Mittelstands magazin 2021 - Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT)
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Mediadaten 2021 Zielen Sie mit Ihrer Werbung in die Herzkammer der deutschen Wirtschaft mittelstands 04 2020 magazin DAS MAGAZIN DER FÜR ENTSCHEIDER IN AUGUST/SEPTEMBER 2020 WWW.MITBUND.DE D WIRTSCHAFT UND POLITIK ISSN 18658873 as Mittelstandsmagazin ist die Zeitschrift der Mittelstands- und Wirtschaftsunion von CDU und CSU – seit mehr als sechs Jahrzehnten bekannt unter dem Kürzel MIT. REFORMPAKET DER MIT Wie die Wirtschaft Mit rund 40.000 Mitgliedern und Förderern vertritt die MIT die Interessen und wieder wachsen kann Anliegen mittelständischer Unternehmen auf allen politischen Ebenen – vor Ort in den Kommunen, über die Landtage und den Bundestag bis hin nach Brüssel. Hunderte EXPERTEN SCHLAGEN ALARM Droht im Herbst Parlamentarier auf allen Ebenen haben sich der MIT angeschlossen. Die MIT-Mitglieder, das sind: Selbstständige, Unternehmer, Firmenchefs, die Pleitewelle? Manager, leitende Angestellte, immer mehr Startup-Gründer und Venture-Capital-Investoren, NEUMITGLIED WALDEMAR HARTMANN Architekten, Ärzte, Rechtsanwälte, Apotheker und andere Freiberufler, „Dürfen uns nicht von der SPD treiben lassen“ leitende Mitarbeiter in Kammern, Wirtschaftsverbänden sowie in Wissenschaft und Verwaltung, PROF. RAFFELHÜSCHEN IM INTERVIEW „Der Lockdown hat uns mittelstandsnahe Mitglieder von Landesparlamenten, dem Deutschen Bundestag Millionen Lebensjahre gekostet“ und dem Europaparlament sowie von Regierungen in den Ländern und im Bund. MIT:INTERVIEW – ohne sich zu zerfleischen Tritt für die Soziale – die Kanzlerfrage Dafür wäre es gut, klären. wenn die CSU noch Marktwirtschaft ein: des CDU-Vorsitzen vor der Wahl Sportreporter-Leg den klärt, ob sie ende Kandidaten hat. einen eigenen Mit Ihrem Werbe-Engagement erreichen Sie ohne Streuverlust eine klar definierte Waldemar Hartmann unterzeichnet den MIT_Mittelstandsmagazin_4-2020.indd 1 Mit- gliedsantrag der MIT. 19.08.20 09:57 Zurück zum Fußball: Die „WeißbierWu von DFBTeamche trede“ f Rudi Völler im Interview mit dir ist unvergessen. Ihr seid am 6. September 2003 nach einem Neben dem Sportplatz schwachen Spiel der fühlt sich Waldemar von „Blau Weiss Berolina“ mitten in Berlin aneinandergeraten. Deutschen Hartmann wohl. Der Nervt es dich eigentlich, lebt heute in Leipzig gebürtige Nürnberger wenn du immer wieder Zielgruppe: Die MIT-Mitglieder folgen dem ordnungspolitischen Kompass der und arbeitet als Moderator. darauf angesprochen „Wovon träumt die wirst? Frag mal Mick Jagger, ob er seinen Rolling-Stones „Satisfaction“ noch -Hit hören kann. So wie das für mich nicht für ihn war Für die Politiker war nur beruflich ein das natürlich das Paradies. sich auch auf dem Hit, es machte legen beim BR, die Von den Kol- Konto bemerkbar. SPD nachts?“ schon viel länger als zehn Jahre Werbebotscha Ich war danach waren, wollte aber ich in der fter für eine große keiner den Job übernehmen. Redaktion rei. Ich bedanke mich Braue- Sozialen Marktwirtschaft nach Ludwig Erhard. Sie machen sich dafür stark, dass der MIT:ERKLÄRT hatten sie Bammel Irgendwie deshalb jedes Jahr vor Strauß. Ich nicht, tember bei Rudi für am 6. Sep- politischer Held. Daraus er war ja quasi mein seinen „Million-Dollar hat sich ein gutes “-Satz. wickelt. Sein Sohn Verhältnis ent- Franz-Georg war später Heute habe ich nach mein Trauzeuge. jedem Spiel das Gefühl, UND EU Rund ein Fünftel des Energiever- Trainer und Spieler FÖRDERPROGRAMME VON BUND vate Gelder zu organisieren, gründete brauchs der deutschen Privathaus- Franz Josef Strauß, der ja 1980 Bundeskanzle langweiligen Sätze spulen immer die gleichen die Kommission zudem eine soge- wollte, bringt uns ab. Ist das auch dein halte wird aktuell durch Strom zur aktuellen Kanzlerdiskusr werden W Ein Gehört allein dem druck? nannte Wasserstoffallianz mit euro- MIT hat sich für Friedrich sion. Die gedeckt. Den Rest der benötigten Absolut. Der Wandel deutsche Mittelstand gleichermaßen Jobmaschine wie Talentschmiede bleibt. päischen Unternehmen. Wirtschafts- das Rennen ist noch Merz ausgesproche fing an, als Telefone Energie liefern laut Umweltbundes- aldi, du hast eine n. Aber verbände reagierten überwiegend spannende Karriere offen. Könntest du lich fotografieren konnten. plötz- amt vor allem Erdgas und Öl. Langfris- hinter dir. Kanzlerkandidaten dir einen CSU positiv auf die Strategie. Wie das Kon- Du bist mit 18 Jahren ausgezogen, um DJ vorstellen? sichtiger. Die SpielerberaterAb da wurden alle vor- tig könne Wasserstoff diese fossilen Natürlich kann ich grünen Wasserstoff werden. Mit 21 Jahren zu fingen an, ihre Spieler zept der Bundesregierung rückt auch hast du dich als Kneipier mir Markus Söder sehr gut vorstellen. abzuschirmen. Als ich früher etwas Brennstoffe ersetzen, glaubt Dött: selbstständig gemacht hat in der Krise souverän Er wissen wollte, die EU-Strategie den grünen Wasser- und wurdest schließlich regiert und über Monate habe ich die Spieler „Dafür bedarf es aber sehr viel Was- ARD-Kultr reporterLegende. reporter zur Sport mit Abstand die besten hinweg noch selbst angerufen stoff in den Mittelpunkt. eporter Waldemar serstoff zu wettbewerbsfähigen Prei- Wie kamst du von Club“ zur ARDSendung deiner Kneipe „Waldis dann kam das Test-Fiasko Umfrageergebnisse gehabt – doch Heute holen sich die Spieler eine Erlaubnis zuhause. ARD „Waldis Club“? etwas sagen zu dürfen, ab, um „Waldi“ die Zukunft? bei den Reiserückkehr eine der wenigen verbliebe- sen.“ AlsHartmann Hartmann: Damals musste auch Söder ern. was dreimal chemisch Nicht auf eine Farbe (72) hat nen europäischen Industrienationendie war ich zuerst Volontär arbeiter bei einer Augsburger und dann freier Mit- rund läuft und die erleben, wie es ist, Da wenn mal nicht alles nigt wurde. Aber die Menschen wollen gerei- beschränken CDU mit bereits in den und Zeitung. Daneben mediale Empörungswe Aussagen und Klartext authentische Carsten Linnemann, MIT-Bundesvorsit- einem starken Landtagsw Maschinen- je- ahl- pen betrieben. Die erste hieß „Waldis habe ich die Knei- Knei wird. Und, nur mal nebenbei: Die an lle zum Tsunami Einen Strauß oder hören – auch in der Politik! zender und stellvertretender Vorsitzen-kämpfen in Sachsenbesitzen, Anlagenbau dürfte Deutschland Pub“. Als ich dann Club“, die zweite „Waldis getesteten Rückkehrer den Grenzen positiv einen Herbert Wehner zum Radio und später gibt es in denfalls das Know-how und Thüringen um wären auch positiv der Politik ja nicht zum Fernsehen wechsel- mehr. Die meisten Zu den mehr als 100.000 Leserinnen und Lesern einer Ausgabe zählen neben den , te, habe ich die Kneipen wechsel sie die Ergebnisse gewesen, wenn Politiker haben der der CDU/CSU-Bundestagsfraktionunterstütz verkauft. Nach einigen nicht erst eine Schere im Kopf begrüßt die Stoßrichtung der Strate- bei allen t. Jetzt konnte Carsten Wasserstoff-Technologien tor, zuletzt mit Harald Jahren als Modera Modera- Häme ist im Zusammenhan verspätet bekommen hätten. aus Angst vor einem Shitstorm • Schmidt zusammen g mit Gesundheit im Netz. Wenn ich an die Spitze zu gelangen. und Harry“, bot mir bei Olympia als „Waldi aber merke, dass Setzen vornehmlich auf „grünen“ gien ausdrücklich: „Die Wasserstoff- Linneman n ihn für die MIT werben. die ARD eine eigene am Platz. Trotzdem sehe ich Söder noch ohnehin fehl Kanten weg sind, klingt alles glatt und alle Ecken und Wasserstoff: Energieminister Peter strategien zeigen auf, wie die Potenziale damals, es wäre doch Sendung an. Ich dachte Kandidatenrennen vorn. Wäre das ich höre nicht eine runde Geschichte, ein Fußballspiel, führt mehr zu. Altmaier und Forschungsministerin von Wasserstoff gehoben werden kön- Mit dem MIT-Vorsit wieder schließen und wenn sich der Kreis mehr 5:0, vielleicht Söder jetzt nicht Anja Karliczek bei der Vorstellung zenden sprach die Sendung „Waldis nur noch 2:0. nen.“ Er mahnt jedoch Technologie- und HartmannHubertus Struck meiner Überraschung nahm die ARD meinen Club“ heißen würde. Zu Umso mehr freue der nationalen Wasserstoffstrategie. Sektorenoffenheit an: „Es muss For- über einen möglichen Redakteur/CvD Vorschlag an. Welchen Ratschlag ich mich, struck@mit-bund.de würdest du den Parteispitzen als Neumitglied aufnehmen dass wir dich jetzt schung, Technik und Wirtschaft über- CSU-Kanzlerkandida engagierten Mitgliedern der MIT vor allem auch Entscheider und Meinungs- Viele wissen aber nicht, Wir dürfen uns jetzt geben? können. Jemanden, ten, SPD-Kan- dass du nicht nur Sport nicht von der SPD der noch Ecken und lassen werden, mit welchen Technolo- Genau, ich habe gemacht hast… wundert ohnehin, treiben lassen. Mich Kanten Die Bundesregierung didat Olaf damals im Bayerischen wie eine Partei, die der Sozialen Marktwirtsch hat – und der ein Fan Nationale Wasserstoff- gien unsere Klimaschutzziele am besten Scholz und glattgebü- Hörfunk für politische Rundfunk zuerst 14 bis 16 Prozent liegt, in den Umfragen bei aft ist. Was ist Wasserstoff? Wasserstoffmarkt herausbilden wird. Sendungen gearbeitet. beim einen Kanzlerkandida Ich will die MIT als erreicht werden können.“ Zu dieser Zeit führte ten aufstellt. Da Selbstständiger gerne und die EU-Kommis- Wasserstoff ist das leichteste und am strategie Auf diesem Markt wird neben soge- Die MIT hat sich deshalb in einem gelte Sprache in Sport Ministerpräsident Franz Josef Strauß frage ich mich: Wovon träumt die SPD nachts? zen, weil sie für unterstüt- häufigsten vorkommende chemische Sowohl das Bundeskabinett als auch nanntem grünem Wasserstoff (siehe Wasserstoff-Farbenlehre und Politik. mäßige Pressekonferen zum ersten Mal eine regel regel- dürfte doch erst einmal Olaf Scholz eine bessere Politik im Sinne der sion wollen die Wasser- die EU-Kommission haben vor der poli- Kasten) auch blauer oder türkiser, also Beschluss dafür ausgesprochen, nicht Vorgänger Alfons z ein. Das gab es vorher nicht. Bei seinem card-Skandal und damit beschäftigt sein, den Wire- Sozialen Marktwirtscha ft eintritt. Unsere Element des Universums. Da er nicht alleine auf grünen Wasserstoff zu set- Obwohl das Gas eigentlich farblos ist, weist das Goppel gab die Cum-Ex-Affäre unternehmen sind Familien- tischen Sommerpause je eine eigene rungssprechers. Nachfragen es nur Verlautbarungen des Regie- aufzuarbeiten und die Herzkammer stofftechnologie mas- nur indirekt CO2-neutraler Wasser- das Verhältnis der Fotos: MIT in der freien Natur, sondern fast nur zen, sondern auch andere technologi- Bundesministerium für Bildung und Forschung waren überhaupt Regie SPD zur Linkspartei Die haben einen der Wirtschaft. Wasserstoffstrategie vorgestellt. Die bildner aus den Führungsebenen von Wirtschaft, Politik und Verwaltung. zu klären. Die Union ganz anderen Ansatz gebunden vorkommt – zum Beispiel stoff gehandelt werden. Die Bundes- 30 Auch dürfe (BMBF) ihm je nach Ursprung unterschiedliche nicht zugelassen. sollte deshalb nicht manager, die mit als Konzern- siv fördern. In ihrem als Bestandteil von Wasser – wird zu Bundesregierung will Deutschland zum regierung betont in ihrer Strategie sche Optionen zu fördern. mittelstandsmagazi in Farben zu. Grüner Wasserstoff wird n 04|20 durch sondern zunächst so sehr auf andere Parteien die Corona-Krise bewältigen schauen, fremdem Geld hantieren und auch technologischen Vorreiter machen. es keine Beschränkungen geben, Elektrolyse von Wasser hergestellt, wobei für noch mit Millionen zwar, vor allem auf grünen Wasser- abgefunden werden, Fokus liegt vor allem seiner Produktion Energie benötigt. „Mit der Wasserstoffstrategie stellen welchen Bereichen Wasserstoff einge- die Elektrolyse hier ausschließlich Strom aus und parallel den Laden an die wenn sie Wasserstoff kann erzeugt werden aus stoff zu setzen. Wegen der engen Ein- Wand fahren. setzt wird. „Unser Ziel ist es, die poli- kommt. wir die Weichen dafür, dass Deutsch- erneuerbaren Energien zum Einsatz • grüner Wasserstoff. fossilen Brennstoffen wie Erdgas, die bindung in die europäische Energie- tischen Rahmenbedingungen so zu Unabhängig von der gewählten Elektrolyse- land bei Wasserstofftechnologien in Erdöl und Kohle sowie aus Biomasse. versorgungsinfrastruktur sollen Die blaue Variante soll Nummer eins in der Welt wird“, sagt Deutschland aber zumindest über- gestalten, dass eine Nachfrage für technologie erfolgt die Wasserstoff-Produktion Im Gegensatz zu elektrischem Strom Wasserstoff entsteht“, sagt Marie- dementsprechend CO2-frei. Bundesenergieminister Peter Altmaier. mittelstandsmagazi Vertretern der Hauptstadtpresse wird das Magazin postalisch zugestellt. nur übergangsweise ist Wasserstoff gut speicherbar und gangsweise auch andere Formen eine aus fossilen n 04|20 31 Der CDU-Minister sieht Wasserstoff als Luise Dött, Co-Vorsitzende der MIT- Grauer Wasserstoff wird dagegen lässt sich auch über längere Zeit- Rolle spielen. Brennstoffen gewonnen. Meist wird bei der genutzt werden. Worin räume transportieren. Er ist nicht von „einen Schlüsselrohstoff für eine er- Kommission Energie und Umwelt. Herstellung Erdgas unter Hitze in Wasserstoff folgreiche Energiewende.“ Die Strate- Wenn Deutschland seine Wasserstoff- anschlie- Und: Bei Strategie der EU-Kommission und CO2 umgewandelt. Das CO2 wird liegt der Unterschied, Sonne oder Wind abhängig. gie sieht vor, dass bis 2030 Erzeugungs- produktion politisch limitiere, würden ßend ungenutzt in die Atmosphäre abgegeben der Verbrennung an der Luft entste- Auch die Wasserstoffstrategie der EU- anlagen von bis zu fünf Gigawatt die Hersteller ins Ausland abwandern. und verstärkt nach Ansicht des BMBF den welche Ziele verfolgen hen nur Wasserdampf und geringe Kommission sieht eine massive För- „Der Preis für klimaneutralen Wasser- globalen Treibhauseffekt. Gesamtleistung entstehen. derung des klimafreundlichen Ener- Mengen Stickoxide. Daher gilt Was- Deutschland und die Insgesamt sind sieben Milliarden gieträgers vor. Bis 2024 soll die stoff wird zum Standortfaktor im Blauer Wasserstoff ist die CO2-neutrale Ver- serstoff als vielfältig einsetzbarer und internationalen Wettbewerb“, so die hier wird Euro für die Förderung von Wasser- sion von grauem Wasserstoff. Denn EU – und kann Wasser- klimafreundlicher Energieträger. stofftechnologien und zwei Milliarden Wasserstoff-Produktion aus erneuer- umweltpolitische Sprecherin der das CO2 bei der Entstehung abgeschieden und Ein wichtiger Anwendungsbe- baren Energien auf bis zu eine Million gespeichert, zum Beispiel dort, wo zuvor Erd- stoff wirklich langfristig Euro für internationale Partnerschaf- CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Die reich ist die Mobilität. Besonders für Tonnen steigen, bis 2030 auf zehn Mil- gasvorkommen gespeichert waren. Das CO2 der Mobilität MIT kämpft schon lange für einen adobe.Stock.com, ???????????? Neben lange Strecken, für Lkw, Busse, Züge ten vorgesehen. lionen Tonnen. Die Kommission geht gelangt so nicht in die Atmosphäre und die Öl und Gas ersetzen? markwirtschaftlichen Handel mit Rickel liegen der Wärmesektor und vor allem davon aus, dass grüner Wasserstoff Wasserstoffproduktion kann laut BMBF bilanzi- oder für den Schiffs- und Flugver- CO2-Zertifikaten, um die Emissionen auch die Stahl- und Chemieindustrie wegen der stark sinkenden Preise für ell als CO2-neutral betrachtet werden. Fotos:BMBF/Hans-Joachim kehr können Wasserstofflösungen ein marktgerecht zu verringern. Bürokra- im Fokus. Bei der Umsetzung soll Ökostrom in einigen Regionen ab Türkiser Wasserstoff wird über die thermische die eher leistungs- und reichweiten- tische und marktferne Vorgaben, etwa er- eigens einberufener Wasserstoffrat 2030 preislich mit Wasserstoff auf Spaltung von Methan hergestellt. Statt CO2 beschränkten Batteriefahrzeuge die von den Grünen geforderte Beimi- im helfen. Energien mithalten entsteht fester Kohlenstoff. Voraussetzungen gänzen. Aber: Die Technologie ist Basis fossiler schungsquote bei Flugkraftstoffen, sind die Die Bundesregierung geht davon für die CO2-Neutralität des Verfahrens Vergleich mit dem Dieselkraftstoff könnte. Um die Strategie mit konkre- aus, dass sich in den nächsten zehn lehnt die MIT ab. Wärmeversorgung des Hochtemperaturreak- ten Projekten zu unterfüttern und pri- Foto: noch recht teuer. Zudem gibt es bis- tors aus erneuerbaren Energiequellen sowie die Jahren ein globaler und europäischer her kaum Tankstellen. dauerhafte Bindung des Kohlenstoffs. 28 mittelstandsmagazin 04|20 mittelstandsmagazin 2021 2
Mediadaten 2021 Verlagsangaben Herausgeber: Mittelstands- und Wirtschaftsunion Erscheinungsweise: 6 x jährlich Vertreten durch den Bundesvorsitzenden Dr. Carsten Linnemann MdB und den Vertrieb: Personalisierter Einzelversand Hauptgeschäftsführer Thorsten Alsleben Reichweite: Rund 100.000 Leser (Verlagsangabe) Schadowstraße 3, 10117 Berlin E-Mail: info@mit-bund.de Zahlungsbedingungen: Nach Rechnungsdatum netto www.mit-bund.de Geschäftsbedingungen: Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen Redaktion: ubertus Struck (CvD) H des Verlags Micha Knodt www.ubgnet.de/agb Richard Praetorius Chefredaktion: Thorsten Alsleben (v.i.S.d.P.) Verlag: Union Betriebs-GmbH (UBG) Unsere Leser Egermannstraße 2, 53359 Rheinbach Telefon: 02226 802-213 Mehr als 100.000 Entscheider aus Mittelstand und Konzernen, Wirtschafts Telefax: 02226 802-222 verbänden, Politik, Verwaltung und Medien. E-Mail: verlag@ubgnet.de www.ubgnet.de Das typische MIT-Mitglied ist laut einer Kundenprofilanalyse der Deutschen Post Direkt GmbH männlich, zwischen 55 und 65 Jahren alt, verfügt über Projektleitung: Union Betriebs-GmbH (UBG) einen akademischen Bildungsgrad, lebt als Eigentümer in einem Ein- bis Sonja Bach-Meiers Zweifamilienhaus, das häufig auch als Firmensitz dient, wohnt in einer mittel- Druck: Union Betriebs-GmbH (UBG) großen Gemeinde, fährt einen Oberklasse-PKW, ist modebewusst, leistungs- Egermannstraße 2, 53359 Rheinbach orientiert und digital affin. Das Mittelstandsmagazin finden Sie unter www.mit-bund.de/mit-magazin mittelstandsmagazin 2021 3
Mediadaten 2021 Technische Angaben und Informationen Druckverfahren: Bogenoffset Ergänzende Angaben: Zusammen mit dem Datenträger benötigen wir alle Druck: 4/4-farbig Informationen über Zeitschrift/Titel/Ausgabe, Absender/Firma, Betriebssystem, verwendete Programmversionen, Datei-Namen und Anzahl und Namen der Farbprofil: ISO Coated Fogra27 (ISO 12647) Druckfarben. Verarbeitung: Rückendrahtheftung Druckunterlagen: Digital Druckunterlagentermine: verspätete Anlieferung der Druckunterlagen kann Dateiformate: PDF (nach PDF/X-3) nach ISO-Standard das Druckergebnis beeinträchtigen. Eventuelle Reklamationen sind in solchen Andere Dateiformate auf Anfrage Fällen ausgeschlossen. Beschnitt: Anschnittformat: plus 3 mm Beschnitt je Außenkante. Bei Schrift und Bildelementen sind mindestens 3 mm Lieferanschrift: Union Betriebs-GmbH (UBG) Abstand zur Beschnittkante empfehlenswert. Egermannstraße 2, 53359 Rheinbach Claudia Kuchem Datenanlieferung per Mail: Bitte senden Sie uns die vollständigen Daten per E-Mail: verlag@ubgnet.de E-Mail an verlag@ubgnet.de. Bitte geben Sie für eventuelle Rückfragen einen Telefon: 02226 802-213 Ansprechpartner mit Telefonnummer an. Für den Druck der Anzeigen in Telefax: 02226 802-222 Euroskala benötigen wir einen stand- und farbverbindlichen Proof. Beim Fehlen eines solchen Proofs können wir keine Gewährleistung für eine einwandfreie Gewährleistung: Wir gehen davon aus, dass es sich bei den an uns gesendeten Reproduktion Ihrer Anzeige übernehmen. Daten um Kopien handelt und übernehmen für den Bestand der uns übergebenen Daten keine Haftung. Der Druck von Farbanzeigen ohne stand- und farbverbind liches Proof erfolgt ohne Gewährleistung. mittelstandsmagazin 2021 4
Mediadaten 2021 Termine Anzeigen- und Heft Nr. Erscheinungstermin Themen Druckunterlagenschluss VERÄNDERTE ARBEITSWELT & FACHKRÄFTEMANGEL: 1/2021 26.02.2021 Flexibles Arbeiten, Bildungsallianz im Mittelstand, Weiterbildung (Digital), Home 02.02.2021 Office & Mobiles Arbeiten, Werkverträge, Zeitarbeit, Ausbildungsoffensive NACHHALTIGES WIRTSCHAFTEN & PRODUKTIONSSTANDORT DEUTSCHLAND: 2/2021 26.04.2021 29.03.2021 Lieferketten, Land- und Forstwirtschaft, Beschaffung & Logistik, Grüne Energie, Nutzfahrzeuge, Flotten- und Gewerbefahrzeuge DIGITALE TECHNOLOGIEN & UNTERNEHMENSSICHERHEIT: 3/2021 25.06.2021 IT-Sicherheit, Intelligente Vernetzung, Netzpolitik, Digitaler Printservice, 01.06.2021 Intelligente Fahrassistenz, Künstliche Intelligenz, E-Commerce, Datenschutz WACHSTUMSBRANCHEN: 4/2021 26.08.2021 02.08.2021 Datenschutz, E-Commerce, Bürokommunikation, Ausstattung für Mobile-Office FINANZEN: 5/2021 27.10.2021 01.10.2021 Banken, Finanzierung, Versicherungen, Onlinekauf/Leasing von Firmenwagen STEUERN & RECHT: 6/2021 15.12.2021 Unternehmensnachfolge, Bürokratieabbau, Pflicht zur Altersvorsorge, 19.11.2021 Unternehmensberatung, Fachanwälte mittelstandsmagazin 2021 5
Mediadaten 2021 Formate/Preise 1/1 Seite 2/3 Seite hoch 1/2 Seite hoch 1/3 Seite hoch 2/1 Seite über Bund Rabatte innerhalb eines Kalenderjahres: ab 2 Anzeigen 5% ab 4 Anzeigen 8% ab 6 Anzeigen 12 % 8.100,– € 6.500,– € 4.700,– € 3.100,– € 15.600,– € Satzspiegel: Satzspiegel: Satzspiegel: Satzspiegel: Satzspiegel: 170 x 240 mm 111 x 240 mm 85 x 240 mm 53 x 240 mm 404 x 264 mm Anschnitt*: Anschnitt*: Anschnitt*: Anschnitt*: Anschnitt*: 210 x 280 mm 131 x 280 mm 100 x 280 mm 72 x 280 mm 420 x 280 mm 2/3 Seite quer 1/2 Seite quer 1/3 Seite quer 1/4 Seite quer Formate: Breite x Höhe * Formate im Anschnitt: plus 3 mm Beschnitt je Außenkante Alle Preise verstehen sich zzgl. Mehrwertsteuer Sonderformate auf Anfrage Eine Anzeigenstor- Multimedial: Verlinkung 6.500,– € 4.700,– € 3.100,– € 2.400,– € nierung ist nur bis Ihrer Anzeige oder einfügen Satzspiegel: Satzspiegel: Satzspiegel: Satzspiegel: zwei Wochen vor Ihrer Beilage in die blätter- 170 x 160 mm 170 x 120 mm 170 x 80 mm 170 x 60 mm Druckunterlagen- bare pdf-Datei der jeweiligen Anschnitt*: Anschnitt*: Anschnitt*: Anschnitt*: schluss möglich. Ausgabe möglich. 210 x 180 mm 210 x 140 mm 210 x 100 mm 210 x 80 mm mittelstandsmagazin 2021 6
Mediadaten 2021 Beilagen, Beihefter (nicht rabattfähig) Alle angegebenen Preise pro angefangene 1.000 Exemplare zzgl. Postgebühren Kleine Anzeigenwerbung mit großer Wirkung NEU nur für itgliede r MIT-M (nicht rabattfähig) Beilagen Belegungsmöglichkeit Gesamtausgabe * Preise bis 20g 95,00 € Beschreibung Preis bis 25g 110,00 € Anzeigenformat „MIT 1“ 68 mm x 41 mm € 280,00 zzgl. MwSt. je weitere angefangene 5g 10,00 € Formate Maximal 200 x 270 mm Anzeigenformat „MIT 2“ 68 mm x 87 mm € 340,00 zzgl. MwSt. Minimal auf Anfrage Anzeigen-Gestaltung € 45,00 zzgl. MwSt. Beihefter Belegungsmöglichkeit Gesamtausgabe * Preise 4 Seiten 125,00 € Maßgeschneidert für MIT-Mitglieder: 8 Seiten 161,00 € Sie möchten Ihre Zielgruppe punktgenau ansprechen? Dann sind Sie hier genau richtig! umfangreichere Beihefter auf Anfrage Um neue Kunden zu gewinnen, gehören Printanzeigen nach wie vor zu den Formate Maximal (nach Beschnitt) 210 x 280 mm wichtigsten Marketinginstrumenten für kleine und mittlere Unternehmen. Minimal auf Anfrage Sie bieten den klaren Vorteil, dass sie ihre Zielgruppe – besonders in einem Mitgliedermagazin – leichter ansprechen können. Übrigens: Kleinformatige Beikleber Anzeigenwerbung kann genauso effektiv sein wie Werbung mit großen Formaten. Belegungsmöglichkeit Gesamtausgabe * Sie haben keine Anzeigenvorlage zur Hand? Kein Problem – wir sind Ihnen bei Preise der grafischen Gestaltung gerne behilflich. Postkarten 75,00 € Kontaktieren Sie uns: Booklet 90,00 € Getz & Getz Medienvertretung Sonstige technische Vorgaben auf Anfrage Sebastian Getz * Teilbelegung möglich Telefon: 02205 86179 E-Mail: info@getz-medien.de mittelstandsmagazin 2021 7
Mediadaten 2021 Verbreitung Verbreitung nach Nielsen-Gebieten Anzeigenverkauf Exemplare Gebiet Nielsen I, II, V, VI: Getz & Getz (Prozentanteil an der Gesamtauflage) (außer Berlin) Medienvertretung Nielsen I 19,0 % und Anzeigen für Sebastian Getz Nielsen II 28,9 % MIT-Mitglieder Stöcker Weg 64, 51503 Rösrath Nielsen IIIa 7,5 % Telefon: 02205 86179 Telefax: 02205 85609 Nielsen IIIb 15,0 % E-Mail: info@getz-medien.de Nielsen IV 16,2 % Nielsen V 6,2 % Nielsen III a, III b, IV, VII: Braun Medien GmbH Nielsen VI 3,7 % (inkl. Berlin) Agrippinawerft 10, 50678 Köln Nielsen VII 3,5 % Telefon: 0221 7881443 Telefax: 0221 7881444 E-Mail: braun@braun-medien-gmbh.de www.braun-medien-gmbh.de Projektleitung: S onja Bach-Meiers Union Betriebs-GmbH (UBG) Klingelhöferstraße 8, 10785 Berlin E-Mail: verlag@ubgnet.de Telefon: 030 22070-271 Telefax: 030 22070-279 mittelstandsmagazin 2021 8
Sie können auch lesen