Meine Gemeinde Bürger-Magazin und offizielles Amtsblatt der Gemeinde Blankenheim
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Meine Gemeinde Bürger-Magazin und offizielles Amtsblatt der Gemeinde Blankenheim Gemeinde Blankenheim Jahrgang 5 Ausgabe 09.2021 25. August 2021 Inhalt #gemeinsamsindwirstark Seite 4 Sondermüll-Sammelaktion Seite 8 Otto Nausester - Neue Ausstellung im Eifelmuseum Seite 14 AHRtur informiert Seite 15 Wander-Podcast Die Heimat mit den Ohren erleben Seite 17 Benefizkonzert zugunsten der Flutopfer Seite 18 Kunst im Garten Seite 19 Jubiläumsschrift 50 Jahre Feriendorf Freilingen Seite 23 www.blankenheim.de AHRDORF · AHRHÜTTE · ALENDORF · BLANKENHEIM · BLANKENHEIMERDORF DOLLENDORF · FREILINGEN · HÜNGERSDORF · LINDWEILER · LOMMERSDORF MÜLHEIM · NONNENBACH · REETZ · RIPSDORF · ROHR · UEDELHOVEN · WALDORF
Bürger-Magazin und Amtsblatt der Gemeinde Blankenheim · Ausgabe September 2021 NOTRUFNUMMERN KONTAKTE UND ÖFFNUNGSZEITEN • Rettungsdienst-Notarzt Tel.: 112 • Gemeindeverwaltung Rathausplatz 16 Notruf-Fax für Hörgeschädigte Blankenheim 53945 Blankenheim Tel. 02251/97 05 47 Tel.: 02449/87 0; Fax 87 199 www.blankenheim.de • Feuerwehr Tel.: 112 Öffnungszeiten während der Covid- • Polizei Tel.: 110 19-Pandemie: Rathaus geschlossen Notruf-Fax für Hörgeschädigte Persönliche Vorsprache nur nach Tel. 02251/79 92 58 Terminabsprache möglich • Ambulanter ärztlicher Tel.: 116117 Telefon 02449/87-0 Notfalldienst Mo, Di, Do: 18.00 – 08.00 Uhr • Bürgerbüro Tel.: 02449/87 333 und -334 Mi 12.00 – Do 08.00 Uhr Besuch des Bürgerbüro nur noch Fr 12.00 – Mo 08.00 Uhr mit Termin möglich Terminverein- Feiertags: 24 Std. barung unter Telefon: 02449/87-0 • Notfalldienstpraxis der Tel.: 02443/1 70 Online unter www.blankenheim.de/aktuelles/ niedergelassenen Ärzte Sa, So, Feiertags: Mo. und Fr.: 8.30 bis 12.30 Uhr Kreis-Krankenhaus- 07.30 – 22.00 Uhr Di.: 8.30 bis 16.00 Uhr Mechernich Mi.: geschlossen Elisabeth-Straße 2 – 6 Do.: 8.30 bis 18.00 Uhr • Giftnotrufzentrale für Tel.: 0228/ 1 92 40 Sa.: 9.30 bis 12.30 Uhr Kinder und Erwachsene Zentrale der Uniklinik Bonn • Tourist-Info: Mo - Fr 10 - 16 Uhr • Apotheken-Notdienst Tel.: 0800/00 22 8 33 Sa, So, feiertags 9:30 - 15 Uhr Handy ohne Vorwahl Tel. 22 8 33 • Gildehaus & Eifelmuseum Gildehaus täglich 11 - 15 Uhr • Zahnärztlicher Notdienst Tel.: 0180/ 598 67 00 • Krankenwagen Tel.: 02251/ 50 36 Eifelmuseum: Mo - Fr 10 - 16 Uhr (Rettungsleitstelle) Sa, So, feiertags 9:30 - 15 Uhr • Tierarztpraxis Steffi Franz Tel.: 02449/1066 • Ahr-Grundschule Dörfer Weg 8, 53945 Blanken- • Polizeiwache Schleiden Tel.: 02445/85 80 GGV Blankenheim heim, Tel. 02449/7181 Standort Blankenheim • Stördienste Wasser und Tel.: 02449/91 12 48 Standort Dollendorf Antoniusstr., Tel. 02697/1347 Abwasser Handy 0175/1746878 • Gesamtschule Eifel Finkenberg 8, 53945 Blanken- • Kampfmittel- Tel.: 0211/4759755 heim Tel. 02449/95 18 10 o. beseitigungsdienst Handy 0170/6323050 95 18 12 Christa Klaes SIMONS seit 1920 STEINMETZ-WERKSTÄTTEN Taxi + Spezialfahrzeug für Rollstuhltransporte GMBH Alle Krankenfahrten MECHERNICH z.B. Bestrahlungs - Chemo - Dialysefahrten und AMB OPs sowie Grabdenkmale • Individuelle Beratung Boten- und Kurierfahrten Flughafentransfer Große Ausstellungsfläche • Eigene Sägerei und Herstellung Marmor • Granit • Einheimische Gesteine Simons · 53894 Mechernich · Stiftsweg 16 Telefon 0 24 43 / 21 68 · info@steinmetz-simons.de Bildergalerie unter www.steinmetz-simons.de Mobil: 0171-2627098 Tel. 02697-213 Für sichere Fahrt und Werterhalt Für sichere Fahrt und Werterhalt Die regelmäßige Wartung eines Pkw ist unerlässlich, um dessen Die regelmäßige Wartung Betriebssicherheit eines Pkwzuistgewährleisten. und Langlebigkeit unerlässlich, An um unseren dessen Betriebssicherheit Standorten Gemünd, undBlankenheim Langlebigkeitund zu Kommern gewährleisten. führenAnwirunseren für Sie Standorten Gemünd, fachmännisch Blankenheim Inspektionen und Kommern gemäß Wartungsplan führen wir für Sie durch: fachmännisch Inspektionen gemäß Wartungsplan durch: Inspektion streng nach Herstellervorgaben Inspektion Ersatzteile streng nach Herstellervorgaben in Erstausrüsterqualität Ersatzteile in Erstausrüsterqualität Auf Wunsch mit Ersatzwagen und Mobilitätsgarantie Auf Wunsch mit Ersatzwagen und Mobilitätsgarantie Wir beraten Sie gerne! Wir beraten Sie gerne! 53937 Gemünd | 53945 Blankenheim | 53925 Kall | 53894 Kommern | 53909 Zülpich | www.autoteile-kloska.de 53937 Gemünd | 53945 Blankenheim | 53925 Kall | 53894 Kommern | 53909 Zülpich | www.autoteile-kloska.de 2
Bürger-Magazin und Amtsblatt der Gemeinde Blankenheim · Ausgabe September 2021 KURZ NOTIERT Schwätzchen mit der Bürgermeist erin Das Schwätzchen findet dies en Monat in Freilingen statt. Mi, 01.09.21 17:00 Uhr Freilinger Seebar (Am Freilinger See 301) Bitte melden Sie sich über ekla ssen@blankenheim.de oder 02449 87 102 an. Sitzungen im September 02.09.21 18:00 Uhr 0 Uhr Hauptausschuss Ausschuss f. Sport im Park 07.09.21 18:0 eentwicklung Gemeind Sport im Par k ist am 02.0 Rat der Gem einde zum 10.09. 8. gestartet 09.09.21 18:00 Uhr wird Mo – F . Noch bis Blankenheim r um 18 Uhr gesportelt. im W eiherpark in Body Worko ut (Mo),Yoga (Mi), Fitness (Di), Functio Gym (Do) un nal Training de tribea!) d Zumba (Fr; Außengelän- Eifel E-bike auch in der Gemeinde Mit dem Eifel E-bike ergeben sich neue Chancen bequem einem Leihrad von A nach B zu mit kommen. Aufgrund der Flutkatastrophe kann bis zum 30. September jeder das Eifel E-Bike für 60 Minuten kostenfrei nutzen. Im Anschluss daran gilt der normal e Tarif. Mehr Infos: www.rvk.de/e-bike INHALT Impressum „Meine Gemeinde“ Die Bürgermeisterin informiert Seite 4 - 7 Bürger-Magazin und Amtsblatt der Gemeinde Blankenheim Rathaus Info Seite 8 - 10 Verlag und Herausgeber: Bekanntmachungen Seite 11 - 12 SIMAG mediakontakt Hubert Förster Zum Markt 6 Aus den Fraktionen Seite 13 53894 Mechernich Tel. 02443/90 38 612 Bildung aktuell Seite 14 Fax 02443/90 38 619 www.simag-mediakontakt.de buergerinfo@simag-mediakontakt.de AHRtur informiert Seite 15 Verantwortlich für den Inhalt: Hubert Förster Freizeit Seite 16 - 17 Redaktion: SIMAG mediakontakt Aus der Gemeinde Seite 18 - 23 Mit Namen oder Abkürzungen gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Nachdrucke verboten. Für unverlangt eingereichte Manuskripte, Fotos, etc. übernehmen wir keine Haftung. Gestaltete und veröffentlichte Texte und Anzeigen dürfen nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Herausgebers reprodu- ziert oder nachgedruckt werden. Die nächste Ausgabe erscheint am 29.09.2021. Anzeigen- und Redaktionsschluss: 09.09.2021. 3
BÜRGERMEISTERIN INFORMIERT Bürger-Magazin und Amtsblatt der Gemeinde Blankenheim · Ausgabe September 2021 #gemeinsamsindwirstark Liebe Bürgerinnen und Bürger, Ort angepackt und mit ihren Maschinen Arbeiten erledigt, die von Hand nicht zu schaffen wären. bei der Drucklegung der letzten Ausgabe Auf mehreren Abfallsammelstellen konnte war das Hochwasser gerade ein paar all das Sperrgut ortsnah gelagert werden, Tage her und wir konnten noch gar nicht bis es dann abgeholt wurde. abschätzen, wie und wo überall Schä- den entstanden waren. Aber wir wuss- Über die Hotline konnten Angebote ten, dass es schlimm war. Mittlerweile und Bedarfe schnell zusammenge- sind die Fluten getrocknet, die Schä- bracht werden. Grob aufgeräumt war den gesichtet und vielerorts ist hier in im Gemeindegebiet deshalb bereits der Gemeinde aufgeräumt worden. nach knapp zwei Wochen. Das ist fast noch überwältigender, wenn man Dieser ersten Flut am 14. Juli folgte erfährt, wie stark der Zusammenhalt alsbald eine zweite, die bis jetzt noch unter Nachbarn ist, und wie vielfältig nicht abgeebbt ist: eine Flut an Anteil- die Verbindungen über die Gemeinde hi- nahme, Hilfsbereitschaft und Spenden. naus. Wenn uns das Hochwasser entsetzt hat, ob seiner Ausmaße und Zerstörung, so hat uns die Etwa zeitgleich konnte begonnen werden, An- Unterstützung von Nah und Fern vor Dankbarkeit träge auf finanzielle Soforthilfe zu stellen. Nach Ahr- berührt. dorf, Ahrhütte und Blankenheim Wald fuhren einige Kollegen sogar persönlich, um die Hilfe möglichst einfach zugänglich Sehr viele Hilfsangebote erreichten die Gemeindeverwaltung, zu machen. die schließlich zentral gesammelt wurden. Um also Helfende und Hilfebedürftige zusammenzubringen, wurde bereits zwei So oft wie in der letzten Zeit Danke gesagt wurde, kommt es Tage nach der Flut eine Bürgerhotline eingerichtet. doch nicht annähernd an das heran, was ich, ebenso wie Sie, wirklich empfinden, angesichts dieses unerwarteten Beweises, Allein am Wochenende 17. und 18.07. gingen über 350 Anrufe dass wir das tatsächlich gemeinsam bewältigen wollen, kön- ein, 211 am Samstag und 163 am Sonntag, denn Menschen nen und werden. ■ aus ganz Deutschland wollten ihre freie Zeit nutzen, um zu helfen. Allerdings ging es nicht allein darum, vor Ort mit auf- zuräumen, es wurden genauso Sachspenden, Notunterkünfte Übersicht über die Schäden: und finanzielle Spenden vermittelt. So wurden bspw. insge- samt um die 45 Unterkünfte zur (Not-)Unterbringung von stark Insgesamt wird der Schaden an der gemeindlichen Infrastruk- Betroffenen gemeldet sowie etwa 10 Angebote für Tierunter- tur nach vorläufigen Ermittlungen auf rund 10 Mio. € geschätzt. künfte, -nahrung oder zur Versorgung. Hierbei sind insbesondere die 62 beschädigten Straßen und Wirtschaftswege zu nennen sowie 16 Brücken, von denen zwei Denn, das haben die Helfenden sofort verstanden, es muss entweder starke Schäden (Brücke bei Ahrhütte nach Dollen- nicht nur aufgeräumt werden, der Hilfsbedarf ist vielfältig. dorf), davongetragen haben, bzw. ganz eingestürzt sind (Brü- Deshalb wurde auch angeboten: Wäsche zu waschen oder cke im Schafbachtal). Zahlreiche Durchlässe müssen ebenfalls zu trocknen, Transportfahrten für benötigtes Material und für saniert werden. Personen zu machen, oder Schwangere und Neugeborene zu Der Auftrag zur Instandsetzung der Brücke bei Ahrhütte wurde betreuen. Medizinische Bedarfe wurden ebenso abgedeckt, am 05.08.21 erteilt, sodass hier zeitnah mit einer Verbesserung wie die ganz elementaren der Verpflegung mit Getränken und gerechnet werden kann. Lebensmitteln, inklusive dem Selbstgekochten und -gebacke- Auch die Feuerwehren, die im Dauereinsatz waren, haben nen. Unternehmer und Landwirte haben teilweise direkt vor Schäden an ihrer Ausrüstung davongetragen. Die Gerätehäu- ser selbst blieben glücklicherweise unbeschadet. Darüber hinaus wurden Kläranlagen beschädigt, zwei sehr STEUERBERATER stark. Es ist wichtig, dass hier zeitnah gehandelt wird. DANIELS Ebenso entstanden an den Bürgerhäusern Schäden, genauso wie in den KiTas in Lommersdorf und Blankenheim, Nonnen- bacher Weg, deren Heizungsanlagen nun defekt sind und in- standgesetzt werden müssen. Jochen Daniels Daneben warten knapp 27,5 km Forstwege und 18 Wanderwe- Steuerberater ge auf Reparatur. Die Wasserversorgung in Mülheim und Rohr wurde bereits zeit- Ahrtal 42 nah wieder gesichert. 53945 Blankenheim-Ahrhütte Tel. 0 26 97 - 91 05 0 Zahlreiche Gewässer werden vom Ingenieurbüro die Gewäs- www.stb-daniels.com ser-Experten begutachtet, sodass dann in Absprache mit der Unteren Wasserbehörde des Kreises Euskirchen ein Hand- lungsplan entworfen werden kann. 4
Bürger-Magazin und Amtsblatt der Gemeinde Blankenheim · Ausgabe September 2021 BÜRGERMEISTERIN INFORMIERT So viele Spenden wurden bis zum Redaktionsschluss gesammelt: Bei der Gemeinde gingen über 834 Spenden ein. Insgesamt wurden bis zum Redaktionsschluss 218.690,22 € an Spenden zur Weiterverteilung entgegengenommen. Neben Privatpersonen haben auch sehr viele Vereine und Un- ternehmen gespendet.1 Außerdem erreichten uns Spenden aus Städten, die teilweise selbst vor einiger Zeit von Hochwasser betroffen waren. Über Kontakte hier vor Ort haben alle mitbekommen, was passiert ist. Partnergemeinde Zaventem Europäische Partnerschaft heißt nicht bloß, sich zu Festen zu Die Firma UniTec aus Bad Sassendorf bei ihrem Einsatz in Ahrdorf. besuchen. Das hat unsere Partnergemeinde in Belgien erneut bewiesen: nachdem sie die Nachrichten über das Hochwasser und die verheerenden Folgen gehört hatten, hat sie unverzüg- lich beschlossen zu helfen und zu spenden. Dank u wel! Stadt Lichtenau sammelt für die Kinder und Jugendlichen der Gemeinde Die Stadt Lichtenau, die sich der Gemeinde Blankenheim in vie- len Aspekten verbunden fühlt, möchte ebenfalls einen Beitrag nach ihren Möglichkeiten leisten. Ihre Bürgermeisterin Ute Dül- fer weiß nur zu gut, wie schwierig es ist, die durch die Katast- rophe entstandenen Probleme zu bewältigen. Darum hofft sie, dass ihre Bürger:innen ebenso wie Vereine oder Unternehmen die Spendenaktion unterstützen. Danke im Namen der Bürgerinnen und Bürger sagen (v.l.) Alexander Mauel (Ortsvorsteher Blankenheim), Ralf Nellessen, Bürgermeisterin Jennifer Meuren und Gisela Caspers (1. Stellv. Bürgermeisterin). startete in das Krisengebiet. Dabei konnten die Kameraden ihrer Freiwilligen Wehren Hochwasserequipment ortsansässiger Un- ternehmen einsetzen. Bäckereien aus Pfinztal unterstützen Flutopfer in Blanken- heim Über einen privaten Kontakt zwischen Mario Wackenhut aus Krane Kurth arbeitet an der eingestürzten Radbrücke über den Ahbach. Blankenheim und der Firma Marko Becker, Sanitär und Hei- zung haben auch die Menschen in Pfinztal, einer Gemeinde im Außerdem werden in Lichtenau in einer ganz besonderen Aktion Landkreis Karlsruhe (Baden-Württemberg) einen persönlichen Spenden gesammelt: die Kinder und Jugendlichen dort wollen Eindruck davon bekommen, was das Hochwasser hier ange- ebenfalls einen Beitrag leisten und Spenden sammeln. Damit richtet hat und wie viele Menschen nun dringend Unterstützung helfen sie ihren Altersgenossen hier in Blankenheim, denn die brauchen. beiden Bürgermeisterinnen haben sich darauf verständigt, dass Spontan entschlossen sich deshalb einige der Pfinztaler Bäcke- alle Spenden aus Lichtenau direkt den Kindern und Jugendli- reien zusammen etwas zu unternehmen und den Menschen in chen in der Gemeinde zugutekommen; bspw. bei der Instand- Blankenheim, die jetzt besondere Hilfe benötigen, eine Spende setzung von Spielanlagen im Überflutungsgebiet. Das beson- zukommen zu lassen. ders Schöne daran: für die Zukunft ist ein ständiger Austausch Die jeweiligen Gemeindeverwaltungen wurden miteinbezo- zwischen den Jugendlichen beider Orte geplant. gen, um den offiziellen Kontakt herzustellen und die Spende zu übermitteln. Bürgermeisterin Meuren dankt den Bäckereien SG Untergimpern aus Pfinztal, die zeitgleich zwar auch Hochwasser zu bekämp- Aus Untergimpern im nördlichen Baden-Württemberg sendete fen hatten, dessen Ausmaß im Vergleich jedoch so gering war, die SG Untergimpern sowohl Sachspenden, die über Ortsvor- dass sie sich zu dieser Unterstützungsleistung berufen fühlten. steher Alexander Mauel direkt an die Betroffenen weitergege- Der Dank geht auch an Herrn Wackenhut, der diesen Kontakt ben wurden, als auch eine Barspende, die Ralf Nellessen zur ermöglicht hat. Einzahlung auf das Spendenkonto an die Bürgermeisterin über- gab. Stadt Markranstädt schickt Unterstützung Über einen persönlichen Kontakt wurde die Stadtverwaltung Markranstädt auf die Lage in Blankenheim aufmerksam. Die er- schreckenden Bilder veranlassten sie deshalb dazu, zum einen Spenden zu sammeln, aber auch direkt vor Ort im Hochwasser- gebiet aktiv zu werden: ein Konvoi ihrer FFW mit 17 Kameraden 5
BÜRGERMEISTERIN INFORMIERT Bürger-Magazin und Amtsblatt der Gemeinde Blankenheim · Ausgabe September 2021 Wieder zeigt sich: wir sind enger miteinander verbunden, als wir denken und stehen uns näher, als räumliche Distanzen ahnen lassen. Vielen Dank an die Bäckereien Alfred Gröger; Manfred Röckel; Kai Hübner; Ralf Roser; Frank Bauer und Jörg Stucky. Getränke für die Feuerwehr Die Blanq GmbH unterstützte die Flutopfer mit einer Geldspende und spendete außerdem 26 Kisten ihres frischen Blanq Eifeler Helles an die Feuerwehr der Gemeinde Blankenheim. Mit einem Spritzer Ahrquellwasser gebraut, geben sie den unermüdlichen Einsatzkräften etwas von der schönen Seite der Ahr zurück, nachdem ihre Naturgewalt die Feuerwehren an ihre Grenzen getrieben hat. Denn nach aller Anstrengung und auch mentaler Belastung braucht es auch wieder gemeinsame Pausen mit den many Holding GmbH, der den Feuerwehren in Blankenheim, Kamerad:innen. Für Getränke ist gesorgt. Ahrweiler, Mechernich, Kall und weiteren überfluteten Orten 35 Auch dank Stephan Klaes von der Anheuser-Busch InBev Ger- Paletten Bier sowie 8 Paletten Wasser gespendet hat. 1 Die Vielzahl an Vereinen und Unternehmen, ebenso wie der Datenschutz, erlauben es nicht, allen namentlich zu danken. Aber der Dank geht auch an Sie persönlich! So viele Anträge auf Soforthilfe wurden bisher bewilligt: 140.000 € und für Private 156.000 € ausgezahlt. Es wurden bisher 70 Anträge auf Soforthilfe durch die Gemeinde Die Gemeinde konnte bisher schon 73.500 € an die Betroffenen bewilligt und Spendengelder ausgezahlt. Auch für die Soforthil- weiterreichen. In jedem Ortsteil wurden Anträge eingereicht und fe durch das Land NRW gingen über hundert Anträge ein, von bewilligt, wobei sich deutlich zeigt, dass die Ortsteile Ahrdorf und denen 82 für Private und 28 für Unternehmen bewilligt werden Ahrhütte, sowie Rohr, Blankenheim Wald, Freilingen und Lomm- konnten. An Landesmitteln wurden für Unternehmen bisher ersdorf die größten Bedarfe an Soforthilfe haben. ■ Am 26. September 2021 sind Bundestagswahlen: Bitte gehen Sie wählen! Am Sonntag, 26. September 2021, haben Sie die Möglichkeit an genügt auch der Personalausweis, um wählen zu können, sofern der Wahl des Deutschen Bundestages teilzunehmen. Sie ins Wählerverzeichnis eingetragen sind. Sie haben folgende Möglichkeiten an der Wahl teilzunehmen: Gehen Sie auf jeden Fall am 26.September zur Wahl! Denn das allgemeine Wahlrecht ist eines der wichtigsten demokratischen • Per Stimmabgabe in Ihrem Wahllokal am Wahlsonntag Prinzipien. Dazu benötigen Sie entweder Ihre Wahlbenachrichtigung oder Ihren Personalausweis. Ihre Bürgermeisterin Jennifer Meuren ■ • Per Briefwahl Auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung ist ein Wahl- WIR GRATULIEREN ZUR HOCHZEIT scheinantrag abgedruckt. Füllen Sie diesen aus und senden ihn an die Gemeinde Blankenheim. So erhalten Sie Ihre Brief- Herr Michael Theis und Frau Nicole wahlunterlagen. Sie können die Briefwahlunterlagen ebenfalls Poensgen, beide wohnhaft in Blanken- im Internet unter www.blankenheim.de beantragen. heim-Blankenheimerdorf, Hochstein 2, ha- ben am 30. Juli 2021 vor dem Standesamt • Per Stimmabgabe im Wahlbüro (Glasbau am Rathaus) Blankenheim die Ehe geschlossen. Sie können vor dem eigentlichen Wahltag direkt im Wahlbüro Herr Yannick Körfer und Frau Kira Stau- im Rathaus (Glasbau, ehem. Reisebüro) wählen. Dazu benö- denmayer, beide wohnhaft in Blanken- tigen Sie entweder die Wahlbenachrichtigung oder Ihren gülti- heim-Dollendorf, Antoniusstraße 33, haben gen Personalausweis. am 02. August 2021 vor dem Standesamt Blankenheim die Ehe geschlossen. Die Wahllokale am Wahlsonntag sind von 8 bis 18 Uhr geöff- net. Sie können noch bis Freitag, den 24.September 2021, 18 Herr Donald Tack und Frau Angela Uhr Briefwahl bei der Gemeindeverwaltung beantragen. Bei Willems, beide wohnhaft in Blanken- plötzlicher Erkrankung ist dies gegen Vorlage eines Attestes heim-Blankenheimerdorf, Kippelberg 25, auch noch am Wahltag bis 15 Uhr möglich. Sollten Sie für je- haben am 06. August 2021 vor dem Stan- mand anderen die Wahlunterlagen abholen, benötigen Sie eine desamt Blankenheim die Ehe geschlossen Vollmacht. Wenn Sie Ihre Wahlbenachrichtigung verlegt haben, 6
Bürger-Magazin und Amtsblatt der Gemeinde Blankenheim · Ausgabe September 2021 BÜRGERMEISTERIN INFORMIERT Hoffnung – was bleibt in der Krise Ökum. Gottesdienst der Ev. Kirchengemeinde Roggendorf und der GdG Blankenheim/Dahlem Für den 08.08.21 wurde unter men anzupacken und aufzu- dem Schriftzug Hope (dt.: Hoff- räumen. Begleitet wurde diese nung) nach Ahrdorf, als einem Aktion durch Musiker:innen der der schwerer getroffenen Orte Musikvereine Ahrhütte und Ue- der Gemeinde, eingeladen. An delhoven, die sich spontan zu- dem Platz, wo nun blanke Erde sammenschlossen. anstatt des Campingplatzes wartet, prägten ebendiese Hoff- Emotionale Unterstützung ist nung, genauso wie die Trauer, nach einer solchen außerge- um die Verstorbenen und Ver- wöhnlichen Belastung wich- missten, um das, was verloren tig. Darum haben die Ev. Kir- ist, den Gottesdienst. Als Zei- chengemeinde und die Kath. chen hierfür begleiteten ihn ne- Pfarrgemeinde Blankenheim/ ben dem Licht der Osterkerze Dahlem zusammen mit der Ge- auch zehn Grablichter. meinde Blankenheim zeitnah Natalie Bonzelet gestaltete das Bild, Das Herz, das während des Got- diesen Ökumenischen Gottes- Eindrucksvoll beschrieb der das den Verlauf der Ahr und alle dort tesdienstes aus den angespülten dienst gefeiert, damit in der Auf- vorgetragene Ahr-Psalm, die angrenzenden Orte zeigt. (Fotograf: Steinen gelegt wurde. (Fotograf: bruchsstimmung Raum bleibt, Martin Westenburger) Martin Westenburger) Gefühle, welche die Hochwas- sich einzugestehen, dass die- serkatastrophe hervorgerufen ses Ereignis auch in mir Spuren hat: die Angst und Verzweiflung, das Gefühl verlassen zu sein, das hinterlassen hat. Trauer um das, was verloren wurde, und sei es Hadern. Und gibt schließlich doch Ausblick auf Trost: in einander. nur das Gefühl zuhause immer in Sicherheit zu sein. Wenn Altbe- Denn nach der Hochwasserkatastrophe und dem, was wir dadurch kanntes wegbricht, geradezu wortwörtlich, braucht ein Neuanfang erlebt haben, ist es diese Aussicht auf Zusammenhalt und Besse- Momente der Stille und des Abschieds; auch, um sich bewusst zu rung, die Kraft gibt. Im 1. Korintherbrief 13, 13 werden wir daran werden, was bleibt. erinnert: „Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.“ Bürgermeisterin Meuren fasste es in ihrer abschließenden Rede Dargestellt wurde dies unter Beteiligung der Anwesenden. Alle Teil- nochmal zusammen: darum gibt das Hochwasser, so schrecklich nehmer:innen hatten zu Beginn einen Stein bekommen, den die Ahr es auch war, dennoch Grund genug zu hoffen. Nämlich darauf, zuvor angespült hatte. Diese Steine, als Symbole für alles das, was dass wir uns auch in Zukunft aufeinander verlassen können, sollten das Hochwasser angerichtet hat, wurden zunächst am Altar gesam- ähnliche Situationen erneut auftreten. Gemeinsam, das haben wir melt. Da es jedoch nicht hier, in Schutt und Verzweiflung, endet, gesehen, können wir sehr viel bewegen. wurde der Steinhaufen schließlich neu in einem Herz angeordnet. Danke an das gesamte Vorbereitungsteam, die Musiker:innen am Denn eines, das hat die Krise neu zu Tage befördert und gestärkt, Keyborad und Gesang, sowie aus den Musikvereinen Ahrhütte und statt es niederzureißen: den Halt, den wir in einander haben. Jede Uedelhoven und die Künstlerinnen, die den Altar und das Ahrtalbild und jeder hat sich um Nachbarn, Freunde und Familie gesorgt und gestaltet haben. ■ nachgefragt, was auf seine Weise ebenso wichtig ist, wie zusam- mario müller bahnhofstr. 1 · 53947 nettersheim tel.: 02486 1000 · info@projekt-bike.de ÖFFNUNGSZEITEN di. + fr. 15.00 - 18.00 Uhr sa. 10.00 - 13.00 Uhr Termine für ein individuelles Verkaufsgespräch, Anpassung (Bikefitting) oder Reparartur vereinbaren wir außerhalb unserer regulären Öffnungszeiten. www.projekt-bike.de Bezahlen Sie Ihr Bike bequem und einfach in Raten! 7
RATHAUS INFO Bürger-Magazin und Amtsblatt der Gemeinde Blankenheim · Ausgabe September 2021 Sondermüll-Sammelaktion Für alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Blankenheim Die 3. mobile Sondermüllaktion für das Jahr 2021 wird am 15. Sep- 14.15 Uhr - 14.45 Uhr Blankenheim tember (mittwochs) und 22. September 2021 (mittwochs) durchge- Feuerwehrgerätehaus, Trierer Straße führt. Mittwoch, 22. September 2021 Mittwoch, 15. September 2021 08.30 Uhr - 08.45 Uhr Hüngersdorf 08.30 Uhr - 08.45 Uhr Uedelhoven Bürgerhaus, Annastraße Parkplatz ggü. der Kirche, Kreuzstraße 09.00 Uhr - 09.30 Uhr Lommersdorf 09.00 Uhr - 09.15 Uhr Ahrdorf Bürgerhaus Ringstraße Bürgerhaus, Hubertusstraße 09.45 Uhr - 10.15 Uhr Freilingen 09.30 Uhr - 09.45 Uhr Ahrhütte Bürgerhaus, Mittelstraße Pfarrheim, Am Hammerwerk 10.30 Uhr - 10.45 Uhr Reetz 10.00 Uhr - 10.30 Uhr Dollendorf Feuerwehrgerätehaus, Talstraße Grundschule/Feuerwehrgerätehaus/ 11.00 Uhr - 11.30 Uhr Rohr Antoniushof Bürgerhaus, Wendelinusstraße 10.45 Uhr - 11.00 Uhr Ripsdorf 12.30 Uhr - 12.45 Uhr Lindweiler Parkplatz ggü. der Kirche, Hauptstraße/ Dorfplatz, Rohrer Straße Tränkgasse 13.00 Uhr - 13.30 Uhr Mülheim 11.15 Uhr - 11.30 Uhr Alendorf Dorfplatz, Pützgasse Wendelinusplatz 13.45 Uhr - 14.30 Uhr Blankenheim 12.30 Uhr - 12.45 Uhr Waldorf Feuerwehrgerätehaus, Trierer Straße Bürgerhaus, Waldorfstraße 13.00 Uhr - 13.15 Uhr Nonnenbach Die Herkunftsbereiche bzw. Abfallarten für den Sondermüll sind Kapellenplatz, Lucht auf der Internetseite der Gemeinde Blankenheim (http://www. 13.30 Uhr - 14.00 Uhr Blankenheimerdorf und blankenheim.de/de/rathaus/verwaltung/was-erledige-ich-wo/a/ Blankenheim-Wald abfallentsorgung/sondermuell/) veröffentlicht.Termine und Stand- Bürgerhaus, Neulandstraße 35 orte sind auch aus dem Abfallkalender ersichtlich. ■ Korrektur Erstattung der Elternbeiträge Kindergarten und OGS Für die Erstattung der Elternbeiträge gilt abweichend von der der Beiträge, Kommunen Land teilten sich die verbliebenen 50 letzten Mitteilung Folgendes: % jeweils zur Hälfte. Diese Regelung wird für die Monate März 2021 bis einschließlich Mai 2021 erneut angewendet. Für Februar 2021 werden die Elternbeiträge jeweils hälftig von Land und Kommunen übernommen, da die Einrichtungen wie im Das bedeutet, dass für 2021 insgesamt 3,5 Monatsbeiträge er- Januar 2021 vollständig geschlossen waren. stattet werden, von denen einer (für Januar 2021) jedoch bereits erstattet wurde. Für die Monate März bis einschließlich Mai 2021 wird die Ver- abredung aus 2020 erneuert. Hier übernahmen die Eltern 50 % Die Redaktion entschuldigt sich für diesen Fehler. ■ H. Pfeil Bestattungen HOFFMANN 74 84 0 24 49 • Krankenfahrten aller Kassen • Bestrahlungs- u. Chemofahrten • Dialysefahrten Tel. 02449/8450 • TaxiBus Hauptstr. 26 • 53945 Blankenheim - Ripsdorf BLANKENHEIM 8
Bürger-Magazin und Amtsblatt der Gemeinde Blankenheim · Ausgabe September 2021 RATHAUS INFO Aktion Adventskalender 2021 Auch in diesem Jahr möchte Damit die Adventskalender die Bürgermeisterin die ortsan- pünktlich erhältlich sind, begin- sässigen Betriebe unterstützen nen die Planungen bereits jetzt. und die Aktion „Adventskalen- der der lokalen Betriebe aus Sollten Sie Interesse haben und der Gemeinde Blankenheim“ Ihren Betrieb oder Ihren Verein weiterführen. Denn die noch im- mit einer kleinen Aktion in den mer andauernde Corona-Krise Adventskalender einbringen hat unsere Wirtschaft stark ge- wollen, schreiben Sie uns ger- troffen und viele lokale Betriebe ne eine E-Mail an khellendahl@ mussten durch Schließungen blankenheim.de. und den Boom des Online-Han- dels Verluste erleiden. Weitere Informationen sowie das Teilnahmeformular zu der Hinter jedem Türchen verste- Aktion finden Sie auf unserer cken sich kleine Give-Aways, Internetseite https://www.blan- Rabatt-Coupons, Gutscheine kenheim.de/de/wirtschaftsfoer- oder Ähnliches aus lokalen Betrieben, die neue Kundschaft an- derung/die-wirtschaftsfoerderung-informiert. werben und ggf. zu weiteren Besuchen oder Käufen anregen. Der Inhalt kann auf jeden Betrieb individuell angepasst werden. Gerne Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung! Interessierte Bürger:innen können sich auch die lokalen Vereine mit Aktionen einbringen. können den Kalender ab November 2021 erwerben. Hierzu werden wir nochmals informieren. ■ Die nächste Ausgabe erscheint am 29.09.2021. Anzeigen- und Redaktionsschluss: 09.09.2021. Einebnung von Grabstätten Nach Ablauf der Ruhefrist oder der Nutzungszeit sind Grabstät- Auf schriftlichen Antrag kann eine Einebnung auch durch den ten ordnungsgemäß einzuebnen. Grabzeichen, Schriftplatten, gemeindlichen Bauhof vorgenommen werden. Die Gebühr hier- Einfassungen, Fundamente sowie sonstige Stein- und Beton- für beträgt derzeit 267,00 €. Der Bauhof führt die beantragten teile sind von dem Nutzungsberechtigten bzw. dem Inhaber der Einebnungen grundsätzlich jährlich vor Ostern bzw. Allerheiligen Bescheinigung (bei Reihengrabstätten) zu entfernen und zu ent- durch. sorgen. Um die Einebnung vor Allerheiligen 2021 gewährleisten zu kön- Vor Ablauf der Ruhefrist oder der Nutzungszeit dürfen Grabs- nen, müssen Anträge spätestens bis zum 15.09.2021 bei der tätten nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung der Fried- Friedhofsverwaltung vorliegen. hofsverwaltung entfernt werden. Für die Restlaufzeit ist eine anteilige Gebühr (20,00 € je Jahr/Grabstelle) für die Pflege der Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an Frau Jutta entstehenden Rasenfläche zu entrichten. Weingartz-Jüngling (jweingartzjuengling@blankenheim.de), Tel.: 02449/87-312. ■ Ihr Fachbetrieb für Motorgeräte und Mähroboter. Kreuzstraße 5 • 53945 Blankenheim-Uedelhoven 2019 0 26 97 - 90 10 16 • www.eifeler-gartengeraete.de 9
RATHAUS INFO Bürger-Magazin und Amtsblatt der Gemeinde Blankenheim · Ausgabe September 2021 GEMEINDE BLANKENHEIM STELLENANGEBOT TECHNISCHE/N SACHBEARBEITER/IN BAULEITPLANUNG (M/W/D) Die Gemeinde Blankenheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n technische/n Sachbearbeiter/in für das Aufgabengebiet Bauleitplanung. Ihr Profil: Erfolgreich abgeschlossenes Diplom-, Bachelor- oder Masterstudium in der Fachrichtung Stadt- und Regionalpla- nung, Raumplanung, Geographie oder ein fachbezogen vergleichbarer Studienabschluss sowie Berufserfahrung in den oben beschriebenen Aufgabenfeldern oder als Verwaltungsfachwirt/in oder Dipl. Verwaltungswirt/in mit Berufser- fahrung im beschriebenen Aufgabengebiet. Darüber hinaus sind wünschenswert: • Ausgeprägte Erfahrung im Aufgabenbereich der Bauleitplanung sowie Stadt- und Verkehrsplanung • Umfassende Kenntnisse im Bauplanungsrecht sowie im Bauordnungsrecht • Planerisches Organisationsvermögen bei der stadt- und regionalplanerischen Aufgabenstellung und der Entwicklung von Lösungsvorschlägen und Konzepten • Erfahrung in der Organisation von Projekten und Planungsprozessen • Mediale/ mündliche sowie schriftliche Darstellungs-/ Aussagekraft • Fundierte verwaltungsrechtliche Kenntnisse sind wünschenswert • Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit • Hohe Arbeitsbereitschaft und hohes Verantwortungsbewusstsein Ihre Aufgaben: • Führung der Verfahren für die vorbereitende, verbindliche Bauleitplanung sowie für informelle Planungen • Erarbeitung von Beschlussvorlagen sowie Beratung und Information aller Beteiligten im Rahmen des Planver- Informationen fahrens sowie Mitwirkung und Steuerung bei Beteiligungsprozessen nach BauGB • Zusammenarbeit mit privaten Vorhabenträgern, Architekten sowie Fachplanern und Fachgutachtern insbeson- dere aus den Bereichen Natur- und Artenschutz, Landschafts- und Umweltplanung, Verkehrs- und Erschlie- Andreas Nellessen ßungsplanung, Immissionsschutz Personalmanagement • Aufstellung/ Fortschreibung des Flächennutzungsplanes • Erarbeitung flächenbezogener und struktureller Fachkonzepte und Einzelplanungen z.B. aus dem Bereich Telefon: 02449/87-105 Wohnen, Gewerbe, Infrastruktur, insbesondere aber auch zu den Themen Umwelt, Klima und Mobilität Fax: 02449/87-199 • Ggf. Bearbeitung des Kartenwerks in einem geographischen Informationssystem (GIS) • Organisation und Durchführung verfahrensbegleitender Arbeitskreise und Beiräte Bitte senden Sie Ihre vollständi- • Bearbeitung von Aufgaben im Zusammenhang mit überörtlichen Planungen (z.B. Regionalplan/ gen Bewerbungsunterlagen aus- Landesentwicklungsplan) schließlich über unser Online- • Stellungnahme zu Planungen Dritter und damit verbundene Aufgaben Bewerbungsportal. • Vorbereitung und Durchführung von Bürgerbeteiligungen und Öffentlichkeitsarbeit • Bearbeitung von Vertragsangelegenheiten (Ingenieurverträge und Förderanträge) Die Bewerbungsfrist endet am 05.09.2021 Wir bieten: Homepage: • Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis an einem modernen Arbeitsplatz www.blankenheim.de - • Entgelt bis zu Besoldungs-/Entgeltgruppe A 11/EG 11 TVöD (Vollzeitbeschäftigung) Karriereportal • Vergütung nach TVöD-V entsprechend der fachlichen Qualifikation • Flexibles Arbeitszeitmodell zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf • Betriebliches Gesundheitsmanagement, Personalentwicklungsmaßnahmen etc. • Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (LOB, Sonderzahlung, etc.) • Ein vielfältiges und anspruchsvolles Aufgabenspektrum mit viel Gestaltungsspielraum Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! 10
Bürger-Magazin und Amtsblatt der Gemeinde Blankenheim · Ausgabe September 2021 BEKANNTMACHUNGEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Wahlbekanntmachung en, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwenden, auch diese, und jeweils die Namen der ersten fünf Bewerber der zugelassenen Landeslisten und links von 1. Am 26. September 2021 findet die Wahl zum 20. Deutschen Bun- der Parteibezeichnung einen Kreis für die Kennzeichnung. destag statt. Der Wähler gibt seine Erststimme in der Weise ab, dass er auf dem linken Teil des Die Wahl dauert von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Stimmzettels (Schwarzdruck) durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welchem Bewerber sie gelten soll, und 2. Die Gemeinde Blankenheim ist in folgende 16 allgemeine Wahlbezirke eingeteilt: seine Zweitstimme in der Weise, dass er auf dem rechten Teil des Stimmzettels (Blaudruck) durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise ein- Wahlbezirke Nr. Lage des Wahlraums deutig kenntlich macht, welcher Landesliste sie gelten soll. ggf. Bezeichnung (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort, Zimmer-Nr.) Der Stimmzettel muss vom Wähler in einer Wahlkabine des Wahlraumes oder in 001.1 Blankenheim I Weiherhalle Blankenheim einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet und in der Weise gefaltet werden, Koblenzer Straße 1, 53945 Blankenheim dass seine Stimmabgabe nicht erkennbar ist. In der Wahlkabine darf nicht fotogra- 002.1 Blankenheim II Weiherhalle Blankenheim fiert oder gefilmt werden. Koblenzer Straße 1, 53945 Blankenheim 4. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung erfolgende Er- mittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im Wahlbezirk sind öffentlich. 003.1 Blankenheimerdorf / Bürgerhaus Blankenheimerdorf Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts Nonnenbach Neulandstraße 35, 53945 Blankenheim möglich ist. Die zum Zeitpunkt der Wahl gültige Corona-Schutzverordnung ist zu 004.1 Mülheim Jugendheim Mülheim beachten. Ortsgasse 9, 53945 Blankenheim 5. Wähler, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl im Wahlkreis, in dem der Wahlschein ausgestellt ist, 005.1 Reetz Bürgerhaus Reetz a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk dieses Wahlkreises oder Oberdorf 3, 53945 Blankenheim b) durch Briefwahl 006.1 Freilingen Bürgerhaus Freilingen, teilnehmen. Mittelstraße 15, 53945 Blankenheim Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Gemeindebehörde einen amt- lichen Stimmzettel, einen amtlichen Stimmzettelumschlag sowie einen amtlichen 007.1 Rohr / Lindweiler Bürgerhaus Rohr, Wahlbriefumschlag beschaffen und seinen Wahlbrief mit dem Stimmzettel (im Wendelinusstraße 13, 53945 Blankenheim verschlossenen Stimmzettelumschlag) und dem unterschriebenen Wahlbrief so 008.1 Lommersdorf Ehem. Bankgebäude, rechtzeitig der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle zuleiten, dass er Nippes 22, 53945 Blankenheim dort spätestens am Wahltag um 18.00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der angegebenen Stelle abgegeben werden. 009.1 Ahrdorf Bürgerhaus Ahrdorf, 6. Jeder Wahlberechtigte kann das Wahlrecht nur einmal und nur persönlich aus- Hubertusstraße 1, 53945 Blankenheim üben. Eine Ausübung des Wahlrechts durch einen Vertreter anstelle des Wahlbe- 010.1 Uedelhoven Pfarrheim Uedelhoven rechtigten ist unzulässig. (§ 14 Abs. 4 des Bundeswahlgesetzes). Kreuzstraße 26, 53945 Blankenheim Ein Wahlberechtigter, der des Lesens unkundig oder wegen einer Behinderung an der Abgabe seiner Stimme gehindert ist, kann sich hierzu der Hilfe einer anderen 011.1 Hüngersdorf Bürgerhaus „Oos Huus“ Person bedienen. Die Hilfeleistung ist auf technische Hilfe bei der Kundgabe ei- Annastraße 36, 53945 Blankenheim ner vom Wahlberechtigten selbst getroffenen und geäußerten Wahlentscheidung 012.1 Ahrhütte Pfarrheim Ahrhütte beschränkt. Unzulässig ist eine Hilfeleistung, die unter missbräuchlicher Einfluss- Am Hammerwerk, 53945 Blankenheim nahme erfolgt, die selbstbestimmte Willensbildung oder Entscheidung des Wahl- berechtigten ersetzt oder verändert oder wenn ein Interessenkonflikt der Hilfsper- 013.1 Dollendorf Grundschule Dollendorf son besteht (§ 14 Absatz 5 des Bundeswahlgesetzes). Antoniushof, 53945 Blankenheim Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt 014.1 Ripsdorf Dorfgemeinschaftshaus Ripsdorf oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Hauptstraße 51a, 53945 Blankenheim Geldstrafe bestraft. Unbefugt wählt auch, wer im Rahmen zulässiger Assistenz entgegen der Wahlentscheidung des Wahlberechtigten oder ohne eine geäußer- 015.1 Alendorf Bürgerhaus Alendorf te Wahlentscheidung des Wahlberechtigten eine Stimme abgibt. Der Versuch ist Alendorfstraße 32, 53945 Blankenheim strafbar (§ 107a Absatz 1 und 3 des Strafgesetzbuches). 016.1 Waldorf Bürgerhaus Waldorf, Waldorfstraße 23, 53945 Blankenheim Blankenheim, 06.07.2021 Gemeinde Blankenheim Die Bürgermeisterin In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten in der Zeit vom 16. gez. Jennifer Meuren August 2021 bis zum 05. September 2021 übersandt worden sind, sind der Wahl- bezirk und der Wahlraum angegeben, in dem der Wahlberechtigte zu wählen hat. Es werden 2 Briefwahlvorstände gebildet. Die Briefwahlvorstände treten um 15.00 Uhr im Personalaufenthaltsraum und im kleinen Sitzungssaal des Rathauses zu- sammen. 3. Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist. Die Wähler haben die Wahlbenach- richtigung und ihren Personalausweis oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben werden. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler erhält bei Betreten des Wahlraumes einen Stimmzettel ausgehändigt.Jeder Wähler hat eine Erststimme Bergwerkstraße 5 und eine Zweitstimme. 53945 Lommersdorf / Eifel Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer a) für die Wahl im Wahlkreis in schwarzem Druck die Namen der Bewerber der Tel.: 0 26 97 / 901444 zugelassenen Kreiswahlvorschläge unter Angabe der Partei, sofern eine Kurz- Mobil: 0171 / 5318712 bezeichnung verwendet wird, auch dieser, bei anderen Kreiswahlvorschlägen außerdem das Kennwort und rechts von dem Namen jedes Bewerbers einen www.schreinerei-illerich.de Kreis für die Kennzeichnung, joerg.illerich@web.de b) für die Wahl nach Landeslisten in blauem Druck die Bezeichnung der Partei- 11
BEKANNTMACHUNGEN Bürger-Magazin und Amtsblatt der Gemeinde Blankenheim · Ausgabe September 2021 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Bekanntmachung frist nach § 22 Abs. 1 der Bundeswahlordnung entstanden ist, über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die c) wenn sein Wahlrecht im Einspruchsverfahren festgestellt worden und Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 20. Deutschen die Feststellung erst nach Abschluss des Wählerverzeichnisses zur Bundestag am 26. September 2021 Kenntnis der Gemeindebehörde gelangt ist. Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetragenen Wahlbe- 1. Das Wählerverzeichnis zur Bundestagswahl für die Wahlbezirke der Gemein- rechtigten bis zum 24. September 2021, 18.00 Uhr, bei der Gemeindebehörde de Blankenheim wird in der Zeit vom 6. September 2021 bis 10. September mündlich, schriftlich oder elektronisch beantragt werden. 2021 während der allgemeinen Öffnungszeiten der Gemeinde Blankenheim Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen des Wahlrau- (Rathaus, Zimmer 102) für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. mes nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten möglich macht, kann Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu seiner der Antrag noch bis zum Wahltage, 15.00 Uhr, gestellt werden. Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Sofern ein Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der beantragte Wahlschein Wahlberechtigter die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten von anderen im nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum Tage vor der Wahl, 12.00 Uhr, ein neuer Wählerverzeichnis eingetragenen Personen überprüfen will, hat er Tatsachen Wahlschein erteilt werden. glaubhaft zu machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte können aus den des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht auf Überprü- fung besteht unter 5.2 Buchstabe a bis c angegebenen Gründen den Antrag auf Erteilung nicht hinsichtlich der Daten von Wahlberechtigten, für die im Melderegister ein eines Wahlscheines noch bis zum Wahltage, 15.00 Uhr, stellen. Sperrvermerk gemäß § 51 Absatz 1 des Bundesmeldegesetzes eingetragen ist. Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage einer schriftlichen Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt. Vollmacht nachweisen, dass er dazu berechtigt ist. Ein Wahlberechtigter mit Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Behinderung kann sich bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person Wahlschein hat. bedienen. 2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kann in der Zeit 6. Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte vom 06. September 2021 bis zum 10. September 2021, spätestens am 10. Sep- • einen amtlichen Stimmzettel des Wahlkreises, tember 2021 bis 12.30 Uhr, bei der Gemeinde Blankenheim Einspruch einlegen. • einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag, Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur Niederschrift eingelegt • einen amtlichen, mit der Anschrift, an die der Wahlbrief zurückzusenden ist, werden. versehenen roten Wahlbriefumschlag und 3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten bis • ein Merkblatt für die Briefwahl. spätestens zum 05. September 2021 eine Wahlbenachrichtigung.Wer keine Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für einen anderen ist Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss nur möglich, wenn die Berechtigung zur Empfangnahme der Unterlagen durch Einspruch gegen das Wählerverzeichnis einlegen, wenn er nicht Gefahr laufen Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachgewiesen wird und die bevollmäch- will, dass er sein Wahlrecht nicht ausüben kann. tigte Person nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertritt; dies hat sie der Ge- Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen wer- meindebehörde vor Empfangnahme der Unterlagen schriftlich zu versichern. den und die bereits einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen beantragt ha- Auf Verlangen hat sich die bevollmächtigte Person auszuweisen. ben, erhalten keine Wahlbenachrichtigung. Ein Wahlberechtigter, der des Lesens unkundig oder wegen einer Behinderung 4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im Wahlkreis 92 Euskirchen – an der Abgabe seiner Stimme gehindert ist, kann sich zur Stimmabgabe der Rhein-Erft-Kreis II Hilfe einer anderen Person bedienen. Die Hilfsperson muss das 16. Lebens- • durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum (Wahlbezirk) dieses jahr vollendet haben. Die Hilfeleistung ist auf technische Hilfe bei der Kundgabe Wahlkreises einer vom Wahlberechtigten selbst getroffenen und geäußerten Wahlentschei- oder dung beschränkt. Unzulässig ist eine Hilfeleistung, die unter missbräuchlicher • durch Briefwahl Einflussnahme erfolgt, die selbstbestimmte Willensbildung oder Entscheidung teilnehmen. des Wahlberechtigten ersetzt oder verändert oder wenn ein Interessenkonflikt 5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag der Hilfsperson besteht. Die Hilfsperson ist zur Geheimhaltung der Kenntnisse 5.1 ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, verpflichtet, die sie bei der Hilfeleistung von der Wahl einer anderen Person 5.2 ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, erlangt hat. a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden die Antragsfrist auf Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief mit dem Stimmzettel und dem Aufnahme in das Wählerverzeichnis nach § 18 Abs. 1 der Bundeswahl- Wahlschein so rechtzeitig an die angegebene Stelle absenden, dass der Wahl- ordnung (bis zum 5. September 2021) oder die Einspruchsfrist gegen brief dort spätestens am Wahltage bis 18.00 Uhr eingeht. das Wählerverzeichnis nach § 22 Abs. 1 der Bundeswahlordnung (bis Der Wahlbrief wird innerhalb der Bundesrepublik Deutschland ohne besondere zum 10. September 2021) versäumt hat, Versendungsform ausschließlich von der Deutschen Post AG unentgeltlich be- b) wenn sein Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der An- fördert. Er kann auch bei der auf dem Wahlbrief angegebenen Stelle abgegeben tragsfrist nach § 18 Abs. 1 der Bundeswahlordnung oder der Einspruchs- werden. Blankenheim, 06.07.2021 Gemeinde Blankenheim Ingenieurbüro Jochen Schruff Die Bürgermeisterin gez. Jennifer Meuren Ingenieurbüro Jochen Schruff • Hauptuntersuchungen nach §29 StVZO • Änderungsabnahmen nach §19(3) StVZO AMTLICHE BEKANNTMACHUNG • Old mergutachten nach § 23 StVZO • Schadengutachten und Bewertungen Prüfstelle Blankenheim: Hinweisbekanntmachung gemäß mi wochs § 4 Abs. 1 Nr. 3 der Bekanntmachungsverordnung Termine unter www.ingbueroschruff.de 13.oo-17.oo Uhr ohne Termin oder telefonisch samstags Der Jahresabschluss 2019 des Musikschulzweckverbandes Schleiden wird an der Be- 0800-610 6666 gebührenfrei 9.oo-12.oo Uhr ohne Termin kanntmachungstafel am Rathaus Blankenheim, Rathausplatz 16, 53945 Blankenheim, 02486-8024941 Büro vom 25.08.2021 bis zum 01.09.2021 bekanntgemacht. Am Gericht 1 - 53945 Blankenheim Blankenheim, 25.08.2021 gez. Ingo Pfennings Verbandsvorsteher des Musikschulzweckverbandes Schleiden 12
Bürger-Magazin und Amtsblatt der Gemeinde Blankenheim · Ausgabe September 2021 AUS DEN FRAKTIONEN Die inhaltliche Verantwortung der nachfolgenden Beiträge liegt nicht bei der Gemeinde, sondern ausschließlich bei den genannten Personen der Ratsfraktionen. Strom vom Acker Landesregierung - aufwachen! In meinem letzten Beitrag kündigte ich für diese Ausgabe Infor- geeignete Grundstücke haben. Dazu hatte die SPD-Fraktion im mationen über den Ausbau der Photovoltaik an. Wie aktuell dies Gemeinderat im April einen umfangreichen Antrag eingebracht werden würde, konnte niemand ahnen. Ein paar Tage nach Ver- (https://spd-blankenheim.de/antrag-der-spd-fraktion-zum-the- fassung des Artikels überfiel uns die Hochwasserkatastrophe. ma-umweltschutz/). Eine erste Diskussion mit der Verwaltung Als ob bewiesen werden sollte, dass wir gegen den Klimawandel und den anderen Fraktionen stimmte mich zuversichtlich. Inzwi- energisch und mit Tempo vorsorgen müssen! schen habe ich gelernt: Erst muss der Widerstand der Landes- regierung gegen solche in Süddeutschland längst eingeführten Aktuell steht natürlich die Sorge um unsere betroffenen Mitbür- Maßnahmen gebrochen werden. Dafür haben wir einen Offenen gerinnen und Mitbürger im Vordergrund. Künftig müssen Unwet- Brief nach Düsseldorf geschickt (s. SPD-Blankenheim auf Fa- terwarnungen auch bei den Anwohnern der Gefahrenbereiche cebook). Es darf nicht wahr sein, dass unseren Landwirten mit jenseits der großen Flüsse ankommen. Und erneut müssen wir ihren mageren Böden zusätzliche Einkünfte verwehrt werden! untersuchen, ob für den Hochwasserschutz alle baulichen Mög- lichkeiten der Gemeinde ausgeschöpft sind. Die Last des Wie- Übrigens: die Ernte von Viehfutter und Solarstrom vom gleichen deraufbaus ist riesig. Krisenmanagement und Krisenvorsorge Acker dient auch dem Artenschutz. sind beide zugleich nötig – ein dickes Arbeitspaket für unsere Verwaltung. Und doch nicht genug! Und auch das ist nötig: freie Flächen in Gewerbegebieten müs- sen an Nutzer gehen, die die Dächer mit Photovoltaik ausrüsten. Der Treiber für den Klimawandel, das Kohlendioxid, muss zurück- Neue Wohnhäuser brauchen Dächer, die den Einsatz von Pho- gedrängt werden. Das heißt konkret: Wohnen, Wirtschaften und tovoltaik ermöglichen. Mobilität müssen elektrifiziert werden. Dafür braucht es Flächen. Anderswo wird es bereits vorgemacht: Oben Photovoltaik, auf Wilfried Wutgen dem Boden Ackerbau. Ein Umwelt-Gewinnspiel für alle, finan- Vorsitzender der SPD-Gemeinderatsfraktion ■ ziell darüber hinaus für die Landwirte – und für Gemeinden, die 13
BILDUNG AKTUELL Bürger-Magazin und Amtsblatt der Gemeinde Blankenheim · Ausgabe September 2021 Otto Nausester Neue Ausstellung im Eifelmuseum Die Gemeinde Blankenheim und der Förderverein Eifelmuseum Blankenheim eröffnen ihre Ausstellung zum Maler Otto Nausester, der von 1929 bis 1935 in Blankenheim ansässig war. Der Förderverein konnte seinen Nachlass erwerben, sodass die Ausstellung einen großen Bogen über sein vielfältiges Werk span- nen wird: von Skizzenbüchern über Gebrauchskunst, zu Entwür- fen für Kircheneinrichtungen und akademischen Zeichenübungen an der Reichskunstakademie in Kronenburg. Nach einer langen Verzögerung durch Corona wird die abwechs- lungsreiche Ausstellung jetzt am So., 26.09.2021 um 16:00 Uhr eröffnet. Anschließend können Besucher:innen Mo – Fr zwischen 10 und 16 Uhr, sowie am Wochenende und feiertags von 9:30 bis 15 Uhr Skizze vom Blick auf die Burgruine, 1927 (Förderverein Eifelmuseum e.V.) die Arbeiten des Malers erkunden. Der Eintritt ist frei. ■ „Tunnelbau – Von Eupalinos bis zum ersten Eisenbahntunnel“ Prof. Dr. Klaus Grewe (Experte der Geschichte der Wasserver- den Gemeinden. sorgungseinrichtungen, Geodät und Archäologe) lädt am 04. Eintritt: frei September nach Blankenheim ein. Ort: Curtius-Schulten-Platz (vor dem Eifelmuseum) Anmeldung: Gemeinde Blankenheim, Touristinfo Veranstaltung im Rahmen des OpenAir-Vortragsprogramms des Tel.: (02449) 87-222 / -223. E-Mail: touristinfo@blankenheim.de Römerkanal-Infozentrums Rheinbach in Zusammenarbeit mit der Kreativitätsschule Morenhoven e.V., der VHS Voreifel und Die Besucher werden gebeten, sich dem Wetter entsprechend auszurüsten. Es gelten die am Tag aktuellen Bestimmungen zum Infektionsschutz. ■ Jagdgenossenschaft Blankenheim 5 – Reetz - Einladung Jagdgenossenschaft zur Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Blankenheim 5 - Reetz - am Donnerstag, den 16. Sept. 2021, um 20.00 Uhr, Dorfge- Blankenheim 11 - Hüngersdorf - meinschaftshaus in Reetz. Zur Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Blankenheim 11 Tagesordnung: – Hüngersdorf - wird hiermit für Freitag, den 17.09.2021 um 20 Uhr in die 1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Gaststätte „Zum Hobbywirt“ eingeladen. 2. Vortrag der Niederschrift der Versammlung vom 9.06.2020 3. Geschäfts- und Kassenbericht Tagesordnung: 4. Bericht der Kassenprüfer 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden 5. Entlastung des Kassenführers und des Vorstandes 2. Vortrag der Niederschrift 6. Haushaltsplan für das Geschäftsjahr 2021/2022 3. Kassenbericht 7. Beratung und Beschlussfassung über die Ausschüttung des 4. Bericht der Kassenprüfer Reinertrages aus der Jagdnutzung 5. Entlastung des Vorstandes & Geschäftführers 8. Verschiedenes 6. Wahl von 2 Kassenprüfern 7. Verwendung der Jagdpacht 2021 Stimmberechtigt ist jeder Jagdgenosse (Grundstückseigentümer) im 8. Haushaltsplan 2021 Jagdbezirk, auf dessen Grundstücken im Sinne des BJG die Jagd 9. Verschiedenes ausgeübt werden kann. Wer Eigentümer vertritt, muss im Besitze einer schriftlichen Vollmacht sein, welche dem 1. Vorsitzenden vor der Ver- Stimmberechtigt ist jeder, der im Jagdbezirk Blankenheim 11 Grundstücke sammlung vorzulegen ist. besitzt und auf dessen Grundstück im Sinne des Bundesjagdgesetzes die Jagd ausgeübt werden darf. Alle Jagdgenossen, bei welchen bis zum 1. April 2021 Veränderungen der Besitzverhältnisse, durch Grundstücks- Verkauf – Kauf – Tausch Der Jagdvorstand, gez. Robert Plützer oder Erbteilung eingetreten sind, melden dies bitte umgehend dem 1. Vorsitzenden, Herrn Arno Schmitz. Das gleiche gilt auch für die Verände- rung der Bankverbindung. Die nächste Ausgabe Der Vorsitzende erscheint am 29.09.2021. gez. Arno Schmitz Anzeigen- und Redaktionsschluss: 09.09.2021. 14
Sie können auch lesen