GEBURTSTAG VON MIECZYSŁAW WEINBERG UND GALINA USTWOLSKAJA - EDISON DENISSOW ALFRED SCHNITTKE AWET TERTERJAN - Musikverlag Hans Sikorski

Die Seite wird erstellt Helene-Antonia Pape
 
WEITER LESEN
GEBURTSTAG VON MIECZYSŁAW WEINBERG UND GALINA USTWOLSKAJA - EDISON DENISSOW ALFRED SCHNITTKE AWET TERTERJAN - Musikverlag Hans Sikorski
AUSGABE 1. 2018

100. GEBURTSTAG VON
MIECZYSŁAW WEINBERG
UND   GALINA USTWOLSKAJA
  EDISON DENISSOW
     ALFRED SCHNITTKE
   AWET TERTERJAN
GEBURTSTAG VON MIECZYSŁAW WEINBERG UND GALINA USTWOLSKAJA - EDISON DENISSOW ALFRED SCHNITTKE AWET TERTERJAN - Musikverlag Hans Sikorski
INHALT / CONTENT                                                                 Liebe Leserinnen,
           03 / 27                                                                     liebe Leser,
     Edison Denissow
      90. Geburtstag                                                 wahre Klassiker der Moderne sind die Hauptthemen
                                                                     unseres Magazins mit Geburts- und Gedenktagen
          09 / 31
                                                                     des Jahres 2019 und einer kleinen Vorschau auf
   Galina Ustwolskaja
                                                                     2020. Farbig und schillernd sind die Klangwelten des
     100. Geburtstag
                                                                     Russen Edison Denissow, der neben Alfred Schnittke
          13/ 34                                                     und Sofia Gubaidulina die Generation der Ära nach
  Mieczysław Weinberg                                                Schostakowitsch in Russland markierte. Wir widmen
     100. Geburtstag                                                 ihm ein ausführliches Porträt mit vielen interessan-
                                                                     ten Werkbesprechungen.
          18/ 37
     Alfred Schnittke
                                                                     2019 gedenken wir Denissows 90. Geburtstags und
    zum 85. Geburtstag
                                                                     auch der 100. Geburtstage von Mieczysław Wein-
            20 / 38                                                  berg sowie der Petersburger Komponistin Galina
       Awet Terterjan                                                Ustwolskaja, die beide mit Schostakowistch eine
        25. Todestag                                                 enge Beziehung hatten. Weinbergs Opern stehen
                                                                     im Zentrum seines Schaffens. Ustwolskaja hingegen
             23 / 40
                                                                     gilt als vielleicht radikalste Avantgardistin Russlands
             News
                                                                     in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
           24
      Geburts- und                                                   Schließlich gibt es Beiträge zu Alfred Schnittke,
     Gedenktage 2019                                                 jenem großen Klangpoeten Russlands und Schöpfers
                                                                     sogenannter polystilistischer Musik, sowie Awet
            26
                                                                     Terterjan, dessen Oper „Das Beben“ ein nachhaltiger
       Vorschau 2020
                                                                     Erfolg war.

                                                                     Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre und
                                                                     einen guten Start ins neue Jahr 2018,

                                                                     Dagmar Sikorski
                                                                     Dr. Axel Sikorski

IMPRESSUM                     REDAKTION Helmut Peters
Quartalsmagazin der           GESTALTUNG Joachim J. Kühmstedt, j4 -studio.com
SIKORSKI MUSIKVERLAGE
erscheint mind. 4x im Jahr
kostenfrei
                              FOTONACHWEISE Titelcollage © Joachim Kühmstedt Seite 5/6 Der Schaum der Tage, Oper Stuttgart
                              © A.T. Schaefer Seite 8 Collage © Joachim Kühmstedt Seite 8/31 Galina Ustwolskaja © Viktor Sudlin
                              Seite 13 Mieczysław Weinberg © Olga Rakhalskaya Seite 15 „Der Idiot“, Oper von Mieczysław Weinberg,
                              Nationaltheater Mannheim © Hans Jörg Michel Seite 16 „Das Portrait“, Oper von Mieczysław Weinberg,
VERLAG                        Bregenzer Festspiele © Karl Forster Seite 17/36 „Wir Gratulieren“, Oper von Mieczysław Weinberg,
Internationale Musikverlage   Theater Heidelberg © Annemone Taake Seite 19 „Leben mit einem Idioten“, Oper von Alfred Schnittke,
Hans Sikorski GmbH & Co. KG   Stadttheater Gießen © Rolf Wegst Seite 22 „Das Beben“, Oper von Awet Terterjan, Theater am Gärtnerplatz
Johnsallee 23                 München © Jan Adamiak Seite 23/40 Emanuel Pahud © wikipedia; Claus-Steffen Mahnkopf © Gabriel Brand
20148 Hamburg                 Alle anderen Bilder © Archiv Sikorski
T +49 40 41 41 00 - 0
F +49 40 41 41 00 - 60        HINWEIS Wo möglich haben wir die Inhaber aller Urheberrechte der Fotos/Illustrationen ausfindig gemacht.
www.sikorski.de               Sollte dies im Einzelfall nicht ausreichend gelungen oder es zu Fehlern gekommen sein, bitten wir die Urheber,
contact@sikorski.de           sich bei uns zu melden, damit wir berechtigten Forderungen umgehend nachkommen können.

                                                                 2
                                                     SIKORSKI MAGAZIN 01.2018
GEBURTSTAG VON MIECZYSŁAW WEINBERG UND GALINA USTWOLSKAJA - EDISON DENISSOW ALFRED SCHNITTKE AWET TERTERJAN - Musikverlag Hans Sikorski
EDISON DENISSOW

             Impressionismus und
                 Avantgarde
      Edison Denissow zum 90. Geburtstag
Der russische, am 24. November 1996 gestorbene               existieren und keiner quantitativen Behandlung zu-
Komponist Edison Denissow gilt von jeher als ge-             gänglich sind, weitgehend zu transformieren. Gerade
schickter Mittler zwischen Sinnlichkeit und experi-          hier verbirgt sich einer der wesentlichen Merkmale
menteller Klangästhetik. Am 6. April 2019 gedenken           des französischen Impressionismus, den H. Weber
wir seines 90. Geburtstags.                                  (Lexikon der Musik, hrsg. von Marc Honegger und
                                                             Günther Massenkeil. – Herder, Freiburg, Basel, Wien.
Die Behauptung, der französische Impressionismus             – 1976, Band 4, S. 158) wie folgt definiert: „Als Stil-
sei bis zum heutigen Tage keineswegs eine historische,       merkmale des musikalischen Impressionismus gelten
sondern eine bis dato noch nicht überwundene oder            statische, afunktionale Harmonik, in ornamentalen
ersetzte Ausprägung der Musik des ausgehenden                Motiven kreisende Thematik und eine in raffinierten
19. Jahrhunderts, ist nicht vermessen. Bei genauer           Klangmischungen schwelgende Instrumentation, an
Betrachtung beruhen die Grundphilosophien der zeit-          die sich vor allem die Analogiebildung zur Malerei
genössischen Musik u.a. auf der Emanzipation des Ge-         heftet. ... Nach dem 2. Weltkrieg haben Komponisten
räuschhaften, auf den Errungenschaften der Zweiten           wie Pierre Boulez und Karlheinz Stockhausen an
Wiener Schule und den daraus resultierenden seriel-          Debussys Musik neue Formprinzipien entdeckt, die
len Techniken sowie dem (bisher bis in letzter Konse-        ihre Unterordnung unter den Begriff eines musikali-
quenz vergeblichen) Versuch, traditionelle instrumen-        schen Impressionismus vollends problematisch er-
tale Klangfarben, die als Qualitäten nebeneinander           scheinen lässt.“

                                                         3
                                             SIKORSKI MAGAZIN 01.2018
GEBURTSTAG VON MIECZYSŁAW WEINBERG UND GALINA USTWOLSKAJA - EDISON DENISSOW ALFRED SCHNITTKE AWET TERTERJAN - Musikverlag Hans Sikorski
EDISON DENISSOW

Karlheinz Stockhausen zog aus der Unmöglichkeit,           in der Kunst, und momentan sind einige Kompo-
instrumentale Klangfarben im Sinne eines streng            nisten auf der Suche nach einer neuen Schönheit.
interpretierten Impressionismus zu transformieren,         Gemeint ist jedoch nicht nur der schöne Klang, der
ihre Eigencharaktere aufzulösen, zu ersetzen und           ‚Wohlklang’, der natürlich nicht äußerlich betrachtet
neu zu definieren, den Schluss, neue Kompositions-         werden darf, sondern eine Schönheit im Sinne einer
mittel wie die elektronisch erzeugten Klänge heran-        ästhetisch guten Idee, die man ebenso auf Mathe-
zuziehen. Die Musik der Gegenwart (seit 1965), die         matik oder auf Bachsche Konstruktionsprinzipien
noch mit traditionellem (Orchester-)Instrumentarium        beziehen kann.“ (Yuri Kholopov / Valeria Tsenova:
arbeitet, verdichtet hingegen zunehmend das Parti-         Edison Denisov. – Harwood Academic Publishers,
turgewebe derart, dass Cluster von nicht mehr durch-       1995. – ISBN 3-7186-5425-3; S. 35)
hörbarer Dichte die Grenze zwischen musikalischer
Struktur und rein klanglicher Erscheinung mehr und         Denissow befreit sich von äußerlichen Zwängen,
mehr verwischen lassen. Komponisten, die in dieser         wie sie jede Kompositionsmethode, vor allem die
Richtung arbeiten, sind auch oder vor allem avant-         Strenge der Zwölftontechnik, vorschreibt. Das ton-
gardistische Impressionisten auf der Suche nach            malerische Element, das Spiel mit Kontrasten und
einer neuen Klangästhetik, die die Errungenschaften        Mischungen steht im Zentrum seines Interesses.
der seriellen Musik zwar subsumiert, sie aber zu           Diese Vorgehensweise rückt ihn vor dem Hinter-
einer eindrücklichen, unabhängig von einem mathe-          grund der eingangs beschriebenen und musikalisch
matischen Strukturdenken erfahrbaren Klangsinn-            adaptierten Merkmale des Impressionismus in die
lichkeit umdeutet. Nicht umsonst engagierten sich          Nähe der Malerei, aus der der Begriff des Impressio-
zahlreiche Gegenwartskomponisten wie die Finnin            nismus ja entlehnt ist. Denissows Werk „Peinture”
Kaija Saariaho und der russische Avantgardist Edison       trägt in konzentrierter Form jene typischen Züge
Denissow neben ihren traditionell instrumentierten         einer orchestralen Technik, die viele seiner Werke
Werken stark im elektronischen Sektor. Beide haben         charakterisieren. In „Aquarelle” löst Denissow die
viele Male am französischen IRCAM-Institut experi-         Idee der bildlichen Kontur dahingehend auf, dass
mentiert, Auftragskompositionen verfertigt und die         sich das zarte Timbre der Streichergruppen in Solo-
Erfahrungen in ihr kompositorisches Œuvre einflie-         passagen verliert. Viele Werktitel verweisen bei
ßen lassen. Bei Denissow manifestieren sich diese          Denissow auf die Malerei. Nicht umsonst ist eines
Ausprägungen eines avantgardistischen Impressio-           der Hauptunterschiede zwischen Musik und Ma-
nismus in nach traditionellen Schemata strukturier-        lerei das zeitlich Vergängliche einerseits und das
ten ästhetischen Klangkompositionen mit komple-            dauerhaft Fixierte andererseits. Das musikalisch
xen, aber nachvollziehbaren Sinneinheiten. Die oben        Erlebte wird zur Momentaufnahme, die Darstellende
erwähnten Merkmale wie die reiche Ornamentik               Kunst wird zur Einmaligkeit verdammt. Als Schnitt-
und die statische, afunktionale Harmonik, vor allem        stelle zwischen diesen künstlerischen Problem-
aber die raffinierte Instrumentationstechnik sind in       stellungen unterschiedlicher Prägung dient die
vielen seiner Kompositionen belegbar und führen zu         Einbeziehung der Elektronik, die es ermöglicht, das
einer ungemein ausdrucksstarken, farbenreichen             musikalische Ereignis zu konservieren, es abrufbereit
Musiksprache, die in der Neuen-Musik-Szene ihres-          und irreversibel festzulegen.
gleichen sucht. Einige Beispiele mögen diesen
avantgardistischen, klangästhetischen Impressio-           Edison Denissow wurde einmal gefragt, ob für ihn
nismus Denissows veranschaulichen.                         die mathematische Ausbildung bei seiner Arbeit als
                                                           Komponist fördernd oder hinderlich war. Seine Ant-
Edison Denissow, der seinem ersten Studium nach            wort war eindeutig: „Sie hilft“. Trotzdem ist es nach-
eigentlich Mathematiker war und in der ehemaligen          weislich nicht die Mathematik, die einen profunden
Sowjetunion als einer der revolutionärsten Neue-           Einfluss auf seine Arbeit ausgeübt hat, sondern die
rer der Szene galt, indem er sich zu den westlichen        Malerei. Denissow sagt, dass seine musikalischen
Einflüssen bekannte, die Zwölftontechnik adaptierte        Lehrer die Maler waren. „Die Gesetze der Musik und
und modifizierte, war keineswegs ein ausschließlich        der Malerei sind identisch. Malen bedeutet das Auf-
in strukturellen Kategorien denkender Komponist.           zeigen einer begrenzten Anzahl von Elementen im
Bei der Analyse seiner Werke wird deutlich, dass           zweidimensionalen Raum. Der Maler stellt sich stets
seine Aufbaukriterien weit weniger mathematisch            der Frage einer geeigneten Form – die Koordination
orientiert und proportioniert sind als die anderer         der einzelnen Elemente, ihre logische Anordnung,
russischer Modernisten (beispielsweise Gubaidulina).       der Rhythmus und die Vermeidung von Zufällen sind
Das rein Musikalische, der Ausdrucksgehalt auf der         die gleichen Elemente, mit denen sich auch der
Grundlage einer ästhetisch fundierten Philosophie          Komponist auseinanderzusetzen hat. Die engsten
stand im Mittelpunkt seines schöpferischen Den-            Analogien bestehen zwischen abstrakter Malerei
kens. Bezeichnend ist auf jeden Fall sein Bekennt-         und Musik. Die wesentlichen konstituierenden Bau-
nis zu allgemein-relativen Begriffen wie dem der           steine eines Bildes sind keinem thematischen Plot
Schönheit: „Schönheit ist ein wesentlicher Faktor          unterworfen.“ (Kholopov/Tsenova. – a.a.O.; S. 157/158)

                                                       4
                                            SIKORSKI MAGAZIN 01.2018
GEBURTSTAG VON MIECZYSŁAW WEINBERG UND GALINA USTWOLSKAJA - EDISON DENISSOW ALFRED SCHNITTKE AWET TERTERJAN - Musikverlag Hans Sikorski
EDISON DENISSOW

           „Der Schaum der Tage“ (L‘écume des jours) nach Boris Vian, Musik von Edison Denissow, Oper Stuttgart

Den hohen Wert, den Denissow dem Klang in sei-                              ZU EINZELNEN WERKEN
nen Kompositionen zuordnet, belegt die Rück-
führung seiner Klangästhetik auf Modelle des                         „Der Schaum der Tage / L’Écume des jours”.
musikalischen Impressionismus. Trotz seiner so in-                Lyrisches Drama in 3 Akten (14 Bildern) nach dem
tensiven Einbeziehung der Kompositionsmethoden                          gleichnamigen Roman von Boris Vian
der Zweiten Wiener Schule ist er nicht den Weg                  „Ich bin überzeugt“, sagte Edison Denissow einmal,
Schönbergs gegangen, der sich nach der Postu-                   „dass es in unserer Zeit möglich ist, eine ‚wirkliche’
lierung des Terminus Klangfarbenmelodie im Jahre                Oper zu schreiben, eine ‚singende’, ohne die Modelle
1911 immer mehr von klangfarbenmelodischen Kon-                 des 19. Jahrhunderts zu reproduzieren. Die musika-
struktionen distanzierte. Die Klangfarbenmelodie                lische Dramaturgie ist von der theatralischen nicht
im Sinne Schönbergs entsteht in der Praxis als                  zu trennen. In der Tradition der Opern, die ich
Folge von Veränderungen der Instrumentation und                 am meisten schätze, wie die ‚Zauberflöte’, ‚Boris
der dynamischen Intensität. Im Unterschied zu                   Godunow’, ‚Tristan und Isolde’, habe ich mich be-
Schönberg begreift Anton Webern die Klangfarbe                  müht, diese Osmose des Dramatischen im ‚Schaum
als ein Merkmal der Tonhöhe. Wechselnde Ton-                    der Tage’ herzustellen.“
höhen bedingen demnach einen Wechsel der Klang-
farbe; eine zusammenhängende, melodische Ton-                   Die Handlung spielt in einer surrealistisch gestal-
folge stellt zugleich eine Folge von Klangdisposi-              teten, gleichzeitig beglückenden und grauenhaften
tionen dar, bildet eine Farbstruktur. Solche Klang-             Zukunftswelt. Colin und Chloé, zwei wahre „Kinder
strukturen, die bereits bei Debussy zum Beispiel                des Glücks“, lernen sich in einem Kreis junger
in dessen Orchesterstück Nr. 3 op. 16 aus dem                   Phantasten kennen und lieben. Sie heiraten und
Jahre 1909 vorgeprägt sind, erfahren in Denissows               leben unbeschwert in den Tag. Doch dieses Glück
Philosophie weitere Dimensionen. In Kombination                 währt nicht lange. Als Chloé von einer rätselhaften
mit dem changierenden Tonhöhenparameter aber                    Krankheit befallen wird, beansprucht die ärztliche
bewertet Edoson Denissow die Klangfarbe verstärkt               Behandlung die letzten finanziellen Reserven. Der
unter dem Gesichtspunkt der Instrumentation,                    Zerfall der heilen Welt ist ebenso unaufhaltsam wie
die er bis zur höchsten Reife ausreizt, und der Ver-            Chloés Siechtum. Sie stirbt und lässt Colin in der
bindung natürlich erzeugter Töne mit elektroni-                 bitteren Erkenntnis zurück, dass Glück, Liebe und
schen Mitteln.                                                  Leben den Händen wie Sand entrinnen.

                                                            5
                                                 SIKORSKI MAGAZIN 01.2018
GEBURTSTAG VON MIECZYSŁAW WEINBERG UND GALINA USTWOLSKAJA - EDISON DENISSOW ALFRED SCHNITTKE AWET TERTERJAN - Musikverlag Hans Sikorski
EDISON DENISSOW

           „Der Schaum der Tage“ (L‘écume des Jours) nach Boris Vian, Musik von Edison Denissow, Oper Stuttgart

Die 1986 in Paris uraufgeführte Oper erlebte 1991 in            beeinflusst ist. Nicht umsonst fällt auch die Entste-
der deutschsprachigen Fassung von Jürgen Köchel                 hung von Denissows Oper „L‘Écume des jours” in
ihre deutsche Erstaufführung am Gelsenkirchener                 dieses zeitliche Umfeld.
Musiktheater. Ihre letzte Neuinszenierung erfolgte in
der Regie von Jossi Wieler und Sergio Morabito und              Denissows Instrumentationskunst folgt einer diffe-
unter der musikalischen Leitung von Sylvain Camb-               renzierten Philosophie klanglicher Gestaltung und
reling an der Oper Stuttgart (Premiere am 1.12.2012).           steht als einer der Hauptparameter im Zentrum
Diese Produktion wurde mit dem International                    seiner Betrachtungen. „Das Stück ‚In deo speravit
Diaghilew Award 2013 als „Beste Opernproduktion“                cor meum’ entstand ursprünglich für Violine, Gitarre
ausgezeichnet und 2017 wiederaufgenommen.                       und Orgel (in dieser Besetzung wurde es auch beim
                                                                Kasseler Bach-Fest uraufgeführt). Später jedoch
              „In deo speravit cor meum”                        schrieb ich auch noch eine Fassung mit Flöte. Ich
         für Violine (Flöte), Gitarre und Orgel                 bevorzuge die zweite Version, weil die Flöte eine
Die Vielfalt und Aussagekraft einer subtil eingesetz-           tiefere und geheimnisvollere Ausdrucksfähigkeit als
ten Instrumentation gehört zu den wesentlichen                  die Geige hat und sich zudem besser mit Gitarre und
Merkmalen der von der französischen Kunst und                   Orgel mischt.“ Mit diesen Worten charakterisierte
Musik, aber auch von Bartók, Strawinsky und der                 Denissow einmal sein Verhältnis zur Flöte, die er als
Zweiten Wiener Schule stark beeinflussten Kom-                  eines der ausdrucksstärksten und an Möglichkeiten
positionen Edison Denissows. Insbesondere in den                reichsten Instrumente bezeichnet.
Werken der 80er Jahre – das vorliegende Kammer-
musikwerk entstand 1984 – weicht die bisher strenge             Die einsätzige Komposition unter dem Motto „Auf
Organisation des musikalischen Gefüges einer                    Gott hoffte mein Herz” stellt ein weniger program-
flexibleren, lyrischen Prägung, die oft vom Gesang              matisches denn poetisches Klangbild der Beziehung

                                                            6
                                                 SIKORSKI MAGAZIN 01.2018
GEBURTSTAG VON MIECZYSŁAW WEINBERG UND GALINA USTWOLSKAJA - EDISON DENISSOW ALFRED SCHNITTKE AWET TERTERJAN - Musikverlag Hans Sikorski
EDISON DENISSOW

Mensch-Gott dar. Im übertragenen Sinne verkörpern              unvorbereitete Interruptionen mit akzentuierendem
die hohen, eindringlichen und langgedehnten Flöten-            Charakter, die Dynamik ist vielmehr organisch angelegt.
kantilenen das Himmlische, während die Gitarre mit             Das musikalische Material pulsiert gleichsam, die
knappen Kommentaren wie in einem Gebet agiert und              Bewegungen entstehen aus sich selbst. Hebungen
das Klavier grundierend und reagierend das Irdische            und Senkungen sind nahezu wellenförmig angelegt,
versinnbildlicht. Das Werk fügt sich fast logisch in           wobei die Klangstrukturen eher wie Farbmischungen
die Reihe der geistlichen Werke Denissows ein. „Die            denn wie strukturell konstruierte Gebilde anmuten.
Musik ermöglicht uns, Gott näher zu kommen und
mit ihm in einer Sprache zu kommunizieren.“ Dabei                     „Vier Gedichte nach Gérard de Nerval”
muss geistliche Musik in der Deutung des Komponis-                          für Gesang, Flöte und Klavier /
ten keineswegs notwendig mit einem Text verbunden                      „Wishing Well” für Sopran, Klarinette,
sein. „Vielleicht“, so sagt er, „ist mein Flötenquartett                          Viola und Klavier
das geistlichste aller meiner Stücke.“ Auch der Lie-           Der Lyriker und Romancier Gérard de Nerval (1808-
derzyklus „Vier Gedichte nach Gérard de Nerval”                1855) gehört keineswegs zu den großen, inter-
sowie der „Weihnachtstern” sind nach Denissows                 national bekannten Vertretern der französischen
Einschätzung geistliche Musik, in denen vor allem der          Literatur des 19. Jahrhunderts. Vielleicht wurde die
Flöte eine tragende Rolle zukommt.                             hochempfindsame, romantische Sprache Nervals,
                                                               seine wenig dramatischen Prosabeiträge durch die
           Konzert für Gitarre und Orchester                   mitreißenden Einfälle nachfolgender Generationen
Der Solopart des Gitarrenkonzerts ist ausgespro-               schlichtweg überrollt. Dabei war Nerval, dessen bür-
chen schwer und wartet mit rhythmisch verschränk-              gerlicher Name Gérard Labrunie lautete, ein außerge-
ten Figuren und exquisiten klanglichen Anforderun-             wöhnlicher Exzentriker. Das Pseudonym, das Nerval
gen auf. Im Gegensatz zu traditionellen Vorbildern             sich wählte, führte bei ihm zu einer zwar bewussten,
wählt Denissow ein großbesetztes Orchester und                 dennoch aber kritiklosen Identifikation mit dem neuen
erstrebt einen relativ dichten Tuttiklang, aus dem die         Namen. Unversehens glaubte der Dichter, seine
Gitarre dennoch fast stets transparent hervortritt.            Familie vom Kaiser Nerva herleiten zu können, und
Ein Cembalo, eine Celesta und eine Harfe bilden im             sammelte wie besessen Münzen, die den Quasi-
Orchester den klanglichen Gegenpart zur Gitarre.               Ahnen darstellten. 47jährig nahm sich Nerval das
Üppige Violinenkantilenen und auffällige Anlehnungen           Leben. Denissow begegnet den unerhört klangvollen
an den französischen Impressionismus erweitern                 Versen Nervals, den membranartigen Schwingungen
das Klangspektrum, während Denissow mit Motiv-                 seiner „musikalischen” Sprache mit einer in weiten
bildungen und motivischen Verarbeitungen eine                  Bögen geführten Deklamation, die von Flöte und Kla-
Verbindung von Avantgarde und Tradition erzielt. Die           vier in filigranhaft verschlungenen Linien umspielt
Gitarre als das dem Orchester gegenübergestellte               wird. Komplexe rhythmische Konstruktionen verleihen
Soloinstrument verbreitet die Aura des Folkloris-              dieser bewegungsreichen, atmosphärischen Musik
tischen. Ihre Klangintensität verblasst gegenüber              ein Moment unbestimmter Farbgebung, als handele
der Größe des orchestralen Apparats. Darin mag                 es sich um eine Art „musikalisches Aquarell“.
für Denissow eine wesentliche Herausforderung
gelegen haben. Die durch die Instrumentengruppen               Das Vokalwerk „Wishing Well“ geht auf einen Auf-
des Orchesters übereinander- und nebeneinander-                trag zurück, der 1986 anlässlich des zwanzigjährigen
geschichteten, oft abwärtsführenden Skalen konter-             Bestehens des New Yorker Neue-Musik-Ensembles
karieren die virtuosen Partien des Soloinstruments.            „Continuum” erteilt wurde. Das ihm zugrundeliegende
Bevor die erste Kadenz des einsätzigen Konzerts                Gedicht stammt von dem Schriftsteller Francisco
erreicht wird, amalgamiert das Orchester die sinn-             Tanzer (1921-2003), der schon für einige andere
fälligen Eigenarten des Gitarristischen. Nach dieser           Werke Denissows, zum Beispiel für das „Requiem”,
Kadenz setzt sich fort, was als Exposition angelegt            die Textgrundlage geliefert hat. Eine echte Gelegen-
ist: repetitive Figurationen konkurrieren miteinander          heitsdichtung, so Tanzer, die zudem auf das Jubiläum
und lösen stufenweise abfallend einander ab. Dabei             des Ensembles und auf Shakespeare-Worte („Sweet
gibt es so etwas wie eine thematische Urzelle,                 music“, „tomorrow and tomorrow“) anspielt und
deren Konturen aber unklar sind – wie viele thema-             deshalb nicht ohne Verlust an Sprachwitz ins Deut-
tische Gebilde zum Beispiel von Debussy. Die hohe,             sche übersetzt werden kann. Das Gedicht „Wishing
fließende Dichte, die daraus resultiert, erzeugt ei-           Well” wurde ebenfalls von John Cage, Vivian Fine,
nen großen, klanglich immer wieder changierenden               Lawrence Moss und Louise Talma vertont. Musi-
Bogen. Eine zweite, größere Kadenz spielt mit den              kalisch gibt es gewisse Parallelen zwischen Denis-
erwähnten Repetitionen und überträgt sie schließlich           sows „Wishing Well“ und seinen Nerval-Gedichten,
dem Orchester. Der dritte Tuttiteil fällt bald wieder          wenn auch die Musik zu dem Tanzer-Gedicht mit
in die vorgegebenen Strukturen der ersten beiden               Blick auf die sprunghaften Bilder und die knappe
Orchesterteile zurück mit einer Tendenz zur Dehnung.           Sprache der Textvorlage weitaus durchbrochener
Insgesamt gibt es kaum schlagartige Ausbrüche oder             und rhapsodischer erscheint.

                                                           7
                                               SIKORSKI MAGAZIN 01.2018
GEBURTSTAG VON MIECZYSŁAW WEINBERG UND GALINA USTWOLSKAJA - EDISON DENISSOW ALFRED SCHNITTKE AWET TERTERJAN - Musikverlag Hans Sikorski
EDISON DENISSOW

        Konzert für Klarinette und Orchester               oft in Kombination mit Harfe und Celesta. Der Part
Das Instrumentalkonzert nimmt im Schaffen Edison           der Solo-Oboe selbst ist sehr virtuos angelegt und
Denissows eine besondere Rolle ein. Seit Beginn            erfordert neben dem Spiel in zuweilen ausgespro-
der 70er Jahre schrieb der Komponist für Solisten          chen hoher Lage eine exzellente Atemtechnik für die
wie Aurèle Nicolet, Heinz Holliger und Gidon Kremer,       Bewältigung der langen Melodiebögen.
wobei sich bei Denissow eine besondere Vorliebe für
Holzblasinstrumente feststellen lässt. 1989 entstand       Etwa in der Mitte des Schlusssatzes legt der Solist
dann auch im Auftrag des Schleswig-Holstein Musik          die Oboe beiseite und wechselt zum Englischhorn.
Festivals ein Klarinettenkonzert für Eduard Brunner,       Unmerklich weichen die unregelmäßigen Zeitglie-
der bereits 1987 Denissows Klarinettenquintett zur         derungen geradzahligen Proportionen, die alles
Uraufführung brachte.                                      beherrschende Chromatik geht in eine schlicht-dia-
                                                           tonische Melodie über. Sanft getragen vom milden
Aufbau, Orchesterbehandlung und Klangsprache               Klang des Englischhorns endet das Werk im Pia-
im Klarinettenkonzert stehen mustergültig für das          nissimo.
kompositorische Anliegen Denissows. Die formale
Gestaltung orientiert sich nicht an konventionellen
Begriffen, sie ordnet sich dem Strom melodischer
Bewegungen und kleinintervallischer Spielfiguren
unter. Sowohl für den lebhaften ersten als auch
für den expressiven, langsamen zweiten Satz des
Klarinettenkonzerts ist eine helle, durchsichtige
Klangfarbe charakteristisch, ohne dass aber auf kul-
minierende, klangdichte Passagen verzichtet wird.
Die Leichtigkeit und Schwerelosigkeit dieser klang-
lichen Gestaltung wird durch eine extreme dynami-
sche Zurückhaltung (es dominieren zwei- bis dreifa-
che Piani) und durch die Instrumentierung erreicht.
In dem relativ umfangreichen Bläserapparat fehlen
bis auf wenige Ausnahmen die tiefen Register.
Die dominierende Rolle des Soloinstruments einer-
seits und seine Subordination in den kammermusika-
lischen Verflechtungen des differenziert behandelten
Orchesters anderseits führen bei Denissow zu einer
neuen Sichtweise der Konzertgattung.

           Konzert für Oboe und Orchester
Edison Denissows Oboenkonzert entstand im
Jahr 1986 als Auftragswerk des W estdeutschen
Rundfunks. Widmungsträger ist der Oboist Heinz
Holliger, der das Konzert zusammen mit dem Kölner
Rundfunk-Sinfonie-Orchester unter der Leitung von                           „Punkte und Linien”
Matthias Bamert am 4. März 1988 zum ersten Mal                         für zwei Klaviere achthändig
aufführte.                                                 Am 2. Oktober 1988 kam in Amsterdam im Rahmen der
                                                           Edison Denissow gewidmeten Veranstaltungsreihe
Auch diese dreisätzige Komponsition weist typische         „Silhouette“ das Stück „Punkte und Linien“ für zwei
Elemente der musikalischen Sprache Denissows               Klaviere achthändig durch das Orgella Kwartet zur
auf: Einen Melodieduktus, der namentlich in den Eck-       Uraufführung. Hinter dem Titel „Punkte und Linien“
sätzen von kleinen Intervallschritten bzw. von chro-       verbirgt sich ein raffiniertes Spiel mit Staccato-
matischen Fortschreitungen geprägt ist und eine            Figuren und Legato-Passagen, ein rhythmisch und
Tendenz zu komplexen polyrhythmischen Bildungen            strukturell vertracktes System von Klangmalereien
aufweist. Das Konzert erfordert ein groß besetz-           mit stets variablen Kombinationen punktueller und
tes Orchester, bewahrt sich jedoch seinen intimen          linearer Ereignisse. Die einsätzige Komposition führt
Charakter dadurch, dass die Orchestergruppen               im Zentrum zu einem expressiven Fortissimo-Teil,
kaum je zu einem Tutti zusammengeführt werden.             um dann wieder die Figuren des ersten Abschnitts
Eine kaleidoskopartige Vielfalt der Farbabstufungen        aufzunehmen, weiterzuverarbeiten und mit zögern-
prägen den Klangcharakter des Werkes. Die häufig           den Pausen am Schluss ausklingen zu lassen. Das
divisi geführten Streicher stehen einem immer wie-         außergewöhnlich nuancenreiche Werk, das typisch
der unterschiedlich zusammengesetzten Bläserap-            für die Denissowsche Klangentfaltung ist, stellt
parat gegenüber, dazwischen steht die Solo-Oboe,           höchste Ansprüche an seine Interpreten.

                                                       8
                                            SIKORSKI MAGAZIN 01.2018
GEBURTSTAG VON MIECZYSŁAW WEINBERG UND GALINA USTWOLSKAJA - EDISON DENISSOW ALFRED SCHNITTKE AWET TERTERJAN - Musikverlag Hans Sikorski
GALINA USTWOLSKAJA

„Meine Werke sind nicht religiös,
aber definitiv spirituell, weil ich alles von mir
gegeben habe. Meine Seele, mein Herz.“
Galina Ustwolskaja

         „Musik als magische Kraft“
                              100. Geburtstag
                          von Galina Ustwolskaja
        Die russische Musikwissenschaftlerin Olga Gladkova        Ustwolskajas Werkkatalog ist überaus konzentriert,
        gab ihrer 2001 im Ernst Kuhn Verlag erschienenen          ihre musikalische Botschaft kompromisslos und
        Abhandlung über das Schaffen und die Person der           unvergleichlich. Sie studierte von 1937 bis 1939 an
        2006 in St. Petersburg gestorbenen Komponistin            der Musikfachschule ihrer Geburtsstadt Petrograd
        Galina Ustwolskaja den Titel „Musik als magische          (St. Petersburg) und bis 1947 am dortigen Rimski-
        Kraft“. In der Tat entfalten die Aufführungen von         Korssakow-Konservatorium. Hier erhielt sie eine
        Stücken aus dem zahlenmäßig relativ schmalen              Aspirantur und leitete schließlich eine Komposi-
        Œuvre dieser Komponistin regelmäßig eine ganz             tionsklasse an der dem Konservatorium angeglie-
        eigentümliche, ja magische Wirkung. Viele Hörer           derten Musikfachschule. Ihr Kompositionslehrer
        sind überrascht von der Radikalität und der Kompro-       Dmitri Schostakowitsch äußerte sich begeistert
        misslosigkeit dieser Musik, andere bewundern das          über sie. Mehrfach setzte er sich gegen den Wider-
        oft Harsche und Holzschnittartige der Klangwelten         stand seiner Kollegen im Komponistenverband für
        Ustwolskajas und wieder andere sehen in dieser            sie ein. Ustwolskaja gilt neben Sofia Gubaidulina als
        1919 geborenen Komponistin eine der größten Inno-         die bedeutendste Komponistin Russlands.
        vatorinnen der zeitgenössischen Musik.
                                                                  Ein Merkmal von Ustwolskajas Kompositionen ist
        Am 17. Juni 2019 gedenken wir des 100. Geburtsta-         ihre „sinfonische“ Anlage, unabhängig von ihrer tat-
        ges dieser außergewöhnlichen Komponistin. Galina          sächlichen Besetzung oder zeitlichen Ausdehnung.

                                                              9
                                                   SIKORSKI MAGAZIN 01.2018
GEBURTSTAG VON MIECZYSŁAW WEINBERG UND GALINA USTWOLSKAJA - EDISON DENISSOW ALFRED SCHNITTKE AWET TERTERJAN - Musikverlag Hans Sikorski
GALINA USTWOLSKAJA

                                        Autograph von Galina Ustwolskaja

Sie schreibt eine asketische, von unerhörter rhyth-           Verlauf des Werkes bestimmt. Die Komposition Nr. 1
mischer Kraft getragene Musik. Im Notenbild fehlen            ist mit den Schlussworten des „Agnus Dei“ über-
häufig Taktstriche, was erstaunlich asymmetrische             schrieben, des letzten Teils der Messe. So ist der
polyphone Konstruktionen hervorbringt. Dynami-                Dialog der Soloinstrumente als abwechselndes und
sche Entwicklungen sind fast auf reine Terrassen-             inständiges Bitten um Frieden zu verstehen. Das Kla-
dynamik reduziert und von extremen Kontrasten ge-             vier hat dabei eine vermittelnde Funktion zwischen
prägt. Die von ihr vertonten vornehmlich christlichen         den extremen Lagen der Piccoloflöte und der Tuba.
Texte sind aphoristisch und konzentriert. Ihre Werke
künden von einem strengen, unabhängigen Geist,                Als es in Witten am 24. April 1993 zur deutschen
von unerbittlichem Willen und tiefer Gläubigkeit.             Erstaufführung der Komposition Nr. 2 „Dies irae“
                                                              für 8 Kontrabässe, Holzkiste und Klavier von Gali-
            Zu den Kompositionen Nr. 1-3                      na Ustwolskaja im Rahmen einer Gesamtaufführung
Die Komposition Nr. 1 „Dona nobis pacem“ für Picco-           dieses Werkzyklus durch das Schönberg Ensemble
loflöte, Tuba und Klavier gehört zu einem Zyklus von          unter Reinbert de Leeuw kam, war das Publikum
drei Werken für Kammerbesetzung, die sich in ihren            von der eigenwilligen Sprache der Petersburger
Titeln auf Zitate aus der christlichen Liturgie bezie-        Komponistin höchst überrascht. Allein die unge-
hen. Die Direktheit und Nüchternheit der musikali-            wöhnlichen Besetzungen der drei Werke und die
schen Aussage Ustwolskajas ist einzigartig in der             für diese charakteristischen blockhaften, monoli-
zeitgenössischen Musik. In diesem Werkzyklus gibt             thisch starren Repetitionen sorgten gleichermaßen
es keine rezitierende Stimme wie zum Beispiel in der          für Begeisterung und Irritation. Die Besetzungen
Sinfonie Nr. 5 „Amen“, in der das „Vater unser“ den           der Kompositionen Nr. 1 bis 3 ergeben zusammen

                                                         10
                                             SIKORSKI MAGAZIN 01.2018
GALINA USTWOLSKAJA

ein fast orchestrales Gebilde. Die Ensembles der             Die Sinfonie wurde am 1. Oktober 1987 in St. Peters-
Komposition Nr. 2 und Nr. 3 basieren auf kompletten          burg uraufgeführt.
Instrumentengruppen (vier Fagotte, vier Flöten, acht
Kontrabässe). Das Klavier bildet dazu einen Gegen-           Die Sinfonie Nr. 5 „Amen“ (1989/90) ist die letzte
pol, der – wie Jutta Rinas und Harry Vogt damals für         Komposition Ustwolskajas. Der christliche Glaube
das Wittener Programmheft formulierten – eine Art            spielt im Schaffen der Komponistin eine zentrale
Kraft- und Energiepotential des Ganzen darstelle.            Rolle. Mit Ausnahme der 1. Sinfonie, die im Gegen-
                                                             satz zu den übrigen Beiträgen zu dieser Gattung für
Die hohe Expressivität der Komposition Nr. 2, ihre           großes Orchester konzipiert ist, sind alle Sinfonien
fast brutale, aus harten Repetitionen sich ergebende         mit biblischen Zitaten oder Begriffen übertitelt. Die
musikalische Abstraktion des „Dies irae“, des „Tags          Musiksprache dieses Werkes ist karg. Es scheint,
des Zorns“ aus der lateinischen Totenmesse, wird             als wolle die Komponistin ihre Aussage auf ein Kon-
streng durchgehalten. Es gibt keine changierenden            zentrat beschränken. Ihren eigenen Äußerungen
Klangereignisse, keine Melodik im herkömmlichen              nach denkt sie stets in sinfonischen Formen, auch
Sinne. Ustwolskajas Sprache ist archaisch und                wenn Struktur, Spieldauer und Besetzung ihrer Kom-
kompromisslos zugleich. Bohrend und eindringlich             positionen eher des Gegenteil belegen.
schlagen in höchster Anspannung Kontrabässe und
Klavier die Töne an, unterstützt von einer die Wir-          Ein nahezu nüchtern-klarer Aufbau charakterisiert
kung noch verstärkenden Holzkiste, die mit zwei              auch die 5. Sinfonie, in deren Verlauf homophone
Hämmern geschlagen wird.                                     Passagen der Violine, Oboe, Trompete, Tuba und des
                                                             Schlagwerkes eine das „Vater unser“ rezitierende
Die Komposition Nr. 3 „Benedictus qui venit“ für 4           Solostimme begleiten. Die Eindringlichkeit der musi-
Flöten, 4 Fagotte und Klavier bildet den letzten Teil        kalischen Ausdrucksmittel wird noch verstärkt durch
der Werktrilogie. Auffällig ist die extreme Behand-          die Wiederholung ausgewählter Textpassagen.
lung der Instrumente, insbesondere die des Kla-              Die bis zum Äußersten getriebene Reduktion der
viers, für das Ustwolskaja fast durchgehend Cluster          Mittel, die gerade in der Gattung Sinfonie ihres-
vorschreibt. Das Spiel der Tontrauben erfordert den          gleichen sucht, führt zu einer Konzentration der
Einsatz der Handflächen, -kanten und der Fäuste.             christlich-philosophischen Gedankenwelt von Galina
Die häufigen Bezeichnungen „espressivo“ oder gar             Ustwolskaja, die in ihrer musikalischen Deutung und
„espressivissimo“ zeugen von bohrender, manch-               Umsetzung fast archaisch zu nennen ist.
mal geradezu fanatischer Suche nach maximalem
Ausdruck. Bezeichnend ist die Wahl des fünffa-                          Bemerkungen zur Kammermusik
chen Forte, oft noch durch Akzente, Sforzati und             Ustwolskajas Oktett für zwei Oboen, vier Violinen,
Crescendi verstärkt. Solche dynamischen Bezeich-             Pauken und Klavier aus den Jahren 1949/50 könnte
nungen sind nur noch symbolisch verständlich. Sie            eigenwilliger kaum sein. Es besteht aus fünf ab-
zielen darauf, die Grenzen des Ausdrückbaren zu              wechselnd langsamen und schnellen Sätzen. Wie so
überschreiten.                                               oft bei ihren Werken tritt das Intervall des Tritonus
                                                             bestimmend hervor, das sowohl in der russischen
           Bemerkungen zu den Sinfonien                      Kirchenmusik als auch in der Volksmusik und bei
Eine konsequente Konzentration auf ihre ureigene             den russischen Romantikern eine große Rolle spielt.
persönliche Aussage und ein trotz Anfeindungen               Mit seiner suggestiven Kraft und seiner brachialen
und Unterdrückung unbeirrbares Festhalten an ihren           Gewalt spiegelt dieses Oktett keine heile Welt
Prinzipien sind für Ustwolskaja kennzeichnend.               wider. Im vierten Satz gehen schließlich donnernde
Größere sinfonische Werke stehen – mit wenigen               Schicksalsschläge auf die allgegenwärtigen Pauken
Ausnahmen – nicht im Zentrum ihres Schaffens,                nieder.
sie bevorzugt kleine, durchsichtige Besetzungen,
die eine Konzentration des Materials ermöglichen.            Auch das Große Duett für Violoncello und Klavier,
Dabei möchte Ustwolskaja den Begriff Kammer-                 das 1977 im damaligen Leningrad uraufgeführt wurde,
musik nicht auf ihr Werk angewandt wissen, da sie            ist ein Beleg für den oftmals asketischen Ausdruck
auch bei kleiner Besetzung in gleichsam sinfonischen         von Ustwolskajas musikalischer Sprache. Wie in so
Dimensionen denkt.                                           manchen anderen Werken der Komponistin fehlen
                                                             auch in dieser Komposition Taktstriche. Es entstehen
Ustwolskajas Sinfonie Nr. 3 „Jesus Messias, errette          asymmetrische polyphone Konstruktionen, die von
uns!“ entstand 1983 auf Worte von Hermannus Con-             einem eindringlichen Rhythmus getragen werden.
tractus. Wesentlich für das einsätzige Werk ist eine         Den ersten Satz charakterisiert eine energische,
starke Religiosität, die inbrünstige, ja emphatische         über lange Strecken durchgehaltene Achtelbewe-
Grundhaltung, die durch eine oft die Grenzen klang-          gung mit unregelmäßig eingefügten, sekundweise
licher Brutalität erreichende Orchesterbehandlung            aufschreitenden Zweisechzehntel-Motiven. Der
unterstrichen wird.                                          zweite Satz wird von Klangflächen getragen, die

                                                        11
                                            SIKORSKI MAGAZIN 01.2018
GALINA USTWOLSKAJA

besonders im dynamischen Bereich Wandlungen                    Ausschnitte aus einem Gespräch mit der Pianistin
unterliegen. Im dritten Satz benutzt der Cellist einen                 Marianne Schroeder im Jahr 2015
Kontrabassbogen. Auch hier wird kein weiter melo-             Wir haben die Pianistin Marianne Schroeder, die
discher Raum abgesteckt. Töne und Motive erklin-              genau wie Oleg Malow, David Arden, Reinbert de
gen eher als rhythmisch unregelmäßig gegeneinan-              Leeuw, Frank Denyer oder Markus Hinterhäuser die
der verschobene Lautblöcke. Insgesamt wird, wie               Klaviersonaten von Ustwolskaja oft interpretiert und
auch im ersten Satz, ein energisches, kraftvolles             auch eingespielt hat, zu diesem Werkzyklus befragt.
Spiel von den Solisten gefordert. Der vierte Satz
erinnert an den achtelbetonten ersten, verdichtet             Sikorski Magazin: Worin liegen die Besonder-
die Bewegung aber zum Ende durch synkopische                  heiten von Galina Ustwolskajas Klaviermusik?
Überbindungen im Cello. Der fünfte und letzte Satz
beginnt verhalten ausdrucksstark, wobei ein unru-             Marianne Schroeder: Die Musik Ustwolskajas un-
higer Triller im Klavier den späteren Übergang zur            terscheidet sich mehr vom Begriff ‚Gegenwarts-
Achtelbewegung des ersten und vierten Satzes an-              musik’ denn einfach von Klaviermusik, von klassi-
kündigt. Dieser Rückbezug wird auch durch das er-             scher Klaviermusik. Die Gegenwartsmusik der 2. Hälf-
neute Auftreten des sekundweise aufschreitenden               te des 20. Jahrhunderts ist oft arm an einem Fluidum
Sechzehntelmotivs bestätigt, das nunmehr konzen-              von Anschlag, von Melodie und Rhythmus. Es gibt
trierter in Zweiunddreißigsteln erklingt.                     Rhythmus, Melodie, Harmonie, Tonalität doch in jeder
                                                              Zeit. Die Musik dieser genannten Zeitspanne ist oft
         Ustwolskajas Klaviersonaten Nr. 1-6                  originell und heiter belehrend (John Cage) oder sie
Schon früh emanzipierte sich die Petersburger                 fordert ein über jeden Zweifel erhabenes Studieren,
Komponistin Galina Ustwolskaja von den noch im                ein unablässiges zudem (Morton Feldman), oder
Frühwerk spürbaren Einflüssen ihres Lehrers Dmitri            das Improvisieren und Psychologisieren und Sich-
Schostakowitsch. Kaum ein anderer Werkkomplex                 Ausdrücken (Pauline Oliveros, Dieter Schnebel).
im ohnehin recht konzentrierten Schaffen der Kom-             Ustwolskaja ähnelt in ihrer inneren Leidenschaft
ponistin verdeutlicht indes die kompositorische               derjenigen von Giacinto Scelsi, der Überzeugung
Entwicklung besser als die Reihe der Klaviersonaten           von Beethoven, ihre Musik jedoch gehört einzig ihr.
Nr. 1-6, die zwischen 1947 und 1988 entstanden sind.          Unvergleichlich, und außerhalb vom Begriff Zeit.

Die erste Sonate von 1947 trägt noch klassizistische          Welche Botschaft, wenn man überhaupt
Züge. Ihr Charakter ist suchend und improvisierend,           von Botschaften sprechen kann, transportieren
noch unfertig im Sinne des späteren nüchtern-ein-             diese Werke?
dringlichen Ustwolskaja-Stils. Trotzdem verrät sie
bereits Züge der asketischen Einfachheit, die Ust-            Das Befreitwerden in der Freiheit.
wolskaja dann in der zweiten Klaviersonate zwei
Jahre später hervortreten lässt. Die dritte Sonate            Sie haben zu Lebzeiten der Komponistin ja noch
von 1952 ist zum ersten Mal einsätzig angelegt. Die           persönlich Kontakt zu Ustwolskaja gehabt. Wie hat
Komponistin arbeitet in klaren Gliederungen mit drei          die Komponistin auf Interpretationen ihrer Werke
Tempi und einer in den vorhergehenden Werken                  reagiert, und was empfehlen Sie im Umgang mit
bereits stellenweise aufscheinenden Terrassen-                Ustwolskajas Musik?
dynamik. Im Gegensatz zur dritten Klaviersonate
ist die vierte wieder viersätzig angelegt und bringt          Ich liebe es, wenn jemand seine Interpretation stän-
wesentlich klassischere pianistische Elemente zur             dig weiterentwickelt, selbst wenn er/sie die eigenen
Anwendung als in den vorangegangenen Sonaten.                 frühen Einspielungen plötzlich verleugnet. Galina
Sie ist allerdings auch die leiseste und introvertier-        Ustwolskaja schrieb mir einmal: „Ich bin keine Frau,
teste des ganzen Zyklus. Zwischen der vierten und             ich bin kein Mann, ich heiße Galina, und Gott hat
der fünften Sonate liegt eine große Zeitspanne von            mich so genannt!!!“
neunzehn Jahren. Die fünfte Sonate aus dem Jahr
1986 enthält zehn Sätze, bricht mit allen konventio-          Mein Kommentar: Bitte, spielen Sie diese Musik nie
nellen Sonatenstrukturen und verweist sogar auf               mehr in schablonenhafter Umgebung wie Frauen-
einen mystisch-religiösen Bezug, indem ein Choral             festivals oder Herrenfestivals, Neue Musik-Festi-
zitiert wird. Die sechste Sonate schließlich ist das          vals, strenge Musik, radikale Musik, kompromisslo-
kraftvollste Stück von allen mit einer Vielzahl von           se Musik. Entweder es ist Musik oder es ist keine
Clusterblöcken.                                               Musik. Fragen Sie lieber immer wieder sich selbst:
                                                              Bin ich ehrlich zu mir?

                                                         12
                                             SIKORSKI MAGAZIN 01.2018
100. Geburtstag von
    Mieczysław Weinberg
Es hat ein wenig gedauert, bis sich der lange Zeit im                  Zu Mieczysław Weinbergs Leben
Schatten des großen Dmitri Schostakowitsch ste-              Mieczysław Weinberg studierte zunächst in seiner
hende Mieczysław Weinberg international durch-               Heimatstadt Warschau bei Józef Turczynski Klavier,
setzen konnte. Als dies dann aber, vor allem durch           bevor er 1939 vor der herannahenden Wehrmacht
sein faszinierendes Opernschaffen, gelang, war der           nach Weißrussland floh. Bis 1941 setzte er seine Stu-
Durchbruch umso kraftvoller. Heute gibt es zahlrei-          dien am Minsker Konservatorium bei Wassili Solotar-
che Neuinszenierungen der Weinberg-Opern „Das                jow fort. Seit 1943 war er als Komponist und Pianist
Portrait“, „Der Idiot“ oder „Lady Magnesia“. Am 8.           freischaffend in Moskau tätig. Als er 1953 fälsch-
Dezember 2019 gedenken wir des 100. Geburtstages             licherweise beschuldigt wurde, die Idee einer jüdi-
dieses außergewöhnlichen Komponisten.                        schen Republikgründung auf der Krim zu propagieren
                                                             und aus diesem Grund inhaftiert wurde, setzte sich
Bei spät oder gar erst nach ihrem Tod entdeckten             Schostakowitsch erfolgreich für seine Freilassung ein.
Komponisten verhält es sich oft ja so, dass verbor-
gene Schätze in den Katalogen schlummern, die es             Ähnlich wie bei Schostakowitsch besteht Wein-
erst recht kennen zu lernen und aufzuführen gilt.            bergs Werkverzeichnis in erster Linie aus einer
In Weinbergs Fall sei hier auf das von vielen Inter-         Vielzahl von Orchesterkompositionen, darunter 22
preten immer intensiver beachtete Instrumental-              Sinfonien, aus Kammermusik und vor allem Ballet-
musikschaffen hingewiesen.                                   ten und Opern. Zur Gattung Filmmusik trug Weinberg
                                                             allein 60 Kompositionen bei. Möglicherweise mit
Mit großartigen Interpreten begann das CD-Label              Blick auf Strawinsky wandte er sich stilistisch einem
NEOS vor einigen Jahren auch eine umfangreiche               expressiven Neoklassizismus zu und entwickelte vor
„Weinberg Edition“ mit vielen Referenzaufnahmen.             diesem Hintergrund einen individuellen Personalstil.

                                                        13
                                            SIKORSKI MAGAZIN 01.2018
MIECZYSŁAW WEINBERG

                   Internationale                            des Komponisten zur Klarinette zeigte sich schon
         Weinberg Gesellschaft gegründet                     1945 in seiner Sonate für Klarinette und Klavier op.
Im Jahr 2015 wurde eine „Internationale Weinberg             28 und in der kurz vor seinem Tod entstandenen 4.
Gesellschaft“ mit Sitz in Augsburg gegründet. Sie            Kammersinfonie op. 153 aus dem Jahr 1992. Der
wurde vor allem deshalb initiiert, um die Musik des          formale Aufbau des Konzerts ist mit der Satzan-
1996 gestorbenen Weinberg zu fördern und seinem              ordnung „schnell – langsam – schnell“ traditionell.
Œuvre größere Aufmerksamkeit zu verschaffen.                 Das Eröffnungs-Allegro ist ökonomisch strukturiert,
Zudem sollen Musiker ermutigt werden, Weinbergs              die Klarinette blüht schrittweise zu oszillierenden
Kompositionen aufzuführen und einem breiten Pub-             Figurationen gegen eine Pizzicato-Begleitung auf.
likum bekannt zu machen. In der Witwe von Dmitri             Der langsame 2. Satz erweitert sich eigenständig
Schostakowitsch, Irina Schostakowitsch, hat die              zu einem gefühlvollen rhapsodischen Abschnitt. Der
Gesellschaft eine prominente Ehrenpräsidentin.               darauf folgende traurige und freche Tanz des Fina-
                                                             les ist extrem charakteristisch und wird von einem
Das Bestreben der Internationalen Weinberg Gesell-           Kontrast-Thema, einer Mischung aus einem Marsch
schaft ist erklärtermaßen, Konzerte, Vorträge, Aus-          und einer Erinnerung an den ersten Satz, bestimmt,
stellungen und multidisziplinäre Veranstaltungen zu          bevor eine aggressive Wandlung einsetzt.
organisieren, die sich auf Weinbergs musikalisches
Schaffen, seine enge Verbindung zu Schostako-                 Das Quatuor Danel hat sämtliche Streichquartette
witsch und seine Bedeutung für die Musik des 20.                    von Mieczysław Weinberg eingespielt
Jahrhunderts konzentrieren. Ziel ist es, finanzielle         Mit seiner Gesamteinspielung aller fünfzehn Streich-
Mittel zu Aufnahmen seiner Musik und der Publika-            quartette von Dmitri Schostakowitsch hat das Qua-
tion und Übersetzung von Artikeln und Büchern über           tuor Danel bereits Zuhörer und Kritiker begeistert.
sein Leben zur Verfügung zu stellen.                         Danach hat sich das renommierte junge Ensemble
                                                             einem weiteren diskografischen Großprojekt zuge-
      Konzert für Violine und Orchester op. 67               wandt: den Streichquartetten des polnisch-russi-
Am 2. November 2014 kam es in Karlsruhe zur deut-            schen Komponisten Mieczysław Weinberg. Die in
schen Erstaufführung von Mieczysław Weinbergs                Brüssel lebenden französischen Musiker nahmen
Konzert für Violine und Orchester. Der Solist war            alle 17 Streichquartette Weinbergs für das Label
Linus Roth, Mei-Ann Chen leitete die Badische                cpo auf.
Staatskapelle Karlsruhe.
                                                                          Die Sinfonietta Nr. 1 op. 48
Weinbergs Violinkonzert zählt auch zu den erklärten          Die circa zwanzig Minuten Spieldauer umfassende
Lieblingsstücken des Stargeigers Gidon Kremer.               Sinfonietta Nr. 1 op. 48 für Orchester entstand drei
Kremer und der Dirigent Andrey Boreyko führten               Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Das
das Werk u.a. am 9./10. Januar 2015 in Naples mit            Philharmonische Orchester Kiew brachte das Werk
der Naples Philharmonic erstmals in den USA auf.             am 13. November 1948 in Kiev unter der Leitung von
Inzwischen zählt es zu den meistaufgeführten Wer-            Nathan Rachlin zur Uraufführung. Die vier Sätze des
ken Weinbergs                                                Werkes sind „Frisch und entschlossen“, „Langsam
                                                             und singend“, „Munter“ sowie „Sehr schnell, freu-
      Konzert für Trompete und Orchester op. 94              dig“ überschrieben.
Ein überaus reizvolles Instrumentalkonzert von
Weinberg ist auch das Trompetenkonzert op. 94 aus                      Ein paar Worte zu den Sinfonien
dem Jahr 1967. Nach der österreichischen Erstauf-            Die Sinfonien von Mieczysław Weinberg sind, von
führung des Werkes am 15. August 2010 durch den              ihren jeweiligen musikalischen Charakteren abge-
Trompeter Jürgen Ellensohn und die Wiener Sym-               sehen, formal und mit Blick auf die Besetzungen
phoniker unter Leitung von Gérard Korsten erfreute           recht unterschiedlich. In seiner Sinfonie Nr. 6 op. 79
sich das Werk international immer größerer Beach-            aus dem Jahr 1963 wählte Weinberg sogar eine vo-
tung.                                                        kale Erweiterung. Besetzt ist neben dem Orchester
                                                             auch ein Knabenchor.
               Konzert für Klarinette
            und Streichorchester op. 104                     Die Sinfonie Nr. 10 für Streichorchester op. 98 aus
Der Solist Nikolaus Friedrich (Klarinette) und das           dem Jahr 1968 mit den Sätzen Concerto grosso, Pas-
Neuenheimer Kammerorchester brachten am 17.                  torale, Canzona, Burlesca und Inversione wurde für
März 2012 Mieczysław Weinbergs Konzert für                   das Moskauer Kammerorchester geschrieben, wel-
Klarinette und Streichorchester in der Heidelberger          ches das Werk am 8. Dezember 1968 im Moskauer
Kirche St. Raphael zur deutschen Erstaufführung.             Tschaikowsky-Konservatorium zur Uraufführung
                                                             brachte. Nachdem diese Sinfonie jahrzehntelang
Weinbergs Konzert für Klarinette und Streichor-              unbeachtet blieb, erlebte sie 2016 innerhalb eines
chester op. 104 entstand im Jahre 1970. Die Affinität        Jahres ihre deutsche, schweizerische und fran-

                                                        14
                                            SIKORSKI MAGAZIN 01.2018
„Der Idiot“, Oper von Mieczysław Weinberg, Nationaltheater Mannheim

zösische Erstaufführung, vornehmlich durch das               chungen der Angebetenen schutzlos ausgeliefert
Chamber Orchestra of Europe. Die 10. Sinfonie zählt          ist. Nastassja ist mit dem Kaufmann Rogoschin ver-
mittlerweile zu den beliebtesten Sinfonien Wein-             bunden, Myschkin geht zunächst eine Liason mit
bergs.                                                       Aglaja ein, die Myschkins Liebe zu Nastassja er-
                                                             kennt und ihn freigibt. Der eifersüchtige Rogoschin
Seine 12. Sinfonie op. 114 aus dem Jahr 1976 widme-          aber Tötet Nastassja, worüber Msychkin am Ende
te Mieczysław Weinberg seinem Freund und Mentor,             den Verstand verliert.
dem ein Jahr zuvor gestorbenen Dmitri Schostako-
witsch.                                                      Das Werk ist Dmitri Schostakowitsch gewidmet.
                                                             Am 12. Februar 2017 brachte das Bolschoi Thetaer
Die Sinfonie Nr. 14 op. 117 aus dem Jahr 1978 ist            Moskau die Originalfassung der Oper „Der Idiot“
einsätzig angelegt, introvertiert und abstrakt, mög-         heraus. Anlässlich dieser Premiere riefen die Mu-
licherweise in einer Orientierungskrise entstanden,          sikwissenschaftler und Publizisten Andrej Ustinov,
wie der britische Weinberg-Biograf David Fanning             Alexander Laskowski und Jekaterina Kljutschniko-
vermutet.                                                    wa zu einer internationalen Weinberg-Konferenz
                                                             auf, die vom 16. bis 19. Februar 2017 in den Räumen
                     „Der Idiot“                             des Bolschoi-Theaters und des Staatlichen Russi-
                  Oper in vier Akten                         schen Kunstwissenschaftlichen Instituts stattfand.
        nach dem gleichnamigen Roman von                     Die Veranstalter der Konferenz, die vom Russischen
                 Fjodor Dostojewski                          Kulturministerium unterstützt wurde, waren das
Die Opern von Mieczysław Weinberg finden bei ei-             Bolschoi-Theater, das Opern- und Balletttheater Je-
nem breiten Publikum ein immer größeres Interesse            katerinburg, das Staatliche Russische Kunstwissen-
und werden auf vielen Bühnen der Welt in den Spiel-          schaftliche Institut, das Adam-Mickiewicz-Institut
plan genommen. So kam am Nationaltheater Mann-               Warschau und die russische Musikzeitung ‚Musykal-
heim am 9. Mai 2013 die Oper „Der Idiot“ von Wein-           noje obosrenije‘.
berg in der russischen Originalfassung unter Leitung
von Thomas Sanderling und in der Regie von Regula                               „Das Portrait“
Gerber zur Uraufführung. Diese erhielt später von                               Oper in 3 Akten
der Fachzeitschrift „Opernwelt“ die Auszeichnung                     nach der gleichnamigen Novelle von
„Uraufführung des Jahres“.                                                      Nikolai Gogol
                                                             Wie immer verbinden sich in den Novellen und Er-
Die Oper beruht auf dem berühmten gleichnamigen              zählungen Nikolai Gogols, der so viele Anregungen
Roman von Fjodor Dostojewski. Erzählt wird von der           von den fantastischen Erzählungen E.T.A. Hoffmanns
Leidensgeschichte des unsterblich in die schöne              adaptiert hat, Traum und Wirklichkeit. In seiner Oper
Nastassja verliebten und psychisch hoch labilen              „Das Portrait“ nahm Mieczysław Weinberg einer
Fürsten Myschkin, der den hinhaltenden Verspre-              dieser Gogol-Erzählungen zur Vorlage.

                                                        15
                                              SIKORSKI MAGAZIN 01.2018
MIECZYSŁAW WEINBERG

                          „Das Portrait“, Oper von Mieczysław Weinberg, Bregenzer Festspiele

Während eines ernsten Gesprächs auf der Peters-                                 „Lady Magnesia“
burger Kalinkin-Brücke wird der junge Maler Tschart-                 Oper in 1 Akt nach dem Theaterstück
kow von seinem Lehrer eindringlich ermahnt, sich                      “Passion, Poison and Petrification”
nicht mit anspruchsloser Malerei für einen schnellen                           von Bernard Shaw
Erfolg zu verkaufen. Nachdem er gedankenverloren              Mieczysław Weinbergs Oper „Lady Magnesia“ be-
das Zwanzigkopekenstück, das seine gesamte                    ruht auf Bernard Shaws Theaterstück „Passion,
Barschaft darstellt, betrachtet hat, macht sich               Poison and Petrification“. Der Einakter erlebte seine
Tschartkow auf den Weg nach Hause. Auf der                    konzertante Uraufführung 2009 beim ersten inter-
anderen Brückenseite erscheint ihm ein wunder-                nationalen Weinberg-Festival in Liverpool.
schönes Mädchen, das ihn an die von ihm gemalte
„Psyche“ erinnert.                                            Am 2. Februar 2012 kam das 1975 entstandene Werk
                                                              in einer deutschsprachigen Adaption von Hans-
Für sein letztes Geld erwirbt der arme Maler bei              Ulrich Duffek zur szenischen Uraufführung und
einem Gemäldehändler das meisterhafte Portrait                deutschen Erstaufführung im Theater Erfurt. Die
eines Alten. Das Bild ist kaum erworben, als Tschart-         musikalische Leitung übernahm Samuel Bächli.
kow auch schon den unvernünftigen Kauf bereut. Er
bringt das Bild in sein ärmliches Atelier und hängt           Die skurrile Geschichte der Oper „Lady Magnesia“
es an die Wand. Im Traum erlebt er, wie der Greis             fußt auf einer Komödienvorlage Bernard Shaws. Der
aus seiner Leinwand tritt und wie auch die „Psyche“           eifersüchtige Sir George Fitztollemache beschließt,
lebendig wird. Diese entzieht sich dem begehrlichen           seine Gattin umzubringen, deren Herz an den Lakai-
Alten und verschwindet wieder in ihrem Bild. Bevor            en Adolphus Bastable vergeben scheint. Ein nächt-
auch der alte Mann wieder in sein Gemälde klettert,           liches Treffen der Eheleute verändert die Situation
hinterlässt er auf dem Fußboden eine Anzahl glän-             jedoch. Adolphus wird Opfer eines Giftanschlags
zender Münzen, die den Maler plötzlich zu einem               des Hausherrn. Durch die Einnahme eines aus Gips
reichen Mann machen ...                                       bestehenden angeblichen Gegengiftes ist der Haus-
                                                              freund schließlich im Tod zu seinem eigenen Stand-
Seit ihrer Wiederentdeckung bei den Bregenzer                 bild versteinert. Pietätvoll richten Sir und Lady Fitz-
Festspielen 2010 wurde die Oper „Das Portrait“ bis-           tollemache Adolphus’ Statue auf, die in gleichsam
her am Pfalztheater Kaiserslautern, an der Opéra              segnender Gebärde die Arme über die Fitztollema-
National de Lorraine in Nancy sowie am Teatr Wielki           ches ausbreitet.
Poznán inszeniert.

                                                         16
                                               SIKORSKI MAGAZIN 01.2018
Sie können auch lesen