Mikrobiologie - KABEG ...

Die Seite wird erstellt Klara-Maria Janßen
 
WEITER LESEN
Mikrobiologie - KABEG ...
Ausgabe 22             Kli n i kum Klagen fu rt Am Wörth ersee | Lkh Vi llach | Lkh Wolfsberg | Lkh Laas | Gai ltal-Kli n i k
November–Januar 2017

                                                            MikrobiologieMIT NEUEN METHODEN DEN Krankheitserregern AUF DER SPUR

                                                          Hochinnovative Medizin
                                               Innere Medizin: Teilnahme an internationalen Studien bringt Patienten Vorteile

           Schlaganfall – keine Frage des Alters
                                                       Klinikum nimmt seit 10 Jahren eine Vorreiterrolle bei der Behandlung ein

              Umweltauszeichnung: Bundesminister Andrä Rupprechter überreicht Umweltzertifikate für KABEG-Spitäler
Mikrobiologie - KABEG ...
Inhaltsverzeichnis

                        Überblick
                                                       Inhalt
                           Aktuelles .  .  .  .  . 3

      Kooperation KABEG/AUVA .  .  .  .  . 4

                     Fit vor dem TV .  .  .  . 5
                                                        Seite 8                                                        Seite 10
                    Innere Medizin .  .  .  .  . 6
                                                        „Wieder Arzt sein“                                             Mikrobiologie
                                                        Ein Flüchtling aus Syrien arbeitet seit                        Durch das Anlegen und Züchten von
           Leben nach der Flucht .  .  .  .  . 8        Sommer 2016 als wissenschaftlicher Mitar-                      Bakterien, vor allem aber durch Austesten
                                                        beiter an der Abteilung für Neurologie am                      auf Antibiotika, finden Mikrobiologen das
    Die Arbeit der Mikrobiologie .  .  .  . 10          LKH Villach.                                                   richtige (Heil-)Mittel.

                 Lehre am Klinikum .  .  . 12

             Schlaganfalltherapie .  .  . 14

                           Chirurgie .  .  . 16

    Auszeichnung für die KABEG .  .  . 18

                        Terminaviso .  .  . 19
                                                        Seite 12                                                       Seite 14
                                                        Medizinstudenten                                               Schlaganfalltherapie
                                                        Zum ersten Mal wurden am Klinikum                              Seit mehr als zehn Jahren wird die Throm-

                       KABEG-App                        Studierende zwischen dem dritten und
                                                        fünften Studienjahr im Rahmen eines
                                                                                                                       bektomie im Klinikum angeboten. Nun
                                                                                                                       wurde die Wirksamkeit wissenschaftlich
      Alle Informationen auf einen Blick –              Pflichtwahlfaches betreut.                                     bestätigt.
      KABEG-App jetzt gratis downloaden.

                                                       Medieninhaber & Herausgeber: Landeskrankenanstalten-Betriebsgesellschaft KABEG/KABEG Management,
                                                       Kraßniggstraße 15, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, Tel.: +43 463 552 12-0, E-Mail: office@kabeg.at;
                                                       Firmenbuchnummer: 71434a, UID-Nummer: ATU 25802806, DVR-Nummer: 00757209
                                                       Redaktion: Mag. Nathalie Trost, Mag. Kerstin Wrussnig; Satz & Layout: anders. büro für gestaltung, Andreas Erschen,
                                                       Villacher Straße 37, 9020 Klagenfurt; Druck: Satz- und Druckteam, Feschnigstraße 232, 9020 Klagenfurt am
                                                       Wörthersee; Lektorat: Peter Koschutnik; Auflage: 7.500 Stück; Erscheinungsweise: vierteljährlich und nach Bedarf
                                                       Bildnachweise: Titelseite: ©KABEG; Seite 2: ©KABEG/Gleiss, ©KABEG (3); ©KABEG; Seite 3: ©KABEG (3), ©iStock/
                                                       Kenishirotie, ©iStock/teekid; Seite 4: ©KABEG; Seite 5: ©iStock/Leonardo Patrizi; Seite 6/7: ©KABEG, ©iStock/kot63; Seite
           iOS                     Android             8/9: ©KABEG/Gleiss (3); Seite 10/11: ©KABEG (2); Seite 12/13: ©KABEG/Gleiss, ©KABEG (2); Seite 14/15: ©KABEG (3),
                                                       ©Erschen; Seite 16/17: ©KABEG/Gleiss, ©iStock/sofiaworld; Seite 18: ©KABEG; Seite 19: thinkstock/©claudiodivizia;
                                                       Rückseite: ©KABEG/Steinthaler (5), ©KABEG/Sobe, ©Erschen
                                                       Die Zeitung dient der Information der Patienten und Mitarbeiter der KABEG sowie der Öffentlichkeit über die Belange
                            Die Patienten-             des Spitalswesens. Darüber hinaus bringt das Medium Beiträge aus den Themenbereichen Gesundheit und Medizin.
                            zeitung KABEG-             Das KABEG-Journal wird auf umweltfreundlichem Papier gedruckt. Wir legen großen Wert auf Gleichberechtigung. Für
                                                       eine bessere Lesbarkeit verzichten wir auf genderspezifische Formulierungen.
                            Journal nun auch
                            für Tablets und
                            Smartphones.
                                                                                       Für Rückfragen, Anregungen sowie kostenlose Bestellung des Magazins
                                                                                       schreiben Sie uns an: presse@kabeg.at.
                                                         LAN DESKRAN KENANSTALTEN
                                                            -BETR I EBSGESELLSC HAFT
2
Mikrobiologie - KABEG ...
KABEG-Krankenhäuser                                                                                             Kurzinfos

 Aktuelles aus den KABEG-Häusern

                             KABEG-Krankenhäuser
                             Großes Interesse am 2. Patientensicherheitstag zu „Medikamentensicherheit“
                             Gleichzeitig eingenommene Arzneimittel und auch Nahrungsmittel können sich gegenseitig
                             beeinflussen, was zu schädlichen Wirkungen führen kann. Aber auch wenn Medikamente un-
                             regelmäßig oder falsch dosiert eingenommen werden, kann es zu unerwünschten Wirkungen
                             kommen. Aus diesem Grund klärten die Häuser der KABEG über „Medikamentensicherheit“ auf.
                             Am 15. September standen Fachexperten für Fragen zum Thema zur Verfügung, außerdem gab
                             es informative Vorträge.

                             Klinikum Klagenfurt a. Ws.
                             Herzenswünsche erfüllen auf der Palliativstation: Feier zum 101. Geburtstag
                             Eine Malakofftorte musste es sein. Und eine Flasche Prosecco. „Ich habe in meinem Leben
                             täglich ein Glas oder zwei oder drei oder mehr getrunken“, sagt Margarethe Hauer und lächelt
                             verschmitzt. Zu ihrem 101. Geburtstag wünschte sie sich sonst „kein Tamtam“. Das Team der
                             Palliativstation am Klinikum Klagenfurt organisierte für seine Jubilarin Anfang September
                             eine kleine Feier im Familienkreis. „Vor allem dank unserer ehrenamtlichen Helferin Frau Edda
                             wurde der Tag ein voller Erfolg“, erzählt die Stationsleiterin DGKS Monika Jahn.

                             Klinikum Klagenfurt a. Ws. | LKH Villach
                             Weltfrühgeborenen-Tag im November 2016: „Starker Start für kleine Helden“
                             Am 17. November war Weltfrühgeborenen-Tag. Unter dem Motto „Starker Start für kleine
                             Helden“ planten Spitäler in Österreich und Deutschland Aktionen, um auf dieses Thema auf-
                             merksam zu machen. So wurde etwa die Frühgeborenenstation am ELKI im Klinikum Klagen-
                             furt am Wörthersee violett beleuchtet. Das LKH Villach plante interaktive Aktionen um Ängste
                             abzubauen. In beiden Krankenhäusern standen Experten aus Medizin und Pflege für Fragen zur
                             Verfügung. Das Interesse war enorm.

                             LKH Wolfsberg
                             Das Landeskrankenhaus Wolfsberg startet im Januar 2017 mit ELGA
                             Nachdem im Juli 2016 bereits das LKH Villach die elektronische Gesundheitsakte aufschlug,
                             startet im Januar 2017 nun das LKH Wolfsberg mit ELGA. Entlassungsbriefe der Medizin
                             und Pflege sowie Radiologiebefunde, in weiterer Folge auch Laborberichte und verschriebene
                             Medikamente (die sogenannte eMedikation) sind über ELGA abrufbar. ELGA bringt den Patien-
                             tinnen und Patienten große Vorteile, indem zum Beispiel unnötige Doppeluntersuchungen
                             (z. B. Röntgen) vermieden werden.

                                                     Klinikum Klagenfurt a. Ws.
                                                     „Kinderkirchtag is“ – Kinder feierten im Klinikum
                                                     Wie jedes Jahr organisierten die Pädagoginnen des Bildungs- und
                                                     Betreuungszentrums für Kleinst- und Kleinkinder II (BBZ II) auch heuer
                                                     wieder einen würdigen und feierlichen Abschuss des aktuellen Kin-
                                                     dergartenjahres. Der Garten wurde dementsprechend zum Festge-
                                                     lände umgestaltet, die Gäste mit „Stanzeln“ begrüßt und eingeladen,
                                                     aktiv mitzutun: Ob Gummistiefelwerfen, das Glücksrad drehen, krea-
                                                     tives Gestalten oder Scheibtruhenfahren – der Kirchtag hatte einiges
                                                     zu bieten. Freilich durfte auch eine zünftige Volksmusik nicht fehlen.
                                                     Für die musikalische Unterhaltung sorgte das „Meerschweinchentrio“.
                                                     Die Stimmung war ausgelassen, es wurde viel gelacht, getanzt und
                                                     gesungen.

November–Januar 2017                                                                                                         3
Mikrobiologie - KABEG ...
Kooperation KABEG/AUVA                                                                                                                  KABEG-Krankenhäuser

Überregionale Traumaversorgung
wird weiter ausgebaut
Kooperation zwischen KABEG und AUVA

    In fünf Jahren soll das UKH auf das                 Aber auch auf dem medizinischen Bereich                 KABEG: „Im Zentrum unserer Kooperation steht
       Gel ände des Klinikum Kl agenfurt                wird die Zusammenarbeit künftig intensiviert.           der Nutzen für die Patientinnen und Patienten. In
              am Wörthersee übersiedeln.                Herzstück soll das geplante Traumazentrum               ihrem Interesse bündeln wir gemeinsam unsere
           Die Kooperation zwischen den                 werden, das in der ehemaligen Chirurgie-Ost             Kompetenzen und Ressourcen und heben so die
          Krankenhaustr ägern ist ein in                entstehen wird. Anfang 2019 ist der Baubeginn           Versorgungsqualität auf allerhöchstes Niveau.“
                                                        geplant, die Übersiedelung des UKH auf das Kli-
     Österreich wegweisendes Projekt!
                                                        nikumgelände soll 2021 abgeschlossen sein.              Synergieeffekte nutzen
                                                                                                                Vor allem Doppelgleisigkeiten sollen durch
Schon jetzt arbeiten einige Bereiche des Klinikum                                                               die Übersiedelung des Unfallkrankenhauses
Klagenfurt am Wörthersee und des Unfallkran-            Zeichen der Zeit                                        auf das Gelände des Klinikum Klagenfurt am
kenhauses Klagenfurt (UKH) der Allgemeinen              „Die Zusammenarbeit ist eine Premiere in Ös-            Wörthersee vermieden werden. Daher wird
Unfallversicherungsanstalt (AUVA) zusammen.             terreich, denn das hat es bisher nicht gegeben,         das neue Traumazentrum „direkt an das Chi-
So beliefert etwa die Apotheke des Klinikum Kla-        dass zwei Rechtsträger in dieser Form kooperie-         rurgisch-Medizinische Zentrum angebunden
genfurt am Wörthersee seit dem Frühjahr 2015            ren. Aber die moderne Zeit erfordert neue Wege          werden“, berichtet KABEG-Vorstand Dr. Arnold
das Unfallkrankenhaus mit notwendigen Medi-             der medizinischen Versorgung. Nur mit Koope-            Gabriel. Konkret wird es eine gemeinsame An-
kamenten. Aber auch das Institut für Medizini-          rationen zwischen einzelnen Krankenhausträ-             ästhesie und ein gemeinsames Röntgeninstitut
sche und Chemische Labordiagnostik (ILM) ist            gern können wir dies verwirklichen. Deshalb ist         geben. Ein weiteres Optimierungspotenzial soll
aktuell schon ein wichtiger Kooperationspart-           die Zusammenarbeit von KABEG und AUVA so                mit der Fächerzusammenlegung von Unfallchi-
ner. Im Labor werden für das UKH bereits jetzt          wichtig“, sagt Landeshauptmannstellvertreterin          rurgie und Orthopädie erreicht werden. „Be-
mikrobiologische Untersuchungen und Befunde             und Gesundheitsreferentin Dr. Beate Prettner.           sonders positiv“, so KABEG-Vorstand Dr. Arnold
erstellt. Eine gemeinsame Speise- und Wäsche-           AUVA-Obmann DDr. Anton Ofner freut sich                 Gabriel, „ist die Bereitschaft zur Nutzung aller
versorgung soll folgen.                                 ebenso über die gemeinsamen Pläne mit der               Synergiepotenziale zum Wohle unserer Patien-
                                                                                                                tinnen und Patienten und zum beiderseitigen
                                                                                                                wirtschaftlichen Kooperationserfolg.“

                                                                                                                Kosten einsparen
                                                                                                                Die Kosten für den Umbau des Chirurgiege-
                                                                                                                bäudes werden auf rund 57 Millionen Euro
                                                                                                                geschätzt. „Die Grundstruktur des Gebäudes
                                                                                                                bleibt erhalten, es wird aber von Grund auf re-
                                                                                                                vitalisiert“, erklärt KABEG-Vorstand Dr. Gabriel.
                                                                                                                Die Kosten trägt die AUVA.

                                                                                                                Patient im Mittelpunkt
                                                                                                                Mit der Zusammenarbeit sollen jährlich pro
                                                                                                                Rechtsträger 2,3 Millionen Euro eingespart
                                                                                                                werden. Mit Ende des Jahres 2016 soll der Anglie-
                                                                                                                derungsvertrag vorliegen, sodass mit der Umset-
                                                                                                                zung des Projektes begonnen werden kann. „Auf
                                                                                                                beiden Seiten wird es Einsparungen geben, aber
                                                                                                                der Patient wird natürlich immer im Mittelpunkt
                                                                                                                stehen“, betont AUVA-Obmann DDr. Ofner.
2021 soll die Übersiedelung des UKH auf das Gelände des Klinikum Klagenfurt am Wörthersee abgeschlossen sein.   www.kabeg.at

4
Mikrobiologie - KABEG ...
LKH wolfsberg                                                                                                                     Fit vor dem TV

         r  d e m T V
F i t vo
stat t             t o
Couc    h - p o ta                                                                                                     he n      wer d e n k ö n
                                                                                                                                                 nen
                                                                                n smuster               d ur c hbr o c
                                                                 W ie verha lte

       Gemütlich auf dem Sofa vor dem              Hülsenfrüchten, Samen, Bananen, Kiwi oder             • auf Obst nicht vergessen (Süßes, wie man es
          T V liegen, dazu Chips und Bier –        Tomaten enthalten ist.“                                  in der Natur vorfindet)
                 so verbringen viele ihren         „Allerdings sind vor allem Lebensmittel mit sehr      • Ungesunde Knabbereien gar nicht erst kaufen.
       Feierabend. Mit gesunden Snacks             hohem Kaloriengehalt wie Chips, gesalzene                An einem gemütlichen Fernsehabend kann
        und ein paar Trainingseinheiten            Erdnüsse, Schokolade und Bier die häufigsten             Obst oder Gemüserohkost in kleinen Schäl-
                                                   Begleiter vor dem Bildschirm“, bedauert Sabit-           chen gereicht werden. Süßes nur in Minipor-
            wirkt sich der Fernsehabend
                                                   zer. Und: Viele knabbern aus Langeweile oder             tionen anbieten sowie Salzstangen anstelle
               positiv auf den Körper aus.
                                                   Gewohnheit. Die Folge: Man sieht länger fern,            von Erdnüssen und Chips. Snacks nicht nach-
                                                   isst oft zu schnell und zu viel. „Man überhört die       füllen und immer für genug Tafelwasser oder
Für gesundes Essen und Trinken nehmen sich         Signale des Sättigungsgefühls seines Körpers“,           den „Lieblingstee“ sorgen.
viele Menschen in der Hektik des Alltags oft       warnt Sabitzer. „Damit sind unmittelbar vor           • Fernsehzeit begrenzen: eine bis eineinhalb
nur wenig Zeit. Die Tradition, wenigstens eine     dem Schlafengehen mögliche Magen- und                    Stunden am Tag anstelle der Dauerberiese-
gemeinsame Mahlzeit am Tag im Familienkreis        Darmbeschwerden sowie Schlafstörungen vor-               lung.
einzunehmen, wird immer seltener. Dabei kann       programmiert. Kalorienbomben und ungeeig-             • Spiele wie Uno, Mensch-ärgere-dich-nicht
eine gesunde Mahlzeit nicht nur zur Gaumen-        nete Getränke fördern zudem das Übergewicht.“            oder Schach statt Fernsehabende. Besonders
freude führen, sondern die so nebenbei entste-                                                              bei Kindern wird durch andere Tätigkeiten
henden Gespräche sorgen für Harmonie und           Um dieses Verhaltensmuster zu durchbrechen,              (malen, basteln) die eigene Phantasie und
Stressabbau. Doch so mancher Stressgeplagte        gibt Diätologin Inge Sabitzer folgende Empfeh-           Kreativität gefördert.
entspannt sich zu Hause am liebsten auf der        lungen:                                               • wichtigste Gegenmaßnahme: die Zeit vor
Couch, will nur seine Ruhe und – mit der TV-        • beim Essen immer an einem Esstisch sitzen            dem Bildschirm nutzen, um aktiv zu werden.
Fernbedienung fest im Griff – vom Alltag ab-        • Mahlzeiten in Ruhe und möglichst ohne Ab-
schalten.                                              lenkung einnehmen. Auch Handy und Tablet         Sabitzer: „Man macht etwas für die Fitness
In manchen Haushalten läuft der Fernseher wie          sollten außer Reichweite sein.                   und kommt gleichzeitig nicht in Versuchung zu
selbstverständlich auch während des Essens.         • an Tischmanieren festhalten – dazu gehört        essen.“ Läuft die Lieblingssendung, sollten ide-
„Die Kombination von Essen und Fernsehen ak-           auch, sich Zeit zu nehmen und achtsam zu         alerweise auch Dehn- und Kraftübungen auf
tiviert das Belohnungssystem im Gehirn“, erklärt       essen. Das Essen genießen, Tischpartnern         einer Matte oder mit dem Thera-Band auf dem
Inge Sabitzer, Diätologin am LKH Wolfsberg.            zuhören.                                         Programm stehen. Aber auch Sit-ups neben der
„Während des Fernsehens kommt es zur Aus-           • Idealerweise kommt ein Krug mit Leitungs-        Couch oder das Aktivieren des Hometrainers
schüttung von Dopamin. Essen stimuliert die            wasser/Tafelwasser auf den Tisch.                sind empfehlenswert „Hüpfen, springen oder
Bildung von Serotonin. Damit dieses Glückshor-      • Meiden Sie Industrienahrung, für die im Fern-    tanzen bis man ins Schwitzen kommt“, sagt Sa-
mon gebildet wird, benötigt der Körper die Ami-        sehen geworben wird. Diese ist meistens          bitzer und schmunzelt.
nosäure Tryptophan, die zum Beispiel in Nüssen,        künstlich überzuckert, fettreich und salzig.     www.lkh-wo.at

November–Januar 2017                                                                                                                                  5
Mikrobiologie - KABEG ...
Innere Medizin

                                                                                                                   Prim. Univ.-Prof. Dr. Markus
                                                                                                                      Peck-Radosavljevic in der
                                                                                                                         Zentralendoskopie des
                                                                                                                    Klinikum Klagenfurt a. Ws.

Hochinnovative Medizin
Vermehrtes Leistungsangebot, hochqualitative Ausbildung und internationale Studien

       Anfang 2016 übernahm Prim. Univ.-     Die Abteilung stellt die zentrale internistische   Ambulant oder tagesklinisch
     Prof. Dr. Markus Peck-R adosavl jevic   Versorgungseinheit des Klinikums dar und ver-      „Eine Erweiterung des Angebots war notwen-
    (50) die Leitung der neu geschaffenen    sorgt als solche ein sehr breites Spektrum an      dig, denn es werden immer mehr Magen- und
       Abteilung für Innere Medizin und      internistischen Erkrankungen. Der Ausbau der       Darmspiegelungen angefordert, was zu er-
    Gastroenterologie und Hepatologie,       endoskopischen Versorgung, die hochqualita-        heblichen Wartezeiten auch im niedergelasse-
                                             tive Ausbildung des Ärztenachwuchses sowie         nen Bereich und in der Folge zu deutlich mehr
    Endokrinologie und Nephrologie am
                                             die Teilnahme an medizinischen Studien liegen      Nachfragen auch am Klinikum geführt hat. In
    Klinikum Kl agenfurt am Wörthersee,
                                             dem gebürtigen Oberösterreicher Prim. Univ.-       den letzten Monaten konnten wir die Unter-
    welche aus der alten 1. Medizinischen
                                             Prof. Dr. Markus Peck-Radosavljevic besonders      suchungszahl im Vergleich zum Vorjahr schon
      Abteilung hervorging. Dies führte
                                             am Herzen. Die Umsetzung vieler wichtiger          deutlich steigern“, bilanziert der Primarius, der
         zu einer kl aren Neuausrichtung     Schritte erfolgte binnen weniger Monate. „Seit     der Bevölkerung mit dieser Maßnahme den
                           der Abteilung.    dem Sommer 2016 bieten wir unseren Patienten       Zugang zu den Untersuchungen erleichtern
                                             und Zuweisern neben der High-End-Endoskopie        will. „Unsere Patienten werden tagesklinisch
                                             auch vermehrt Routineversorgung in diesem          und neuerdings auch ambulant betreut“, so
                                             Bereich an: Gemeint sind damit auch einfache       Peck-Radosavljevic. Er erklärt weiter: „Eine Ma-
                                             Magen- und Darmspiegelungen“, berichtet der        genspiegelung oder Gastroskopie dauert etwa
                                             neue Abteilungsvorstand. In enger Kooperation      10 Minuten, eine Darmspiegelung oder Kolos-
                                             mit der Fachabteilung für Allgemein- und Visze-    kopie ungefähr 30 Minuten.
                                             ralchirurgie sowie der Lungenabteilung leiten
                                             die Internisten die Zentralendoskopie am Klini-    Spezialambulanzen
                                             kum Klagenfurt am Wörthersee. „Sie ist eine der    Vor allem die Koloskopie ist allen Menschen
                                             zentralen Säulen in meiner Abteilung“, erklärt     spätestens ab dem 50 Lebensjahr als Vorsor-
                                             Peck-Radosavljevic.                                geuntersuchung dringend zu empfehlen. Nur

6
Mikrobiologie - KABEG ...
Klinikum Klagenfurt am Wörthersee                                                                                                     Innere Medizin

                                                      forschen, sind ebenfalls noch in diesem Jahr         Partner mit einer großartigen Expertise. Ich
                                                      geplant. „Morbus Crohn wird zum Beispiel             denke hier etwa an die kombinierten radio-
      Noch im Herbst 2016 starten                     im Zuge einer Koloskopie festgestellt“, erklärt      logisch-endoskopischen Eingriffe, die wir ge-
    mehrere internationale Studien,                   Peck-Radosavljevic. Für die geplanten Studien        meinsam durchführen, aber auch die Option,
  an der auch wir teilnehmen werden.                  kommen Patienten in Frage, bei denen die bis-        kurzfristig von endoskopischer auf chirurgi-
  Prim. Univ.-Prof. Dr. Markus Peck-Radosavljevic     herige Standardtherapie nicht oder nicht mehr        sche Therapie umzusteigen, sollte das die beste
   Leitung der Abteilung für Innere Medizin und       wirkt. „Insofern“, betont Peck-Radosavljevic, „ist   Lösung für den Patienten darstellen“, erzählt
 Gastroenterologie und Hepatologie, Endokrinologie    die Teilnahme an derartigen Studien sehr inte-       Peck-Radosavljevic aus der Praxis. So etwa bei
   und Nephrologie am Klinikum Klagenfurt am
                     Wörthersee                       ressant für die Patienten. Denn im Rahmen der        der Untersuchung bzw. bei Eingriffen in den
                                                      Forschungsarbeiten haben sie die Möglichkeit,        Gallengängen oder auch bei Problemen im
                                                      Medikamente zu erhalten, zu denen sie an-            Bereich der Bauchspeicheldrüse.
so können Darmkrebs bzw. seine Vorstufen              sonsten noch keinen Zugriff haben.“                  www.klinikum-klagenfurt.at
frühzeitig erkannt und erfolgreich behandelt          Aber auch in den Bereichen Diabetes, Lipid-
werden. „Da die Zentralendoskopie sehr eng            stoffwechselstörungen und Hämodialyse wird
mit den anderen Spezialambulanzen der Abtei-          am Klinikum Klagenfurt am Wörthersee im
lung für Innere Medizin und Gastroenterologie         Dienste der Patienten bereits geforscht.
und Hepatologie, Endokrinologie und Nephro-           „Mir ist es wichtig, die hochqualitative Versor-
logie zusammenarbeitet, haben die Patienten           gung der Kärntner Bevölkerung weiter voran
viele Vorteile“, stellt Peck-Radosavljevic klar. So   zu treiben“, begründet er sein Engagement.
können Patienten mit einer chronischen Ent-           „Schließlich“, so Peck-Radosavljevic weiter, „ist
zündung im Magen-Darm-Trakt sofort in der             das Klinikum Klagenfurt am Wörthersee ein
Crohn-/Colitis-Ambulanz des Klinikums weiter-         Schwerpunktkrankenhaus mit Zentralanstalts-
versorgt werden, Patienten mit Nahrungsmit-           charakter, in dem viele Patienten mit schweren
telunverträglichkeiten werden in der Gastroen-        Krankheitsverläufen behandelt werden, auch,
terologischen Ambulanz betreut und Patienten          wenn sie anderswo keine Hilfe mehr bekom-
mit schweren Stoffwechselproblemen wie Adi-
positas, Diabetes und Fettstoffwechselstö-                 Viele Eingriffe können schon
rungen bietet die Stoffwechselambulanz ein
                                                           minimal-invasiv durchgeführt
optimales Leistungsspektrum an“, sagt der Pri-
                                                             werden und ersparen den
                                                                                                             Kurzinformation:
marius.
                                                            Patienten eine Operation.                        Die Zentralendoskopie
Wissenschaft auf höchstem Niveau                        Prim. Univ.-Prof. Dr. Markus Peck-Radosavljevic      im Überblick
                                                         Leitung der Abteilung für Innere Medizin und
Daneben will er den Patienten an seiner Ab-                                                                  Die Zentralendoskopie am Klinikum
                                                       Gastroenterologie und Hepatologie, Endokrinologie
teilung „Medizin auf höchstem wissenschaft-              und Nephrologie am Klinikum Klagenfurt am           Klagenfurt am Wörthersee wird federfüh-
lichem Niveau“ anbieten. Daher ist es Peck-                                Wörthersee                        rend von der Abteilung für Innere Medizin
Radosavljevic wichtig, seine Fachabteilung im                                                                und Gastroenterologie und Hepatologie,
                                                                                                             Endokrinologie und Nephrologie und in
Klinikum Klagenfurt am Wörthersee auf inter-
                                                                                                             enger Kooperation mit der Fachabteilung
nationaler Ebene zu vernetzen, um „durch kli-         men können. Genau dieser Patientengruppe
                                                                                                             für Chirurgie sowie der Pulmologie betreut.
nische Forschung frühzeitig Zugang zu innova-         kommen die Studienteilnahmen zugute.“
                                                                                                             Derzeit werden jährlich ca. 6.500 Endosko-
tiven Therapien“ zu erlangen.                                                                                pien durchgeführt.
„Noch im Herbst 2016 starten mehrere inter-           High-End-Endoskopie
nationale Studien, an denen wir teilnehmen            Darüber hinaus verweist er auch auf die Not-           Neben Fachärzten der Inneren Medizin, der
werden“, berichtet der Abteilungsvorstand. In         wendigkeit, Jungmediziner hochqualitativ               Chirurgie und der Lungenabteilung steht
der ersten dieser Studien werden Patienten,           auszubilden. „Wir bieten ein breites Spektrum          auch speziell ausgebildetes Pflegepersonal
die an einer nicht alkoholbedingten Fettleber         an modernen Behandlungsmethoden an, wie                für das Wohl der Patienten zur Verfügung.
leiden, mit einem völlig neuen Medikament am          etwa im Bereich der High-End-Endoskopie.               Für Routineuntersuchungen benötigen
Klinikum Klagenfurt am Wörthersee behandelt.          Viele Eingriffe können schon minimal-invasiv           Patienten eine Zuweisung des niedergelas-
„Bei diesen Menschen befindet sich die Erkran-        durchgeführt werden und ersparen den Pati-             senen Arztes, die Anmeldung erfolgt über
                                                                                                             die Leitstelle 2-West des Klinikums, für
kung, also die Entzündung der Leber, in einem         enten eine Operation“, sagt Peck-Radosavljevic
                                                                                                             spezielle Eingriffe wird um Kontaktaufnah-
fortgeschrittenem Stadium, und das soll ge-           und verweist auf einige Beispiele der High-End-
                                                                                                             me mit dem Ärzteteam der Zentralendos-
stoppt werden“, erzählt Peck-Radosavljevic.           Endoskopie, die schon seit vielen Jahren im Kli-
                                                                                                             kopie gebeten.
                                                      nikum Klagenfurt am Wörthersee angeboten
Studien                                               wird.                                                  Neben dem Klinikum Klagenfurt am
Weitere Teilnahmen an mehreren Studien, die           „Mit den Kollegen vom Institut für Diagnosti-          Wörthersee führen auch die LKH Villach,
eine neue Therapie bei der chronisch-entzünd-         sche und Interventionelle Radiologie oder der          Wolfsberg und Laas endoskopische
lichen Darmerkrankung „Morbus Crohn“ er-              Abteilung für Chirurgie haben wir optimale             Untersuchungen durch.

November–Januar 2017                                                                                                                                      7
Mikrobiologie - KABEG ...
Leben nach der Flucht
                                                                                    Dr. Muhammad Yacob will
                                                                                 rasch die staatliche Zulassung
                                                                                        in Österreich erlangen.

 „Ich will wieder als
		Arzt praktizieren“
  Facharzt für Neurologie u nterstützt im Polypharmazieb oard

       Muhammad Yacob ist ein Flüchtling         Er hat Medizin studiert, sich auf Neurologie         aber nicht mit Patienten arbeiten. Er begleitete
          aus Syrien. Er ist 33 Jahre alt und    spezialisiert und danach im Militärspital in         uns bei Visiten und nahm an Teambesprechun-
      Facharzt für Neurologie. Seit August       Damaskus gearbeitet. Daneben eröffnete der           gen teil. Dort zeigte Dr. Yacob immer wieder
         2016 ist er als wissenschaftlicher      junge Facharzt noch eine Privatpraxis. „Dann         seine hohe Kompetenz“, berichtet Kapeller.
   Mitarbeiter im LKH Vill ach angestellt.       aber kam der Krieg“, blickt Dr. Muhammad
                                                 Yacob (33) einige Jahre in die Vergangenheit.        Arbeit im LKH Villach
   Nun will er sein Medizinstudium auch
                                                 Der Neurologe ergriff wie Millionen anderer          „Dr. Yacob hat ein breites Wissen, brachte sich
         in Österreich anerkennen l assen.
                                                 Menschen die Flucht aus seiner Heimat Syrien.        ein und war während des Praktikums sehr en-
            Die gröSSte Hürde ist dabei die
                                                                                                      gagiert. Daher wurde ihm auch ein zweites
                             deutsche Sprache.
                                                 Hilfe im Asylzentrum                                 Praktikum gewährt“, erzählt Kapeller, der den
                                                 „Schließlich bin ich im Sommer 2015 nach Öster-      jungen Syrer schließlich als wissenschaftlichen
                                                 reich und nach Villach gekommen. Hier meldete        Mitarbeiter für sein Projekt „Polypharmazie-
                                                 ich mich gleich beim Roten Kreuz und dem Sa-         board“ im LKH Villach gewinnen konnte.
                                                 mariterbund. Ich wollte unbedingt anderen            „Ich bin sehr glücklich, dass ich hier im Kran-
                                                 Flüchtlingen im Asylzentrum Villach helfen“, so      kenhaus Arbeit gefunden habe, es ist meine
                                                 Yacob, der neben arabisch auch englisch spricht.     Chance“, sagt Yacob und lächelt. Gemeinsam
                                                 Durch diese Arbeit wurde auch der Leiter der         mit einer weiteren Mitarbeiterin aus dem Ad-
                                                 Neurologie am LKH Villach, Prim. Univ.-Prof. Dr.     ministrativen Dienst wertet er Patienten- bzw.
          Was mir auffällt ist, dass es                                                               Medikamentendaten aus. „Das Polypharmazie-
                                                 Peter Kapeller auf den Neurologen aus Syrien
          in Syrien nicht diese hohe             aufmerksam. „Im Januar 2016 hat Dr. Yacob            board analysiert die Medikamenteneinnahme
            Qualität gibt wie hier.              sein erstes Praktikum an unserer Abteilung ab-       von Patienten mit mehr als acht Präparaten
                Dr. Muhammad Yacob               solviert. Da sein Medizinstudium in Österreich       und widmet sich darüber hinaus speziellen Fra-
           Facharzt für Neurologie aus Syrien    noch nicht staatlich anerkannt ist, durfte er        gestellungen“, berichtet Professor Kapeller.

  8
Mikrobiologie - KABEG ...
LKH Villach                                                                                                                          Leben nach der Flucht

Polypharmazieboard
Ziel ist es zu evaluieren, ob Arzneien, die bereits
mehrere Jahre eingenommen werden, über-
haupt noch sinnvoll für den Patienten sind.
„Bisher gibt es keine zentrale Stelle, die die Di-
agnosen sowie die Medikamente nach einer
bestimmten Zeit überprüft“, so Kapeller. In der
Praxis kommt es immer wieder vor, dass – etwa
bei Beinthrombosen – Arzneien verschrieben
werden, die man nur einige Monate einneh-
men muss. „Niemand überprüft das aber und
es passiert immer wieder, dass der Patient das
Medikament nicht absetzt. Es hat für ihn aber
bereits jeden Sinn verloren“, erklären Kapeller
und Yacob.
Derzeit werden rund 100 Patienten in diesem
Board betreut. „Die Stationsärzte im LKH
Villach schicken uns die Daten von Patienten,
die für unsere Studie relevant sind. Aber auch
Zuweiser senden uns Unterlagen“, so Kapeller.
Diese landen dann auf dem Schreibtisch von
Dr. Yacob. Nach der Datenauswertung befasst                Mit einer Mitarbeiterin wertet Dr. Yacob Daten aus.
sich ein Gremium aus drei Fachärzten (Inter-
nist, Psychiater, Neurologe) sowie einer klini-            einer bestimmten Zeit, ob unsere Maßnah-              Nur die Arbeit direkt mit den Patienten, die
schen Pharmazeutin mit den Ergebnissen. „Wir               men – etwa das Absetzen eines Medikaments             fehlt mir dann doch sehr“, erklärt der 33-Jährige.
überprüfen die Therapien auf Schlüssigkeit und             – etwas gebracht haben. Also, ob sie sich zum
kontrollieren, ob gültige Leitlinien eingehalten           Beispiel besser fühlen.“ Die ersten Rückmel-          Als Arzt arbeiten
werden“, sagt Kapeller.                                    dungen sind sehr positiv, und die Maßnahmen           Daher will er auch so rasch wie möglich die
                                                           wirkten sich nicht nur medizinisch, sondern           staatliche Zulassung zur Berufsausübung als
Positive Ergebnisse                                        auch ökonomisch aus.                                  Arzt (Approbation) in Österreich erlangen. „Das
Das Projekt, das 2014 gestartet wurde, kann                Bis 2018 soll das Polypharmazieboard auf jeden        Studium in Syrien ist dem in Österreich sehr
bereits auf positive Ergebnisse verweisen. Ka-             Fall noch weitergeführt werden. Bis dahin ist         ähnlich, daher sind es zum Glück nur kleine
peller: „Wir haben einen Evaluierungsbogen                 auch Dr. Yacob fixer Bestandteil des Teams. „Ich      Prüfungen, die mir aus fachlicher Sicht noch
ausgearbeitet und befragen die Patienten nach              freue mich jeden Tag auf die Tätigkeiten hier.        fehlen. Zum Beispiel Hygiene, Mikrobiologie
                                                                                                                 oder Sozialmedizin“, zählt Yacob auf. „Ich denke
                                                                                                                 nicht, dass mir diese Prüfungen große Schwie-
                                                                                                                 rigkeiten bereiten werden“, gibt er sich zuver-
                                                                                                                 sichtlich. „Im Grunde sind sich die Systeme in
                                                                                                                 Syrien und Österreich ähnlich. Was mir auffällt
                                                                                                                 ist, dass es in Syrien nicht diese hohe Qualität
                                                                                                                 gibt wie hier, etwa bei der Schlaganfallversor-
                                                                                                                 gung oder zum Beispiel bei Medikamenten für
                                                                                                                 neurologische Erkrankungen wie ALS.“
                                                                                                                 Die größte Hürde, die Dr. Yacob zu meistern
                                                                                                                 hat, ist die sprachliche. „Ich lerne seit einem
                                                                                                                 Jahr Deutsch. Ich verstehe auch schon das
                                                                                                                 meiste und kann mich halbwegs gut ausdrü-
                                                                                                                 cken. Aber es reicht noch lange nicht“, so Yacob.
                                                                                                                 In den nächsten zwei Jahren soll aber auch
                                                                                                                 dieses Problem der Vergangenheit angehören.
                                                                                                                 „Es ist mein größter Wunsch, wieder Patienten
                                                                                                                 behandeln zu können. Da ich Villach bereits ins
                                                                                                                 Herz geschlossen habe, würde ich auch sehr
                                                                                                                 gerne hier an der Neurologischen Abteilung ar-
                                                                                                                 beiten“, sagt Yacob und lächelt.
Prim. Univ. Prof. Dr. Peter Kapeller ist beeindruckt von Dr. Yacobs hoher Kompetenz.                             www.lkh-vil.or.at

November–Januar 2017                                                                                                                                             9
Mikrobiologie - KABEG ...
Die Arbeit der Mikrobiologie

                                                                                                                                      Designierte Leiterin
                                                                                                                             Dr. Sabine Sussitz-Rack mit
                                                                                                                        Oberärztin Dr. Sieglinde Sorschag
                                                                                                                               und der Biomedizinischen
                                                                                                                           Analytikerin Renate Jörl (v. li.)

Von Bakterien, Pilzen
und Parasiten
MIT N EUEN METHODEN DEN ERREGERN AU F DER SPUR

 Um herauszufinden, ob eine Infektion               Anlegen von Kulturen                                 Spitälern in Kärnten sowie den niedergelasse-
     vorliegt und welches Antibiotikum              Mehrere Tausend davon können wir in der Mi-          nen Ärzten zusammen“, sagt Sussitz-Rack. Aber
  wirksam ist, ist die Arbeit der Mikro-            krobiologie des Klinikum Klagenfurt am Wör-          auch mit Spezialinstituten wie dem Tropenins-
 biologen gefragt. Durch das Anlegen                thersee genau bestimmen“, ergänzt die Ober-          titut in Wien wird eng kooperiert.
und Züchten von Bakterien, vor allem                ärztin. Die Mikroorganismen werden im ILM
                                                    in jährlich über 150.000 Patientenproben aus         Hightech als Unterstützung
aber durch Austesten auf Antibiotika,
                                                    unterschiedlichen Materialien wie Abstrichen,        Seit rund zwei Jahren hat das Team der Mikro-
     finden sie das richtige (Heil-)Mittel.
                                                    Gewebeproben, Harn und Stuhl analysiert. „Wir        biologie eine ganz besondere technische Hilfe:
                                                    untersuchen, welcher Erreger für eine Infektion      Ein sogenanntes Massenspektrometer oder
                                                    verantwortlich ist, um welches Bakterium oder        kurz MALDI-TOF genannt. Dieses Gerät iden-
Sie leben in unserem Darm, in der Mundhöhle         welchen Pilz es sich handelt und ob der Keim         tifiziert Keime binnen weniger Minuten und
oder auf der Haut und sind mikroskopisch klein:     auf die Behandlung mit dem ausgewählten An-          ist ein vollkommen neuer Ansatz zur Untersu-
die Bakterien. Jeder Mensch trägt bis zu zwei Ki-   tibiotikum anspricht. Immer wieder finden wir        chung von Bakterien und Pilzen. Die Identifika-
logramm der kleinen Lebewesen mit sich herum.       auch multiresistente Erreger“, berichtet die desi-   tion von Keimen beruht bei dieser Methode auf
Die meisten davon sind wichtig und nützlich für     gnierte Leiterin des ILM, Dr. Sabine Sussitz-Rack.   der Analyse von Proteinen. „Das ist eine große
den Menschen – aber eben nicht alle. Oft sind       „Mikrobiologie bedeutet also das Anlegen und         Erleichterung für uns, sodass häufig bereits am
Bakterien auch Auslöser für Krankheiten. Diese      Züchten von Bakterien mit Blick auf die An-          Tag nach der Abnahme der Probe ein Ergebnis
gilt es zu erkennen und wirksam zu bekämp-          tibiotikaempfindlichkeit“, fasst Dr. Sorschag        vorliegt“, so Sussitz-Rack. Ohne die Unterstüt-
fen. „Forscher schätzen, dass es weltweit bis zu    ihre tägliche Arbeit zusammen. Zum Beispiel          zung des Hightech-Gerätes konnte man bisher
einer Milliarde unterschiedlicher Bakterien gibt.   werden Durchfallkeime wie Salmonellen, Cam-          nur ca. 300 verschiedene Keime identifizieren,
Davon sind bisher etwa 10.000 einzeln beschrie-     pylobacter oder auch Infektionen wie Tuberku-        und die Dauer bis zu einem Ergebnis betrug
ben“, erklärt Dr. Sieglinde Sorschag vom Institut   lose im ILM diagnostiziert. Und das nicht nur        mindestens 24 Stunden. Das Massenspekt-
für Labordiagnostik und Mikrobiologie (ILM) am      für die Patienten im Klinikum Klagenfurt am          rometer, das halbjährlich auf den neuesten
Klinikum Klagenfurt am Wörthersee.                  Wörthersee. „Wir arbeiten eng mit anderen            Wissensstand gebracht wird, hat derzeit etwa

10
Klinikum Klagenfurt am Wörthersee                                                                                       Die Arbeit der Mikrobiologie

6.000 Keimspektren in der Datenbank. Spitzen-             nach Angaben der Mutter keinen Appetit und          gut ansprach. Im Anschluss wurden die Familie
reiter in Sachen Schnelligkeit sind molekular-            fühlte sich schwach“, erinnern sich Sorschag        und Kontaktpersonen untersucht. Dabei stellte
biologische Verfahren, am wohl bekanntesten               und Sussitz-Rack.                                   sich heraus, dass der Vater an einer offenen
sind die PCR-basierenden Technologien. Damit                                                                  Lungentuberkulose litt. Und auch die Mutter
fällt die lange Zeit für die Anzucht und Isolation        Verdacht: Tuberkulose                               wurde positiv auf die Erkrankung getestet.
einer Reinkultur weg, die Ergebnisse können               Die Routineblutuntersuchungen waren unauf-          Keiner der Elternteile wusste übrigens über
dem Kliniker innerhalb weniger Stunden ge-                fällig, auch alle weiteren Untersuchungen wie       die Erkrankung Bescheid. Kinder erkranken
liefert werden. Eine Methode, die sich in naher           der Ultraschall des Bauches und ein durchge-        nach einer Infektion häufiger und schneller an
Zukunft auch in der Mikrobiologie als Routine-            führter Herzultraschall zeigten keine Auffällig-    einer Tuberkulose als Erwachsene. Zum Glück
diagnostik etablieren wird.                               keiten. „Alles deutete auf einen viralen Infekt     konnten alle erfolgreich behandelt werden.
                                                          hin, wie ihn Kinder häufig bekommen“, sagt
Mikrobiologie im klinischen Alltag                        Sorschag. Doch der Zustand der kleinen Pa-          Infektionsüberwachung
Geduld und Abwarten – das gilt in der Mikro-              tientin verschlechterte sich in den nächsten        Freilich gehören neben der Diagnosestellung
biologie trotz aller Technik auch heute noch in           Tagen rapide. „Das Kind musste intensivmedi-        auch noch weitere Bereiche zu den Aufgaben
vielen Fällen. „Kulturen wachsen manchmal                 zinisch betreut werden“, so die Oberärztin. Da      der Mikrobiologen. „Ein wichtiges Aufgaben-
langsam. Zwischen einigen Stunden und in                  sich eine Bewusstseinstrübung und Nacken-           gebiet sind die Hygieneuntersuchungen von
manchen Fällen sogar bis zu mehreren Wochen               steifigkeit entwickelten, stand der Verdacht im     Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen“,
                                                                                                              erklärt Sorschag. Dabei werden Wasserproben
                                                                                                              auf Keime und Legionellen untersucht, ebenso
                                                                                                              regelmäßig erfolgt die Überprüfung von medi-
                                                                                                              zinischen Geräten wie Gastro- und Koloskopen,
                                                                                                              der Nachweis einer erfolgreich durchgeführten
                                                                                                              Flächendesinfektion durch Abklatschuntersu-
                                                                                                              chungen sowie die Überprüfung von raumluft-
                                                                                                              technischen Anlagen mittels Luftkeimbestim-
                                                                                                              mungen.
                                                                                                              „Insofern sind wir Ansprechpartner für alle Ab-
                                                                                                              teilungen und Institute im Klinikum Klagen-
                                                                                                              furt am Wörthersee. Von der Apotheke bis zur
                                                                                                              Zentralen Notfallaufnahme – alle greifen auf
                                                                                                              unsere Leistungen zurück“, betont Oberärztin
                                                                                                              Sorschag die hohe Bedeutung der Mikrobiolo-
                                                                                                              gie. Neben dem Klinikum Klagenfurt am Wör-
                                                                                                              thersee verfügt auch das LKH Villach über ein
                                                                                                              Institut für Labordiagnostik.
                                                                                                              www.klinikum-klagenfurt.at
Auf solchen Platten der Mikrobiologie wachsen Keime an.

kann eine genaue Diagnosestellung oft dauern“,            Raum, dass es sich entweder um eine bakteri-
erklärt die interimistische Leiterin. Neben dem           elle Meningitis oder Mykobakterien als Ursache        Kurzinformation:
Anlegen von Kulturen haben die Mikrobiologen              handeln könnte.                                       Die Geschichte der
aber noch die Möglichkeit, die Erreger im Mik-            „Das Routinelabor untersuchte eine Probe der
roskop mittels unterschiedlicher Färbungen für            Rückenmarksflüssigkeit, den sogenannten
                                                                                                                Mikrobiologie
die Diagnosestellung nachzuweisen. „Da gibt es            Liquor, auf Zellen, Eiweiß und Zucker, und wir        Die Mikrobiologie ist die Wissenschaft und
etwa die Gram-Färbung oder die Ziehl-Neelson-             legten eine Kultur an“, berichtet die Mikrobiolo-     Lehre von Mikroorganismen, also Lebewe-
Färbung“, erklärt Sorschag. Letztere kann zum             gin. Das bunte Zellbild, der hohe Eiweißgehalt        sen, die mit bloßem Auge nicht erkannt
Beispiel eine Tuberkulose rasch identifizieren.           und der niedrige Zuckerwert bestätigten eine          werden können: Bakterien, Pilze, Protozo-
                                                                                                                en und Viren. In Kärnten gibt es die
                                                          bakterielle Infektion. Rasch wurden dann die
                                                                                                                Mikrobiologie seit 1911; bis 2002 in der
Überlebenswichtig                                         Keime gefunden, die typisch für eine tuberku-
                                                                                                                Bundesstaatlichen bakteriologisch-serolo-
Die Arbeit der Mikrobiologen kann für Patien-             löse Meningitis sind. „Die Erkennung einer Tu-
                                                                                                                gischen Untersuchungsanstalt unterge-
ten überlebenswichtig sein, denn durch ihre               berkulose im Kindesalter ist eine Herausforde-        bracht und von 2002 bis 2006 unter der
Analysen wird oft erst eine wirksame Thera-               rung“, betonen die Mikrobiologen.                     Leitung der AGES (Agentur für Gesundheit
pie für den Patienten gefunden. „Vor einiger                                                                    und Ernährungssicherheit), ist sie seit
Zeit kam ein sechsjähriges Mädchen, das seit              Eltern erkrankt                                       2006 Teil des Instituts für Labordiagnostik
einigen Tagen an Fieber und Kopfschmerzen                 Sofort wurde das Mädchen mit entsprechen-             und Mikrobiologie im Klinikum Klagenfurt
litt, zu uns ins Klinikum. Außerdem hatte es              den Medikamenten behandelt, auf die es sehr           am Wörthersee.

November–Januar 2017                                                                                                                                     11
Lehre am Klinikum

                                                                                                                      Beim Näh- und Knüpfkurs wurden
                                                                                                                         verschiedene Techniken geübt.

Medizinstudenten lernen
am Klinikum
Erstes fächerübergreifendes Studienmodul

  Zum ersten Mal wurden Studierende                16 Studenten der Medizinischen Universität Graz
          zwischen dem dritten und dem             sitzen in einem Vortragsraum des Klinikum Kla-
         fünften Studienjahr im R ahmen            genfurt am Wörthersee und warten gespannt. In           Es ist das erste Mal, dass wir ein
 eines Pflichtwahlfaches am Klinikum               den nächsten Wochen werden sie in Klagenfurt            derartiges Modul für Studenten
               betreut. Sie erhielten einen        das Pflichtwahlfach „Der vaskuläre Patient“ im         zwischen dem dritten und fünften
                                                   Rahmen ihres Medizinstudiums belegen. „Es ist                 Studienjahr anbieten.
             umfassenden Überblick über
                                                   das erste Mal, dass wir ein derartiges Modul für
     Erkrankungen des Herz-Kreisl auf-                                                                   Univ.-Doz. DDr. Ferdinand Rudolf Waldenberger
                                                   Studenten zwischen dem dritten und fünften
                    und des GefäSSsystems.                                                                           Medizinischer Direktor
                                                   Studienjahr anbieten“, berichtet der Medizini-
                                                   sche Direktor Univ.-Doz. DDr. Ferdinand Rudolf
                                                   Waldenberger. Initiator der Kooperation ist Prim.   fassend gerecht zu werden, sind insgesamt 16
                                                   Univ.-Prof. Dr. Rudolf Likar, der gemeinsam mit     Fachabteilungen (Institut für Diagnostische
                                                   Prim. Priv.-Doz. Dr. Bernhard Lange-Asschenfeldt    und Interventionelle Radiologie, Institut für La-
                                                   die entscheidenden Schritte setzte. „Es ist der     bordiagnostik und Mikrobiologie, Abteilung für
                                                   Startschuss für eine Intensivierung der Lehre am    Pathologie, die Abteilungen für Herz-, Thorax-
                                                   Klinikum“, so Likar.                                und Gefäßchirurgie, Innere Medizin und Kar-
                                                                                                       diologie, Akutgeriatrie/Remobilisation und
                                                   16 Fachabteilungen                                  Chronisch Kranke, Neurologie, Neurochirurgie,
                                                   In 90 Unterrichtsstunden werden die angehen-        Dermatologie und Venerologie, Gynäkologie
                                                   den Ärzte einen umfassenden Überblick über          und Geburtshilfe, Allgemein- und Viszeralchi-
                                                   Erkrankungen des Herz-Kreislauf- und des Ge-        rurgie, Augenheilkunde, Anästhesiologie und
                                                   fäßsystems erhalten. Um den fächerübergrei-         Intensivmedizin, Mund-, Kiefer- und Gesichts­
Studenten bei der Pathologie-Lehrveranstaltung …   fenden Charakter dieser Krankheitsbilder um-        chirurgie, Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde

12
Klinikum Klagenfurt am Wörthersee                                                                                                        Lehre am Klinikum

sowie die Unfallchirurgie) des Klinikum Klagen-      Bei weiteren Vorträgen der HTGC lernen die                plikationen wie ein gestörter Zuckerstoffwech-
furt am Wörthersee in das Curriculum einge-          Studenten das gesamte Leistungsspektrum der               sel und Bluthochdruck auf Herz, Kreislauf und
bunden.                                              Abteilung kennen.                                         Gefäße von Mutter und Kind haben, erklärt
                                                                                                               Prim. Priv.-Doz. Dr. Manfred Mörtl, Vorstand der
Kardiologie und Intensivmedizin                      Pathologie mit Obduktion                                  Gynäkologie und Geburtshilfe. „Die betroffene
Wie wichtig das Thema ist, erklärt Prim. Univ.-      Am nächsten Tag steht eine Obduktion am In-               Mutter, aber auch ihre Nachkommen haben im
Prof. Dr. Georg Grimm, Vorstand der Inneren          stitut der Pathologie am Stundenplan. Prim.               weiteren Leben ein erhöhtes Risiko, einen Herz-
Medizin und Kardiologie: „Herz-Kreislauf-Er-         Univ.-Doz. Dr. Hermann Rogatsch erklärt den               infarkt oder Schlaganfall zu erleiden“, erklärt
krankungen sind mit Abstand die häufigsten           Studierenden bei einer Obduktion, woran man               Mörtl seinen zukünftigen Kollegen. Highlight für
Erkrankungen und die Nummer eins bei den             erkennt, dass ein Patient an einer Herz-Kreis-            die Studenten: ihnen wird durch Priv.-Doz. Dr.
Todesursachen.“ In sieben Vorträgen klären           lauf- oder Gefäßerkrankung gelitten hat.                  Helmut Lackner eine aktuelle Studie der Abtei-
Grimm und sein Team unter anderem über               Dann erhalten die angehenden Mediziner einen              lung nähergebracht, in der kognitive Effekte nach
Diagnose und Therapie bei Herzrhythmusstö-           Einblick in die Arbeit der Abteilung für Hals-,           einer Schwangerschaft oder die Auswirkungen
rungen, koronaren Herzerkrankungen und na-           Nasen- und Ohrenheilkunde, der Unfallchirurgie            von Schwangerschaftskomplikationen auf das
türlich über den akuten Herzinfarkt auf. „Er-        und der Demenzstation im Haus der Geriatrie.              autonome Nervensystem und die Resilienz un-
leiden nur ältere Menschen einen Infarkt“, will                                                                tersucht werden. In realen Untersuchungssitua-
ein Student wissen. „In keinster Weise“, sagt        Demenzstation                                             tionen erklärt Oberarzt Dr. Franz Lausegger die
Grimm. „Wir behandeln auch immer wieder              „Die Demenzstation war für uns etwas Neues.               Screeningprogramme in der Geburtshilfe.
Patienten, die erst um die 30 Jahre alt sind.“       Das haben wir vorher noch nie gesehen, dass
„Kardiologie finde ich sehr, sehr interessant. Ich   man für die Patienten persönliche Gegen-                  Klagenfurt weiterempfehlen
kann mir gut vorstellen, in diesem Fach später       stände aus deren Vergangenheit ins Kranken-               „Ich bin sehr positiv überrascht von dem Wahl-
zu arbeiten“, ist Nicholas Himmer begeistert.        haus bringt“, sind die Studenten beeindruckt.             pflichtfach in Klagenfurt“, so der Tenor der Stu-
Viele Fragen beantwortet auch Dr. Stefan Neu-        Irena Rohrer konnte sich indessen für die HNO             denten, die sich alle vorstellen können, später
wersch, Notarzt und Oberarzt der Intensivme-         und die Unfallchirurgie begeistern. Vor allem             einmal im Klinikum zu arbeiten. „Alle haben
dizin. Sein Schwerpunktthema: das richtige           die Wundversorgung hat es ihr angetan. Dem-               sich hervorragend um uns gekümmert, alle
Verhalten eines Notarztes bei vaskulären Pa-         entsprechend begeistert ist sie vom Näh- und              Fragen wurden beantwortet und ich habe sehr
tienten, die an schweren Gefäßerkrankungen           Knüpfkurs, der von der Abteilung für Allge-               viel gelernt“, zieht etwa Nicholas Himmer eine
leiden. „Das Wichtigste sind die Kreislaufstabi-     mein- und Viszeralchirurgie veranstaltet wird.            positive Bilanz. Die Studenten wollen das Cur-
lisierung und die Schmerztherapie.“                                                                            riculum, das auch 2017 stattfinden wird, „auf
                                                     Gynäkologie und Geburtshilfe                              jeden Fall weiterempfehlen“.
Wissen zum Schlaganfall                              Welche Auswirkungen Schwangerschaftskom-                  www.klinikum-klagenfurt.at
Was im Falle eines Schlaganfalles zu beachten
ist, erfahren die Mediziner in spe schließlich
bei Vorträgen der Neurologen. „Mir ist es dabei
wichtig, junge Ärzte bzw. bereits Medizinstu-
denten auf die Gruppe der Durchblutungsstö-
rungen des Gehirns aufmerksam zu machen.
Das sind die wesentlichen Voraussetzungen für
das Erkennen eines Schlaganfalls“, sagt Prim.
Univ.-Prof. Dr. Jörg Weber.

Herz-Lungen-Maschine
In Kleingruppen werden schließlich auch prak-
tische Übungen durchgeführt. Mit einem
Kardiotechniker der Herz-, Thorax- und Ge-
fäßchirurgie (HTGC) betreten die Studenten
den OP-Bereich, wo ihnen die Herz-Lungen-
Maschine erklärt wird. Bei sämtlichen großen
Herzoperationen wie Bypass-Operationen oder
Eingriffen an den Herzklappen kommt die Ma-
schine zum Einsatz. „Sie übernimmt dabei die
Funktionen des Herzens und der Lunge und
stellt sicher, dass der gesamte Blutkreislauf des
Körpers weiterhin funktioniert“, erklärt Prim.
Dr. Wolfgang Wandschneider, Abteilungsvor-
stand der Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie.         .... und bei einer Ultraschalluntersuchung der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe

November–Januar 2017                                                                                                                                        13
Schlaganfalltherapie                       Prim. Univ.-Prof. Dr. Klaus Hausegger (li.) und
                                           Prim. Univ.-Prof. Dr. Jörg Weber (re.) betreuen jährlich
                                           rund 1.000 Patienten nach einem Schlaganfall.

10 Jahre Stroke Unit
Wirksamkeit der modern en Sch l agan falltherapie mehrfach bestätigt

       Seit mehr als 10 Jahren sichert die         (Klinikum Klagenfurt am Wörthersee und LKH
  Stroke Unit des Klinikum Kl agenfurt             Villach). Für schwere Schlaganfälle, die eine
       am Wörthersee die überregionale             mechanische Eröffnung des Gefäßes oder in-
     Behandlung von Schl aganfällen in             tensivmedizinische Behandlung und in selte-
       K ärnten. Bei der endovaskul ären           nen Fällen einen neurochirurgischen Eingriff
                                                   benötigen, stehen am Klinikum Klagenfurt am
     Thrombektomie – der mechanischen
                                                   Wörthersee eine hoch spezialisierte neurologi-
Wiederherstellung der Durchblutung
                                                   sche Intensivstation sowie ein interdisziplinä-
     des Gehirns mittels eines K atheters,
                                                   res Behandlungsteam aus Röntgenärzten, Neu-
     nimmt das Klinikum österreichweit
                                                   rochirurgen, Anästhesisten, Gefäßchirurgen,
      eine Spitzenstellung ein. Ein inter-         Internisten und Laborärzten unter der Leitung
  disziplinäres Team von Ärzten unter              der Neurologie 24 Stunden, 7 Tage die Woche
 der Leitung der Neurologie sorgt für              bereit – und das seit mittlerweile zehn Jahren.
eine optimale Therapie. Nach neuesten              „Heuer feiern wir ein Jubiläum“, freut sich
wissenschaftlichen Studien gilt diese              Weber. Mehr als 6.500 Schlaganfallpatienten
           Methode heute als Standard.             wurden seit Bestehen der Stroke Unit an dieser     Abb.: In Kärnten werden fast gleich viele Thrombek-
                                                                                                      tomien wie in der Steiermark – die eine viel höhere
                                                   Spezialeinheit am Klinikum betreut.                Bevölkerungszahl aufweist – durchgeführt.

Schlaganfall – insgesamt erhalten pro Jahr         Vorreiterrolle in Österreich
rund 1.900 Kärntner diese Diagnose. Bei einem      Weber: „Seit Beginn bieten wir unseren Pa-         Die Anzahl jener Patienten, die keine oder nur
Schlaganfall ist rasches Handeln entscheidend.     tienten die Thrombektomie an und nehmen            geringe Folgeschäden davontrugen, verdoppelte
„Ein Schlaganfall ist ein Notfall, bei dem Zeit    dadurch eine Vorreiterrolle in Österreich ein.     sich durch den Einsatz der Thrombektomie.
Gehirn bedeutet“, appelliert Prim. Univ.-Prof.     Erst vor kurzem bestätigten fünf internationale
Dr. Jörg Weber für ein schnelles Alarmieren        Studien, dass dieses Vorgehen hochwirksam          Thrombektomie – was ist das?
des Notarztes. In Kärnten stehen insgesamt         ist und die Patienten durch diese Therapieform     Das Gehirn ist das wichtigste Organ des Men-
zwei spezialisierte Einheiten, sogenannte          die besten Chancen haben, den Schlaganfall         schen und reagiert daher besonders sensibel
Stroke Units, rund um die Uhr zur Verfügung        ohne Einschränkungen zu überleben.“ Konkret:       auf eine Verminderung der Blutzufuhr. In-

14
Klinikum Klagenfurt am Wörthersee                                                                                                       Schlaganfalltherapie

nerhalb von Sekunden tritt eine Fehlfunktion
des Gehirns auf. Der Schlaganfall oder auch
Hirninfarkt ist eine Blutleere einer Hirnarte-
rie (sogenannte Ischämie), die meist durch
ein Blutgerinnsel (Thrombus) verursacht wird.
Dieses Gerinnsel stammt meist aus einem
großen Gefäß, zum Beispiel der Halsschlag-
ader, oder aus dem Herzen. Folge der Blutleere
ist eine plötzliche Fehlfunktion eines Teiles des
Gehirns.
Bei der wirksamen Behandlung steht die
Thrombektomie im Zentrum, die seit zehn
Jahren erfolgreich im Klinikum Klagenfurt am
Wörthersee angewandt wird. „Dabei wird das
Blutgerinnsel aus der verstopften Arterie mit
einem Spezialkatheter entweder angesaugt,           Linke Abbildung: Ein Blutpropfen verstopft die Hirnarterie. Es kommt zu einer Blutleere.
                                                    Rechte Abbildung: die Hirnarterie nach der Thrombektomie
oder der Thrombus wird mit einem Mikro­stent
entfernt, wodurch die Durchblutung wieder-
hergestellt wird“, erklärt Prim. Univ.-Prof. Dr.
                                                             Schlaganfall – nicht nur eine Frage des Alters
Klaus Hausegger, Vorstand des Institutes für
Diagnostische und Interventionelle Radiolo-
                                                       Im Klinikum Klagenfurt werden jährlich rund 1.000 Patienten mit einer Durchblutungsstö-
gie. „Die Eröffnung des Gefäßes muss sehr
                                                       rung des Gehirns behandelt. „Etwa 90 von ihnen sind jünger als 55 Jahre, 15 Patienten sogar
schnell erfolgen. Das Zeitfenster zwischen
                                                       jünger als 30 Jahre“, blickt Prim. Univ.-Prof. Dr. Jörg Weber, Vorstand der Abteilung für
dem Auftreten erster Symptome und dem Ein-             Neurologie, in die Statistik.
griff sollte sechs Stunden nicht überschreiten“,       Sie alle sind schicksalhaft, viele junge Patienten weisen aber Risikofaktoren wie Übergewicht,
warnt der Radiologe vor schweren Folgeschä-            Diabetes, eine Fettstoffwechselstörung oder Bewegungsmangel auf. Dazu kommen noch das
den. Denn: Zeit ist Gehirn – innerhalb von 30          Rauchen sowie die Einnahme der Anti-Baby-Pille. „Allerdings“, so Weber, „gibt es auch
Minuten sterben 6 bis 8 % der Gehirnzellen ab.         Menschen, die keinen dieser Risikofaktoren aufweisen.“ Er erinnert sich dabei an einen
                                                       jungen Mann um die 30, der erst vor kurzem an seiner Abteilung behandelt wurde.
Komplettversorgung                                     „Der Patient war Anfang 30, athletisch und völlig gesund“, erzählt der Neurologe. Im Zuge
Neben der Thrombektomie wird freilich auch             eines Fußballmatchs machte der Patient eine Kopfdrehbewegung, bei der er einen Schmerz
weiterhin die sogenannte „Systemische Lyse“            entlang des Halses bis in den linken Unterkiefer spürte. Des Weiteren litt er plötzlich an einer
                                                       Gesichtslähmung sowie einer Schwäche im rechten Arm und im rechten Bein.
am Klinikum Klagenfurt am Wörthersee an-
                                                       Bei einer Kernspintomografie im Klinikum Klagenfurt am Wörthersee wurde schließlich ein
gewandt. „Grundsätzlich erhält jeder Schlag-
                                                       frischer Schlaganfall in der großen Gehirnarterie festgestellt. „In diesem Fall war die Ursache
anfallpatient Medikamente gespritzt, die das
                                                       ein Bluterguss in der Gefäßwand der linken großen Halsschlagader. Dort kam es zu einem
Blut verdünnen und so kleine Blutpfropfen              Einriss der inneren Gefäßwand und so zur Blutgerinnselbildung“, erklärt Weber. Dieses
auflösen“, erklären Weber und Hausegger. „Al-          Gerinnsel verstopfte das Gefäß und löste den Schlaganfall aus.
lerdings ist dieses Verfahren allein nur dann          Nach einer Lyse-Therapie zeigte sich eine deutliche Verbesserung der Symptome. „Nach zwei
erfolgreich, wenn der Thrombus nicht größer            Wochen konnten wir den jungen Mann beschwerdefrei nach Hause entlassen. Natürlich muss
als 8 Millimeter ist“, ergänzt Neurologe Weber,        er weiter Medikamente einnehmen, doch ein Wiederauftreten so einer Gefäßschwäche ist
der abschließend noch einmal auf die hohe Ex-          unwahrscheinlich“, so Weber. Er ist in seinem weiteren Leben nicht eingeschränkt.
pertise im Klinikum Klagenfurt am Wörther-
see verweist. „Neben der Universitätsklinik in         Diese Symptome deuten auf einen Schlaganfall hin:
Graz sind wir das einzige Zentrum im Süden              • Der Arm kann nicht mehr gehoben werden (Schwäche einer Extremität oder der halben
                                                           Körperseite).
Österreichs, das eine Komplettversorgung für
                                                        • Der Mundwinkel hängt.
Schlaganfallpatienten anbietet. Das heißt, wir
                                                        • Es fällt schwer, oder man ist unfähig, einen Satz zu sprechen.
können nicht nur auf eine hohe Qualität bei der
                                                        • Der Patient versteht einfache Anweisungen wie Augenschließen oder Zunge zeigen nicht
Behandlung des akuten Schlaganfalls verwei-                mehr (Sprachverständnis).
sen, sondern mein Team und ich betreuen auch            • Es besteht eine Sehstörung auf einem Auge oder nach einer Seite.
Patienten bis zur Phase Reha C.“
Darüber hinaus kooperiert die Abteilung eng            Erste Hilfe bei einem Schlaganfall:
mit der Gailtal-Klinik in Hermagor, die in der          • Schlaganfall ist Notfall – sofort den Notruf veranlassen
                                                        • den Oberkörper des Betroffenen etwa 30 Grad hochlagern
neurologischen Rehabilitation von Schlagan-
                                                        • bei Übelkeit oder Erbrechen in Seitenlage bringen und Zahnprothesen entfernen
fallpatienten eine herausragende Stellung in
                                                        • Puls und Herzschlag kontrollieren
Österreich einnimmt.
                                                        • den Betroffenen beruhigen
www.klinikum-klagenfurt.at

November–Januar 2017                                                                                                                                     15
Sie können auch lesen