Nachhaltigkeitsbericht - NÖVK
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
1) Vorwort des Vorstandes .................................................................................................... 4
2) Zum Bericht ..................................................................................................................... 5
3) Die NÖVK im Portrait ........................................................................................................ 6
4) Nachhaltigkeit bei der NÖVK ............................................................................................. 7
Unser Nachhaltigkeitsverständnis – Leitbild ........................................................................ 7
Zum Nachhaltigkeitskonzept der NÖVK............................................................................... 8
5) Wirtschaftlicher Erfolg in Zahlen ........................................................................................ 9
Performance .................................................................................................................... 9
Kosten für AWB.............................................................................................................. 10
Treuebonus ................................................................................................................... 10
Überschussbeteiligung .................................................................................................... 10
Stärkung des Eigenkapitals ............................................................................................. 11
6) Nachhaltige Veranlagung ................................................................................................ 12
Ausschluss- und Positivkriterien ....................................................................................... 14
ESG-Report .................................................................................................................... 16
7) Gemeinsam mit unseren Partnern .................................................................................... 18
Partner und Kommunikation mit Stakeholdern .................................................................. 18
Unser Engagement-Ansatz .............................................................................................. 18
Kundenservice ............................................................................................................... 18
Der Nachhaltigkeits-Ausschuss ........................................................................................ 19
8) Nachhaltigkeitsmaßnahmen in der NÖVK .......................................................................... 21
Mitarbeiterpolitik & Umweltmanagement .......................................................................... 21
Governance ................................................................................................................... 22
9) Auszeichnungen und Mitgliedschaften .............................................................................. 24
10) Unsere Ziele .................................................................................................................. 25
11) Impressum .................................................................................................................... 26
12) GRI Content Index ......................................................................................................... 27
www.noevk.at Niederösterreichische Vorsorgekasse AG | Nachhaltigkeitsbericht 2021 | 3Vorwort des Vorstandes
1) Vorwort des Vorstandes Impact Investments getätigt werden. Die NÖVK
fungierte als Seed-Investor für einen UZ49-
Von Werten zu Stärken – diesen Weg setzt zertifizierten Emerging Markets LC Fonds. Zwei
die NÖVK weiterhin fort, denn auch im Noch- weitere Publikumsfonds, in die die NÖVK
COVID- und Nach-BREXIT-Jahr 2021 wird es investiert ist, wurden 2020 mit dem UZ49
reichlich Risiken zu managen und Chancen zu ausgezeichnet.
nutzen geben. Aus diesem Grund ist eine
Veranlagung nach ökologischen und sozialen 2021 wurde erstmals der „Money for Change –
Werten wichtiger denn je. Die NÖVK sieht Impact Award“ vergeben. Die NÖVK wurde von
nachhaltige Veranlagungsprinzipien als Beitrag der Jury in der Kategorie Asset Owner zu den
zur Risikominimierung wie zur langfristigen Gewinnern gewählt. Hier mussten die
Ertragssicherung. Teilnehmer beschreiben, ob und wie sie die
Sustainable Development Goals (SDGs) in ihr
Veranlagen for Future. Die gesamte Geschäftsmodell integrieren, innovative
Veranlagung der NÖVK ist an Gesichtspunkten Lösungen und Ansätze generieren und effektive
der Nachhaltigkeit ausgerichtet. Mit immer Impact-Strategien und Prozesse entwickeln.
weiter wachsenden Ansprüchen und Zielen: So
wurde Anfang 2021 „Artenvielfalt“ als weiteres Den goldenen Weg entlang. Wir freuen uns
klimarelevantes Kriterium für Staaten auf- sehr, dass unsere Bemühungen von der
genommen. Das NÖVK-Nachhaltigkeitskonzept Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und
bindet neben Klimaschutz auch soziale und Technik (ÖGUT) für das Berichtsjahr 2020
gesellschaftliche Aspekte ein. Mit der erneut mit GOLD ausgezeichnet wurden. Ganz
Unterzeichnung des Montreal Pledge bekennt besonders stolz sind wir darauf, innerhalb des
sich die NÖVK zur jährlichen Messung ihres sehr guten „A-Bereichs“ eine Steigerung in der
CO2-Fußabdrucks von Aktien sowie Anleihen. Kategorie „Portfolio“ erreicht zu haben. Im
Auch konnte die definierte Zielquote zu Titeln Bereich „Umfeld“ ist insbesondere die
mit prime-Einstufung bei Aktien sowie zur Anschaffung von Elektro-Autos für die beiden
prime-Einstufung und eine Ratingstufe Vertriebsmitarbeiter zu nennen, die uns künftig
darunter bei Anleihen (seit 2018 bei 80%) weiter den goldenen Weg entlang führen.
wieder erreicht werden. Investitionen in
nachhaltige Immobilienfonds bzw. der
Austausch der konventionellen Immobilien-
fonds wurde weiter forciert. Ebenso konnten Mag. Patrick Lachmann Mag. Karin Schlemaier
Investments in soziale Infrastruktur sowie Vorstand NÖVK
4 | Nachhaltigkeitsbericht 2021 | Niederösterreichische Vorsorgekasse AG www.noevk.atZum Bericht
2) Zum Bericht
Aufgrund der breiten Aufstellung des
Der vorliegende Bericht wurde 2021 erstmals Nachhaltigkeitsausschusses hat sich die NÖVK
nach den Standards der Global Reporting bewusst dafür entschieden, die Bewertung der
Initiative (GRI) und in Übereinstimmung mit wesentlichen Themen im ersten Schritt von den
den GRI-Standards:Option Kern erstellt. Mitgliedern des Nachhaltigkeitsausschusses
Der Berichtszeitraum für die bereitgestellten sowie von den NÖVK-Mitarbeitern vornehmen
Informationen umfasst unverändert zu den zu lassen. Im Rahmen der Sitzung des
Vorjahren den Zeitraum 01.07.2020 bis Nachhaltigkeitsausschuss am 13.04.2021
30.06.2021. Der Nachhaltigkeitsbericht wird wurden die identifizierten Themen via
jährlich erstellt. Mentimeter Umfrage nach Wichtigkeit und nach
Auswirkungen des Handelns beurteilt. Die
Berichtsinhalt und wesentliche Themen Grafik zeigt die identifizierten wesentlichen
2021 wurde erstmals eine Wesentlichkeits- Themen (je größer die Fläche, desto höher war
analyse durchgeführt, begleitet von Mag. die Bewertung):
Weishäupl von Brainbows.
www.noevk.at Niederösterreichische Vorsorgekasse AG | Nachhaltigkeitsbericht 2021 | 5Die NÖVK im Portrait
3) Die NÖVK im Portrait Als Asset-Manager unterstützt die Kathrein
Capital Management (KCM) bei der
Geschäftstätigkeit bestmöglichen und nachhaltigen Veranlagung
Die Niederösterreichische Vorsorgekasse AG
der Kundengelder. Die Masterinvest fungiert als
(NÖVK) ist als konzessionierte Betriebliche
Kapitalanlagegesellschaft.
Vorsorgekasse (BVK) seit dem Jahr 2002 am
Markt aktiv. Die Geschäftstätigkeit umfasst die
Hereinnahme und Veranlagung von
Einige Tätigkeiten – zur Sicherstellung einer
Abfertigungsbeiträgen und Selbständigen-
reibungslosen Abwicklung im Bereich der
vorsorgebeiträgen.
Verwaltung – werden durch ein mehrfach
ausgezeichnetes nachhaltiges Vorzeige-
Eigentümer
unternehmen durchgeführt.
Die Eigentümer sind zugleich starke Partner, die
zusätzliche Sicherheit verleihen. Die
Starker verlässlicher Partner für unsere Kunden
Niederösterreichische Vorsorgekasse AG ist zu
Die Niederösterreichische Vorsorgekasse AG ist
49% in Besitz der HYPO NOE Landesbank für
stolz darauf, für Kunden aus ganz Österreich
NÖ und Wien AG, zu 49% gehört sie zur NÖ
und aus allen Branchen und Bereichen zu
Versicherung AG und 2% werden durch den NÖ
arbeiten. Insgesamt betreut die NÖVK etwa
Gemeindebund gehalten.
40.000 Kunden. Zu den großen Kunden zählen
neben dem Land Niederösterreich, dem Land
und der Stadtgemeinde Salzburg,
Vorzeigebetriebe wie die Flughafen Wien AG,
Die NÖVK unterliegt der Aufsicht durch die
EVN AG, Quester Baustoffhandel GmbH, NÖM
Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA), der
AG und ATOS AG, einige namhafte
Prüfung durch Bankprüfer und fachlichen
Universitäten sowie rund 1.000 Apotheken aus
Mindestanforderungen an die verantwortlichen
ganz Österreich. Die NÖVK zeichnet sich durch
Organe und hat an den Vorsorgebeiträgen
eine optimale Beratungs- und Servicequalität
lediglich Treuhandeigentum.
und eine Kundenstruktur mit geringen
Fluktuationen aus.
Strategische Partner
Strategisch starke Partner erlauben der NÖVK
kosteneffiziente Strukturen. Aufgrund der 44,1% Unselbstständige
schlanken Organisation des Unternehmens,
Selbstständige &
55,9%
gibt die NÖVK sämtliche Kostenvorteile in Form Freiberufler
günstiger Konditionen an ihre Kunden weiter.
6 | Nachhaltigkeitsbericht 2021 | Niederösterreichische Vorsorgekasse AG www.noevk.atNachhaltigkeit bei der NÖVK
4) Nachhaltigkeit bei der NÖVK Risikominimierung und der langfristigen
Ertragssicherung.
Unser Nachhaltigkeitsverständnis –
Fundierte Informationen und ein
Leitbild
Nachhaltigkeits-Ausschuss unterstützen uns
bei der Einhaltung unserer hohen Standards
Wir bekennen uns zur Nachhaltigkeit
Die NÖVK handelt nach den ökonomischen, Wir sind in der Region Österreich verankert
ökologischen und sozialen Grundwerten
Als Niederösterreichische Vorsorgekasse
einer Nachhaltigen Entwicklung.
sieht sich die NÖVK in Österreich verwurzelt
Unter Federführung des Vorstands und und legt Wert auf ein faires Miteinander mit
Patronanz des Aufsichtsrates setzt die NÖVK ihren Kunden, MitarbeiterInnen und der
auf ein detailliertes Nachhaltigkeitskonzept, Gesellschaft.
das sie bei Unternehmens- und
Unser Bekenntnis zu Österreich, zur
Investmententscheidungen begleitet.
regionalen Wirtschaft und zum Finanzplatz
zeigt sich auch bei unseren Investment-
Wir stehen für gute Performance mit
nachhaltigen Investments Entscheidungen, wo österreichische Titel
besonders stark gewichtet sind.
Im Interesse unserer Kunden sind wir stets
bemüht, die Performance unserer
Wir pflegen einen fairen Umgang mit unseren
Investments zu optimieren und dabei die Partnern und der Umwelt
Risiken so gering wie möglich zu halten.
Die NÖVK strebt mit ihren Kunden
Wir berücksichtigen bei unseren langfristige und faire Partnerschaften an.
Investment-Entscheidungen gezielt soziale
Das bedeutet für uns neben Langfristigkeit
und ökologische Kriterien und leisten damit
auch Partizipation am Gewinn. In
auch einen Beitrag für eine Nachhaltige
Umsetzung dieser Werte setzt die NÖVK auf
Entwicklung und damit für die
ein einzigartiges System aus Treuebonus
Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft.
und Überschussbeteiligung.
Wir sind davon überzeugt, dass die
Wir sind als Unternehmen schlank
Berücksichtigung von
strukturiert und setzen bei der Abwicklung
Nachhaltigkeitsaspekten der mittel- und
unserer Leistungen bewusst auf starke
langfristigen finanziellen Performance
Partner, mit denen wir langfristig
unserer Veranlagungen nicht schadet. Im
zusammenarbeiten.
Gegenteil: wir sehen es als Teil der
www.noevk.at Niederösterreichische Vorsorgekasse AG | Nachhaltigkeitsbericht 2021 | 7Nachhaltigkeit bei der NÖVK
Unsere Mitarbeiter*innen sehen wir als Im Bereich Nachhaltiger Veranlagung wird
wichtige Säule und als Partner. gezeigt, wie bei der Veranlagung der
Kundengelder ethische und nachhaltige
Umweltbewusstes Verhalten im Betrieb ist
Aspekte berücksichtigt werden. Welche
für uns selbstverständlich.
Ausschluss- und Positiv-Kriterien zur
Anwendung kommen, welche Informationen
Zum Nachhaltigkeitskonzept der NÖVK bei den Investment-Entscheidungen zugrunde
gelegt werden und wie die Erfolgskontrolle
Das umfassende Nachhaltigkeitskonzept der
funktioniert, sind ebenfalls Bestandteile. Das
Niederösterreichischen Vorsorgekasse AG legt
interne Nachhaltigkeitsmanagement ist beim
dar, wie die NÖVK ihre gesellschaftliche
Vorstand verankert und umfasst alle Prozesse
Verantwortung im Rahmen ihrer Tätigkeit als
innerhalb des Unternehmens. Auch bei der
Betriebliche Vorsorgekasse wahrnimmt und
Zusammenarbeit mit Partnern werden
wird von der NÖVK regelmäßig
Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigt und
weiterentwickelt. Als Überbau unseres
sollen über „Engagement-Prozesse“ zum
Engagements fungiert unser
nachhaltigen Handeln bewegt werden.
Nachhaltigkeitsverständnis, das die Grundsätze
und Säulen der Nachhaltigkeit beschreibt und
darlegt, wie sie im Kerngeschäft umgesetzt
werden.
8 | Nachhaltigkeitsbericht 2021 | Niederösterreichische Vorsorgekasse AG www.noevk.atWirtschaftlicher Erfolg in Zahlen
5) Wirtschaftlicher Erfolg in Zahlen Zum 30.06.2021 liegt die Performance bei
+1,81%.
Performance Performance per 30.06.2021
2020, ein Jahr, das ganz im Zeichen 2,00%
der COVID-19-Pandemie stand, 1,50%
konnte die NÖVK für ihre 1,00%
0,50%
Kundinnen und Kunden positiv abschließen.
0,00%
Nach dem Einbruch auf den Kapitalmärkten im -0,50%
März, konnte die NÖVK die vorsichtige -1,00%
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Stabilisierung auf den Märkten seither aber gut
nutzen, um das Minus zu drehen. Die NÖVK Die kumulierte Performance seit Start bedeutet,
erreichte ein Plus von 0,65% in der dass seit Beginn der NÖVK aus EUR 100
Veranlagung. Im Branchenschnitt aller mittlerweile EUR 157,09 wurden!
österreichischen Vorsorgekassen führte das zu
einem positiven Ergebnis von +1,37%. Die Kumulierte Performance seit Start
Bandbreite der Ergebnisse der einzelnen 57,09%
60%
Vorsorgekassen lag dabei zwischen -0,30% bis 50%
+2,89%. Die NÖVK konnte im 5-jährigen 40%
30%
Vergleich Platz 3 und im 3-jährigen sowie im
20%
10-jährigen Vergleich Platz 4 erzielen und für
10%
ihre Kunden einen deutlichen Mehrwert 0%
2011
2018
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2019
2020
2021
schaffen.
Asset Allocation Gesamtveranlagung per 30.06.2021
www.noevk.at Niederösterreichische Vorsorgekasse AG | Nachhaltigkeitsbericht 2021 | 9Wirtschaftlicher Erfolg in Zahlen
Kosten für AWB teilen, dies reduzierte die
Jede Vorsorgekasse weist zwei Vermögensverwaltungskosten 2020 um
gesetzlich vorgeschriebene weitere 14,75%.
Kostenkomponenten auf. Zum
einen die Verwaltungskosten, die auf die Treuebonus
laufenden Beitragszahlungen erhoben werden. Mit dem Treuebonus honoriert die
Zum anderen die Vermögensverwaltungs- NÖVK langfristige Partnerschaften.
kosten, die sich am laufenden Vermögen Der Treuebonus bedeutet, dass die
bemessen. Weniger Kosten in der Veranlagung Vermögensverwaltungs-kosten noch weiter
bedeuten, dass für die Anwartschafts- sinken. Je länger man Kunde der NÖVK ist,
berechtigten höhere Renditen erzielt werden. umso deutlicher. Die NÖVK vergütet
Der geldwerte Vorteil für NÖVK-Kunden liegt ab 3 Jahren: 5%
nicht zuletzt daran, dass die NÖVK marktweit
ab 5 Jahren: 10%
die geringste Gesamtkostenbelastung bietet.
ab 10 Jahren: 15%
Total Expense Ratio in % auf die Vermögensverwaltungskosten.
1,0%
0,8%
Treuebonus in T€
0,6%
600
0,4%
500
0,2%
400
0,0% 300
2016 2017 2018 2019 2020 200
100
Die Basis dafür: 0
2016 2017 2018 2019 2020
Niedrige Vermögensverwaltungskosten,
die somit auch dann im Rahmen bleiben,
Überschussbeteiligung
wenn das verwaltete Vermögen über die
In den Veranlagungsbestimmungen
Zeit wächst.
ist festgeschrieben, dass die NÖVK
Treuebonus, der die Kosten für die ihre Anwartschaftsberechtigten am
Vermögensverwaltung um bis zu 15% Unternehmensgewinn im Rahmen einer
zusätzlich reduziert. Überschussbeteiligung beteiligt.
Überschussbeteiligung, mit der wir unsere Gewinnberechtigt sind alle Konten, die sowohl
Erträge seit 2013 jedes Jahr gleichmäßig zum 31.12. des Geschäftsjahres als auch zum
mit unseren Anwartschaftsberechtigten Zeitpunkt der Zuweisung aufrecht sind. Die
10 | Nachhaltigkeitsbericht 2021 | Niederösterreichische Vorsorgekasse AG www.noevk.atWirtschaftlicher Erfolg in Zahlen
Überschussbeteiligung wird im Verhältnis der Damit wird die Kapitalbasis des Unternehmens
auf den gewinnberechtigten Konten weiter ausgebaut, was in Kombination mit der
vorhandenen Guthaben aufgeteilt. Im Jahr gesetzlich vorgeschriebenen Rücklage zur
2020 konnte vielen Anwartschaftsberechtigten Erfüllung der Kapitalgarantie die Sicherheit für
bereits zum achten Mal in Folge eine die Anwartschaftsberechtigten erhöht.
Überschussbeteiligung auf ihren Konten
Kapitalgarantierücklage in Mio. €
gutgeschrieben werden. Auch für das Jahr 2021
5
ist die Ausschüttung einer
4
Überschussbeteiligung an die Anwartschafts- 3
berechtigten geplant. 2
1
Überschussbeteiligung in T€ 0
2016 2017 2018 2019 2020
600
500
400
300
200
100
0
2016 2017 2018 2019 2020
Stärkung des Eigenkapitals
Ein erheblicher Teil des Ergebnisses
wurde auch wieder zur Stärkung
des Eigenkapitals verwendet. Wie
schon 2019 wurde auch 2020 wieder eine
außerordentliche Zuführung der
Kapitalgarantierücklage vorgenommen, indem
die Eigentümer auf ihre Dividendenauszahlung
verzichtet haben. So konnte die
Kapitalgarantierücklage neben der ordentlichen
Zuführung in Höhe von € 0,6 Mio. um die
außerordentliche Zuführung in Höhe von € 0,5
Mio. auf nun insgesamt € 4,0 Mio. erhöht
werden.
www.noevk.at Niederösterreichische Vorsorgekasse AG | Nachhaltigkeitsbericht 2021 | 11Nachhaltige Veranlagung
6) Nachhaltige Veranlagung auf die Standortauswahl (regionale Aspekte wie
Nahversorgung, Mobilität), den Gebäudestatus
Die NÖVK veranlagt die ihr (Energie und Umwelt, Nutzungsmöglichkeiten)
anvertrauten Gelder nachhaltig. Die und die Vermietungsstruktur Rücksicht.
laufende Weiterentwicklung und Der Anteil an durch die Ratingagentur
Verbesserung des Portfolios in diesem Bereich ermittelten Verletzungen ist mit 0,5% sehr
wird jährlich vorangetrieben, auch unter gering.
Beiziehung externer Experten.
Nachhaltigkeitsgüte – Gesamtvermögen NÖVK
Per 30.06.2021 veranlagen wir 74,0% des (Stand 30.06.2021)
Gesamtvermögens in Titel mit sehr hoher 1,80% 1,70% 0,50%
sehr hohe
Nachhaltigkeitsgüte. Hiervon ist ein Großteil, Nachhaltigkeitsgüte
nämlich 53,3%, von einer renommierten auf neutral
21,90%
Nachhaltigkeit spezialisierten Ratingagentur mit ergänzende interne
Guidelines
der höchsten Stufe beurteilt. Weiters verfügen
74,00% offener
13,7% über ein explizites Nachhaltigkeitsrating Immobilienfonds
Verletzung
(UZ49) und 7,0% sind in expliziten
Nachhaltigkeitsfonds investiert. 21,9% sind
gemäß Ratingagentur mit „neutral“ zu Das strategische Bekenntnis zu nachhaltiger
beurteilen. Darüber hinaus sind weitere 1,7% Veranlagung ist mit der Verankerung eines
in offenen Immobilienfonds veranlagt, die zwar „Nachhaltigkeits-Paragraphen“ in den
nicht über ein explizites Nachhaltigkeitsrating Veranlagungsbestimmungen geregelt. Die
verfügen, jedoch sehr wohl Aktivitäten im nachhaltige Entwicklung des Portfolios stellen
Nachhaltigkeitsbereich setzen. wir durch unterschiedliche Maßnahmen sicher:
Für Veranlagungen in offene Immobilienfonds Als Bekenntnis zur regionalen
gelten zudem ergänzende interne Verantwortung investieren wir
Nachhaltigkeitskriterien, ebenso für kleinere überdurchschnittlich in
Pfandbriefemittenten, die oftmals aufgrund österreichische Titel, wenden bei
ihrer Größe nicht von Nachhaltigkeitsagenturen Direktinvestitionen einen Mix aus Positiv- und
erfasst sind. Generell steht bei allen Ausschlusskriterien an und verwenden explizit
Immobilieninvestments die langfristige nachhaltige Investments bei der Neuaufnahme
Bewirtschaftung im Vordergrund und nicht die von Produkten der kollektiven Veranlagung. So
Immobilienpreissteigerung. Bei der Auswahl ist es uns gelungen, die Nachhaltigkeitsgüte im
der Immobilien nehmen unsere Asset Manager Portfolio innerhalb der letzten Jahre auf ein
12 | Nachhaltigkeitsbericht 2021 | Niederösterreichische Vorsorgekasse AG www.noevk.atNachhaltige Veranlagung
sehr hohes Niveau zu bringen:
Bei der Aufnahme neuer Produkte in das
Anlageuniversum achtet die NÖVK neben den
Parametern Ausschluss- und Positivkriterien auf
eine bevorzugte Veranlagung in explizite
Nachhaltigkeitsfonds, z.B. in solche mit
Transparenz-Gütesiegel, Österreichisches
Umweltzeichen, „Grüne Fonds“ bzw. in
nachhaltige Themenfonds (Erneuerbare
Energie oder andere nachhaltige Produkte,
sofern gemäß gesetzlichen Vorgaben möglich).
Research und Kontrolle Ein Commitment bei der Umsetzung der
Für eine fundierte Basis unserer Investment- Einzeltitelselektion zu prime-Einstufung bei
entscheidungen beziehen wir regelmäßige Aktien sowie zu prime und eine Ratingstufe
Researchleistungen von unserem Asset- darunter bei Anleihen mit Zielvorgaben wurden
Manager. im NH-Konzept definiert und verankert.
Für die operative Umsetzung der Einhaltung der
Ausschluss- und Positivkriterien bedient sich
der Fondsmanager der NÖVK eines externen
SRI-Research-Providers, nämlich ISS ESG. Bei
der Auswahl des Research-Anbieters wurde vor
allem auf dessen Unabhängigkeit und die
Minimierung von Interessenskonflikten beim ÖGUT-Zertifizierung
Die NÖVK nimmt seit 2014
Rating-Prozess Wert gelegt. ISS ESG verfolgt
regelmäßig an der ÖGUT-
einen Best-in-Class-Ansatz in Kombination von
Nachhaltigkeitsprüfung für
Ausschlusskriterien in den Bereichen
Pensions- und Vorsorgek-
„kontroverse Geschäftsfelder“ und „kontroverse
assen teil. Gold ist die höchste
Geschäftspraktiken“. Das analysierte
Zertifizierungsstufe nach ÖGUT, welche die
Universum wächst stetig und umfasst aktuell
NÖVK für das Berichtsjahr 2020 wieder
rund 9.700 Unternehmen und 120 Staaten.
bestätigt bekommen hat. Auch für die nächsten
Jahre haben wir uns ambitionierte Ziele gesetzt
(mehr dazu in Kapitel 10 – Unsere Ziele).
www.noevk.at Niederösterreichische Vorsorgekasse AG | Nachhaltigkeitsbericht 2021 | 13Nachhaltige Veranlagung
Ausschluss- und Positivkriterien Menschenrechte & soziale Aspekte
Die NÖVK erachtet bestimmte Branchen als Länder, in denen Menschenrechte
nicht geeignet für eine Veranlagung im Sinne massiv eingeschränkt sind (z.B.
eines ökonomisch, ökologisch und politische Willkür, Folter,
gesellschaftlich nachhaltigen Handelns. Mit der Privatsphäre, Bewegungsfreiheit,
Anwendung von Ausschluss- und Religionsfreiheit) oder Länder, in denen die
Positivkriterien stellt die NÖVK eine Beschäftigung von Kindern weit verbreitet ist,
grundlegende Nachhaltigkeitsperformance des werden von vorneherein ausgeschlossen. Die
Portfolios bereits von vorneherein sicher. NÖVK investiert auch nicht in Länder, in denen
So werden Investitionen in Bereiche wie z.B. die Todesstrafe lt. Amnesty international nicht
Rüstung, Atomenergie, Glücksspiel, Porno- gänzlich abgeschafft wurde.
graphie, Gentechnik, Kohle/Kohleförderung,
etc. von vorneherein ausgeschlossen. Bei der Investition in Unternehmen und
Einrichtungen wird auch die gesamte
Wertschöpfungskette, wie z.B.
Zulieferunternehmen, einbezogen. Die NÖVK
stellt mit ihrem Kriterienkatalog sicher, dass
sich keine Unternehmen mit massiven und
systematischen Verletzungen von
Menschenrechten, wie z.B. massive körperliche
Gewaltanwendung, Bedrohung, Ein-
schüchterung, Enteignungen, Zwangs-
Branchen mit Nachhaltigkeitsbezug hingegen umsiedlungen, Handlungen, bei denen bewusst
werden gezielt gefördert. Die aktive Investition die massive Schädigung der Gesundheit oder
in Unternehmen und Staaten, die nachhaltig des Lebens der Bevölkerung in Kauf genommen
agieren, ist eine klare Zielsetzung der NÖVK. wurde, etc. in ihrem Portfolio befinden.
Weiters sind Arbeitsrechtskontroversen ein
grundlegendes Ausschlusskriterium. Hierzu
zählt die Verletzung von den von der ILO
verabschiedeten grundlegenden Prinzipien und
Rechten bei der Arbeit (Kernarbeitsnormen),
die die folgenden vier Themen abdecken:
Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit,
Zwangsarbeit, Kinderarbeit sowie
14 | Nachhaltigkeitsbericht 2021 | Niederösterreichische Vorsorgekasse AG www.noevk.atNachhaltige Veranlagung
Diskriminierung. Ein weiterer Unterbereich Divestmentstrategie
betrifft Mindestarbeitsstandards, die nicht von Für Unternehmen/Staaten, deren
den Kernarbeitsnormen der ILO abgedeckt sind Geschäftspraktiken nicht mehr den
(z.B. in den Bereichen Arbeitssicherheit und Nachhaltigkeitskriterien der NÖVK
Gesundheit, Bezahlung und Arbeitszeit). entsprechen, ist im NH-Konzept eine
Vorgehensweise festgehalten. Die Titel werden
Klimarelevante Ausschlusskriterien sofort auf die Watch List aufgenommen und
Nachdem Klimaschutz bei Staaten einer Situationsanalyse unterzogen. Ein
bereits 2015 als striktes weiteres Investment ist nicht mehr möglich. Um
Veranlagungskriterium einen Verkauf bei kurzfristig nachteiligen
aufgenommen wurde, folgte 2016 Kohle und Marktgegebenheiten zu vermeiden, besteht
Kohleförderung als weiteres klimarelevantes kein sofortiger Verkaufszwang, sondern ist ein
Ausschlusskriterium. 2017 wurden die Verkauf innerhalb maximal eines Jahres
klimarelevanten Ausschlusskriterien um vorgesehen. Weiters erfolgt ein laufendes
Fracking und Ölsande erweitert. Anfang 2020 Berichtswesen an den NH-Ausschuss und
wurden die Ausschlusskriterien für fossile Veranlagungsbeirat sowie Aufsichtsrat über die
Brennstoffe erneut verschärft und an die neue betroffenen Titel sowie Maßnahmen.
Umweltzeichen 49-Richtlinie angepasst: In den
Kriterienkatalog neu aufgenommen wurden Öl CO2-Fußabdruck
(Produktion sowie Verarbeitung) und Gas Um die Klimaauswirkungen der Aktien sowie
(Produktion) mit einer 5% Toleranzgrenze. Anleihen im Veranlagungsuniversum der NÖVK
Weiters erfolgte eine Verschärfung bei Kohle, zu ermitteln, lässt die NÖVK in Hinblick auf das
indem die Produktion von Kraftwerkskohle, 2 °C-Ziel des Übereinkommens von Paris ihren
Kohleverarbeiter sowie -dienstleister und „total CO2-Fußabdruck durch einen externen
coal-related activities“ hinzugekommen sind. unabhängigen Partner messen und bewerten.
Seit 2021 ist das Kriterium „Verstöße gegen Die NÖVK setzt mit der Unterzeichnung des
Artenvielfalt“ dabei. Montreal Pledge einen weiteren konsequenten
Schritt Richtung Klimaschutz und bekennt sich
zur jährlichen Messung des CO2-Fußabdrucks.
Fracking + Verstoß gegen
Klimaschutz bei Staaten Ölsande Artenvielfalt
2015 2016 2017 2020 2021
Kohle + Öl, Gas, Kohle
Kohleförderung
Auch 2021 wurde der CO2-Fußabdruck wieder
www.noevk.at Niederösterreichische Vorsorgekasse AG | Nachhaltigkeitsbericht 2021 | 15Nachhaltige Veranlagung
sowohl für den Aktien- als auch für den Bei CO2-intensiven Titeln erfolgt kein
Unternehmensanleihen-Teil des Portfolios von automatisches Divestment. Gemeinsam mit
yourSRI bewertet. Erstmals besteht die dem NH-Ausschuss wurde ein umfassenderer
Möglichkeit, auch Staatsanleihen in die Zugang beschlossen: So werden CO2-intensive
Messung miteinzubeziehen. Für eine erste Titel auch nach anderen NH-Kriterien und Güte
Standortbestimmung wurden auch die beurteilt und analysiert. Es findet
Staatsanleihen analysiert. Berücksichtigung, in welcher Branche bzw. in
welchem Geschäftszweig sich ein Unternehmen
Das Ergebnis der Messung des CO2- befindet, bevor man Aktionen setzt.
Fußabdrucks für den Aktien- und Eine weitere Verbesserung wird in den
Unternehmensanleihen-Teil ergab einen etwas Zielkatalog der mittelfristigen Portfoliostrategie
höheren Wert als die Benchmark, was unter der NÖVK aufgenommen.
anderem der Tatsache geschuldet ist, dass es
methodische Unterschiede im Vergleich zum ESG-Report
Vorjahr gibt und die NÖVK im Vergleich zur Seit 2020 erhält die NÖVK
Benchmark eine Übergewichtung im Materials- quartalsweise einen ESG-Report
Sektor aufweist. Weiters tragen die 5 CO2- von ISS ESG mit ESG Performance
intensivsten Titel zu 50% der gesamten Score, Average ESG Grades, SDG Solutions
Portfolio-Emissionen bei. Assessment und Carbon Risk Rating jeweils im
Als Benchmark wurden für eine gute Vergleich zur Benchmark. Als Benchmark wird
Vergleichbarkeit folgende Indizes in der ein zusammengesetztes Portfolio
jeweiligen Gewichtung des Portfolios herangezogen, welches der prozentuellen
verwendet: MSCI World für globale Aktien, Verteilung des analysierten NÖVK-Teilportfolios
EURO STOXX 50 für europäische Aktien und entspricht. Die Wahl dieser Zusammensetzung
iBoxxEUR für Corporates. der Benchmark führt zu einer Verbesserung
gegenüber einer ungewichteten Benchmark.
Weighted Average Die Vergleichszahl ist also positiver, somit sind
Carbon Intensity
die Ergebnisse gegenüber der Benchmark
Carbon Intensity
entsprechend positiv zu bewerten.
Relative Carbon
Footprint
0 50 100 150 200 250 300
2021 2021 Benchmark
16 | Nachhaltigkeitsbericht 2021 | Niederösterreichische Vorsorgekasse AG www.noevk.atNachhaltige Veranlagung
ESG Performance Score verbessert! Die Skala für den SDG Solutions
Der ESG Performance Score zeigt eine Score reicht von -10 bis +10.
detaillierte Beurteilung der Umwelt-, Sozial und
Governance-Performance der Unternehmen.
Der Anteil der gut bewerteten Unternehmen
liegt dabei im NÖVK Portfolio deutlich höher als
in der Benchmark. Seit Juni 2020 hat sich der
ESG Performance Score auf schon hohem
Niveau um weitere 1,2 Punkte verbessert.
Carbon Risk Rating
Beim Carbon Risk Rating wird analysiert wie
exponiert die Unternehmen in Klimarisiken sind
und wie sie für die Zukunft positioniert sind.
Diese Kennzahl schaut also in die Zukunft. Das
NÖVK Portfolio liegt hier ebenfalls besser als die
Benchmark. Aufgrund der Methodik-Umstellung
Durchschnittliche ESG Qualität bei der Carbon Risk Classification gab es
Bei der durchschnittlichen ESG Qualität liegt gegenüber Juni 2020 eine starke Verbsserung,
das Portfolio in den Bereichen Environment und von 40,8 auf 57,0.
Governance gleich auf mit der Benchmark, im
Bereich Social sogar um eine Stufe besser als
die Benchmark.
SDG Solutions Assessment
Der SDG Solutions Score zeigt Informationen
über den Beitrag der Unternehmen zu den
SDGs. Auch hier liegt das NÖVK Portfolio etwas
besser als die Benchmark. Der SDG Solutions
Score hat sich seit Juni 2020 von 0,7 auf 1,4
www.noevk.at Niederösterreichische Vorsorgekasse AG | Nachhaltigkeitsbericht 2021 | 17Gemeinsam mit unseren Partnern
7) Gemeinsam mit unseren Partnern Unser Engagement-Ansatz
Wir möchten auch unsere Partner zu einem
Handeln mit Verantwortung bewegen. Die
NÖVK setzt auf einen langfristigen Dialog mit
dem Ziel, die Berücksichtigung und
Thematisierung von sozialen, ökologischen und
ethischen Kriterien weiter voranzutreiben und
Bewusstsein für die Wichtigkeit nachhaltiger
Unternehmensführung auch außerhalb der
Organisation zu schaffen. Konkret verfolgt die
NÖVK ein Engagement bei unterschiedlichen
Partner und Kommunikation mit Akteuren, wie zum Beispiel dem Asset Manager,
Stakeholdern um das nachhaltige Portfolioangebot
Die NÖVK setzt bedingt durch ihre gemeinsam weiterzuentwickeln, den
Struktur auf ein Netzwerk von Mitgliedern unseres Nachhaltigkeits-
mehreren Partnern, wie z.B. die ausschusses, unseren Eigentümern sowie den
KCM (Asset Management). Zudem werden Unternehmen/Institutionen, in denen die NÖVK
Synergien, insbesondere mit den Eigentümern investiert ist. Auch durch die aktive Teilnahme
HYPO NOE Landesbank für NÖ und Wien AG bei Fachkonferenzen (Vorträge, Panels) zum
und der Niederösterreichischen Versicherung Thema Nachhaltigkeit sollen Nachhaltigkeits-
AG (NV) genutzt. Aus diesem Grund ist auch die themen verbreitet und gestärkt werden, ebenso
Kommunikation zu unseren Stakeholdern ein durch die Teilnahme an Fachstudien (z.B. FNG
wesentlicher Bestandteil des Nachhaltigkeits- Marktbericht Nachhaltige Geldanlagen).
managements. Die NÖVK setzt auf eine
transparente Darstellung von aktuellen Kundenservice
Informationen auf der Webseite und in den Besonderer Service ist Ausdruck der
Kunden-Medien, z.B. digitale besonderen Wertschätzung für
Kundeninformation, Jahresbericht, Factsheet / Kunden und Partner. In diesem
Kunden-Monatsbericht und unserer Zusammenhang bietet die NÖVK ihren
Nachhaltigkeitsbroschüre. Zusätzlich werden Bestands- und Neukunden ein breites und
die MitarbeiterInnen durch interne transparentes Serviceangebot. Ob
Informationskanäle in die bestehenden bzw. Kundentermine oder Mitarbeitertermine - die
geplanten Nachhaltigkeitsmaßnahmen des Kundenbetreuer der NÖVK sind gerne bei den
Unternehmens eingebunden. Kunden Vor-Ort oder mittels entsprechenden
18 | Nachhaltigkeitsbericht 2021 | Niederösterreichische Vorsorgekasse AG www.noevk.atGemeinsam mit unseren Partnern
Medien vorstellig um Fragen zur, über oder um ökologischen Komponenten des
die Abfertigung zu beantworten. Ein 2021 neu Unternehmens.
gestaltetes Onlineangebot in Form einer
komplett neuen Homepage sowie eines neuen Konkret erfüllt der Nachhaltigkeits-Ausschuss
Onlinekontos runden das Serviceangebot ab. der NÖVK wichtige Aufgaben wie die
Dabei ist die NÖVK stets bemüht dem Kunden Qualitätssicherung durch Prüfung des
jenes Service zukommen zu lassen, dass der Veranlagungskonzeptes auf Aktualität und ggf.
Einzelne braucht. Als erste Vorsorgekasse hat Empfehlungen für die Adaptierung oder die
die NÖVK den Dienstgeberkontoauszug Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie
entwickelt, bei dem auch die Dienstgeber die des Unternehmens. Die ExpertInnen des
Unternehmensdaten zur Abfertigung Ausschusses spielen ebenfalls eine wesentliche
übersichtlich präsentiert bekommen. Rolle in der Diskussion über aktuelle
Veranlagungsvorhaben und daraus
Ebenfalls als Teil des Services für ihre Kunden resultierende Empfehlungen an die NÖVK. Der
sieht die NÖVK es, monatlich die Veranlagung Meinungsaustausch über aktuelle nationale und
transparent und klar auf der Homepage zu internationale Entwicklungen im Bereich
veröffentlichen. Etwas das für die NÖVK nachhaltiger Geldanlagen macht darüber
selbstverständlich ist – innerhalb der Branche hinaus einen wichtigen Part in den Sitzungen
allerdings ein Alleinstellungsmerkmal darstellt. aus.
Beim letzten Service-Award wurde
die NÖVK mit der Note „Sehr gute Die Mitglieder des Nachhaltigkeits-Ausschusses
Kundenorientierung“ als beste setzen sich aus nachhaltigkeitsaffinen
Vorsorgekasse bewertet. Vertretungen der Kunden sowie zusätzlichen
externen Experten zusammen. Damit setzt die
Große Kunden sind auch in den Gremien der NÖVK auf ein Nachhaltigkeitsmanagement, bei
NÖVK, wie dem Kundenbeirat und dem dem die Kunden und externe Fachleute eine
Nachhaltigkeits-Ausschuss, vertreten, wo sich wichtige Rolle spielen.
die Kunden aktiv einbringen können und sollen.
Seit 2014 finden halbjährlich Sitzungen des
Der Nachhaltigkeits-Ausschuss Nachhaltigkeits-Ausschusses statt. Dabei
Der Nachhaltigkeits-Ausschuss der NÖVK werden Themen wie z.B. das
fungiert als ständiges Beratungsgremium zu Nachhaltigkeitskonzept bzw. dessen
Fragen des Nachhaltigkeitskonzeptes, der Weiterentwicklung, die Entwicklung der
nachhaltigen Veranlagung bzw. ethisch Kriterien, der derzeitige Status des Portfolios
www.noevk.at Niederösterreichische Vorsorgekasse AG | Nachhaltigkeitsbericht 2021 | 19Gemeinsam mit unseren Partnern
sowie aktuelle Informationen zur Veranlagung, Mag. Martin Weishäupl / Brainbows
insbesondere wie die Nachhaltigkeit in der Informationsmanagement GmbH
Veranlagung umgesetzt wird, behandelt. Mag. Thomas Polzer / EVN AG
Zusätzlich finden Direktbesprechungen mit
Mag. Christoph Gleirscher / NÖ Hilfswerk
Mitgliedern des Nachhaltigkeits-Ausschusses
statt. DI Harald Ketzer / Umweltgutachter
Prof. (FH) DI Roman Mesicek / IMC
Mitglieder des Nachhaltigkeits-Ausschusses:
Fachhochschule Krems
Mag. Sabine Siegl / Karl Landsteiner
Vorsitzender: Dr. Herbert Greisberger /
Privatuniversität
Energie- und Umweltagentur NÖ
DI Peter Kaiser / Rotes Kreuz Österreich
DI Peter Obricht / Amt der NÖ
Landesregierung Univ.-Prof. Dr. Barbara Brenner / Donau-
Universität Krems
Mag. Christoph Neubauer / HYPO NOE
Landesbank für NÖ und Wien AG Theresa Huber / NÖ Versicherung AG
Mag. Thomas Gersdorf / Stadt Salzburg
20 | Nachhaltigkeitsbericht 2021 | Niederösterreichische Vorsorgekasse AG www.noevk.atNachhaltigkeitsmaßnahmen in der NÖVK
8) Nachhaltigkeitsmaßnahmen in der Nachhaltigkeitsengagement geachtet.
NÖVK Transparente Informationen der Partner z.B.
der HYPO NOE Landesbank für NÖ und Wien
Neben der Berücksichtigung von AG sind in deren Nachhaltigkeitsberichten zu
Nachhaltigkeitsaspekten in der Veranlagung – finden, die auf der jeweiligen
also im Kerngeschäft der Vorsorgekasse – setzt Unternehmenswebseite öffentlich zur
die NÖVK auch auf diverse Maßnahmen für die Verfügung stehen.
Mitarbeiter*innen sowie betriebsökologische
Verbesserungen. Nachhaltigkeit ist bei der Den NÖVK-Mitarbeiter*innen werden
NÖVK Chefsache. Intern ist der Vorstand für unterschiedliche Möglichkeiten wie Home-
den Fortschritt und die Weiterentwicklung des Office, Gleitzeit, gemeinsame Ausflüge, die
Nachhaltigkeitskonzeptes zuständig und Teilnahme an den Gesundheitsprogrammen der
fungiert als Bindeglied zum Asset-Management. NÖ Versicherung bis hin zur Pensionskasse
(nach einer Betriebszugehörigkeit von 5
Jahren) geboten. In den Grundsätzen der NÖVK
findet sich auch das Bekenntnis zur Diversität,
welche im Unternehmen mit 50:50 Quote
sowohl bei den Mitarbeitern als auch im
Vorstand erfüllt ist.
Als weitere Maßnahme wurden 2021 zwei
Elektroautos als Firmenwagen für die zwei
Mitarbeiterpolitik & Umweltmanagement Vertriebsmitarbeiter angeschafft (das 2017
Zum 30.06.2021 zählt die NÖVK – angeschaffte Elektroauto wurde getauscht). Bei
unverändert zum Vorjahr - vier Dienstreisen werden in der Regel öffentliche
Angestellte. Davon sind drei Vollzeit Verkehrsmittel oder, soweit vorhanden, die
und eine Mitarbeiterin Teilzeit beschäftigt. Der elektrischen Firmenfahrzeuge benützt. Die
Frauen-/Männer-Anteil liegt bei 50:50. NÖVK ist räumlich in die NÖ Versicherung
eingebunden und setzt beim Thema
Aufgrund der schlanken Organisationsstruktur Umweltmanagement insbesondere auf eine
der NÖVK werden bestimmte Aktivitäten an Reduktion des Papierverbrauchs durch eine
Partnerunternehmen ausgelagert. Umso mehr weitgehende elektronische Abwicklung des
wird aus diesem Grund bei der Auswahl von Geschäftsalltags. Auch die Forcierung der
und Zusammenarbeit mit Partnern auf deren Onlinekonto-Anmeldungen, zielt auf die
www.noevk.at Niederösterreichische Vorsorgekasse AG | Nachhaltigkeitsbericht 2021 | 21Nachhaltigkeitsmaßnahmen in der NÖVK
Reduzierung des Papierverbrauchs der nur der gesamten Geschäftsführung gegenüber
Kontoinformationen ab. 2021 wurde das berichtspflichtig. Die Mitarbeiter der NÖVK
Online-Konto der NÖVK noch informativer und werden jährlich vom Compliance-Officer
damit noch persönlicher. Es wurde nicht nur die geschult. Vorstand und Aufsichtsrat nehmen
Darstellung verbessert und die Navigation regelmäßig an Fit&Proper Schulungen teil.
erleichtert, es werden nun auch allfällige
Verfügungsansprüche ausgewiesen. Ist eine Datenschutz
Verfügung über die Abfertigung rechtlich Der Schutz kundenbezogener Daten
möglich, kann der Anwartschaftsberechtigte und die strikte Einhaltung der
diese ganz ohne Papier-Formulare direkt im maßgeblichen datenschutz-
Online-Konto veranlassen. rechtlichen Bestimmungen zählen zu den
wesentlichen Grundlagen für das Vertrauen der
Governance Kunden. Vertrauliche Informationen und
In der NÖVK gelten strenge Geschäftsunterlagen werden vor dem Einblick
Compliance- und Governance- nicht berechtigter Dritter und nicht beteiligter
Richtlinien. „Compliance“ bedeutet Kollegen geschützt. Die Datenschutz-
das Handeln in Übereinstimmung mit geltenden Grundverordnung (DSGVO) enthält Regeln für
Gesetzen, regulatorischen Vorschriften und die Verarbeitung personenbezogener Daten,
über- bzw. innerbetrieblichen Regelwerken. Für die Rechte der Betroffenen und die Pflichten der
die nachhaltige Unternehmensentwicklung ist Verantwortlichen. Im Bereich des
ein verantwortungsvoller und umfassender Datenschutzrechtes besteht hierzu in der NÖVK
Umgang mit Risiken unerlässlich. Compliance eine Datenschutz-Richtlinie, mit welcher ein
schützt die Kund*innen, das Unternehmen und funktionsfähiges Datenschutz-Management-
die Mitarbeiter*innen vor unbewussten system etabliert ist. Der Datenschutz-
Verstößen gegen die gesetzlichen Vorschriften. Beauftragte prüft die Richtlinie zur Erfüllung der
Das Compliance-Handbuch ist als Datenschutz-Verpflichtungen mindestens
Dienstanweisung der NÖVK ein verbindliches einmal jährlich auf ihre Richtigkeit und
Regelwerk, ein Leitfaden, der wichtige Aktualität.
Informationen im Zusammenhang mit Die Datenschutz-Richtlinie wird jedem
compliance-relevanten Informationen und Mitarbeiter zur Kenntnis gebracht. Es ist
Insiderinformationen regelt, und ein Ratgeber unumgänglich, dass alle Mitarbeiter*innen im
für praktische compliance-relevante Arbeitsalltag stets mit dem notwendigen
Situationen. Der Compliance-Officer ist Bewusstsein rund um die gesetzlichen
unabhängig, unversetzbar, unabsetzbar und Rahmenbedingungen handeln.
22 | Nachhaltigkeitsbericht 2021 | Niederösterreichische Vorsorgekasse AG www.noevk.atNachhaltigkeitsmaßnahmen in der NÖVK
Die NÖVK ist verpflichtet, die Mitarbeiter zum Der Fokus liegt auf den Bereichen Soziales /
Thema Datenschutz zu sensibilisieren und Sport / Umwelt / Nachhaltigkeit
Schulungsmaßnahmen durchzuführen. Anfragen oder Projekte von Kunden werden
Dadurch wird sichergestellt, dass die vorrangig unterstützt.
datenschutzrechtlichen Verpflichtungen im
Das Sponsorprojekt muss einen
Unternehmen eingehalten werden.
werbewirksamen Nutzen für die NÖVK
Corporate Citizenship haben.
Die NÖVK ist sich ihrer Das Projekt soll eine nachhaltige Wirkung
Verantwortung bewusst. Um sich hervorrufen bzw. einen Beitrag zur
als Unternehmen auch als „guter nachhaltigen Entwicklung der Gesellschaft
Bürger” zu verhalten, setzt die NÖVK in diesem leisten.
Bereich diverse Aktivitäten um. Beispielsweise
erwirbt die NÖVK Kundenpräsente von sozial
bzw. nachhaltig agierenden Einrichtungen/
Unternehmen und unterstützt selektiv
gemeinnützige Organisationen und AthletInnen
im Bereich Behindertensport in Österreich.
Die NÖVK bekennt sich zu ihrer sozialen und
ökologischen Verantwortung und leistet damit
einen Beitrag für eine nachhaltige Entwicklung
und somit für die Zukunftsfähigkeit der
Gesellschaft. Bevorzugt werden Maßnahmen
zur Unterstützung von gemeinnützigen
Organisationen, Behindertensportlern,
Blindenwerkstätten, nachhaltigen
Umweltprojekten oder Ähnliches.
Folgende Anforderungen werden bei der
Auswahl von Sponsorprojekten gestellt:
Die NÖVK legt großen Wert darauf, dass die
Projekte mit ihren Unternehmensleitlinien
und ihrem Nachhaltigkeitskonzept im
Einklang stehen.
www.noevk.at Niederösterreichische Vorsorgekasse AG | Nachhaltigkeitsbericht 2021 | 23Auszeichnungen und Mitgliedschaften
9) Auszeichnungen und den Nachhaltigkeitsprüfungen teil.
Mitgliedschaften
2016 hat die NÖVK als
Die NÖVK wurde mit dem MVK damals zweite
Service Award für sehr gute Vorsorgekasse in Österreich die United Nations
Kundenorientierung ausgezeichnet. Principles for Responsible Investment (UN PRI)
Getestet wurde der Kundenservice unterzeichnet und ist damit Teil der weltweit
anhand von Anfragen sowohl telefonisch wie mächtigsten Allianz für verantwortungsvolles
per E-Mail. Veranlagen geworden. Mit der Unterzeichnung
des Montreal Pledge Ende 2019 bekennt sich
Weitere Kriterien von der die NÖVK zur jährlichen Messung des CO2-
Performance-Stabilität über die Fußabdrucks.
Kosten bis zur Nachhaltigkeit hat im
Dezember 2019 eine Testung des Die Plattform der Betrieblichen Vorsorge-
VKI (Verein für Konsumenteninformation) unter kassen ist als Verein organisiert und die
die Lupe genommen. Bewertung für die NÖVK: Interessenvertretung der Betrieblichen
Sehr gut! Vorsorgekassen in Österreich. Ihr gehören alle
acht Vorsorgekassen an.
2021 wurde erstmals der „Money
for Change – Impact Award“ .
vergeben. Die NÖVK wurde von der
Jury in der Kategorie Asset Owner
zu den Gewinnern gewählt. Hier
mussten die Teilnehmer
beschreiben, ob und wie sie die
Sustainable Development Goals (SDGs) in ihr
Geschäftsmodell integrieren, innovative
Lösungen und Ansätze generieren und effektive
Impact-Strategien und Prozesse entwickeln
Die NÖVK ist Mitglied bei der
Österreichischen Gesellschaft für
Umwelt und Technik (ÖGUT) und
nimmt seit dem Berichtsjahr 2013 jährlich an
24 | Nachhaltigkeitsbericht 2021 | Niederösterreichische Vorsorgekasse AG www.noevk.atUnsere Ziele
10) Unsere Ziele
Ziel Maßnahme Zeitrahmen
Überprüfung durch den Asset Manager
laufend
erfolgt vierteljährlich
Regelmäßige Überprüfung des
Regelmäßige Einberufung des
Portfolios auf Einhaltung aller laufend
Nachhaltigkeitsausschusses 2x im Jahr
Nachhaltigkeitskriterien
Regelmäßiges Reporting von
Ab 2020 quartalsweise
Kennzahlen über ISS ESG
Regelmäßiges CO2-Screening des
Portfolios und Operationalisierung von laufend
Beitrag zu Klimaschutz und
Maßnahmen zur CO2-Reduzierung
Decarbonisierung
Ggf. Engagement bei CO2-intensiven
laufend
Unternehmen lt. Footprint-Auswertung
Engagement bei konventionell
Konkrete Umsetzung von Schritten in
gemanagten Fonds laufend
Richtung Nachhaltigkeit in diesen Fonds
(Immobilienfonds)
Verstärkung des Dialogs mit
Partnern hinsichtlich deren Regelmäßige Gespräche des Vorstands
Nachhaltigkeitsengagement hinsichtlich aktueller Nachhaltigkeits- laufend
sowie Bewusstseinsbildung in aktivitäten bei den Partnern
diesem Bereich
Anwendung von Positiv- und
Erhöhung/Stabilisierung des Ausschlusskriterien
laufend
Anteils nachhaltiger Veranlagung Bevorzugte Veranlagung in explizit
nachhaltige Fonds
Beibehaltung der definierten Zielquoten
Stetige Verbesserung des
für Anleihen (80% prime + prime-1,
Portfolios mit Commitment zu ab 2019 quartalsweise
wobei mehr als zwei Drittel prime oder
definierten Zielvorgaben
Green Bonds sein sollen
Analyse von Projekten im Bereich
Impact Investing laufend
Alternatives
Regelmäßige Aktualisierung der laufend
Nachhaltigkeits-informationen auf der
Ausbau des Zugangs zu
Webseite und in einer
Nachhaltigkeitsinformationen für
Nachhaltigkeitsbroschüre
interne und externe Stakeholder
digitale Kundeninformation laufend
www.noevk.at Niederösterreichische Vorsorgekasse AG | Nachhaltigkeitsbericht 2021 | 25Impressum 11) Impressum Niederösterreichische Vorsorgekasse AG Neue Herrengasse 10 A-3100 St. Pölten Tel: +43(0)2742/90 555-7100 Fax: +43(0)2742/90 555-7120 Internet: http://www.noevk.at/ E-Mail: office@noevk.at 26 | Nachhaltigkeitsbericht 2021 | Niederösterreichische Vorsorgekasse AG www.noevk.at
GRI Content Index
12) GRI Content Index
Der Nachhaltigkeitsbericht 2021 der NÖVK wurde nach den Standards der Global Reporting Initiative
(GRI Standards) erstellt und erfüllt laut Selbsteinschätzung die Option Kern. Zudem werden einige
relevante branchenspezifische Standards (Financial Services – FS, Stand G4) berichtet. Für
wesentliche Themen, für die kein geeigneter GRI Indikator berichtet werden konnte, wurden eigene
Indikatoren ausgewählt.
Code Inhalt nach GRI Standards (Kern) Verweis Anmerkungen
Organisationsprofil
Niederösterreichische
102-1 Name der Organisation 1, 6, 26
Vorsorgekasse AG
102-2 Aktivitäten, Marken, Produkte und Dienstleistungen 6
Neue Herrengasse 10, 3100 St.
102-3 Ort des Hauptsitzes
Pölten
1; Neue Herrengasse 10, 3100
102-4 Betriebsstätten
St. Pölten
102-5 Eigentum und Rechtsform 6, 26
102-6 Belieferte Märkte 6 Österreich
Siehe Bilanz und GuV im
102-7 Größe der Organisation 9, 21
Geschäftsbericht 2020
102-8 Informationen über Angestellte und andere Mitarbeiter 21
102-9 Lieferkette 6, 13
Signifikante Änderungen in der Organisation und ihrer
102-10 Keine Änderungen
Lieferkette
Siehe Geschäftsbericht 2020
102-11 Vorsorgeprinzip oder Vorsichtsmaßnahmen 7-8
S.17f – Risikomanagement
102-12 Externe Initiativen 24
102-13 Mitgliedschaften in Verbänden 24
Strategie
102-14 Erklärung des höchsten Entscheidungsträgers 4
Ethik und Integrität
102-16 Werte, Richtlinien, Standards und Verhaltensnormen 7f
Führung
Siehe Geschäftsbericht 2020
102-18 Führungsstruktur 21
S.35
Einbeziehung von Stakeholdern
102-40 Liste der Stakeholder-Gruppen 18
Für die Mitarbeiter der NÖVK
102-41 Tarifverhandlungsvereinbarungen gilt der KV der Landes-
Hypothekenbanken
www.noevk.at Niederösterreichische Vorsorgekasse AG | Nachhaltigkeitsbericht 2021 | 27GRI Content Index
Code Inhalt nach GRI Standards (Kern) Verweis Anmerkungen
102-42 Ermittlung und Auswahl von Stakeholdern 18
102-43 Ansatz für die Einbindung von Stakeholdern 5, 18f
102-44 Wichtige Themen und hervorgebrachte Anliegen 5
Vorgehensweise bei der Berichterstattung
102-45 Darstellung der Berichtsgrenzen 5
Vorgehen zur Bestimmung des Berichtsinhalts und der
102-46 5
Abgrenzung der Themen
102-47 Liste der wesentlichen Themen 5
102-48 Neudarstellung von Informationen 5
102-49 Änderung bei der Berichterstattung 5
102-50 Berichtszeitraum 5
102-51 Datum des letzten Berichts 5
102-52 Berichtszyklus 5 jährlich
Mag. Barbara Steindl
102-53 Ansprechpartner bei Fragen zum Bericht
b.steindl@noevk.at
Erklärung zu Berichterstattung in Übereinstimmung mit
102-54 5
den GRI-Standards
102-55 GRI-Inhaltsindex 27f
102-56 Externe Prüfung Keine
Handlungsfeld 1: Nachhaltige Veranlagung
GRI 103: Managementansatz
Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner
103-1
Abgrenzungen 8, 12,
103-2
Der Managementansatz und seine Bestandteile 14-15
103-3
Beurteilung des Managementansatzes
Emissionen
305-3 Sonstige indirekte Treibhausgas-Emissionen (Scope 3) 15-16 CO2-Fußabdruck Portfolio
Branchenbezogene Angaben: Produktportfolio
Geldwert von Produkten und Dienstleistungen, die für Bestandteil
FS7 einen speziellen gesellschaftlichen Nutzen entwickelt 14-15, 17 Nachhaltigkeitskonzept und
wurden, für jeden Geschäftsbereich, aufgeschlüsselt Veranlagungskriterien
nach dem Zweck
Geldwert von Produkten und Dienstleistungen, die für Bestandteil
FS8 einen speziellen ökologischen Nutzen entwickelt 15-17 Nachhaltigkeitskonzept und
wurden, für jeden Geschäftsbereich, aufgeschlüsselt Veranlagungskriterien
nach dem Zweck
Branchenbezogene Angaben: Active-Ownership-Ansatz
FS10 Anteil der unter Nutzung von Nachhaltigkeitskriterien 12-17 Grafik Nachhaltigkeitsgüte
verwalteten Vermögen
28 | Nachhaltigkeitsbericht 2021 | Niederösterreichische Vorsorgekasse AG www.noevk.atGRI Content Index
Code Inhalt nach GRI Standards (Kern) Verweis Anmerkungen
Anteil der Vermögenswerte, die mit positivem oder Prüfung des gesamten
FS11 negativem Ergebnis nach ökologischen oder 12-13 Portfolios
gesellschaftlichen Aspekten geprüft wurden
GRI 412: Prüfung und Einhaltung der Menschenrechte
Erhebliche Investitionsvereinbarungen und -verträge, Veranlagung
412-3 die Menschenrechtsklauseln enthalten oder auf 14 Ausschlusskriterien via ISS ESG
Menschenrechtsaspekte geprüft wurden
Handlungsfeld 2: Kosten für AWB (Anwartschaftsberechtigte)
GRI 103: Managementansatz
Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner
103-1
Abgrenzungen
103-2 10
Der Managementansatz und seine Bestandteile
103-3
Beurteilung des Managementansatzes
Gesamtkostenanteil für Anwartschaftsberechtigte Eigener Indikator
10
(Total Expense Ratio in %)
Handlungsfeld 3: Überschussbeteiligung
GRI 103: Managementansatz
Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner
103-1
Abgrenzungen
103-2 10
Der Managementansatz und seine Bestandteile
103-3
Beurteilung des Managementansatzes
GRI 201: Wirtschaftliche Leistung
Überschussbeteiligung 10-11 Eigener Indikator
Handlungsfeld 4: Schutz und Sicherheit der Kundendaten
GRI 103: Managementansatz
Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner
103-1
Abgrenzungen
103-2 22-23
Der Managementansatz und seine Bestandteile
103-3
Beurteilung des Managementansatzes
GRI 418: Privatsphäre von Kunden
Begründete Beschwerden in Bezug auf die Verletzung Anzahl 0
418-1
des Schutzes und den Verlust von Kundendaten
Handlungsfeld 5: Performance
GRI 103: Managementansatz
Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner
103-1
Abgrenzungen
103-2 9
Der Managementansatz und seine Bestandteile
103-3
Beurteilung des Managementansatzes
GRI 201: Wirtschaftliche Leistung
Unmittelbar erzeugter und ausgeschütteter
201-1 9
wirtschaftlicher Wert
201-4 Finanzielle Unterstützung durch die öffentliche Hand Keine
www.noevk.at Niederösterreichische Vorsorgekasse AG | Nachhaltigkeitsbericht 2021 | 29Sie können auch lesen