Mitteilungsblatt Verbandsgemeinde daun - gesundland Vulkaneifel

Die Seite wird erstellt Gustav Berger
 
WEITER LESEN
Mitteilungsblatt Verbandsgemeinde daun - gesundland Vulkaneifel
PA sämtl. HH

      Mitteilungsblatt          für den bereich der

              Verbandsgemeinde daun
                           gesundland Vulkaneifel
wochenblatt Mit aMtlichen bekanntMachungen                          Modern . gesund . innoVatiV

Jahrgang 52                         Freitag, den 3. Februar 2023                Ausgabe 5/2023
Mitteilungsblatt Verbandsgemeinde daun - gesundland Vulkaneifel
Daun                                                                 -2-                                Ausgabe 5/2023

  Redaktionsschlussvorverlegung
  Da in diesem Jahr wieder Karneval gefeiert werden kann,
  muss der Redaktionsschluss für die in der Karnevalswoche
  erscheinende Ausgabe des Mitteilungsblattes
  (08. Kalenderwoche) vorverlegt werden.

  Redaktionsschluss ist bereits am

  Donnerstag, 16. Februar 2023, 10.00 Uhr!

  Wir bitten um Beachtung und wünschen eine schöne
  Karnevalszeit!

       Netzwerk VON HIER – Vulkaneifel
       Jetzt registrieren!

       Sie sind regionaler Erzeuger und noch nicht registriert? Dann nichts wie
       los! Werden Sie Mitglied des Netzwerks und melden Sie sich an unter
       https://vonhier-vulkaneifel.de/anfrage/
                                                                                    zur Registrierung

       Das Netzwerk möchte Produzenten aus der Region sichtbar machen und sie bei ihrer Produkt-
       Vermarktung unterstützen. So wurde zum Beispiel eine gemeinsame Website erstellt, auf der sich
       regionale Erzeuger kostenfrei präsentieren können.
       Die Bedeutung von Produkten regionaler Herkunft nimmt zu und stellt Erzeuger, Verarbeiter sowie
       Händler vor neue Herausforderungen, bietet aber auch große Chancen. Zur Unterstützung und
       Stärkung unserer regionalen Erzeuger wurde das LEADER-Projekt „VON HIER – Vulkaneifel“, ein
       Gemeinschaftsprojekt der WFG Vulkaneifel und den Verbandsgemeinden Gerolstein, Kelberg und
       Daun, ins Leben gerufen.

       Ansprechpartnerin in der Verbandsgemeinde Daun:
       Susanne Dorsch-Moll I Tel. 06592 939-248
       E-Mail: Susanne.Dorsch-Moll@vgv.daun.de

         Das Projekt „VON HIER - Vulkaneifel“ ist eine gemeinsame Initiative von:

         Ansprechpartner:
         Wirtschaftsförderung der VG Gerolstein
         Zita Falk, Tel.: 06591 13 - 1023, zita.falk@gerolstein.de
Mitteilungsblatt Verbandsgemeinde daun - gesundland Vulkaneifel
Daun   -3-   Ausgabe 5/2023
Mitteilungsblatt Verbandsgemeinde daun - gesundland Vulkaneifel
Daun                                                                                                                                  -4-                                                                                                  Ausgabe 5/2023
                                                                                                                                            Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG
                   BEREITSCHAFTSDIENSTE                                                                                                     ein Unternehmen der evm-Gruppe, ���������������������������������������� 0261 2999-55
                                                                                                                                            Entstördienst Stromversorgung Westnetz GmbH, ������������ 0800 4112244
                                                                                                                                            Augenärztlicher Bereitschaftsdienst
Erreichbarkeit der                                                                                                                          im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder
Verbandsgemeindeverwaltung Daun                                                                                                             Nordallee 1, 54292 Trier �������������������������������������������������������������� 0651 2082244
                                                                                                                                            Zahnärztlicher Notbereitschaftsdienst
Anschrift:                                                                                                                                  Unter der Notruf-Nummer: 01805 065100 (14 ct./Min. a. d. dt. Festnetz,
                             Leopoldstr. 29, 54550 Daun                                                                                     Mobilfunk max. 42 ct./Min.) erfahren Sie die diensthabenden Praxen.
                             Postfach 11 40, 54542 Daun                                                                                     Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist nur nach
                             Telefon: 06592 939-0                                                                                           telefonischer Vereinbarung möglich.
                             Telefax: 06592 939-200
                                                                                                                                            Weitere Informationen unter www.bzk-trier.de
                             Internet: http://www.daun.de
                                                                                                                                            Ärztlicher Bereitschaftsdienst
                             E-Mail: info@vgv.daun.de
                                                                                                                                            Tel: ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 116117
Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung
                                                                                                                                            Wenn ohne unmittelbare Behandlung Lebensgefahr besteht oder blei-
Die Verwaltung ist montags bis freitags von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr
                                                                                                                                            bende gesundheitliche Schäden zu befürchten sind, ist der Rettungs-
sowie donnerstagsnachmittags von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet.
                                                                                                                                            dienst unter 112 zu alarmieren.
Eine vorherige Terminvereinbarung ist ausschließlich für den
Besuch des Standesamtes erforderlich.
Die wichtigsten Telefonnummern im Überblick:                                                                                                Apotheken-Notdienst
Telefon-Zentrale ����������������������������������������������������������������������������������06592 939-0                             Der Notdienst wechselt täglich um 08.30 Uhr.
Einwohnermeldeamt �����������������������������������06592 939-123 od. 124 od. 125                                                         Samstag, 04.02.2023:
Ordnungsamt ���������������������������������������������������������������������������������06592 939-113                                 Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag:
Standesamt ����������������������������������������������������������������������06592 939-103 od. 104                                     Rosen-Apotheke, Daun, �������������������������������������������������������������� Tel. 06592 601
Soziales �����������������������������������������������������������������������������06592 939-117 od. 118                                Kurfürst-Balduin-Apotheke, Kaisersesch, ����������������������������� Tel. 02653 240
Werke ������������������������������������������������������������������������������06592 939-136 oder 137                                 Sonntag, 05.02.2023:
Redaktion Mitteilungsblatt                                                                                                                  Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag:
Tel: �������������������������������������������������������������������������������������������������������06592 939-201                  Linden-Apotheke, Gerolstein, �������������������������������������������� Tel. 06591 985260
http://www.cms.wittich.de                                                                                                                   Adler-Apotheke, Daun, ��������������������������������������������������������� Tel. 06592 985266
E-Mail: mitteilungsblatt@vgv.daun.de                                                                                                        Johanniter-Apotheke, Adenau, ����������������������������������������� Tel. 02691 930050
Redaktionsschluss bei der Verbandsgemeinde                                                                                                  Burgtor-Apotheke, Wittlich, �������������������������������������������������� Tel. 06571 96243
freitags - 12.00 Uhr (Abweichungen bei Vorverlegungen aufgrund                                                                              Montag, 06.02.2023:
von Feiertagen!)                                                                                                                            Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag:
                                                                                                                                            Marien-Apotheke, Daun, ���������������������������������������������������������� Tel. 06592 2419
   Bereitschaftsdienste in der Corona-Krise:                                                                                                Marien-Apotheke, Jünkerath, ������������������������������������������������� Tel. 06597 2270
   Corona-Hotline des Landes Rheinland-Pfalz                                                                                                Römer-Apotheke, Kaisersesch, ����������������������������������������������� Tel. 02653 6868
   Tel. 0800 5758100                                                                                                                        Apotheke am Teichplatz, Prüm, ��������������������������������������������� Tel. 06551 7475
   Ärztlicher Bereitschaftsdienst                                                                                                           Adler-Apotheke, Alf, ������������������������������������������������������������������� Tel. 06542 2670
   - wenn Hausbesuch erforderlich ist -                                                                                                     Spätdienst in Daun von 18.00 bis 19.00 Uhr:
   Tel. 116 117                                                                                                                             Marien-Apotheke, Daun, ���������������������������������������������������������� Tel. 06592 2419
                                                                                                                                            Dienstag, 07.02.2023:
Notrufe                                                                                                                                     Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag:
Polizei �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������110         Eifel-Apotheke, Daun, ���������������������������������������������������������������� Tel. 06592 7575
Feuerwehr und Rettungsdienst ���������������������������������������������������������������������112                                      Apotheke am Center, Cochem, ������������������������������������������� Tel. 02671 98780
Polizeiinspektion Daun �������������������������������������������������������������������06592 96260                                      Bahnhof-Apotheke, Wittlich, ������������������������������������������������ Tel. 06571 96540
Krankentransport �������������������������������������������������������������������������������������������19222                          Adler-Apotheke, Prüm, �������������������������������������������������������������� Tel. 06551 2300
Krankenhaus Daun ����������������������������������������������������������������������������� 06592 7150                                  Spätdienst in Daun von 18.00 bis 19.00 Uhr:
Giftnotruf Mainz ��������������������������������������������������������������������������������06131 19240                               Eifel-Apotheke, Daun, ���������������������������������������������������������������� Tel. 06592 7575
FIN Hilfe für Frauen in Not ����������������������������������������������������������� 06591 980622                                       Mittwoch, 08.02.2023:
Opfertelefon der Kripo Wittlich �����������������������������������������������0160 97856155                                               Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag:
Opfertelefon Weißer Ring ��������������������������������������������������������������������������116006                                  Linden-Apotheke, Gerolstein, �������������������������������������������� Tel. 06591 985260
Immer an die 5 “W‘s“ denken:                                                                                                                Adler-Apotheke, Kaisersesch, ���������������������������������������������� Tel. 02653 99850
- Wo geschah es?                                                                                                                            Burgtor-Apotheke, Wittlich, �������������������������������������������������� Tel. 06571 96243
- Was ist passiert?                                                                                                                         Marien-Apotheke, Stadtkyll, ���������������������������������������������������� Tel. 06597 2319
- Wie viele Verletzte?                                                                                                                      Donnerstag, 09.02.2023:
- Welche Art von Verletzungen?                                                                                                              Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag:
- Warten auf Rückfragen!                                                                                                                    Hubertus-Apotheke, Gerolstein, ����������������������������������������� Tel. 06591 95450
Gruppenwasserwerk Daun                                                                                                                      Burg-Apotheke, Schönecken, �������������������������������������������� Tel. 06553 961033
Störungen in der Wasserversorgung                                                                                                           Apotheke im Vitelliuspark, Wittlich, ��������������������������������� Tel. 06571 956160
Bei Rohrbrüchen oder anderen Versorgungsstörungen außerhalb der                                                                             Burg-Apotheke, Cochem, ��������������������������������������������������������� Tel. 02671 8629
normalen Arbeitszeit sowie an Wochenenden und Feiertagen errei-                                                                             Spätdienst in Daun von 18.00 bis 19.00 Uhr:
chen Sie den Bereitschaftsdienst des Wasserwerkes unter der Telefon-                                                                        Eifel-Apotheke, Daun, ���������������������������������������������������������������� Tel. 06592 7575
Nr.: 0171 8347 504.                                                                                                                         Freitag, 10.02.2023:
Während der normalen Arbeitszeit erreichen Sie das Gruppenwasser-                                                                           Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag:
werk Daun über die Telefon-Nr. der Verbandsgemeindeverwaltung                                                                               Hirsch-Apotheke, Manderscheid, ��������������������������������������� Tel. 06572 92120
Daun:                                                                                                                                       Hubertus-Apotheke, Kelberg, ��������������������������������������������������� Tel. 02692 381
06592 939-133 oder 939-134.                                                                                                                 Löwen-Apotheke, Hillesheim, ��������������������������������������������������� Tel. 06593 217
(Für Störungen in der Wasserversorgung der Ortsgemeinde Strotz-                                                                             Markt-Apotheke, Adenau, ������������������������������������������������ Tel. 02691 9377790
büsch ist das Kreiswasserwerk Cochem-Zell unter der Nr. 02671 61900                                                                         Bahnhof-Apotheke, Wittlich, ������������������������������������������������ Tel. 06571 96540
oder 0171 9744942 erreichbar.)                                                                                                              Kreuzberg-Apotheke, Cochem-Cond, �������������������������� Tel. 02671 9177020
Fundtiere                                                                                                                                   Spätdienst in Daun von 18.00 bis 19.00 Uhr:
Während der Dienstzeit der                                                                                                                  Eifel-Apotheke, Daun, ���������������������������������������������������������������� Tel. 06592 7575
Verbandsgemeindeverwaltung ������������������������������ 06592 939-113 bis 115                                                            Telefonisch wird die nächstgelegene dienstbereite Apotheke unter fol-
ansonsten Polizeiinspektion Daun ������������������������������������������ 06592 9626-0.                                                  gender Rufnummer angesagt:
Tierkörperverwertungsanstalt Rivenich                                                                                                       01805 258825 (aus deutschem Festnetz 0,14 €/Min., Mobilfunk
����������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 06508 91430              max. 0,42 €/Min.)
Entsorgungs- und Verwertungszentrum Walsdorf                                                                                                Voraussetzung ist die Eingabe der Postleitzahl Ihres Standortes über
���������������������������������������������������������������������������������������������������������� 0651 9491-414                   die Telefontastatur. Am besten wählen Sie die fünfstellige Postleitzahl
geöffnet: montags - samstags 08.00 - 16.00 Uhr                                                                                              schon bei der Anwahl mit, z. B.: 01805 258825 54550 für Daun.
Bereitschaftsdienste                                                                                                                        Internet: www.lak-rlp.de. Dort werden auch kurzfristig notwendig wer-
Entstördienst Erdgasversorgung                                                                                                              dende Änderungen berücksichtigt.
Mitteilungsblatt Verbandsgemeinde daun - gesundland Vulkaneifel
Daun                                                                     -5-                                                          Ausgabe 5/2023
                                                                                    vom 06. Februar 2023 bis einschließlich 15. Februar 2023
                amtliche bekanntmachungen und Mitteilungen der                 während der Dienststunden bei der Verbandsgemeindeverwaltung
                                                                               Daun - Außenstelle - Leopoldstraße 27, 54550 Daun - Zimmer 08 -
                VerbandsgeMeinde daun                                          öffentlich ausliegt.
                                                                                                                         Daun, den 25. Januar 2023
                                                                                                                  Wasserversorgungszweckverband
                                                                                                                       „Gruppenwasserwerk Daun“
Bekanntmachung                                                                                             gez. Thomas Scheppe, Verbandsvorsteher
Der Jahresabschluss des Eigenbetriebes Abwasseranlagen der
Verbandsgemeinde Daun für das Wirtschaftsjahr 2021 wurde durch                 Bekanntmachung des Zweckverbands
die Mittelrheinische Treuhand GmbH, Koblenz, geprüft und schließt
mit einer Bilanzsumme von 60.518.631,29 EUR ab. Die Ordnungsmä-                „Industrie- und Gewerbepark Verbandsge-
ßigkeit der Unterlagen wurde durch uneingeschränkten Vermerk des               meinde Daun in Nerdlen und Kradenbach“
Abschlussprüfers bestätigt. Der Verbandsgemeinderat hat in seiner Sit-
zung vom 16. Dezember 2022 beschlossen, den Jahresgewinn 2021 in               1. Einsichtnahme in den Entwurf der Haushaltssatzung mit dem
Höhe von 107.950,93 EUR auf neue Rechnung vorzutragen.                              Haushaltsplan und seinen Anlagen für das Jahr 2023
Gemäß § 27 Abs. 3 Eigenbetriebs- und Anstaltsversordnung Rheinland-            Der Entwurf der Haushaltssatzung mit dem Haushaltsplan und seinen
Pfalz weisen wir darauf hin, dass der Jahresabschluss mit dem Bestäti-         Anlagen für das Jahr 2023, liegt ab dem 06.02.2023 während der all-
gungsvermerk des Bilanzprüfers in der Zeit                                     gemeinen Öffnungszeiten in der Verbandsgemeindeverwaltung Daun,
     vom 06. Februar 2023 bis einschließlich 15. Februar 2023                  Leopoldstraße 29, 54550 Daun, Zimmer 120/122, bis zur Beschlussfas-
während der Dienststunden bei der Verbandsgemeindeverwaltung                   sung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplans durch die Zweck-
Daun - Außenstelle - Leopoldstraße 27, 54550 Daun - Zimmer 08 -                verbandsversammlung am 27.02.2023 zur Einsichtnahme aus.
öffentlich ausliegt.                                                           2. Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen
                                             Daun, den 25. Januar 2023         Die Einwohnerinnen und Einwohner der verbandsangehörenden Orts-
             Eigenbetrieb Abwasseranlagen der Verbandsgemeinde Daun            gemeinden Nerdlen und Kradenbach haben die Möglichkeit, innerhalb
                                                  gez. Thomas Scheppe          von 14 Tagen, ab dem 06.02.2023, bei der Verbandsgemeindeverwal-
                                                         Bürgermeister         tung Daun, Leopoldstraße 29, 54550 Daun, Vorschläge zum Entwurf
                                                                               der Haushaltssatzung mit dem Haushaltsplan oder seinen Anlagen
                                                                               für das Jahr 2023, schriftlich an die v. g. Adresse oder elektronisch an
Energietipp der Verbraucherzentrale                                            Th.Reissen@vgv.daun.de einzureichen.
                                                                                                                                       Daun, 03.02.2023
Rheinland-Pfalz                                                                                                                    gez. Thomas Scheppe
Ein niedriger U-Wert reicht nicht aus                                                                                                Verbandsvorsteher
Wer sich schon einmal mit den Themen Hausneubau oder Altbausa-
nierung beschäftigt hat, weiß wahrscheinlich, dass der so genannte
                                                                                               Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen für die
U-Wert (Wärmedurchgangswert) eine Aussage darüber macht, wie viel
Energie durch ein Bauteil wie eine Außenwand, ein Dach oder ein Fens-                          ORTSGEMEINDEN und die STADT
ter nach außen verloren geht. Je kleiner dieser U-Wert ist, umso weni-
ger Wärme dringt durch die Fläche nach draußen. Deshalb werben
viele Anbieter von Bau- und Dämmstoffen, aber auch Fertighausher-
steller mit niedrigen U-Werten für ihre Produkte. Neben diesem U-Wert
spielen aber noch andere Faktoren wie eine kompakte Bauweise, eine                        BLECKHAUSEN
luftdichte Ausführung der gesamten Gebäudehülle und der richtige
Einbau von Dämmstoffen oder Fenstern eine wichtige Rolle bei der
Energiebilanz eines Hauses. Darum sind eine sinnvolle Planung und              Großzügige Unterstützung der Jugend-
eine genaue Ausführung sowohl beim Neubau als auch bei der Altbau-
renovierung sehr wichtig, um die durch niedrige U-Werte geweckten              werkstatt
Erwartungen an die Energieeinsparung nicht zu enttäuschen.                     Vor fast einem Jahr wurde die Jugendwerkstatt in Zusammenarbeit
Alle Details, die für eine effektive Energieeinsparung im Haus wich-           mit der Jugendpflege der Verbandsgemeinde auf dem Mehrgenera-
tig sind, erläutern gerne die Energieberater der Verbraucherzentrale           tionenplatz in Bleckhausen ins Leben gerufen. Freilandkartoffel statt
Rheinland-Pfalz in einem persönlichen Gespräch.                                Couchpotato lautet das Motto der Workshops, die in Anlehnung an die
Die Beratung ist kostenlos. In Daun finden die nächsten telefonischen          Jahreszeit immer ein anderes Angebot beinhalten.
Sprechstunden des Energieberaters am Donnerstag, dem 23.02.2023                                                                  Es geht in der Jugend-
von 14.15-17.15 Uhr statt. Telefonische Voranmeldung unter 06592                                                                 werkstatt darum, mit
939-314.                                                                                                                         den Händen draußen
                                                                                                                                 etwas zu tun. Kreativi-
                                                                                                                                 tät darf sich entfalten
          bekanntMachungen der                                                                                                   und Kreisläufe der
                                                                                                                                 Natur werden im
          ZweckVerbände                                                                                                          Laufe eines Jahres
                                                                                                                                 erfahrbar.
                                                                                                                                 Im letzten Jahr wur-
Bekanntmachung                                                                                                                   den deshalb Nistkäs-
des Wasserversorgungszweckverband                                                                                                ten gebaut, Kartoffeln
                                                                                                                                 gepflanzt und Apfel-
„Gruppenwasserwerk Daun“                                                       saft gepresst.
Der Jahresabschluss des Wasserversorgungszweckverbandes                        Eine großzügige finanzielle Unterstützung des Projektes gab es nun
„Gruppenwasserwerk Daun“ für das Wirtschaftsjahr 2021 wurde                    durch den Verein zur Förderung der Jugendarbeit Vulkaneifel. Luise
durch die Mittelrheinische Treuhand GmbH, Koblenz, geprüft und                 Lanser, die seit vielen Jahren im Vorstand des Vereins tätig ist, besuchte
schließt mit einer Bilanzsumme von 27.496.397,19 EUR ab. Die Ord-              den Mehrgenerationenplatz in Bleckhausen. Zum Kauf von notwen-
nungsmäßigkeit der Unterlagen wurde durch uneingeschränkten Ver-               digen Materialien wurde ein Betrag von 600 € zur Verfügung gestellt.
merk des Abschlussprüfers bestätigt. Die Verbandsversammlung hat in            „Dadurch können die Kinder und Jugendlichen im Frühjahr mit neuen
seiner Sitzung vom 07. Dezember 2022 beschlossen, den Jahresverlust            Arbeitsgeräten in die Jugendwerkstattsaison starten und neue span-
2021 in Höhe von 17.205,55 EUR auf neue Rechnung vorzutragen.                  nende Projekte in Angriff nehmen“, erklärte Ortsbürgermeister Markus
Gemäß § 27 Abs. 3 Eigenbetriebs- und Anstaltsversordnung Rheinland-            Göbel.
Pfalz weisen wir darauf hin, dass der Jahresabschluss mit dem Bestäti-         Er bedankte sich im Namen der Ortsgemeinde und der Jugendpflege
gungsvermerk des Bilanzprüfers in der Zeit                                     der Verbandsgemeinde für diese großzügige Unterstützung.
Mitteilungsblatt Verbandsgemeinde daun - gesundland Vulkaneifel
Daun                                                                       -6-                                                       Ausgabe 5/2023

                                                                                 17.45 Uhr       Verabschiedung mit Dankesworten
          darscheid                                                              Für das noch „junge Jahr 2023“ wünschen wir Ihnen vor allem gute
                                                                                 Gesundheit und dass alle Ihre Wünsche für das „Neue Jahr“ in Erfüllung
                                                                                 gehen.
Öffnungszeiten Bücherei Darscheid                                                Es grüßt Sie und freut sich auch besonders auf Sie:
Besuchen Sie uns in der Bahnhofstraße 1 und stöbern Sie zwischen den                           Ihr Organisations-Team vom Seniorenbeirat der Stadt Daun
Regalen nach neuem Lesestoff, gerne auch mit Beratung durch unser
Team.                                                                                              Forum Daun
Wir haben viele neue Bücher, Tonies, den Technifanten und Tiptoi-                                    Sonntag, 05. Februar 2023, 19 Uhr
Bücher, sowie auch die Tiptoi-Stifte welche von Ihnen entdeckt werden                                „Wer Pläne macht, wird ausgelacht“
möchten.                                                                                             Kabarett mit Johann König
Die Ausleihe ist kostenlos, Sie benötigen lediglich einen Leserausweis.                              Veranstalter: Meyer Konzerte GmbH & CoKG
Unsere Öffnungszeiten sind an zwei Freitagen im Monat von 16-18 Uhr                                  Donnerstag, 16. Februar 2023, ab 14 Uhr
an folgenden Tagen:                                                                                  Dau Jeck 2023 - Die Karnevalsparty
03.02. und 17.02.                                                                mit Kolonne Sorgenlos, BETOBE und Kamelle Kapelle
03.03.,17.03. und 31.03.                                                         Eintritt 12,00 €
14.04. und 28.04.                                                                Veranstalter: Dauner Narrenzunft e. V.
12.05. und 26.05.                                                                Samstag, 18. Februar 2023, 20.11 Uhr
09.06. und 23.06.                                                                Große Prunksitzung mit Martin Schopps; Livemusik mit der Kamelle
Bei Fragen, Leserwünschen, Reservierungen und Verlängerungen der                 Kapelle
Medien sind wir per Telefon, Whatsapp, Instagram und E-Mail zu errei-            Eintritt 16,00 €
chen:                                                                            Veranstalter: Dauner Narrenzunft e. V.
Tel: 0163 2523 959                                                               Sonntag, 19. Februar 2023, 15.11 Uhr
E-Mail: buecherei.darscheid@web.de                                               Kindersitzung der Dauner Jauner Juniors
Instagram: @buecherei.darscheid                                                  Eintritt Erwachsene 4,00 € und Kinder 2,00 €
Wir freuen uns über Ihren Besuch.                                                Veranstalter: Dauner Narrenzunft e. V.
                                                                                 Sonntag, 05. März 2023, 11 bis 17 Uhr
                                                                                 Hochzeitsmesse Vulkaneifel
          stadt daun                                                             inkl. Modenschau
                                                                                 Veranstalter: Angelika Hirschler tailormade
                                                                                 Infos unter https://www.angelikahirschler.com/events/hochzeits-
Sprechstunden des Stadtbürgermeisters                                            messe-vulkaneifel
Stadtbürgermeister Marder hält donnerstags in der Zeit von 15.30 Uhr             Mittwoch, 08. März 2023, 20 Uhr
bis 17.00 Uhr für alle Bürgerinnen und Bürger in der Verbandsgemein-             Preview „Trippy“ - das neue Programm von Luke Mockridge
deverwaltung Daun, Leopoldstr. 29, Zimmer 221, Sprechstunden ab.                 Veranstalter: Meyer Konzerte GmbH & CoKG
Während dieser Zeit ist Stadtbürgermeister Marder telefonisch unter              Samstag, 11. März 2023, 19.30 Uhr
der Nr. 06592 939-209, erreichbar.                                               20 Jahre Musical Magics - die große Jubiläumsshow
                                                                                 Veranstalter: Why not UG
Einladung zur Dauner-Senioren-Karneval-                                          Samstag, 18. März 2023, 19 Uhr
                                                                                 Dauner Fototage
Sitzung                                                                          Südafrika - Die Welt in einem Land
Hallo ihr lieben Mitbürger, unsere weihnachtliche Feier hat uns allen            Sonntag, 19. März 2023, 14 Uhr
viel Freude bereitet. Schön, dass Sie dabei waren. Auch unser kleines            Dauner Fototage
Geschenkespiel brachte großen Spaß. Musikalisch unterstützt von                  Irland - Zauber einer grünen Insel
Peter Mayer, der auch bei unserer Karnevalssitzung wieder an Bord                Sonntag, 19. März 2023, 18 Uhr
sein wird.                                                                       Dauner Fototage
Unsere erste Veranstaltung im neuen Jahr wird traditionell wieder                Die Anden
zur Karnevalszeit sein.                                                          Samstag, 01. April 2023, 19 Uhr
Wir laden Sie zum ersten närrischen Jahres-Treffen am Dienstag, dem              Drei auf einer Couch
14. Februar 2023 um 14:11 Uhr nach Daun ins Liesertal, unseren Seni-             persönlich - hautnah - überraschend
orentreffpunkt, herzlich ein.                                                    Veranstalter: Kur- und Freizeitbetriebe Daun
Wir stimmen uns auf die närrische Zeit ein und freuen uns auch 2023              Freitag, 14. Aril 2023, 16 Uhr
auf unsere Dauner Senioren der Kernstadt und der Stadtteile.                     Tarzan - Das Musical
Bei dieser Veranstaltung wäre es schön, wenn Sie in närrischer Klei-             Ein Highlight für die ganze Familie
dung kämen.                                                                      Veranstalter: Theater Liberi
Wir erwarten den Besuch des siebten Dauner Prinzenpaares (ihre                   Samstag, 15. April 2023, 20 Uhr
Lieblichkeit Verena I. und Prinz Marco I.). Wir gratulieren herzlich zur         ICH
Regentschaft und sehen dem Treffen mit großer Freude entgegen.                   Kabarett mit Lars Reichow
Kommen Sie zu uns, und genießen Sie einen karnevalistischen Nach-                Veranstalter: Kur- und Freizeitbetriebe Daun
mittag. Unsere kleine „Sitzung“ mit kurzen Beiträgen aus dem Senio-              Freitag, 05. Mai 2023, 20 Uhr
renbereich wird durch das (Senioren-Organisationsteam-Team des                   Torschlusspanik
Liesertreffs) gestaltet.                                                         Kabarett mit Alice Hoffmann
Für das „leibliche Wohl“ wird bestens gesorgt.                                   Veranstalter: Kur- und Freizeitbetriebe Daun
Nur bei rechtzeitiger Anmeldung können wir Ihnen einen Platz                     Programmänderungen sind möglich!
zusichern. Darum müssen sich alle Gäste bis 7. Februar 2023 aus                  Mit freundlicher Unterstützung der Volksbank RheinAhrEifel eG und
organisatorischen Gründen beim Vorstand anmelden.                                der Kreissparkasse Vulkaneifel
Bei den Anmeldungen werden gerne Rückfragen durch den Vorstand
beantwortet unter Tel.: 06592 3933, Helmut Giesen.
Der Eintritt zu der „Sitzung“ ist frei.
Programm Seniorenkarneval 2023                                                   Für weitere Informationen zu den Veranstaltungen steht Ihnen das
ab 13.30 Uhr Eintreffen der Gäste                                                Team des Gäste- und Veranstaltungszentrums FORUM DAUN, Leopold-
                 Musik mit Einstimmung                                           str. 5, 54550 Daun, 06592 951311 oder -13 gerne zur Verfügung.
um 14:11 Uhr Begrüßung der Gäste                                                 Eintrittskarten erhalten Sie im FORUM DAUN und an allen Ticket-Regi-
                 1. Vortrag/Stimmungsmusik zum Mitsingen                         onal-Vorverkaufsstellen sowie im Internet: www.forum-daun.de oder
ca. 15:00 Uhr Einzug des Prinzenpaares                                           www.ticket-regional.de.
1515 Uhr         2. Vortrag/Stimmungsmusik zum Mitsingen                         Öffnungszeiten des Veranstaltungsbüros:
16.00 Uhr        3. Vortrag                                                      Montag bis Freitag 09.00 bis 16.00 Uhr
16.30 Uhr        Schunkel- und Stimmungsmusik zum Mitsingen                      Samstag 10.00 bis 13.00 Uhr
Mitteilungsblatt Verbandsgemeinde daun - gesundland Vulkaneifel
Daun                                                                           -7-                                                         Ausgabe 5/2023
Preview Luke Mockridge                                                               Momente der letzten 20 Jahre. Musical Magics verspricht eine Show,
„Trippy“                                                                             die Sie begeistern wird und von der Sie noch lange sprechen werden.
                          Nach dem erfolgreichen Abschluss seiner ver-               Michael Thinnes und sein Team freuen sich auf Sie! Tickets sind im Vor-
                          gangenen Live-Tournee mit über 600.000                     verkauf zum Preis von 36,90 € (ermäßigt 31,90 € bei allen Vorverkaufs-
                                                                                     stellen von Ticket Regional sowie im FORUM DAUN erhältlich!
                          Zuschauern zieht es Luke Mockridge auch
                          2023 wieder zurück auf die Bühne. Mit seinem               Drei auf einer Couch
                          neuen Programm „TRIPPY“ geht er auf Tour
                                                                                     persönlich - hautnah - überraschend
                          durch Deutschland, Österreich und die
                          Schweiz und kommt am Mittwoch, 08. März                                                       Sie sind seit vielen Jahren bekannte
                          2023 um 20 Uhr auch ins Gäste- und Veranstal-                                                 Gesichter im SWR Fernsehen.
                          tungszentrum FORUM DAUN.                                                                      Moderieren ist ihre Leidenschaft
                          Luke Mockridge hat schon länger den Eindruck,                                                 und sie geben TV-Sendungen das
                          wir leben in einem Film. Ein Film, der krasser ist                                            gewisse Etwas. Jetzt kommen Pat-
                          als jeder Film, den wir jemals geguckt haben.                                                 ricia Küll, Martin Seidler und Holger
                          Hat die Realität die Fiktion längst eingeholt?                                                Wienpahl auch live auf die Bühne.
                          Clowns werden zu Präsidenten, Präsidenten                                                     Unter dem Titel „Drei auf einer
copyright Boris Breuer
                          werden zu Clowns und wir sind irgendwo mit-                Couch“ zeigt das Moderatoren-Trio seine Entertainment-Qualitäten am
tendrin, ohne zu wissen, ob wir über all das noch lachen dürfen.                     Samstag, 01. April 2023 um 20 Uhr im Gäste- und Veranstaltungszent-
Luke ist klar: Wir dürfen, sollten und müssen lachen. Über alles, jeden,             rum FORUM DAUN. Was machen TV-Moderatorinnen und -Moderato-
laut, zu jeder Zeit und jetzt erst recht! Voller zurückgewonnener Zuver-             ren eigentlich, wenn die Kamera aus ist? Verfügen Sie im Privatleben
sicht macht sich Deutschlands erfolgreichster Comedian ans Werk:                     über die gleichen Entertainment-Qualitäten oder geht es abseits der
Allen Absurditäten unserer Zeit begegnet er mit bedingungslosem                      Kamera ruhiger zu? Die „Drei auf einer Couch“ gestatten amüsante
Optimismus, einem Haufen Instrumenten und einer Unbeschwertheit,                     Einblicke hinter die Kulissen der Landesschau Rheinland-Pfalz, über-
die nur ein 90s Kid haben kann. Auf die Zuschauer wartet ein Abend                   zeugen aber auch mit eigenen Themen und beweisen, dass es für
voller Nostalgie, verankert im Hier & Jetzt, ein Comeback trotz Cancel-              sie ein Leben neben der TV-Karriere gibt. Ob eine poetisch musikali-
Culture. So nahbar, dass sich jeder wiederfindet, so künstlerisch, dass              sche Lesung, Gedanken über Lebensfreude und Lebenskrisen, oder
sich Aktivisten dran festkleben werden. Alles trippy! Wissen wir über-               Geschichten über Begegnungen mit außergewöhnlichen Menschen:
haupt noch, wer wir sind? Weiß es unser Algorithmus besser? Ist die                  Das Programm von Patricia Küll, Martin Seidler und Holger Wienpahl
Welt wirklich so schlecht, wie sie uns immer verkauft wird? Blaue oder               überrascht und verspricht einen unterhaltsamen und abwechslungs-
rote Pille? Kommt vorbei… es wird „TRIPPY“!                                          reichen Abend. Tickets sind im Vorverkauf zum Preis von 19,45 € bei
Tickets sind im Vorverkauf zum Preis von 47,30 € bei Meyer Konzerte                  allen Vorverkaufsstellen von Ticket Regional sowie im FORUM DAUN,
GmbH & CoKG, Tel. 02405 40860 erhältlich!                                            Tel. 06592 951311 oder 951313 erhältlich!
20 Jahre Musical Magics - die große Jubiläumstour                                    ICH
Seit der ersten Show im Jahr 2002 hat das Ensemble von „Musical                      Kabarett mit Lars Reichow
Magics“ um Initiator Michael Thinnes seinem Publikum hunderte                        Lars Reichow hat ein neues Bühnenprogramm geschrieben. „Ich„ ist
unvergessliche Abende beschert, es mit zauberhaften musikalischen                    mehr als ein Blick in den Spiegel, eine Scheitelkorrektur oder das Rich-
Arrangements charmant erobert und somit eine mitreißende Musical-                    ten einer Strähne. Am Samstag, 15. April 2023 um 20 Uhr steht er live
Gala geschaffen, die ihresgleichen sucht.                                            und in Farbe auf der Bühne des Gäste- und Veranstaltungszentrums
Was 2002 als regionales Projekt in Wittlich begann, entwickelte sich                 FORUM DAUN.
im Laufe der Jahre zur erfolgreichsten Musicalshow der Großregion                    Mit „Ich!„ gelingt dem musikalischen Humanisten ein kabarettistischer
mit unzähligen Gastspielen in Rheinland-Pfalz, dem Saarland, Hes-                    Vergnügungskurs für den Umgang mit Selbstgefälligkeit und Selbst-
sen, Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Bayern, Belgien und                     verliebtheit unter den Menschen. Endlich wieder Spaß dabei, in den
Luxemburg. Das außergewöhnliche Live-Show-Konzept überzeugt                          Spiegel zu schauen. Wir müssen lernen, mehr über uns selbst zu lachen
nicht allein mit hervorragenden Gesangssolisten und Tänzern, sondern                 und uns nicht so wichtig zu nehmen. Courage. Mut. Haltung. Moral. Es
auch mit einer großen Live-Band. Dass hier noch „von Hand gespielt“                  tut gut, an andere zu denken, ohne immer sofort an sich selbst erinnert
wird, ist ein Markenzeichen der Show. Viele Musiker sind vom ersten                  zu werden. Auf dem Weg zur Zurückhaltung und zur bedingungslosen
Tag an dabei und haben über die Jahre den unverwechselbaren Musi-                    Bescheidenheit bringt der nach eigener Einschätzung „beste Kaba-
cal-Magics Sound geschaffen, den Freunde guter Live-Musik und lang-                  rettist im gesamten deutsch-sprachigen Raum“ sein humoristisches
jährige Fans zu schätzen wissen.                                                     Manifest auf die Bühne. Ein Programm ohne Skrupel und ohne jeden
Neben den Künstlern tragen auch unzählige authentische Kostüme,                      Selbstzweifel! Ideal für Charismatiker und Radiologen - als Fortbildung
eine ausgefeilte Ton- und Lichttechnik sowie aufwendige Leinwand-                    steuerlich anerkannt für Schauspieler und Maskenbildner!
                                                                                     „Ich!„ - An der Grenze zum Wir, tief im Inneren des Selbst auf der Suche
projektionen dazu bei, die verschiedensten Musical-Schauplätze
                                                                                     nach Lob und Anerkennung. In Zeiten stürmischen Beifalls und nicht
authentisch zum Leben zu erwecken.
                                                                                     enden wollender „Bravo“-Rufe ist es gar nicht so leicht, sich Gehör zu
                                            Zurückblickend auf 20
                                                                                     verschaffen.
                                            erfolgreiche Jahre, bestä-
                                                                                     Reichow ist „Ich!“ - Die Rolle seines Lebens!
                                            tigt durch Publikum,
                                                                                     Tickets sind im Vorverkauf zum Preis von 28,50 € bei allen Vorverkaufs-
                                            Presse und eine stetig                   stellen von Ticket Regional sowie im FORUM DAUN, Tel. 06592 951311
                                            wachsende Fangemeinde                    oder 951313 erhältlich!
                                            präsentiert Ihnen Musical
                                            Magics zum Jubiläum die                  Vorschau:
                                            Highlights aus zwei Jahr-                Klassiker auf dem Vulkan
                                            zehnten.                                 Freitag, 30. Juni 2023, 20.30 Uhr
                                            Genießen Sie am Sams-                    L.I.E.B.E
                                            tag, 11. März 2023                       Götz Alsmann
um 19.30 Uhr noch einmal die Klassiker aus „Elisabeth“, „Cats“ oder                  Samstag, 01. Juli 2023, 20.30 Uhr
„Les Misérables“, erleben Sie spannende Szenen aus „Jekyll & Hyde“,                  Bläck Fööss
„Wicked“ oder „Rebecca“ und folgen Sie „Tarzan“, „Aida“ und dem „König               Freitag, 07. Juli 2023, 20.30 Uhr
der Löwen“ in ferne Länder im Gäste- und Veranstaltungszentrum                       Broadway Dreams
FORUM DAUN.                                                                          Kammeroper Köln mit Mitgliedern der Kölner Symphoniker und Dt.
Singen Sie mit zu den Hits aus „Mamma Mia“, „Grease“ und „we will rock               Musical Company
you“ oder tanzen Sie noch einmal den „Time Warp“ aus der legendären                  Samstag, 08. Juli 2023, 20.30 Uhr
„Rocky Horror Show“. Neben vielen weiteren Musical-Highlights dür-                   One Night with ABBA
fen natürlich auch die Dauerbrenner „Phantom der Oper“ und „Tanz                     Die größten Hits von ABBA
der Vampire“ in einer Jubiläumsgala nicht fehlen. Von einem charis-                  Alle Veranstaltungen finden als OpenAir am Gemündener Maar statt.
matischen Moderator amüsant und unterhaltsam durch das abwechs-                      Tickets sind zum Preis von 34,00 € (Liegewiese) und 45,00 € (numme-
lungsreiche Programm geführt, ist sicher auch Ihr ganz persönliches                  rierter Sitzplatz) bei allen Vorverkaufsstellen von Ticket Regional sowie
Lieblingsstück dabei. Feiern Sie mit! Gönnen Sie sich eine Auszeit vom               im FORUM DAUN, Tel. 06592 951311 oder 951313 erhältlich!
Alltag und erleben Sie noch einmal die schönsten Musical-Magics                      Alle Infos finden Sie unter www.klassikeraufdemvulkan.de
Mitteilungsblatt Verbandsgemeinde daun - gesundland Vulkaneifel
Daun                                                                      -8-                                                          Ausgabe 5/2023
                                                                                richtet sich an alle Eigentümer oder Besitzer von bebauten und
          Daun-Boverath                                                         unbebauten Grundstücken innerhalb der geschlossenen Ortslage.
                                                                                Die Räum- und Streupflicht umfasst sowohl die Gehwege, als auch bei
                                                                                den Gemeindestraßen das Räumen und Streuen bis zur Straßenmitte. Ist
Boverather Dorftreff                                                            kein Gehweg vorhanden, so gilt ein Streifen von 1,50 m Breite entlang der
Herzliche Einladung zum Dorftreff im Februar am Dienstag, dem                   Grundstücksgrenze als Gehweg. Der Schnee ist so zu lagern, dass der Ver-
07.02.2023 um 15.00 Uhr im Bürgerhaus. Bei Kaffee und Kuchen wol-               kehr auf den Fahrbahnen und Gehwegen nicht behindert wird.
len wir wieder ein paar unbeschwerte Stunden verbringen.                        Die Ortsgemeinde führt ohne Anerkennung einer Rechtspflicht
Das Organisationsteam freut sich auf euer Kommen.                               einen Räumdienst durch und streut verschiedene festgelegte
                                                                                Steilstrecken. Unabhängig hiervon gelten jedoch die Räum- und
Weiberfastnacht                                                                 Streupflichten der Anlieger uneingeschränkt weiter.
Donnerstag, den 16.02.2023, 09.00 Uhr Einladung zum gemeinsa-                   Damit der Räumdienst der Ortsgemeinde vernünftig durchgeführt wer-
men Möhnenfrühstück.                                                            den kann, bitte ich Sie darum, insbesondere bei Schneefall die Fahrzeuge
Anmeldung bis 12.02.2023 bei Hiltrud: Tel. 7474 oder Maria: Tel. 3317.          möglichst auf dem eigenen Grundstück zu parken. Sollte dies nicht mög-
                                                                                lich sein, denken Sie bitte beim Parken der Fahrzeuge daran, dass der
Fastnachtsdienstag                                                              Schneepflug zum Räumen mehr Platz benötigt als ein PKW.
Dienstag, den 21.02.2023 ab 18.00 Uhr Einladung zum Heringsessen                                                                             Ralf Schüller
mit Pellkartoffeln und Speck                                                                                                          Ortsbürgermeister
Anmeldung bis 14.02.2023 bei Claudia Lange: Tel. 985770 oder Maria
Brauns: Tel. 3317.
                                                                                            Dreis-Brück
          deMerath
                                                                                Bürgersprechstunde
Jagdgenossenschaftsversammlung                                                  Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Dreis-Brück,
Am 13.12.2022 fand eine Versammlung der Jagdgenossenschaft                      ich lade euch herzlich zur Bürgersprechstunde am Dienstag, dem
Demerath statt, zu der die Eigentümer bejagbarer Grundstücke des                07.02.2023 von 17.00 bis 19.00 Uhr ein. Sie findet im Bürgerbüro im
gemeinschaftlichen Jagdbezirks Demerath in der Gemarkung Deme-                  Dachgeschoss der alten Schule im Ortsteil Dreis, Hillesheimer Str. 8,
rath eingeladen waren. Stellvertretender Jagdvorsteher Arthur Kiefer            statt. Für alle, denen das Treppen gehen zu beschwerlich ist, öffne ich
eröffnete die Versammlung und begrüßte die anwesenden Jagdgenos-                den Dorftreff.
sen und die Vertreter der Verbandsgemeindeverwaltung. Herr Schüller             Gerne möchte ich mit euch über Themen, die euch wichtig sind, ins
von der Verwaltung berichtete über die aktuelle Nutzung des Jagdbe-             Gespräch kommen.
zirks durch die Verpachtung der drei Jagdreviere, den Kassenbestand                                                              Edith Löhr-Hoffmann
und über die Aktivitäten des Jagdvorstands seit der letzten Jagdgenos-                                                            Ortsbürgermeisterin
senschaftsversammlung. Nachdem die Jagdgenossen dem bisherigen
Jagdvorstand Entlastung mehrheitlich erteilt hatten, fand die Neuwahl
des Jagdvorstands in geheimer Abstimmung mittels Stimmzettel statt.                         GILLENFELD
In den Jagdvorstand wurden sodann mit der erforderlichen Mehrheit
nach § 11 Abs. 4 Landesjagdgesetz (LJG) gewählt:
Jagdvorsteher:              Volker Grundmann, Demerath                          6. Gillenfelder Ferienfreizeit
I. Beisitzer:               Jörg Schäfer, Demerath                                                                 Vom 28. August bis 01. Septem-
Stellvertreter:             Oliver Lenzen, Ulmen                                                                    ber 2023 findet die 6. Ferienfrei-
II. Beisitzer:              Werner Laux, Demerath                                                                   zeit für Kinder rund ums
Stellvertreter:             Rene Laux, Demerath                                                                     Pulvermaar in Gillenfeld statt. Die
Im Anschluss wurde vorbehaltlich der Zustimmung des Ortsgemein-                                                     Anmeldungen können ab sofort
derates Demerath eine modifizierte Vereinbarung zwischen der Jagd-                                                  bei Yvonne Weland erfolgen.
genossenschaft Demerath und der Ortsgemeinde Demerath über die                                                      Die Anmeldeformulare können
Übertragung der Einhaltung der Datenschutzvorgaben beschlossen.                                                     auf der Internetseite der Ortsge-
Der neu gewählte Jagdvorstand wird sich in Kürze aufgrund Anregung              meinde Gillenfeld heruntergeladen werden und per Mail (y.weland(at)
einzelner Jagdgenossen mit der Abwicklung von Wildschadensregulie-              genomaar.de) oder im Gemeindebüro abgegeben werden.
rungen beschäftigen. Es wurde angeregt, eine diesbezügliche Bespre-             Die Anzahl der teilnehmenden Kinder ist auf 30 begrenzt.
chung mit den Landwirten, Jagdpächtern und dem Jagdvorstand zu                  Die Kosten pro Kind betragen 60 €, für Geschwisterkinder 40 € und sind
führen.                                                                         bei Anmeldung sofort zu entrichten. Die Anmeldung ist erst bindend
Die Vertreter der Verwaltung wiesen auf die Neuregelungen der                   nach vollständiger Bezahlung.
Umsatzsteuerpflicht bei den Einnahmen der Jagdgenossenschaften                  Fragen bitte unter 06573 996588.
hin, welche grundsätzlich ab dem 01.01.2023 gemäß § 2 b Umsatzsteu-
ergesetz in Kraft treten sollen.                                                Tablet Kurs für Senioren
Die Niederschrift über die Jagdgenossenschaftsversammlung liegt in              Im Rahmen der Sorgenden Gemeinschaft Pulvermaar bietet die Orts-
der Zeit vom 03.02.2023 bis einschließlich 20.02.2023 bei der Ver-              gemeinde Gillenfeld in Zusammenarbeit mit dem Verein SorGe Pulver-
bandsgemeindeverwaltung Daun, Leopoldstr. 29, Zimmer 217 oder                   maar und der Genossenschaft am Pulvermaar diesen Tablet Kurs an.
218, während der allgemeinen Dienststunden zur Einsichtnahme                      Was ist ein Tablet, was kann man mit ihm machen, wie funktio-
öffentlich aus. Um Terminvereinbarung unter der Tel.-Nr. 06592 939-                                           niert es?
218 wird gebeten.                                                               Fragen, die sich oftmals Senioren stellen. Kurz und knackig gesagt, in
                                               Demerath, den 23.01.2023         diesem Einsteigerkurs lernen Anfänger das Gerät kennen und nutzen.
                                       Volker Grundmann, Jagdvorsteher          Inhalte u. a.:
                                                                                - technische Bedienbarkeit des Bildschirmes
          dockweiler                                                            - Internetnutzung
                                                                                - Fotos
                                                                                - nützliche Apps und deren Funktion
Räum- und Streupflicht bei Schnee und                                           - Installieren von Apps
Glätte                                                                          Teilnehmerzahl:              4-10 Personen
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,                                             Orts des Kurses:             Tagungsraum der Gemeinde Gillenfeld,
aus gegebenem Anlass möchte ich nochmals auf einige Dinge im                                                 Am Markt 5
Zusammenhang mit der Räum- und Streupflicht hinweisen: Die Orts-                Zeitraum:                    23.02.-16.03.2023,
gemeinde hat durch Satzung auf der Grundlage des Landesstraßen-                                              jeweils donnerstags von 15:00 -16:30 Uhr
gesetzes die Schneeräumung und das Bestreuen der Straßen und                    Material:                    Die Tablets werden während des Kurses
Gehwege bei Glätte (Winterdienst) übertragen. Diese Verpflichtung                                            zur Verfügung gestellt.
Mitteilungsblatt Verbandsgemeinde daun - gesundland Vulkaneifel
Daun                                                                     -9-                                                       Ausgabe 5/2023
Anmeldung bitte unter der Mailadresse kontakt@genomaar.de oder                 bisherigen Jagdvorstand Entlastung erteilt hatten, fand die Neuwahl
Tel.: 06573 9530393                                                            des Jagdvorstands statt. In den Jagdvorstand wurden sodann mit
Bei der Anmeldung bitte Post- und Mailadresse sowie die Telefon-               der erforderlichen Mehrheit nach § 11 Abs. 4 Landesjagdgesetz (LJG)
          nummer angeben unter der Sie erreichbar sind.                        gewählt:
  Anmeldeschluss ist der 20. Februar 2023 (Teilnahme nach Ein-
                    gang der Anmeldungen).                                     Jagdvorsteher:            Erwin Umbach, Mehren
                                                                               I. Beisitzer:             Thomas Umbach, Mehren
                                                                               Stellvertreter:           Susanne Umbach, Mehren
          kirchweiler                                                          II. Beisitzer:            Dr. Andreas Schüller, Mehren
                                                                               Stellvertreter:           Dirk Umbach, Mehren
                                                                               Im Anschluss wurde vorbehaltlich der Zustimmung des Ortsgemein-
Sitzung des Ortsgemeinderates am                                               derates Mehren eine modifizierte Vereinbarung zwischen der Jagd-
                                                                               genossenschaft Mehren und der Ortsgemeinde Mehren über die
09.02.2023                                                                     Übertragung der Einhaltung der Datenschutzvorgaben beschlossen.
Ortsbürgermeister Rainer Berlingen hat den Ortsgemeinderat zu                  Die Niederschrift über die Jagdgenossenschaftsversammlung liegt in
einer Sitzung am Donnerstag, dem 09.02.2023, 19.30 Uhr, im Bür-                der Zeit vom 03.02.2023 bis einschließlich 20.02.2023 bei der Ver-
gerhaus Kirchweiler, eingeladen.
                                                                               bandsgemeindeverwaltung Daun, Leopoldstr. 29, Zimmer 217 oder
Tagesordnung:
                                                                               218, während der allgemeinen Dienststunden zur Einsichtnahme
Öffentliche Sitzung                                                            öffentlich aus. Um Terminvereinbarung unter der Tel.-Nr. 06592 939-
1. Einwohnerfragestunde                                                        218 wird gebeten.
2. Beratung und Beschlussfassung über die Teilnahme am Förder-                                                                 Mehren, den 25.01.2023
    programm für „Klimaangepasstes Waldmanagement“                                                                      Erwin Umbach, Jagdvorsteher
3. Beratung und Beschlussfassung zur Preisanpassung über eine
    Preisgleitklausel bei Mehrjahresverträgen mit Forstdienstleistern
4. Informationen
                                                                               Seniorentag mit dem MCV-Mehren
5. Verschiedenes                                                               Liebe Seniorinnen und Senioren,
Nicht-Öffentliche Sitzung
                                                                               am Sonntag, dem 12.02.2023, um 14.11 Uhr, findet in der Mehr-
6. Grundstücksangelegenheiten
                                                                               zweckhalle in Mehren die Seniorensitzung (Familientag) des MVC-
7. Verschiedenes
                                                                               Mehren statt, zur der ich Sie ganz herzlich einladen möchte.
                                                                               Die Ortsgemeinde übernimmt den Eintritt und das erste Getränk,
          Mehren                                                               sowie den Kaffee und den Kuchen.
                                                                               Im Namen des Ortsgemeinderates würde ich mich sehr freuen, wenn
                                                                               möglichst viele Seniorinnen und Senioren ab 65 Jahren auch mit Part-
                                                                               nern, dieser Einladung folgen würden.
                                                                                                                                        Erwin Umbach
                            Nachruf                                                                                                  Ortsbürgermeister
  Mit Trauer nehmen wir Abschied von
                       Herrn Bruno Weiler
                                                                                         NERDLEN
  der am 31.12.2022 im Alter von 68 Jahren verstorben ist.
  Im Jahre 1989 wurde Bruno Weiler in den Ortsgemeinderat Meh-
  ren gewählt und gehörte diesem ununterbrochen bis 2014 an.
                                                                                Stellenausschreibung
  Für seine Arbeit zum Wohle der Gemeinschaft gebührt ihm unser
  ausdrücklicher Dank.
                                                                                               Nerdlen ist eine kleine, moderne Gemeinde mit ca.
  Wir werden dem Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren.                                  250 Einwohnern, ca. 5 km entfernt vom Mittelzent-
                                             Ortsgemeinde Mehren                               rum Daun.
                                                    Erwin Umbach                               Das Dorf und seine Gemeinschaft ist intakt und
                                                 Ortsbürgermeister                             zeichnet sich durch einen jungen Bevölkerungs-
                                                                                schnitt aus, wir sind stolz auf viele Kindergarten- und Schulkinder
                                                                                und freuen uns über motivierte Jugendliche und Erwachsene.
                                                                                Wir suchen ab dem 01.03.2023 oder frühestmöglich
Gemeindebücherei                                                                        einen oder mehrere Gemeindehandwerker
Die Gemeindebücherei ist geöffnet                                                                        auf Basis Minijob.
dienstags von 16:00 - 17:00 Uhr                                                 Wir bieten Ihnen einen abwechslungsreichen Job mit weitgehend
jeden 1. Freitag im Monat von 16:00 - 17:00 Uhr                                 freier Zeiteinteilung und überdurchschnittlicher Bezahlung.
(außer Ferien- und Brückentage)                                                 Die Aufgaben bestehen im Wesentlichen aus:
Unser Angebot ist umfangreich und vielseitig. Wir haben einen neuen
                                                                                - Instandsetzung, Pflege, Kontrolle unserer beiden Spielplätze
Bestand an Büchern und Medien, die sich wie folgt zusammensetzen:
Sachbücher, Biographien, Romane/Erzählungen, Krimis, etc., Hörbücher            - Pflege und Unterhaltung öffentlicher Grünanlagen
Medien für Kinder: Bilderbücher, Sachbücher                                     - Hausmeistertätigkeiten an gemeindeeigenen Gebäuden
Die Nutzung der Bücherei ist völlig kostenlos. Es gibt keine Aufnahme-          - Winterdienst an Gemeindegrundstücken
und Ausleihgebühren. Mahngebühren fallen an.                                    - Pflege der Gerätschaften, Fahrzeuge
Es besteht Mund-/Nasenschutzpflicht.                                            Wir wünschen uns von Ihnen:
Weitere Infos auf www.mehren-vulkaneifel.de.                                    - handwerkliches Geschick
                                                                                - freundliches und aufgeschlossenes Auftreten
Jagdgenossenschaftsversammlung                                                  - selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
Am 24.01.2023 fand eine Versammlung der Jagdgenossenschaft                      - Verlässlichkeit
Mehren statt, zu der die Eigentümer bejagbarer Grundstücke des                  Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, die genannten Aufgaben
gemeinschaftlichen Jagdbezirks Mehren in der Gemarkung Mehren                   auf mehrere Personen aufzuteilen.
eingeladen waren. Jagdvorsteher Erwin Umbach eröffnete die Ver-                 Interesse, Fragen?
sammlung und begrüßte die anwesenden Jagdgenossen und die Ver-                  Dann melden Sie sich bitte beim Ersten Beigeordneten Rudi
treter der Verbandsgemeindeverwaltung. Der Jagdvorsteher und Herr               Schmitz telefonisch, per SMS/WhatsApp oder per E-Mail
Schüller von der Verwaltung berichteten über die aktuelle Nutzung               Tel. 06592 9841800
des Jagdbezirks durch die Verpachtung der beiden Reviere, den Kas-              Mobil 0160 3066057
senbestand und über die Aktivitäten des Jagdvorstands seit der letzten          Ortsgemeinde.Nerdlen@vgdaun.de
Jagdgenossenschaftsversammlung. Nachdem die Jagdgenossen dem
Mitteilungsblatt Verbandsgemeinde daun - gesundland Vulkaneifel
Daun                                                                    - 10 -                                                   Ausgabe 5/2023
                                                                             Spielfreudige können im Nebenraum gemeinsam ihre mitgebrachten
          niederstadtfeld                                                    Lieblingsspiele ausprobieren.
                                                                             Alle Steineberger/-innen sind eingeladen ihre Ideen für zukünftige
                                                                             Treffen einzubringen; Kinder und Jugendliche sind herzlich willkom-
                                                                             men.
                 Stellenausschreibung
 Bei der Ortsgemeinde Niederstadtfeld ist ab 01.05.2023 die Stelle           Joot Zopp statt Schmär
 eines
                                                                             Gemeinsamer Mittagstisch am 8. Februar
        hauptamtlichen Gemeindearbeiters (m/w/d)                             Alle Steineberger/-innen sind eingeladen am 8. Februar von 12.00 -
 neu zu besetzen.                                                            13.30 Uhr am gemeinsamen Mittagstisch im Bürgerhaus teilzunehmen.
 Gesucht wird ein Bewerber (m/w/d), möglichst mit abgeschlosse-              Kosten: Jeder gibt, was er kann und möchte.
 ner Berufsausbildung im Handwerk, der in der Lage ist, die anfallen-        Info und Anmeldungen bis sonntags zuvor bei Hildegard (06573 412)
 den gemeindlichen Arbeiten selbständig zu erledigen.                        oder Britta (0170 7229775).
 Das Beschäftigungsverhältnis fällt unter den Geltungsbereich des            Wir freuen uns auf weitere Gäste und Mitwirkende.
 Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die regelmäßige
 wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Entlohnung                 Auszug aus der Niederschrift der
 erfolgt nach den Eingruppierungsregelungen der Entgeltordnung
 für die Arbeitnehmer der Kommunen.                                          Ortsgemeinderatssitzung vom 19.01.2023
 Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind bis spätestens                 Deponie Steineberg
 19.02.2023 an Ortsbürgermeister Günter Horten, Flurstraße 3 a,              Der Maßnahmenkatalog der SGD Koblenz liegt vor. Die Deponie bleibt
 54570 Niederstadtfeld,                                                      geschlossen. Noch durchzuführende Arbeiten werden in Absprache
 E-Mail: ortsgemeinde.niederstadtfeld@vgdaun.de zu richten.                  mit der Verbandsgemeinde abgewickelt.
                                                                             Die Verbandsgemeinde prüft, ob neue Deponieplätze freigegeben
                                                                             werden können.
Bürgertreff im Februar                                                       LED-Straßenbeleuchtung
Ausnahmsweise findet der Bürgertreff im Februar eine Woche später            Die Umstellung der Straßenbeleuchtung wird in der Verbandsge-
als gewohnt am Mittwoch, dem 8. Februar, statt. Alt und Jung sind            meinde befürwortet, da davon ausgegangen wird, dass bereits nach
dazu herzlich eingeladen.                                                    ca. 5 Jahren Kosten eingespart werden. Der Ortsgemeinderat befür-
Von 15.00 bis 18.00 Uhr ist die Gemeindehalle geöffnet für jeden, der        wortet die Umstellung auf LED-Straßenbeleuchtung.
Lust hat, wieder mal etwas Zeit in Gesellschaft zu verbringen.               Windkraft
Für diesen Bürgertreff würden wir uns über Kuchenspenden sehr                Da der zuständige Sachbearbeiter das Unternehmen verlassen hat,
freuen. Auch Helfer bei der Bewirtung sind herzlich willkommen.              kam es zum Stillstand. In der 4. Kalenderwoche findet eine Bespre-
Wer helfen möchte, meldet sich unter 06596 1238. Danke!                      chung des Ortsbürgermeisters mit dem neuen Sachbearbeiter des
                                                                             Unternehmens statt.

          oberstadtfeld                                                      Verschiedenes/Informationen
                                                                             Zukunfts-Check Dorf
                                                                             Der Ortsgemeinderat diskutierte nochmals über die Thematik
Einladung zum Bürgertreff                                                    „Zukunfts-Check Dorf“ oder „Zukunftskonferenz“, da die Diskussion im
                                                                             Oktober 2022 zu einigen Missverständnissen führte.
Der nächste Bürgertreff findet am Mittwoch, dem 08. Februar 2023 wie
                                                                             Beschluss:
gewohnt um 15.00 Uhr in der alten Schule in Oberstadtfeld statt.
                                                                             Der Beschluss vom Oktober 2022, die Aktion „Zukunfts-Check Dorf“
Kuchenspenden werden gerne unter Tel.-Nr. 06596 1087 entgegen
                                                                             weiter zu betreiben, wird aufgehoben. Die bereits angelaufene ‚Aktion
genommen.
                                                                             „Zukunftskonferenz“, die aufgrund von Corona in den vergangenen
                                                                             Jahren nicht weiter fortgesetzt werden konnte, wird weiterverfolgt.
          schönbach                                                          Altersjubilare
                                                                             Die Präsentkörbe für Altersjubilare erhalten auch die Personen, die in
                                                                             Senioreneinrichtungen leben.
                                                                             Der Vorschlag, Jugendlichen, die in der Ortsgemeinde gemeldet sind,
Einladung zur Ortsgemeinderatsitzung                                         zum 18. Geburtstag ein Präsent in Höhe von 20,00 € zukommen zu las-
Am Dienstag, dem 07.02.2023 findet um 19:00 Uhr im Versamm-                  sen, wird zustimmend zur Kenntnis genommen.
lungsraum des Bürgerhauses eine Sitzung des Ortsgemeinderates                Termin für die nächste Sitzung
Schönbach statt, wozu auch alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich        Die nächste Sitzung des Ortsgemeinderates ist geplant für Donnerstag,
eingeladen sind.                                                             16. März 2023, 19:30 Uhr.
Tagesordnung
Öffentliche Sitzung
1. Bürgerhaus: Instandhaltung und Reinigung                                            strotZbüsch
2. Vergabe von Landpachten
3. Entgegennahme von Spenden über 100 €
4. Neues aus den AG´s                                                        Jagdgenossenschaftsversammlung
5. Anregungen aus der Bürgerschaft                                           Am Mittwoch, dem 22.02.2023, 11.00 Uhr, findet im Bürgerhaus in
6. Informationen des ersten Beigeordneten                                    Strotzbüsch, Kirchstraße 14 b, eine Versammlung der Jagdgenossen-
7. Anregungen aus dem Ortsgemeinderat                                        schaft Strotzbüsch statt. Alle Jagdgenossen (Eigentümer bejagbarer
Nicht öffentliche Sitzung                                                    Grundstücksflächen innerhalb der Gemarkung Strotzbüsch) werden
                                                                             hiermit zu dieser Genossenschaftsversammlung eingeladen.
1.   Einvernehmen über einen Bauantrag
2.   Sonstiges - Termin nächste Sitzung                                      Tagesordnung:
                                                          In Vertretung:     1. Bericht über die aktuelle Nutzung des Jagdbezirks
                                                             Peter Höfer     2. Bericht über den Ablauf der bisherigen Amtszeit des Jagdvor-
                                                   Erster Beigeordneter          stands
                                                                             3. Entlastung des Jagdvorstands
                                                                             4. Neuwahl eines Jagdvorstands
          steineberg                                                         5. Information über personenbezogenen Datenschutz
                                                                             6. Ergänzung der bestehenden Vereinbarung mit der Ortsgemeinde
                                                                                 Strotzbüsch über die Übertragung der Verwaltungsgeschäfte
Offener Bürgertreff                                                          7. Verschiedenes
Das Bürgerhaus öffnet am Samstag, 4. Februar 2023, von 15 bis                Es wird darauf hingewiesen, dass die Jagdgenossen/Jagdgenossin-
17 Uhr wieder seine Türen zu einer gemütlichen Runde mit Kaffee,             nen die von ihnen eingebrachte Grundfläche zu Beginn der Genos-
Kuchen, Klatsch und Tratsch.                                                 senschaftsversammlung durch geeignete Unterlagen nachzuweisen
Daun                                                                    - 11 -                                                     Ausgabe 5/2023
haben; ansonsten gilt das von der Jagdgenossenschaft geführte Jagd-          Hierbei handele es sich aber nur um den 1. Bauabschnitt. Mittlerweile
kataster. Das Jagdkataster liegt in der Zeit vom 03.02.2023 bis ein-         habe man festgestellt, dass insgesamt ca. 400 Haushalte in Frage kom-
schließlich 21.02.2023 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Daun,              men. Hierfür fehlen für die 40 % noch ca. 20 Verträge; die Außendienst-
Zimmer 217/218, Leopoldstr. 29, 54550 Daun, während der allgemei-            mitarbeiter sind weiterhin im Dorf aktiv. Die Baufreigabe seitens der Fa.
nen Dienstzeiten zur Einsichtnahme für die Jagdgenossen öffentlich           West-Connect liegt aber vor, so dass von einem eigenwirtschaftlichen
aus. Während dieser Zeit können Einwände erhoben und Berichtigun-            Ausbau ausgegangen werden kann.
gen vorgenommen werden. Nach Ablauf der Offenlegungsfrist werden             Der D1-Mast wird planmäßig erst im Frühjahr 2024 mit D2-Antennen
keine Änderungen mehr für die bevorstehende Genossenschaftsver-              bestückt.
sammlung durchgeführt. Die Richtigkeit des Katasters wird damit              Für das Jagdrevier Trittscheid haben sich bis zur Sitzung 53 Interes-
unterstellt. Ein Jagdgenosse ist berechtigt, drei weitere Jagdgenossen       senten gemeldet. Eventuelle Angebote sollen bis Ende Januar abge-
durch Nachweis einer schriftlichen Vollmacht (mit Flächenangabe) in          geben werden.
der Versammlung zu vertreten.                                                Der Ortsgemeinderat hat die Annahme von 3 weiteren Spenden für
                                             Strotzbüsch, den 24.01.2023     den Bau des Ruheparks beschlossen.
                                                          gez.: Emil Maas
                                                           Jagdvorsteher     Advents-Aktionen 2022 in Üdersdorf und
                                                                             Tettscheid
           üdersdorf                                                         Schon traditionell wurde zur Vorweihnachtszeit in Üdersdorf täglich
                                                                             ein liebevoll und mit viel Fantasie gestaltetes Adventsfenster geöffnet.
                                                                             Die Fenster wurden bei den sonntäglichen Rundgängen von vielen
Aus der Sitzung des Ortsgemeinderats vom                                     Teilnehmern bewundert. Am Schluss dieser Rundgänge wurden die
                                                                             Teilnehmer bei Glühwein, Kinderpunsch und Plätzchen etc. bewirtet.
09.01.2023                                                                   Die Spendenerlöse werden für die Anschaffung neuer Spielgeräte für
Forstwirtschaftsplan 2023: Revierleiter Beck führte zunächst aus,            das Kinderturnen an den Sportverein weitergeleitet.
dass der Sommer 2022 zu trocken war. Alle Fichtenbestände sind zwi-
schenzeitlich vom Borkenkäfer befallen. Die Wälder müssen über die
nächsten Jahre umgebaut werden.
Der Forst-Haushalt 2023 schließt voraussichtlich mit einem Plus von ca.
20.000 EUR ab.
Die in Aussicht gestellte Förderung aus dem Programm „Klimaan-
gepasstes Waldmanagement“ von >50.000 € ist hierbei noch nicht
berücksichtigt, weil diese jährlich neu bewilligt werden muss und
unter Vorbehalt der Verfügbarkeit von Haushaltsmitteln steht.
Ortsgemeinderat und Jagdvorstand haben dem vorliegenden Forst-
wirtschaftsplan für das Jahr 2023 zugestimmt.
Die Brennholzpreise wurden i. H. v. 70,00 €/fm Laubholz und 20,00 €/
fm Nadelholz beschlossen.
Der Gemeinde-Haushalt für 2023 schließt nach dem vorliegenden
Entwurf im Ergebnis-Haushalt mit ca. -341 Td€ und im Finanz-HH mit
-244 Td€ ab. Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite beträgt ca.
745 Td€ und wird fast ausschließlich durch eingestellte Kosten für den
Straßenbau in Trittscheid, das Gewerbegebiet und das Neubaugebiet            In Tettscheid wurde außer einem Adventskaffee auch zum wiederhol-
verursacht.                                                                  ten Mal eine Traktor-Lichterfahrt durchgeführt.
Der Haushaltsentwurf wurde nach verschiedenen kleineren Änderun-             Viele weihnachtlich geschmückte Traktoren machten sich auf den Weg
gen beschlossen. Das entsprechende Zahlenwerk wird nach Prüfung              und trafen sich am Schluss mit vielen Zuschauern zum gemütlichen
durch die Kommunalaufsicht in einer gesonderten Veröffentlichung             Umtrunk am Spielplatz.
bekannt gegeben.                                                             Die Spendenerlöse dieser beiden Aktionen werden zugunsten des
Vom Schuldenschnitt des Landes wird die Ortsgemeinde nicht profitie-         Tettscheider Spielplatzes verwendet.
ren. Die Übergangsregelung zur Umsatzsteuerpflicht wird um weitere           Vielen Dank den Organisations-Teams, denen die geschmückt und
2 Jahre bis zum 31.12.2024 verlängert. Die Verbandsgemeindeumlage            bewirtet haben, den Spendern und alle anderen, die in irgendeiner
wurde um 0,35 % gesenkt (höhere Steuereinnahmen der Ortsgemein-              Form zum Gelingen dieser Veranstaltungen beigetragen haben.
den).
Bereits in mehreren Sitzungen wurde über die von der Verbandsge-
meindeverwaltung beabsichtigte Errichtung von PV-Freiflächenanla-                       wir gratulieren
gen informiert/beraten; der Beitritt zur Anstalt öffentlichen Rechts, die
diese Anlagen betreiben soll, wurde vom Ortsgemeinderat bereits in
einer früheren Sitzung beschlossen.                                          Herzlichen Glückwunsch
Da dieser (eine) Beschluss laut Kommunalaufsicht nicht ausreicht, wur-       zur Vollendung des 70. Lebensjahres
den in der jetzigen Sitzung aufgrund von Beschlussvorschlägen der            am 04.02.    Frau Irmgard Klöckner
Verbandsgemeindeverwaltung vier verschiedene Beschlüsse gefasst:
                                                                             am 04.02.    Herrn Wolfgang Theuschen, Mückeln
a) Die Ortsgemeinde überträgt die Aufgabe der Energieversorgung              am 05.02.    Frau Anita Gioia, Darscheid
     (insbesondere Gewinnung aus erneuerbaren Energien) auf die              am 08.02.    Frau Natalia Triller, Daun-Steinborn
     Anstalt des öffentlichen Rechtes.                                       am 09.02.    Herrn Horst Petri, Daun
b) Der Satzung für die gemeinsame Anstalt des öffentlichen Rechtes           am 09.02.    Herrn Dieter Willems, Strohn
     wird zugestimmt.
                                                                             am 10.02.    Herrn Theodor Thönnes, Darscheid
c) Der Vereinbarung über die Gründung einer gemeinsamen Anstalt
                                                                             am 10.02.    Frau Gudrun Hoppe-Steinhoff, Üdersdorf
     des öffentlichen Rechtes wird zugestimmt.
                                                                             am 10.02.    Herrn Leo Thiesgen, Steiningen
d) Der Ortsbürgermeister wird ermächtigt, die entsprechenden Ver-
     träge zu unterzeichnen.                                                 zur Vollendung des 75. Lebensjahres
                                                                             am 06.02.    Frau Roswitha Jungen, Daun-Gemünden
Die Kaufverträge für das Neubaugebiet wurden mittlerweile abge-
                                                                             am 07.02.    Herrn Reinhold Allmendinger, Daun-Pützborn
schlossen; das Bebauungsplanverfahren kann eingeleitet werden. Die
weiteren Klärungen bezüglich der Aufstellung des Bebauungsplanes             am 08.02.    Frau Renate Hofmann, Daun-Pützborn
müssen noch mit dem Referat verbindliche Bauleitplanung geklärt              am 09.02.    Herrn Karl Klein, Niederstadtfeld
werden.                                                                      zur Vollendung des 80. Lebensjahres
Die 40 %-Quote für den kostenlosen Glasfaserausbau ist noch nicht            am 05.02.    Frau Dorothea Koenen, Daun-Boverath
erreicht. Laut EON ist man zunächst von 193 Wohneinheiten ausgegan-          zur Vollendung des 85. Lebensjahres
gen (40 % = 77 Verträge).                                                    am 10.02.    Herrn Hubert Kobienia, Daun
Sie können auch lesen