Meine Gemeinde Bürger-Magazin und offizielles Amtsblatt der Gemeinde Blankenheim
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Meine Gemeinde Bürger-Magazin und offizielles Amtsblatt der Gemeinde Blankenheim Gemeinde Blankenheim Jahrgang 3 Ausgabe 11.2019 30. Oktober 2019 Inhalt Wichtige Rufnummern Seite 2 Konsum Teil V Seite 4 Verkauf Stromerzeuger und Unimog Seite 7 Schulwanderung Gesamtschule Eifel Seite 16 Veranstaltungen im November Seite 17 Anne Frank Baum in Uedelhoven Seite 24 Weihnachtsmarkt in Dollendorf Seite 27 Guide-Schulung - Botschaf- ter Ihrer Heimat werden Seite 30 www.blankenheim.de AHRDORF · AHRHÜTTE · ALENDORF · BLANKENHEIM · BLANKENHEIMERDORF DOLLENDORF · FREILINGEN · HÜNGERSDORF · LINDWEILER · LOMMERSDORF MÜLHEIM · NONNENBACH · REETZ · RIPSDORF · ROHR · UEDELHOVEN · WALDORF
Bürger-Magazin und Amtsblatt der Gemeinde Blankenheim · Ausgabe November 2019 NOTRUFNUMMERN KONTAKTE UND ÖFFNUNGSZEITEN • Rettungsdienst-Notarzt Tel.: 112 • Gemeindeverwaltung Rathausplatz 16 Notruf-Fax für Hörgeschädigte Blankenheim 53945 Blankenheim Tel. 02251/97 05 47 Tel.: 02449/87 0; Fax 87 199 • Feuerwehr Tel.: 112 www.blankenheim.de Mo + Di 08.30 – 16.00 Uhr • Polizei Tel.: 110 Mittwoch geschlossen Notruf-Fax für Hörgeschädigte Do 08.30 – 18.00 Uhr Tel. 02251/79 92 58 Fr 08.30 – 12.30 Uhr • Ambulanter ärztlicher Tel.: 116117 Notfalldienst Mo, Di, Do: 18.00 – 08.00 Uhr • Bürgerbüro Tel.: 02449/87 333 und -334 Mi 12.00 – Do 08.00 Uhr Mo + Di 08.30 – 16.00 Uhr Fr 12.00 – Mo 08.00 Uhr Mi 08.30 – 12.30 Uhr Feiertags: 24 Std. Do 08.30 – 18.00 Uhr Fr 08.30 – 12.30 Uhr • Notfalldienstpraxis der Tel.: 02443/1 70 Sa 09.30 – 12.30 Uhr niedergelassenen Ärzte Sa, So, Feiertags: Kreis-Krankenhaus- 07.30 – 22.00 Uhr • Tourist-Info 01.04. – 31.10.: Tel.: 02449/87 222 Mechernich Mo – Do 10.00 – 16.00 Uhr Elisabeth-Straße 2 – 6 Fr 10.00 – 17.00 Uhr Sa/So/Feiert. 10.00 – 15.00 Uhr • Giftnotrufzentrale für Tel.: 0228/ 1 92 40 Kinder und Erwachsene Zentrale der Uniklinik Bonn • Tourist-Info 01.11. – 31.03.: Mo – So 11.00 – 15.00 Uhr • Apotheken-Notdienst Tel.: 0800/00 22 8 33 • Gildehaus und Eifelmuseum Handy ohne Vorwahl Tel. 22 8 33 01.04 – 31.10.: Mo – So 11.00 – 15.00 Uhr • Zahnärztlicher Notdienst Tel.: 0180/ 598 67 00 • Gildehaus und Eifelmuseum • Krankenwagen Tel.: 02251/ 50 36 01.11. – 31.03.: Mo –So 11.00 – 14.00 Uhr (Rettungsleitstelle) • Ahr-Grundschule Dörfer Weg 8, 53945 Blanken- • Tierarztpraxis Steffi Franz Tel.: 02449/1066 GGV Blankenheim heim, Tel. 02449/7181 • Polizeiwache Schleiden Tel.: 02445/85 80 Standort Blankenheim • Stördienste Wasser und Tel.: 02449/91 12 48 Standort Dollendorf Antoniusstr., Tel. 02697/1347 Abwasser Handy 0175/1746878 • Gesamtschule Eifel Finkenberg 8, 53945 Blanken- • Kampfmittel- Tel.: 0211/4759755 heim Tel. 02449/95 18 10 o. beseitigungsdienst Handy 0170/6323050 95 18 12 Bestattungen Heissler Ihre vertrauensvolle Begleitung im Trauerfall Die Zeit heilt nicht alle Wunden,sie lehrt uns nur, Kfz-Reparaturen & -Service Achsvermessungen1 mit dem Unbegreiflichen zu leben. Zertifizierten Reifenservice RDKS, Reifeneinlagerung Pkw-Ersatzteile & Zubehör Dachboxe n -Verleih 53945 Blankenheim 1 außer Kall & Zülpich Räuberspesch 1 Telefon: 02449 277 www.bestattungen-heissler.de 53937 Schleiden-Gemünd | 53945 Blankenheim | 53925 Kall | 53894 Mechernich-Kommern | 53909 Zülpich www.autoteile-kloska.de Christa Klaes M Taxi + Spezialfahrzeug für Rollstuhltransporte Alle Krankenfahrten z.B. Bestrahlungs - Chemo - Dialysefahrten und AMB OPs sowie Boten- und Kurierfahrten Marcus L Flughafentransfer Linden Stukk&Putz Stukkateurmeister Systeme Tel./Fax (0 24 86) 80 25 63 Mobil (01 77) 2 15 87 74 E-Mail: marcus.linden@freenet.de Mobil: 0171-2627098 Tel. 02697-213 53947 Nettersheim, Keltenring 4 2
Bürger-Magazin und Amtsblatt der Gemeinde Blankenheim · Ausgabe November 2019 KURZ NOTIERT Bürgerbüro g Wegen ein eschlossen er internen das Bürg Veranstalt erbüro a ung bleibt 06.11.2019 m Mittwo Rentensprechtag ganztägig ch, den geschloss en. s Jahr findet am prechtag für diese Der letzte Rentens bis 12.00 Uhr im Zeit von 8.30 Uhr 27.11.2019 in der ergabe bei Frau im statt. Terminv Rathaus Blankenhe il an 7-113 oder per Ma Krings, Tel. 02449/8 rkrings@blankenhe im.de Gremientermine: 14.11. – Ausschuss für Generationen und öffentliche Sicherheit 21.11. Ausschuss für Gemeindeentwicklung – 28.11. – Ausschuss für kommunale Betriebe TSV Blankenheim - Tischtennis Mittwoch, den 06.11.2019 von 16:00 – 17:30 Uhr findet ein Tischtennis-Training in der Dreifachturnhal- le in Blankenheim für Kinder von 8-12 Jahren statt. Bei Interesse bitte beim Übungsleiter/Tischtennis Erste-Hilfe-Lehrgang Assistenztrainer Hussein Hassanen melden (Handy: 01713041008) Am Samstag, den 23.11.2019 von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr in der Unterkunft des Malteser Hilfsdienstes in Netter sheim, Blankenheimer Straße 13. Infos unter der Rufnummer 02486/800099 und 02486/20363 5 oder per Mail an thomas.meyer3@malteser.org INHALT Impressum „Meine Gemeinde“ Der Bürgermeister informiert Seite 4 Bürger-Magazin und Amtsblatt der Gemeinde Blankenheim Rathaus Info Seite 5 - 9 Verlag und Herausgeber: SIMAG mediakontakt Öffentliche Bekanntmachungen Seite 10 Hubert Förster Zum Markt 6 53894 Mechernich Aus Rat und Ausschüssen Seite 11 Tel. 02443/90 38 610 Fax 02443/90 38 619 www.simag-mediakontakt.de kundenservice@simag-mediakontakt.de Aus den Fraktionen Seite 12 Verantwortlich für den Inhalt: Hubert Förster Bildung aktuell Seite 13 - 16 Redaktion: SIMAG mediakontakt Freizeittipps Seite 17 - 18 Mit Namen oder Abkürzungen gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Aus der Gemeinde Seite 19 - 27 Nachdrucke verboten. Aus der Region Seite 28 - 31 Für unverlangt eingereichte Manuskripte, Fotos, etc. übernehmen wir keine Haftung. Gestaltete und veröffentlichte Texte und Anzeigen dürfen nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Herausgebers reprodu- ziert oder nachgedruckt werden. Die nächste Ausgabe erscheint am 27.11.2019. Anzeigen- und Redaktionsschluss: 7.11.2019 3
BÜRGERMEISTER INFORMIERT Bürger-Magazin und Amtsblatt der Gemeinde Blankenheim · Ausgabe November 2019 WIR GRATULIEREN ZUR HOCHZEIT Dirk Sebastian Hübner und Ann Chris- tin Mayer, beide wohnhaft in Blanken- heim, Gemeindeteil Blankenheimerdorf, Treuter Weg 9, haben am 13. September 2019 vor dem Standesamt Blankenheim die Ehe geschlossen. WIR GRATULIEREN ZUR GOLDHOCHZEIT Die Eheleute Maria und Nikolaus Esser, wohnhaft in Waldorf, Waldorfstraße 16 feierten am 20. Oktober 2019 das WIR GRATULIEREN ZUM GEBURTSTAG Fest der Diamantenen Hochzeit. Die Eheleute Dorothea und Paul Berend, wohnhaft in Mül- 84 Jahre alt wird am 09. November Frau Anita Krämer, heim, Pützgasse 29 feierten am 24. Oktober 2019 das Fest wohnhaft in Blankenheim, Lühbergstraße 40 der Goldenen Hochzeit. 94 Jahre alt wird am 20. November Herr Ernst Turowski, Die Eheleute Annette und Ernst Turowski, wohnhaft in wohnhaft in Freilingen, Seestraße 2 Freilingen, Seestraße 2 feiern am 31. Oktober 2019 das Fest der Goldenen Hochzeit. Bus der Generationen Reiseziele des Gemeindebusses Es ist geschafft, der neue Bus der Generationen ist startbereit. - Blankenheimer Baugesellschaft, Blankenheim Nachdem der letzte Jugend- und Seniorenbus aus Altersgründen - e-regio Kall abgeschafft wurde, wurde die „Werbetrommel für einen neuen Bus - Autohaus Kirwel, Ahrhütte kräftig gerührt“. Schnell fanden sich Sponsoren, die bereit waren, - Gebäudedienste Peterhoff, Düren in die „gute Sache“ zu investieren. Gespendet/Gesponsert wurden - Zahnen Technik, Arzfeld Beträge zwischen 350,00 € und 3.500,00 €. Im Gegenzug wurde - KATEC, Jünkerath den Sponsoren die Möglichkeit eingeräumt, eine Werbefläche für - Ing. Büro Trimborn, Mechernich ihren Betrieb auf dem Fahrzeug zu nutzen. Von dieser Gelegenheit - Firma Bruno Klein, Jünkerath wurde reichlich Gebrauch gemacht, sodass nunmehr eine bunte Mi- schung von Werbeaufdrucken den Bus sehr ansehnlich schmückt. Der Bus steht nunmehr den Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen Erworben wurde der Kleinbus bei einem ortansässigen Autohaus. etc. der Gemeinde Blankenheim zur Verfügung. Die Nutzung ist Wie beim Vorgängermodell habe ich Wert darauf gelegt, dass keine vielfältig möglich, so zum Beispiel für: Agentur zwischengeschaltet wurde. Somit kann jeder Euro für die - Freizeitaktivitäten von Jugendlichen und Senioren gute Sache eingesetzt werden. - Ausflugsfahrten und Besichtigungen - Fahrten nach den Jugendförderrichtlinien der Gemeinde Bei den Sponsoren/Spendern (5 Firmen wünschen keine Veröffent- - und vieles mehr lichung bedanke ich mich ganz herzlich für die Unterstützung: - Fassbender Stiftung, Alfter Kosten pro km: 0,10 € (Auslagenpauschale), 0,15 € (Kraftstoffpau- - Baumdienst Steidl, Nettersheim schale) Möchten Sie vom Angebot der Gemeinde Gebrauch ma- - Geschwister Balter, Losheim chen, dann setzen Sie sich bitte mit Herrn Schmuck unter der Ruf- - Rathaus Apotheke, Blankenheim nummer 02449/87600 oder per E-Mail: cschmuck@blankenheim. - Rewe, Blankenheim de in Verbindung. ■ 4
Bürger-Magazin und Amtsblatt der Gemeinde Blankenheim · Ausgabe November 2019 RATHAUS INFO Anmeldung der Schulneulinge Schuljahr 2020/2021 Gem. § 35 des Schulgesetzes für das Land Nordrhein-Westfalen die Schulleitung im Rahmen der rechtlichen Vorgaben und der (SchulG) werden zum 01. August 2018 die Kinder schulpflichtig, vorhandenen Aufnahmekapazität. die bis zum 30. September 2020 das sechste Lebensjahr voll- enden. Für die Anmeldungen wurden folgende Termine festgelegt: Die Erziehungsberechtigten der in dieser Zeit geborenen Kinder, Datum: 31.10., 04.11., 06.11. und 08.11.2019 die bisher nicht von der Schulverwaltung angeschrieben worden Ort: Ahr-Grundschule, Standort Blankenheim, sind, werden hiermit gebeten, ihre Kinder zur Schulaufnahme Dörfer Weg 8 anzumelden. Die Kinder, die für das Schuljahr 2019/20 vom Schulbesuch zu- Die Anmeldung für alle Schulanfänger wird zentral am Haupt- rückgestellt wurden, sind erneut anzumelden. standort in Blankenheim durchgeführt. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Sekretari- Falls Sie möchten, dass Ihr Kind den Teilstandort Dollendorf be- at der Ahr-Grundschule, GGV Blankenheim unter der Ruf- suchen soll, müssen Sie dies im Rahmen der Anmeldung an- nummer 02449/7181. ■ geben. Über den Besuch der einzelnen Standorte entscheidet Informationsveranstaltung zur geplanten Satzung für den Denkmalbereich „Schloßthal“ Wann: Freitag, 08. November 2019 ständigen Mitarbeiterinnen des LVR-Amtes für Denkmalpflege Uhrzeit: 18 Uhr werden ebenfalls vor Ort sein, das Denkmalwertgutachten vor- Wo: Grundschule Dollendorf stellen und für Fragen zur Verfügung stehen. ■ Die Gemeinde Blankenheim hat auf Grundlage des Denkmal- wertgutachtens des Amtes für Denkmalpflege im Rheinland den Entwurf einer Satzung für den Denkmalbereich „Schloßt- Nachruf hal“ erstellt. Am 24.09.2019 verstarb Ziel und Zweck dieser Satzung ist es, die vorhandene his- torische Substanz um die Burgruine Schloßthal und deren Herr Harry Bons Umgebung dauerhaft - sowohl optisch als auch baulich - zu schützen und zu erhalten. Es ist vorgesehen, den Satzungsentwurf im November 2019 in im Alter von 83 Jahren. die zuständigen politischen Gremien einzubringen. Das förm- Harry Bons gehörte dem Rat der Gemeinde Blankenheim in liche Verfahren bis zur Aufstellung der rechtskräftigen Sat- der Zeit von 1975 – 1984 an. Während seiner langjährigen zung sieht unter anderem die Beteiligung der Öffentlichkeit Tätigkeit in der Kommunalpolitik und für die Gemeinde stellte in Form der Auslegung des Entwurfs vor. Vor der offiziellen sich Herr Bons in den Dienst der Gemeinde und ihrer Bürge- Einbringung möchte die Gemeinde als Untere Denkmalbehör- rinnen und Bürger. Harry Bons lag besonders sein Heimatort de gemeinsam mit dem Amt für Denkmalpflege im Rheinland Blankenheim am Herzen. Er war unter anderem maßgeblich insbesondere den Anwohnern zusätzlich im Rahmen einer In- an der Freilegung der Wasserversorgung der Burg Blanken- formationsveranstaltung die Änderungen und Auswirkungen heim beteiligt. erläutern. Mit dem Dank für sein verdienstvolles Wirken verbindet sich Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingela- unser ehrendes Gedenken, das wir Herrn Harry Bons stets den, sich einen allgemeinen Überblick zu verschaffen. Die zu- bewahren werden. Die nächste Ausgabe Blankenheim, 14.10.2019 von Meine Gemeinde erscheint am 27.11.2019. Rolf Hartmann Anzeigen- und Redaktionsschluss: 7.11.2019 Bürgermeister 5
Bürger-Magazin und Amtsblatt der Gemeinde Blankenheim · Ausgabe November 2019 Konsum Teil V: Was passiert mit dem jetzigen Rathaus? Für den Fall, dass die Gemeindeverwaltung ins Konsum sowie Andere wiederum meinen, man solle das Gebäude stehen las- in Teile des Eifelmuseums umzieht, muss mit dem jetzigen Rat- sen und vermieten oder verkaufen. Oder eventuell einen Kom- hausgebäude etwas geschehen. Der damalige Bau war sehr promiss eingehen und einen Teil zurückbauen. umstritten. An der Stelle, wo er jetzt steht, stand einmal eine Schule, die abgerissen worden ist. Dieses Gebäude hatte archi- Hier muss der Rat noch einen entsprechenden Beschluss fas- tektonisch eine ganz andere Struktur als das jetzige Rathausge- sen. Zunächst muss der Umzug in ein neues Verwaltungsge- bäude. bäude feststehen und auch tatsächlich in die Umsetzung gehen. Dann wird man eine finale Entscheidung zu treffen haben. Man hatte damals einen Architektenwettbewerb durchgeführt. Sieger wurde ein Gebäude mit Spitzdach und mit einer äußeren Fazit: Man besinnt in Blankenheim wieder auf seine Geschichte Fachwerkoptik. Dennoch wurde der 2. Sieger auserwählt, der „back to the roots“. das allseits bekannte Gebäude vorgeschlagen hatte. Ein Haus mit Flachdach und grauer Fassade. Man wollte damals einen Die Serie übers Konsum endet hier. Wenn es Neues zu berichten Kontrast von alt zu neu bauen. Ob das gelungen ist, muss jeder gibt, wird die Verwaltung dies in „Meine Gemeinde“ veröffentli- selber beurteilen. chen. In der nächsten Ausgabe wird nochmal kurz auf alle As- pekte eingegangen - Teil VI: Zusammenfassende Fragen und Viele meinen, man solle das Gebäude abreißen und so den his- Antworten zur Thematik des Umzugs der Gemeindeverwal- torischen Ortskern wieder öffnen. Wenn man von der Ahr hoch tung ins Gebäude Ahrstr. 50 („Konsum“) Blankenheim erreicht, könne man direkt die Kirche sowie auch die Burg wahrnehmen. Jetzt fährt man quasi vor die Rathaus- Zu guter Letzt: Der Kreis Euskirchen möchte das Thema „Kli- front. Mahner sagen, man könne dann auch eine gewisse Hinter- maschutz“ vorantreiben. Hierzu fanden Besprechungen mit allen hofoptik wahrnehmen, die nicht sehr einladend wirke. Vor diese Kommunen statt. Ziel ist die Erstellung eines Klimawandlungsan- Hinterhofoptik könne man aber auch eine Platzgestaltung wäh- passungskonzeptes. Das beauftragte Büro war auch in Blanken- len, die diese Sicht abmildert und den Blick tatsächlich auf Kirche heim. Die meinten sodann, der Abriss des bestehenden Rathau- und Burg lenkt. ses und die zukünftige Nutzung eines bestehenden Gebäudes wäre aktiver Klimaschutz. ■ Sondermüll-Sammelaktion Sondermüll-Sammelaktion für alle Bürgerinnen und Bürger der Ge- BESONDERE HINWEISE: meinde Blankenheim 1. Haushaltsübliche Mengen werden angenommen! 2. Altöl wird nicht angenommen! Die 4. mobile Sondermüllaktion für das Jahr 2019 wird am Alle Personen, die gewerbsmäßig Verbrennungsmotoren- oder Samstag, dem 16.November 2019 in der Zeit von 08:00 – 11:15 Getriebeöle an Endverbraucher abgeben, sind verpflichtet, ge- Uhr als Platzsammlung in Blankenheim, Gewerbegebiet Am brauchte Öle bis zur abgegebenen Menge kostenlos wieder an- Mürel 3-9, Parkplatz Einkaufsmärkte, durchgeführt. zunehmen. Die Übernahme von Altöl durch die Gemeinde bzw. das Sondermüllfahrzeug entfällt somit. Jeder Bürger hat hierdurch die Möglichkeit, schadstoffbeinhaltende 3. Keine Annahme von gebrauchten Autobatterien! Abfälle in haushaltsüblichen Mengen kostenlos zu entsorgen. Es Unbrauchbar gewordene Autobatterien sind wegen ihrer Um- werden nur Abfallstoffe aus Haushaltungen und Schulen angenom- weltgefährlichkeit bei Kraftfahrzeug-Fachbetrieben, Tankstellen men, die nicht in den vorhandenen Müllgefäßen entsorgt werden und Autoverwertungsfirmen abzugeben. dürfen. Die Herkunftsbereiche bzw. Abfallarten für den Sondermüll 4. Entsorgung Haushaltskühlgeräte sind auf der Internetseite der Gemeinde Blankenheim (http://www. Das Sondermüllfahrzeug nimmt keine Haushaltskühlgeräte ent- blankenheim.de/de/rathaus/verwaltung/was-erledige-ich-wo/a/ab- gegen. Haushaltskühlgeräte (Kühlschränke, Gefriertruhen etc.) fallentsorgung/sondermuell/) veröffentlicht. werden separat abgefahren. Bitte mittels Abrufkarte „Elektroge- räte“ beantragen. WICHTIG: 5. Annahme von alten CD’s Es ist darauf zu achten, dass die Sondermüllabfälle grundsätzlich Achtung: keine Videokassetten (Restmüll) Geben Sie die CD’s in den Originalverpackungen und -gefäßen angeliefert werden, zu- bitte ohne Hülle ab. mindest ist aber eine genaue Bezeichnung der Stoffe anzugeben. 6. Annahme von Korken Keinesfalls sollen etwa wegen Behältermängel, Stoffe wegen ihrer Gesammelte Korken werden ebenfalls vom Sondermüllmobil Gärungs- und Explosionsgefahr zusammengefasst oder zusam- angenommen. Gesammelt werden nur Flaschenkorken aus mengeschüttet werden. Kork. Es sollten keine Metall- oder Kunststoffreste mehr an den Korken haften. Der zu entsorgende Sondermüll bitte nicht einfach an dem Sammel- platz abstellen, sondern im Schadstoffmobil persönlich abgeben! Alle Haushaltungen sind berechtigt, ihren Sondermüll kostenlos an der mobilen Sammelstation zu den festgesetzten Zeiten abzugeben Klein-Elektrogeräte werden ebenfalls über das Schadstoffmobil ein- und werden hiermit gebeten, diese Sondermüllaktion zu nutzen. ■ gesammelt. 6
Bürger-Magazin und Amtsblatt der Gemeinde Blankenheim · Ausgabe November 2019 Verkauf von 2 Stromerzeugern und einem Fahrzeug A B C Die Feuerwehr der Gemeinde Blankenheim hat zu verkaufen: Angebote für die Stromerzeuger sind bis spätestens 20. No- A: Stromerzeuger 5 kVA vember 2019 an die Gemeinde Blankenheim, Rathausplatz 16, B: Stromerzeuger 4 kVA 53945 Blankenheim zu richten. Das Angebot sollte in einem ver- C: TLF 8 / 8 Unimog S/404.1 schlossenen Umschlag mit der Aufschrift „Angebot Feuerwehr“ abgegeben werden. Bitte verwenden Sie dafür den beigefügten Die Stromerzeuger und das Fahrzeug können nach Terminver- Vordruck. einbarung vom 04.11. bis 07.11.2019 zwischen 08.00 Uhr und 16.00 Uhr in Augenschein genommen werden. Der Unimog kann Der Verkauf erfolgt unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung. nur auf www.zoll-auktion.de erworben werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Reintges, Tel.: 02449- 87112 oder 0173-2803076. ■ Gerät Angebotsbetrag in € A Stromerzeuger 5kVA Baujahr 1986 B Stromerzeuger 4kVA Baujahr 1990 C TLF 8 / 8 Unimog S/404.1 Zu erwerben auf www.zoll-auktion.de Mir ist bekannt, dass der Verkauf unter Ausschluss von jeglicher Gewährleistung erfolgt. Vor-/Zuname: Anschrift: Telefon: E-Mail: Datum, Unterschrift: Bergwerkstraße 5 53945 Lommersdorf / Eifel Tel.: 0 26 97 / 901444 Mobil: 0171 / 5318712 www.schreinerei-illerich.de Hilgers & Partner GmbH & Co KG der Weg zu Ihrem Eigenheim joerg.illerich@web.de Trierer Str. 5-9,Schleiden (02445) 852450 www.holzbau-hilgers.de 7
RATHAUS INFO Bürger-Magazin und Amtsblatt der Gemeinde Blankenheim · Ausgabe November 2019 Bereitstellung von Brennholz Der Forstbetrieb der Gemeinde Blankenheim bietet auch im Forst- der Motorsäge hat. Hierfür ist Mindestvoraussetzung der Nachweis wirtschaftsjahr 2020 (01.10.2019 - 30.09.2020) wieder Brennholz der Teilnahme an einem Motorsägenlehrgang. Zwischen Brenn- zum Kauf an. holzbezieher und Personen, die das Brennholz am Weg einschnei- den, muss keine Personenidentität bestehen. Der Brennholzbezie- Schriftliche Bestellungen richten Sie bitte bis spätestens her ist verpflichtet dafür Sorge zu tragen, dass 08.11.2019 an den Forstbetrieb der Gemeinde Blankenheim, Rat- hausplatz 16, 53945 Blankenheim. - die Unfallverhütungsvorschriften eingehalten (z. B. Verwendung geeigneter persönlicher Schutzausrüstung), Nach diesem Termin eingehende sowie telefonische Bestellungen - geeignete Geräte und Maschinen mit funktionssicheren sicher- können leider aus organisatorischen Gründen nicht berücksichtigt heitstechnischen Einrichtungen eingesetzt und werden. - biologisch schnell abbaubare Kettenhaftöle, Sonderkraftstoffe und Hydraulikflüssigkeiten verwendet werden. Die Bestellformulare erhalten Sie beim Forstbetrieb der Gemein- de Blankenheim, im Bürgerbüro oder dem jeweils zuständigen Mit der Brennholzbestellung verpflichtet sich der Holzkäufer, die Forstbediensteten. Zudem sind sie in mehreren Ausgaben des Bür- vorgenannten Regeln sowie die Vorgaben des Forstbetriebes zur germagazins „Meine Gemeinde“ abgedruckt oder können auf der Holzabfuhr einzuhalten. Eine Nichtbeachtung kann zum Ausschluss Internetseite der Gemeinde Blankenheim (www.blankenheim.de) vom Brennholzbezug führen. heruntergeladen werden. Sobald das Brennholz zur Vorzeigung und Abfuhr bereitsteht, wird Hinsichtlich der Bereitstellung des Brennholzes ist folgendes der Brennholzkäufer hierüber benachrichtigt. zu beachten: Brennholz wird ausschließlich als Langholz (baumlang oder Ab- Bürger, die Interesse am Erwerb von Nadel-Brennholz, Eichen-Pfahl- schnitte – Aufmaß in Festmeter) gerückt ab Weg zu folgendem holz oder Nutzholz (z.B. Rohholz für Bauzwecke, Derbstangen) ha- Preis angeboten: ben, werden gebeten, sich unmittelbar an die örtlich zuständigen Forstbediensteten (Herr Heller, Tel. 0170-7570640, Herr Ritterbach, Laub-Brennholz, gerückt ab Weg Tel. 0170-7571209 oder Herr Peulen, Tel. 0171-5871086) zu wen- Langholz (baumlang oder Abschnitte): 49,00 € je Festmeter den. Diese Sortimente werden je nach Verfügbarkeit bereitgestellt. In den vorgenannten Preisen ist die gesetzliche Umsatzsteuer Für evtl. Fragen stehen die Mitarbeiter des Forstbetriebes unter enthalten. Es wird noch darauf hingewiesen, dass Brennholz am der Telefon-Nr. 02449-87209 oder die jeweils zuständigen Forstbe- Wegesrand nur einschneiden darf, wer Erfahrung beim Umgang mit diensteten gerne zur Verfügung. ■ Schließung Grüngutsammelstelle Letzte Anliefermöglichkeit von Grüngut in Freilingen am 09. Öffnungszeit bis zum 09. November 2019: November 2019 jeden Samstag in der Zeit von 12.00 Uhr bis 16.00 Uhr Die Bürger, deren Grundstück an die kommunale Bioabfallentsor- gung angeschlossen ist, haben die Möglichkeit in Freilingen bis zum Hinweis: Die Anlieferung von Rasenschnitt, Laub, Baum- und He- 09. November 2019 den anfallenden Grünabfall kostenlos anzulie- ckenschnitt muss getrennt erfolgen. fern und zu entsorgen.Die Grüngut-Sammelstelle in Freilingen be- findet sich gegenüber dem Sportplatz Freilingen. Für Fragen zur Abfallentsorgung steht Ihnen Frau Alexa Hel- ler (Tel. 02449/87-204; vormittags) gerne zur Verfügung. ■ Polsterei · Polstermöbel · Sonnenschutz · Gardinen Inh. Christian Gehlen 53937 Schleiden-Harperscheid Tel.: 02485 435 www.autohaus-koeth.de 8
Bürger-Magazin und Amtsblatt der Gemeinde Blankenheim · Ausgabe November 2019 RATHAUS INFO Bestellung von Brennholz An den Forstbetrieb der Gemeinde Blankenheim Rathausplatz 16 53945 Blankenheim Name: ______________________________ Straße: ______________________________ Ort: ______________________________ Telefon: ______________________________ E-Mail: ______________________________ Hiermit bestelle ich beim Forstbetrieb der Gemeinde Blankenheim zu den Allgemeinen Verkaufs- und Zahlungsbedingungen für Holzverkäufe durch die Forstbehörden des Landes Nordrhein-Westfalen (VZH 76) folgendes Laub- Brennholz, gerückt ab Weg: ______ Festmeter (fm) Langholz (baumlang oder Abschnitte) à 49,00 € je fm In den vorgenannten Preisen ist die gesetzliche Umsatzsteuer enthalten. Zusätzlich für Personen, die Brennholz am Wegesrand einschneiden: Ich erkenne mit meiner Unterschrift unter diese Bestellung an, dass Brennholz am Wegesrand nur einschneiden darf, wer Erfahrung beim Umgang mit der Motorsäge hat. Hierfür ist Mindestvoraussetzung der Nachweis der Teilnahme an einem Motorsägenlehrgang. Zwischen Brennholzbezieher und Personen, die das Brennholz am Weg einschneiden, muss keine Personenidentität bestehen. Der Brennholzbezieher ist verpflichtet dafür Sorge zu tragen, dass - die Unfallverhütungsvorschriften eingehalten (z. B. Verwendung geeigneter persönlicher Schutzausrüstung), - geeignete Geräte und Maschinen mit funktionssicheren sicherheitstechnischen Einrichtungen eingesetzt und - biologisch schnell abbaubare Kettenhaftöle, Sonderkraftstoffe und Hydraulikflüssigkeiten verwendet werden. Ich bestätige, dass ich v. g. Regeln und die Unfallverhütungsvorschriften beachte. Dies gilt auch für alle begleitenden Arbeitskräfte. Die Einhaltung wird zugesagt. Mir ist bekannt, dass Brennholz erst nach Zahlung des Kaufpreises abgefahren werden darf und die Vorgaben des Forstbetriebes zur Holzabfuhr einzuhalten sind. Die Missachtung der vorstehenden Regeln kann zum sofortigen Ausschluss von Brennholzbezug führen. In diesem Fall besteht kein Entschädigungs- und/oder Ersatzanspruch gegen den Forstbetrieb. _____________________________ ____________________________ Ort, Datum Unterschrift 9
BEKANNTMACHUNGEN Bürger-Magazin und Amtsblatt der Gemeinde Blankenheim · Ausgabe November 2019 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Hinweisbekanntmachung Hinweisbekanntmachung gemäß § 4 Abs. 1 Nr. 3 der Bekanntmachungsverordnung gemäß § 4 Abs. 1 Ziffer 3 der Bekanntmachungsverordnung Der Entwurf der Haushaltssatzung 2020 der Gemeinde Blankenheim wird an der Bekanntmachungstafel am Rathaus, Rathausplatz 16, 53945 Blankenheim, in der Zeit vom 31.10.2019 bis zum 15.11.2019 öffentlich be- Die Offenlage der 4. Änderung des Bebauungsplanes Blankenheim Nr. 4B – Ge- kannt gemacht. werbegebiet Blankenheim - Nord, wird an der Bekanntmachungstafel am Rathaus, Der Entwurf der Haushaltssatzung mit ihren Anlagen liegt zur Einsichtnahme ab Rathausplatz 16, 53945 Blankenheim, in der Zeit vom 30.10.2019 bis 06.11.2019 dem 31.10.2019 bei der Gemeinde Blankenheim, Zimmer 4 öffentlich aus. öffentlich bekannt gemacht. Gegen den Entwurf können Einwohner oder Abgabepflichtige innerhalb einer Frist von vierzehn Tagen nach Beginn der Auslegung Einwendungen erheben. Blankenheim, 26.09.2019 Blankenheim, 02.10.2019 Gemeinde Blankenheim In Vertretung Gemeinde Blankenheim gez. Erwin Nelles Der Bürgermeister Allgemeiner Vertreter gez. Hartmann AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Hinweisbekanntmachung Die zwischen der Stadt Mechernich und den Kommunen Bad Müns- tereifel, Blankenheim, Dahlem, Hellenthal, Kall, Schleiden, Weilers- wist und Zülpich abgeschlossene öffentlich-rechtliche Vereinbarung über gemeinsame Regelungen bei der Abfallsammlung und -beförderung ist auf- grund der §§ 24 Abs. 2 und 29 Abs. 4 des Gesetzes über kommunale Gemein- schaftsarbeit (GkG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 01.10.1979 (GV. NRW.S. 621), zuletzt geändert durch Artikel 9 des Gesetzes vom 23.Januar 2018 (GV. NRW.S. 90) vom Landrat des Kreises Euskirchen als untere staatliche Verwal- tungsbehörde am 05.09.2019 genehmigt worden. Die öffentliche Bekanntmachung der Vereinbarung und ihrer Genehmigung ist am 14.09.2019 in den Lokalausgaben der Kölnischen Rundschau und des Kölner Stadtanzeigers erfolgt. Gemäß § 24 Abs. 3 des Gesetzes über kommunale Gemeinschaftsarbeit NRW wird hiermit auf die Veröffentlichung hingewiesen. Blankenheim, 18.09.2019 Gemeinde Blankenheim Der Bürgermeister Gez. Rolf Hartmann AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Hinweisbekanntmachung gemäß § 4 Abs. 1 Nr. 3 der Bekanntmachungsverordnung Der Jahresabschluss zum 30.09.2018, die Verwendung des Jahres- überschusses 2018 sowie das Ergebnis der Prüfung des Jahresab- schlusses und Lageberichtes des Forstbetriebes der Gemeinde Blankenheim zum 30.09.2018 werden an der Bekanntmachungstafel am Rathaus, Rathausplatz 16, 53945 Blankenheim, in der Zeit vom 27. November bis 03. Dezember 2019 bekannt gemacht. Blankenheim, 10. Oktober 2019 gez. Rolf Hartmann - Bürgermeister - www.blankenheim.de 10
Bürger-Magazin und Amtsblatt der Gemeinde Blankenheim · Ausgabe Oktober 2019 AUS RAT UND AUSSCHÜSSEN Aus der Sitzung des Gemeinderates vom 26.9.2019 Die Sitzung dauerte 4 ½ Stunden – somit war Durchhaltevermögen Der vorgeschlagene Standort an der Weiherhalle war wegen des angesagt. Zu den wichtigsten Themen: Vetos der Bezirksregierung sowie der unteren Wasserbehörde des Kreises Euskirchen „aus dem Rennen“. Es blieben somit noch die Der Rat stellte die Unzulässigkeit des Bürgerbegehrens der Herren Standorte „Schlatherberg“ und „Hohental“ übrig. Der Rat entschied Bings, Daniels und Weber fest. Die Begründung des Bürgerbegeh- sich sodann für den Standort Hohental, weil dort schneller Baurecht rens entsprach nicht den gesetzlichen Anforderungen. Bürgermeis- zu erlangen ist. ter Rolf Hartmann bedauerte dies ausdrücklich. Wenn jedoch meh- rere Juristen zu diesem Ergebnis kommen, muss der Rat letztlich Für die weitere Entwicklung von Bauland im Gemeindegebiet wurde so entscheiden, obwohl über 1.200 Unterschriften vorlagen. Der ein Umlegungsausschuss gegründet. Mitglieder sind Thomas Ben- Vorschlag der Verwaltung, die neue Rechtslage zu nutzen, wurde den, Frank Diefenbach, Robert Rang, Ralf Ruland und Christian leider nicht wahrgenommen. Diese besagt, dass nur 25 Unterschrif- Koch. ten für eine Prüfung der Zulässigkeit reichen. Der Vorteil ist der, dass dann nicht 1.200 Unterschriften umsonst gesammelt werden, Im nichtöffentlichen Teil stimmte der Rat der Übernahme der Mu- sondern bereits nach 25 Unterschriften Klarheit über die Zulässig- seumsgebäude im historischen Ortskern in Blankenheim zu. Somit keit besteht. Somit kommt es nicht zum Bürgerentscheid über die kann nun der Vertrag über die Übernahme geschlossen werden. Verwendung des Konsums. Weiterhin wurden die Planungsleistungen für den Freilinger See für die anstehenden Arbeiten in 2020 beschlossen. Der Rat beschloss sodann in namentlicher Abstimmung die Antrag- Von den Weihergaragen werden 8 abgerissen und 6 bleiben ste- stellung für die Weiterentwicklung des Konsums für 2020. Zudem hen und werden saniert. Die 8 Garagen, die zurückgebaut werden, beschloss der Rat, den förderunschädlichen vorzeitigen Maßnah- sind in einem schlechten Zustand. Eine Sanierung kommt hier nicht mebeginn zu beantragen. Beide Anträge werden an die Bezirksre- mehr in Betracht. gierung in Köln gestellt. Der Bürgermeister wurde ermächtigt, die Das ehemalige Bankgebäude wird an das Vereinskartell Lommers- Leistungsphasen 4 – 9 auszuschreiben, sofern es hierfür grünes dorf vermietet. So wird dem Wunsch der Lommersdorfer entspro- Licht von der Bezirksregierung gibt. Weiterhin werden für das Kubiz chen. Auf dem Grundstück gegenüber wird sodann im nächsten für den hinteren Schulhofbereich Mittel für Investitionen in Höhe von Jahr mit dem Neubau des Feuergerätehauses begonnen. Zudem 1,1 Mio. € beantragt. ist beabsichtigt, währen des Ausbaus der K 41 die Bushaltestelle auf das Grundstück zu verlegen. Ein weiteres wichtiges Thema war die Festlegung eines Standor- tes für die neu zu errichtende Kindertagesstätte in Blankenheim. Gegen 22:30 Uhr schloss der Bürgermeister die Sitzung. ■ Die richtige Adresse in Kall: Vielfalt – Qualität – faire Preise ne rati o ne n Ih r Pa rt ne r se it G e Kölner Straße 30 53940 Hellenthal 0 24 82 - 6 13 90 03 info@eifeler-ofenland.de www.eifeler-ofenland.de 11
AUS DEN FRAKTIONEN Bürger-Magazin und Amtsblatt der Gemeinde Blankenheim · Ausgabe November 2019 Die inhaltliche Verantwortung der nachfolgenden Beiträge liegt nicht bei der Gemeinde, sondern ausschließlich bei den genannten Personen der Ratsfraktionen. Stellungnahme der Fraktionen der SPD, UWV, FDP und Bündnis90/Die Grünen In der Ratssitzung am 26.09.2019 musste der Rat über die Zuläs- bevor man die Unterschriften gesammelt und das Thema Bürge- sigkeit des von den Ratsmitgliedern Ingo Bings und Herbert Daniels rentscheid in die Bevölkerung getragen hätte. und dem sachkundigen Bürger Andre Weber (alle CDU) vorgeleg- ten Bürgerbegehrens entscheiden. Nur ein für zulässig erklärtes Bürgerbegehren löst für den Rat eine Sperrwirkung in der umstrittenen Sachentscheidung aus. Im Verlauf Diese Prüfung und ein positiver Beschluss des Rates über die Zu- der Sitzung hat die Verwaltung weitere Beschlüsse zur Sanierung lässigkeit des Bürgerbegehrens sind notwendige Voraussetzung und Umnutzung des Denkmals in der Ahrstraße 50 vorgelegt. Die für den zweiten Schritt des Verfahrens, den Bürgerentscheid. Dabei Beschlüsse mussten gefasst werden, um wesentliche Antragsfris- sind ausschließlich rein formelle Kriterien zu prüfen, die sich aus § ten für 2020 nicht zu versäumen. Dies betraf eine weitere Antrags- 26 GO ergeben. Alle Ratsmitglieder waren hinsichtlich der Entschei- stellung beim Fördermittelgeber und die Vergabe von Planungs- dung an die gesetzlich vorgegebenen Zulässigkeitskriterien gebun- leistungen. Es ging aber auch um den Erwerb des Gebäudes als den, auch bei unterschiedlicher politischer Position in der Sache. solchen, da auch der Kaufpreis für den Konsum mit 70 % gefördert wird. Die Verwaltung hat das Bürgerbegehren für unzulässig erklärt, weil wesentliche Mängel hinsichtlich der nach § 26 GO geforderten In einer namentlichen Abstimmung hat der Rat mehrheitlich gegen Begründung der zur Entscheidung stehenden Fragestellung fest- die Stimmen der CDU Fraktion den Beschlussvorschlag zur Wei- gestellt worden waren. Diese rechtliche Einschätzung ist durch die terführung der im Interkommunalen Entwicklungskonzept Blanken- Juristen des Städte- und Gemeindebundes bestätigt worden. Die heim-Nettersheim beschriebenen Maßnahmen, u.a. übrigens auch CDU Fraktion hat dieser rechtlichen Einschätzung widersprochen, weiterer Einzelmaßnahmen an der Gesamtschule angenommen. ohne dies ihrerseits aber juristisch nachvollziehbar zu begründen. Damit wird letztlich der mehrheitliche Ratsbeschluss zur Sanierung und Nutzung des Konsums weiter umgesetzt und eine Blockade In der folgenden Abstimmung wurde entsprechend dem Beschluss- der städtebaulichen Entwicklung Blankenheims abgewendet. vorschlag der Verwaltung gegen die Stimmen der gesamten CDU Fraktion auch das vorliegende Bürgerbegehren folgerichtig für un- Die Fraktionen von SPD, UWV, FDP und Grünen sind sich sicher, zulässig erklärt. Unbestreitbar ist, dass dies im Hinblick auf die An- dass das historische Blankenheim und vor allem die Ahrstraße nach zahl der vorgelegten Unterschriften und die kontroverse Diskussion Jahren des Stillstands und Verfalls damit endlich die dringend not- in der Bevölkerung als unglückliches Ergebnis angesehen werden wendige Entwicklungsperspektive bekommen. kann. Die Mängel im Verfahren und der ablehnende Ratsbeschluss hätten allerdings vermieden werden können, wenn seitens der Ver- SPD-Fraktion Wilfried Wutgen, UWV-Fraktion Annegret Dreimüller, treter des Bürgerbegehrens in einem sog. Vorprüfungsverfahren FDP-Fraktion Mathias Schoenen, Fraktion Bündnis90/Grüne Maria der Antrag auf Zulässigkeit geprüft und u.U. korrigiert worden wäre, Sigel-Wings ■ In der Gemeinde Blankenheim Zuhause! tEU Kreis Telefon © kameramaeleon stock.adobe.com 12
Bürger-Magazin und Amtsblatt der Gemeinde Blankenheim · Ausgabe November 2019 BILDUNG AKTUELL Kleine Strolche unter Strom Dollendorfer Kindergartenkinder und Grundschüler aus Blankenheim sahen ein Theaterstück zum Thema Energie Die Kinder des DRK-Bewegungskindergartens „Die kleinen Strolche“ aus Dollendorf und die Grundschüler aus Blankenheim hatten jüngst Besuch eines Bochumer Theaters, das das Stück „Hochzeit unter Strom“ nun schon zum dritten Mal aufgeführt hat. Gekonnt vermittelten die Schauspieler den Kindern alles Mög- liche zum Thema Energie. Mit Gundi und Gustel, so die Figu- ren, lernten die Kinder, mit was für Geräten sie täglich in Kontakt kommen, die mit Strom funktionieren – vom Kühlschrank bis zur Ladestation. Anschaulich und mit viel Humor zeigten die Schau- spieler außerdem, welche Folgen es hat, wenn verschwend- erisch mit Energie umgegangen wird. Mitautorin und Schauspielerin Silke Greyer war begeistert vom Interesse der Dollendorfer und Blankenheimer Kinder. „Die große, unvoreingenommene Lernfähigkeit von Kindern ermög- licht uns, nachhaltiges Bewusstsein für aktuelle Umweltfragen zu schaffen“, sagte sie. Genau dort setze das Stück an, denn Kinder sollten spielerisch lernen und das neue Wissen in den Alltag tragen. „Unsere Motivation ist es, bereits im Kindesalter den Wert von Energie deutlich zu machen, die Auswirkungen von unnötigem Stromverbrauch zu erklären und den Forschergeist Die Kinder der DRK-Kita „Die kleinen Strolche“ aus Dollendorf und Grundschüler der Kleinen zu wecken“, so Greyer weiter. ■ aus Blankenheim erlebten das Theaterstück „Hochzeit ohne Strom“. Foto: Birgit Bresgen/pp/Agentur Profipress pp/Agentur ProfiPress 2. – 3. November 2019 Mercedes-Benz Autohaus Herten Eifel: Mit Sternepower ins Ziel! Egal ob auf der Kurz- oder Langstrecke – mit Fahrzeugen von Mercedes-Benz kommen Sie garantiert powerstark ins Ziel. Unsere Sterne sind bereit zum Start und freuen sich auf Ihren großen Auftritt beim 23. Rursee-Marathon. Besuchen Sie uns am 2. und 3. November 2019 an unserem Autohaus Herten Eifel Stand neben der Laufstrecke und lassen Sie sich von sterneklassigen Neu- und Gebrauchtwagen begeistern. Wir wünschen allen Sportlern einen erfolgreichen Lauf und freuen uns auf eine spitzen Marathon-Zeit. Mercedes-Benz Autohaus Herten Eifel ⋅ Schneifelstr. 36 ⋅ 53937 Schleiden Tel. +49 2445 85148-0 oder +49 2445 3636 ⋅ info@mercedes-herten-eifel.com 13
BILDUNG AKTUELL Bürger-Magazin und Amtsblatt der Gemeinde Blankenheim · Ausgabe November 2019 So geht gute Schule Individuelles und gemeinsames Lernen an der Gesamtschule Eifel Das neue Schuljahr 2019/2020 hat an der Gesamtschule Eifel mit dass die Gesamtschule Eifel das angesehene Gütesiegel „Schule mehreren Premieren begonnen. ohne Rassismus – Schule mit Courage“ verliehen bekommen hat. Die Zahl der Schülerinnen und Schüler ist mit 720 noch nie so Lernen in Vielfalt groß gewesen wie zu Beginn des Schuljahres 2019/20. Zudem Die Vielfalt der Gesamtschule Eifel zeigt sich aber auch in den hat am zweiten Schulstandort in Nettersheim die gymnasiale angebotenen Unterrichtsinhalten: Neben den traditionellen gym- Oberstufe der Gesamtschule ihren Betrieb aufgenommen – in ei- nasialen Kernfächern macht die Gesamtschule Eifel auch fächer- nem sanierten, praktisch neuen Schulgebäude im Höhenweg 21. übergreifende Unterrichtsangebote. Beispiel: Das Wahlfach „Dar- Und am Standort der Schule in Blankenheim wurde ein Neubau stellen und Gestalten“ vereint künstlerisches mit musikalischem als Ergänzung zum „alten“ Schulgebäude in Betrieb genommen. und darstellendem Tun. Das bedeutet: Die Gesamtschule Eifel bietet beste äußere Bedin- gungen für ein erfolgreiches Lernen. Ganztagsschule Als Ganztagsschule bietet die Gesamtschule Eifel den jungen Individuelles Lernen Menschen abwechslungsreiche Angebote für die Pausenzeiten Hinzu kommen besondere innere Bedingungen für ein Lernen in der Schule: Bewegung, Kreativität, Stille/Lernen und Spiel sind in Vielfalt, gilt doch die Gesamtschule als die variantenreichste hier nur einige Beispiele. Und in der Mensa gibt’s zudem täglich Schulform überhaupt: Die Schüler und Schülerinnen lernen auf frische Mahlzeiten. Im neuen Jahr eröffnen wir im Gebäude in differenzierten Anspruchsebenen – mit Durchlässigkeit nach oben Blankenheim unsere neue Frischeküche, die unser Angebot noch oder auch nach unten – je nach dem momentanen persönlichen erweitern wird. und fachlichen Entwicklungsstand. Förden und Fordern auf jedem Niveau. Das verstehen wir in der Gesamtschule unter pädagogi- Lernen mit modernen Medien scher Verantwortung, die jedem Einzelnen gerecht werden will. Als digital orientierte Schule mit schulinternem WLAN-Netz ist je- Damit wird Lernen in der Gesamtschule Eifel als Lernen des ein- der Klassenraum medial auf dem neuesten Stand: seien es PC zelnen Schülers und der einzelnen Schülerin verstanden. Hinzu oder Beamer, White- oder Smartboards, seien es Dokumenten- kommt, dass sich die Kinder an der Gesamtschule durch unser kameras oder Tablets im Klassensatz. Und die Tafeln? Es gibt sie pädagogisches Konzept zu selbstbewussten Persönlichkeiten ent- auch noch, denn Lernen erfolgt am besten unter Nutzung vielfäl- wickeln – in Respekt vor anderen und in sozialer Verantwortung tiger Wege. mit anderen. Vor diesem Hintergrund ist es auch zu verstehen, 14
Bürger-Magazin und Amtsblatt der Gemeinde Blankenheim · Ausgabe November 2019 BILDUNG AKTUELL Sechs verschiedene Bildungsabschlüsse An der Gesamtschule Eifel haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, sechs verschiedene Bildungsabschlüsse bis hin zum Abitur abzulegen. Das bietet so keine andere Schulform. Mehr individuelles Lernen geht kaum. Das Motto: dabei lau- tet: Miteinander, voneinander, füreinander lernen. Eine Schule mit zwei Standorten Die Gesamtschule Eifel ist eine Schule mit zwei Standorten: Die Klassenstufen 5 – 10 werden im Gebäude in Blankenheim unterrichtet, die gymnasiale Oberstufe (Klassen 11 – 13) im Gebäude in Nettersheim. Das gemeinsame Schulleben beider Standorte zeigt sich z. B. in gemeinsamen jahrgangsübergrei- fenden Projekten. Gymnasiale Oberstufe Donnerstag, 07.11.2019 (Französisch, Technik), Mit der gymnasialen Oberstufe in Nettersheim hat die Gesamt- Mittwoch, 20.11.2019 ( Darstellen und Gestalten, Englisch), schule Eifel im laufenden Schuljahr 2019/2020 ihren Weg zur Mittwoch, 16.01.2020 (Sport, Naturwissenschaften). kompletten Gesamtschule vollendet. Derzeit besuchen fast 50 Anmeldungen unter 02449 / 9518-0. Schüler*innen das erste Jahr der Oberstufe und werden im Som- mer 2022 die Gesamtschule Eifel mit dem Abitur in der Tasche Infoabende für Erziehungsberechtigte der künftigen Klasse verlassen. 5, jeweils um 19 Uhr: 30.10.2019 und 16.01.2020 (Schulgebäude Dabei bietet ihnen das grundsanierte Schulgebäude in Netters- Blankenheim, Finkenberg 8). heim mit modernen Unterrichtsräumen, einem hervorragend aus- gestatteten Selbstlernzentrum und einem großzügigen Cafeteri- Beratung und Anmeldung zur künftigen Klasse 5 für das enbereich ideale Bedingungen. Übrigens: Für die Nutzung und Schuljahr 2019/20: ab Fr 31.01.2020 bis Fr 13.03.2020. Sauberkeit der Küche haben die Schüler*innen selbst die Verant- Termine unter 02449 / 9518-0. wortung übernommen. Angebote für Interessierte für die gymnasiale Oberstufe: Transparenz des Schullebens Schnuppertage Gymnasiale Oberstufe, jeweils 14-16 Uhr: Die Gesamtschule Eifel bietet vielfältige Aktionen, damit sich alle Mo 2.12.19, Di 3.12.19, Mi 4.12.19 (im Schulgebäude Netters- Interessierten ein eigenes Bild von der Schule und den kleinen heim, Höhenweg 21) und großen Menschen machen können, die dort lernen, arbeiten Anmeldungen unter 02449 / 9518-0. und unterrichten. Zum Tag der offenen Tür lädt die Gesamtschule Eifel ein für Infoabende zur Gymnasialen Oberstufe, jeweils um 19 Uhr: Samstag, 01.12.2018 (10 bis 14 Uhr) in das Schulgebäude in 30.10.2019 (im Schulgebäude Blankenheim, Finkenberg 8) Blankenheim, Finkenberg 8. 12.11.2019 und 15.01.2020 (im Schulgebäude Nettersheim, Hö- Weitere Angebote für Interessierte für die Klasse 5: henweg 21) Schnuppernachmittage für Viertklässler, jeweils von 14.30 Beratung und Anmeldung für die Gymnasiale Oberstufe für bis 16 Uhr: das Schuljahr Termine unter 02449 / 9518-0. ■ Ihr Fachbetrieb für Motorgeräte und Mähroboter. Kreuzstraße 5 • 53945 Blankenheim-Uedelhoven 2019 0 26 97 - 90 10 16 • www.eifeler-gartengeraete.de 15
BILDUNG AKTUELL Bürger-Magazin und Amtsblatt der Gemeinde Blankenheim · Ausgabe November 2019 Über 350 Schüler*innen marschierten los Schulwanderung der Gesamtschule Eifel von Blankenheim zum 2. Schulstandort nach Nettersheim Einsegnung des Schulgebäudes in Auf dem Weg durch den Wald nach Nettersheim Blankenheim Das neue Schuljahr 2019/2020 hat an der Gesamtschule Eifel am Ende dann mehrere Überraschungen und Belohnungen für mit gleich mehreren Premieren begonnen: Die Zahl der Schü- die Wandergesellschaft: Nicht nur, dass die Sonne sich ihren lerinnen und Schüler ist mit insgesamt 750 noch nie so groß Weg durch die Wolkendecke gebahnt hatte und die Wanderer in wie zu Beginn des neuen Schuljahres. Zudem hat am zweiten September-Wärme einhüllte. Auch die Oberstufen-Jugendlichen Schulstandort in Nettersheim die gymnasiale Oberstufe der Ge- sorgten zusammen mit ihren Eltern für Freude, indem sie gegar- samtschule ihren Betrieb aufgenommen – in einem kernsanier- te Tofu-Würstchen zubereitet hatten, wovon die Wandergesell- ten, praktisch neuen Schulgebäude im Höhenweg 21. Und am schaft auch reichlich Gebrauch machte. Kostenlose Wasser gab Standort der Schule in Blankenheim wurde darüber hinaus ein es obendrein noch Neubau als Ergänzung zum „alten“ Schulgebäude in Betrieb ge- nommen. In Nettersheim hatten die Jugendlichen nicht zuletzt auch die Gelegenheit, das neu renovierte Oberstufengebäude kennen- Die Einsegnung für diesen Neubau fand am 27. September 2019 zulernen, in dem sie vielleicht in einigen Jahren selbst einmal statt. Im Anschluss daran machten sich die Jahrgänge 8, 9 und ihre Schullaufbahn fortsetzen und beenden werden. Die Führung 10 mit über 300 Schülerinnen und Schüler zu einer Wanderung selbst übernahmen dann die jetzigen Oberstufenschülerinnen auf, die sie und ihre begleitenden Lehrpersonen nach Netters- und –Schüler. heim führte. Zurück ging es dann nicht per pedes, sondern mit der Deutschen Rund zweieinhalb Stunden dauerte das Wandern. Der Himmel Bahn. Auch wenn diese mit 30minütiger Verspätung in Netters- hatte zwar noch nicht seine herbstlichen Schleusen geöffnet, heim ihre Fahrt aufgenommen hatte, kamen letztlich doch alle aber es nieselte doch nahezu ununterbrochen, was der Wander- wohlbehalten in Blankenheim-Wald an, von wo aus sie ihre Fahrt lust aber keinen Abbruch tat. Nach so viel „Anstrengung“ - mehr nach Hause antraten. ■ als elf Kilometer, teilweise entlang des Eifelsteigs über Stock und Stein und Höhen und Tiefen bis nach Nettersheim - gab es Verpflegung nach langer Wande- Besichtigung des Oberstufen-Ge- Angekommen in Nettersheim rung bäudes in Nettersheim 16
Bürger-Magazin und Amtsblatt der Gemeinde Blankenheim · Ausgabe November 2019 FREIZEITTIPPS Veranstaltungen im November 05.11.2019 - Ripsdorf 09. – 12.11.2019 - Blankenheimer- 19.11.2019 - Ripsdorf Markt dorf Markt 15:30 Uhr: Dorfplatz Kirmes 15:30 Uhr: Dorfplatz Festzelt in Vogelsang 06.11.2019 - Blankenheim 22.11.2019 Blankenheim Wanderung, 6 km, 10.11.2019 - Freilingen Lesung mit Anna Gawlick „Eifelschleife“ bei Nonnenbach: „Wo St. Martins-Zug „Sonja oder Der Anfang aller Ge- Wälder rauschen“ 18:00 Uhr: ab Kapelle schichten“ 14:00 Uhr: Parkplatz an der Lühbergs- Roman von Rafik Schamir traße 10.11.2019 - Waldorf 19:30 Uhr: Gemeindebücherei Blan- St. Martinszug kenheim 07.11.2019 – Blankenheim 18:30 Uhr: Bürgerhaus Anmeldung zu den Öffnungszeiten Klangschalenmeditation der Bücherei oder unter buecherei@ 19:00 Uhr: Kapelle Hülchrath 10.11.2019 -Mülheim blankenheim.de Martinszug 08.11.2019 - Rohr 18:00 Uhr: Kirche 23.11.2019 - Lommersdorf St. Martinszug Weibsbilder – Kabarett 10.11.2019 - Dollendorf 20:00 Uhr: Bürgerhalle 08.11.2019 - Uedelhoven Martinszug St. Martinszug 18:00 Uhr: Kirche / Feuerwehrhaus 23.11.2019 - Dollendorf Bürgerhalle Weihnachtsmarkt 10.11.2019 - Blankenheim 15:00 Uhr: Kindergarten 08.11.2019 - Blankenheim Wanderung, 7 km, St. Martinszug Genfbach – Ahekapelle – Honido – 24.11.2019 - Blankenheim 18:00 Uhr: Evangelische Kirche Mürel Jahresabschluss-Wanderung, 8 km, 13:00 Uhr: Parkplatz an der Lühbergs- auf einer „Eifelschleife“ in der Gemein- 08. – 12.11.2019 - Ripsdorf traße de Blankenheim Kirmes 13:00 Uhr: Parkplatz an der Lühberg Beide Lokale und Säle 16. – 17.11.2019 - Waldorf straße Krippenausstellung 09.11.2019 - Lommersdorf Waldorfstraße 43 24.11.2019 - Blankenheimerdorf St. Martinszug 16. – 18.11.2019 – Hüngersdorf Adventbasar 18:00 Uhr: Kirchenvorplatz Kirmes 11:00 Uhr: Bürgerhaus Zum Hobbywirt 09.11.2019 - Lindweiler 30.11.2019 - Blankenheim Sankt-Martins-Zug 17.11.2019 - Blankenheim Weihnachtsmarkt Volkstrauertag 16:00 – 22:00 Uhr: Curtius-Schul- 09.11.2019 – Hüngersdorf 11:30 Uhr: Katholische Kirche ten-Platz Sankt Martin 18:00 Uhr 17.11.2019 - Dollendorf 30.11.2019 - Freilingen Gefallenengedenken St. Barbara-Konzert 09.11.2019 - Reetz Nach Messe: Kirche 20:00 Uhr: Gaststätte „Meiershof“ St. Martinszug Bürgerhaus 17.11.2019 - Ripsdorf 30.11 – 01.12.2019 - Waldorf Halbtagswanderung „Auelbachtal“ Krippenausstellung 09.11.2019 - Blankenheimerdorf mit Rudi Plützer Waldorfstraße 43 Martinszug 13:30 Uhr: Parkplatz an der Ripsdorfer 17:30 Uhr: Ab Dechant-Lux-Platz Kirche Entdecken Sie auch online unseren Veranstaltungskalender! > www.blankenheim.de 17
FREIZEITTIPPS Bürger-Magazin und Amtsblatt der Gemeinde Blankenheim · Ausgabe November 2019 Panoramablick am Eifelsteig Dollendorf-Mirbach Im vergangenem Jahr wurde ein weiterer Ei- Auswahl der Bilder und Positionierung der felblick in der Gemeinde Blankenheim in Zu- Aussichtspunkte auf der Panoramatafel, was sammenarbeit mit dem Heimatverein Dollendorf an der Anto- federführend durch Frau Mauer erfolgte. Immer wieder erfolg- niuskapelle bei Schloßthal errichtet. te auch eine Überprüfung der Angaben beim sonntäglichen Inspiriert durch das Projekt „Eifelblick“ hat der Heimatverein Spaziergang. eine weitere Idee, diesmal für den „Op dem Suer“ (hier kreuzt der Eifelsteig Gemarkung Dollendorf zu Mirbach – Rhein- Das Gestell für den Panoramablick wurde durch den Bauhof land-Pfalz) entwickelt und ein ähnliches Projekt umgesetzt: gebaut, der Aufbau erfolgte wieder in Kooperation mit den Eh- die Einrichtung eines „Panoramablicks“. Der Panoramablick renamtlern. soll über die vielfältigen Sehenswürdigkeiten, die im Blickfeld liegen, informieren und Interessierte anregen, diese kulturel- Eine Sitzgruppe ergänzt zudem die schöne neue Infrastruktur- len und geologischen Highlights zu besuchen. Die Panorama- einrichtung. Bei sonntäglichen Spaziergängen wurden bereits aufnahme wurde durch die Gemeinde in Auftrag gegeben: ein Wanderer angetroffen, die interessiert dort verweilten um sich atemberaubender Ausblick, den es durchaus lohnt, bei der zu entspannen und erholen. nächsten Wanderung zu genießen. Die Gemeinde bedankt sich für die erneute gewinnbringende In Zusammenarbeit mit der Familie Mauer aus Dollendorf Kooperation – wieder einmal zeigt sich, wie wertvoll das bürger- wurde durch eine Grafikerin die Panoramatafel gestaltet. Et- schaftliche Engagement in der Gemeinde Blankenheim ist. ■ was aufwendiger gestaltete sich die Formulierung der Texte, Gemeinsam stark für die Nordeifel! Kooperieren Sie als Übernachtungsbetrieb mit der Nordeifel Tourismus GmbH Für nur 5 Euro pro Monat die Gäste buchbar sein möchten oder aber eine Buchungsan- können Sie Ihre Unterkunft frage des Gastes bevorzugen. auf den Internetseiten www. nordeifel-tourismus.de sowie Kontaktieren Sie die Nordeifel Tourismus GmbH und lassen www.blankenheim.de prä- Sie sich von den Kolleginnen und Kollegen beraten. ■ sentieren und von der pro- fessionellen Vermarktung der Nordeifel profitieren! KONTAKT Gestalten Sie Ihre Darstel- Nordeifel Tourismus GmbH lung ganz persönlich und Bahnhofstr. 13, 53925 Kall individuell. Sie selbst ent- Tel. 02441. 994570, info@nordeifel-tourismus.de scheiden, ob Sie online für 18
Sie können auch lesen