Fuelling growth through innovation - Deloitte M&A Index

Die Seite wird erstellt Philipp Stadler
 
WEITER LESEN
Fuelling growth through innovation - Deloitte M&A Index
Nr. 1 | Juni 2018

M&A Forum
Fuelling growth through innovation
Fuelling growth through innovation - Deloitte M&A Index
M&A Forum | Nr. 1 | Juni 2018

Wandel und Wachstum

Der M&A-Markt nimmt Fahrt auf. 2018          Populismus in der EU. Zudem verzögern         Unsere vollständigen Analysen finden
bringt entscheidende Entwicklungen:          verschärfte regulatorische Prüfungen          Sie in englischer Sprache in der globalen
Einerseits steigt die Aktivität nach einem   die Abwicklung von Deals. Festzuhalten        Deloitte-Studie „The Future of the Deal“.
insgesamt stabilen Vorjahr schon im          bleibt auch, dass sich die Bewertungen bei
ersten Quartal sehr stark an. Das weckt      Übernahmen weiterhin auf hohem Niveau         Ansprechpartner
Erwartungen. Andererseits muss sich          bewegen, etwa in Asien/Pazifik (Durch-
erst noch zeigen, ob diese Belebung auch     schnitts-KGV: 28).
nachhaltig ist oder doch nur ein Stroh-
feuer durch Sondereffekte. Setzen sich       Mehr Veräußerungen
in der Politik wirtschaftsfreundliche oder   Divestments sind ein wichtiger Faktor
protektionistische Tendenzen durch?          für die wiedererstarkte M&A-Aktivität.
Der neue Deloitte M&A-Index bietet eine      2017 wurde mit 472 Mrd. USD einer
Analyse der aktuellen Trends und skizziert   der höchsten Werte seit 2007 erreicht.
die entscheidenden Faktoren für 2018.        Typische Motive sind Konzentration aufs
                                             Kerngeschäft oder Anpassung an neue
Ein Jahr des Wandels: Wachstum in            Marktbedingungen. Ein anderer Hinter-         Andreas Faulmann
komplexem Umfeld                             grund ist der wachsende Einfluss aktivisti-   Partner
Das Wachstum ist zurück, so die Bilanz des   scher Investoren, die oft auf Abspaltungen    Deloitte GmbH
ersten Quartals 2018. Denn der Gesamt-       zielen. Das eingesetzte Kapital dieser        Tel: +49 (0)211 8772 3346
wert des globalen M&A-Marktes wächst         Akteure hat sich 2017 verdoppelt. Viele       afaulmann@deloitte.de
in Q1 erheblich (auf 927 Mrd. USD). Durch    Verkäufe werden auch regulatorisch
solides Wachstum vieler Volkswirtschaf-      erzwungen, etwa durch das Kartellrecht
ten und weitgehender Erholung von der        nach großen Übernahmen.
Finanzkrise boomen Transaktionen etwa
in den Sektoren Technologie, Consumer        70% der befragten Unternehmen avisie-
Business, Immobilien oder Rohstoffe.         ren Divestments. Doch auch diese stoßen
Dazu kommen einige Megadeals.                2018 auf ein Umfeld erhöhter Komplexität.
                                             Wirtschaftliche Unsicherheit, Übergangs-
Doch zugleich steigt 2018 auch die           kosten sowie Verunsicherung der Beschäf-
Komplexität des Umfelds. Viele Rahmen-       tigten sind die meist genannten Probleme.
bedingungen wandeln sich. Ein Teil der
vermehrten M&A-Aktivität geht auf die        Die Rückkehr von Private Equity
Absicht zurück, die derzeit noch günstige    Zum weiteren Treibsatz für den M&A-
Finanzierung zu nutzen. Wie aber wird sich   Markt wird 2018 das Comeback der Pri-
dann das absehbare Zurückfahren von          vate-Equity-Beteiligungen. Sie erreichten
QE-Programmen und Niedrigzinspolitik         schon 2017 den höchsten Wert seit der
der Notenbanken auf Liquidität, Kreditver-   Finanzkrise: 467 Mrd. USD. Das bedeutet
gabe und Geschäft auswirken, und damit       ein Wachstum um 28% und einen Anteil
auch auf M&A?                                am Gesamt-M&A-Markt von 15%. Typi-
                                             scherweise nehmen Beteiligungsfirmen
Gegenwind droht der Weltwirtschaft und       dabei neben Kostensenkung vermehrt
dem M&A-Markt außerdem durch neue            auch Wachstumspotenziale durch dis-
Handelshemmnisse wie die Zollpläne der       ruptive Technologien wie Robotics ins
USA oder Kapitalkontrollen in China. Dazu    Visier. Das sorgt für mehr Wettbewerb um
kommt politische Unsicherheit etwa durch     Assets und so für Preissteigerungen.

2
Fuelling growth through innovation - Deloitte M&A Index
M&A Forum | Nr. 1 | Juni 2018

US-Steuerreform

Im Dezember 2017 war es soweit: Die USA      die Änderungen bei Abschreibungen: bis        Unsere vollständigen Analysen finden
beschlossen die von Präsident Trump          2023 können Käufer nun viele erworbene        Sie in englischer Sprache in der globalen
angekündigte große Steuerreform. Die         Assets unmittelbar vollständig absetzen.      Deloitte-Studie „The Future of the Deal“.
Folgen für US-amerikanische und inter-       Davon profitieren Übernahmen in kapita-
nationale Unternehmen sind erheblich,        lintensiven Branchen, z.B. Bergbau, Bau-      Ansprechpartner
natürlich auch für ihre M&A-Aktivität.       gewerbe und verarbeitende Industrie.
Im Zentrum steht die deutliche Senkung
der Körperschaftssteuer. Unterm Strich       Werden US-Firmen mit ihrem durch die
ist eine positive Auswirkung auf den         Reformen verbesserten Cash Flow nun
M&A-Bereich zu erwarten, auch wenn           selbst attraktivere Übernahmekandida-
die Implikationen im Detail recht komplex    ten? Ohne Zweifel. Zugleich steigt dadurch
einzuschätzen sind.                          aber auch ihr Preis. 38% der befragten
                                             Experten erwarten eine Erhöhung der
Auswirkungen der US-Steuerreform             KGV-Multiples von Übernahmezielen.
auf den M&A-Markt
Steuern runter, Übernahmen rauf: So          Gewisse Hemmnisse sind auch durch die         Andreas Faulmann
könnte man etwas plump die Folgen der        Begrenzung des Steuerabzugs für Zins-         Partner
Kürzung der Körperschaftssteuer von 35%      zahlungen zu erwarten, der bislang nicht      Deloitte GmbH
auf 21% beschreiben. Wenn mehr Geld          eingeschränkt war. Die neue Regelung          Tel: +49 (0)211 8772 3346
im Unternehmen verbleibt, kann es auch       erschwert kreditfinanzierte Übernahmen,       afaulmann@deloitte.de
mehr für Zukäufe ausgeben, so die Logik.     etwa durch Private-Equity-Firmen. Bis zu
Dazu kommen aber auch noch andere            30% der Transaktionen mit gehebelter
Effekte.                                     Finanzierung könnten negativ betroffen
                                             sein. Interessenten mit viel Cash stehen
Die Trump-Administration hat nämlich         nun im Wettbewerb der Käufer noch
ebenso die Besteuerung der Repatriie-        besser da. Die Nachteile werden allerdings
rung ausländischer Gewinne gesenkt.          voraussichtlich insgesamt durch die Steu-
Das erhöht die Liquidität etlicher US-Fir-   ersenkungen aufgewogen.
men noch weiter. Sie verfügen derzeit
immerhin über ein Auslandskapital von        Den vielzähligen Verbesserungen durch
1,4 Billionen USD in Cash und liquiden       die Steuerreform stehen also durchaus
Investments (ohne Finanzbranche). Sicher     auch Hürden gegenüber. Gerade gren-
werden viele rückgeführte Mittel auch in     züberschreitende M&A-Aktivitäten
Dividenden und Aktienrückkäufe fließen.      könnten durch die erhöhte Komplexität
Für letztere sagen manche Quellen eine       teilweise sogar abgeschreckt werden.
Zunahme um bis zu 50% voraus. Doch           Insbesondere multinationale Konzerne
M&A wird ebenfalls profitieren, gerade im    sollten jedenfalls der detaillierten Model-
Inland. Das zeigt das Beispiel der Steuer-   lierung steuerlicher Auswirkungen große
amnestie der Bush-Administration von         Aufmerksamkeit widmen. Denn das ist
2004, die alle Bereiche beflügelte.          wesentlich für den Erfolg ihres Tagesge-
                                             schäfts genauso wie den ihrer M&A-Akti-
Die Senkung der Steuern auf Kapitalge-       vitäten.
winne macht außerdem die Abspaltung
von Unternehmensteilen lukrativer. Das
regt den M&A-Markt zusätzlich an. Ebenso

3
Fuelling growth through innovation - Deloitte M&A Index
M&A Forum | Nr. 1 | Juni 2018

Disruption

Ob gefeiert oder gefürchtet: Disruption      titionen 2017 massiv anstiegen – auf            Unsere vollständigen Analysen finden
ist das zentrale Stichwort im Zeitalter      34% des gesamten Wagniskapitals durch           Sie in englischer Sprache in der globalen
der Digitalisierung. Auch im M&A-Markt       VC-Funds. Inzwischen verfügen 13 der 25         Deloitte-Studie „The Future of the Deal“.
werden die revolutionären neuen              umsatzstärksten S&P 1200-Firmen über
Geschäftsmodelle und Technologien            ein Investmentprogramm für Startups.            Ansprechpartner
zunehmend zur treibenden Kraft. Sie sind     Oft werden dabei neue Wege beschritten,
ein immer wichtigeres Motiv für Über-        etwa durch kooperative Co-Investments
nahmen und Zusammenschlüsse. Fast            mit Mitbewerbern und Firmen aus angren-
ein Drittel der Firmen des globalen Akti-    zenden Sektoren.
enindex S&P 1200 haben sich in diesem
Bereich engagiert. Verstärkt werden dabei    Disruptive M&A- und CVC-Aktivitäten
auch solche aktiv, die selbst nicht zur      boomen in den Hotspots USA, Israel, UK,
Tech-Branche gehören. Denn sie stehen        Frankreich, Deutschland, Indien, China
heute unter besonderem Druck, sich           und Japan. Ein besonders heißes Thema
durch strategische Zukäufe für die Zukunft   ist dabei das Internet of Things, das von
fit zu machen. Deloittes M&A-Index zeigt     fallenden Technologiekosten und ver-            Andreas Faulmann
die aktuellen Entwicklungen in innovativen   mehrter Verbreitung von Anwendungen             Partner
Segmenten wie Fintech, AI, Robotics oder     profitiert. 2015-17 wurden IoT-Deals über       Deloitte GmbH
Cyber Security.                              98 Mrd. USD angekündigt, sowie 3,5 Mrd.         Tel: +49 (0)211 8772 3346
                                             CVC-Deals. Weitere angesagte Innovati-          afaulmann@deloitte.de
Disruption als Motor des M&A-Markts          onsthemen sind Robotics & Drohnen (7
Beeindruckende 634 Mrd. USD gaben            Mrd. USD M&A / 1 Mrd. CVC), AI & Kogni-
Firmen 2015-17 weltweit für M&A-Deals        tion (22 / 7 Mrd.), Digital & Social (59 / 28
im Bereich Innovation und Disruption aus.    Mrd.), Big Data /Analytics / Cyber Security
Natürlich gehören Technologie-Giganten       (21 / 4,3 Mrd) und Fintech (14 / 9 Mrd.).
wie Alphabet, Intel oder Microsoft zu den
Top-Akteuren. Doch Vertreter anderer         Technologische Innovation, Wandel von
Sektoren haben die Technologie-Branche       Konsumgewohnheiten, regulatorische
in Sachen M&A inzwischen überholt. Im        Umbrüche: die aktuellen Wirtschaft-
Jahr 2017 gingen 60% der disruptiven         strends führen zu einer zunehmenden
Akquisitionen auf das Konto von Non-         Konvergenz der Branchen. Dies eröffnet
Tech-Branchen wie Telekom, Consumer          unkonventionellen Wettbewerbern
Business oder Finanz.                        die Gelegenheit zum Einstieg in neue
                                             Geschäftsbereiche – aber auch etablierten
Neben direkte Akquisitionen als Inno-        Playern. Ob sich Unternehmen nun für
vationsstrategie treten verstärkt neue       eine Strategie des Investierens, Aufkau-
Modelle wie Wagniskapital-Beteiligungen      fens, Kooperierens oder einer Kombina-
durch Unternehmen. Corporate Venture         tion einzelner Maßnahmen entscheiden:
Capital (CVC) bietet den Investoren          Mit der richtigen Umsetzung eröffnen
Benefits, die über den unmittelbaren         innovations-getriebene Akquisitionen
Beteiligungsgewinn noch hinausgehen.         neue Wachstumschancen.
Denn Firmen erhalten so Zugang zu wert-
vollen neuen Technologien, Geschäftsmo-
dellen und dem Talentpool der kreativen
Startups. Kein Wunder, dass CVC-Inves-

4
Fuelling growth through innovation - Deloitte M&A Index
M&A Forum | Nr. 1 | Juni 2018

Regionen und Branchen

Einiges deutet darauf hin, dass 2018 ein     Europa                                       Unser Ausblick auf die Branchen
starkes M&A-Jahr wird. Doch im Detail        Das M&A-Geschehen bleibt stabil. In          Consumer Business
sehen die Trends in den Regionen und         Deutschland ging die Aktivität 2017          Sektor im Umbruch: Transformati-
Branchen unterschiedlich aus, wie Deloit-    zurück. Für 2018 sagt der Index eine         onsbedarf und Disruption sorgen für
tes M&A-Index aufzeigt. So fielen interna-   Erholung voraus, etwa in Chemie- und         rege M&A-Aktivität. Der Verkauf von
tionale Deals 2017 zurück. 2018 könnte       Finanzbranche. Frankreich profitiert von     Nicht-Kerngeschäft nimmt zu, u.a. wegen
aber in etlichen Bereichen neuen Auftrieb    der wirtschaftsfreundlichen Politik des      aktivistischer Investoren.
bringen. Die M&A-Märkte innerhalb der        neuen Präsidenten Macron. Inlands-
Regionen florieren. In vielen Branchen       deals stiegen um 33%. Großbritannien         Produzierendes Gewerbe
motiviert der Transformationsdruck           bleibt trotz Brexit-Sorgen stark. Zukäufe    Auch hier stärken Verkäufe und Konsoli-
M&A-Transaktionen gerade auch über           stellen für manche Firmen sogar einen        dierung die M&A-Aussichten. Die US-Steu-
Sektorengrenzen hinweg.                      Schutz gegen Brexit-Probleme dar. Auch       erreform sorgt dank neuer Abschrei-
                                             in Spanien boomt M&A. Käufe aus dem          bungsoptionen für Belebung. Zukäufe
Unser Ausblick auf die Regionen              Ausland wuchsen um 155%.                     zielen oft auf disruptive Technologien.
Durchwachsene Lage: 2017 schrumpfte der
Anteil grenzüberschreitender Abschlüsse      Asien/Pazifik/Naher Osten                    Finanzbranche
am weltweiten M&A-Gesamtwert auf 31%.        Ein uneinheitliches Bild: China würgte       2018 wird der Sektor erneut sehr aktiv.
Im wichtigsten Korridor USA / EU fiel der    2017 mit Kapitalkontrollen die Ausland-      Versicherungen durchkämmen Portfolios
Wert sogar um über 50%. Ursache sind         sinvestitionen um 40% ab. In 2018 Q1         auf Werthaltiges. Assetverkäufe werden
politische Faktoren. Chinas Kapitalkont-     verschärft sich der Trend noch. Im Inland    teils durch Solvenzvorgaben erzwungen.
rollen, protektionistische Maßnahmen der     schnellte dafür der Wert von Private-Equi-   Erträge fließen oft in den Kauf von Wachs-
USA, der Brexit oder Populismus-Sorgen in    ty-Deals nach oben. Strengere Regulie-       tumsfirmen.
der EU bremsen. Inlands-Deals wiegen den     rung von Schulden und Leverage könnte
Rückgang aber meist auf. Und das 2018 Q1     den Anstieg aber beenden. Japan steigert     Technologie, Media, Telekom
brachte auch für internationale Deals gute   Auslandskäufe dank günstiger Finanzie-       Der Sektor weist mit 422 Mrd. USD
Neuigkeiten: Im Vergleich zum Vorjahres-     rung und Renditedruck. Auch hier boomt       (2017) einen sehr starken M&A-Markt
quartal nahm ihr Wert um 33% zu.             Private Equity (Zuwachs: 542%). In Aus-      auf. Tech-Firmen expandieren in andere
                                             tralien bremste 2017 das trübere Wirt-       Branchen wie Healthcare oder Retail. Non-
Amerika                                      schaftsklima. Doch ein positiveres 2018      Tech-Firmen wiederum erwerben strate-
Die USA waren 2017 der aktivste M&A-         bringt Erholung, u.a. im Bergbau. Stark      gisch wertvolles technisches Knowhow.
Markt (1,2 Billionen USD). Und das bleibt    sind die Märkte in Indien (55 Mrd. USD)
auch 2018 so. Dabei gilt besonderes          und Israel (24 Mrd.).                        Gesundheitswesen
Interesse dem Inland. Hier beleben u.a.                                                   Megadeals sorgten für ein starkes 2017
Steuersenkungen und hohe Cashbestände                                                     (273 Mrd. USD). Das wird sich 2018 fort-
die Nachfrage. Nach einer Deloitte-Um-                                                    setzen. Life Sciences Firmen zielen u.a.
frage ist M&A die Top-Priorität bei der                                                   auf geographische Expansion. Im Bereich
Allokation dieser Finanzressourcen. Auch                                                  Healthcare stehen in den USA Konsolidie-
Kanadas Markt strotzt vor Kraft. Hier                                                     rungen an.
herrscht jedoch auch Unsicherheit: Ein
Rückzug der USA aus der NAFTA-Zone
würde den Handel erschweren, aber auch
den Kauf regionaler Assets zur Zollumge-
hung ermutigen. Auch Lateinamerika wäre
davon betroffen, etwa Mexiko. Insgesamt
steht dort der Markt aber gut da.

5
M&A Forum | Nr. 1 | Juni 2018

Energie- und Rohstoffwirtschaft               Ansprechpartner
2017 fielen die M&A-Deals auf 450 Mrd.
USD. Doch bleibt diese Branche 2018 eine
der aktivsten. Das Comeback des Ölprei-
ses bringt die nötigen Mittel. Sie ermögli-
chen z.B. den Erwerb von Explorationsfir-
men. Strafzölle für Stahl u.a. könnten zwar
bremsen. Dennoch bleibt die Perspektive
positiv.

Unsere vollständigen Analysen finden
Sie in englischer Sprache in der globalen     Andreas Faulmann
Deloitte-Studie „The Future of the Deal“.     Partner
                                              Deloitte GmbH
                                              Tel: +49 (0)211 8772 3346
                                              afaulmann@deloitte.de

6
M&A Forum | Nr. 1 | Juni 2018

Der Wettkampf um attraktive M&A-Targets:
So sind Sie erfolgreich

Zu Sicherung und Ausbau von Wettbe-           •• Sie können im Bieterverfahren infor-      In der Praxis hat es sich bewährt für jedes
werbsvorteilen müssen Unternehmen im             mierte Entscheidungen treffen.            in Frage kommende Zielunternehmen
Rahmen von M&A geeignete Zielunterneh-                                                     schon in einer sehr frühen Phase eine
men finden. Bei der Akquisition attraktiver   Kriterienkatalog als Erfolgsfaktor           konkrete M&A-Story zu entwickeln. Mit
Targets herrscht deswegen ein großer          Die Identifizierung und Bewertung von        einer M&A Story wird die Beschreibung
Wettbewerb. Um diesem Konkurrenz-             Zielunternehmen sollte auf Grundlage         der Deal-Strategie inklusive der Beweg-
kampf proaktiv entgegenzutreten, stellen      eines vorab definierten Kriterienkatalogs    gründe und den Zielvorstellungen des
wir hier einen systematischen Ansatz für      erfolgen. Die Kriterien sollten entspre-     kombinierten Unternehmens nach der
die Suche und Bewertung potentieller          chend der M&A-Strategie, der Grund-          Integration bezeichnet. Es unterstützt
Targets vor. Unsere Best-Practices zeigen,    prinzipien des anvisierten Deals sowie
auf welche Faktoren Sie achten sollen.        der jeweiligen Unternehmenssituation         •• die Strukturierung der betrachteten
                                              ausgewählt werden. So sind beispielsweise       Dimensionen,
Identifikation und Bewertung von              junge oder digitale Zielunternehmen
                                                                                           •• die fokussierte Ableitung einer gemein-
Zielunternehmen in M&A                        grundsätzlich anders zu bewerten als
                                                                                              samen Vision sowie
Ausgangsbasis bei der Suche nach geeig-       etablierte Unternehmen aus dem produ-
neten Zielunternehmen ist die Entwick-        zierenden Gewerbe.                           •• die Werttreiber des kombinierten Unter-
lung einer M&A Strategie mithilfe einer                                                       nehmens.
Methodik, die                                 Bei der Anzahl der Kriterien sollte auf
                                              Überschaubarkeit geachtet werden,            Unsere Empfehlung für die struk-
1. auf eine objektive Recherche abzielt       gleichzeitig müssen aber alle relevan-       turierte Suche und Bewertung von
   und                                        ten Dimensionen abgedeckt werden. In         Zielunternehmen
                                              diesem Kontext sind die finanzwirtschaft-    •• Definieren Sie Ihren Kriterienkatalog auf
2. subjektive Einschätzungen überwindet.
                                              liche, strategische und operative Perspek-      Grundlage der definierten Unterneh-
                                              tive zu betrachten.                             mensstrategie (s. auch Tabelle auf S. 8)
Unternehmen, die einem solch struk-
turierten Ansatz folgen, sind bei ihren                                                    •• Entwickeln Sie „Guiding Principles“ als
                                              Grundsätzlich sollte der Fokus bei der
M&A-Transaktionen langfristig erfolgrei-                                                      Zielkorridor für die Suche von geeigne-
                                              Bewertung, je nach Integrationsansatz,
cher.                                                                                         ten Zielunternehmen
                                              eher auf dem kombinierten Unternehmen
                                              und weniger auf dem alleinigen Potential     •• Betrachten Sie bereits bei der Bewer-
Dies bringt auch den Vorteil, dass es eine
                                              des aktuellen Akquisitionsobjektes liegen.      tung der Zielunternehmen Integrations-
proaktive M&A-Transaktionstätigkeit
                                              Diese Perspektive gilt es zu berücksichti-      herausforderungen sowie potentielle
ermöglicht. Zielunternehmen werden so
                                              gen, um vorteilhafte Optionen mit deren         Synergien
häufig früh bzw. früher als von Mitbewer-
                                              vollem Potential zu bewerten.
bern identifiziert. In einem stark kompe-                                                  •• Entwickeln Sie eine M&A Story, um eine
titiven Transaktionsumfeld bringt dies                                                        Vision für das kombinierte Unternehmen
                                              Faktor Integrationskomplexität
entscheidende Vorteile:                                                                       zu definieren und die Werttreiber der
                                              Darüber hinaus hat es sich als vorteilhaft
                                                                                              Akquisition strukturiert darzustellen
                                              erwiesen, die Integrationskomplexität
•• Im Bieterverfahren um attraktive Über-
                                              als separates Bewertungskriterium zu         •• Etablieren Sie den Prozess der Suche
   nahmekandidaten geraten sie gegen-
                                              berücksichtigen. So können Herausforde-         und Bewertung von möglichen Zielunter-
   über weniger erfahrenen Unternehmen
                                              rungen frühzeitig erkannt und im Rahmen         nehmen in Ihrem Unternehmen
   nicht ins Hintertreffen.
                                              der Post-Merger Integration durch einen
•• Sie sind in der Lage, auch kurzfristig     darauf ausgerichteten Ansatz gelöst          Unseren vollständigen Artikel „M&A
   bei opportunistischen Targets aktiv zu     werden.                                      Strategie Prozess als Erfolgsfaktor für die
   werden                                                                                  Post-Merger Integration“ lesen sie in der
                                                                                           Ausgabe 10/2017 der M&A REVIEW.

7
M&A Forum | Nr. 1 | Juni 2018

    Suche und Bewertung von Zielunternehmen

    Kriterien                   Beschreibung                                                        Erfüllungsgrad

    Leistungsfähigkeit          Hat das Zielunternehmen attraktive Umsätze und Margen?              Hoch      Mittel   Gering
                                Konnte über die vergangenen Jahre eine positive Entwicklung
                                aufgezeigt werden?

    Strategie                   Passen die Unternehmensstrategien der beiden Unternehmen            Hoch      Mittel   Gering
                                zusammen, basierend u.a. auf ihren Geschäftsfeldern und
                                Fähigkeiten?

    Horiz./Vert. Erweiterung    Ergänzen sich die beiden Unternehmen in der Wertschöpfungs-         Hoch      Mittel   Gering
                                kette, z.B. durch eine Erweiterung oder Vertiefung von relevanten
                                Positionen?

    Wachstumschancen            Bietet das Zielunternehmen eine attraktive Position im Produkt-     Hoch      Mittel   Gering
                                Lebenszyklus?
                                Ist das Zielunternehmen in einem Wachstumsmarkt mit CAGR > x%
                                aktiv?

    Innovation                  Bietet das Zielunternehmen innovative Lösungen und Technolo-        Hoch      Mittel   Gering
                                gien?
                                Wird das Zielunternehmen von Kunden als innovativ angesehen?

    Wettbewerb                  Wie wird das Wettbewerbsumfeld nach dem Zusammenschluss             Hoch      Mittel   Gering
                                aussehen?
                                Wird eine attraktive Nischenposition oder eine Markführerposition
                                erreicht?

    Synergien                   Bietet der Zusammenschluss beider Unternehmen Potential für         Hoch      Mittel   Gering
                                Synergien insbesondere in den primären Funktionsbereichen?

    Integrationskomplexität     Lassen sich die Organisationen und Kulturen verschmelzen?           Hoch      Mittel   Gering
                                Ist das eigene Unternehmen für Veränderungen bereit?

Ansprechpartner

Thomas Menzler                                 Marc Niemeyer
Partner | M&A                                  Director | M&A
Tel: +49 (0)89 29036 8923                      Tel: +49 (0)89 29036 8259
tmenzler@deloitte.de                           mniemeyer@deloitte.de

8
M&A Forum | Nr. 1 | Juni 2018

Kaufpreisbestimmung beim Unternehmenskauf:
Die Streitbeilegung bei Closing Accounts als
Minenfeld für den Schiedsgutachter
Bei Unternehmenskäufen mit Closing             Closing Accounts ≠ Jahresabschluss             Ansprechpartner
Accounts-Mechanismus kann es vorkom-           Closing Accounts verfolgen einen anderen
men, dass sich die Parteien nicht auf einen    Zweck als ein Jahresabschluss. Bestimmte
endgültigen Kaufpreis einigen können. In       Regelungen zur Aufstellung von Jahresab-
sollen Fällen wird die bindende Entschei-      schlüssen sind daher nicht 1:1 auf Closing
dung häufig einem Schiedsgutachter über-       Accounts übertragbar. Dies gilt insbeson-
lassen. Der Beitrag stellt die einschlägigen   dere für den Zeitpunkt, bis zu welchem
praxisrelevanten Fragestellungen dar und       wertaufhellende Umstände zu berück-
zeigt Konfliktvermeidungsstrategien für        sichtigen sind, d. h. solche Umstände,
die Parteien und deren Berater sowie den       die den Zeitraum des Jahresabschlusses
Schiedsgutachter selbst auf.                   betreffen, jedoch erst nach dem Stichtag
                                               bekannt werden. Nach unserer Ansicht           Christofer Rudolf Mellert
Regelungen zur endgültigen Kaufpreisfest-      ist in Ermangelung einer abweichenden          Partner
legung in Unternehmenskaufverträgen mit        Regelung der Parteien im Vertrag insoweit      Deloitte GmbH
Closing-Accounts-Mechanismen erweisen          auf den Zeitpunkt der Übergabe der             Tel: +49 (0)211 8772 2947
sich oft als fehler- oder lückenhaft. Dies     Closing Accounts durch die aufstellende        cmellert@deloitte.de
kann die endgültige Kaufpreisfestlegung        an die andere Partei abzustellen.
durch den Schiedsgutachter erheblich
erschweren. Damit sind zum einen Unwäg-        Für HGB und IFRS Abschlüsse gelten
barkeiten und Risiken für die Parteien         Wesentlichkeitsschwellen, die für die
verbunden. Zum anderen ergeben sich            Kaufpreisanpassung bei Closing Accounts
daraus für den Schiedsgutachter Schwie-        im Allgemeinen nicht geeignet sind und in
rigkeiten bei der Erfüllung seines Auftrags.   den meisten Fällen von den Parteien auch
Dies wiederum kann das schiedsgutach-          nicht gewollt sein können. Um langwierige
terliche Verfahren verzögern und ver-          Diskussionen und Auslegungsschwierig-
teuern sowie das schiedsgutachterliche         keiten auf Seiten des Schiedsgutachters
Ergebnis angreifbar machen. Im Interesse       zu vermeiden, sollte die Nichtgeltung von
der Parteien und des Schiedsgutachters         Wesentlichkeitsschwellen ausdrücklich          Dr. Markus Schackmann
empfehlen sich daher detaillierte vertrag-     geregelt werden. Wünschen die Parteien         Partner
liche Regelungen zum Verfahren und zum         hingegen Wesentlichkeitsschwellen,             Deloitte GmbH
Inhalt des schiedsgutachterlichen Verfah-      sollten diese (betragsmäßig) definiert sein.   Tel: +49 (0)211 8772 3577
rens. Beziehen können sich diese z. B. auf                                                    mschackmann@deloitte.de
die verpflichtende Anhörung der Parteien       Weitere Informationen finden Sie auf
bei wesentlichen Themen oder die               unserer Website.
Ermächtigung zur Einholung von Rechts-
rat bei Auslegungsfragen. Verweisen
die Parteien auf unterschiedliche Regel-
werke und Quellen zwecks Aufstellung
der Closing Accounts, ist ihnen dringend
anzuraten, eine zum betreffenden Einzel-
fall passende, eindeutige Hierarchie der
Regeln festzulegen.

9
Ihr Ansprechpartner

Andreas Faulmann
Partner
Deloitte GmbH
Tel: +49 (0)211 8772 3346
afaulmann@deloitte.de

Die Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft („Deloitte”) als verantwortliche Stelle i.S.d. BDSG und,
soweit gesetzlich zulässig, die mit ihr verbundenen Unternehmen und ihre Rechtsberatungspraxis (Deloitte
Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH) nutzen Ihre Daten im Rahmen individueller Vertragsbeziehungen
sowie für eigene Marketingzwecke. Sie können der Verwendung Ihrer Daten für Marketingzwecke jederzeit
durch entsprechende Mitteilung an Deloitte, Business Development, Kurfürstendamm 23, 10719 Berlin, oder
kontakt@deloitte.de widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basis-
tarifen entstehen.

Diese Veröffentlichung enthält ausschließlich allgemeine Informationen, die nicht geeignet sind, den beson-
deren Umständen des Einzelfalls gerecht zu werden, und ist nicht dazu bestimmt, Grundlage für wirtschaftli-
che oder sonstige Entscheidungen zu sein. Weder die Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft noch
Deloitte Touche Tohmatsu Limited, noch ihre Mitgliedsunternehmen oder deren verbundene Unternehmen
(insgesamt das „Deloitte Netzwerk“) erbringen mittels dieser Veröffentlichung professionelle Beratungs- oder
Dienstleistungen. Keines der Mitgliedsunternehmen des Deloitte Netzwerks ist verantwortlich für Verluste
jedweder Art, die irgendjemand im Vertrauen auf diese Veröffentlichung erlitten hat.

Deloitte bezieht sich auf Deloitte Touche Tohmatsu Limited („DTTL“), eine „private company limited by guaran-
tee“ (Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach britischem Recht), ihr Netzwerk von Mitgliedsunternehmen
und ihre verbundenen Unternehmen. DTTL und jedes ihrer Mitgliedsunternehmen sind rechtlich selbstständig
und unabhängig. DTTL (auch „Deloitte Global“ genannt) erbringt selbst keine Leistungen gegenüber Mandanten.
Eine detailliertere Beschreibung von DTTL und ihren Mitgliedsunternehmen finden Sie auf www.deloitte.com/
de/UeberUns.

Deloitte erbringt Dienstleistungen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Risk Advisory, Steuerberatung, Finan-
cial Advisory und Consulting für Unternehmen und Institutionen aus allen Wirtschaftszweigen; Rechtsberatung
wird in Deutschland von Deloitte Legal erbracht. Mit einem weltweiten Netzwerk von Mitgliedsgesellschaften
in mehr als 150 Ländern verbindet Deloitte herausragende Kompetenz mit erstklassigen Leistungen und
unterstützt Kunden bei der Lösung ihrer komplexen unternehmerischen Herausforderungen. Making an
impact that matters – für rund 264.000 Mitarbeiter von Deloitte ist dies gemeinsames Leitbild und individueller
Anspruch zugleich.

Stand 06/2018
Sie können auch lesen