Mirko Heuer Bürgermeister für alle - WissensWertes - für eine starke und bunte Gemeinschaft

Die Seite wird erstellt Holger Vogt
 
WEITER LESEN
Mirko Heuer Bürgermeister für alle - WissensWertes - für eine starke und bunte Gemeinschaft
Mirko Heuer
Bürgermeister für alle - Wissenswertes

     Für eine starke            Hey! Pssst...
          und bunte            Willst Du ein
      Gemeinschaft              „E“ kaufen?

               4                         7
Mirko Heuer Bürgermeister für alle - WissensWertes - für eine starke und bunte Gemeinschaft
2          2015
                              Liebe Leserinnen,
                                  liebe Leser,
Flüchtlinge
aufgenommen
Dank einer starken Mann-
schaft, innerhalb kürzester
Zeit mehr als 20 Objekte
angemietet, gekauft oder
gebaut. Ein tolles ehren-     hätte man mich vor 20         Bürgermeister meiner Hei-           ins Gespräch kommen.          Der bisherige Weg wäre
amtliches Netzwerk war        Jahren gefragt, was mein      matstadt     Langenhagen            Dies geht, wenn Sie zu        allerdings nicht möglich
sofort und gemeinnützig       Traumberuf wäre, hätte        - und zwar mit Herz und             einem der auf Seite 8 auf-    gewesen, wenn die Stadt-
zur Stelle, um sich um        ich definitiv nicht „Bür-     Seele und mit einem groß-           geführten Termine vorbei      verwaltung nicht Tag für
die Ankommenden zu            germeister“ geantwortet.      artigen Team.                       schauen. Haben Sie die        Tag großartige Arbeit leis-
kümmern.                      Damals war ich, als Dipl.                                         Nase voll von ständiger       ten würde, deshalb möch-
                              Ing. Elektrotechnik, der IT   Meine Zeit in diesem Wahl-          Schwarzmalerei?       Dann    te ich an dieser Stelle ein
                              „verfallen“ und, als Leiter   jahr ist somit leider recht         könnten wir zum Beispiel      ganz herzliches „Danke
                              eines Konzernrechenzen-       begrenzt,       weshalb ich         an einem Markt-Samstag        schön“ an alle Mitarbei-
Bauzustände                   trums, rundum zufrieden.      lange überlegt habe, wie            gemeinsam etwas bunt-         terinnen und Mitarbeiter
ermittelt                     Aber das Leben wollte es      ich trotzdem auf eine mög-          malen. Vielleicht schna-      richten.
                              anders und hat mich in        lichst persönliche Art und          cken wir aber auch in ge-
                              vielerlei Hinsicht darauf     Weise auf Sie zukommen              mütlicher Atmosphäre am       Ich hoffe, mit dieser Zei-
                              vorbereitet, meinen tat-      kann. Diese Zeitung ist ein         Lagerfeuer im Abenteuer-      tung viele Themen aufge-
                              sächlichen Traumberuf zu      kleiner Teil dessen, und ich        land. Fest steht: Ich freue   griffen zu haben, die Ihnen
                              finden.                          hoffe, damit einen schö-         mich auf ein persönliches     meine Denkweise näher-
                              Nun bin ich                         nen Weg gefunden              Treffen.                      bringen. Aber Langenha-
                              seit 2014                            zu haben, um Ihnen                                         gen und meine Ideen sind
                                                                    meinen bisherigen           Der türkise Zeitstrang, am    so vielfältig, dass ich vie-
Geht, wenn man ein Bau-                                             Werdegang, meine            Rande jeder Seiten, zeigt     le Punkte aus Platzman-
zustandsgutachten macht.                                             Ideen, meine Werte         übrigens einen kleinen        gel nicht berücksichtigen
Besonders erschreckend                                               und auch mich et-          Ausschnitt meines bisheri-    konnte. Allerdings können
war der Zustand des                                                  was näher zu brin-         gen „Geht, wenn“-Weges.       Sie mich bei Interesse
Schulzentrums bezüglich                                              gen.                       Etwas detaillierter fin-      natürlich gern persönlich
des Brandschutzes. Die                                                                          den Sie das Ganze auf         kontaktieren.
oberen Geschosse durften                                               Natürlich wäre           meiner Homepage unter
nicht mehr genutzt                                                      es mir viel             mirko-heuer.de/geht-wenn      Zum Abschluss meines
werden, weshalb kurzer-                                                  lieber,         wir    oder Sie scannen ganz         Grußwortes möchte ich
hand eine Notunterkunft                                                   könnten ein-          einfach den folgenden         Ihnen noch ein Zitat von
für das Gymnasium ge-                                                     fach          mal     QR-Code mit der Kamera        Oscar Wilde mit auf den
schaffen wurde.                                                            p e r s ö n l i ch   Ihres Smartphones:            Weg geben: „Am Ende
                                                                                                                              wird alles gut. Und wenn
                                                                                                                              es noch nicht gut ist, ist es
                                                                                                                              noch nicht das Ende.“

                                                                                                                              Ich würde mich freuen,
                                                                                                                              auch in den nächsten Jah-
                                                                                                                              ren für unser Langenhagen
                                                                                                                              arbeiten zu dürfen.

Theatersaal                                                                                                                   Ihr
Sanierung begonnen

Nahwärme weiter
ausgebaut
Die Energie Projektgesell-
schaft Langenhagen EPL
ist nicht nur im Weiher-
feld aktiv, sondern auch
in der Kernstadt. Durch
diese Kooperation gelingt
es die Nahwärmever-
sorgung in der Kernstadt
auszubauen, weitgehend
unbemerkt von den
Langenhagenerinnen und
Langenhagenern.
Mirko Heuer Bürgermeister für alle - WissensWertes - für eine starke und bunte Gemeinschaft
Mirko Heuer -                                                                                                                                  2016                      3

Familienmensch und Selbermacher                                                                                                                Rathaushonig
                                                                                                                                               hergestellt
                                                                                                                                               Ja, wir haben jetzt
Mit Herz und Seele Bürgermeister - seine Familie geht diesen Weg gerne mit
                                                                                                                                               Bienenstöcke auf
                                                                                                                                               unserem Rathausdach :-).

Vom IT-Manager zum Bürgermeister                 „Das geht nicht, weil...“ störte ihn              schwierig, weil er sich immer nur mit
- warum macht man das? Der Ehe-                  zusehends, also beschloss er, mit                 irgendwem unterhält.“, sagen seine
mann und dreifache Vater hatte sein              einem „Geht, wenn...“-Weg als Bür-                Kinder, „Papa möchte eben immer
Hobby zum Beruf gemacht, denn                    germeister zu kandidieren. Es ging!               ansprechbar sein.“ Macht nichts,            11,2 Tonnen
bereits als kleiner Junge bastelte er            Seit 2014 ist er nun Bürgermeister                denn Auszeiten nimmt sich die               Munition im
begeistert mit seinem Elektroexpe-               der Stadt Langenhagen. Seine Fami-                Familie einfach außerhalb Langen-           Silbersee beseitigt
rimentierkasten. Nach Schule und                 lie steht dabei immer hinter ihm - sie            hagens, am liebsten auf der Nord-
Studium der Elektrotechnik lande-                sind Heimathafen, Rat- und Ideenge-               seeinsel Föhr.
te er in der IT-Branche. Vormals Re-             ber und Ruhepol.
chenzentrumsleiter für rund 800 be-              „Mit Papa in Langen-
                                                                                                                                               Prozessmanagement
treute IT-Arbeitsplätze, schnupperte             hagen      unterwegs                                                                          eingeführt
er zuletzt „öffentliche-Dienst-Luft“             zu sein, ist aller-                                                                           In meiner früheren Tätig-
bei einem IT-Dienstleister des Landes            dings                                                                                         keit waren dokumentierte
Niedersachsen. Dort hatte er Verant-                                                                                                           (IT-)Prozesse selbstver-
wortung für die Bereiche Change-,                                                                                                              ständlich. Wissensmana-
IT-Service- und Geschäftsprozessma-                                                                                                            gement und Prozessopti-
nagement - Themen, die er natürlich                                                                                                            mierung geht, wenn man
inzwischen auch in der Stadtverwal-                                                                                                            Prozessmanagement in
tung eingeführt hat.                                                                                                                           der Verwaltung einführt.
Zur Politik führte ihn tatsächlich eine
persönliche Enttäuschung bezüglich
des politischen Handelns in Langen-
hagen. Er wollte jedoch nicht meckern,
sondern etwas ändern - also trat der
bis dahin parteilich Ungebundene
der CDU bei und wurde 2007 Vorsit-
zender der Ratsfraktion.

                                                                                                                                               Flaschendeckel
                                                                                                                                               gegen Kinder-

Putz Dich raus,                                                                                                                                lähmung gesammelt
                                                                                                                                               Sie sammelten, wir holten

                                         Langenhagen!
                                                                                                                                               ab und der Rotary-Club
                                                                                                                                               Langenhagen-Wedemark
                                                                                                                                               kümmerte sich um die
                                                                                                                                               weitere Abwicklung.
                                                                                                                                               Insgesamt haben Sie
                                                                                                                                               knapp 30 Tonnen Plas-
              Wilder Müll, Hundekot und vieles mehr - wir sind alle für die Ordnung und Sauberkeit
                                                                                                                                               tikdeckel für Impfungen
             unserer Heimatstadt verantwortlich. Umdenken und loslegen - für mehr Lebensqualität.                                              gegen Kinderlähmung
                                                                                                                                               gesammelt. Danke!
                                                                                                               unserer Stadt haben. Illega-
                                                                                                               ler Müll und Vandalismus
                                                                                                               haben in meiner Vorstel-
                                                                                                               lung von einer sauberen
                                                                                                               Stadt keinen Platz.“ Dieses
                                                                                                               Ziel braucht eine öffent-
                                                                                                               liche Haltung, aber lei-        Theatersaal
                                                                                                               der auch mehr Kontrolle.
                                                                                                                                               wiedereröffnet
                                                                                                               „Eigentlich ist es nicht
                                                                                                               mein Ansinnen, Bußgelder
                                                                                                               zu verhängen.“, erklärt der
                                                                                                               Bürgermeister, „Ich wün-        Mobile Einsatz-
                                                                                                               sche mir ein Umdenken.          gruppe Müll (MEM)
                                                                                                               Bei unseren Kleinen ist das
                                                                                                               gegeben - sie empfinden
                                                                                                                                               eingerichtet
                                                                                                               Müll als störend und sind
                                                                                                                                               Wird „Wilder Müll“
                                                                                                               gar empört.“. Um dieses
                                                                                                                                               gemeldet, reagiert das
                                                                                                               Bewusstsein auch bei den
                                                                                                                                               kleine, aber schlagkräftige
                                                                                                               Erwachsenen in unserer
                                                                                                                                               Team sofort, entsorgt den
                                                                                                               Heimat zu wecken, starte-
                                                                                                                                               Müll und forscht sogar
Müllsammelaktion einer Kita in Langenhagen. Inzwischen fester Bestandteil der Jahresplanung in vielen Kitas.   te die Stadt Langenhagen
                                                                                                                                               nach, wer hier illegal ent-
                                                                                                               im Juli 2021 eine neue
                                                                                                                                               sorgt hat (Müllfahndung).
Das Ordnungs- und Si-                Es gibt einen engen Zusam-           staltung eines sauberen              Kampagne für mehr Sau-
cherheitsempfinden eines             menhang zwischen Sau-                und freundlichen Lebens-             berkeit. Ein neuer Schritt in   Sie sammeln so mehrere
jeden variiert - das ist klar.       berkeit, der so genannten            umfeldes ist eine meiner             die richtige Richtung, der      Tonnen Müll pro Jahr in
Trotzdem sollten sich alle           „öffentlichen Ordnung“,              primären Aufgaben.“, sagt            Langenhagen      hoffentlich    unserer Stadt und auf
Bürgerinnen und Bürger               und dem eigenen Sicher-              Mirko Heuer, “Man soll               in naher Zukunft sauberer       den Grünflächen ein.
Langenhagens wohlfühlen.             heitsempfinden. „Die Ge-             einfach Spaß am Anblick              werden lässt.
Mirko Heuer Bürgermeister für alle - WissensWertes - für eine starke und bunte Gemeinschaft
4          2017
                                                                                                                                    Für e
                              starke und bunt
Projektmanagement-
fortbildung initiiert

Spatenstich
Kinderhaus                        Bildung und Betreuung, Inklusion und Integration, ehrenamtliches Engage
Kaltenweide &
Kita Krähenwinkel                                                                     Mirko Heuer setzt sich für all diese Bereiche

                           G
Freiwilligenagentur                 erade in Zeiten der     einen digitalen Arbeitsplatz    über eine Parkour-Anlage,        Jungen Menschen
gegründet                           Pandemie       wurde    für teilweise mehrere Kin-      von der Skateranlage bis
                                                                                                                             eine Stimme geben
                                    vielen Familien klar,   der zu schaffen. „Natürlich     zum       Kunstrasenspielfeld.
                           wie wichtig in der heutigen      haben wir versucht, Eltern      Aber da geht noch mehr, vor
                                                                                                                             Bereits vor 35 Jahren propa-
                           Zeit eine gute Betreuung         bestmöglich zu unterstüt-       allen Dingen müssen noch
                                                                                                                             gierte Herbert Grönemeyer:
                           für die Kleinen ist. Viele       zen und haben Leihgeräte        mehr solcher Angebote vor
                                                                                                                             „Kinder an die Macht“. Zu-
                           berufstätige Eltern gingen       zur Verfügung gestellt. Das     Ort kommen. Ein Skatepark
                                                                                                                             recht, denn Kinder haben
                           monatelang auf dem Zahn-         ist jedoch nur ein Tropfen      in Schulenburg und ein Dirt-
                                                                                                                             innovative Ideen, völlig los-
                           fleisch.     Glücklicherweise    auf den heißen Stein.“, ge-     Track sowie die Erweiterung
                                                                                                                             gelöst von gesellschaftlichen
                           gaben hiesige Einrichtungen      steht der Bürgermeister ein,    des IKEP stehen da ganz
Baustellenmarketing                                                                                                          Normen oder Zwängen -
                           alles, um den Eltern diese       „Es ist dringend an der Zeit,   oben auf meiner Liste.“.
                                                                                                                             „Geht, wenn...“ ist genau
eingeführt                 schwere Zeit zu erleichtern,     Schulen digital auszustatten,   Die Umsetzung passiert mit
                                                                                                                             in diesen jungen Köpfen zu
Sie werden ab jetzt        haben Bastelangebote zur         sie modern und zukunftsfä-      entsprechenden „Fachbera-
                                                                                                                             finden. Deshalb ist es Mirko
informiert, was und        Abholung bereit gestellt, Vi-    hig zu machen und digitale      tern/innen“, aber natürlich
                                                                                                                             Heuer besonders wichtig,
warum saniert oder neu     deobotschaften verschickt        Lernmöglichkeiten zu er-        auch mit vielen ehrenamt-
                                                                                                                             die Meinung von Kindern
gebaut wird. Wenn man      oder virtuelle Morgenkreise      schaffen und zu fördern. Vor    lich Tätigen. Vereine bil-
                                                                                                                             und Jugendlichen anzuhören
die Gründe kennt, lässt    organisiert - der Kreativität    zwei oder drei Jahren gab es    den das Rückgrat unserer
                                                                                                                             und ernst zu nehmen. Ein Ju-
es sich mit temporären     waren keine Grenzen ge-          eine Durststrecke, aber die-    Gesellschaft und überneh-
                                                                                                                             gendparlament ermöglicht
Einschränkungen besser     setzt. „Da wurde mir wirk-       se ist überstanden. Es wurde    men wesentliche Aufgaben
                                                                                                                             die direkte Mitsprache bei
leben.                     lich warm um‘s Herz. Eine        inzwischen strukturell viel     im Bevölkerungsschutz, in
                                                                                                                             politischen Entscheidungen
                           großartige Leistung, für die     geändert und umgesetzt.“        Bildung, Integration, Sport
                                                                                                                             auf Augenhöhe. Daher hat
                           ich mich an dieser Stelle        Heute sind alle Klassen- und    oder Kultur. Die Ehrenamts-
                                                                                                                             Heuer die Gründung dieses
                           herzlich bedanken möch-          Gemeinschaftsräume        mit   kultur in Langenhagen mit
                                                                                                                             Gremiums vorangetrieben
                           te. Da merkt man, dass der       schnellem, jugendschutzge-      vielfältigen Vereinen und
                                                                                                                             und es wurde gerade frisch
                           solide Grundstock für ein        rechtem WLAN versorgt. Ein      Verbänden ist hervorragend.
                                                                                                                             vor den Sommerferien be-
                           Großwerden in Langenha-                                          Um diese zu unterstützen
                                                            weiteres Ziel ist der Ausbau                                     schlossen.
                           gen vorhanden ist. Das freut                                     und zu verbinden rief Mir-
                                                            des Glasfasernetzes an allen
                           mich sehr!“, betont Mirko                                        ko Heuer im Jahr 2017 die
                                                            Schulen, um die Unterrichts-
Parkranger                 Heuer, „Allerdings bedeu-        ziele nicht durch eine zu ge-
                                                                                            Freiwilligenagentur ins Le-
eingesetzt                 ten Betreuung und Bildung                                        ben. Das Team der Frei-
                                                            ringe Breitbandverbindung
                           für mich mehr als Kita und                                       willigenagentur      kümmert
Für Sicherheit und Ord-                                     zu behindern.
                           Schule. Ausreichend Krip-                                        sich um die Pflege und den
nung in Langenhagen
                           pen-, Kita- und Hort-Plätze                                      Ausbau dieses wertvollen
wurde ein kommunaler                                        Ehrenamt verbindet
                           sollten     selbstverständlich                                   Netzwerks. „Ehrenamt-
Ordnungsdienst mit
                           sein. Ich setze mich in jeder                                    liches Engagement
erweiterten Befugnissen
                                                            Auch das Freizeitangebot        hat ständige Un-
(ugs. Parkranger) einge-   Hinsicht dafür ein, ein opti-
                                                            für Kinder und Jugendli-        terstützung und
richtet, welcher seither   males Umfeld zu schaffen,
                                                            che muss weiter ausgebaut       ebenso großen
alle Hände voll zu tun     um in Langenhagen groß zu
                                                            werden. Mirko Heuer be-         Dank verdient.
hat.                       werden.“
                                                            richtet allerdings, dass auch   Auch für mich
                                                            jetzt schon jedes Jahr etwas    persönlich       war
                           Digitalisierung                  hinzu kommt: „Es gibt An-       und ist das Ehren-
                           ist unumgänglich                 gebote unserer städtischen      amt selbstverständ-
                                                                                            lich: Nach dem Ki-
                           Die Pandemie zeigte uns                                          ta-Elternrat engagiere
Wasserwelt eröffnet        auch große Defizite in Schu-        Mirko Heuer packt            ich mich heute im Schul-
                           len auf. Hier wird klar, dass       gern selbst mit an:          Elternrat und helfe bei Ver-
                           man in den letzten Jahren             Müll sammeln,              einsveranstaltungen. 2010
                           noch nicht alle Facetten                                         gründete ich mit einigen
Gründung des                                                    bei Vereinsveran-
                           der Digitalisierung berück-                                      MitstreiterInnen       erfolg-
Beirats für                sichtigt hat. „Digitale Schu-       staltungen helfen,           reich den Verein Abenteu-
Menschen mit               le bedeutet eben mehr als          Mülleimer lackieren.          erland-Langenhagen e.V..
Behinderung                Smartboards in allen Klas-            „Geht, wenn...“            Heutzutage fehlt mir lei-
                           senräumen.“, hält Heuer            kennt keine Grenzen.          der oft die Zeit, um selbst
                           fest.                                                            mehr mit anzupacken. Aber
                           Die digitale Schulplattform                                      ich versuche mithilfe der
                           IServ ging bei der einen oder    Jugendtreffs, des JuGi der      Freiwilligenagentur einen
                           anderen Konferenz kom-           Johanniter, von Maja und        Beitrag zu leisten, denn
                           plett in die Knie - ganz zu      am IKEP durch das Kreis-        unsere Vereine haben einen
                           schweigen von der Tatsa-         jugendwerk der AWO. Wir         wesentlichen Anteil daran,
                           che, dass geringverdienen-       haben schon viele Bewe-         dass Langenhagen so le-
                           de Eltern vor der Heraus-        gungsmöglichkeiten in Lan-      benswert ist.“, sagt der Bür-
                           forderung standen, spontan       genhagen, vom Pumptrack         germeister.
Mirko Heuer Bürgermeister für alle - WissensWertes - für eine starke und bunte Gemeinschaft
eine                                                                                                                            2018                    5

te Gemeinschaft                                                                                                                 Spatenstich
                                                                                                                                Erweiterung
                                                                                                                                „Haus der Jugend“
                                                                                                                                & Feuerwehr
ement - Dinge, die selbstverständlich sein sollten, es aber häufig nicht sind.                                                  Engelbostel-
                                                                                                                                Schulenburg
e ein, weil es für ihn eine Herzenssache ist.
                                                                                                                                Kinderhaus
                                                                                                                                Kaltenweide
 Barrierefreiheit               Alltag, als auch in der Frei-    Wir sollten uns alle gleich-    den diese Beiräte durch        eingeweiht
                                zeit, zum Beispiel bei der       sam akzeptieren - so wie        die städtische Integrations-
 ist das A&O
                                Teilnahme an Veranstal-          wir sind. Das würde das         beauftragte und das Inklu-
                                tungen. Eine kleine, aber        Leben eines jeden Einzel-       sionsbüro.“, erwähnt der
 Integration und Inklusion
                                feine Aktion ist hier die        nen so viel leichter und ent-   Bürgermeister, „Hier sind
 - geflügelte Begriffe, die
                                Legostein-Sammlung        im     spannter machen.“               alle mit Herzblut am Werk.
 inzwischen sicherlich je-
                                Rathaus-Foyer. Diese Stei-       Auch im Kontext „Inklusion      Das macht mich wirklich
 de(r) kennt, aber was steckt
                                ne werden genutzt, um            und Integration“ ist übri-      stolz und froh, denn nur,
 eigentlich dahinter? Beide
                                Rampen zu bauen - kosten-        gens wieder das Ehrenamt        wenn man diese Aufträge
 Definitionen sind sehr um-
                                frei, aber enorm hilfreich.      involviert: Unter dem Dach      als Berufung ansieht, kann
 fangreich, einigen sich aber                                                                                                   Neues Gewerbe-
                                Auch sprachliche Barrieren       der Stadt Langenagen fin-       man wirklich etwas verän-
 in einem wichtigen Punkt:
                                sollen uns nicht mehr bei        den sich sowohl der Integ-      dern, so ist zumindest mei-    gebiet erschlossen
 jeder Mensch hat ein An-
                                der Kommunikation oder           rationsbeirat, als auch der     ne Überzeugung.“               In Rekordzeit eine
 recht auf ein unbeschwer-
                                dem Austausch im Wege            Beirat für Menschen mit Be-                                    Gewerbefläche von
 tes, barrierefreies Leben -
                                stehen.“, sagt Mirko Heu-        hinderung, welcher im Jahr      Zusammenfassend sei ge-        22,7 Hektar schaffen,
 im baulichen Bereich, bei
                                er. Der Vater von drei Kin-      2017 gegründet wurde.           sagt, dass eine starke Ge-     um wichtige Gewerbe-
 der Verständigung, aber
                                dern holt tief Luft und be-      Beide Beiräte arbeiten eh-      meinschaft nur geht, wenn      kunden zu halten, geht,
 auch bei Gedanken oder
                                richtet dann weiter: „Und        renamtlich und machen           wir uns gegenseitig mit al-    wenn alle Abteilungen
 Meinungen. „Ich möchte,
                                dann sind da noch die            sich dafür stark, die zuvor     len Facetten respektieren,     von Planung über Wirt-
 dass Menschen in Langen-
                                geistigen Barrieren in un-       erwähnten Belange umzu-         tolerieren und Rücksicht       schaftsförderung bis hin
 hagen nicht mehr durch
                                seren Köpfen. Weg damit!         setzen. „Unterstützt wer-       aufeinander nehmen.            zur Stadtentwässerung
 räumliche Barrieren in ih-
                                                                                                                                Hand in Hand arbeiten.
 rem Leben eingeschränkt
                                                                                                                                Das neue Gewerbegebiet
 werden - sowohl im
                                                                                                                                wird über die neue 450
                                                                                                                                Meter lange „Erdinger
                                                                                                                                Straße“ erschlossen.
                                                                                                                                Platz finden hier u.a. die
                                                                                                                                Firmen Continental und
                                                                                                                                Hempelmann.

                                                                                                                                Kommunale Kinder-
                                                                                                                                und Jugendparla-
                                                                                                                                mente angehört
                                                                                                                                Das Landestreffen der
                                                                                                                                kommunalen Kinder-
                                                                                                                                und Jugendparlamente in
                                                                                                                                Niedersachsen umfasste
                                                                                                                                50 Jugendliche aus 17
                                                                                                                                Kommunen. Mein Ziel
                                                                                                                                ist es, die Kinder- und
                                                                                                                                Jugendbeteiligung zu
                                                                                                                                einem festen Bestandteil
                                                                                                                                der Entscheidungsfindung
                                                                                                                                zu machen.

                                                                Sie sind auch ehrenamtlich tätig?
                                                                   Dann schauen Sie doch mal auf
                                                               www.langenhagen.de/ehrenamtskarte.
                                                            Die Freiwilligenagentur vergibt unter gewissen
                                                                Voraussetzungen die Ehrenamtskarte.                                        Weg für
                                                                                                                                MTU-Werkserweite-
                                                                                                                                  rung freigemacht
Mirko Heuer Bürgermeister für alle - WissensWertes - für eine starke und bunte Gemeinschaft
6            2019
                              Augen verschließen
                                      war keine                                                                 Option
                                          Neubau und Sanierung - Mirko Heuer ist für eine Infrastruktur nach neuesten Stand.
         Agenda 2030
         unterzeichnet
                              Sicherlich kommt nicht je-      mängeln, nicht mehr genutzt     tere Schulen, Kitas, Feu-     gramm der letzten sechs
                              der von Ihnen ursprünglich      werden durften. Dank kreati-    erwehren sowie Straßen,       Jahre, trotz finanzieller
                              aus Langenhagen. Haben          ver Köpfe und gemeinsamen       Parks und Naherholungs-       Herausforderungen, fort-
Hannah nach                   Sie mal Ihr altes Schulzent-    Handelns wurde erst eine        gebiete Langenhagens. In-     geführt werden. Notwen-
Langenhagen geholt            rum oder gar den Kindergar-     Zwischenlösung auf einem        zwischen wurden fast alle     dige Projekte, die bisher
                              ten Ihrer Heimat besucht?       Sportplatz und schließlich      Projekte bereits begonnen     noch nicht begonnen
                              Oftmals entstehen beim          ein moderner Schulcampus        oder auch schon fertigge-     wurden, dürfen nicht zu-
                              Anblick gemischte Gefühle       aus Modulelementen im           stellt, wie zum Beispiel      rückgestellt werden.“
                              - auf der einen Seite Nostal-   Stadtpark errichtet. Da gro-    die Kitas Krähenwinkel        Inzwischen wurde für
                              gie, auf der anderen Seite      ße Teile des Altbestandes       und Kaltenweide, die Feu-     solche Vorhaben ein In-
                              Entsetzen, denn es ist alles    nicht sanierungsfähig wa-       erwehr Engelbostel-Schu-      vestitionscontrolling ein-
Ein E-Lastenrad für unsere    beim Alten. Keine Sanie-        ren, musste ein Neubau her.     lenburg oder die neue         gerichtet, welches sich an
Bürgerinnen und Bürger        rung, kein Fortschritt. Viele                                                                 den Leistungsphasen der
zur Verfügung stellen,        Kommunen haben die Sa-                                                                        Honorarordnung für Ar-
geht, wenn die Zusam-         nierungsrückstände lange                                                                      chitekten und Ingenieu-
menarbeit mit dem ADFC        ausgeblendet.                                                                                 re (HOAI) orientiert. Das
gut funktioniert und die      „Bereits zu Beginn meiner                                                                     Hauptaugenmerk        liegt
Stadt ihren Teil dazu         Amtszeit habe ich beschlos-                                                                   dabei auf der Leistungs-
beiträgt, indem sie die       sen, die Augen nicht zu ver-                                                                  phase 0. In dieser Phase
Verwaltung übernimmt.         schließen, sondern Sanie-                                                                     geht es um den Projekt-
                              rungsprojekte anzugehen.“,                                                                    beginn und die -vorbe-
                              sagt Mirko Heuer, „Als Va-                                                                    reitung. Hier stehen die
                              ter schulpflichtiger Kinder     „Nachdem alle Hürden ge-        Sporthalle Langenhagen.       Erforderlichkeit, die Be-
                              kennt man den Zustand der       nommen waren - die Größte       „Natürlich kostet das al-     darfsermittlung und die
Einweihung                    Langenhagener Schulen. So-      war in diesem Fall übrigens     les viel Geld!“, betont       Bedarfsanalyse im Vor-
Feuerwehr                     mit haben wir im Juni 2015      die extrem umfangreiche         der Bürgermeister, „Aber      dergrund. Am Ende dieser
Engelbostel-                  Bauzustandsgutachten er-        Kampfmittelbeseitigung, die     ein Nicht-Angehen ver-        Leistungsphase steht der
                              stellen lassen, deren Ergeb-    das komplette Areal an der      bessert    den   Zustand      Beschluss über den Pro-
Schulenburg &
                              nis meine Vermutung bestä-      Pferderennbahn quasi ein        nun mal nicht. Diese          jektauftrag durch die Po-
Kita Krähenwinkel             tigte.“                         mal auf den Kopf stellte -      Einrichtungen sind we-        litik. Ein Fördermittelma-
                              Als größte Baustelle ent-       konnten wir im Mai 2020         sentlich für die Attrakti-    nagement hilft dabei, für
                              puppte sich dabei das           den ersten Spatenstich set-     vität und Sicherheit un-      notwendige Maßnahmen
Toiletten der                 Gymnasium, dessen obere         zen.“, erzählt Mirko Heuer.     serer Stadt. Daher muss       Fördertöpfe zu entdecken
FES saniert                   Stockwerke, aufgrund von        Dies ist nur ein exemplari-     das umfassende Sanie-         und für uns zu erschlie-
                              erheblichen Brandschutz-        sches Beispiel für viele wei-   rungs- und Neubaupro-         ßen.
Es entstand ein Sanierungs-
programm für Schulen und
Kitas. In diesen Sommer-
ferien wurden insgesamt
41 Maßnahmen an 17
Kitas oder Schulen umge-        Agenda                                                          Klima- und
setzt. Dies war auch nötig.

                                2030                                                          Umweltschutz
                                 Was ist das?                                                    sind kein Pappenstiel
Adolf-                          Die Agenda 2030
Reichwein-Schule                wurde im Herbst                                                                  Wir haben es selbst in der Hand -
Vorplatz saniert                2015 durch die Ge-                                                                          auch in Langenhagen
                                neralversammlung
                                der Vereinten Na-                                              Wir Menschen beein-          Mirko Heuer hat die städ-
                                tionen verabschie-                                             flussen den Klimawan-        tische Klima- und Um-
Erstes Serviceportal
                                det. Es wurden 17                                              del maßgeblich und sind      weltschutzleitstelle     ge-
der Region gestartet                                                                           verantwortlich für unsere    gründet, um mit höchster
                                unterschiedliche
Bürgerservice außerhalb         Ziele definiert, die                                           Umwelt, deswegen müs-        Priorität das beschlossene
der normalen Rathaus-           weltweit ein men-                                              sen wir auch einen po-       Klimaschutzpaket konse-
öffnung anbieten, geht,         schenwürdiges                                                  sitiven Beitrag zu deren     quent voranzutreiben und
wenn man ein eigenes            Leben und die dau-                                             Schutz leisten. „Es fängt    stets die Agenda 2030 als
Online-Serviceportal            erhafte Bewahrung                                              schon im kleinen Privat-     wesentlichen Baustein des
auf den Weg bringt.             natürlicher      Lebens-                                       haushalt an“, sagt Mirko     Handelns zu sehen.
Inzwischen können rund          grundlagen       schaffen                                      Heuer, „man könnte dar-      Gibt es neben den bereits
60 Leistungen online            sollen. Diese umfas-                                           auf achten, dass das Licht   beschlossenen Zielen ein
beantragt werden.               sen ökonomische,                                               nicht dauerhaft in sämtli-   persönliches      Anliegen
                                ökologische und                                                chen Räumen an ist oder      Herr Heuer? „Ja, langfris-
                                soziale Aspek-                              Mirko Heuer        vielleicht Wege innerhalb    tig möchte ich mit dem
                                te. Alle Staa-                                  bei einer      Langenhagens mit dem         „Langenhagener Deckel“
                                ten sind auf-                                  Aktion des      Rad, anstatt mit dem Auto    eine grüne Oase über der
                                                                            Gymnasiums         zurücklegen. Möglich-        Trogstrecke realisieren und
                                gefordert, ihr
                                                                            Langenhagen
                                Tun und Han-                                                   keiten gibt es unzählige     so durch Klima- und Lärm-
                                                                              zur Agenda
Neue Sporthalle                 deln danach                                         2030.
                                                                                               und die zuvor genannten      schutz mehr Lebensqua-
                                auszurichten.                                                  schonen sogar den Geld-      lität für diesen Bereich
Erster Spatenstich
                                                                                               beutel.“                     schaffen.“
Mirko Heuer Bürgermeister für alle - WissensWertes - für eine starke und bunte Gemeinschaft
2020                     7

                                                                                                                                  Zwei Smartbenches,
                                                                                                                                       fünf Laternen-
                                                                                                                                      ladesäulen und
                                                                                                                                   24/7-Abholstation
                                                                                                                                            in Betrieb
                                                                                                                                          genommen

                                                                                                                                Erste Bike&Ride 2.0
                                                                                                                                Anlage in Betrieb
                                                                                                                                genommen
                                                                                                                                Am Berliner Platz findet
                                                                                                                                man nun 60 buchbare und
                                                                                                                                abschließbare „Rad-Ga-
                                                                                                                                ragen“, 88 überdachte
                                                                                                                                Doppelstockparker sowie
                                                                                                                                drei Bügelstellplätze für
                                                                                                                                „Sonderfahrräder“ - dank
                                                                                                                                frühzeitiger Bewerbung fi-
                                                                                                                                nanziert durch die Region.

Hey! Pssst...                                                     E, wie Elektromobilität, Effizienz,
                                                                  aber auch E, wie Einfallsreichtum
                                                                                                                                Nachhaltigkeit in

willst Du ein „E“ kaufen?
                                                                                                                                der Alten Mitte

                                                                                                                                Klimaschutz-Leucht-
Da wir gerade beim The-         es darum, Städte techno-         destation für Smartphones      Vorab: Für eine Regulie-
                                                                                                                                turm geworden
ma Sesamstraße sind. Dort       logisch     fortschrittlicher,   darstellen, gehört ebenfalls   rung per Gesetz fehlt die       10.000 € Preisgeld für die
heißt es doch immer „Wer        grüner, sozial inklusiver,       zur „SmartCity“. Das ist für   rechtliche Grundlage. Die       Vorbildfunktion der Stadt
nicht fragt, bleibt dumm.“,     aber eben auch effizienter       den einen oder anderen         E-Scooter werden auf öf-        Langenhagen für kli-
also fragen wir einfach:        zu gestalten. Dieses Kon-        vielleicht eher Spielerei,     fentlichem Grund vermietet      ma-freundliche Mobilität.
                                zept beinhaltet technische,      aber die Jugend ist begeis-    sowie abgestellt und dieser
Herr Heuer, warum ist           wirtschaftliche und gesell-      tert.                          „Gemeingebrauch“ erfor-
Ihnen E-Mobilität               schaftliche Innovationen.        Mir gefällt der Gedanke,       dert keine Genehmigung.
so wichtig?                     Natürlich zählt auch die         die Umwelt zu schonen          Die E-Scooter sind also ein-    Grundsteinlegung
                                zuvor erwähnte E-Mobili-         und dabei sowohl das Le-       fach nach Langenhagen ge-       Gymnasium &
Mobilität ist elementar         tät dazu. Aber auch in der       ben für meine Mitarbeite-      kommen, ohne ein Zutun          Sanierung
für unser Leben, denn           Verwaltung findet man in-        rinnen und Mitarbeiter, als    der Stadt und ohne etwaige      Hermann-Löns-Schule
wir sind aus unterschied-       zwischen SmartCity-Ele-          auch das der Bürgerinnen       Kosten für diese. Wir ha-       begonnen
lichen Gründen darauf           mente, wie die Einführung        und Bürger Langenhagens,       ben uns für eine freiwillige
angewiesen,       uns    von    eines       Prozessmanage-       attaktiver und entspannter     Zusammenarbeit mit der
A nach B zu bewegen.            ments, die Einrichtung           zu gestalten. Insbesondere     E-Scooter-Firma TIER ent-       Investitionscont-
Der so entstehende Ver-         eines Online-Servicepor-         in Zeiten, die gefühlt im-     schieden - allein schon, weil   rolling eingeführt
kehr bringt jedoch nicht        tals, oder das Aufstellen        mer schnelllebiger werden.     auch Falschparker über den
nur Freiheit, sondern auch      der 24/7-Abholstation für                                       Mängelmelder eintrudeln,        Prozess definiert, der sich
Belastung durch Stau, Lärm      Dokumente. Alle Opti-            Eine letzte Frage:             welche wir dann direkt an       an den Leistungsphasen
und Abgase, wenn aus-           mierungsprozesse, die das        Seit geraumer Zeit             TIER weiterleiten. Außer-       der Honorarordnung für
schließlich auf den moto-       Leben entspannter und            bevölkern „TIERE“              dem haben wir gemeinsam         Architekten und Ingenieu-
risierten Individualverkehr     effizienter gestalten, ohne      (E-Scooter) unsere Stadt.      sogenannte „Sperrzonen“         re (HOAI) orientiert. Der
gesetzt wird.                   der Umwelt zu schaden,           Wie stehen Sie dazu?           festgelegt, in denen die        Schwerpunkt in der Erar-
E-Mobilität ist hier aus mei-   können hier verbucht wer-                                       E-Scooter nicht abgestellt      beitung lag dabei vor al-
ner Sicht nur eine Lösung       den.                             Dieses Thema wurde ja be-      und „ausgecheckt“ werden        lem auf der Leistungsphase
- ein kleiner Baustein des      Die Installation der bei-        reits hitzig in den sozialen   können - diese Sperrzonen       0 - der Phase, bei der es
großen Ganzen. Wichtig          den Smartbenches, also           Medien diskutiert, deshalb     wurden inzwischen mehr-         um den Projektbeginn und
ist aber auch die Verbesse-     „intelligenter“ Parkbänke,       möchte ich gern auch an        fach erweitert.                 die –vorbereitung geht.
rung für den Radverkehr,        die sowohl einen WLAN-           dieser Stelle noch mal auf-    Ich persönlich finde die
neue Verkehrsführungen          Hotspot, als auch eine La-       klären.                        E-Scooter okay, weil sie an-
sowie die Attraktivierung                                                                       scheinend für den einen
der Nutzung von Bussen                                                                          oder anderen eine Bereiche-
und Bahnen.                                                                                     rung darstellen. Pendler, die   Spielplatz von FFN
                                                                                                vom S-Bahnhof ins Gewer-        & Jugend- und Ska-
Auf Ihrer Homepage                                                                              begebiet Godshorn müssen,       terplatz Wiesenau
findet man den Punkt                                                                            nutzen sie zum Beispiel gern.   eingeweiht
„SmartCity“.                                                                                    Im Prinzip sind also auch
Was steckt hinter                                                                               diese E-Scooter teil unserer
dieser Begrifflichkeit?                                                                         „SmartCity“ Langenhagen.
                                                                                                Nur eines würde ich mir
In diesem Fall steht das                                                                        wünschen: Ein genaueres
„E“ eher für Effizienz und                                                                      Auge der Nutzer beim Ab-                Josie in Betrieb
Einfallsreichtum. Bei dem                                                                       stellen der fahrbaren Unter-                genommen
Begriff „SmartCity“ geht                                                                        sätze.
Mirko Heuer Bürgermeister für alle - WissensWertes - für eine starke und bunte Gemeinschaft
8                  2021
                                                        Keine Wahlplakate -
Erstes Testzentrum

                                                        					 der Umwelt zuliebe
                                                        Heuer setzt auf Banner,
der Region eröffnet
                                                        die ein Comeback erleben werden
                Vom An-
                stoß bis
               CORONA-

                zur Um-
    SCHNELLTEST-ZENTRUM
                                                        Langenhagen mit Plakaten zuzu-                      Wie schon vor sechs Jahren wirbt
  ANMELDUNG     setzung                                 kleistern, das wollte niemand mehr.                 Heuer auch bei dieser Wahl mit
                vergehen                                Daher hat die Langenhagener Po-                     Bauzaunbannern - allerdings hat
                keine                                   litik eine Satzung beschlossen,                     er sich dieses Mal etwas Beson-
                zwei                                    die das Plakatieren deutlich be-                    deres einfallen lassen: Nach der
Wochen: Das kann nur                                    schränkt. Ausgenommen davon ha-                     Wahl werden die Banner aus un-
funktionieren, wenn alle                                ben die Verantwortlichen allerdings                 terschiedlichen Materialien bei
an einem Strang ziehen.                                 Wahlwerbung. Aus Sicht Mirko                        der Näherei der Pestalozzi-Stiftung
Dazu gehört auch die Po-                                Heuers war dies eine falsche Ent-                   Hannover zu unterschiedlichen,
litik, die unkompliziert die                            scheidung: „Ich will nicht den Sinn                 kreativen Taschen verarbeitet.
notwendigen finanziellen                                von Wahlwerbung in Frage stellen,                   Heuer ist es wichtig, die Produk-
Voraussetzungen dafür                                   aber warum sollen für uns nicht die                 tion nicht über das Internet abzu-
geschaffen hat.                                         selben Beschränkungen gelten, die                   wickeln, sondern die regionale
                                                        wir Vereinen und Verbänden auf-                     Wirtschaft zu unterstützen.
                                                        erlegen? Wir können doch nicht                      „Noch steht nicht fest, auf wel-
25.500 Masken ab-                                       überall Nachhaltigkeit fordern und                  chem Wege die Taschen unter
                                                        dann eine Schwämme von Hohl-                        die Leute gebracht werden.“, sagt
geholt und verteilt
                                                        kammerplakaten aus Kunststoff an                    der gebürtige Langenhagener.
                                                        die Laternen hängen - auch dann                     „Vielleicht werden sie verkauft
                                                        nicht, wenn diese im Anschluss                      oder bei einer Auktion versteigert.
                                                        recycelt werden. Nachhaltigkeit                     Fest steht, dass ich den Erlös spen-
                                                        sieht für mich anders aus“.                         den werde.“

Unser Team Gefahren-
abwehr hat die vom
Land Niedersachsen zur
Verfügung gestellten
                                                                                       Sie sind
                                                                               kein Freund von
                                                                              Schwarzmalerei?
                                                                                                                                                 Auf ein Wort
Schutzmasken kurzerhand                                                                                                                          Mirko Heuer persönlich treffen: Wann? Wie? Wo?
abgeholt. Danach haben                                                        Dann möchte ich
Feuerwehr und Schulver-                                                       Sie herzlich zum

                                         Buntmalen
waltung die Masken auf-                                                                                  Sie haben die Wahl, ob Sie Mirko Heuer                          gens mit Mirko Heuer an den Marktsams-
geteilt und reibungslos an                                                                               in gemütlicher Atmosphäre am Lagerfeu-                          tagen buntzumalen.
die Schulen ausgeliefert.                                                                                er im Abenteuerland treffen wollen und                          „Mit Heuer am Feuer“ im Abenteuerland
Danke für diesen Einsatz!                                                         auf dem Markt          dabei Ihre Kids gut betreut wissen oder                         findet an folgenden Terminen statt:
                                                                                       einladen.         ob Sie ein Treffen zeitsparend mit einem                        Am 26. August von 17 bis 20 Uhr und
                                                                                                                                  Einkauf auf dem                        am 2. September von 16 bis 19 Uhr.
                               Stock.com

                                                                          Mit Heuer                                                Markt verbin-                         Um Anmeldung wird aufgrund mögli-
                                 © Adobestock-OneLine

                                                                                                                                  den möchten.                           cher Pandemie-Auflagen gebeten.
                                                                                                                                  Ab dem 28. Au-                                         Nutzen Sie dafür den
                                                                                am Feuer
                                                                                                                          Abenteuerla
                                                                                                                                      nd-Langenhagen
                                                                                                                                                       e. V.

                                                                                                                                 gust (bis zum                                           QR-Code (links) oder
                                                                                                                                 Wahlsonntag)                                            melden Sie sich telefo-
                                                                                 Mirko H  euer
                                                                                       ER FÜR ALLE!
                                                                                 BÜRGERMEIST
                                                                                                                                 haben Sie die                                           nisch an (01579 - 238
                                                                                                                                Möglichkeit, die                                         50 21). Sprechen Sie bit-
Legosteinsammlung
                                                                                                                                Zukunft Langenha-                                        te gern auf die Mailbox.
gestartet
                                                             k_Andris
                                                         © AdobeStoc

Rampen aus Lego®-Stei-                                                                                 Mirko He
                                                                                                       BÜRGERM
                                                                                                              EISTER FÜ
                                                                                                                          uer
nen sind eine einfache                                                                                                 R ALLE!

und bunte Lösung, um
Barrierefreiheit zu
schaffen. Wir sammeln
im Rathaus-Foyer.

                                                                                  Basteln für die Tonne                                                                            Impressum
                                                                                   Diese Zeitung könnte zur Mülltüte werden                                                        Angaben gemäß § 5 TMG
                                                                                                                                                                                   Mirko Heuer
Neuen Blitzer-                                                          Na, haben Sie diese Zeitung genaues-          nachhaltige und umweltschonende                              Elbeweg 146 · 30851 Langenhagen
                                                                                                                                                                                   Telefon: +49 (0)511 - 724 20 60
Anhänger in                                                             tens studiert? Dann wird sie jetzt wohl       Alternative zu Plastikmüllbeuteln oder                       Telefax: +49 (0)511 - 724 20 61
Betrieb genommen                                                        entweder archiviert oder aber in den          Biomüllbeuteln.                                              E-Mail: bm@mirko-heuer.de
                                                                        Müll geworfen. Das kommt gar nicht in         Probieren Sie es einfach mal aus.                            Bei dieser Zeitung handelt es sich
                                                                        die Tüte, denn aus dieser Zeitung kann        Eine Bastelanleitung hat Mirko Heuer                         um Wahlwerbung zur Bürgermeisterwahl
Testzentrum im                                                          ohne großen Aufwand eine Tüte wer-            Ihnen in einem kleinen Video auf-                            in Langenhagen am 12.09.2021.

Rathaus digitalisiert                                                   den - und zwar für Biomüll. So basteln        bereitet, welches Sie unter                                  Urheberrecht
                                                                        Sie offiziell für die Tonne - vollkom-                                                                     Die erstellten Inhalte und Werke auf
Testen funktioniert ab jetzt
per App, dies spart Zeit
                                                                        men geplant und ohne Missgeschick.            mirko-heuer.de/nachhaltig                                    diesen Seiten unterliegen dem deutschen
                                                                                                                                                                                   Urheberrecht. Die Vervielfältigung,
                                                                        Man sagt, dass kompostierbare Bio-                                                                         Bearbeitung, Verbreitung und jede Art
und Papier.
                                                                        müllbeutel aus dem Supermarkt recht           oder über                                                    der Verwertung außerhalb der
                                                                        langsam verrotten - über Müllbeutel           diesen                                                       Grenzen des Urheberrechtes bedürfen
                                                                                                                                                                                   der schriftlichen Zustimmung des
                                                                        aus Plastik müssen wir hier vermutlich        QR-Code                                                      jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Kopien
                                                                        gar kein Wort verlieren. Eine Mülltü-         ansehen                                                      dieser Seite sind nur für den privaten,
                                                                        te aus Zeitungspapier ist somit eine          können:                                                      nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Mirko Heuer Bürgermeister für alle - WissensWertes - für eine starke und bunte Gemeinschaft Mirko Heuer Bürgermeister für alle - WissensWertes - für eine starke und bunte Gemeinschaft
Sie können auch lesen