Momente Ausgabe 26/2021 - Hospizgruppe Donau-Ries

Die Seite wird erstellt Merlin Barth
 
WEITER LESEN
Momente Ausgabe 26/2021 - Hospizgruppe Donau-Ries
Ausgabe 26/2021

                           Momente
Foto: Henrike Straub

                       Liebe Mitglieder,

                       deutlicher denn je hat die Corona-Pandemie den Men-       maßnahmen und Kontaktbeschränkungen ist das Prak-
                       schen die Verletzlichkeit und Schutzbedür ftigkeit des    tizieren dieser kostbaren hospizlichen Kultur zu einem
                       Lebens vor Augen geführt. Mit diesen Worten stimm-        erheblichen Teil eingeschränkt worden.
                       te der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in
                       Deutschland, Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm,       Unsere Koordinatorinnen waren stets auf der Suche
                       bei der Eröffnungsfeier im Augsburger Dom auf die         nach Angeboten für die Hospiz- und Trauerbegleiter.
                       ökumenische „Woche für das Leben“ ein. Er sagte:          Fortbildungsangebote und die Verlagerung von Gruppen-
                       „Zum Schutz vor Ansteckung wurde ausgerechnet             abenden in Videokonferenzen haben viel zur Kontakter-
                       soziale Distanz gefordert, obwohl wir doch von ge-        haltung und zum Gedankenaustausch beigetragen. Wir
                       genseitiger Zuwendung und liebevoller Berührung bis       sagen ein großes „Danke“ für die Arbeit der Koordina-
                       zum letzten Atemzug leben“. Bedford-Strohm forderte       torinnen und für die große Akzeptanz und die Mitgestal-
                       deshalb die Begleitung Schwerkranker und Sterbender       tung durch die ehrenamtlichen Mitarbeiter. Die Nutzung
                       in die Mitte der Gesellschaft zu stellen, denn wir alle   der digitalen Möglichkeiten hat die Zusammenarbeit in
                       bilden den Mantel der Fürsorge um sie.                    allen Bereichen unterstützt.

                       Mehr als 100.000 Ehrenamtliche, somit die größte          Wir wünschen Ihnen allen weiterhin gute Gesundheit
                       Bürgerbewegung in Deutschland, leisten Hospiz- und        und uns allen Zuversicht, dass wir uns bald wieder
                       Palliativbetreuung. Dieses Angebot und Engagement in      ohne Einschränkungen begegnen können.
                       Alten- und Pflegeheimen während des Lockdowns ist
                       vollkommen unterschätzt worden. Auch wir waren in         Hans Breithaupt
                       unserer Arbeit davon betroffen. Aufgrund der Hygiene-
Momente Ausgabe 26/2021 - Hospizgruppe Donau-Ries
Mein erstes halbes Jahr als Koordinatorin

Seit ich im Oktober 2020 bei der Hospizgruppe als        Dillingen versüßt wurde, konnte ich zumindest dort
Koordinatorin arbeite, werde ich oft gefragt, wie mir    einige persönlich treffen. Jetzt sind wieder mehr
die Arbeit gefällt, ob sich meine Erwartungen erfüllt    Kontakte möglich und Gruppentreffen erlaubt, das
haben und was meine Aufgaben sind. So entstand           Sommerfest kann stattfinden und so hoffe ich, nach
die Idee, über meine erste Zeit bei der Hospizgrup-      und nach alle persönlich kennenzulernen. Vielleicht
pe zu berichten.                                         kommt ja auch der oder die andere im neuen Nörd-
                                                         linger Büro vorbei. Immer am Dienstagvormittag
Als ich meinen Arbeitsvertrag unterzeichnete ahnte       bin ich im Büro anzutreffen und freue mich, wenn
niemand, wie Corona unser Leben beeinträchtigen          jemand mit mir einen Termin zum Gespräch verein-
wird. Zum Glück fielen die Kurse für die Weiterbildung   bart. Ich möchte mich bei allen Hospizbegleitern
zur Koordinatorin in die Zeit, als Präsenzunterricht     bedanken, die mich mit ihrer offenen und herzlichen
möglich war und ich konnte in Nürnberg die Grund-        Art problemlos als neue Koordinatorin aufgenommen
kenntnisse und Qualifikationen erlangen, die für mei-    haben und darüber hinwegsehen, dass ich noch
ne Arbeit notwendig sind. Mich begeistert der hohe       nicht alle Namen parat habe. Hospizbegleiter sind
Qualitätsstandard, der für die Arbeit in der Sterbebe-   ganz besondere Menschen und es ist eine Freude
gleitung gefordert wird. Um als Koordinatorin arbeiten   mit ihnen zusammen zu arbeiten.
zu können, sind mehre Weiterbildungen Vorausset-
zung. Für Hospizbegleiter ist die Teilnahme am Kurs      Momentan bin ich beim Kurs für neue Hospizbeglei-
Pflicht und es gibt viele Angebote von Fachvorträgen     ter dabei. Hier versuche ich nicht nur die Lerninhalte
um sein Wissen zu vertiefen und zu erweitern.            für Hospizbegleiter aufzunehmen, sondern achte
                                                         auch darauf wie sie vermittelt werden. Denn das
Im Oktober war zwar die erste Welle vorüber aber         Ausbilden neuer Hospizbegleiter gehört mit zum
die Arbeit der Hospizgruppe in den Heimen blieb          Aufgabengebiet einer Koordinatorin. Auch hier finde
weiterhin eingeschränkt. Dadurch gestaltete sich die     ich in meinen Kollegen sehr guter Lehrmeister. In der
Einarbeitung etwas schwieriger. Doch meine Kolle-        Erwachsenenbildung tätig zu sein oder als Referent
ginnen stehen mir zu jeder Zeit mit gutem Rat zur        vor einer Gruppe zu stehen, ist für mich Neuland
Seite, beantworten alle meine Fragen und haben           und ich mache meine ersten Gehversuche bei den
mich sehr herzlich im Team aufgenommen.                  Gruppentreffen.

Die Arbeit der Koordinatorin kann man schwer mit         Beim geplanten Projekt „LETZTE HILFE Kurs“ gilt es,
der aktiven Pflege vergleichen. Die Gespräche und        eine Power-Point-Präsentation mitzugestalten und an-
palliativen Beratungen mit Sterbenden und ihren          schließend als Referent meinen Beitrag vorzustellen.
Angehörigen haben mit meiner bisherigen Tätigkeit        Hier kann ich auf die Hilfe von erfahrenen Hospizbe-
am meisten Ähnlichkeit, unterscheiden sich aber          gleitern zählen, die mir schon wertvolle Tipps gaben,
grundlegend in dem Aspekt der Zeit. Kamen in der         um meinen Vortrag zu verbessern.
Pflege die so wichtigen Gespräche oft wegen der ho-
hen Arbeitsbelastung und dem bekannten Personal-         Das bereits erwähnte Oasenwochenende stand
mangel zu kurz, kann ich jetzt auf die Patienten und     unter dem Motto „Achtsamkeit“. Und achtsam kann
ihre Angehörige wirklich eingehen.                       man auch den Umgang der Vorstandschaft mit uns
                                                         Mitarbeitern beschreiben. Man hat das Gefühl der
Eine Herausforderung ist auf jeden Fall die Arbeit       Wertschätzung und die Vorstandschaft ist darauf be-
am Computer. Damit meine ich nicht das neue              dacht die besten Arbeitsbedingungen zu schaffen.
Doku-System, denn auch an meiner vorigen Arbeits-        Durch die Arbeit in der Hospizgruppe wurde mir erst
stelle wurde „am Computer“ dokumentiert und nach         richtig bewusst, wie oft der achtsame Umgang mit
einer Einweisung und mit ein bisschen Übung finde        Pflegepersonal vernachlässigt wird.
ich mich jetzt auch im neuen Programm zurecht.
Aber das Erstellen von Exceltabellen, Rundmails          Mich beruflich neu zu orientieren und als Koor-
versenden oder zu Online-Gruppentreffen einladen         dinatorin zu arbeiten, war für mich die richtige
war beim Pflegen nicht nötig. Doch man wächst mit        Entscheidung. Es werden sicher noch einige Her-
seinen Aufgaben.                                         ausforderungen auf mich zukommen. Aber mit den
                                                         Hospizbegleitern, der Vorstandschaft und meinem
Das Kennenlernen der Hospizbegleiter wurde durch         Team an meiner Seite werde ich auch diese meis-
die Kontaktverbote wegen Corona erschwert.               tern.
Da mir der Einstieg bei der Hospizgruppe gleich
im ersten Monat mit einem Oasenwochenende in             Eure Monika Vogel
Momente Ausgabe 26/2021 - Hospizgruppe Donau-Ries
Kurz berichtet
Haustürgespräche statt                                                        Start von neuem
Adventfeier                                                                   Ausbildungskurs
Unsere für November geplante                                                  Corona bedingt mussten wir den Be-
Adventfeier musste kurzfristig                                                ginn des neuen Kurses zwei Mal ver-
abgesagt werden. Dafür gab es                                                 schieben und konnten erst im April
eine Spontanaktion von uns Koordi-                                            starten. Das erste „Beschnuppern“
natorinnen. Wir besuchten unsere                                              unter den 10 Kursteilnehmer*innen
Ehrenamtlichen zuhause und brach-                                             und die ersten Einheiten fanden on-
ten einen kleinen Weihnachtsengel                                             line statt. Alle Kursteilnehmer*innen
als Dankeschön für ihre geleistete                                            haben sich auf diese virtuelle Form
Arbeit mit. Diese „Haustürgesprä-                                             der Schulung eingelassen (vielen
che“, wie wir sie nannten, waren                                              Dank nochmals an dieser Stelle) und
eine wunderbare Gelegenheit mit                                               Ende Mai fand dann unser erstes
                    unseren Hospiz-                                           gemeinsames Präsenztreffen statt.
                    begleiter*innen
                    ins Gespräch zu
                                        te das Material. Gemeinsam mit
                                                                              Vorbereitung für einen
                    kommen und in
                                        einigen Ehrenamtlichen haben wir      LETZTE HILFE Kurs
                    Kontakt zu blei-
                                        kleine Osterneste gefertigt und mit   Seit Anfang April sind wir an der
                    ben. Danke für
                                        Süßigkeiten gefüllt. Unsere Hospiz-   Ausarbeitung eines LETZTE HILFE
                    die wertvollen
                                        helferinnen waren mit Eifer dabei     Kurses. Diese Einführung, die letzte
                    und inspirieren-
                                        und das Miteinander hat allen Spaß    Reise – Sterben für Anfänger, soll
                    den Gespräche.
                                        gemacht.                              Möglichkeiten aufzeigen, wie man
                                        Die Resonanz von den beschenkten      sich auf das Ende, auf den Tod
Gruppentreffen für                      Bewohnern und den Heimen war          vorbereiten kann, wie man mit den
Ehrenamtliche online                    durchweg positiv.                     unbekannten Situationen umgehen
Seit Dezember letzten Jahres finden                                           kann, welche Hilfe und Unterstüt-
unsere monatlichen Gruppentref-         Neues Büro in Nördlingen              zung wir anbieten können. Termine
fen online statt. Nach anfänglichen     Seit Januar 2021 haben wir ein        für die Öffentlichkeit siehe beigefüg-
technischen Hürden haben wir            zusätzliches Büro in Nördlingen,      ten Flyer.
mittlerweile Routine und können         Emil-Eigner-Str. 1, im Gebäude des
uns sehr gut über Microsoft Teams       TCW (Technologie Centrum West).       Netzwerkarbeit
in Kleingruppen austauschen.            Das Büro ist immer dienstags von      In Zusammenarbeit mit der Ge-
                                        9-12 h besetzt und zusätzlich nach    sundheitsregion plus kümmern wir
Onlineveranstaltung                     telefonischer Vereinbarung unter      uns gerade um den Aufbau eines
mit Markus Proske,                      0906/7001641. Ein offizieller Tag     Hospiz- und Palliaitvnetzwerkes im
Thema Demenz                            der offenen Tür ist in Planung.       Landkreis Donau Ries.
Im April und Mai hatten wir eine
2-teilige Onlineveranstaltung mit
Humortherapeut Markus Proske
zum Thema Demenz: Demenz                                                      Buchbesprechung
besser verstehen Teil 1 und 2. Auch
                                                                              „Der Gesang der Flusskrebse“ von
diese Zoom Veranstaltung wurde
                                                                              Deliah Owens
sehr gut angenommen – es haben
sich zeitweise bis zu 78 Interessier-
                                                                              Die berührende Geschichte von
te zugeschaltet.
                                                                              Kya, dem Marschmädchen, von der
                                                                              Zerbrechlichkeit der Kindheit und
Osterhasen Bastelaktion                                                       der Schönheit der Natur.
Durch Corona bedingt war der                                                  Kya lebt isoliert im Marschland mit
persönliche Kontakt zu den Alten-                                             seinen Salzwiesen und Sandbän-
heimen nur sehr eingeschränkt                                                 ken. Sie kennt jeden Stein und See-
möglich. Dass unsere Ehrenamtli-                                              vogel, jede Muschel und Pflanze.
chen trotzdem aktiv werden konnten                                            Als zwei junge Männer auf die wilde
und somit auch für die zu beglei-                                             Schönheit aufmerksam werden,
teten Bewohner der Altenheime                                                 öffnet Kya sich einem neuen Leben
etwas präsent waren, kam uns                                                  – mit dramatischen Folgen.
Koordinatorinnen die Idee, den von
uns betreuten Menschen in den                                                 Verlag hanserblau, 464 Seiten,
Heimen Ostergeschenke zu bas-                                                 Januar 2021
teln. Marianne Wittmann besorg-                                               ISBN 973-3-453-42401-2
Momente Ausgabe 26/2021 - Hospizgruppe Donau-Ries
Sommerfest                               pra-Station der Stadt genutzt wurde.
                                         Von der Kapelle St. Anna brachte er
                                                                                   Inschrift für einen Verstorbenen an
                                                                                   der Kirchenwand, näher ein. Sehr
Unser „Sommerfest“, zu dem die           uns den historischen Hintergrund          anschaulich erzählte sie von der
Koordinatorinnen alle ehrenamtli-        näher, deren Ursprung vermutlich in       Historischen Stadtgeschichte Oet-
chen Hospizbegleiter und Mitglieder      der Zeit der Kreuzzüge liegt.             tingens. Zum Abschluss des offiziel-
der Vorstandschaft eingeladen            Im aufgelassenen Friedhof der Ka-         len Teils gab es einen Spaziergang
haben, fand in diesem Jahr am            pelle, der zu einem erLEBENspfad          durch den romantischen Hofgarten
26.06.2021 statt und war wieder          als meditativer Rundweg umgestal-         zum Gasthof „Zur Post“ zu einem
ein informatives Highlight. Erfreulich   tet wurde, führte uns Hr. Dettweiler      gemeinsamen Abendessen.
war, dass trotz kurzfristiger Einla-     mit vielen interessanten Geschich-
dung 31 Personen dabei waren.            ten durch alle 10 Stationen.
Ziel des Sommerfestes war die            Verwöhnt wurden die Teilnehmer
romantische Residenzstadt Oettin-        wurden im erLEBENspfad von den                Zum Nachdenken
gen. Treffpunkt war die Diakoniesta-     Koordinatorinnen mit Getränken,
tion Oettingen mit der angebauten        Süßigkeiten und dem allseits                      Was für den Vogel
Kapelle St. Anna. Der Kurator dieser     beliebten Eierlikör in Waffeln. Eine          die Kraft der Schwingen,
historischen Stätte, Herr Dettweiler,    weitere Führung gab es in der Evan-             ist für den Menschen
der vielen auch als Kreisheimat-         gelischen Kirche St. Jakob.
pfleger bekannt ist, erläuterte im       Die Führerin gab uns eine sehr
                                                                                           die Freundschaft.
Inneren der St. Anna Kapelle aus-        interessante Kirchenführung durch                   Sie erhebt uns
führlich die Chronik des Hauses der      St. Jakob. Dabei ging sie auf einige          über den Staub der Erde.
Diakonie, welches in seiner frühen       in der Kirche befindliche sogenann-
Vergangenheit unter anderem als Le-      ten Epitaphe, d.h. Gedenktafeln mit                  Zenta Maurina

 Wichtige                                Kinofilm anlässlich des
 Veranstaltungen                         Welthospiztages am 9. Oktober 2021
 2021                                    In Kooperation mit der Vhs-Donau-         engagiert, gibt sich ihr Vater als der
                                         wörth und dem Kino Cinedrom in            Charmeur und verspielte Mann, den
   25. September, 9-16 h                 Donauwörth zeigen wir am Mittwoch,        Anne aus ihrer Jugend kannte. Doch
   Fachtag für Ehrenamtliche,            20. Oktober den Film The Father.          wenn die Krankheit ihre dunklen
   Thema „Schuld und Verge-                                                        Seiten zeigt, ist sie die erste, die in
   bung“ mit Gudrun Theurer              Filmhandlung und Hintergrund              der Schusslinie steht. Während die
   20. Oktober                           Drama mit Anthony Hopkins und             Wahrnehmung von Anthony weiter
   Kinovorstellung in Donauwörth         Olivia Colman um einen dementen           abdriftet, müssen sich Anne und
   23. Oktober                           Vater, der sich mit 80 Jahren wei-        ihr Partner Paul die Frage stellen,
   Oasentag für Frauen in Trauer         gert, neben seiner Tochter häusli-        wie lang sie noch in der Wohnung
   08. November                          che Pflege anzunehmen.                    verweilen können.
   Gedenkandacht für unsere              Mit 80 Jahren lebt Anthony weiter-
   verstorbenen Begleitungen             hin in seiner großen Wohnung in
   24. November                          London. Seine Tochter Anne zieht zu
   Adventfeier für Ehrenamtliche         ihm, um sich fortan um ihn zu küm-
   Die letzte Reise „Eine                mern. Ihr Vater leidet an Demenz.
   Einführung in Letzte Hilfe“           Während sie nach und nach die Ge-
   21. Oktober, 17 h                     duld mit ihrem sturen Vater verliert,
   im TCW-Nördlingen                     der häusliche Hilfe gänzlich ablehnt,
   06. November, 14 h                    durchlebt ihr Vater die Momente der
   in Blossenau                          Krankheit ohne zu wissen, wann
   20. November, 14 h                    sich seine Wahrnehmung ändert.
   in Rain                               Mal befinden sich seine Schätze
   Trauerwanderungen werden              woanders, mal läuft eine wildfremde
   kurzfristig angeboten.                Frau in seine Wohnung, die behaup-
                                         tet seine Tochter zu sein.
                                         Als Anne die junge Pflegerin Laura

Impressum: Ausgabe 26/2021
Redaktion: Hans Breithaupt, Margit Wiedenmann
Hospizgruppe Donau-Ries e.V., Jennisgasse 7, 86609 Donauwörth, Telefon 0906-7001641,
www.hospizgruppe-donau-ries.de, Email: kontakt@hospizgruppe-donau-ries.de
Spenden-Konten: Raiffeisen-Volksbank Donauwörth eG, IBAN DE59 7229 0100 0003 0404 02
Sparkasse Donauwörth, IBAN DE76 7225 0160 0020 0041 23
Momente Ausgabe 26/2021 - Hospizgruppe Donau-Ries
Sie können auch lesen