ERSTI-HEFT WINTERSEMESTER 2017/18 Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Studieren
ist einfach.
Wenn man über alle finanziellen Dinge mit
einem Sparkassen-Berater reden kann:
Kostenloses Girokonto
Online- und Mobil-Banking
Bezahlen über Kwitt
Kreditkarten
Studienkredit
Versicherungen
Fotoüberweisung mit der Sparkassen App
....
Mit uns studieren Sie entspannter. Kommen Sie vorbei, schauen
Sie im Internet oder rufen Sie uns an 0 71 61/603 0.
Wenn’s um Geld geht
S Kreissparkasse
www.ksk-gp.de/studenten GöppingenGutschein ✂
Newsletter-Abonnent werden und 50% Rabatt auf ein reguläres
Teil Deiner Wahl sichern.
50%
E-Mail-Adresse
*
t?”
schon gehör
Nachname, Vorname
„Psst... Student - Offer
Fette Rabatte
Geburtsdatum
*Gültig bis 28.02.18 auf einen regulären Artikel. Gilt nur in den unten aufgeführten Filialen. Gegen Abgabe dieses vollständig
e!
ausgefüllten Gutscheins und Vorlage des gültigen Studentenausweises. Nicht kombinierbar mit anderen Rabatt- und
r e n d
Werbeaktionen. Mit Deiner Unterschrift stimmst Du dem Erhalt des Newsletters sowie produktbezogener Werbung der
S t u d i e
AWG-Allgemeine Warenvertriebs-GmbH zu. Du kannst Dich jederzeit vom Newsletter abmelden, ohne dass hierfür andere
f ü r
als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Verwende hierfür den Abmelde-Link im Newsletter oder sende
eine E-Mail an info@awg-mode.de. Deine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Datum, Unterschrift ✂
www.koe8.de im Kö 8 www.awg-mode.de Filderstadt-Bernhausen, Geislingen, Gosbach,
Imanuel-Maier-Str. 2, 73257 Köngen Kirchheim / Teck, Laichingen, Neckartenzlingen,
Mo.- Sa., 8 –20 Uhr Nürtingen, Ostfildern-Scharnhausen, Plochingen,
Süßen, Uhingen, Zell u. A.
Meet us and be our friend >>> facebook.com/KULTMEILE.Koe8 Meet us and be our friend >>> facebook.com/AWG.Mode
Kö 8: Ein Center der AWG Allgemeine Warenvertriebs-GmbH, Herausgeber: AWG Allgemeine Warenvertriebs-GmbH, Imanuel-Maier-Straße 2,
Imanuel-Maier-Straße 2, 73257 Köngen 73257 Köngen, Amtsgericht Stuttgart, HRB 220603 Ersti-Heft 3Inhalt
WILLKOMMENSGRUSS AStA-SPORTREFERAT 26
AStA 6 FACHSCHAFTEN 27
REKTORAT 7
STUDENTISCHE INITIATIVEN
TIPPS WO DU ALS STUDENT MITWIRKEN KANNST 28
HIER FINDEST DU TIPPS ZUM STUDIUM 8 AG VWL – ARBEITSGEMEINSCHAFT VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE 29
Ak-DMG e.V. – VORSPRUNG DURCH WEITERBILDUNG 29
HfWU ARBEITERKIND 30
INFOS ÜBER UNSERE HOCHSCHULE 9 ARTUR – DEIN RAUM AM CAMPUS BRAIKE ! 30
AUTOMOBILIA GEISLINGEN/STEIGE e.V. 31
STADTINFORMATION NÜRTINGEN DER KLEINE KELLER – PLATTFORM FÜR DEN KULTURELLEN AUSTAUSCH 31
ALLES, WAS DU ZUM WOHNEN IN NÜRTINGEN WISSEN SOLLTEST 10 EFFEKTEN-PARKETT e.V. – DAS BÖRSENFORUM AN DER HfWU 32
ERM e.V. – ENERGIE- UND RESSOURCENMANAGEMENT VEREIN 32
FREIZEIT GESUNDHEITS- UND TOURISMUSMANAGEMENT (GTM) e. V. 33
CAFÉ- UND KNEIPEN-TOUR NÜRTINGEN 12 ImmoPoint e.V. 33
VEREINE & SONSTIGES 16 INFOPORTAL e.V. – SIMPLIFY YOUR STUDY 34
INITIATIVE | GRÜNES NÜRTINGEN 35
STADTINFORMATION GEISLINGEN JUNGE DLG/ TEAM NÜRTINGEN 35
INFORMATIONEN DER STADT GEISLINGEN AN DER STEIGE 18 o.T. – ORGANISIERTE THERAPIESTUDIERENDE 36
SMD – STUDENTEN MISSION DEUTSCHLAND 38
FREIZEIT UStA 38
CAFÉ- UND KNEIPEN-TOUR GEISLINGEN 20 WiJuS e.V. 39
GELDSPAR TIPPS KANTINEN & MENSEN
WO DU ALS STUDENT SPAREN KANNST 23 HIER BEKOMMST DU GÜNSTIG ETWAS ZU ESSEN 40
STUDENTISCHE GREMIEN STUDIERENDENWERK
WO DU ALS STUDENT OFFIZIELL MITWIRKEN KANNST 24 SERVICE RUNDUM – ALLES UNTER EINEM DACH 41
VERFASSTE STUDIERENDENSCHAFT 25
4 Ersti-Heft InhaltINTERNATIONAL OFFICE MUSIKANGEBOT
NIX WIE WEG! 42 HIER KANNST DU MUSIKALISCH AKTIV WERDEN 57
WEITERBILDUNGSAKADEMIE KoWU
WEITERBILDUNG AN DER HfWU NÜRTINGEN-GEISLINGEN 43 NACHHALTIGE ENTWICKLUNG AN DER HOCHSCHULE – MACH MIT! 58
IBIS STUDIUM GENERALE
INDIVIDUELLE BETREUUNG FÜR EIN INDIVIDUELLES STUDIUM 44 PERSÖNLICHE ENTFALTUNG – INTERDISZIPLINÄRE DISKUSSION 59
EMAS WÖRTERBUCH
ECO-MANAGEMENT AND AUDIT SCHEME 45 KLEINES WÖRTERBUCH FÜR DIE ERSTEN TAGE 60
FINANZIERUNG LEITBILD
GELDQUELLEN FÜR STUDIERENDE 46 WAS UNS WICHTIG IST 61
STIPENDIUM NOTSITUATION
STUDIEREN MIT EINEM FÖRDERWERK – WARUM NICHT! 50 DER KLEINE ALARMPLAN 62
DEUTSCHLANDSTIPENDIUM 51
NOTIZEN
HOCHSCHULBUND NICHTS VERGESSEN 64
DER HfWU-HOCHSCHULBUND. FÖRDERN – UNTERSTÜTZEN – FÜR UNS 52
GUTSCHEINE
HOCHSCHULGEMEINDE AUSSCHNEIDEN UND EINLÖSEN 66
MEHR ALS DU GLAUBST 54
IMPRESSUM
GLEICHSTELLUNG AN DER HOCHSCHULE MITWIRKENDE 70
CHANCENGLEICHHEIT VON FRAU UND MANN 55
CONTACT-AS e.V.
ERFOLGREICHER START IN IHRE ZUKUNFT 56
Inhalt Ersti-Heft 5Willkommensgruss
AStA
HALLO ERSTI,
herzlich Willkommen an der Hochschule für Wirtschaft und Um-
welt Nürtingen-Geislingen ( HfWU ).
Wahrscheinlich wirst du heute und in den kommenden Tagen mit
Informationen überhäuft. Wir raten dir aber diese wichtige Bro-
schüre nicht sofort ins Altpapier zu werfen.
Uns ging es genau wie dir – auch wir waren alle einmal Erstsemester.
Um dir den Start ins Studium zu erleichtern, haben wir diese Bro-
schüre mit hilfreichen Tipps und Tricks sowie wichtigen Anlaufstel-
len zusammengestellt.
Zum Studieren gehört natürlich nicht nur lernen und Vorlesungen
besuchen, sondern auch Spaß haben und feiern.
Viel Spaß und Erfolg beim Studieren!
Dein AStA
6 Ersti-Heft WillkommensgrussWillkommensgruss
REKTORAT
Als Rektor der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen heiße ich
Sie sehr herzlich zu Ihrem Studium an der HfWU willkommen. Die HfWU bietet Ihnen
viele Möglichkeiten: Eine hervorragende, praxisnahe Ausbildung an unserer system-
akkreditierten Hochschule, die Chance Ihren Horizont auch international zu erwei-
tern, gute Kontaktmöglichkeiten zu Professorinnen und Professoren, Beratung bei
der Bewerbung um Stipendien sowie ein reiches studentisches Leben mit vielen Ge-
legenheiten zum ehrenamtlichen Engagement. Nutzen Sie Ihre Möglichkeiten bei
uns – Sie werden sicher noch viele weitere entdecken! Ich wünsche Ihnen für Ihre
Studienzeit alles Gute, viel Erfolg und – auch das gehört zum Studium – viel Spaß!
Ihr Rektor Prof. Dr. Andreas Frey
KONTAKT
Rektorat Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
SEKRETARIAT NÜRTINGEN
Frau Betina Stephan
Neckarsteige 6 – 10, 72622 Nürtingen
Telefon: 07022/201-364,
E-Mail: betina.stephan@hfwu.de
SEKRETARIAT GEISLINGEN
Parkstraße 4, 73312 Geislingen
Telefon: 07331/22-550
Willkommensgruss Ersti-Heft 7Tipps
HIER FINDEST DU TIPPS ZUM STUDIUM
• Für die einzelnen Fakultäten gibt es jeweils eine Einführungsver- • Stipendien gibt es nicht nur für Hochbegabte! Auf der HfWU Sei-
anstaltung. Hier erhältst du Infos über deine Fakultät ( z. B. über te unter dem Menüpunkt »Service« findest du weitere Informati-
Literatur, Dozenten, … ). Für die meisten findet das heute statt, onen. Wichtig ist, dass du dich gleich am Anfang deines Studi-
am besten auf deine Einladung schauen. ums darum kümmerst.
• Auf der Homepage der HfWU ( www.hfwu.de ) findest du alle • CampusApp – kostenlos herunterladen! Die Anwendung ist
wichtigen Dinge zum Studium. eine von der Abteilung Hochschulkommunikation für Smart-
• Wichtige Termine und kurzfristige Änderungen werden auf der phones entwickelte kostenlose App für Studierende der HfWU.
Plattform Neo bekannt gegeben. Dieses findest du auf der HfWU Sie bietet einen übersichtlichen und schnellen Zugriff auf alle
Seite links im Menü unter »Studierende«. wichtigen Informationen zu HfWU und Studium. Installations-
• Rufe regelmäßig deinen HfWU E-Mail Account ab, du kannst hinweise zur CampusApp, den Download und weiterführende
auch eine Weiterleitung an deine private Adresse einrichten! Infos gibt unter www.campusapp.hfwu.de
• Deine StudiCard dient nicht nur als Studierendenausweis son-
dern auch als Bibliotheksausweis sowie als Geldbörse für Kopi-
en, Ausdrucke und Mensaessen.
• Du wirst von Buchempfehlungen und Literaturlisten überhäuft,
mach nicht den Fehler und kaufe in deiner Euphorie alle Bücher.
Es sind nur Empfehlungen, du musst nicht alle Bücher durchle-
sen. Die meisten Bücher gibt es auch in der Bibliothek, Kommili-
tonen aus höheren Semestern können dir auch weiterhelfen.
• Wenn du ein Buch kaufen möchtest, dann frag am besten dein
Semester, damit ihr eine Sammelbestellung machen könnt und
einen Rabatt erhaltet.
• In Nürtingen gibt es zwei Buchhandlungen, die Buchhandlung
Im Roten Haus ( Kirchstr. 8 ) und G. Zimmermann‘s Buchhand-
lung ( Schillerplatz 1 ). In Geislingen gibt es die Buchhandlung
Ziegler (Hauptstrase 16) und die Buchhandlung Herbi (Stuttgart
erstraße 73).
8 Ersti-Heft TippsHfWU
INFOS ÜBER UNSERE HOCHSCHULE
Gründung
15. November 1949
Rektor
Prof. Dr. Andreas Frey
Studierende
Ca. 5.500
Studiengänge
31 Studiengänge
davon 16 Bachelor- und 15 Masterstudiengänge
Standorte
Nürtingen und Geislingen
Partnerschaften
80 Partner-Hochschulen auf fünf Kontinenten
HfWU Ersti-Heft 9Stadtinformation Nürtingen
ALLES, WAS DU ZUM WOHNEN IN NÜRTINGEN WISSEN SOLLTEST
Key Facts Geschichte
I
Einwohner m Jahre 1046 wurde Nürtingen erstmals als »Niuritingin« er-
41.796 (Stand 30.06.2017) wähnt. Im Dreißigjährigen Krieg wurde Nürtingen 1634 erobert
und stark verwüstet. Der anschließenden Pest fiel die Hälfte der
Landkreis Einwohner zum Opfer. Einige Gemeinden im Umkreis verloren in
Esslingen dieser Zeit nahezu ihre gesamte Bevölkerung. 1750 wurde die
Stadt durch einen verheerenden Brand weitestgehend zerstört, je-
Geographie doch wieder aufgebaut. Dieser alte Stadtkern ist in einigen Teilen
Nürtingen liegt am Rande der mittleren Schwäbischen Alb, durch bis heute erhalten geblieben.
die Stadt fließt der Neckar.
Öffentlicher Nahverkehr
Der Regionalexpress zwischen Tübingen und Stuttgart ( über Nür-
tingen ) fährt mindestens stündlich, damit ist Stuttgart in rund
einer halben Stunde zu erreichen. Busverbindungen von der In-
nenstadt in die Stadtteile und die umliegenden Ortschaften von
Nürtingen ergänzen das Nahverkehrsangebot. Weitere Informatio-
nen und Fahrplanauskünfte erhältst du unter www.vvs.de.
Wohnen
Wohnungsanzeigen findest du im Büro des AStA ( Uhlandstraße 3).
Hier sind Wohnungsangebote in einem Ordner abgeheftet. Zudem
sind in der Samstagsausgabe der »Nürtinger Zeitung« aktuelle An-
zeigen zu finden ( siehe : www.ntz.de ). Sowie im Internet in den
Facebook-Gruppen der HfWU und in neo.
10 Ersti-Heft Stadtinformation NürtingenWohnsitz Kulturelles Angebot
Wenn du in Nürtingen ein Zimmer oder eine Wohnung beziehst, Das Kulturamt bietet einen interessanten Mix an Theater, Kabarett-
melde dich im Rathaus beim Bürgeramt an. Dort erhältst du auch und Musikveranstaltungen. Für Studierende gilt : alle Plätze 50%
die Broschüre »Herzlich willkommen« mit hilfreichen Informatio- ermäßigt! Die Stadtbücherei bietet neben einem umfangreichen
nen ( siehe : www.nürtingen.de, Telefon : 07022 / 75-245 ). Medienbestand regelmäßig Autorenlesungen an ( Marktstr. 7,
Telefon: 07022 / 75-360 ). Über die Geschichte der Stadt und den
Stadtführungen Dichter Hölderlin informiert das Stadtmuseum ( Wörthstr. 1,
Telefon: 07022 / 36334 ).
Wer seine neue »Heimat« gerne näher kennenlernen möchte, kann
an einer Stadtführung teilnehmen. Öffentliche Führungen finden Das Kulturprogramm liegt im Rathaus, in der Stadtbücherei, beim
regelmäßig statt: Kulturamt und im Stadtmuseum aus. Weitere Veranstaltungen ent-
• April bis September: Jeden Sonntag um 11.00 Uhr nimmst du einfach dem kostenlosen Veranstaltungskalender
• Oktober bis März: Jeden 1. Sonntag im Monat um 11.00 Uhr »NTipps«. Außerdem kannst du dich dienstags und freitags auf der
• Treffpunkt jeweils am Stadtmuseum (Wörthstr. 1 ) »Nürtinger Seite« in der »Nürtinger Zeitung« und unter
• Ganzjährig: jeden 3. Mittwoch im Monat, 19 Uhr, Treffpunkt an www.nuertingen.de über das Geschehen in der Stadt informieren.
der Kreuzkirche (Schillerplatz)
• Dauer: ca.1,5–2 Stunden Ein Blick auf die städtischen Social Media Kanäle lohnt sich, hier
• Kosten für Studierende: 2,50 € gibt es aktuelle Infos über das Stadtgeschehen und immer wieder
tolle Gewinnspiele. Schaut mal rein unter www.nuertingen.de/
Zeitreise Nürtingen App und kostenloses WLAN facebook und www.nuertingen.de/instagram. Wir freuen uns, wenn
Vergangenheit und Zukunft vereint die „Zeitreise Nürtingen“-App. ihr eure schönsten Bilder mit #NTsoschee verseht.
Mit der Kamerafunktion eines mobilen Endgeräts kann man an
ausgewählten Standorten historische Aufnahmen über die aktuel- Stadtbücherei ( Marktstr. 7 )
le Stadtansicht legen und gewinnt so einen neuen Blick auf viel-
leicht alltäglich anmutende Ansichten. Der Download ist dank des Hier findest du eine großes Angebot an Medien: Bücher, Zeitschriften
kostenlosen WLANs in der Innenstadt besonders einfach. Das kos- und Tageszeitungen, Hörbücher und Musik sowie Spiele und Filme.
tenlose BW-WLAN findet ihr im Außenbereich zwischen Rathaus, Für Studierende gibt es eine ermäßigte Jahresgebühr von 12,50€.
der Stadthalle K3N und dem Schillerplatz. Zusätzlich bietet die Bü- Mehr Infos sowie den Online-Katalog findest du unter
cherei auf allen drei Ebenen und das Rathaus im Wartebereich der www.stadtbuecherei-nuertingen.de.
Glashalle das kostenlose WLAN an.
Stadtinformation Nürtingen Ersti-Heft 11Freizeit
CAFÉ- UND KNEIPEN-TOUR NÜRTINGEN
B Kleiner Keller
( Neckarsteige 6–10 )
Die erste Adresse für alle Studis. Wird vom »Ver-
ein für studentische Zusammenarbeit« geführt.
Dort könnt ihr Kommilitonen bei einem Bierchen
zu studentischen Preisen treffen.
Geöffnet: Montag und Dienstag ab 20.00 Uhr.
Sondertermine werden über den Verteiler bekannt
gegeben.
C Cafe Blumenhaus
( Steinenbergstr. 15 )
Zentral am Busbahnhof zwischen Altbau und
Hauber. Empfehlenswert sind die Kaffeespeziali-
täten. Das Meiste gibt es auch zum mitnehmen.
D Brennbar ( Heiligkreuzstr. 11 )
Gemischtes Publikum, leckere Flammkuchen, Mu-
sik und Terrasse, Montags : Mongolisches Buffet.
E Da Carmine ( Mühlstr. 15 )
Italiener mit günstigem Mittagstisch.
12 Ersti-Heft FreizeitF Kaffeeklatsch ( Brunnsteige 13 ) L Emilio‘s ( Am Kührain 20 )
Kleines und nettes Café mit Rabatten für Studis. Bar-Lounge-Restaurant, im kubanischen Stil gut geeignet, um den
Tag bei einem leckeren Cocktail ausklingen zu lassen
G Café Regenbogen ( Marktstr. 7 )
M Zentral Bar ( Kreuzkirchstr. 5 )
Nettes integratives Café der Behinderten-Förderung-Linsenhofen
e.V. direkt neben der Stadtbücherei. Vor allem der Frühstückstreff Kleines Café neben der Stadthalle mit schönem Außenbereich.
jeden 1. Sonntag im Monat ist empfehlenswert. Dort kann man auch gut etwas snacken.
H Bahnhofskneipe »‘s Zügle« ( Bahnhofstr. 8 ) N Provisorium ( Heiligkreuzstr. 4 )
Hier begrüßt Wirt Frank seine Gäste wie alte Bekannte. Das Nicht- Im Keller der Stadthalle; Donnerstag »Hotelbar Kassel«, ansonsten
raucherabteil verfügt über eine große Leinwand und ist somit ideal wechselndes Programm.
zum Fußball schauen.
O El Sombrero ( Metzinger Str. 47 )
I Hoagies ( Plochinger Str. 3 )
Mexikanische Erlebnisbar im 3. Stock mit leckeren Cocktails und
Perfekt zum Sattessen. Pizza-Essen in einer ehemaligen Tankstelle im gutem Essen.
amerikanischem Style. Pizza kann auch in die WG bestellt werden.
P GREEN Bar & Lounge (Mühlstr. 15)
J Bistro La Scala ( Brunnsteige 15 )
Der Name ist Programm: Mit einer modernen, offenen Einrichtung
Italienisches Restaurant und Café. Das Ambiente ist durch eine und entspannter Lounge-Musik lädt das Green seine Gäste zum
moderne Architektur geprägt. Ist auch zum »draußen sitzen« sehr Verweilen ein.
gut geeignet.
Q Schlachthofbräu Nürtingen (Mühlstr. 15)
K Café Schümli ( Schlossberg 3 )
Gastronomie-Erlebnis in Nürtingen von echtem Schrot und Korn –
Für alle Schoko- und Kuchenfans das Café überhaupt! Klein und mit eigener Brauerei.
schnuckelig und immer frische leckere Kuchen und Torten.
Freizeit Ersti-Heft 13WAS DAS HERZ BEGEHRT
R Blue Moon ( Schafstr. 2 )
Gemütliches Café mit Kneipenatmosphäre und begrüntem In-
nenhof.
S Kuckucksei ( Neckarstr. 14 )
Kultur pur. Hat nur bei Veranstaltungen geöffnet, am besten Pro-
gramm im Internet anschauen.
T K7 ( Katharinenstr. 7 )
Cocktails würfeln und Sport schauen ist hier kein Problem.
U Schaltbar (Mühlstr. 15)
NÜRTINGEN
Exklusive Cocktailkreationen und Drinks laden zum chillen ein.
Enge Gässchen, steile Treppen und malerische
…zum anschliessenden nach Hause kommen Winkel: hier ließen sich schon Friedrich Hölderlin
und Eduard Mörike inspirieren. Flanieren Sie
bestellt ihr am besten ein Sammeltaxi unter
durch die liebevoll sanierte Innenstadt mit ihren
Telefon: 07022 / 36000.
vielen Geschäften und Cafés. Erleben Sie Musik,
Feste, Theater und Kunst. Genießen Sie Natur
pur in der herrlichen Umgebung.
Und finden Sie, was das Herz begehrt.
Du willst deine Stadt entdecken? Dazu laden wir dich herzlich ein!
GUTSCHEIN FÜR TEILNAHME AN EINER ÖFFENTLICHEN STADTFÜHRUNG
KATEGORIE „ERMÄSSIGT“
Termine:
April bis September: jeden Sonntag, 11 Uhr Ganzjährig: jeden 3. Mittwoch im Monat, 19 Uhr
Treffpunkt Stadtmuseum, Wörthstraße 1 Treffpunkt Kreuzkirche am Schillerplatz
WIR SIND FÜR SIE DA:
Oktober bis März: jeden 1. Sonntag im Monat, 11 Uhr Weitere Infos am i-Punkt im Rathaus,
Treffpunkt Stadtmuseum, Wörthstraße 1 unter www.nuertingen.de oder Telefon 07022 75-381.
Stadt Nürtingen
Marktstraße 7
72622 Nürtingen
14 Ersti-Heft Freizeit Tel.: 07022 - 75 38 1
www.nuertingen.deP Vendelaustraß
e
von Frickenh
B 297
Ge
e
raß
rb e r
er St
Neuffen
M etzing Ti
str.
Hochschulstandort Nürtingen
Neuffener Straße
ef
en
Q P Sigmaring
ba
P
ch
er Stra CH1 CICS1
- HfWU Campus Innenstadt
U ße
Stra
ße
CS
von E CI11B 313 CT CI1-5 Rektorat, Verwaltung, Fakultät FAVM,
ße
a
er Str.
CI8 Neckarsteige 6–10
Str
C
Stuttgart A8 CI10C CI8 CS2+3
er
Forschungszentrum, Hechinger Straße 12
Bahnhofstr.
P C
Heching
art
Europ
astraß ZOB P CI9 International Office, Uhlandstraße 3 C
P HD
S tut t g
e
Hallenbad eilig W CarlCI10
tr.
-Benzs Fakultät FBF, Sigmaringer Str. 25
Max-E
kreu P DB CI11 Fakultät FLUS, HKT, Sigmaringer Straße CJ
P Neckarste zstr CJ 15/2
Sudetenstr.
aße K3N C
ige P Bahnhof CI12 Marktstraße 16
ythstr.
S N H S2
CH - HfWU Campus Hauber
K B
P
CI1-7
B 313 M CI9 CT
ngen
CH1 Fakultät FBF, Sigmaringer Straße 14
Schelmenwasen
Tübi n
Fußg CB3 C
von Frickenhausen/
än Z Uhland
A l le
v o n e G gerzone str.
IK von CB - HfWU Campus P Braike
CB1 CB2
zing CI12
en
Met
irchh CB1 Fakultät FLUS, Schelmenwasen 4 C
J F
str
Kirchheim A8
ße
eime
aß
CB2 Institut für Technik, Schelmenwasen 8
rs r Str
tra
R
e
cka Rathaus aße
Ne L CB3 Betriebsgebäude Lehr-S1und Versuchsgärten,
St
Neuffen
G4
P Stei P Schelmenwasen 6
Neckar
neng
rabe nstr.
TNürtingen
Hochschulstandort B 297 G4 Mensa, Johannes-Wagner-Schule, S1
P CI - HfWU VCampus
endelaustraß Neuffener Straße 149 S2
Innenstadt
e
B 297 CI1-5 Rektorat, Verwaltung, Fakultät FAVM, CS - HfWU Campus Steinach
Ge
e
traß Neckarsteige 6–10 CS1 Fakultät FLUS, HKT, Max-Eyth-Str. 2
rb e r
nger S
Metzi CI8 Forschungszentrum, Hechinger StraßeTi 12 CS2 Fakultät FLUS, HKT, Max-Eyth-Str. 21
str.
Neuffener Straße
CI9 International Office, Uhlandstraße 3
ef
CS3 Fakultät FLUS, HKT, Max-Eyth-Str. 19
en
CI10 Fakultät FBF, Sigmaringer Str. 25
ba
CJ - HfWU Campus Jungborn
ch
CI11 Fakultät FLUS, HKT, Sigmaringer Straße 15/2
CS1 CJ1-4 Landwirtschaftlicher Lehr- und Versuchsbetrieb,
Stra
O CI12 Marktstraße 16
Tiefenbachtal Jungborn
ße
B 313 CH - HfWU Campus Hauber
CT - HfWU Campus Tachenhausen, Oberboihingen
CS2+3
CH1 Fakultät FBF, Sigmaringer Straße 14
CT1-6 Landwirtschaftlicher Lehr- und Versuchsbetrieb,
CB - HfWU Campus Braike Hofgut Tachenhausen1–6
enzstr. CB1 Fakultät FLUS, Schelmenwasen 4 CT7-9 Lehr- und Versuchsgärten,
Carl-B
Max-E
CB2 Institut für Technik, Schelmenwasen 8 Hofgut Tachenhausen 14
CJ
Sudetenstr.
CB3 Betriebsgebäude Lehr- und Versuchsgärten,
Studierendenwohnheime
yth
Schelmenwasen 6
str.
G4 Mensa, Johannes-Wagner-Schule, S1 Schelmenwasen 10
W Auto & Service Weidenkeller S2 P S2 Sudetenstraße 125–129
Neuffener Straße 149
Schelmenwasen
CB3
von Frickenhausen/
Z Buchhaus Zimmermann
CB1 IER KANNST DU
H
P CB2 SE
E N LO
KO S T C H E I N E GUTSCHEINE DIESES
GUTS ERSTI-HEFTS EINLÖSEN!
S1
Neuffen
G4
Hochschulstandort Nürtingen
Freizeit Ersti-Heft 15
CI - HfWU Campus InnenstadtFreizeit
VEREINE & SONSTIGES
TENNISCLUB und Fortgeschrittene • Volleyball, Beachvolleyball Paul Stöcker
NECKARHAUSEN e.V. Montag: 19:00 Uhr – 20:30 • Schwimmen (Leiter der Reitschule):
Beutwang 11, 72622 Uhr, Neckarsporthalle, OG • Turnen Tel: 0157/704 55051
Nürtingen-Neckarhausen • Donnerstag: 19:00 Uhr – • Leichtathletik paul-stoecker@t-online.de
20:30 Uhr, • Übungsleiterangebot für Daniel Gluiber
Angebote des Vereins Philipp-Matthäus-Hahn- Schwimmen mit Kindern (1. Vorsitzender):
• Tennis auf vier Freiluftplätze Schule, Turnhalle UG und Jugendlichen, sowie für Tel: 0172/6271043
• Schnuppermitgliedschaften • Übungsleiter: 4.Dan Aikikai Leichtathletik.
(ohne jegliche Arbeitsdienst- und RUDERCLUB NÜRTINGEN
verpflichtungen). Dabei kann 2.Dan Aikikai Geschäftsstelle 1921 e.V.
man Tennis spielen so oft • Monatsbeitrag für Telefon: 07022/61743 Wörthstraße 20,
man Zeit und Lust hat. Studenten: € 10 info@tsv-zizishausen.de 72622 Nürtingen
• Trainerstunden möglich • Kein Training in den www.tsv-zizishausen.de
• Spielen als Gastspieler Schulferien Angebote des Vereins
möglich REIT-UND FAHRVEREIN • Rudern, Breitensport – (Kurs
kontakt@aikiai-nuertingen.de RAIDWANGEN 2016 bereits ausgebucht)
www.tc-neckarhausen.de www.aikikai-nuertingen.de Talstraße 74, 72622 Nürtingen Leistungssport
Volkmar Sauer • Bootspartie ab Mai, sonntags
07022 54346, 015756387002 TSV ZIZISHAUSEN E.V. 1902 Angebote des Vereins (Tretboote, Ruderboote)
Rudi Fritz Geschäftsstelle, Panoramastr. • Reitunterricht für groß • Drachenboot Regatta am 09.
07022 35098, 01712620497 6/1, 72622 Nürtingen und klein Juli 2016 – auch und vor
• Spring- und allem für Studentenmann-
AIKIKAI NÜRTINGEN e.V. Angebote des Vereins Dressurreitstunden schaften
W. Schumayer, Gänsäckerweg • Handball: Männer 1: • Ausritte • Biergarten auf dem Gelände
19, 72622 Nürtingen Württembergliga Kinderferienreitkurse
Männer 2: Kreisliga A • Lehrgänge info@ruderclub-nuertingen.de
Angebote des Vereins Frauen: Landesliga • Pensionspferdeboxen www.ruderclub-nuertingen.de
• Aikido-Training für Anfänger • Tennis
16 Ersti-Heft FreizeitBademöglichkeiten Für Naturliebhaber Für Sportliche Für Kulturliebhaber
SPORT- UND FAMILIENHAL- LEHR- UND VERSUCHSGAR- EISSTADION WERNAU KINO TRAUMPALAST
LENBAD TEN BRAIKE »GARTEN EDEN« Schlittschuhlaufen, Eishockey, NÜRTINGEN
Stuttgarter Str. 1, 72622 Campus Braike, Schelmenwasen Eisfußball und mehr, Stadionweg Uhlandstraße 10,
Nürtingen, Tel. 07022/406-720 4–8 , 72622 Nürtingen 12, 73249 Wernau, 72622 Nürtingen
Tel. 07153/37575
FREIBAD NÜRTINGEN TRET- UND RUDERBOOTVER- EINKAUFSMÖGLICHKEITEN
Badstr. 13, 72622 Nürtingen, LEIH DURCH DEN RUDERCLUB STAND-UP-PADDLING (SUP) in der Outletcity Metzingen,
Tel. 07022/555 47 NÜRTINGEN ÜBER SURF- & SPORTSHOP Esslingen oder Stuttgart
Wörthstraße 20, SCHUMACHER
INSELBAD ZIZISHAUSEN 72622 Nürtingen Neckarstr. 4, 72622 Nürtingen SOMMERNACHTSKINO
Auf der Insel, 72622 Martinsplatz in
Nürtingen, Tel. 07022/63903 RADFAHREN IN UND UM BILLIARD AKADEMIE 73230 Kirchheim/Teck,
NÜRTINGEN NÜRTINGEN www.sommernachtskino.com
PANORAMA THERME BEUREN z.B. Neckartal-Radweg, Eugenstraße 21, 72622 Nürtingen
Am Thermalbad 5, 72660 Beuren, Museumsradweg, Württember- 21. NÜRTINGER MUSIKNACHT
Tel. 07025 910500, Öffnungszei- ger Weinradweg, E-Bike Route, PARC TRAININGSCENTER AM 05. MAI 2018
tenansage: 07025/9105011 literarischer Radweg … Metzinger Str. 47, 72622 Vorverkauf über: Stadtbüro der
Nürtingen Nürtinger Zeitung, Am Obertor
BÜRGERSEE WANDERN 15, 72622 Nürtingen
Bürgersee 5, 73230 Kirchheim in und um Nürtingen CLEVER FIT NÜRTINGEN
unter Teck (Broschüren im i-Punkt im Steinenbergstraße 10, 72622 NATURTHEATER GRÖTZINGEN
Rathaus erhältlich) Nürtingen Alte Poststraße 18, 72631
AILESWASENSEE Aichtal-Grötzingen, www.
72666 Neckartailfingen ALPAKAFARM SCHABER EASY SPORTS FITNESS naturtheater-groetzingen.de
Hochen 4, NÜRTINGEN
MINIGOLF UND GRILLEN AM 72622 Nürtingen-Neckarhausen Eichendorffstraße 47, 72622 HAUPT- UND LANDGESTÜT
BEUTWANGSEE Nürtingen MARBACH
72622 Nürtingen Gestütshof 1,
SPORTSTUDIO N20 GMBH 72532 Gomadingen-Marbach,
Neckarstraße 20, 72622 Nürtingen www.gestuet-marbach.de
Freizeit Ersti-Heft 17Stadtinformation Geislingen
INFORMATIONEN DER STADT GEISLINGEN AN DER STEIGE
Key Facts Geschichte
N
Einwohner ach der ersten namentlichen Erwähnung »Giselingens« im
26.828 Jahre 1108 geht aus einer Urkunde des berühmten Staufer-
kaisers Friedrich II. im Jahr 1237 Geislingen als Stadt hervor.
Landkreis Das Hochadelsgeschlecht der Grafen von Helfenstein gründete die
Göppingen Stadt bewusst am Eingang des engen Rohrachtales und am Beginn
der wichtigen Albüberquerung. Die historische Altstadt zeichnet
Geographie sich mit einer gut erhaltenen mittelalterlichen Stadtanlage aus. Ei-
Die Fünftälerstadt Geislingen an der Steige liegt eingebettet in nes der imposantesten Bauwerke ist die von der Ulmer Münsterbau-
eine herrliche Landschaft am Fuße der Schwäbischen Alb. hütte errichtete Stadtkirche. Der Alte Bau, der das Museum beher-
bergt, gilt als einer der schönsten und stattlichsten Fachwerkhäuser
Württembergs.
Weit bekannt ist die Geislinger Steige. Vor mehr als 150 Jahren ge-
baut, stellt sie bis heute eine große Pioniertat dar, die einen Schub
für die Industrialisierung Geislingens und des Umlandes brachte.
Öffentlicher Nahverkehr
Im Abstand von 15 bis 45 Minuten fährt der Interregio-Express bzw.
der Regional-Express nach Stuttgart, nach Ulm im Abstand von 18
bzw. 43 Minuten. Damit ist die Landeshauptstadt in knapp 40 bis 50
Minuten und Ulm in 22 bis 25 Minuten mit dem Zug erreichbar.
Der Busverkehr im Landkreis Göppingen wird von der Filsland
Mobilitätsverbund GmbH, Tel. 07161/290 90-0, organisiert.
Mehr Informationen unter www.filsland.de, www.ding-ulm.de
18 Ersti-Heft Stadtinformation GeislingenWohnen Schwimmen
Wohnungsanzeigen findest du im Büro des AStA. Außerdem sind Das 5-Täler-Bad, Schlachthausstr. 30, 73312 Geislingen an der Stei-
mittwochs im kostenlos erhältlichen Wochenblatt der Geislinger ge, Tel. 07331/9589690 verfügt über ein Hallenbad und ein Frei-
Zeitung und dienstags sowie samstags in der Geislinger Zeitung bad. Die aktuellen Preise findest Du hier: www.5-taeler-bad.de.
Wohnungsanzeigen zu finden (siehe: www.geislinger-zeitung.de)
Kulturelles Angebot
Wohnsitz
Zahlreiche Kulturvereinigungen und städtische Einrichtungen ge-
Wenn du in Geislingen an der Steige ein Zimmer oder eine Woh- stalten das kulturelle Leben in der Stadt. Die Rätschenmühle im
nung beziehst, melde dich im Schubarthaus, Schlossgasse 3 beim Schlachthof genießt mit ihrem Musik- und Kleinkunstprogramm
Bürgeramt an (Telefon: 07331/24-253, 24-255 oder 24-257). einen überregionalen Ruf. Der Stadtjugendring organisiert Pop-
und Rockkonzerte und veranstaltet im Sommer das Helfenstein-
Stadtführungen festival. Interessante Kulturangebote findest du auch in den Pro-
grammen der Volkshochschule, der Stadtbücherei, der
Lass dich entführen in die Zeit von Mittelalter bis in die Moderne und Musikschule oder der Galerie im Alten Bau. Weitere Informationen
entdecke mit den Stadtführern verborgene Winkel in Stadt und Flur. zum aktuellen Geschehen und zu den Veranstaltungen findest du
Die Entdeckungsreise kannst du mit der Erfüllung deiner kulinari- in der Geislinger Zeitung, dem Geislinger Wochenblatt sowie unter
schen Bedürfnisse in einem der gastronomischen Betriebe abrun- www.geislingen.de.
den. Das Angebot erstreckt sich von historischen bis zu naturkundli-
chen Führungen. Anfragen und Informationen zu den Stadtführungen Stadtbücherei in der MAG (Schillerstrasse 2)
erhältst du vormittags unter Telefon: 07331/24-266 oder im Internet
auf der städtischen Homepage über den Button »Tourismus und Frei- Das Ausleihangebot der Stadtbücherei ist vielfältig und umfang-
zeit«. reich. Hier kannst du Broschüren & Bücher, Hörbücher & Hörspiele,
DVDs, Musik-CDs, Zeitschriften und Zeitungen und vieles mehr
Sport ausleihen. Über die Fernleihe & Kreisleihe können viele Medien,
darunter auch wissenschaftliche Fachliteratur bezogen werden.
In Geislingen erwartet dich ein vielseitiges Sportangebot von zahl- Mit einer ermäßigten Jahreskarte können Studierende mit 10€
reichen Vereinen. Leichtathletik, Handball, Fußball und Schwim- Entgelt das gesamte Spektrum kostengünstig nutzen.
men bilden die festen Größen. Nähere Informationen bekommst Mehr Infos sind auf www.stadtbuecherei-geislingen.de abrufbar.
du auf www.geislingen.de unter dem Button »Vereine & Verbände«
sowie »Sport & Spiel«.
Stadtinformation Geislingen Ersti-Heft 19Freizeit
CAFÉ- UND KNEIPEN-TOUR GEISLINGEN
B Atelier Bistro Café ( Karlstrasse 3 ) G Die Spitze (Schubartstrasse 3)
Ein gemütlicher Ort zum Verweilen und Wohlfühlen. Täglich wech- Bietet gemütliche Kneipen-Atmosphäre, große Auswahl an Bier
selnde Specials zu vernünftigen Preisen. Mit Außenbereich. und schwäbischer Küche.
C Maxime ( Karlstrasse 7 ) H Le Clochard ( Schlossgasse 11 )
Café/Bistro. Bietet eine entspannte und familiäre Atmosphäre. Für Kneipe mit unterschiedlichen Events, Specials und Rockiger Musik.
jeden ist etwas dabei. Besonders beliebt sind die Cocktails.
I Perché No? ( Hauptstrasse 36/1 )
D City Inn, Schnellrestaurant ( Hauptstrasse 8 )
Eiscafé mit immer frischem selbstgemachten Eis und Torten.
Zentrale Lage. Große Auswahl an Speisen und Heißgetränke. Auch Täglich wechselnder Mittagstisch.
zum Mitnehmen.
J Pils-Stube ( Hauptstrasse 43 )
E Die Genuss-Kochschule ( Schlossgasse 9 )
Biergaststätte im Sonne-Center. Getränke und Kalte Speisen. Im-
Partyservice, Catering und Kochkurse. Von der orientalischen Kü- mer gute Unterhaltung durch DJs, Live-Musik, Country-Abende,
che, über brasilianische Köstlichkeiten bis hin zu den schwäbi- Rockmusik, Cocktail-Partys und vieles mehr.
schen Klassikern.
K Mamagayo ( Eberhardstrasse 60 )
F Onkel Isi Imbiss ( Schlossgasse 14 )
Cocktail und Shisha Bar. Große Auswahl an Getränken und Tabak-
Orientalische Küche, vielfältig und kostengünstig mit besonderem sorten. Für jeden Geschmack das Richtige.
Tagesmenü.
20 Ersti-Heft FreizeitL Zero Rock Night Pub ( Hauptstrasse 134 ) Q Geislinger Biergärten im Stadtpark
(gegenüber der WMF) und »Unter den Linden«
Uriges Rock Pub mit Speiseangeboten, Tischkicker und Handy- (TVA Halle in Altenstadt)
tankstellen an der Bar und Tischen.
Von Mai bis September geöffnet. Angeboten werden Bier und an-
M Unikat ( Bahnhofstrasse 39 ) dere Getränke, Eis und wechselnde warme Gerichte.
Café und Cocktailbar. Super Atmosphäre, entspanntes Ambiente,
gelungene Gerichte und ein Genuss für jeden!
N Simit Kaffee & Bakery
( Bahnhofstrasse 29 )
Große Auswahl und gute Preise.
O Pamukkale ( Bahnhofstrasse 25 )
Imbiss Restaurant. Leckere Gerichte vom Kebap bis zur Pizza. Mit
wechselnden Tagesgerichten über die Mittagszeit.
P Mangoú
( Schlachthausstrasse 22 )
Burger-Bar-Lounge. Große Auswahl an Gerichten, besonders
beliebt sind die Burger. Bietet unterschiedliche Events im Laufe
des Jahres an.
Freizeit Ersti-Heft 21ße
P
WMF Betriebsrestaurant P
B 10
S2/ S3
von Jahnhalle
von Bah Heidenheim
nho
Stuttgart fstra
ße Ste
a ße ße
P str tra P
E Ha13 e rS
uff
eim
Ha
B 10 Ba62 enh
Q Studi N He
id
eren Parkplatz für
S1 S denwohn Studierende
1 S he
WMF is e r- W ilhelm 1 S1 im P
Ka -Straß
e M P
Weilerstraß
e
Eberh
ZOB
Zentraler Busbahnhof W
ardstr Parkstraß p
aß e e Pa4 P DB Bahnhof
P von
K
Ba37
O Ulm
Bahnh
P
WMF Betriebsrestaurant N Hochschulstandort Geislingen
Jahnhalle
ofst
raß
ße Ba37 Bahnhofstraße 37
estra
r ub
e
in g Ba62 Bahnhofstraße 62
Ste Ha13 Hauffstraße 13
P Pa4 Parkstraße 4
Studierendenwohnheime
S1 Kaiser-Wilhelm-Straße 4, 6, und 8–12
S2/S3 Kantstraße 2, 3
P
P
Amtsgericht
rB
.
l St
Wilhelms- Kar P
platz
P
C
Altes
EH
von B 10 Rathaus
D F
Ulm A8 P G
Hochschulstandort Geislingen JI L
22 Ersti-Heft Freizeit
Ba37 Bahnhofstraße 37Geldspar Tipps
WO DU ALS STUDENT SPAREN KANNST
Freizeit Mobilität scheidung für einen der o.g. bau und Hauber gibt es ver-
Verkehrsverbünde haben Sie günstigte Monats-Parkscheine
ISIC ( INTERNATIONAL Mit der StudiCard und einem bei Ihrer Immatrikulation bzw. für Studenten.
STUDENT IDENTITY CARD ) gültigen Personalausweis bzw. über die Umfrage in »neo« ge-
Damit gibt es Flüge, Versiche- Reisepass können Sie folgende troffen. Ein Wechsel zwischen In Geislingen bietet die Stadt
rungen, Eintritte, Essen und vie- Verkehrsmittel kostenlos nut- den Verkehrsverbünden kann günstige Parkplätze in der
les mehr weltweit günstiger. zen: Fahrten 2. Klasse ab 18:00 jeweils nur in der Woche vor Schulstraße, am Stadtpark, an
Die Karte kannst du unter Uhr, am Wochenende und an dem Rückmeldezeitraum beim der Jahnhalle und in der Molt-
www.hfwu.de > Hochschule > Feiertagen ganztags mit Ver- Studierendensekretariat des kestraße an.
Anlaufstellen > AStA/Studie- kehrsmitteln der Verkehrs- und Standorts Geislingen bean-
rendenrat> International Stu- Tarifverbund Stuttgart GmbH tragt werden. Für Fahrten rund Sonstiges
dent Identity Card bestellen. (VVS) und die Busse im Gebiet um die Uhr können bei den je-
Sie ist vor allem dann vorteil- der Filsland Mobilitätsverbund weiligen Verkehrsverbünden DIAKONIELADEN
haft, wenn du ein Auslandsse- GmbH (FMV). Für Studierende StudiTickets bzw. Semesterti- ( PLOCHINGERSTR. 61,
mester absolvierst. am Standort Geislingen be- ckets erworben werden. Bei NÜRTINGEN )
steht die Möglichkeit sich für Fragen zu den Verbundnetzen Dort gibt es Secondhandklei-
BÜCHER den Donau-Iller-Nahverkehrs- wenden Sie sich bitte direkt an dung, Möbel und Trödel.
50% Ermäßigung gibt es auf verbund- GmbH (DING) zu ent- die Verkehrsverbünde.
die Jahresmitgliedschaft bei scheiden, der Fahrten 2. Klasse DIAKONIELADEN
der Stadtbücherei Nürtingen, ab 18:00 Uhr, am Wochenende Parken ( MOLTKESTR. 25, GEISLIN-
mit der du unbegrenzt Bücher und an Feiertagen ganztags, GEN)
ausleihen kannst. Bei der kostenfrei ermöglicht. In den In Nurtingen kannst du in der Dort gibt es Secondhandklei-
Stadtbücherei Geislingen gibt genannten Zeiträumen kann Sigmaringer Straße und am dung, Möbel und Trödel.
es die ermäßigte Jahreskarte eine weitere Person mitge- Campus Braike auf den Park-
für Studierende für 10€. nommen werden. Als Nach- platzen kostenlos parken. Für
weis der Berechtigung der Mit- die Parkplätze am Bahnhof be-
nahmeregelung gilt der nötigst du ein Semesterticket.
Studentenausweis. Die Ent- Für das Parkhaus zwischen Alt-
Geldspar Tipps Ersti-Heft 23Studentische Gremien
WO DU ALS STUDENT OFFIZIELL MITWIRKEN KANNST
A
n jeder Hochschule gibt es offizielle studentische Organe, Wir empfehlen dir, dich auch außerhalb des Studiums in den ver-
dazu gehört die Verfasste Studierendenschaft, die aus Stu- schiedenen studentischen Gremien oder Initiativen zu engagieren.
dierendenrat und AStA besteht und die Fachschaften. Dort lernst du Dinge, die du in keiner Vorlesung lernen würdest. Es
macht nicht nur Spaß sondern du kannst auch viele neue Freund-
Diese Organe bestehen aus Studierenden, die bei einer offiziellen schaften schließen. Außerdem kann jeder Studierende in den Se-
Wahl von dir und deinen Kommilitonen gewählt werden. Die von nat, das höchste Hochschulgremium, oder in den jeweiligen Fakul-
dir gewählten Studierende vertreten das Interesse aller Studieren- tätsrat gewählt werden und dort neben Professoren, Dekanen und
den an der jeweiligen Hochschule. anderen wichtigen Personen der Hochschule die Studenten ver-
treten.
Nimm mehr als nur pures Fachwissen aus deiner Studienzeit mit!
24 Ersti-Heft Studentische GremienStudentische Gremien
VERFASSTE STUDIERENDENSCHAFT
S
eit nun mehr als 5 Jahren gibt es die Verfasste Studierenden- AUFBAU UND PERSONEN
schaft (VS) an der HfWU. Sie wurde vom Land Baden-Würt- Alle Studierende wählen die Mitglieder des Studierendenrates, der
temberg 2012 wieder eingeführt und übernimmt sehr viel- ähnlich einem Aufsichtsrat agiert. Das Wahlergebnis vom SoSe
seitige Aufgaben, die das Studentenleben betreffen. Laut Gesetz 2017 ist auf Neo bei der "ZO – Verfasste Studierendeschaft" unter
sind alle immatrikulierten Studierende Mitglied der Studierenden- dem Reiter "Dateien" einzusehen.
schaft und wählen jährlich die zwölf Mitglieder des Studierenden-
rates. Der Studierendenrat wählt dann wiederum den AStA (Allge-
meiner Studierendenausschuss), der aus fünf Mitgliedern besteht
und die operative Umsetzung der Maßnahmen zur Aufgabe hat.
Die Studierendenschaft ist verfasst, da sie eine rechtsfähige Kör-
perschaft des öffentlichen Rechts ist und damit eine rechtlich
strengere Sonderform hat als die sonstigen Initiativen hat.
llgemein nimmt die VS kulturelle, hochschulpolitische, fachliche
und fachübergreifende sowie soziale, kulturelle und wirtschaftli-
che Belangeder Studierenden wahr. Außerdem soll sie die politi-
sche Bildung fördernund Benachteiligung abbauen. Da die VS un-
ter anderem den Druck der Skripte mitfinanziert, ist es notwendig,
dass jeder Studierende zu Beginn des Semesters einen Beitrag von
21 Euro zahlt. Dieses Geld wird außerdem direkt in viele Hoch-
schulaktivitäten gesteckt: Vom Hochschulsport über das Sommer-
fest bis hin zu Alumni-Aktivitäten werden viele Dinge im Interesse
der Studierenden finanziert. Außerdem kann sich jeder Studieren-
de aktiv einbringen! Habt ihr Probleme oder Anregungen, wünscht
Euch ein Tutorium oder wollt etwas verändern? Dann wendet Euch
an die Vertreter aus dem Studierendenrat (vs@hfwu.de) oder den
AStA (asta@hfwu.de).
Studentische Gremien Ersti-Heft 25Studentische Gremien
AStA-SPORTREFERAT
Der Hochschulsport der HfWU ist fester Bestandteil des AStA. Das reguläre Sportprogramm wird jedes Semester neu aufgestellt
und umfasst Sportarten wie Fußball, Volleyball, Laufen, Schwim-
Allen Studierenden der Hochschule ist die Teilnahme am Sportan- men, Tanzen, Pilates usw.
gebot möglich. Um teilzunehmen, wende dich bitte an die ent-
sprechende Kontaktperson, die du auf unserer Homepage findest. Kontakt
Telefon: 07022 / 719 4026
Wird eine Sportart, die dich interessiert, nicht angeboten? Möch- E-Mail: vs@hfwu.de
test du eine Sportart als Sportgruppenleiter betreuen ( Lehrauf- Website: www.hfwu.de > Hochschule > Anlaufstellen >
trag und Zertifikat stellen wir in Aussicht )? Dann nimm einfach AStA/Studierendenrat
Kontakt zum Sportreferat auf. Bei Bedarf kann Kontakt zu örtli- Facebook: https://www.facebook.com/VS.HfWU
chen Sportvereinen hergestellt werden.
26 Ersti-Heft Studentische GremienStudentische Gremien
FACHSCHAFTEN
I
n jeder Fakultät werden die Studenten von gewählten Studieren- FAKULTÄT BETRIEBSWIRTSCHAFT UND INTERNATIONALE
den vertreten. Als Studentenvertreter gehören die Fachschaften FINANZEN (FBF):
neben den hauptamtlichen Professoren und drei Mitarbeitern • Jasmin Weigel • Benjamin Schwarz
dem Fakultätsrat an und können als stimmberechtigte Mitglieder die • Nico Mitschoch • Jannik Haenel
HfWU zu einem nicht unerheblichen Teil mitgestalten. • Christian Liebler • Dennis Volpp
Um von dieser Möglichkeit Gebrauch machen zu können, sind die FAKULTÄT AGRARWIRTSCHAFT, VOLKSWIRTSCHAFT UND
Fachschaften auf eure Mithilfe, euer Engagement, eure Vorschläge MANAGEMENT (FAVM):
und auch auf eure Fragen und Probleme angewiesen. Damit Ihr • Nina Bengel • Henrike Betz
wisst, an wen ihr euch wenden könnt, haben wir euch die aktuellen • Lucas Brenner • Florian Weidelich
studentischen Vertreter aufgelistet • Maik Freitag • Anna-Lena Tritschler
FAKULTÄT LANDSCHAFTSARCHITEKTUR, UMWELT- UND
STADTPLANUNG (FLUS):
• Anna-Sophie Mailänder • Mathias Ebner
• Melanie Ibanez Pomerol • Vivian Rustige
• Solveig Bruchlos • Mona Rempis
FAKULTÄT WIRTSCHAFT UND RECHT (FWR):
• Julian Pietsch • Oleg Karakulka
• Mark Renz • Keanu Moseler
• Niklas Herget
Bitte beachten, dass sich aufgrund von Praxisaufenthalten noch
Veränderungen ergeben können.
Studentische Gremien Ersti-Heft 27Studentische Initiativen
WO DU ALS STUDENT MITWIRKEN KANNST
A
n jeder Hochschule gibt es die verschiedensten, eigen- Auch hier gilt : Engagement lohnt sich! Wir empfehlen dir, dich
oder gemeinnützigen, studentischen Initiativen. Sie verfol- auch außerhalb des Studiums in den verschiedenen studentischen
gen individuelle Ziele, die jedoch mehr oder weniger für Gremien oder Initiativen zu engagieren. Dort lernst du Dinge, die
alle Studierende von Nutzen sind. Die Finanzierung erfolgt in der du in keiner Vorlesung lernen würdest. Es macht nicht nur Spaß,
Regel über Einnahmen aus Veranstaltungen oder Spenden. sondern du kannst auch viele neue Freundschaften schließen.
Nimm mehr als nur pures Fachwissen aus deiner Studienzeit mit!
28 Ersti-Heft Studentische InitiativenAG VWL – ARBEITSGEMEINSCHAFT VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE
WAS WIR MACHEN WEN WIR HAUPTSÄCHLICH ANSPRECHEN
Für Studienanfänger bieten wir eine Einführungs- und Informati- Jeder ist willkommen aber hauptsächlich VWL‘ler.
onsveranstaltungen und das legendäre Einführungswochenende
an. Zudem haben wir ein Mentoring-Programm, um euch beim WAS DU SONST NOCH ÜBER UNS WISSEN SOLLTEST
Verfassen der ersten wissenschaftlichen Arbeit zu unterstützen. Bei uns kannst du an volkswirtschaftlichen Diskussionen in der Öf-
Natürlich kommen Partys und Stammtische auch nicht zu kurz. Ge- fentlichkeit teilnehmen und dich beim Debattier-Club im Rahmen
arbeitet wird meist in kleineren Projektgruppen, so dass sich des Studium generale der Hochschule einbringen.
Jede( r ) einbringen kann.
SO FINDEST DU UNS
Büro : CH1 123, E-Mail : info@ag-vwl.de
Ak-DMG e.V. – VORSPRUNG DURCH WEITERBILDUNG
WAS WIR MACHEN WAS DU SONST NOCH ÜBER UNS WISSEN SOLLTEST
Wir bieten Dir ein vielfältiges Angebot an Seminaren, Rhetorikkursen, Komm zu unserem Infoabend am Anfang des Semesters! Die aktu-
Events und Ausflügen. Wir setzen dort an, wo das Studium aufhört. ellen Termine für unsere Veranstaltungen findest du auf unserer
Homepage.
Aktiv beteiligen kannst du dich mit neuen Ideen in unseren ver-
schieden Gruppen: Seminarorganisation, Eventplanung oder im SO FINDEST DU UNS
Marketing. CH1 Zimmer 228
E-Mail: ak-dmg@hfwu.de
WEN WIR HAUPTSÄCHLICH ANSPRECHEN www.akdmg.de
Unser Team besteht hauptsächlich aus Studenten der Fakultät FBF,
aber alle sind herzlich willkommen.
Studentische Initiativen Ersti-Heft 29ARBEITERKIND
WAS WIR MACHEN WAS DU SONST NOCH ÜBER UNS WISSEN SOLLTEST
Als Projektgruppe des Infoportals ermutigen wir Schülerinnen und Weitere Infos und Termine findest du auf der Infoportal-Home-
Schüler nicht-akademischer Herkunft zum Studium und unterstüt- page.
zen sie auf ihrem Weg zu einem erfolgreichen Abschluss. Unsere
Aufgaben in den einzelnen Untergruppen reichen von der Koope- SO FINDEST DU UNS
ration mit Schulen über Marketing bis hin zu einem ehrenamtli- E-Mail: infoportal@hfwu.de, www.infoportal-hfwu.de
chen Nachhilfeprojekt.
WEN WIR HAUPTSÄCHLICH ANSPRECHEN
Wir freuen uns auf jeden, der Lust hat gemeinsam mit uns andere
zu unterstützen. Hf
W
IM RE U H
H
RA
H FU EL
MI ELPS MEN
TT GE PS
ARTUR – DEIN RAUM AM CAMPUS BRAIKE ! LC
R
WE WO EFU ES
C
D
G P
OM H V EES ROJ
ES
EC O N « F E K
AF 16 IND TES
ÉI E »
WAS WIR MACHEN WEN WIR HAUPTSÄCHLICH ANSPRECHEN M – 18 T JE HfW
AR D U
TU UHR EN
ARTUR , kommt von Architektur, Natur, Art, Kultur, Party Dich! R S DA
TA S
ARTUR wurde im April 2016 ins Leben gerufen. T T.
ARTUR ist ein extra Gebäude am Campus Braike. WAS DU SONST NOCH ÜBER UNS WISSEN SOLLTEST
ARTUR hat täglich von 9–16 Uhr geöffnet. Du hast ein paar Stunden Zeit und möchtest dich bei uns engagie-
ARTUR spendiert dir besten Kaffeegenuss. ren? Dann darfst du gerne eine Schicht bei uns im Café überneh-
ARTUR liefert dir regionale Produkte. men oder einer von ARTURs-Gesellen werden.
ARTUR organisiert für dich Veranstaltungen.
ARTUR bietet dir Platz zum Arbeiten in seinen Räumen. SO FINDEST DU UNS
ARTUR freut sich auf dein Kommen. ARTUR: Campus Braike, Gebäude auf dem Parkplatz
ARTUR zeigt dir …. E-Mail: artur@hfwu.de
30 Ersti-Heft Studentische InitiativenAUTOMOBILIA GEISLINGEN/STEIGE e.V.
WAS WIR MACHEN WEN WIR ANSPRECHEN
Die Automobilia ist die erste betriebswirtschaftliche Automobil- Alle AUW und AUM – Studenten
studentenverbindung mit mehr als 300 Mitgliedern. Sie wurde
1992 durch die ersten Absolventen des damals neu geschaffenen WAS DU SONST NOCH ÜBER UNS WISSEN SOLLTEST
Studiengangs gegründet. Die »Automobilia« versteht sich als Bin- Zu Semesterbeginn werden wir uns bei euch im Semester noch
deglied zwischen Theorie und Praxis. Sie hat sich die Aufgabe ge- vorstellen.
stellt, den Studiengang der Automobilwirtschaft an der HfWU
Nürtingen-Geislingen zu fördern. Auch werden wir unserem Na- SO FINDEST DU UNS
men gerecht und veranstalten jedes Semester für unsere studenti- E-Mail: info@automobilia.org
schen Mitglieder exklusive Events www.automobilia.org
www.facebook.com/automobilia.geislingen
DER KLEINE KELLER – PLATTFORM FÜR DEN KULTURELLEN AUSTAUSCH
WAS WIR MACHEN WEN WIR HAUPTSÄCHLICH ANSPRECHEN
Wir gestalten für dich die Abende unter der Woche. Jeden Student der HfWU!
Jeden Montag AW-Stammtisch : Bei Bier, Wein oder Kickerspiel las- WAS DU SONST NOCH ÜBER UNS WISSEN SOLLTEST
sen sich hier leicht neue Kontakte knüpfen. Wenn du selbst eine Party organisieren willst und eine Location
suchst, sind wir deine Anlaufstelle.
Jeden Dienstag kostenloses Kellerkino: Du bekommst jede Woche
über den Mail-Verteiler der HfWU eine Mail mit Infos. SO FINDEST DU UNS
Gewölbekeller CI4, unmittelbar am Eingang zu CI3,
Unregelmäßige Veranstaltungen wie Konzerte oder das Kickertur- E-Mail : kellervorstand@hfwu.de
nier finden immer wieder während des Semesters statt und wer-
den über den Verteiler angekündigt.
Studentische Initiativen Ersti-Heft 31EFFEKTEN-PARKETT e.V. – DAS BÖRSENFORUM AN DER HfWU
WAS WIR MACHEN WAS DU SONST NOCH ÜBER UNS WISSEN SOLLTEST
Wir möchten die Aktienkultur und das allgemeine Interesse am Auf unsere Facebook-Seite, sowie auf Infoveranstaltungen findest
Wertpapier- und Börsenwesen an der Hochschule steigern. Dazu du unser Programm und alle aktuellen Termine.
bieten wir Vorträge mit bekannten Referenten aus der Wirtschaft
an. Des Weiteren organisieren wir regelmäßig eine Fahrt an die SO FINDEST DU UNS
Frankfurter Börse. Wir bieten euch interessante Projekte, die mit E-Mail: effekten-parkett@hfwu.de
eurer Unterstützung und euren eigenen Ideen bereichert und www.facebook.com/effekten.parkett
durch euer Engagement erfolgreich werden.
WEN WIR HAUPTSÄCHLICH ANSPRECHEN
In erster Linie sprechen wir IF‘ler und BWL‘ler an sowie alle börsen-
interessierten Studenten.
ERM e.V. – ENERGIE- UND RESSOURCENMANAGEMENT VEREIN
WER WIR SIND UND WAS WIR MACHEN SO KONTAKTIERST DU UNS
Der ERM e.V. ist ein von Studenten geführter Verein, der das Leben Homepage: www.erm-verein.de
an der HfWU abwechslungsreicher gestaltet. Für Mitglieder orga- www.facebook.com/erm.verein
nisieren wir Exkursionen und Fachveranstaltungen. Auf unseren E-Mail: ermev@web.de
regelmäßigen Vereinssitzungen bieten wir Dir wertvolle Tipps um
erfolgreich durchs Studium zu kommen. Zusätzlich organisieren
wir die legendäre ERM e.V.-Studentenparty und weitere Aktionen
die den Studentenalltag auflockern.
32 Ersti-Heft Studentische InitiativenGESUNDHEITS- UND TOURISMUSMANAGEMENT (GTM) e. V.
WAS WIR MACHEN WEN WIR HAUPTSÄCHLICH ANSPRECHEN
Der GTM-Verein ist die studentische Initiative des Studiengangs Alle GTM Studierenden, Professoren und Dozenten. Außerdem je-
Gesundheits- und Tourismusmanagement. Wir organisieren Vor- den Interessierten und Unternehmen aus der Gesundheits-, Touris-
träge, Exkursionen, Spendenaktionen und Partys. Seid aktiv dabei, tik- und Managementbranche.
wenn es darum geht, Entscheidungen zu treffen, den Verein zu un-
terstützen oder einfach nur, um zu erfahren, was gerade an der SO FINDEST DU UNS
Hochschule los ist! Wir treffen uns regelmäßig, um die studenti- Büro: Ba62, Raum 009
sche Gemeinschaft zu stärken und aktuelle Themen zu bespre- E-Mail: gtmev@hfwu.de
chen. www.gtmev.de
facebook: www.facebook.com/gtmev
ImmoPoint e.V.
WAS WIR MACHEN WAS DU SONST NOCH WISSEN SOLLTEST
ImmoPoint e.V. ist die Studenteninitiative im Studiengang Immo- Wir unterstützen dich gerne bei allgemeinen, sowie fachspezifi-
bilienwirtschaft. Wir organisieren unter anderem Exkursionen mit schen Fragen. Aktuelle Ankündigungen und Neuigkeiten werden
immobilienwirtschaftlichem Hintergrund und waren zuletzt in z.B. auf unserer Homepage, unserer Facebookseite und über unse-
Hamburg, Berlin, Frankfurt und Wien. Außerdem besuchen wir in re neuen Vertrauenspersonen in den Semestern bekanntgegeben.
jedem Jahr die ExpoReal in München. Um das Studium abwechs- Wir freuen uns, dich auf einem unserer nächsten Treffen zu begrü-
lungsreicher zu gestalten und sich semesterübergreifend kennen ßen. Bis dahin wünschen wir einen guten Start ins Studium.
zu lernen, organisieren wir verschiedene Veranstaltungen, wie z. B.
die traditionelle Immo-Bowle am zweiten Donnerstag im Semes- SO FINDEST DU UNS
ter. Regelmäßig lassen wir uns neue Aktionen einfallen, um das Büro: Ba62, UG
Studium an der HfWU sinnvoll zu ergänzen. Auch für dieses Semes- E-Mail: immopoint@hfwu.de
ter erwartet Euch ein buntes Programm. www.immopoint-ev.de
facebook: „Immo Point“
WEN WIR ANSPRECHEN
Wir sind offen für alle Immo-Studenten, die mehr aus ihrem Studi-
um herausholen und schon frühzeitig einen Blick über den Teller-
rand ihres Studiums wagen möchten.
Studentische Initiativen Ersti-Heft 33INFOPORTAL e.V. – SIMPLIFY YOUR STUDY
WAS WIR MACHEN WEN WIR HAUPTSÄCHLICH ANSPRECHEN
Alles um euch das Studium zu erleichtern und zu versüßen. Von Studenten und Studentinnen in Nürtingen
Insiderinfos bis Studentenpartys.
WAS DU SONST NOCH ÜBER UNS WISSEN SOLLTEST
Wir helfen euch sowohl beim Einstieg ins Studium als auch wäh- Aktuelle Termine und Infos findest du auf unserer Homepage und
rend dem Studium mit Schulungen, Bewerbertraining und Freizei- auf Facebook. Für Fragen und Anregungen stehen wir dir jeder Zeit
taktivitäten, wie z.B. dem semesterlichen IPO goes Wasen. zur Verfügung.
Mit unseren Mitgliedern gehen wir zusammen auf Ausflüge und SO FINDEST DU UNS
Teambuilding Wochenenden. E-Mail : infoportal@hfwu.de,
www.infoportal-hfwu.com
FB: www.facebook.com/hfwu.infoportal
34 Ersti-Heft Studentische InitiativenINITIATIVE | GRÜNES NÜRTINGEN
WAS WIR MACHEN WEN WIR HAUPTSÄCHLICH ANSPRECHEN
Immer wieder hört man vermehrt von Starkregenereignissen, be- Im Moment besteht unser Team aus Studies aus LPN und ehemali-
sonders warmen und trockenen Sommertagen, von Rekordwas- gen HKT‘lerinnen. Aber jeder der Interesse an gelebter und prakti-
serständen, von der Ausbeutung der endlichen Rohstoffen Erdgas scher Nachhaltigkeit und Bildung für nachhaltige Entwicklung hat,
und Erdöl und vielem mehr. Kurz: der Klimawandel und seine Fol- ist herzlich willkommen! Kreative Köpfe an den Start!
gen sind ständig und öffentlich spürbar. Zwar gab und gibt es po-
sitive Entwicklungen hin zu einer Klimafreundlichen Politik, den- WAS DU SONST NOCH ÜBER UNS WISSEN SOLLTEST
noch ist noch einiges an Potential auszuschöpfen.In einer Zeit in Wir bestehen seit dem Sommersemester 2016 und freuen uns
der die Umweltprobleme zu den schwerwiegendsten aller zu lö- über engagierte junge Mitstreiter.
senden Probleme gehören, möchten wir unseren Teil dazu beitra-
gen – Schritt für Schritt an der Hochschule aber auch gerne in ganz SO FINDEST DU UNS
Nürtingen. Meistens am Standort Braike oder im Kleinen Keller:
piegenschkea@stud.hfwu.de, weltes@stud.hfwu.de,
mailaendera@stud.hfwu.de, bruchloss@stud.hfwu.de
JUNGE DLG/ TEAM NÜRTINGEN
WAS WIR MACHEN WEN WIR HAUPTSÄCHLICH ANSPRECHEN
Von Studenten für Studenten! Das Team Nürtingen der jungen Student/innen/en der Agrarwirtschaft
DLG organisiert gemeinsam mit der DLG Exkursionen, Fachtagun-
gen, Diskussionsrunden und Betriebsbesichtigungen. Die Treffen WAS DU SONST NOCH ÜBER UNS WISSEN SOLLTEST
mit anderen Hochschulteams bieten nicht nur gute Partys und Bei unserem regelmäßigen Stammtisch werden nicht nur landwirt-
neue Freunde, dieses landwirtschaftliche Netzwerk hilft bei Fragen schaftliche Themen diskutiert, hier erfährst du auch alles Wichtige
für euren Betrieb, der Suche nach einem geeignetem Ort für das zum Studentenleben in Nürtingen.
weitere Studium oder gar der Jobsuche.
SO FINDEST DU UNS
E-Mail: jungedlg@hfwu.de
Facebook: www.facebook.com/jungeDLGNuertingen
Studentische Initiativen Ersti-Heft 35Sie können auch lesen