Informationen und Hilfen zum Vorbereitungsdienst - VBE ...

Die Seite wird erstellt Pirmin Steffen
 
WEITER LESEN
Informationen und Hilfen zum Vorbereitungsdienst - VBE ...
Themen
                               VBE-Hilfen
                                heckliste für die ersten
                               C
                               Schultage
                               E inkommen im
                                ­Vorbereitungsdienst
                               Staatliche Beihilfe
                               VBE-Versicherungs-
                                leistungen
                               Allgemeine Tipps

Informationen und Hilfen zum
Vorbereitungsdienst

                                                beitrag
                                     Mitglieds
                                                     /Monat
                                     nur 3,90 €

                                    Vorrang für Bildung
Informationen und Hilfen zum Vorbereitungsdienst - VBE ...
Inhaltsangabe | Impressum

    3      Vorwort

    4      Das Leitungsteam der Arbeitsgemeinschaft der JunglehrerInnen (AdJ)

    6      VBE-Hilfen für den Vorbereitungsdienst

    8      Aufbau des Vorbereitungsdienstes/
           Grund- und Hauptschulen /Werkrealschulen

    11     Aufbau des Vorbereitungsdienstes / Realschulen

    14     Aufbau des Vorbereitungsdienstes/ Sonderschulen

    16     Checkliste für die ersten Schultage

    17     Einkommen im Vorbereitungsdienst
                                                                                 Impressum
    18     Die staatliche Beihilfe
                                                                                 Herausgeber:
                                                                                 Arbeitsgemeinschaft der JunglehrerInnen
    20     Ziele des VBE
                                                                                 im Verband Bildung und Erziehung (VBE),
                                                                                 Landesverband Baden-Württemberg,
    21     Durchgesetzt                                                         Heilbronner Straße 41, 70191 Stuttgart

    22     VBE-Versicherungsleistungen                                          Auflage: 6.500
                                                                                 November 2012
    23     Allgemeine Hinweise und Tipps zum Vorbereitungsdienst
                                                                                 Redaktion:
    26     Rechte und Pflichten/Rechtsschutzfälle                               Carmen Wörle, Christiane Tretow,
                                                                                 Mira Brühmüller, Stefanie Dickgiesser,
    28     Personalrat                                                          Lisa Döring

                                                                                 Mit Beiträgen von Dominic Schwenk,
    29     VBE-Interessenvertreter an den Seminaren
                                                                                 Silke Siegmund, Josef Klein,
                                                                                 Sonja ­Dannenberger, Edda Langecker,
    30     Lehrereinstellungszahlen 2012 /2013                                   Günter Borchert, Ursula Mittag,
                                                                                 ­Ekkehard ­Gabriel, Franz Wintermantel,
    31     Beitrittserklärung                                                    Oliver Hintzen, Dr. Christoph Wolk,
                                                                                 Bernhard Wolk
    32     Änderungsmeldung
                                                                                 Layout: qu-ınt.com

                                                                                 Fotos:
                                                                                 Titelbild: Christian Schwier/Fotolia
                                                                                 Alle anderen Bilder VBE

                                                                                 Wegen der besseren Lesbarkeit des Textes werden
                                                                                 in einigen Texten die männlichen Formen ange-
                                                                                 wendet. Die Bestimmungen gelten gleicherweise
                                                                                 für beide Geschlechter.

2   Effektiv durch den Vorbereitungsdienst
Informationen und Hilfen zum Vorbereitungsdienst - VBE ...
Vorwort

     Liebe Lehreranwärterin,
     lieber Lehreranwärter,

     du hast das erste Staatsexamen für ein
     Lehramt gemeistert. Dazu wollen wir
     dir im Namen der Arbeitsgemeinschaft
     der JunglehrerInnen (AdJ) im VBE ganz                                           Die Arbeitsgemeinschaft
     herzlich gratulieren.                                                           der JunglehrerInnen (AdJ) im VBE …

     Der erste Abschnitt deiner Ausbildung
     liegt hinter dir, nun beginnt mit dem                                           … o rganisiert über 150.000 Mitglieder
     Vorbereitungsdienst etwas völlig Neues                                             aus dem gesamten Bildungsbereich
     und Anderes. Nach der vielen Theorie                                               bundesweit, darunter etwa 2.000
     steht nun die Praxis im Vordergrund.                                               Referendare für das Lehramt allein
     Bestimmt gibt es noch viele offene Fra-                                            in Baden-Württemberg.
     gen, die geklärt werden sollen. Dies
     wollen wir mit diesem Heft versuchen.                                           … ist parteipolitisch, konfessionell und
                                                                                        finanziell unabhängig. Unsere Politik
     Wir sind uns natürlich darüber im Klaren,                                          ist nicht dogmatisch oder ideolo-
     dass wir mit diesem Heft nicht all deine                                           gisch, sondern pragmatisch für ein
     Fragen beantworten können. Deshalb                                                 schülergerechtes und lehrergerechtes
     kannst du dich jederzeit an die Mitar-                                             Bildungssystem mit angemessenen
     beiter der AdJ und des VBE auf allen                                               Arbeitsbedingungen.
     Ebenen (Kreis-, Bezirks- und Landes-
     ebene) wenden. Entsprechende Adres-                                             … s etzt sich für deine Interessen als
     sen findest du in diesem Heft, im VBE-                                             LehreranwärterIn ein.
     Lehrerinnen- und Lehrerhandbuch
                                                               Carmen Wörle
     unter dem Stichwort VBE oder unter                                              … b emüht sich um bessere Arbeits­
     www.vbe-bw.de.                                                                     bedingungen an der Schule und am
                                                                                        Seminar.
     Für die zweite Phase deiner Ausbildung
     wünschen wir viel Erfolg, tolle Erfah-                                          …w
                                                                                       ill, dass auch du im Beamten­
     rungen und Durchhaltevermögen. Vergiss                                           verhältnis eingestellt wirst.
     aber auch nicht, die nötige Gelassenheit
     zu bewahren!                                                                    … w irkt auf bildungs-, seminar- und
                                                                                        schulpolitische Entscheidungen der
                                                                                        Legislative ein.
     Herzliche Grüße
                                                                                     … unterstützt die LehramtsanwärterInnen
     Carmen Wörle und Christiane Tretow                                                 während des Vorbereitungsdienstes
     Leiterinnen der Arbeitsgemeinschaft                                                aktiv – durch Beratung, Material und
                                                            Christiane Tretow
     der JunglehrerInnen (ADJ) im VBE                                                   Veranstaltungen.

                                                                                     …b
                                                                                       leibt auch nach dem Vorbereitungs-
                                                                                      dienst euer Ansprechpartner.

                                                                                     Wir fordern:
                                                                                     LehreranwärterInnen, die nach dem
                                                                                     2. Staatsexamen arbeitslos werden,
                                                                                     müssen sozial abgesichert werden.

                              www.vbe-bw.de | blog: www.bildung-und-erziehung-vbe.de | facebook.com/VBE.BW | twitter.com/VBE_BW   3
Informationen und Hilfen zum Vorbereitungsdienst - VBE ...
Das Leitungsteam der Arbeitsgemeinschaft
    der JunglehrerInnen

                              Lisa Döring               Mira Brühmüller           Katja Sauer             Eva Brenneisen
                              Landesbezirk: NB          Landesbezirk: NB           Landesbezirk: NB        Landesbezirk: NB
                              Kreisverband: Karlsruhe   Kreisverband: Karlsruhe    Kreisverband:           Kreisverband:
                              Lisa.Doering@             Mira.Bruehmueller@        ­M annheim              ­M annheim
                              vbe-bw.de                 vbe-bw.de                  Katjes3@hotmail.com     Eva.Brenneisen@
                                                                                                           vbe-bw.de

                              Silke                     Britta                    Johanna                 Charlotte                Maria
                              Buchwald                  Knecht                    Jurecka                 Schönhals                Weber
                              Landesbezirk: NB          Landesbezirk: NB          Landesbezirk: NB        Landesbezirk: NB          Landesbezirk: NB
                              Kreisverband:             Kreisverband:             Kreisverband: Baden-    Kreisverband:             Kreisverband:
                              Pforzheim                 Pforzheim                 Baden/Rastatt           Heidelberg               ­F reudenstadt
                              Silke.Buchwald@           Britta-Knecht@gmx.de      Johanna.Jurecka@        Charlotte.Schoenhals@     Maria.Weber@
                              vbe-bw.de                                           vbe-bw.de               vbe-bw.de                 vbe-bw.de

    Nicole Bündtner           Andrea Wieser             Stefan Franz              Sabrina                 Julia Grass
    Landesbezirk: SB          Landesbezirk: SB          Landesbezirk: SB          Schneider               Landesbezirk: SB
    Nicole.Buendtner@         Andrea.Wieser@            Kreisverband: Donau­
                                                                                  Landesbezirk: SB
                                                                                                          Kreisverband:                   Offenburg
    vbe-bw.de                 vbe-bw.de                 eschingen/Rottweil                                Waldshut/Lörrach
                                                                                  Kreisverband: Ortenau
                                                        Stefan.Franz@                                     Julia.Grass@vbe-bw.de
                                                                                  Sabrina-Schneider@
                                                        vbe-bw.de

                                                                                                                                        SB
                                                                                  gmx.de

                                                                                                                                      Freiburg
                                                                                                                                          Stegen

    Christina                  Felicitas                Florian                   Dana                    Michael
    Amrein                    ­Adlung                   Ackermann                 Aurhammer               Wrabetz
    Landesbezirk: SB          Landesbezirk: SB          Landesbezirk: SB          Landesbezirk: SB        Landesbezirk: SB
    Kreisverband:             Kreisverband:             Kreisverband:             Kreisverband: Kons-     Kreisverband: Freiburg
    Waldshut/Lörrach          Waldshut/Lörrach          Waldshut/Lörrach          tanz/Tuttlingen         Michael.Wrabetz@
    ChristinaAmrein@          Felicitas.Adlung@         Fl.Ackermann@gmx.de       audana@web.de           vbe-bw.de
    gmail.com                 vbe-bw.de                 Facebook Gruppe                                                               Lörrach
    Facebook Gruppe           Facebook Gruppe           ­„ Junge LehrerInnen am
    ­„ Junge LehrerInnen am   ­„ Junge LehrerInnen am    Hochrhein“
     Hochrhein“                Hochrhein“

4   Effektiv durch den Vorbereitungsdienst
Informationen und Hilfen zum Vorbereitungsdienst - VBE ...
Carmen                   Christiane
                         Wörle                    Tretow
                         Leiterin AdJ             Leiterin AdJ
                         Baden-Württemberg        Baden-Württemberg
                         Carmen.Woerle@           Christiane.Tretow@
                         vbe-bw.de                vbe-bw.de

                                                                             Sebastian Lutz            Lena Caspari         Joachim Veith
                                                                             Landesbezirk: NW          Landesbezirk: NW     Landesbezirk: NW
                                                                             Kreisverband:             Kreisverband:        Kreisverband:
                                                                             Künzelsau                 Künzelsau            Künzelsau
                                                                             Sebastian.Lutz@           Lena.Caspari@        Joachim.Veith@
                                                                             vbe-bw.de                 vbe-bw.de            vbe-bw.de

       Mannheim

            Heidelberg                                Bad Mergentheim        The-Hop                   Iris Klonau
                                                                             Nguyen                    Landesbezirk: NW
                                                                             Landesbezirk: NW          Kreisverband:
                                                                             Kreisverband: Stuttgart   Göppingen
                                                                             The-Hop.Nguyen@           Iris.Klonau@
                                                                             vbe-bw.de                 vbe-bw.de

                                Heilbronn

Karlsruhe
                                               NW
             Pforzheim                  Ludwigsburg

 NB
                                                             Schwäbisch Gmünd
                                           Stuttgart
                                              Esslingen
                                 Sindelfingen      Kirchheim/Teck
                                             Nürtingen

                         Tübingen
 Freudenstadt                                 Reutlingen

                                                                             Anja Piontek
                                                             Laupheim        Landesbezirk: SW
                                                                             Kreisverband: Ulm/
                     Albstadt                                                Alb-Donau
   Rottweil                                                                  Anja.Piontek@
                                                                             vbe-bw.de

                                        SW
                                                                Weingarten
                                                  Meckenbeuren

                                                                                                            Grund- und Hauptschulseminare
                                                                                                            Sonderschulseminare
                                                                                                            Realschulseminare
                                                                                                            Gymnasiumseminare
                                                                                                            Pädagogische Fachseminare

                                         www.vbe-bw.de | blog: www.bildung-und-erziehung-vbe.de | facebook.com/VBE.BW | twitter.com/VBE_BW     5
Informationen und Hilfen zum Vorbereitungsdienst - VBE ...
VBE-Hilfen
     für den Vorbereitungsdienst

     Der VBE bietet euch konkrete Hilfen:
     Verschiedene Publikationen sowie Prüfungsvorbereitungsseminare, praxisorientierte Veranstaltungen,
     ­seminarpolitische Initiativen, Beratung in allen Seminarfragen.
     Weitere Informationen findest du auf www.vbe-bw.de auch zum Downloaden (für VBE Mitglieder).

    Die ideale Hilfe für den Einstieg in den   Wer Elternarbeit intensivieren will, kann   Mit dieser kurzen Auseinandersetzung        Guter Gruppenunterricht verlangt viel        Geistige und soziale Fähigkeiten vari-      Unterrichtsberatung im Sinne eines
    eigenverantwortlichen Unterricht im        dieser ­Broschüre zahlreiche Tipps und      mit dem Lernen an Stationen bzw. dem        Vorarbeit und die notwendigen Kom-           ieren meist breit in einer Klasse. Diese    professionellen „Gesprächs über Unter-
    Vorbereitungsdienst vor und nach ei­ner    Anregungen ent­nehmen.                      Arbeiten mit Lernpuzzles, will der VBE      petenzen. In diesem Heft werden drei         ­Heterogenität in Lernprozessen aufzu-      richt unter Experten“ ist eine imma-
    Beurlaubungsphase. Eine vorzügliche        Autor: Klaus de Jong                        einen Beitrag leisten, Ihnen die vielfäl-   Formen der Gruppenarbeit für die              greifen und förderlich einzubeziehen,      nente Herausforderung in der Lehrer-
    ­Anregung für alle Mentoren, Klassen-                                                  tigen Vorteile des Stationenlernens         Schule vorgestellt: das „Gruppenpuzzle“,      sind Ziele der Binnendifferenzierung.      ausbildung. Dieser Seminarhelfer legt
     lehrerInnen und FachlehrerInnen.                                                      nahe zu bringen.                            das „Schneeballsystem“ und die soge-          Im Seminarhelfer werden Hinweise           den Schwerpunkt auf die Beratung
     Autor: Klaus de Jong                                                                  Autor: Dr. Günther Ganz                     nannte „6-3-5-Methode“.                       und Anregungen zu differenzierenden        von Unterricht während der Lehrer-
                                                                                                                                       Autor: Dr. Günther Ganz                       unterrichtlichen Maßnahmen gegeben.        ausbildung. Für Mentoren und Anwärter
                                                                                                                                                                                     Autor: Klaus de Jong                       soll dieses Heft Orientierungshilfe und
                                                                                                                                                                                                                                Anregung z­ ugleich sein.
                                                                                                                                                                                                                                Autor: Dr. Erwin Graf

    Der VBE-SEMINARHELFER 7 stellt eine        Der VBE-SEMINARHELFER 8 stellt              Mit dem SEMINARHELFER 9 versucht            Mit dieser Schrift will der VBE allen        Wie gehe ich mit schwierigen Kindern        Wie kann ich die Selbstständigkeit der
    straffe Zusammen­fassung schulrechts-      Methoden und ­Arbeitsformen dar, die        die Arbeits­gemeinschaft der Junglehrer     ­Mitgliedern, die in diesem Jahr kein        um? Prof. Dr. Kurt Czerwenka, der Autor     Schüler fördern? Dr. Heinz Klippert gibt
    kundlich notwendiger Kenntnisse zur        zum einen ohne großen Mehraufwand           im VBE auf aktuelle Fragen der Unter-        Einstellungsangebot in Baden-Württem-       dieser Broschüre, hat die Auswirkungen      in dieser Broschüre Praxistipps sowie
    Verfügung. Er soll dazu beitragen, dass    schnell und autodidaktisch im Unter-        richtsgestaltung zu reagieren. Wir           berg erhalten haben, aufzeigen, welche      von Störungen auf den Unterricht            Hilfen und Anregungen, wie Selbststän-
    VBE-Mitglieder eine inhaltlich fundierte   richt einzusetzen sind und zum anderen      haben aktuelle Themen aufgegriffen           (Bewerbungs-)Möglichkeiten sich doch        ­wissenschaftlich untersucht. Er hat auch   digkeit von SchülerInnen konkret geför-
    und klar strukturierte Vorbereitung auf    ein hohes Maß an Eigenverantwort-           und mit vielen Praxistipps ergänzt. Aus      noch ergeben könnten. Das Nachrückver­       Strategien entwickelt, die den Lehrkräf-   dert werden kann. Gemeint ist damit,
    die Schulrechtskundeprüfung leisten        lichkeit und Eigenverantwortung bei         den zahlreichen Literatur- u. Internet­      fahren, Bewerbungsmöglichkeiten über         ten den Umgang mit schwierigen Schü-       dass SchülerInnen Techniken, Methoden
    können.                                    den Schülern gewährleisten. Zu einigen      angeboten haben wir das Nützlichste          KV-Verträge, an Privatschulen, in ande-      lern erleichtern und ihnen eine gewisse    und Strategien erlernen, mit deren
    Autoren: Meinrad Seebacher,                Methoden ist Material hinzugefügt, das      herausgefiltert.                             ren Bundesländern und im Ausland sind        professionelle Distanz zum Unterrichts-    Hilfe sie das Lernen und die Wissens-
    Dr. Christoph Wolk, Gerhard Freund         Sie ermutigen soll, sofort „loszulegen“.    Autor: Sandra Augsten, Volker Morbe          Themen, ebenso wie Ausführungen zu           geschehen ermöglichen sollen.              aufnahme selbstständig organisieren,
                                               Autor: Frank Müller, Landau                                                              HARTZ IV.                                    Autor: Prof. Dr. Kurt Czerwenka            Wissen verarbeiten, speichern und an-
                                                                                                                                        Autoren: Julia Grass, Christian Kleinert,                                               wenden können.
                                                                                                                                        Stefanie Dickgiesser, Ekkehard Gabriel                                                  Autor: Dr. Heinz Kippert

    Mit dem Studienhelfer 3 will der VBE       Der Studienhelfer 4 behandelt die           Der StuHe 5 thematisiert Begriffe wie:      Im Studienhelfer 6 werden die Prinzi-        Im 4. Beitrag zur Theorie des Unter-        Ziel dieses Studienhelfers ist zum einen,
    allen in der Ausbildung stehenden          Begriffe Lernen-Lehren-Unterricht.          – Anschauungsunterricht                     pien des Unterrichts angesprochen.           richts wird das „Bildungstheoretische       Lehramtsstudierenden die Grundlagen
    ­Studierenden und Anwärtern, wie auch      Dabei wird der Begriff Lernen durch         – Gesamtunterricht                          – Motivierung                                Modell“, das „Lehrtheoretische Modell“,     der Pädagogik zu vermitteln und ihre
     Lehrern Hilfestellungen bei der Vorbe-    die Definition und Kennzeichnung            – aktivierender Unterricht                  – Veranschaulichung                          die „Kybernetisch-Informationstheo-         Disziplin einzuführen, zum anderen
     reitung und Planung von Unterricht        von ­Lernen, durch Lernformen sowie         – exemplarischer Unterricht                 – Aktivierung                                retische Didaktik“, der „Lernzielorien-     aber auch ein Nachschlagewerk für
     geben, damit mit Plan, aber dennoch       ­Gedächtnis- und lernpsychologische         – programmierter Unterricht                 – Differenzierung                            tierte ­Ansatz“ wie auch die „Kritisch-     spätere Studien und zur Prüfungsvor-
     flexibel in der konkreten Unterrichts­     Grundlagen gegliedert.                     – wissenschaftsorientierter Unterricht      – Schülerorientierung                        Kommunikative Didaktik“ behandelt.          bereitung an die Hand zu geben.
     situation agiert werden kann. Autor:       Das Lehren wird untergliedert durch        – zielorientierter Unterricht               – Erfolgsbestätigung und                    Autor: Dr. Prof. Hartwig Schröder           Autor: Dr. Klaus Zierer
     Dr. Erwin Graf                             die Definition und Kennzeichnung von       – wertorientierter Unterricht                  ­Erfolgssicherung
                                                Lehren, die verschiedenen Formen           – schülerorientierter Unterricht.           Autor: Dr. Prof. Hartwig Schröder
                                                des Lehrens wie auch die Bestim-           Autor: Dr. Prof. Hartwig Schröder
                                                mungsfaktoren des Lehrens.
                                                Autor: Dr. Prof. Hartwig Schröder

6    Effektiv durch den Vorbereitungsdienst
Vorrang für Bildung                                    Vorrang für Bildung

                                                                                         VERBAND                                                                                    VERBAND
                                                                                         BILDUNG UND                                                                                BILDUNG UND
                                                                                         ER ZIEHUNG                                                                                 ER ZIEHUNG

                                                                                                                             2013 2014
                                                                                                                                                  Schuljahresplaner

                                                                                                                             Schuljahresplaner
                                                                                                                                                  2010 2011 2012 2013 2014 20

Die VBE-PRAXISHELFER sind Unterrichtsentwürfe für Prüfungslehrproben, die       Das VBE-Lehrerinnen- und Lehrer-                                 Der VBE-SCHULJAHRES­PLANER gibt                  Mit dem VBE-Magazin informiert der
im zweiten Staatsexamen mit der Note „sehr gut“ beurteilt wurden. Lehramts-     handbuch ist ein Schulrechtskom-                                 allen VBE-Mitgliedern im Vorbereitungs-          VBE seine Mitglieder monatlich und
anwärter können diese erstklassigen ­Unter­richtsentwürfe beim VBE kostenfrei   pendium, in dem Sie alle für den                                 dienst eine ausgezeichnete Möglichkeit,          aktuell über die wichtigen schul- und
bestellen.                                                                      Vorbereitungsdienst und den Schul-                               Klassen­listen, Notenlisten oder auch die        bildungspolitischen sowie beamten-
                                                                                alltag wichtigen Verwaltungsvor-                                 Seminar- und Stoffverteilungsplanung             und schulrechtlichen Themen und über
                                                                                schriften, Verordnungen und Gesetze                              zusammen zu führen. Der VBE-Schul-               vieles mehr.
                                                                                nachlesen können. Es ist eine ideale                             jahresplaner zeigt Ihnen wichtige
                                                                                Grundlage für die Vorbereitung auf die                           ­Termine im Vorbereitungsdienst auf
                                                                                Schulrechtskundeprüfung im Vorbe-                                 und hilft Ihnen dabei, den Vorberei-
                                                                                reitungsdienst und die Schulkunde mit                             tungsdienst klar und übersichtlich zu
                                                                                Ihrer Schulleitung.                                               planen.

 Wir fördern durch:                                                              Das Seminar „Der Vorbereitungs-                                                                                  ­M ittag- oder Abendessen oder zu spä-
                                                                                 dienst“ vom 09. – 10.03.2012 im                                                                                  ter Stunde an der Bar. Pforzheim und
                                                                                 Parkhotel in Pforzheim                                                                                            das Seminar des VBE ist eine Reise
 Schulungskurse                                                                  Erfahrungen zweier Teilnehmerinnen                                                                               wert. Viel Spaß für das nächste Jahr an
 • Unsere Crashkurse zur Schulrechts-                                                                                                                                                             alle Teilnehmer!“
     kundeprüfung machen dich fit für die
     Prüfung.
 • Unsere Veranstaltungen an den
     ­Seminaren zur Thematik „Wie bewerbe
      ich mich richtig in den Schuldienst?“
      zeigen dir, wie man alles richtig
   ­m acht.
 • Unsere Veranstaltungen „Wie geht
      es weiter nach dem R ­ eferendariat?“
    ­zeigen dir Möglichkeiten auf, wenn du                                       Bericht von Viktoria Brenner,                                                                                     Eva Pfenning, GHS Seminar Heilbronn

     nach dem Vorbereitungsdienst noch                                           ­Realschulseminar Schwäbisch Gmünd
     keine Anstellung hast.                                                                                                                                                                       VBE: Warum haben Sie sich für den VBE
 • Viele weitere Veranstaltungen fördern                                        „Das VBE Seminar ‚Der Vorbereitungs-                                                                              entschieden?
     deine Kompetenz.                                                             dienst‘ kann allen zukünftigen Lehr-
 • Wir informieren dich rechtzeitig                                              amtsanwärterInnen nur empfohlen                                                                                   Eva Pfennig: Ich hab schon im Studium
   ­(Internet, E-Mail).                                                         werden. Nutzt die Chance! Ihr werdet                                                                               gute Erfahrungen mit dem VBE gemacht.
 • Du findest alle unsere Veranstaltungen                                          begeistert sein! Ich selbst wurde von                                                                           Es gab immer wieder tolle Hefte, super
     auch auf unserer Homepage                                                    einer Kollegin, die das Seminar vor                                                                              Angebote per E-Mail und auch der Infor-
     (www.vbe-bw.de) und auf Facebook                                             ­einem Jahr selbst besuchte, auf diese                                                                           mationsfluss war sehr gut. Und auch
     (www.facebook.com/VBE.BW).                                                 Veranstaltung hingewiesen.                                                                                         jetzt fühl ich mich gut beraten.
                                                                                   Das Seminar wurde von Frau Dickgiesser
                                                                                   bestens organisiert. Alle Vorträge                                                                             VBE: Würden Sie diese Veranstaltung
 Fortbildungen                                                                  ­waren absolut hilfreich, im Besonderen                                                                           weiterempfehlen? Warum?
  Sowohl die VBE-Lehrertage, unsere                                                der Vortrag zu den Werbekosten für die
­S eminarangebote, Personalräte­                                                 Steuererklärung. Aber auch der Vortrag                                                                           Eva Pfennig: Auf jeden Fall! Ich war sehr
  schulungen als auch die vielen VBE-­                                          ‚Die elektronische Schultasche‘ und die                                                                           positiv überrascht, in wie vielen Fragen
 Angebote vor Ort auf Kreis­e bene                                                 dadurch vermittelten Inhalte kann ich                                                                          mir weitergeholfen wurde und wie viele
 ­fördern unsere Mitglieder.                                                       bereits jetzt schon in meinem Schulall-                                                                        tolle Tipps und Ideen ich mitnehmen
                                                                                 tag umsetzen.                                                                                                    konnte – schon wegen der digitalen
                                                                                   Nicht in Vergessenheit geraten sollte,                                                                         Schultasche, die wir bekommen haben,
                                                                                   dass der Kurs eine ausgezeichnete                                                                              hat es sich gelohnt und meine Steuer-
                                                                                 ­G elegenheit bietet, sich mit den Kolle-                                                                        erklärung wird jetzt auch etwas stim-
                                                                                   ginnen und Kollegen auszutauschen,                                                                             miger als sie es wohl sonst geworden
                                                                                 sei es zwischen den Pausen, beim                                                                                 wäre.

                                                                      www.vbe-bw.de | blog: www.bildung-und-erziehung-vbe.de | facebook.com/VBE.BW | twitter.com/VBE_BW                                                                       7
Aufbau des Vorbereitungsdienstes
                    Grund- und Hauptschulen/Werkrealschulen

                                                Der Vorbereitungsdienst
                                                Der Vorbereitungsdienst ist ein zielge-     Wegen der zurückgehenden Zahl der
                                                richtetes Ausbildungsverhältnis und         Werkrealschulen ist es seit 2012 auch
                                                dauert in der Regel drei Unterrichtshalb-   möglich, als Anwärter mit Schwerpunkt
                                                jahre. Er beginnt am ersten Werktag im      Grundschule im ersten Ausbildungsab-
                                                Februar. Er ist in zwei Ausbildungsab-      schnitt in der Gegenstufe als „Block“ in
                                                schnitte gegliedert, in welchen der         vier Wochen zu unterrichten. Dafür müs-
                                                Anwärter alle Aufgaben mit wachsender       sen Sie am Seminar eine Erklärung abge-
                                                Eigenständigkeit wahrnimmt.                 ben. Die beiden Lehrproben und die Prä-
                                                Der erste Ausbildungsabschnitt dauert       sentation für die 2. Dienstprüfung können
                                                ein Unterrichtshalbjahr und dient der       in der Grundschule durchgeführt werden.
                                                vertieften Einführung in eine zunehmend
                                                selbstständige Erziehungs- und Unter-        Der Unterricht des Anwärters findet in
                                                richtstätigkeit an Grund- und Haupt-        diesem ersten Halbjahr innerhalb des
                                                schulen sowie Werkrealschulen. Er um-        Lehrauftrages anderer Lehrkräfte statt
                                                fasst die Ausbildung am Seminar und         (begleiteter Ausbildungsunterricht)
                                                an den Schulen, denen der Anwärter          und soll in zunehmendem Maße selbst-
    Der Vorbereitungsdienst für das             zugewiesen ist. Der Anwärter unter-         ständig erfolgen. In der Anfangszeit
    Lehramt an Grund- und                       richtet wöchentlich in der Regel bis zu     des Vorbereitungsdienstes werden Sie
    Hauptschulen/Werkrealschulen                zwölf Unterrichtsstunden in der Grund-      sich vor allem mit den örtlichen Gegeben-
                                                und der Hauptschule sowie Werkreal-          heiten der Schule (Fachräume, Kopier-
                                                schule. Er nimmt an sonstigen Veran-         möglichkeiten, Medien usw.) vertraut
    Einführung                                  staltungen der Schule teil und lernt die     machen, das Lehrerkollegium kennen
    Im Vorbereitungsdienst werden die           Aufgaben des Klassenlehrers und die          lernen sowie bei verschiedenen Lehr-
    Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkei-      schulischen Gremien kennen. In „Schul-       kräften und in verschiedenen Klassen
    ten aus dem Studium in engem Bezug          kunde“ an der Schule wird der Anwär-         hospitieren. Besuchen Sie deshalb
    zur Schulpraxis und auf der Grundlage       ter durch den Schulleiter oder einem        ­u nbedingt, neben Ihrem Mentor, auch
    der Bildungspläne so erweitert und          von ihm Beauftragten über die Umset-        andere Kollegen, um möglichst viele
    vertieft, dass der Erziehungs- und Bil-     zung der rechtlichen Vorschriften an        verschiedene Unterrichtsstile kennen
    dungsauftrag an Grund- und Haupt-           der Schule unterwiesen.                     zu lernen. Natürlich können Sie in dieser
    schulen sowie Werkrealschulen erfolg-                                                    Phase schon mit eigenen Unterrichts-
    reich und verantwortlich erfüllt werden     Die Ausbildung am Seminar umfasst           versuchen beginnen. Bitten Sie Ihren
    kann. Die Entwicklung der Berufsfähig-      Veranstaltungen in Pädagogik, Veran-         Mentor jedoch darum, möglichst nicht
    keit und der Lehrerpersönlichkeit sowie     staltungen in Didaktik und Methodik          in Ihren Unterricht einzugreifen, auch
    die Stärkung der Eigenverantwortlich-       der Ausbildungsfächer, Veranstaltun-        wenn es mal drunter und drüber zuge-
    keit sind die wesentlichen Ziele der Aus-   gen in Schulrecht, Beamtenrecht sowie        hen sollte. Denn ein solcher Eingriff
    bildung. Die unterrichtspraktische Aus-     schulbezogenem Jugend- und Eltern-          würde Ihre Autorität bei den Schülern
    bildung steht im Mittelpunkt. Wer als       recht sowie ergänzende Veranstaltungen      untergraben. Für einen erfolgreichen
    zugelassener Bewerber die beamten-          des Seminars. Der Anwärter erhält von       Vorbereitungsdienst ist es wichtig, dass
    rechtlichen Voraussetzungen erfüllt,        seinen Ausbildern am Seminar in jedem       Sie mit Ihrem Mentor ein vertrauens-
    wird vom Regierungspräsidium unter          Fach/Fächerverbund mindestens zwei          volles Verhältnis entwickeln.
    Berufung in das Beamtenverhältnis auf       Unterrichtsbesuche mit anschließendem
    Widerruf zum Lehreranwärter ernannt.        Beratungsgespräch. Er fertigt vor jedem     Seien Sie für konkrete, konstruktiv formu-
    Ansonsten wird man in ein öffentlich-       Unterrichtsbesuch einen ausführlichen       lierte Kritik offen. Der Mentor erhält für
    rechtliches Ausbildungsverhältnis über-     Unterrichtsentwurf an. Der Ausbilder        diese Tätigkeit eine Stundenermäßigung.
    nommen. Der Anwärter ist verpflichtet,      in Pädagogik führt mit dem Anwärter         Dies entspricht natürlich bei weitem
    an den ihn betreffenden Veranstaltun-       mindestens zwei Ausbildungsgespräche        nicht der dafür aufgewendeten Zeit. Oft
    gen des Seminars und der Schule oder        und gegen Ende des Vorbereitungs-           werden Mentoren zu dieser verantwor-
    Schulen sowie an der Zweiten Staats-        dienstes auf Wunsch ein Bilanzgespräch.     tungsvollen Tätigkeit von der Schul­
    prüfung teilzunehmen und die sonstigen                                                  leitung verpflichtet. Die Seminare bieten
    im Rahmen der Ausbildung vorgeschrie-                                                   auch Mentorenfortbildungen an, damit
    benen Aufgaben zu erfüllen.                                                             die Mentoren u.a. die Arbeitsweise der
                                                                                            Lehrbeauftragten des Seminars kennen
                                                                                            lernen. Sollte es trotzdem zu Proble-
                                                                                            men kommen, so besprechen Sie diese

8   Effektiv durch den Vorbereitungsdienst
Erstellung von Stoffverteilungs­
                                                                                             plänen
möglichst bald mit Ihrem Mentor. Nur                                                         In den ersten Wochen des neuen Schul-
so können Sie feststellen, ob eine                                                           jahres müssen Sie Ihre Stoffverteilungs-
18-monatige Zusammenarbeit sinnvoll                                                          pläne abgeben. Es gibt verschiedene
und möglich ist. Sollten Sie zu dem                                                          Vordrucke zur Erstellung des Stoffv­e r­
Schluss kommen, dass eine konstruktive                                                       teilungsplans. Die Schulleitung gibt in
Zusammenarbeit (aus welchem Grund                                                            der Regel einen Vordruck aus. Sie kön-
auch immer) nicht möglich ist, teilen                                                        nen aber auch andere Vordrucke ver-
Sie es frühzeitig der Schulleitung und         in der Regel gegen Ende Oktober, als          wenden. Form und Umfang können Sie
der Seminarleitung mit und drängen Sie       Thema in seinem Präsentationsfach,              selbst bestimmen. Legen Sie sich bei
auf einen Wechsel. Es gibt auch immer         eine eigene Unterrichtseinheit. Sie soll       der Anfertigung der Pläne nicht zu eng
wieder Lehramtsanwärter, die Probleme         projektorientierte oder fächerverbin-          fest. In manchen Schulen gibt es be-
mit ihrer Schulleitung haben. Ein Schul-      dende Aspekte enthalten. Hierzu fertigt        reits am Bildungsplan ausgerichtete
wechsel ist in Ausnahmefällen grund-          der Anwärter eine Dokumentation, die           Stoffverteilungspläne.
sätzlich möglich. Dieser sollte aber dann      im Januar eines jeden Jahres im Seminar
frühzeitig erfolgen.                          abgegeben wird. Die schriftliche Doku-         In Teamarbeit mit Kollegen am Seminar
                                              mentation soll nicht mehr als 15 DIN A4        oder an der Schule lassen sich Stoff-
 Versuchen Sie, während der Hospitati-        Seiten im üblichen Druckformat umfas-          verteilungspläne leichter erstellen.
onsphase Ihren eigenen Stil zu finden         sen, es können noch bis zu 10 Seiten           Wichtig ist bei der Verteilung der Themen,
 und Ihre eigenen Unterrichtsideen             für Inhaltsübersicht, Literaturangaben        den Prüfungszeitraum zu beachten,
­a uszuprobieren. Jemanden zu kopieren        und Anhang hinzukommen. Wurde das              und bei fächerübergreifenden Themen
 wirkt meist unsicher und unecht. Wäh-       Thema bis etwa vier Wochen vor Beginn           die Absprache mit den Kollegen an der
 rend Ihrer Ausbildungszeit erhalten Sie      des Prüfungszeitraumes nicht abge­             Schule einzuplanen. Bei der Zeiteintei-
 insgesamt mindestens sechs beratende         sprochen, wird es vom Seminarleiter            lung müssen Stundenausfälle durch
 Unterrichtsbesuche durch Ihre Lehr­           bestimmt. Weitere Hinweise, wie Zeit-         Wandertage, Jahresausflüge, Prüfungen,
 beauftragten bzw. durch Seminarschul-        räume, Umfang und Benotung, finden             Bundesjugendspiele, Schullandheim-
 räte. Davon sollte mindestens pro Fach       Sie in der Prüfungsordnung § 19 ff.            aufenthalte usw. eingeplant werden.
ein Besuch im ersten Ausbildungshalb-          Der zweite Ausbildungsabschnitt               Ebenso die Zahl der Klassenarbeiten.
 jahr liegen.                                ­d auert zwei Unterrichtshalbjahre und          Ob es sinnvoll ist, sämtliche Medien in
                                              umfasst 13 Stunden selbstständigen             den Stoffplan mit aufzunehmen, darü-
Lassen Sie sich von Anfangsproblemen           Unterricht mit eigenem Lehrauftrag,           ber lässt sich streiten. Denn für einen
nicht frustrieren. Disziplinprobleme, vor     wovon 11 Wochenstunden in kontinu-             Anfänger ist es sehr schwer, die mögli-
allem in den höheren Klassen, sind nichts      ierlichen Lehraufträgen vorgesehen            chen Medien eines ganzen Schuljahres
Unnormales, selbst bei schon erfahrenen       sind. Zusätzlich gibt es begleitende           zu überblicken.
Lehrern. Besprechen Sie Ihre Probleme         Veranstaltungen des Seminars und die
mit der betreuenden Lehrkraft, aber            Prüfung. Diese sollen die Ausbildungs-        Der unter diesen Gesichtspunkten aktu-
auch mit Ihren Kollegen im Seminar. Dies       fächer umfassen, darunter stets               alisierte Stoffverteilungsplan ist Grund-
hilft oft weiter. Halten Sie beim ersten      ­M athematik oder Deutsch oder eine            lage für Ihren Wochenplan, aus dem
Kontakt zu einer Klasse angemessene            Fremdsprache und falls möglich einen          heraus die Unterrichtssequenzen für die
Distanz. Treten Sie bestimmt, sicher,          Fächerverbund. Der Anwärter unter-            Prüfung gezogen werden. Informieren
aber freundlich auf. Später etwas nach-       richtet sowohl an einer Grundschule, als       Sie sich bei der Schulleitung, wie das
zulassen ist einfach. Umgekehrt ist es        auch an einer Hauptschule oder Werk­           Klassentagebuch geführt werden muss.
deutlich schwieriger.                         realschule, es sei denn, man nimmt die        Tragen Sie sorgfältig Ihre Vermerke in
                                             oben beschriebene Ausnahmeregelung             das Klassenbuch ein. Vergessen Sie
 Nach § 19, Abs. 1 GHPO wählt der Leh­         in Anspruch. Der Stufenschwerpunkt           ­d abei nicht, die Fehlzeiten der Schüler,
 reranwärter gegen Ende des ersten            (Grundschule/Hauptschule-Werkreal-             den Unterrichtsausfall, Sicherheitsbe-
­Ausbildungsabschnitts seine beiden           schule) kann im Vorbereitungsdienst            lehrungen, pädagogische Maßnahmen,
 Lehrprobenfächer und sein Präsentations-     auch gewechselt werden.                        Belehrungen über Verhalten bei außer-
 fach. Nach Absprache mit einem Aus-                                                         schulischen Maßnahmen, Hausaufgaben
 bilder am Seminar wählt der Anwärter,                                                       usw. einzutragen. Näheres hierzu erfah-
                                                                                             ren Sie ganz sicher in Schulkunde durch
                                                                                             Ihren Schulleiter.

                                      www.vbe-bw.de | blog: www.bildung-und-erziehung-vbe.de | facebook.com/VBE.BW | twitter.com/VBE_BW   9
Aufbau des Vorbereitungsdienstes
                         Grund- und Hauptschulen/Werkrealschulen

     Zweites Staatsexamen                                Vorlage zur Ermittlung der Gesamtnote und der Leistungsziffer
      Mit Beginn des zweiten Ausbildungs­                für GHWRS-LehreranwärterInnen
      abschnittes legen die Prüfungsämter
      den Termin für die Prüfung in Schul- und
      Beamtenrecht fest. Sie müssen sich                 Berechnung der Gesamtleistung
      z.B. für Ihr didaktisches Kolloquium               Nach § 23 der GHPO II ergibt sich die Gesamtnote aus dem auf
      (§ 21, Abs. 1 – 3 GHPO II), welches im             zwei Dezimalen hinter dem Komma abbrechend berechneten
     ­A nschluss an die schulpraktische Prü-             Mittelwert der Endnote der einzelnen Prüfungsleistungen.
      fung stattfindet, vorbereiten, die Doku-           ­D abei werden die einzelnen Prüfungsleistungen wie folgt
      mentation planen, das pädagogische                  berechnet:
      Kolloquium vorbereiten u.Ä.m. Alle
      mündlichen Teile kommen ohne Schwer-               Prüfungsteil                          Note   Faktor Ergebnis
      punktangabe aus. In diesem Ausbildungs-
      abschnitt präsentieren Sie auch Ihre               Schulleiterbeurteilung                         5
      schriftliche Dokumentation mit anschlie-
      ßendem pädagogischem Kolloquium.
      Denken Sie rechtzeitig daran, Ihre Prä-            Schulrechtsprüfung                             1
      sentation vorzubereiten und zu üben.
                                                         Dokumentation mit Präsentation                 3
     Ausnahmen
     Für Anwärter, die an der PH aufgrund
                                                         Pädagogisches Kolloquium                       3
     einer älteren Prüfungsordnung nur zwei
     Fächer studiert haben, gilt, dass diese             Beurteilung der Unterrichtspraxis 1            5
     eines dieser Fächer als Präsentations-
     fach benennen. Bringt ein Anwärter                  Didaktisches Kolloquium                        3
     nach bestandener Erweiterungsprüfung
     ein weiteres Ausbildungsfach mit, ist
     ein Tausch der studierten Ausbildungs-
                                                         Beurteilung der Unterrichtspraxis 2            5
     fächer bis zum Ende des ersten Ausbil-
     dungsabschnittes möglich, soweit hier-              Didaktisches Kolloquium 2                      3
     durch eine Fächerkombination entsteht,
     die Prüfungsgegenstand einer ersten                                                               28                  : 28 =
     Staatsprüfung sein konnte. Es besteht
     kein Anspruch, in mehr als drei Ausbil-                                                                               Gesamtnote (auf eine
     dungsfächern ausgebildet zu werden.                                                                                   Dezimale abbrechend)

      Schwerbehinderte Anwärter haben
     ­g eringe Unterrichtsverpflichtungen                 Berechnung der Leistungsziffer
      (siehe Prüfungsordnung GHPO II)

                                                                                               Note   Faktor    Ergebnis

     Die Angaben wurden sorgfältig zusammengestellt,      1. Dienstprüfung                             20                  +
     trotzdem übernimmt der VBE keine Gewähr für
     die Stimmigkeit der Ausführungen. Gerade auch
     deshalb, weil Seminare ihre eigenen Profile ent-     2. Dienstprüfung                             20
     wickeln. Beachten Sie deshalb die Informationen
     Ihres Seminars und lesen Sie die Prüfungsordnung.
                                                                                                            =
     Silke Siegmund, Rektorin der Friesenheim Grund-
     schule // Sonja Dannenberger, Konrektorin der
     Talschule Wehr, VBE-Interessenvertreterin am
     GHS Seminar Lörrach // Josef Klein, Mitglied des
     Hauptpersonalrats (GHWRGS) beim Kultusminis-
     terium Baden-Württemberg // Dominic Schwenk,
     Seminarschuldirektor

10   Effektiv durch den Vorbereitungsdienst
Aufbau des Vorbereitungsdienstes
                                                              Realschulen

                                               Gliederung des Vorbereitungs­
                                               dienstes
                                               Der Vorbereitungsdienst wird in zwei
                                               Abschnitte untergliedert, in denen der
                                               RLA die anstehenden Aufgaben mit zu-              Für einen erfolgreichen Vorbereitungs-
                                               nehmender Eigenständigkeit übernimmt:           dienst ist es wichtig, dass der RLA mit
                                                                                               den Mentoren sowie den Schulleitungen
                                               1. Hospitationsphase                              und dem Lehrerkollegium ein vertrauens-
                                               Der erste Ausbildungsabschnitt dauert             volles Verhältnis entwickelt und sich für
                                               ein Unterrichtshalbjahr (Februar bis              konkrete, konstruktiv formulierte Kritik
                                               Schuljahresende) und dient der vertief-           offen zeigt. Zielvereinbarungen können
Der Vorbereitungsdienst für das                ten Einführung des RLA in die Erziehungs-         die Entwicklung der RLA positiv ver-
Lehramt an Realschulen                         und Unterrichtstätigkeit an Realschulen.          stärken. Eine kritische Reflexion des
                                               Er umfasst die Ausbildung am zuständi-          ­eigenen Unterrichts sollte nach jeder
                                               gen Staatlichen Seminar für Didaktik             gehaltenen Unterrichtsstunde erfolgen.
Vorbemerkungen                                 und Lehrerbildung (RS) und an den ent-            Die schulische Ausbildung wird durch
Die Ausbildung dient dem Ziel, den zu-         sprechenden Realschulen, denen der                begleitende Veranstaltungen an den
künftigen Realschullehrer zu befähigen,        RLA zugewiesen wurde.                             Seminaren ergänzt. Rückmeldungen
den Erziehungs- und Bildungsauftrag                                                             ­erfolgen in erster Linie durch die Mento-
erfolgreich und verantwortungsvoll             In der Anfangszeit des Vorbereitungs-             ren sowie nach den Unterrichtsbesuchen
wahrzunehmen. Ausgehend von den                dienstes werden sich die RLA vor allem            durch die entsprechenden Lehrbeauf-
pädagogischen und fachdidaktischen             mit den örtlichen Gegebenheiten der               tragten (der Seminare), aber auch durch
Einsichten, Erfahrungen und Fertigkeiten,      Schule (Fachräume, Kopiermöglichkeiten,           Schulleitungen.
die die Realschullehreranwärter (RLA)          Medien usw.) vertraut machen, lernen
während des Studiums erworben haben,           Schulleitung, Verwaltung und Lehrer-
steht die sachrichtige, praxisnahe und         kollegium kennen und hospitieren bei            2. Eigenverantwortlicher Unterricht
kindgerechte Umsetzung des Bildungs-           verschiedenen Lehrkräften und in ver-           Der zweite Ausbildungsabschnitt um-
plans im Mittelpunkt der Ausbildung.           schiedenen Klassen. Im ersten Ausbil-           fasst zwei Ausbildungshalbjahre. Er
In allen Ausbildungsbereichen wird die         dungsabschnitt lernt der RLA darüber            umfasst den selbstständigen Unterricht
erzieherische Dimension des jeweiligen         hinaus auch die Aufgaben eines Klassen-         mit eigenem Lehrauftrag, begleitende
fachlichen und fächerübergreifenden            lehrers und die verschiedenen Gremien           Veranstaltungen des Seminars und die
Unterrichts behandelt.                         der Schulen kennen. Empfehlenswert              Prüfung. In der Regel unterrichtet der
                                               darüber hinaus ist die Beschäftigung            Anwärter 11 Wochenstunden (bei Schwer-
 Pädagogisches Handeln beinhaltet auch         mit den Gegebenheiten am Schulort,              behinderung 10) selbstständig, davon
 die Übernahme erzieherischer Verant-          also z.B. Kooperationsmöglichkeiten             mindestens neun (bei Schwerbehinde-
 wortung. Der RLA soll deshalb schritt-        mit Vereinen, Kirchengemeinden oder             rung 8) in kontinuierlichen Lehraufträ-
 weise in die vielfältige berufliche           Jugendmusikschulen erfragen.                    gen. Ein Lehrauftrag ist ab Klasse 8 zu
­Tätigkeit des Lehrers als Erzieher, Organi-                                                   übernehmen. Fachfremder Unterricht
 sator von Lernsituationen und Klassen-        Die RPO II sieht vor, dass die RLA im           darf nicht erteilt werden.
 lehrer eingeführt werden.                     ersten Ausbildungsabschnitt wöchent-
                                               lich in der Regel bis zu 11 Unterrichts-         Selbstständiger und eigenverantwort­
Die nachfolgenden Ausführungen gelten          stunden unterrichten. Der Unterricht             licher Unterricht setzt die eigenverant-
für RLA, die ihre Prüfung an der Päda-         des RLA findet in diesem Halbjahr inner-         wortliche Planung voraus. Der RLA
gogischen Hochschule nach der RPO I            halb des Lehrauftrages anderer Lehr-            ­e rstellt daher für jede von ihm unter-
vom November 2003 abgelegt oder                kräfte (Mentoren) statt (begleiteter             richtete Klasse und für jedes Fach zu
eine gleichwertige Zulassungsvoraus-           Ausbildungsunterricht) und soll in zuneh-        Beginn des Schuljahres einen Stoffver-
setzung erworben haben. Es ist empfeh-         mendem Maße selbstständig erfolgen.              teilungsplan. Die täglichen Unterrichts-
lenswert, zu Beginn der Ausbildung die                                                          vorbereitungen sollen i.d.R. in schrift­
Prüfungsordnung genau durchzu­lesen.                                                            licher Form erfolgen.
Nur so sind Sie über den Ablauf der
Ausbildung sowie über die Prüfung gut                                                          Der Schulleiter besucht den RLA min-
informiert. Die aktuelle Prüfungsord-                                                          destens einmal pro Ausbildungsfach im
nung ist über die Staatlichen Seminare                                                         Unterricht.
(www.seminare-bw.de) als Download
zu erhalten.

                                        www.vbe-bw.de | blog: www.bildung-und-erziehung-vbe.de | facebook.com/VBE.BW | twitter.com/VBE_BW    11
Aufbau des Vorbereitungsdienstes
                                                                 Realschulen

                                                  Prüfung / 2. Staatsexamen
                                                  Jeder RLA muss folgende Prüfungen
     Ausbildung am Seminar                        ablegen:
     Nach der vorwiegend theoretischen
     Ausbildung im Rahmen des Dreifach-           1. Schulrechtsprüfung: mündliche
     studiums an der PH erwerben die RLA             ­P rüfung (20 Min.)
     im Vorbereitungsdienst eine fundierte
     praktische Ausbildung in der Schulrea-       2. Dokumentation mit Präsentation
     lität. Die Verantwortung dabei obliegt          ­s owie fachdidaktisches Kolloquium
     den ausbildenden Schulen und den                 mit Schwerpunkt in projektorien-
     Staatlichen Seminaren für Didaktik und           tiertem Arbeiten (§ 19): Aus den drei
     Lehrerbildung (Realschulen). Die RLA            Ausbildungsfächern wird ein Präsen-
     werden am Seminar ausgebildet in                tationsfach ausgewählt. Hierzu fertigt
                                                     der RLA eine Dokumentation an.
      Pädagogik,                                        Die Präsentation des fachbezogenen
      den Fachdidaktiken der Ausbildungs-            und projektorientierten Unterrichts-        3. Beurteilung der Unterrichtspraxis
      fächer und                                     vorhabens ist eine Einzelprüfung und           sowie fachdidaktisches Kolloquium:
      Schul- und Beamtenrecht sowie                  dauert 20 Minuten. Das sich anschlie-          In zwei Unterrichtsfächern wird jeweils
      schulbezogenem Jugend- und Eltern-                ßende Kolloquium ist eine Einzel-           eine Unterrichtsstunde (Lehrprobe)
      recht.                                         prüfung von 30 Minuten, die sowohl             gezeigt, an die sich das fachdidaktische
                                                     Aspekte des Projektunterrichts als             Kolloquium (je 30 Min.) anschließt.
      Ergänzt wird die Ausbildung durch              auch Themenfelder der Fachdidaktik             In der Regel prüft nicht der eigene
     z­ usätzliche Veranstaltungen der ver-          enthält. In diesem gewählten Fach              Ausbilder.
      schiedenen Seminare. Im Rahmen des             wird keine Lehrprobe abgelegt.
      Ergänzungsbereichs werden häufig                ­S onderregelung: RLA mit zwei stu-        4. Pädagogik: Das pädagogische Kollo-
      überfachliche Themenfelder abgedeckt           dierten Fächern wählen ebenfalls ein           quium ist eine mündliche Einzelprüfung
      (wie z.B. transkulturelles Lernen, Inklu-        Fach für die Dokumentation und               und dauert 30 Minuten. In der Regel
      sion, Differenzierung und individuelles          ­Präsentation sowie fachdidaktischem         prüft der Ausbilder.
      Fördern, bilinguales Lernen und Lehren,          Kolloquium mit Schwerpunkt in projek-
     Aufgaben eines Klassenlehrers, Stimm-           torientiertem Arbeiten, allerdings          5. Schulleiterbeurteilung: Der Schul­
      training, Lehrergesundheit, etc.). Exkur­      absolvieren diese RLA im gewählten             leiter erstellt (in Abstimmung mit den
      sionen und Austauschangebote sowie                Fach zusätzlich die Lehrprobe mit           Mentoren) ein Langzeitgutachten, das
      unterschiedliche Projekte bieten viel-         fachdidaktischem Kolloquium. Die               mit zur Leistungsziffer zählt.
      fältige Möglichkeiten des Ausprobierens           beiden Kolloquien dürfen sich inhalt-
      und Weiterentwickelns.                            lich nicht überschneiden. In der Regel
                                                     prüft der Ausbilder.                        Ausnahmen
     Projektorientiertes und fächerverbin-                                                       Für RLA, die mit zwei Ausbildungsfä-
     dendes Arbeiten sowie der Umgang mit                                                        chern den Vorbereitungsdienst beginnen,
     neuen Medien sind integrative Inhalte                                                       gelten Übergangsregelungen (s.o.).
     der Seminarveranstaltungen.                                                                 Auch für Absolventen mit Europalehr-
                                                                                                 amt treten Sonderregelungen in Kraft.

     Unterrichtsbesuche
     Der RLA erhält von seinen Ausbildern
     am Seminar in jedem Fach zwei Unter-                                                        Die Angaben wurden sorgfältig zusammengestellt,
                                                                                                 trotzdem übernimmt die Verfasserin keine Gewähr
     richtsbesuche an seiner Schule. Er fertigt
                                                                                                 für die Stimmigkeit der Ausführungen. Beachten
     vor jedem Unterrichtsbesuch einen aus-                                                      Sie deshalb die aktuellen Aushänge an ihrem Semi-
     führlichen Unterrichtsentwurf an, der                                                       nar und lesen Sie die Prüfungsordnung (RPO II),
     den am jeweiligen Seminar festgelegten                                                      die Sie auf der Homepage der jeweiligen Seminare
     Kriterien entsprechen muss. Unmittel-                                                       finden (www.seminare-bw.de)

     bar an den Unterrichtsbesuch schließt
                                                                                                 Der VBE wünscht Ihnen für den Vorbereitungs-
     sich ein Beratungsgespräch an. Die Er-                                                      dienst viel Erfolg und steht Ihnen bei Fragen gerne
     gebnisse des Beratungsgesprächs wer-                                                        zur Verfügung.
     den vom Ausbilder in einem Protokoll
     zusammengefasst, das dem RLA zeit-                                                          Edda Langecker
                                                                                                 Stellvertretende Landesvorsitzende
     nah ausgehändigt wird.
                                                                                                 E-Mail: Edda.Langecker@vbe-bw.de

12   Effektiv durch den Vorbereitungsdienst
Vorlage zur Ermittlung der Gesamtnote und der Leistungsziffer
für RealschullehramtsanwärterInnen

Berechnung der Gesamtleistung
Nach § 23 der RPO II ergibt sich die Gesamtnote aus dem auf zwei
Dezimalen hinter dem Komma abbrechend berechneten Mittel-
wert der Endnote der einzelnen Prüfungsleistungen. Dabei werden
die einzelnen Prüfungsleistungen wie folgt berechnet:

Prüfungsteil                         Note         Faktor     Ergebnis

Schulleiterbeurteilung                              5

Schulrechtsprüfung                                   1

Dokumentation mit Präsentation                      3
fachdidaktisches Kolloquium mit
Schwerpunkt im projektorientier-                    3
ten Arbeiten

Unterrichtspraxis 1                                 5

fachdidaktisches Kolloquium 1                       3

Unterrichtspraxis 2                                 5

fachdidaktisches Kolloquium 2                       3

pädagogisches Kolloquium                            3

                                                    31                  : 31 =

                                                                        Gesamtnote (auf eine
                                                                        Dezimale abbrechend)

Berechnung der Leistungsziffer

                                     Note         Faktor     Ergebnis

Note 1. Staatsexamen                               20                   +                                  ic h t s b esu c       he
                                                                                                   t e r r
                                                   20
                                                                                          Zwe i Ucnh !!
                                                                                          p r o Fa
Note 2. Staatsexamen

                                                         =

                                     www.vbe-bw.de | blog: www.bildung-und-erziehung-vbe.de | facebook.com/VBE.BW | twitter.com/VBE_BW   13
Aufbau des Vorbereitungsdienstes
                                                             Sonderschulen

                                                  Sonderpädagogische Handlungs­
                                                  felder
                                                  Bislang wurde jeder SLA am Seminar in
                                                  „Außerunterrichtliche Aufgabenfelder“          Ausbildung an der Schule durch
                                                  unterwiesen. In der neuen Ausbildungs-         Schulleitung oder Vertretung oder
                                                  form wurde dies geändert.                      Mentorin
                                                  Weitere Aspekte der Arbeit an der Schule       Unterrichtet werden die SLA in schul-
                                                  rücken in den Vordergrund. Jeder SLA           kundlichen Kenntnissen, Einführung in
                                                  wählt in Absprache mit der Schulleitung        die diagnostische Praxis und Beteili-
     Der Vorbereitungsdienst für das              ein sonderpädagogisches Handlungs-             gung am sonderpädagogischen Hand-
     Lehramt an Sonderschulen                     feld aus, in welches er sich einarbeiten       lungsfeld.
                                                  möchte. Hierzu zählen z.B. Schulent-
     Vorbemerkung                                 wicklungsprojekte, die Frühförderung,
     Den Vorbereitungsdienst im Sonder-           Fragen zur Kooperation und Integration,        Unterrichtsbesuche durch das
     schulbereich gibt es seit 1977. An drei      ebenso zu Ausbildung, Erwerbsarbeit und        ­S eminar und die Schulleitung
     Seminarstandorten – Freiburg, Heidel-        Leben, neue Medien oder Kulturarbeit.          Die Ausbilder des Seminars besuchen
     berg und Stuttgart – werden die SLA                                                         die Anwärter in den drei Ausbildungs-
     für die neun S
                  ­ onderschultypen ausge-                                                       abschnitten mindestens sechsmal. Es
     bildet. Der Vorbereitungsdienst dauert       Ausbildungsgespräche                           wird ein Ergebnisprotokoll gefertigt,
     18 Monate. Seit dem Jahr 2004 gilt           Waren bislang „Bilanzierungsgespräche“         das den SLA zugeleitet wird. Die Schul-
     die neue Prüfungsordnung für die             am Seminar Inhalt der Ausbildung, so           leitung kommt zu mindestens einem
     Lehramtsanwärterzeit (SPO II).               werden jetzt Ausbildungsgespräche mit          Beratungsbesuch in den Unterricht und
                                                  dem SLA durch alle an der Ausbildung           einmal im sonderpädagogischen Hand-
                                                  beteiligten Personen geführt.                  lungsfeld. Schulleitung und MentorIn
     Hospitationsphase                                                                           können jederzeit den Unterricht besu-
      Wer mit behinderten Kindern und Ju-                                                        chen und Einblick in die Arbeit in den
      gendlichen, ihren Eltern und weiteren       Rückmeldung zum Leistungsstand                 sonderpädagogischen Handlungsfeldern
      Erziehungspartnern langfristig beruf-       des Anwärters                                  nehmen.
       lich arbeiten will, der muss sich auch     Jeder SLA erhält von seiner Schulleitung
      selbst zum Objekt einer reflektierten       in regelmäßigen Abständen eine münd-
      Beobachtung machen. Die Weiterent-          liche Rückmeldung zu ihrem/seinem              Deputat
      wicklung des eigenen Konzeptes als          Leistungsstand. Auch erhält sie/er von         Das Deputat der SLA verteilt sich wie
      SonderschullehrerIn zu arbeiten, bedarf     seiner Schulleitung in Abstimmung mit          folgt auf die einzelnen Ausbildungsab-
      auch einer professionellen Haltung          der Schulleitung der II. Fachrichtung          schnitte:
      dem eigenen Tun gegenüber. Kriterien        eine schriftliche Beurteilung über ihre/       1. 14 Wochenstunden (angeleitet)
      einer als erfolgreich zu bewertenden        seine Berufsfähigkeit.                         2. 14 Wochenstunden
      Förderarbeit werden im Vorbereitungs-                                                          (davon 5 Stunden selbstständiger
      dienst in ganz unterschiedlichen Arbeits-                                                      ­Unterricht, 2 – 4 Stunden im sonderpä-
      feldern gemeinsam von SLA und               Schriftlicher Ausbildungsbericht vor               dagogischen Handlungsfeld, restliche
     ­A usbilderIn entwickelt. Der Selbstorga-    dem Ende der Ausbildung                            Stunden angeleiteter Unterricht)
      nisation wird dabei ein hoher Stellen-      Jeder SLA erhält vom Ausbildungsleiter         3. 14 Wochenstunden
      wert zugemessen. Um diesbezügliche          einen schriftlichen Ausbildungsbericht             (davon weiterhin 5 Wochenstunden
      Erfahrungen machen zu können, absol-        über seine Kompetenzen und besonderen              selbstständiger Unterricht im Haupt-
      viert der SLA von Februar an eine           Qualifikationen.                                   fach, weiterhin 2 – 4 Stunden im
      ­H ospitationsphase, während der er                                                           ­s onderpädagogischen Handlungsfeld,
      auch selbst angeleiteten Unterricht                                                            5 – 7 Wochenstunden angeleiteter Un-
       hält. Schule und Seminar stellen gegen     Ausbildungsplan im 1. Ausbildungs-                 terricht in der zweiten Fachrichtung)
       Ende des 1. Ausbildungsabschnittes         halbjahr – vor den Sommerferien
      fest, ob eigenverantwortlicher Unter-       Dieser wird erstellt durch die Leitung
      richt übernommen werden kann.               der Hauptfachschule in Abstimmung mit
                                                  der Seminarleitung, sowie dem SLA und
                                                  der Leitung der Schule der II. Fachrichtung.

14   Effektiv durch den Vorbereitungsdienst
Prüfungen und Gewichtung                           Vorlage zur Ermittlung der Gesamtnote und der Leistungsziffer
Jeder SLA muss folgende Prüfungen                  für SonderschullehramtsanwärterInnen
am Ende seiner Lehramtsanwärterzeit                (nach der SPO II vom Juni 2004)
ablegen:
  Schul- und Beamtenrecht
  Lehrprobe im Hauptfach mit Kolloquium             Berechnung der Gesamtleistung
  Lehrprobe in der II. Fachrichtung mit             Nach § 22 der SPO II vom 28. Juni 2004 ergibt sich die Gesamt-
  Kolloquium                                        note aus dem auf zwei Dezimalen hinter dem Komma abbrechend
  Sonderpädagogisches Handlungsfeld                 ­b erechneten Mittelwert der Endnote der einzelnen Prüfungs-
  (Dokumentation, Präsentation, Kollo-               leistungen. Dabei werden die einzelnen Prüfungsleistungen wie
  quium)                                             folgt berechnet:
  Schulleiterbeurteilung (Langzeitgut-
  achten)                                           Prüfungsteil                            Note       Faktor Ergebnis

Prüfungskommissionen
                                                    Schul- und Beamtenrecht                               1
Alle Lehrproben finden ohne MentorIn
statt. Die Prüfungskommission besteht               Schulleiterbeurteilung
aus einem Vertreter der Kultusverwal-               (Langzeitgutachten)                                   5
tung und dem/der AusbilderIn.
                                                    Dokumentation in Sonderpäda­
                                                    gogischen Handlungsfeldern mit                        5
                                                    Präsentation

                                                    Kolloquium                                            3
                                                    Schulpraktische Prüfung in der
Wenn Sie noch Fragen zur SPO II haben,              1. Sonderpädagogischen Fachrich-                      8
wenden Sie sich bitte an                            tung einschließlich Kolloquium
Herrn Günter Borchert (SKR)
                                                    Schulpraktische Prüfung in der
E-Mail: guenter.borchert@vbe-bw.de
oder Tel.: 0731 387692 mit Angabe
                                                    2. Sonderpädagogischen Fachrich-                      8
Ihrer Telefonnummer
                                                    tung einschließlich Kolloquium

Günter Borchert in Zusammenarbeit mit                                                                    30                  : 30 =
Ursula Mittag, Leiterin des VBE-Referates
Sonderschulen in Baden-Württemberg
                                                                                                                             Gesamtnote (auf eine
                                                                                                                             Dezimale abbrechend)

                                                    Berechnung der Leistungsziffer

                                                                                            Note       Faktor     Ergebnis

                                                    Note der 1. Dienstprüfung                            20                   +
                                                    Note der 2. Dienstprüfung                            20
 Info

Den Artikel „Den Vorbereitungsdienst
                                                                                                              =
für FachlehrerInnen an Sonderschulen
am Fachseminar für Sonderpädagogik
Reutlingen“ finden Sie auf unserem
Blog:
www.bildung-und-erziehung-vbe.de
in der Kategorie „Referendariat“.

                                            www.vbe-bw.de | blog: www.bildung-und-erziehung-vbe.de | facebook.com/VBE.BW | twitter.com/VBE_BW       15
Checkliste für die ersten Schultage

      Der Beginn des Vorbereitungsdienstes bedeutet einen erheblichen Einschnitt in deinem Leben.
      Diese Checkliste soll dir eine kleine Hilfestellung bieten, um dir die ersten Schritte im Schulalltag zu
     ­erleichtern.

     Was?                                                                                                             Erledigt
     Vorstellung bei der Schulleitung und beim Kollegium. Gebt eventuell einen kleinen
     Einstand – eine Kleinigkeit zu Essen kommt im Kollegium immer gut an ;-)

     Rundgang durch die Schule (auch Fachräume, Kartenräume, Bibliothek ansehen)

     Beim Hausmeister und bei der Sekretärin vorstellen

     Wer sind die Kollegen, die in Parallelklassen oder meine Fächer unterrichten?

     Welche Lehrwerke sind eingeführt, welche stehen zusätzlich in der Bibliothek zur Verfügung?

     Welche visuellen Medien hat die Schule? Wo stehen sie, wie werden sie genutzt?

     Hospitation in so vielen unterschiedlichen Klassen wie möglich!

     Telefon-, Anschriften- und E-Mail-Adressen des Kollegiums erfragen (Sekretariat)

     Wo finde ich die wichtigen schulinternen Beschlüsse der Gesamtlehrerkonferenz?

     Wo finde ich Erlasse und Verordnungen, das Amtsblatt KULTUS UND UNTERRICHT?

     Wie läuft das Kopierverfahren an der Schule?

     Wo kann ich Folien erhalten?
     Vorsicht: Nicht jede Folie darf bei jedem Kopierer verwendet werden!

     Schulschlüssel für Klassenzimmer, Fachräume, Lehrerzimmer … erfragen

     Das SCHWARZE BRETT – Struktur – Bedeutung für den Schulalltag

     Gibt es Lehrerfreizeitgruppen (bspw. Lehrerstammtisch)?

      Weitere Tipps findet ihr im VBE Seminar-Helfer Nr. 1 „Die ersten Schulwochen – Hilfe für den
     ­s elbstständigen Unterricht“
     Lisa Döring, Mira Brühmüller, Junglehrervertreterinnen KV Karlsruhe

                                                                                       Kein Problem.
                                                                 Der VBE sichert seine Mitglieder ab!
                                                                 VBE-Mitglieder sind durch ihre Mitgliedschaft automatisch gegen einen
                                                                 Schulschlüsselverlust im Umfang von 50.000 Euro bestens versichert und
                                                                 damit klipp und klar abgesichert. Beim Verlust eines Schulschlüssels rufen
                                                                 Sie einfach den VBE an, sofern Sie Mitglied sind. Wir helfen weiter.

                                                                 Die VBE-Mitgliedschaft bietet
                                                                 Rechtssicherheit und Schutz vor Regressansprüchen!

                                                                 Einfach anrufen: VBE-Landesgeschäftsstelle Telefon 0711 / 22 93 146

16   Effektiv durch den Vorbereitungsdienst
Einkommen im Vorbereitungsdienst

                              Lehramt                                                    ledig             verheiratet    verheiratet, 1 Kind

                              FachlehrerIn in A9                                  1.038,84 €                 1.163,80 €               1.273,05 €

                              Grund- und Hauptschule A12                           1.179,71 €                1.304,67 €               1.413,92 €

                              Sonder- und Realschule A13                           1.211,76 €                1.336,72 €              1.445,97 €

                              Berufsschule und Gymnasium                          1.246,95 €                 1.371,91 €               1.481,16 €

                              Stand 2012. Alle genannten Beträge sind Bruttobeträge.
                              Gültigkeit: Bis A10 gültig seit 01.03.2012; ab A11 gültig seit 01.08.2012.

                              Bei mehr als einem Kind erhöht sich der Familienzuschlag für das zweite zu berücksichtigende
                              Kind um 109,25 €, für das dritte und jedes weitere zu berücksichtigende Kind um 329,86 €.

                              Weitere Details entnehmen Sie bitte den aktuellen Besoldungstabellen, die Sie im Download-
                              bereich der VBE-Homepage finden.

                              Franz Wintermantel, VBE Referatsleiter Recht und Besoldung, Tel.: 07662 947115, E-Mail: FranzWintermantel@t-online.de

                                                                                                                   art , 3. Mä rz 20 12.
                                                                                       r Lie de rha lle in Stu ttg                         run gss til
                                                                Beamten protes t in de                     gie run gshan de ln un d Re gie
                                                                                      rbe Kri tik am Re
                                                                Beamten bu nd übt he
                                                                vo n Grü n-Rot.

Wen n es sein m
                uss, ge be n w ir un
                                     se re n Fo rd er un ge
                                                            n Na ch dr uck.

                                      www.vbe-bw.de | blog: www.bildung-und-erziehung-vbe.de | facebook.com/VBE.BW | twitter.com/VBE_BW               17
Die staatliche Beihilfe

     Die staatliche Beihilfe –                   Die 100 % Grenze                                      stattet bekommen, ohne dass Sie zuvor
     wie funktioniert Sie?                       Beihilfe und Krankenkassenleistung                    die Arztrechnung bezahlen mussten.
                                                 dürfen zusammen insgesamt die tat-                    Sowohl das LBV als auch die privaten
                                                 sächlich entstandenen Aufwendungen                    Krankenversicherungen bearbeiten
     Jede Beamtin und jeder Beamte – unab-       nicht übersteigen. Es ist deshalb beim                derzeit einen Erstattungsantrag in ca.
     hängig davon, ob im Beamtenverhält-          Erstantrag an die Beihilfestelle eine                zwei bis drei Wochen.
     nis auf Widerruf (Vorbereitungsdienst),     ­Kopie des Versicherungsscheines der
     auf Probe, auf Lebenszeit oder im Ruhe-      Krankenkasse beizufügen.
     stand hat Anspruch auf Beihilfe durch                                                             Wie erhalte ich Beihilfe?
     seinen „Dienstherrn“ (Arbeitgeber).                                                                  Jeder Beamte erhält nach seinem
     Für LehrerInnen in Baden-Württemberg        Wie funktioniert die Abrechung                           Dienstantritt eine Beihilfe-Personal-
     ist dieser „Dienstherr“ das Land Baden-     ­m einer Krankheitskosten?                             nummer und eine Besoldungs-Personal-
     Württemberg.                                Als Beamtin/Beamter müssen Sie Ihre                    nummer. Diese Nummern stehen auf
                                                 krankheitsbedingt entstehenden Rech-                   ­jeder Besoldungsmitteilung, die Sie
                                                 nungen und Rezepte zunächst selbst                     vom LBV erhalten. Beihilfe­anträge sind
     Wer zahlt die Beihilfe aus?                 bezahlen und den Rechnungsbetrag                       auf entsprechenden Formularen beim
     Das Landesamt für Besoldung und             dann:                                                    LBV Baden-Württemberg zu stellen.
     Versorgung (LBV) Baden-Württemberg          a) beim Landesamt für Besoldung und                      Die Formulare erhält man im Sekretariat
     Philipp-Reis-Str. 2                            Versorgung (LBV) und                                der Schule oder des Lehrerausbildungs-
     70736 Fellbach                              b) bei Ihrer privaten Krankenver­                      seminars. Sie können auch von der
     www.lbv.bwl.de                                 sicherung                                            ­Internetseite des LBV heruntergeladen
     Tel.: 0711 3426-0                           zur Erstattung vorlegen.                               und aus­gedruckt werden. Dem Beihilfe­
     Fax: 0711 3426-2002                                                                                antrag sind stets durchnummerierte
     E-Mail: internet-poststelle@lbv.bwl.de      Die Originalrechnungen müssen der                        Belege (Zweitschriften/Kopien von
                                                 privaten Krankenkasse, die Kopien dem                 Arztrech­n ungen, Rezepten, usw.) bei-
                                                 Landesamt für Besoldung und Versor-                    zulegen.
     Rechtsgrundlage für die Beihilfe            gung zur Erstattung vorgelegt werden.                    Die Originalrechnungen sind bei der
     § 78 des Landesbeamtengesetzes (LBG)        In der Regel gehen die Arztpraxen und                    Krankenkasse vorzulegen. Die Beihilfe-
     und die Beihilfeverordnung des Landes       Krankenhäuser davon aus, dass Sie als                    Personalnummer ist stets auf dem
     Baden-Württemberg sind Rechtsgrund-         Patient den Rechnungsbetrag zuerst                    ­A ntragsformular anzugeben. Die Bei-
     lage für die gesamte Beihilfe. Alle Texte   beim LBV und der Krankenversicherung                     hilfeerstattungsbeträge werden vom
     finden Sie im VBE-Lehrerinnen- und          abrechnen müssen und geben Ihnen                        Landesamt für Besoldung und Versor-
     Lehrerhandbuch, das alle VBE-Mitglieder     eine Zahlungsfrist von vier bis sechs                  gung direkt an Sie als Antragsteller
     im Vorbereitungsdienst kostenfrei er-       Wochen. In dieser Zeit können Sie die                  ausbezahlt.
     halten.                                     Krankheitskosten abrechnen und er-

     Was bedeutet Beihilfe?
     Beihilfe bedeutet, dass der „Dienstherr“                                                                              Ergänzung durch
     (das Land Baden-Württemberg) im
                                                 Personenkreis                                       Beihilfesatz
                                                                                                                          ­Privat-Krankenkasse
     Krankheitsfall seinen Beamten – unter
                                                 Beihilfeberechtigte/r
     bestimmten Voraussetzungen auch ihren
                                                 BeamtIn selbst                                           50 %                        50 %
     Familienangehörigen – zwischen 50 %         (solange sie/er aktiv im Dienst ist)
     und 80 % der anfallenden Krankheits-
     kosten ersetzt.                             Beihilfeberechtigte/r
                                                                                                          70 %                        30 %
                                                 mit 2 und mehr Kinder

                                                 Berücksichtigungsfähige/r* ­EhegattIn                    70 %                        30 %
     Wer erhält Beihilfe? Siehe Tabelle
     Den restlichen Prozentsatz nach Gewäh-      RuhestandsbeamtIn, Witwe, Witwer                         70 %                        30 %
     rung der Beihilfe bis zur 100 % Grenze      Berücksichtigungsfähiges Kind                            80 %                        20 %
     muss die Beamtin/der Beamte dann
     über eine private Krankenversicherung
                                                 *B
                                                   erücksichtigungsfähig sind:
     absichern.
                                                   - E hegatten, die nicht selbst Beamte oder Richter sind und deren Einkünfte nicht über 18.000 Euro
                                                      jährlich betragen.
                                                   - K inder, für die Anspruch auf Familienzuschlag nach dem Bundesbesoldungsgesetz besteht.

18   Effektiv durch den Vorbereitungsdienst
Sie können auch lesen