Mitgliederinformation Juni 2021 - WG Zschopau eG
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Lessingstr. 5 . 09405 Zschopau · Tel.: 03725/3500-0 · Fax: 03725/22504 · info@wg-zschopau.de · www.wg-zschopau.de
Mitgliederinformation Juni 2021
Sehr geehrte Mitglieder, sehr geehrte Mieter und Mieterinnen, sehr geehrte Eigentümer,
das neue Jahr ist schon wieder großen Bauvorhaben konnten durch- positiv aufgenommen und stärkt
mehrere Monate alt und wir haben geführt werden, wir haben wieder die Bindung zur Wohnung und zur
uns eingerichtet in der Pandemie, in über 1 Mio. € in Modernisierung und Genossenschaft.
dem Wissen, dass unser altes Leben Instandhaltung unseres Gebäudebe- Wir werden weitere Anstrengungen
nicht wiederkehren wird. standes investiert. unternehmen, um das Gemein-
Die Zeitanker, die uns 2020 gefehlt Besonders erfreulich ist dabei, dass schaftsgefühl unserer Mitglieder und
haben, werden auch dieses Jahr der Leerstand im vergangenen Jahr Mieter zu entwickeln und zu stärken,
voraussichtlich ausbleiben, auch nicht gestiegen ist. Das zeigt uns, da wir das für sehr wichtig halten in
wenn die Inzidenz derzeit sinkt. dass der Weg, den wir eingeschla- dieser Zeit. Die Menschen wollen
Wir sind dankbar, dass wir, entgegen gen haben, richtig ist. wieder in die Gemeinsamkeit, die
manch anderer Wirtschaftsbran- Wir haben uns dieses und die nächs- Halt und Zuversicht geben kann.
chen, unsere Arbeit bisher kontinu- ten Jahre viel vorgenommen. Beständigkeit und Verlässlichkeit
ierlich ausführen konnten. Mit den Durch die Nichtvermietung leer- sind wieder hohe Güter, die gesucht
geltenden Einschränkungen haben stehender kleiner Wohnungen sind und geschätzt werden. Alles das
wir gelernt umzugehen. Wo eine Tür wir nunmehr in der Lage, großzügi- können wir in der Genossenschaft
zufiel, haben wir eine andere offen geren Wohnraum zu schaffen. Wir bieten. Darauf ist unser Handeln und
gefunden, sodass unser Jahresziel beziehen die Mietinteressenten in unsere Arbeit ausgerichtet und das
2020 erreicht werden konnte. Alle die Gestaltung ein. Das wird sehr wird auch in Zukunft so bleiben.
Durchführung der Mitgliederversammlung
Wir haben uns entschieden, die handelt, besteht Zutrittsmöglichkeit bitte den Hausaushängen und der
diesjährige Mitgliederversammlung derzeit nur mit aktuellem Nega- satzungsgemäßen Veröffentlichung
am 30.06.2021 durchzuführen. Die tivtest oder gleichwertigen Nach- in der Freien Presse.
Gesetzeslage lässt das zu, zumal weisen wie den der vollständigen
derzeit die Inzidenzwerte sinken. Impfung oder Genesung. Die Unterlagen zum Jahresab-
Der Versammlungsort ist wieder die Daher müssen wir leider entspre- schluss liegen ab 14.06.2021 in der
Mehrzweckhalle der MAN-Schule, chende Vorkehrungen treffen und Geschäftsstelle aus.
da wir dort das erforderliche Hygie- bitten schon vorab um Verständnis Wir würden uns trotz Maskenpflicht
nekonzept umsetzen können. für diese Situation. über Ihr Interesse freuen.
Da es sich um ein Schulgebäude Die Tagesordnung entnehmen SieMitgliederinformation Juni 2021
Personelle Veränderungen in der Belegschaft
Unsere langjährige Vorstandskolle- wurde entschieden, den unrentablen amtlichen und zwei ehrenamtlichen
gin Frau Bettina Richter hatte Mitte Bereich der WEG-Verwaltung zum Vorständen zu besetzen.
des letzten Jahres den Aufsichtsrat 31.12.2021 zu beenden. Außerdem Es wurde daher ein kaufmännischer
darüber informiert, dass sie aus soll aufgrund der zu erwartenden Vorstand ausgeschrieben, der die
gesundheitlichen Gründen ihr Amt Bautätigkeit in den nächsten Jahren Leitungsaufgaben des Finanzbe-
zum Jahresende 2020 niederlegen wieder ein Technischer Leiter ein- reiches übernehmen sollte. Der
muss. Da auch ihr Renteneintritt gestellt werden. Aufsichtsrat hat sich unter den
in diesem Jahr feststeht, galt es, Da ein Teil der WEG-Aufgaben eingegangenen Bewerbungen nach
sowohl die Vorstandsnachfolge, als und der technischen Leitung auf mehreren Gesprächen für Herrn
auch die Übernahme der Leitung dem Tisch des geschäftsführenden Markus Schmidt aus Stollberg ent-
der Finanzbuchhaltung zu klären. Vorstands lagen, tritt dort eine Ent- schieden, der sich seit März 2021 in
Im Zuge dieser Situation wurde lastung ein. Da der buchhalterische die Vorstandsaufgaben einarbeitet.
zusammen mit dem Aufsichtsrat Teil der WEG-Verwaltung ebenfalls Zum 01.Juli wird auch wieder ein
beraten, wie die Personal- und wegfällt, können dann Teile der bis- Technischer Leiter zur Verfügung
Leitungsstruktur zukünftig in der lang durch Frau Richter ausgeführ- stehen, der den Bereich der Planung,
Genossenschaft aussehen soll. ten Sachbearbeitungen durch Frau Koordinierung und Überwachung
Aufgrund der neuen Gesetzeslage Magirius übernommen werden. des Investitions- und Instandhal-
in der Wohnungseigentumsverwal- Damit liegen die Voraussetzungen tungsbereiches übernimmt.
tung seit Dezember 2020 und dem vor, in Zukunft die Geschäftsführung
immer größer werdenden Aufwand gegebenenfalls mit einem haupt-
Neues Vorstandsmitglied in der Wohnungsgenossenschaft Zschopau eG
Sächsischen Gemeinschaftsver- seiner Frau und den drei Kindern im
bandes arbeitete er wieder in der Schul- bzw. Vorschulalter.
Sparkasse, zuletzt als Abteilungs- Gemeinsam mit seinen Vorstands-
leiter Unternehmenssteuerung. kollegen möchte Herr Schmidt
Neben dem Vollzeitjob studierte unsere Zschopauer Genossen-
Herr Schmidt an der FernUniversität schaft auf ihrem guten Kurs halten.
Hagen mit dem Abschluß zum Die Förderung des genossenschaft-
Dipl.-Kaufmann. lichen Miteinanders ist dabei ebenso
Herr Schmidt führte zehn Jahre Richtschnur wie die bedarfsori-
die Geschäfte eines kommunalen entierte Weiterentwicklung des
Dienstleistungsunternehmens mit Wohnungsbestandes. Trotz der
Schwerpunkt „rund um die Immo- schwierigen demographischen
bilie“ (u. a. Hausmeisterdienste Entwicklung sieht Markus Schmidt
und Servicehandwerk, Betreibung Chancen für die Stadt Zschopau
Seit März 2021 hat unsere Woh- von Kulturhaus und Begegnungs- als günstiger Wohnstandort nahe
nungsgenossenschaft mit Herrn zentrum, Vermietung u.a.m.). Dazu Chemnitz mit „kleinstädtischen
Markus Schmidt wieder einen Kauf- sammelte er auch weitere berufliche Wohlfühlcharakter“. Mit attraktiven
männischen Vorstand. Der gebür- sowie ehrenamtliche Erfahrungen in Wohnungszuschnitten und zeit-
tige Stollberger hat Mitte der 1990er der Wohnungsbaubranche, so z. B. gemäßer Ausstattung möchte der
Jahre in der Sparkasse zunächst als ehemaliges Mitglied in der Ver- neue Vorstand mithelfen, unseren
eine Ausbildung zum Bankkauf- treterversammlung einer größeren aktuellen und künftigen Mitgliedern
mann absolviert. Nach dem Zivil- Genossenschaft. gutes und sicheres Wohnen zu
dienst in der Behindertenarbeit des Rückhalt findet Herr Schmidt bei bieten.Mitgliederinformation Juni 2021 (Bau-) Vorhaben unserer Wohnungsgenossenschaft Zschopau eG Unsere Wohnungsgenossenschaft sen größeren Maßnahmen stehen werden. Erste Angebote liegen uns will auch in den nächsten Jahren regelmäßig kleinere und größere bereits vor, weitere Vergleichsange- einen Großteil ihrer Einnahmen in Reparaturen, Erneuerungen der bote für Aufzüge, Aufzugsschächte, die eigenen Wohnungsbestände Elektrik, Maler- und Fußbodenlege- Dämmung etc. holen wir in nächs- investieren. arbeiten usw. an. ter Zeit ein, um die Großvorhaben In den vergangenen Jahren floss Um auch Familien mit mehreren günstig und kalkulierbar für unsere etwa die Hälfte der Mieteinnahmen Kindern zeitgemäßen Wohnraum Genossenschaft und ihre Mitglieder eines Jahres in Erhalt und Aufwer- zu bieten, verändern wir Grundrisse zu gestalten. Sorge bereitet uns die tung der Grundstücke und Gebäude. und legen Wohnungen zusammen. aktuell schwierige Lage in Bezug In den nächsten Jahren steigen Strategisch dafür freigehaltene auf die Materialkosten und die Ver- nach unseren aktuellen Plänen Wohnungen ermöglichen unserer fügbarkeit von Baumaterial. diese Aufwendungen auf ca. 2/3 der Genossenschaft attraktive, bedarfs- Mieteinnahmen. D. h. acht von zwölf gerechte Wohnungszuschnitte. Ein großer Teil der Aufwendungen Monatsmieten sollen direkt dem In der Auenstr. 3 legen wir jeweils für die Aufzüge soll über Darle- Bestand zugute kommen. drei kleinere Wohnungen zusam- hensaufwendungen (vor-)finanziert Etwa 900 Tsd. € setzen wir jedes men zu einer großen Wohnung mit werden. Wir hoffen, von den aktuell Jahr ein für Instandhaltung und Garten am Haus. Weitere Grund- noch günstigen Finanzierungskon- Modernisierung, also z. B. das rissumgestaltungen planen wir ditionen zu profitieren. Herrichten von Leerwohnungen für 2021/22 für die Philipp-Müller-Str. Trotz der Kreditaufnahmen über- die Neuvermietung, für Steigstrang- 9 und danach für weitere Gebäude. steigt die Tilgung der Darlehen in sanierungen oder die Erneuerung Nachdem 2020 die letzten geplanten Summe auch in den kommenden defekter Heizungen. Hinzu kommen Balkonanbauten realisiert wurden, Jahren diese Neukreditierungen, 2021 und in den folgenden Jahren steht ab 2022 die Aufgabe, punktu- sodass der (Netto-) Schuldenstand Baumaßnahmen wie der Neubau ell Außenaufzüge anzubauen. Den unserer Genossenschaft weiter von Kfz-Stellplätzen. tatsächlichen Bedarf dazu möchten rückläufig sein wird. In den letzten Aktuell werden in der Philipp-Mül- wir als Genossenschaft mit unseren fünf Jahren konnte unsere Genos- ler-Str. auf dem ehemaligen Gara- Mietern gemeinsam eruieren. Unser senschaft die Verschuldung je m² genstandort 18 Stellplätze gebaut, Investitionsprogramm sieht für die von über 200 € auf derzeit ca. 150 dazu weitere Stellplätze vor der Jahre 2022-2026 den Neubau von € spürbar abbauen. Damit haben Auenstr. 1 und 3. Im Launer Ring 16 Aufzügen mit einem Budget i. H. v. wir als Genossenschaft aktuell und gehen wir schrittweise die noch insgesamt über 3 Mio. € vor. Das auch weiterhin die nötigen finan- anstehenden Sanierungen der in muss natürlich finanziell ausge- ziellen Spielräume, unsere Woh- die Jahre gekommenen Glasleitun- wogen gestaltet und zum Teil über nungsbestände zu erhalten und gen (Steigstränge) an. Neben die- Modernisierungszulagen getragen aufzuwerten. Beispielbilder Außenaufzug (Quelle: Fa. Menzel)
Mitgliederinformation Juni 2021
Baugeschehen am Zschockeweg
Im Januar haben wir, wie angekün- Unternehmen wurde eine Bauge- Geduld bitten. Wenn der Rohbau
digt, einen Teil des Grundstückes nehmigung erteilt. Nun ist das Bau- fertiggestellt ist, sollten die Belästi-
Zschockeweg an die Firma Theed geschehen in vollem Gange. gungen nachlassen.
GmbH und Co KG verkauft, um den Baulärm und Verschmutzungen der Wir stehen mit der Stadt und den
Bau eines Seniorenzentrums auf Zuwegung werden nicht ausbleiben Bauherren in Verbindung und sind
der Fläche zu ermöglichen. und sind nicht zu verhindern. Wir um einen Interessenausgleich be-
Der Kaufpreis ist geflossen, dem können nur um Verständnis und müht.
Hinweise aus unserer täglichen Arbeit
Es gibt eine Anzahl von Sachverhal- Möbel, Schuhe und große Pflanzge- Besonders jetzt in den Sommermo-
ten, die uns in der täglichen Arbeit fäße gehören nicht ins Treppenhaus. naten wird um Einhaltung der Ruhe-
schon lange begleiten und immer Sie behindern die Hausreinigung zeiten gebeten. Die Balkonnutzung
wieder Anlass zu Diskussionen und im Ernstfall auch Rettungskräfte hat so zu erfolgen, dass die Nach-
geben, daher bitten wir im Folgen- und Feuerwehr. barn nicht belästigt werden.
den um Beachtung:
Bei Ausfall des Fernsehempfanges Die Pflege der Außenanlagen ist
Verstopfungen der Küchenspüle ist zuerst zu prüfen, ob ein Defekt arbeitsintensiv und kostspielig.
oder des Toilettenbeckens sind in der des Gerätes oder der Kabel zum Das Betreten der Rasenflächen als
Regel vom Mieter selbst beim Hand- Gerät vorliegt. Abkürzung zum Hauseingang oder
werksbetrieb in Auftrag zu geben Mieter eines PKW-Stellplatzes sind Fußweg sollte daher unterbleiben.
und zu bezahlen, da die Ursachen für Ordnung und Sauberkeit auf der
meist im eigenen Verhalten liegen. Fläche selbst verantwortlich. Dazu Die gelben Tonnen sollten aus Platz-
Eine Meldung an die WG ist dann gehört auch die Beseitigung von gründen nicht mit den vollen gelben
erforderlich, wenn Reparaturen an Pflanzenbewuchs. Säcken befüllt werden.
den Hausinstallationen notwendig
sind. Keller und andere Nebengelasse,
die zur Wohnung gehören sind so zu
Spültischbatterien sind, bis auf sichern, dass auch bei Nichtbenut-
wenige Ausnahmen, kein Ausstat- zung oder Beräumung vor Auszug
tungsgegenstand der Wohnung. keine Nutzung durch Unbefugte
Reparaturen oder Erneuerung sind stattfinden kann.
daher Mietersache.
Wir wünschen allen Mitgliedern und
Bewohnern eine schöne Sommerzeit.
Genießen Sie die hoffentlich
bald eintretenden Lockerungen
für den Alltag und die Ferien
und erholen Sie sich gut.
Bild von Jill Wellington auf Pixabay
Impressum:
Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt: Fotos:
Wohnungsgenossenschaft Zschopau eG Fa. Menzel; Jill Wellington auf Pixabay; Druck und Herstellung:
Lessingstraße 5 · 09405 Zschopau Wohnungsgenossenschaft Zschopau eG www.GUTERMUTH.mediaSie können auch lesen