Ein neues Bürgerzentrum für Winzerla - Die ersten Ergebnisse der Befragung liegen vor
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
S T A D T T E I L Z E I T U N G Juli/August 2021 | 21. Jahrgang Vision Bürgerzentrum Ein neues Bürgerzentrum für Winzerla Die Vision nimmt Fahrt auf. Zumindest aus der Nutzersicht. Studenten der Bauhaus- Die ersten Ergebnisse der Befragung liegen vor Universität waren im Juni 14 Tage lang vor Ort und befragten Passanten zum Bürgerzentrum, was sie davon halten, welche Wünsche und Vorstel- lungen sie diesbezüglich haben. Einen kleinen Vorgeschmack auf die Ergebnisse finden Sie ne- benan. Ebenfalls wurden Winzerlaer Ver- eine, Initiativen und Institutionen befragt, die Interesse an einer Einmietung haben. Die andere Seite, die Bauplanung, hat noch nicht begonnen. Wenn das Landesver- waltungsamt Ende 2021 grünes Licht gibt, dann kann ein Förderantrag gestellt wer- den. Das Ganze ist aber kein Selbstläufer. Betrieb macht Friedrich-Wilhelm Gebhardt in seiner Funktion als Ortsteilbürgermeister. Florian Hesse, Burak Yutcu, Lisa Pontén und Matilde Nanni vom studentischen Team, das die Für ihn ist die Vision schon fast eine Mis- Winzerlaer Bürger befragte. Foto: Mehlich sion geworden. Sein Ziel ist eine zeitnahe Umsetzung. Und mit dem Präsidenten des Liebe Bürgerinnen und Bürger wie Theater, Kabarett, Konzerte, Buch- Landesverwaltungsamtes hat er einen ge- von Winzerla, lesungen und Filmabende sehnen sich wichtigen Fürsprecher für das Bürgerzent- vielleicht haben Sie uns die letzten Wo- viele, dazu wollen viele auch Räume, rum gewonnen. chen gesehen, wie wir zwischen dem wo Workshops und kreative Kurse an- Szenenwechsel: Anna-Siemsen-Straße 1. Rewe-Markt und Flößerbrunnen nach geboten werden können. Schließlich Hier sind die Planungen im vollen Gange. Es Ihren Meinungen und Ideen zum ge- gab es viel Zustimmung für Räume, die steht die Übernahme des ehemaligen Kita- planten Bürgerzentrum gefragt haben. für private Veranstaltungen gemietet Komplexes sowie eine Sanierung durch die Die Zeit hat uns mit vielen konstruk- werden können. Arbeiterwohlfahrt an. Es entsteht ein Wohn- tiven Begegnungen und Erlebnissen Wir werden jetzt daran arbeiten, die komplex für betreutes Wohnen, gekoppelt bereichert und mit Ihren Beiträgen ar- endgültigen Resultate zusammenzu- mit einer zahlenmäßig stark reduzierten beiten wir nun weiter an einem Nut- fassen, die dann Anfang Juli dem Stadt- Kindergruppe im „Wirbelwind“. Das kommt zungskonzept für das geplante Bürger- teilbüro sowie dem Ortsteilbürger- für die jetzigen Mieter, die Bonhoeffer- zentrum. meister vorgestellt werden. Am Ende Gemeinde und die Volkssolidarität mit ih- In den 36 Stunden, die wir vor Ort mit des Semesters – Ende Juli – werden rer Begegnungsstätte „Jung und Alt“ sehr Ihnen verbracht haben, haben wir mit unsere Eindrücke und Ihre Wünsche in überraschend. Das Vorhaben der AWO sorgt vielen von Ihnen gesprochen, um die Form eines Programmvorschlags her- neben Unsicherheit auch für Unmut bei den 50 Ideen gehört und aufgeschrieben, auskommen, der hoffentlich möglichst Betroffenen. Wohin in Winzerla? Beide bele- und nun wollen wir Ihnen ein paar viele von den Wünschen und Anregun- ben mit ihren Angeboten den Stadtteil und Zwischenergebnisse präsentieren. Das gen, die wir gesammelt haben, mitein- sichern einen Teil der sozialen Infrastruktur. sind die Top 5-Resultate aus unserer beziehen wird. Da es noch kein Bürgerzentrum gibt, sind Auswertung der gesammelten Ideen: Bleiben Sie gesund und falls Sie sich die Ausweichmöglichkeiten sehr begrenzt! Viele von Ihnen haben sich einen Sport- über die neuesten Entwicklungen des raum gewünscht, wo auch Kurse ange- Projektes informieren möchten, wen- boten werden können; für ein nettes den Sie sich am besten an Andreas und Café, Restaurant, Gastronomie und Markus vom Stadtteilbüro! generell einen Treffpunkt in der Nach- Viele Grüße und bis demnächst in Win- Andreas Mehlich barschaft haben sich auch viele ausge- zerla, Lisa, Florian, Begüm, Mehmet, Mitarbeiter im Stadtteilbüro sprochen. Nach kulturellen Angeboten Matilde und Olga. www.winzerla.com
Neues aus Baulärm an der „Zuckerwiese“ hält weiter an Mit der Rüttelplatte werden aktuell die Bodenschichten verdichtet Wand zum Parkplatz gesetzt. Im Mai geschredderten Material und als dritte und Juni ging es laut her vor Ort, als die Schicht wird der Frostschutzschotter Betonplatten geschreddert wurden. In verdichtet. Danach werden die Flächen dieser Zeit war der Geräuschpegel für mit Ortbeton ausgefüllt. Entstehen die umliegenden Anwohner kaum aus- werden eine Multifunktionsfläche, ein zuhalten. Die Betonplatten wurden vor Ruhebereich und ein Spielplatzareal Ort geschreddert, weil das geschred- mit verschiedenen Elementen. derte Material wiederverwendet wird. Den Baumaßnahmen ging eine Pla- Es dient den zu betonierenden Flächen nungswerkstatt mit Bürgerbeteiligung als Untergrund. Leiser ist es auf der voran. Insgesamt fanden drei Pla- Die verschiedenen Schichten werden per Baustelle nicht geworden. Sie müs- nungsrunden in der Zeit vom 28.08.19 Rüttelplatte verdichtet. Foto: Mehlich sen den Lärm leider noch einige Zeit bis zum 15.01.20 statt. Die Ergebnisse ertragen. Zurzeit kommt die Rüttel- wurden ausführlich dokumentiert. Die Die Bauarbeiten liegen im Plan und ge- platte zum Einsatz, deren Geräusch- Dokumentationen finden Sie in den hen bis in die 47. Kalenderwoche, sagt kulisse sich durch die Blocks zieht. Die Beiträgen unter folgendem Link (auf der Polier von der Firma Landschafts- Rüttelplatte kommt mehrfach zum der Webseite www.winzerla.com un- bau Erfurt Simonsen. Die Arbeiten sind Einsatz. Diese verdichtet die einzelnen ter der Rubrik Winzerla Nord): https:// im vollen Gange. Momentan werden Schichten, angefangen mit dem Bo- www.winzerla.com/wordpress/tag/ die Betonwinkel zur Abstützung der den, gefolgt von der Schicht mit dem winzerla-nord/ (am) Eisenbahner und Straßenbahn-Experte Nächster Gast im Erzählcafé am 20. Juli: Konrad Spath Konrad Spath. Als gefragter Experte Weg führt ihn auch in verschiedene in Sachen Straßenbahn (in Jena) wird Länder Europas und den Vorderen Ori- er auch über die Geschichte der „Elek- ent. Bis zu seinem Ruhestand 2014 ar- trischen“ und deren Anbindung nach beitet Konrad Spath in Ingenieurbüros Winzerla erzählen. für die Bereiche Eisenbahn und Nah- Das Interesse für die Straßenbahn wird verkehr. Sein Interesse gilt auch der bei Konrad Spath bereits mit sieben Eisenbahn en miniature, insbesonde- Jahren geweckt. Er erinnert sich noch re widmet er einen Teil seiner Freizeit sehr genau an die Erneuerung der al- dem „Modelleisenbahnklub Jena 49“. ten Technik bzw. an den Umbau der Bei den alljährlichen Modellbahnaus- Experte für Eisenbahnen und die „Elektrische“: Fahrleitung in Jena im Jahre 1957. Sei- stellungen im alten Straßenbahndepot der Jenaer Konrad Spath. Foto: privat ne Begeisterung für die Straßenbahn ist er stets aktiv dabei. hält an. Der gelernte Werkzeugmacher Unser nächster Gast im Erzählcafé ist studiert schließlich Schienenfahrzeug- Konrad Spath. Wir wollen inhaltlich technik an der Hochschule für Ver- Das Erzählcafé mit Konrad Spath findet an das letzte Erzählcafé anknüpfen. kehrswesen in Dresden. am 20. Juli ab 17 Uhr statt. Es wird eine Dr. Klaus Rasche stellte den ambitio- Von 1973 bis 1992 arbeitet Konrad „Hybridveranstaltung“ werden. Sieben nierten Entwurf für Winzerla von 1968 Spath bei der Deutschen Reichsbahn; Gäste können live im Stadtteilbüro da- mit der Einschienenbahn vor. Inhalt- er ist unter anderem für Elektrifizie- bei sein (mit einem amtlichen Corona- lich passend wird Konrad Spath seine rungsvorhaben verantwortlich und test, nicht älter als 24 Stunden oder Recherche-Ergebnisse u. a. zu dieser zuletzt Abteilungsleiter in der Reichs- einem Impfnachweis). Wer live mit da- geplanten Einschienenbahn erläutern, bahndirektion Erfurt. Ab 1993 ist er bei sein will, der meldet sich bitte bis die verschiedenen Varianten sowie die international in Auslandsprojekten in 19. Juli im Stadtteilbüro an. Ansonsten geplante Streckenführung durch Jena den Bereichen Eisenbahn, Straßen- und übertragen wir die Veranstaltung wie- vorstellen. Diese Einschienenbahn ist Stadtbahn sowie Oberleitungsanlagen der in BigBlueButton, ab 16.45 Uhr un- keine Utopie geblieben. Sie wurde tat- tätig. Noch mit Anfang Vierzig lernt ter dem Link: sächlich gebaut, wo und warum nicht er Spanisch und Portugiesisch und ar- https://bbb.stadtteilarbeit.com/ in Winzerla, auch das erfahren wir von beitet in Südamerika. Sein beruflicher b/and-mzt-nbb-t4t. (am) 2
JUGENDNE S Sommerferienspaß geht in die Verlängerung Nach Corona-Schuljahr gibt es sechs Wochen lang Ferienangebote Am Freitag, 23. Juli, werden unterwegs, gespielt werden die Zeugnisse verteilt. Endlich zudem Mario-Kart auf der beginnen die Sommerferien, Hugo-Schrade-Straße und nach einem verrückten Schul- Among Us. „Eines unserer jahr, das geprägt war durch Oberthemen ist Nachhal- die Corona-Pandemie, mit tigkeit“, sagt Karin Felsch Homeschooling, Unterrichts- vom „Hugo“. So wird etwa ausfall, Maskenpflicht. eine Fahrradwerkstatt an- Die Einrichtungen der Ju- geboten, Klamotten färben, gendarbeit wollen nun in ei- nähen und tauschen sind ner konzertierten Aktion auf möglich. Jeden Mittwoch ist das verrückte Schuljahr ein Badetag; Ziele sind Ostbad besonderes Ferienprogramm oder Schleichersee. folgen lassen. Wie Michael Die Teams von Freizeitladen, „Hugo“, Streetwork und Co. haben ein Die Angebote werden täglich Dietzel vom Freizeitladen großes Ferienprogramm zusammengestellt. Foto: Laudien von 10 bis 17 Uhr unterbrei- sagt, haben sich alle Akteure tet, alle Interessierten müs- der Kinder- und Jugendarbeit zusam- und „Sport“. Die Zielgruppe der An- sen sich pro Woche verbindlich anmel- mengetan, heißt konkret Jugendzent- gebote sind Kinder und Jugendliche den, pro Tag ist ein Euro für Unkosten rum „Hugo“, Freizeitladen, Streetwork von sieben bis 16 Jahren. „In jeder zu berappen. Eine Essensversorgung Winzerla sowie die Vereine „Bildungs- Woche gibt es eine Ferienfahrt“, sagt ist nicht möglich. Die Ferienfahrten brücke“ und „Konfliktkompetenz Thü- Michael Dietzel. Ziele seien der Hele- kosten zwischen 30 und 40 Euro. Ka- ringen“. Hinzu kommen der Offene nenstein (Piratenfahrt!), Hohenfelden, rin Felsch weist darauf hin, dass es Kanal Jena, Studenten der Ernst-Abbe- Dresden oder Larp in Reinstädt. Au- bei Bedarf für Alg I und II-Empfänger Hochschule und der Stadtsportbund. ßerdem wird zu einer Schlauchboot- Zuschüsse über das Bildungs-Teilha- Gegliedert sind die Ferienangebote und Angeltour und einem Ausflug bepaket geben kann. Die detaillierten in Themenwochen mit so klangvollen nach Weißensee eingeladen. Ferienprogramme sind zu finden unter Titeln wie „Zocken“, „Musik & Tanz“, In der Medien-Woche ist der Youtube- https://www.jz-hugo.de/ und „Medien“, „Kunst“, „Do-it-yourself“ Bär in den Waldgebieten um Winzerla https://freizeitladen.com/. (sl) Von Aarhus nach Jena Tobias Wisler Lykke macht Freiwilligendienst im Freizeitladen verstärkt er schon seit Oktober 2020 gen. Seine Mitbewohner kommen aus das Team des Freizeitladens in Win- Rumänien, Spanien, Serbien, Italien, zerla. Am Anfang war es schwierig, Kroatien, der Türkei, Griechenland wegen der vielen Kontaktbeschrän- und Venezuela. Als Europäischer Frei- kungen durch die Corona-Pandemie. williger erhält Tobias ein Taschengeld, Inzwischen hat Tobias sichtlich Spaß wohnen kann er kostenfrei. dabei, mit den Kindern zu spielen. Die Nach seinem Jahr als Freiwilliger Angebote reichen von Fußball über möchte Tobias noch mehr von Euro- Bogenschießen, Graffiti bis hin zum pa sehen: Er plant eine Tour mit dem Zocken an der Spielekonsole. „Wir Interrail-Ticket, möchte vor allem den Tobias Wisler Lykke arbeitet im Freizeitladen in machen jeden Tag etwas Neues“, sagt Balkan bereisen. Heimweh plagt den Winzerla mit. Foto: Laudien Tobias. jungen Mann nicht. Über die Osterfei- Die Stadt gefällt ihm sehr gut, in sei- ertage war er für zehn Tage daheim, „Ich habe viele Jahre Deutsch gelernt ner Freizeit ist er oft im Paradies. Tobi- außerdem telefoniert er regelmäßig und nach dem Abitur bestand die as sagt, er habe viele Menschen ken- mit seinem Bruder. Und er pflegt die Chance, nach Jena zu kommen“, sagt nengelernt in Jena. Das geht schon in Beziehung zu seinem Opa. „Er ist 86 Tobias Wisler Lykke. Der 20-jährige der Wohnung los: Tobias wohnt in der und ich schreibe ihm jeden Monat ei- Däne aus Aarhus hat diese Chance er- Nähe des Saalbahnhofs, gemeinsam nen Brief und schicke ihm ein paar Bil- griffen. Als Europäischer Freiwilliger mit weiteren Europäischen Freiwilli- der.“ (sl) 3
Neues aus Das Ziel lautet Klimaneutralität bis 2035 Luise Loob setzt sich für einen Klimaentscheid in Jena ein Wie wollen wir leben? Wie gestalten sind und die 16 Jahre oder älter sind. erneut zur Abstimmung bringen. wir unsere Stadt, wie sieht Jena im Wird das Ziel erreicht, entspreche der Konkret gefordert wird mit dem Kli- Jahr 2035 aus? Das sind große Fragen Klimaentscheid faktisch einem Stadt- maentscheid, einen Klima-Aktionsplan und ginge es nach Luise Loob, dann ratsbeschluss, sagt Luise Loob. Würde zu erstellen, der die Maßnahmen fest- wäre die Stadt 2035 klimaneutral. Die bedeuten, die Forderungen des Kli- schreibt, die zur Klimaneutralität in Ärztin engagiert sich bei „Parents for maentscheids würden von der Stadt- Jena bis 2035 notwendig sind. Außer- Future“ und sie gehört zu einer Initi- politik umgesetzt. dem wird gefordert, diesen Plan in ei- ativgruppe, die einen Klimaentscheid Alternativ könnte der Jenaer Stadtrat ner Bürgerversammlung vorzustellen für Jena vorantreibt. Von Juli an sollen jedoch eigene Vorschläge unterbrei- und zu diskutieren. Eine weitere For- dafür in ganz Jena Unterschriften ge- ten oder die Forderungen des Klima- derung sind konkrete Sofortmaßnah- sammelt werden, um damit die Bedin- entscheids in einem Bürgerentscheid men, die 2022 in Energie, Wärme und gungen für ein Bürgerbegehren zu er- Verkehr umgesetzt werden können. füllen. „Unser Ziel sind 6.000 Luise Loob setzt sich für Unterschriften, das entspricht den Klimaentscheid ein, gut sieben Prozent der Wahl- weil sie ihren beiden Kin- berechtigten in Jena“, sagt Lu- dern eine lebenswerte Zu- ise Loob. kunft erkämpfen will. Eine Die rechtlichen Bedingungen weitere Motivation zieht für ein Bürgerbegehren sehen sie aus ihrer Arbeit als Ärz- vor, dass die Initiatoren vier tin: „Ich sehe doch bei der Monate Zeit haben, die erfor- Arbeit schon jetzt, was die derliche Zahl an Unterschriften Hitzewellen anrichten.“ zu sammeln. Beteiligen kön- nen sich am Klimaentscheid Luise Loob und Martin Zimmer alle Bürger, die mindestens setzen sich in Jena für den Klima- seit drei Monaten mit Haupt- und den Radentscheid ein. wohnsitz in Jena gemeldet Foto: Laudien „Sternstunden“ für den Radverkehr Mobilitätswende konkret: Jena stimmt über Radentscheid ab Ein durchgängiges Radverkehrsnetz straße, er fährt fast das ganze Jahr über kennen. Hier gelte es, die Politik eben- in Jena, barriere- und hindernisfreie mit dem Rad zur Arbeit. Es sind seine so wie die Öffentlichkeit für das Prob- Rad- und Gehwege, sichere Radwe- Erlebnisse auf Radwegen und Straßen, lem zu sensibilisieren. ge an Hauptverkehrsstraßen, sichere die ihn motivieren, sich für den Erfolg Luise Loob und Martin Zimmer sind Kreuzungen und Einmündungen sowie des Entscheids einzusetzen. Er spricht beide optimistisch, dass Klima- und sichere Schulwege, alle diese Forde- von den Straßenbahnschienen, die Radentscheid in Jena erfolgreich sein rungen stehen im Katalog des Jenaer für Radler zur Gefahr werden können, werden. Andere Kommunen wie Erfurt Radentscheids, der parallel zum Klima- von einem Straßenbahnmast, der in hätten es schon vorgemacht, Jena kön- entscheid als Bürgerbegehren auf den Burgau mitten auf der Radseite eines ne jetzt nachziehen. „Wenn nicht Jena, Weg gebracht wird. kombinierten Fuß-Radweges steht. Ein wer dann?“, sagt Luise Loob lächelnd. „Der Radentscheid bildet die Grund- besonders krasses Beispiel für eine rad- lage für die Arbeit der nächsten acht lerunfreundliche Lösung. Zudem gebe Wer sich am Klima- und Radentscheid Jahre – sofern er Erfolg hat“, sagt Mar- es immer mal wieder Konfrontationen in Jena beteiligen möchte, kann sei- tin Zimmer, der zum Sammelteam des mit anderen Verkehrsteilnehmern. ne Unterschrift auch in Winzerla ab- Entscheides gehört. Zimmer ist seit „Auf den ersten Blick ist die Situati- geben. Im Stadtteilgarten stellen die dem Auftaktmeeting mit dabei. Sei- on für Radfahrer in Jena gar nicht so Aktivisten ein buntes Fahrrad auf, mit ne Motivation erneuert sich Tag für schlecht“, sagt Martin Zimmer. Doch Unterschriftenlisten und einem Brief- Tag auf dem Weg zur Arbeit. Martin wer tagtäglich mit dem Rad in der kasten. Ein weiterer Briefkasten und Zimmer arbeitet im Gewerbegebiet Stadt unterwegs sei, der lerne schnell Listen finden sich am Eingangstor im Göschwitz und wohnt in der Luther- die Schattenseiten des Radverkehrs Margeritenweg 2. (sl) 4
Juli/August 2021 Mit dem E-Roller durch Winzerla Der Jenaer Nahverkehr bietet eine umweltschonende Alternative zum Pkw an Der Jenaer Nahverkehr bietet zudem verkehr Firmen und Institutionen an, die Trainingstermine auf dem Gelände des als Partner eine bestimmte Anzahl E-Roller Betriebshofes an, Keßlerstraße 29. Die fest mieten können und ihren Mitarbeite- nächsten Termine sind der 5. und 19. rinnen und Mitarbeitern die Roller dann z. Juli sowie der 2. und 16. August. B. für Dienstwege innerhalb der Stadt zur Es wird um Voranmeldung gebeten per Verfügung stellen. E-Mail an marketing@nahverkehr- jena.de. Beim Training gibt es eine Wie viele Nutzer gibt es inzwischen? theoretische Einweisung, dazu prakti- Bisher haben sich knapp 1.800 Nutzerin- sche Tipps und Tricks und es kann eine nen und Nutzer registriert. Markus Würtz, Bereichsleiter Vertrieb. Foto: Proberunde gefahren werden. Franke/jenah Zum Angebot der Leih-Roller des Jena- Welche Intention verfolgt das Un- er Nahverkehrs befragten wir Markus ternehmen mit dem Angebot? Ist es Rollerfahren ist in! Nicht nur die E- Würtz, den Bereichsleiter Vertrieb. ein Versuchsballon oder soll es dauer- Roller verschiedener Unternehmen haft bestehen bleiben? werden seit einiger Zeit in Jena verlie- Seit wann gibt es das Angebot der Unsere „evita“-E-Roller ergänzen unsere hen, die Stadtwerke haben mit ihren „evita“-E-Roller in Jena? Angebote rund um Bus und Bahn um eine „evita“-Rollern seit vorigem Jahr ein Unsere ersten „evita“-E-Roller stellten wir individuelle, selbst planbare, klimascho- umweltschonendes und vor allem lei- am 12. August 2020 verteilt in unserer nende und vor allem leise Mobilität. Das ses Mobilitätsangebot etabliert. Die Saalestadt bereit. Seitdem kann das Ange- Sharing-Angebot ist auf Dauer angelegt. E-Scooter können mit dem Mopedfüh- bot des E-Roller-Sharing genutzt werden. Deshalb fußt es von der Idee bis zur Um- rerschein Klasse AM gefahren werden, setzung auf einer soliden Konzeption, die wer die Pkw-Fahrerlaubnis hat, darf Wie viele der Roller sind in der insbesondere die ökologischen Aspekte in die E-Roller ebenfalls bewegen. Stadt unterwegs? den Fokus nimmt: Die „evita“-E-Roller fah- Insgesamt fahren bis zu 150 „evita“-E-Rol- ren – wie auch das „evita“-Servicemobil – Alle wichtigen Fragen zum Angebot, ler in Jena. Die meisten von ihnen werden mit selbst erzeugtem Solarstrom, sind leise die Konditionen, Kosten etc. sind über- im öffentlichen E-Roller-Sharing angebo- und beanspruchen nur wenig Verkehrs- sichtlich beantwortet unter ten, das jederzeit und von jedem genutzt raum. Das positive Feedback unserer Nut- www.nahverkehr-jena.de/freizeit/ werden kann. Einen zweiten Weg der zerinnen und Nutzer bestätigt uns darin. evita.html. E-Roller-Nutzung bietet der Jenaer Nah- (Interview: Stephan Laudien) Die Eltern mit einbeziehen Neue Beratungsangebote der Suchthilfe in Thüringen Die Suchthilfe in Thüringen bietet Ein weiteres Beratungsangebot ist Früh- eine Elternsprechstunde an für Eltern, intervention bei Drogenmissbrauch in die sich Sorgen wegen des Alkohol-, der Adoleszenz (FriDA). Angesprochen Drogen- oder Medienkonsums ihrer sind Eltern mit Kindern und jungen Er- Kinder machen. Manche der jungen wachsenen (bis 23 Jahre), die Cannabis Erwachsenen sind vielleicht schon in konsumieren. Gearbeitet wird mit einem der Schule oder anderweitig wegen systemisch-familienorientierten Bera- des Konsums von Drogen auffällig tungsansatz, bei dem die Eltern in ih- geworden oder sie haben andere rer Kompetenz gestärkt werden sollen. Aufgaben vernachlässigt wegen ih- Während Jugendliche Beratungsange- rer ausufernden Internetaktivitäten. bote professioneller Berater meist früh- Paul Harz (vorn) und weitere Helfer Die Elternsprechstunde richtet sich zeitig wieder abbrechen, sieht der neue hängten in Winzerla Plakate auf, um die an Eltern mit minderjährigen Kindern Ansatz die Eltern als Partner vor, da die Forderungen und Wünsche der Kinder- oder solchen, die noch im Haushalt Jugendlichen noch zu Hause wohnen und Jugendkonferenz bekannt zu ma- leben. und so permanent erreichbar sind. chen. In ganz Winzerla wurden 20 Plaka- te gehängt. Foto: Harz Termine per Telefon 22180 oder E-Mail psbs-jena@sit-online.org 5
Neues aus Mit dem Gelenkbus bis nach Winzerla Vom Ferienbeginn an gibt es Schienenersatzverkehr in der Kahlaischen Straße und Stadtzentrum eingerichtet und von Montag bis Freitag tagsüber im 10-Minuten-Takt verkehren. Wegen der Brückenbaustelle wird es stadtein- wärts eine geänderte Streckenführung geben. Der Bus fährt vom Felsenkel- ler über die Ernst-Haeckel-Straße, die Schillerstraße, den Engelplatz und die Grietgasse zum Löbdergraben. In die- ser Richtung gibt es noch eine zusätz- liche Haltestelle in der Erbertstraße. Eingesetzt werden Gelenkbusse. Wie die Nahverkehrsgesellschaft weiter mitteilt, werden zwischen Damasch- keweg und Ringwiese voraussichtlich vom 6. bis 10. September Gleisbauar- beiten erledigt, außerdem wird dort Die Leutrabrücke am Eingang zum Paradies muss erneuert werden, deshalb kann die Straßen- vom 13. bis 15. September gearbeitet. bahn ab 26. Juli nicht mehr durch die Kahlaische Straße fahren. Foto: Laudien Während dieser Zeit verkehrt die Stra- ßenbahnlinie 3 nur zwischen Lobeda- Die Anbindung des Stadtteils Winzerla bahn vollgesperrt sein. Grund dafür Ost und Winzerla. wird im Zeitraum vom 26. Juli (Ferien- ist der Neubau der Leutrabrücke Vor beginn) bis voraussichtlich 22. Oktober dem Neutor. Im Tagesverkehr wird die Über die detaillierten Fahrplanände- mit Schienenersatzverkehr sicherge- Linie 3 zwischen Lobda-Ost, Winzer- rungen informiert die Nahverkehrsge- stellt. Wie die Jenaer Nahverkehrsge- la und Ringwiese im 20-Minuten-Takt sellschaft noch mit Faltblättern und sellschaft mitteilte, wird die Kahlaische verkehren. Der Schienenersatzverkehr über die Homepage Straße in dieser Zeit für die Straßen- wird zwischen Winzerla, Ringwiese www.nahverkehr-jena.de. (sl) Näharbeiten gehen weiter Ihren Asialaden hatte Thi Luyen Tran – von ihren Stammkunden nur „Linn“ genannt – bereits im Dezember letzten Jahres geschlossen. Wie in der Okto- berausgabe unserer Zeitung berichtet, wollte sie jedoch mit ihrem Angebot an Näh-, Reparatur- und Änderungsar- beiten weitermachen und war auf der Suche nach neuen Räumen. Ab sofort bietet sie diesen Service in der Anna- Siemsen-Straße 10 im Erdgeschoss an. Da es kein Laden mit fester Öffnungs- zeit ist, sind kurze Terminabsprachen im Vorfeld per Telefon nötig. Thi Luyen Tran ist unter 0176 43252635 erreichbar. (mm) Thi Luyen Tran arbeitet weiter in Winzerla. Foto: Laudien 6
Veranstaltungen/Meldungen Gartensprechzeit Uhr verschiedene Brettspiele angebo- Baumaßnahme Schrödingerstraße Am 9. Juli wird es von 15 bis 17 Uhr die ten. Am 26.08. wird Frank Wiskandt startet im September nächste Gartensprechzeit geben. Wir nach dem Kaffeeklatsch 14 Uhr einen Der noch offene Bauabschnitt vom werden uns mit Blick auf die nahenden Reisefilm zu Ägypten (Nilkreuzfahrt/ Parkhaus Schrödingerstraße bis zur Ferien auf Unterstützung beim Gießen Hurghada) zeigen. Rückfragen zum Winzerlaer Straße soll vom 13. Sep- für die abwesenden Urlauber verstän- gesamten Programm unter Telefon tember bis zum 9. November ausge- digen. Wer Fragen zum Garten hat, ist 3107405 führt werden, wie Frank Eisenberg von herzlich willkommen. bei Petra Kolodziej. KSJ erklärte. Dabei wird dieser letzte Bauabschnitt in drei Zwischenabschnit- Lösung in der Geldautomatenfrage Foodsharing-Angebot in den Ferien te unterteilt. Nr. 1 vom Parkhaus bis zur Trotz intensiver Bemühungen konnten Auch im Juli und August wird die In- Einfahrt „Im Hahnengrunde“, wobei die Beteiligten für die Aufstellung eines itiative im „Tacheles“ (Anna-Siemsen- dieser Kreuzungsbereich halbseitig be- neuen Geldautomaten der Sparkasse Straße 1) weiter immer donnerstags 16 fahrbar sein wird, Nr. 2 vom dieser Kreu- am „Win-Center“ keine Lösung finden. bis 17.30 Uhr aussortierte Lebensmit- zung bis zur Einfahrt des Pflegeheims Als alternatives Angebot für Winzerla tel verteilen. Das Angebot ist kostenlos „Am Hahnengrund“ und Nr. 3 von der wird nun ein dauerhafter Container und es bedarf keiner Nachweise. Da Einfahrt bis zur Winzerlaer Straße. Der auf dem Parkplatz des Aldi-Marktes in die Entwicklungen in dieser Zeitspanne Parkplatz im unteren Bereich der Stra- der Oßmaritzer-Straße installiert. Der nicht abzusehen sind, kann auf das Tra- ße „Im Hahnengrunde“ wird dauerhaft Container steht bereits, die Verlegung gen von Masken (Kenntnisstand zum nutzbar sein, wobei eine improvisierte des Stromanschlusses war zum Redak- Redaktionsschluss) nicht verzichtet Einfahrt die Lösung sein soll. Im Zuge tionsschluss noch in Arbeit. Sobald er werden. Mehr Infos zur Initiative unter: dieser Baumaßnahmen werden auch genutzt werden kann, wird es am neu- https://fsjena.de/ die dort befindlichen Bushaltestellen en Standort eine kleine Eröffnungsfei- für den Gelenkbus verlängert und bar- er geben und in der Winzerlaer Filiale Ausstellung anlässlich 1.700 Jahre rierefrei umgestaltet. Außerdem erhält wird per Aushang darüber informiert. jüdisches Leben in Deutschland die Bushaltstelle stadtauswärts zusätz- Die Künstlerin Michal Fuchs zeigt vom lich ein Wartehäuschen. Evangelisch-lutherische Kirchgemeinde 22. Juni bis zum 25. Juli ihre Ausstel- Gottesdienste im Juli und August: lung „Der Wandernde Jude“ in der Probleme an der Wasserachse 04.07. 17 Uhr musikalischer Gottes- Stadtkirche. Die Installation besteht Im Mai wurden beide Brunnenanlagen dienst in der Kirche Burgau, 11.07., aus weißen Stelen, in die ein Glasbe- angestellt und liefen problemlos. Leider 10 Uhr Kirche Winzerla, 18.07. 10 Uhr cken eingebaut ist, das den Blick auf kam es dann bei beiden Pumpen zu De- Kirche Ammerbach, 25.07. 10 Uhr Kirche die Wurzeln der Mexikanischen Drei- fekten. Die Pumpe des Flößerbrunnens Lichtenhain, 01./08./15./22./29.08. je masterblume – mit dem englischen und konnte KSJ Ende Juni wieder einbauen. 10 Uhr Kirche Winzerla hebräischen Namen „Der Wandernde Wenn die Befüllung des Wasserbeckens Jude“ – auf Augenhöhe freigibt. Die abgeschlossen ist, sollte dem Betrieb Veranstaltungen der Volkssolidarität Installation lädt ein, sich über Fragen nichts im Wege stehen, wurde mitge- Am 15.07. folgt auf das Mittagessen 12 von Ent- und Verwurzelung auszutau- teilt. Uhr der Kaffeeklatsch, wobei Dr. Ger- schen. Das Zentrum der Arbeit ist mit Anders sieht es mit der Wasserpumpe traude Remer ein Erzählcafé zum Thema der Geschichte der antisemitischen des Wasserlaufs aus. Diese befand sich Thüringer Sagen anbietet. Am 22.07. christlichen Volkslegende des „Ewigen Ende Juni noch in der Reparatur. In der steht ab 14 Uhr der Kaffeeklatsch un- Juden“ eng verwoben. Zu sehen ist die ersten Julihälfte sollte das Wasser auch ter dem Motto „Witze und Rätsel“. Am Schau während der Öffnungszeiten hier wieder laufen, so Joachim Weins- 16.08. werden von 13 Uhr bis 15.30 der Stadtkirche. heimer von KSJ. Größere Spenden bitte anmelden Der Verein „KinderCity“ informiert Die Mitarbeiterinnen des Soliladens vom cke mit Kleidung wurden vor der Laden- derwagen, Dreiräder oder größere Säcke Verein „KinderCity“ an der Wasserachse tür und der Spendenbox abgestellt. Das mit Kleidung) telefonisch die Abgabe bedanken sich bei allen, die auch wäh- führte leider gehäuft dazu, dass Spenden kurz abgesprochen wird. So kann sicher- rend der coronabedingten Schließung durchwühlt, verstreut oder entwendet gestellt werden, dass die Spenden auch fleißig Kleidungsspenden abgegeben wurden. Um diese Situation zukünftig zu ankommen. haben. In dieser Zeit war nicht täglich vermeiden, bittet das Team vom Soliladen Telefonkontakt: 0176 36546839. jemand vor Ort und einige größere Sä- darum, dass bei größeren Spenden (Kin- (Martina Goraya) 7
Ortsteilrat Stadtteilbüro informiert i Aus dem Ortsteilrat NÄHERE INFORMATIONEN: www.otr-winzerla.com Liebe Winzerlaer, in unserem Ortsteil erleben wir gerade, Ortsteilbürgermeister: Friedrich-Wilhelm Gebhardt dass Bürgerinnen und Bürger mit arabisch Sprechzeiten: Dienstag: 16 – 19 Uhr klingenden Namen wiederholt in Koransei- ten eingepacktes Schweinefleisch in ihren Anschrift Ortsteilrat: Briefkästen vorfinden. Diese zutiefst belei- Anna-Siemsen-Straße 45, 07745 Jena digende und diskriminierende Tat zeigt lei- der, dass in unserem Ortsteil auch Personen Telefon: 03641 507520 (während der Sprechzeiten) leben, die so ihre Verachtung und Ablehnung gegenüber Bürge- otb-winzerla@jena.de rinnen und Bürger mit anders klingenden Namen zum Ausdruck bringen. Ein solches Vorgehen und die damit verbundene Einstellung Dabei ging es hauptsächlich darum, von der Stadtverwaltung lehne ich als Ortsteilbürgermeister entschieden ab. Ich werbe vorgestellt zu bekommen, was eine Erhaltungssatzung bedeu- immer wieder dafür, dass unser Ortsteil weltoffen ist und Men- tet, welche Möglichkeiten es hierzu bei der inhaltlichen Umset- schen unabhängig ihrer Herkunft bei uns willkommen sind. Viele zung gibt und welche Konsequenzen kann eine Erhaltungssat- junge Menschen aus ganz unterschiedlichen Ländern kommen zung für die Dorfbewohner mit sich bringen. Daher habe ich nach Jena, um bei uns zu studieren und in den vielen Instituten mich gefreut, dass Nadine Thierolf und Thomas Hösel aus dem oder im Klinikum unserer Stadt zu arbeiten. Mit dieser Schmäh- Dezernat Stadtentwicklung der Stadtverwaltung den Ortsteilrä- post wird nicht nur Winzerla wieder in ein schlechtes Licht ge- ten und anwesenden Bürgern umfangreich zu diesem Thema rückt, sondern auch unsere Stadt mit ihren Hochschulen, den Ausführungen gemacht und auf alle Fragen geantwortet haben. wissenschaftlichen Instituten und den international tätigen Un- Für mich als Ortsteilbürgermeister ist es dabei immer wieder ternehmen. wichtig, bei einer möglichen Erhaltungssatzung für unser Dorf, Liebe Winzerlaer, ich würde mich freuen, wenn Sie weiterhin die dort wohnenden Bürgerinnen und Bürger umfassend mit gemeinsam mit mir, dem Ortsteilrat, den Wohnungsgesellschaf- einzubeziehen. Bürgerbeteiligung bleibt für mich, so wie wir es ten und vielen anderen für ein weltoffenes Winzerla eintreten. in der Vergangenheit immer wieder gelebt haben in Winzerla, Ich bitte sie, sollten Sie in Zukunft solche Vorfälle bemerken, sie eine Grundvoraussetzung, unseren Ortsteil zu verändern und der Polizei, dem Stadtteilbüro oder mir anzuzeigen. Mir als Orts- zu gestallten. Vorgefasste Meinungen, dass eine Erhaltungssat- teilbürgermeister liegt viel daran, dass unsere Stadt und insbe- zung nicht mitgetragen werden kann, halte ich für nicht bür- sondere unser Ortsteil Winzerla, aus dem in der Vergangenheit gernah. Wir werden als Ortsteilrat im Herbst dieses Jahres mit durch das NSU-Trio schon viel Unheil kam, nicht wieder in ein den Bewohnern im Dorf eine Bürgerversammlung durchführen, öffentlich schlechtes Licht gerät. um mit ihnen darüber zu sprechen. Erst danach wird möglicher- weise inhaltlich, auch hier mit den Bürgern im Dorf, eine Erhal- Ihr Ortsteilbürgermeister Friedrich-Wilhelm Gebhardt tungssatzung erarbeitet. Transparenz und ein offener Umgang sind und bleiben für mich Grundsätze meines Handelns als Orts- Ortsteilratssitzung am 7. Juli teilbürgermeister. Die nächste Sitzung des Ortsteilrates Winzerla findet am 7. Juli um 18 Uhr nun in der Aula der Galileoschule Oßmaritzer Straße statt. Themen sind u. a. die Vollsperrung der Kahlaischen Straße und die damit verbundenen Beeinträchtigungen der Straßen- Impressum bahnlinie 2 und 3, Vorstellung der winzerlaspezifischen Haup- Herausgeber und Redaktion: tergebnisse der Kinder- und Jugendkonferenz mit Forderungen Stadtteilbüro Winzerla, Anna-Siemsen-Straße 49, 07745 Jena an den Ortsteilrat. Ebenso steht ein Beschluss auf der Tagesord- Öffnungszeiten Stadtteilbüro: nung, Winzerlaer Kinder zu unterstützen, die zum Weltkindertag Montag 11 bis 17 Uhr Dienstag bis Donnerstag 9 bis 14 Uhr auftreten wollen. Gäste sind wie immer willkommen. Freitag geschlossen Terminabsprachen außerhalb der Öffnungszeiten sind nach telefonischer Schließung Büro über die Sommerzeit Absprache oder per E-Mailverabredung möglich. Wir bemühen uns hierzu Das Büro des Ortsteilrates ist in der Sommerzeit vom 5. Juli bis individuelle, bedarfsgerechte Lösungen zu finden. einschließlich 10. September geschlossen. In sehr dringenden Telefon: 03641 354570, Fax: 03641 354571 Fällen können Sie mich über mein Handy anrufen. info@winzerla.com, www.winzerla.com Redaktion: Andreas Mehlich (am), Stephan Laudien (sl), Markus Meß (mm) Auflage: 7.000 Exemplare Information aus der Ortsteilratssitzung Juni Druck: Druckhaus Gera Aufgrund von Anregungen einiger Bürger aus unserem Dorf Verteilung: André Wagenhaus Redaktionsschluss: 15. des Vormonats Winzerla, zu schauen, ob es nicht möglich wäre, eine Erhal- Die nächste Stadtteilzeitung erscheint am 3. September 2021 tungssatzung für das Dorf auf den Weg zu bringen, hat sich der Gefördert vom Bund, vom Freistaat Thüringen und der Stadt Jena Ortsteilrat mit dem Thema Erhaltungssatzung beschäftigt. www.winzerla.com
Sie können auch lesen