie ist Journalistin, Kolumnistin und Moderatorin.
 Wiechatzek
                                                                                    Seit 2000 ist sie als selbstständige Politik- und Medienberaterin tätig.

                                                                                    Gabriele Wiechatzek studierte an der Freien Universität Berlin und arbeitete von
                                                                                    1973 bis 1975 als Lehrerin in Berlin-Reinickendorf.

                                                                                    Von 1975 bis 1990 war sie Mitglied und von 1983 bis 1989 stellvertretende Präsi-
                                                                                    dentin des Abgeordnetenhauses von Berlin.

                                                                                    1981 bis 1992 war sie Mitglied im Rundfunkrat des SFB (Sender Freies Berlin) und
                                                                                    ab 1988 seine Vorsitzende. Von 1988 bis 1992 war sie außerdem Mitglied er ARD-
                                                                                    Hauptversammlung.

                                                                                    1990 bis 1994 war Gabriele Wiechatzek Mitglied des Deutschen Bundestages.
                                                                                    1994 war sie Mitglied des Hörfunkrates des Deutschlandradios. Von 1994 bis 2000
                                                                                    repräsentierte sie den Vorstand der ProSieben Media AG für Berlin und Branden-
                                                                                    burg und leitete das Hauptstadtbüro.

                                            51                                      Gabriele Wiechatzek ist Trägerin der Hans-Bredow-Medaille für Verdienste um
                                                                                    dem Rundfunk in Deutschland und Trägerin des Bundesverdienstkreuzes.

                                                                                                                                Gabriele Wiechatzek im Interview | Foto: Friedrich Bungert © 2019

         Foto: Nikolaus Brade © 2013

                                       50
Die Direktorin                            52   53
                                                                                                     Medienanstalt Berlin-Brandenburg
                                                                                                                                                                      4.2
                                                                                                            Medienrat und Direktorin

                                                     Dr. Anja Zimmer ist seit 2016 Direktorin der Medienanstalt Berlin-Brandenburg.

                                                     Seit 2020 ist sie zudem stellvertretende Vorsitzende der Direktorenkonferenz der
Anja                                                 Landesmedienanstalten (DLM) und Koordinatorin des Fachausschusses „Regulie-
                                                     rung“. Darüber hinaus ist Anja Zimmer Mitglied in der Kommission zur Ermittlung
                                                     der Konzentration im Medienbereich (KEK) und stellvertretendes Mitglied der Kom-
                                                     mission für Jugendmedienschutz (KJM).
 Zimmer
                                                     Anja Zimmer ist seit vielen Jahren im Bereich Medienregulierung und in der Me-
                                                     dienpolitik aktiv: Sie war als Geschäftsführerin des Deutschen Journalisten-Ver-
                                                     bands Nordrhein-Westfalen und als Partnerin mit Schwerpunkt Medien- und Tele-
                                                     kommunikationsrecht der Anwaltsgesellschaft Beiten Burkhardt in Frankfurt am
                                                     Main tätig. Als Senior Manager Government Relations war sie bei der Deutschen
                                                     Telekom für Medienpolitik und Regulierung zuständig. Davor arbeitete Anja Zim-
                                                     mer als Rechtsanwältin für Medienrecht, Telekommunikations- und Kartellrecht
                                                     sowie Multimediarecht bei der internationalen Sozietät Lovells und im Auswär-
                                                     tigen Amt. Ihre Promotion zum Thema „Hate Speech im Völkerrecht“ verfasste
                                                     Anja Zimmer am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und
                                                     Völkerrecht in Heidelberg.

           Foto: Sebastian Gabsch © 2019

                                                                                                       Dr. Anja Zimmer im Interview | Foto: Sebastian Gabsch © 2019
Die mabb in der                                                                                                                                         4.3
                                                                                                                            54

           Gemeinschaft der
                                                                                                                                                                                                    Gemeinsam Mediennutzung erforschen

                                                                                                                                   Die Gremienvorsitzendenkonferenz (GVK) setzt sich aus den        In Kooperation mit den anderen Medienanstalten führt die
                                                                                                                                   Vorsitzenden der Entscheidungsgremien der Landesmedien-          mabb regelmäßig Studien zur Mediennutzung und zur Ent-
                                                                                                                                   anstalten (z. B. Medienrat, Medienkommission, oder Versamm-      wicklung der Rundfunk- und Medienlandschaft in Deutsch-

      Medienanstalten
                                                                                                                                   lung) zusammen. Sie trifft die Auswahlentscheidungen bei         land durch. Ziel ist es, Medientrends und möglichen Hand-
                                                                                                                                   den Zuweisungen für drahtlose Übertragungskapazitäten an         lungsbedarf frühzeitig zu erkennen und gesellschaftliche
                                                                                                                                   private Anbieter und bei der Belegung von Plattformen. Darü-     Debatten anzuregen. Im Rahmen gemeinsamer Veranstal-
                                                                                                                                   ber hinaus berät die GVK über Angelegenheiten, die in der Me-    tungen, wie dem Digitalradiotag, werden die Ergebnisse der
                                                                                                                                   dienpolitik und für die Zusammenarbeit der Landesmedienan-       Öffentlichkeit vorgestellt und diskutiert.
                                                                                                                                   stalten von Bedeutung sind. Dazu zählen vor allem Fragen der
                                                                                                                                   Programmentwicklung und medienethische Standpunkte, wie
                   14 Landesmedienanstalten sind in Deutschland für die Zulassung privater Rund-                                   beispielsweise zur Qualität privater Rundfunkinhalte mit Blick
                                                                                                                                                                                                                                                Für weitere Informationen
                                                                                                                                   auf die Normen und Werte der Gesellschaft.                                                   ☞               QR-Code scannen oder auf
                   funkveranstalter und für die Aufsicht über die Einhaltung der gesetzlichen                                                                                                                                                   https://bit.ly/386C31E gehen.
                   Anforderungen an die privaten Programme zuständig. In gemeinsamen Gremien                                       Als weiteres, internes Organ bereitet die Direktorenkonferenz
                   und Kommissionen setzen sie sich für Medien- und Meinungsvielfalt und einen                                     der Landesmedienanstalten (DLM) grundsätzliche medienpoli-
                                                                                                                                   tische Weichenstellungen vor, etwa zu den Themen Recht,
                   zeitgemäßen Kinder- und Jugendschutz ein und begleiten technische Entwicklungen                                 Technik/Konvergenz, Medienkompetenz und Europa.                    Weitere Informationen zu Studien und Publikationen finden Sie im Kapitel 7
                   der digitalen Medienwelt.

Zusammenarbeit in der Gemeinschaft

Um Regulierungs- und Förderaufgaben einheitlich und koordi-       Die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) fungiert als zen-
niert erfüllen zu können, arbeitet die mabb mit den anderen       trale Aufsichtsstelle für den Jugendschutz im privaten Fern-
Medienanstalten in vier zentralen Kommissionen zusammen:          sehen und Radio sowie im Internet. Ihre Beschlüsse werden
                                                                  von den jeweils zuständigen Landesmedienanstalten umge-
In der Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK) werden         setzt. Aufgabe der Kommission ist es, Kinder und Jugendliche
Fragen der Zulassung und Kontrolle bundesweiter privater          vor negativen Medienerfahrungen zu schützen, indem sie
Rundfunkveranstalter, der Plattformregulierung sowie der Ent-     Medienanbietern die rechtlichen Grenzen aufzeigt und von
wicklung des digitalen Rundfunks bearbeitet. Das heißt, die       ihnen Selbstverantwortung einfordert. Rechtliche Grundlage
Kommission entscheidet zentral über Zulassungsanträge pri-        der KJM ist der Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV).
vater TV- und Radioveranstalter, die ihr Programm bundesweit
ausstrahlen möchten. Darüber hinaus beurteilt sie mögliche        Die Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medien-
Verstöße gegen die Programmgrundsätze oder die Werbung-           bereich (KEK) prüft die Einhaltung der Bestimmungen zur Si-
und Sponsoringregeln. Die Themen der ZAK und der DLM werden       cherung der Meinungsvielfalt im bundesweiten privaten Fern-
in drei Fachausschüssen mit unterschiedlichen Schwerpunkten       sehen. Bei Zulassungsverfahren und Veränderungen der Be-
vertieft und vorbereitet. Die Beschlüsse der ZAK werden von den   teiligungsverhältnisse an Fernsehveranstaltern beurteilt die
jeweils zuständigen Landesmedienanstalten inhaltlich vorbe-       KEK, ob ein Unternehmen dadurch vorherrschende Meinungs-
reitet und umgesetzt und von der Gemeinsamen Geschäftsstel-       macht erlangt.
le in Berlin koordiniert.

                                                                                                                                  55
                                                                                                                                                                                                                                        Digitalradiotag 2019 | Foto: Melanie Wenzl © 2019
Sie können auch lesen