MucMAG Termin 2020 Endosk. Therapie von Stenosen im GI-Trakt - Medizinische Klinik und Poliklinik II, LMU Klinikum 05.12.2020 | Prof. Dr. David Anz

 
WEITER LESEN
MucMAG Termin 2020 Endosk. Therapie von Stenosen im GI-Trakt - Medizinische Klinik und Poliklinik II, LMU Klinikum 05.12.2020 | Prof. Dr. David Anz
4. MucMAG Termin 2020
Endosk. Therapie von Stenosen im GI-Trakt
Medizinische Klinik und Poliklinik II, LMU Klinikum
05.12.2020 | Prof. Dr. David Anz
MucMAG Termin 2020 Endosk. Therapie von Stenosen im GI-Trakt - Medizinische Klinik und Poliklinik II, LMU Klinikum 05.12.2020 | Prof. Dr. David Anz
Leitlinien und Positionspapiere zur Dilatation und Bougierung

DGVS: S2k-Leitlinie Qualitätsanforderungen
in der gastro- intestinalen Endoskopie 2015
                                                                                                                              Leitlinie     E1

S2k-Leitlinie Qualitätsanforderungen in der gastro-
intestinalen Endoskopie, AWMF Register Nr. 021–022
Erstauflage 2015
S2k guideline: quality requirements for gastrointestinal
endoscopy, AWMF registry no. 021–022

                                                                                                                                                 . Vervielfältigung nur mit Zustimmung des Verlages.
Autoren       U. Denzer1, U. Beilenhoff2, A. Eickhoff3, S. Faiss4, P. Hüttl5, S. In der Smitten6, R. Jakobs7, C. Jenssen8, M. Keuchel9,
              F. Langer10, M. M. Lerch11, P. Lynen Jansen12, A. May13, R. Menningen14, G. Moog15, T. Rösch16, U. Rosien17,
              T. Vowinkel14, T. Wehrmann18, U. Weickert18

Institute     Die Institutsangaben sind am Ende des Beitrags gelistet.

              Inhaltsverzeichnis                                  Seite         Inhaltsverzeichnis                                  Seite
              Kap. 1     Leitlinienreport                         E002          2.4.4      Ergebnisqualität für endoskopiespe-      E018
              1.1        Geltungsbereich und Zweck                E002                     zifische Standards
              1.2        Zusammensetzung der Leitlinien-          E003          2.4.5      Zusammenfassung                          E018
                         gruppe und Beteiligung von Interes-                    Kap. 3     Prozessqualität – Patientenvorberei-     E020
                         sensgruppen                                                       tung
              1.3        Methodologische Exaktheit                E003          Kap 3.1    Aufklärung endoskopischer Eingriffe      E020
              1.4        Externe Begutachtung und Verab-          E004          3.1.1      Aushändigung der Patientenaufklä-        E021
MucMAG Termin 2020 Endosk. Therapie von Stenosen im GI-Trakt - Medizinische Klinik und Poliklinik II, LMU Klinikum 05.12.2020 | Prof. Dr. David Anz
Kommentar
     Kap. 4     Prozessqualität – Standards für endoskopische Pro-              E044              Kap. 4.12 Zur Frage der Effektivität der diagnostischen ÖGD hinsichtlichE141
                                                                                                             PTCD                                                          der           4.1.2.2 Gerätetechnik
                zeduren                                                                                     Detektion von pathologischen Befunden unter Rachenanästhesie                 Empfehlung
                                                                                                  4.12.1     Spezielle Kontraindikationen                                   E141
                                                                                                            im Vergleich zu Sedierung liegen keine retrospektiv oder prospek-            Die Art des verwendeten Gastroskops (Durch
     Kap. 4.1   Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie                       E044              4.12.2     Spezielle Vorbereitung                                         E141
                                                                                                            tiv vergleichenden Daten vor. Ältere Arbeiten haben die Patienten-           kops, Größe des Arbeitskanals, Möglichkeit zu
     4.1.1      Spezielle Vorbereitung                                          E044              4.12.3     Durchführung
                                                                                                            akzeptanz   der Gastroskopie mit oder ohne RachenanästhesieE142   an         schen Kontrastverstärkung mit oder ohne M
     4.1.2      Durchführung                                                    E044              4.12.4     Prozedurabhängige
                                                                                                            150  Patienten verglichen Nachsorge                              E144
                                                                                                                                       [332] ohne Nachweis eines signifikanten           Abhängigkeit von der Indikation zur Gastrosk
     4.1.3      Prozedurabhängige Nachsorge                                     E048              4.12.5    Unterschiedes.   Der Vergleich zwischenPTCD
                                                                                                             Spezifische Qualitätsindikatoren        einer hohen oder niedrigen
                                                                                                                                                                             E145        liegenden Vorbefunden gewählt werden.
     4.1.4      Komplikationen                                                  E048                        Dosierung für das lokale Anästhetikum [333] erbrachte einen                  Starker Konsens
                                                                                                  Kap. 4.13 Flexible Dünndarmenteroskopie                                   E145
                                                                                                            leichten Vorteil für die höher dosierte Rachenanästhesie.
     4.1.5      Spezifische Qualitätsindikatoren Diagnostische ÖGD E048                           4.13.1     Spezielle Kontraindikationen                                   E145
                                                                                                            Da die diagnostische Gastroskopie unter Sedierung mit z. B. Propo-           Kommentar
     Kap. 4.2   Anlage von Sonden zur enteralen Ernährung                       E048              4.13.2     Spezielle   Vorbereitung
                                                                                                            fol eine längere Inspektion mit weniger Würgereiz und PropulsionE145         Gastroskope sind in einem variablen Durchm
     4.2.1      Transnasale Sonden                                              E049              4.13.3     Durchführung
                                                                                                            ermöglicht,   sollte bei suspekten Befunden und Kontrolluntersu-E146         (4,9 – 12,8 mm) und des Arbeitskanals (2,0 –
     4.2.2      Perkutane endoskopische Sonden                                  E050              4.13.4    chung  von prämalignenNachsorge
                                                                                                             Prozedurabhängige        Befunden die Endoskopie unter SedierungE147        So sind Endoskope mit großlumigem Arbeits
     Kap. 4.3   Endoskopische Varizenbehandlung                                 E052                        angeboten werden. Dies gewährleistet auch eine ausreichend lan-              tischen Eingriffen wie z. B. Blutungen oder
                                                                                                  Kap. 4.14 Kapselendoskopie                                                 E147

                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Gebrauch heruntergeladen. Vervielfältigung nur mit Zustimmung des Verlages.
                                                                                                            ge Untersuchungszeit. Eine Studie zur Untersuchungszeit und De-              geeignet. Ultradünne Gastroskope sind mit e
     4.3.1      Endoskopisches Varizenscreening                                 E052              4.14.1     Spezielle Kontraindikationen                                   E148
                                                                                                            tektion von HG-IN oder EAC bei Barrett-Metaplasie zeigte eine sig-           messer von 4,9 oder 6 mm (Arbeitskanal 1,5
     4.3.2
     4.3.3
                Elektive endoskopische Varizenbehandlung
                Akute Varizenblutung
                                                                                E053
                                                                                E055
                                                                                                  4.14.2
                                                                                                  4.14.3
                                                                                                             Spezielle
                                                                                                            nifikante       Beispiel ÖGD
                                                                                                                         Vorbereitung
                                                                                                                       höhere
                                                                                                                Durchführung
                                                                                                                                                                            E148
                                                                                                                               Detektionsrate bei längerer Inspektionszeit [334].
                                                                                                                                                                                E149
                                                                                                                                                                                         Beweglichkeit der Endoskopspitze in 2 oder 4
                                                                                                                                                                                         bar. Sie kommen zur Passage von Stenosen o
     4.3.4      Komplikationen                                                  E056              4.14.4       4.1.2 Durchführung Nachsorge
                                                                                                                Prozedurabhängige                                               E150     len) Endoskopie bei unsedierten Patienten zur
     DGVS
     4.3.5      Spezifische Qualitätsindikatoren                   E057                           4.14.5
                                                                                                            4.1.2.1 Allgemeine Qualitätskriterien
                                                                                                             Spezifische Qualitätsindikatoren Kapselendoskopie          E150
                                                                                                                                                                                         Bisher existieren keine vergleichenden Studi
                                                                                                            Empfehlung                                                                   verschiedener Hersteller.
     S2k-Leitlinie Qualitätsanforderungen
     Kap. 4.4   Endoskopische  Therapie  nicht variköser Blutungen E057                           Kap. 4.15 Jede
                                                                                                             Diagnostische    Laparoskopie                              E151
                                                                                                                 diagnostische ÖGD soll komplett erfolgen, sofern keine Kon-
     4.4.1      Zeitpunkt der Endoskopie                           E057                           4.15.1     Spezielle  Kontraindikationen                              E151
E2   in   der Spezielle
      Leitlinie
     4.4.2      gastro-        intestinalen Endoskopie
                         Vorbereitung                              E058                           4.15.2
                                                                                                            traindikationen vorliegen (verbliebene Speisereste im Magen,
                                                                                                            nicht passierbare
                                                                                                             Spezielle        Stenose).
                                                                                                                        Vorbereitung                                    E151
                                                                                                                                                                                         Empfehlung
                                                                                                                                                                                         Zur Diagnostik und Verlaufskontrolle von prä
     4.4.3      Durchführung                                                    E058              4.15.3    Starker Konsens
                                                                                                             Durchführung                                               E152             in Ösophagus und Magen und Duodenum sol
                                                                                                                                                                                         de Videoendoskopie Standard sein.
     4.4.4      Prozedurabhängige Nachsorge                               E062             4.15.4     Prozedurabhängige Nachsorge                                                E154
                                                                                                     Kommentar                                                                           Starker Konsens
     Inhaltsverzeichnis
     4.4.5      Spezifische Qualitätsindikatoren                          Seite
                                                                          E063            Inhaltsverzeichnis
                                                                                           4.15.5     Komplikationen          der    diagnostischen      Laparoskopie           Seite
                                                                                                                                                                                 E155
                                                                                                     Eine komplette Ösophagogastroskopie beinhaltet die Beurteilung
     Kap. 4
     Kap. 4.5   Koloskopie
                Prozessqualität – Standards für endoskopische Pro- E044   E063             Kap. 4.12
                                                                                          Kap.  4.16 des
                                                                                                      Endoskopie
                                                                                                      PTCDÖsophagusinausgehend
                                                                                                                           der Schwangerschaft
                                                                                                                                          vom oberen Ösophagussphinkter          E155
                                                                                                                                                                                   bis
                                                                                                                                                                                E141
     4.5.1      zeduren      E44 Leitlinie
                Spezielle Kontraindikationen                              E063             Kap. 5
                                                                                          4.12.1     ins Duodenum Pars
                                                                                                      Prozessqualität
                                                                                                      Spezielle              – IIDokumentation
                                                                                                                                   und stellt ein Qualitätskriterium
                                                                                                                   Kontraindikationen                 von Befunden dar [329].    E157
                                                                                                                                                                                E141
     4.5.24.1   Spezielle Vorbereitung/Voraussetzungen                    E064             5.1       Bei  Vorliegen von Verunreinigungen oder schaumigem Speichel
                                                                                                      Befunddokumentation                                                        E157
     Kap.       Diagnostische  Ösophagogastroduodenoskopie                E044            4.12.2      Spezielle    Vorbereitung                                                 E141
                                                                                                     sollte die Mukosa freigespült werden, um eine komplette Inspek-
     4.5.3
     4.1.1      Durchführung
                Spezielle Vorbereitung                                    E067             5.2        Bild-/Filmdokumentation                                                    E159
                                  Kap. 4 Prozessqualität – StandardsE044                  4.12.3
                                                                            für endoskopische         Durchführung
                                                                                                     tion  zu gewährleisten. Neben der alleinigen Beurteilung derE142            Mu-
     4.5.4
     4.1.2      Spezifische Qualitätsindikatoren
                Durchführung                                              E084
                                                                          E044             Kap. 6     Prozessqualität        – Hygiene       unddie
                                                                                                                                                  Aufbereitung                   E159
                                  Prozeduren                                              4.12.4      Prozedurabhängige
                                                                                                     kosa   sollte die Inspektion   Nachsorge
                                                                                                                                          auch        Beweglichkeit der Magen-  E144
     Kap. 4.6   Endoskopische Resektion                                   E084             6.1       Denzer  U et al. S2k-Leitlinie
                                                                                                      Strukturqualität              Qualitätsanforderungen in … Z Gastroenterol 2015;
                                                                                                                                                                                 E15953: E1–E227
     4.1.3      Prozedurabhängige ! Nachsorge                             E048            4.12.5     wand     während
                                                                                                      Spezifische         undfür    Hygiene
                                                                                                                                 nach
                                                                                                                       Qualitätsindikatoren     in der
                                                                                                                                        der Entfaltung  Endoskopie
                                                                                                                                                     PTCD der Magenfalten unter E145
     4.6.1
     4.1.4      Spezielle
                Komplikationen    4.1.
                          Vorbereitung Diagnostische     Ösophagogastroduodenoskopie
                                                                          E085
                                                                          E048             6.1.1     Luftinsufflation
                                                                                                      Sicherheit      der beinhalten.
                                                                                                                           Patienten
                                                                                          Kap. 4.13 Flexible Dünndarmenteroskopie          Kardia  und  Magenfundus      werden     in
                                                                                                                                                                                 E159
                                                                                                                                                                                E145
     4.6.2      Durchführung      Einleitung                              E087             6.1.2     Inversion
                                                                                                      Sicherheit  beurteilt.
                                                                                                                      des       Die Ösophagusschleimhaut wird im Rückzug
                                                                                                                           Personals                                             E160
     4.1.5      Spezifische Qualitätsindikatoren Diagnostische ÖGD E048                   4.13.1      Spezielle Kontraindikationen                                              E145
                                  Eine Ösophagogastroduodenoskopie (ÖGD) sollte erfolgen, wenn       bis zum oberen Ösophagussphinkter gespiegelt. Die Z-Linie und
     4.6.34.2
     Kap.       Prozedurabhängige
                Anlage  von Sonden    Nachsorge
                                     zur enteralen Therapie
                                                    Ernährung             E093             6.1.3      Ausbildung        und Kompetenzen von Personal                             E160
                                  eine  empirische            bei VerdachtE048
                                                                           einer benignen 4.13.2
                                                                                           Ursache    Spezielle
                                                                                                     ggf.          Vorbereitung
                                                                                                          das Ausmaß       einer axialen Hernie und ggf. Barrett-Metaplasie     E145
     Kap. 4.7
     4.2.1      Endoskopische
                Transnasale     enterale
                             Sonden       Dilatation, Bougierung    und   E094
                                                                          E049             6.1.4      Anzahl    des    Personals                                                 E161
                                                                                          4.13.3
                                  der Beschwerdesymptomatik fehlgeschlagen ist, als Alternative       Durchführung
                                                                                                     kann    auch bereits beim Vorspiegeln beurteilt und durchgemes-            E146
                Stenteinlage in der Therapie
                                  oder         von Stenosen in Öso-
                                        Ergänzung                                          6.1.5      Räumlich-apparative             Voraussetzungen                            E161
     4.2.2      Perkutane endoskopische     Sondenzur radiologischen Diagnostik
                                                                          E050 bei Vorliegen
                                                                                          4.13.4pa-  sen  werden.
                                                                                                      Prozedurabhängige Nachsorge                                               E147
                phagus, Magen, Duodenum,
                                  thologischerKolon   und
                                                Befunde    postoperati-
                                                         oder wenn aus der Untersuchung eine
                                                                                           6.2 the-  Klinische   Daten zurzur
                                                                                                      Prozessqualität           diagnostischen
                                                                                                                                    Hygiene in der Effektivität
                                                                                                                                                       Endoskopiebzw. zur Frequenz
                                                                                                                                                                                 E163
     Kap. 4.3   Endoskopische Varizenbehandlung                           E052            Kap.  4.14 Kapselendoskopie                                                           E147

                                                                                                                                                                                                                                                                                                des Verlages.
                ven Leckagen      rapeutische Konsequenz resultiert oder primär eine therapeu-
                                                                                           6.2.1     übersehener
                                                                                                      HygienemaßnahmenBefunde bei inkompletter        Spiegelung liegen
                                                                                                                                      während Untersuchungen              nichtE163
                                                                                                                                                                         und      vor.
     4.3.1      Endoskopisches Varizenscreening                           E052            4.14.1      Spezielle    Kontraindikationen                                           E148
     4.7.1                        tische Prozedur in Erwägung gezogenE094
                Spezielle Vorbereitung                                      wird. Die spezifischen
                                                                                                      Eingriffen

                                                                                                                                                                                                   den. Vervielfältigung nur mit Zustimmung des Verlages.
     4.3.2      Elektive endoskopische   Varizenbehandlung
                                  Indikationen                            E053 Symptomen
                                                resultieren aus den bestehenden           4.14.2
                                                                                               und    Spezielle Vorbereitung
                                                                                                     Empfehlung                                                                 E148
     4.7.2      Durchführung                                              E094             6.2.2      Hygienemaßnahmen                während der Aufbereitung von E165
     4.3.3      Akute Varizenblutung
                                  Krankheitsbildern unter Verweis auf dieE055
                                                                           bestehenden DGVS-Leit-
                                                                                          4.14.3     Neben     der Dokumentation von pathologischen BefundenE149
                                                                                                      Durchführung                                                                soll

                                                                                                                                                                                                                                                                                       persönlichen
     4.7.3      Prozedurabhängige Nachsorge                               E102                        Medizinprodukten             in der  Endoskopie
     4.3.4      Komplikationen linien [324 – 328] und internationalen Empfehlungen
                                                                          E056         [329 – 331].
                                                                                          4.14.4     eine   Bilddokumentation
                                                                                                      Prozedurabhängige                mindestens
                                                                                                                                    Nachsorge         folgender LandmarkenE150     er-
     Kap. 4.8   ERCP                                                      E102             6.3        Validierung
                                                                                                     folgen:   Z-Linie,und    Routineüberprüfungen
                                                                                                                         Antrum,      Corpus, Kardia in Inversion, Duodenum      E168

                                                                                                                                                                                                                                                                                    Zustimmung
     4.3.5      Spezifische Qualitätsindikatoren                          E057            4.14.5      Spezifische Qualitätsindikatoren Kapselendoskopie                         E150
     4.8.1                        4.1.1 Spezielle Vorbereitung
                Spezielle Kontraindikationen                              E102             6.4       Pars  II.
                                                                                                      Ergebnisqualität         der Hygiene in der Endoskopie                     E169
     Kap. 4.4   Endoskopische Therapie    nicht
                                  Empfehlung
                                                 variköser Blutungen      E057            Kap.  4.15  Diagnostische
                                                                                                     Starker Konsens       Laparoskopie                                         E151
     4.8.2      Spezielle Vorbereitung                                    E103             Kap. 7     Ergebnisqualität und Allgemeine Qualitätsindikato- E169
     4.4.1      Zeitpunkt der Endoskopie                                  E057
                                  Eine diagnostische ÖGD kann mit Rachenanästhesie        4.15.1
                                                                                        oder  unter   Spezielle Kontraindikationen                                              E151
     4.8.3      Durchführung                                              E104                        ren Endoskopie
     4.4.2      Spezielle Vorbereitung
                                  Sedierung erfolgen. Die Durchführung E058
                                                                          in Sedierung soll4.15.2
                                                                                            immer

                                                                                                                                                                                                                                                                            nur mitzum
                                                                                                     Kommentar
                                                                                                      Spezielle Vorbereitung                                                    E151
     4.8.4      Prozedurabhängige     Nachsorge
                                  angeboten   werden.                     E114                       Die  Bilddokumentation von Landmarken in der ÖGD dient inE152               ers-
     4.4.3      Durchführung                                              E058            4.15.3      Durchführung
     4.8.5      Spezifische Qualitätsindikatoren
                                  Starker Konsens ERCP                    E115

                                                                                                                                                                                                                                                                Dokument wurde
                                                                                                     ter Linie als Qualitätsmerkmal. Dadurch wird Vollständigkeit der
     4.4.4      Prozedurabhängige Nachsorge                               E062            4.15.4      Prozedurabhängige Nachsorge                                               E154
     Kap. 4.9   Diagnostische Endosonografie und endosonogra-             E115           Kap.        Untersuchung belegt und eine Reproduzierbarkeit und Ver-
     4.4.5      Spezifische Qualitätsindikatoren
                                  Empfehlung                              E063            4.15.51 Leitlinienreport
                                                                                                      Komplikationen
                                                                                                     gleichbarkeit     der    der diagnostischen
                                                                                                                            Befunde      im  Verlauf     Laparoskopie
                                                                                                                                                      ermöglicht.   Zur         E155
                                                                                                                                                                         klinischen
                fisch gestützte Feinnadelpunktion                                        !

                                                                                                                                                                                                                                                             rvielfältigung
     Kap. 4.5   Koloskopie        Bei endoskopisch suspekten BefundenE063                 Kap. 4.16 Effizienz
                                                                             oder Kontrolluntersu-    Endoskopie       in der Schwangerschaft
                                                                                                                 der Bilddokumentation          von Landmarken in der ÖGDE155     lie-
     4.9.1      Spezielle Kontraindikationen                              E117
     4.5.1                        chungen von prämalignen Befunden soll
                Spezielle Kontraindikationen                              E063           1.1
                                                                             eine ÖGD unter
                                                                                          Kap.  Geltungsbereich
                                                                                             Sedie-
                                                                                                5    gen  keine Daten vor.
                                                                                                      Prozessqualität       und       Zweck
                                                                                                                                   Dennoch
                                                                                                                            – Dokumentation    empfiehlt
                                                                                                                                                      von die   ESGE bereits 2001
                                                                                                                                                           Befunden             E157
     4.9.2      Spezielle Vorbereitung                                    E117
     4.5.2                        rung empfohlen werden.
                Spezielle Vorbereitung/Voraussetzungen                    E064           Auswahl
                                                                                          5.1         des
                                                                                                     eine    Leitlinienthemas
                                                                                                            strukturierte
                                                                                                      Befunddokumentation     Bilddokumentation durchzuführen [335].               Im
                                                                                                                                                                                E157
     4.9.3      Durchführung      Starker Konsens                         E117                       klinischen Alltag stellt dieses Verfahren eine allgemein akzeptier-
     4.5.3      Durchführung                                              E067           Zur
                                                                                          5.2 Sicherung      der Qualität endoskopischer Untersuchungen
                                                                                                      Bild-/Filmdokumentation                                                   E159müs-
     4.9.4      Prozedurabhängige Nachsorge                               E126                       te angewandte Praxis dar.

                                                                                                                                                                                                                                                            es
MucMAG Termin 2020 Endosk. Therapie von Stenosen im GI-Trakt - Medizinische Klinik und Poliklinik II, LMU Klinikum 05.12.2020 | Prof. Dr. David Anz
diameter push-type dilators (bougie dilators) and radial
   reported complications of a given technology, and both
                                                                         expanding balloon dilators. Fixed-diameter push-type dila-
   are supplemented by accessing the “related articles”
                                                                         tors exert radial forces and also cause a shearing effect that
   feature of PubMed and by scrutiny of pertinent references
                                                                         exerts longitudinal forces as they are advanced through
   cited in the identified studies. Controlled clinical trials
                                                                         a stenosis.1 Balloon dilators only exert radial forces when
   are emphasized, but in many cases, data from random-
                                                                         expanded within a stenosis.
   ized, controlled trials are lacking; in such cases, large
   case series, preliminary clinical studies, and expert
   opinion are used. Technical data are gathered from                    Dilators for the GI lumen
   traditional and Web-based publications, proprietary                         Bougie dilators. Bougie dilators come in a variety of
   publications, and informal communications with perti-                    designs, calibers, and lengths (Table 1). They are used
   nent vendors. Reviews are drafted by 1 or 2 committee                    primarily in the treatment of esophageal strictures and
   members, reviewed in significant detail by the committee                  can be purchased individually or in sets of varying
   as a whole, and approved by the Governing Board of the                   calibers. Most bougie dilators are designed to be reused.
   ASGE. When financial guidance is appropriate, the most                    Users should refer to the manufacturer’s instructions for
   recent coding data and list prices at the time of publica-               guidance on reprocessing.
   tion are provided. For this review, the MEDLINE database                    Hurst and Maloney dilators (Medovations, Milwaukee,
   was searched through August 2012 for articles related                    Wisc, and Teleflex Medical, Research Triangle Park, NC)
Leitlinien und Positionspapiere zur Dilatation und Bougierung
   to dilation by using the keywords “endoscopic dilation,”                 are flexible push-type dilators that do not accommodate
                                                                            a guidewire.2-4 They are available in a variety of diameters.
   “bougie dilators,” “balloon dilators,” “esophageal stric-
   tures,” “anastomotic strictures,” “inflammatory bowel                     They are internally weighted with tungsten for gravity assis-
   strictures,” “pancreatic strictures,” “biliary strictures,”              tance when passed with the patient in the upright position.
   “colonic strictures,” “achalasia,” “pyloric stenosis,” and               Hurst dilators have a blunt, rounded tip, whereas Maloney
   “self-expanding metal stents.” Practitioners should con-                 dilators have an elongated, tapered tip. Patients may be
   tinue to monitor the medical literature for subsequent                   instructed to use these devices for self-dilation. Older
   data about the efficacy, safety, and socioeconomic aspects                bougies were internally weighted with mercury, but be-
Statusreport der ASGE 2013
   of these technologies.                                                   cause of concerns over exposure via ruptured dilators or
                                                                            improper disposal, mercury has now been replaced with
                                                                            tungsten in newer bougies.
   BACKGROUND                                                                  Wire-guided bougie dilators are flexible, tapered, polyvi-
                                                                            nyl chloride, latex-free cylindrical solid tubes with a central
       Strictures may occur throughout the GI tract and                     channel to accommodate a guidewire. Savary-Gilliard dila-
   can occur from a variety of benign and malignant etiol-                  tors (Cook Medical, Winston-Salem, NC) have a long
   ogies. Stricture dilation may be indicated        STATUS
                                                         when thereEVALUATION
                                                                         is        REPORT
                                                                            tapered tip and a radiopaque marking at the base of the
                                                                            taper designating the point of maximal dilating caliber.
   Copyright ª 2013 by the American Society for Gastrointestinal Endoscopy  American Dilation System dilators (ConMed, Utica, NY)
        Tools for endoscopic stricture dilation
   0016-5107/$36.00                                                         have a shorter tapered tip, and total radiopacity through-
   http://dx.doi.org/10.1016/j.gie.2013.04.170                              out their length. Bougie dilators have external markings

  INTRODUCTION
  www.giejournal.org                                                    associated
                                                                         Volume 78,clinical
                                                                                    No. 3 : impairment  or a need toENDOSCOPY
                                                                                             2013 GASTROINTESTINAL   access beyond
                                                                                                                                 391
                                                                        the stricture for diagnosis or therapy. A variety of devices
      To promote the appropriate use of new or emerging                 and techniques are available for use in the GI lumen and
  endoscopic technologies and those technologies that                   pancreaticobiliary system. This status evaluation report
  have an impact on endoscopic practice, the ASGE                       describes the dilating tools used in GI endoscopy.
  Technology Committee presents relevant information to
  practicing physicians in the form of technology reviews.
  Evidence-based methodology is used whereby a MEDLINE
                                                                        TECHNOLOGY UNDER REVIEW
  literature search is performed to identify pertinent clin-
                                                                           Dilation is accomplished by application of expansible
  ical studies on the topic, a MAUDE (U.S. Food and Drug
                                                                        forces against a luminal stenosis. Dilators used in GI
  Administration Center for Devices and Radiological
                                                                        endoscopy can be organized into 2 categories: fixed-
  Health) database search is performed to identify the
                                                                        diameter push-type dilators (bougie dilators) and radial
  reported complications of a given technology, and both
                                                                        expanding balloon dilators. Fixed-diameter push-type dila-
  are supplemented by accessing the “related articles”
                                                                        tors exert radial forces and also cause a shearing effect that
  feature of PubMed and by scrutiny of pertinent references
                                                                        exerts longitudinal forces as they are advanced through
  cited in the identified studies. Controlled clinical trials
                                                                        a stenosis.1 Balloon dilators only exert radial forces when
  are emphasized, but in many cases, data from random-
                                                                        expanded within a stenosis.
  ized, controlled trials are lacking; in such cases, large
  case series, preliminary clinical studies, and expert
  opinion are used. Technical data are gathered from                    Dilators for the GI lumen
MucMAG Termin 2020 Endosk. Therapie von Stenosen im GI-Trakt - Medizinische Klinik und Poliklinik II, LMU Klinikum 05.12.2020 | Prof. Dr. David Anz
Medovations

Savary-Gilliard Fa.Cook
MucMAG Termin 2020 Endosk. Therapie von Stenosen im GI-Trakt - Medizinische Klinik und Poliklinik II, LMU Klinikum 05.12.2020 | Prof. Dr. David Anz
Bejaia
Google
         früher: Bougie
MucMAG Termin 2020 Endosk. Therapie von Stenosen im GI-Trakt - Medizinische Klinik und Poliklinik II, LMU Klinikum 05.12.2020 | Prof. Dr. David Anz
Bougierung
MucMAG Termin 2020 Endosk. Therapie von Stenosen im GI-Trakt - Medizinische Klinik und Poliklinik II, LMU Klinikum 05.12.2020 | Prof. Dr. David Anz
MucMAG Termin 2020 Endosk. Therapie von Stenosen im GI-Trakt - Medizinische Klinik und Poliklinik II, LMU Klinikum 05.12.2020 | Prof. Dr. David Anz
Dilatation Anastomosenstenose Ösophagus

    vorher

                                     nachher
MucMAG Termin 2020 Endosk. Therapie von Stenosen im GI-Trakt - Medizinische Klinik und Poliklinik II, LMU Klinikum 05.12.2020 | Prof. Dr. David Anz
Dilatation
Wann Bougie, wann Ballon?

Wann Röntgen? Oder geht‘s auch ohne?

Wie weit darf man denn dehnen? Wie weit soll es am Ende werden?

Periinterventionelle Antibiose?

Erfolgsaussichten?

Komplikationen?
Wann Bougie und wann Ballon?

Ösophagusstenosen            Ballon oder Bougie

                             Ergebnisse gleich,
                             Untersucherpräferenz,
                             Preis, Länge und Lage der Stenose

Magen und unterer GI-Trakt   Ballon
Wann Bougie und wann Ballon?

Pro Bougie:                                  Pro Ballon:

Mehr Gefühl für die Stenose                  Dilatation unter Sicht

Proximale Stenosen                           Distale Stenosen

Kurze, einfache Stenosen                     Langstreckige, komplexe Stenosen

              Aktuelle Meta-Analyse: Gastroenterol Res Pract. 2018; 2018: 5874870

              Outcome Bougie vs. Ballon gleich bzgl. Erfolg und Komplikationsrate
Rönten: ja oder nein?
nd antibiotischer Abde-

                                                                                                       Dieses Dokument wurde zum persönlichen Ge
 erfolgte [1131] Risiko-         Ja 100 %
 ße (OR 2,855, 95 % CI           Empfehlung
R 3,332, 95 % CI 1,029 –         Der initial gewählte Durchmesser der Bougierung bzw. Ballondila-
e auch nach ESD von Ko-          tation soll sich an der vorliegenden Weite der Stenose orientieren.
 0 % berichtet [1132]. Als       Die Bougierung/Ballondilatation kann stufenweise über 2 – 3 Stu-
ne Läsionsgröße > 3 cm           fen (von je 1 – 1,5 mm) erfolgen, bei einfachen Stenosen kann in
 tion außerhalb des Rek-         einer Sitzung auch eine Dilatation über 3 mm hinaus durchge-
 ittelt.                         führt werden. In ausgewählten Fällen empfiehlt sich eine zwi-
                                 schenzeitige endoskopische Kontrolle.
                                 Rönten: ja oder nein?
                                 Starker Konsens

                                 Empfehlung
 on, Bougierung und              Die Bougierung oder Dilatation soll unter endoskopischer oder
enosen in Ösophagus,             bei hochgradiger Stenose ohne sichere endoskopische Drahtein-
e/maligne) und post-             lage unter fluoroskopischer Kontrolle erfolgen.
                                 Starker Konsens

                                 Kommentar
                                Ja, wenn:
der eine objektivierbare
                                • Die Bougierung erfolgt mit konisch zulaufenden PVC-Bougies von
                                    Stenose   endoskopisch nicht passierbar
skopisch behandelt wer-          (verfügbar 5 – 20 mm Durchmesser) über einen Führungsdraht
                                 (Eder-Püstow-Draht oder steifen Führungsdraht mit weicher
                                 Spitze), der unter endoskopischer Kontrolle über die Stenose ein-
                                Nicht
                                 gelegtzwingend:
                                        wird. Ist die Stenose zur Einlage des Führungsdrahtes nicht
                                • Stenose endoskopisch passierbar
                                 endoskopisch passierbar, empfiehlt sich die Drahteinlage und
 Dilatation und Stenting)        Bougierung unter radiologischer Kontrolle. Bei der Ballondilata-
gen und Perforation be-          tion wird der Ballon über den Arbeitskanal eines therapeutischen

en in … Z Gastroenterol 2015; 53: E1–E227
Ösophagus: Wie weit soll aufgedehnt werden?

                                                            15
Symptomatische Dysphagie                  Symptomfreiheit
                                                                  mm

          5         10     12     15         20        25    30

                                proximal    distal
              Gastroskop            Ösophagus
Kolon: Wie weit soll aufgedehnt werden?

                                                       20
                                          Symptomfreiheit
                                                                 mm

        5        10        15        20           25        30
Ösophagus: Wie weit soll pro Sitzung dilatiert werden?

                                  in 3 Schritten à 1 mm
       Stenose
                 +3               oder
                                  In 2 Schritten à 1,5 mm

                                                                 mm

        5        10   12    15           20       25        30

            Gastroskop
Antibiotikaprophylaxe?

    Nicht grundsätzlich.

    Ja, bei Aszites, künstlichen Herzklappen.
Wie erfolgreich ist die Bougierung bzw. Dilatation?

Ösophagus (stark abhängig vom Schweregrad):
Hohe initiale Erfolgsrate, aber nur 40% Rezidivfreiheit

Kolon postoperativ: 70% dauerhafter Erfolg

Kolon CED: 60-70% Erfolg (Beobachtung 3 Jahre)
Wie hoch ist die Rate an Komplikationen?

1-2 % je nach Schwergrad der Stenose
Blutung, Perforation, Infektion
Neuigkeiten und Reserveverfahren

 Ovesco Bougie Cap
Neuigkeiten und Reserveverfahren

                                   Video: Endoscopy Campus

 Ovesco Bougie Cap
Reserveverfahren

                      Siersema, PD. Gastroenterology 2019;156:7–10
 Inzisionsverfahren
Reserveverfahren

                    Steroidinjektion:

                    Triamcinolonacetonid 40 mg/ 1 ml + 1 ml NaCl Lösung

                    4 x 0,5 ml Portionen zirkulär injizieren

                   Siersema, PD. Gastroenterology 2019;156:7–10
Reserveverfahren

                                       Ovesco Stent fix
                   Boston Scientific
Sie können auch lesen