Mittend rin Ausgabe 52 2019 - noris inklusion

Die Seite wird erstellt Verena Wittmann
 
WEITER LESEN
Mittend rin Ausgabe 52 2019 - noris inklusion
Ausgabe 52   2019

                        mittend rin

Wenn TANTE NORIS
das Kräuterfest
besucht

Baywatch für alle!

April in der
Kükenkoje

Karriere bei
noris inklusion

Auf der Suche nach
dem Allmächd

Prunksitzung für alle
Mittend rin Ausgabe 52 2019 - noris inklusion
Inhaltsverzeichnis
Vorwort des Geschäftsführers                                              3        Elternbeirat, Werkstattrat und Förderverein
                                                                                   Aus dem Elternbeirat                                                 20
lebensraum nürnberg
                                                                                   Aus dem Förderverein                                                 21
Wenn TANTE NORIS das Kräuterfest besucht      4+5
                                                                                   Aus dem Werkstattrat                                                 22
Neues zentralgesteuertes Fuhrparkmanagement     6
Bayerische Sozialministerin zu Gast             7                                  Kunterbunt
Karriere, Keramik und ein neues Café          8+9                                  Jubilarfeiern                                                    23-25
News – Rund um das Thema Inklusion          10+11
                                                                                   Portraits
werkraum nürnberg                                                                  Ich und mein Arbeitsplatz…Thomas Weiß                                26
Baywatch für Alle!                                                        12
                                                                                   Kultur
bildungsraum nürnberg                                                              Kreuzworträtsel                                                      27
April in der Kükenkoje                                                13           Comic: Der Umfall                                                    28
Karriere am Marienberg                                             14+15           Rezept: Mango-Lauch-Pasta mit Ziegenkäse                             28

wohnraum nürnberg                                                                  Kontakte                                                             29
Hohe Wahlbeteiligung                                                      16
                                                                                   Termine                                                              30
freiraum nürnberg
                                                                                   Standorte                                                            31
Mit 77 Kilometern zum sensationellen 3. Platz      7
Theater Dreamteam auf der Suche nach dem Allmächd 18
Prunksitzung für alle                             19

 4+5                                                                 13                                                     14+15

Impressum
Die Zeitschrift „Mittendrin – Das Journal von noris inklusion“ hat sich zum Ziel   Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht in jedem Fall die Meinung der
gesetzt, über aktuelle Ereignisse und wichtige Termine zu berichten. Die Zeit-     Redaktion wieder.
schrift möchte damit das Zusammenwirken zwischen Eltern, Betreuern, Mitar-         Satz, Gestaltung und Druck
beitern sowie der Öffentlichkeit fördern und zu einem regen Informations- und      Werk West / Druckerei – noris inklusion gemeinnützige gGmbH
Gedankenaustausch beitragen.                                                       Dorfäckerstr. 37, 90427 Nürnberg, Tel.: 09 11/47 576-24 00,
Herausgeber                                                                        druckerei@noris-inklusion.de
noris inklusion gemeinnützige GmbH, Bertolt-Brecht-Str. 6, 90471 Nürnberg,         Sabine Bartsch, Haik Strobelt-Schubert, artur Kommunikationsdesign
Tel.: 09 11/47 576-11 01, vertreten durch Christian Schadinger (Geschäftsführer)   Erscheinungsweise
Redaktion                                                                          Die Zeitschrift „Mittendrin“ erscheint dreimal jährlich Mitte Juni, September
Verantwortlich: Christa Schmidt                                                    und Dezember.
Mitglieder: Sascha Dowidat                                                         Bildnachweise
redaktionmittendrin@noris-inklusion.de                                             alle Aufnahmen noris inklusion
Mitarbeiter dieser Ausgabe: Laura Abele, Brigitte Augustin, Marika Bakonyi,        Titelseite
Katrin Guib, Katrin Hirschmann, Anika Kopton, Helga Krahn-Heubeck,                 oben: Uwe Niklas, unten links und rechts: Christa Schmidt
Heike Lieb, Christian Schadinger, Birgit Schmid-Gruber, Reinhold Stiegler
Mittend rin Ausgabe 52 2019 - noris inklusion
Vorwort

Freizeit für alle!
Jetzt kommt Sie bald wieder, die        Reden zum Trotz, nicht ernst meint      Geld für Freizeitmaßnahmen sind
schönste Zeit im Jahr. Sonne,           mit der Inklusion.                      das Eine, die Durchführung etwas
Sommer Urlaub. Auch viele der           Man redet viel über Personenzen-        Anderes. Der Förderverein noris
530 Werkstatt-Beschäftigten und         trierung, entwickelt über Jahre         inklusion e.V. bietet seit 2005 Men-
220 Bewohner bei noris inklusion        sogenannte „Leistungsmodule“,           schen mit Behinderung und ihren
freuen sich auf Urlaubsfahrten          stellt zur verwaltungsmäßigen Um-       Angehörigen viele zusätzliche Frei-
ins In- und Ausland und abwechs-        setzung des BTHG dutzende neuer         zeitangebote. Schöne Tagesausflüge,
lungsreiche Tagesausflüge. Doch         Mitarbeiter ein, den Menschen           interessante Museumsbesuche und
für Menschen mit Behinderung in         mit Behinderung aber werden die         regelmäßige Sportangebote werden
Mittelfranken könnte es mit dieser      Leistungen für Inklusion gekürzt.       durch den Förderverein finanziell
bunten Vielfalt bald zu Ende sein.      Das ist an Zynismus kaum zu über-       bezuschusst und auch durchge-
Der Bezirk Mittelfranken plant, ab      bieten. Wurde den Menschen mit          führt. Leider werden die Einnah-
2020 die sogenannte Freizeitpau-        Behinderung nicht versprochen,          men des Fördervereins jedoch
schale ersatzlos zu streichen. Mit      mit Einführung des BTHG wird sich       immer geringer, da viel weniger
Einführung dieser Freizeitpauscha-      nichts für sie verschlechtern? Das      Mitglieder in den letzten Jahren
le hat sich der Bezirk Mittelfranken    BTHG ändert nichts an der Not-          hinzugekommen als ausgeschieden
schon vor Jahrzehnten, lange bevor      wendigkeit, das Teilhabe auch in        sind. Ein Problem vieler Vereine….
die UN-Behindertenrechtskonven-         der Freizeit Geld kostet. Es schränkt   Ich erlaube mir deshalb an Sie zu
tion in Kraft trat, für Teilhabe im     den Bezirk Mittelfanken auch in         appellieren: Werden Sie Mitglied
Bereich Freizeit stark gemacht und      keiner Weise ein, diese Zahlungen       im Förderverein! Die 60,-€ Mit-
positive Maßstäbe für Inklusion         künftig ohne den Umweg über             gliedbeitrag im Jahr werden ohne
gesetzt. Die Freizeitpauschale wur-     Werkstätten oder Wohneinrich-           Abzug zu 100% für Freizeitmaßnah-
de eingeführt, da Menschen mit          tungen direkt an die Menschen mit       men verwendet. Tragen Sie direkt
Behinderung gerade bei Freizeitak-      Behinderung zu zahlen.                  dazu bei, dass die Beschäftigten
tivitäten zusätzliche Unterstützung     In den letzten Monaten hat sich je-     und Bewohner bei noris inklusion
benötigen. Die Pauschale wird zur       doch Widerstand gegen dieses Vor-       auch in Zukunft eine sinnvolle und
Deckung der Fahrt-, Übernach-           haben entwickelt. Der Arbeitskreis      abwechslungsreiche Freizeitgestal-
tungs-, und Verpflegungskosten des      der Mittelfränkischen Werkstätten       tung erleben können.
Betreuungspersonals verwendet.          hat eine Unterschriftenaktion           Spendenkonto:
Ohne Betreuer keinen Urlaub, daran      gegen die ersatzlose Streichung der     Sparkasse Nürnberg, IBAN: DE98
hat sich bis heute nichts geändert.     Freizeitpauschale gestartet. Eltern-    7605 0101 02 521935
Die Inklusion als Verwaltungsakt        beiräte haben sich gegen diese Pläne
Scheinbar ist der Bezirk Mittel-        formiert und wenden sich direkt an
franken jedoch der Meinung, mit         die zuständigen Bezirksräte um zu
Einführung des Bundesteilha-            informieren, welcher Rückschritt        AUTOR
be- Gesetzes hat sich die Welt für      hier gerade vollzogen werden soll.
                                        Auch an eine Demonstration vor          Christian Schadinger,
Menschen mit Behinderung genug
                                        dem Bezirksrathaus wird schon           Geschäftsführer
verbessert. Die Inklusion ist abge-
hakt und man war lange genug ein        gedacht. Wir, als noris inklusion,
gutes Vorbild. Eine traurige Einstel-   unterstützen die Forderung der Be-
lung, die zeigt, dass der Bezirk Mit-   troffenen und ihrer Angehörigen:
telfranken es, aller vollmundigen       Die Freizeitpauschale muss bleiben!

                                                                                        mittendrin journal Juni 2019   3
Mittend rin Ausgabe 52 2019 - noris inklusion
Zweites Café eröffnet
    Wenn TANTE NORIS
    das Kräuterfest besucht
   Sicherlich, die eine oder andere              des im letzten Jahr gebauten Markt-           Kaffee genießen. Bei entspannter
   Tante wird jedes Jahr zum Kräuter-            platzes Marienberg. Aber zurück zu            Jazzmusik bekamen die Gäste an die-
   fest gehen. Genau wie viele Besucher,         TANTE NORIS, der größten Beson-               sem Tag einen kleinen Vorgeschmack
   die sich jedes Jahr erneut auf das            derheit in diesem Jahr. Gemeint ist           auf das zukünftige Angebot. Der
   berühmte Kräuterfest freuen. Für              damit natürlich nicht irgendeine              Kuchen fand reißenden Absatz und
   viele Besucher läutet es ganz offiziell       fränkische Tante, sondern die inklu-          die Sitzplätze im Café waren fast die
   den Abschied vom Winterflor und               sive Café-Kette TANTE NORIS. Bereits          gesamte Zeit über voll belegt.
   den Beginn der Sommerbepflanzung              letzten Winter eröffnete die noris            Wer keine Lust auf Kaffee und Kuchen
   ein. Egal ob auf dem Balkon oder im           gastro gGmbH mit TANTE NORIS am               hatte, der stöberte im Marktplatz Ma-
   heimischen Garten. Egal ob bei Regen          Markt erfolgreich sein erstes Café am         rienberg, der an diesem Tag farben-
   oder Sonnenschein. Dieses Jahr leider         Nürnberger Hauptmarkt. Jetzt kam              froh dekoriert war und den Kunden
   mehr im Regen. Sicherlich eine kleine         kurz vor dem Kräuterfest das Café im          kreative Vorschläge für Blumen- und
   Besonderheit, aber nicht die Einzige.         Park dazu. In den Räumen des Markt-           Gartendeko bot.
   Das erste Mal präsentierte sich das           platzes Marienberg können Besucher
   Kräuterfest in den Verkaufsräumen             ab sofort feinen Kuchen und leckeren

   STARTSCHUSS: Wenige Tage vor dem Kräuterfest eröffnete Reiner Prölß, Sozialreferent der Stadt Nürnberg, das TANTE NORIS im Park.

4 mittendrin journal Juni 2019
Mittend rin Ausgabe 52 2019 - noris inklusion
IN STRÖMEN: Sowohl das Wasser von oben als auch die Besucher vor Ort.

                                                 Es bedurfte an diesem
                                                 Tag nur wenig Vorstel-
                                                 lungskraft um eine
                                                 Idee von der Vielfalt im
                                                 Marktplatz Marienberg
 Worum geht es?                                  zu bekommen. Ent-
                                                 spannte Atmosphäre,
                                                 hochwertige Pflanzen,
 TANTE NORIS im Park                             Keramik, Deko und Ge-
 eröffnete am 4. Mai                             schenkartikel, dazu noch             KREATIV: Die Kinder konnten Keramikka-
                                                                                      cheln farbig gestalten.
                                                 ein leckerer Kaffee und ein feines

 Es ist das zweite inklusive Café                Stück Kuchen - Einkaufsherz was
                                                 willst du mehr. Im Unterschied       der Töpferwerkstatt. Die Ergebnisse
 der noris gastro gGmbH
                                                 zum letzten Jahr, an dem Petrus      standen nur wenige Meter weiter auf
                                                 dem Kräuterfest jede Mengen          den Regalen zum Verkauf. Besonders
 Die Eröffnung zum Kräuterfest
                                                 Sonnenstrahlen schickte, regnete     Kinder hatten dabei ihren Spaß: Sie
 war ein voller Erfolg
                                                 es in diesem Jahr fast den gan-      durften Artikel selbst verzieren und
                                                 zen Tag. Der Stimmung und dem        nach dem Brennen abholen und mit
 Trotz des schlechten Wetters                    Besucherandrang tat dies jedoch      nach Hause nehmen. Auch für das
 konnten die Kunden in entspann-                 keinen Abbruch. Aufgrund des         leibliche Wohl war wieder gesorgt.
 ter Atmosphäre einkaufen                        schlechten Wetter mussten jedoch     Auf dem Grill brutzelten leckere
                                                 Freiluftaktionen wie Führungen       Steaks und Würstchen. Für Vegetarier
 Kunden konnten hinter die Kulis-                oder Honigschleudern ausfallen.      gab es leckere Pasta.
 sen der Töpferwerkstatt schauen                 In den Räumen des
                                                 Marktplatzes Marienberg schau-       Sascha Dowidat
                                                 ten Besucher hinter die Kulissen

                                                                                              mittendrin journal Juni 2019     5
Mittend rin Ausgabe 52 2019 - noris inklusion
Sehen und gesehen werden
   Neues zentralgesteuertes
   Fuhrparkmanagement
   Seit März 2019 hat noris inklusion
   ein werkübergreifendes Fuhrpark-
   management, das sich um die ef-
   fektive Auslastung der Transport-
   fahrzeuge kümmert. Durch feste
   Tourenplanung und möglichst
   optimale Beladung der Fahrzeuge
   erhöht sich die Wirtschaftlichkeit
   des Fuhrparks, es spart Wegekos-
   ten, sowie Arbeitszeit und damit
   Geld. Für ein einheitliches Er-
   scheinungsbild in der Stadt sind
   die Fahrzeuge inzwischen mit
   Logos beschriftet. Zusätzlich hat
   noris inklusion mittlerweile einen
   neuen Transporter und für den Per-
   sonenverkehr ein erstes Elektro-
   auto, das noch beklebt wird. Bei der
   Übergabe des Transporters waren
                                               AUS ALT MACHT NEU:
                                               Das neue Fahrzeug wurde umgehend in das Werk Nord überführt.

                                               Beschäftigte aus dem Werk         Ladevolumen für die Werke Nord,
                                               Nord dabei, die das Fahrzeug      Süd, West und unterstützend für die
                                               mit großer Begeisterung ins       Natur-Erlebnis-Gärtnerei gefahren.
                                               Werk überführten.                 Auch er soll demnächst im Kleid der
                                                                                 noris inklusion unterwegs sein. Am
                                               Aussortiert                       Outfit wird noch gearbeitet.
                                               Der alte LKW aus dem Werk
                                               Süd hat nach über 15 Jahren       Reinhold Stiegler /
                                               seinen Dienst getan und           Birgit Schmid-Gruber
                                               wurde ausgemustert. Der
                                               LKW aus dem Werk Nord
                                               hat seinen Standort nun im
                                               Werk Süd. Mit ihm werden
                                               alle großen Touren mit

   OPTIMIERT: Das zentrale Fuhrparkmanage-
   ment erhöht die Auslastung der Fahrzeuge.

6 mittendrin journal Juni 2019
Mittend rin Ausgabe 52 2019 - noris inklusion
Hoher Besuch bei SUSA
Bayerische Sozialministerin
zu Gast
Das Wohnprojekt SUSA – Sicher und
Selbstbestimmt Altern stellt ein No-
vum in der lebenslangen Begleitung
von Menschen mit Behinderung dar.
Das Angebot von drei verschiedenen
Wohnkonzepten für Senioren unter
einem Dach ist einzigartig: Ambulant
Betreutes Wohnen, stationäres Woh-
nen und Altenpflege für behinderte
Menschen. Ministerin Kerstin Schrey-
er besuchte am 10. Mai die Einrich-
tung am Wöhrder See, um sich selbst
ein Bild von diesem einzigartigen und
systemübergreifenden Wohnkonzept
zu machen. Begonnen wurde mit
einem gemeinsamen Kaffeetrinken          GRUPPENBILD MIT DAME: Sozialministerin Kerstin Schreyer im Kreis der Bewohner
in den Gemeinschaftsräumen mit
lebendigem Gedankenaustausch.            für sie und Ihr Leben interessiert.        Beim Gang durch den Wohnbereich
Viele der 13 Bewohnerinnen und           Bewohner Robert Knüpfer schilderte         zeigte sich auch Karin Wirsching,
Bewohner beteiligten sich rege und       seinen Lebensweg und wies selbstbe-        mittelfränkische Regionalleiterin des
waren stolz, dass eine Ministerin sich   wusst drauf hin, dass dies sein letzter    Inklusionsamtes beeindruckt davon,
                                         Umzug gewesen sei. Frau Piontek            wie flexibel ein Bewohner von einer
                                               schilderte, wie wichtig es für       ambulanten in eine stationäre Wohn-
                                               sie war, dass Ihre Mutter in         betreuung wechseln kann – ohne
                                               dasselbe Gebäude zu Nürnberg         Umzug. Die hohe Sozialraumorien-
                                               Stift (NüSt) ziehen konnte -         tierung des Wohnangebots wurde von
                                               zeitgleich. Auch über diesen         den Bewohnern mit vielen Beispielen
                                               besonderen konzeptionellen           von Ausflügen in die nähere Umge-
                                               Bestandteil der Kooperation          bung und gemeinsamen Aktivitäten
                                               von noris inklusion und Nürn-        mit den anderen Senioren vor Ort
                                               berg Stift zeigte sich Ministerin    geschildert. Aufgrund des Erfolgs von
                                               Schreyer, selbst Sozialpädago-       SUSA und der weiteren Nachfrage
                                               gin, beeindruckt. Anschließend       wird schon darüber nachgedacht,
                                               führten die Bewohner die So-         wie und wo das Wohnangebot SUSA
                                               zial-Politikerin in ihre Zimmer      erweitert werden könnte.
                                               und machten den besonderen
                                               Geist dieses Wohnkonzeptes           Christa Schmidt/
STOLZ: Robert Küpfer zeigt sein Reich.
                                               emotional erlebbar.                  Christian Schadinger

                                                                                             mittendrin journal Juni 2019   7
Mittend rin Ausgabe 52 2019 - noris inklusion
Werkstätten:Messe 2019
    Karriere, Keramik und ein
    neues Café
    Vom 27. bis 30. März fand auch             Teilhabe. Pünktlich zur Messe konnte    lifizierungsmöglichkeiten aus erster
   in diesem Jahr wieder die                   die Broschüre „Bei uns machen Sie       Hand zu informieren.
   Werkstätten:Messe statt. Mit über           Karriere“ vorgestellt werden. Auf dem
   15.000 Besuchern und damit einem            Messestand repräsentierten lebens-      Inklusion im Alltag
   Zuwachs von über 20% war die Messe          große Aufsteller die verschiedenen      Das Thema „Berufliche Teilhabe“
   in diesem Jahr erneut ein Publikums-        Qualifizierungsbereiche: Ein Aufstel-   spiegelte sich auch in den insgesamt
   magnet. Mehr als 140 Aussteller prä-        ler von Ute Leithner für die Garten-    über 90 Vorträgen wieder, die unter
   sentierten ihre Produkte von Lebens-        und Landschaftspflege, einer von        anderem der Frage nachgingen, wie
   mitteln, Keramik und Spielwaren bis         Günes Hos für den Keramikbereich        Werkstätten und Wirtschaftsunter-
   hin zu Einrichtungsgegenständen.            und einer von Alexandra Heinrich für    nehmen noch enger zusammenarbei-
   Auch noris inklusion war wieder mit         den Dienstleistungsbereich, um nur      ten können. Wie gut berufliche Inklu-
   einem Stand vertreten und legte in          drei Beispiele zu nennen.               sion bereits funktioniert, zeigte der
   diesem Jahr den Fokus auf berufliche                                                Vortrag „Von der Werkstatt ins Café“.
                                                            Topthema                   David Weger, bei noris inklusion zu-
                                                            Berufliche Bildung         ständig für ausgelagerte Arbeitsplät-
                                                            Damit greift noris         ze und Olgierd Rogozinski, der den
                                                            inklusion das Thema        Sprung vom Werk Süd ins Café TANTE
                                                            Qualifizierung und         NORIS schaffte. Olgierd Rogozinski
                                                            Weiterbildung von          berichtete aus seinem Arbeitsalltag,
                                                            Menschen mit Behin-        wie er schaffte sich dafür zu qualifi-
                                                            derung auf, dass im        zieren und was ihm am TANTE NORIS
                                                            Rahmen einer inklusi-      so gefällt.
                                                            ven Gesellschaft immer
                                                            mehr an Bedeutung          Auch den neuen Imagefilm des Unter-
                                                            gewinnt. Menschen mit      nehmens gab es am Stand zu sehen.
                                                            Handicap werden durch      Er gibt einen ausführlichen Einblick
                                                            ihre Leistung wahr-        in das Angebotsspektrum von noris
                                                            genommen, nicht auf        inklusion angefangen beim Berufsbil-
                                                            Grund ihres Handicaps.     dungsbereich, über die verschiedenen
                                                            Mit diesem Fokus traf      Arbeitsbereiche bin hin zu Freizeitan-
                                                            noris inklusion genau      geboten wie Chroma Omada. Der Film
                                                            ins Schwarze. Die Bro-     ist unter www.noris-inklusion.de
                                                            schüre fand reißenden      jederezeit abrufbar.
                                                            Absatz und nicht selten
                                                            steuerten die Besucher     Wer das Bedürfnis nach einem Shop-
   DAS BIN ICH: Alexandra Heinrich vor Ihrem                direkt den Messestand      ping-Erlebnis hatte, wurde am Stand
   Aufsteller.                                              an, um sich über Qua-      von noris inklusion ebenfalls fündig.

8 mittendrin journal Juni 2019
Mittend rin Ausgabe 52 2019 - noris inklusion
die hohe Kunst des Tischten-
                                                                                            nisspielens. Wer Lust hatte,
                                                                                            durfte gegen den aktuellen
                                                                                            Weltranglisten-Fünfzehnten
                                                                                            ein paar Ballwechsel spielen.
                                                                                            Das Fazit war meist sehr
                                                                                            schnell eindeutig: Der Mann
                                                                                            aus der Natur-Erlebnis-Gärt-
                                                                                            nerei von noris inklusion ist
                                                                                            verdammt gut.

                                                                                            Während Florian Hartig den
                                                                                            Besuchern die Tischtennis-
                                                                                            Bälle um die Ohren schlug,
                                                                                            ging es auf den Fußballplatz
                                                                                            für die noris kickers hoch
                                                                                            her. Die Mannschaft um
                                                                                            Trainer Martin Sextl kämpf-
ERFOLGREICH: Die noris kickers holten                                                       te gegen insgesamt neun
ohne Punktverlust den Turniersieg.      Die Töpferei präsentierte jede Men-        weitere Werkstattmannschaften und
                                        ge frühlingshafte, handgefertigte          zog am Ende verdient ins Finale ein.
                                        Keramik passend zum Osterfest.             Dort nutzten die noris kickers ihren
                                                                                   Heimvorteil gegen die Düsseldorfer
                                                                                   Werkstätten und gewannen verdient
 Worum geht es?
                                        Sport im Fokus
                                        Nur wenige Meter weiter stand              mit 7:3. Herzlichen Glückwunsch!
                                        der Sport ganz im Mittelpunkt. So
                                        gab Florian Hartig, fünfter bei den        Sascha Dowidat
   Werkstätten:Messe fand vom
                                        Tischtennis-Weltmeisterschaften
   27.-30. März in Nürnberg statt
                                        im letzten Jahr, einen Einblick in

   noris inklusion präsentierte
   sich mit eigenem Stand

   Schwerpunkt war die
   Qualifizierung und
   Weiterbildung

   Über 15.000 Besuchern
   kamen an den vier Tagen

   Mehr als 140 Aussteller
   präsentierten sich

                                        AUS DER PRAXIS: Olgierd Rogozinski berichtete über den Alltag im Café TANTE NORIS.

                                                                                            mittendrin journal Juni 2019     9
Mittend rin Ausgabe 52 2019 - noris inklusion
News
                             Aktuelles rund um das Thema Inklusion

                             Special Olympics 2023 in Berlin
      Die Special Olympics World Games       das Ziel einer Welt der vollständigen
      2023 wurden Mitte November 2018        Inklusion für Menschen mit geis-
      durch das Präsidium von Special        tiger Behinderung. Bei den Special
      Olympics International nach Berlin     Olympics World Games 2023 werden
      vergeben. Die Special Olympics World   voraussichtlich rund 7.000 Athletin-     ball, Badminton, Bowling, Fußball,
      Games sind eine der größten Sport-     nen und Athleten aus 170 Nationen in     Handball, Leichtathletik, Radfahren
      veranstaltungen der Welt und wollen    25 Sportarten teilnehmen. Einige der     und Schwimmen.
      inspirierend und fördernd wirken für   Sportarten sind zum Beispiel Basket-     Quelle: www.specialolympics.de

                                             Digitale Bewerbungen
                                             in einfacher Sprache
                                             heit auf dem Arbeitsmarkt durch
                                             Leichte Sprache“ soll Menschen mit       Seite bei der digitalen Erstellung von
                                             Beeinträchtigungen mit Hilfe der         Bewerbungsschreiben und geben
                                             Webseite https://leichtbewerben.net/     technische Hilfestellungen für die Er-

      Häufig scheitern Menschen mit          dazu befähigen erfolgreich an digita-    stellung von Lebensläufen in Leichter

      Behinderung schon an der Bewer-        len Bewerbungsprozessen teilzuneh-       Sprache. Damit unterstützen Sie den

      bung. Im digitalen Zeitalter ist das   men. Helen von Ravenstein und Chi-       digitalen Bewerbungsprozess und

      nicht leichter geworden. Das Projekt   ara Dickmann von der Kieler Agentur      ermöglichen berufliche Teilhabe.

      „Macht der Sprache – Chancengleich-    Kultur Life gGmbH helfen mit ihrer       Quelle: https://leichtbewerben.net/

      Entlastung geplant
      Sozialminister Hubertus Heil (SPD)     Dem Gesetzesentwurf nach sollen
      will einem Gesetzesentwurf zufolge     Familien und Angehörige nur noch ab
      Familien von Menschen mit Behin-       einem Einkommen von 100.000 Euro
      derung entlasten. Bislang müssen       jährlich dazu bezahlen. Wer weniger
      Angehörige für die Kosten der Ein-     verdient, könnte zukünftig von der       erst ab einem Jahreseinkommen von
      gliederungshilfe, die Menschen mit     Zuzahlung befreit werden. Der Ent-       100.000 Euro für Pflegeleistungen in
      Behinderung zusteht, mitbezahlen.      wurf entlastet auch Kinder pflegebe-     die Pflicht genommen werden.
      Dies soll sich in Zukunft ändern.      dürftiger Eltern. Sie sollen ebenfalls   Quelle: www.spiegel.de

10 mittendrin journal Juni 2019
Aktuelles rund um das Thema Inklusion                                                                    News
                                         10. Geburtstag der
                                          Behindertenrechts
                                         -Konvention
                                          dige Organisation für das Monito-      Förderschulen unterrichtet werden,
                                          ring der Umsetzung der Behinder-       ist in den letzten Jahren nur gering-
                                          tenrecht-Konvention, sieht vor allem   fügig gesunken." Die Seite Wheelmap.
                                          die Entwicklung in Schulen kritisch:   org hingegen, die behindertengerech-
                                          "Zehn Jahre nach Inkrafttreten der     te Orte in ganz Deutschland auflistet,
                                          UN-Behindertenrechtskonvention         verzeichnet passend zum Geburtstag
Die UN-Behindertenrechts-Konventi-        ist der gemeinsame Unterricht          einen leicht positiven Tend. Die Zahl
on feierte am 26. März 2019 zehnjähri-    von Kindern mit und ohne Behin-        der rollstuhlgerechten Orte hat fast
ges Jubiläum. Ein Grund zum Feiern?       derungen in Deutschland immer          überall zugenommen.
Valentin Aichele, Leiter der Monito-      noch nicht die Regel. Der Anteil der   Quelle: www.soziales.de
ring-Stelle Deutschen Instituts für       Schülerinnen und Schüler mit Be-       www.wheelmap.org
Menschenrechte, die offiziell zustän-     einträchtigungen, die in Sonder- und

Die Kinder der Utopie
Preisgekrönte Inklusions-Doku des        sehr unterschiedlichen Begabungen
Regisseurs von "Klassenleben". Die       gemeinsam lernten - damals ein
Kinder der Utopie ist ein Dokumen-       ungewöhnliches und wegweisendes
tarfilm über sechs junge Erwachsene      Experiment. Nun begegnen sie sich
- drei mit und drei ohne Behinde-        wieder und blicken auf ihr eigenes
rung - die sich zwölf Jahre nach ihrer   Leben und auf das der anderen. Die
Grundschulzeit wieder treffen. Schon     gemeinsame Schulzeit hat die jungen
einmal hat der Regisseur Hubertus        Menschen geprägt, und wir erleben,
Siegert die Mädchen und Jungen           mit wie viel Respekt füreinander hier
porträtiert: Sein Film Klassenleben      die Generation Y die Inklusion lebt.
(2005) erzählte von einer Berliner       Sie sind „Die Kinder der Utopie“.
Grundschulklasse, in der Kinder mit      www.amazon.de
und ohne Behinderungen und mit

                                                                                         mittendrin journal Juni 2019     11
Baywatch für alle!
      Neue Defibrillatoren
      können im Notfall Leben
      Plötzlicher Herztod ist in Deutsch-           in Erste Hilfe-Kursen erklärt. Für die   den einzelnen Betriebsteilen über die
      land einer der häufigsten Todesursa-          Betriebsteile Werk Süd, Nord und         neuen Geräte informiert werden. Die
      chen. Über 150.000 Menschen sterben           die Natur-Erlebnis-Gärtnerei sind        Generation aus den 80er und 90er
      jedes Jahr daran. Hauptursache ist            Defibrillatoren angeschafft worden.      Jahren kennt die Geräte bereits aus
      das Kammerflimmern. Um das Leben              Auch an vielen öffentlichen Plätzen,     dem Fernsehen: „Das kenne ich. Das
      von Betroffenen zu retten, kann ein           in öffentlichen Einrichtungen und        ist wie aus Baywatch“. So gesehen hat
      Defibrillator helfen. Dieser ist für je-      vielen anderen Firmen finden sich        in einigen Betriebsteilen jetzt ein
      den Ersthelfer leicht zu bedienen und         solche Geräte, die im Ernstfall Leben    Hauch Baywatch Einzug erhalten.
      selbsterklärend. Zusätzlich wird der          retten können.                           Nur eben ohne David Hasselhoff und
      Umgang mit den Geräten, die kurz                                                       Pamela Anderson.
      AED für Automatisierter Externer              Information ist wichtig
      Defibrillator genannt werden, auch            Zeitnah sollen die Beschäftigten in      Katrin Guib

      LEBENSRETTER: Die Defibrillatoren sind leicht zu bedienen und selbsterklärend.

12 mittendrin journal Juni 2019
April in der Kükenkoje
Übernachtungen im
kuscheligen Vogelnest
Im Frühling sprießt alles neu und          dass die Kinder
auch in der Kükenkoje hat sich in die-     zum ersten Mal
sem Monat viel ereignet. Im Garten         im Kindergar-
wachsen die ersten Tulpen und die          ten übernachtet
Büsche und Bäume werden wieder             haben.
grün. Das schöne Wetter lockt die
Kinder, um draußen spielen und ent-        Ab ins Hotel
decken zu können. Gerade rechtzeitig       Im „Hotel Raupe
hat Familie Schiller-Heigemeier für        Nimmersatt“ und
den Kindergarten einen Schuppen            im Hotel „Zum
gebaut, in dem die Gartengeräte, Fahr-     kuscheligen Vo-
zeuge und Sandspielsachen sicher           gelnest“ machten
verwahrt werden können. Alle Kinder        viele Kinder zum
und Erwachsenen sind begeistert            ersten Mal die Erfahrung ohne Eltern   CHECK IN: Jedes Kind musste sich bei der
                                                                                  Anreise im „Hotel“ anmelden.
und stolz, den schönsten Schuppen          zu nächtigen. Pädagogisch wurden
auf dem Gelände der Natur-Erlebnis-        die Kinder in das Programm intensiv
Gärtnerei bekommen zu haben.               miteinbezogen und so auf eines der     An der Rezeption mussten sich die
Besonders aufregend war im April,          Höhepunkte im Jahr vorbereitet.        Kinder eintragen, bekamen dann
                                                                                  einen leckeren Begrüßungscocktail
                                                                                  und brachten ihr Gepäck zum Schlaf-
                                                                                  platz. Mit Abendessen, Schatzsuche
                                                                                  und einem kreativen Angebot und der
                                                                                  Entdeckung des Kindergartens mit
                                                                                  der Taschenlampe verging die Zeit
                                                                                  vergnüglich und wie im Flug. Schon
                                                                                  bald kam die für Kinder seltene Frage,
                                                                                  ob es denn jetzt ins Bett geht. Nach
                                                                                  den erlebten Abenteuern schliefen
                                                                                  alle wie die Murmeltiere. Am Sams-
                                                                                  tagmorgen frühstückten sie mit den
                                                                                  Eltern, die stolze ihre kleinen Helden
                                                                                  mit nach Hause nahmen.

                                                                                  Heike Liebe

KURZ VOR DEM SCHLAFEN: Die Schnatterschnäbel spielten mit ihren Taschenlampen.
Übernachtung im kuscheligen Vogelnest.

                                                                                           mittendrin journal Juni 2019      13
Karriere am Marienberg
      Jede Menge Berufe in der
      Natur-Erlebnis-Gärtnerei
      Vielfalt wird in der Natur-Erlebnis-   ten wieder, die noris inklusion dort      Durch die gewachsenen Angebote in
      Gärtnerei groß geschrieben: Markt-     anbietet: Sowohl in der Erstqualifizie-   der Natur-Erlebnis-Gärtnerei gibt
      platz Marienberg, Rent-A-Huhn,         rung als auch in der beruflichen Wei-     es heute viele Möglichkeiten der
      Saftladen, Flotte Biene oder TANTE     terbildung. Dabei sind alle Angebote      Erstqualifizierung und beruflichen
      NORIS locken viele Besucher und        individuell auf den jeweiligen Be-        Weiterbildung.
      Kunden in den Nürnberger Norden.       schäftigten ausgerichtet. Im Rahmen
      Wer regionale Produkte mit sozialem    einer „Integrierten Zukunftsplanung“      Tierpflege
      Anspruch kaufen möchte, der kommt      werden die Wünsche und beruflichen        In der Natur-Erlebnis-Gärtnerei
      an der Natur-Erlebnis-Gärtnerei        Vorstellungen eines jeden Einzelnen       leben Hühner, Bienen und bald auch
      nicht vorbei. Die Vielfalt für den     aufgenommen. Wichtig ist es dabei,        Schafe, die von geschultem Perso-
      Kunden spiegelt sich auch in der       die individuellen Stärken herauszu-       nal gepflegt werden. Wenn Sie ein
      Vielfalt an Berufen und Qualifizie-    finden. Denn nur wer etwas mit dem        Tierfreund und Natur-Liebhaber
      rungsmöglichkei-                       Herzen tut, macht es auch gerne. Das      sind, dann qualifizieren wir sie im
                                             ist der richtige Weg zur beruf-
                                             lichen Entscheidung. Dabei
                                             ist wichtig, dass die Werkstatt
                                             keine Endstation ist und es
                                             genügend Möglichkeiten gibt,
                                             sich für den ersten Arbeits-
                                             markt zu qualifizieren. Deshalb
                                             orientiert sich noris inklusion
                                             im Rahmen der beruflichen
                                             Qualifizierung an den offizi-
                                             ellen gesetzlich verankerten
                                             Bildungsrahmenplänen. Für
                                             Menschen mit Behinderung
                                             eine echte Grundlage sich zu
                                             qualifizieren und ein Leben
                                             lang weiterzubilden. Das
                                             Ziel ist es, jedem Einzelnen
                                             gerecht zu werden und ihn
                                             nach seinen individuellen
                                             Möglichkeiten zu fördern. In
                                             welchem zeitlichen Rahmen
      TIERPFLEGE: Wer hier arbeitet macht    auch immer.
      Bekanntschaft mit den RENT-A-Huhn-                                               VERKAUF IM GARTENCENTER: Wer Spaß am
      Hühnern.                                                                         Kundenkontakt hat, der ist hier richtig.

14 mittendrin journal Juni 2019
Berufsfeld Tierpflege. Dabei können        Fruchtsafttechnik                      hier lernen Sie direkt in der Töpferei
sie verschiedene Module von der            In diesem Bereich werden Sie           auf dem Gelände der Natur-Erlebnis-
Jungtierpflege, über Reinigung und         Teil des Saftladens. Der Saftladen     Gärtnerei. Aus den verschiedenen
Stallarbeiten bis hin zum Tierschutz       nimmt Obstlieferungen an und           Modulen können Sie Ihre Ausbil-
frei wählen. Die berufliche Bildung ist    verarbeitet diese zu Saft. Dafür ist   dungsinhalte frei wählen: Brennen,
dabei genau an ihre Fähigkeiten und        eine große Maschine notwendig,         Dekore anfertigen, Führerschein Flur-
Interessen angepasst.                      die Saftpresse. Hier brauchen wir      fahrzeuge, Glasieren, Keramdrehen,
                                           Unterstützung von gut geschultem       Keramformen, Keramgießen, Maschi-
Garten- und Landschaftspflege              Personal. Sie lernen direkt an der     nenführung sowie Rohstoffaufberei-
Wer dagegen einen grünen Daumen            Saftpresse und lernen in begleiten-    tung oder Verpackung, um nur einige
hat, findet im Bereich der Garten-         den Modulen zu unterschiedlichen       der zahlreichen Module zu nennen.
und Landschaftspflege seine neue           Themen. Hier einige Beispiele: Ab-
Beschäftigung. Im Gartenbaubetrieb         füllen, Führerschein Gabelstapler,     Bei Interesse wenden Sie sich bitte an
gibt es vielfältige Arbeitsangebote, die   Lagerarbeit, Maischen und Pressen      Martina Stierand, Leiterin der Beruf-
von Zierpflanzen über Kräuteranbau         sowie Maschinenführung und Qua-        lichen Bildung unter 0911-47576-3010
bis zur Holzverarbeitung reichen.          litätskontrolle.                       oder per Mail an
Auch hier erfolgt die Qualifizierung                                              karriere@noris-inklusion.de
in Modulen: Anbau/Anpflanzen,              Verkauf im Gartencenter
Bewässerungstechnik, Düngung,              Wenn Sie gerne auf fremde Men-
Brennholztechnik, Naturschutz oder         schen zugehen, dann ist vielleicht
Pflanzenschutz um nur einige Bei-          der Marktplatz Marienberg ihre
spiele zu nennen.                          Karrierechance. Für den Verkauf im
                                           Gartencenter benötigen wir gut
                                           geschultes Personal, das direkt

 Worum geht es?                            vor Ort lernt und an Schulun-
                                           gen teilnimmt. Was Sie lernen
                                           orientiert sich an anerkann-
                                           ten Ausbildungsinhalten
   In der Natur-Erlebnisgärtnerei
                                           des Helfer im Verkauf (§66
   gibt es viele Möglichkeiten
                                           BBiG/ §42 HwO). Sie lernen
                                           in ihrem Tempo und können
   Qualifizierungen orientieren            aus einer Vielzahl von Modu-
   sich an anerkannten                     len auswählen: Abrechnung,
   Ausbildungsinhalten                     Computerkassen bedienen,
                                           Kassieren, Kundenberatung,
   Viele Arbeitsfelder von                 Sortieren oder auch Verkauf.
   Keramik über Fruchtsafttech-
   nik bis Tierpflege                      Keramik
                                           Wer seine heimischen vier
                                           Wände gerne mit Deko-Arti-
   Inhalte werden in
                                           kel schmückt, der ist in die-
   wählbaren Modulen gelernt
                                           sem Bereich vielleicht an der
                                           richtigen Stelle. Für unser
   Tempo und Inhalte                       Team in der Töpferei brau-
   bestimmt jeder selbst                   chen wir immer Verstärkung
                                                                                  FRUCHTSAFTTECHNIK: Frank Kupp unter-
                                           durch geschultes Personal. Auch        stützt die Saftproduktion im Saftladen.

                                                                                          mittendrin journal Juni 2019      15
Hohe Wahlbeteiligung
      Wahlmarathon
      in den Wohnheimen
      Nach vier Jahren war es wieder so           Möglichkeit im Wahllokal des Hauses     diesem Jahr sind es fünf Mitglieder,
      weit. Am 17.März 2019 wählte das            ihre Stimme abzugeben. 87,3 Prozent     weil drei die gleiche Stimmanzahl
      Wohnheim Montessoristraße seine             der Bewohner gaben ihre Stimmen ab.     hatten. Gewählt wurden Monika
      Bewohnervertretung. Elf Bewohner            Eine hohe Wahlbeteiligung! Glück-       Walter, Stephan Bermüller, Alexander
      hatten sich als Kandidaten aufstellen       liche Gewinner der Wahl 2019 sind       Fath, Martin Görtler und Panagiota
      lassen.                                     Florian Götz, Sandra Reuß und Jürgen    Kogiounoglou.
                                                  Schart. Herzlichen Glückwunsch, viel
      Die Bewohnervertreter sind An-              Erfolg und Spaß in eurer Amtszeit!      Verabschiedet wurde der Bewohner-
      sprechpartner für Fragen oder                                                       vertreter Peter Randler, der viele Jahre
      Vorschläge und können den Bewoh-            Am 23. Februar 2019 fand im Wohn-       die Interessen der Bewohner vertrat.
      nern mit Rat und Tat zur Seite stehen.      heim Kilianstrasse die Bewohnerver-     Die Mitglieder der Bewohnerver-
      Die Bewohnervertretung trifft sich          treterwahl statt. Das Wahlergebnis      tretung ernannten Monika Walter
      regelmäßig und bespricht beispiels-         war in diesem Jahr eine Besonderheit.   zur Vorsitzenden. Die Bewohnerver-
      weise wichtige Entscheidungen. Am           Bisher wurden nur drei Mitglieder in    tretung wird außerdem in Zukunft
      Wahltag hatten alle Bewohner die            die Bewohnervertretung gewählt. In      von Larry Aarts (Mitarbeiter im
                                                                                          Gruppendienst) bei den monatlichen
                                                                                          Sitzungen sowie beim Protokollie-
                                                                                          ren der besprochenen Tagespunkte
                                                                                          unterstützt.

                                                                                          Die TENE (Tagesstruktur für Erwach-
                                                                                          sene nach dem Erwerbsleben) machte
                                                                                          am 25. März 2019 den Abschluss. Vor
                                                                                          zwei Jahren wurde erstmalig ein TENE
                                                                                          -Rat gewählt: Sigfried Dobmann,
                                                                                          Erich Müller und Klaus Robbe. Nach
                                                                                          der ersten Wahl-Periode haben alle
                                                                                          TENE-Teilnehmenden abgestimmt,
                                                                                          dass zwei Räte künftig ausreichen.
                                                                                          Von 14 TENE-Teilnehmenden hatten
                                                                                          sich drei Personen zur Kandidatur
                                                                                          aufstellen lassen. Gewählt wurden
                                                                                          Resi Fey und Erich Müller. Herzlichen
                                                                                          Glückwunsch an die beiden und eine
                                                                                          erfolgreiche Amtszeit.

      BILDLICH DARGESTELLT: Jeder Wahlberechtigte durfte drei Kreuze machen.
                                                                                          Kathrin Hirschmann, Anika Kopton

16 mittendrin journal Juni 2019
noris road runners beim 6h-Lauf
Mit 77 Kilometern zum
sensationellen 3. Platz
Mit dem März beginnt in fast jedem          den Park und am Ende einmal bei
Jahr wieder die Wettkampf-Saison            voller Musikbeschallung durch die
unter den Läufern. Eines der High-          grüne Halle – exakt 1.309 Meter pro
lights ist dabei immer der 6h-Lauf          Runde. Das Team wechselte fast in
zum Down-Syndrom-Tag. Der fand              jeder Runde und lief immer nahe am
dieses Jahr am 24. März erstmals            Limit. Runde für Runde. Nach einer
wieder an der beliebten Grünen Halle        Stunde standen schon 13 Kilometer
in Fürth statt. Auch die noris road         auf der Uhr, nach zwei Stunden gut
runners mit Alexandra Heinrich, Leon        26 Kilometer. Grandios. Womit aber
Jäger, Sebastian Waldmann, Richard          keiner gerechnet hatte: Die Staffel lag
Meyer, Christian Schmidt und Sascha         auf Platz 3. Hochmotiviert gaben alle
Dowidat krochen langsam aus ihrem           Athleten weiter Vollgas.
Winterschlaf und hatten sich mit dem        Richard Meyer kämpfte mit hochro-
                                                                                      TROTZ ANSTRENGUNG: Im Ziel strahlt
6h-Staffellauf die Königsdisziplin          tem Kopf, Sebastian Waldmann fiel         Leon Jäger überglücklich über seinen ach-
ausgesucht.                                 nach seiner Runde rücklings ins Gras      ten Platz.
                                            und Alexandra Heinrich lies auf der
Platz 3 in Fürth                            Strecke so manchen Mann alt ausse-        sich die noris road runners dank einer
Gleich vom Start weg legte Leon             hen. Dann ertönte der Schlusspfiff.       denkwürdigen Mannschaftsleistung
Jäger mit einem Tempo von deutlich          Schlussläufer und Trainer Sascha          den verdienten dritten Platz und nah-
unter 4 Minuten pro Kilometer los.          Dowidat blieb stehen und konnte sich      men stolz den Pokal in Empfang!
Die Runde führte die Läufer rund um         trotz Anstrengung das Grinsen nicht
                                                                 verkneifen. Als      Platz 8 in Ansbach
                                                                 die Mannschaft       Nur sechs Wochen später startete
                                                                 ihm entgegen         Leon Jäger beim Citylauf in Ansbach
                                                                 kam, hatte er        und bestätigte seine starke Form vom
                                                                 eine gute und        Down-Syndrom-Lauf. Er pulverisier-
                                                                 eine schlechte       te die eigene Halbmarathonbestzeit
                                                                 Nachricht: „Der      um über 8 Minuten und landete mit
                                                                 Tag ist noch         1:28:15 auf Platz 8 der Gesamtwertung
                                                                 nicht zu Ende,       bei gut 175 Startern. Im Ziel konnte er
                                                                 wir müssen zur       sein Glück kaum fassen.
                                                                 Siegerehrung.“
                                                                 Die Mannschaft       Allen Läufern einen Herzlichen
                                                                 brach in Jubel       Glückwunsch!
                                                                 aus. Mit 77 Kilo-
UNGLAUBLICH STOLZ: Der erste Podestplatz für die gesamte         metern sicherten     Sascha Dowidat
Mannschaft der noris road runners.

                                                                                               mittendrin journal Juni 2019       17
Neues Stück feiert im Juli Premiere
      Theater DREAMTEAM auf der
      Suche nach dem Allmächd
      Im Juli ist es wieder soweit: Unter       (Allein unter Würmer 2017), bleibt        Punkt: „Es gibt viele Legenden. Ein-
      dem Titel „Nürnberg First – In der        das DREAMTEAM auch dieses Mal             mal ist es eine Zaubermurmel. Einmal
      Truhe liegt die Kraft“ feiert das neue    in Nürnberg. Und hier geht es auf         ein Trank der ewigen Durst verleiht.
      Stück der inklusiven Theatergruppe        Schatzsuche! Das Ganze wird mit           Es soll das Staunen in die Welt zurück
      DREAMTEAM Premiere im Huber-              einer Prise Indiana Jones gewürzt.        bringen. Oder Schönheit verleihen.“
      tussaal. Nach einem Ritt quer durch       Obendrein ist es eine lupenreine          Fest steht, dass der Humor wie immer
      die Galaxis (Starwash 2015) und dem       Satire auf die Bewerbung Nürnbergs        schräg und absurd daherkommt. Und
      Abstecher auf einen von Zombieaffen       als Kulturhauptstadt 2025. „Es stand      die Charaktere genau so, wie Jörg
      bevölkerten Nürnberger Friedhof           früh fest, dass es eine Schatztruhe im    Kloss berichtet: "Die Figuren sind alle
                                                                     Stück geben wird     etwas verrückt und drehen am Rad".
                                                                     und in der Kiste     Und Klaus Keinzel, der den korrupten
                                                                     etwas Mysti-         Bullen Grinser spielt, erklärt wie er zu
                                                                     sches oder Magi-     seinem Namen kam: "Ich darf endlich
                                                                     sches sein sollte.   mal grinsen. Das war in den anderen
                                                                     Ähnlich wie die      Stück nicht so. Besonders bei meinen
                                                                     Macht in Star        ernsten Rollen.“
                                                                     Wars", erklärt Co-
                                                                     Regisseur Sigi       Kampf mit Möhren
                                                                     Wekerle.             Ernst ist das Stück selbst natürlich
                                                                                          nicht. Und es wird definitiv wieder
                                                                     Für die Kultur-      ein musikalisches Highlight geben.
                                                                     hauptstadt 2025      Rockten im letzten Stück Zombies zu
                                                                     Schnell wird im      Michael Jacksons Moonwalker über
                                                                     Laufe des Stü-       den Friedhof tanzt dieses Mal eine
                                                                     ckes klar, wonach    mit Möhren bewaffnete Hasenarmee
                                                                     Altertumsfor-        zu Johnny Walkelins „In Zaire“. Gegen
                                                                     scher Prof. Klaus    wen die Hasen kämpfen? Ob die Trup-
                                                                     Müller und           pe am Ende das Allmächd findet? Und
                                                                     seine Kumpanen       ob es für die Ernennung zur Kultur-
                                                                     suchen: Dem          hauptstadt 2023 reicht, werden die
                                                                     Allmächd! Was        Zuschauer am Premierenwochenende
                                                                     das ist bringt der   vom 12.-14. Juli 2019 im Hubertussaal
                                                                     Professor, der       erfahren.
                                                                     von Jörg Kloss
      INDIANA JONES LÄSST GRÜSSEN: Jörg Kloss, Theresa Dümmler und
                                                                     gespielt wird, im    Sascha Dowidat
      Tiago Graf gehen auf humorvolle Schatzsuche.                   Stück auf den

18 mittendrin journal Juni 2019
Prunksitzung für Alle
Tolle Faschingsparty in der
Offenen Behindertenarbeit
Am 26. Februar hieß es in der Offenen      spitzenmäßige DJs am Start: Laura       ern. Natürlich gab es auch wieder ein
Behindertenarbeit (kurz OBA) wieder        Abele, Berkay Kurt, Benni Seehaus       Schokokuss-Wettessen, welches Laura
lautstark „Franken Ahaa“! Die Aula im      und Günes Hos beherrschten ihr          Abele ganz knapp vor Alexander Fath
Wohnheim der Kilianstraße verwan-          Handwerk und gaben musikalisch ihr      gewann! Zum Abschluss machte die
delte sich in kürzester Zeit in einen      Bestes!                                 Feierbande eine Faschings-Polonaise,
fetzigen Partyraum mit jeder Menge                                                 bei der alle noch einmal alles gaben
Dekoration.                                Jeder hatte hier seine Bühne und der    und am Ende beinahe erschöpft unter
                                           eine oder andere riss die anderen mit   dem Tisch lagen. Bis zum nächsten
Jede Menge Süßes!                          einem Partytanz gleich mit. Auch        Fasching!
Mit jeder Menge Chips, Flips, Cola         Gesangstalente, die als Newcomer
und anderen wie immer alkoholfreien        entdeckt wurden, hatten hier ihren      Laura Abele / Brigitte Augustin
Getränken kam die Stimmung durch           Auftritt wie zum Beispiel Hans Bloß.
stimmungsvolle Faschingsmusik und          Zwischendrin stärkten sich die Kar-
fette Sounds schnell in Gang. Kein         nevalisten mit Faschingskrapfen, um
Wunder, denn es waren gleich vier          danach wieder fröhlich weiter zu Fei-

DA SIMMER DABEI: Mit tollen Kostümen und jeder Menge guter Laune.

                                                                                           mittendrin journal Juni 2019    19
Aus dem Elternbeirat
      Neue Wohnheimplätze
      und klingende Münze
      Wir kämpfen seit fünf Jahren               Bezirk Mittelfrankens - nach Auf-      stehen rund 100 Personen), sondern
      Seit nunmehr fünf Jahren engagieren        hebung des Heimplatzmoratoriums        hat sich aufgrund des zunehmen-
      wir als Elternbeiräte uns dafür, dass      in der Sozialausschusssitzung - ist    den Alters vieler betreuender Eltern
      es neben ambulanten Wohnformen             der Antrag inzwischen nach den         eher erhöht. Wir sind gespannt und
      auch ortsnahe Heimplätze in ausrei-        neuen Richtlinien für Wohnheim-        verhalten optimistisch, ob dieses Jahr
      chender Zahl geben müsse. Im dritten       bau überarbeitet worden und erhielt    eine positive Zusage der finanziellen
      Jahr in Folge baten wir zu Beginn des      2015 die Bedarfsanerkennung des        Förderung durch den Freistaat Bayern
      Jahres unsere Vertreter im Bayeri-         Bezirks Mittelfranken. Er wurde dann   erfolgt. Das Grundstück für das neue
      schen Landtag ihren Einfluss geltend       sowohl 2016, 2017 und 2018 für die     Wohnheim ist bereits vorhanden, an
      zu machen, den Antrag auf Bau des          Fördermittelvergabe beim Bayeri-       der aktuellen Eingabeplanung wird
      neuen Wohnheimes mit 24 Plätzen            schen Staatsministerium angemeldet,    gearbeitet, und so könnte zeitnah mit
      zu unterstützen. Nach einem ersten         konnte jedoch aufgrund fehlender       dem Bau begonnen werden. Drücken
      Antrag der Geschäftsleitung für einen      Mittel nicht berücksichtigt werden.    Sie uns die Daumen!
      Wohnheimneubau im Februar 2014             Der Bedarf an Wohnplätzen hat sich
      und der positiven Entscheidung des         nicht entspannt (auf der Warteliste
                                                                                                     500 Euro für den
                                                                                                     Förderverein
                                                                                                     Ein sehr erfreuliches
                                                                                                     Ergebnis in Form klin-
                                                                                                     gender Münze kann
                                                                                                     der Elternbeirat wieder
                                                                                                     von seinem Einsatz
                                                                                                     am Kräuterfest am
                                                                                                     „Marktplatz Marien-
                                                                                                     berg“ vermelden: Trotz
                                                                                                     schwieriger äußerer Be-
                                                                                                     dingungen kann an den
                                                                                                     Förderverein wieder die
                                                                                                     stolze Summe von 500
                                                                                                     Euro aus dem Verkauf
                                                                                                     von allerlei Leckereien,
                                                                                                     Backwaren und sons-
                                                                                                     tigen Geschenkideen
                                                                                                     überwiesen werden.

      ERFOLGREICH: Beim Kräuterfest kamen 500 Euro für den Förderverein zusammen.                    Helga Krahn-Heubeck

20 mittendrin journal Juni 2019
Aus dem Förderverein
Träume aus Holz und Musik
Die Sonntags-Matineé des Förderver-       karte beantragt. Knapp 40 von Ihnen
eins hat bereits Tradition. Immer im      nutzten die Einladung des Förderver-
März läutet sie den Frühling ein.         eins und besuchten die Ausstellung
                                          „Bau(spiel)haus”. Neben Holzbaukäs-
Jazz am Sonntagmorgen
                                          ten, Wurfpuppen und Puppenhäusern
Am 10. März unterhielt zum ersten
                                          waren auch Modelle von Architekten
Mal das junge Trio VIP die gut 70
                                          aus dieser Epoche zu sehen.
Gäste im Arvena Park Hotel. VIP steht
für Very Important Persons. Neben         Jeder sein eigener Architekt           GEPFLEGTER JAZZ FÜR DEN GUTEN
                                                                                 ZWECK: Das Trio VIP von Pianistin Victoria
der Pianistin Victoria Pohl spielten      Nach der Führung durften die Teil-     Pohl und Jörg Schlag.
am Kontrabass Oliver Dannhauser           nehmer ihre eigenen Wohnträume
und am Schlagzeug Valentino Pohl.         entstehen lassen. Das Material war     Ausflug in das Goldschlägermuseum
Harmonische Musik, tolle Tombola-         außergewöhnlich, die Ideen der Besu-   nach Schwabach geplant. Der Tages-
Gewinne und schmackhafte Gerichte         cher auch. Aus eingeweichten Erbsen    ausflug folgt dann Ende September.
sorgten für eine stimmungsvolle Ver-      und Zahnstochern entstanden die        Der Vorstand unterstützt auch in 2019
anstaltung. Am Ende kamen 1.215,--        unterschiedlichsten Gebäude. Vom       wieder die unterschiedlichsten Pro-
Euro für den Förderverein zusammen.       wabenförmigen Wohnturm bis zu          jekte und Aktivitäten. Dazu gehören
                                          vierstöckigen Häusern mit Fenstern     die Tagesausflüge der Senioren, und
Neue Kulturkarten
                                          und Balkonen war alles vertreten.      Aktivitäten der Sportler. Für die neue
Am 27. April fand im Neuen Museum
                                          Am Ende durften die Kunstwerke mit     Tageseinrichtung der Senioren, die im
die Übergabe der Kulturkarten für
                                          nach Hause genommen werden.            Sommer bezugsfertig sein soll gibt es
2019 statt. 133 Menschen mit Behinde-
                                                                                 Materialien für Spiele und Bewegung.
rung haben ihr Interesse an Nürnber-      Ausblick
ger Kultur bekundet und eine Kultur-      Vor der Sommerpause ist noch ein       Christa Schmidt

SPIELE FÜR ALLE: Übergabe der Kulturkarten im Neuen Museum.

                                                                                          mittendrin journal Juni 2019        21
Aus dem Werkstattrat
      Frauencafé zum
      Weltfrauentag
      Zum Internationalen Frauentag               Frauen sich für mehr Gleichberech-          diese umsetzen kann. Dies wird auch
      am 8. März hatten in diesem Jahr            tigung einsetzen. So werden Frauen          ein Thema für weitere Gespräche und
      die Frauen-Beauftragen von noris            nach wie vor schlechter bezahlt als         Aktionen der Frauenbeauftragten in
      inklusion zu einem Frauen-Café              Männer und haben eine geringere             der Werkstatt sein. Nach dem interes-
      eingeladen. Günes Hos und Nazmiye           Rente. Unter den Politikern gibt es         santen und guten Austausch, bei dem
      Akpinar empfingen die interessierten        mehr Männer als Frauen.                     auch das Lachen und der Spaß nicht
      Frauen aus verschiedenen Werkstei-                                                      zu kurz kamen, verließen die Frauen
      len mit Rosen im Café des Cinecitta.        Selbstbestimmung umsetzen                   gemeinsam das Café. Als krönenden
      Eingeladen waren auch Frau Ascherl          Umso wichtiger ist es, dass sich nun        Abschluss trafen sie auf eine Gruppe,
      und der Elternbeirat, der durch Frau        Frauenbeauftragte in den Werkstät-          die gerade für Frauenrechte demons-
      Voicu vertreten wurde. Gisela Ascherl       ten für die Rechte und Interessen von       trierte. Davon waren alle sehr beein-
      erklärte zu Beginn, was der Interna-        Frauen einsetzen. In einer gemütli-         druckt. So ist die Idee entstanden, im
      tionale Frauentag bedeutet und wie          chen Runde bei Kaffee, Tee und Ge-          nächsten Jahr am 8. März vielleicht
      wichtig er auch in der heutigen Zeit        bäck wurden viele Themen angespro-          selbst an einer Demo für Frauenrech-
      noch ist. Das Frauenwahlrecht ist z.B.      chen. Es ging hierbei vor allem um das      te teilzunehmen.
      gerade erst hundert Jahre alt gewor-        Thema „Selbstbestimmung von Frau-
      den. Es ist immer noch wichtig, dass        en mit Behinderung“ und wie man             Brigitte Augustin

      FRAUENPOWER: Akpinar Nasmiye (links) und Günes Hos (rechts) hatten zum Frauencafé eingeladen.

22 mittendrin journal Juni 2019
Jubilarfeier Werk Süd - 22. März 2019

                               Hinten von links nach rechts: Roland Köferl, Gerhard Rass, Hans-Joachim Bauer, Helmut Lamprecht, Detlef Müller, Stephan Bermüller, Martin Dedek, Rüdiger Kolmetz, Necmi Bilge, Bernd Trost,
                               Günther Wagner, Vorne von links nach rechts: Aytac Hakan, Doris Fleischer, Dagmar Karl, Jutta Preissler, Nicole Zabel, Sandra Leicht (im Rollstuhl), Andrea Specht, Elisabeth Schiweck, Prisca Maag

mittendrin journal Juni 2019
                               (im Rollstuhl), Jürgen Spichtinger, Ilonka Müller

23
Jubilarfeier Werk Nord – 12. April 2019

24 mittendrin journal Juni 2019
                                  Hinten von links: Gruppenleiter Jörg Schinke, Andreas Leisgang, Gruppenleiter Paul Politsch, Sozialdienst Theo Reich, Dieter Wolf, Michael Schirmacher, Betriebsleitung Birgit Schmidt-Gruber,
                                  Ali Gül, Michael Lutter, Bernd Sättler, Markus Ulrich, Norbert Maier, Vorne von links: Lambert Hense, Barbara Herrmann, Mira Weih, Annemarie Roth, Georg Toth, Alexander Fath, Manuela Keim,
                                  Panagiota Kogiounoglou, Dimitirij Davidenko, Franziska Lex, Markus Blome, Michaela Berns, Kniend von links: Sandra Heinrich, Geschäftsführer Christian Schadinger,
Jubilarfeier Natur-Erlebnis-Gärtnerei - 5. April 2019

                               Hinten von links: Sozialdienst Ulla Lauer, Gruppenleiter Michael Klebensberger, Geschäftsführer Christian Schadinger, Detlef Petzold, Rainer Moser, Stefan Knörr mit Partnerin Ute Leithner,
                               Sozialdienst Maren Wewerka, Betriebsleiter Michael Volland, Frank Kupp, Dieter Mallabar, Gruppenleiter Martin Livanis, Gruppenleiter Axel Borkowski, Sitzend von links: Monika Fuchs, Sabine

mittendrin journal Juni 2019
                               Weigl, Shama Schubert, Richard Meyer mit Partnerin Daniela Echtler (dahinter)

25
Beschäftigte von noris inklusion stellen sich vor

      Ich und mein Arbeitsplatz
      Name: Thomas Weiß                                                                 ellen Maschine, die Schrauben für
                                                                                        Sontheimer verarbeitet. Ich bin
      Alter: 52                                                                         schon ein alter Hase hier. Hier habe
                                                                                        ich meinen Platz und mir geht es
      Hobbies: Kegeln, Musik hören
                                                                                        gut. *lacht*
      (Schlager wie z.B. Brunner & Brunner
      oder Fantasy), Gartenarbeit, Compu-
                                                                                      3. Was gefällt dir gut/nicht gut an
      ter & Filme
                                                                                        deiner Arbeit?
      1. S
          eit wann arbeitest du                                                         habe meine Ruhe, es ist sauber,
        bei noris inklusion?                                                            habe Freiheiten, kann selbstän-
        Seit 1987, also schon über 30 Jahre.                                            dig verantwortungsvolle Arbeit
        Ich war aber zwischendurch auch                                                 machen, denke gerne mit bei der
        mal im Praktikum woanders.                                                      Arbeit.
                                                                                         eigentlich nichts
      2. In welchen Betriebsteilen hast du      RUHIGES GEMÜT: Thomas Weiß wirkt
                                                 entspannt auf der Arbeit.            4. Was magst du/magst du nicht?
        bisher gearbeitet?
        Fast nur in der Süd. Da habe ich                                                 arbeiten, mit meiner Freundin in
        aber fast alles durch. Ich habe          eine Zeit Tapeten für Puppenhäuser     der Stadt bummeln, Fahrrad fahren,
        früher noch am alten Grundig-            hergestellt. Und Elektroarbeiten       Ausflüge mit dem ABW (Ambulant
        Band gearbeitet, dass es heute gar       gemacht. Heute bin ich im ersten       betreutes Wohnen) unternehmen,
        nicht mehr gibt. Dann habe ich           Stock und arbeite an einer spezi-      Spaghetti Bolognese, Pizza
                                                                                         wenn man mich beschimpft oder
                                                                                        
                                                                                        mir den erhobenen Schimpffinger
                                                                                        zeigt, alles Negative, Streit

                                                                                      5. Deine Wünsche für die Zukunft?
                                                                                        Dass ich mit meiner Freundin
                                                                                        weiterhin gut auskomme, dass die
                                                                                        Betreuung im ABW weiterhin so gut
                                                                                        läuft, dass ich gesund bleibe und
                                                                                        noch lange arbeiten kann.

      VERANTWORTUNGSVOLLER JOB: Thomas Weiß an seiner speziellen Maschine.

26 mittendrin journal Juni 2019
Dieses Mal sind wir im Nürnberger Tiergarten unterwegs.
Viel Spaß dabei!
1. Niedliche kleine Tiere, die im Wasser und an Land leben             7. Haben lange Hälse und finden sich direkt am Eingang
    und Fisch fressen
                                                                        8. In einem Gehege können Kinder Ziegen füttern und…
2. Menschenaffen gegenüber der Delfinlagune
                                                                        9. Großes Tier mit grauem Panzer und Horn auf der Nase
3. Das Restaurant auf dem höchsten Punkt im Tiergarten
                                                                        10. Dort können die Kinder rutschen und toben
4. Rosa Vögel, die gerne auf einem Beim stehen
                                                                        11. Leben meist in kalten Regionen und haben ein weißes Fell
5. Springen gerne und haben einen Beutel
6. Fährt vom Eingang bis zum Spielplatz
                                                               Lösungswort
                                                                    i
                                                1.

                                                     2.

                                                3.

                                                4.

                                                          5.

                                           6.                                                              Der glückli
                                                                                                                       che Gewinn
                                                                                                           der Ausgab               er
                                                                                                                       e 50:
                                                                                                           Monika Lam
                                                                                                                        precht
                          7.                                                                              Wir gratulier
                                                                                                                        en ganz her
                                                                                                          Das richtige              zlich!
                                                                                                                       Lösungswort
                                                                                                          Marktplatz                 lautete:
                                                                                                                     Marienberg
                                     8.                                                                                          .

                                                9.

                                             10.

                         11.

Teilnehmen & Gewinnen
Mit unserem Kreuzworträtsel können Sie einen Gutschein vom Marktplatz Marienberg gewinnen. Um an der Verlosung teilzunehmen
schicken Sie das Lösungswort bitte bis spätestens 21. August per Mail an c.schmidt@noris-inklusion.de oder flüstern es ihr im Sekretariat in
der Bertolt-Brecht-Str. 6 zu. Viel Glück!
                                                                                                         mittendrin journal Juni 2019          27
Filmtipp:
      Der Umfall
      Comic von Mikael Ross
      Manchmal muss man sich etwas trau-      Seit dem Schlaganfall seiner Mutter
      en im Leben. Und manchmal kommt         herrscht Chaos in seinem Leben. Auf
      etwas Großartiges dabei heraus. So      einmal darf er nicht mehr zu Hause
      wie beim Comiczeichner Mikael           wohnen. Er muss aus seiner Heimat
      Roos und seinem „ Umfall“. Dabei        Berlin wegziehen. Er zieht in eine
      war das Risiko groß. Der Auftrag-       Wohneinrichtung für Menschen mit
      geber war eine Kircheneinrichtung       Handicap. Und steht plötzlich vor       Leser die Höhen und Tiefen in Noels
      aus Erkerode. Das Thema: Menschen       ganz neuen Problemen: Wen mag er?       Leben. Seine kleine Erfolge, aber auch
      mit Behinderung! Klingt nicht nach      Wer mag ihn? Wem kann er ver-           seine Rückschlage. Und das alles ver-
      Verkaufsgarant. Zwei Künstler hatten    trauen? Wie möchte er leben? Dinge      packt in eindrucksvollen, intensiven
      den Auftrag bereits abgelehnt. Viel-    mit denen sich Noel nie beschäftigt     Bildern die vor allem eines machen:
      leicht ein Fehler. Denn Mikael Roos     hat. Beschäftigen musste. Mikael        Die Intensität der erlebten Gefühle zu
      erkennt in diesem Auftrag die Chance    Roos nimmt den Leser mit auf eine       spiegeln! Absolut lesenswert!
      auf etwas Einzigartiges!                manchmal bedrückende, aber oft sehr
                                              bereichernde Reise in die Welt von      Der Umfall ist im avantverlag er-
      Im „Umfall“ dreht sich alles um Noel.   Menschen mit Behinderung. Mit die-      schienen und im Handel für 28 Euro
      Für ihn ist plötzlich alles anders.     sem Perspektivwechsel zeigt er dem      erhältlich.

      Rezept
      Mango-Lauch-Pasta mit Schafskäse
      Zutaten für 4 Personen:                 Stücke schneiden. Öl in einer großen    Sieb abtropfen lassen. Basilikum zum
      400 g Penne                             beschichteten Pfanne erhitzen und       Mango-Lauch-Gemüse geben, mit
      etwas Salz und Pfeffer                  den Lauch darin kurz anbraten. Leicht   Salz, Pfeffer und 1 Prise Zucker ab-
      etwas Zucker                            salzen und zugedeckt bei mittlerer      schmecken und mit dem Schafskäse
      2 Stangen Lauch                         Hitze etwa 3 Minuten dünsten. Man-      bestreuen. Guten Appetit!
      2 EL Öl                                 go schälen und in dünnen Scheiben
      2 Mango(s), reif, ca. 400 g             vom Stein schneiden. Scheiben nach
      10 EL Wasser                            Belieben noch etwas kleiner schnei-
      1 Bund Basilikum                        den. Mangostücke und Wasser zum
      200 g Schafskäse                        Lauch geben und zugedeckt bei mitt-
                                              lerer Hitze etwa 2 Minuten garen. Ba-
      Die Nudeln im kochenden Wasser          silikum waschen, trocken schütteln,
      bissfest garen. Inzwischen den Lauch    die Blätter abzupfen und in Streifen
      putzen, der Länge nach halbieren,       schneiden. Schafskäse mit einer
      waschen und in etwa 1 cm dicke          Gabel in Stücke teilen. Nudeln im

28 mittendrin journal Juni 2019
Ansprechpartner in der noris inklusion

                                     Betriebsleitung Werk West/Druckerei
Geschäftsführung
                                     Reinhold Stiegler
Christian Schadinger
                                     Tel. 0911/47 576 1510
Tel. 0911/47 576 1101
                                     r.stiegler@noris-inklusion.de
c.schadinger@noris-inklusion.de
                                     Sozialdienst Werk West/Druckerei
Sekretariat/Öffentlichkeitsarbeit
                                     Maren Wewerka
Christa Schmidt
                                     Tel. 0911/47 576 2420
Tel. 0911/47 576 1101
                                     m.wewerka@noris-inklusion.de
c.schmidt@noris-inklusion.de
                                     Betriebsleitung Töpferei
Pädagogische Leitung
                                     in der Natur-Erlebnis-Gärtnerei
Gisela Ascherl
                                     Heidrun Streng
Tel. 0911/47 576 1610
                                     Tel. 0911/47 576 2600
g.ascherl@noris-inklusion.de
                                     h.streng@noris-inklusion.de
Betriebsratsvorsitzende
                                     Ansprechpartner Außenarbeitsplätze
Simone Volk
                                     David Weger
Tel. 0911 47576-1710
                                     Tel. 0911/47 576 2711
s.volk@noris-inklusion.de
                                     d.wegner@noris-inklusion.de
Werkstatträte
wsr-info@noris-inklusion.de
Vorsitzende des Elternbeirats
                                     Ansprechpartner
Helga Krahn-Heubeck
                                     Berufsbildungsbereich (BBB)
Tel. 0911/6 32 93 42
                                     Martina Stierand
Krahn-Heubeck@t-online.de
                                     Tel. 0911/47 576 3010
                                     m.stierand@noris-inklusion.de
                                     Kompetenzzentrum Buch
Technische Leitung/                  Martina Stierand
Betriebsleitung Werk Süd
Reinhold Stiegler
Tel. 0911/47 576 1510
r.stiegler@noris-inklusion.de        Wohnheim Montessoristraße
                                     Stefan Lippert
Sozialdienst Werk Süd
                                     Tel. 0911/47 576 4110
Martina Stierand (Teamleitung Süd)
                                     s.lippert@noris-inklusion.de
Tel. 0911/47 576 3010
m.stierand@noris-inklusion.de        Wohnheim Kilianstraße
                                     Gabriele Faust
Betriebsleitung Werk Nord
                                     Tel. 0911/47 576 4210
Birgit Schmid-Gruber
                                     g.faust@noris-inklusion.de
Tel. 0911/47 576 2310
b.schmid-gruber@noris-inklusion.de   Wohnheim SUSA
                                     Tel. 0911/47 576 4351
Sozialdienst Werk Nord
                                     wohnheim-susa@noris-inklusion.de
Theo Reich
Tel. 0911/47 576 2320                Ambulant Betreutes Wohnen
t.reich@noris-inklusion.de           Gisela Ascherl
                                     Tel. 0911/47 576 1610
Betriebsleitung Gartenbau /
                                     g.ascherl@noris-inklusion.de
Natur-Erlebnis-Gärtnerei
Michael Volland
Tel. 0911/47 576 2510
m.volland@noris-inklusion.de
                                     Offene Behinderten Arbeit (OBA)
Sozialdienst Gartenbau               Brigitte Augustin
Ulla Lauer                           Tel. 0911/47 576 1630
Tel. 0911/47 576 2520                b.augustin@noris-inklusion.de
u.lauer@noris-inklusion.de

                                                           mittendrin journal Juni 2019   29
Sie können auch lesen