Menschlichkeit als Beruf - Die generalistische Pflegeausbildung Ausbildung im Krisenmodus? - Ausbildungsregion Osnabrück
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Dein Ausbildungsmagazin für STADT UND LANDKREIS OSNABRÜCK powered by Menschlichkeit als Beruf Die generalistische Pflegeausbildung Ausbildung im Krisenmodus? Was du jetzt wissen musst Fetter Fail So gehst du mit Fehlern um Jetzt auch online lesen! www.startbereit.com - Mit 3 Online-Exclusive-Artikeln!
|3 Inhalt Liebe Schülerinnen 04 InAusbildung Kürze: Infos rund um die und Schüler, 06 „Immer Orientierung einen Funken es gibt allen Grund zum Optimis- voraus“ Hannah Wischer, mus: Wenn Corona besiegt ist, kehrt Azubi des Nordens 2020, die gute alte Zeit zurück. Wir erinnern im Interview uns: Vor der Pandemie hätte der Ausbildungsmarkt kaum besser sein können! Durch den Fachkräfteman- 10 Menschlichkeit als Beruf Zwei Azubinen berichten gel konnten viele Unternehmen ihre Ausbildungsstel- len nicht besetzen – die Azubis hatten also die große von der generalistischen Wahl. Bis es aber wieder so wird wie damals, müssen wir noch ein bisschen durchhalten. Solange könnt ihr Pflegeausbildung nicht nur das Magazin durchblättern, sondern euch 14 auch auf startbereit.com umschauen. Dort findet ihr Azubi aus der Region: weitere Infos und Tipps rund um Ausbildung und Konditorin Annika Werner Bewerbung. backt für ihr Leben gern Bleibt gesund – es wird alles wieder gut! Euer Sebastian Bewerbung 16 Das gehört in den Lebenslauf Vom Bewerbungsfoto bis zur Unterschrift 32 Neuer Ausbildung 18 Azubi aus der Region: Bernd Walter lernt Fach- Wegweiser im Netz Die Ausbildungsregion informatiker bei der Fuchs‐ Osnabrück Gruppe 34 Fetter Fail Wie du mit Fehlern am besten umgehst 20 Und jetzt? So kannst du ein Jahr Pause sinnvoll nutzen 38 Diese Versicherungen brauchst du zum 24 So wird dein Start ins Berufsleben perfekt! Ausbildungsstart Nachge- fragt und nachgehakt bei Woran du jetzt noch der Verbraucherzentrale unbedingt denken musst 26 Ausbildung im Krisen- modus? Das musst du jetzt 42 Auf einen Blick Der DGB Ausbildungsreport 2020 wissen 30 Azubi aus der Region: Fynn Thör ist angehender 44 Azubi aus der Region: Jonathan Witte erzählt von Orthopädietechnik‐Mecha- der Ausbildung im Botani- niker schen Garten
4 | IN KÜRZE iStock.com/ Yuri_Arcurs IN KÜRZE Infos rund um die CORONA: Viele Ausbildungsbetriebe Ausbildung kommen besser durch die Krise als erwartet Die Corona-Krise trifft die Ausbildungsbetriebe weni- ger stark als erwartet. Das hat eine Betriebsbefragung vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) ergeben. Laut der Studie seien Prüfungen in der Hälfte der befragten Unternehmen verschoben wor- den. Bei einem guten Drittel der befragten Arbeitgeber konnten Lerninhalte nicht wie vorgesehen vermittelt werden. Bei etwa 20 Prozent konnten die Auszubil- Programm denden wegen Kurzarbeit nicht vollständig betreut „Ausbildungs- werden, in 13 Prozent der Betriebe hat das Homeoffice die Ausbildung beeinträchtigt. Hinzu kommt, dass un- gefähr jeder zehnte Ausbilder wegen Quarantäne oder plätze sichern“ Kinderbetreuung für einen längeren Zeitraum ausge- fallen war. Die Ausfälle haben Folgen für die Ausbildung. Die Lehr- weitgehend unbekannt linge können beispielsweise nicht alle Stationen ihrer Ausbildung durchlaufen oder sich weniger intensiv mit dem Ausbilder austauschen. Besonders stark sind 51 Prozent der Ausbildungsbetriebe kennen das bun- Auszubildende im Gastgewerbe betroffen, weil Res- desweite Programm „Ausbildungsplätze sichern“. Das taurants und Hotels zum Teil wochenlang schließen hat eine Befragung des Instituts für Arbeitsmarkt- und mussten. Welche Konsequenzen das für die berufliche Berufsforschung Ende November 2020 ergeben. Das Zukunft der Azubis haben wird, ist unklar. Programm soll vor allem kleine und mittlere Unter- Für das neue Ausbildungsjahr geben ein Drittel der be- nehmen unterstützen, weiterhin Ausbildungen trotz fragten Unternehmen an, wieder Ausbildungsstellen Corona-Krise anzubieten. Unter anderem können die auszuschreiben. Die Hälfte davon sagen, dass die Co- Betriebe dafür eine Ausbildungsprämie beantragen. vid-19-Pandemie keine Auswirkung auf die Besetzung Doch fast die Hälfte der Unternehmen, die für „Aus- der Ausbildung hatte. Vor allem große Unternehmen bildungsplätze sichern“ infrage kämen, kennen der sowie Firmen im Baugewerbe und in der verarbei- Umfrage zufolge das Programm nicht. Von den Betrie- tenden Industrie können an ihren Plänen festhalten. ben, denen das Programm bekannt ist, kann etwa ein Das Gastgewerbe hat hingegen große Schwierigkeiten, Viertel einschätzen, ob sie eine Förderung erhalten Ausbildungsplätze zu besetzen. Als Gründe werden können. 16 Prozent derjenigen Unternehmen, die sich etwa Praktika, Messen oder Vorstellungsgespräche ge- selbst als förderfähig einschätzen, haben eine Hilfe be- nannt, die nicht wie geplant stattfinden oder abgesagt antragt. werden müssen.
IN KÜRZE | 5 AZUBIS IN NIEDERSACHSEN trotz Corona zufrieden Zwei Drittel der Auszubildenden geben Allerdings gibt ein Drittel der Befrag- laut einer Umfrage der Industrie- ten an, ihre Ausbildung nicht wie und Handelskammer (IHK) Nieder- geplant abschließen zu können. An sachsen an, dass sich seit Beginn der IHK-Umfrage nahmen knapp der Corona-Pandemie nichts an 3000 Azubis im zweiten Lehrjahr ihrem Arbeitsalltag verändert teil. 900 von ihnen arbeiteten in habe. Ein Viertel arbeite verstärkt Ausbildungsbetrieben der IHK Os- im Homeoffice. Mit dem Verlauf ih- nabrück – Emsland – Grafschaft rer Ausbildung sei ein Großteil der Bentheim. Die Umfrage wurde im Auszubildenden trotz Corona insge- November 2020 durchgeführt. samt zufrieden. iStock/ Kemal Yildirim FLUGLOTSE: der bestbezahlte Ausbildungsberuf Seit Jahren belegen Flutlosten den ersten Platz der bestbezahlten Ausbildungsberufe. Laut ausbildung. de verdienen Fluglotsen im ersten Lehrjahr 1150 Euro brutto. Bereits im zweiten Lehrjahr können sie ihr Ein- kommen auf bis zu 4000 Euro steigern. Im dritten Aus- bildungsjahr könne sich der Bruttolohn wiederum auf 5900 erhöhen. Fluglosten koordinieren unter anderem den Flugzeugverkehr und erteilen Start- und Landege- nehmigungen. Der zweitbestbezahlte Ausbildungsbe- ruf ist nach Angaben von ausbildung.de der Schiffs- mechaniker (1760 Euro brutto im dritten Lehrjahr). Platz 3 belegen die dual Studierenden beim Zoll (1320 Euro brutto in der gesamten Ausbildung). iStock/ Georgethefourth SCHÜLER-BAFÖG: Förderung nicht nur für Studierende iStock/ Pusteflower9024 Das sogenannte Bafög ist nicht nur eine Förderleistung für Studierende. Auch Schüler können einen Zuschuss beantragen. Wer eine weiterführende oder berufsqua- lifizierende Schule besucht, kann das Bafög beziehen. Die Höhe der Leistung hängt vom Einkommen der El- tern ab. Dieses wird bei Antragstellung geprüft. Auch spielen die Wohnsituation und eine abgeschlossene Berufsausbildung eine Rolle. Lebt der Schüler noch bei den Eltern, gibt es weniger Geld vom Staat. Wer hin- gegen schon einen Berufsabschluss hat, kann mehr Bafög bekommen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung nennt auf der Website bafoeg.de 243 Euro Bafög für Schüler, die bei den Eltern wohnen und keinen Aus- bildungsabschluss vorweisen können. 530 Euro gäbe es, wenn der Schüler für den Schulbesuch ausziehen müsste. Das Schüler-Bafög ist ein Zuschuss und muss nicht zurückgezahlt werden. Laut Statistischem Bun- desamt erhielten 2019 rund 191.000 Schüler die Förde- rung.
6 | ORIENTIERUNG Von Sebastian Fobbe Immer einen Funken voraus Hannah Lena Wischer hat Groß- und Außenhandelskauffrau bei Camina & Schmid in Bissendorf gelernt. 2020 erhielt sie den Publikumspreis „Azubi des Nordens“. Wie es dazu gekommen ist und was in ihren Augen einen guten Azubi ausmacht, erzählt sie im startbereit-Interview. HALLO HANNAH LENA, DU HAST DEN Für den Publikumspreis haben wir ein 90-sekün- PUBLIKUMSPREIS BEIM „AZUBI DES diges Video aufgenommen, das der AGA Unterneh- NORDENS 2020“ GEWONNEN. WIE IST ES mensverband auf seinem YouTube-Kanal hochgela- DAZU GEKOMMEN? den hat. Danach hatten die Zuschauer drei Wochen Zeit, das Video zu bewerten. Die drei Azubis mit den Für den Preis muss man sich bewerben. Um als meisten Daumen hoch wurden dann zur Preisver- Siegerin in Frage zu kommen, braucht man einen leihung nach Hamburg eingeladen. Dort wurden die guten bis sehr guten Abschluss. Den hatte ich. Als Videos noch einmal gezeigt und es gab eine Live-Ab- mein Abschlusszeugnis von der IHK gekommen ist, stimmung. Wer die meisten Likes bekommen hat, lag ein Flyer von dem Preisausschreiben bei. Aber hat gewonnen. die Idee, mich zu bewerben, hatte nicht ich, sondern meine Ausbilderin. Beworben habe ich mich in zwei GUTES STICHWORT. DIE PREISVERLEI- Kategorien: für den Groß- und Außenhandel sowie HUNG WAR BESTIMMT AUFREGEND. für den Publikumspreis, den ich am Ende auch ge- WAS FÜR EIN GEFÜHL WAR DAS FÜR wonnen habe. DICH, AUF DER BÜHNE ZU STEHEN UND DEN PREIS ENTGEGENZUNEHMEN? WAS MUSSTEST DU FÜR DIE BEWER- Der ganze Tag war aufregend! Durch Corona war lei- BUNG ALLES EINREICHEN? der alles anders. Die Veranstaltung war eine hybride Preisverleihung. Das heißt, dass ein Teil des Publi-
ORIENTIERUNG | 7 kums vor Ort war und der Rest online zugeschaut hat. Leider konnte ich nur mit wenigen Menschen DEINE AUSBILDERIN SAGT ÜBER DICH, reden, weil wir den Mindestabstand einhalten muss- DU WARST „IMMER EINEN FUNKEN ten. Die Veranstaltung wurde vom Entertainer Yared VORAUS.“ WAS, WÜRDEST DU SAGEN, Dibaba moderiert und er hat geschafft, die Stim- ZEICHNET DEN IDEALEN AZUBI AUS? mung aufzulockern. Als ich im Publikum Platz genommen hatte, konnte Man sollte Motivation ausstrahlen und Interesse ich durchatmen und runterfahren. Da war ich nicht zeigen. Wenn man nicht alles kann, ist das nicht mehr nervös, obwohl ich nicht wusste, welchen der schlimm. Aber man sollte beweisen, dass man ler- drei Plätze ich beim Publikumspreis belegen würde. nen will. Mir war es auch immer wichtig, verbind- Am Ende wurde ich Erste und es war total aufregend, lich zu arbeiten. Wenn ich eine Aufgabe bekommen auf die Bühne zu gehen und den Preis entgegenzu- habe, habe ich gesagt: „Ich kümmere mich gerne nehmen. Man will ja so kompetent wirken wie darum“ und eine Abgabefrist genannt. Dazu ge- im Bewerbungsvideo (lacht). hört es auch, zwischendurch eine Rück- meldung zu geben und zu sagen, wie SCHAUEN WIR MAL ZURÜCK AUF weit man mit der Aufgabe schon ist. DEINE AUSBILDUNG: WELCHEN Wichtig ist es auch, über den Tellerrand hi- BERUF HAST DU GELERNT UND nauszuschauen. Das heißt für mich, dass man WARUM? bei den Projekten mitdenkt und auch weiter- denkt. Ich glaube, das meinte meine Ausbil- Ich habe Kauffrau für Groß- und Au- dern mit „immer einen Funken voraus“. ßenhandel gelernt. Ich gebe zu, ich bin familiär geprägt. Wir haben ein Familien- WAS SIND DEINER MEINUNG unternehmen und bei uns sind alle Kaufleute. Die NACH ABSOLUTE NO-GOS? Ausbildung ist daher eine gute Grundlage für mei- ne berufliche Zukunft. Sie ist ein Türöffner für alle Zu spät kommen, lügen, nicht kommunizieren kön- Branchen. Ich kann nicht nur Kamine verkaufen, nen, ständig am Handy spielen. Im Grunde genom- sondern theoretisch auch Autoteile oder Mode. men alles, was auch im zwischenmenschlichen Kaufmann / Kauffr au für Groß- und Außenhandelsmana gement (m/w/d) Fachkraft für Kr eislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d) I L D U N G Koch / Köchin in unserem AUSB Betriebsrestaura nt (m/w/d) Berufskraftfahre r/in (m/w/d) Infos + Videos www.kohl-gmbh.de Kohl Unternehmensgruppe . Am Flugplatz 26 . 49565 Bramsche . 05461 / 9336-0 . bewerbung@kohl-gmbh.de
8 | ORIENTIERUNG "VERLASST AUCH MAL DIE KOMFORTZONE UND SPRINGT INS KALTE WASSER." Alltag gar nicht geht. Wenn man kein Verantwor- DU ARBEITEST JETZT ALS ASSISTEN- tungsgefühl hat und mit einer „Mir doch egal“- oder TIN DER VERTRIEBSLEITUNG. HAST DU „Null Bock“-Stimmung an die Arbeit geht, kann man DAMIT DEINEN TRAUMJOB ERREICHT? keinen Erfolg haben. WELCHE ZIELE HAST DU NOCH? WAS WÜRDEST DU SCHÜ- Ich bin sehr glücklich in meinem Job, LERINNEN UND SCHÜ- denn er ist ein Sprungbrett für viele LERN RATEN, DIE JETZT andere interessante Bereiche. Ich VOR DER BERUFSWAHL möchte weiterwachsen und kann STEHEN? das in meiner jetzigen Position sehr gut. Ich übernehme mehr Nehmt alles mit! Ich war Verantwortung und lerne neue zum Beispiel bei einer Be- Fähigkeiten, weil ich zum Beispiel rufsberatung von der Agen- auch bei strategischen Entschei- tur für Arbeit, auf Messen dungen eingebunden bin. Neben- und habe in den Ferien auch beruflich will ich mich auf lange freiwillige Praktika gemacht. Sicht weiterbilden. Vielleicht fange Wenn man merkt, dass der Beruf ich ein Fernstudium an, aber das steht im Praktikum einem nicht zusagt, noch nicht fest. ist das nicht schlimm, sondern im Ge- genteil ein wichtiges Ergebnis. Macht auch beim Girls- oder Boys-Day und dem Zukunftstag mit. Verlasst auch mal die Komfortzone und springt ins kalte Wasser. • Physiotherapie Ausbildungsbeginn: 01.10.2021 Jetzt Schulgeldfrei on n erst a g In fo gespräche Jeden D Ausbildung e Alles rund um di Schule für Physiotherapie . Klosterstraße 29 49074 Osnabrück . Tel.: 0541 1811628 . www.iwk.eu
|9 Besuch uns! www.handtmann.de KARRIERESTART BEI HANDTMANN PLATZ FÜR DEIN KÖNNEN Als selbstständiges Unternehmen innerhalb der Gruppe entwickelt, baut und vertreibt die Albert Handtmann Maschinenfabrik Füll-, Portionier- und Form- systeme für die Nahrungsmittelverarbeitung. Handtmann ist Weltmarkt- führer auf diesem Gebiet und weltweit präsent. Das Tochterunternehmen Handtmann Maschinenvertrieb erbringt für den deutschen Markt die Funktio- nen Vertrieb und Service. DUALER AUSBILDUNGSBERUF (M/W/D) MIT IHK-ABSCHLUSS: → Industriekaufleute Handtmann Maschinenvertrieb GmbH & Co. KG, Standort Nord Ausbildungsabteilung Osterheide 11 49124 Georgmarienhütte Ansprechpartner: Jana Sievers: +49 5401 83700-41 ausbildung@handtmann.de apetito. Familienunternehmen seit über 60 Jahren. Bestes Essen für jede Lebenssituation. Weil me ine Ausbild ung vielfältig ist! Ausbildungsberufe satt! An unserem Standort in Hilter am Teutoburger Wald • Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) • Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) • Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) • Fachlagerist (m/w/d) • Industriemechaniker (m/w/d) • Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) Mehr Infos: www.apetito.de/ausbildung 30 Urlaubstage | Weihnachts- & Urlaubsgeld | Betriebsrestaurant | Prüfungsvorbereitung | Azubi-Events Mit gutem Gewissen. apetito.
10 | ORIENTIERUNG Von Sebastian Fobbe MENSCH- LICHKEIT ALS BERUF 2020 wurde die Ausbildung in der Pflege ge- ändert: Die Azubis lernen ab jetzt drei Berufe und können sich in allen pflegerischen Berei- chen betätigen. Zwei Auszubildende berichten iStock.com/ SDI Productions von ihrem Alltag. BERUFSWAHL Früher oder später braucht jeder einmal Hilfe. Bei Krankheit oder im Alter unterstützen Pflegekräfte Menschen, die allein nicht zurechtkommen. Für ih- ren Job bekommen sie viel Anerkennung: „Es ist sehr schon getroffen? schön, die Dankbarkeit zu spüren“, sagt Jona Hilde- brandt. Sie absolviert im Haus Schinkel in Osnabrück eine generalistische Pflegeausbildung. Wie wäre es mit einer Ausbildung beim Zahnarzt? Zahnmedizinische Fachangestellte (m/d/w) "ES IST SEHR SCHÖN, Berufe im m edizini- schen Bereich sind DIE DANKBARKEIT anspruchsvoll und zukunftssicher. ZU SPÜREN" Neugierig? Damit gehört sie zum bundesweit ersten Jahrgang, der die neuartige Ausbildung im Bereich der Pflege macht. Jona lernt nämlich drei Berufe in einem: Altenpflege- rin, Krankenpflegerin und Kinderkrankenpflegerin. Auch der Name ihres Ausbildungsberufs hat sich ge- ändert. Er heißt jetzt Pflegefachkraft. Ansprechpartnerin: Frau Hagedorn Mit der Reform erhofft sich die Bundesregierung, dass Telefon: 0 54 01/87 06 0 sich mehr junge Menschen für eine Ausbildung in E-Mail: hagedorn@jordan-fillies.de der Pflege interessieren. Eine Studie der Universität Zur Waldbühne 3 Bremen geht nämlich davon aus, dass bis zum Jahr 49124 Georgsmarienhütte 2030 rund 350.000 Pflegekräfte in Deutschland fehlen werden. „Wer eine generalistische Pflegeausbildung Informationen zu unserer Praxis und der Ausbildung findest Du unter: www.jordan-fillies.de
ORIENTIERUNG | 11 Während der praktischen Einsätze bekommen Öz- lem und Jona regelmäßig Feedback von ihren Praxi- sanleitern. „Ein Beispiel für eine Praxisaufgabe ist die Grundpflege“, erklärt Özlem. Dazu gehören etwa das Haarewaschen oder die Ernährung. „Die Aufgaben werden von der Berufsschule gestellt und knüpfen an den Unterricht an“, ergänzt sie. DIE FÄCHER HEISSEN „KOMPETENZ- BEREICHE“ Das zeigt: Theorie und Praxis hängen in der genera- listischen Pflegeausbildung eng zusammen. In der Berufsfachschule haben die Auszubildenden keine klassischen Unterrichtsfächer, sondern Kompetenz- bereiche, die sie für die Pflege fit machen. Dabei geht es unter anderem um Pflegeprozesse und -diagnos- tik, Wissenschaft und Kommunikation, aber auch um rechtliche oder ethische Fragen. Wie muss man sich das aber im Unterricht vorstellen? Özlem erklärt: „Wir behandeln immer eine Handlungs- situation, zum Beispiel Wundliegegeschwür. Die Leh- rer knüpfen dann in jedem Kompetenzbereich an das Thema an.“ Somit lernen die Schüler ein Pflegebeispiel aus unterschiedlichen Blickwinkeln kennen. Neben den fünf Kompetenzbereichen stehen noch Deutsch, Politik und Religion auf dem Stundenplan. Später kommt eine Fremdsprache dazu, damit sich die macht, hat eine Jobgarantie“, bemerkt Christof Woh- kittel dazu. Er leitet die Pflegeschulen der Diakonie in Osnabrück und sagt: „Man muss kein schulischer Überflieger sein, um eine Ausbildung in der Pflege zu machen.“ EINE AUSBILDUNG – VIELE MÖGLICH- KEITEN Drei Jahre dauert die generalistische Pflegeausbil- dung. Währenddessen stehen mindestens fünf prakti- sche Einsätze auf dem Plan, damit die Auszubildenden alle Bereiche der Pflege kennenlernen. Die Arbeit im Krankenhaus gehört genauso dazu wie ein Einsatz im ambulanten Pflegedienst und im Seniorenheim. Hinzu kommen ein Arbeitseinsatz in der Kinderkrankenpfle- ge und Psychiatrie. „Am Ende der Ausbildung haben wir alle die gleichen Grundkenntnisse“, meint Özlem Karagöz. Wie Jona ist sie angehende Pflegefachkraft und absolviert ihre Aus- bildung im christlichen Seniorenstift Melle. Bald steht für sie ein Wechsel an: „Im zweiten Lehrjahr werde ich auch in der Psychiatrie und der Kinderklinik arbeiten.“ Auf die neuen Einblicke freut sie sich jetzt schon. Auch Jona kann der Abwechslung in der Ausbildung eini- ges abgewinnen: „Vor der Ausbildung wollte ich in der Krankenpflege arbeiten. Aber die Arbeit im Altenheim hat mich positiv überrascht“, sagt sie. info-nbz@niels-stensen-kliniken.de www.niels-stensen-kliniken.de
12 | ORIENTIERUNG Pflegefachkräfte besser mit Patienten verständigen können, die Deutsch nicht als Muttersprache sprechen. Wer sich für eine Ausbildung in der Pflege anstrebt, DAS WICHTIGE AUF EINEN BLICK: sollte in der Schule an den naturwissenschaftlichen Fächern interessiert gewesen sein, sagt Schulleiter Wohkittel. Doch er ergänzt: „Es ist sehr wichtig, sich auch sprachlich gut ausdrücken zu können. Im Fach Für die generalistische Pflegeausbildung brauchst du Deutsch sollte man auch gut sein.“ Das kann Azubine mindestens den Realschulabschluss. Jona nur unterstreichen: „Kommunikation ist in der Pflege das A und O.“ Du wirst in der Altenpflege, Kinderkrankenpflege und "KOMMUNIKATION Krankenpflege ausgebildet. Außerdem lernst du pfle- gerische Settings in der Psychiatrie, Ambulanz und IST IN DER PFLEGE stationären Pflege kennen. DAS A UND O" Du solltest gut in Fächern wie Deutsch und Biologie ZUR VORBEREITUNG EIN PRAKTIKUM sein. Vom Typ her solltest du offen für neue Erfahrun- Drei Dinge sollten die Auszubildenden mitbringen, gen sein, deine Arbeit gut und ordentlich erledigen und wenn sie in der Pflege arbeiten wollen, findet Wohkit- kommunikativ stark sein. tel: Offenheit für Neues, Gewissenhaftigkeit bei der Ar- beit und emotionale Stabilität. „Machen wir uns nichts vor: Die Arbeit als Pflegefachkraft kann stressig und belastend sein“, bemerkt er. Schon in der Ausbildung Pflegekräfte helfen auch Menschen, die schwer krank sind Pflegefachkräfte mit schwierigen Themen wie sind oder bald sterben. Das muss jedem klar sein. Für schwere Krankheiten oder Sterben konfrontiert. „Ich den Job solltest du eine gewisse emotionale Stärke habe mit meinen Eltern und meinem Praxisanleitern mitbringen. viel über den Tod gesprochen“, erzählt Jona. „Das hat mir sehr geholfen.“ Ein offenes Ohr hätten alle Kolle- gen, sagt sie. Neben Kommunikation mit Pflegebedürftigen und An- So vielseitig, so abwechslungsreich wie der Alltag in gehörigen spielt auch Teamwork eine wichtige Rolle der Pflege ist, so sehr lohnt es sich, vor der Ausbildung im Berufsalltag. einmal in den Beruf hineinzuschnuppern. Das emp- fiehlt Özlem: „Jeder Beruf hat verschiedene Seiten. Da ist es am besten, man macht sich selbst ein Bild davon“, sagt sie. Die YouTube-Serie „Ehrenpflegaz“ kann sie Schichtdienst und Arbeit am Wochenende oder an Fei- nicht weiterempfehlen. „Die Idee ist gut, aber die Dar- ertagen gehören auch zum Beruf. stellung platt. Echte Pflegeprozesse sieht man nicht.“ Was allen Interessierten auch klar sein sollte: Pfle- gebedarf gibt es immer. Auch an Wochenenden oder Feiertagen müssen die Fachkräfte arbeiten. Die Arbeit im Schichtsystem ist anstrengend, aber es lohnt sich: Die Arbeit in der Pflege wird nicht allzu schlecht be- Je nach Ausbildungsträger können die angehenden zahlt. Pflegefachkräfte bekommen je nach Träger und Pflegefachkräfte zwischen 1.100 und 1.300 Euro in der Tarifvertrag schon in der Ausbildung zwischen 1.100 Ausbildung verdienen. „In der Krankenpflege liegt das und 1.300 Euro brutto. Das mittlere Einkommen für mittlere Einkommen in Niedersachsen bei 3.492 Euro Krankenpfleger mit Berufserfahrung in Niedersach- brutto für eine Vollzeitstelle“, fügt Christof Wohkittel sen liegt bei rund 3.500 Euro brutto für eine Vollzeit- hinzu. Für einen Ausbildungsberuf ist das gar nicht stelle. mal so schlecht.
| 13 Eine Ausbildung bei GRIM M MME – Mit Abstand die beste Idee! Berufsausbildung Duales Studium (m/w/d) (m/w/d) > Fachinformatiker > Elektrotechnik im Praxisverbun n nd (HS Osnabrück, Campus Osnabrück) > Fachkraft für Lagerlogistik > Fachkraft für Metalltechnik – > Maschinenbau (Konstruktionsteechnik) e (PHWT Diepholz) Fachrichtung Montagetechnik > Maschinenbau (Produktionstecchnik) > Industriekaufmann (PHWT Diepholz) > Industriemechaniker > Mechatronik > Mechatroniker (PHWT Diepholz) > Mechatroniker für Land- und > Wirtschaftsinformatik Baumaschinentechnik (HS Osnabrück, Campus Lingen) > Technischer Produktdesigner > Wirtschaftsingenieurwesen (PHWT Diepholz) Interesse? Mehr Infos findest du unter www.grimme.com und in den sozialen Medien facebook.com/GRIMMELandmaschinenfabrik instagram.com/grimme_group GRIMME Landmaschinenfabrik GmbH & Co. KG · Hunteburger Straße 32 · 49401 Damme e i n Favo ri t d für Ausbildung mit Zukunft, Sicherheit, Sinn und Spaß. Bei uns in Belm sorgst du gemeinsam mit rund 650 tollen Kollegen für die richtige Würze! Dabei wirst du mit einem umfassenden Azubi-Coaching begleitet. Nach der Ausbildung warten sehr gute Übernahmechancen und Weiterbildungsmöglichkeiten auf dich. wir SUCHEN Azubis zu Alle Infos auf www.avo.de/karriere INDUSTRIEKAufleuteN FachinformatikerN für Anwendungsentwicklung FachinformatikerN für Systemintegration fachkräfteN für lebensmitteltechnik fachkräfteN für lagerlogistik fachlageristen maschinen- & anlagenführerN (alle m/w/d)
14 | AZUBI AUS DER REGION Von Sebastian Fobbe NICHT NUR ETWAS FÜR NASCHKATZEN Annika Werner aus Melle ist angehende Konditorin. Sie liebt die filigrane Arbeit beim Dekorieren und träumt vom eigenen Café. Für startbereit gibt sie Einblicke in ihre Ausbil- dung bei Leysieffer. Foto: Philipp Hülsmann PORTRÄT Schon um 5 Uhr morgens beginnt der Arbeitstag von Annika Werner. Nicht ohne Grund, denn am Vormit- tag müssen die Torten und Desserts fertig sein. Die 27-Jährige macht eine Ausbildung zur Konditorin bei der Osnabrücker Traditionskonditorei Leysieffer. Das frühe Aufstehen ist mittlerweile kein allzu großes Pro- blem mehr. Dass ihr der zukünftige Beruf viel Spaß macht, hat dabei bestimmt geholfen: „Ich habe mein Hobby zum Beruf gemacht“, sagt Annika. Torten und Pralinen herzustellen, ist ihre Leidenschaft. "ICH HABE MEIN HOBBY ZUM BERUF GEMACHT" Abwechslungsreich und kreativ nennt Annika die Ar- beit in der Konditorei. Jeden Tag aufs Neue ist ihr Fin- gerspitzengefühl gefragt. Denn Tortenbacken ist weit mehr, als Teige kneten und Cremes aufschlagen: „Mir bereiten das Dekorieren und Garnieren der Torten be- sonders viel Freude“, erzählt Annika. Beim Einstrei- chen der Torten ist ihre ruhige Hand gefragt, bei der Gestaltung hingehen ihr Gespür für Form und Farbe. Einen Sinn für Ästhetik und Liebe zum Detail, das brauchen alle Azubis in der Konditorei. VIEL ZU TUN VOR WEIHNACHTEN Konditorin ist nicht der erste Beruf, den Annika lernt. „Ich habe vor meiner Ausbildung drei Jahre als Ergo- therapeutin gearbeitet“, erzählt sie. Doch letztendlich sagte ihr die Arbeit nicht zu, der berufliche Schwenk musste her. Gleichzeitig mit dem Berufseinstieg ent- deckte Annika ein neues Hobby: das Backen. Und schon war die Idee geboren, eine Ausbildung zur Kon- ditorin anzufangen. Fotos: Philipp Hülsmann
AZUBI AUS DER REGION | 15 AZUBI-STECKBRIEF DER TRAUM VOM EIGENEN CAFÉ Name: Offiziell ist Annika im dritten Lehrjahr, doch so ganz ANNIKA WERNER stimmt das nicht: „Ich konnte meine Ausbildung um ein halbes Jahr verkürzen“, erklärt sie, guter Noten sei Alter: Dank. Bald steht ihre praktische Abschlussprüfung an. 27 JAHRE Dafür hat sie ein Thema vorgegeben bekommen, das sie für ihre eigenen Kreationen inspirieren soll. Das Wohnort: Motto lautet Heimat. „Der Wald gibt mir ein Heimat- MELLE gefühl. Alles, was ich backe, wird dann am Ende auch aussehen wie ein Teil vom Wald“, sagt sie. Schulabschluss: FACHABITUR Was man sich darunter vorstellen muss? Zum Beispiel eine zweistöckige Mandel-Nuss-Torte, mit einem Fluss Ausbildung: und kleinen Ottern aus Marzipan. Teegebäck in Form KONDITORIN von Fliegenpilzen. Ein Zuckerschaustück, das aussieht wie ein Wolf. Und Marzipanfiguren, die geformt sind Ausbildungsbetrieb: wie Füchse und Waschbären. LEYSIEFFER Nach der Ausbildung will Annika weitermachen, Lehrjahr: als nächstes steht die Meisterschule an. Was dann 3. LEHRJAHR kommt, ist noch nicht ganz sicher: „Als Konditorin habe ich viele Möglichkeiten. Ich kann zum Beispiel eine Weiterbildung zur Lebensmittelchemikerin oder -technologin machen“, erklärt sie. Die Azubis bekom- men mit bestandener Prüfung außerdem das Fachabi- tur. „Manchmal träume ich auch von meinem eigenen Café“, erzählt sie. „Da würde ich am liebsten viele Auf- „Schon von Anfang an konnte ich in der Produktion tragstorten backen.“ mitarbeiten“, erinnert sich Annika, die inzwischen kurz vor der Gesellenprüfung steht. Im Garnierraum Welche Torte Annikas liebste ist? Auf diese Frage zeigte eine Gesellin ihr, wie man kleine Desserts her- muss sie herzhaft lachen: „Ich esse nicht so gerne Sü- stellt – und dann ging’s ans Nachmachen und Auspro- ßes“, gibt die angehende Konditorin zu. „Ich mag lieber bieren. Danach befüllte Annika einige Zeit eine Frikadelle als eine Tafel Schokolade.“ Falls lang den Extruder. Das ist eine Maschi- sie sich mal für etwas aus der Backstube ne, die zum Beispiel für das Her- entscheiden muss, dann greift sie am stellen von Apfelstrudeln ge- liebsten zum frischen Baumkuchen, nutzt wird. Als nächstes ging direkt von der Walze. Was Annika es an den Tortenposten, bei an ihrem Beruf liebt, das ist das dem sie lernte, wie sie Tor- Handwerk: „Das Backen macht ten schichtet, einstreicht mir einfach großen Spaß!“ und Cremes zubereitet. All das zahlt sich im Berufsalltag aus: „Wir stellen viele verschiede- ne Waren her, es kommt ganz drauf an, was be- stellt wurde“, erzählt An- nika. „Das ist von Tag zu Tag ganz unterschiedlich.“ Lang- weilig wird es in der Produktion also nicht, schon gar nicht vor Weih- nachten: „Dann haben wir Hochsaison“, erklärt sie. Auch vor Ostern und Valentinstag läuft die Tortenbäckerei auf Hochtouren. Im Sommer ist dagegen weniger los. Außer auf Sylt: „Dort habe ich einen Sommer lang in der Leysieffer-Filiale mitgear- beitet. Wir hatten viel zu tun, aber es war eine tolle Er- fahrung“, findet Annika.
16 | BEWERBUNG DAS GEHÖRT IN EINEN LEBENSLAUF Max Mustermann Musterstraße 1 | 12345 Musterstadt Das Bewerbungsfoto ist m.mustermann@muster.de 0123/998877 kein Muss, wird aber immer noch gern ge- Lebenslauf sehen. Die Kopfzeile beinhaltet die komplette Anschrift Persönliche Daten inkl. einer Telefonnummer. Alle Datumsangaben Geburtsdatum/-ort: erfolgen nach dem Staatsangehörigkeit: Falls Kopfzeile vorhanden, reichen Geburtsdatum, Familienstand und Muster: Familienstand: Staatangehörigkeit in der Regel aus. MM/JJJJ - MM/JJJJ Arbeitserfahrungen Zuerst Position nennen, 08/2015 - heute Unternehmen XYZ dann Namen des Arbeit- - Funktion und Tätigkeit gebers (+ Arbeitsort.) 08/2013 - 07/2015 Unternehmen XYZ Tätigkeitsbeschreibung - Funktion und Tätigkeit sollte relevant für die angestrebte Stelle sein. Bildung 08/2010 - 07/2013 Ausbildung Grafische Elemente wie - Ausbildungsbetrieb - Abschluss Bulletpoints lockern das Layout auf und sorgen für 08/2000 - 07/2010 Schule - Standort mehr Übersichtlichkeit. - Abschluss Weitere Fähigkeiten und Kenntnisse EDV Microsoft Office, Photoshop Führerschein Klasse B Mit Ausnahme des Deckblattes gehören Hobbies Sport, Technik, Lesen unter jedes Bewerbungsdokument Datum und Unterschrift. Ort, Datum und Unter- schrift dokumentieren: Max Mustermann Max Mustermann Musterstadt, 21.04.2018 Der Lebenslauf ist aktuell und wahrhaftig. Diese Angaben sollten im Lebenslauf stehen: persönliche Angaben mit Foto Schulbildung falls vorhanden: Freiwilligen- und Wehrdienst Berufsausbildung, Studium beruflicher Werdegang einschließlich Praktika Fort- und Weiterbildungen besondere Kenntnisse und Fähigkeiten wie IT-Kenntnisse, Fremdsprachen, Soft Skills
Werde Teil unseres Teams! Die Titgemeyer Group ist ein international führendes Unternehmen für Befestigungstechnik und Fahrzeugbauteile mit mehr als 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an 16 verschiedenen Standorten Europas. Wir bilden in folgenden Berufen aus: – Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d) – Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) – Maschinen- und Anlagenführer/in (m/w/d) Wir freuen uns auf Deine Bewerbung zum 1. August 2021 per E-Mail an bewerbung@titgemeyer.com Titgemeyer GmbH & Co. KG / Hannoversche Straße 97 / 49084 Osnabrück titgemeyer.com
18 | AZUBI AUS DER REGION Fotos: Philipp Hülsmann Von Sebastian Fobbe SPRACHTALENT MAL ANDERS Bernd Walter ist im dritten Lehrjahr seiner Ausbildung zum Fachinformatiker. Bei der Fuchs- Gruppe programmiert er Lösungen für seine Kollegen. Mittlerweile gehören Apps, Software und andere nütz- schreibt er Programme, die seine Kollegen für die Ar- liche Programme zu unserem Alltag. Das ist im Berufs- beit nutzen. Zudem baut er firmeninterne Websites und leben nicht anders. Viele Firmen arbeiten vermehrt arbeitet Aufgaben aus den verschiedenen Abteilungen digital und nutzen Computerprogramme, die Arbeits- der Fuchs-Gruppe ab. „In unserem Team kümmern wir abläufe verbessern. uns darum, dass alle Prozesse dynamisch laufen und für alle gut zugänglich sind“, hebt er hervor. Ob für private oder berufliche Zwecke: Es muss immer jemanden geben, der die Anwendungen programmiert Dabei ist vor allem analytisches Denken gefragt: „Ich und wartet. Sie nennt man Fachinformatiker – einer muss mich ständig in Probleme hineindenken und von ihnen ist Bernd Walter. Der 19-Jährige aus Gesmold Prozesse verstehen“, erklärt Bernd. Die Lösungen wer- beendet bald seine Ausbildung bei der Fuchs-Gruppe den dann im Team mit den Kollegen erarbeitet. „Denn in Dissen. jeder kennt sich mit einer Anwendung ein bisschen besser aus“, fügt er hinzu. „Bevor ich die Ausbildung angefangen habe, habe ich ein Praktikum im kaufmännischen Bereich gemacht“, Wenn die Lösung gefunden ist, muss sie den Kollegen erzählt Bernd. Damit war auch gleich eine Entschei- präsentiert werden. Auch das gehört zum Berufsalltag dung gefallen, denn der Beruf des Kaufmanns sagte eines Fachinformatikers. Hierbei gibt es eine Sache, ihm letztendlich nicht zu. Eine Alternative musste her: die Bernd besonderen Spaß macht: Screencasts auf- „Ich bin Gamer und habe hobbymäßig programmiert“, nehmen. „Das sind Videoanleitungen, in denen die An- sagt er. Die Idee, eine Ausbildung als Fachinformatiker wendungen erklärt werden.“ in Angriff zu nehmen, lag also nahe. VIELE ERFOLGSERLEBNISSE ABWECHSLUNGSREICHER ARBEITSALLTAG Zwischenfazit: „Bisher war noch kein Tag meiner Aus- Inzwischen steckt Bernd schon im dritten und damit bildung wie der andere“, sagt Bernd. Das liegt auch letzten Lehrjahr seiner Ausbildung. Als Fachinfor- daran, dass mit der Zeit immer neue Aufgaben dazu- matiker mit Schwerpunkt Anwendungsentwicklung kommen, denn man startet nicht gleich mit dem Pro- grammieren in die Ausbildung. „Am Anfang wurde
AZUBI AUS DER REGION | 19 AZUBI-STECKBRIEF Name: BERND WALTER Alter: 19 JAHRE Wohnort: GESMOLD Schulabschluss: REALSCHULABSCHLUSS Ausbildung: FACHINFORMATIKER (ANWENDUNGSENTWICKLUNG) Ausbildungsbetrieb: FUCHS GRUPPE Lehrjahr: 3. LEHRJAHR ich viel an die Hand genommen“, erinnert er sich. „Da In der Berufsschule gibt es für Fachinformatiker vie- musste ich noch viel nachlesen und nachfragen.“ le projektbasierte Lerneinheiten. Hierfür muss Bernd Auch Dokumentationen gehören zur Arbeit als Fachin- spezielle Programmiersprachen lernen. Allein bei der formatiker, damit kein Wissen Fuchs-Gruppe nutzt er mehrere verloren geht. Mittlerweile solcher Sprachen, darunter Ja- kann Bernd auch einige Er- vascript, Python und Ruby on folgserlebnisse vorweisen: „Es Rails. „Die Grundlage hierfür ist kommen jetzt auch Kollegen immer Englisch“, erklärt Bernd. auf mich zu, wenn sie eine Fra- Ein Punkt, der ihn vor der Aus- ge haben“, sagt er. bildung überrascht hat – aber der ihm gelegen kam: „Ich habe VON JAVASCRIPT Freunde und Verwandte in den BIS PYTHON USA. Da war es schön, Englisch im Alltag nutzen zu können“, Zur Ausbildung gehört es ergänzt er. auch, in verschiedene Unter neh mensbe- reiche hineinzu- schnuppern: Bernd Weil sich Bernds hat unter anderem Ausbildung bald dem drei Monate im Sup- Ende zuneigt, über- port gearbeitet und legt er bereits, wie über ein Ticketsys- es weitergehen soll. tem Probleme der „Ich würde sehr ger- Kollegen gelöst. Außer- ne reisen“, sagt er – ein dem hat er im E-Commerce mitgearbeitet, um betrieb- Wunsch, der wohl noch auf sich warten lassen muss. liche Abläufe kennenzulernen. Im Controlling und Re- Nebenher schaut er, welche Wege für ihn noch offen- porting hat er schließlich Einblick in den Umgang mit stehen. „Ich würde gerne mehr Programmiersprachen großen Datenbanken erhalten. lernen. Bei der Fuchs-Gruppe gibt es dafür auf jeden Fall noch Möglichkeiten.“
20 | BEWERBUNG UND Von Sebastian Fobbe JE T Z T Abschluss in der Tasche – und dann? Die Berufswahl will gut überlegt sein. Hier erfährst du, was du machen kannst, wenn du ein Jahr Pause einlegst iStock.com/ Pixel_Pig Stark in die Zukunft mit Strautmann! Wir bilden dich aus zum/zur: • Industriemechaniker/in Fachrichtung Maschinenbau • Technische/r Produktdesigner/in Stark Fachrichtung in die Zukunft Maschinen- mit Strautmann! und Anlagenkonstruktion •Wir Industriekaufmann/-frau bilden dich aus zum/zur: •• Fachkraft für Lagerlogistik Industriemechaniker/in Fachrichtung Maschinenbau • (m/w/d) Technische/r Produktdesigner/in Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion • Industriekaufmann/-frau irb Bew Strautmann Umwelttechnik GmbH dich Auf dem Haarkamp 22 49219 Glandorf ! jetzt personal@strautmann-umwelt.de www.strautmann-umwelt.de Strautmann Umwelttechnik GmbH Heidestraße 9 49219 Glandorf personal@strautmann-umwelt.de www.strautmann-umwelt.de
BEWERBUNG | 21 Kindergarten, Grundschule, weiterführende Schule, rungspflichtig. Das heißt, du musst Geld in die Kran- Ausbildung, Beruf, Rente – so weit, so klar? Nicht jeder ken-, Renten- und Pflegeversicherung einzahlen, dein kann oder will diesem Ablauf folgen. Das hat allerlei Arbeitgeber auch. Gründe: Vielleicht hast du dich beworben, aber keinen Ausbildungsplatz gefunden. Oder du brauchst einfach „Viele Minijobber finden in der Regel Arbeit im Einzel- noch ein Jahr Zeit. Das ist vollkommen okay. Denn handel oder auch in der Gastronomie“, sagt Steininger. besser ist es, sich mit der Berufswahl Zeit zu lassen als Trotz der Pandemie werden auch jetzt Aushilfskräfte einen Beruf zu erlernen, an dem man eigentlich gesucht, zum Beispiel als Auslieferungsfahrer gar keine Freude hat. So oder so kannst du oder in Supermärkten. deine Unentschlossenheit sinnvoll nut- zen. Aber Hauptsache, du nutzt sie. Hier "VIELE MINIJOBBER ein paar Vorschläge. FINDEN IN DER REGEL JOBBEN ARBEIT IM Ein Neben- oder Minijob eignet sich EINZELHANDEL ODER sehr gut, um erste Berufserfahrun- gen zu sammeln und das Taschen- AUCH IN DER geld aufzubessern. Aber Vorsicht: „Der GASTRONOMIE" Minijob muss bei der Minijobzentrale vom Arbeitgeber angemeldet werden“, PRAKTIKA UND EINSTIEGSQUALI- stellt Susanne Steininger von der MaßAr- FIZIERUNG (EQ) beit klar. Wichtig sei es, sich im Vorfeld über die Ein freiwilliges Praktikum ist nur mit einem Regeln und Vorschriften zu informieren. Vertrag und einer Vergütung möglich. Ob der Min- destlohn gilt, kannst du über einen Fragenpfad auf der Bei einem Minijob hast du Recht auf den Mindestlohn. Website des Bundesministeriums für Arbeit und Sozi- Er beträgt 9,50 Euro seit dem 1. Januar 2021 Das bedeu- ales herausfinden. tet, dass du bei einem 450-Euro-Job höchstens unge- fähr 47 Stunden pro Monat arbeiten darfst. Wenn du Ein längeres Praktikum geht am besten über die Ein- mehr verdienen willst, ist deine Arbeit sozialversiche- stiegsqualifizierung. Die EQ ist eine gute Möglichkeit, Moderner Arbeitsplatz Azubipaten stehen und flexible dir bei Fragen Arbeitszeiten zur Seite Bewirb dich jetzt für eine Ausbildung als Schulungen Kostenloser Kaffee, Steuerfachangestellter (m/w/d) und individuelle Prüfungsvorbereitung Obst, Salatbuffet, uvm. Starte deine Karriere in der Welt der Steuern und gestalte zusammen mit uns die Zukunft. Spannende berufliche Direkte Einarbeitung Perspektiven in fachliche Themen Mehr Infos unter www.pkf-wms.de/karriere PKF WMS Bruns-Coppenrath & Partner mbB Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberater Rechtsanwälte Osnabrück ‧ Melle ‧ Meppen ‧ Papenburg Abwechslungsreiche Viele Events und Bewerbungen z.Hd. Inga Fricke an karriere@pkf-wms.de Aufgaben Sport-Angebote
22 | BEWERBUNG um in ein Berufsfeld zu schnuppern und vielleicht so- und einen Termin vereinbaren. Dann könnt ihr in aller gar in eine Ausbildung zu kommen. „Wenn die EQ gut Ruhe über diene Berufswünsche reden, Bewerbungen läuft, kann das Jahr auf die Ausbildungszeit angerech- schreiben und Vorstellungsgespräche üben. net werden“, hebt Steininger hervor. Daneben kannst du die Servicestelle Schule-Wirt- schaft der MaßArbeit kontaktieren. Sie vernetzt Schu- Eine EQ ist eine sozialversicherungspflichtige Be- len mit Ausbildungsbetrieben. Darüber kannst du schäftigung. Wer daran teilnimmt, bekommt mindes- Arbeitgeber in der Region kennenlernen und zum Bei- tens 247 Euro pro Monat. „Der Arbeitgeber kann aber spiel ein Praktikum ergattern. Die Agentur für Arbeit auch mehr zahlen“, fügt Steininger hinzu. Bei der Su- führt außerdem im Berufsinformationszentrum Be- che nach (EQ-)Praktika empfiehlt sie die Website der rufsberatungen durch. Ausbildungsregion Osnabrück. FREIWILLIGENDIENSTE WÜNSCHE KONKRETISIEREN Ob im Ausland oder hierzulande: Freiwilligendienste Nach dem Zwischenjahr solltest du deine Berufswün- sind eine brillante Möglichkeit, in einer sinnstiftenden sche klarer vor Augen. Helfen können dir dabei die Umgebung Berufserfahrung zu sammeln. Je nachdem Ausbildungslotsen, die du vielleicht schon aus der kann man sich für ein Berufsfeld begeistern, das man Schule kennst. „Die Ausbildungslotsen arbeiten mit bisher noch nicht auf dem Schirm hatte. „Sich auszu- den Schulen und der Agentur für Arbeit zusammen“, probieren, mal etwas ganz anderes zu tun als sonst erklärt Steininger. „Sie sind vor Ort der richtige An- und das mit einem freiwilligen Engagement für die Ge- sprechpartner für den Übergang in die Ausbildung.“ sellschaft zu verbinden, ist eine tolle Sache“, bemerkt Das Angebot richtet sich an junge Erwachsene zwi- Steininger dazu. schen 15 und 26 Jahren. Die Freiwilligen bekommen von den Trägern ein Ta- Die Ausbildungslotsen bieten nicht nur in den Schulen, schengeld und auch die Sozialbeiträge werden über- sondern auch außerhalb Beratungen an. Du kannst mit nommen. Je nach Einrichtung könne man zwischen ihnen über die App „Ausbildung +“ Kontakt aufnehmen 150 und 500 Euro im Monat verdienen. Pro Woche ar- Froneri gehört zu den weltweit führenden Unternehmen für Speiseeis. In mehr Wenn dir dein Job als 20 Ländern engagieren sich mehr als 10.000 Mitarbeiter für höchste Produktqualität und Kundenzufriedenheit. KOMM INS ICE CREAM TEAM Zum 01. August 2021 stellen wir Auszubildende in folgenden Ausbildungsberufen ein: nicht Wurst ist ... • Fachkraft für Lebensmitteltechnik (gn) • Maschinen- und Anlagenführer (gn) Wir erwarten von dir ein ausgeprägtes Interesse an wirtschaftlichen bzw. technischen Abläufen und Prozessen. Du überzeugst durch freundliches und selbstbewusstes Auftreten sowie Kontaktfreudigkeit, Kommunikationsfähig- keit und Zuverlässigkeit. Wir bieten dir den Einstieg in einen attraktiven und zukunftsorientierten Beruf. Du wirst in allen wesentlichen Funktionsbereichen des Unternehmens unter fachkundiger Anleitung ausgebildet. Wir fördern dich individuell und bieten dir nach Abschluss der Ausbildung die Möglichkeit der Übernahme in ein Arbeits- verhältnis. www.froneri.de/karriere Weitere Infos: www.froneri.de/karriere Froneri Ice Cream Deutschland GmbH Yvonne Rasecke Eduard-Pestel-Straße 15 49080 Osnabrück personal@de.froneri.com Tel. (05 41) 99 99-160
BEWERBUNG | 23 beitet man im Schnitt 38,5 Stunden und hat auch einen Anspruch auf Urlaubsanspruch. SCHULBANK DRÜCKEN Nach der Schule ist vor der Schule? Oftmals ja. Denn nach deinem Abschluss kannst du theoretisch noch den Realschulabschluss oder das (Fach-)Abitur nach- Von Natur aus ambitioniert: das ist das Motto bei The Family Butchers. Wir wissen schon holen. heute, das Beste aus Fleischwaren zu machen. In Zukunft werden wir als führender Verarbeiter von tierischen und pflanzlichen Proteinen Konsumenten wie Partnern in Handel und Industrie, national wie international, genussvolle Fleischwaren und Fleischalternativen Wenn du nach der Hauptschule keine Lehrstelle ge- für alle Anlässe bieten. Wir, The Family Butchers, sind ein Zusammenschluss aus zwei funden hast oder einfach noch ein Jahr zur Berufs- traditionsreichen Familienunternehmen: Kemper und Reinert. Aber trotz unserer Größe von rund 2.400 Mitarbeitenden bleiben wir vor allem eins: familiär. orientierung brauchst, ist die Berufseinstiegsschule die richtige Adresse. Dort kannst du in verschiedene Ob handwerklich oder kaufmännisch - bei uns wirst Du Teil der Familie und bringst Deinen Input in die Zukunft des Unternehmens ein. Lass uns gemeinsam der Berufsfelder schnuppern und gleichzeitig deinen Ab- leistungsfähigste Anbieter von Fleischwaren und Fleischalternativen werden. Willst schluss verbessern. Wer die mittlere Reife gemacht hat, Du ein Teil dieser Erfolgsgeschichte sein? Dann bewirb Dich sich jetzt: kann eine Berufsfachschule besuchen. Dort wählst du einen Schwerpunkt, zum Beispiel Wirtschaft, Fahr- Ausbildungsstart 01.08.2021 zeugtechnik oder Gastronomie, und bekommst in dei- » Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration nem Fachbereich eine berufsbezogene Grundbildung. Susanne Steininger ergänzt jedoch, dass auch eine ab- » Fachkraft (m/w/d) für Lebensmitteltechnik geschlossene Ausbildung zum nächsthöheren Schul- » Fleischer (m/w/d) abschluss führen kann, wenn die Noten stimmen. Auch auf diese Weise kann man sich hocharbeiten – » Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik sogar bis ins Studium. Mit einem Scan direkt zu unseren Stellenanzeigen! The Family Butchers Germany GmbH The Family Butchers Mittel-Loxten 37, 33775 Versmold A Kemper & Reinert Company Für unser Werk in Hasbergen-Gaste suchen wir zum 01.09.2021 engagierte Auszubildende. IN FOLGENDEN BEREICHEN BILDEN WIR AUS: • Industriekaufmann (m/w/d) • Fachinformatiker für System- integration (m/w/d) • Industriemechaniker (m/w/d) • Mechatroniker (m/w/d) • Zerspanungsmechaniker Fachrichtung Drehtechnik (m/w/d) • Technischer Produktdesigner (m/w/d) • Land- und Baumaschinen- mechatroniker (m/w/d) • Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) DUALES STUDIUM • Betriebswirtschaft • Maschinenbau im Praxisverbund • Wirtschaftsingenieurwesen • Mechatronik BEWERBE DICH unter www.amazone.jobs Oder melde dich bei Frau Greve: personal.gaste@amazone.de Tel.: 05405 501-0 Jetzt bewerben unter www.amazone.jobs A M A Z O N E N -W E R K E H. Dreyer GmbH & Co. KG, Am Amazonenwerk 9 – 13, 49205 Hasbergen-Gaste
24 | BEWERBUNG START Von Sebastian Fobbe Der Ausbildungsvertrag SO WIRD DEIN ist unterzeichnet – jetzt kann eigentlich nichts mehr schief gehen, oder? INS BERUFSLEBEN PERFEKT! Mit diesen Tipps gelingt dein Ausbildungsstart! Damit solltest du nicht warten ner Krankenkasse beantragen. Er ist nötig, damit alle Pflichtversicherungen von deinem Bruttolohn abgezo- GIROKONTO gen werden können. Sobald der Sozialversicherungs- Spätestens jetzt wird es Zeit, ein Konto zu eröff- nachweis im Briefkasten liegt, gibst du ihn bitte dei- nen – schließlich verdienst du eigenes Geld. Fang nem Arbeitgeber. lieber früh an, denn die Eröffnung eines Kontos kann sich gerne ein paar Wochen ziehen. Wich- Das kannst du noch kurz vor tig: Vergleiche verschiedene Banken. Manche haben spezielle Girokonten für Azubis im Ange- dem Startschuss erledigen bot oder verlangen keine Kontoführungsgebüh- ren. So kannst du bares Geld sparen. ÄRZTLICHE UNTERSUCHUNG Wenn du jünger als 18 Jahre bist, musst STEUERIDENTIFIKATIONSNUMMER du dich vor dem Ausbildungsstart von Diese Nummer brauchst du, weil du ab sofort zu den deinem Hausarzt untersuchen lassen. Steuerzahlern gehörst. Falls du noch keinen Nebenjob Er stellt dir dann eine Bescheinigung hattest, musst du die Steueridentifikationsnummer be- aus, die du deinem Arbeitgeber innerhalb der antragen. Das geht per Mausklick auf der Website des nächsten 14 Monate vorlegen musst. Am besten ist es Bundeszentralamtes für Steuern. also, wenn du einige Wochen vor der Ausbildung eine Untersuchung vereinbarst. Bis du volljährig bist, sind SOZIALVERSICHERUNGSNACHWEIS Nachuntersuchungen Pflicht. Den Sozialversicherungsnachweis musst du bei dei- VERMÖGENSWIRKSAME LEISTUNGEN Mit den vermögenswirksamen Leistungen legt dein AP Design Ausbildungsbetrieb jeden Monat Geld für dich zur Sei- te. Die Leistungen sind vom Staat geregelt und werden bezuschusst. Frag also nach, ob du einen Anspruch Schraube locker darauf hast. Dann kannst du entscheiden, ob du einen Sparvertrag abschließen willst. Bis zu 40 Euro pro Mo- kennst Du nicht? nat kann dein Arbeitgeber je nach Job und Branche für dich anlegen. Wulbusch – Starte jetzt Deine Ausbildung bei uns als BENIMMREGELN Kfz-Mechatroniker Nfz/Pkw (m/w/d) „Moin!“, „Tschüssi!“, „Arrividerci!“: Ein humorvoll ge- meinter, aber flapsiger Umgangston kommt nicht über- all gut an. Geh bei der Arbeit lieber auf Nummer sicher und trainier dir ein freundliches „Guten Morgen!“ und „Schönen Feierabend!“ an – auch wenn’s altmodisch daherkommt. Bitte und Danke sollten eine Selbstver- ständlichkeit sein. Sei zu Kunden lieber zu höflich als zu unfreundlich. Mit deinen Kollegen kannst du aber gerne auch mal scherzen. KLAMOTTEN Hier gilt: Zieh dich im Büro lieber zu schick an als zu schludrig. Gerade in der Bank wird großer Wert auf ein gepflegtes Äußeres gelegt. Wenn du im Handwerk oder in der Küche arbeitest, solltest du vor- ab klären, ob dein Ausbildungs- betrieb die Kosten für Arbeitsklei- dung und -schuhe trägt. Das sollte aber in aller Regel der Fall sein. PKW & LKW Center
BEWERBUNG | 25 Aufschieben – aber nicht vergessen! HAUSHALTSBUCH FRÜHSTÜCKSUTENSILIEN Mit dem Haushaltsbuch behältst du alle Einnahmen Ob die Reste vom Abendessen, ein leckerer Obstsalat und Kosten im Auge. Vorausgesetzt, du führst die Lis- oder die gute alte Stulle: Besorg dir ein paar Brot- ten ordentlich. Haushaltsbücher bekommst du zum dosen für Frühstück und Mittagessen, falls Beispiel bei der Sparkasse oder der Verbraucherzen- du sie nicht schon hast. Der Vorteil: Wenn trale. Es gibt auch Apps wie Flatastic, Monefy oder du dein eigenes Frühstück zur Arbeit mit- Cashflow, mit denen du dein Haushaltsbuch auf dem nimmst, sparst du Geld. Kauf dir außerdem Smartphone führen kannst. eine Thermosflasche, wenn du viel drau- ßen arbeitest. So bleibt der Kaffee bis zur TERMINKALENDER ersten Pause schön warm. Nichts ist peinlicher, als einen wichtigen Termin zu verpennen! Führ daher einen Terminkalender, damit GUTER SCHLAF du alles im Blick hast, was ansteht. Termine beim Kun- Im Schnitt braucht jeder Mensch 7,5 bis den, Abgaben für die Berufsschule oder auch deinen 8 Stunden Schlaf, damit der Körper wieder fit Jahresurlaub kannst du entweder in einen Papierka- wird. Die Wissenschaft sagt aber auch, dass die richti- lender eintragen oder in die App auf deinem Handy. ge „Portion“ Schlaf unterschiedlich sein kann. Manche Besonders praktisch dabei: Hier kannst du dir einen sind schon nach 5,5 Stunden wieder topfit und andere Erinnerungsalarm für extrem wichtige Termine stel- fühlen sich nach 9 Stunden immer noch nicht ausge- len. schlafen. Apps wie Sleep Cycle, SleepBot oder Sleep Better helfen dir dabei, dein Schlafverhalten STIFT UND PAPIER zu überwachen und je nachdem zu ver- Ein fleißiger Azubi schreibt alles mit – das bessern. sollte auch dein Anspruch sein. Mach dir Notizen, am besten mit Stift und Papier. Studi- en belegen, dass dein Gehirn Informationen bes- ser speichert, wenn du sie aufschreibst, statt auf einer Tastatur zu tippen. Noch wichtiger als das ist es aber, nachzufragen, wenn du etwas nicht verstanden hast. Pack Deine Zukunft an – werde Packmitteltechnologe*in – Du siehst Deine Interessen oder Fähigkeiten Mehr Infos über in einem dieser Bereiche? uns & unsere • handwerkliches Geschick • Technik, Maschinen & Produktion Ausbildungsberufe • Begeisterung für Verpackungen aus Pappe • räumliches Vorstellungsvermögen Beginn 08/2021 • Qualitätsbewusstsein und Sorgfalt • Kreativität und Teamfähigkeit • Packmitteltechnologe*in • Medientechnologe*in Druck Dann zögere nicht und bewirb Dich jetzt für eine spannende und abwechslungsreiche Ausbildung! Beginn 08/2022 • Industriekaufmann*frau Außergewöhnliche Berufe brauchen außergewöhnliche Azubis! BLOG-Beiträge über Unser Augenmerk liegt auf Ausbildung & Co. interessierten und bei MPS Melle motivierten Kandidaten, auch Studienabbrecher sind willkommen! Wir bieten auch gerne Praktika, Betriebsbesichtigungen und Probearbeiten an! Multi Packaging Solutions Melle GmbH 05422 / 9260-0 | bewerbungen.melle@westrock.com | www.westrock-mps.com
Sie können auch lesen