Motocross Amriswil SUPERMOTO RAMSEN TRIAL SULZ UND GRANDVAL TÖFFRALLYE UESSLINGEN MOFACUP CHESSEL - bei der SAM Sektion am Albis

Die Seite wird erstellt Juliane Westphal
 
WEITER LESEN
Motocross Amriswil SUPERMOTO RAMSEN TRIAL SULZ UND GRANDVAL TÖFFRALLYE UESSLINGEN MOFACUP CHESSEL - bei der SAM Sektion am Albis
Nr. 11 / 8. November 2017 / 33. Jahrgang   Offizielles Organ des Schweizerischen Auto- und Motorradfahrer-Verbandes

                                                                         SUPERMOTO RAMSEN
                                                                         TRIAL SULZ UND GRANDVAL
                                                                         TÖFFRALLYE UESSLINGEN
                                                                         MOFACUP CHESSEL

Motocross Amriswil
Motocross Amriswil SUPERMOTO RAMSEN TRIAL SULZ UND GRANDVAL TÖFFRALLYE UESSLINGEN MOFACUP CHESSEL - bei der SAM Sektion am Albis
In dieser Ausgabe

MOTOR
  JOURNAL
                   HERAUSGEBER: Schweizerischer Auto- und
                   Motorradfahrer-Verband SAM
    ZENTRALPRÄSIDENT: Roger Uhr, Im Holderacker 8, 8552
    Felben-Wellhausen, Tel. 079 926 72 28, E-Mail: zp@s-a-m.ch
    VIZEPRÄSIDENT: Philipp Kempf, Ibergstrasse 66, 8405
    Winterthur, Tel. 052 233 92 31, E-Mail: p.kempf@s-a-m.ch
    ZENTRALVERWALTUNG: Stephan Kessler,
    Firststrasse 15, 8835 Feusisberg, Tel. 044 787 61 30,
    Fax 044 787 61 31, E-Mail: info@s-a-m.ch
    REDAKTION: Gisela Hilfiker, Bachstrasse 11,
    5623 Boswil, Telefon 056 666 16 47,
    Natel 079 679 48 52, E-Mail: redaktion@s-a-m.ch
    VERLAG/INSERATE: MOTOR-JOURNAL-Verlag,
    Henzmannstrasse 20, 4800 Zofingen,
    Telefon 062 745 94 41, E-Mail: motorjournal@ztmedien.ch
    DRUCK: ZT Medien AG,
    Henzmannstrasse 20, 4800 Zofingen,
    Tel. 062 745 93 93, Fax 062 745 94 19

                                                                                         12
    ANZEIGENSCHLUSS: siehe Mediendaten
    DRUCKAUFLAGE: 5500 Exemplare

    Mitgliederdaten können im Interesse des Verbandes SAM
    für Werbezwecke verwendet werden.                            Supermoto Ramsen

2                                                                        11/2 017 M O T O R J O U R N A L
Motocross Amriswil SUPERMOTO RAMSEN TRIAL SULZ UND GRANDVAL TÖFFRALLYE UESSLINGEN MOFACUP CHESSEL - bei der SAM Sektion am Albis
Editorial

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Liebe Leserinnen, liebe Leser
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Rettungskräfte helfen uns im Notfall. Helfen wir auch
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      ihnen, damit sie uns helfen können! Halten wir genug
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Abstand, um bei Stau eine Rettungsgasse zu bilden?
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Platz machen kann Leben retten. Eigentlich wäre es
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      ganz einfach, passiert ein Unfall auf der Autobahn, sol-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      len die Verkehrsteilnehmer ihre Fahrzeuge an den rech-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      ten und linken Fahrbahnrand fahren, damit in der Mitte
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Platz für Feuerwehr, Polizei und Krankenwagen bleibt.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      So geht die sogenannte Rettungsgasse.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Täglich geschehen Unfälle, bei welchen zum guten Glück

                                                                                                                                                                                                                         4
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      nicht immer ein Mensch, sondern oft nur Blech zu Scha-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      den kommt. Doch wenn dann eben doch einmal ein
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Mensch, eine Familie oder gar eine ganze Reisegruppe
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      z. B. in einem Bus bei einem Unfall verletzt wird, muss
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      es schnell gehen. Die Erste-Hilfe-Leistenden vor Ort
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      können zwar oft schon dank Nothelferkurs-Pflicht z. B.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      einen Notruf absetzen, jedoch selbst den teilweise
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      schwerverletzten Patienten nicht genügend stabilisie-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      ren. Jetzt geht es um Minuten oder gar Sekunden je nach
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Schweregrad einer Verletzung, für welche der Patient
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      dringend auf professionelle Rettungskräfte angewiesen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      ist. Auch zur Absicherung der Unfallstelle und zum
                                                Motocross Amriswil                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Schutz, dass nicht noch mehr Schaden vor Ort entsteht,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      benötigt man dringend polizeiliche Einheiten. Die Kräfte
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      werden umgehend von der Notrufzentrale entsandt und
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      machen sich mit Blaulicht und Martinshorn auf den Weg
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      zur Unfallstelle. Nun müssen sich die «Retter» durch
                                                                                                                                                                                              Weitere Inhalte                                                                                                                                                         den «Fahrzeugdschungel» kämpfen. Dabei sind die Ret-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      tungskräfte wie schon erwähnt oft mit Blaulicht und
                                                    Töffrallye Uesslingen                                                                                                                                                                                                                                                                      10                     Martinshorn unterwegs, da es teilweise um Leben und
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Tod geht. Viele Auto- und Lastwagenfahrer zeigen sich
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      deshalb bei sich näherndem Blaulichtfahrzeug oft über-
                                                    Gesamtgremiums-Trial                                                                                                                                                                                                                                                                       18                     fordert, Platz zu machen oder gar über eine rote Ampel
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      zu fahren, um den «Rettern» die Durchfahrt zu ermög-
                                                    Trial Grandval                                                                                                                                                                                                                                                                            22                      lichen. Dies kann durchschnittlich kurze Einsatzfahrten
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      vielfach verlängern und somit die Überlebenschance

                                                    IMBA SW + MX2 Kleinhau 26                                                                                                                                                                                                                                                                                         eines Patienten gravierend beeinträchtigen.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Dank einer gebildeten Rettungsgasse durch die Ver-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      kehrsteilnehmenden kommen die Rettungskräfte nicht

                                                8                                                       Offizielles
                                                                                                                      Organ des
                                                                                                                                  Schweizerisc
                                                                                                                                               hen Auto-
                                                                                                                                                         und Motor
                                                                                                                                                                   radfahrer-Ve

                                                                                                                                      Nr. 12 / 17. Dezember 2014 / 30. Jahrgang
                                                                                                                                                                                rbande   s
                                                                                                                                                                                                         Nr. 10 /15.
                                                                                                                                                                                                                     Oktober 2014
                                                                                                                                                                                                                                  / 30. Jahrga
                                                                                                                                                                                                 Offizielles Organ des Schweizerischen Auto-ng und Motorradfahrer-Verbandes
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      nur schneller bei einem verletzten Patienten an, dessen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Überlebenschancen steigen und Langzeitschäden mini-
                                                                                                                                                                                                                                                                         Offizie lles
                                                                                            Jahrga ng                                                                                                                                                                                   Organ des
                                                                               2014 / 30.                                                                                                                                                                                                           Schwe izerisc

                                   Trial Sulz
                                                                   September                                                                                                                                                                                                                                        hen Auto-
                                                     Nr. 9 / 26.                                                                                                                                                                                                                                                                und Motor
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            radfahrer-Ve
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           rbande s

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      mieren sich dadurch stark. Somit rettet die Rettungs-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      gasse Leben! In Nachbarländern wie Deutschland oder
                                                                                                                                                                                             MOTOCRO
                                                                                                                                                                                                    SS AMRIS
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Österreich können die Rettungskräfte meist damit rech-
                                                                                                                                                                                                            WIL

                                                               SS AMRIS
                                                                       WIL
                                                                                                                                      MOTOCROSS AMRISWIL
                                                                                                                                      SUPERMOTO RAMSEN
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      nen, dass die Autofahrer diese Gasse bilden. Dort sind
                                                        MOTOCRO
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      es oft auch staatliche Behörden, die dieses Verhalten
                                                                                                                                      MOFACUP-FINALE ROGGWIL
                                                                                                                                      JAHRESRANGLISTEN 2014

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      fördern und fordern. Bei uns in der Schweiz ist dies lei-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      der nicht der Fall.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      «Stau, Verspätung, Ärger: Die Rettungsgasse hilft den
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Unfallopfern, spart Zeit und rettet Leben! Die Kampagne
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      https://rettungs-gasse.ch, die von www.helfen-helfen.ch
                                                                                                                                                                                    SEN
                                                                                                                                                                             OTO RAM
                                                                                                                                                                      SUPERM          ROGGWIL
                                                                                                                                                                             P-FINALE
                                                                                                                                                                       MOFACU
                                                                                                                                                                         SUPERM GLISTEN 2014
                                                                                                                                                                       JAHRESRANOTO RAMSEN
                                                                                                                                                                                                                    MOFACU
                                                                                                                                                                                                                          P-FINALE
                                                                                                                                                                                                                                                ROGGWI
                                                                                                                                                                                                                                                       L
                                                                                                                                                                                                                                                                         JAHRES
                                                                                                                                                                                                                                                                               RANGLIS
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      lanciert wurde, hilft, damit die Hilfe rechtzeitig zum Ziel
                                                                                                                                                                                                                                                                                      TEN 2014

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      kommt.»
                                                                                                                                                                      Nächste Ausgabe                                                                                                                                                                                 Helft mit, damit die Rettung und auch wir schneller zum

                                         24
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Ziel kommen.
                                                    Nr. 12                                                                                          13. Dezember 2017
                     Mofacup Chessel                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Roger Uhr
                                                                                                                                                                                                                   www.s-a-m.ch                                                                                                                                       SAM-Zentralpräsident

M O T O R J O U R N A L 11/2 017                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               3
Motocross Amriswil SUPERMOTO RAMSEN TRIAL SULZ UND GRANDVAL TÖFFRALLYE UESSLINGEN MOFACUP CHESSEL - bei der SAM Sektion am Albis
M OTOC ROS S AM RISWIL TG / IM BA-EM LAD IES
SAMSTAG/SONNTAG, 23./24. SEPTEMBER 2017

MOTOCROSS-
FINALE IN
AMRISWIL
2. Rang für die Schweizerin Sandra Keller am IMBA-EM-Finale

Das Saison-Finale in Amriswil stand unter
keinem guten Stern. Trotz optimalen Bedin-
gungen und der gewohnten Top-Organisa-
tion passierten viele Unfälle.
Tex t : G is el a H il f ike r
F o t o s: P hilip p e We b e r, E e a A E n t e r t a inme n t

                                                                                                 Cyrill Scheiwiller auf dem Weg zum Sieg der Masters MX1.

E
           in intensives Wochenende bildete den
          Abschluss der Motocross-Saison 2017.
                                                                  Doch leider war es anders als erhofft. Am            und die Organisatoren) mitgenommen haben. So
         Intensiv vor allem wegen der vielen                      Samstag kam ein Motorrad von der Strecke ab,         hat sich das Saisonfinale niemand vorgestellt …
Unfälle, die zuerst vor Ort vollen Einsatz                        touchierte einige Zuschauer, wobei in der Folge      Trotzdem wurden Rennen gefahren und Meis-
verlangten, danach aber auch ein grosses                          ein Kind in Spitalpflege kam. Es ist nun halt Tat-   terschaften entschieden, und die Sportler haben
                                                                  sache, dass die Emotionen hochgehen, sobald          es verdient, dass ihre Leistung gewürdigt wird.
mediales und mittlerweile auch rechtliches
                                                                  Kinder betroffen sind, und wohl nicht zuletzt
Nachspiel hatten.                                                 deshalb griffen Medien wie der «Blick» und
                                                                  «20 Minuten» die Story auf. Die SPOKO und der        IMBA-EM DER LADIES
Eigentlich hatten sich ja alle auf das letzte Ren-                Veranstalter mussten der Staatsanwaltschaft          Der sensationelle 2. Rang von Sandra Keller in
nen in Amriswil gefreut. Der Wetterbericht war                    und den zahlreichen Medien Auskunft geben –          der IMBA-Europameisterschaft der Frauen ging
gut, die Zuschauer kommen im Normalfall scha-                     zusätzlich passierten leider noch weitere, teil-     leider aufgrund der Ereignisse fast etwas unter.
renweise, einige Meisterschaften mussten noch                     weise schwere Unfälle. Nach diesem Wochen-           Sie zeigte eine tolle Leistung und stieg hinter der
entschieden werden – einem spannenden Wo-                         ende ist man fast versucht, das Murphys'sche         Deutschen Steffi Laier, mehrfache Motocross-
chenende voll hochstehendem Motorsport stand                      Gesetz zu zitieren: «Alles, was schiefgehen          weltmeisterin, aufs Podest. Tagesdritte wurde
nichts im Wege. Erstmals starteten auch die                       kann, wird auch schiefgehen …»                       die Britin Bethany Farmer. Auch die weiteren
Inter-Klassen der FMS neben den SAM-Klassen                       Es ist wohl nicht nötig zu betonen, wie sehr         Schweizerinnen fuhren sehr gute Rennen; Mi-
in Amriswil, und die Ladies trugen ihren finalen                  diese Ereignisse alle Betroffenen (sei es die        chelle Zünd wurde Tagesachte, Michelle Rüedi
Lauf der IMBA-EM aus.                                             SPOKO, aber auch die Fahrer, die Angehörigen         Neunte. Joyce Zachmann beendete den Tag auf

4                                                                                                                                             11/2 017 M O T O R J O U R N A L
Motocross Amriswil SUPERMOTO RAMSEN TRIAL SULZ UND GRANDVAL TÖFFRALLYE UESSLINGEN MOFACUP CHESSEL - bei der SAM Sektion am Albis
Sandra Keller in the Air.

                                                                                                                   Robin Lüthi wurde Zweiter bei den Quads.

                                                                                              Hofmann/Dörig holten sich den Tagessieg bei den Seitenwagen.

                                                     Lauf an sechster Stelle, Michelle Rüedi wurde         Masters MX2, René Ender, knapp hinter Schei-
                                                     10. und Joyce Zachmann wurde 12. Auch Katja           willer die Ziellinie durchquerte … Tageszweiter
                                                     Zünd mit dem 14. Rang trug zum hervorragen-           hinter Scheiwiller wurde Dani Huser vor Robin
                                                     den Schweizer Teamergebnis bei.                       Hanika. Huser gewann damit die Meisterschaft,
                                                     Der Start zum dritten Lauf eine Wiederholung          ein weiterer toller Erfolg für den sympathischen
dem 13. Rang, Katja Zünd wurde 15. und Nina          des zweiten Laufes. Joyce Zachmann kam wie-           Hägglinger nach dem 3. Rang in der IMBA-Open-
Zünd 18. Nadine Keller fuhr nur einen Lauf und       der als 2. zurück aus der ersten Runde, gefolgt       Meisterschaft 2017.
war deshalb auf dem 22. Tagesrang klassiert.         von Sandra Keller, die diesen 2. Rang halten
Nach der ersten Runde im ersten Lauf war es          konnte. Michelle Rüedi wurde hervorragende 5.,
Joyce Zachmann, die überraschte, hinter Steffi       Michelle Zünd klassierte sich als 9. ebenfalls        RENÉ ENDER IN FRONT
Laier kam sie an zweiter Stelle bei Start und Ziel   unter den Top Ten. Katja und Nina Zünd folgten        Die Masters MX2 wurden von René Ender domi-
vorbei. In der Folge fiel sie dann aber zurück,      auf den Rängen 14 und 15.                             niert, er entschied beide Läufe für sich und setz-
während Sandra Keller das Umgekehrte mach-           Das Schweizer Frauenteam zeigte eine hervor-          te sich ans Hinterrad von Scheiwiller wie vor-
te – sie hatte einen schlechten Start und rollte     ragende Leistung in Amriswil, welche mit dem          gängig erwähnt. Alessandro Contessi und
das Feld von hinten auf, fuhr vom letzten Rang       2. Rang von Sandra Keller belohnt wurde.              Martina Ierace, beide mit einer Tageslizenz an-
bis auf den 4. Rang vor. Chapeau! Michelle Zünd                                                            getreten, folgten ihm aufs Podest. Die Meister-
wurde in diesem ersten Lauf 9., Joyce Zachmann                                                             schaft gewann aber in Abwesenheit Randy Mo-
12. und Michelle Rüedi 14.                           SIEG FÜR SCHEIWILLER                                  rand. Er startete gleichzeitig am IMBA in
Auch im zweiten Lauf entpuppte sich Joyce            Die beiden Masters-Klassen MX1 und MX2 fuh-           Kleinhau, konnte aber trotzdem dank der neuen
Zachmann als Blitzstarterin, wieder war sie hin-     ren in Amriswil miteinander, wurden aber ge-          Regelung Punkte gutschreiben. Nun, mehr als
ter Steffi Laier Zweite! Diesmal kam Sandra          trennt gewertet. Cyrill Scheiwiller fuhr mit einer    gewinnen konnte Ender in Amriswil nicht, um
Keller besser weg und setzte sich bald an zwei-      Tageslizenz und entschied beide Läufe der MX1         möglichst viele Punkte zu holen im direkten
ter Stelle fest. Michelle Zünd beendete diesen       für sich. Interessant ist aber, dass der Sieger der   Kampf mit Morand, er hat also alles richtig

M O T O R J O U R N A L 11/2 017                                                                                                                            5
Motocross Amriswil SUPERMOTO RAMSEN TRIAL SULZ UND GRANDVAL TÖFFRALLYE UESSLINGEN MOFACUP CHESSEL - bei der SAM Sektion am Albis
Remo Schudel (Sieger Junioren A)
auf der Ehrenrunde.                     Roger Bachofner holte sich den Sieg bei den Junioren B.             Daniel Dossenbach, der schnellste Senior in Amriswil.

gemacht; am Abend fehlten Ender nur 11 Punk-          dass regelmässige Läufe genau so wichtig sind         gen starb. Mehr dazu auf Seite 28. Den Angehö-
te auf den neuen Meister.                             wie Siege. Dossenbach holte sich 2 × den 2. Rang.     rigen sprechen wir unser herzliches Beileid aus
                                                      Hinter ihm stiegen Hanspeter Bachmann und             und wünschen ihnen viel Kraft für die Zukunft.
                                                      Patrick Ryffel aufs Podest. Bachmann gewann
KLINGENDE NAMEN                                       den zweiten Lauf, Marco Bernhard den ersten.
Die beiden FMS-Swiss-MX-Klassen sorgten da-           Er holte gleich viele Punkte wie Ryffel, hatte aber   CRUZ MIT 2 LAUFSIEGEN
für, dass bekannte Fahrer in Amriswil am Start        den schlechteren zweiten Lauf, deshalb musste         Im Zielbereich war die Hölle los – ausgelöst
standen. Sei es Kilian Auberson oder Valentin         sich Bernhard mit dem 4. Tagesrang begnügen.          durch die jubelnden Fans der beiden Portugie-
Guillod, es ist halt so, dass die Fahrer von «ennet   Er durfte sich dafür über den Meistertitel der        sen Marcelo Cruz und Joao Ferraz. Sie fuhren
em Röschtigrabe» vorwiegend in diesen Kate-           Senioren freuen, was wohl ein guter Trost war         bei den Quads auf die Ränge 1 und 3; einzig Ro-
gorien starten.                                       für den verpassten Pokal :-) Bernhard gewann          bin Lüthi klassierte sich als Zweiter dazwischen.
Die MX-Open-Kategorie wurde von Jason Cler-           den Titel vor Bachmann und Noldi Irniger, der in      Die Meisterschaft ging ebenfalls an Lüthi, wobei
mont gewonnen, in der MX-Klasse setzte sich           Amriswil nicht gestartet war.                         es bis zum Schluss spannend blieb. Nur gerade
Kilian Auberson durch. Ein Blick auf die Rang-                                                              16 Punkte trennten ihn am Abend von Marcelo
liste zeigt, dass Simon Baumann auch im «Teil-                                                              Cruz. Was für ein Finale!
zeit-Motocross-Ruhestand» noch mithalten              SEITENWAGEN MIT OLDTIMERN
kann; er wurde im ersten Lauf hinter Auberson         Die Seitenwagen-Klasse startete in Amriswil
Zweiter! Den zweiten Lauf gewann Luca Brugg-          zusammen mit den Oldtimer-Seitenwagen, was            SPANNUNG PUR BEI DEN NATIONAL MX1
mann, der im ersten Lauf an zweiter Stelle lie-       schlussendlich doch ein stattliches Feld gab.         In der National-MX1-Meisterschaft lagen vor
gend aufgeben musste.                                 Gleichzeitig fand der Seitenwagen-Nationenlauf        Amriswil drei Fahrer innerhalb weniger Punkte.
Die MX-Open-Klasse trug in Amriswil nur einen         und der IMBA-EM-Lauf in Kleinhau statt, wes-          Marco Brenner, Dario Lüscher und Daniel Aesch-
Wertungslauf aus. Der zweite Lauf musste bald         halb die vordersten Gespanne fehlten.                 bach wechselten sich unter dem Jahr immer wie-
nach dem Start wegen einem Unfall abgebro-            Tagessieger wurden in Amriswil Hofmann/Dörig          der an der Spitze ab. So ging man entsprechend
chen werden und konnte wegen der fortge-              mit einem Laufsieg und einem zweiten Rang vor         nervös in die Rennen. Schlussendlich entschied
schrittenen Stunde nicht mehr gestartet wer-          Krieg/Haller und Faustmann/Strauss, die den           Dario Lüscher den ersten Lauf für sich, der zwei-
den; die gefahrenen Runden reichten gemäss            zweiten Lauf für sich entscheiden konnten.            te ging an Robby Bottesi. Daniel Aeschbach wur-
Reglement nicht aus, um gezählt zu werden.            Meister wurden in Abwesenheit Bürgler/Bet-            de hinter Lüscher Tageszweiter, und Marco
                                                      schart vor Heinzer/Betschart, beide Teams aus         Brenner wurde hinter Bottesi Vierter. Keiner
                                                      Illgau SZ.                                            der Favoriten gab sich also ein Blösse – Meister
SIEGER OHNE LAUFSIEG                                  Leider stürzte im ersten Lauf das Oldtimer-           wurde Marco Brenner mit 14 Punkten Vorsprung
Daniel Dossenbach gelang bei den Senioren das         gespann Kobi/Kobi derart unglücklich, dass            auf Lüscher, Dritter im Bunde ist Aeschbach mit
Kunststück, ohne Laufsieg zu siegen … es zeigt        Martin Kobi Tage später aufgrund der Verletzun-       19 Punkten Rückstand auf Brenner.

                                          DER MOFAKALENDER 2018 – DER HEISSESTE WANDSCHMUCK FÜR ZWEITAKTFANS
                                                                          BESTELL JETZT UNTER WWW.MOFAKULT.CH

6                                                                                                                                  11/2 017 M O T O R J O U R N A L
Motocross Amriswil SUPERMOTO RAMSEN TRIAL SULZ UND GRANDVAL TÖFFRALLYE UESSLINGEN MOFACUP CHESSEL - bei der SAM Sektion am Albis
Dario Lüscher (l.) und Daniel Aeschbach
                        Niklas Schild (Erster National MX2).                           holten sich Rang 1 und 2 bei den Nationalen MX1.

NATIONAL MX2:                                             Ladies-Klasse am Samstag standen viele der          schied aber Carsten Renz für sich, Zweiter
ZWEI LAUFSIEGE FÜR SCHILD                                 Schweizerinnen am Sonntag am IMBA-EM-Lauf           wurde Sandro Wyss.                       ❮
Man könnte fast sagen: Er kam, sah und siegte …           im Einsatz. Da war zweifelsohne Kondition ge-
Jedenfalls stand der Berner Oberländer Niklas             fragt! Sandra Keller entschied beide Läufe der
Schild seit Schlatt das erste Mal wieder an ei-           Ladies für sich, ihr folgten die holländische Ta-
nem SAM-Rennen am Startbalken und gewann                  geslizenzierte Demi Verploegh und Nina Heim-        Auszug aus den Ranglisten:
beide Läufe. Im ersten Lauf übernahm Sam Hof-             büchel aufs Podest. Die Meisterschaft bestand
                                                                                                              Kategorie IMBA-EM Ladies: 1. Steffi Laier, D, 180;
mann zuerst die Spitze, fiel dann aber zurück auf         zwar nur aus zwei Rennen, Sandra Keller ent-        2. Sandra Keller, CH, 155; 3. Bethany Farmer, GB, 147;
Rang 5. Schild übernahme die Spitze und gab sie           schied aber auch diese für sich, 7 Punkte vor       4. Demi Verploegh, NL, 142; 5. Brenda Wagemans, B, 142.
nicht mehr ab. Er holte sich den Tagessieg vor            Nina Heimbüchel.                                    Kategorie Masters MX1: 1. Cyrill Scheiwiller, 50; 2. Daniel
Nico Schäfer und Yanick Raschle. Die Meister-                                                                 Huser, 42; 3. Robin Hanika, 38; 4. Ramon Keller, 36; 5. Dennis
schaft entschied Kim Lüönd für sich, 24 Punkte                                                                Wagemans, 31.
vor Nico Schäfer und 38 Zähler vor Sam Hof-               NACHWUCHS                                           Kategorie Masters MX2: 1. Rene Ender, 50; 2. Alessandro
mann. Man sieht also auch hier: eine knappe               Joel Elsener und Carsten Renz trennte am            Contessi, 42; 3. Franco Betschart, 42; 4. Martino Ierace, 36;
Sache bis zum Schluss.                                    Abend nur gerade 1 Punkt … Elsener gewann           5. Duane Hauser, 31.
                                                          das Tagesklassement vor Renz und seinem             Kategorie FMS Swiss MX Open: 1. Clermont Jason, 25;
                                                          Bruder Cyril Elsener. Die Meisterschaft ent-        2. Scheiwiller Cyrill, 22; 3. Seiler Vincent, 20; 4. Furlato Yves, 18;
JUNIOREN OPEN:                                                                                                5. Guillod Valentin, 16.
SCHNELLER SCHUDEL                                                                                             Kategorie FMS Swiss MX2: 1. Auberson Killian, 47;
Unter dem Jahr immer wie-                                                                                     2. Clochet Jimmy, 38; 3. Betschart Franco, 35; 4. Seiler Nico, 34;
der als Doppelstarter unter-                                                                                  5. Champal Steven, 28.
wegs (Nachwuchs + Junio-                                                                                      Kategorie Seitenwagen: 1. Hofmann F. / Dörig C., 47;
ren), holte der junge Remo                                                                                    2. Krieg M. / Haller A., 42; 3. Faustmann M. / Strauss M., 39;
Schudel erstmals den Tages-                                                                                   4. Gruber P. / Mink-Ohnmacht T., 38; 5. Schneider P. /
sieg bei den Junioren in Am-                                                                                  Schwidder B., 32.
riswil. Er ist einer der jungen                                                                               Kategorie Quad: 1. Marcelo Cruz, 50; 2. Robin Lüthi, 44;
Wilden, dem die Zukunft ge-                                                                                   3. Joao Ferraz, 38; 4. Roman Tobler, 33; 5 . Mathias Rüdisser, 32.
hört! Im ersten Lauf kam                                                                                      Kategorie Senioren Open: 1. Daniel Dossenbach, 44;
Schudel nur an 14. Stelle aus                                                                                 2. Hanspeter Bachmann, 43; 3. Patrick Ryffel, 40; 4. Marco
der ersten Runde zurück,                                                                                      Bernhard, 40; 5. Josef Rohner, 31.
und er gewann den Lauf                                                                                        Kategorie National MX1: 1. Dario Lüscher, 43; 2. Daniel
trotzdem. Hinter Schudel                                                                                      Aeschbach, 42; 3. Robby Bottesi, 40; 4. Marco Brenner, 36;
                                                                                                              5. Robin Everts, 35.
fuhren Ronny Nussbaumer              Das Schweizer Frauenteam
und Rafel Stutz auf die Ränge        mit IMBA-Leiter Nick Hildebrand und Betreuer Walter Zünd (r.).           Kategorie National MX2: 1. Niklas Schild, 50; 2. Nico
2 und 3. Nussbaumer gewann                                                                                    Schäfer, 35; 3. Yanick Raschle, 35; 4. Thomas Borgioli, 34;
                                                                                                              5. Kim Lüönd, 34.
auch die Meisterschaft vor
Gab-riel Vögel.                                                                                               Kategorie Junioren Open Gruppe A: 1. Remo Schudel 50;
                                                                                                              2. Ronny Nussbaumer 40; 3. Rafael Stutz 33; 4. Sandro Flury 32;
In der Gruppe B hiessen die
                                                                                                              5. David Sutter 31.
beiden Laufsieger Roger
Bachofner und Kevin Egli;                                                                                     Kategorie Junioren Open Gruppe B: 1. Roger Bachofner, 47;
                                                                                                              2 . Kevin Egli, 41; 3 . Moreno Monte, 38; 4 . Kenneth Lukas
Bachofner holte sich den
                                                                                                              Soller, 35; 5 . Severin Binder, 33.
Tagessieg vor Egli und Moreno
                                                                                                              Kategorie Ladies: 1. Sandra Keller, 50; 2. Demi Verploegh, 44;
Monte.
                                                                                                              3. Nina Heimbüchel, 38; 4. Joyce Zachmann, 34; 5. Katja Zünd, 29.
                                                                                                              Kategorie Nachwuchs: 1. Joel Elsener, 45; 2. Carsten Renz, 44;
                                                                                                              3. Cyril Elsener, 38; 4. Moritz Baumann, 33; 5. Sandro Wyss, 31.
SANDRA KELLER
IN FRONT
Die Frauen leisteten in Am-          Sandra Keller (l.) wurde Zweite in der
riswil viel, denn neben der          IMBA-EM hinter Steffi Laier und vor Bethany Farmer.

M O T O R J O U R N A L 11/2 017                                                                                                                                                  7
Motocross Amriswil SUPERMOTO RAMSEN TRIAL SULZ UND GRANDVAL TÖFFRALLYE UESSLINGEN MOFACUP CHESSEL - bei der SAM Sektion am Albis
T RI A L SULZ D                                                                                                     SAMSTAG, 23. SEPTEMBER 2017

                                                    TRIAL                           SULZ MIT
                                         VERLÄNGERUNG
                                                                                                          René Blatter mit seiner Twinshock in Action.

Der MSC Falke Wildberg-Sulz hatte                   den Sonntag waren nochmal 8 zusätzliche          hatte aber schon zu viele Punkte gesammelt
                                                    Sektionen ausgesteckt worden. Insgesamt          und der Sieg ging an Felix Eggenschwiler auf
erneut Wetterglück – bei bestem                     konnten auf dem Gelände also nicht weniger       BSA mit 24 Strafpunkten. Der zweite Platz
                                                    als 28 verschiedene Sektionen gebaut werden.     wurde es für René Blatter auf Honda mit
Trial-Wetter gingen am Samstag                      Das zeigt auch, wie gross etwa die Möglichkei-   25 Punkten. Dritter wurde Jürgen Volz auf BSA
                                                    ten auf dem Trainingsgelände hier sind.          mit 38 Punkten und wieder einen Punkt dahin-
122 Trialistinnen und Trialisten an                 Nach Zeitproblemen im Vorjahr waren die          ter folgte Albert Fürst auf Honda mit 39 Zäh-
                                                    Fahrzeiten gleich von Anfang an auf 4 Stunden    lern.
den Start. Fast ebenso viele kamen                  für alle Klassen festgelegt worden. Die Vor-     Bei den Fahrern mit den neuen Maschinen in
                                                    mittagsklassen hatten von Anfang an freie        der gleichen Spur (Klasse 6/9) gab es keine
ins Ziel – teilweise aber etwas                     Sektionswahl, und so verteilten sich die         Nuller-Runden, aber Peter Läderach konnte
                                                    63 Fahrer auf dem kleineren Rundkurs. Dies-      mit 16 Punkten das Total der Twinshocker noch
verspätet.                                          mal fuhr man in der entgegengesetzten Rich-      unterbieten. Damit steht er auch bereits als
                                                    tung wie bisher üblich. Die erste Sektion war    Titelverteidiger fest. Zweiter mit 44 Punkten
Tex t : F eli x B ü ele r                           am Steinhaufen vor dem Vereinslokal. Dann        wurde Rainer Culetto gefolgt von Fabian Huber
F o t o s: D e ni s e C ule t t o                   ging es den Wald hinunter bis zu Sektion 9,      mit 51 Punkten.
                                                    dann das kurze Verbindungsstück hoch zur
                                                    10. Sektion beim Fahrerlager. So reichten die
                                                                                                     MEISTER SCHIBLI KLAR VORN

D
                                                    4 Stunden für alle, wenn auch teilweise nur
             er Schlusslauf zur Bodensee-Meister-   knapp.                                           In Klasse 5/8 war wie im Vorjahr gegen Peter
           schaft fand an einem Samstag statt.                                                       Schibli kein Kraut gewachsen. Er startete mit
                                                                                                     12 Punkten – alle anderen hatten schon 27–
          So konnte am Abend die Meisterehrung      AUCH DIE TWINSHOCKER PUNKTEN                     30 Punkte. Ein kleiner Durchhänger in Runde
durchgeführt werden. Am Sonntag war dann            Um 9 Uhr ging es also los – die Twinshocker      2 und eine 7er-Runde zum Schluss ergaben
am gleichen Ort noch ein Trial zur Jugendmeis-      waren zu viert unterwegs und brauchten für       34 Punkte. Der Meistertitel geht natürlich auch
                                                    einmal nicht bei jedem Fuss zu denken, es        wieder an Schibli. Die Sektionen waren nicht
terschaft.
                                                    könnte der einzige und entscheidende sein:       so Bultaco-freundlich, ziemlich schwer halt.
                                                    Alle Fahrer hatten in der ersten Runde schon     Einige Fünfer waren die Folge und schon in der
Für den Samstag wurden 10 Sektionen für die         13–21 Strafpunkte. Trotzdem schaffte René        ersten Runde hing mir die Zunge fast bis zum
Vormittagsklassen und 10 separate Sektionen         Blatter zum Abschluss noch eine Nuller-Run-      Boden. Doch mit der Zeit wurde es etwas bes-
für die Nachmittagsklassen ausgesteckt. Für         de – als einziger Schweizer an diesem Tag. Er    ser. Mit mehr als der doppelten Punktzahl – 69

8                                                                                                                         11/2 017 M O T O R J O U R N A L
Motocross Amriswil SUPERMOTO RAMSEN TRIAL SULZ UND GRANDVAL TÖFFRALLYE UESSLINGEN MOFACUP CHESSEL - bei der SAM Sektion am Albis
waren es – wurde ich Zweiter vor Elmar Frae-           Zweiter und belegt diesen Rang auch in der
fel mit 74 und Beat Stampfli mit 79. Dani Kro-         Meisterschaft. Auf den dritten Platz fuhr Jo-     Auszug aus den Ranglisten:
nenberg hatte nach einem Plattfuss die Ma-             chen Isak dank einer sehr guten 10er-Runde
                                                                                                         Klasse 2 Experten: 1. Giese Robin 104; 2. Weilenmann
schine eingeladen.                                     zum Schluss und mit 56 Punkten.                   Christian 122.
                                                       Die Klasse 3 konnte Cédric Fux aus Brig mit
                                                                                                           Klasse 3 Spezialisten: 1. Fux Cédric 58; 2. Zubler Michel 80;
                                                       58 Punkten zum sechsten Mal in dieser Saison        3. Mosimann Mario 102; 4. Wolfensberger Sven 112.
ZEITPROBLEME AM NACHMITTAG                             für sich entscheiden. Zweiter wurde Michel
                                                                                                         Klasse 4/7 Fortgeschrittene + Senioren: 1. Schnydrig
Am Nachmittag ging es ähnlich los, nach den            Zubler aus Uzwil mit 80 Punkten vor Mario Mo-
                                                                                                         Louis 35; 2. Plüss Urs 47; 3. Isak Jochen 56; 4. Eggenschwiler
Waldsektionen im vorderen Teil ging es aller-          simann mit 102 und Sven Wolfensberger mit         Felix 65; 5. Büeler Felix 88.
dings dem Segelflugplatz entlang zum hinte-            116 Zählern. Hier ist der Titelkampf noch nicht
                                                                                                           Klasse 5/8 Einsteiger + Veteranen: 1. Schibli Peter 34;
ren Teil mit den Sektionen 6–8 an der steilen          entschieden.                                        2. Büeler Felix 69; 3. Fraefel Elmar 74; 4. Stampfli Beat 79.
Böschung. Auf halbem Rückweg dann die Sek-
                                                                                                         Klasse 6/9 Nachwuchs + Neulinge: 1. Läderach Peter 16;
tion 9: der Steinhaufen neben dem Flugfeld,
                                                                                                         2. Culetto Rainer 44; 3. Huber Fabian 51; 4. Hediger Markus
und schliesslich die Sektion 10 beim Start-            ERSTER SIEG FÜR ROBIN GIESE                       93; 5. Eberle Brigitte 129.
gelände. Die Klassen wurden auf die Sektionen          In der höchsten Klasse 2 schliesslich waren
                                                                                                         Klasse 9T Twinshock: 1. Eggenschwiler Felix 24; 2. Blatter
verteilt, so dass z. B. alle grünen bei Sektion 6      nur zwei SAM-Fahrer am Start. Leader Nick         René 25; 3. Volz Jürgen 38; 4. Fürst Albert 39.
starteten. Also zuerst die lange Zwischensek-          Marder und Patrick Fraefel konnten verlet-
tion, und da standen dann 28 Fahrer an Sekti-          zungsbedingt nicht teilnehmen. Robin Giese
on 6. Ich hatte den Braten gerochen und war            nutzte den Heimvorteil und die Abwesenheit
als Erster losgedüst, schnell die Sektion              seines Vereinskollegen Nick Marder und konn-
durchschritten und gleich als Erster gestartet.        te mit 104 Punkten seinen ersten SAM-Sieg
Wer hier als Letzter drankam, hatte locker             feiern. Zweiter wurde Christian Weilenmann
schon mal eine halbe Stunde verbraucht, und            mit 122 Punkten. Hier sieht man – bei 30 Sek-     Einige übernachteten noch und konnten das
schliesslich kamen 36 von 59 Fahrern zu spät           tionen –, dass die durchschnittliche Punktzahl    Festzelt noch länger bevölkern, ich machte
ins Ziel. In der Tageswertung gab das Straf-           bei 3,5–4 liegt und somit wohl mancher 5er        mich beim Eindunkeln auf den Heimweg.    ❮
punkte, in der SAM-Wertung streichen wir die           hingenommen werden musste. Und da sie
aber jeweils wieder raus, weil sie nicht unse-         auch mehr als 4 Stunden unterwegs waren,
rem Reglement entsprechen.                             haben sie sich die Meisterschaftspunkte hart
                                                       verdient.

MEISTERTITEL GEHT AN                                   Für mich waren ein paar Sektionen schon et-
LOUIS SCHNYDRIG                                        was zu schwer. Nach einem Sturz in Sektion 5
Wir sind also schon mitten in der grünen Spur          in der ersten Nachmittagsrunde wagte ich
der Klasse 4/7. Die war teils recht schwer aus-        mich nicht mehr an die hohen Stufen in Sekti-
gesteckt. Louis Schnydrig aus Mund im Wallis           on 10 heran. Trotzdem habe ich das Trial sehr
meisterte aber auch diese Herausforderungen            genossen. Wegen den vielen Verspätungen war
– mit nur 35 Punkten zog er seine makellose            es spät geworden, bis die Ranglisten fertig wa-
Bilanz fort: der 9. Sieg im 9. Trial war auch die      ren. Bei Maultaschen, Currywurst, Bier, Ku-
Vorentscheidung um den Meistertitel. Vorjah-           chen und Kaffee wurden bis zu den Siegereh-
resmeister Urs Plüss wurde mit 47 Punkten              rungen nochmal ein paar Sektionen diskutiert.

                                                                                                                         Michel Zubler, Zweiter der Spezialisten.

  Peter Schibli, gewohnt schnell unterwegs zum Sieg.                Jochen Isak auf dem Weg zum 3. Rang.       Rainer Culetto wurde Zweiter in der roten Spur.

M O T O R J O U R N A L 11/2 017                                                                                                                                           9
Motocross Amriswil SUPERMOTO RAMSEN TRIAL SULZ UND GRANDVAL TÖFFRALLYE UESSLINGEN MOFACUP CHESSEL - bei der SAM Sektion am Albis
36.
T ÖFFRA L LY E UES S LINGEN T G                                                                                          SAMSTAG, 16. SEPTEMBER 2017

                                                         TÖFFRALLYE

«   Das Mitmachen stand im Mittepunkt.                            »
                                                            R o ger U hr
                                                                                                                                      Mit vereinten Kräften
                                                                                                                                          geht es besser ...

Zum ersten Mal nahmen wir anlässlich unserer SAM-Motorradtouren auch an der legendären 36. Töffrallye
der Freerider in Dietingen bei Uesslingen teil.
R o g er U hr

                                                      B
                                                               is anhin gehörte ich als Speaker des       Beste, doch wir hatten Wetterglück und erleb-
                                                               Offroad Drag Race schon fast zum           ten einen wunderschönen Herbstsamstag.

                                                              Inventar dieser zweiteiligen Veranstal-
                                                      tung. Im vergangenen Jahr war ich dann der          TEAMGEIST WAR GEFRAGT
                                                      Meinung, es ist genug und eine neue Stimme          Mit meiner Frau Gabi im Team, die seit diesem
                                                                                                          Jahr auch Motorrad fährt, konnte ja nichts
                                                      solle das Drag Race kommentieren.
                                                                                                          schiefgehen. Beim Einschreiben erhielten wir
                                                      Dies gab mir die Gelegenheit, am anderen Teil       eine Karte mit dem ersten Posten, der anzu-
                                                      dieser wunderbaren Veranstaltung teilzuneh-         fahren war, davon gab es deren fünf. Die Rallye
                                                      men. Der Wetterbericht versprach nicht das          führte uns über ca. 120 Kilometer durch das

                        Parcours in voller Montur:
           Zentralpräsident Roger Uhr in Action :-)               Ein möglichst hoher Turm war gefragt.              Feingefühl war bei den Bällen gefragt.

10                                                                                                                             11/2 017 M O T O R J O U R N A L
DER                                    FREERIDER

                                      Die Drag-Race-Piloten gutgelaunt vor dem Start:                                                              Altbekannte Gesichter:
                                   v. l. n. r. Walter Traber, Erich Krügel und Heinz Bieri.   v. l. n. r. Kaspar Kromer, Gabi Uhr, Florian «Flör» Keller und René Jaudas.

Stammheimertal, den Mittelthurgau, ins Tog-                   alle bestens gelaunt, motiviert und hatten im-        Siegerehrungen, Lagerfeuer und guter Sound
genburg via das Tösstal und Winterthur zurück                 mer auch einen lustigen Spruch bereit. Die            auf dem Programm.
nach Uesslingen. An allen der fünf Posten galt                teilnehmenden Teams halfen einander beim
es für jedes Team eine Geschicklichkeitsübung                 Postensuchen und beim Lösen der kniffligen            Herzlichen Dank an die Freerider, wir kommen
nach Zeit zu lösen.                                           Aufgaben. Ein echt genialer Anlass mit guten,         im kommenden Jahr bestimmt wieder!         ❮
                                                              aufgestellten Leuten in einer wunderschönen
                                                              Region, die wir mit dem Motorrad kaum befah-
GESELLIGKEIT UND LAGERFEUER                                   ren. Am Abend
Es zählte nicht der Sieg, das Mitmachen und                   standen die span-
die Geselligkeit standen im Mittelpunkt. Die                  nenden Finalläufe
vielen freiwilligen Helfer der Freerider waren                des Drag Race, die

                                                        Eigenbau für das Drag Race.                                            Echte Perlen waren ebenfalls zu sehen.

M O T O R J O U R N A L 11/2 017                                                                                                                                      11
S UPE RMOT O RAM S EN S H                                                              SAMSTAG/SONNTAG, 30. SEPTEMBERB / 1. OKTOBER 2017

                                                               SPANNEN
                                                                   BIS ZUM
                                                                       SCHLUSS
                                                                             Erst in Ramsen wurden
                                                                              viele der Titel vergeben

OK-Präsident Marcel Rymann mit seinem Team begrüsste
die Fahrer zum neunten Supermoto in Ramsen. Für das Saison-
finale wurde erneut ein attraktiver Kurs aufgebaut.
M a r c el K r umme n a ch e r
                                                                      Reto Willimann führt die «Meute» der Senioren an, am Hinterrad Paolo Terraneo.

D
            ie meisten Titel waren noch nicht   DOPPELSIEG FÜR                                    dem Challenge-Neuling bereits der zweite Ta-
          vergeben und so wurden die letzten    DEN TAGESLIZENZIERTEN                             gessieg. Bei Kim Graf, Jason Dupasquier und
                                                Mit einer Tageslizenz fuhr Christian Bassi in     Loris Dickau ging es auch noch um den
         Saisonläufe mit Spannung erwartet.     der Kategorie Einsteiger zwei unangefochtene      Schweizer-Meister-Titel. Jason Dupasquier
Das Wetter spielte entgegen den Voraussagen     Start-Ziel-Siege ein. Im ersten Lauf kämpften     konnte wegen eines Terminkonflikts in Emmen
auch mit.                                       Marcel Burgdorfer und Marco Staub um den          nicht mitfahren und verbuchte dadurch drei
                                                zweiten und dritten Platz. Im zweiten Lauf        Nuller. Auch Kim Graf hatte ein Handicap. Er
Einzig der anhaltende Regen in der Nacht        kämpfte Marcel Burgdofer erneut um den            verletzte sich am Samstag am Fuss und war
weichte den Boden im Offroad auf, so dass am    zweiten Platz, diesmal mit Mathias Eicher.        bis am Sonntag nicht sicher, ob er am Ren-
Sonntagmorgen dieser verkürzt befahren                                                            nen teilnehmen konnte. Kim Graf machte
wurde. Dass trotz der «nassen» Nacht alles so                                                     aber nach vollendetem zweitem Lauf be-
reibungslos ablief, ist sicher dem Fleiss des   BEREITS DER ZWEITE TAGESSIEG                      reits den Sack zu. Max Niewiadomsky
Veranstalters zu verdanken. In diesem Zusam-    FÜR DEN CHALLENGE-NEULING                         mischte sich auch unter die Spitze,
menhang dürfen alle Teilnehmenden, Fahrer,      Julien Hänggeli gewann die Gesamtwertung          hatte jedoch trotz zwei zweiten Plät-
Begleiter und Zuschauer, auch dem SAM-Team      im letzten Jahr auch schon, nur damals in der     zen durch den missglückten ers-
einen herzlichen Dank aussprechen.              Kategorie Youngster. In diesem Jahr gelang        ten Lauf keine Chance auf einen

12                                                                                                                       11/2 017 M O T O R J O U R N A L
ND
                                         Beat Zeller gewann alle drei Läufe der Quad Inter.                               Raphael Cuche, Sieger der Quad National.

Pokal. Mit nur einem Punkt Rückstand wurde                       MANUEL KUHN KÄMPFTE SICH                            gut umgehen kann, denn er wurde
Jason Dupasquier Tageszweiter vor Loris                          DREIMAL AN DIE SPITZE                               ausser einmal immer unter den
Dickau und Kim Graf.                                             Manuel Kuhn setzte sich dreimal gegen seinen        ersten drei Fahrern gewer-
                                                                 stärksten Widersacher in der Kategorie Pro-         tet. Roger Ammann zeigte
                                                                 mo, Julien Lecreux, durch.                          ebenfalls eine gute
KEVIN TSCHÜMPERLIN MIT DREI KONT-                                Dieser fiel im dritten Lauf auf den fünften Platz   Leistung an diesem
ROLLIERTEN LÄUFEN ZUM TAGESSIEG                                  zurück, konnte sich aber wieder auf den zwei-       Wochenende und
Kevin Tschümperlin fuhr im ersten und dritten                    ten Platz vorkämpfen. Philip Steiner fuhr als       wurde Gesamt-
Lauf hinter dem stark fahrenden Philippe Du-                     Gesamtdritter ebenfalls auf das Podest. Ma-         zweiter vor
pasquier als Zweiter durch das Ziel der Königs-                  nuel Bonfanti und Dominik Blaser ergänzten          Silvan
klasse (Prestige). Den zweiten Lauf gewann er                    punktgleich die Top Five.                           Kropf.
souverän vor Mathias Beck und Raoul Tschupp.
Dank seiner fehlerlosen Fahrt stand er ver-
dient zuoberst auf dem Podest. Philippe Du-                      RAPHAEL CUCHE AUCH ZUM
pasquier führte anfänglich auch im zweiten                       ABSCHLUSS MIT DEM GESAMTSIEG
Lauf. Im Offroad rutschte aber sein Vorderrad                    In der ganzen Saison der schnellste Mann der
über den Anlieger und dies hatte einen Sturz                     Quad-National-Klasse, gewann er auch
zur Folge. Dank schneller Weiterfahrt passier-                   zum Abschluss die Gesamtwertung. Die-
te er die erste Zieldurchfahrt bereits als Elfter                ser abschliessende Sieg hat gezeigt,
und konnte noch bis auf den fünften Rang auf-                    dass er auch mit dem Material ganz
holen. Mathias Beck gelangen ebenfalls drei
gute Läufe und er komplettierte das Podest.
Patrick Tellenbach wurde in der Qualifikation
hinter Philippe Dupasquier und Kevin Tschüm-
perlin Dritter. Seine gute Quali konnte er nicht
optimal umsetzen. Als Tagesfünfter, hinter
Raoul Tschupp, gelang ihm aber das Wichtigs-
te, er konnte den Vizechampion sicherstellen.

   «        Es wird erst nach dem
              Ziel abgerechnet.
M a r c el « K r umi » K r umme na che r üb e r die
                                                       »
           k n a p p e Ve r g a b e de r M ei s t e r t i t el

                                                                                                                                Christian Bassi, Erster der Einsteiger.

M O T O R J O U R N A L 11/2 017                                                                                                                                    13
Julien Haengg
                eli (Challenge)
                                  in the Air.
                                                                                            Bryan Dupasq
                                                                                                           uier, Erster de
                                                                                                                             r Youngster 85
                                                                                                                                              ccm.

   BEAT ZELLER TRUMPFTE MIT DREI                    Rutscher im dritten Lauf verhinderte den Tri-     nuele Mortini vor Noah Dett-
   SIEGEN NOCHMAL GANZ GROSS AUF                    ple. Wie gewohnt waren Paolo Terraneo und         wiler, der in der ersten Runde
   Das geglückte Zeittraining bei den Quad Inter    Jarno Möri auch unter dem Siegertrio und er-      bis auf Platz acht zurückfiel, aber
   war bereits die halbe Miete für ein erfolgrei-   gänzten das Podest. Die beiden hatten nebst       dank einer grossartigen Aufholjagd
   ches Wochenende. Trotzdem musste er sich         einem möglichst guten Tagesklassement auch        wieder nach vorne, bis auf Platz zwei, kam.
   gegen den am Hinterrad lauernden Cédric          noch die Verantwortung ihrerseits über die        Valentin Schüpbach fuhr in beiden Läufen auf
   Zbinden stets wehren. Es gelang aber Beat        Meisterschaft zu tragen. Obwohl alle drei fast    Platz drei. Im dritten Lauf gelang Noah Dett-
   Zeller alle drei Läufe vor Cédric Zbinden zu     immer durchkommen, wird jeweils erst nach         wiler ein Start-Ziel-Sieg vor Emanuele Mortini
   gewinnen. Alfred Wolber wurde Gesamtdritter      der Zieldurchfahrt abgerechnet. Somit war         und Sandro Gehri.
   und konnte im letzten Rennen Marcel Zbinden      auch die Erlösung bei Paolo Terraneo nach
   in der Meisterschaft überholen und den Vize-     dem zweiten Lauf nicht zu übersehen, denn ab
   titel feiern. Der Schwede Niclas Lundbäck        dann war er als Meister nicht mehr einholbar.     KNAPPER SIEG FÜR
   wurde vor Marcel Zbinden Gesamtvierter.                                                            BRYAN DUPASQUIER
                                                                                                      Bryan Dupasquier gewann mit einem Punkt
                                                    YOUNGSTER                                         Vorsprung in der Kategorie Youngster 85 ccm
   2. GESAMTSIEG IN FOLGE DURCH DEN                 125–250 CCM:                                      knapp vor Pierre Pichler. Luca Maldoff gelang
   HPS-FAHRER RETO WILLIMANN                        DREI LÄUFE, DREI SIEGER                           es, im zweiten Lauf den zweiten Platz zu errin-
   Reto Willimann fühlte sich auf der Piste in      Sandro Gehri konnte Mitte Rennen am führen-       gen. Dieser zweite Platz war sogar der vierte
   Ramsen sehr wohl. Bereits im Zeittraining ge-    den Emanuele Mortini vorbei und gewann den
   lang ihm die schnellste Rundenzeit der Seni-     ersten Lauf. Den zweiten Lauf gewann Ema-
   oren, und dadurch schaffte er sich die beste
   Ausgangslage für die drei Läufe. Auch in den
   Rennen gelang es Reto Willimann sich als
   Schnellster zu behaupten. Einzig ein kleiner

                                                                                                                  Offroad.
                                                                                                     Mortini im
                                                                                          Emanuele

   14                                                                                                                            11/2 017 M O T O R J O U R N A L
Adrien
                     Waeb
                          er, Sc
                                 hn   ellster
                                                b ei d e
                                                           n Klein
                                                                     ste n (
                                                                               Kids 5
                                                                                      0   ccm).

             unter der grossen Youngster-Klas-                            ersten Lauf, am späteren
            se. Er wurde Gesamtdritter.                                   Nachmittag, fing es leicht zu
                                                                          regnen an. Dadurch begannen
                                                                          mehrere Überholmanöver. Bei
 FÜR DIE KIDS WAR DIE PISTE AUCH                                          den 65ern wechselte der zweite
OPTIMAL ZU FAHREN                                                         Platz ganze fünf Mal.         ❮
                                                                                                                                                                   c   m.
In beiden Kids-Klassen gelang den «Meistern»
                                                                                                                                              ster der   Kids 65 c
jeweils ein Dreifachsieg zum Abschluss. Im                                                                                C ig a rro, Schnell
                                                                                                                  Ila   n

                               Auszug aus den Ranglisten:
                               Prestige: 1. Tschümperlin Kevin, 69; 2. Dupasquier Philippe,
                               66; 3. Beck Mathias, 58; 4. Tschupp Raoul, 56; 5. Tellenbach
                               Patrick, 54.
                               Challenge: 1. Haenggeli Julien, 67; 2. Dupasquier Jason, 66;
                               3. Dickau Loris, 56; 4. Graf Kim, 54; 5. Niewiadomsky Max, 48.
                               Einsteiger: 1. Bassi Christian, 50; 2. Burgdorfer Marcel, 42;
                               3. Eicher Matthias, 38; 4. Würmli Jonas, 36; 5. Staub Marco,
                               36.
                               Quad National: 1. Cuche Raphael, 72; 2. Ammann Roger, 69;
                               3. Kropf Silvan, 58; 4. Aellig Simon, 56; 5. Fehrenbach Josef,
                               48.
                               Quad Inter: 1. Zeller Beat, 75; 2. Zbinden Cedric, 66;
                               3. Wolber Alfred, 58; 4. Lundbäck Niclas, 56; 5. Zbinden
                               Marcel, 46.
                               Promo: 1. Kuhn Manuel, 75; 2. Lecreux Julien, 66; 3. Steiner
                               Philip, 54; 4. Bonfanti Manuel, 47; 5. Blaser Dominik, 47.
                               Senioren: 1. Willimann Reto, 72; 2. Terraneo Paolo, 69; 3. Möri
                               Jarno, 60; 4. Oehri Roger, 52; 5 . Andrey Claude, 49.
                               Youngster 125/250 ccm: 1. Mortini Emanuele, 69;
                               2. Dettwiler Noah, 65; 3. Gehri Sandro, 61; 4. Schüpbach
                               Valentin, 58; 5. Kammer Kimi, 49.
                                                                                                                                                                             Weltweite Deckung!
                               Youngster 85 ccm: 1. Dupasquier Bryan, 70; 2. Pichler Pierre,                                                                                Keine Leistungskürzung
                               69; 3. Maldoff Luca, 58; 4. Nagel Hofer Pirmin, 56; 5. Hofstetter                                                                          bei Grobfahrlässigkeit
                                                                                                               No Risk! More Fun!                                        oder Wagnissportarten.
                               Luca, 50.                                                                       Schliesse die Lücke deiner Unfallversicherung           (MXRS inklusive)

                               Kids 65 ccm: 1. Cigarro Ilan, 75; 2. Stals Nick, 64; 3. Andrey                  Rundum bester Schutz mit der neuen
                               Léo, 62; 4. Mark Lenny, 54.                                                     EXTREM SPORT VERSICHERUNG
                                                                                                               - Weltweit Privat versichert
                               Kids 50 ccm: 1. Waeber Adrien, 75; 2. Terraneo Nathan, 66;                      - Kompensation der Taggelder bis CHF 300.-
                               3. Scheidegger Tom, 58; 4. Bolliger Tizian, 56; 5. Arnold Alessio, 47.          - Invaliditätskapital bis CHF 1‘225‘000.-
                                                                                                               - Sachschäden bis CHF 5‘000 gedeckt

                                                                                                        Generali Versicherungen          Dino Pedrocchi
                                                                                                        dino.pedrocchi@generali.com      Mobile +41 76 570 73 44

M O T O R J O U R N A L 11/2 017                                                                                                                                                                  15
Kevin «Tschümpi» Tschümperlin siegte in Ramsen.
16                                                11/2 017 M O T O R J O U R N A L
M O T O R J O U R N A L 11/2 017   17
S A M-GE SAM TGREM IUM S-TRIAL H ILF IKO N                                                                                        SONNTAG, 15. OKTOBER 2017

                                                                                                                                     Cheese …
                                                                                                                                     die gut gelaunten Teilnehmer,
                                                                                                                                     Begleiter und Helfer.

                                  EIN BISSCHEN
     SPASS MUSS SEIN
An einem Sonntag im Oktober hatten alle Mitglieder der
SAM-Gremien die Gelegenheit, «Trial zu schnuppern».
Tex t : G is el a H il f ike r
F o t o s: R i c o S chn elle r / G i s el a H il f ike r

E
           ine bunte Truppe traf sich auf dem               TRIALGELÄNDE MIT
          Trialgelände des MSC Wohlen. Rund                 ALLEN SCHWIERIG-
                                                            KEITSGRADEN
         25 Personen erlebten einen interessan-             Wie bereits beim Trial-
ten und schönen Tag.                                        Schnuppertag für jeder-        Mario Mosimann bei der Demonstration der blauen Spur (Spezialisten).
                                                            mann hatten sich auch
Nach der anstrengenden Saison war es eine                   dieses Mal die bewährten Trialisten mitsamt       rung hatte sicher Motocrosskommissär Sandro
Wohltat, mal einen Tag mit Motorenlärm, je-                 ihren Bikes zur Verfügung gestellt, um die Neu-   Micheletto. Im Muotatal funktioniert das «Trial-
doch ohne grosse Verantwortung zu erleben …                 linge zu unterrichten und zu begleiten.           Wandern» noch – undenkbar bei uns im Mittel-
Einfach nur probieren und geniessen war die                 Nur wenige der Teilnehmer waren schon mal mit     land. Da die Trialbikes relativ leise sind, konnte
Devise, und der Tag hat allen gefallen.                     einem Trialbike unterwegs; am meisten Erfah-      der MSC Wohlen ein eigenes Trialgelände in der

                                                                                                                                Auch Sportpräsident
                                                                                                                                Philipp Kempf machte einen
Instruktor Christian Weilenmann mit Andrea Fahrni.          Daumen hoch – Zentralpräsident Roger Uhr.                           guten Eindruck auf dem Trialtöff.

18                                                                                                                                   11/2 017 M O T O R J O U R N A L
Mittagessen in gemütlicher Atmosphäre.

                                                                                                            Instruktor Werner Weber,
                                                                                                                                      Ueli Hilfiker (OK-Präsi MX
                                                                                                             Hüttenwart), Sandra Gutkne                           Wohlen und
                                                                                                                                        cht von der technischen
                                                                                                            Reto Willimann, Clubpräsi                               Leitung und
                                                                                                                                      dent des MSC Wohlen (v.
                                                                                                                                                                l. n. r.).

                                                                                Walter Traber stellte
                                                                      seine Aermacchi zur Verfügung.

Zentralpräsident Ro
                    ger Uhr mit seine
Frau Gabi, SAM-T                      r
                 ourenleiter Ruedi
mit seiner Partner                  Häfeli
                  in Angelina Kolak
                                    (v. l. n. r.).

                                                                                                                              Trialkommissär Elmar Fra
                                                                                                                                                       efel, die Instruktoren
                                                                                                       r                             Markus Senn und Roman
                                                                                                                                                               Gubser sowie
                                                                              Instruktor Walter Trabe                Sandra Gutknecht von der
                                                                                                                                              technischen Leitung (v. l.
                                                                                        är Alex Du rre r.                                                                n. r.).
                                                                 und Mofacrosskommiss

             Grube beim Motocrossgelände aufbauen.          SCHÖN, ABER ANSTRENGEND                                    Christian Weilenmann, Mario Mosimann, Wal-
             So waren die Voraussetzungen für alle, die     Nach einem ersten Block am Morgen war es                   ter Traber, Roman Gubser, Markus Senn und
             es mal probieren wollten, ideal, denn es       Zeit für das Mittagessen – das schöne Wetter               die beiden Sportkommissäre Elmar Fraefel
             sind alle Schwierigkeitsgrade vorhanden.       kam dem natürlich entgegen. Von Motoren-                   und Felix Büeler. Top, wie ihr euch einsetzt für
             Schliesslich erwartet niemand von einem        gesprächen über Flunkereien bis zu ernsthaf-               diesen wunderbaren Sport!
             Neuling, dass er gleich die Steilwände hin-    ten Diskussionen war alles dabei. Der Team-
             auffährt :-)                                   bildung hat das Ganze ganz sicher gutgetan.
                                                            Ein zweiter Block am Nachmittag forderte                   NÄCHSTER TRIAL-SCHNUPPERTAG
                                                            dann auch die konditionell starken Teilnehmer,             FÜR ALLE
             HUT AB!                                        und gegen Abend beendete gemütliches Bei-                  Bereits ist ein nächster Trial-Schnuppertag für
            Ein herrlicher, anfangs nebliger Tag            sammensein den interessanten Tag.                          jedermann geplant. Das Interesse nach dem
            erwartete die SAM-Funktionäre und ihre                                                                     ersten Schnuppertag Mitte Jahr war gross, und
            Begleiter/-innen. Am Anfang war die                                                                        wie könnte es anders sein – die Trialisten haben
            Hemmschwelle schon noch da; nur wenige          DANKESCHÖN …                                               sich auch dafür sofort wieder bereit erklärt.
            wollten es probieren. Doch plötzlich gab        Immer wieder erstaunlich ist der Zusammen-                 Der Termin wird irgendwann Anfang Frühling
       sich eine(r) nach dem anderen einen Ruck, und        halt, den die Trialisten haben. Obwohl auch für            sein, es wird rechtzeitig eine Ausschreibung
       siehe da – auch einige Frauen trauten sich auf die   sie die Saison lang war, waren sie sofort mit              geben hier im MOTOR JOURNAL.                   ❮
       Trialbikes. Hut ab, denn einfach ist es nicht! Vor   dabei, um diesen Tag zu unterstützen. Eines ist
       allem ist «Geduld am Gas» gefragt; mit Tempo         sicher, sie haben alle Benzin im Blut! Ein ganz
       erreicht man herzlich wenig in dieser Sportart.      herzliches Dankeschön an Werner Weber,

                                                                                                                                     Meili Motos
                                                                                                                                      Meisterschwanden
                                                                                                                                      Tel: 056/667 35 25
                                                                                                                                      meili_motos@bluewin.ch

                                                                                                                                      - Ihr Motosport-Fachmann in der Region
                                                                                                                                      - Wartung und Reparatur von
                                                                                                                                        Motocross-Motoren
                                                                                                                                      - Motorrevisionen
                                                                                                                                      - Zylinderschleifwerk
                                 Christian Weilenmann zeigte                                           Motocrosskommissär             - Reparaturen und Service aller Marken
          den Anwesenden die «weisse Spur» (die schwierigste).            Sandro Micheletto hatte den eigenen Trialtöff dabei.

       M O T O R J O U R N A L 11/2 017                                                                                                                                   19
R ATGE B E R

REIFENBERATUNG: TEST VON
KUNDENSERVICE- UND BERATUNGSQUALITÄT
Wer sich in diesem Jahr einen neuen Satz Reifen zulegen möchte oder muss, kann unter einer Vielzahl
an Reifenhändlern wählen.                                                                                                      w w w.qu a li t ae t s t e s t .ch

                                                     Erscheinungsbild und Kundenservice

W
                                                                                                          hinsichtlich der Marke wurden in rund der Hälf-
               o er die beste Beratung erhält und    Die zehn untersuchten Händler boten ein insge-       te aller Beratungsgespräche nicht thematisiert.
               auch der Service stimmt, hat das      samt gutes Erscheinungsbild. Die meisten Fili-       Selbst die jährliche Laufleistung und der Fahr-
                                                     alen machten einen sauberen Eindruck, nicht          stil des Käufers fanden in rund einem Viertel
           Schweizer Institut für Qualitätstests     immer war jedoch eine Auswahl an Reifen aus-         aller Fälle keine Erwähnung.
(SIQT) nun genauer untersucht.                       gestellt. Den besten Eindruck bei den Testern        Ausserdem: In jedem vierten Testfall präsen-
                                                     hinterliess Pneu Egger mit ansprechenden             tierten Verkäufer den Testkunden lediglich ein
Mit Hilfe der Methodik Mystery Shopping wurden       Räumlichkeiten, bestuhlten Wartebereichen            Modell zum Kauf, ohne auch nur eine einzige
die Leistungen in den einzelnen Testbereichen        inkl. Zeitschriften oder TV sowie einer über-        Alternative aufzuzeigen. An mangelnder Kom-
gemessen. Speziell qualifizierte, verdeckte Tes-     sichtlichen Reifenpräsentation.                      petenz lag die oft eher spärlich ausfallende
ter liessen sich je Anbieter in vier verschiedenen   Den besten Kundenservice erlebten die Tester         Beratung aber offensichtlich nicht: Spezifische
Filialen zum Kauf von Reifen inklusive Felgen        bei Firststop – mit einer problemlosen telefoni-     Rückfragen der Kunden konnten fast immer
beraten und füllten im Anschluss einen Frage-        schen Terminvereinbarung, kurzen Wartezeiten         kompetent beantwortet werden.
bogen mit insgesamt 42 Fragen aus.                   sowie freundlichen und engagierten Mitarbei-         Doch nicht alle Anbieter zeigten Mängel: Mit der
                                                     tern, die sich ausreichend Zeit für die Kunden-      besten Beratung im Test konnte Migrol über-
Die Bewertungskriterien wurden in drei Haupt-        anliegen nahmen.                                     zeugen. Den zweiten Platz in dieser zentralen
testbereiche untergliedert und unterschiedlich                                                            Kategorie sicherte sich le GARAGE, vor Autofit
gewichtet:                                           Beratung                                             auf Rang drei.
                                                     In puncto Beratung zeigten sich grössere Un-
1.Erscheinungsbild: Macht die Filiale einen sau-     terschiede zwischen den Anbietern. Hauptkri-         Migrol Testsieger der Gesamtstudie
  beren und gepflegten Eindruck? Sind Reifen-        tikpunkt der Tester: Umfang und Detailtiefe der      Migrol erfüllte die gesetzten Kriterien insge-
  modelle ausgestellt? (10 % des Gesamtwertes)       Bedarfsanalyse. Häufig liessen sich die Berater      samt am besten und wurde Testsieger, gefolgt
2.Kundenservice: Wurden die Testkunden               nur den Fahrzeugschein aushändigen bzw.              von Autofit und le GARAGE. Autofit konnte mit
  freundlich und zuvorkommend behandelt?             fragten nach den Fahrzeugdaten, um anschlies-        sehr gutem Kundenservice im Test überzeugen,
  (30 % des Gesamtwertes)                            send allein auf Basis dieser Informationen ein       die getesteten Filialen von le GARAGE punkteten
3.Beratung: Erfolgte eine umfassende und kom-        Reifenmodell zu empfehlen. Preisvorstellun-          mit der zweitbesten Beratung sowie gutem Er-
  petente Beratung? (60 % des Gesamtwertes)          gen der Kunden oder gar Kundenpräferenzen            scheinungsbild.                               ❮

  DIE TRENDS BEI                                                      WOHNMOBILEN
caravaningsuisse, der Schweizer Caravangewerbe-Verband, berichtet                                         gung, eine Klimaanlage bis zur Geschirrwasch-
                                                                                                          maschine in der Küche und Waschmaschine mit
auch im Jahr 2017 von Rekordzahlen bei den Neuzulassungen von                                             Tumbler ausgestattet. Natürlich gehören da auch
                                                                                                          Sat-TV, riesige Bildschirme und toller Sound dazu.
Wohnmobilen und Caravans.                                                                       (o t s)
                                                                                                          Vom ausgebauten Kastenwagen
                                                     Luxus-Wohnmobile liegen immer                        zum Wohnvan
                                                     noch im Trend

M
                                                                                                          Absolut im Trend ist das, was man bislang als
                an kann die Trends unter den         Fortgesetzt wird der Trend zum Luxus beim Cam-       ausgebauten Kastenwagen bezeichnet hat. Das
                Begriffen Komfort, Konnektivität,    ping und Caravaning, um vor allem die ältere,        ist der Branche aber einfach zu unsexy als Be-
                                                     kaufkräftige Zielgruppe anzusprechen. Hier sind      griff. Denn die zum Campingfahrzeug ausgebau-
               Kompaktheit zusammenfassen,           Ansprüchen und Ausstattung der Wohnmobile,           ten Kastenwagen haben mit einfachen Transpor-
wobei diese Vereinfachung verschweigt, dass          teilweise auch der Caravans, keine Grenzen ge-       tern kaum mehr etwas gemein. So hat sich die
auch Gegensätzliches und Individuelles in der        setzt, und so manches Wohnmobil kostet annä-         Branche auf die Suche nach neuen Namen ge-
                                                     hernd so viel wie der Kauf einer Wohnung oder gar    macht und Kreationen wie Camper-Vans, Wohn-
Welt des Caravanings Platz hat.
                                                     einer kleinen Villa. Entsprechend sind sie dann      Vans oder Travel-Vans auf dem Markt lanciert.
                                                     auch mit allem Komfort von der Wellness-Massa-       Ein Hersteller von solch ausgebauten Kasten-
                                                     ge-Dusche über einen Generator zur Stromerzeu-       wagen spricht sogar von CUVs (Caravaning Uti-

20                                                                                                                              11/2 017 M O T O R J O U R N A L
SI C HE RH EIT

                                         TOYOTA GEWINNT
 «SAFETYBEST 2017»-AWARD
Toyota gewinnt den diesjährigen «Safetybest»-Award: Die aus 31 internationalen Fachjournalisten bestehende
«Autobest»-Organisation würdigt mit dem Preis die ausgezeichnete Sicherheitsausstattung, die der japanische
Automobilhersteller unter dem Begriff Toyota Safety Sense in nahezu allen Modellen anbietet.                                                       (o t s)

D
             as einzigartige Sicherheitspaket
             kombiniert stets einen Spurhalte-
          assistenten mit dem sogenannten
Pre-Collision System (PCS), das mögliche
Gefahren erkennt, vor einer Kollision warnt und
bei Bedarf selbstständig eine Notbremsung
einleitet.

Je nach Ausstattungslinie und Modell erwei-
tern unter anderem ein adaptives Geschwin-
digkeitsregelsystem (ACC), eine Fussgänger-                                             Toyota besticht mit einer ausgezeichneten Sicherheitsausstattung.
und eine Verkehrszeichenerkennung sowie ein
Fernlichtassistent den Umfang.                     Yaris-Baureihe», begründet die «Autobest»-          teme wie Toyota Safety Sense möglichst vielen
                                                   Jury, in der jeweils ein Journalist sein Heimat-    Autofahrern in vielen Modellen zugänglich
Beeindruckendes Paket                              land repräsentiert, ihre Entscheidung.              gemacht werden.
«Die Jury war insbesondere von der Geschwin-
digkeit beeindruckt, mit der Toyota das Sicher-    Toyota strebt eine sichere Gesellschaft mit         Der Nutzen des Systems ist unbestritten. Stu-
heitspaket in die komplette Modellpalette in-      dem ultimativen Ziel eines unfallfreien Stras-      dien in Japan kamen unlängst zu dem Ergeb-
tegriert hat. Bereits 92 Prozent aller in Europa   senverkehrs an. Nach Ansicht des japanischen        nis, dass Toyota Safety Sense die Zahl der Auf-
verkauften Toyota-Fahrzeuge sind mit Toyota        Automobilherstellers lässt sich die Verkehrs-       fahrunfälle um 50 Prozent senkt im Vergleich
Safety Sense ausgestattet. Diese Zahl beinhal-     sicherheit allerdings erst dann nachhaltig ver-     zu Fahrzeugen, die nicht mit dieser Technik
tet auch volle 100 Prozent der bezahlbaren         bessern, wenn fortschrittliche Sicherheitssys-      ausgestattet sind.                            ❮

UND CARAVANS
lity Vehicle), wobei, wer die Abkürzung googelt,   diese Grenze schnell geknackt. Da-
schnell herausfindet, dass dieser Begriff viel-    rum bemühen sich die Hersteller,
leicht eine Spur zu sexy sein könnte. Wohnvan in   die Basisversionen so leicht wie
Anlehnung an das bereits bekannte Wohnmobil        möglich zu bauen, wobei dies ein
sollte eigentlich attraktiv genug sein.            Kampf bis beinahe auf einzelne
                                                   Gramms, die sich summieren, ist.
Gewichtsoptimierung und                            So kommen unter anderem Papierwabenkonst-           fen über der Fahrerkabine, der am meisten
Leichtbau kommen auf                               ruktionen anstelle schwerer Holzeinbauten zum       verbreite Wohnmobil-Typ, sind sie in den letz-
Als internationalen Trend bezeichnet Hostettler    Einsatz und neuartige Klebeverbindungen erset-      ten Jahren durch windschnittige Fahrzeuge,
das Thema Leichtbau: «In der Schweiz war die       zen schwere Schrauben aus Metall. Gleichzeitig      sogenannte Teilintegrierte, verdrängt worden.
3,5-t-Gewichtslimite schon immer eine Realität.    will die Branche auch Caravans für umwelt-          Unterstützt hat diesen Trend die Entwicklung
Ganz anders sieht es etwa in Deutschland aus.      freundliche, verbrauchsärmere Personenwagen         von Hubbetten in teilintegrierten Modellen, die
Wenn nun aber besonders deutsche Hersteller        bereitstellen, die nicht über die Möglichkeit ho-   dadurch mehr Betten als früher bieten konn-
sich vermehrt um Fahrzeuge im 3,5-t-Bereich        her Anhängelasten verfügen.                         ten. Doch Alkoven-Fans wollen nicht nur Bet-
bemühen, profitiert dadurch auch der Schweizer                                                         ten, sondern auch entsprechenden Raum. Da-
Markt, da die Vielfalt der Fahrzeuge, die quasi    Revival der Alkoven-Wohnmobile                      rum könnten die einstigen Trend-Fahrzeuge
jedermann fahren kann, steigt.» Doch weil sich     Waren vor einigen Jahren die Alkoven-Fahr-          mit dem Alkoven zum Schlafen über der
die Kunden immer mehr Komfort wünschen, wird       zeuge, mit dem auffälligen Überbau zum Schla-       Fahrerkabine ein Revival erleben.             ❮

M O T O R J O U R N A L 11/2 017                                                                                                                       21
T RI A L G RANDVAL BE                                                                                                     SONNTAG, 01. OKTOBER 2017

                                                            JURA-GELÄNDE
                                                               + NASS =
                                                     SCHWIERIG

                                                                                                                 Peter Läderach im schwierigen Gelände.

                                                     anderen drei bewältigten ihre eher leichten        WENIGE STARTER
Nur 24 Fahrer erschienen am                          Sektionen ohne grossen Probleme. Diese rote        Nur vier Fahrer in der Klasse 8 bei 21 Lizen-
                                                     Spur war auch die einzige, in welcher die Straf-   zierten. Das hat sich an den letzten drei Ver-
1. Oktober im Skigebiet von Grand-                   punktezahlen auf tiefem Niveau blieben. Ein        anstaltungen so eingependelt. Der Grund ist
                                                     Zweikampf in der Meisterschaft bahnt sich          mir nicht bekannt. Einer könnte sein, dass in
val. Wenigstes wurden sie von                        zwischen René Blatter und Felix Eggen-             dieser Klasse die meisten reinen Hobbyfahrer
                                                     schwiler an. Sie liegen im Moment gleichauf.       starten. Denen geht es um einzelne Trials,
gutem Wetter begrüsst.                               Heute konnte René Blatter wieder einen klei-       wenns passt, und nicht um die Meisterschaft.
                                                     nen Vorsprung herausholen. Er gewann in            Peter Schibli, der neue Meister im 2017, war
Tex t : E lma r F r ae f el                          Grandval mit einem Total von 17 Strafpunkten       das erste Mal in diesem Jahr abwesend. So
F o t o s: D e ni s e C ule t t o                    in den drei gefahrenen Runden vor Eggi mit         war die Gelegenheit für den Zweiten, unseren
                                                     25 Strafpunkten. Der letzte Lauf in Illgau in      Sportkommissar Felix Büeler, da noch einen
                                                     einer Woche wird die Meisterschaft dann ent-       Tagessieg zu holen. Und es klappte gut. Mit
                                                     scheiden. Mit 41 Strafpunkten belegte Jürgen       Total 89 Strafpunkten in 4 Runden siegte er

D
                                                     Volz den 3. Rang.                                  deutlich vor René Ruf, welcher doch schon
            ie Sektionen, welche selbst in einer                                                        105 Strafpunkte kassierte. Nur gerade 3 Punk-
            allfälligen Trockenzeit immer noch                                                          te mehr gab es für den Dritten Beat Stampfli.
                                                     NEUNTER SIEG FÜR LÄDERACH                          Er vergab den 2. Rang in der letzten Runde. Mit
          ordentlich glitschig sind, wurden in der   Von den in der gleichen Spur, aber mit moder-      nochmals 29 Strafpunkten mehr folgte der 2.,
Nacht zuvor noch kräftig eingeweicht. Da die         nen Motorrädern startenden Fahrern in der          Spoko Elmar Fraefel.
Sektionen dort immer recht schwierig ausge-          Klasse 6/9 waren fünf Fahrer am Start. Peter
                                                     Läderach war ein weiteres Mal nicht zu be-
steckt werden, wurde der Tag für die meisten
                                                     zwingen. Er siegte hier zum neunten Mal im         PLÜSS IN FRONT
Klassen recht schwierig. Es gab also mehrheit-       2017. Den Meistertitel hat er schon auf sicher.    Auch vier Teilnehmer in der gemischten Klas-
lich 3er und 5er in den Strafpunktekarten.           Er fuhr eine 10er-, eine 6er- und eine 4er-        se 4/7. Die Siege und 2. Plätze im 2017 teilten
                                                     Runde. Total also 20. Ziemlich klar konnte sich    sich bis jetzt bis auf eine Ausnahme Urs Plüss
                                                     Fabian Huber auf dem 2. Rang platzieren. Sei-      und Louis Schnydrig. In Grandval startete
SPANNUNG ZWISCHEN                                    ne Strafpunkte: 23, 11 und 12, also 46 gesamt.     Schnydrig etwas besser in die erste Runde,
EGGENSCHWILER UND BLATTER                            Für Christian Schregenberger fiel vor allem        holte sich dann in den nächsten drei Runden
In der Twinshock-Klasse 9T nahmen fünf Fah-          die 3. Runde schlecht aus. Mit 60 Strafpunkten     immer etwas mehr Punkte, was am Schluss
rer das Trial in Angriff. Zwei davon mussten         folgte er somit auf dem 3. Rang. Knapp dahin-      mit den 95 Strafpunkten den 2. Rang ausmachte.
dann schon in der ersten Runde aufgeben. Die         ter Rainer Culetto und Markus Hediger.             Plüss siegte mit Total 88 Strafpunkten.

22                                                                                                                           11/2 017 M O T O R J O U R N A L
Sie können auch lesen