Mitteilungsblatt - Stadt Berching

Die Seite wird erstellt Nepomuk Pietsch
 
WEITER LESEN
Mitteilungsblatt - Stadt Berching
Berchinger
Nr. 11 / 2019
01. November

                                     Mitteilungsblatt
Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Berching

           Neue Sanitäter            Eisenreich besucht Erstklässler   Tanja Kinkel erzählt
Mitteilungsblatt - Stadt Berching
2                                                      Mitteilungsblatt der Stadt Berching - November 2019

                                                                          litätsformen, das Flächensparen, die Digitalisierung… - all das wird
                   Berching aktuell                                       unseren Alltag, unser Umfeld, unsere Umwelt und unser Handeln
                                                                          verändern. Wir haben hohen Wohlstand, hohe Lebensqualität und
                                                                          hohe Versorgungssicherheit erreicht. Nur das Erreichte zu verteidigen
Berching - Raum zum Leben
                                                                          wird nicht lange gutgehen. Den Veränderungsdruck, der momentan
„Berching – Raum zum Leben“, so lautet der                                vorrangig unsere Landwirte betrifft, werden wir noch alle zu spüren
Leitsatz für unsere Stadt- und Gemeindeent-                               bekommen. Veränderungen ablehnen, Nein-Sagen oder ignorieren
wicklung. Im Mittelpunkt stehen die Men-                                  wird nicht reichen. Den Wandel gemeinsam mitzugestalten ist die
schen und ihr Lebensraum. Aufgabe der                                     bessere Strategie.
Stadtentwicklung ist es, diesen Lebensraum
                                                                          Ihr
nachhaltig zu fördern und dabei alle Men-
schen einzubeziehen, die hier leben und                                   Ludwig Eisenreich
diesen Raum nutzen.                                                       Erster Bürgermeister
Die Bedürfnisse der Menschen sind sehr vielfältig und dabei diffe-
renziert zu sehen. Aufbauend auf den Grundbedürfnissen nach               Mäusebefall im Kindergarten Holnstein
einem Zuhause und Geborgenheit, sind es vor allem die Bedürfnisse         In der ersten Oktoberhälfte wurde die Stadt von der Kirchenstiftung
nach einem sozialen und gesellschaftlichen Umfeld, in dem wir uns         Holnstein als Kindergartenträger über einen vermehrten Mäusebe-
wohlfühlen und das wir als Heimat bezeichnen. Erst diese Basis            fall im Kindergarten Holnstein informiert.
gibt uns die Freiheit und Kraft, eigene Vorstellungen und Ziele zu
                                                                          Versursacht wird das Problem durch Hohlräume im Mauerwerk und
verwirklichen.
                                                                          im Fußbodenaufbau. Diese erschweren eine nachhaltige Bekämp-
Raum zum Leben für Familien, Jugend und Senioren                          fung des Ungeziefers.
Die Stadtentwicklung kann hier nicht alles alleine leisten. Sie schafft   In den vergangenen Jahren hatte man das Mäuseproblem mit ge-
im Wesentlichen den Rahmen, in dem sich Familien, Jugend und              zielten Bekämpfungsmaßnahmen gut im Griff. Nach der Meldung
Senioren wohlfühlen. Für das soziale, kulturelle und gesellschaftliche    von dem intensiven Mäusebefall in diesem Jahr sind wir gemeinsam
Leben in Berching und unseren Dörfern sorgen in erster Linie unse-        mit der Kindergartenaufsicht am Landratsamt umgehend tätig
re Vereine und Organisationen. Trotzdem ist es gerade dieser Bereich,     geworden und haben nach kurzfristigen Lösungsmöglichkeiten
der uns als Stadt fordert und von der die Lebensqualität unserer          gesucht. Wir werden dabei von der Schule Holnstein unterstützt,
Bewohner maßgeblich abhängt. Von der Kleinstkinderbetreuung               die uns Räumlichkeiten im Schulgebäude zur Verfügung stellt. Für
über die Ganztagesbetreuung in den Schulen, die Spielplätze und           diese verständnisvolle und kooperative Zusammenarbeit möchte ich
Sportanlagen, das Ganzjahresbad, die Park- und Freizeitanlagen, die       mich bei allen Lehrkräften in Holnstein und der Schulleitung in
Unterstützung der Jugend, der Vereine und Organisationen, bis zur         Berching ganz herzlich bedanken.
Schaffung eines Wohlfühlumfeldes für Senioren, sind die Aufgaben
                                                                          Die zur Verfügung gestellten Räume werden jetzt umgehend und
enorm.
                                                                          in Abstimmung mit der Aufsichtsbehörde kindergartengerecht er-
Raum zum Leben für (Land-)Wirtschaft, Handel und Gewerbe                  tüchtigt (Steckdosenschutz, Toiletten, Waschbecken…). Mit den
Berching ist im Vergleich zu Städten anderer Regionen gesegnet. Die       Maßnahmen wurde bereits begonnen.
zentrale Lage zwischen Nürnberg, Regensburg, Ingolstadt und auch          Eine akute Gefährdung der Kinder im alten Kindergarten besteht
München mit hervorragender verkehrstechnischer Erschließung ist           auch jetzt nicht. Alle Eltern bringen ihre Kinder wie gewohnt in den
ein herausragender Standortvorteil. Auch die Landwirtschaft hat bei       Kindergarten. Für dieses Vertrauen möchte ich mich bei den Eltern
uns ausgezeichnete Rahmenbedingungen. Ein weiterer Faktor sind            und dem Kindergartenpersonal ausdrücklich bedanken.
die gut ausgebildeten Mitarbeiter, die in der Heimat bleiben wollen.      Unabhängig von dem Mäusebefall haben wir die Sanierung und
Und für neue Mitarbeiter sind es wiederum die sozialen, gesellschaft-     Erweiterung des Kindergartens Holnstein bereits vor längerem auf
lichen und kulturellen Vorzüge, mit denen wir punkten können.             den Weg gebracht. Die Planungen liegen beim Landratsamt. Die
Raum zum Leben für den Tourismus                                          Baugenehmigung ist in Bearbeitung und der positive Bescheid
,,Wir leben dort, wo andere Urlaub machen“. Nicht zuletzt sind es         wurde uns bereits angekündigt. Im Zuge der Sanierungsmaßnahmen
das Sulztal, die bewaldeten Jurahöhen, die historische Altstadt           werden auch die baulichen Ursachen für den Mäusebefall abgestellt.
Berchings, RMD- und Ludwigskanal, der Naturpark Altmühltal und            Ihr
unser kulturelles Angebot, die Berching für den Tourismus hervor-         Ludwig Eisenreich
ragend positionieren. Als Naherholungsgebiet, aber auch für Reise-        Erster Bürgermeister
gruppen, Wohnmobilisten und Familien sind beste Entwicklungs-
möglichkeiten gegeben. Neue Perspektiven eröffnet 2020 die
Kulturhalle an der Sulz.                                                  Zwischen Obergrenzen und Richtgrößen.
Raum zum Leben in der Stadt Berching und ihren Ortsteilen                 Wege zum Flächensparen in Bayern
,,Raum zum Leben“ bezieht sich nicht nur auf die Stadt, sondern           Einladung zum 23. Plankstettener Gespräch am
vor allem auch auf die zahlreichen Ortsteile. Die beschriebene Le-        Fr. 08. November 2019, 15:00 Uhr in der Abtei Plankstetten
bensqualität, die es nachhaltig zu schaffen und fördern gilt, betrifft    Der Flächenverbrauch in Bayern ist zu einem Politikum ersten Ranges
Stadt und Dorf in gleicher Weise. Wir sitzen alle in einem Boot und       geworden. Über das Ziel besteht große Übereinstimmung. Der
sind als Gemeinschaft in unserer Großgemeinde verantwortlich für          Flächenneuverbrauch in Bayern soll reduziert werden. Als Orientie-
die lebenswerte Entwicklung unserer Heimat.                               rungswert wird ein Flächenverbrauch von 5 ha/Tag genannt. Für
Berching – auch morgen Raum zum Leben                                     Kommunen mit der Größe Berchings würde das angestrebte 5 ha/
Die Welt ändert sich, Berching ändert sich. Wenn wir möchten, dass        Tag-Ziel bedeuten, dass jedes Jahr nur mehr ca. 2.000 m² Fläche
Berching auch künftig der von uns gewollte Raum zum Leben bleibt,         neu verbaut werden dürfen.
dann müssen wir offen für Veränderungen sein. Die Anpassung an            Wie kann dieses Ziel erreicht werden soll. Wie kann Flächensparen
den Klimawandel, der Klimaschutz, die Energiewende, neue Mobi-            gelingen, ohne Gemeindeentwicklung zu verhindern? Braucht es
Mitteilungsblatt - Stadt Berching
Mitteilungsblatt der Stadt Berching - November 2019                                                                      3

eine Obergrenze mit strikten Vorgaben für die Kommunen oder             gebracht und so die denkmalgeschützten Räume einer höherwertigen
genügen mit zusätzlichen Maßnahmen verbundene Richtgrößen?              Nutzung zugeführt werden. Statisch nehmen die Stahlbetonwände
Mit zwei praxisbezogenen Fachbeiträgen möchten wir nicht allein         der Neubauten den Hangdruck auf und sichern somit als Schutz-
die Problematik darstellen, sondern auch über den aktuellen Stand       bauwerke den historischen Gebäudebestand des Klosters.
der politischen Entscheidungsfindung informieren und Handlungs-         Wie bereits bei den bisherigen Bauabschnitten der Generalsanierung
optionen für die Kommunen aufzeigen.                                    der Klosteranlage ist es der Klostergemeinschaft wichtig, auch den
Im Anschluss an die Fachbeiträge lädt die Schule der Dorf- und          Neubau, ökologisch nachhaltig und energieeffizient zu bauen.
Landentwicklung zum zwanglosen Gedankenaustausch                        Daher wird das Gebäude mit Bauholz aus dem Klosterforst errichtet
Termin:       Freitag, 08. November 2019, 15:00 h                       und die Wände mit Strohballen von den ökologisch bewirtschafteten
Ort:          Ulrich-Dürner-Saal in der Abtei Plankstetten              Feldern des Klostergutes in Staudenhof gedämmt. Energetisch er-
Veranstalter: Schule der Dorf- und Landentwicklung                      reicht das Gebäude den Passivhausstandard.
              Abtei Plankstetten.
Die Teilnahme am Plankstettener Gespräch ist frei. Um Anmeldung
wird gebeten unter Mail: landentwicklung@berching.de, Fax
08462/20536. Weitere Infos unter www.sdl-plankstetten.de

Kloster baut klimaschonend
mit Holz und Stroh
Spatenstich für Kindergartenneubau im Kloster Plankstetten
Die Benediktinerabtei Plankstetten lud zum Spatenstich für den
Neubau „Haus St. Wunibald“ ein. Es wird das derzeit größte stroh-
gedämmte Gebäude Süddeutschlands und bietet ab 2021 Platz für
den Abt-Maurus-Kindergarten, die Pfarrverwaltung sowie 30 neue
Gästezimmer. Der Neubau entspricht dem Schwerpunkt des Klosters
auf Nachhaltigkeit und wird ein europaweites Beispiel für klimascho-
nendes Bauen. Beim Festakt anwesend waren Politiker, Behördenver-
treter, Architekten und Planer, Baufirmen sowie die künftigen Nutzer.
Nach Jahren der Bauplanung, der Suche nach einer Finanzierung und
nicht zuletzt der Sicherung des Westhanges im Baubereich, kann nun
endlich mit dem Neubau des Holz-Stroh-Hauses begonnen werden.
Herr Abt Beda Sonnenberg freute sich zum Spatenstich neben dem
Bayerischen Staatsminister der Finanzen und für Heimat Albert
Füracker, den Regierungsvizepräsidenten der Regierung der Ober-
pfalz Christoph Reichert, Landrat Willibald Gailler, Bürgermeister
Ludwig Eisenreich und Bundestagsabgeordneten Alois Karl begrüßen
zu können. Die Diözese Eichstätt war durch Herrn Generalvikar
Pater Michael Huber vertreten.
Der Dank des Abtes galt allen, die sich bisher mit großem Engage-
ment für die Realisierung des Projektes eingesetzt haben. Allen
voran Herrn Staatsminister Albert Füracker, der die Federführung
bei der Finanzierung des Projektes übernommen hatte, Herrn Alois
Karl, der sich als Bundestagsabgeordneter in Berlin für die umfang-
reiche Förderung durch den Bund einsetzte, Herrn Bürgermeister
Ludwig Eisenreich und dem Stadtrat der Stadt Berching für die
Entscheidung zum Neubau des Kindergartens in Plankstetten und
der Bereitstellung der notwendigen Geldmittel. Finanziert wird der
Neubau durch Eigenmittel des Klosters, Zuschüsse der Diözese
Eichstätt, des Bundesbauministeriums und Bundesfamilienministe-
rium, dem Finanzanteil der Stadt Berching und durch das Bundespro-
gramm „Nationale Projekte des Städtebaus“. Auch die EU unterstützt
den Bau im Rahmen des Interreg-Projektes „UP STRAW“, welches
das Bauen mit Stroh europaweit fördert.
Der neue zweigruppige Kindergarten, der von der Stadt Berching
gebaut und von der Katholischen Kirchenstiftung Plankstetten be-
trieben wird, erhält im Erdgeschoss einen großen Bewegungsraum
und hat direkt Zugang zum Spielplatz. Das neue Pfarramt wird auf
der gleichen Ebene eingerichtet. In den beiden oberen Geschossen
entstehen 30 neue Einzelzimmer für das Gäste- und Tagungshaus
des Klosters. Diese Zimmer sind notwendig, damit der historische
und denkmalgeschützte Gebäudebestand während des laufenden
Gästebetriebes saniert werden kann.
Der Neubau wird über ein Technikgeschoss mit dem Altbau verbun-
den sein. In diesem Geschoss kann die komplette Haustechnik unter-
Mitteilungsblatt - Stadt Berching
4                                                       Mitteilungsblatt der Stadt Berching - November 2019

Bürgermeister Eisenreich                                                    Auf Entdeckungstour mit dem Bürgermeister
besuchte die Erstklässler                                                   Der zweite Teil der Gemeinderundfahrt diente dem Austausch
Bürgermeister Ludwig Eisenreich besuchte die Schulanfänger in               Was passiert alles in Berching? Diese Frage beantwortete Bürgermei-
Berching und Holnstein und brachte ein kleines Geschenk für die             ster Ludwig Eisenreich während einer Rundfahrt mit 30 Bürgerinnen
67 Mädchen und Buben mit.                                                   u. Bürger durch das Gemeindegebiet. Er berichtete über das aktuelle
Er verteilte zusammen mit Rektor Dr. Thomas Mayr und den jewei-             Geschehen und abgeschlossene Projekte. In Berching wurde die
ligen Vertretern des Berchinger und Holnsteiner Elternbeirates unter        Kulturhalle, die Umgestaltung zur barrierefreien Innenstadt, die
anderem Brotzeitboxen.                                                      Sanierung der Sulzmauer und des Spitalgebäudes präsentiert.
Die Aktion „Gesundes Pausenbrot„ der Altmühl-Jura-Gemeinden                 Auf dem Routenplan stand Plankstetten, Fribersthofen, Rudersthofen,
soll den Kindern Freude machen und gleichzeitig die Eltern sensibi-         Jettingsdorf, Wallnsdorf, Sollngriesbach, Weidenwang, Erasbach,
lisieren, ihren Kindern jeden Tag ein gesundes Frühstück mitzugeben.        Pollanten, Rappersdorf, Enersdorf, Altmannsberg und Holnstein.
                                                                            Eisenreich berichtete über Sanierungsmaßnahmen am Friedhof in
                                                                            Plankstetten und einem Neubau eines Kindergartens, über den Breit-
                                                                            bandausbau in Fribertshofen, die Renovierung des Jugendhauses in
                                                                            Rudertshofen und den geforderten Straßenbau. Die Berichterstat-
                                                                            tung ging mit dem Anschluss der Heizung des Dorfgemeinschafts-
                                                                            hauses Jettingsdorf an die Nahwärmeleitung und dem geplanten
                                                                            Dorferneuerungsverfahren Wallnsdorf weiter. Die Ausweisung
                                                                            neuer Baugebiete und Erweiterungen der Wirtschaftsunternehmen
                                                                            seien tägliche Themen und ernst zu nehmen. Dass im Industriepark
                                                                            Erasbach alle Grundstücke verkauft sind zeigt, wie gut es den
                                                                            Unternehmen in Berching gehe.
                                                                            Radwegenetzerweiterungen, die Aufwertung der Spielplätze und
                                                                            der Kauf neuer Geräte für die 20 Feuerwehren im Großgemeinde-
                                                                            gebiet sowie der Neubau des Grill- und Zeltplatzes in Ernersdorf,
                                                                            waren ebenfalls Informationen, die Eisenreich weiter gab.
                                                                            Das große Engagement und die Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger
                                                                            vor Ort wird besonders hervorgehoben und zeigt, dass der Zusam-
                                                                            menhalt in den Ortsteilen stark ist.
                                                                            Erich Steindl, 1. Vorstand des Seniorenrats, bedankt sich im Namen
                                                                            aller Anwesenden für die „Informationen aus erster Hand“, denn
                                                                            die seien die besten.

Neubau Grill- und Zeltplatz Berching,
Ernersdorf
Der neue offizielle Grill- und Zeltplatz soll zukünftig Platz für Jugend-
zeltlager von Pfadfindergruppen, Ministranten und anderen Jugend-
verbänden bieten, aber auch für Vereine und Privatpersonen aus
Berching und Umgebung für Feiern bereitgestellt werden. Auch für
Schulentlassfeiern soll die Einrichtung zur Verfügung stehen. „Der
Grill- und Zeltplatz ist eine sinnvolle Ergänzung des touristischen
Angebots für Berching und der Region, aber auch als Angebot für
die einheimische Bevölkerung“, weiß Bürgermeister Ludwig Eisenreich.
Vorgesehen ist ein Hauptgebäude für die sanitären Anlagen inklu-
sive Behinderten-WC, eine Spülküche und einen Lagerraum sowie
mehrere Unterstände mit Feuer- bzw. Grillstellen.
Der Platz soll zur Sommersaison 2020 fertig sein. Sobald Buchungen
möglich sind, wird dies bekannt geben. Die Nutzung erfolgt auf
Grundlage einer detaillierten Platzordnung nach Anmeldung und
gegen eine geringe Gebühr. Die Gesamtkosten belaufen sich auf
307.000 E, 120.000 E erhält die Stadt Berching über das LEADER-
Förderprogramm. „Der Grill- und Zeltplatz passt gut in die Ziele der
Lokalen Entwicklungsstrategie. Wir wollen soziale Treffpunkte
schaffen und die touristische Infrastruktur aufwerten.“, ergänzt
LAG-Managerin Lena Oginski. Für die Errichtung des Grill- und
Zeltplatzes war eine Änderung des Flächennutzungsplanes notwen-
dig. „Dank der großartigen Unterstützung des Landratsamtes
Neumarkt i.d.OPf. konnte auch diese Herausforderung gemeistert
werden.“, merkt Reinhard Buchberger an, der die Idee zum neuen
Treffpunkt hatte und die Umsetzung mit dem Bauamt begleitet.
Mitteilungsblatt - Stadt Berching
Mitteilungsblatt der Stadt Berching - November 2019                                                                         5

                                                                      Wackersberg
  Das passiert gerade in Berching…                                    Im Oktober hat die Baumaßnahme zur Sanierung der Gemeindever-
                                                                      bindungsstraße zwischen Wackersberg u. Altmannsberg begonnen.
                                                                      Die Maßnahme erfolgt im Rahmen des Kernwegenetz-Programms
Was passiert in Berching? – November 2019
                                                                      der Kommunalallianz Oberpfalz-Mittelfranken (AOM) und wird
Sulzmauer und Kulturhalle                                             vom Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz mit 80% bezuschusst.
Die Sanierungsmaßnahmen der Sulzmauer zwischen Spital und Kultur-     Die Fertigstellung ist für Ende 2019 geplant.
halle laufen planmäßig. Der Steg zwischen dem Biergarten des Hotels
                                                                      Grill- und Zeltplatz
und dem Westufer der Sulz wird in diesen Monat noch aufgesetzt.
                                                                      Am Grill- und Zeltplatz in Breitenfurt ist der Rohbau für das Sanitär-
                                                                      gebäude abgeschlossen. Nun beginnen der Holzbau und der Einbau
                                                                      von Fenstern und Türen. Im Anschluss wird mit Sanitär und Elektro
                                                                      weitergemacht.
                                                                      Sanitärgebäude Schiffsanlegestelle
                                                                      Auch an der Schiffsanlegestelle wird die Sanierung der Sanitär-
                                                                      anlagen vorangebracht. Die Ausschreibung für Sanitär laufen. Die
                                                                      Anlage soll bis zum Saisonbeginn im Frühjahr nächsten Jahres fer-
                                                                      tiggestellt sein.
                                                                      Baugebiet südliche Südtangente
                                                                      Die Planung zur Erschließung des zweiten Abschnitts des Baugebiets
                                                                      südlich der Südtangente ist abgeschlossen. Sie wird im November
                                                                      dem Stadtrat vorgestellt.
Der Bau der Treppenanlage von der Sulz
zur Kulturhalle ist in Arbeit.                                        BERLE Bad
Auch der Bau der Kulturhalle läuft                                    Im Oktober wurden die Dacharbeiten nun endlich abgeschlossen.
nach Plan. Die Betonarbeiten sind                                     Die neuen Duschen sind eingebaut und die Wasserschäden in der
abgeschlossen, mit dem Holzbau                                        Schwimmhalle sind beseitigt. Nacharbeiten gibt es noch bei der
                                                                      Löschwasserversorgung, die von dem neuen Duschsystem getrennt
wurde begonnen. Im November
                                                                      werden musste. Nach Abschluss dieser Restarbeiten muss für das
soll nun der neue Name für die
                                                                      Duschsystem noch die Keimfreiheit nachgewiesen werden. Dann
Kulturhalle bekannt gegeben wer-
                                                                      kann das Bad wieder eröffnet werden.
den.
                                                                      Kindertagesstätte Nr. 3
                                                                      Die Entwurfsplanung für die neue Kindertagesstätte im ehemaligen
                                                                      Edeka-Supermarkt an der Nordtangente wird dem Stadtrat im
                                                                      November zur Freigabe vorgelegt. Der Förderantrag liegt bei der
                                                                      Regierung zu Prüfung. Sobald alle Genehmigungen vorliegen,
                                                                      werden die Architektenleistungen europaweit ausgeschrieben.
                                                                      Reichenauplatz
                                                                      Die Bauarbeiten zur Barrierefreiheit am Reichenauplatz kommen gut
                                                                      voran. Die Verlegung der Wasserleitungen ist in den Endzügen. Nun
Sanierung der Sulzmauer nördlicher Teil                               werden Starkstromkabel, Glasfaseranschlüsse und Gasanschlüsse
und Neubau der Sulzbrücke                                             verlegt. Auch die Beleuchtung der Häuserfassaden und die Pflasterar-
                                                                      beiten stehen am Programm. Wenn alles gut geht, kann die Sanierung
Die Baumaßnahme zur Sanierung
                                                                      der Südseite des Reichenauplatzes heuer noch abgeschlossen werden.
der Sulzmauer im nördlichen Be-
reich beim Seniorenheim St. Fran-
ziskus wurde begonnen. Zuerst
wird die Brücke im Norden abge-
brochen und eine Zufahrt für
Baumaschinen in das Flussbett
geschaffen. Im Laufe der kom-
menden Monate wird die Sulz-
mauer saniert, ein neuer Fußweg
an der Sulz bis zur Klosterbrücke
angelegt und die Brücke im Nor-
den neu gebaut. Die Maßnahme                                            Schlager & DiscoFox Party, ab dem 19. Oktober 2019
                                                                        kommen alle Tanzfans, bei DiscoFox und Schlagern auf ihre
soll bis Mitte 2020 abgeschlossen
                                                                        Kosten. Jeden 3. Samstag im Monat, ist zwischen 20:30 Uhr -
sein.                                                                   0:30 Uhr, Spaß und Tanzvergnügen vorprogrammiert. Aber auch
                                                                        wer „nur“ ratschen will, ist herzlich willkommen.

                                                                        „Tanztee in der Mauth“, ab dem 20. Oktober 2019 laden
                                                                        wir Sie jeden 3. Sonntag im Monat, zum Tanztee ein. Jeweils zwi-
                                                                        schen 14:30 Uhr - 18:00 Uhr können Sie zu alten Hits und Evergreens
                                                                        schwofen und in netter Gesellschaft schöne Stunden verbringen.

                                                                          Hauptstraße 2 | 92339 Beilngries | Tel. 0 84 61- 60 68 78
Mitteilungsblatt - Stadt Berching
6                                                  Mitteilungsblatt der Stadt Berching - November 2019

                                                                     soll in einer Freihändigen Vergabe, die nochmals in einer gesonderten
      Aus Stadtrat und Verwaltung                                    Sitzung vorgestellt wird, vergeben werden.
                                                                     3. Neubau Kulturhalle - Vergabe von Bauleistungen
NACHRUF                                                              für das Hubpodium
Die Stadt Berching trauert um                                        Die Ausschreibung des Gewerks Hubpodium im Bühnenbereich
                                                                     für den Neubau der Kulturhalle wurde aufgehoben. Begründet
           Herrn Alfred Stephan, Berching.                           wurde die Aufhebung mit der Tatsache, dass aufgrund des Aus-
Insbesondere als langjähriges Mitglied des Stadtrates, dem er von    schreibungsergebnisses die Kosten überschritten waren. Das Ge-
1972 bis 2002 angehörte, erwarb sich Herr Stephan ehrenamtliche      werk soll in einer Freihändigen Vergabe, die nochmals in einer
Verdienste um das Wohl der Stadt und der Großgemeinde Berching.      gesonderten Sitzung vorgestellt wird, vergeben werden.
1990 wurde ihm die Dankurkunde des Freistaates Bayern für beson-
                                                                     4. AOM-Kernwegenetz - Vergabe von Bauleistungen
dere Verdienste in der kommunalen Selbstverwaltung verliehen.
                                                                     Der Bauausschuss stimmte der Vergabe durch das Amt für Ländliche
Hervorzuheben ist sein besonderes Engagement im Zusammenhang         Entwicklung für die Bauarbeiten des Weges 146 Wackersberg
mit dem Bau des Main-Donau-Kanals und den damit einherge-            und 148 Grubach an die Firma Max Bögl aus Neumarkt mit einer
henden massiven Veränderungen für unsere Stadt. Durch Einbrin-       Angebotssumme von 826.120,53 Euro zu.
gung seines praktischen Sachverstandes verbunden mit dem Be-
                                                                     Außerdem stimmte er der Vergabe durch das Amt für Ländliche
wusstsein um die Bedürfnisse der Stadt und deren Bürgerinnen und
                                                                     Entwicklung für die Bauarbeiten des Weges 141 Rudertshofen an
Bürger konnte er einen wesentlichen Beitrag zur Wahrung der
                                                                     die Firma Max Bögl mit einer Angebotssumme von 471.229,11
städtischen Interessen leisten.
                                                                     Euro zu.
In Dankbarkeit und Anerkennung für seine Verdienste werden wir
Alfred Stephan stets ein ehrendes Andenken bewahren.                 5. Dachsanierung Ganzjahresbad Berle
                                                                     Für die Dachsanierung am Berle wurde der Auftrag für die Planungen,
Für die Stadt Berching                                               Ausschreibungen und Baubegleitung zu den Sanierungsarbeiten am
Ludwig Eisenreich                                                    gesamten Dach und Teilen der Fassade dem Ingenieurbüro Markus
Erster Bürgermeister                                                 Koller aus Parsberg, gemäß einem Honorarangebot in Höhe von
                                                                     76.770,66 Euro netto erteilt.
Bürgerversammlungen im November 2019                                 Außerdem wurde für das Gewerk Fassadenarbeiten ein Nachtrag
                                                                     über 20.000 Euro netto genehmigt. Dieser war nötig, weil sich
Termin und Veranstaltungsort
                                                                     während der Sanierung herausstellte, dass ein Teil der Fassaden-
Montag, den 04.11.2019 um 19:30 Uhr                                  platten nicht mehr verwendbar war.
Weidenwang, Schützenheim
Mittwoch, den 06.11.2019 um 19:30 Uhr                                Aus der Stadtratssitzung vom 24.09.2019
Pollanten, Grubach, Eismannsberg, Wolfersthal im Sportheim
                                                                     Solarpark Stierbaum
Montag, den 11.11.2019 um 19:30 Uhr
                                                                     Bereits im Januar hatte der Stadtrat dem Vorhaben der der Firma
Rappersdorf, Schützenhaus
                                                                     Green Energy 030 GmbH & Co.KG, eine Freiflächenphotovoltaik-
Donnerstag, den 14.11.2019 um 19:30 Uhr                              anlage auf dem Grundstück mit der Fl.-Nr. 153/1 der Gemarkung
Roßthal, Hennenberg, Wattenberg im Gasthaus Kienlein                 Stierbaum zu errichten, zugestimmt.
Mittwoch, den 20.11.2019 um 20:00 Uhr                                Der Stadtrat billigte nun den vorgestellten Entwurf des vorhaben-
Fribertshofen, Feuerwehrhaus                                         bezogenen Bebauungsplanes „Solarpark Stierbaum“ und stimm-
Mittwoch, den 27.11.2019 um 19:30 Uhr                                te der Änderung des Flächennutzungsplanes zu.
Wirbertshofen, Dorfgemeinschaftshaus                                 Der nächste Schritt des Bauleitplanverfahrens wird eingeleitet.
Donnerstag, den 28.11.2019 um 19:30 Uhr                              Gigabit-Pilotförderprogramm
Raitenbuch, Feuerwehrhaus                                            Die Stadt Berching hat als eine von sechs Kommunen in Bayern
                                                                     die Möglichkeit erhalten, an einem Pilotförderprogramm des
                                                                     Freistaats Bayern zur weiteren Erkundung der Förderfähigkeit von
Auszug aus der Sitzung                                               Glasfasererschließungen in noch nicht so gut ausgebauten Gebie-
des Bauausschusses vom 03.09.2019                                    ten teilzunehmen.
1. Bauanträge und Bauvoranfragen                                     Aufgrund der Fördergrundsätze des Freistaates Bayern wurde
Zu einem Bauantrag auf Sanierung und Erweiterung eines Ferien-       das Gewerbegebiet Wegscheid/Breitenfurt vorgeschlagen und ein
hauses im Außenbereich nahe Berching - Wirbertshofen auf dem         Markterkundungsverfahren zur Findung eines Netzbetreibers
Grundstück mit der Fl.-Nr. 909 der Gemarkung Berching wurde das      durchgeführt.
gemeindliche Einvernehmen erteilt.                                   Das wirtschaftlichste Angebot zum Breitbandausbau wurde dabei
                                                                     von der Firma Bisping & Bisping GmbH & Co.KG aus Lauf einge-
2. Neubau Kulturhalle - Vergabe der Bauleistungen
                                                                     reicht. Die Erschließung wurde mit Beschluss des Stadtrates an
für den Fensterbau
                                                                     diese Firma vergeben.
Die Ausschreibung des Gewerks Schreinerarbeiten Fenster- und
Pfosten-Riegel-Fassade für den Neubau der Kulturhalle wurde          Mannschaftstransportwagen (MTW) für FF Pollanten
aufgehoben. Begründet wurde die Aufhebung mit der Tatsache,          Der Beschaffung eines Mannschaftstransportwagens für die FF
dass aufgrund des Ausschreibungsergebnisses die Kosten überschrit-   Pollanten wurde bereits zugestimmt. Nun ging es darum den
ten sind und nur ein Angebot eingegangen ist. Die Ausschreibungs-    Auftrag zu vergeben.
unterlagen werden nochmals überarbeitet. Die vorgestellte Varian-    Den Zuschlag erhielt die Firma Furtner & Ammer KG zum Ange-
te mit asymmetrisch geteilten Fensterscheiben und alternativ mit     botspreis von ca. 51.000 Euro. Von der Regierung der Oberpfalz
halbierten Fensterscheiben wird neu ausgeschrieben. Das Gewerk       ist eine Zuwendung von 12.500 Euro zu erwarten.
Mitteilungsblatt - Stadt Berching
Mitteilungsblatt der Stadt Berching - November 2019                                                                                                 7

         Unser VR-Förderpreis
                                                                                               • Getränkefachhandel
                                                                                               • Lieferservice
                                                                                               • Biere vom Fass
                                                                                               • Weine
                                                                                               • Spirituosen
                                                                                               • Kühlanhänger
                                                                                               • Festzeltgarnituren
                                                                                               • Ausschankwagen

                                                                                               NEU                    Ab 9. November erhältlich
                                                                                                                      Nur solange der Vorrat reicht

þ Alle Vereine, soziale Einrichtungen

                                                                                               B i e r
   sowie Schulklassen und Kindergärten
   können sich mit einem Projekt bewerben.                                  ung
                                                                    w  erb
                                                                B e
þ Insgesamt werden Spenden in Höhe                                      vom 1.12.
                                                                              3
   von 20.000 Euro verteilt. Die Vergabe
   der Preise erfolgt durch eine Online-
                                                                     . 1
                                                                 01 2019!
                                                                         1. -
                                                                                               advents                                            Preis
   Abstimmung.
                                                                                               kalender                                         pro Stück

   Nähere Informationen erhalten Sie auf unserer                                                                                              29, 90* 
   Internetseite www.rmbeg.de/foerderpreis.
                                                                                                         24 Flaschen je 0,33 l
                                                                                                                                             *zzg. 3,30 E Pfand
   Raiffeisen - meine Bank eG                                 Raiffeisen -
   Heidecker Str. 2, 91161 Hilpoltstein                       meine Bank eG
   Telefon: 09179 975-0
                      .    E-Mail: info@rmbeg.de
                                                                                      Sulz
                                                                          thsee und                 Zum Elysium 2 · 92334 Berching · Tel. (08462) 1258 u. 2473
                                                               zwischen Ro
                                                                                                         Fax 27369 · bruederlein-getraenke@t-online.de
                                                                                                                 www.bruederlein-getraenke.de
 Mehr Durchblick bei
 allen Finanzthemen.
 Mehr Durchblick bei
 allen Finanzthemen.
                                                                                             BERCHING
 > Geldanlage
 > Baufinanzierung
 > Einkommen im Alter                                                                        Kommen Sie ins
 > Sicherheit in
   allen Lebenslagen
                                                                                             Steuerparadies
                                                                                             Leben und Karriere im Einklang als

                                                                                             Steuerberater*in (m/w/d)
                                                                                             Bilanzbuchhalter*in (m/w/d)
 Von Versicherungen über Geldanlagen bis zu Finanzierungen: Damit Sie bei
 den wichtigen Finanzthemen klar sehen können, erhalten Sie bei uns eine

                                                                                             Steuerfachwirt*in (m/w/d)
 professionelle Rundum-Beratung. Mit unseren starken Premium-Partnern DWS
 und Versicherungen
 Von Deutsche Bank bieten  wir Ihnen maßgeschneiderte
                     über Geldanlagen                    Lösungen,
                                        bis zu Finanzierungen: DamitdieSiealle
                                                                            bei

                                                                                             Steuerfachangestellte*r (m/w/d)
 Lebensbereiche  abdecken undklar
 den wichtigen Finanzthemen    zu Ihren
                                  sehenWünschen,    Ideen und
                                         können, erhalten      Zielen
                                                           Sie bei unspassen
                                                                        eine –
 aus einem KopfRundum-Beratung.
 professionelle  und einer Hand. Mit unseren starken Premium-Partnern DWS
 undschaffen
 So  DeutschewirBank  bietenfürwireine
                 die Basis          Ihnen maßgeschneiderte
                                       langfristige           Lösungen,
                                                    Planung. Nehmen  Siedie alle auf
                                                                         Kontakt
 Lebensbereiche
 und             abdecken
     lassen Sie sich beraten.und zu Ihren Wünschen, Ideen und Zielen passen –                Als moderne Kanzlei mit hoher Digitalisierungskompetenz
 aus einem Kopf und einer Hand.                                                              suchen wir Sie zur Bereicherung unseres Teams.
                                                                                             Lassen Sie uns gemeinsam mit Herz, Stärke und
 So schaffen wir die Basis für eine langfristige Planung. Nehmen Sie Kontakt auf
                                                                                             Partnerschaft Ihre und unsere Zukunft gestalten.
 und lassen Sie sich beraten.
                                                                                             Weitere Informationen unter:
                                     Repräsentanz für
                                     Deutsche Vermögensberatung                              HSP Sandtner & Partner
                                                                                                                                                   Jetzt
                                     Reinhardt Heinloth
                                                                                             Steuerberatungsgesellschaft
                                                                                             Schulstr. 13 • 92334 Berching
                                                                                                                                                 bewerben
                                     Repräsentanz für
                                                                                             Tel.: 0 84 62. 94 03-0
                                     Maria-Hilf-Str. 9
                                     Deutsche Vermögensberatung                              E-Mail: berching@hsp-steuer.de
                                     92334 Berching
                                     Reinhardt
                                     Telefon 08462Heinloth
                                                     9525647                                 www.hsp-steuer.de/berching
                                     Maria-Hilf-Str. 9
                                     92334 Berching
                                     Telefon 08462 9525647
Mitteilungsblatt - Stadt Berching
8                                                  Mitteilungsblatt der Stadt Berching - November 2019

Auszug aus der Sitzung                                                Stadt Berching zu melden. Alternativ steht zur Abgabe des Zähler-
                                                                      standes in der Zeit vom 01.11. bis 31.12.2019 auch die Online-
des Bauausschusses vom 01.10.2019
                                                                      Wasserzählerablesung über das Bürgerservice-Portal der Stadt
1. SO-Photovoltaikanlage Schweigersdorf II                            Berching unter www.berching.eu zur Verfügung. Dazu wird der
Bereits im Mai hatte der Bau- und Umweltausschuss den Entwurf         folgende Link aufgerufen: https://www.buergerserviceportal.de/
des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes „SO-Photovoltaikanlage          bayern/berching/bsp_fis_webablesung
Schweigersdorf II“ gebilligt.                                         Nach Aufruf des Bürgerserviceportals bitte den Anweisungen auf
Nach Kenntnisnahme der eingegangenen Stellungnahmen wurde nun         dem Bildschirm folgen.
ein Durchführungsvertrag mit dem Vorhabenträger E.ON Energie
                                                                      Meldung von Großvieheinheiten und Stall- bzw.
Deutschland GmbH geschlossen. Außerdem wurde der vorhaben-
                                                                      Gartenwasserzähler
bezogene Bebauungsplan „Sondergebiet-Photovoltaikanlage
Schweigersdorf II“ auf den Grundstücken mit den Fl.-Nrn. 1211,        Die Meldung von Großvieheinheiten für die Abwasserabrechnung
1212 und 1213 der Gemarkung Wallnsdorf in der Fassung vom             2019, die bei der Berechnung der Abwassergebühr berücksichtigt
01.10.2019 als Satzung beschlossen.                                   werden sollen, hat von den Gebührenpflichtigen gegenüber der
                                                                      Stadt Berching zu erfolgen.
2. Errichtung und Betrieb einer Verbrennungsmotoranlage
                                                                      Die Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung der
nahe Wallnsdorf
                                                                      Stadt Berching verpflichtet den Gebührenschuldner, dass die im
Zu einem Antrag eines Biogasanlagebetreibers auf Errichtung und
                                                                      Abrechnungszeitraum maßgebend durchschnittlich gehaltene
Betrieb einer Verbrennungsmotoranlage auf dem Grundstück mit
                                                                      Viehzahl bis zum Ende des Abrechnungszeitraums der Stadt Berching
der Fl.-Nr. 115 der Gemarkung Wallnsdorf wurde das gemeindliche
                                                                      mitzuteilen ist.
Einvernehmen erteilt.
                                                                      Ebenso könne die eingebauten Stallzähler oder Gartenwasserzähler,
3. Vergabe von verschiedenen Bauleistungen für die Kulturhalle        die für eine Gebührenermäßigung in Frage kommen, hier mitgeteilt
Für den Bau der Kulturhalle in Berching wurden verschiedene Bau-      oder auf den übersandten Ablesekarten eingetragen werden.
leistungen ausgeschrieben:                                            Wir bitten, das Formblatt für die Meldung zu verwenden. Dies kann
Den Auftrag für die Elektroarbeiten erhielt die Firma Elektro Frey    bei der Stadt Berching, Steueramt, 1. Stock, Zimmer 16 (neben
aus Berching mit der Auftragssumme von ca. 314.060 Euro brutto.       Stadtkasse), abgeholt oder auf der Internetseite der Stadt Berching
Die Sanitärarbeiten und die Heizungsarbeiten wurden an die Firma      unter dem Link https://www.berching.de/formulare-online/ abge-
Reindl aus Berching vergeben. Die Angebotssummen lagen bei ca.        rufen werden.
70.230 Euro brutto für die Sanitärarbeiten bzw. bei ca. 96.925 Euro   Weitere Auskünfte hinsichtlich der Gebührenabrechnung erteilt Herr
brutto für die Heizungsarbeiten.                                      Kappl (Tel: 08462/205-27) oder Herr Schmid (Tel: 089462/205-25).
Für die Lüftungsarbeiten wurde die Firma Burkhardt aus Mühlhausen
beauftragt mit einer Vergabesumme von ca. 234.587 Euro brutto.
                                                                      Vielbesuchter Wohnmobilstellplatz
4. Vergabe von Bauleistungen für den Umbau
der WC-Anlage an der Schiffsanlegestelle
                                                                      an der Uferpromenade
Für den Umbau bzw. die Erweiterung der WC-Anlage an der Schiffs-      Wer einen ruhigen, am Rhein-Main-Donau-Kanal gelegenen
anlegestelle wurden verschiedene Bauleistungen ausgeschrieben:        Wohnmobilstellplatz für seinen Urlaub sucht, ist in Berching genau
                                                                      richtig. Die Besucherzahlen des Wohnmobilstellplatzes an der
Den Auftrag für die Baumeisterarbeiten erhielt die Firma J. Engl-     Uferpromenade zeigen, dass dieser Meinung zahlreiche Wohnmo-
mann Bau GmbH aus Berching mit der Auftragssumme von ca.              biltouristen auch sind.
95.570 Euro brutto. Für die Zimmererarbeiten wurde die Firma
Josef Hollweck Zimmerei aus Hennenberg beauftragt mit einer           Seit Anfang des Jahres wurde dort ein Kassenautomat zur Entrich-
Vergabesumme von ca. 12.090 Euro brutto.                              tung der Parkgebühr installiert. An zahlreichen Wochenenden sind
                                                                      die 15 Parzellen vollständig belegt. Seit einigen Monaten ist der Platz
                                                                      mit kostenlosem WLAN ausgestattet und durch die Renovierung
Aus dem Wahlamt                                                       der Toiletten mit Einbau von 2 Duschen wird der Platz in Kürze
Für die anstehende Kommunalwahl sind einige Bekanntmachungen          aufgewertet.
zu veröffentlichen. Da diese Bekanntmachungen an gesetzliche          Die Besucher des Platzes loben die Nähe zur Altstadt, nutzen gerne
Fristen gebunden sind, ist eine Bekanntmachung im Mitteilungsblatt    die örtliche Gastronomie und sind von den schönen Seiten Berchings
in diesen Fällen nicht möglich.                                       begeistert. Die Statistik belegt, dass jedes Monat über 280 Wohn-
Die Veröffentlichung findet zum einen an der Anschlagtafel vor dem    mobile nach Berching kommen, einige verbringen mehrere Tage
Rathaus statt.                                                        hier und lösen sofort ein 2- oder 3-Tagesticket, was eine monatliche
Zum anderen gibt es auf der Internetseite der Stadt Berching mitt-    Einnahme von über 2.000 Euro bedeutet.
lerweile eine extra Seite für die Kommunalwahl 2020. Diese finden
Sie unter https://www.berching.de/wahlen2020/
Hier werden die Bekanntmachungen zusätzlich veröffentlicht und
auch wichtige Informationen für die Wahl online gestellt.
Amon, Wahlleiter

Das Steueramt informiert:
Wasserablesung 2019
Das Steueramt der Stadt Berching teilt mit, dass die Ablesekarten
für die Wasser- und Abwasserabrechnung für das Jahr 2019 in der
Zeit vom 25.11. bis 29.11.2019 verschickt werden. Es wird gebeten,
die Zählerstände bis zum 23.12.2019 mit der Ablesekarte bei der
Mitteilungsblatt - Stadt Berching
DH Dietfurt Pflegefachkraft 10_19_Layout 1 11.10.2019 11:52 Seite 1
Mitteilungsblatt der Stadt Berching - November 2019                                                                    9

       V 0 2  -  Sportgaststätt
    TS     Sonntags zum Mittagstisch e
                 Verschiedene Gerichte aus unserer Bratenküche
                         Martini-Gans – 10.11.2019
                                       (Nur gegen Vorreservierung)

                    Schafkopfturnier – 22.11.2019
                            1. Platz 150  / 2. Platz 100  / 3. Platz 50 
                                            Beginn 20:00 Uhr

     Familie Neumeyer - Tel. 0 84 62 / 2 72 41 - E-Mail: sportgaststaette.neumeyer@freenet.de

                                                          caritas
                                                          Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir
                                                          zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

                                                             Pflegefachkraft (w/m/d)
                                                             in Voll- oder Teilzeit
                                                             mit der Option zur
                                                             stellvertretenden Bereichsleitung
                                                          Wir bieten Ihnen
                                                           einen sicheren Arbeitsplatz in einem attraktiven Umfeld
                                                           Leistungsgerechte Vergütung nach Tarif AVR
                                                           Schicht- und Feiertagszulagen
                                                           Freiwillige soziale Leistungen
                                                           Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
                                                           Zusätzliche betriebliche Altersversorgung

                                                          Sie bringen mit:
                                                           Abschluss als staatl. anerkannte/r Altenpfleger/-in oder
                                                             examinierte/r Gesundheits-und Krankenpfleger/-in
                                                           Freude am Umgang mit pflegebedürftigen Menschen
                                                           eine positive Einstellung zum Dienst bei einem
                                                             kirchlichen Träger

                                                          Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung.
                                                          Richten Sie diese bitte an:
                                                          Caritas-Seniorenheim
                                                          Bruder Balthasar Werner
                                                          Elisabeth Plankl
                                                          Lohmühlenweg 3
                                                          92345 Dietfurt
                                                          Telefon: 0 84 64 / 64 09 -0
                                                          E-Mail: seniorenheim@caritas-dietfurt.de

                                                     Die FS-Fuchs Systembau GmbH bietet als mittel-
                                                     ständische Baufirma seinen Auftraggebern Qualität
                                                     und Kompetenz in allen Bereichen des Bauens an:
                                                     Ob Gewerbe- oder Kommunalbauten, ob Mehr-
                                                     familien- oder Einfamilienhäuser, ob Sanierung
                                                     eines Bestands oder Außenanlagen:
                                                     Unser Service ist so individuell wie Ihre
                                                     Bedürfnisse.
                                                     Hierbei setzen wir uns neben den traditionellen
                                                     Hochbau-Geschäftsfeldern Rohbau und Schlüssel-
                                                     fertiges Bauen als Komplettanbieter im Bereich
                                                     Beraten – Planen – Bauen von unserem Wett-
                                                     bewerb ab.

                                                     Maria-Hilf-Straße 72
                                                     Maria-Hilf-Straße
                                                     92334 Berching             72
                                                     92334     Berching
                                                     Tel.: +49 (0) 84 62 / 20 01 - 0
                                                     Tel.:  0 84 62/20 01-0
                                                     www.fuchs-systembau.de
                                                                                                         FS-Fuchs
                                                     www.fuchs-systembau.de
                                                     info@fuchs-systembau.de                             Systembau GmbH
Mitteilungsblatt - Stadt Berching
10                                                    Mitteilungsblatt der Stadt Berching - November 2019

Ablauf von Nutzungsrechten an Grabstätten                                Öffentliche Bekanntmachung
Für die unten aufgeführten Gräber ist das Nutzungsrecht abgelaufen.      gemäß § 10 Abs. 3 BauGB
Es konnten keine Grabnutzungsberechtigte von der Stadt Berching          über die Auslegung/Inkrafttreten des vorhabenbezogenen
ermittelt oder ihr Aufenthalt festgestellt werden. Wir bitten Per-       Bebauungsplans - „SO-Photovoltaikanlage Schweigersdorf
sonen, die Hinweise auf mögliche Nutzungsberechtigte machen              II“ mit Vorhaben- und Erschließungsplan
können, sich mit der Friedhofsverwaltung, Pettenkoferplatz 12,           Der Bau- und Umweltausschuss hat am 01.10.2019 in öffentlicher
92334 Berching, Tel. 08462/205-10, E-Mail: standesamt@berching.de        Sitzung den vorhabenbezogenen Bebauungsplan mit dem Vorhaben-
in Verbindung zu setzen.                                                 und Erschließungsplan „SO-Photovoltaikanlage Schweigersdorf II“ als
Friedhof Staufersbuch, Grab 0II/005/0043, zuletzt verstorben:            Satzung beschlossen. Der Beschluss wird hiermit gemäß § 10 Abs. 3
Therese Fessmann, Ablauf: 31.12.2019                                     Baugesetzbuch (BauGB) ortsüblich bekannt gemacht. Mit dieser Be-
                                                                         kanntmachung tritt der vorhabenbezogene Bebauungsplan in Kraft.
Friedhof Berching, GrabVI/002/0007, zuletzt verstorben: Manfred
Bädrich, letzter Grabnutzungsberechtigte: Elfrieda Bädrich, Ablauf:      Der Geltungsbereich für die Bebauungsplanaufstellung umfasst die
03.10.2019                                                               Flurstücke 1211, 1212 und 1213 der Gemarkung Wallnsdorf mit
                                                                         einer Gesamtgröße von ca. 9,5 ha. Der geplante Geltungsbereich
                                                                         liegt südlich der Ortschaft Schweigersdorf.
„Neues Leben in alten Mauern“ – Verkauf
                                                                         Der Planbereich ist im folgenden Kartenausschnitt dargestellt:
leer stehender Gebäude in der Altstadt
Im Rahmen der Stadtentwicklung möchte die Stadt Berching bei der
Vermarktung leer stehender Wohnhäuser in der Altstadt behilflich
sein. Mehrere Eigentümer leer stehender Gebäude haben unser
Angebot angenommen über die Homepage der Stadt bzw. im
Mitteilungsblatt ihr Objekt zum Kauf anzubieten.
Interessenten, die ein Gebäude in der Altstadt suchen, können sich
beim Stadtmarketing, Zi.Nr. 25 bei Frau Veronica Platzek hierzu
nähere Informationen geben lassen.
Wir weisen darauf hin, dass die Stadt Berching keine Maklertätigkeit
ausübt. Wir geben lediglich Informationen weiter, welches Objekt
zum Verkauf ansteht. Weitere Details haben Verkäufer und Kaufin-
teressent zu verhandeln.
Wenn Sie ein Objekt in der Altstadt zum Verkauf anbieten wollen,
bitte melden Sie sich und lassen Ihre Absicht in unsere unverbindliche
Liste der zum Verkauf anstehender Gebäude eintragen. Ebenso
bitten wir Kaufinteressenten, sich vormerken zu lassen. Sobald ein
Ihren Anforderungen entsprechendes Objekt zum Verkauf gemeldet
wird, werden wir Sie davon in Kenntnis setzen.

       Amtliche Bekanntmachungen
Stadt Berching
Flurneuordnung AOM Kernwegenetz 1                                        Jedermann kann den Bebauungsplan einschließlich des Vorhaben-
Stadt Berching, Gemeinden Deining, Mühlhausen und                        und Erschließungsplans und die Begründung sowie die zusammen-
Sengenthal, Landkreis Neumarkt i. d. OPf.                                fassende Erklärung nach § 10 Abs. 4 BauGB über die Art und Weise,
Geringfügige Änderung des Verfahrensgebietes                             wie die Umweltbelange und die Ergebnisse der Öffentlichkeits- und
                                                                         Behördenbeteiligung in dem Bebauungsplan berücksichtigt wurden,
Bekanntmachung                                                           und aus welchen Gründen der Plan nach Abwägung mit den geprüf-
Das Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz hat mit Beschluss vom        ten, in Betracht kommenden anderweitigen Planungsmöglichkeiten
24.09.2019 das Verfahrensgebiet des oben genannten Verfahrens            gewählt wurde, im Rathaus Berching, Pettenkoferplatz 12 in 92334
geändert.                                                                Berching, Zimmer-Nr. 21 (Bauamt) während der allgemeinen Dienst-
Der Beschluss und die 1. Änderungskarte zur Gebietskarte sind in         stunden einsehen und über deren Inhalt Auskunft verlangen.
der Verwaltung der Stadt Berching, Pettenkoferplatz 12, 92334            Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung
Berching vom 08.11.2019 mit 22.11.2019 ausgelegt und können              von Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln der Ab-
dort während der Dienststunden eingesehen werden.                        wägung sowie die Rechtsfolgen des § 215 Abs. 1 und 2 BauGB
Der Beschluss und die 1. Änderungskarte zur Gebietskarte können          wird hingewiesen.
innerhalb von drei Monaten nach dem Zeitpunkt dieser öffentlichen        Unbeachtlich werden demnach
Bekanntmachung auch auf der Internetseite des Amtes für Ländliche        1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche
Entwicklung Oberpfalz unter dem Link „Änderung des Verfahrens-           Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften,
gebietes“ eingesehen werden (http://www.landentwicklung.bayern.          2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 beachtliche Ver-
de/oberpfalz/133301/).                                                   letzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans
Berching, 14.10.2019                                                     und des Flächennutzungsplans und
Bürgermeister Eisenreich                                                 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Ab-
Stadt Berching                                                           wägungsvorgangs,
Mitteilungsblatt der Stadt Berching - November 2019                                                                           11

wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des       1. Umweltbericht zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Solar-
vorhabenbezogenen Bebauungsplans schriftlich gegenüber der Stadt    park Stierbaum“
Berching geltend gemacht worden sind; der Sachverhalt, der die      2. eingegangene Stellungnahmen aus der frühzeitigen Bürger- und
Verletzung oder den Mangel begründen soll, ist darzulegen. Außer-   Behördenbeteiligung gem. § 3 Abs. 1 und § 4 Abs. 1 BauGB bzw.
dem wird auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie    Aussagen der Träger öffentlicher Belange
Abs. 4 BauGB hingewiesen. Danach erlöschen Entschädigungsan-        Folgende Arten umweltbezogener Informationen liegen gemäß
sprüche für nach den §§ 39 bis 42 BauGB eingetretene Vermögens-     Umweltbericht vor:
nachteile, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des
                                                                    - Schutzgut Arten und Lebensräume - Schutzgut Boden
Kalenderjahres, in dem die Vermögensnachteile eingetreten sind,
                                                                    - Schutzgut Landschaftsbild           - Schutzgut Wasser
die Fälligkeit des Anspruchs herbeigeführt wird.
                                                                    - Schutzgut Kultur- und Sachgüter     - Schutzgut Klima/Luft
Berching, 01.11.2019
                                                                    - Schutzgut Mensch (Lärm/Immissionen) - Schutzgut Mensch (Erholung)
Stadt Berching
                                                                    Folgende umweltbezogene Stellungnahmen sind verfügbar:
Eisenreich, Erster Bürgermeister
                                                                    - Stellungnahme des Immissionsschutzes
                                                                    - Stellungnahme des Naturschutzes
Öffentliche Bekanntmachung                                          - Stellungnahme Amt für Ernährung, Landwirtschaft u. Forsten Neumarkt
zur Auslegung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans
                                                                    - Bayerischer Bauernverband
„Solarpark Stierbaum“ zur Errichtung einer Freiflächenphoto-
voltaikanlage und die Änderung des Flächennutzungs- und             Informationen zu geplanten Maßnahmen, mit denen festgestellte
Landschaftsplanes im Parallelverfahren                              erhebliche nachteilige Umweltauswirkungen vermieden, verhindert,
(§ 3 Abs. 2 BauGB)                                                  verringert oder, soweit möglich, ausgeglichen werden sollen, sowie
                                                                    geplante Überwachungsmaßnahmen finden sich im Umweltbericht
Auf Antrag der Green Energy 036 GmbH & Co.KG hat der Stadtrat
am 29.01.2019 beschlossen, den vorhabenbezogenen Bebauungs-         - Aussagen zu Vermeidungs- und Verringerungsmaßnahmen
plan „Solarpark Stierbaum“ im Sinne von § 12 BauGB aufzustellen     - Aussagen zur naturschutzrechtlichen Eingriffs- u. Ausgleichsbilanzierung
und den Flächennutzungs- und Landschaftsplan im Parallelverfahren   - Beschreibung der Ausgleichsmaßnahmen
zu ändern.                                                          - Aussagen zu anderweitigen Planungsmöglichkeiten (Alternativen)
Das Plangebiet besteht aus der Fl.-Nr. 153/1 der Gemarkung Stier-   - Beschreibung der Methodik u. Hinweise auf Schwierigkeiten u. Kenntnislücken
baum und liegt östlich von Stierbaum und südwestlich von Rübling.   - Maßnahmen zur Überwachung (Monitoring)
Es ist im Folgenden Kartenausschnitt dargestellt:                   Der Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes mit Begrün-
                                                                    dung und Umweltbericht und der Entwurf zur Änderung des Flächen-
                                                                    nutzungs- und Landschaftsplanes mit Begründung und Umweltbericht
                                                                    liegt in der Zeit vom 11.11.2019 bis 11.12.2019 im Rathaus Berching,
                                                                    Pettenkoferplatz 12, Zimmer-Nr. 21 während der allgemeinen Dienst-
                                                                    stunden öffentlich aus. Auf Wunsch werden die Unterlagen erläutert.
                                                                    Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen (schriftlich oder
                                                                    zur Niederschrift) vorgebracht werden. Es wird darauf hingewiesen,
                                                                    dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschluss-
                                                                    fassung über die Bauleitpläne unberücksichtigt bleiben können.
                                                                    Bei der Änderung des Flächennutzungsplanes ist eine Vereinigung
                                                                    im Sinne des § 4 Absatz 3 Satz 1 Nummer 2 des Umwelt-Rechtsbe-
                                                                    helfsgesetzes in einem Rechtsbehelfsverfahren nach § 7 Absatz 2
                                                                    des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes gemäß § 7 Absatz 3 Satz 1 des
                                                                    Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes mit allen Einwendungen ausge-
                                                                    schlossen, die sie im Rahmen der Auslegungsfrist nicht oder nicht
                                                                    rechtzeitig geltend gemacht hat, aber hätte geltend machen können.
                                                                    Diese öffentliche Bekanntmachung sowie die Planentwürfe mit den
                                                                    Begründungen und der Umweltbericht können auch auf der Inter-
                                                                    netseite der Stadt Berching unter http://www.berching.eu/bekannt-
                                                                    machung/ eingesehen werden.
                                                                    Berching, den 16.10.2019
                                                                    Stadt Berching
                                                                    Eisenreich, Erster Bürgermeister

Es ist beabsichtigt, einen vorhabenbezogenen Bebauungsplan für
die Errichtung einer Freiflächenphotovoltaikanlage aufzustellen.
Gleichzeitig wird der Flächennutzungs- und Landschaftsplan im
Parallelverfahren in ein Sondergebiet geändert. Die Entwürfe hat
das Planungsbüro Coplan AG aus Eggenfelden erstellt.
Folgende Informationen liegen dem Bebauungsplan zugrunde und
liegen zur Einsichtnahme vor
12                                                  Mitteilungsblatt der Stadt Berching - November 2019

                                                                       führung werden Titel internationaler Künstler. Die Zuhörer erwartet
                     Weihnachten                                       mitreißende Gospelmusik in einem abwechslungsreichen tiefgrün-
                                                                       digen Programm.
Romantischer Weihnachtsmarkt in Berching                               Der Harfenvirtuose Michael David gastiert in Berching
                                                                       Zu ihrem Jubiläum konnten die Organisa-
                                                                       toren einen Profikünstler verpflichten: Am
                                                                       Sonntag, 15.12. gastiert in der Stadtpfarrkir-
                                                                       che Mariä Himmelfahrt der international
                                                                       bekannte Harfenvirtuose Michael David. Das
                                                                       Konzert mit dem Titel „Harfe in Blau – Ad-
                                                                       vents- und Weihnachtsprogramm – Crosso-
                                                                       ver“ beginnt um 17 Uhr. Zur Aufführung
                                                                       kommen weihnachtliche Musikstücke aus
                                                                       verschiedenen Musikrichtungen. Der Eintritt
                                                                       ist frei. Spenden dürfen am Ende des Konzertes gegeben werden.
Die Werbegemeinschaft feiert ein kleines Jubiläum: Seit 40 Jahren      Michael David ist seit fast 30 Jahren auf den großen und kleinen
wird der Weihnachtsmarkt unter deren Federführung organisiert.         Bühnen der Welt vertreten. Er ist Komponist, Arrangeur und vor
Aus kleinen Anfängen entwickelte sich einer der schönsten und          allem mit ganzem Herzen Harfenist. Die erste Lehrerin riet noch
größten Weihnachtsmärkte in der Region.                                seinen Eltern, die quälenden Versuche ihres Sohnes, wohlklingende
                                                                       Musik auf der Harfe zu erzeugen, besser gleich zu beenden. Zum
Das historische Ambiente und die stimmungsvolle Beleuchtung
                                                                       Glück vertrauten die Eltern damals weiterhin dem Talent ihres
lassen den Romantischen Weihnachtsmarkt in Berching alljährlich
                                                                       Sohnes. Statt der Zukunftspläne wechselten sie die Lehrerin.
zu einem ganz besonders reizvollen Erlebnis werden. Die Besucher
finden an über 70 festlich geschmückten Ständen ein vielfältiges       Sein Repertoire umfasst die klassische Konzertliteratur und geht über
Angebot. In der romantischen Altstadt laden am 14. u. 15. Dezember     traditionelle Musik bis hin zu Swing, Pop und Jazz. In allen Bereichen
Anbieter mit vielseitigen Schmankerln und weihnachtliche Waren         hat Michael David in den letzten Jahren internationale Konzertreisen
                                                                       und Festivals gespielt. Auch die Zusammenarbeit mit Big Bands und
zum Verweilen und Genießen ein. Das Organisationsteam ist bereits
                                                                       kleineren Formationen prägten die Entwicklung des Künstlers.
seit Wochen mit der Planung beschäftigt.
                                                                       „Michael David musiziert meisterhaft und virtuos, seine Hände
Die liebevoll gestaltete Krippenausstellung, der Besuch von Christ-    „tanzen“ über die Saiten und seine Finger „zaubern“ perlende
kind und Bischof Nikolaus, Kutschenfahrten, eine Kinderandacht mit     Wassertropfen, liebevolle Geheimnisse und sprühende Feuerwerke“
Lichterzug und zwei Konzerte sind weitere Attraktionen und lassen      (Nürnberger Nachrichten)
ein sehr schönes Wochenende in Berching erwarten. Musik- und
                                                                       Die Besucher dürfen sich auf einen schönen, künstlerisch wert- und
Gesangsgruppen aus der Umgebung sorgen mit Ihren Darbietungen
                                                                       stimmungsvollen vorweihnachtlichen Abend freuen.
für die weihnachtliche Stimmung. Die ganze Stadt wird mit ca. 1.000
Kerzen in stimmungsvolles Licht getaucht.
Neben den bereits etablierten Aktionen (Basteln, Kinderandacht         Aufruf zur 24. Krippenausstellung
usw.) sind weitere Aktivitäten und Überraschungen für Erwachsene       von Fr. 13. Dez bis So. 15. Dez. 2019
und Kinder in Vorbereitung.                                            Während des Weihnachtsmarktes in Berching findet auch heuer eine
                                                                       liebevoll gestaltete Krippenausstellung in der Schranne, im Rathaus-
Geschenkeaktion der Berchinger Kinder                                  rückgebäude statt.
Bereits Tradition ist die Geschenkpaketaktion „Kinder beschenken
Kinder“ im Rahmen des Berchinger Weihnachtsmarktes. Mit dieser         Eröffnet wird die Ausstellung
Aktion soll Kindern an Weihnachten eine Freude bereitet werden,        am Freitag, den 13. Dezember um 18.00 Uhr
die keine Geschenke bekommen. Alle Kinder (und auch Erwachsene),       unter Mitwirkung des Bürgermeisters und dem Berchinger Christkind
die gerne anderen eine Freude bereiten und mitmachen möchten,          mit Engeln. Geistliches Wort und Musikalische Umrahmung dürfen
sind herzlich eingeladen, Gutes zu tun. Schon Wilhelm Busch wuss-      natürlich nicht fehlen. Eine originelle Weihnachtsgeschichte wird es
te: „Es gibt nichts Gutes außer man tut es“. Weitere Informationen     auch wieder geben. Dazu sind die Aussteller und die Bevölkerung
folgen in der Presse und im Mitteilungsblatt Dezember.                 herzlich eingeladen.
Noch freie Plätze                                                      Um auch heuer wieder vorweihnachtlichen Glanz in die Schranne
                                                                       zu bringen werden neben schönen originellen Krippen auch weih-
Das Organisationsteam ist seit mehreren Wochen mit der Planung
                                                                       nachtliche Gegenstände, wie alter Christbaumschmuck, Weihnacht-
beschäftigt. Es haben sich bereits viele Standbetreiber, Vereine und
                                                                       sengel, Spieluhren, Fatschnkindln und Klosterarbeiten gesucht und
Verbände angemeldet. Wer noch einen Standplatz erhaschen will,
                                                                       leihweise entgegen genommen.
sollte sich beeilen. Besonders willkommen sind Anbieter von Weih-
nachtsschmuck und Kunsthandwerk. Die entsprechenden Formulare          Der Versuch einen Querschnitt durch die Krippenkunst der Großge-
können unter www.berching-besuchen-erleben.de/weihnachts-              meinde Berching und seinen Umland zu geben sollte für uns alle
markt.html heruntergeladen werden.
Wer wird das Berchinger Christkind 2019?
Für den diesjährigen Weihnachtsmarkt wird noch das Berchinger
Christkind 2019 gesucht. Interessierte junge Damen sollten in der
Großgemeinde wohnen, ca. 16 Jahre alt sein und gerne mit Kindern
umgehen. Bewerbungen sind ab sofort bei Bärbel Schoyerer, Zweirad
Schoyerer, in der Hubstraße möglich. Wir freuen uns auf Euch.
Musikalische Genüsse
Am Samstag, 14.12. wird der Chor „Gospelfeeling“ aus Neumarkt
um 16.30 Uhr in der Stadtpfarrkirche ein Konzert geben. Zur Auf-
Mitteilungsblatt der Stadt Berching - November 2019                                                                                    13

    REGIONAL VERWURZELT …
    Angebote rundum das Auto unter www.bierschneider.de
Sulzweg 2              Dettenheimer Str. 23     Kelheimer Str. 35      Industriestraße 1-2          Schütterlettenweg 1
92360 Mühlhausen       91781 Weißenburg         92339 Beilngries       91171 Greding                85053 Ingolstadt
Tel. (09185) 94 00-0   Tel. (09141) 99 55 9-0   Tel. (08461) 64 24-0   Tel. (08463) 60 29 44-0      Tel. (0841) 9 66 88-0

                                                                              WIR SUCHEN
                                                                                   Schreiner (m/w/d)

                                                           ?                       Schreinerlehrlinge (m/w/d)
                                                                                   Schreinerhelfer (m/w/d)

                                                                              Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
                                                                              unter r.burger@trend-tueren.de oder
                                                                              per Post z.H. Herrn Richard Burger!

                                                                                                      Richard Burger GmbH        Tel 08462 85943-10
                                                                                                      An der Bundesstraße 2      info@trend-tueren.de
 BIS 70% RABATT auf Muster- und Ausstellungstüren!                                                    92334 Berching/Pollanten   www.trend-tueren.de
Sie können auch lesen