NATURBAD INFO 2022 - WasserWerkstatt Bamberg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
NATURBAD INFO 2022 Straussvej Courtyard, København, DK Straussvej Courtyard, København, DK Herausgeber: NEUIGKEITEN RUND UMS NATURBAD KLIMANEUTRAL BADEN ? [S.1] HALLENBÄDER MIT BIOLOGISCHER WASSER- CO2 Emissionen in Naturfreibädern & Pools AUFBEREITUNG … UND ES GEHT DOCH! [S.9] ABS Arbeitsgemeinschaft Badeseen und Schwimmteiche Einblick in Indooranlagen und Erfahrungen DANA 2.0 – VON DER DATENABLAGE ZUR Überseetor 14 STEUERUNGSZENTRALE DES NATURBADES [S.3] PHOSFERRUM [S.11] 28217 Bremen Auf einen Blick den aktuellen Zustand des Naturbades Patentiertes Granulat zur Phosphorbindung www.abs-naturbad.de erfassen und steuern in Naturbädern KEIMELIMINATION DURCH ZOOPLANKTON [S.6] STEGE IN NATURFREIBÄDERN [S.11] Ein nicht zu unterschätzender Faktor Alternative Materialien für Holzdecks Polyplan-Kreikenbaum Gruppe GmbH KLS Gewässerschutz GmbH Überseetor 14 Neue Große Bergstraße 20 „USOs“–UNBEKANNTE SCHWIMMOBJEKTE ‚SPONGE CITY‘ TRIFFT NATURBADETEICH [S.13] 28217 Bremen 22767 Hamburg IM NATURFREIBAD [S.7] Regenwassernutzung mal anders www.polyplan-umwelt.de www.kls-gewaesserschutz.de Was sich alles im Naturbadwasser findet info@polyplan-kreikenbaum.eu naturbad@kls-gewaesserschutz.de ASA Spezial Enzyme GmbH Wasserwerkstatt Bamberg Am Exer 19 C Laurenzistr. 4 38302 Wolfenbüttel 96049 Bamberg www.asa-enzyme.de www.wasserwerkstatt.com service@asa-enzyme.de info@wasserwerkstatt.com
NATURBAD INFO 2022 NEUIGKEITEN RUND UMS NATURBAD Aktuelles aus dem Bäderbetrieb Möglichkeiten zur deutlichen Reduktion der po- Quellen: Klimaneutral Baden? tentiellen CO2 Emissionsäquivalenten sind also 1_ Bundesregierung (2022): Mehr Klimaschutz in der EU; www.bundesre- durchaus gegeben, auch wenn sich zum aktuellen gierung.de/breg-de/themen/klimaschutz/mehr-klimaschutz-in-der-eu CO2 Emissionen in Betrieb und Bau von Natur- Zeitpunkt viele Materialien und Arbeitsschritte nur 2_ DGfdB (2019): DGfdB-report-Bäderkennzahlen 2019 freibädern & Pools bedingt bilanzieren lassen. Neben der Entwicklung 3_ OSPA (2022): www.ospa-schwimmbadtechnik.de/aktuelles/ artikel/ Während die Bundesregierung das Ziel Klimaneu- geeigneter Modelle zur Abbildung der aus der Bau- ospa-ist-klimaneutral-als-erster-hersteller-der-branche.html Editorial tralität bis 2045 verfolgt (1) und entsprechende phase resultierenden Emissionen, wird sich auch die 4_ www.oekobaudat.de/ Naturbadinfo Editorial Projekte fördert, stellt sich für den Betrieb und Bau Frage stellen, in wie weit andere Umweltwirkungs- Umweltrat (2016): Umweltgutachten; Pariser Klimaziele; www.umweltrat. von Naturfreibädern ganz konkret die Frage, wie kategorien zu berücksichtigen sind, um tragfähige de/SharedDocs/Downloads/DE/01_Umweltgutachten/2016_2020/ Liebe Leser*innen dieses Ziel in der eigenen Branche umgesetzt wer- Konzepte für die Zukunft zu entwickeln. [PK] 2020_Umweltgutachten_Kap_02_Pariser_Klimaziele.pdf den kann. Und was wäre eigentlich ein klimaneu- während in den Bädern aufgrund der Covid-19- trales Naturfreibad? Situation in den letzten zwei Jahren weniger los Laut der deutschen Gesellschaft für das Badewesen war, als in den vergangenen Jahren, so ist im Be- (2) liegt der CO2 Footprint pro Besuch in einem reich der Planung und Entwicklung viel passiert. klassischen Freibad bei 4,06 kg. Damit schneidet Gemessen an der Anzahl neuer Bäderplanungen der Betrieb von Freibädern deutlich besser ab, als bewegt sich die Branche langsam aus der Nische der von Hallenbädern (7,70 kg CO2 pro Besuch). heraus in einen größeren Markt. Entsprechend Das zeigt aber auch welches Einsparungspotenti- wichtig ist es die Anlagen weiterhin zu optimie- al hier noch vorhanden ist. In der Praxis lassen sich ren und den Anforderungen der Zeit anzupassen. zwei zentrale Bereiche unterscheiden; die Bau-/ Sa- So wird zukünftig die CO2-Bilanz eines Bades eine nierungsphase und die Betriebsphase. immer größere Rolle spielen (Klimaneutral Baden? - Schon heute gilt für viele Neubauprojekte, dass S.1), die Digitalisierung der Anlagen wird wichtiger ein klimaneutraler Betrieb zu erzielen ist und er- (DANA 2.0 – Von der Datenablage zur Steuerungszen- ste Bäderbetriebe werben mit der Beschreibung trale des Naturbades - S.3) und auch neue Konzepte „klimaneutral“ (3). Dabei wird sich auf den Betrieb wie Naturhallenbäder (Hallenbäder mit biologischer bezogen und die „Klimaneutralität“ für gewöhnlich Wasseraufbereitung… und es geht doch! - S.9) und durch den Einsatz von regenerativen Energien, Regenwassernutzung als Füllwasser („Sponge City“ die über das Netz bezogen werden, realisiert. Ein trifft Naturbadeteich - S.13) werden verstärkt in den ganzheitlicher Ansatz für eine mögliche autarke Fokus der Planungen rücken. Gleichzeitig gilt es Energieversorgung unter Nutzung von Wind, Solar, auch weiterhin, die Anlagen besser zu verstehen Wärmepumpe und Wärmerückgewinnung ist in (Keimelimination durch Zooplankton - S.6 ; USOs – nebenstehender Abbildung dargestellt. Unbekannte Schwimmobjekte im Naturfreibad - S.7) und sowohl gestalterisch (Stege in Naturfreibädern - Während sich die, durch den Betrieb eines Bades S.11), als auch hinsichtlich der Wasseraufbereitung entstehenden Emissionen noch relativ gut dar- (Phosferrum - S.11) zu verbessern. stellen lassen, gestaltet sich die Bewertung der Wir hoffen auch in dieser Ausgabe wieder einige Bauphase deutlich schwieriger. Auch hier gilt es interessante Neuerungen zu präsentieren und Modelle zu entwickeln, die möglichst geringe Um- wünschen viel Spaß bei der Lektüre. weltfolgeschäden verursachen und ressourcen- schonende Materialien einsetzen. Eine Grundlage Schönen Gruß und bleiben Sie gesund! stellen hier Daten aus den European Product De- Stefan Bruns, Hannes Kurzreuther, Janne Baden, clarations (EPD) dar. In diesen wird der Lebensweg Nina Röttgers, Leon Müller [Polyplan-Kreiken- eines Produktes betrachtet und die einzelnen Ab- baum] schnitte hinsichtlich ihrer Auswirkung auf die Um- Inga Eydeler, Dr. Antje Kakuschke, Dr. Stefanie Hirch, welt bewertet. Auch die Datenbank Ökobaudat (4) Dr. Jürgen Spieker [KLS Gewässerschutz] ermöglicht es, einzelne Materialien miteinander zu vergleichen. So lassen sich z.B. unterschiedliche im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft Badeseen und Holzsorten oder auch die CO2-Emissionsäquiva- Schwimmteiche (ABS) lente für die unterschiedlichen Betonklassen oder Transportwege betrachten. Durch die Berücksich- tigung dieser Aspekte in der Planung, lassen sich Hauptverursacher von Emissionen identifizieren und ggf. durch andere Materialien ersetzen. Ge- rade bei Sanierungsprojekten im Bestand lässt sich das große Potential von Recycling ausmachen. Modell für den klimaneutralen Betrieb eines öffentlichen Naturfreibads 1 2
NATURBAD INFO 2022 NEUIGKEITEN RUND UMS NATURBAD Mit der Fertigstellung der Datenbank DANA 2.0 im Labordaten oder manuelle Messungen können für men wie Microsoft Excel gewünscht sein, können Jahr 2021 gibt es nun viele zusätzliche und erwei- die konfigurierten Messpunkte einer Anlage in der diese ganz einfach als CSV-Datei exportiert und terte Funktionen sowie eine außerordentlich nut- Datenerfassung eingetragen werden und stehen extern weiterbearbeitet werden. Alle dargestellten zerfreundliche und intuitive Oberfläche. DANA anschließend für die Datenanalyse zur Verfügung. Daten können zudem als vorkonfigurierte Sets ge- dient in seiner neuen Erscheinungsform nicht Dabei werden durch die hinterlegten Normen und speichert und auf dem Dashboard permanent an- mehr ausschließlich der Datenablage, sondern er- Richtlinien Grenzwerte farbig eingeblendet und gezeigt werden. Siehe Abbildung 4 Datenanalyse. möglicht nun unter anderem auch die Steuerung dynamisch an die Eingabe angepasst. So können Für die Steuerung der Anlage ist in DANA 2.0 eine einer Anlage. einerseits Mess- oder Kalibrierfehler direkt bemerkt hochsichere und individuell an die Anlage ange- Zu betonen ist hierbei vor allem, dass DANA 2.0 werden, oder im Falle einer Grenzwertüberschrei- passte Steuerungsoberfläche integriert. Neben für den Nutzer nicht mehr nur auf dem stationären tung sofortige Maßnahmen ergriffen werden. Im der Anzeige von Live-Daten der wichtigsten Be- Computer zu bedienen ist. Zahlreiche Funktionen Falle von Überschreitungen können messwertspe- triebsparameter und -modi besteht hier die Mög- werden jetzt auf jedem netzfähigen Handgerät, zifische Informationen zur Problemfindung und lichkeit, Anlagenparameter wie zum Beispiel die übersichtlich, technisch aktuell und optisch an- -behandlung eingeblendet werden. Anlagenlastkorrektur von verschiedenen Filtern aus sprechend zur Verfügung gestellt, sodass der Nut- Für große Datenmengen (z.B. Labordaten) oder hi- der Ferne zu verändern oder bestimmte Parame- zer von überall aus auf DANA zugreifen kann. storisch angelegte Daten kann der CSV-Import ge- ter anzupassen. Damit wird erstmals die bequeme Das Dashboard bildet die Startseite einer jeden An- nutzt werden. Dort können bestehende Tabellen Einstellung von Betriebsparametern, für diese in lage. Hier finden sich zum einen die Live-Daten der im CSV-Format direkt in DANA 2.0 eingelesen wer- der Vergangenheit ein Eingriff vor Ort notwendig Anlage (Betriebszustand, Temperaturmessungen den, ohne jeden Wert manuell eintragen zu müs- gewesen wäre, möglich. und Anlagenlasten) und zum anderen dynamische sen. Auf diesem Weg eingelesene Daten werden in Die Steuerungsoberfläche kann aktuell flexibel von oder statische Grafiken aus der Datenanalyse, die bestehende Messungen integriert und bieten den einem PC oder Laptop und in Zukunft voraussicht- eingeblendet werden können, um einen unmittel- vollen Funktionsumfang manueller Messungen. lich ebenfalls von einem Smartphone erreicht wer- baren und individuellen Überblick über den Betrieb Siehe Abbildung 3 Manuelle Dateneingabe. den. Siehe Abbildung 5 Steuerungsoberfläche. Aktuelles aus dem Bäderbetrieb der Anlage zu gewinnen. Darüber hinaus gibt es an Für die Datenanalyse werden oft viele Daten und Für das Alarmmanagement können Messgrößen DANA 2.0 – Von der Datenablage zur dieser Stelle Verknüpfungen zu wichtigen Menü- verschiedenste Parameter parallel betrachtet und (z.B. essentielle Betriebsparameter) in DANA 2.0 in- Steuerungszentrale des Naturbades punkten wie dem Alarmmanagement oder der ausgewertet. Um die Auswertung von Betriebs- dividuell als Alarme deklariert werden. Diese sind (Teil 2) Steuerungsoberfläche. Siehe Abbildung 1 Anlagen- daten so einfach und effektiv wie möglich zu gestal- direkt in der Datenbank ersichtlich und historisch Dashboard. ten, ist die Grafikoberfläche der Datenanalyse sehr hinterlegt, sodass für den Standort verantwortliche Auf einen Blick den aktuellen Zustand des Natur- Im Standortprofil sind unter verschiedenen Rei- intuitiv und benutzerorientiert gestaltet. Verfüg- Personen einen schnellen Überblick über die Lage bades erfassen und steuern tern die wichtigsten Standort-Informationen hin- bare Daten aus Sensorik, Betriebsparametern oder in der jeweiligen Anlage erhalten. Abbildung 1: Anlagen-Dashboard Abbildung 2: Standort Abbildung 3: Manuelle Dateneingabe Die Datenbank Naturfreibäder (DANA) wurde vor terlegt und bearbeitbar. Unter anderem finden sich Labormessungen können hier mithilfe verschie- Typische Alarmmeldungen können hier beispiels- 2007 als Onlineplattform zur Dokumentation der hier Kontaktdaten der wichtigsten betriebsver- dener Filteroptionen (Beckenarten, Messtypen, weise Betriebsparameter wie Schachtgrenzen oder Betriebsführung und der Ursachenforschung und antwortlichen Personen und Dokumente wie die etc.) und/oder der Auswahl von bestimmten Zeiti- Pumpenausfälle, aber auch wasserchemische oder Lösungsfindung beim Auftreten von Betriebs- Betriebsanleitung, Zeichnungen und Schemata, so- ntervallen sortiert und dargestellt werden. -biologische Grenzwertüberschreitungen durch störungen entwickelt. Darüber hinaus lieferte sie wie darüber hinaus Wartungspläne und die für die Besonders hervorzuheben ist an dieser Stelle auch manuelle oder Labor-Messungen sein. Zu jedem Grundlagen für Forschungen und Daten zur Wei- Datenerfassung angelegten Messgruppen. die tabellarische Zusammenfassung der wich- Standort ist es darüber hinaus möglich Alarm- terentwicklung von Regelwerken. Für einen direkten und unkomplizierten Informa- tigsten Kalkulationen wie Mittelwerte, Grenzwer- Emails zu definieren, an die eine automatische In der 2019er Ausgabe der Naturbadinfo wurde tionszugang ist es hier möglich hinterlegte Doku- tüberschreitungen, minimal- und maximal-Werte, Nachricht bei Alarmauslösung erfolgt. bereits über die sich verändernden Nutzeranforde- mente beispielsweise direkt in der Weboberfläche die automatisch erstellt und dynamisch an die ein- Über die Dateneingabe hinaus ist es möglich ei- rungen und die dahingehende Weiterentwicklung zu durchsuchen und zu filtern. Sodass es möglich gestellten Zeiträume angepasst wird. nen individuellen Wartungsplan zu erstellen für: von DANA mit den fortschreitenden technischen ist schnell an gewünschte Informationen zu gelan- Sollte die Bearbeitung der vorliegenden Daten mit bestimmte Wartungsaufgaben, die in wiederhol- Möglichkeiten berichtet. gen. Siehe Abbildung 2 Standort. bewährten Tools in Tabellenkalkulationsprogram- ten Intervallen oder auch einmalig zu bestimmten 3 4
NATURBAD INFO 2022 NEUIGKEITEN RUND UMS NATURBAD Zeitpunkten der Saison vorgesehen sind, für In- diese bestätigt und optional kommentiert werden. Biologie und Außerbetriebnahme, vor Ort Termine oder Dies ermöglicht organisierte Abläufe und eine lü- Keimelimination durch Zooplankton Wartungstermine mit externen Firmen. Dieser zeigt ckenlose Dokumentation der Betriebsführung. Ein nicht zu unterschätzender Faktor anstehende und überfällige Wartungsaufgaben an, Siehe Abbildung 6 Wartungsaufgaben. sodass Betreiber und Verantwortliche laufend infor- In Schwimm- und Badeteichen finden, wie in miert sind. Kurz: DANA 2.0 liefert dem Betreiber die Möglich- einem See, natürliche Prozesse der Keimredu- Das Wartungstool ermöglicht hierbei die Defini- keit täglich auf einen Blick den Betriebszustand zierung direkt im Gewässer statt. Dazu gehören tion von anlagenspezifischen Wartungsaufgaben eines Naturbades zu erfassen und notwendige neben dem UV-Licht auch das Absinken von Par- Tabelle 1: Experimentell ermittelte Filtrationsraten von Zooplankter hinsichtlich Wartungspunkt (Ort der Anlage), ver- Maßnahmen zu ergreifen – bei Bedarf auch über tikeln auf den Gewässerboden (Sedimentation), antwortlicher Personengruppe und Zeitraum bzw. einen direkten Zugriff auf die Badsteuerung (SPS). bestimmte Milieubedingungen, Konkurrenzdruck halb der Zooplanktongruppen gibt es große Wartungsintervall. Nach erfolgter Wartung kann [PK] und der Wegfraß durch das Makrozoobenthos (auf Unterschiede in den Filtrationsraten (s. Tabelle 1). Oberflächen lebende, wirbellose Tiere). Aber auch Aber nicht nur die Zusammensetzung des Zoo- das Zooplankton (im Wasser frei schwebende, tie- planktons spielt eine entscheidende Rolle bei der rische Kleinstorganismen) spielt eine wichtige Rolle Filtrationsleistung, sondern auch die Individuen- bei der Keimelimination, da es sich zum Großteil dichte. In einem Schwimm- und Badeteich geht von Bakterien und Algen ernährt. man aufgrund der geringen Trophie und dem Man- Die am häufigsten im Süßwasser vorkommenden gel an Nahrung von einer mittleren bis maximalen Gruppen des Zooplanktons sind Flagellata (Geißel- Filtrationsleistung der Zooplankter aus. Je geringer tierchen), Ciliata (Wimpertierchen), Rotatoria (Rä- das Nahrungsangebot ist, desto mehr müssen die dertierchen), Cladocera (Wasserflöhe) und Copepo- Zooplankter filtrieren, um an Nahrung zu gelangen. da (Ruderfußkrebse). Ein Großteil der Zooplankter Im Rahmen der gewässerökologischen Überwa- ernährt sich von Bakterien (bakteriovor) und / chung nach FLL durch KLS Gewässerschutz wurde oder Phytoplankton (herbivor). Diese Zooplankter festgestellt, dass bei hohen Individuendichten un- haben unterschiedliche Fraßverhalten und werden ter Annahme einer maximalen Filtrationsleistung Abbildung 4: Daten-Analyse Rädertier Brachionus als Vertreter der „Strudler“. Fotos(3): KLS Wasserfloh Daphnia als Vertreter der „Filtrierer“ Ruderfußkrebs Eudiaptomus als Vertreter der „Greifer“ als Strudler, Filtrierer oder Greifer (s.Abb.) eingeteilt. der gesamte Wasserkörper des Schwimm- und Ba- Seit Jahrzehnten werden intensive gewässeröko- deteichs 3 bis 11 mal pro Tag durch das Zooplank- Abbildung 5: Steuerungsoberfläche logische und mikrobiologische Forschungen be- ton durchfiltriert wird (mittlere Filtrationsleistung = trieben, um die Nahrungsgefüge und Stoffflüsse 2 bis 5 mal pro Tag) (KLS, 2008). in aquatischen Ökosystemen besser zu verstehen. Diese Daten zeigen zum einen den Einfluss von Die Fraß- und Filtrationsleistungen von vielen Zooplankter auf die Keimelimination und zum Zooplanktonorganismen sind inzwischen bekannt anderen die Wichtigkeit, während eines gewässe- und zeigen die Möglichkeit des gezielten Einsatzes rökologischen Monitorings in den Schwimm- und von Zooplankton in der Abwasserbehandlung und Badeseen den Bestand der Zooplankter qualitativ Keimelimination. und quantitativ zu erfassen. [KLS] Die Filtrationsrate eines Individuums gibt an, in wel- chem Wasservolumen die gefressene Futtermenge Weiterführende Literatur: vorhanden war. Wohingegen die Ingestionsrate EYDELER & SPIEKER (2010): Keimelimination durch Zooplankton - angibt, wie viele Futterpartikel oder wie viel Futter- Wasserreinigung in Schwimm- und Badeteichen. In: Der Hygiene- Abbildung 6: Wartungsaufgaben masse ein Individuum pro Zeiteinheit frisst. Inner- inspektor, Infektionsschutz, Trinkwasser, Badewasser, Umwelthygiene 5 6
NATURBAD INFO 2022 NEUIGKEITEN RUND UMS NATURBAD Biologie Larvenstadien und ein Puppenstadium. vor dem Schlupf aus dem Köcher und steigt zur freie Wasser schwimmen. Alle Egel ernähren sich „USOs“–Unbekannte Schwimmobjekte Als Larven weisen sie eine charakteristische keulen- Wasseroberfläche. Dort schlüpft innerhalb weniger ausschließlich von tierischen Stoffen: Entweder im Naturfreibad artige Form auf und sitzen mit einer Haftscheibe Sekunden das adulte Tier und fliegt davon. Die er- leben sie räuberisch von Insektenlarven, Würmern normalerweise auf Steinen und Pflanzen, im Natur- wachsenen Zuckmücken nehmen keine Nahrung und anderen Kleintieren oder sie saugen Blut. Was sich alles im Naturbadwasser findet bad aber auch beispielsweise am Beckenrand, an mehr auf, stechen und beißen nicht, und sind für Unseren einheimischen 25 Arten lassen sich vier Ein Naturfreibad ist nicht nur ein Lebensraum für Überläufen oder anderen festen Strukturen. Sie den Menschen völlig ungefährlich. Egelfamilien zuordnen: Die Fischegel (Piscicolidae), planktische, im freien Wasserkörper lebende Or- sind gut zu identifizieren durch einen großen und die sich an Fischen festsaugen, die Knorpel- und Plat- ganismen, zu denen das Phyto- und Zooplankton kleinen Fächer beidseits am Kopf, die der Filtration Insekten (Insecta) > Köcherfliegen (Trichoptera) tenegel (Glossiphoniidae), die einen vorstülpbaren sowie Bakteriengemeinschaften gehören. Viele dienen. Die Larven sind 6 bis 15 mm lang. Nach Köcherfliegen zählen ebenfalls zur Gruppe der In- Saugrüssel besitzen, die Schlundegel (Erpobdelli- Organismen sind substratgebunden (benthisch), einer kurzen Puppenphase sind die Kriebelmücken sekten. Die erwachsenen Tiere sehen Nachtschmet- dae), denen Rüssel und bezahnter Kiefer fehlen und sind also an den Wänden, auf dem Boden oder in sofort flugfähig und schwärmen vor allem von terlingen sehr ähnlich und sind sehr kurzlebig. Als die Kieferegel (Hirudinidae), die im Schlund drei mit den Filteranlagen zu finden. Diese Organismenge- April bis Mai aus. Larven kommen sie oft in großer Arten- und Indivi- Zähnen besetzte Kieferplatten haben. meinschaften sind vergleichbar zum Benthos eines Die erwachsenen Weibchen mancher Arten sau- duenzahl vor. In Mitteleuropa kennt man über 350 Der Rollegel gehört zu den Schlundegeln und Schwimmteiches, wobei man auch hier zwischen gen Blut. Diese Blutmahlzeit dient der Bildung der Arten. Sie entwickeln sich wie alle Insekten über ist einer der häufigsten Egelarten hierzulande. Er Tieren (Zoobenthos) und Pflanzen (Phytobenthos) Eiablage. Dabei reißen sie mit den Mundwerkzeu- ein Ei-, Larven- und Puppenstadium zum erwach- kommt in stehenden und fließenden Gewässern unterscheidet. Letztere umfassen Fadenalgen, die gen eine kleine Wunde und saugen das aus den senen Tier. Die Lebensdauer einer Generation ist aller Art vor. Dort sitzt er an Steinen, Ästen oder in der Naturbadinfo 01/2020 vorgestellt wurden. Es Kapillaren austretende Blut. Der Biss kann sehr meist ein Jahr. in Wasserpflanzen. Der Rollegel ist ein sehr guter gibt jedoch eine Vielzahl von Zoobenthosorganis- schmerzhaft sein, lange nachbluten, Juckreiz und Die Larven besitzen große Spinndrüsen, mit deren Schwimmer und Räuber. Er verschlingt kleine Was- men, die weniger bekannt sind. Zu ihnen zählen Schwellungen hervorrufen und im schlimmsten Hilfe sie Fäden zur Herstellung von Fangnetzen, sertiere wie Würmer, Kleinkrebse und Insektenlar- diverse wirbellose Tiere wie Schwämme, Nessel- Fall, Krankheitserreger übertragen. Nach einem Biss Wohngespinste, zum Bau der Köcher und Puppen- ven. Der Rollegel selbst wird wiederum von Fischen tiere, Moostierchen, Plattwürmer, Fadenwürmer, sollte man kühlen, desinfizieren, nicht kratzen und gehäuse produzieren. Man unterscheidet zwischen und Wasservögeln gefressen. Für Menschen ist er Wenigborster, Egel, Schnecken, Muscheln, Krebse, je nach Symptomatik einen Arzt aufsuchen. Die raupenförmigen (eruciformen) Larven, deren Kopf völlig ungefährlich. Der Rollegel wird bis zu 60 mm Wasserwanzen, Wasserkäfer sowie Larvenstadien Larven der Kriebelmücken ernähren sich dagegen nach unten gerichtet ist und campodeide Larven, lang. Sein Körper ist relativ weich. Bei Gefahr son- vieler Insektengruppen. Einige in den Naturfreibä- von Kleinst-Wasserorganismen und sind für den deren Kopf nach vorne gerichtet ist. Köcherfliegen dert er viel Schleim ab. dern gefundene Arten seien hier kurz vorgestellt. Menschen völlig ungefährlich. sind für den Menschen völlig ungefährlich. Krebse (Crustacea) > Wasserasseln (Asellus aquaticus) Die artenreiche Gruppe der Krebse wird mit den Spinnentieren, Tausendfüßern und Insekten zum Stamm der Gliederfüßer (Arthropoda) zusammen- gefasst, der sich durch eine Körpersegmentierung, Beingliederung und ein Außenskelett auszeichnet. Wasserasseln sind höhere Krebse und gehören zu den Isopoda (Gleichfüßer). Die Art Asellus aquaticus ist die einzige heimische Art in den oberirdischen Gewässern, jedoch gibt es weitere, eingeschleppte Arten. Die Wasserassel lebt zwischen Steinen, Fall- laub und Wasserpflanzen. Ihre Nahrung besteht hauptsächlich aus Detritus, aber auch aus leben- dem pflanzlichen Material. Sie selbst dient größe- ren Fischen als Futter. Eine Wasserassel kann bis zu zwei Jahre alt und zwischen 8 bis 12 mm lang werden. Das Weibchen der Wasserasseln betreibt Brutpflege. Es bildet mit Hilfe der vorderen Brust- Organismen am Beckenrand eines Naturbades - Quelle: KLS, A. Kakuschke Abgesammelte Tiere aus einem anderen Naturbad - Quelle: KLS, I. Eydeler beine einen Brutraum, in den es 100 bis 200 Eier Zuckmücken sind die artenreichste und oft indi- legt, die das Männchen befruchtet. [KLS] Insekten (Insecta) > Kriebelmücken (Simuliidae) Ringelwürmer (Annelida) > Egel (Hirundinea) und Zuckmücken (Chironomidae) viduenreichste Insektenfamilie. Die erwachsenen Egel gehören, wie z. B. auch der Regenwurm, zum Kriebel- und Zuckmücken zählen innerhalb der In- 2-14mm langen Tiere sehen Stechmücken recht Stamm der Gliederwürmer (Annelida). Von den ca. sektengruppe der Zweiflügler (Diptera) zur Unter- ähnlich. Die Larven haben eine wurmförmige Ge- 300 Arten leben die meisten im Süßwasser. Sie sind stalt, sind segmentiert, eine Länge von 1 bis 20 mm Weiterführende Literatur: ordnung der Mücken (Nematocera). gekennzeichnet durch 33 Segmente, von denen ei- und leben meist am Boden oder im Aufwuchs. Spieker & Eydeler (2005) Was lebt im Schwimmteich - Teil 3: Zoobenthos: nige im vorderen Körperdrittel zu einem Gürtel an- Zum Teil bauen sie Gespinströhrchen. Ihre Ernäh- Krebse, Schnecken, Muscheln, Egel, in DER SCHWIMMTEICH 2/2005 Von den Kriebelmücken sind mehr als 2.000, in geschwollen sind. Die Egel haben zwei Saugnäpfe Deutschland mehr als 50 Arten bekannt. Im er- rungsstrategie ist je nachdem das Abweiden des am Vorder- und Hinterende, durch die sie spanner- Spieker & Eydeler (2005) Was lebt im Schwimmteich - Teil 4: Zoobenthos: wachsenen Stadium ähneln sie Fliegen und sind Substrates oder die Nutzung des Gespinstes als artig kriechen können. Mit Hilfe ihrer starken Längs- Schwämme, Nesseltiere, Moostierchen, in DER SCHWIMMTEICH 3/2005 2 bis 6 mm lang. Sie durchlaufen mehrere Fangnetz für Schwebstoffe. Die Puppe kommt kurz muskulatur können sie aber auch schnell durch das 7 8
NATURBAD INFO 2022 NEUIGKEITEN RUND UMS NATURBAD Aktuelles aus dem Bäderbetrieb Bad 2: Hotelanlage Hövelhof Eine Ausnahme stellt der E. coli-Wert in 07/2021 dar, Hallenbäder mit biologischer Wasser- Hygiene - Erfahrungen Bei diesem Objekt handelt es sich um ein attrak- hierfür liegt uns keine schlüssige Erklärung vor. aufbereitung … und es geht doch! Erstmalig wurden 2004 Hygieneparameter erho- tives kleines Hotel-Hallenbad. Ca. 50 Gäste nutzen Resultat ben. In den ersten Jahren traten immer wieder das Bad täglich, Sommer wie Winter. Das Bad weist • Diese Anlage funktioniert heute reibungslos. Ein Einblick in Indooranlagen und damit verbun- Grenzwertüberschreitungen von Pseudomonas Ae- einen submersen Bodenfilter auf, der sich unter- • Sie weist stabile Hygienewerte auf. dene Erfahrungen ruginosa auf. Im Rahmen einer Sanierungsplanung halb des Beckenumganges befindet. • Temperaturen von bis zu 26 °C führen nicht zu Bäder mit biologischer Wasseraufbereitung erfah- durch die Polyplan GmbH konnten die Störquellen Technische Daten: einer Beeinflussung / Verschlechterung der ren eine zunehmende Beliebtheit bei den Badegä- gefunden und behoben werden. Heute läuft das • Beckenfläche: 60,1 m2; Standard-Hygienewerte. sten. Gleichzeitig ist über den nunmehr 20-jährigen Bad stabil und weist gegenüber Outdoor Anlagen • Beckenvolumen: 25 m3 Betrieb mit ausgiebigen Erfahrungen der hygi- einen extrem geringen Reinigungsaufwand auf, • Umwälzrate: >3h enischen Leistungsfähigkeit eine umfangreiche welcher durch die Lichtlimitierung in Hallenbädern • Wasseraufbereitungsfläche: 11,5 m2 Zusammenfassung Kenntnis über diese Art der Wasseraufbereitung im zu erklären ist. Die bestehenden Anlagen sind nach heutigen Re- nationalen wie auch im internationalen Raum er- Die Beckenwassertemperaturen wurden in den er- Hygiene - Erfahrungen gelwerken nicht genehmigungsfähig, dennoch zei- langt. sten Jahren auf unterhalb von 25°C begrenzt. Seit Erstmalig wurden 2017 Hygieneparameter erho- gen die langjährigen Betriebserfahrungen, dass sie Auf dem internationalen IOB Kongress in Portugal 2017 werden Beckenwassertemperaturen von 25 ben. In den ersten Jahren traten immer wieder einwandfrei laufen und gegenüber den Outdoor- Albufeira 2021 haben wir erstmalig einen Vortrag bis 29,8 °C eingeregelt. Interessanterweise treten Grenzwertüberschreitungen von Pseudomonas Ae- Anlagen sogar den Vorteil der Lichtlimitierung auf- über Erfahrungen mit Indoor Anlagen gehalten. auch hier keine erhöhten Keimzahlen im Bereich ruginosa auf. Im Rahmen einer Sanierungsplanung weisen. Dabei wurden die folgenden Modell-Bäder vorge- von E. coli und Enterokokken auf. durch die Polyplan GmbH konnten die Störquel- Bauphysikalisch werden die Anlagen mit einer Luft- stellt: len gefunden und behoben werden. Heute läuft feuchtigkeit von > 70% gefahren, Schimmelbildung Hallenbad Wellnessdüne 6 - Quelle: PK Hallenbad Wellnessdüne 6 - Quelle: PK Hallenbad Hövelhof - Quelle: PK Bad 1: Wellnessdüne 6 das Bad stabil, die Überschreitungshäufigkeiten und Korrosionen sind ausgeblieben. Das fehlende Bei diesem Objekt handelt es sich um ein attrak- Resultat liegen im unteren Bereich des Erwartungswertes Chlor reduziert den Lüftungsbedarf und verein- tives Campingplatz Hallenbad. Ca. 100 bis 200 Gä- • Diese Anlage funktioniert heute reibungslos. von ca. 6% - über alle Erhebungen liegt die Über- facht den Einsatz von Umluftwärmetauschern er- ste nutzen das Bad täglich, Sommer wie Winter. Das • Sie weist stabile Hygienewerte auf. schreitungshäufigkeit bei P.a. bei 12 %. Diese Häu- heblich, sodass hier massive Energieeinsparungen Bad weist einen submersen Bodenfilter auf, der sich • Temperaturen von bis zu 29,8 °C führen nicht zu figkeiten werden auch bei Outdoor-Anlagen als im Vergleich zu herkömmlichen Hallenbädern zu unterhalb des Beckenumganges befindet. einer Beeinflussung / Verschlechterung der Jahresmittelwert üblicherweise gefunden . Das Bad erwarten sind. Die Pumpentechnik arbeitet mit Vor- Technische Daten: Standard-Hygienewerte. weist gegenüber Outdoor Anlagen einen extrem drücken von weniger als 3 mWs, was eine potenti- • Beckenfläche: 200 m2; • Weitere Datenerhebungen sollten im Rahmen geringen Reinigungsaufwand auf, was offensicht- elle Einsparung von elektrischer Energie von etwa • Beckenvolumen: 240 m3 eines Forschungsprojektes zu folgenden Parame lich durch die Lichtlimitierung zu erklären ist.Die 60% erwarten lässt. • Umwälzrate: >8h tern erhoben werden: Legionellen, Norovirus, Beckenwassertemperaturen wurden in den ersten Aufgrund dieser Ergebnisse haben wir bereits • Fläche Wasseraufbereitung: 30 m2 Kryptosporidien, Zooplankton, Algen. Jahren auf unter 25°C begrenzt. Seit 2017 werden Kontakt zu Hallenbad-Betreibern und Bädergesell- Beckenwassertemperaturen von 25 bis 26 °C einge- schaften aufgenommen um erstmalig eine öffent- regelt. Auch hier treten keine erhöhten Keimzahlen liche Referenzanlage zu planen. Wir hoffen, dass wir in Bezug auf E. coli und Enterokokken auf. in Kürze mehr darüber berichten können. [PK] 9 10
NATURBAD INFO 2022 NEUIGKEITEN RUND UMS NATURBAD Filtertechnik Aktuelles aus dem Bäderbetrieb Phosferrum Stege in Naturfreibädern Patentiertes Granulat zur Phosphorbindung Alternative Materialien in Naturbädern für Holzdecks Die Kontrolle des Phosphorgehaltes in einem Na- Die Gestaltung von Stegen in Naturfreibädern stellt wir uns für eine Umsetzung in grau entschieden, was bei den Betreiber- und Nutzer:innen bisher zu turfreibad bleibt die wichtigste chemische Stell- sich schon länger als eine große Herausforderung passend zu einer hellgrauen Folie aus FPO auf PE großer Zufriedenheit führte. Hält man das Material schraube zur Kontrolle des Algenwachstums. Je dar. Heimische Hölzer sind häufig unbehandelt Basis. Ursprünglich war hier die Umsetzung eines in den Händen erscheint es einem samtweich und geringer der Phosphorgehalt ist, umso geringer nicht lange haltbar, und beginnen nach einem ge- Lärchensteges mit Stahlträgern als Unterkonstruk- glatt, was schnell die Frage nach der Rutschhem- fällt auch das Algenwachstum aus. wissen Zeitraum zu splittern und zu faulen. Durch tion vorgesehen. Aufgrund von Lieferengpässen mung aufwirft. Die Bohlen haben im Gegensatz zu Um die Phosphorbindekapazität von Bodenfiltern einen durchdachten Stegaufbau und konstruktiven des Holzes und der immer kritischeren Sichtwei- den Lärchenbohlen auch keine Rillen. Trotzdem ha- zu erhöhen, wurde von Polyplan 2003 ein eisen- Holzschutz kann dem Verwitterungsprozess zwar se auf die schnell verwitternden Lärchenbohlen ben Materialprüfungen ergeben, dass eine Rutsch- basiertes Coating für Filtergranulate entwickelt. stark entgegengewirkt werden, jedoch ist auch da- während des Planungsprozesses sind wir im letzten hemmklasse von R11 gewährleistet werden kann. Dieses wurde seit 2018 weiterentwickelt und beim mit für einen Steg aus Lärchenholz kaum eine Le- Moment auf die Ausführung aus Recycling-Kunst- Die Kosten für die Umsetzung von Stegen aus Ke- europäischen Patentamt angemeldet. bensdauer über 10 Jahren erreichbar. stoff umgeschwenkt, auch in der Unterkonstrukti- bony-Holz liegen aktuell bei ca. 450 €/m2, also hö- Die Erteilung des Patentes erfolgte dann 2022. Deutlich langlebiger ist natürlich Tropenholz wie on. Die Stadt Bassum wie auch wir sind mit dem her als bei Recycling-Kunststoff. z.B. Bangkirai, aus Gründen der Nachhaltigkeit zie- Ergebnis sehr zufrieden. An die Haptik muss man Mittlerweile wurden über 200.000 Tonnen des Ma- hen wir diese allerdings nicht in Erwägung. sich vielleicht ein wenig gewöhnen. Bezieht man terials mit der verbesserten Rezeptur erfolgreich in Im letzten Jahr haben wir uns vor allem mit zwei jedoch mit ein, dass es sich hier um 100% Recy- Fazit verschiedenen Bodenfiltern verbaut. neuen möglichen Stegmaterialien beschäftigt: clingmaterial handelt, die sehr robusten Bohlen Für uns sind aktuell die beiden Materialien Kebo- Den vielen Änderungen bei der Rezeptur wurde Dem vorbehandelten Holzmaterial Kebony (www. nicht splittern und voraussichtlich eine sehr lange ny-Holz und Recyclingkunststoff die vielverspre- mittlerweile auch mit einem neuen Namen Rech- kebony.com/de) und dem Recycling-Kunststoff Lebensdauer haben, kommt dieser Baustoff für uns chendsten Materialien für die Stegkonstruktion. nung getragen: Phosferrum. von der Fa. Hahn (www.hahnkunststoffe.de). in den Naturbädern durchaus in Frage. Während der Recyclingkunststoff etwas günstiger Phosferrum - Foto: PK Deck aus Recycling-Kunststoff, Naturbad Bassum - Foto: PK Deck aus frischem Kebony-Holz - Foto: kebony.com Deck aus verwittertem Kebony-Holz - Foto: kebony.com Aktuell wird an Anpassungen des Materials ge- Beide Materialien zeigen sich vielversprechend in Steg aus Kebony ist, ergibt sich durch das Kebony-Holz ein etwas forscht, um das Material zukünftig auch in Phosphat Bezug auf die Dauerhaftigkeit. In der Naturbadinfo 2021 haben wir bereits das hochwertigeres Erscheinungsbild. Ob beide Ma- -Adsobern zu verwenden. Der Einsatz in Phosphat- Produkt Kebony-Holz vorgestellt. Es handelt sich terialien in Bezug auf die Dauerhaftigkeit ihre Ver- Adorbern würde zu einer Kostensenkung gegenü- Steg aus Recyclingkunststoff hier um ein modifiziertes Nadelholz, dass durch die sprechen einhalten, bleibt abzuwarten. Darüber ber konventionellen Verfahren führen. Außerdem Im Naturbad in Bassum haben wir uns in enger Ab- Tränkung in Alkohol die Eigenschaften von Tro- werden wir dann in einigen Jahren berichten. [PK] lassen sich Phosphat-Adsorber mit geringem Auf- stimmung mit dem Auftraggeber (Stadt Bassum) penholz in Bezug auf Härte und Dauerhaftigkeit wand in bestehende Systeme zur Leistungsopti- für die Realisierung einer neuen Steganlage aus erreicht. In zwei unserer Bäder steht ein neuer Steg mierung integrieren. [PK] Recyclingkunststoff entschieden. Die Kosten hier- aus Kebony-Holz entweder kurz vor der Umsetzung für betrugen in etwa 390 €/m2. Das Material gibt es oder mitten in der Planung. Im Naturbad in Murg vorwiegend in braun und grau. In Bassum haben wurde bereits ein Steg aus Kebony-Holz realisiert, 11 12
NATURBAD INFO 2022 NEUIGKEITEN RUND UMS NATURBAD Urbane Gewässer ‚Sponge City‘ trifft Naturbadeteich Regenwassernutzung mal anders Konkret wird hier das Regenwasser der Dach- und Im Zuge des Klimawandels und der Problematik von Wegeflächen gesammelt und über naturnahe Bo- temporären Starkregenereignissen im Gegensatz denpassagen vorgereinigt. Anschließend läuft es zu längeren Trockenperioden, sowie Unklarheiten in einen unter der Grünfläche liegenden Bodenfil- in Bezug auf die langfristige Verfügbarkeit von lo- ter. Dieser reinigt das Wasser und leitet es in den kalen Grundwasserreserven mit guter Wasserqua- Schwimmteich. Über Skimmer wird im Schwimm- lität spielt das Regenwassermanagement im ur- teich Oberflächenwasser abgezogen und wieder banen Raum eine immer größere Rolle - Stichwort: in die Reinigungsstufe Bodenfilter gepumpt. Somit ‚Sponge city‘. entsteht ein geschlossener Reinigungskreislauf, Was liegt uns hier näher, als zu versuchen dieses dessen Volumen wahlweise durch zulaufendes Re- Thema mit dem Baden im öffentlichen Raum zu genwasser zu-, bzw. durch Verdunstung abnimmt. verknüpfen?In Kopenhagen ist es aktuell schon so, Durch die Abbauleistung pro Bodenfilterpassa- dass kein Regenwasser ungereinigt abgeführt wer- ge von 1-3 Logstufen kann auch E.coli belastetes den darf. Vor diesem Hintergrund entstand in dem Regenwasser in das System eingeleitet, und der Pilotprojekt Courtyard „Straussvej“ in der Zusam- Grenzwert von 50 KBE/100 ml eingehalten wer- menarbeit zwischen Lars Juncker (Junckerhaven den. www.junckerhaven.dk) und Polyplan Kreikenbaum Schlussendlich ist dies ein Beispiel für die Umset- im letzten Jahr mitten in Kopenhagen die Idee, zung der Idee von ‚Sponge City‘ mit temporären Regenwasserbehandlung und die Kreation eines Wasserflächen. Das Wasser wird erlebbar in nassen sozial nutzbaren Wasserplatzes zusammen zu Zeiten, und verschwindet bei langer Trockenheit. denken. Das Resultat ist das Herzstück des neuen Eine Projektidee, die sich im urbanen Raum zahl- Straussvej Innenhofes. reich vervielfältigen lässt. [PK] Regenwasser gespeister Badeteich, Straussvej Innenhof, København, DK - Fotos (4): PK 13 14
Sie können auch lesen