Mit Erinnerungsstücken Stadtgeschichte schreiben - museumkrems sammelt Alltagsgegenstände

Die Seite wird erstellt Kasimir Klein
 
WEITER LESEN
Mit Erinnerungsstücken Stadtgeschichte schreiben - museumkrems sammelt Alltagsgegenstände
1 23
Amtliche Mitteilung der Stadt Krems | Österreichische Post AG | RM 09A038030 K | 3500 Krems | 44. Jg. Folge 8 / 2022 | Foto: Franz Karl

                                                                                                                                                                                 Mit Erinnerungsstücken
                                                                                                                                                                                 Stadtgeschichte schreiben
                                                                                                                                                                                 museumkrems sammelt Alltagsgegenstände

                                                                                                                                          Top Events                             Neue Serie                          Art & Science Krems
                                                                                                                                          Die wichtigsten Veranstaltungen 2023   Jugend-Special von Pamela Schmatz   Interview zum Kremser Online Magazin
Mit Erinnerungsstücken Stadtgeschichte schreiben - museumkrems sammelt Alltagsgegenstände
KREMS

                        Die Kremser
                        Altstadt
                        freut sich
                        auf dich!

www.shopping-krems.at
Mit Erinnerungsstücken Stadtgeschichte schreiben - museumkrems sammelt Alltagsgegenstände
3 kremsstadtjournal

Photo Simonis

                Seien wir achtsam!
                Wir sind im Jahr 2023 angekommen. Ich wünsche
                Ihnen alles Gute: Gesundheit, Zufriedenheit und Erfolg.
                Wir gehen durch turbulente Zeiten, daran hat sich auch
                im neuen Jahr nichts geändert. Teuerung, Krieg in
                Europa, Klimawandel und sonstige Krisen belasten die
                Menschen. Wir nehmen eine zunehmende Polarisierung
                in vielen Bereichen wahr, auch in der Politik. Dies führt
                soweit, dass in vielen Ländern jahrzehntelang gelebte
                demokratische Ordnungen in Frage gestellt werden.
                                                                            VERKEHR
                Junge Menschen, die um ihre Zukunft fürchten, sehen
                sich zu radikalen Maßnahmen gezwungen, um die               Ringstraße Neu
                Verantwortlichen im Kampf um Klimagerechtigkeit
                zum Handeln zu bringen.                                     Das größte Infrastrukturprojekt der
                                                                            vergangenen Jahrzehnte geht ins
                Diese Phänomene bewegen mich sehr, deshalb füge ich         Finale. Ende Februar wird die Sanierung
                meinen Neujahrswünschen einen weiteren Wunsch,              des Ringstraßen-Kanals fortgesetzt. Im
                oder eigentlich einen Appell hinzu: Pflegen wir die         Herbst sollen die Arbeiten abgeschlossen
                Achtsamkeit! Gehen wir achtsam mit uns selbst um und        sein. Trotz schwieriger Rahmenbedin-
                mit unserem Umfeld – mit Familie, Nachbarn, Kollegen,       gungen während der vier Jahre langen
                aber auch mit jenen, die einen anderen Standpunkt           Bauzeit liegen die Arbeiten im Zeitplan.
                einnehmen! Empathie und eine klare Sprache, eine
                achtsame Ausdrucksweise sind Zeichen des Respekts
                anderen gegenüber und Voraussetzung für gegenseitiges
                Verständnis. Nur wenn wir die jeweils „andere
                Sichtweise“ respektieren – ohne diese zu bewerten, ist
                es uns möglich, einander in unseren Haltungen, so
                gegensätzlich diese auch sein mögen, wieder anzunähern.
                Nur so kann es uns gelingen, scheinbar unüberbrückbare
                Distanzen zu überwinden.

                Die aktuellen Herausforderungen können wir nur
                bewältigen, wenn wir unsere Kräfte anstatt im Kampf
                gegeneinander für gemeinsame Ziele einsetzen, zum
                Wohl der Gemeinschaft. Diese Achtsamkeit ist vor
                allem im Umgang mit der Umwelt das Gebot der
                Stunde. Unser Ziel muss sein, alles zu tun, um unsere
                natürlichen Ressourcen zu schützen, damit wir nächsten
                Generationen eine lebenswerte Welt hinterlassen.

                Ihr Dr. Reinhard Resch, MSc
                Bürgermeister Stadt Krems                                         8
Mit Erinnerungsstücken Stadtgeschichte schreiben - museumkrems sammelt Alltagsgegenstände
4 kremsstadtjournal

                                                                                 Skokanitsch
                                                                                               Flashmob
                                                                                               Tanz vor der Kunsthalle
                                                                                               gegen Gewalt an Frauen

                                                                                                Seite 23

Jugend-
Special 2023
Neue Serie von Pamela
Schmatz. Erster Teil:
Virtuos in der
Musikschule Krems

  Seite 21
                        Galya Bisengalieva / donaufestival

Event-
                                                             Klaus Rockenbauer

Highlights
Von Imago Dei bis zum
Silvesterlauf 2023

  Seiten 6/7                                                                                   Erfolgsbilanz
                                                                                               2022 war für den Donauhafen
                                                                                               Krems ein starkes Jahr

                                                                                                Seite 9
Mit Erinnerungsstücken Stadtgeschichte schreiben - museumkrems sammelt Alltagsgegenstände
5 kremsstadtjournal

                                                                                                  8       Bäume fürs Klima Immer mehr Bürger:innen
                                                                                                          übernehmen Baumpatenschaften
                                                                                                  8       Ringstraße neu Die letzte Bauetappe beginnt Ende Februar
                                                                                                  9       Energiebuchhaltung So spart die Stadt Krems Energie ein
                                                                                           10-12          Interview Nina Schedlmayer und Astrid Kuffner
                                                                                                          im Gespräch zu art & science krems
                                                                                                13        Citizen Scientists Auf den Spuren der Vergangenheit
                                                                                                          Workshop am 23.2.
                                                                                                14        Klimadialog Wie der Gebäudesektor klimafit werden kann
                                                                                                15        Attraktive Schule Mittelschule Krems setzt auf
                                                                                                          Bewegung und Ernährung als Schwerpunkte
                                                                                                 17       Veranstaltungen
                                                                                                19        Jugend in Krems Tipps für die Vorwissenschaftliche Arbeit
                                                                                               20         Kremskultur 2023 Ausstellungen in museumkrems
                                                                                                          und galeriekrems
                                                                                                22        Meinung Vizebürgermeister Florian Kamleitner und
                                                                                                          Vizebürgermeisterin Eva Hollerer beziehen Stellung
                                                                                                23        Aus der Topothek Eislaufen anno 1930
                                                                                                24        Kommentare Aus den Fraktionen
                                                                                                25        Nachruf Abschied von Altbürgermeister Erich Grabner
                                                                                           26/27          Kurz notiert Das Wichtigste im Telegrammstil

Restauriert                                                                                    28         Gemeinderat Die wichtigsten Beschlüsse auf einem Blick
                                                                                           29-31          Service Sprechstunden, Termine, Jubiläen
Mittelalterliche Fresken
in der Minoritenkirche                                                                           31       Nachruf Trauer um Franz Kral
                                                                                                 31       Heurige
 Seite 16
                                                                              Franz Karl

                                                                                                                                                                   Stadtgeschichte
                                                                                                                                                                   Sabine Laz, Gregor Kremser und
                                                                                                                                                                   Ricarda Rea vom museumkrems
                                                                                                                                                                   rufen auf, Erinnerungsstücke aus
                                                                                                                                                                   der Zwischenkriegszeit bis 1945
                                                                                                                                                                   für die historische Sammlung der
                                                                                                                                                                   Stadt zur Verfügung zu stellen.
                                                                                                                                                                   Gefragt sind Alltagsgegenstände
                                                                                                                                                                   wie Kleidung, Fotos, Briefe und
                                                                                                                                                                   sonstiges. Seite 20
          Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz
          Unternehmensgegenstand: Redaktion und Herausgabe der
          amtlichen Nachrichten „Stadtjournal Krems“ und fallweise erschei-
          nender, mit der Stadtkommunikation der Stadt Krems verbundene                    Impressum: Medieninhaber und Herausgeber: Stadt Krems, Obere Landstraße 4, 3500 Krems, Stadtkommunikation, Marketing & Sales,
          Sonderschriften, Erklärung über die grundlegende Richtung des                    Tel. 02732 / 801-227 od. 223, Leitung: Rosemarie Bachinger; Redaktion: Ursula Altmann; Sekretariat: Katharina Gartner;
          Mediums: periodisch erscheinendes Amts- und Informationsblatt                    Anzeigen: Natalie Seidl, Tel. 02732 / 801-219; E-Mail: presse@krems.gv.at, www.krems.at. Grafisches Konzept und Layout: Oliver Nutz;
          der Stadt Krems.                                                                 Druck: Druckhaus Schiner, Krems; Verlagspostamt: 3500 Krems; Diese Ausgabe wurde am 20. Jänner 2023 vollständig der Post übergeben.
Mit Erinnerungsstücken Stadtgeschichte schreiben - museumkrems sammelt Alltagsgegenstände
6 kremsstadtjournal

                                                                                      donaufestival
kremsfreizeit

                                                                                  byLine
                                                Top-Events
                Ein Ausblick auf
                Ausstellungen,                                                                                             2023
                Festivals,
                Genussfeste und
                Sportereignisse                                                                       April
                in Krems                                                                              6.-8.4.
                                                                                                      Ostermarkt
                Februar März                    17.3. – 10.4.                                         Kremer Altstadt
                                                Imago Dei „Balance“
                14.2., 14 Uhr                   Klangraum Krems                                       9. & 10.4.
                Flashmob                        Minoritenkirche                                       Gneixendorfer Weinfrühling
                One Billion Rising Krems
                Museumsplatz, Krems             Ab 18.3.                                              13.4.
                                                Genussmarkt                                           Lesung Andreas Vitasek
                Ab 18.2.                        Jeden Samstag                                         „Ich bin der Andere.
                Der unsterbliche Österreicher   auf dem Pfarrplatz                                    Ein Selbstporträt“
                The Award Goes To …                                                                   Stadtbücherei & Mediathek
                (SOKOL-Preisträger:innen)       23.3. – 6.4.
                Toxische Pommes                 Wachau Gourmet Festival                               23.4. – 4.6.
                alle: Karikaturmuseum Krems                                                           Alfredo Barsuglia. Wohnkultur
                                                24.3. – 30.4.                                         Dominikanerkirche Krems
                21.2.                           Eva-Maria Raab
                Faschingsdienstag               the river in you / river prints                       20.-23.4.
                Umzug in der Altstadt           galeriekrems                                          Festival Literatur & Wein

                Ab 4.3.                         24. & 25.3.                                           28.4. – 7.5.
                Erwin Moser.                    Altstadtfrühling                                      Donaufestival 2022
                Fantastische Geschichten
                Karikaturmuseum Krems           Ab 25.3.                                              29.4. – 24.9.
                                                Angela Glajcar                                        Eduardo Chillida
                11.3. – 29.10.                  Landesgalerie Niederösterreich                        Gravitation
                SOKOL. Titelseiten                                                                    Kunsthalle Krems
                Die Jubiläumsschau              26.3. – 15.11.
                Karikaturmuseum Krems           Offline_Online.                                       29.4. – 18.6.
                                                Arbeiten mit und ohne Papier                          Oliver Ressler
                17.3.                           museumkrems                                           Climate Feedback Loops
                Zukunftskonferenz Krems                                                               Kunsthalle Krems
                Ferdinand-Dinstl-Saal           31.3. & 1.4.
                                                Wein & Genuss Krems                                   29. & 30.4.
                                                Dominikanerkirche                                     Weinfrühling Kremstal
Mit Erinnerungsstücken Stadtgeschichte schreiben - museumkrems sammelt Alltagsgegenstände
Dirk Stermann ©Gerald von Foris

                                                                            Juni                             Ab 14.10.

                                                                                                                                               kremsfreizeit
                                                                                                             Sieben Todsünden
                                                                            17.6.                            Aktuelle Kommentare
                                                                            Wachauer Sonnenwende             Kunsthalle Krems

                                                                            29.6. – 1.10.                    26.10.
                                                                            Christina Kubisch                Kinder.Kunst.Fest
                                                                            Verweben.                        Kunstmeile Krems
                                                                            Félix Blume
                                                                            Schwarm/Essaim
                                                                            beide: Klangkunst im Klangraum   November Dezember
                                                                            Krems Minoritenkirche
                                                                                                             2.–12.11.
                                                                            30.6. – 20.8.                    Lichtfest Krems
                                                                            Christiane Peschek               Altstadt Krems
                                                                            Soft Core
                                                                            galeriekrems                     Ab 4.11.
                                                                                                             Herwig Zens
                                                                                                             Landesgalerie Niederösterreich
                                  donaufestival im Mai, Glatt & Verkehrt
                                  im Juli, Lichtfest und Dirk Stermann im   Juli August
                                  November                                                                   16.-19.11.
                                                                            Juli / August                    Europäische Literaturtage
                                                                            Kremser Ferienspiel              Tiere und andere Menschen
                                  Mai                                                                        Klangraum Krems Minoritenkirche
                                                                            1.7. – 29.10.
                                  6./7.5.                                   Damir Očko                       Ab 18.11.
                                  Tour de Vin & Weinfrühling                Bird’s milk and other spirits    Wolfgang Ammer
                                  Wachau                                    Dominikanerkirche Krems          Dialog mit der Welt
                                                                                                             Karikaturmuseum Krems
                                  12.5.                                     6.-23.7.
                                  Klimakonferenz Krems                      Open Air Kino                    23.11.
                                                                            Kino im Kesselhaus               Lesung Dirk Stermann
                                  12.5. – 18.6.                                                              „Maksym“
                                  Veronika Suschnig                         6.-23.7.                         Stadtbücherei & Mediathek
                                  Maybe tomorrow                            Alles Marille
                                  galeriekrems                              Innenstadt                       23.11. – 24.12.
                                                                                                             Kremser Adventzauber
                                  Ab 13.5.                                  14.-30.7.
                                  Kunstschätze vom Barock                   Festival                         1.-3.12.
                                  bis zur Gegenwart                         Glatt & Verkehrt                 Kremser Advent
                                  Landesgalerie Niederösterreich                                             Dominikanerkirche
                                                                            24.8. – 3.9.
                                  13.5. – 12.11.                            Wachauer Volksfest               Ab 2.12.
                                  Frenzi Rigling                                                             NÖ Würdigungspreisträger:in
                                  Landesgalerie Niederösterreich                                             Landesgalerie Niederösterreich
                                                                            September Oktober
                                  18.-20.5.                                                                  31.12.
                                  Steiner Weinfest                          1.9. – 1.10.                     Silvesterlauf Krems
                                                                            Christian Gmeiner
                                  20.5. – 22.10.                            Innehalten
                                  Oberhuber trifft Frohner                  galeriekrems
                                  Aus einer Privatsammlung
                                  Forum Frohner                             17.9.
                                                                            Wachau Marathon
                                  27. & 28.5.
                                  Open Air Konzert                          13.10. – 15.11.
                                  Pizzera & Jaus,                           Thomas Weinberger
                                  Sportfreunde Stiller                      Please resist
                                  Festival am Steinertor                    galeriekrems
Mit Erinnerungsstücken Stadtgeschichte schreiben - museumkrems sammelt Alltagsgegenstände
Ein „Klimabaum“                          Vor 70 Jahren startete Eilenberger
kremskommunal
   kremsfreizeit

                                                                                                        seine berufliche Karriere als junger
                                                               aus Dankbarkeit                          Mediziner im Krankenhaus Krems,
                                                                                                        ehe er seine eigene Ordination er-
                                                                                                        öffnete. Viele Kremser Familien er-
                                                               Mit einer Kaiserlinde sagte der          innern sich heute noch an den stets
                                                               „jüngste“ Klimabaumpate Dr. Hein-        freundlichen und engagierten Haus-
                                                               rich Eilenberger (2. von rechts) der     arzt, der bis in die 1980er Jahre ak-
                                                               Stadt Krems „Danke“. Der Baum            tiv war. Der neue Baum ist übrigens
                                                               wird im Stadtpark Erholung­              nicht der erste, den Dr. Eilenberger
                                                               suchenden Schatten spenden. Die          spendet. Vor Jahrzehnten ließ er
                                                               Initiator:innen der Kremser Kli-         bereits einen Ginkgobaum im Park
                                                               mabaumpatenschaften rund um              setzen.
                                                               Siegrun Karner, Walter Gangl und         Näheres zur Initiative
                                                               Kurt Lenitz sowie Stadtgärtner           Klimabaum-Patenschaften:
                                                               Eduard Pauer bedankten sich für die      www.krems.at
                                                               großzügige Spende.                       (Suche: klimabaumpate)

                                                                                                        Der letzte Bauabschnitt der
                                                                                                        Ringstraßensanierung beginnt
                                                                                                        nach der Eisenbahnunterführung
                                                                                                        in Richtung Stein.

                                                                                                        umgestellt und Leitungen neu einge-
                                                                                                        baut. Die Generalsanierung der Ring-
                                                                                                        straße ist das größte Infrastrukturvor-
                                                                                                        haben der vergangenen Jahrzehnte.
                                                                                                        Es war auf vier Jahre ausgelegt – von
                                                                                                        2020 bis 2023. Die voraussichtlichen
                                                                                                        Gesamtkosten betragen 9,5 Mio. Euro.

                                                                                                             Fakten

                   Ringstraße Neu: 4-Jahres-                                                                 Herausforderung: Alter des Kanals
                                                                                                             zwischen 60 und 100 Jahre

                   projekt geht ins Finale
                                                                                                             Tägliches Verkehrsaufkommen:
                                                                                                             rund 25.000 PKW
                                                                                                             Projektzeit: 2020 bis 2023
                                                                                                             Kanalsanierung durch Stadt
                                                                                                             Krems (1,6 Kilometer
                   Die Generalsanierung                        unterführung und Museumsplatz.                zwischen Austraße
                                                               Ende Juli soll das Projekt abgeschlos-        und Franz-Zeller-Platz)
                   des Kanals in der                           sen sein.                                     Voraussichtliche Kosten:
                                                                                                             ca. 9,5 Mio. Euro
                   Ringstraße wird voraus-
                                                               Für die letzten Arbeiten wird das             Straßensanierung durch Land NÖ
                   sichtlich im Sommer                         betroffene Straßenstück für den ge-           Öffentliche Beleuchtung:
                                                                                                             Umstellung auf LED
                   abgeschlossen.                              samten Verkehr gesperrt. Wie in
                                                               den vergangenen Jahren wird dann              Neugestaltung der Grünstreifen:
                                                                                                             zusätzliche Bäume
                                                               auch hier eine lokale Umleitung
                   Die Arbeiten für die Erneuerung des         den Verkehr durch die Stadt führen.           Verkehrskonzept
                                                                                                             (Umleitungen während Bauzeit):
                   1,6 Kilometer langen Abwasserkanals         Parallel zu den Kanalbauarbeiten              ZV Schneider Consult
                   entlang der Ringstraße sind bisher          werden in den bereits fertiggestellten
                                                                                                             Baumgutachten: ARGE Baum
                   genau nach Plan verlaufen. Im März          Abschnitten die Nebenflächen neue
                   startet der letzte Abschnitt an der Stei-   gestaltet, die Rad- und Fußwege er-           Alle aktuellen Infos:
                   ner Donaulände zwischen Eisenbahn-          neuert, die Beleuchtung auf LED               www.krems.at/ringstrasse-neu
Mit Erinnerungsstücken Stadtgeschichte schreiben - museumkrems sammelt Alltagsgegenstände
9 kremsstadtjournal

Klaus Rockenbauer

                                                                                                                                                kremswirtschaft
                    Ein gutes Jahr
                    für den Hafen Krems                                                                                       N-
                                                                                                                        WOHNES
                                                                                                                        EVENT
                    Der Donauhafen Krems, Niederösterreichs                                                                      RZ Ä
                                                                                                                         21.-23.BAMNKKREMS.AT
                                                                                                                                ISEN

                    größter Umschlagplatz an der Donau, blickt
                                                                                                                          RAIFFE

                    auf ein äußerst erfolgreiches Jahr 2022 zurück.
                    Bis September verzeichnete man ein Plus                                    ZUKUNFTSFIT
                    von 58 Prozent.                                                            WOHNEN.
                Mag. Roland Dewisch vom Magi-            und wird sich mehr als verdoppeln.“
                                                                                               ALTERNATIVE
                strat Krems ist für den Magistrat        Neben dem Container-Geschäft ist      ENERGIEN
                Krems der Hafenverantwortliche:
                „Heuer werden wir an der 2-Millio-
                                                         auch die Lagerauslastung besonders
                                                         gestiegen. „Diese Entwicklung ist     FÜR IHR
                nen-Tonnen-Marke kratzen“, zeigt er
                sich optimistisch. Das Plus beträgt
                                                         das Ergebnis konstruktiver Zusam-
                                                         menarbeit mit dem Hafenbetreiber
                                                                                               EIGENHEIM.
                45 Prozent beim LKW-, 38 Prozent         Rhenus und den ansässigen Part-       WIR SIND REGIONALER
                beim Bahn- und 17 Prozent beim           nern“, betont Dewisch. Gemein-        PARTNER FÜRS WOHNEN
                Schiffsumschlag. „Der METRANS -          sam wolle man diese Entwicklung
                                                                                               UND FINANZIEREN.
                Containerterminal hat von der neu-       weiterführen und in den Standort
                                                                                               GEMEINSAM MIT DEN
                en Hub-Funktion enorm profitiert         investieren.
                                                                                               ENERGIE-EXPERTEN VON
                                                                                               SKORSCH GREEN ENERGY
                                                                                               PLANEN SIE MIT UNS
                    88.000 kWh WENIGER
                                                         absenkung und reduzierten Stand-      IHREN WOHNTRAUM.
                    Magistrat spart Energie              by-Betrieb von Elektrogeräten zu-     MITEINANDER GROSSES
                                                         rückgeführt werden. So wurden in      ERREICHEN.
                    Die Energiebuchhaltung zeigt die     ausgewählten Amtsgebäuden, Kin-
                    Auswirkungen der städtischen Maß-    dergärten, Schulen, Feuerwehrhäu-
                    nahmen ums Energiesparen. Wäh-       sern und im Wirtschaftshof im Ok-
                    rend der außergewöhnlich milde       tober knapp 88.000 kWh weniger
                    Herbst die Sparmaßnahmen un-         Energie verbraucht als im Vorjahr.    Stefan Mandici, Kundenbetreuer Raiffeisenbank
                    terstützte, kann doch ein Teil des   Das entspricht einer Gesamtein­       Krems FinanzierungsCenter und Gerald Skorsch,
                                                                                               Geschäftsführer von Skorsch Green Energy
                    gemessenen Minderverbrauchs auf      sparung von 32 Prozent, bei Fern-
                    Temperaturregulierung, bewusstes     wärme 43 Prozent, Gas 24 Prozent      www.raiffeisenbankkrems.at
                    Lüften, Nacht- und Wochenend­        und Strom 16 Prozent.
Mit Erinnerungsstücken Stadtgeschichte schreiben - museumkrems sammelt Alltagsgegenstände
10 kremsstadtjournal

                                                                                                                    Nini Tschavoll (li.), Thomas Fink (re.)
  kremsbildet
kremsfreizeit

                                             „Die Welt
                                              ist hier
                Seit einem Jahr
                erscheint Woche für
                                              zu Gast“
                Woche ein Beitrag von
                                             Stadtjournal: Der Dialog zum The-        lissen und fragen: Was steckt dahin-
                art & science krems (ask).   ma Pause vorhin hat sehr schön           ter, und wie sieht die tägliche Arbeit
                Das Onlinemagazin bringt     gezeigt, was Kremser Kunst- und          der Menschen dort aus? Besonders
                                             Wissenschaftseinrichtungen zu einer      lohnend ist es, wenn wie beim Dia-
                Leser:innen das Kunst-       bestimmten Fragestellung alles zu        logformat Kunst und Wissenschaft
                und Wissenschafts-           sagen haben. Wie läuft die Arbeit für    zusammenkommen.
                                             art & science krems?
                geschehen über               Nina Schedlmayer: Wir bekommen           Für wen schreibt ihr, wer ist euer
                unterschiedliche             sehr viel positives Feedback von un-     Zielpublikum?
                                             seren Partnerinstitutionen (Anm.:        Schedlmayer: Wir versuchen, die
                Formate näher.               siehe Seite 12). Wir haben uns die       Kremser:innen anzusprechen, aber
                                             Zahlen angeschaut, und sehen: Men-       auch darüber hinaus interessiertes Pu-
                Die beiden ask-              schen, die auf art & science krems ge-   blikum. Vom Niveau her: Mir ist es
                                             hen, verweilen lange dort. Das heißt,    besonders wichtig, dass meine Texte
                Journalistinnen Nina         wer einmal reingeschaut hat, dürfte      gut lesbar und verständlich sind. Aber
                Schedlmayer und              unsere Themen spannend finden. Ich       ein gewisses Interesse für Kunst und
                                             schätze die Verbindung von Wissen-       Wissenschaft ist, glaub‘ ich, schon
                Astrid Kuffner im            schaft und Kunst sehr. Besonders bei     Voraussetzung, dass man an den Tex-
                Interview.                   Formaten wie Im Dialog vorhin.           ten dranbleibt.
                                             Astrid Kuffner: Ich beschäftige mich
                                             bei art & science krems vor allem        Sucht ihr die Themen selbst aus oder
                                             mit den wissenschaftlichen Instituti-    sind das Aufträge euer Partnerein-
                                             onen. Durch unsere Formate ergeben       richtungen?
                                             sich spannende Blickwinkel. In einer     Kuffner: Das heutige Dialog-Thema
                                             Rubrik lassen wir Menschen Zu-           „Pause“ haben wir selbst entwickelt.
                                             kunftsvisionen entwerfen, in einer       Es passt gut in die Vorweihnachts-
                                             anderen blicken wir hinter die Ku-       zeit. Für andere Beiträge werden wir
Franz Karl
                    11 kremsstadtjournal

                                                                                          Ihr seid renommierte Journalist­

                                                                                                                                         kremsbildet
                                                                                                                                       kremsfreizeit
                                                                                          innen. Ihr lebt in Wien und arbei-
                                                                                          tet für große Medien. Wie kam es
                                                                                          dazu, dass ihr euch jetzt auch mit der
                                                                                          Kleinstadt Krems befasst? Warum
                                                                                          tut ihr euch das an?
                                                                                          Schedlmayer: Doris Denk lud mich
                                                                                          ein, ein Konzept für ein Online-Ma-
                                                                                          gazin zu überlegen. Mir wurde schnell
                                                                                          klar, dass ich das alleine nicht schaffe.
             Hinter den Beiträgen von Art & Science Krems (ask) stehen                    Glücklicherweise erklärte sich Astrid
             zwei renommierte Wiener Journalistinnen – Nina Schedl-                       bereit, art & science krems mit mir
             mayer und Astrid Kuffner. Für das Format Im Dialog luden                     gemeinsam zu machen.
             sie vor Weihnachten den New-Work-Experten Michael Bartz                      Kuffner: Dass Krems eine Kleinstadt
             von der FH Krems und Albert Hosp, künstlerischer Leiter                      ist, spielt keine Rolle. Wir sehen ja,
             von Glatt&Verkehrt, zur Diskussion über den Stellenwert der                  wie lohnend es ist. Es gibt jede Woche
             Pause. Dazu war auch Publikum eingeladen. Die Diskussi-                      etwas aus Krems zu erzählen an dieser
             onsrunde fand im museumkrems statt. Der Beitrag ist auf                      Schnittstelle von Kunst und Wissen-
             art-science-krems.at (Rubrik Im Dialog) nachzulesen.                         schaft.
                                                                                          Schedlmayer: Ich habe eine große
             Im Anschluss schlüpften Nina Schedlmayer                                     Freude mit der Arbeit an art & sci-
             (im Bild rechts) und Astrid Kuffner (Mitte) in die Rolle                     ence krems. Zum Beispiel las ich vor
             der Befragten für ein Interview mit dem Stadtjournal.                        Längerem Ljuba Arnautovićs Buch
                                                                                          „Junischnee“, das mich sehr berührt
                                                                                          hat. Durch art & science krems be-
                                                                                          kam ich die Gelegenheit, die Autorin
                                                                                          zu treffen und mit ihr drei Stunden
                                                                                          zu sprechen. Das ist schon toll. Ich
                                                                                          wusste schon vorher, dass in Krems
                                                                                          viel passiert. Aber ich war noch nie
                                                                                          so intensiv dabei wie 2022. Bei Imago
                                                                                          Dei oder Glatt & Verkehrt erlebte ich
                                                                                          sensationelle Konzerte.

                                                                                  „Krems als Wissenschafts-
                                                                                   standort ist gut vernetzt.
                                                                                Wir sind professionell neugierig.
                                                                                       Der Stoff geht uns
                    von den Partnereinrichtungen mit Personen, Themen                noch lange nicht aus.“
                    oder Anlässen, wie Festivals oder Ausstellungseröffnungen
                    bestückt. Da versuchen wir, besondere Blickwinkel ein-                Astrid Kuffner
                    zunehmen. Im Idealfall holen wir die Leser:innen mit
                    unseren Geschichten ab. Wir stellen quasi den Bahnhof
                    bereit, damit sie in den Zug unserer Beiträge einsteigen              Kuffner: Genau – die Welt ist hier zu
                    können.                                                               Gast. Krems als Wissenschaftsstand-
                    Schedlmayer: Um beim Dialogformat zu bleiben: Da wäh-                 ort ist gut vernetzt. Wir sind profes-
                    len wir Themen aus, die wir für gesellschaftlich wichtig              sionell neugierig. Der Stoff geht uns
                    halten. Über das heutige Thema zum Beispiel kann man                  noch lange nicht aus.
                    vielleicht Menschen, die sonst nicht zu Glatt & Verkehrt
                    gehen, dafür interessieren, wie Pause in der Musik behan-             Im ersten Jahr gab es 48 Beiträge für
                    delt wird.                                                            art & science krems. Wie geht sich
                    Kuffner: Oder umgekehrt: New Work – was ist das                       das mit euren Ressourcen aus?
                    eigentlich? Da bricht ein Experte dieses Thema herun-                 Schedlmayer: Zu zweit geht sich das
                    ter. Er gibt Beispiele und trägt dazu bei, dass Schwellen             gut aus, wir schreiben durchschnitt-
                    abgesenkt werden.                                                     lich zwei Beiträge pro Monat.
                                                                                                            Fortsetzung auf Seite 12
12 kremsstadtjournal

                               „In einer Stadt wie Krems                             Kuffner: Ich kann das nur unterstreichen: art & science
kremsbildet

                              mit einer langen Tradition                             krems ist ein außergewöhnliches Kommunikationsmit-
                                                                                     tel für eine Stadt. Es gibt Online-Kunstmagazine und
                          als kulturelles Zentrum und einer
                                                                                     Online-Wissenschaftsmagazine, die sich bemühen, nie-
                          vielfältigen Hochschullandschaft                           derschwellig zu sein. Diese Schnittstelle herauszuarbeiten
                            sind Verbindungen zwischen                               und damit als Stadt aufzutreten, ist neu. Das überrascht
                                Kunst und Wissenschaft                               zunächst. Aber wenn man mittendrin steht, ist es ganz
                                                                                     selbstverständlich!
                          mehr als naheliegend. Und damit
                                                                                     Interview: Ursula Altmann
                            auch die Chance, gemeinsam
                              innovative Antworten auf
                           viele Fragen der Zeit zu finden.“

                                        Doris Denk

              Konzept und Redaktion sind in weiblicher Hand. Wirkt
              sich das auf die Inhalte aus?
              Kuffner: In den ersten Wochen haben wir ausschließlich                                     art & science Krems
              Expertinnen im Onlinemagazin gehabt. Da hatten wir
                                                                                                         sieht sich als Schnittstelle zwischen
              schon den running gag, dass wir keinen einzigen Exper-                                     den unterschiedlichen Kremser
              ten bemühen müssen, um dieses Magazin zu bespielen. Ich                                    Institutionen und beleuchtet für
              sehe das als Beweis dafür, dass Expertise nicht zwingend                                   die interessierte Öffentlichkeit
              männlich ist. Es gibt ein Thema zu besprechen, und wir                                     zukunftsrelevante und aktuelle
              tun das mit den Besten.                                                                    Themen. Der gemeinsame Auftritt
              Schedlmayer: Irgendwann machen wir auch einmal ein                                         von Kunst und Wissenschaft macht
              Feminismus-Thema. Oder ein Queer-Thema. Das wäre                                           sichtbar, dass Krems für exzellente
              schon gut.                                                                                 Forschung und Innovation steht
                                                                                                         und Kunst und Kultur als gesell-
                                                                                                         schaftsrelevante Kraft wahrge-
              Hat sich durch die Arbeit für art & science krems der
                                                                                                         nommen werden.
              Blickwinkel auf Krems verändert?
              Schedlmayer: Für mich ist Krems nicht fremd. Meine er-                                                Den Anstoß für art &
              sten beruflichen Schritte setzte ich vor 20 Jahren in der                                             science Krems gab Doris
              Artothek. Auch als Chefredakteurin des niederösterreichi-                                             Denk, Bereichsleiterin
              schen Kulturmagazins „morgen“ bin ich mit den Kultur-                                                 für Kultur, Bildung und
              institutionen hier vertraut. Aber es ist einzigartig, dass die                                        Tourismus: „In einer
              Stadt Krems dieses Produkt art & science krems aufstellt.                                             Stadt wie Krems mit
              Es gibt kaum etwas Vergleichbares. Wir versuchen, einer                                    einer langen Tradition als kulturelles
              breiten Leserschaft näherzubringen, was hier alles passiert.                               Zentrum und einer vielfältigen
                                                                                                         Hochschullandschaft sind Ver-
                                                                                                         bindungen zwischen Kunst und
                                                                                                         Wissenschaft mehr als naheliegend.
                                                                                                         Und damit auch die Chance, ge-
                                                                                                         meinsam innovative Antworten auf
                                                                                                         viele Fragen der Zeit zu finden.“
              Zu den Personen:                   Nina Schedlmayer studierte
              Astrid Kuffner studierte           Kunstgeschichte in Wien und                             Partnerinstitutionen von
              Ökologie/Umweltökonomie            Hamburg. Sie arbeitete am                               art & science krems:
              in Wien und absolvierte einen      Aufbau der Artothek in Krems                            Danube Private University,
              postgradualen Universitäts-        mit. Seit 2003 freie Journa-                            IMC FH Krems, Karl Landsteiner
              lehrgang für PR an der Uni         listin mit Schwerpunkt Bilden-                          Privatuniversität, Kirchliche Päda-
              Wien. Praktikum bei Spiegel        de Kunst, Beiträge u.a. für                             gogische Hochschule Wien/Krems,
                                                                                                         Kunstmeile Krems, NÖ Festival und
              TV (Hamburg), Redakteurin          profil, Die Zeit, artmagazine.cc,
                                                                                                         Kino Gesellschaft, Universität für
              beim Universum Magazin,            u.a. Katalogpublikationen und
                                                                                                         Weiterbildung Krems.
              Beiträge für u.a. Der Standard,    kuratorische Projekte, Chefre-
              seit 2006 freie Journalistin für   dakteurin des NÖ Kulturma-                              www.art-science-krems.at:
              Wissenschaft und Medien in         gazins morgen; artemisia.blog,                          Sichern Sie sich ein Gratis-Abo
              Wien (www.astroid.at, Onli-        Buch „Art Biography. Margot                             direkt auf der Website, bleiben
              nemagazin MadameWien.at)           Pilz. Leben.Kunst“.                                     Sie immer gut informiert!
13 kremsstadtjournal

Citizen Scientists

                                                                                 Katharina Huhold

                                                                                                                                           kremsbildet
auf Spurensuche
Bei der Suche nach                     Fundstücke wie Fotos oder Doku-
                                       mente werden analysiert und anschlie-
Erinnerungsstücken                     ßend in die Topothek aufgenommen
vergessener NS-Lager                   bzw. dem Stadtarchiv oder dem muse-
                                       umkrems übergeben. „So ergeben sich
wird auf die                           neue Perspektiven auf die Kremser
Unterstützung                          Zeitgeschichte, die wir später öffent-
                                       lich herzeigen möchten“, sagt Kultur-
durch Citizen                          amtsleiter Gregor Kremser.
Scientists gezählt.                    Exzellentes Freiwilligenteam

                                       „In unseren Kultureinrichtungen ar-
„NS-Lager im Bezirk Krems“: So         beitet ein exzellentes Freiwilligenteam
nennt sich eine neue Workshop-Serie    an verschiedensten Projekten. Natür-
in Kooperation der Universität für     lich unterstützen wir auch gerne diese
Weiterbildung mit dem museum-          Spurensuche“, sagt Doris Denk, Be-
krems, dem Stadtarchiv, der Stadt-     reichsleiterin für Bildung, Kultur und                       Nächster Workshop:
bücherei & Mediathek Krems und         Tourismus. So finden unter anderem                           Do, 23. Februar 2023, 18 Uhr
der Topothek Krems. Interessierte      geführte Touren zu den ehemaligen                            Universität für Weiterbildung Krems
Bürger:innen sind eingeladen, sich     Lagern statt. Aktuelle Aufnahmen                             Mehr Informationen:
mit auf die Suche nach Hinterlassen-   werden dann historischen Doku-                               www.ns-lager-niederösterreich.at und
schaften der NS-Lager zu begeben.      menten gegenübergestellt.                                    www.donau-uni.ac.at/dkk
Neubau als letzte
kremsklima

             Option

                                                                                                                                      pixabay
             Klimadialog. Wie kann eine Stadt                                                lich einsehbare Analysen schaffen
                                                                                             Planungssicherheit und stärken da-
             leistbaren Wohnraum bereitstellen, der den
                                                                                             mit das Vertrauen der Bürger:innen:
             Anforderungen der Klimaziele nachkommt?                                         Ihnen ist es wichtig zu wissen, ob
                                                                                             die Grünfläche von nebenan als sol-
             Für einen klimaneutralen Wohnbau.
                                                                                             che erhalten bleibt oder ob sie in den
                                                                                             nächsten Jahren verbaut wird, falls
             Der jüngste Kremser Klimadia-           Ein zentraler Punkt ist: Jedem Woh-     die Bestandsanalyse dies tatsächlich
             log stand im Zeichen des Gebäu-         nungsneubau muss eine umfassende        notwendig macht. Denn grundsätz-
             desektors. In Anwesenheit von           Bestandsanalyse vorausgehen. Das        lich gilt: Neubau muss die letzte Op-
             Wissenschafter:innen wurde die Fra-     heißt: Der Leerstand wird erhoben.      tion sein.
             ge diskutiert: Wie kann eine Stadt      Liegt dieser über 4 Prozent, muss
             leistbaren Wohnraum bereitstellen,      aktueller Wohnraumbedarf daraus         In einigen Fragen ist die Zusammen-
             der den Anforderungen der Klima-        gedeckt werden.                         arbeit zwischen Stadt- und Landes-
             ziele nachkommt? Mit 37 Prozent                                                 politik von Bedeutung. Die künftige
                                                     Boden und Ressourcen sparen
             ist er ein wichtiger Hebel in der von                                           Landesregierung wird die letzte sein,
             Menschen verursachten Klimakri-         Ist der Bedarf höher, sollte man Auf-   die den klimapolitischen Kurs noch
             se. Fridays For Future möchte Ent-      stockungen in Erwägung ziehen und       auf das Pariser Klimaabkommen
             scheidungstragende dazu bewegen,        herausfinden, wieviel Wohnraum da-      korrigieren kann. Diese Korrektur
             entsprechend dem Stand der Wissen-      durch geschaffen werden kann. Ziel      ist dringend nötig: Allein in Nieder­
             schaft zu handeln.                      sollte sein, Boden und Ressourcen zu    österreich wurde vergangenes Jahr
                                                     sparen und nachhaltiges, leistbares     30 mal mehr Geld für Straßenbau als
             Erfreulich war, dass die Zusammen-      Wohnen zu ermöglichen. Öffent-          für Naturschutz ausgegeben!
             arbeit zwischen Wissenschafter:innen                                            Fridays For Future organisiert im
             der Universität für Weiterbildung                                               Vorfeld der Landtagswahl in vielen
             und den Verantwortlichen der Stadt                                              Orten in Niederösterreich Aktionen
             neu in Schwung kam – mit dem Er-                Ziel sollte sein,               (siehe fridaysforfuture.at/deinort und
             gebnis, dass nun modellhaft ein gan-                                            klimawahlen.at.). Denn eine aktuelle
             zer Wohnbaukomplex dekarbonisiert                 Boden und                     Politik muss umfassende Klimamaß-
             werden soll. Das heißt: Heizung,            Ressourcen zu sparen                nahmen berücksichtigen.
             Stromversorgung und Mobilität sol-            und nachhaltiges,
             len möglichst klimaneutral umgesetzt                                            Ein Gastbeitrag von FFF Krems
             werden. Um welches Gebäude es sich           leistbares Wohnen                  Näheres auf instagram und facebook
             handelt, wird noch entschieden.                zu ermöglichen.                  unter fridaysforfuturekrems.at
15 kremsstadtjournal

Fürs Leben

                                                                                Fotos: Mittelschule Krems

                                                                                                                                                  kremsbildet
lernen
Die Mittelschule Krems
bietet viel Raum für
individuelles Lernen,
                                        dem Schwerpunkt Handball. In den
fördert gesunde Lebens-                 3. und 4. Klassen wird einmal pro
weise mit Ernährung und                 Monat gemeinsam gekocht. Im Fach
                                        Ernährung und Haushalt lernen die
Bewegung und öffnet                     Schüler:innen, wie man Lebensmit-
viele Türen für                         tel richtig verwendet und lagert, wie
                                        man umweltbewusst einkauft und
den weiteren                            kocht. Highlight ist immer das ge-
(Aus)bildungsweg.                       meinsame Kochen und Essen.
                                        Soziales Lernen

                                        Im Fach Soziales Lernen werden sich
AHS oder Mittelschule? Vor dieser       die Kinder ihrer Stärken bewusst
Frage stehen viele Eltern, deren Kin-   und lernen soziale Kompetenzen, wie
der die 4. Klasse Volksschule besu-     zum Beispiel Gesprächsregeln. Auf
chen. Was unterscheidet eigentlich      dem Stundenplan steht auch Digitale
die AHS-Unterstufe von der Mittel-      Grundbildung.
schule (MS)? Der Lehrplan ist jenem     Ab der 3. Schulstufe werden die Ju-
der AHS angeglichen, eine Abgren-       gendlichen auf ihren weiteren Bil-
zung in Standard und Standard-AHS       dungsweg bzw. auf einen möglichen
erfolgt in den Hauptgegenständen.       Einstieg ins Berufsleben vorbereitet.
Dank Teamteaching in Deutsch,           An berufspraktischen Tagen können
Mathematik und Englisch können          die Schüler:innen der vierten Klasse
die Pädagog:innen besser aut die Be-    erste Erfahrungen in der Arbeitswelt
dürfnisse der Kinder eingehen.          sammeln.
                                                                                                            Fotos: Gemeinsam kochen und essen
Handball und gemeinsam kochen                                                                               fördert die Gemeinschaft, iPad-
                                                                                                            unterstützter Unterricht, Handball-
Sport und Gesundheit nehmen an          Schuleinschreibung 2023/24: an                                      training mit einem Profi.
der Mittelschule Krems einen großen     Schultagen im Sekretariat von
Stellenwert ein. Im großen Turnsaal     7.45 bis 12.30 Uhr oder nach
etwa leitet Handball-Profi Gabor        Vereinbarung unter 02732/73910.                                     Mittelschule Krems im Schulzentrum
Hajdu zweimal pro Woche die un-         Näheres und Anmeldeformular zum                                     Edmund-Hofbauer-Straße 9
verbindliche Übung Ballspiele mit       Ausdrucken: www.nmskrems.ac.at                                      Leitung: Sonja Lechner-Paschinger

BEGEGNUNGEN UND GESPRÄCHE
                                        ten Termin am Montag, 27. Februar,                                  „Sprachenvielfalt
Sprachenvielfalt                        geht es um Sprachenvielfalt und um                                  als Chance oder Hemmschuh“
als Chance oder Hemmschuh?              die Förderung der Unterrichtssprache                                Montag, 27. Februar 2023
                                        Deutsch. Die Schriftstellerin Julya                                 18 bis 19.30 Uhr
Kann Bildung (noch) das Gerech-         Rabinowich hält die Keynote „Spra-                                  Audimax der KPH Wien/Krems
tigkeitsversprechen einlösen? Diese     chenvielfalt als Chance oder Hemm-                                  Dr. Geschmeidler-Straße 28.
Frage steht im Zentrum der Veran-       schuh“. Oliver Gruber, Referent für                                 Der Eintritt ist frei.
staltungsreihe Begegnungen und Ge-      Integrations- und Sprachenpolitik
spräche, die die Stadt Krems heuer      der AK Wien, spricht über „Wege zu                                  Anmeldung;
in Zusammenarbeit mit der KPH           einer wirksamen Förderung der Un-                                   johannes.petschenig@kphvie.ac.at
Krems/Wien ausrichtet. Beim zwei-       terrichtssprache Deutsch“.                                          Tel. 02732/83591 184
Die Stadt hat im
kremskultur

                                                                                                                  vergangenen Jahr
                                                                                                                  mittelalterliche Fresken
                                                                                                                  restaurieren lassen.
                                                                                                                  Für heuer sind geführte
                                                                                                                  Besichtigungen der
                                                                                                                  Wandmalereien geplant.
                                                                                                                  Erscheinungsbild eingetrübt. Die Re-

                                                                                               Katharina Huhold
                                                                                                                  staurierung der sichtbaren Wandmale-
                                                                                                                  reien beinhaltete neben der Freilegung
                                                                                                                  und den konservatorischen Maßnah-
                                                                                                                  men auch eine optisch geeignete zu-

              Restauriertes in der                                                                                rückhaltende Integration der Fehlstel-
                                                                                                                  len. Somit ist es möglich, jedes Detail

              Minoritenkirche                                                                                     der erhaltenen Malerei für sich spre-
                                                                                                                  chen lassen. Interessantes Detail: Vor
                                                                                                                  allem die Vorzeichnung mit Rotem-
              Es handelt sich um Ausschnitte eines    ben. Eine angrenzende Malerei stellt                        Ocker-Pigment ist gut erhalten. Diese
              Bilderzyklus, der durch bauliche Ver-   entweder die Kreuzigungsszene oder                          spricht für die zeitliche Einordnung
              änderungen teilweise verloren ge-       die Kreuzabnahme dar. Unsachge-                             Ende des 13. Jahrhundert. Katharina
              gangen war. Zum Glück war eine          mäße und behelfsartige Kittungen,                           Huhold hat im Auftrag der Stadt die
              zusammenhängende Bildszene – die        die vermutlich 1982 bei der teilhaften                      mittelalterlichen Wandmalereien wie-
              Beweinung Christi – erhalten geblie-    Freilegung entstanden sind, hatten das                      der zum Vorschein gebracht.

                    kremsgenial
                    studieren
                     ■ WIRTSCHAFT
                     ■ DIGITALISIERUNG & TECHNIK

                     ■ GESUNDHEIT

                                                                                                                         OPEN
                     ■ LIFE SCIENCES

                                                                                                                         HOUSE
                                    Alle FH Studiengänge im Überblick                                                   18. Feb. 2023
                                    IMC Info-Events:
                                    fhkre.ms/info-events
17 kremsstadtjournal

26.1. Alex Miksch Trio         Skokanitsch
im Kesselhaus

26.1., 16 Uhr                                4.2. Flashmob in
                                             der Kunstmeile
Bertram Mayers Puppenbühne
Kasperl jagt das Krokodil
Bühl Center
                                             4.2., 9.30-16.30 Uhr           18.2., 9-15 Uhr
26.1., 20.30 Uhr                             Kre:ART Workshop               Open House am IMC
Konzert im Kesselhaus                        Zeichnung, Collage,            IMC Fachhochschule Krems
Alex Miksch Trio                             Material- und Stempeldruck     Campus Krems
www.kinoimkesselhaus.at                      Wegscheid 7, www.kreart.at     www.fh-krems.ac.at
                                             Nächster Workshop: 11.2.
29.1., 15 Uhr
Bilderbuchkino und Atelier                   5.2., 10-17 Uhr
Lotte will Prinzessin sein /                 Ausstellungseröffnung
Malen mit Marker                             S,àngódáre – Batikkunst
Ab 3 Jahren, Kre:ART                         im Dialog mit Susanne Wenger
KreativKunstKulturRaum,                      Susanne Wenger Foundation
Wegscheid 7                                  Steiner Landstraße 3
Weitere Termine: 26.2.
www.kreart.at                                14.2., 14 Uhr
                                             Flasmob in der Kunstmeile
                                                                            5.2. Ausstellungseröffnung in der
1.2., 10 Uhr                                 Näheres Seite 23               Susanne Wenger Foundation
Theater Heuschreck
ELiO mit dem                                 16.2., 15 Uhr
geheimnisvollen Koffer                       Lesung für Kinder              23.2., 19.30 Uhr
für Kinder ab 3 Jahre                        Finka, ein Hund mit Herz       Kammermusik erklärt gehört
KPH, Dr.-Gschmeidler-Str. 30                 und cooler Schnauze            Kloster Und
                                             (Barbara Rittig)               Antonin Dvorvák:
3.2. – 8.4.                                  Stadtbücherei & Mediathek      Klavierquintett Es-Dur
Ostermarkt                                   www.krems.at/buecherei.
Schlüsselamt Krems                           Eintritt frei
Dominikanerplatz 11                                                         Weitere Veranstaltungen:
www.schluesselamt.at                         17.2., 18 Uhr                  www.events.krems.at
                                             Vernissage
4.2., 9-13 Uhr                               Kremser Schnee                 Alle Angaben ohne Gewähr
Spielzeugflohmarkt                           Fotos von Josef Brunner        Tragen Sie Ihre Veranstaltungen
Bühl Center                                  Galerie Kultur Mitte           kostenlos online ein:
www.buehlcenter.at                           Obere Landstraße 8             www.krems.at/veranstaltungen
18 kremsstadtjournal

Wir bauen für Sie in Niederösterreich
gefördert & provisionsfrei

Johann-Gottlieb-Jenichen-Gasse      Dinstlstraße 8                     Schmelzgasse 2
3500 Krems a. d. Donau              3500 Krems a. d. Donau             3500 Krems a. d. Donau

• Miete                             • Miete                            • Miete
• 2- bzw. 3-Zimmer Wohnungen        • 3-Zimmer Wohnung                 • 4- Zimmer Wohnung
• ca. 70 - 82 m Wohnfläche
                2                   • ca. 80 m Wohnfläche
                                              2
                                                                       • ca. 89 m2 Wohnfläche
• Balkon                            • Balkon / verglaste Veranda       • Lagerabteil
• Lagerabteil                       • Lagerabteil                      • Garage
• Aufzug                            • ab sofort beziehbar              • ab sofort beziehbar
• ab sofort beziehbar

Gewerbehausgasse 4                  Seilerweg 31                       Göttweigerhof
3500 Krems a. d. Donau              3500 Krems a. d. Donau / Rehberg   3500 Krems a. d. Donau / Stein

• Miete                             • Miete                            • Miete
• 2-Zimmer Wohnung                  • 1- bzw. 2-Zimmer Wohnungen       • 2- bzw. 5-Zimmer Wohnungen
• ca. 58 m2 Wohnfläche              • ca. 45 - 51 m2 Wohnfläche        • ca. 86 - 127 m2 Wohnfläche
• Lagerabteil                       • Lagerabteil                      • Balkon
• Aufzugsanlage                     • ab sofort beziehbar              • Lagerabteil
• betreutes Wohnen/barrierefrei                                        • ab sofort beziehbar
• ab sofort beziehbar

GEDESAG, Bahnzeile 1, +43 2732 833 93, info@gedesag.at                                         www.gedesag.at
19 kremsstadtjournal

Hilfreiches für die VWA                                                                         Formales: Beachte die Richtlinien für

                                                                                                                                          kremsjugend
                                                                                                die Formatierung, Schriftgröße und
                                                                                                Zeilenabstand. Ein säuberliches Lay-
                                                                                                out ist wichtig. Hier können YouTube-
Schüler:innen der Ober-                                die dir sympathisch ist und mit dem      Tutorials hilfreich sein. Achte auf die
                                                       Thema vertraut ist. Hol dir bei ihr      einheitliche Schreibweise beim Zitie-
stufe fürchten sie: die                                regelmäßiges Feedback und tausch         ren. Dies ist von besonderer Bedeu-
Vorwissenschaftliche                                   dich mit ihr aus. Letztendlich sind      tung, damit beim Plagiat-Scan nichts
                                                       es die Betreuer:innen, die die VWA       schiefgeht!
Arbeit (VWA). Sie zählt                                beurteilen.                              Formulierungshilfen: Vermeide Wort-
zur Matura, also muss                                  Zeitmanagement: Die VWA muss             wiederholungen, Rechtschreibfehler
                                                       rund 40.000 Zeichen umfassen, Pro-       und umgangssprachliche Ausdrücke.
man da durch.                                          krastination ist ein absolutes No-Go.    Im Internet findest du unzählige
                                                       Am besten, du befasst dich schon in      Tipps für gutes Schreiben. Die VWA
                                                       den Sommerferien vor der 8. Klasse       sollte in professioneller Sprache ver-
DasHelmut-Redakteurin Lena Wilhel-                     mit der VWA, damit dir später nicht      fasst sein.
mer hat Tipps, wie ihr ruhig an die Sa-                die Zeit davonläuft.                     Präsentation: Wenn du die VWA ab-
che herangehen und das Beste aus der                                                            gegeben hast, steht die Präsentation
                                                       Gute Planung ist gefragt
VWA herausholen könnt.                                                                          vor der Kommission an. Bereite da-
                                                       Planung: Vor dem Schreiben erstelle      für Karteikarten vor. Lampenfieber
Thema: Denk daran, du musst dich                       eine grobe Gliederung. Ein Inhaltsver-   kannst du mit Atemtechniken und
über eine lange Zeit intensiv mit dem                  zeichnis verschafft Überblick.           positiven Mantras stillen. Zieh dir et-
Thema beschäftigen. Also wähle ein                     Literatur und Quellen: Besorge dir       was an, das dem formellen Dresscode
spannendes Thema aus einem Fach-                       rechtzeitig Quellen. Lieferungen be-     entspricht und in dem du dich selbst-
bereich, der dich wirklich interessiert.               stellter Bücher können bis zu mehre-     bewusst fühlst.
Betreuer:in: Such dir eine Lehrperson,                 ren Wochen dauern.                       Lena Wilhelmer

DasHelmut
stellt sich vor
Das Jugendmagazin DasHelmut in-
formiert über Aktuelles aus Krems,
berichtet über das große Kultur-
geschehen in Krems, stellt gesell-
schaftlich brisante Themen zur
Diskussion (z.B. Abtreibung), gibt
Gastro-Tipps und praktische Tipps
für Schüler:innen (z.b. zum Verfas-
sen von VWAs – siehe in gekürzter
Fassung oben), und vieles mehr. Das
Magazin erscheint viermal im Jahr in
einer Auflage von 8000 Stück.
Das Redaktionsteam setzt sich aus
Jugendlichen von 14 bis 24 zusam-
                                           DasHelmut

men. Die Jüngste im Team ist Vik-
toria-Luise Kalb. Sie hat sich zuletzt
mit Reality Shifting auseinanderge-
                                                                                                       Lena Wilhelmer, Reka Seitz,
setzt. Liest sich unheimlich, ist aber                 bus-Haltestellen in einem eigenen               Elisabeth Haubner, Cornelia
sehr spannend!                                         Zeitungsständer. DasHelmut zum                  Plott, Hannah Metzker, Merlin
                                                       Download: http://dashelmut.at                   Mayer, Mara Seitz und Lara
                                                                                                       Niemannnsgenuss (von links)
Das Heft liegt an vielen öffentlichen                                                                  bilden das Redaktionsteam des
Einrichtungen zur kostenfreien Ent-                    Wollt ihr Mitglied des                          Jugendmagazins DasHelmut.
nahme auf (zum Beispiel im Foyer                       Redaktionsteams werden? Meldet                  Sie freuen sich über neue
                                                                                                       MitarbeiterInnen.
des Kremser Rathauses), oder auf                       euch unter team@vereinimpulse.at
dem Bahnhofplatz bei den Stadt-                        Tel. 0676/840803207
20 kremsstadtjournal

              Von Off-
kremskultur

              und Online
              bis Licht-
              kunst
              Was uns heuer in
              museumkrems,
                                                                                               Die Schau Offline_Online gibt
              Dominikanerkirche und                   Die galeriekrems präsentiert zum         u.a. Einblicke in die graphische
                                                      Saisonstart am 24. März die Ausstel-     Sammlung des museumkrems.
              galeriekrems erwartet                   lung the river in you von Eva-Maria
                                                      Raab, die sich auf unterschiedlichen
              Das museumkrems öffnet Ende             Ebenen mit der Donau befasst. Ve-
              März seine Pforten mit der diesjäh-     ronika Suschnig folgt im Mai mit               Kremser
              rigen Sonderausstellung Offline_On-     Maybe tomorrow, Christiane Peschek             Kulturkalender 2023
              line. Die Schau gibt Einblicke in die   Ende Juni mit Soft Core. Christian             24.3. – 30.4.: Eva-Maria Raab
              graphische Sammlung des Museums         Gmeiner zeigt im September unter               „the river in you / river prints“,
              und präsentiert eine Installation des   dem Titel Innehalten „ungewöhn-                galeriekrems
              Medienkünstlers Thomas Wagen­           liche Arbeiten, die einen frischen             26.3. – 15.11.: Offline_Online,
              sommerer mit seinen computer-           Blick auf unsere Welt öffnen“.                 museumkrems
              generierten Bildern.                    Den Schlusspunkt setzt Thomas                  23.4. – 4.6.: Alfredo Barsuglia
              Ende April folgt in der Dominikaner-    Weinberger im Oktober mit please               „Wohnkultur“, Dominikanerkirche
              kirche eine Ausstellung von Alfredo     resist. Er zeigt Orte und Situationen,         12.5. – 18.6.: Veronika Suschnig
              Barsuglia mit dem Titel Wohnkultur.     die weder Vergangenheit noch Zu-               „Maybe tomorrow“, galeriekrems
              In seiner Installation wird er Krem-    kunft haben.                                   30.6 – 20.8.: Christiane Peschek
              ser Sperrmüll zu einem skulpturalen     Beim dritten Lichtfest Anfang No-              „SOFT CORE“, galeriekrems
              Wohnraum verarbeiten und damit          vember setzen Kerstin und Jakob                13.10. – 15.11.: Thomas Weinberger
              Fragen zu Ressourcenknappheit, Um-      Wiesmayer wieder ausgesuchte Orte              „please resist“, galeriekrems
              weltschutz oder Nachhaltigkeit auf-     in der Kremser Altstadt mit Licht-             2.11. – 12.11.: Lichtfest Krems,
              werfen.                                 kunst in Szene.                                Kremser Altstadt

                                                      museumkrems                              jekte aus der Zwischen- und Nach-
                                                                                               kriegszeit und der Jahre des Zweiten
                                                      sammelt.                                 Weltkriegs: Kleidung, Fotos, Briefe
                                                      Schreiben Sie                            oder Dokumente und sonstige Ge-
                                                                                               genstände.
                                                      Stadtgeschichte mit!                     Die Historikerin Ricarda Rea sich-
                                                                                               tet und dokumentiert die Objekte.
                                                                                               Ergänzend führt sie Interviews mit
                                                      Seit seiner Gründung vor über 130        den Überbringer:innen. „Persönliche
                                                      Jahren haben Kremser Bürger:innen        Geschichten machen die Objekte
                                                      dem städtischen Museum Alltags-          erst so richtig interessant. Sie helfen
                                                      gegenstände, Briefe, Bücher und          uns auch bei der historischen Ein-
                                                      Erinnerungsstücke als Schenkung          ordnung. Für Kremser:innen ist das
                                                      überlassen. Diese Tradition greift       eine einzigartige Möglichkeit, Stadt-
                                                      das museumkrems nun wieder auf:          geschichte mitzuschreiben“, so Rea.
                                                      „Bringen Sie uns Objekte, die mit der
                                                      jüngeren Geschichte der Stadt und        museumkrems
                                                      der Region in Verbindung stehen!“,       Körnermarkt 14
                                                      lädt Kulturamtsleiter Gregor Krem-       museum@krems.gv.at
                                                      ser ein. Gefragt sind vor allem Ob-      oder Telefon 02732-801 571
21 kremsstadtjournal

                                                                                                                                                     © Pamela Schmatz

                                                                               Fotos rechts und Text: Pamela Schmatz
                                                                                                                       Ob Streicher, Klavier, Gitarre oder
                                                                                                                       Schlagzeug: „Ein Instrument kann
                                                                                                                       ein Teil von einem selbst werden –
                                                                                                                       eine Resonanz fürs ganze Leben“,
                                                                                                                       meint Hubert Pöll.

Jung & virtuos in Krems
Tuba, Tanz und in                     der alles ausprobieren kann. Aber                                                se geben“, findet Hubert Pöll. Ihn
                                      auch zwischendurch ist das möglich                                               begleitet das Schlagzeug schon ein
Zukunft auch Musical.                 – einfach einen Termin bei uns aus-                                              Leben lang. Perfekt für ihn: „Weil
Hubert Pöll erzählt,                  machen.“ Das Schnuppern ist ko-                                                  ich damit ein ganzes Orchester zu-
                                      stenlos, auch mehrere Instrumente                                                sammenhalten kann.“ Es ist wichtig,
was man in der                        können da probiert werden.                                                       das Instrument zu finden, das zur
Musikschule Krems                     Das Tolle an der Tuba
                                                                                                                       eigenen Persönlichkeit passt. Wäh-
                                                                                                                       rend die einen buchstäblich gerne auf
alles für sich                        Das Klavier führt die Hitliste an. Es                                            die Pauke hauen, zupfen andere lie-
entdecken kann.                       lohnt sich aber auch Instrumente zu                                              ber die Saiten der Harfe – auch die-
                                      entdecken, die mittlerweile selten ge-                                           ses Instrument kann man übrigens
                                      worden sind. „Horn oder Tuba sind                                                in Krems lernen. Dazu noch ver-
Zuerst Blockflöte, dann ein „rich-    zum Beispiel beeindruckende In-                                                  schiedene Formen von Tanz – vom
tiges“ Instrument. So haben Kin-      strumente. Das große Blech erzeugt                                               Tanzgarten für Kleinkinder bis zu
der und Jugendliche lange Zeit ihre   Bass-Frequenzen, die durch den                                                   Contemporary Dance. Damit nicht
ersten musikalischen Schritte ge-     ganzen Körper schwingen. Die spürt                                               genug: In Zukunft soll auch Musi-
macht. „Falsch“, sagt Hubert Pöll,    man bis in die Zehenspitzen“, er-                                                cal ein Teil des Programms werden.
Direktor der Musikschule Krems.       zählt der Musiker. „Mit diesen tiefen                                            „Weil das Schauspiel, das Singen
„Am besten lernt man gleich das       Tönen trägst du die ganze Partie.“                                               und Sprechen auch eine Art von
Instrument, das man wirklich will.                                                                                     Musik-Machen sind. Theater, Büh-
                                      Der Weg zu einem selbst
Abgesehen davon ist Blockflöte ein                                                                                     ne, Musik – das gehört alles zusam-
tolles, eigenständiges Instrument.“   Warum heute noch ein Instrument                                                  men. Das ist eine schöne Welt.“ An
Aber wie herausfinden, was zu einem   lernen? „Weil’s ein Weg nach in-                                                 der Musikschule Krems kann man
passt? „Im Frühjahr bieten wir wie-   nen ist, zu einem selbst. Die Musik                                              in sie eintauchen. Alle Infos unter
der einen Instrumenten-Tag, wo je-    kann einem ein sehr schönes Zuhau-                                               www.krems.at/musikschule
22 kremsstadtjournal

Zuversicht und Miteinander                                     Aktuelle Herausforderungen meistern

In den letzten Wochen habe ich oft gehört „… bin ich           Sehr geehrte Kremserin, sehr geehrter Kremser, nach dem
froh, dass 2022 vorbei ist …“. Vielen von uns wurde viel       ereignisreichen und herausfordernden Jahr 2022 stehen wir
abgerungen. Ob Pandemie, Wirtschaftskrise oder Auswir-         am Beginn eines Jahres, von dem keiner weiß, was es uns
kungen des Ukraine-Krieges – es betrifft uns alle. Auch für    allen bringen wird. Für die Politik bedeutet dies, dass sie
die Stadt Krems sind die Herausforderungen größer und          sich mit Themen beschäftigt, die die Menschen bewegen
komplexer geworden. Die Verteilungsdebatte – in Form der       und bedrücken. Um die künftigen Herausforderungen zu
städtischen Budgetplanung 2023 – ist voll im Laufen.           meistern, benötigt es Sicherheit, Verlässlichkeit und Stabi-
Die Gewichtungen sind unterschiedlich und jede Fraktion        lität. Für Krems braucht es weiterhin ein starkes Miteinan-
nimmt für sich in Anspruch, „die beste Lösung für das          der zwischen Stadt und Land Niederösterreich wie bei den
Problem“ zu haben.                                             Hochwasserschutzprojekten, der Kunstmeile und wichtigen
Ist das aber überhaupt angesichts der Komplexität der          Straßenbauprojekten wie der Ringstraßensanierung oder
Aufgaben der Stadt möglich? Ja, das ist es! Wenn Experten-     dem Sicherheitsausbau der B37. Denn nur gemeinsam wer-
einschätzung und rechnerische Fakten nicht weggewischt         den wir die aktuellen Krisen meistern können und wichtige
werden, wenn konstruktive Diskussion, Wertschätzung            Projekte für die Kremserinnen und Kremser vorantreiben –
und Konsensbereitschaft im Vordergrund stehen. Das viel-       mit dem Land als starken Partner an unserer Seite.
zitierte Miteinander halt. Ich bin zuversichtlich, dass auch   Am 29. Jänner entscheiden wir, wie es bei uns in Nieder­
2023 seitens der Stadt- und Gemeinderäte das Miteinander       österreich weitergeht. Das Wahlrecht ist die wichtigste
gelebt wird und letztendlich gute Entscheidungen zum           Form der Teilhabe in einer Demokratie. Daher bitte ich
Wohle aller Kremser:innen gefällt werden.                      Sie, gehen Sie wählen und machen Sie Gebrauch von Ihrem
Für 2023 wünsche ich Ihnen Kraft zu positiven                  Mitbestimmungsrecht. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen
Gedanken, Gesundheit und Lebensfreude.                         von ganzem Herzen alles Gute für das Jahr 2023.

Eva Hollerer                                                   Dr. Florian Kamleitner
1. Vizebürgermeisterin (SPÖ)                                   2. Vizebürgermeister (ÖVP)

       Intelligentes
       Bauen verbindet
       Menschen.

       PORR Bau GmbH
       Tiefbau . NL NÖ . Baugebiet Krems
       Hafenstraße 64, 3500 Krems/Donau
       +43 50 626-1401
       porr.at
23 kremsstadtjournal

                                                                                                                                         kremsfreizeit
Aus der Topothek
                                                     ringlacke) und im Hintergrund das          thek zur Verfügung gestellt. Sie fin-
Natureislaufplatz                                    Strandbadrestaurant und die Eisen-         den es in der Topothek unter krems.
Haringlacke                                          bahnbrücke. Die Szene erinnert ein
                                                     wenig an Pieter Bruegels Gemälde
                                                                                                topothek.at unter dem Suchbegriff
                                                                                                „Eislaufen“.
                                                     „Jäger im Schnee“. Die Ansichtskar-
Das waren noch Winter, als die Do-                   te wurde vom Kunstverlag Franz
nau-Lacken zum Natureislaufplatz                     Sedlmayr verlegt, das Foto hat Hans        Nähere Infos zur Topothek
wurden. Die Karte aus den 1930er                     Sedlmayer erstellt. Werner Leitner         Dr. Thomas Müller
Jahren zeigt die Strandbadlacke (Ha-                 hat dieses Foto der Kremser Topo-          krems@topothek.at

                                                     One Billion Rising                         Die Milliarde errechnet sich aus der
                                                                                                statistischen Aussage der UN, dass
                                                     Ein Flashmob                               weltweit ein Drittel aller Frauen und
                                                     als Zeichen                                Mädchen Opfer von Gewalt werden.
                                                                                                One Billion Rising findet als getanzte
                                                     gegen Gewalt                               Kundgebung statt. Denn Tanz gibt
                                                                                                Kraft, Tanz im öffentlichen Raum
                                                     One Billion Rising (übersetzt: Eine        ist ein Statement – und: Frauen, die
                                                     Milliarde erhebt sich) ist ein getanzter   durch Gewalt traumatisiert wor-
                                                     Protest gegen Gewalt an Frauen und         den sind, können über den Tanz zu
                                                     Mädchen. Zu dieser Aktion findet ein       ihrem Körper zurückfinden. Seit
                                                     Flash Mob am Dienstag, 14. Februar,        2013 setzen sich weltweit tausende
                                                     auf dem Museumsplatz vor der Kunst-        Aktivist:innen singend und tanzend
                                                     halle Krems statt. Um 14 Uhr geht es       gegen Gewalt an Frauen ein.
                                                     los. Wer ein Zeichen setzen möchte
                                                     und für ein Ende von Gewalt an Mäd-
                                                     chen und Frauen ist, ist eingeladen        Flashmob One Billion Rising
                                       Skokanitsch

                                                     mitzumachen. Die Teilnehmenden             Dienstag 14. Februar 2023
                                                     tanzen zum Song Break the Chain.           Museumsplatz, Krems-Stein
24 kremsstadtjournal

                 Machen wir Krems      gen Mann krankenhausreif getreten        sondern auch Unternehmer motivie-
                 gemeinsam sicher!     haben. Das Beispiel zeigt, dass schon    ren, mitzumachen. Mit Sicherheits-
              Auch wenn Krems          jetzt einzelne Unternehmer mit Vi-       stadtrat Martin Zöhrer wird sich
              grundsätzlich     eine   deoüberwachung für mehr Sicher-          die FPÖ weiterhin für eine sinnvolle
sichere Stadt ist, gab es in letzter   heit sorgen. Viele Städte zeigen es      Videoüberwachung einsetzen. Wir
Zeit diverse Vorfälle. Dank Über-      uns vor, dass eine gezielte kleinräu-    haben null Toleranz für Schläger,
wachungsbilder eines Nachtlokales      mige Videoüberwachung rechtlich          Vandalismus und Drogen.
konnten z.B. drei brutale Schläger     möglich und sinnvoll ist. Hier muss      Mag. Susanne Rosenkranz
ausgeforscht werden, die einen jun-    die Stadt nicht nur in Vorlage treten,   Stadträtin (FPÖ)

                  Neuer                stand, regte die KLS an, den Erlös       Unser Antrag wurde sogar einstim-
                  Härtefallfonds       von über 200.000 Euro in einen           mig beschlossen. Danke an alle im
             Im       Budgetansatz     Härtefallfonds einzubringen. Da-         Gemeinderat und Magistrat für ihre
             2023 gab es keinen        mit soll Stadtbewohner:innen bei         Zustimmung und die laufende Mit-
Betrag zur Akuthilfe für Menschen      unverschuldeter finanzieller Notla-      gestaltung der niederschwelligen
in Notlagen. Allerdings hatte ein      ge z. B. wegen der explodierenden        Zugangsregeln für diese Hilfsmög-
Kremser Bürger sein Haus der Stadt     Energie- und Lebenshaltungskosten        lichkeit.
vererbt. Als im Gemeinderat der        oder Krankheit und Behinderung           Mag. Wolfgang Mahrer
Weiterverkauf zum Beschluss an-        effektiv geholfen werden können.         Gemeinderat (KLS)

                  Die Teuerung         Einsparungen gemacht, die aber von       anhaltend hohen Energiepreisen ge-
                  beschäftigt alle     den derzeitigen Stadtpolitikern nicht    zwungen sein, ihre Betriebe zu schlie-
              Eine Stadt wie Krems     angedacht sind: Die Teuerungsspira-      ßen. Auch hier ist Unterstützung
              ist von der Teue-        le bleibt. Landes- und Bundespolitik     nötig. Eine Politik, die auf finanzielle
rung voll betroffen. Um ein ausge-     versagen bei nachhaltiger Bekämp-        Schieflagen aktiv eingeht, ist auch in
glichenes Budget auf den Weg zu        fung der Teuerung kläglich. Ein-         Krems gefragt.
bringen, wurden daher Erhöhungen       kommensschwache Haushalte kom-           Robert Simlinger
bei den kommunalen Gebühren be-        men an finanzielle Grenzen. Viele        Gemeinderat
schlossen. Außer es würden massive     kleine Unternehmer werden bei den        (NIK Neos in Krems)

                  Rücksicht für        Jahre festlegen. Gerade deshalb ist es   ne Mobilität? Da ist in den letzten 20
                  kommende             wichtig, dies mit großer Vorsicht und    Jahren viel falsch gelaufen. Ich setze
                  Generationen         Rücksichtnahme auch auf kommende         mich für einen massiven Ausbau von
              Ich wünsche Ihnen viel   Generationen zu tun.                     Photovoltaik-Anlagen, den Ausbau
Gesundheit und Erfolg im Jahr 2023.    Für Krems stehen wichtige Entschei-      öffentlicher Verkehrsmittel sowie die
Aktuell wird das Budget der Stadt      dungen an. Bleiben wir abhängig von      Erweiterung und Verbesserung des
verhandelt und erstellt. Das Budget    russischem Gas? Oder wird unsere         Fahrradnetzes in Krems ein.
wird die Rahmenbedingungen der         Energie leistbar und klimafreundlich?    Markus Schwarz
politischen Arbeit für die nächsten    Schaffen wir den Umstieg auf moder-      Gemeinderat (Grüne)

                  Es sind              versucht alles, um Missstände auf-       unser schönes Krems, für Nieder­
                  besondere Zeiten     zuzeigen. Dabei brauchen wir Ihre        österreich, für Österreich, das eines
             Vorweg möchte ich         Unterstützung und Ihre Stimme            der reichsten Länder der Welt ist und
             allen ein wunderbares     bei den bevorstehenden Landtags-         in dem aber Menschen am Ende des
Jahr 2023 wünschen. Mögen Ihre         wahlen. Denn: Wenn sich nichts           Monats nicht viel im Portmonee üb-
Wünsche und Ziele in Erfüllung         ändert, ändert sich nichts! Nur Sie,     rig bleibt. Das kann es nicht sein!
gehen! Es sind besondere Zeiten,       geschätzte Bürger:innen, haben es
die uns allen einiges abverlangen.     in der Hand, an der Wahlurne eine        Jochen Haslinger
Die MFG als noch sehr junge Partei     Veränderung herbeizuführen. Für          Gemeinderat (MFG)
Sie können auch lesen