Meininger Kleinkunsttage - Juli bis 12. Dezember 2021 - www.meininger-kleinkunsttage.de

Die Seite wird erstellt Saskia Kunze
 
WEITER LESEN
Meininger Kleinkunsttage - Juli bis 12. Dezember 2021 - www.meininger-kleinkunsttage.de
Meininger Kleinkunsttage
      – Das Thüringer Kleinkunstfestival –

  01. Juli bis 12. Dezember 2021
Mit Verleihung des Thüringer Kleinkunstpreises

 www.meininger-kleinkunsttage.de
Meininger Kleinkunsttage - Juli bis 12. Dezember 2021 - www.meininger-kleinkunsttage.de
Meininger Kleinkunsttage - Juli bis 12. Dezember 2021 - www.meininger-kleinkunsttage.de
3

Meininger Kleinkunsttage
    – Das Thüringer Kleinkunstfestival –

              Schirmherr
        Bürgermeister Fabian Giesder

             Veranstalter
              Stadt Meiningen

            Projektleitung
               Frank Heinecke

        Freunde & Förderer
 Sparkassen‐Kulturstiftung Hessen‐Thüringen

         Rhön‐Rennsteig‐Sparkasse

 Förderverein Meininger Kleinkunsttage e.V.

 solewerk Hotel „Sächsischer Hof“, Meiningen

        Das Meininger Staatstheater

     Börner PR Werbung & Druck GmbH
Meininger Kleinkunsttage - Juli bis 12. Dezember 2021 - www.meininger-kleinkunsttage.de
Meininger Kleinkunsttage - Juli bis 12. Dezember 2021 - www.meininger-kleinkunsttage.de
5

Grußwort
Happy Birthday Meiningen – Happy Birthday Kleinkunsttage oder:
30 Jahre und kein bisschen leise!

Ideen gibt es zahlreiche, den Schritt zum Projekt schaffen nur wenige und
die Zahl der dauerhaften Einrichtungen ist dann noch kleiner. Gleichwohl zei‐
gen diese, dass ein dauerhaftes Interesse an der Idee vorhanden ist. Eine
gleichbleibende, ja sogar steigende Qualität des Angebotes sowie der stete
behutsame Wandel waren auch die Voraussetzung für 30 Jahre Thüringer
Kleinkunsttage in Meiningen: dafür unseren herzlichen Glückwunsch.
Herzlichen Glückwunsch zu ausverkauften Veranstaltungen und tosendem
Applaus, Glückwunsch zu Experimenten und Bekanntem, zu Höhen und Tie‐
fen – aber immer zu Freude am gesprochenen, gesungenen, getanzten oder
dem jonglierten Wort und damit dem Wunsch nach guter, nach anregender
Unterhaltung.
Diese besondere Qualität unterstützen die Sparkassen‐Kulturstiftung Hes‐
sen‐Thüringen und die Rhön‐Rennsteig‐Sparkasse von Anfang an. Der Thü‐
ringer Kleinkunstpreis ist ein Zeichen für Vielfalt, Toleranz, für Mut und
Beharrlichkeit, für Meinungsvielfalt. Kultur liegt uns am Herzen. Wir fördern
mit den Sparkassen vor Ort – hier mit der Rhön‐Rennsteig‐Sparkasse – seit
mehr als 30 Jahren gemeinsam zahlreiche Kulturprojekte in Hessen und Thü‐
ringen. Ob in den Bereichen Musik, Literatur, Denkmalschutz oder Theater,
ob in der Spitzen‐ oder Breitenförderung – immer ist die regionale Verbun‐
denheit und das nachhaltige Engagement unser Thema. Auch um auf die
Besonderheiten der Regionen, die einen wesentlichen Teil unserer gesell‐
schaftlichen Vielfalt ausmachen, hinzuweisen und sie lebendig und attraktiv
zu gestalten.
Diese finanzielle Förderung soll auch die zahlreichen ehrenamtlichen Enthu‐
siasten vor Ort unterstützen. In diesem Sinne geht nicht nur ein Dank an die
Stadt Meiningen, sondern vor allem an den Förderverein Meininger Klein‐
kunsttage e. V., der die Auswahl der Preisträger bestimmt und darüber hinaus
immer wieder für die Idee der Kleinkunsttage vor Ort wirbt. Feiern Sie also
mit uns die Thüringer Kleinkunsttage, den Thüringer Kleinkunstpreis, den
Förderverein und die Vielfalt der Kultur. Feiern wir sie gemeinsam und im
besten Sinne laut, denn Feiern und Fördern gehört zusammen. Damit auch
kommende Generationen sagen können: Wer Kultur liebt, fördert sie!

Matthias Haupt                                   Annette Theil‐Deininger
Geschäftsführer                                 Vorstandsvorsitzende
Sparkassen‐Kulturstiftung Hessen‐Thüringen       Rhön‐Rennsteig‐Sparkasse
Meininger Kleinkunsttage - Juli bis 12. Dezember 2021 - www.meininger-kleinkunsttage.de
Meininger Kleinkunsttage - Juli bis 12. Dezember 2021 - www.meininger-kleinkunsttage.de
7

Grußwort
Liebe Kleinkunstfreunde,

30 Jahre Kleinkunstfestival in Meiningen
wären eindeutig ein Grund zum Feiern! Vie‐
len Kulturschaffenden ist im Moment aller‐
dings nicht zum Feiern zumute, vor allem für
freischaffende Künstlerinnen und Künstler
sind die Zeiten hart.

Im Sinne der Unterstützung dieser Berufs‐
gruppe, aber natürlich auch um Ihnen, dem geneigten Publikum, qualitativ
hochwertige Unterhaltung anbieten zu können, haben wir uns entschlos‐
sen, das Jubiläumsfestival vor allem im Sommer und dann im Schlosshof
stattfinden zu lassen. Natürlich wissen wir nach über einem Jahr Corona,
dass es keine Gewissheiten gibt. Was heute zementiert erscheint, muss
morgen geändert werden und manchmal übermorgen erneut …

Aber gehen wir optimistisch an die Dinge heran und freuen uns auf hoch‐
karätige KabarettistInnen aus Bayern, Berlin, Niedersachsen, NRW, der
Schweiz, Baden‐Württemberg, Hessen und, zu meiner ganz besonderen
Freude, auf Jonas Greiner, einen vielversprechenden jungen Mann aus der
Region, von weit oben im Thüringer Wald.
Dazu kommt ein internationales Ensemble, das neue Maßstäbe im Bereich
des Schattentheaters setzt – die „Moving Shadows“ möchte ich Ihnen un‐
bedingt ans Herz legen.

Immer sehens‐ und hörenswert sind die Träger des Thüringer Kleinkunst‐
preises. 2021 wird ein in Leipzig lebender junger Künstler ausgezeichnet.
Michael Feindler bietet eine feine Mixtur aus klugen und engagierten Tex‐
ten, die er mit Gitarrenbegleitung zu Gehör bringt. Das Preisgeld in der
beachtlichen Höhe von 5.555,55 Euro stellen auch im 30. Festivaljahr die
Rhön‐Rennsteig‐Sparkasse und die Sparkassen‐Kulturstiftung Hessen‐Thü‐
ringen zur Verfügung – vielen Dank dafür auch an dieser Stelle.

Und last but not least möchte ich dem Förderverein des Festivals Danke
sagen. Auch dessen Mitglieder haben Grund zum Feiern, denn bereits seit
25 Jahren begleiten sie das städtische Festival, bereichern es mit Ideen und
Unterstützung und beehren es mit ihrer Anwesenheit.

Kommen Sie und lassen Sie sich verzaubern, zunächst beim Stöbern in die‐
sem Programmheft und später dann bei den Veranstaltungen der Meinin‐
ger Kleinkunsttage 2021!

Herzlichst, Ihr

Fabian Giesder
Bürgermeister und Schirmherr
Meininger Kleinkunsttage - Juli bis 12. Dezember 2021 - www.meininger-kleinkunsttage.de
Meininger Kleinkunsttage - Juli bis 12. Dezember 2021 - www.meininger-kleinkunsttage.de
9

Der Thüringer
Kleinkunstpreis
»Meininger Georg«
Der Thüringer Kleinkunstpreis „Meininger
Georg“ wird seit 1996 alljährlich zu den
Meininger Kleinkunsttagen für eine im Vorjahr
gezeigte Leistung verliehen. Geehrt werden Künst‐
ler, die sich durch eine hohe Professionalität aus‐
zeichnen. Der Preis ist mit
5.555,55 Euro dotiert. Die Summe wird von der
Rhön-Rennsteig-Sparkasse und von der
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen
zur Verfügung gestellt.
Die Preisfigur stellt den Theaterherzog Georg II. dar, schmunzelnd und
satirisch verfremdet mit einer Knollennase.

         Der Thüringer Kleinkunstpreis 2021 geht an:
                     MICHAEL FEINDLER
            Die Auszeichnung findet am 1. Juli 2021 statt.

Den Thüringer Kleinkunstpreis erhielten:
1996   Bettina Wegner für „Ich hab’s gewusst“
1997   Figurentheater „Zwei Hände“ für „Puppenträume“
1998   Clemens‐Peter Wachenschwanz für „Beißen und Buckeln“
1999   Thomas Nicolai für „Der blonde Emil“
2000   Frank Markus Barwasser alias Erwin Pelzig für „Aufgemerkt“
2001   Jo van Nelsen für „Kitsch! – Lieder und Texte
       entlang der deutschen Schmerzgrenze“
2002   LaLeLu für „New York, Rio, Büdingen“
2003   Bodo Wartke für „Ich denke, also sing ich“
2004   Orchester Bürger Kreitmeier für
       „Die groteske Rock‐ und Popshow“
2005   Olaf Schubert & Freunde für „Boykott“
2006   Monaco Bagage für „Best of“
2007   Schwarze Grütze für „NiveauwonieNiveauwar“
2008   Christoph Sieber für „Sie haben mich verdient“
2009   Katrin Weber für „Also, geben Sie acht!“
2010   Das GlasBlasSing Quintett für „Liedgut auf Leergut“
2011   Philipp Scharri für „Der Klügere gibt Nachhilfe“
2012   Sebastian Daller & Theresa Loibl für
       „Wenn der Bierfahrer ins Schlammbad geht ...“
2013   Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie für „MitternachtSpaghetti“
2014   Timo Wopp für „Passion“
2015   Queenz of Piano für „Tastenspiele“
2016   Der Tod für „Mein Leben als Tod“
2017   Christoph Reuter für „Alle sind musikalisch (außer manche)“
2018   Anny Hartmann für „NoLobby is perfect“
2019   Simon & Jan für „Halleluja!“
2020   Suchtpotenzial für „Eskalatiooon!“
Meininger Kleinkunsttage - Juli bis 12. Dezember 2021 - www.meininger-kleinkunsttage.de
10

30 Jahre Meininger Kleinkunsttage
und 25 Jahre Förderverein
Diesen beiden Jubiläen widmet der Verein eine eigene Ausstellung, die
während der Veranstaltungen der Kleinkunsttage im Durchgang zum
Schlosshof des Schlosses Elisabethenburg zu sehen sein wird.
In vier Schaukästen wird sowohl die Geschichte des Festivals als auch
die Geschichte des fünf Jahre jüngeren Fördervereins rekapituliert und
bietet damit einen interessanten Einblick für die jüngeren Kleinkunst‐
fans und einen erinnerungswürdigen Rückblick
für die Alteingesessenen.
Und sobald es im Herbst kälter wird und
die Kleinkunsttage ins Volkshaus umzie‐
hen, kommt natürlich auch die Ausstel‐
lung mit und ist dann in der Lounge des
Volkshauses zu sehen.

                      borner pr
                      Werbung & Druck GmbH
11

       Donnerstag | 01. Juli 2021 | 20.00 Uhr
            Verleihung des Thüringer                   01.
                Kleinkunstpreises an                   JUL
                     Michael Feindler
2020 überzeugte Michael Feindler Jury und Publikum
mit seinem Programm „Artgerechte Spaltung“, für
das er jetzt mit dem Thüringer Kleinkunstpreis aus‐
gezeichnet wird.
In seinem neuen Bühnenprogramm unternimmt
Feindler den Versuch einer Standortbestimmung,
und zwar für die Menschheit im Allgemeinen: Zwi‐
schen ökologischem Kollaps, Demokratiekrise und
unübersichtlichen Datenströmen will er Freiraum für
politische Visionen schaffen. Das ist anmaßend, aber
womöglich der einzig realistische Weg aus den
Dilemmata – nicht nur für Bildungsbürger, denen bei
der Verwendung eines korrekten Plurals ein begei‐
stertes „Scheiß die Wand an!“ entfährt. Denn zwi‐
schen geschmeidig gereimten Worten lauern
Wendungen und Erkenntnisse, die trotz des Pro‐
grammtitels „Ihr Standort wird berechnet“ eines ge‐
wiss nicht sind: berechenbar.
Das Preisgeld in Höhe von 5.555,55 Euro wird von der
Sparkassen‐Kulturstiftung Hessen‐Thüringen und von
der Rhön‐Rennsteig‐Sparkasse übernommen.

               Schlosshof, Schloss Elisabethenburg
                   Schlossplatz 1, 98617 Meiningen
12

                  Freitag | 09. Juli 2021 | 20.00 Uhr
09.                                  Lars Reichow
JUL    »Wunschkonzert – Best of Klaviator«

      Lars Reichow, der vielfache Preisträger, Radio‐ und
      Fernsehmoderator zeigt die ganze Bandbreite seines
      künstlerischen Potentials als Kabarettist, Comedian,
      Pianist und Sänger. Er serviert einen beglückenden
      Abend mit Biss, feinsinniger Bosheit und gefährlich
      spitzer Zunge. Scharfsinnige Pointen, sprühender
      Wort‐ und Sprachwitz, gepaart mit präziser Beobach‐
      tungsgabe zeichnen den souveränen Alleinunterhal‐
      ter aus. Moralischer Anspruch und klare Haltung –
      eine seltene und deshalb so wirksame Kombination.
      Und er bezieht unmissverständlich Position: Deutli‐
      che Worte gegen Nationalismus, Rassismus und ein
      Bekenntnis für weltoffenes Denken und Handeln. Ein
      unterhaltsamer und genussvoller Abend.

      Lars Reichow und sein Best of Programm „Wunsch‐
      konzert“ – ein sehr guter Grund, um sich mit der
      Wirklichkeit zu beschäftigen.

      Schlosshof, Schloss Elisabethenburg
      Schlossplatz 1, 98617 Meiningen
13

          Samstag | 17. Juli 2021 | 20.00 Uhr
                           Wolfgang Krebs              17.
                            »Vergelt’s Gott!«          JUL
Eine dramatische Lage: Die Hölle ist übervoll mit
bayerischen Politikern – dafür kommt im Himmel
schon seit vielen Jahren keiner mehr an. Notstand im
Paradies!!!
Wolfgang Krebs schlüpft virtuos in die Erscheinungs‐
bilder und Stimmbänder aktueller (vor allem bayeri‐
scher) Politiker und Zeitgenossen – in fliegendem
Wechsel und mit wechselnden Fliegen. Und er zeigt,
dass wir alle arme Sünder sind, auch und gerade un‐
sere weißblaue Führungselite.
Somit hoffen Söder, Stoiber, Seehofer, Aiwanger und
Co. zusammen mit dem Publikum auf ein gerechtes
und angemessenes „Vergelt’s Gott!“.

               Schlosshof, Schloss Elisabethenburg
                   Schlossplatz 1, 98617 Meiningen
14

      Samstag | 31. Juli 2021 | 20.00 Uhr
31.   Jonas Greiner
JUL   »In voller Länge«

      „Diesen Namen sollte man sich merken, denn der
      sympathische 20‐Jährige hat nicht nur körperlich das
      Potential, ein Großer in der Deutschen Kabarettszene
      zu werden“, schrieb der Münchner Merkur bereits
      2017. Der mittlerweile 24‐Jährige aus Lauscha im Thü‐
      ringer Wald ist mit 207 cm Körpergröße Deutschlands
      wohl größter Kabarettist. In seinem Solo‐Debüt be‐
      schäftigt er sich mit den Fragen, die einen jungen
      Mann in der heutigen Zeit umtreiben: „Was nützt mir
      dieses Abitur?“, „Was soll bloß aus mir werden?“, oder
      „Wer sind Sie und was machen Sie in meiner Woh‐
      nung?“.
      Jonas Greiner schafft es, Gesellschaftskritik und
      scharfsinnige Beobachtungen mit alltäglichen, lustigen
      Geschichten zu verknüpfen und liefert so eine erfri‐
      schende und einzigartige Kombination aus Inhalt und
      Humor. Am meisten im Visier des jungen Mannes
      steht er jedoch immer selbst. Egal ob Körpergröße,
      Schullaufbahn oder Berufswahl – Jonas Greiner nimmt
      es mit Humor. Getreu dem Motto: Das Leben ist zu
      schön, um kurz zu sein.

      Schlosshof, Schloss Elisabethenburg
      Schlossplatz 1, 98617 Meiningen
Donnerstag | 5. August 2021 | 20.00 Uhr
                                Philipp Weber             05.
                   »KI – Künstliche Idioten«              AUG
Gestern ist das Heute von morgen, richtig. Aber wie
schnell ist heute das Morgen von gestern?
Der Mensch hat sich weiterentwickelt: vom Homo sa‐
piens zum Homo digitalis.
Während man sich früher noch in Telefonzellen flüch‐
tete, um ein privates Gespräch führen zu können und
nicht abgehört zu werden, gibt es heute in fast jedem
Haus Alexa, die moderne Wanze. Mit Cookies, Siri und
Konsorten ist das Individuum wortwörtlich ein offenes
Buch – oder doch eher ein eBook?
Sind wir vielleicht schon längst Roboter, die nur davon
träumen, Menschen zu sein? Paranoid Humanoid!
Aber es gibt Hoffnung! Denn in der Zukunft wartet je‐
mand auf Sie: Philipp Weber. Mit seinem neuen Pro‐
gramm ist er unter die Propheten gegangen. Er gilt
jetzt schon als die kabarettistische Neuauflage des
Orakels von Delphi – nur noch lustiger. Wo Hellseher
nur schwarzsehen, bringt Philipp Weber Sie zum
furchtlosen Lachen. Denn das wichtigste Rüstzeug für
alles Kommende war, ist und wird immer sein: der
Humor!

               Schlosshof, Schloss Elisabethenburg
                   Schlossplatz 1, 98617 Meiningen
16

      Samstag | 14. August 2021 | 20.00 Uhr
14.   Das Geld liegt auf der
AUG   Fensterbank, Marie
      »Gleich knallts«
      Die Thüringer Kleinkunstpreisträger des Jahres 2013
      haben ihre eigene Form des Kabaretts gefunden. Ent‐
      waffnend komische bis romantisch‐melancholische,
      politisch‐agitierende, bis kalauernd versöhnliche,
      junge Kleinkunst. Wenn sich das real‐fiktive Liebes‐
      paar nicht gerade äußerst unterhaltsam verquatscht,
      singen und tanzen sie selbstkomponierte Lieder, spie‐
      len auf der Lichtorgel oder führen eine Smartphonie
      auf.
      Kurz vor dem Weltuntergang bringen Wiebke Eymess
      und Friedolin Müller ein neues Programm auf die
      Bühne. Während die Zivilisation eine Endzeitmelodie
      aus dem letzten Loch pfeift, basteln die Zwei von der
      Fensterbank an einem finalen Feuerwerk, das nur
      aus Zündschnüren besteht. Und im Kopf des Publi‐
      kums beginnt es zu leuchten! Bei den beiden ist das
      Private politisch und jeder Disput führt vom Hölz‐
      chen aufs Stöckchen und zurück. Bis es knallt. Oder
      auch nicht. Absolut köstlich!

      Schlosshof, Schloss Elisabethenburg
      Schlossplatz 1, 98617 Meiningen
17

  Donnerstag | 26. August 2021 | 20.00 Uhr
                                      Miss Allie         26.
         »Die kleine Singer‐Songwriterin                 AUG
                              mit Herz«
Von wegen klein und süß: Miss Allie ist so ziemlich
das Gegenteil vom braven kleinen Mädchen. Frech,
schlagfertig, direkt, aber immer fröhlich und authen‐
tisch – so schleicht sie sich in die Herzen des Publi‐
kums.
Sie würzt ihre Lieder mit alltäglichen Themen und
Problemen, zum Beispiel Männer, Politik, weiblicher
Zyklus, Schweinesteak medium…
Dabei hält sie auch überraschende Wendungen und
spontane Improvisationen bereit. Mit ihrer anstek‐
kend fröhlichen und herzensguten Art fängt sie das
Publikum ein, und macht sie so zu ihren ganz persön‐
lichen Allie‐ierten.
Aber am Ende bleibt immer Miss Allie – die schlag‐
fertige, emotionale Singer‐Songwriterin, die einfach
macht und strahlt.

               Schlosshof, Schloss Elisabethenburg
                   Schlossplatz 1, 98617 Meiningen
18

      Sonntag| 29. August 2021 | 19.00 Uhr
29.   Stefan Waghubinger
AUG   »Jetzt hätten die guten Tage
      kommen können«
      Tiefsinnig und zum Brüllen komisch, banal und ver‐
      blüffend geistreich, zynisch und zugleich warmherzig
      – aber vor allem ist das neue Programm von Stefan
      Waghubinger verdammt gut. Mit grandiosen Wort‐
      spielereien und Gedankensprüngen übt er beißende
      Kritik an der Raffgesellschaft. Dabei wird er hochpo‐
      litisch – und wahnsinnig komisch.

      Der Kabarettist legt den Finger tief in die Wunde. Er
      zieht feine Fäden, die sich in klugen Variationen
      durchs Programm ziehen – bis am Ende alle Stränge
      zusammenlaufen. Federleicht und geschliffen.

      Schlosshof, Schloss Elisabethenburg
      Schlossplatz 1, 98617 Meiningen
19

    Freitag | 3. September 2021 | 20.00 Uhr
                            Maxi Schafroth              03.
                       »Faszination Bayern«             SEP
„Faszination Bayern“ ist der zweite Meilenstein sei‐
ner von langer Hand geplanten Kabarett‐Trilogie. Die
Idee dazu hatte Schafroth nach eigener Aussage im
Alter von sieben Jahren beim Berühren des elektri‐
schen Weidezauns in Gumpratsried bei Eggisried.
„Das war bewusstseinserweiternd!“, so Schafroth,
der im Rahmen seiner IHK Lehre zum Bankkaufmann
auch eine solide Kabarettausbildung genossen hat.
Die Reise geht heraus aus dem strukturschwachen
Allgäuer Raum, über den Lech, bis in die gelobte Uni‐
versitätsstadt München. Dort begegnet Maxi Scha‐
froth Starnberger Zahnarztkindern in Geländewagen,
Münchner Bildungsbürgern in senfgelben Cordhosen
und hippen Szene‐Pärchen mit Holz‐Look‐Brillen.
Maximilian Schafroth begab sich in durchaus brenz‐
lige Situationen, darunter eine mehrjährige Betriebs‐
spionage bei einer Großbank, ein dreitägiges
Praktikum in einer Schwabinger KiTa und die Teil‐
nahme am Seminar Atemtherapie für Führungs‐
kräfte.
Begleitet wird er von Herz und Verstand und vor
allem von seinem kongenialen Gitarristen und Hof‐
nachbarn Markus Schalk.

               Schlosshof, Schloss Elisabethenburg
                   Schlossplatz 1, 98617 Meiningen
20

      Samstag | 4. September 2021 | 20.00 Uhr
04.   Gogol & Mäx
SEP   »Concerto Humoroso«

      Größte Heiterkeit in Theatersälen und Konzerthäu‐
      sern von den Niederlanden, Concertgebouw Amster‐
      dam, bis ins spanische Hochgebirge Festival de teatre
      Esterri d'Àneu, Pyrenäen: Herzlich Willkommen in
      der herrlich grotesken und umwerfend komischen
      Welt der meisterlichen Konzertakrobaten Gogol &
      Mäx. Was diese frohen Botschafter instrumentaler
      Komik auf den Theaterbühnen Europas präsentieren,
      ist einzigartig, furios, grandios – schlichtweg atem‐
      beraubend! Zwei prall gefüllte Stunden des Lachens
      und Staunens über die akrobatische und musikali‐
      sche Kunstfertigkeit und die schier unbegreifliche
      Instrumentenvielfalt, sind garantiert. Allerfeinster
      Humor der komödiantischen Extraklasse.

      „Ein Publikum, das sich vor Lachen zeitweise kaum
      noch auf den Stühlen halten kann.“ (Westfalen Blatt)

      „Große Kunst, nach der der Jubel im Saal zu Recht
      keine Ende nehmen wollte.“ (Süddeutsche Zeitung)

      Schlosshof, Schloss Elisabethenburg
      Schlossplatz 1, 98617 Meiningen
21

   Sonntag | 5. September 2021 | 19.00 Uhr
                   Andreas Dresen/                        05.
            Alexander Scheer & Band                       SEP
              »Das Sommerkonzert 2021«
2018 begeisterte der Film „Gundermann“ ganz
Deutschland und wurde für seine berührende, herz‐
erwärmende Art unter anderem mit fünf LOLAs aus‐
gezeichnet. Zur Premiere des Films wurden ausver‐
kaufte Konzerte gespielt, die schließlich in die „Zwei‐
bester Sommer‐Tour“ gipfelten, welche mit ebenso
viel Applaus wie der Kinofilm endete.
Nun treffen sich Hauptdarsteller Alexander Scheer
und Regisseur Andreas Dresen erneut, um mit ihrer
eigens zur Premiere des Films gegründeten Band
eine neue Tour zu starten – welche sie auch nach
Meiningen führt.

               Schlosshof, Schloss Elisabethenburg
                   Schlossplatz 1, 98617 Meiningen
22

      Freitag| 10. September 2021 | 20.00 Uhr
10.   Lisa Catena
SEP   »Der Panda‐Code«

      Das Märchen „Des Kaisers neue Kleider“ in Verbin‐
      dung mit YouPorn und Dschungelcamp, die Automo‐
      bilindustrie muss vor der Pleite geschützt werden und
      Kühe bedrohen die Welt. Klingt verrückt? Ist es auf
      den zweiten Blick aber gar nicht.
      Lisa Catena verzerrt die politischen Verhältnisse bis zur
      Kenntlichkeit.
      Denn in einer so komplexen Welt wie unserer hängt
      doch irgendwie alles zusammen. Welche signifikante
      Rolle der Panda dabei spielt, welche Verschwörungen
      hierbei aufzudecken sind, das erfahren Sie hier.
      Was alles unter der Hand geschieht, das geht ja auf
      keine Ministerhaut mehr.
      Denn Zahlen lügen nicht. Oder doch?

      Lisa Catena ist Trägerin des Förderpreises des Deut‐
      schen Kabarett‐Preises 2019.
23

                   Nikita Miller
               »Auf dem Weg
         ein Mann zu werden«
Auf der Suche nach der großen Liebe durchlebt
Nikita Miller einen Fehlschlag nach dem anderen, bis
ihm gesagt wird: „Hör endlich auf, deine Zeit damit zu
verschwenden nach der richtigen Frau zu suchen. Ver‐
such stattdessen endlich mal zum richtigen Mann zu
werden.“
Doch was macht einen Mann aus?
Nikita Miller bezeichnet sich selbst als Comedic Story‐
teller – und Geschichten kennt dieser Mann genug.
Mit leicht russischem Akzent erzählt der gebürtige Ka‐
sache vom verrückten Erwachsenwerden mit seiner
russischen Clique in der neuen schwäbischen Heimat.
Mit Wortgewalt, Witz und Bühnenpräsenz überzeugt
Nikita sein Publikum. Wer nun aber ein Kanonenfeuer
an Pointen erwartet, liegt falsch. Seine Texte haben
Tiefe und fesseln; sein Vortrag ist authentisch und cha‐
rismatisch.
Freut euch auf eine ganze Menge guter Stories – Nikita
Miller hat viel zu erzählen!

                Schlosshof, Schloss Elisabethenburg
                    Schlossplatz 1, 98617 Meiningen
24

      Donnerstag | 16. September 2021 | 20.00 Uhr
16.   Liza Kos
SEP   »Was glaub‘ ich, wer ich bin?!«

      Was passiert, wenn eine optimistische Physiklehrerin
      und ein depressiver Musiker sich in einer buddhisti‐
      schen Sekte in der Sowjetunion kennenlernen und
      am 1. April heiraten?
      Der Aprilscherz hält 40 Jahre, schenkt Liza Kos und
      ihren Geschwistern das Leben und endet mit einer
      Scheidung am Valentinstag. Wirklich wahr!
      Als Kind ist Liza Kos sehr gläubig und fest entschlos‐
      sen, Mutter Gottes zu werden, doch der Plan geht
      nicht auf: Jesus ist schon geboren und hat logischer‐
      weise bereits eine Mutter. Also muss sie doch zur
      Schule gehen. Als Teenager zieht sie mit ihren Eltern
      nach Deutschland und versucht sich zu integrieren,
      doch was ist überhaupt Deutsch? Zwischen Kopf‐
      tuch, Tanzmariechen‐Kostüm und Döner und Brat‐
      würsten fühlt sie sich wie eine Multi‐Kulti WG, in der
      eine Russin, eine Türkin und eine Deutsche zusam‐
      menleben, die sich nicht nur unterscheiden und
      streiten, sondern sich auch gegenseitig bereichern
      und ergänzen. Zusammenhalt ist nämlich wichtig,
      wenn man nur einen Körper teilt.

      Volkshaus Meiningen
      Landsberger Straße 2b
25

Samstag| 02. Oktober 2021 | 16.00 + 20.00 Uhr
                  Gerhard Polt &                        02.
 die Well-Brüder aus’m Biermoos                         OKT
                »Im Abgang nachtragend«
Der Menschenkenner Polt bespiegelt die Abgründe
des „Bayern an sich“, ohne ihn dem unreflektierten
Gelächter des homo googleensis preiszugeben, und
die Wellbrüder liefern den Soundtrack zum Panopti‐
kum Bavaricum.
Christoph und Michael Well (Biermösl Blosn) bilden
mit ihrem Bruder Karl Well (Guglhupfa) die Forma‐
tion „Well‐Brüder aus’m Biermoos“.
Die drei Sprosse der Großfamilie Well nehmen in be‐
währter Biermösl‐Tradition das politische Geschehen
Bayerns und dem Rest der Welt aufs Korn. Unter Zu‐
hilfenahme unzähliger Instrumente wird der Darm
unseres MP gespiegelt, die Situation unserer Milch‐
bauern ausgemolken, geschuhplattelt, gejodelt und
gestanzelt. Gerhard Polt und die drei Wellbrüder ma‐
chen sich jeden ihrer mittlerweile raren Auftritte zu
einem Mordsgaudi für das Publikum und für sich
selbst, weil bis man schaut, ist die Mass ausgetrun‐
ken, der Radi gegessen, der Schuhplattler getanzt,
die Geschichte erzählt und der Jodler vorbei!

                  Meininger Theater, Großes Haus
                Bernhardstraße 5, 98617 Meiningen
26

      Donnerstag | 14. Oktober 2021 | 20.00 Uhr
14.   Urban Priol
OKT   »Im Fluss.«

      „Man kann nicht zwei Mal in den gleichen Fluss stei‐
      gen“, sagt Heraklit, „alles Sein ist Werden.“ Einem Fluss
      im ständigen Wandel gleich ist auch sein neues Pro‐
      gramm. Mit Argusaugen verfolgt der Kabarettist den
      steten Strom des politischen Geschehens, auch wenn
      besonders die großkoalitionäre deutsche Politik der
      letzten Jahre eher an einen Stausee erinnert als an ein
      fließendes Gewässer. Priol grollt, donnert, blitzt und
      lässt so, einem reinigenden Gewitter gleich, vieles in
      einem hellen, heiteren Licht erstrahlen.
      Mit Freude stürzt er sich in die Fluten des täglichen
      Irrsinns, taucht in den Abgrund des Absurden, lästert
      lustvoll und hat dabei genauso viel Spaß wie sein Pu‐
      blikum.
      „Im Fluss.“ ist wie ein Rafting‐Trip, der mit rasantem
      Tempo über Absätze und an Felsenblöcken vorbei
      durch wild schäumende Stromschnellen führt. Kom‐
      men Sie mit! Folgen Sie dem Motto eines anderen gro‐
      ßen griechischen Philosophen, Costa Cordalis: „Steig‘
      in das Boot heute Nacht!“ Sie werden es nicht be‐
      reuen.

      Volkshaus Meiningen
      Landsberger Straße 2b, 98617 Meiningen
27

      Freitag | 15. Oktober 2021 | 20.00 Uhr
                         Moving Shadows                 15.
                    »Ein Schattentheater,               OKT
         das alles in den Schatten stellt«
Acht Menschen, eine Leinwand, Licht und Musik – und
schon kann die Reise beginnen.
Mit grazilen Bewegungen formen die Artisten der Mo‐
ving Shadows Bilder, die die Zuschauer rund um den
Globus führen. Dabei arbeiten die Sieger des „SUPER‐
TALENTES“ in Frankreich nur mit ihren Körpern, die
hinter der Leinwand zu Landschaften, Tieren und Ge‐
bäuden verschmelzen.
Bei diesen klar umrissenen Formen zeigt sich: das ist
nicht nur Leidenschaft, sondern Meisterschaft.
Lassen Sie sich von dem virtuosen Formenspiel der
Schatten auf eine wundervolle Weltreise entführen,
die definitiv mitten ins Herz trifft.

                             Volkshaus Meiningen
           Landsberger Straße 2b, 98617 Meiningen
28

      Sonntag | 07. Nobember 2021 | 19.00 Uhr
07.   The Irish Folk Festival
NOV   „Come as a visitor – Leave as a
      friend"
      Benedict Morris & Cormac Crummey
      „High Voltage Tradition“
      Diane Cannon & Jack Warnock
      „Soulful Gaelic Songs“
      The Armagh Rhymers
      „Mysterious masks, myths and music mumming“
      Billow Wood „Neo Folk From the West of Ireland“

      Mit inzwischen 48 Jahren ist das IFF – das Irish Folk
      Festival – im besten Alter.

      Die „Come as a visitor – leave as a friend“‐Tour spie‐
      gelt gleichzeitig das Lebensgefühl des Festivals wieder
      – mit der persönlichen und familiären Atmosphäre,
      die dem IFF eigen ist, begeistern gleich vier Gruppen
      ihre Fans und nehmen neues Publikum ebenso herz‐
      lich auf.

      Lassen Sie sich vom irischen Charme einfangen und
      genießen Sie irischen Folk in seiner reinsten Form.

      Volkshaus Meiningen
      Landsberger Straße 2b, 98617 Meiningen
29

   Sonntag | 12. Dezember 2021 | 19.00 Uhr
         Rita Falk, Christian Tramitz,                    12.
                      Florian Wagner                      DEZ
                   »Eberhofer unterwegs!«
Dorfpolizist Eberhofer muss mal an die Luft! Raus aus
dem Kaff Niederkaltenkirchen mit seinen bleichen
Winterkartoffelknödeln, der „dampfnudelbluesigen“
Stimmung und dem an jeder Ecke lauernden Sauer‐
krautkoma. Franz muss raus in die weite Welt. Und
rauf auf die Bühne, wo er die Geschichten so erzäh‐
len kann, wie er will und keiner ihm dauernd dazwi‐
schenredet oder gar widerspricht, ganz nach seinem
Motto: „Obacht! Die Oma wird ned g’schubst!“. Auch
der Bezzel darf mal zuhause bleiben.

Eberhofer‐Fans dürfen sich auf einen launigen Abend
mit den frechsten Highlights und amüsantesten
Geschichten und Possen aus zehn Jahren Provinzkrimi
rund um Niederkaltenkirchen freuen. Mit Christian
Tramitz, der Hörbuchstimme vom Franz, dem nie um
ein Wort verlegenen Moderator Florian Wagner und
selbstverständlich mit der Schöpferin Rita Falk selbst,
die bislang unveröffentlichte hintergründige Anekdo‐
ten beisteuert.

                             Volkshaus Meiningen
           Landsberger Straße 2b, 98617 Meiningen
31

Eintrittspreise
Do 01.07. Verleihung des Thüringer Kleinkunstpreises 2021
              an Michael Feindler, anschließend sein Programm in voller Länge
              VVK 17,20 €              AK 18,00 €
Fr 09.07. Lars Reichow
              VVK 23,80 €              AK 25,00 €
Sa 17.07. Wolfgang Krebs
          VVK 23,80 €                  AK 25,00 €
Sa 31.07. Jonas Greiner
              VVK 17,20 €              AK 18,00 €
Do 05.08. Philipp Weber
              VVK 21,60 €              AK 22,00 €
Sa 14.08. Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie
              VVK 21,60 €              AK 22,00 €
Do 26.08. Miss Allie
              VVK 23,80 €              AK 25,00 €
So 29.08. Stefan Waghubinger
              VVK 21,60 €              AK 22,00 €
Fr 03.09. Maxi Schafroth
              VVK 21,60 €              AK 22,00 €
Sa 04.09. Gogol & Mäx
              VVK 21,60 €              AK 22,00 €
So 05.09. Andreas Dresen & Alexander Scheer
              VVK 32,60 €              AK 35,00 €
Fr 10.09. Doppelabend: Lisa Catena und Nikita Miller
              VVK 17,20 €              AK 18,00 €
Do 16.09. Liza Kos
              VVK 17,20 €              AK 18,00 €
Sa 02.10. Gerhard Polt & die Well‐Brüder aus’m Biermoos
              VVK 29,30                AK 30,00 € (Preis je Vorstellung, 16.00/20.00 Uhr)
Do 14.10. Urban Priol
              VVK 28,20 €              AK 29,00 €
Fr 15.10. Moving Shadows
              VVK 39,75                AK 40,00 €
So 07.11. The Irish Folk Festival
              VVK 33,70 €              AK 35,00 €
So 12.12. Rita Falk, Christian Tramitz, Florian Wagner
              VVK 29,30 €              AK 30,00 €

Ermäßigte Tickets gibt es nur für Schüler und Studenten. Solange der Vorrat reicht! Für
alle Veranstaltungen: Ermäßigt jeweils 10,00 € (begrenzte Kapazität, das heißt 10 Stück
pro Veranstaltung)

     www.meininger-kleinkunsttage.de
Rechtsanwälte und Fachanwälte
Dr. Anschütz & Kollegen

Fachanwälte für
Arbeitsrecht                                Dr. jur. Rainer Anschütz
Familienrecht /Versicherungsrecht                          Arndt Brader
Bau- und Architektenrecht                              Klaus Schubert
Verwaltungsrecht                                        Oliver Sperling
Strafrecht                                            Christian Latour

                 Charlottenstraße 7 • 98617 Meiningen
           Telefon +049 3693 44510 • Fax +049 3693 445144
                 E‐Mail: kanzlei.anschuetz@t‐online.de
             www.kanzlei‐anschuetz.de

   Kompetenz vor Ort

 Im Herzen von Meiningen, in einer verkehrs-
 beruhigten Zone, befindet sich das Hotel an
 der Kapelle. Hier sind Sie in der historischen
 Altstadt mit ihren vielfältigen kulturellen und
 historischen Sehenswürdigkeiten.
 Parkplätze finden Sie vor dem Hotel!

 Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
 Ihre Familie Weschenfelder

                               Anton-Ulrich-Straße 19 • 98617 Meiningen
                              Telefon: 03693 44920 • Telefax: 03693 449211
                                    E-Mail: hotel_kapelle@yahoo.de
                                      www.hotel-an-der-kapelle.de
33

Vorverkaufsstellen
Online:
Mitteldeutsche Konzertdirektion                                           03681 707165
Bestellung telefonisch und online                                         www.mkgd.de
Meiningen:
Tourist‐Information                                                       03693 44650
Ernestinerstraße 2
Schmalkalden:
Buchhandlung Lesezeichen                                                  03683 405030
Weidebrunner Gasse 12
Suhl:
Tourist‐Information im CCS                                                03681 788405
Friedrich‐König‐Straße 7
Mühlhausen:
Tourist‐Information                                                       03601 404770
Ratsstraße 20
Bad Neustadt:
Rhön GmbH                                                                 09771 94670
Spörleinstraße 11
Coburg:
Neue Presse                                                               09561 850171
Steinweg 51
Hof:
Frankenpost                                                               09281 816191
Poststraße 9/11

Und in den Geschäftsstellen von Meininger Tageblatt und Freies Wort.
Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen.

                        Tickets online bestellen unter
          www.meininger‐kleinkunsttage.de
Bildnachweise: Sparkassenchefin Annette Theil‐Deininger © Katharina Kraus | Wolfgang Krebs © Severin Schweiger | Michael
Feindler © Sylvie Gagelmann | Liza Kos © Michel Kitenge | Jonas Greiner © Lucas Seel | Lisa Catena © Janosch Abel | Nikita
Miller © Fabian Schumacher | Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie © Lisa Hübotter | Lars Reichow © Alexander Sell |
Rita Falk, Christian Tramitz, Florian Wagner © Sebastian Fery | Moving Shadows © Michaela Koehler‐Schaer | Philipp Weber
© Simon Büttner | Miss Allie © Philipp Eisermann | Gogol & Mäx © Philip von Ditfurth | Stephan Waghubinger © Josua Wag‐
hubinger | Maxi Schafroth © Susie Knoll | Urban Priol © Michael Palm | The Irish Folk Festival © Paul Jennings, Gavin Coughlan,
Adam Rory, Dara Vallely
Impressum

    Veranstalter & Herausgeber:
          Stadt Meiningen
           Schlossplatz 1
         98617 Meiningen
         Tel. 03693 454651
       www.meiningen.de

       Texte & Redaktion:
   Frank Heinecke | Lea Schulze

           Satz & Layout:
   Kati Schulz | Jeanine Thürbeck
Börner PR Werbung und Druck GmbH
        Neu‐Ulmer Straße 8a
          98617 Meiningen
          Tel. 03693 43116
       www.boerner‐pr.de
Sie können auch lesen