Unsichtbare Krankheit - KABEG Management
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ausgabe 27 Kli n i kum Klagen fu rt Am Wörth ersee | Lkh Vi llach | Lkh Wolfsberg | Lkh Laas | Gai ltal-Kli n i k Juli–September 2018 Unsichtbare Krankheit Vulvodynie ist bei einer rein gynäkologischen Untersuchung nicht feststellbar Mit der Rohrpost durch das Klinikum Bis zu 2.400 Sendungen werden täglich verschickt Mikro-Implantat bei Glaukom Der Krankheitsverlauf bei Grünem Star kann verzögert werden Alter(n)sfreundliches Krankenhaus rückt die Bedürfnisse älterer Menschen in den Mittelpunkt
Inhaltsverzeichnis Überblick Inhalt Aktuelles . . . . . 3 Lungenzentrum Kärnten . . . . . 4 Gesundes Picknick . . . . 5 Seite 5 Seite 10 Studie für Schmerzpatienten . . . . . 6 Ein Picknick im Grünen Rohrpost im Klinikum Salate, Spieße, selbstgebackene Muffins Blut- oder Gewebeproben werden im Age-friendly hospital . . . . . 8 oder erfrischende Getränke – Tipps für das Klinikum Klagenfurt mittels Rohrpost von perfekte Picknick. A nach B transportiert. Rohrpostsystem . . . . 10 Vulvodynie . . . 12 Mangel trotz Überfluss . . . 14 XEN-Implantat bei Glaukom . . . 16 Die Welt der Düfte . . . 18 Terminaviso . . . 19 Seite 12 Seite 16 Unsichtbare Krankheit Hilfe bei Glaukom Frauen mit Vulvodynie leiden an starken Mit einem speziellen Mikro-Implantat KABEG-App Schmerzen. Die Krankheit wird jedoch oftmals verkannt. kann der Krankheitsverlauf bei Grünem Star verzögert werden. Alle Informationen auf einen Blick – KABEG-App jetzt gratis downloaden. Medieninhaber & Herausgeber: Landeskrankenanstalten-Betriebsgesellschaft KABEG/KABEG Management, Kraßniggstraße 15, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, Tel.: +43 463 552 12-0, E-Mail: office@kabeg.at; Firmenbuchnummer: 71434a, UID-Nummer: ATU 25802806, DVR-Nummer: 00757209 Redaktion: Mag. Nathalie Trost, Mag. Kerstin Wrussnig; Satz & Layout: anders. büro für gestaltung, Andreas Erschen, Mageregger Straße 194/1, 9020 Klagenfurt; Druck: Satz- und Druckteam, Feschnigstraße 232, 9020 Klagenfurt am Wörthersee; Lektorat: Peter Koschutnik; Auflage: 7.500 Stück; Erscheinungsweise: vierteljährlich und nach Bedarf Bildnachweise: Titelseite: ©iStock/KatyaHavok; Seite 2: ©iStock/Rawpixel Ltd, ©KABEG (3); Seite 3: ©iStock/BlackJack3D, ©KABEG (4); Seite 4: ©KABEG; Seite 5: ©iStock/Pattanaphong Khuankaew; Seite 6/7: ©KABEG (2); Seite 8/9: ©KABEG (2); Seite 10/11: ©KABEG (3); Seite 12/13: ©KABEG (2), ©Angelika Alberer; Seite 14/15: ©iStock/Mukhina1, ©KABEG (2); Seite 16/17: ©KABEG (3); ©Erschen; Seite 18: ©iStock/vasileva; Seite 19: thinkstock/©claudiodivizia, ©iStock/Professor25; iOS Android Rückseite: ©KABEG/Steinthaler (5), ©KABEG/Sobe, ©Erschen. Die Zeitung dient der Information der Patienten und Mitarbeiter der KABEG sowie der Öffentlichkeit über die Belange des Spitalswesens. Darüber hinaus bringt das Medium Beiträge aus den Themenbereichen Gesundheit und Medizin. Die Patienten Das KABEG-Journal wird auf umweltfreundlichem Papier gedruckt. Wir legen großen Wert auf Gleichberechtigung. zeitung KABEG- Für eine bessere Lesbarkeit verzichten wir auf genderspezifische Formulierungen. Journal für Tablets und Smartphones. Für Rückfragen, Anregungen sowie kostenlose Bestellung des Magazins schreiben Sie uns an: presse@kabeg.at. LAN DESKRAN KENANSTALTEN -BETR I EBSGESELLSC HAFT 2
KABEG-Krankenhäuser Kurzinfos Aktu elles aus den KABEG-Häusern KABEG-Krankenhäuser EMAS: Die KABEG-Spitäler wurden erneut nach hohen Umweltkriterien ausgezeichnet Seit 2012 ist die KABEG als erster Krankenanstaltenverbund Österreichs flächendeckend nach dem europäischen Umweltmanagementsystem EMAS III zertifiziert. Ende Juni 2018 erfolgten Überprüfungen im Klinikum Klagenfurt am Wörthersee, dem LKH Wolfsberg, der Gailtal-Klinik und dem KABEG Management – und das mit ausgezeichnetem Erfolg. Schwerpunkte des diesjährigen Audits waren unter anderem das Risikomanagement, der Brandschutz, die Abfall- und Abwasserwirtschaft sowie die strategischen Ziele in der Betriebsführung. LKH Laas Nach umfassenden Bauarbeiten präsentierte sich das LKH Laas bei einem Tag der offenen Tür Erneuerte Sanitärtürme, die Modernisierung der Sonderklassezimmer oder Maßnahmen auf dem Gebiet des Brandschutzes – in den vergangenen Jahren wurden im LKH Laas umfassende Modernisierungsmaßnahmen durchgeführt. Diese wurden im Rahmen eines Tages der offenen Tür der Öffentlichkeit präsentiert und feierlich eröffnet. Neben Führungen durch das Kranken- haus standen Diätberatungen sowie Blutzucker- und Blutdruckmessungen am Programm. Die Veranstaltung wurde von Schülern der Musikschule Hermagor musikalisch umrahmt. Klinikum Klagenfurt a. Ws. „Anästhesie in Kärnten“ – 2. Band wird bei Fachkongress AIC 2018 im November präsentiert Anlässlich der Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Anästhesiologie, Reanima- tion und Intensivmedizin, präsentiert Prim. Univ.-Prof. Dr. Rudolf Likar die neusten Entwick- lungen in dem Fach zwischen 2012 und 2017 in Buchform. Die Fachveranstaltung AIC 2018 findet von 22. bis 24. November im Congresscenter Villach statt. Experten aus ganz Österreich diskutieren aktuelle Trends sowie Neuerungen in den Bereichen der Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin sowie der Schmerz- und Palliativmedizin. LKH Villach Interaktives Szenarientraining am LKH Villach rund um psychiatrische Patienten Rauchentwicklung, Schreie, Aggressionen – in einem realistisch gestalteten Setting wurden im Juni verschiedene Szenarien rund um psychiatrische Patienten geübt. Trainiert wurde unter anderem der Umgang mit aggressiven Patienten, Akutinterventionen bei (realistisch simulier- ter) Brandentwicklung beispielsweise durch Zündeln in einem komplexen Umfeld bis hin zum Umgang mit Schaulustigen, die Handy-Videos von brisanten Situationen anfertigten. Video sequenzen der Übung wurden im Anschluss ausführlich analysiert und nachbesprochen. Klinikum Klagenfurt a. Ws. Artiola kehrt im August als Medizinstudentin ins Klinikum zurück 2010 erhielt die damals 13-jährige Artiola die Diagnose „lymphatische Leukämie“ – in ihrer Heimatstadt Tirana in Albanien gab man ihr nur noch 19 Tage zu leben. Im ELKI konnte sie erfolgreich behandelt werden und gilt heute als geheilt. Nun studiert sie in ihrer Heimatstadt Medizin. Ab 1. August hospitiert sie an der Abteilung für Kinder- und Jugend- heilkunde, wo sie einst therapiert wurde. Die Teilnahme an Visiten und Untersuchungen stehen auf ihrem Tagesprogramm. Unter der Leitung von Prim. Univ.-Prof. Dr. Wilhelm Kaulfersch soll sie das Fach „von der Pike auf kennenlernen“. Denn: Vielleicht will sie nach Abschluss ihres Medizin studiums eine Ausbildung zur Kinderärztin machen. Juli–September 2018 3
Lungenzentrum Kärnten Klinikum Klagenfurt am Wörthersee | LKH Villach Lungenzentrum Kärnten setzt neue Maßstäbe Kooperation zwischen Klinikum Klagenfurt am Wörthersee und LKH Villach Im Frühjahr 2018 wurde das Lungen- pneumologische Palette abgedeckt“, berichten Atemaussetzer Schlaganfälle, Bluthochdruck, zentrum K ärnten offiziell gestartet: Prim. Dr. Rauter und Prim. Univ.-Prof. Dr. Sabine Herzrhythmusstörungen oder Herzinfarkte“, be- Die Lungenabteilung am Klinikum Horn, Leiterin der Inneren Medizin am LKH richtet Oberarzt Dr. Boris Fugger von der Inneren Kl agenfurt am Wörthersee und die Villach. Von der interdisziplinären Arbeit profi- Medizin am LKH Villach. Abteilung für Innere Medizin am LKH tieren etwa Patienten mit einer Lungenfibrose Betroffene aus Klagenfurt werden im LKH Villach oder Lungenkrebs, für die in gemeinsamen nicht nur diagnostiziert, sondern auch auf ein Vill ach arbeiten künftig noch enger „Boards“ ein individuelles Behandlungskonzept spezielles Heimbeatmungsgerät eingeschult. zusammen. Dies bringt viele Vorteile erstellt wird. „Patienten aus dem LKH Villach für Patienten und Mitarbeiter. werden im Zuge komplexer bronchoskopischer RCU-Station Eingriffe wie zentrale Tumorabtragung, Stent- Da das Team aus dem LKH Villach rund um Eine Optimierung der Ärzteausbildung mit legung oder periphere Kryobiopsie im Klinikum Oberarzt Dr. Fugger Experte im Bereich der fachlichen Fort- und Weiterbildungen, vor betreut“, erzählt Primarius Rauter. nicht-invasiven Beatmung ist, wollen die Me- allem aber die Verbesserung der Patienten diziner aus der Draustadt auch den Aufbau betreuung sind zentrale Säulen des Lungenzen- Atemaussetzer im Schlaf der RCU-Station in Klagenfurt unterstützen. trums Kärnten. „Wir arbeiten nun verstärkt mit Andererseits wenden sich die Mediziner aus Kla- Diese sogenannte Respiratory Care Unit (RCU) den Kollegen in Villach zusammen, wodurch genfurt an die Kollegen in Villach, wenn sie den ist eine spezielle Intensivstation, die Patienten wir Fachkompetenzen bündeln und ein abge- Verdacht einer Schlafapnoe – darunter versteht mit akutem oder chronischem Versagen der stimmtes Leistungsangebot bieten können“, man Atemaussetzer im Schlaf – bei einem Pati- Atmung betreut. „Die Eröffnung dieser Station erklärt Prim. Dr. Markus Rauter, Vorstand der enten haben. Rauter: „Davon sind vor allem Pa- ist 2018 geplant“, berichtet Prim. Rauter, der Abteilung für Lungenerkrankungen am Klini- tienten betroffen, die an COPD, Adipositas, Lun- betont, dass die Bedeutung von nicht-invasiver kum Klagenfurt am Wörthersee. genhochdruck und dazu Tagesmüdigkeit leiden. Beatmung bei pneumologischen Patienten in Viele von ihnen sind Schnarcher und wachen den kommenden Jahren weiter zunehmen wird. Tumordiagnostik nachts – häufig unbewusst – auf.“ Das LKH „Durch den Einsatz eines Heimbeatmungsgerä- Regelmäßig finden Besprechungen zwischen Villach ist seit vielen Jahren auf die Behandlung tes können Therapieerfolg sowie Langzeitprog- den Teams statt, in denen etwa komplexe dieses Krankheitsbildes spezialisiert und bietet nose bei ateminsuffizienten Patienten verbes- Krankheitsfälle diskutiert werden. „Durch die neben einer Diagnostik im Schlaflabor auch sert werden.“ Kooperation wird auch im LKH Villach die breite eine Therapie an. „Unbehandelt begünstigen Weiterbildung und Forschung Durch das Lungenzentrum Kärnten werden aber auch die Ärzteausbildung sowie Fort- und Weiterbildungen von Mitarbeitern der Medizin und Pflege auf eine neue Stufe gehoben. So sollen etwa abgestimmte Personalrochaden möglich sein. Auch die Teilnahme an klinischen Studien wird intensiviert. „Forschungsarbeiten stellen eine wichtige Säule dar, durch die Kooperation ver- fügen wir über einen breiten ,Pool‘ an geeig- neten Patienten, was uns als Studienzentrum interessant macht und uns dabei hilft, unseren Patienten auch in Zukunft die bestmögliche Be- handlung gemäß modernem Stand der Wissen- schaft zukommen zu lassen“, bestätigt Rauter. www.klinikum-klagenfurt.at Die Vertragsunterzeichnung fand im Frühjahr 2018 statt. www.lkh-villach.at 4
LKH Wolfsberg Ernährung Die Vorbereitungen für ein Picknick sollen einfach und das Essen leicht zu transportieren sein. Ein gesundes Picknick im grünen Die beste Art den Sommer mit allen sinnen zu genieSSen Salate, SpieSSe, selbstgebackene die Marinade, darauf werden das Gemüse (Ka- 150 g Weizenvollkornmehl, 120 g Butter, 70 g Muffins und erfrischende Getränke. rotten, Paprika, Gurken), das Getreide (Quinoa, Staubzucker, 1 Pkg. Vanillezucker, 2 Eier, 1 TL Diätologin Inge Sabitzer erklärt Reis) und darüber der Käse (oder gebratenes Backpulver und 150 g Heidelbeeren. Fleisch, Tofu) geschichtet. Den Abschluss bilden „Letztere werden vorsichtig unter die Mürbteig- an Hand von einfachen Rezepten zarte Salatblätter, Nüsse, Samen und Kräuter. masse gehoben, welche dann – gleichmäßig in und Tricks, wie das nächste Beim typischen griechischen Salat sollte man Papierförmchen auf einem Muffinblech verteilt Sommerp icknick ein kulinarischer Olivenöl und Essig auf die Gläser verteilen, – bei 175 Grad ca. 30 min gebacken wird“, sagt Hochgenuss wird. darauf werden Tomaten- Gurken- und Paprika- die Diätologin. stücke sowie Zwiebelscheiben und gewürfelter Aber auch mit einem am Vortag zubereiteten An der frischen Luft, auf einer Wiese am Berg, an Fetakäse geschichtet. Garniert wird der Salat Konfekt, wie Marillen-Kokos-Kugeln, kann bei einem Seeufer – es gibt unzählige Plätze für ein mit Oliven und griechischen Gewürzen. einem Picknick gepunktet werden. Dazu be- Picknick. „Egal ob romantisch zu zweit, mit Freun- Aber auch Fingerfood, wie Wraps mit unter- nötigt man 100 g getrocknete und gewürfelte den oder der Familie: Für ein gelungenes Picknick schiedlichen, herzhaften Füllungen, eignet sich Marillen sowie 50 g gehackte Walnüsse oder sind Decke, Korb und natürlich die Speisen und hervorragend für den Imbiss im Freien. „Hier ist 50 g Pistazienkerne oder Mandeln. Alle Zutaten Getränke wichtig“, sagt Inge Sabitzer, Diätologin das Besteck überflüssig“, sagt Sabitzer. Genauso zusammen mit 40 g geriebenen Kokosraspeln am LKH Wolfsberg. Entscheidend dabei: Die Vor- wie bei bunten Spießen. „Man nimmt zum Bei- mit dem Stabmixer pürieren. 20 kleine Kugeln bereitungen sollen einfach und das Essen prob- spiel abwechselnd Stücke aus Brot, Käse (Hart- formen und in Kokosraspeln wälzen. In einer lemlos zu transportieren sein. „Bei den Snacks käse oder Mozzarella) und Gemüse wie Cock- Dose oder einem Glas kühl lagern. ist außerdem darauf zu achten, dass sie nicht zu tailtomaten, Paprika oder Gurke. Ein Klassiker schnell verderben, nicht unbedingt gekühlt oder ist auch die italienische Tomaten-Mozzarella- Getränke-Tipp in Folie (sammelt schnell Feuchtigkeit) verpackt Prosciutto-Melone-Variante.“ Da picknicken bei Sonnenschein und den damit werden müssen, nach dem Transport noch appe- verbundenen hohen Temperaturen durstig titlich aussehen und man sie einfach in die Hand Süßes Dessert macht, gehören erfrischende Getränke un- nehmen kann“, so Sabitzer. Natürlich ist auch Süßes beim Picknick mit bedingt zum Picknick dazu. „Meine Favoriten dabei. Weintrauben, die mit Zahnstochern auf sind Tafelwasser mit Zitronenmelisse, frische Salat und Fingerfood einer Birnen(-hälfte) verteilt werden, geben Zitronenlimonade, Holunderblütensaft (1 : 6 „Ein überraschend genialer Snack, der beim Pick- der Nachspeise einen besonderen Pfiff. „Die verdünnt) und Apfelsaft (1 : 3 verdünnt)“, verrät nick seinen fixen Platz haben sollte, ist Salat“, Trauben-Birnen-Igel sind nicht nur bei Kindern Sabitzer. Idealerweise werden die Getränke in rät die Diätologin. Am besten, man bereitet beliebt“, weiß Sabitzer, die auch folgendes der Kühltasche transportiert. ihn direkt im Einmachglas vor: Ganz unten ist Rezept für Beerenmuffins empfiehlt: www.lkh-wolfsberg.at Juli–September 2018 5
Studie für Schmerzpatienten Die Studienwelt Prim. Univ.-Prof. Dr. Rudolf Likar blickt nach Klagenfurt betreut die Studie gemeinsam mit DGKP Susanne Demschar, Dr. Stefan Neuwersch-Sommeregger, DGKP Brigitte Trummer und Dr. Markus Köstenberger (v. li.). Erste Patientin für neues Medikament kommt aus dem Klinikum Als erste Patientin weltweit durfte Diabetes ist eine Stoffwechselerkrankung, bei Durch den dauerhaft erhöhten Zuckerspiegel eine K ärntnerin an einer Studie der der Körper entweder zu wenig oder kein werden die Blutgefäße geschädigt, die zu den zu einem neuen Medikament bei Insulin bildet (Diabetes Typ I) oder das Insulin Nerven führen. Diese erhalten somit unzurei- diabetischen Nervenschmerzen nicht ausreichend nutzen kann, um den Zucker chend Sauerstoff. Zudem setzt der Blutzucker- teilnehmen. Der getestete Wirkstoff aus dem Blutkreislauf in das Gewebe aufzu- überschuss komplexe Stoffwechselprozesse in nehmen (Diabetes Typ II). Mit rund 600.000 Gang, die die Nerven schädigen. könnte die Behandlung einer der Patienten in Österreich sind die Zahlen in den „Die Patienten leiden an brennenden, boh- häufigsten Folgeerkr ankungen von vergangenen Jahrzehnten explodiert und Dia- renden Schmerzen, Kribbeln, Pelzigkeits- oder Diabetes revolutionieren. betes somit zur Volkskrankheit geworden. Die Taubheitsgefühl, das meistens in den Beinen Zahlen werden auch in Zukunft weiter anstei- auftritt. Außerdem berichten Betroffene von gen. Dies vor dem Hintergrund eines Lebens- verringerter Empfindlichkeit für Temperatu- stils mit falschen Ernährungsgewohnheiten, zu ren“, berichtet Neuwersch-Sommeregger von wenig Bewegung und starkem Übergewicht. den typischen Symptomen bei diabetesbeding- ten Nervenschmerzen. Zucker schädigt Nerven Eine der großen Herausforderungen stellen Schmerzreiz blockieren die zahlreichen Folgeerkrankungen dar, die Di- Medikamente, die auch gegen Epilepsie oder Eine der häufigsten Folge- abetes nach sich ziehen kann. „Eine der häu- Depressionen eingesetzt werden, haben sich erkrankungen sind Nerven figsten sind Nervenschädigungen, die soge- ebenso bewährt wie opiathaltige Arzneien. schädigungen, die bei rund einem nannte diabetische Neuropathie, die bei rund „Aber auch klassische Schmerzmittel werden Drittel der Patienten auftreten. einem Drittel der Patienten auftritt“, erklärt bei der Behandlung eingesetzt“, sagt Neu- Dr. Stefan Neuwersch-Sommeregger, Oberarzt wersch-Sommeregger. Dies könnte sich in Dr. Stefan Neuwersch-Sommeregger Oberarzt am Zentrum für Interdisziplinäre am Zentrum für interdisziplinäre Schmerzthe- Zukunft ändern: „Im Rahmen einer weltweiten Schmerztherapie, Onkologie und Palliativmedizin rapie, Onkologie und Palliativmedizin (ZISOP) klinischen Studie wird derzeit ein neuer Wirk- (ZISOP) am Klinikum Klagenfurt am Wörthersee am Klinikum Klagenfurt am Wörthersee. stoff getestet. Er wird als Tablette eingenom- 6
Klinikum Klagenfurt am Wörthersee Studie für Schmerzpatienten nebenwirkungsarm. Lediglich Schwindel, Kopf- schmerzen oder Übelkeit können gelegentlich auftreten“, sagt Neuwersch-Sommeregger, der auch die Patientengespräche persönlich führt. Und weiter: „Außerdem wird jeder Proband während der Dauer seiner Teilnahme, die 17 Wochen beträgt, mehrmals genau unter- sucht. Das heißt, es werden neben physika- lischen Werten auch EKG und Laborbefunde regelmäßig überprüft.“ Sollte sich ein Patient dennoch unwohl mit der Studie fühlen, kann er jederzeit aussteigen. Freilich haben die Probanden aber auch be- stimmte Regeln zu befolgen. Neben der täg- lichen Einnahme der ausgegebenen Arznei müssen sie unter Anleitung der Study-Nurses außerdem ein E-Diary führen, das bei den Ter- minen im Klinikum ebenfalls überprüft wird. „Darin werden etwa die Tagesverfassung und die Intensität der Schmerzen dokumentiert“, so Demschar, die betont, dass jene Personen, die bei medizinischen Studien mitmachen wollen, Mit diesem „Touch-Test“ lässt sich feststellen, wie Patienten mit diabetesbedingten Nervenschmerzen Reize von sehr zuverlässig sein müssen. Außen wahrnehmen. Probanden gesucht Aktuell werden übrigens weitere Teilnehmer men und reagiert auf ein bestimmtes Protein mindestens sechs Monaten die Diagnose für gesucht. „Interessierte bzw. geeignete Patien- an der Nervenzellenoberfläche. Dies hat zur Typ-I- oder Typ-II-Diabetes mit schmerzhaften ten werden im Klinikum Klagenfurt am Wör- Folge, dass bestimmte Strukturen und Signal- Nervenschmerzen gestellt wurde. Neuwersch- thersee direkt von der Schmerz- bzw. Diabete- wege, die im Nervensystem für die Weiterlei- Sommeregger: „Während des Screenings muss sambulanz an uns verwiesen. Aber auch Ärzte tung von Schmerz zuständig sind, blockiert der Patient unter anderem an moderaten bis aus dem niedergelassenen Bereich können werden“, erklärt Prim. Univ.-Prof. Dr. Rudolf schwerwiegenden Schmerzen leiden und keine uns potenzielle Probanden schicken“, erklärt Likar, Leiter des ZISOP und Vorstand der Abtei- opiathaltigen Medikamente zu sich nehmen. Neuwersch-Sommeregger. Die Studie läuft vo- lung für Anästhesiologie und Intensivmedizin Auch dürfen Frauen während der gesamten raussichtlich bis 2020. am Klinikum Klagenfurt am Wörthersee, der Studienteilnahme nicht schwanger werden.“ www.klinikum-klagenfurt.at gemeinsam mit Oberarzt Dr. Markus Kösten- „In den vergangenen Monaten haben wir über berger und Oberarzt Dr. Stefan Neuwersch- 140 Menschen gescreent, eine Dame konnte Sommeregger die Studie in Klagenfurt betreut. schlussendlich in die Studie aufgenommen Unterstützt werden die Mediziner dabei von werden“, so Demschar. Was sie besonders den beiden Study-Nurses DGKP Susanne Dem- macht: Die Klagenfurterin ist die erste Patien- Kurzinformation: schar und DGKP Brigitte Trummer. „Wir koor- tin weltweit, die an der Studie teilnimmt. „Im- Studien im Klinikum dinieren die Studie, die seit Beginn des Jahres merhin beteiligen sich Kliniken aus 17 Ländern 2018 läuft“, erzählen die diplomierten Gesund- daran. Da ist es schon eine kleine Sensation, Klagenfurt a. ws. heits- und Krankenpflegerinnen. dass wir hier ganz vorne dabei sind“, freuen Das Klinikum Klagenfurt am Wörthersee sich Likar und Neuwersch-Sommeregger. „Mit nimmt seit 1992 an medizinischen Studien Klinikum in Poleposition dieser Nachricht war das Klinikum Klagenfurt teil. Jährlich werden rund 200 Forschungs „Nach einem ausführlichen Aufklärungsge- am Wörthersee weltweit in aller Munde“, un- arbeiten an den unterschiedlichen Abteilun gen durchgeführt. Allein am Zentrum für spräch durch den Arzt planen wir mit den Pa- terstreicht Likar die hohe Bedeutung. interdisziplinäre Schmerztherapie, tienten die aufwendigen Untersuchungen bzw. Onkologie und Palliativmedizin (ZISOP) das Screening. Dabei müssen mehrere sehr Nebenwirkungsarm laufen aktuell 30 Studien bzw. Projekte. strenge Kriterien berücksichtigt werden. Nur Obwohl die Studienteilnehmer nicht sicher Außerdem befindet sich derzeit ein Studien wer alle erfüllt, wird als Teilnehmer zugelassen“, sein können, ob sie das neue Medikament oder zentrum im Aufbau, das von Dr. Sandra so die Study-Nurses, die auch die wichtigsten nur ein Placebo erhalten, haben sie große Vor- Gallowitsch geleitet wird. Mit den Studien Ansprechpartnerinnen für die Patienten sind. teile. „Man erhält ein Medikament, das noch ist es möglich, der Kärntner Bevölkerung So dürfen nur Frauen und Männer ab 18 Jahren nicht zugelassen und daher noch nicht am hochinnovative Medizin um Jahre früher in der Studie berücksichtigt werden, denen vor Markt ist. Zudem ist der zu testende Wirkstoff anbieten zu können. Juli–September 2018 7
Age-friendly hospital Bedürfnisse DGKP Karina Dobnig richtete ein Delir-Zimmer ein. älterer Menschen im Zentrum Alter(n)sfreu n dlich es Kran ken haus unterstützt Pati enten un d Mitarbeiter Alters-Tr aumazentrum, Delir-Zimmer, die älter als 65 wurden, und 2.243 feierten Polypharmazieboard, Fortbildungen den 95. Geburtstag. Bis 2015 änderten sich die Die Anforderungen, die auf das oder MaSSnahmen für Dienstnehmer Zahlen auf 1.570.466 bzw. 9.673. Aktuellen Pro- Gesundheitswesen zukommen, – das Projekt „Age-friendly hospital“ gnosen zufolge wird die Bevölkerungsstruk- sind enorm. im Klinikum Kl agenfurt am Wörther- tur in Österreich im Jahr 2050 rund 2.474.145 Prim. Dr. Georg Pinter Menschen über 65 Jahren aufweisen, und Abteilungsvorstand am Haus der Geriatrie am see rückt ältere Menschen und deren 41.026 Männer und Frauen werden älter als Klinikum Klagenfurt am Wörthersee Wohlergehen in den Mit telpunkt. 95 Jahre alt sein. Mitarbeiter und Patienten der Bereiche Betriebsmedizin, Qualitäts- und Die Lebenserwartung steigt. Ein Blick in die „Die Anforderungen, die auf das Gesundheits- Personalmanagement sowie Projektentwick- Statistik Austria zeigt, wie rasant der Anteil wesen zukommen, sind enorm“, sagt Prim. Dr. lung, besonders wichtig ist: Die Wahrnehmung der älteren Menschen in Österreich zunimmt. Georg Pinter, Abteilungsvorstand am Haus und die Unterstützung der Bedürfnisse älterer Gab es 1880 noch 280.155 Menschen, die älter der Geriatrie am Klinikum Klagenfurt am Wör- Menschen sollen durch das Projekt gefördert als 65 Jahre alt waren, bzw. gerade einmal 140, thersee. Um auf die speziellen Bedürfnisse der werden. Dabei sind nicht nur die Patienten, die das 95. Lebensjahr erreichten, stiegen diese älteren Patienten einzugehen sowie Medizin, sondern auch die Mitarbeiter gemeint. Zahlen bis 1965 auf 958.181 bei den über 65-Jäh- Pflege und Therapie anzupassen, initiierte „Wir wollen eine medizinische Versorgungs- rigen und bei den Menschen, die 95 Jahre und Pinter 2016 das Projekt „Age-friendly hospital“ einrichtung sein, die die Gesundheit, Würde älter waren, auf 963. Danach steigt die Kurve bzw. „Alter(n)sfreundliches Krankenhaus“ am und Teilhabe für Patienten und Mitarbeiter un- steil an. Klinikum Klagenfurt am Wörthersee. Was ihm terstützt“, sagt Prim. Dr. Pinter. „Mitarbeitern 1980 waren es bereits 1.162.928 Menschen, und seinem Kernteam, bestehend aus Experten sollen entsprechende Rahmenbedingungen 8
Klinikum Klagenfurt am Wörthersee Age-friendly hospital geboten werden. Etwa, wenn ein 50-jähriger Arzt auf Grund körperlicher Einschränkungen keine langen Nachtdienste oder unregelmäßige Dienste bewältigen kann“, erklärt Dr. Angelika Kresnik, Arbeitsmedizinerin am Klinikum Kla- genfurt am Wörthersee. „Bin ein besserer Arzt“ Mannigfaltiger gestalten sich die Maßnahmen im Patientenbereich. „Zentrale Säule sind Schu- lungen, welche verschiedene Themenbereiche wie Delir, Demenz, Ernährung, psychische Er- krankungen, Sturz, Trauma oder die multipro- fessionelle Betreuung abdecken. „Die ersten Fortbildungen fanden 2017 statt. Die Rückmel- dungen sind durchwegs positiv und bestärken uns in unserem Weg“, so Pinter. So gab etwa ein Mediziner an, er hätte durch die Vorträge nun verstanden, wie man älteren Patienten gegen- über toleranter sein kann. „Ich bin nun ein bes- serer Arzt für meine Patienten“, zog er Bilanz. Tatsächlich sind Toleranz und Kommunikation entscheidende Faktoren. Pinter: „Der respekt- Die Menschen werden immer älter. Im Jahr 2050 wird es in Österreich bereits 41.026 Männer und Frauen geben, die älter als 95 Jahre sind. volle Umgang mit älteren, multimorbiden Pa- tienten ist oft nicht einfach. Dennoch müssen wir mit ihnen gemeinsam das weitere Vorge- hen in der Behandlung entscheiden und nicht wendet, macht es Sinn, dieses ins Krankenhaus über sie hinweg. Dafür ist eben ein höherer Speziell ältere Patienten laufen Gefahr, zu bringen. Ebenso wie die gewohnte Kleidung Zeitaufwand notwendig, denn die Patien- ein Delir, also eine Funktionsstörung – also den eigenen Pyjama oder den Morgen- ten brauchen natürlich etwas länger, um alle des Gehirns, zu entwickeln. mantel.“ Details zu verstehen.“ Prim. Dr. Georg Pinter Als nächsten Schritt plant Dobnig die Anschaf- Abteilungsvorstand am Haus der Geriatrie am fung einer sogenannten „Demenzpuppe“. Orientierung gegen Delir Klinikum Klagenfurt am Wörthersee „Diese simuliert einen Herzschlag. Wenn sie der Ergänzend zu den Schulungen wurden bereits Patient an sich drückt, wirkt das beruhigend. konkrete Maßnahmen im Klinikum Klagenfurt allem nach einem chirurgischen Eingriff – Ori- Außerdem unterstützen die verschiedenen Fül- am Wörthersee umgesetzt. So wurde etwa ein entierung zu geben. „Das sind vermeintlich ein- lungen in Armen und Beinen die Motorik der Polypharmazieboard eingerichtet. „Einmal in fache Dinge wie die Uhrzeit oder das Datum“, älteren Menschen. der Woche evaluiert ein interdisziplinäres Team sagt Dobnig, die das Delir-Zimmer mit einer die Medikation von Patienten, die mehr als acht großen Uhr und einer Tafel, auf der immer das Traumazentrum Arzneien gleichzeitig einnehmen, auf deren aktuelle Datum geschrieben steht, ausgestat- Wichtiger Teil des „Alter(n)sfreundlichen Kran- Wirksamkeit und Nutzen“, sagt Pinter. Indessen tet hat. kenhauses“ ist auch das Alters-Trauma-Zent- setzte DGKP Karina Dobnig an der Station H, rum, das von der Abteilung für Unfallchirurgie die neben neuro- auch unfallchirurgische Pa- Zuwendung und Vertrautes in Kooperation mit der Abteilung für Akutger- tienten betreut, eine ganz andere Maßnahme Eine weitere Säule ist die Einbindung der Ange- iatrie/Remobilisation und der Abteilung für um. „Ich habe ein sogenanntes Delir-Zimmer hörigen. „Sie geben dem Patienten Stabilität, Anästhesiologie und Intensivmedizin umge- eingerichtet“, berichtet Dobnig. Was es damit indem sie einfach da sind“, so die diplomierte setzt und für seine hohe Qualität ausgezeich- auf sich hat? „Speziell ältere Patienten laufen Gesundheits- und Krankenpflegerin. Gesprä- net wurde. Ein strukturierter Behandlungspfad unter bestimmten Voraussetzungen Gefahr, ein che, aber auch gemeinsames Spielen unter- sowie interdisziplinäre Patientenbesprechun- Delir, also eine Funktionsstörung des Gehirns, stützen den Patienten. Daher hat Dobnig eine gen sind das Herzstück des zertifizierten Trau- zu entwickeln“, erklärt Pinter. Patienten können XXL-Variante des „Mensch-ärgere-dich-nicht- mazentrums. dabei sowohl unruhig sein, aufschreien, aber Spiels auf der Station. „Die Kegel können von Eine Zertifizierung wird übrigens auch für das auch teilnahmslos und lethargisch werden. den älteren Menschen einfach in die Hand ge- „Alter(n)sfreundliche Krankenhaus“ ange- Um diesen lebensbedrohlichen Zustand zu ver- nommen werden“, begründet sie. strebt. „Es handelt sich hierbei um ein Zertifi- hindern, ist Prävention wichtig. Neben einem Zudem können Gegenstände aus der Wohnung zierungsprojekt der Weltgesundheitsorganisa- Delir-Screening und der Erstellung eines Risi- des Patienten helfen. Dobing: „Wenn jemand tion WHO“, erklärt Prim. Dr. Pinter. koprofils ist es maßgeblich, den Patienten – vor daheim immer ein bestimmtes Kopfkissen ver- www.klinikum-klagenfurt.at Juli–September 2018 9
Rohrpostsystem Bis zu 10.000 Proben werden täglich mit der Rohrpost ins Labor des Klinikums geschickt. Auf Luftwellen durch das Klinikum Täglich werden rund 2.400 Sendungen mit der Rohrpost verschickt In Zwischendecken, Schächten und wird. „Im Gegensatz zu einem Bahnhof, in dem Labordiagnostik. Ihr Team ist 24 Stunden lang unter der Erde verl äuft am Gel ände Weichen gestellt werden, werden hier die Luft- im Einsatz, um binnen kürzester Zeit den Mit- des Klinikum Kl agenfurt am ströme angepasst“. Im Labor nimmt schließlich arbeitern der medizinischen Abteilungen ein Wörthersee ein rund 40 Kilometer eine biomedizinische Analytikerin den Zylinder Ergebnis zu übermitteln. Dies erfolgt aber elek- l anges Rohrsystem. Blut- und mit den Blutproben entgegen. Die leere Hülse tronisch und nicht als Brief in der Rohrpost. wird sofort wieder zurück zur „Heimatstation“ Über die Rohrpost werden hauptsächlich Blut- Gewebeproben, Blutkonserven und an die Dermatologie geschickt. bzw. Gewebeproben verschickt. Diese passen Medikamente werden darin binnen in die kleinen, 23 Zentimeter langen Zylinder weniger Minuten von A nach B Automatisch retour mit einem Durchmesser von elf Zentimetern. tr ansportiert. „Im Gegensatz zum Verschicken, bei dem die „Viele von ihnen sind gelb markiert. Das bedeu- Zieladresse in Form einer Nummer eingege- tet, dass es sich um eine Lieferung für das Labor Ein Zylinder mit mehreren Blutproben aus der ben werden muss, funktioniert das Retour- handelt“, erklärt Zube. dermatologischen Ambulanz des Klinikum Kla- nieren der Zylinder automatisch. Denn jede Davon unterschieden werden etwa rote Zy- genfurt am Wörthersee wird in das Institut für Hülse verfügt über einen Chip, in dem sämtli- linder. „Diese sind für die Apotheke“, sagt der Medizinische und Chemische Labordiagnostik che Informationen abgespeichert sind“, sagt Techniker. Obwohl die meisten Arzneien über geschickt, das am anderen Ende des Kranken- Manfred Zube vom technischen Betriebsma- das fahrerlose Transportsystem (FTS) zu den hausgeländes liegt. Über Zwischenwände, nagement im Klinikum Klagenfurt am Wör- Stationen gebracht werden, ist in Notfällen das Schächte und unterirdisch ist die Sendung aus thersee. Über 2.500 Sendungen werden auf Rohrpostsystem gefragt. In den Zylindern wird der Hautabteilung rund vier Minuten lang un- diese Weise täglich durch das Rohrpostsystem das benötigte Medikament rasch zum Bestim- terwegs. Mit vier Metern pro Sekunde erreicht im Klinikum geschickt. Die meisten sind für mungsort gebracht. sie unter anderem einen der vier „Verschie- das Labor bestimmt. „1.500 Zylinder mit bis bebahnhöfe“, in diesem Fall jenen im Unter- zu 10.000 Proben kommen täglich bei uns an“, Blutkonserven geschoß des Ver- und Entsorgungszentrums rechnet Prim. Dr. Sabine Sussitz-Rack, Leiterin Das Rohrpostsystem verfügt aber auch über (VEZ), von wo sie direkt in das Labor geleitet des Instituts für Medizinische und Chemische größere Rohre, in die Zylinder mit einem Durch- 10
Klinikum Klagenfurt am Wörthersee Rohrpostsystem messer von 16 Zentimetern und einer Länge von Innerhalb von 20 bis 30 Minuten können die Pa- Reinigung 35 Zentimetern passen. „Diese sind in erster thologen den behandelnden Ärzten mitteilen, Ähnlich wie die technische Wartung funktio- Linie für Blutkonserven gedacht“, erklärt Zube. ob die Schnittränder der Gewebeprobe krebs- niert übrigens auch die Reinigung. Jeder Zy- Die Anschlüsse dafür werden primär in den frei sind oder ob noch weiter operiert werden linder fährt automatisch in die Sterilisation. Operationssälen oder den Intensivstationen muss. Das Besondere an dieser „Gefrierschnitt- Zudem wird auch das Rohrsystem selbst re- gebraucht. Aber auch für spezielle Therapien linie“, wie sie bezeichnet wird: „Sie ist eine gelmäßig gereinigt. „Dafür gibt es eine spezi- wie die Blutbestrahlung werden die großen direkte Verbindung zwischen OP und Patholo- elle Reinigungshülse, die dafür sorgt, dass die Röhren benötigt. „Das System ist mit der Blut- gie und befördert ausschließlich unfixierte Ge- Anlage steril bleibt“, so Zube. bank verbunden“, sagt Zube. Sobald es eine An- webeproben“, sagt Perkonigg. www.klinikum-klagenfurt.at forderung gibt, wird die passende Konserve auf den Weg geschickt. Werkstatt Derweil kommen auch in der Werkstatt mehrere Sonderlinie OP-Pathologie Sendungen über die Rohrpost an. Inhalt: Defekte Während auf diesen beiden Linien der Rohr- DECT-Telefone von Mitarbeitern oder kaputte post reger Betrieb herrscht, wird in einem der Steuerungen von den Patientenbetten. Als Operationssäle des Chirurgisch-Medizinischen „allgemeine Sendungen“ stecken sie in einem Zentrums (CMZ) ein Eingriff durchgeführt. Bös- kleinen blauen Zylinder. artiges Tumorgewebe muss bei einem Patien- „Allerdings kommen alle Zylinder, nachdem sie ten entfernt werden. Noch während der Ope- eine bestimmte Anzahl an Kilometern zurückge- ration schicken die Mediziner die gewonnene legt haben, automatisch in die Werkstatt. Dieser Gewebeprobe zur Gefrierschnittuntersuchung Automatismus ist im Chip gespeichert“, erklä- in das Institut für Pathologie. Dazu wird die ren die Techniker. Sie nehmen eine Kontrolle der Rohrpost verwendet. „Allerdings eine Sonderli- Hülsen vor und tauschen sie bei Bedarf aus. nie“, betont Zube. „Es ist von sehr großer Bedeu- Die Mitarbeiter der Werkstatt haben das Rohr- tung, dass die Probe unmittelbar und unfixiert postsystem aber auch abseits dieser Wartun- bei uns einlangt, ansonsten ist sie nicht mehr gen stets im Blick. Zube: „Tritt ein Störfall ein, Kurzinformation: verwertbar. Zudem bleiben die Patienten in ist mein Team sofort zur Stelle. Drei Mitarbeiter Das Rohrpostsystem Narkose, die Chirurgen brauchen also so rasch sind speziell für die technischen Anforderun- wie möglich eine Einschätzung unserer Patho- gen der Rohrpostanlage ausgebildet. „Oft sind im Überblick logen“, erklärt die leitende biomedizinische es einfach nur Fehlbedienungen, wenn sich Mit seinen rund 40 Kilometern zählt das Analytikerin, Christine Perkonigg. Im Schnitt zum Beispiel ein Zylinder ‚verirrt‘ und bei einer Rohrpostsystem zu einem der größten in werden zweimal pro Tag Sendungen im Histo- falschen Station ankommt. Hin und wieder ist Österreich. Es wurde 1992 etabliert und logielabor entgegengenommen. es aber etwas komplexer“, erzählt Zube. immer weiter ausgebaut und modernisiert. Aktuell werden täglich rund 2.400 Sendun gen mit insgesamt 1.240 Zylindern verschickt. Sämtliche Stationen und Institute mit 150 Aufgabe- bzw. Empfangs stationen sind über die Rohrpost miteinan der verbunden. Sie besteht aus drei Einheiten – einem System für Zylinder mit elf Zentimetern Durchmesser, einem mit 16 Zentimetern Durchmesser sowie einer Sonderlinie zwischen OP-Trakt und Pathologie. Angetrieben wird die Rohrpost mit einem Gebläsemotor. In den vier großen Überfahrtstationen, die im CMZ, VEZ, ELKI sowie im Gebäude der Augen abteilung angesiedelt sind, werden die Luftströme wie Weichen bei einem Rangierbahnhof umgestellt und die Sendungen mit Luft weitertransportiert. Die Rohrpost wird auch in Zukunft nicht an Bedeutung verlieren. Sie soll weiter ausgebaut werden. So soll etwa der Neubau der Abteilung für Psychiatrie und Das Team vom Technischen Betriebsmanagement wartet das rund 40 Kilometer lange Rohrpostsystem. Es wurde Psychotherapie an die Anlage angeschlos 1992 installiert und wird ständig weiter ausgebaut. sen werden. Juli–September 2018 11
Vulvodynie die unsichtbare Krankheit Physiotherapeutin Judith Harpf und Oberärztin Dr. Angelika Alberer (v. li.) sind bei der Therapie von Vulvodynie sehr erfolgreich. „Ich füh lte mich von mei n er Frauenärzti n n icht ernst genommen“ Vulvodynie – eine Erkr ankung, die Langer Leidensweg tut für Pathologie am Klinikum Klagenfurt am auch viele Gynäkologen noch nicht Wochen, Monate und sogar Jahre dauert der Wörthersee wurde schließlich festgestellt, dass als solche wahrnehmen. Vor allem, Leidensweg mancher Frauen an. „Die Schmer- beide an Vulvodynie leiden und Carola S. zusätz- da sie bei einer rein gynäkologischen zen kamen immer wellenweise. Aber wenn sie lich von der Autoimmunerkrankung Lichen be- Untersuchung nicht feststellbar ist. da waren, konnte ich kaum sitzen oder Fahrrad troffen war. „Endlich eine Diagnose zu haben, zu fahren“, erzählt S., die über eineinhalb Jahre mit wissen, man bildet sich nichts ein, das war eine Fr auen leiden oft jahrel ang an massi- den Schmerzen leben musste. „Bei mir litt die große Erleichterung“, erzählt Sophia L. ven Schmerzen. Seit kurzem gibt es im Beziehung. Ich war erst knapp zwei Jahre mit Tatsächlich kann Vulvodynie nur durch ein spe- Klinikum Kl agenfurt am Wörthersee meinem Freund zusammen. Obwohl wir viel ver- zielles Verfahren in der Pathologie festgestellt eine Spezial ambul anz für Betroffene. suchten und er sehr einfühlsam war, hatten wir werden. „Bei der gynäkologischen Untersu- monatelange keinen Sex“, erinnert sich Sophia L. chung sieht man keine Auffälligkeiten“, betont Diffuse Schmerzen im Unterbauch, Brennen am Besonders belastend: Obwohl beide Frauen mit Oberärztin Dr. Alberer, die sich auf das Gebiet Scheideneingang – der Gang aufs WC ist kaum ihren Beschwerden zu mehreren Ärzten gingen, der Vulvodynie spezialisiert hat. „Vulvodynie erträglich, Berührungen undenkbar. Der Besuch bekamen sie nie eine Diagnose. Schließlich und Vulvaschmerzen sind noch immer recht bei einem Facharzt für Gynäkologie ist meist der wurden aber sowohl Sophia L. als auch Carola S. unbekannte Krankheitsbilder. Dabei leiden bis erste von unzähligen. „Ihnen fehlt nichts“, hören in die Spezialambulanz für Vulvaerkrankungen zu 20 % der Frauen einmal in ihrem Leben an die Patientinnen häufig, die immer verzweifelter an der Abteilung für Gynäkologie und Geburts- Vulvaschmerzen. Viele wurden in der Vergan- werden. Eine von ihnen ist Sophia L. „Ich fühlte hilfe am Klinikum Klagenfurt am Wörthersee genheit sogar psychiatrisch behandelt, da ihre mich von meiner Frauenärztin nicht ernst ge- überwiesen. „Es war das erste Mal, dass ein Arzt Symptome missverstanden wurden“, sagt sie. nommen. Sie hat mit mir geredet wie mit einer auf mich eingegangen ist“, erinnert sich Carola S. 13-Jährigen, die mit ihrem Körper nicht umgehen an das erste Patientinnengespräch mit Oberärz- Verspannter Muskel kann“, erzählt die 23-jährige Studentin. Ähnliches tin Dr. Angelika Alberer. Dabei klingt eine der Hauptursachen für die weiß auch Carola S. zu berichten. Mehrere Male schrecklichen Schmerzen fast banal: Neben wurde die 62-Jährige mit Antibiotika behandelt. Missverstanden vermehrten Mastzellen auf der Vulva sowie „Der Arzt sagte mir, ich leide an einer Blasenent- Alberer, die Leiterin der Spezialambulanz, führte dem Wachstum von abnormen Nervenfasern zündung. Diese wurde aber nicht besser.“ bei beiden Frauen eine Biopsie durch. Im Insti- ist es nämlich eine Verspannung des Beckenbo- 12
Klinikum Klagenfurt am Wörthersee Vulvodynie dens, der die Frauen quält. „Wenn man Stress hat, bekommen manche Menschen ein Magen- geschwür, andere Migräne und wieder andere verspannen ihre Muskeln im tiefen Becken“, bringt es Physiotherapeutin Judith Harpf vom Institut für physikalische Medizin und allge- meine Rehabilitation auf den Punkt, die mit Oberärztin Dr. Alberer zusammenarbeitet und Betroffene betreut. Fächerübergreifende Therapie „Die Frauen erhalten ein multimodales mul- tidisziplinäres Therapiekonzept, bei dem Gy- näkologen, Psychologen, Physiotherapeuten, Schmerzmediziner, Pathologen, Dermatologen, Urologen und Sexualtherapeuten eng zusam- menarbeiten“, berichten Alberer und Harpf. Denn oft ist Vulvodynie – wie etwa bei Carola S. – nicht die einzige Diagnose. Alberer: „Chro- nisches Erschöpfungssyndrom, ein Reizdarm, Muskel- und Kopfschmerzen oder chronische Blasenentzündungen sind häufige Begleiter- krankungen der Vulvodynie.“ Tritt, wie bei Frau S., ein Lichen auf, kann dieser Die Oberärzte Dr. Thomas Gratzer und Dr. Nicole Wiegele vom Institut für Pathologie können die Erkrankung mit einem speziellen Verfahren diagnostizieren. die elastischen Fasern der Haut zerstören. „Die Frauen bekommen daher immer Cremes und Pflegeprodukte zur Lokalanästhesie oder zur Pflege. Die Haut muss behandelt werden wie „Das hat mir sehr geholfen“, berichtet Sophia ein rohes Ei, da sie in vielen Fällen massiv ge- L. Und weiter: „Für mich war es schon überra- schädigt ist“, sagt Alberer. „Wenn ich mit dem schend, dass es sich dabei um einen verspann- WC-Papier ungeschickt an meiner Vulva ange- ten Muskel handelt. Aber statt einem verspann- kommen bin, hat es sofort geblutet“, erzählt ten Nacken ist es bei mir der Beckenboden, der Carola S., die den Lichen mit Arzneien in den sich bei Stress zusammenzieht. Nun kann ich Griff bekam. aber aktiv etwas dagegen tun.“ Unterstützt wird sie dabei von ihrem Freund. „Er ist immer Lösungstechniken für mich da. Das ist nicht selbstverständlich, Neben Medikamenten und Cremes, die bei denn ich habe andere Betroffene kennenge- allen Patientinnen mit Vulvodynie verabreicht lernt, deren Partner sich für diese Probleme werden, ist die Physiotherapie eine zentrale taub stellen.“ Säule der Behandlung. „Ein verspannter Be- ckenboden strahlt in die Blase, die Harnröhre, Große Erfolge die Scheide, ins Steißbein und oft bis ins Kreuz Ganz wesentlich ist aber auch die Entspan- aus. Durch die permanente – oft jahrelange nungstherapie bei Psychologin Martina Kramer. Fachveranstaltung: – Verspannung verkürzt sich der Muskel, es Sie lernt den betroffenen Frauen Achtsamkeit. „Vulvaschmerztag“ kommt zu einer schlechten Sauerstoffversor- „Gerade mit der Kombination aus medizini- gung des Muskels, aber auch zu einer Unter- scher Versorgung, Physiotherapie und psycho- Um das komplexe Thema „Vulvaschmerz“, die Diagnostik und Therapie unter den versorgung der Nerven und Gefäße. Das ver- logischer Unterstützung erzielen wir große (niedergelassenen) Fachärzten weiter ursacht die Schmerzen“, erklärt Judith Harpf, Erfolge“, freuen sich Alberer und Harpf, die bekannt zu machen, veranstaltet das Team die den Frauen Übungen beibringt, wie sie den jedoch betonen, wie wichtig die Eigenverant- der Spezialambulanz für Vulvaerkrankungen Beckenbodenmuskel anspannen und wieder wortung der Frauen ist. Dies bestätigen auch am Klinikum Klagenfurt am Wörthersee loslassen können“. Zudem bietet sie auch Lö- Carola S. und Sophia L, die regelmäßig ihre Kon- gemeinsam mit renommierten Experten aus sungstechniken für Muskel und Faszien an. trolltermine sowie die Übungen durchführen. ganz Österreich den „Vulvaschmerztag“. Abgerundet wird die Physiotherapie mit einem Sophia L.: „Dafür nehme ich mir immer Zeit und Biofeedback. Dabei sehen die Patientinnen sei es nur an einer roten Ampel, wenn ich mit Die Fachveranstaltung findet am Samstag, bildlich, wann der Muskel angespannt und dem Auto fahre.“ dem 20. Oktober 2018 ab 08.00 Uhr im wann er entspannt ist. www.klinikum-klagenfurt.at Klinikum Klagenfurt am Wörthersee statt. Juli–September 2018 13
Mangelernährung Obwohl viele Menschen übermäßig Kalorien aufnehmen, weisen einige von ihnen eine massive Mangel ernährung auf. Mangel trotz Überfluss Auch übergewichtige Mensch en kön n en mangelernäh rt sei n Das Team der Diätologie am Klinikum auf. Das heißt, sie greifen oft auf Fertigpro- Gemeinsam mit Annemarie K. wurde ein Spei- Kl agenfurt am Wörthersee betreut dukte zurück, essen wenig Obst, Gemüse, Eier, seplan zusammengestellt. „Es ist ganz wichtig, jährlich rund 4.500 Patienten. Milch- oder Vollkornprodukte“, zählt die Diäto- dass die Patienten sagen, was ihnen schmeckt“, Was auffällt: Viele von ihnen leiden login auf. „Man spricht in diesem Fall von einer betont die Ernährungsexpertin. In diesem Fall an einer Mangelernährung, auch qualitativen Mangelernährung“, erklärt sie. war es Buttermilch. „Das war eigentlich ein Glücksfall, denn Buttermilch ist eiweiß- und wenn man es ihnen auf den ersten Es muss schmecken kalziumreich. Sie beinhaltet alles, was die Pa- Blick nicht ansieht. Häufig fehlen Burgstaller und ihr Team betreuen im Klinikum tientin, die sich bei dem Sturz einen Knochen EiweiSS, Miner alstoffe und Vitamine. Klagenfurt am Wörthersee im Jahr rund 4.500 gebrochen hat, braucht.“ Zudem wurde das ambulante und stationäre Patienten. Eine von Frühstück angepasst. Zusätzlich zu Butter und ihnen ist Annemarie K., die nach einem Sturz ins Marmelade werden ihr nun Käse und Topfen Das Nahrungsangebot hat sich in den letzten Spital eingeliefert wurde. „Frau K. hatte keinen serviert. Jahrzehnten deutlich erhöht. Mit ihm der Über- Appetit, daher wurden wir von der Station ange- fluss an Kalorien, die konsumiert werden. Und fordert“, berichtet Burgstaller. Obwohl die Pensi- Fortschritte dennoch: Viele Menschen weisen eine massive onistin zu viele Kilos auf den Rippen hat, zeigte Mittag- und Abendessen wurden schließlich Mangelernährung auf. „Rund 40 Prozent der sich bei einer genaueren Analyse, dass eine mit einem speziellen, geschmacksneutralen Patienten im Krankenhaus tragen zumindest Mangelernährung vorliegt. „Aufschluss darüber Proteinpulver angereichert. „Das passiert direkt das Risiko einer Mangelernährung“, rechnet gibt uns der Albuminwert. Albumin transpor- auf der Station“, erzählt Burgstaller, die gemein- Caroline Burgstaller, Leiterin der Diätologie am tiert unter anderem schwer wasserlösliche Sub- sam mit ihren Mitarbeitern die Pflegekräfte da- Klinikum Klagenfurt am Wörthersee. Was auf stanzen wie Hormone oder Aminosäuren zu raufhin schult und sensibilisiert. „Es ist enorm den ersten Blick überrascht: Einige von ihnen den Organen bzw. ins Gewebe“, so Burgstaller. wichtig, dass Patienten, die keinen Appetit sind stark übergewichtig. Der Wert sollte bei mindestens 3,5 g/dl liegen. haben, trotzdem Eiweiß zu sich nehmen. An- „Das Vorliegen von Fettleibigkeit schließt Bei der Patientin lag er mit 3,28 g/dl knapp dar- sonsten laufen sie Gefahr, Muskelmasse zu ver- eine Mangelernährung nicht aus. Betroffene unter. Burgstaller: „Dieser Wert ging mit einem lieren und werden geschwächt. Das wirkt sich nehmen zu wenig Vitamine und Mineralstoffe Eiweißmangel einher.“ direkt auf die Genesung aus“, klärt die Chef 14
Klinikum Klagenfurt am Wörthersee Mangelernährung diätologin auf. Die Maßnahmen der Diätologen Jährige bei einer Visite. Was ihm allerdings sehr oder ausschließlichen Ernährung bestimmt zeigten rasch Wirkung: Binnen drei Wochen schmeckt: Die Proteingetränke, die er aufgrund sind. Burgstaller ist es wichtig, nach aktuellen nahm die Patientin zwei Kilo ab, gleichzeitig eines Eiweißmangels und eines niedrigen Albu- Leitlinien zu arbeiten und solche auch in – an stieg der Albuminwert wieder in den Normal- minwertes zweimal täglich erhält. „Es geht mir die Arbeitsweise im Klinikum Klagenfurt am bereich an. „Die Patientin macht insgesamt um einiges besser und auch die Wunde am Fuß Wörthersee angepasster Form – zu etablieren. gute Fortschritte und kann bald entlassen schaut gut aus“, erzählt Z. www.klinikum-klagenfurt.at werden“, freut sich Burgstaller, die bereits zum „Benno Z. hatte bereits ein geringes Körperge- nächsten Patienten gerufen wird. wicht und verlor dennoch weiter an Gewicht. Dies sind Zeichen einer quantitativen Mangel Wundheilung und Zucker ernährung. Zudem fehlten ihm wichtige Mi- Benno Z. laboriert nach einer Zehenampu- neralstoffe und Vitamine. Es lag also auch eine tation an einer offenen Wunde. „Bei Ihnen qualitative Mangelernährung vor“, analysiert wurde vom Arzt Diabetes diagnostiziert. Die Burgstaller. Zuckerkrankheit ist ein Grund für die schlechte Wundheilung. Wir müssen Ihre Ernährung an- Steigende Bedeutung passen“, klärt Burgstaller den 60-Jährigen auf. Gemeinsam mit ihren zehn Mitarbeiterinnen „Was essen Sie denn gerne“, will die Diätologin ist Burgstaller auf allen Stationen im Klinikum wissen. „Schwarzbrot. Am Abend sehr gerne Klagenfurt am Wörthersee unterwegs. „Die Chips und eine Tafel Schokolade“, antwortet Z. Anforderungen an die Diätologie steigen. Die „Schwarzbrot beinhaltet wenige Ballaststoffe, Medizin schenkte der Ernährung in den letzten ich rate Ihnen dringend, auf Vollkornprodukte Jahren immer mehr Gewicht. Das merken wir umzusteigen, und Sie sollten auch weniger Sü- in der täglichen Arbeit“, bilanziert sie. Die Diä- Kurzinformation: ßigkeiten essen“, so Burgstaller, die sich in den tologen können vor allem Patienten mit Diabe- Mangelernährung kommenden Wochen regelmäßig nach dem Be- tes, Bluthochdruck, Adipositas, Unverträglich- finden von Benno Z. erkundigt. keiten und nach operativen Eingriffen helfen. im Alter Angeboten werden Ernährungsberatungen, Körperliche Altersbegleiterscheinungen wie Proteingetränke -therapien und Schulungen, und zwar sowohl Kau- und Schluckstörungen, Geruchs- und „In den ersten Tagen hab ich mit den Körnern für die Patienten als auch für die Mitarbeiter. Geschmacksveränderungen, verringerte im Brot schon sehr gekämpft. Aber auf die Informationsmaterialien werden laufend eva- Magendehnung oder gesteigerte Aktivität der Sättigungshormone können so wie Schokolade kann ich nicht ganz verzichten. luiert und aktualisiert. Genauso wie die ange- Krankheiten oder Veränderungen in der Eine Rippe esse ich jetzt pro Tag“, verrät der 60- botenen Produkte, die zur Nahrungsergänzung sozialen Umgebung zu einem Ungleichge wicht in der Ernährung beitragen. Mangeler nährung kann sich quantitativ (die Energie aufnahme liegt unter dem Bedarf) und qualitativ (Mangel an Eiweiß, Vitaminen, Mengen- und Spurenelementen) zeigen. Die Eiweißversorgung spielt eine besonders große Rolle. Der Bedarf ist ab 65 Jahren leicht erhöht (0,8 g Protein pro kg Körper gewicht pro Tag für unter 65-Jährige vs. 1,0 g Protein pro kg Körpergewicht pro Tag für über 65-Jährige). Grund dafür ist, dass im Laufe des Lebens die Muskelmasse abnimmt und man mit Eiweiß entgegenwirken kann. Außerdem benötigt das Immunsystem Proteine. Bei Krebserkrankungen, großen operativen Eingriffen oder bei großen Wunden ist eine adäquate Protein- und Energieversorgung besonders wichtig. Kann über die normale Nahrung nicht ausrei chend Eiweiß aufgenommen werden, muss dieses mithilfe von Trinknahrungen oder Pulver ergänzt werden. Dadurch steigen die Kraft und das Wohlbefinden des Patienten und auch der Allgemeinzustand und die Caroline Burgstaller (li.) erklärt DGKP Valentina Henzinger, wie das Essen für Annemarie K. mit Eiweiß angereichert wird. Genesung werden positiv beeinflusst. Juli–September 2018 15
Sie können auch lesen