MITTEILUNGSBLATT Wer spielt was bei den Kreuzgangspielen? - Amtliches Stadt Feuchtwangen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 16. Februar 2018 Nummer 4 Wer spielt was bei den Kreuzgangspielen? Weitere Informationen auf Seite 11 ➊ ➋ ➌ ➍
Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 4 VERANSTALTUNGEN in Feuchtwangen Stadt und Land Am 23. Februar kommt die Formation Fnferl mit ihrem Programm „Um a Fnferl a Durchanand“ nach Wehlmusel Foto: Fnferl Gabriel Schuster 17. Februar Chinesisches Neujahr 4. Mrz Chiemgauer Volkstheater „Der Kartlbauer“ 12 Uhr Spielbank Feuchtwangen 18 Uhr Stadthalle Kasten 20. Februar Offene Wanderung 5. Mrz Das magische Baumhaus. 11 Uhr Treffpunkt: Rçhrenbrunnen am Marktplatz 15 Uhr Das verzauberte Spukschloss interaktive Lesung der besonderen Art 21. Februar Herrenabend Stadtbcherei Feuchtwangen Spielbank Feuchtwangen 8. Mrz wortarten / bildungswerk 22. Februar Osteuropische Betreuungskrfte in der 19.30 Uhr Eva Weissweiler liest „Notre Dame de Dada“ 19.30 Uhr huslichen Pflege – Mçglichkeiten und Grenzen Caf am Kreuzgang einer zunehmenden Versorgungsform Vortrag Evang. Bildungswerk Feuchtwangen 10. Mrz ffentliche Fhrung Caf am Kreuzgang 15 Uhr Feuchtwangens sße Seiten Anmeldung ber Tourist Information 23. Februar Wehlmusler Forstkultur / Kulturtreff 20 Uhr Fnferl: Um a Fnferl a Durchanand 10. Mrz Kneipensafari Feuchtwangen Landgasthof „Am Forst“, Wehlmusel 20 Uhr Feuchtwanger Gaststtten und Kneipen 25. Februar Casino-Caf 16. Mrz Wehlmusler Forstkultur Spielbank Feuchtwangen 20 Uhr Lisa Catena: „Grenzwertig“ Landgasthof „Am Forst“, Wehlmusel 25. Februar Cello, Celli, Cellissimo 17 Uhr Konzert der Stdt. Musikschule 16. Mrz casino live on stage Ulrichsaal, Kath. Gemeindezentrum 20 Uhr Natalia Mateo – Heart of Darkness Spielbank Feuchtwangen 25. Februar Stummfilmkino 19 Uhr Mikrokosmos – Das Volk der Grser 18. Mrz Feuchtwanger Frhjahrsmarkt Stiftskirche Feuchtwangen 10 Uhr Rund um den Marktplatz 27. Februar Offene Wanderung 11 Uhr Treffpunkt: Rçhrenbrunnen am Marktplatz AUSSTELLUNGEN 1. Mrz Kreatives Gestalten mit Kindern 19.30 Uhr Jugendhaus Feuchtwangen 9. Februar bis 4. Mrz „Kreative Naturfotografie“ von Sabine Deinhardt 1. Mrz Warum laufen Menschen Amok? Wolfrums Galerie 19.30 Uhr Vortrag des Evang. Bildungswerks Feuchtwangen Caf am Kreuzgang 24. Februar bis 2. April „Frhlingserwachen“ 2. Mrz Wehlmusler Forstkultur Osterausstellung der Kleinen Galerie 20 Uhr 5. Bockbierfest mit Kapelle Josef Menzl Kleine Galerie im Forstamtsgarten Landgasthof „Am Forst“, Wehlmusel 2. Mrz kreuzgangspiele extra Info-Telefon fr alle Veranstaltungen: 20 Uhr „Lola Blau“ – Musical Tourist-Information 09852/904 55 Stadthalle Kasten nderungen vorbehalten! 2. bis 4. 10. Feuchtwanger Handwerkertage Mrz Bayerische BauAkademie Feuchtwangen 4. Mrz Basar „Alles rund ums Kind“ 14 Uhr Kath. Kindergarten St. Ulrich und Afra 2
Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 4 Kreuzgangspiele 2018 Vielseitige Theaterpdagogik bei den Kreuzgangspielen Ab Mitte Februar kostenloses Begleitmaterial zu „Schneewittchen“ erhltlich Schon in den vergangenen Jahren gab es fr Kindergrup- mationen zur spielerischen Vorbereitung auf den Thea- pen und Schulklassen die Mçglichkeit, einen so genann- terbesuch bei den Kreuzgangspielen in Feuchtwangen. ten „Blick hinter die Kulissen“ oder einen Probenbesuch bei den Kreuzgangspielen zu buchen. Das theaterpda- Die Mappe kann kostenfrei angefordert werden beim gogische Angebot der Kreuzgangspiele ist vielfltig und Kulturbro der Stadt Feuchtwangen, Marktplatz 2, kann je nach den Bedrfnissen, nach Alter und Grçße 91555 Feuchtwangen, Tel.: 09852/904 44, Mail: kultur- der Gruppe auch individuell gestaltet werden. Die Ange- amt@feuchtwangen.de bote der Kreuzgangspiele sind fr alle Gruppen kosten- frei und nur mit der Gruppenbuchung fr eine Vorstel- Zustzlich stellen wir die Mappe als PDF zum kostenlo- lung von „Schneewittchen“ verbunden. sen Download auf der Webseite der Kreuzgangspiele www.kreuzgangspiele.de zur Verfgung. Zum theaterpdagogischen Programm der Kreuzgang- spiele gehçrt neben dem bereits bekannten „Blick hinter Alle Informationen zur Theaterpdagogik der Kreuzgang- die Kulissen“, in dem die Kinder unmittelbar im An- spiele erhalten Sie bei Andrea Adamietz, Marktplatz 2, schluss an die Vorstellung mit den Schauspielern ber 91555 Feuchtwangen, Telefon: 09852/904 160, mail@ das Stck, ber Theatertricks und vieles andere sprechen, kreuzgangspiele.de und dem Probenbesuch nach Vereinbarung, zum einen die Mçglichkeit der Buchung eines Theater-Workshops mit Kreuzgang-Schauspielern sowie die Anforderung ei- ner kostenlosen umfangreichen Mappe mit theaterpda- gogischem Begleitmaterial zu „Schneewittchen“. Finan- ziell untersttzt wird dieses Angebot vom Verein zur Fçr- derung der Kreuzgangspiele e.V. In der Mappe enthalten sind Informationen zum Stck und zu den Gebrdern Grimm, zu den Kreuzgangspie- len und zu Mitgliedern des Ensembles; zudem gibt es Spiele, Anregungen, Ideen fr Aufgaben und Kopiervor- lagen, die speziell fr den Einsatz in Schulen und Kinder- grten konzipiert wurden. LehrerInnen, ErzieherInnen Blick von hinten auf die Bhne whrend einer Vorstellung von und GruppenleiterInnen erhalten hier umfassende Infor- Peter Pan 2016. Nicole Brhl Caf International Einander begegnen, sich austauschen, gemeinsam ein „Caf International“ Freitag ab 16 Uhr am: Stck Kuchen und eine gute Tasse Kaffee oder Tee genie- 23.2.2018 ßen – das „Caf International“ ist der ideale Ort, um In den Rumen von FEU-Mitte miteinander ins Gesprch zu kommen und sich kennen zu lernen. Wir hoffen, dass alteingesessene Feuchtwan- Wir laden Sie ganz herzlich dazu ein! ger und neu zugezogene Brger der Einladung folgen. Weitere Treffen am 23.3.2018 Gerade vor dem Hintergrund von hohen Zuzugszahlen liegt uns der Austausch an Kulturen sehr am Herzen. Orga-Team FEU-Mitte und AK Flchtlingshilfe 3
Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 4 Kreuzgangspiele extra Georg Kreisler: Lola Blau Atischeh Hanna Braun ist als „Lola Blau“ zu sehen dass sie ein Schiff nach Amerika besteigt. Dort wird sie der frivole Star, der sie nie sein wollte, dabei will sie doch eigentlich nur nach Hause. Und die Liebe ihres Lebens Leo finden. Mit dem Ende des Krieges kehrt sie nach Wien zurck, doch ihre Heimat ist ihr fremd geworden. Das, vom wohl bekanntesten sterreichischen Kompo- nisten, Georg Kreisler, geschriebene „Ein Frau Musical“ wurde nach seiner Urauffhrung 1971 zu einem großen Erfolg. Kreisler zeigt mit Lola Blau das Leben hinter den Kulissen der Bhne und den Umgang mit der Wirklich- keit. Das jdische Schicksal der Lola ist gleichzeitig auch das Schicksal des zwanzigsten Jahrhunderts. Als Lola Blau bezaubert am 2. Mrz, ab 20 Uhr in der Stadthalle Kasten in der Reihe Kreuzgangspiele extra Ati- scheh Hannah Braun im gleichnamigen Musical von Georg Kreisler. Die Schauspielerin war letztes Jahr in den Abendstcken „Luther“ und „Kiss me, Kate“ im Kreuz- gang zu sehen. Zusammen mit K.L. Peters am Klavier und Helmut Bchel in verschiedenen Rollen hatte diese Inszenierung am Theater Ansbach Premiere und wurde dort zu einem unvergesslichen Abend. Lola Blau Elke Walter Karten & Informationen zu allen Kulturveranstaltungen und zur neuen Spielzeit der Kreuzgangspiele gibt es im Die jdische Schauspielerin Lola Blau packt voller Vor- Kulturbro der Stadt Feuchtwangen, Marktplatz 2, freude die Koffer fr ihr erstes Engagement in Linz. Doch 91555 Feuchtwangen, Telefon: 09852/904 44, E-Mail: kurz nach dem Anschluss sterreichs ans nationalsozia- mail@kreuzgangspiele.de, auf www.kreuzgangspiele.de listische Deutschland wird ihr als Jdin ein Auftritt ver- und auf www.reservix.de wehrt. Auch in der Schweiz ist sie nicht erwnscht, so Kindergarten Breitenau auf dem Weg zum „bewegten Kindergarten“ Die Idee der Stadt Feuchtwangen, den Kindergarten Brei- tenau zu einem Bewegungskindergarten zu machen, wird vom Personal schon seit Beginn dieses Jahres umge- setzt. In den Weihnachtsferien wurde im Gang und Eingangs- bereich Platz geschaffen, damit diese Bereiche fr Bewe- gungsangebote genutzt werden kçnnen. Jeden Dienstag und Donnerstag Vormittag wird dort nun ein Bewegungsangebot aufgebaut, welches die Kinder selbstndig nutzen kçnnen. An diesen Tagen drfen die Kinder auch selbst entscheiden, wann sie vespern wollen. 4
Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 4 Demnchst kçnnen wir auch unser neues Bllebad mit ei- ner Poolparty einweihen, Dies alles sind erste Schritte auf diesem Weg, weitere kleine Schritte werden folgen. Auch die bisherige Konzeption wird gerade berarbeitet und an diese Neuerungen angepasst. Eine Vorabversion kann bei den Anmeldetagen eingese- hen werden. Mitmachlesung in der Stadtbücherei Das magische Baumhaus --- Das verzauberte Spukschloss Komm mit auf eine abenteuerliche Reise ins magische Baumhaus! Auf die Zuschauer wartet eine interaktive Lesung mit dem Schauspieler Stephan Bach. Montag, 5. März 2018 um 15 Uhr in der Stadtbücherei Feuchtwangen Für Kinder ab 6 Jahren Eintritt: 2 EUR (Kartenvorverkauf in der Stadtbücherei) Wild Ein echt wildes Bilderbuchkino Ein Mädchen lebt im Wald und lernt alles von den Tieren. Es ist unbändig glücklich. Bis es von Menschen in die Zivilisation „gerettet‘‘ wird. Alles, was es hier lernen soll, fühlt sich falsch an. Es ist unglücklich und flieht zurück in die Wildnis. Jetzt fühlt sich alles wieder richtig an. Montag, 19. März 2018 um 15 Uhr Für Kinder ab 4 Jahren Eintritt frei, Anmeldung in der Stadtbücherei © Fischer --- Sauerländer Verlag Das Veranstaltungs-Jahresprogramm der Stadtbücherei finden Sie unter www.feuchtwangen.de > Leben & Wohnen > Stadtbücherei > Veranstaltungen 5
Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 4 Vernetzung fr einen starken Bildungsstandort Bis zur offiziellen Schlsselbergabe dauert es zwar noch schuss fr eine intensivere Zusammenarbeit angesehen, einen Monat. Die Vorbereitungen des Umzugs aus dem auch, so ein Resmee, um gegenber der Staatsregie- Provisorium in das von der Stadt Feuchtwangen errichte- rung in Mnchen die gemeinsamen Interessen wirkungs- te Hochschulgebude laufen aber schon jetzt auf Hoch- voller zu vertreten. touren. Der Campus Feuchtwangen erweitert das Bil- dungsangebot der Stadt und ermçglicht durch seine rumliche und fachliche Nhe zur BauAkademie eine wichtige Bndelung von Kompetenzen im Baubereich weit ber die Stadtgrenzen hinaus. Die engere Vernet- zung in der Metropolregion Nrnberg und der Austausch ber knftige Synergieeffekte stand daher auch bei ei- nem Besichtigungstermin des Hochschulgebudes durch den Wirtschaftsreferenten der Stadt Nrnberg, Dr. Michael Fraas, und den CSU-Fraktionsvorsitzenden im Nrnberger Stadtrat, Marcus Kçnig, auf Einladung des 3. Brgermeisters Herbert Lindçrfer auf der Tagesord- nung. Der Termin wurde von allen Seiten als ein Start- Wirtschaftsstandortumfrage 2018 gestartet Die Stadt Feuchtwangen verfgt zwar ber eine Vielzahl Einschtzungen der Gewerbetreibenden zur aktuellen von statistischen Werten, die ein allgemeines Bild ber Lage ab. Da nur mit einer hohen Rckantwortquote ein die Leistungsfhigkeit des Wirtschaftsstandorts ermçgli- umfassendes Meinungsbild ber den Wirtschaftsstandort chen, doch diese Zahlen beinhalten nicht das individuelle mçglich ist, bittet 1. Brgermeister Patrick Ruh die Unter- Meinungsbild der Unternehmerinnen und Unternehmer. nehmerinnen und Unternehmer um rege Teilnahme. Bei Mit der Wirtschaftsumfrage 2018, einer Neuauflage der Fragen zur Umfrage wenden Sie sich bitte an Arthur Befragung aus dem Jahre 2012, fragen Kommunalunter- Reim, Vorstand des KU, Tel 904-108, oder an Dr. Rein- nehmen (KU) und Stadtmarketing die Erwartungen und hard Reck, Leiter Stadtmarketing, Tel. 904-105. Erster Einblick in das Kinder- und Familienzentrum Auf großes Interesse stieß die çffentliche Baustellenbesich- Gesamtvolumen von 7 Millionen Euro wird mit Fçrdermit- tigung des knftigen Kinder- und Familienzentrums der teln des Bundesministeriums fr Familie, Senioren, Frauen Lebenshilfe Ansbach e.V. am Bleichwasen. Die Feuchtwan- und Jugend untersttzt. Die Stadt Feuchtwangen beteiligt gerinnen und Feuchtwanger konnten den aktuellen Bau- sich dabei mit rund 50 Prozent an den Kosten. fortschritt besichtigen und wurden von Vertretern der Le- benshilfe und des verantwortlichen Architekturbros ber das Bau- und Ausstattungskonzept informiert, das passge- nau auf die Bedrfnisse der knftigen Nutzerinnen und Nutzern ausgerichtet ist. Von der Material- und Farbge- staltung bis hin zum sogenannten „Winkfenster“, einem Bereich, bei dem sich die Kinder von ihren Eltern verab- schieden kçnnen, wurden innovative Wege verfolgt. In den drei verbundenen Gebudeteilen werden knftig eine Kindertagessttte mit Krippe, eine Frhfçrdereinrichtung und eine schulvorbereitende Einrichtung mit heilpdagogi- scher Tagessttte untergebracht. Das Projekt mit einem 6
Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 4 Frhlingserwachen Feuchtwangen. Am Samstag, den 24. Februar wird um Bettina Klostermann mit Keramik, Heike Welz mit Beton- 16.00 Uhr in der Kleinen Galerie die 31. Osterausstellung objekten und Marion Mayer mit Handarbeiten sind zum der Freizeitknstler vom 1. Brgermeister Patrick Ruh er- ersten Mal dabei. çffnet. 70 Knstler zeigen alles, was im kunsthandwerkli- chen Bereich die Frhlingszeit schçner macht. Kunstvoll Die Exposition ist tglich, auch sonn- und feiertags bis bemalte Eier, Keramik, Schmuck, Malerei, Handarbeiten, Ostermontag von 14–18 Uhr bei freiem Eintritt geçffnet. Holzarbeiten, Gartenobjekte und vieles mehr wird pr- sentiert. 7
Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 4 Regionalagentur Artenreiches Land – Lebenswerte Stadt e.V. ldt ein zu den 10. Feuchtwanger Handwerkertagen vom 2. bis 4. Mrz 2018 in die Bayerische BauAkademie Feuchtwangen „Kreativ und wohnortnah“ Regionale Handwerksbetriebe bieten Service, heißt das Motto der 10. Feuchtwanger Handwerkertage, den das Internet nicht kann! die vom 2. bis 4. Mrz 2018 wieder in der Bayerischen Die Feuchtwanger Handwerkertage haben sich seit vielen BauAkademie veranstaltet werden. Bereits in der 10. Jahren als Handwerks- und Verbrauchermesse etabliert, Auflage prsentiert sich die Ausstellung fr Bauinteres- rund 5000 Besucher informieren sich dort alle 2 Jahre sierte, Renovierer, Energiesparer, Klimaschtzer und der rund um die Themen Neubau, Renovierung, Altbausanie- ganzen Familie, die alle 2 Jahre von der Feuchtwanger rung, Heizsysteme, kontrollierte Raumlftung, sowie Kli- Regionalinitiative Artenreiches Land – Lebenswerte Stadt maschutz, CO2-Reduktion und Energiesparen durch eige- e.V. veranstaltet wird. ne Wrme- und Stromerzeugung. Im Mittelpunkt der Ein gutes Haus, eine schçne Wohnung, energieeffizien- Feuchtwanger Handwerkertage in der Bayerischen Bau- tes Bauen, der Garten als Freude, Sinnliches aus Stein Akademie stehen daher die Prsentation des umfangrei- und Holz, ein guter Job fr junge Menschen – krisenfest chen Service- und Dienstleistungsangebotes der regiona- mit gutem Auskommen, kreativ und wohnortnah – das len Handwerksbetriebe. Die beste Gelegenheit, sie ken- ist Handwerksarbeit. Die Handwerker der Region, die nen zu lernen, sind die 10. Feuchtwanger Handwerkerta- sich als Aussteller bei den 10. Feuchtwanger Handwer- ge, zu denen die Regionalagentur ALLES e.V. recht herz- kertagen prsentieren, gehçren zu einer Allianz regiona- lich einldt. ler Wirtschaft, sind Garanten guter Arbeit in nchster Nachbarschaft und haben viel zu bieten. Handwerk braucht Zukunft – Zukunft braucht Handwerk: Schwerpunktthema Fachkrftemangel und Personalmarketing Viele Handwerksbetriebe in der Region kennen das: Volle Auftragsbcher, aber Fachkrftemangel und Nachwuchs- probleme bereiten große Sorgen. Was kann und will ich meinen Azubis und Fachkrften von morgen bieten? Wie kann ich Mitarbeiter finden und binden und werde damit zum attraktiven und gefragten Arbeitgeber? Auch bei der 10. Auflage haben die teilnehmenden Hand- werksbetriebe die Mçglichkeit, sich auf Augenhçhe ne- ben anderen regionalen Handwerksunternehmen zu pr- sentieren. Erstmalig beteiligen sich auch die Agentur fr Arbeit und die Handwerkskammer Mittelfranken und be- raten rund um die Vielzahl der Chancen und Mçglichkei- ten beim Ausbildungswunsch Handwerksberuf. Zukunftsmodelle rund um das Thema E-Mobilitt Seit vielen Jahren beteiligt sich auch das KFZ-Handwerk an den Feuchtwanger Handwerkertagen. In diesem Jahr wird der Schwerpunkt auf dem Thema „Zukunftsmodelle rund um das Thema „E-Mobilitt“ liegen. Neben zwei Autohusern werden auch Fachvertreter, unter anderem vom Netzwerk Intelligente Mobilitt, ber die Vereinbar- keit von E-Mobilitt, Wohnen und Betrieb referieren. 8
Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 4 Attraktionen fr die ganze Familie Veranstalter und Ansprechpartner: Darber hinaus gibt es wiederum zahlreiche Tipps und Regionalagentur Artenreiches Land – Informationen zu neuen Fçrderprogrammen zum The- Lebenswerte Stadt e.V. ma Bauen und Sanieren. Neben kulinarisch-regionalen Frau Winter oder Frau Bausch Schmankerln bieten zahlreiche Aktionen fr Jung und Alt Hindenburgstr. 11, 91555 Feuchtwangen ein attraktives Begleitprogramm fr die ganze Familie. Tel: 09852/13 81, Fax: 09852/61 52 91 winter@artenreiches-land.de Der Eintritt ist kostenlos. www.artenreiches-land.de Programm Winter – Sommer 2018 Kursanmeldungen: www.vhs-lkr-ansbach.de/Feuchtwangen oder ber Kulturbro, Marktplatz 2, 91555 Feuchtwangen, Info-Telefon: 09852/904 44 F31281F PC-Einsteiger/innen – Basiskurs 1 H12283F Durchblutungsstçrungen beim diabetischen Fuß – 4 05.03.2018 / Mo+Mi 19.00–22.00 /ab 99,70 E Wann brauche ich den Gefßchirurgen? incl. Skript Dr. Axel Stbinger 1 / 08.05.2018 / 18.30 / Eintritt frei F32281F PC-Einsteiger/innen – Basiskurs 2 4 15.05.2018 / Di+Do 19.00–22.00 / ab 82,00 E H12284F Verschleißerkrankung am Hftgelenk – incl. Skript konservative und operative Behandlungsmçglichkeiten F34281F Textverarbeitung mit Word 2016 – Grundlagen Dr. med. Peter Tichy 5 25.04.2018 / Mi+Mo 19.00–22.00 /ab 119,10 E 1 /14.05.2018 / 18.30 / Eintritt frei incl. Skript H12285F Verschleißerkrankung am Kniegelenk – F34282F Fit frs Bro mit Office 2016 konservative und operative 5 20.03.2018 / Di+Do 19.00–22.00 /ab 120,20 E Behandlungsmçglichkeiten incl. Skript Dr. med. Peter Tichy 1 / 15.05.2018 / 18.30 / Eintritt frei F35281F Tabellenkalkulation mit Excel 2016 – Grundlagen 5 09.04.2018 / Mo+Mi 19.00–22.00 /ab 119,10 E H12286F Die schmerzhafte Schulter – incl. Skript konservative und operative Behandlungsmçglichkeiten G30281F Englisch – Grundstufe A1 / Fortfhrung Dr. med. Peter Tichy 11 21.02.2018 / 9.50–11.20 / 55,00 E – 71,50 E 1 / 16.05.2018 / 18.30 / Eintritt frei G31281F Englisch – Mittelstufe B1 / Konversation H12287F Schilddrsenerkrankungen und ihre Therapie 10 22.02.2018 / 19.15–20.45 / 50,00 E – 65,00 E Dr. med. Evelyn Weick-Mayer 1 / 26.06.2018 / 18.30 / Eintritt frei G50281F Italienisch – Grundstufe A1 fr Anfnger/innen 15 21.02.2018 / 18.00–19.30 / 75,00 E – 97,50 E Corso di cucina italiana! Lasagne, Pasta al forno & Co. G80281F Spanisch – Grundstufe A1 – Fortfhrungskurs H23163F 1 / 10.03.2018 / 14.30–17.30 / 12,00 E 15 20.02.2018 / 17.30–19.00 / 75,00 E – 97,50 E + Lebensmittel G81281F Spanisch – Mittelstufe B1 H23167F 1 / 12.05.2018 / 14.30–17.30 / 12,00 E 12 20.02.2018 / 19.00–20.30 / 60,00 E – 78,00 E + Lebensmittel Vortrge in der Praxisklinik Feuchtwangen Reisvariationen IV. Stock H23164F 1 / 24.03.2018 / 14.30–17.30 / 12,00 E H12281F Hoher Bluthochdruck – Was muss ich 2018 wissen? + Lebensmittel Dr. Arnulf Zimmermann Italienische Fleischvariationen 1 / 20.03.2018 / 18.30 / Eintritt frei H23165F 1 / 07.04.2018 / 14.30–17.30 / 12,00 E + Lebensmittel H12282F Versteifungsoperation an der Wirbelsule Kann man sich dann noch bewegen? Vegetarisches Men Dr. med. Stefan Heinze H23166F 1 / 21.04.2018 / 14.30–17.30 / 12,00 E 1 / 17.04.2018 / 18.30 / Eintritt frei + Lebensmittel 9
Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 4 Aperitif und italienische Snacks fr den Sommer Aroha H23168F 1 / 16.06.2018 / 14.30–17.30 / 12,00 E J10281F 10 / 20.02.2018 / 09.30–10.30 / 53,30 E + Lebensmittel Move & Chill Farbenfrohe Frhlingskche J10282F 10 / 20.02.2018 / 10.40–11.40 / 53,30 E H23281F 1 /26.04.2018 / 18.00–21.00 / 12,00 E + Lebensmittel Mit mir nicht! Leichte Selbstverteidigungs- J40281F techniken fr jedermann ab 14 Jahren Hatha-Yoga 1 28.04.2018 / 14.00–19.00 / 21,00 E Energie und Beweglichkeit fr Kçrper und Geist H31281F 10 / 20.02.2018 / 18.00–19.20 / Der Kurs ist Selbstbehauptung und Selbstverteidigung belegt. J40282F fr Frauen und Mdchen ab 14 Jahren H31282F 10 / 20.02.2018 / 19.30–20.50 / Der Kurs ist 1 29.04.2018 / 14.00–19.00 / 21,00 E belegt. K02281F Line Dance (in Planung) H31283F 11 / 21.02.2018 / 09.00–10.20 /Der Kurs ist 8 / 21.02.2018 / 18.30–20.00 / 40,00 E belegt. Acrylbilder auf Keilrahmen Yoga fr Frauen in den Wechseljahren und danach K74281F 1 / 14.03.2018 / 19.30–22.30 / 8,00 E H31284F 10 / 09.04.2018 / 17.45–19.15 / Der Kurs ist + Material belegt. K74282F 1 / 25.04.2018 / 19.30–22.30 / 8,00 E Qigong – Die 18 Gesundheitsbungen + Material H33281F 6 / 08.03.2018 / 18.00–19.00 / 30,00 E Basteln fr Kinder ab 6 Jahren H33282F 6 / 08.03.2018 / 19.15–20.15 / 30,00 E Frhjahr und Ostern Fit und elastisch! – Mentaltraining M50281F 1 / 02.03.2018 / 15.00–17.00 / 5,30 E und bungen fr einen gesunden Rcken + Material H42281F 8 / 01.03.2018 / 18.30–19.15 / 27,00 E Geschenke zum Muttertag Pilates fr Anfnger/innen M50282F 1 / 04.05.2018 / 15.00–17.00 / 5,30 E und Wiedereinsteiger/innen + Material H43281F 12 / 12.04.2018 / 18.00–19.00 / 48,00 E Kreuzgangspiele 2018 Die Festspiele suchen: Einlasspersonal und Personal fr die Abendkasse Die Kreuzgangspiele beginnen in diesem Jahr am 13. Mai zur Seite stehen. Darber hinaus gehçren kleinere Hilfs- mit der Premiere von „Schneewittchen“ und enden am ttigkeiten wie das Aufhngen von Plakaten und das 12. August. Von Mitte Juni bis Mitte August wird nahezu Auslegen von Prospekten zu den Aufgaben. Fr die jeden Abend Theater gespielt und viele Zuschauerinnen Theaterkasse suchen wir Personen ab 18 Jahren. Erfah- und Zuschauer kommen in den romanischen Kreuzgang. rung im Umgang mit Kunden ist erwnscht. Erste Einst- ze erfolgen bereits im April in Vorbereitung auf die Einlasspersonal Kreuzgangspielzeit. Die Gste der Kreuzgangspiele freundlich zu empfangen, ihre Theaterkarten am Einlass zu kontrollieren und Pro- Wir freuen uns auf engagierte Menschen, die sich mit ei- grammhefte zu verkaufen, ist die Aufgabe des Einlass- nem kleinen Bewerbungsanschreiben mit Kontaktdaten personals. Fr diesen wichtigen Dienst suchen die Kreuz- und Foto vorstellen. gangspiele in diesem Jahr wieder junge Frauen und Mn- ner ab 16 Jahren. Interessierte senden ihre Unterlagen bis sptestens 16.3.2018 an das Kulturbro der Stadt Feuchtwangen, Theaterkasse Andrea Adamietz, Marktplatz 2, 91555 Feuchtwangen, Zudem brauchen die Festspiele ein bis zwei Personen, die Telefon: 09852/904 160 oder per E-Mail an mail@kreuz- an der Theaterkasse Karten verkaufen und auch sonst gangspiele.de unseren Besucherinnen und Besuchern mit Rat und Tat 10
Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 4 Kreuzgangspiele 2018 Wer spielt was? Das Ensemble der Kreuzgangspiele 2018 steht fest Die Vorbereitungen fr die Kreuzgang-Saison 2018 laufen mal weg“, in „Die Kanzlei“, in „Großstadtrevier“, in auf Hochtouren. Nun steht fest, wer im Sommer nach „Soko Kçln“ und in „Der Bulle von Tçlz“. Auch als Bh- Feuchtwangen kommen wird. Ihm werden bekannte Star- nenschauspieler ist er beraus erfolgreich, in den letzten schauspieler genauso angehçren wie erfahrene und be- Jahren u. a. bei den Hersfelder Festspielen, dem Maxim- liebte Kreuzgangspiel-Schauspielerinnen und Kreuzgang- Gorki-Theater in Berlin, dem Berliner Ensemble und der spiel-Schauspieler sowie neue, vielversprechende Talente. Staatsoper unter den Linden. „Faust“ – Das Spiel mit dem Feuer Katharina Wittenbrink wird die Rolle des Gretchens bernehmen. Sie hat ihr Schauspielstudium 2016 bei der Das Bhnenbild zu „Faust“ ist entworfen, die Konzep- Akademie fr Darstellende Kunst in Baden-Wrttemberg tion steht fest. In einem berzeitlichen Rahmen wird die abgeschlossen und war seither u. a. am Berliner Ensem- Geschichte von Faust mit vielfltigen theatralen Mitteln ble, dem Staatstheater Braunschweig und bei diversen erzhlt als ein gefhrliches „Spiel mit dem Feuer“, das er- Film- und Fernsehproduktionen engagiert. neut die uralte und brennende Frage nach dem Bçsen in der Welt aufwirft. Regie fhrt der Intendant der Kreuz- Mit der Rolle der Marthe Schwertlein kehrt Gaby Fischer gangspiele Johannes Kaetzler, Bhne und Kostme ent- an die Kreuzgangspiele zurck. Nach einer TV-Serie fr wirft der Hausbhnenbildner der Kreuzgangspiele Werner die ARD fhrten sie feste Engagements ans Theater L- Brenner. Die Bhnenmusik wird komponiert von Michael beck, ans Theater am Neumarkt in Zrich, an die Bhnen Reffi, der in den letzten Jahren die vielbeachteten Musi- von Kiel, Mnster, das Staatstheater Wiesbaden und ken zu den Kinderstcken im Kreuzgang erstellt hat. nach Augsburg und Regensburg. An Auszeichnungen er- hielt sie den Fçrderpreis der Dr. Otto-Kasten-Stiftung, Thomas Hupfer als Faust den Volksbhnentaler Mnster sowie den Augsburger Thomas Hupfer ist einer der Protagonisten des Kreuz- Theaterpreis. Im Sommer 2013 spielt sie in Feuchtwangen gang-Ensembles. Er war zuvor bereits als Schauspieler in die Golde in „Anatevka“, fr die sie mit dem Kreuzgang- Salzburg, St. Gallen, Aachen und Neuss ttig. Von 2001– Preis ausgezeichnet wurde, und Hippolyta/Titania im 2009 leitete er mit Nicolas Marchand die Theatergruppe „Sommernachtstraum“, 2014 war sie Gertud Stauffacher TRT („Le Thtre des RÞves TÞtus“). Thomas Hupfer er- in „Wilhelm Tell“ und Frulein Schneider in „Cabaret“. hielt 2004 beim NRW-Theatertreffen den Preis als bester Nachwuchsdarsteller. Die Arbeit des TRT wurde 2005 Weitere Rollen bei „Faust“ bernehmen die bekannten und 2008 mit Prmien des Bundeskanzleramts Wien aus- Kreuzgang-SchauspielerInnen Wolfgang Beigel, Peter gezeichnet. Heeg, Lennart Matthiesen, Doris Otto, Alexander Ourth, Bei den Kreuzgangspielen spielte u. a. 2010 als D’Arta- Mario Schnitzler, Sina Schulz, Ulrich Westermann und gnan in „Die drei Musketiere“, 2012 als Salvatore in „Der Thomas Zieler. Name der Rose“, 2013 als Theseus und Oberon in „Ein Sommernachtstraum“, 2014 als Confrencier in „Caba- „Wie im Himmel“ – Im Kosmos der Musik ret“, wofr er den Kreuzgang-Preis, gestiftet von der Auf der mit einfachen Mitteln ausgestatteten Kreuz- Frnkischen Landeszeitung, erhielt. 2015 war er als un- gangbhne soll die berhrende Geschichte des Dirigen- vergesslicher Boanlkramer in „Der Brandner Kaspar und ten Daniel Darus und den Leuten seines Chores und sei- das ewig’ Leben“ auf der Bhne zu erleben. In der Spiel- nes Dorfes erzhlt werden im Hinblick darauf, dass Musik zeit 2016 war er fr „Lenz“ nach Georg Bchner sowohl weit mehr vermag, als nur zu unterhalten. Regie fhrt hinter als auch auf der Bhne aktiv. 2017 spielte er mit Achim Conrad, das Bhnenbild entwirft Werner Brenner, großem Erfolg die Figur Luthers im gleichnamigen Stck. die Kostme entwirft Heike Engelbert. Rudolf Krause als Mephisto Sven Hussock als Daniel Darus in „Wie im Himmel“ Rudolf Krause wurde einem breiten Publikum bekannt Die Hauptrolle des weltberhmten Dirigenten Daniel Da- durch die Figur des Andr Langer in der Fernsehserie rus im Stck „Wie im Himmel“ wird Sven Hussock ber- „Unter Verdacht“ an der Seite von Senta Berger und nehmen. Gerd Anthoff. Fr diese Rolle wurde er mit dem Adolf- Sven Hussock absolvierte von 2004–2008 seine Schau- Grimme-Preis ausgezeichnet. Er war in zahlreichen Film- spielausbildung an der Bayerischen Theaterakademie und Fernsehproduktionen zu sehen, u.a. in „Ich bin dann August Everding in Mnchen. 11
Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 4 2008 hatte er sein erstes Engagement in Feuchtwangen gegen die kalte Welt der bçsen Kçnigin – und das Gute als Orlando in „Wie es euch gefllt“, der Einstiegsinsze- siegt, ganz wie im Mrchen. Regie fhrt Cornelius Hen- nierung von Intendant Johannes Kaetzler bei den Kreuz- ne, die Bhne entwirft Anna Myga Kasten, die Kostme gangspielen. entwirft Heike Engelbert. Die Bhnenmusik komponiert Seitdem arbeitete Sven Hussock u.a. am Bayerisches Michael Reffi. Staatsschauspiel, dem Theater Mnster, dem Metropol- Die Textfassung von Cornelius Henne und eine Unter- theater Mnchen, bei den kleinen Kammerspielen Lands- richtsmappe, gestaltet von Dr. Maria Wstenhagen, lie- hut, bei den Freilichtspielen in Schwbisch Hall und dem gen ab Mitte Februar vor und kçnnen jederzeit beim Kul- Kulturmobil Niederbayern. Beim Kulturmobil begann er turamt der Stadt Feuchtwangen bestellt werden. seit 2012 zu inszenieren und arbeitete seitdem auch als Regisseur u.a. am Landestheater Niederbayern und dem In „Schneewittchen“ wird ein junges Team von Schau- Theater der Altmark Stendal. Außerdem ist Sven Hussock spielerinnen und Schauspielern spielen. Bereits dafr en- im Film und Fernsehen zu sehen und als Sprecher u. a. im gagiert sind: Daniel Asofiei, Lisa Ahorn, Gregor LeDahl, Bayerischen Rundfunk zu hçren. Konstantin Krisch, Rebekka Michalek, Alexander Ourth, Pascal Pawlowski, Mario Schnitzler. In den weiteren Rollen sind zu sehen: Lisa Ahorn, Wolf- gang Beigel, Gregor LeDahl, Gaby Fischer, Konstantin Weitere Informationen und Karten gibt es im Kulturbro Krisch, Lennart Matthiesen, Rebekka Michalek, Doris der Stadt Feuchtwangen, Marktplatz 2, 91555 Feucht- Otto, Pascal Pawlowski, Sina Schulz, Ulrich Westermann, wangen, Telefon: 09852/904 44, E-Mail: mail@kreuz- Katharina Wittenbrink und Thomas Zieler. gangspiele.de, auf www.kreuzgangspiele.de und auf www.reservix.de „Schneewittchen“ – ein altes Mrchen spannend erzhlt Fotos von der Titelseite: Auf einer detailreich gestalteten Simultanbhne wird die Gaby Fischer Juliana Zitzlsperger Geschichte Schneewittchens und der sieben Zwerge ` Rudolf Krause Mathias Bothor kindgerecht und spannend erzhlt. Die empathische und ´ Sven Hussock Roland Schmid lebensfrohe Welt der Zwerge und Schneewittchens steht ˆ Thomas Hupfer Niklas Marc Heinecke „FRISCH AUF“ Offene Wanderungen mit dem Referenten fr Familie und Senioren, Helmut Huber Dienstag, 20. Februar 2018 nach Birkach Treffpunkt: 11.00 Uhr – Mooswiese – mit PKW nach Steinbach (Wetter?) Einkehr: Gaststtte „DEBOY“ Strecke: Beginn Wanderung: Charhof – Charmhle – Birkach Weitere Informationen: Tourist Information Feuchtwangen, Marktplatz 1, Tel. 09852/904-177 nderungen werden kurzfristig in der Tagespresse bekannt gegeben. Amtliche Bekanntmachungen Aufforderung zur Benennung von Personen fr die Schçffen-Vorschlagsliste In diesem Jahr findet fr die Geschftsjahre 2019–2023 wieder die Wahl der Schçffen statt. Zur Zeit werden daher in allen Gemeinden Bayerns Vorschlagslisten erarbeitet, aus denen dann durch einen beim jeweils zustndigen Amtsgericht gebildeten Schçffenwahl- ausschuss eine Auswahl erfolgen wird. Schçffen sind ehrenamtliche Richter am Amtsgericht und bei den Strafkammern des Landgerichts und stehen grundstzlich gleichbe- rechtigt neben den Berufsrichtern. 12
Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 4 Das verantwortungsvolle Amt eines Schçffen erlangt in hohem Ma- 5.3 Beamte, die jederzeit einstweilig in den Warte- oder Ruhestand ße Unparteilichkeit, Selbstndigkeit und Reife des Urteils, aber auch versetzt werden kçnnen; geistige Beweglichkeit und – wegen des anstrengenden Sitzungs- 5.4 Richter und Beamte der Staatsanwaltschaft, Notare und dienstes – kçrperliche Eignung. Es kann nur von Brgerinnen und Rechtsanwlte; Brgern mit der deutschen Staatsangehçrigkeit ausgebt werden. 5.5 gerichtliche Vollstreckungsbeamte, Polizeivollzugsbeamte, Be- Sie haben nun die Mçglichkeit, sich selbst fr das Amt des Schçffen dienstete des Strafvollzugs sowie hauptamtliche Bewhrungs- zu bewerben oder andere geeignete Personen vorzuschlagen. Die und Gerichtshelfer; hierzu gehçren alle Personen, die zu Er- entsprechenden rechtlichen Bestimmungen finden Sie auszugswei- mittlungspersonen der Staatsanwaltschaften im Sinne von § se als Anlage zu diesem Schreiben. 152 Abs. 2 Stze 1 und 3 GVG bestellt sind (Verordnung vom 21. Dezember 1995, GVBl 1996 Satz 4, BayRS 300-1-2-J, zu- Sie kçnnen Ihre Vorschlge bis zum 29.3.2018 schriftlich an uns letzt gendert durch Verordnung vom 1. Juli 2011, GVBl S. richten oder bei folgender Stelle persçnlich abgeben: Stadtverwal- 296, ber. 2011, 340); tung Feuchtwangen, Kirchplatz 2, 91555 Feuchtwangen, Rathaus, 5.6 Religionsdiener und Mitglieder solcher religiçsen Vereinigun- Eingang II, BrgerAmt, Zi.Nr. 22, Tel. 09852/904-127. gen, die satzungsgemß zum gemeinsamen Leben verpflichtet Wir bençtigen folgende Angaben: Familienname, Geburtsname, sind; Vornamen, Familienstand, Geburtsdatum und Geburtsort, Beruf, 5.7 Personen, die gemß § 44a Abs. 1 DRiG nicht zum Schçffen- Straße und Hausnummer und ggf. Zeiten frherer Schçffenttigkei- amt berufen werden sollen, nmlich Personen, die ten. – gegen die Grundstze der Menschlichkeit oder der Rechts- Ein Formular zum ausfllen finden Sie unter anderem auf unserer staatlichkeit verstoßen haben oder Internetseite, www.feuchtwangen.de – wegen einer Ttigkeit als hauptamtliche oder inoffizielle Mit- Fr Rckfragen stehen wir persçnlich oder telefonisch gerne zur arbeiter des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deut- Verfgung. schen Demokratischen Republik im Sinne des § 6 Abs. 4 des Feuchtwangen, 7.2.2018 Stasi-Unterlagen-Gesetzes vom 20. Dezember 1991 (BGBl I gez. Patrick Ruh S. 2272) oder als diesen Mitarbeitern nach § 6 Abs. 5 des 1. Brgermeister Stasi-Unterlagen-Gesetzes gleichgestellte Personen fr das Ehrenrichteramt nicht geeignet sind. Auszug aus der Schçffenbekanntmachung vom 6. Ablehnung des Schçffenamtes (§ 35 GVG) 7. November 2012 (JMBI. S. 127) zuletzt gendert am Die Berufung zum Amt des Schçffen drfen ablehnen: 25. Oktober 2017, Az. E8-3221-II-418/91 und IB2-0143-1-4 6.1 Mitglieder des Bundestages, des Bundesrates, des Europ- ischen Parlaments oder eines Landtages; II. Abschnitt 6.2 Personen, die a) in zwei aufeinanderfolgenden Amtsperioden als ehrenamt- Amt der Schçffen liche Richter in der Strafrechtspflege gewesen sind, sofern 2. Ehrenamt; Verpflichtung zur bernahme die letzte Amtsperiode zum Zeitpunkt der Aufstellung der 2.1 Das Amt eines Schçffen ist ein Ehrenamt. Es kann nur von Vorschlagsliste noch andauert, Deutschen versehen werden (§ 31 Satz 2 GVG). b) in der vorhergehenden Amtsperiode die Verpflichtung eines 2.2 Nach der Bayerischen Verfassung sind alle Bewohner Bayerns ehrenamtlichen Richters in der Strafrechtspflege an 40 Ta- zur bernahme von Ehrenmtern verpflichtet. gen erfllt haben oder c) bereits als ehrenamtliche Richter ttig sind; 3. Unfhigkeit zum Schçffenamt (§ 32 GVG) 6.3 rzte, Zahnrzte, Krankenschwestern, Kinderkrankenschwes- Unfhig zu dem Amt eines Schçffen sind: tern, Krankenpfleger und Hebammen; 3.1 Personen, die infolge Richterspruchs die Fhigkeit zur Beklei- 6.4 Apothekenleiter, die keinen weiteren Apotheker beschftigen; dung çffentlicher mter nicht besitzen oder wegen einer vor- 6.5 Personen, die glaubhaft machen, dass ihnen die unmittelbare stzlichen Tat zu einer Freiheitsstrafe von mehr als sechs Mona- persçnliche Frsorge fr ihre Familie die Ausbung des Amtes ten verurteilt sind; in besonderem Maße erschwert; 3.2 Personen, gegen die ein Ermittlungsverfahren wegen einer Tat 6.6 Personen, die das 65. Lebensjahr vollendet haben oder es bis schwebt, die den Verlust der Fhigkeit zur Bekleidung çffentli- zum Ende der Amtsperiode vollendet haben wrden; cher mter zur Folge haben kann. 6.7 Personen, die glaubhaft machen, dass die Ausbung des Am- 4. Nicht zum Schçffenamt zu berufende Personen (§ 33 GVG) tes fr sie oder einen Dritten wegen Gefhrdung oder erhebli- Zu dem Amt eines Schçffen sollen nicht berufen werden: cher Beeintrchtigung einer ausreichenden wirtschaftlichen Le- 4.1 Personen, die bei Beginn der Amtsperiode das 25. Lebensjahr bensgrundlage eine besondere Hrte bedeutet. noch nicht vollendet haben wrden; 4.2 Personen, die das 70. Lebensjahr vollendet haben oder es bis zum Beginn der Amtsperiode vollenden wrden; Landkreis Ansbach erweitert 4.3 Personen, die zur Zeit der Aufstellung der Vorschlagsliste nicht Service um Abfall-App in der Gemeinde wohnen; Fr die Abfuhrtermine in Feuchtwangen 4.4 Personen, die aus gesundheitlichen Grnden zu dem Amt nicht (Kernstadt und Ortsteile) steht eine Abfall-App geeignet sind; zum Herunterladen bereit. 4.5 Personen, die mangels ausreichender Beherrschung der deut- Mit der App kçnnen alle Abfuhrtermine auf dem Smartphone ge- schen Sprache fr das Amt nicht geeignet sind; speichert werden. Um keinen Termin zu verpassen, kann eine Erin- 4.6 Personen, die in Vermçgensverfall geraten sind. nerungsfunktion genutzt werden. Die App kann fr alle mobilen 5. Weitere nicht zu berufende Personen (§ 34 GVG, § 44a DRIG) Gerte mit Android-, iOS- oder Windows-Betriebssystem ber die Zu dem Amt eines Schçffen sollen ferner nicht berufen werden: jeweilige Plattform des Anbieters kostenlos bezogen werden. 5.1 der Bundesprsident; Um die Abfuhr-App auf Ihrem Smartphone verwenden zu kçnnen, 5.2 die Mitglieder der Bundesregierung oder einer Landesregie- geben Sie einfach den folgenden Link in den Browser Ihres Gertes rung; ein: 13
Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 4 http://awido.cubefour.de/Customer/ansbach/mobile klrbecken und den Entwsserungsgraben in die Sulzach durch die oder scannen Sie das nachstehende Bild mit einer geeigneten QR- Stadt Feuchtwangen, Landkreis Ansbach, befristet bis 31.12.2037 Scan-App auf Ihrem Smartphone. erteilt. Eine Ausfertigung des Bescheides mit Rechtsbehelfsbelehrung und die zugrundeliegenden Antragsunterlagen liegen zur allgemeinen Bekanntmachung der Regierung von Einsicht in der Zeit vom 19.2.2018 bis 5.3.2018 (einschließlich der Mittelfranken – Hçhere Landesplanungs- genannten Tage) bei der Bauverwaltung der Stadt Feuchtwan- behçrde gemß § 25 Abs. 6 Satz 2 Bayerisches gen im Rathaus, Zi.-Nr. 26, Kirchplatz 2, 91555 Feuchtwangen Landesplanungsgesetz whrend der Dienststunden Montag bis Donnerstag von 8.30 bis 12.00 Uhr zur Einsicht auf. Zustzlich ist eine Einsichtnahme Stadt Feuchtwangen, Landkreis Ansbach; auch außerhalb dieser Zeiten nach vorheriger Terminvereinbarung Bebauungsplan Nr. 47 „Einkaufszentrum an der mçglich. Rothenburger Straße“; Vereinfachtes Raumordnungs- Der Bescheid wurde dem Antragsteller zugestellt. Mit dem Ende verfahren; hier: landesplanerische Beurteilung der Auslegungsfrist gilt der Bescheid auch gegenber den brigen Die Regierung von Mittelfranken hat im Zuge der Aufstellung des Betroffenen als zugestellt. vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 47 „Einkaufzentrum an Feuchtwangen, 16.2.2018 der Rothenburger Straße“ auf der Basis der Planungsunterlagen und der dazu eingegangenen Stellungnahmen ein vereinfachtes gez. Patrick Ruh Raumordnungsverfahren durchgefhrt und mit einer landesplaneri- 1. Brgermeister schen Beurteilung vom 5.2.2018 abgeschlossen. Zur Information der ffentlichkeit kann das Ergebnis auf der Home- Vollzug der Wassergesetze und des Bayer. page der Regierung von Mittelfranken unter folgender Adresse Verwaltungsverfahrensgesetzes; Einleiten von https://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/aufg_abt/abt3/ Niederschlagswasser aus dem Stadtteil ROV_Feu/Feuchtwangen_E-Center_FM-Hornberger%20Areal_ Heilbronn in den Schçnbach durch die Stadt vROV.PDF Feuchtwangen, Landkreis Ansbach eingesehen werden. Das Landratsamt Ansbach hat mit Bescheid vom 24.1.1018, Az. 632-20 SG 43gr die gehobene Erlaubnis fr die Einleitung von Nie- Vollzug der Wassergesetze und des Bayer. derschlagswasser aus dem Stadtteil Heilbronn in den Schçnbach Verwaltungsverfahrensgesetzes; Einleiten von durch die Stadt Feuchtwangen, Landkreis Ansbach, befristet bis Misch- und Niederschlagswasser aus dem 31.12.2037 erteilt. Stadtteil Lichtenau in den Klingenbach durch Eine Ausfertigung des Bescheides mit Rechtsbehelfsbelehrung und die Stadt Feuchtwangen, Landkreis Ansbach die zugrundeliegenden Antragsunterlagen liegen zur allgemeinen Einsicht in der Zeit vom 19.2.2018 bis 5.3.2018 (einschließlich der Das Landratsamt Ansbach hat mit Bescheid vom 25.1.1018, Az. genannten Tage) bei der Bauverwaltung der Stadt Feuchtwan- 632-20 SG 43gr die gehobene Erlaubnis fr die Einleitung von gen im Rathaus, Zi.-Nr. 26, Kirchplatz 2, 91555 Feuchtwangen Misch- und Niederschlagswasser aus dem Stadtteil Lichtenau in whrend der Dienststunden Montag bis Donnerstag von 8.30 den Klingenbach durch die Stadt Feuchtwangen, Landkreis Ans- bis 12.00 Uhr zur Einsicht auf. Zustzlich ist eine Einsichtnahme bach, befristet bis 31.12.2037 erteilt. auch außerhalb dieser Zeiten nach vorheriger Terminvereinbarung Eine Ausfertigung des Bescheides mit Rechtsbehelfsbelehrung und mçglich. die zugrundeliegenden Antragsunterlagen liegen zur allgemeinen Der Bescheid wurde dem Antragsteller zugestellt. Mit dem Ende Einsicht in der Zeit vom 19.2.2018 bis 5.3.2018 (einschließlich der der Auslegungsfrist gilt der Bescheid auch gegenber den brigen genannten Tage) bei der Bauverwaltung der Stadt Feuchtwan- Betroffenen als zugestellt. gen im Rathaus, Zi.-Nr. 26, Kirchplatz 2, 91555 Feuchtwangen Feuchtwangen, 16.2.2018 whrend der Dienststunden Montag bis Donnerstag von 8.30 bis 12.00 Uhr zur Einsicht auf. Zustzlich ist eine Einsichtnahme gez. Patrick Ruh auch außerhalb dieser Zeiten nach vorheriger Terminvereinbarung 1. Brgermeister mçglich. Der Bescheid wurde dem Antragsteller zugestellt. Mit dem Ende Amt fr Lndliche Entwicklung Mittelfranken – der Auslegungsfrist gilt der Bescheid auch gegenber den brigen Verfahren Sulzach III – Dorferneuerung Betroffenen als zugestellt. (vereinf. Verf.) Markt Drrwangen, Landkreis Feuchtwangen, 16.2.2018 Ansbach gez. Patrick Ruh 1. Brgermeister Gz. A-A7566-2161 Ausfhrungsanordnung Vollzug der Wassergesetze und des Bayer. Im Verfahren Sulzach III wird die Ausfhrung des Flurbereinigungs- Verwaltungsverfahrensgesetzes; Einleiten von planes angeordnet. Der neue Rechtszustand tritt mit dem 1.4.2018 Niederschlagswasser aus dem Baugebiet an die Stelle des bisherigen Rechtszustands. Frstenruh ber ein Regenklrbecken und den Die sofortige Vollziehung wird angeordnet, mit der Folge, dass Wi- Entwsserungsgraben in die Sulzach durch die dersprche und Anfechtungsklagen keine aufschiebende Wirkung haben. Stadt Feuchtwangen, Landkreis Ansbach Das Landratsamt Ansbach hat mit Bescheid vom 25.1.1018, Az. Grnde 632-20 SG 43gr die gehobene Erlaubnis fr die Einleitung von Nie- Der Flurbereinigungsplan wurde den Beteiligten in gesetzlich vorge- derschlagswasser aus dem Baugebiet Frstenruh ber ein Regen- schriebener Weise bekannt gegeben. 14
Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 4 Der Flurbereinigungsplan ist unanfechtbar. Seine Ausfhrung konn- dem Eigentmer die brigen Beitrge vom Zahlungstage ab zu te daher angeordnet werden (§ 61 Flurbereinigungsgesetz -FlurbG-). einem angemessenen Zinssatz zu verzinsen. Entsprechend ist eine Die sofortige Vollziehung der Ausfhrungsanordnung wird ange- Ausgleichszahlung zu verzinsen, die der Eigentmer fr eine dem ordnet, damit aus einem lngeren Aufschub der Ausfhrung des Nießbrauch unterliegende Mehrzuteilung von Land zu leisten hat Flurbereinigungsplanes den Beteiligten auf dem Gebiet des Grund- (§ 69 FlurbG). stcksverkehrs keine erheblichen Nachteile erwachsen (§ 80 Abs. 2 Bei P a c h t v e r h l t n i s s e n ist ein Wertunterschied zwischen Satz 1 Nr. 4 der Verwaltungsgerichtsordnung). dem alten und dem neuen Pachtbesitz durch Erhçhung oder Min- derung des Pachtzinses oder in anderer Weise auszugleichen. Wird Rechtsbehelfsbelehrung der Pachtbesitz durch die Flurbereinigung so erheblich gendert, Gegen diesen Beschluss kann innerhalb eines Monats nach dem dass dem Pchter die Bewirtschaftung wesentlich erschwert wird, ersten Tag der çffentlichen Bekanntmachung Widerspruch so ist das Pachtverhltnis zum Ende des bei Erlass der Ausfhrungs- eingelegt werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Nieder- anordnung laufenden oder des darauffolgenden ersten Pachtjahres schrift beim aufzulçsen. Die Vertragsteile kçnnen eine abweichende Regelung Amt fr Lndliche Entwicklung Mittelfranken treffen (§ 70 FlurbG). Philipp-Zorn-Straße 37, 91522 Ansbach ber die Leistungen des Nießbrauchers sowie den Ausgleich und (Postanschrift: Postfach 6 19, 91511 Ansbach) die Auflçsung von Pachtverhltnissen entscheidet der Vorstand der einzulegen. Er kann auch per E-Mail mittels eines mit einer Teilnehmergemeinschaft. Die Entscheidung ergeht nur auf Antrag. qualifizierten elektronischen Signatur versehenen Doku- Im Falle der Auflçsung des Pachtverhltnisses ist nur der Pchter ments unter der Adresse antragsberechtigt. Die Antrge sind sptestens drei Monate nach poststelle@ale-mfr.bayern.de Erlass der Ausfhrungsanordnung beim Vorstand der Teilnehmer- eingelegt werden. gemeinschaft zu stellen (§ 71 FlurbG, Art. 2 Abs. 1 AGFlurbG). Sollte ber den Widerspruch innerhalb einer Frist von sechs Mona- Diese Anordnung sowie die Bestandskarte, die den Stand der Flur- ten sachlich nicht entschieden werden, so kann Klage beim Bayeri- karte bei Eintritt des neuen Rechtszustandes darstellt, kçnnen in- schen Verwaltungsgerichtshof in Mnchen, Postanschrift: Postfach nerhalb von drei Monaten nach dem Zeitpunkt dieser çffentlichen 34 01 48, 80098 Mnchen, Hausanschrift: Ludwigstraße 23, 80539 Bekanntmachung auch auf der Internetseite des Amtes fr Lndli- Mnchen, erhoben werden. Die Klage kann nur bis zum Ablauf che Entwicklung Mittelfranken auf der Seite Projekte in Mittelfran- von weiteren drei Monaten seit dem Ablauf der oben genannten ken unter „ffentliche Bekanntmachungen in Flurneuordnungen sechsmonatigen Frist erhoben werden. Die Klage muss den Klger, und Dorferneuerungen“ eingesehen werden. (http://www.landent- den Beklagten (Freistaat Bayern) und den Gegenstand des Klagebe- wicklung.bayern.de/mittelfranken/137283/) gehrens bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Hinweis Die zur Begrndung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen Fçrderantrge fr private Maßnahmen in der Dorferneuerung kçn- angegeben werden. Der Klage und allen Schriftstzen sollen Ab- nen lngstens bis zum Eintritt des neuen Rechtszustandes, das ist der schriften fr die brigen Beteiligten beigefgt werden. Ablauf des 31.03.2018 beim Amt fr Lndliche Entwicklung Mittel- Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung franken, Philipp-Zorn-Straße 37, 91522 Ansbach gestellt werden. – Die Einlegung eines Rechtsbehelfs per einfacher E-Mail ist Ansbach, 23.1.2018 nicht zugelassen und entfaltet keine rechtlichen Wirkungen! Wolfgang Neukirchner Nhere Informationen zur elektronischen Einlegung von Rechts- Baudirektor behelfen kçnnen dem Internetauftritt des Bayerischen Staatsmi- nisteriums fr Ernhrung, Landwirtschaft und Forsten unter www.stmelf.bayern.de/rechtsbehelf entnommen werden. Brgerversammlung am 28.2.2018 in Mosbach – Die Klage kann bei dem Bayerischen Verwaltungsgerichtshof in Am Mittwoch, dem 28. Februar 2018 findet um 19.30 Uhr im Mnchen nach Maßgabe der Internetprsenz der Verwaltungs- Gasthaus Fçrster in Mosbach eine Brgerversammlung fr die Orts- gerichtsbarkeit (www.vgh.bayern.de) zu entnehmenden Bedin- teile der ehemaligen Gemeinde Mosbach statt. gungen erhoben werden. Hierzu sind alle interessierten Ortsbrgerinnen und -brger herzlich eingeladen. Wnsche zur Tagesordnung kçnnen bis 26.02.2018 berleitungsbestimmungen schriftlich an Herrn Brgermeister Ruh oder per Mail an beate.stue- Der Besitz, die Verwaltung und die Nutzung der neuen Grundst- be@feuchtwangen.de eingereicht werden. cke gehen am 1.4.2018 ber. Die alten Grundstcke sind entspre- chend zu rumen. gez. Patrick Ruh 1. Brgermeister Wird der Besitz nicht termingemß aufgegeben, so kann der Besitz- bergang mit Zwangsmitteln durchgesetzt werden (§ 137 FlurbG). Obstbume, Beerenstrucher, Bodenaltertmer, Kulturdenkmale 26. Hausbaumpflanzung sowie Bume, Strucher und Hecken, deren Erhaltung aus Grnden Alle reden von Umwelt – zu wenige tun etwas des Landschafts-, Natur- oder Vogelschutzes, der Landschaftspflege Die Stadt Feuchtwangen ruft im Rahmen ihrer traditionellen Frh- oder anderer landeskultureller Belange geboten ist, haben die jahrsaktion dazu auf, im çrtlichen Bereich Bume zu pflanzen, Fas- neuen Eigentmer zu bernehmen. saden und Flachdcher zu begrnen. Jeder Haus- und Grundbesit- Im Flurbereinigungsgebiet befindliche Leitungsmasten sowie ober- zer kann in seinem eigenen Bereich etwas fr die innerçrtliche und unterirdische Leitungen (insbesondere çffentliche Ver- und Ent- Durchgrnung tun. sorgungsanlagen, Energieversorgungsanlagen und Anlagen der Q Pflanzen Sie in Ihrem Hof, so wie es frher gute lndliche Deutschen Telekom AG) sind auch von den neuen Eigentmern Tradition war, einen „Hausbaum“. Geeignete Arten sind z.B. entsprechend den von ihren Besitzvorgngern eingegangenen Ver- Walnuss, Birne und Apfel (Hochstamm), Kastanie, Linde, Eiche pflichtungen zu dulden. und Spitzahorn. Hinweise Q berprfen Sie Ihr Grundstck, ob Platz fr weitere großkronige Der N i e ß b r a u c h e r hat einen angemessenen Teil der dem einheimische Laubbume ist oder ob zumindest eine Wildhecke Eigentmer zur Last fallenden Beitrge (§ 19 FlurbG) zu leisten und gepflanzt werden kann. 15
Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 4 Q Bepflanzen Sie Wnde und Mauern mit Rankpflanzen. 14.11.2017 Q Auch Flachdcher bestehender Gebude kçnnen durch die Rudolf Hermann Fohrer Anlage einer „Dachwiese“ besser in das Ortsbild eingebunden 91555 Feuchtwangen, Walkmhlweg 57 werden. Q Freuen Sie sich an bestehenden alten Bumen und fhren Sie in 19.11.2017 Friedrich Knçdler deren Nahbereich eine Nachfolgepflanzung durch, damit beim natrlichen Absterben des Baumes keine Lcke entsteht. 91555 Feuchtwangen, Dinkelsbhler Str. 9 Daher: Machen Sie mit! 27.11.2017 Die Stadt Feuchtwangen untersttzt auch heuer diese Aktion nach Karl Friedrich Abendschein den Erfolgen in den vergangenen Jahren und stellt wiederum ein 91555 Feuchtwangen, Oberahorn 11 gewisses Kontingent von hochstmmigen Laubbumen kostenlos 2.12.2017 zur Verfgung. Wilhelmina Emma Twardokus, geb. Mçgel Interessierte Haus- und Grundbesitzer kçnnen bis 6.3.2018 91555 Feuchtwangen, Ostpreußenstr. 24 unter Verwendung des nachfolgenden Vordrucks schriftlich 4.12.2017 den gewnschten Baum bestellen. Alexander Laut Von Seiten der Stadt werden folgende Hausbume angeboten: Ap- 91555 Feuchtwangen, Hohenzollernweg 6 fel, Birne, Winterlinde, Walnuss, Rosskastanie, Hauszwetschge und Knorpelkirsche. 10.12.2017 Pro Anwesen kann allerdings hçchstens ein Baum kostenlos Anna Berta Hofmann abgegeben werden, d.h. wer bereits in den vergangenen 91555 Feuchtwangen, Oberahorn 15 Jahren einen Baum erhalten hat, kann sich nicht mehr betei- 10.12.2017 ligen. Elsa Kress, geb. Ruck Sortenwnsche kçnnen nicht bercksichtigt werden! 91555 Feuchtwangen, Wilhelm-Schaudig-Str. 3 Eine Pflanzanleitung liegt den Bumen bei. 15.12.2017 Die Auslieferung erfolgt durch den Bauhof am 6.4.2018. Maria Monika Behlert, geb. Keßler 91555 Feuchtwangen, Bahnhofstr. 1 $ 15.12.2017 Name, Vorname ........................................................................ Heinrich Karl Strauß Straße, Ort, Telefon-Nr. .............................................................. 91555 Feuchtwangen, Eschenlach 1 ..................................................................................................... 21.12.2017 Iohana-Lotte Bopp, geb. Csikos ..................................................................................................... 91555 Feuchtwangen, Von-Soldner-Str. 10 Mein Baumwunsch 21.12.2017 e Apfel e Birne Horst Peter Gradwohl e Winterlinde e Walnuss 91555 Feuchtwangen, An der Vogelweide 8 e Rosskastanie e Hauszwetschge 26.12.2017 e Knorpelkirsche Brbel Tartsch, geb. Opitz 91555 Feuchtwangen, Flurstr. 26 Ich versichere, dass ich fr mein Anwesen noch keinen Baum erhalten habe. 27.12.2017 Hermann Franz Karl Ort ........................................................... Datum .................... 91555 Feuchtwangen, Siegfriedstr. 21 Unterschrift ................................................................................ 29.12.2017 An die Stadtgrtnerei Feuchtwangen Ruth Berta Lober, geb. Bergner z.H. Hr. Braun, Kirchplatz 2, 91555 Feuchtwangen 91550 Dinkelsbhl, Sonnenstr. 9 15.1.2018 $ Gerhild Mathilde Rothenbcher, geb. Behne Bitte ausschneiden und zurckschicken, 91555 Feuchtwangen, Goethestr. 7 letzte Meldung bis 5.3.2018 mçglich. 18.1.2018 Marianna Volland, geb. Engerer Verçffentlichung von Personenstandsfllen 91555 Feuchtwangen, Bahnhofstr. 1 Eheschließungen: 18.1.2018 Karl August Strauß 8.12.2017 91555 Feuchtwangen, Eschenlach 1 Viktoria Ettich und Shawn Wach 91555 Feuchtwangen, Lindenberg 54 19.1.2018 Hildegard Rotraud Beitzer, geb. Mller Sterbeflle: 91550 Dinkelsbhl, Crailsheimer Str. 38 11.11.2017 20.1.2018 Ingeburg Weber, geb. Kinskofer Brigitte Helga Maria Kromer, geb. Janiczek 91555 Feuchtwangen, Bahnhofstr. 1 91555 Feuchtwangen, Wehlmusel 10 16
Sie können auch lesen