Naturschutz im Blick Natur schützen - Biodiversität bewahren - Köln Bonn Airport

Die Seite wird erstellt Mara May
 
WEITER LESEN
Naturschutz im Blick Natur schützen - Biodiversität bewahren - Köln Bonn Airport
Naturschutz im Blick
Natur schützen – Biodiversität bewahren
Naturschutz im Blick Natur schützen - Biodiversität bewahren - Köln Bonn Airport
Inhalt

1 _ Einleitung: Biodiversität an Flughäfen ����������������������������������������������������������������� 4
    Warum engagieren sich Flughäfen für Biodiversität? ������������������������������������� 6
    Was bedeutet Biodiversität am Flughafen?��������������������������������������������������������� 8

2 _ Naturschutz an Flughäfen ���������������������������������������������������������������������������������������                   10
   Flughafen Zürich · Nebeneinander von Natur und Technik ���������������������������                                                   11
   Flughafen München · Natur und Technik im Einklang �����������������������������������                                               12
   Flughafen Hamburg · Hummel, Hummel – Moin, Moin �������������������������������                                                     14
   90 Schafe am Flughafen Hamburg �����������������������������������������������������������������������                              15
   Eng vernetzt: Der Flughafen Köln/Bonn und die Wahner Heide
   (FFH-Gebiet)���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������   16
   Flughafen Hannover · Viel Platz für Biodiversität ���������������������������������������������                                     18
   Flughafen Dortmund ist Dortmunds größte Grünfläche �������������������������������                                                  20
   Flughafen Frankfurt · Förderung von Biodiversität auf dem Flughafen-
   gelände und in seinem Umland������������������������������������������������������������������������������                          22
   Flughafen Nürnberg · Pflege und Entwicklungskonzept hochwertiger
   Biotope für Pflanzen und Tiere ������������������������������������������������������������������������������                       24

3 _ Ausgleich und Ersatz bei Ausbaumaßnahmen ������������������������������������������������                                          26
   Ausbau Flughafen Frankfurt · Natur erhält angemessenen Ausgleich ����                                                               27
   Flughafen München · Ökologische Aufwertung des Umlands durch
   Ausgleichsflächen �������������������������������������������������������������������������������������������������������           28
   Flughafen Zürich · Nachhaltige ökologische Aufwertungsmaßnahmen �                                                                   30
   Das grüne Band um den Flughafen – Ausgleichs- und Ersatzmaß-
   nahmen für den Flughafen Berlin Brandenburg����������������������������������������������                                           32

4 _ Biodiversität – Perspektiven������������������������������������������������������������������������������������ 34

    Mitgliederübersicht | Ansprechpartner �������������������������������������������������������������� 35

2_3
Naturschutz im Blick Natur schützen - Biodiversität bewahren - Köln Bonn Airport
1 _ EINLEITUNG:
2 _ NATURSCHUTZ AN FLUGHÄFEN

BIODIVERSITÄT
AN FLUGHÄFEN
     Der Verlust der biologischen Vielfalt zählt neben        So soll dem weiteren Verlust der biologischen
dem Klimawandel zu den größten Herausforderungen         Vielfalt aktiv entgegengewirkt und Verantwortung
unserer Zeit. Erhalt und Förderung von Biodiversität     für die Umwelt übernommen werden. Die in dieser
– der Vielfalt von Tier- und Pflanzenarten, von Ökosy-   Broschüre zusammengestellten Informationen kön-
stemen sowie der genetischen Vielfalt – ist längst zu    nen weitestgehend auf alle Flughäfen übertragen
einem gesellschaftspolitischen und wirtschaftlichen      werden. Jeder Flughafen hat dabei andere natürliche
Thema von internationaler Bedeutung geworden.            Vorausetzungen und weist eigene Spezifika auf. Die
     Die ADV-Flughäfen realisieren, unterstützen und     Natur im Gleichgewicht halten und gleichzeitig die
fördern seit Jahren zahlreiche naturschutzfachliche      Flugsicherheit bewahren, das ist das Ziel aller an den
Maßnahmen in der Umgebung und an den Flughä-             Flughäfen zuständigen Umweltexperten.
fen. Dies geschieht gesetzlich vorgeschrieben, wenn
Flughäfen ausgebaut und Ausgleichsmaßnahmen
erforderlich werden, aber auch freiwillig.

                                                                                                                        Flughafen Köln/Bonn
                                                                                                                        Lage der Flughafen-Ausgleichsflächen
                                                                                                                        in der Wahner Heide
                                                                                                                            Naturschutzgebiet Wahner Heide
                                                                                                                            (beinhaltet Flora-Fauna-Habitat-Gebiet
                                                                                                                            und Vogelschutz-Gebiet)
                                                                                                                            Ausgleichsflächen (derzeit in Bearbeitung)
                                                                                                                            Flughafengelände

                                                                                                                  4_5                    Foto: Christian Müller | Grafik: Flughafen Köln/Bonn GmbH
Naturschutz im Blick Natur schützen - Biodiversität bewahren - Köln Bonn Airport
1 _ EINLEITUNG: BIODIVERSITÄT AN FLUGHÄFEN

                                                              WARUM ENGAGIEREN
                                                              SICH FLUGHÄFEN FÜR
                                                              BIODIVERSITÄT?
                                                              Global fliegen, vor Ort handeln – Flughäfen bieten Erstaunliches in punkto Natur!

                                                                   Flughäfen weisen trotz ihrer technischen                Wir ADV-Flughäfen haben uns zum Ziel ge-
                                                              Prägung außergewöhnliche Lebensräume, vielfäl-          setzt, erfolgreich im Einklang mit den Anforderun-
                                                              tigste Lebensgemeinschaften und sehr häufig auch        gen von Umwelt und Natur zu wirtschaften und
                                                              seltene und bedrohte Tier- und Pflanzenarten auf.       für den Schutz und die nachhaltige Nutzung der
                                                              Sie sind wichtige Trittsteine und Vernetzungsflä-       biologischen Vielfalt einzutreten. Der Schutz von
                                                              chen in einer durch den Menschen immer stärker          Arten, Ökosystemen und auch genetischer Viel-
                                                              geprägten Landschaft.                                   falt gehört neben dem Klimaschutz zu den großen
                                                                   Die deutschen Flughäfen verfolgen eine Ge-         Aufgaben und Herausforderungen unserer Zeit.
                                                              samtstrategie zum Thema Umwelt- und Natur-                   Ziel dieser Broschüre ist es, das Thema in der
                                                              schutz. Flughäfen sind eng mit ihrer Umgebung           Öffentlichkeit besser zu platzieren und mit allen
                                                              und damit mit den unterschiedlichsten Lebens-           Beteiligten ins Gespräch zu kommen. Deswegen
                                                              räumen, Tier- und Pflanzenarten verbunden. Viele        unterstützt der Flughafenverband auch die Platt-
                                                              Flughäfen grenzen an ausgewiesene Gebiete zum           form Unternehmen Biologische Vielfalt 2020. Im
                                                              Schutz der Natur oder haben solche direkt auf ih-       Rahmen von Unternehmen Biologische Vielfalt
                                                              ren Betriebsflächen. Im dicht besiedelten Deutsch-      2020 engagieren sich das Bundesministerium
                                                              land stehen mittlerweile alle Flächen unter einem       für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicher-
                                                              sehr starken Nutzungsdruck. Durch Siedlungs-            heit (BMUB) mit dem Bundesamt für Naturschutz
                                                              entwicklungen, Infrastruktur und Landwirtschaft,        (BfN), Wirtschaftsverbänden und Naturschutzor-
                                                              aber auch durch Erholungs- und Freizeitnutzung,         ganisationen für eine Trendwende beim Verlust
                                                              werden Arten und ihre Lebensräume immer wei-            der biologischen Vielfalt:
                                                              ter zurückgedrängt, beeinträchtigt oder zerstört.       www.biologischevielfalt.bfn.de/ubi_plattform.html
                                                              Damit bekommen Flughäfen, deren Standorte oft
                                                              bereits lange bestehen und in vielen Bereichen
                                                              kaum Nutzungsänderungen unterliegen, mit ih-
                                                              ren großen »grünen« Flächen zunehmend Bedeu-
                                                              tung als ökologisch hochwertige Rückzugsgebiete
                                                              und Lebensräume. Da Flughäfen aber in erster Li-
                                                              nie Verkehrsflächen sind, muss es Ziel sein, die Ver-
                                                              kehrsfunktion nicht zu beeinträchtigen.
Offizielles Logo von Unternehmen Biologische Vielfalt 2020.

                                                                 6_7
Naturschutz im Blick Natur schützen - Biodiversität bewahren - Köln Bonn Airport
1 _ EINLEITUNG: BIODIVERSITÄT AN FLUGHÄFEN

WAS BEDEUTET
       BIODIVERSITÄT
  AM FLUGHAFEN?
     Mehr als die Hälfte der Gesamtfläche eines     • Entwässerung: Der Abfluss von Regenwasser          men geht eine naturschutzfachliche Aufwertung
Flughafens ist unversiegelt. Die Flächen werden      muss jederzeit gewährleistet sein. Dies setzt       der Flächen einher. Viele Insektenarten finden hier
unterschiedlich genutzt und dementsprechend          entsprechende Drainagesysteme voraus. Sump-         einen neuen Lebensraum. Seltene, nicht vogel-
verschieden bewirtschaftet und gepflegt. Den         fige Flächen oder Bereiche, in denen Wasser         schlagrelevante, weil kleinere Vogelarten, siedeln
flächenmäßig weitaus größten Anteil stellen die      oberirdisch ansteht, können den Flugverkehr ge-     sich an. Dabei zeigen sie sich recht lärmtolerant,
offenen Grünflächen mit meist naturnahem Cha-        fährdende Vögel anziehen und zudem Rettungs-        wie ihr Brüten in unmittelbarer Nähe der Start-
rakter dar.                                          fahrzeugen den Zugang zu den Pisten und Ver-        und Landebahn deutlich macht. Die extensive
     Internationale Vorgaben für Flughäfen ver-      kehrsflächen erschweren.                            Bewirtschaftung fördert jedoch nicht nur die Tier-
langen oder empfehlen bestimmte Gestaltungs-        • Schutz vor Vogelschlag: Kommt es zum Zusam-        welt, sondern auch die Vegetation. So werden viele
und Bewirtschaftungsformen der Flugbetriebsflä-      menstoß von einzelnen schwereren Vögeln oder        Hundert Hektar zusammenhängender Grünland-
chen. Sie beeinflussen damit Natur und Landschaft    Vogelschwärmen mit Flugzeugen, so spricht           fläche zu dauerhaft wertvollen Lebensräumen
maßgeblich. Die wichtigsten dieser Auflagen sind:    man von Vogelschlag. Die Gefährdung des Flug-       auch für selten gewordene heimische und vom
• Hindernisfreiheit: An den Rollwegen, Start- und    verkehrs durch große Einzel- oder Schwarmvögel      Aussterben bedrohte Tier- und Pflanzenarten.
  Landebahnen sowie in der Verlängerung der          ist ein Risiko. Die Bewirtschaftung der Grünflä-         Maßnahmen zur Sicherung und insbeson-
  Bahnsysteme müssen so genannte Sicherheits-        chen richtet sich nach den Grundsätzen der Ver-     dere Verbesserung der ökologischen Qualität von
  streifen hindernisfrei gehalten werden oder        meidung von Vogelschlägen im Luftverkehr.           Flughäfen, die im Einklang mit den Sicherheitsvor-
  vertikale   Strukturen   unterliegen   Höhenbe-        Unter   Beachtung    dieser      Rahmenbedin-   gaben stehen, sind zum Beispiel:
  schränkungen. Darunter fallen auch Flächen        gungen werden an Flughäfen zahlreiche Flächen        • Weitere Extensivierung der Grünflächenpflege
  um technische Flugleitsysteme (Instrumenten-      mit bestimmten Bewirtschaftungs- und Pflege-          durch Verringerung der Mahdhäufigkeit, ökolo-
  landesysteme und weitere Sendeanlagen).           maßnahmen unterhalten. Die Anforderungen ha-          gisch abgestimmte Mahdzeitpunkte oder Strei-
• Sichtfreiheit: Die Fluglotsen im Kontrollturm     ben wertvolles Offenland zur Folge.                   fenmahd,
  brauchen freie Sicht auf sämtliche Bereiche der        Um Vogelschläge zu vermeiden oder maß-          • Ausmagerung der Grünflächen durch den Ab-
  Flugbetriebsflächen. Gebäude, aber auch Wald,     geblich zu reduzieren, wird an den deutschen          transport von Mahdgut,
  Einzelbäume und Hecken unterliegen deshalb        Flughäfen eine extensive Langgrasbewirtschaf-        • Dach- und Fassadenbegrünung,
  Höhenbeschränkungen.                              tung mit wenigen Mahdterminen pro Jahr umge-         • Zulassen, Erhalten und Fördern von geeigneten
                                                    setzt. Die Flächen werden nicht umgebrochen, sie      »Lebensräumen auf Zeit« auf Flächen, die erst zu
                                                    werden in der Regel nicht gedüngt und es werden       einem späteren Zeitpunkt genutzt werden müssen
                                                    keine Pestizide eingesetzt. Mit diesen Maßnah-        (z.B. »Störstellen«, offene Böden etc.).

                                                       8_9
Naturschutz im Blick Natur schützen - Biodiversität bewahren - Köln Bonn Airport
2_
    2 _ NATURSCHUTZ AN FLUGHÄFEN

    NATURSCHUTZ
    AN FLUGHÄFEN
           Im Folgenden stellen wir Beispiele an Flug-    setzt. Durch den ständigen Erfahrungsaustausch
                                                                                                               FLUGHAFEN ZÜRICH
                                                                                                               NEBENEINANDER VON
                                                                                                               NATUR UND TECHNIK
    häfen vor, die zeigen sollen, was Flughäfen zur       der   Flughäfen   im   ADV-Fachausschuss   Umwelt
    Förderung der Biodiversität bereits tun. Diese Bei-   und die Arbeit der ADV-Task Force Naturschutz,
    spiele lassen sich weitestgehend auf andere Flug-     erhalten die Flughäfen regelmäßige Impulse für ihr
    häfen übertragen und werden dort auch umge-           Engagement.

                                                                                                                    Der Flughafen Zürich liegt im Norden der        runter zahlreiche Farn- und Blütenpflanzen. Damit
                                                                                                               Stadt Zürich, direkt angrenzend an das rasch         die Lebensräume in ihrer Vielfalt erhalten bleiben,
                                                                                                               wachsende Entwicklungsgebiet Zürich-Nord. Auf        werden die Grünflächen nach einem jährlichen
                                                                                                               einer Gesamtfläche von 880 Hektar beherbergt er      Pflegeplan unterhalten.
                                                                                                               74 Hektar Naturschutzgebiete, welche zusammen             Neben den Naturschutzgebieten ist rund die
                                                                                                               mit den umliegenden Schutzgebieten eine der          Hälfte des Flughafenareals von Wiesen, Gewässern
                                                                                                               größten Riedlandschaften des Kantons Zürich bil-     und Wäldern bedeckt, die ebenfalls Lebensraum
                                                                                                               den. Diese bietet wertvolle Lebensräume für zahl-    für viele selten gewordene Pflanzen- und Tierar-
                                                                                                               reiche Tiere und Pflanzen und trägt damit zu einer   ten sind, wie zum Beispiel der Kleine Wiesenknopf
                                                                                                               artenreichen Landschaft bei.                         und die Feldlerche. Ein Großteil dieser Flächen
                                                                                                                    Die heutigen Naturschutzgebiete haben ih-       wurde noch vor ein paar Jahrzehnten als Acker-
                                                                                                               ren Ursprung am Ende der jüngsten Kaltzeit vor       land genutzt. Die aus Flugsicherheitsgründen ein-
                                                                                                               rund 20.000 Jahren. Nach dem Rückzug der Glet-       geführte Umstellung der ursprünglich intensiven
                                                                                                               scher bildete sich ein großes Sumpfgebiet, dessen    zu einer extensiven Bewirtschaftung hat dazu
                                                                                                               naturkundliche Entwicklung im Verlauf der Jahr-      beigetragen, dass sich eine ausgedehnte Wiesen-
                                                                                                               hunderte auch von den Menschen entscheidend          landschaft bestehend aus unterschiedlich ausge-
                                                                                                               mitgeprägt wurde. Unter dem Industrialisierungs-     prägten Glatthaferwiesen bilden konnte. Diese
                                                                                                               druck wurde das Gebiet ab Mitte des 19. Jahrhun-     fügen sich als Bindeglied zwischen die einzelnen
                                                                                                               derts teilweise trockengelegt und zunehmend in-      Naturschutzgebiete im und rund um den Flugha-
                                                                                                               tensiv landwirtschaftlich genutzt. Auch nach dem     fen und dienen somit als wichtige Trittsteine und
                                                                                                               Bau des Flughafens ab 1946 blieben Teile dieser      Vernetzungsflächen.
                                                                                                               Riedlandschaft erhalten. Seit Anfang der 90er Jah-        Seit Jahrzehnten existieren Flugbetrieb und
                                                                                                               re sind ausgewählte Wiesenflächen dieser Land-       Natur dicht nebeneinander, wobei der Sicherheit
                                                                                                               schaft im Inventar der Flachmoore von nationa-       der Passagiere immer oberste Priorität einge-
                                                                                                               ler Bedeutung erfasst und genießen damit in der      räumt wird. Gleichzeitig schaffen die Sicherheits-
                                                                                                               Schweiz besonderen Schutz. Untersuchungen zei-       maßnahmen einen einmaligen, von Störungen
                                                                                                               gen, dass eine reichhaltige Tier- und Pflanzenwelt   weitgehend unberührten Raum und tragen somit
                                                                                                               existiert: Verschiedene Pflanzenarten der Roten      entscheidend zum ökologischen Wert der im Ge-
                                                                                                               Listen der Schweiz sind im Gebiet vorhanden, da-     biet vorhandene Lebensräume bei.

Foto: Flughafen Zürich AG                                                                                         10_11
Naturschutz im Blick Natur schützen - Biodiversität bewahren - Köln Bonn Airport
2 _ NATURSCHUTZ AN FLUGHÄFEN

   FLUGHAFEN MÜNCHEN
   NATUR UND TECHNIK
              IM EINKLANG

   Flughafen München: Nördliches Erdinger Moos (EU-Vogelschutzgebiet FFH)

          Der Flughafen München ist Heimat für zahl-    östlich an das Flughafengelände angrenzenden         tierungen vor. Vogelkundler mit besonderen Ar-            Die Vogelwelt hat in einer so technisch ge-
   reiche streng geschützte Vogelarten. Vor allem der   Bereiche des nördlichen Mooses. Es ist ein wich-     tenkenntnissen begehen regelmäßig von März bis       prägten Umgebung, wie sie auf den ersten Blick am
   vom Aussterben bedrohte Große Brachvogel sowie       tiger Trittstein in dem über ganz Europa ausge-      Juni die Wiesen innerhalb des Sicherheitsbereichs    Flughafen München vorzuherrschen scheint, ihren
   der stark gefährdete Kiebitz brüten auf den Flug-    breiteten ökologischen Netz Natura 2000 und          und halten nach vorgegebenem Standard fest,          Platz gefunden. Dieses Phänomen überrascht je-
   hafenwiesen regelmäßig in großer Zahl. Heute ist     dient unter anderem dem Schutz von 11 der der-       wann, wo, wie viele und welche Vogelarten sie ge-    des Jahr zahlreiche Besucher, denen die Flora und
   das Gelände des Flughafens München eines der         zeit 181 im Anhang I der Vogelschutzrichtlinie er-   sichtet haben.                                       Fauna auf dem Flughafengelände gezeigt wird. So
   drei bedeutendsten Brutgebiete des Großen Brach-     wähnten, besonders gefährdeten beziehungswei-               Insgesamt betrachtet ist das Vogelschutzge-   werden Umweltrundfahrten, beispielsweise im
   vogels in Bayern. Nach aktueller Datenlage war       se schutzwürdigen Arten oder Unterarten sowie        biet von hoher nationaler Bedeutung für den Er-      Rahmen der vom Bayerischen Staatsministerium
   es im Jahr 2015 das bestandsreichste Brutgebiet      29 weiteren streng geschützten Vogelarten.           halt von Vogelarten der offenen und halboffenen      für Umwelt und Verbraucherschutz initiierten
   bayernweit. Auch deswegen wurde das europä-               Über 2.000 Hektar – mehr als die Hälfte des     Niedermoorlandschaften. Es beherbergt bedeu-         Umweltbildungsmaßnahme         BayernTourNatur
   ische Vogelschutzgebiet Nördliches Erdinger          Schutzgebiets – befinden sich im Besitz der Flug-    tende Vorkommen des Großen Brachvogels, des          innerhalb des eingezäunten Sicherheitsbereichs,
   Moos am 8. Juli 2008 ausgewiesen. Es umfasst         hafen München GmbH (FMG). Die Flughafenwie-          Kiebitzes und der Grauammer und weist gleichzei-     angeboten. Die Teilnehmer können im Frühjahr
   mit 4.525 Hektar die um die beiden Start- und Lan-   sen entlang der Start- und Landebahnen machen        tig eine besondere Schutzfunktion für Kolbenente,    die ganze Vielfalt der Vogelwelt auf den Flugha-
   debahnen des Flughafens liegenden Flughafen-         davon 658 Hektar aus. Auf diesen Wiesen nimmt        Schnatterente, Beutelmeise und Flussregenpfeifer     fenwiesen beobachten und sich von der hohen
   wiesen sowie im Wesentlichen die nördlich und        der Flughafen seit 2006 jährlich aufwändige Kar-     auf.                                                 Biotopqualität überzeugen.

Foto: Flughafen München GmbH                                                                                    12_13
Naturschutz im Blick Natur schützen - Biodiversität bewahren - Köln Bonn Airport
2 _ NATURSCHUTZ AN FLUGHÄFEN

                                                               FLUGHAFEN HAMBURG
                                          HUMMEL, HUMMEL
                                             – MOIN, MOIN
    Wilde Bienen – stark bedroht!
            In den letzten Jahrzehnten hat sich die
                                                                 bienenfreundliche« Lebensräume auf den Flug-
                                                                 hafenflächen entstehen und die Mitarbeiter und      90 SCHAFE AM
                                                                                                                     FLUGHAFEN HAMBURG
    Landschaft         in   Deutschland   stark   verändert.     Besucher des Flughafens für das Thema Biodiver-
    Wildbienen und Hummeln finden immer we-                      sität und Artenschutz am Beispiel der Wildbienen
    niger Nahrungspflanzen und geeignete Nist-                   informiert und sensibilisiert werden.
    plätze. Ihre Lebensräume werden zunehmend                         Folgende Aktionen und Projekte sollen reali-
    beeinträchtigt oder sind vielerorts bereits ganz             siert werden:                                       Rasenmäher auf vier Beinen                              im Sinne der Natur ausprobieren wollte. Einerseits
    verschwunden. Bienen leisten einen unschätz-                 • Schaffung wertvoller Brut- und Nistplätze,             Artenvielfalt der besonderen Art am Ham-           überzeugen die Schafe als natürliche Mähhilfe,
    baren Beitrag für die biologische Vielfalt. Sie sind         • Anlage von blütenreichen und wildbienen-          burg Airport. Bei der Pflege der Grünflächen hat        andererseits unterstützen sie das »Wildbienen-
    wichtige Bestäuber und sichern den Ertrag von                 freundlichen Wiesen, Verbesserung des Nah-         der Flughafen im Sommer 2015 erstmals tierische         Projekt« des Flughafens, indem sie beim Begehen
    Obst, Gemüse und Ackerfrüchten. Rund die Hälf-                rungsangebotes,                                    Unterstützung bekommen. Eine 90-köpfige Schaf-          der Dämme kleine Rohbodenbereiche schaffen, die
    te der 561 Wildbienenarten in Deutschland – die              • Pflanzung heimischer Gehölze und standortge-      herde sorgte den gesamten Sommer bis in den             von Wildbienen und Hummeln sofort als neuer Le-
    bekanntesten davon sind unsere Hummeln –                      rechter Stauden,                                   Oktober hinein dafür, dass ein 12.000 Quadratme-        bensraum angenommen werden. Der Schäfer be-
    stehen auf der Roten Liste. 67 Arten sind bereits            • Anlage von hochwertigen Rohbodenbereichen,        ter großes Areal zwischen einer an den Flughafen        stätigte, dass sich der Einsatz der Tiere schon nach
    ausgestorben oder vom Aussterben bedroht.                     Erhalt von wichtigen Totholzbeständen,             angrenzenden Kleingartenanlage und dem Si-              wenigen Tagen gelohnt hätte. Die ersten Wildbie-
                                                                 • Aufbau von großen »Bienen-Hotels« im öffent-      cherheitszaun, parallel zur Start- und Landebahn        nen waren im Frühjahr 2016 bereits eingezogen
    Mehr Platz für wilde Bienen!                                  lichen Bereich des Flughafens mit Info-Schau-      05, kurzgehalten wird. Die Fläche ist schwer zu-        und die Schafe fühlten sich ebenfalls wohl. Angst
            Hamburg Airport hat nicht nur seine Honig-            tafeln,                                            gänglich und so kamen hier die eingesetzten tech-       vor den Flugzeugen hätten sie nicht und auch der,
    bienen im Blick. Gemeinsam mit der Deutschen                 • Ausgabe kleiner »Bienen-Hotels« und »Wild-        nischen Geräte samt ihren bedienenden Mitarbei-         durch die startenden und landenden Flugzeuge
    Wildtier Stiftung startete 2016 ein freiwilliges fünf-        bienen-Saatgutmischungen« an Personen ver-         tern alljährlich in große Not. Die Idee des Einsatzes   verursachte Lärm, störe die Tiere nicht. Da der »Ar-
    jähriges Projekt zum Schutz der Wildbienen in Ham-            schiedenster Fachgruppen und bei themenbezo-       von vierbeinigen Angestellten zur Flächenpflege         beitsbereich« der Vierbeiner eingezäunt ist, be-
    burg. Dabei sollen neben der Erstellung der Roten             genen Aktionen.                                    war schnell geboren – nicht nur, da man sich auf-       steht keinerlei Gefahr für die Schafe oder für den
    Liste für Wildbienen in Hamburg auch mehr »wild-                                                                 grund der geografischen Lage mit Deichen und            Luftverkehr. Die »Mäh-Aktion« wird aufgrund des
                                                                                                                     Dämmen auskennt, sondern gerade auch, weil              großen Erfolgs auch in den kommenden Jahren
                                                                                                                     man am technisierten Standort etwas Naturnahes          fortgeführt.

Foto: Christian Müller DE                                                                                               14_15                                                                               Foto: Flughafen Hamburg GmbH
Naturschutz im Blick Natur schützen - Biodiversität bewahren - Köln Bonn Airport
2 _ NATURSCHUTZ AN FLUGHÄFEN

  ENG VERNETZT
  DER FLUGHAFEN KÖLN/BONN
  UND DIE WAHNER HEIDE (FFH-GEBIET)

                                                                                                         Beweidungsprojekte mit verschiedenen Schaf-            da sie eine Vielzahl bedrohter Tier- und Pflanzen-
                                                                                                         und Ziegenrassen, Glanrindern, Wasserbüffeln           arten beheimaten. Der Flughafen hat es sich zur
                                                                                                         und Eseln aus diesen Mitteln finanziert. Mittler-      Aufgabe gemacht, diese einmaligen und leben-
                                                                                                         weile wird eine Fläche von mehr als 600 Hektar         digen Feuchtbiotope zu renaturieren. Die Wahner
                                                                                                         durch den Flughafen Köln/Bonn bearbeitet.              Heide ist heute – auch dank des Flughafens – ein
                                                                                                              Nach Vorgabe des Landschaftsgesetzes NRW          blühendes Paradies. Viele Arten, die auf der Roten
                                                                                                         ist der Airport verpflichtet, für in Anspruch genom-   Liste stehen, profitieren von den Maßnahmen.
                                                                                                         mene Flächen einen umfangreichen ökologischen          Aktuell leben in der Heide rund 30 bedrohte hei-
                                                                                                         Ausgleich zu leisten. Auf jeden Quadratmeter           mische Vogelarten. So ist beispielsweise die Zahl
                                                                                                         versiegelte Fläche kommen rund vier Quadrat-           der Brutreviere von Heidelerche und Schwarzkehl-
                                                                                                         meter Pflegefläche in der Wahner Heide, die un-        chen um 80 Prozent gestiegen. Auch Kolkraben,
                                                                                                         ter wissenschaftlicher Begleitung für mindestens       Braunkehlchen, Zwergtaucher und Baumfalken
          Die Wahner Heide ist mit rund 700 gefähr-    schutzgebiet und durch die europäische Fauna-     30 Jahre gepflegt werden. Bei der Umsetzung der        sind hier heimisch geworden. Neben der Calluna-
    deten Tier- und Pflanzenarten eines der größten    Flora-Habitat-Richtlinie geschützt. Der Flugha-   Maßnahmen, zu denen z. B. die Renaturierung von        Heide gibt es im Naturschutzgebiet eine Vielzahl
    und artenreichsten Naturschutzgebiete Nord-        fen Köln/Bonn liegt am südwestlichen Rand der     Mooren und die Wiederherstellung von offenen           bedrohter Pflanzenarten. Der Flughafen Köln/
    rhein-Westfalens. Auf einer Gesamtfläche von na-   Wahner Heide und macht ca. ein Fünftel des Ge-    Heideflächen gehört, geht der Flughafen Köln/          Bonn ist damit die »Pflegeversicherung« für das
    hezu 5.000 Hektar wechseln sich blühende Hei-      bietes aus. Jedes Jahr investiert der Flughafen   Bonn weit über die gesetzlichen Vorgaben hinaus.       Naturschutzgebiet Wahner Heide und übernimmt
    deflächen, artenreiche Moore und offene Dünen      mehrere Hunderttausend Euro in den Erhalt der          Moore und Feuchtbiotope zählen zu den             als Unternehmen aktiv Verantwortung für sein
    ab. Die Wahner Heide ist ausgewiesenes Vogel-      einmaligen Kulturlandschaft. Seit 1997 werden     wertvollsten Lebensräumen in der Wahner Heide,         Umfeld im Sinne eines regionalen Konsenses.

Fotos: Flughafen Köln/Bonn GmbH                                                                             16_17
Naturschutz im Blick Natur schützen - Biodiversität bewahren - Köln Bonn Airport
2 _ NATURSCHUTZ AN FLUGHÄFEN

    FLUGHAFEN HANNOVER
    VIEL PLATZ FÜR
    BIODIVERSITÄT

                                                  Das Betriebsgelände des Flughafens Hanno-             Bereits im ersten Jahr der Partnerschaft hat
                                             ver hat eine Größe von ca. 590 Hektar. Davon sind      sich das Artenspektrum bei Fauna und Flora auf
                                             etwa 410 Hektar unversiegelte Flächen. Zudem           den Flächen erheblich gesteigert. So werden die
                                             zählen weitere Flächen im Außenbereich dazu,           Flächen von vielen Wildtieren, wie Rehen und Ha-
                                             so dass sich insgesamt eine Fläche von weit über       sen, von Vogelarten, wie Rebhühnern, Feldlerchen
                                             1.000 Hektar ergibt. Zahlreiche Projekte zur För-      und Kiebitzen und von anderen Tieren, wie der
                                             derung und zum Erhalt der Biodiversität wurden         Gottesanbeterin, dem Laubfrosch und der Libelle,
                                             in Kooperationen mit Förderern von ökologischen        als Platz für die Nahrungssuche oder zum Nisten
                                             Belangen verschiedenster Art umgesetzt.                genutzt.
                                                  So wurden im Jahr 2013 zusammen mit dem               Auch bei Baumaßnahmen, die für den Flug-
                                             örtlichen Naturschutzbund (NABU) im Rahmen             hafenbetrieb zwingend erforderlich sind, werden
                                             einer ökologischen Ausgleichsmaßnahme Teiche           ökologische Belange besonders berücksichtigt.
                                             an der Nordbahn als artgerechte Amphibienlaich-        Eine Erweiterung des Speicherbeckens wurde nicht
                                             gewässer wieder hergerichtet. Es konnten viele ge-     wie geplant auf dem Flughafengelände durchge-
                                             schützte und bedrohte Tierarten angesiedelt wer-       führt, sondern auf Ackerlandflächen außerhalb
                                             den (Kammmolch, Teichmolch, Laubfrosch sowie           des Flughafens umgesetzt. Dadurch sollten große
                                             Pflanzenarten, wie die Krebsschere und der rein-       Orchideen- und Borstgrasrasenvorkommen auf
                                             weiße Wasserhahnenfuß). Nach dem Erfolg hat            dem Flughafen geschützt werden. Mit Unterstüt-
                                             der NABU Langenhagen diese Amphibienlaichge-           zung der Stadt Langenhagen konnte ein alterna-
                                             wässer langfristig zur weiteren Pflege angepachtet.    tives Grundstück für den Bau des Speicherbeckens
                                                  Ein weiteres Beispiel ist die ökologische Pfle-   gefunden werden.
                                             gepartnerschaft zwischen dem Hannover Airport
                                             und dem Hegering Langenhagen e. V., bei der ein
                                             langfristiger Flächenpflegevertrag geschlossen
                                             wurde.

Fotos: Flughafen Hannover-Langenhagen GmbH      18_19
2 _ NATURSCHUTZ AN FLUGHÄFEN

                                   SCHON GEWUSST?
                                   FLUGHAFEN DORTMUND
                                   IST DORTMUNDS GRÖßTE
                                   GRÜNFLÄCHE

                                        Mit 135 Hektar des 220 Hektar großen Flug-           Lang liegengelassenes Totholz bietet neben
                                   hafenareals sind mehr als 60 Prozent des Dort-       Nahrung auch Brutstätten für viele andere In-
                                   munder Flughafengeländes von Wiesen und              sektenarten, wie beispielsweise für die Wildbiene
                                   Baumbestand bewachsen und machen den Ruhr-           oder für viele Käfer- und Spinnenarten.
                                   gebietsflughafen zu Dortmunds größter zusam-              Zum Monitoring der Entwicklung der Flora
                                   menhängender Grünfläche. Der Flughafen wird          und Fauna finden regelmäßige Bestandserhe-
                                   extensiv bewirtschaftet. Die Natur bleibt so, wie    bungen / Beobachtungen und Kartierungen so-
                                   sie ist, sofern durch größere Vögel keine Gefahren   wohl auf dem Flughafengelände als auch in der
                                   für den Flugbetrieb entstehen. Dieser große Spiel-   näheren Umgebung des Flughafens statt. Im
                                   raum für Flora und Fauna hat dazu beigetragen,       Rahmen seines Nachhaltigkeitsprogrammes und
                                   dass Wildwiesen und Büsche ein artenreiches Bio-     eines bewussten Biotopmanagements bietet
                                   top gebildet haben, in dem sich viele Tierarten      der Dortmund Airport u. a. in Kooperation mit
                                   wohlfühlen.                                          verschiedenen    Kindergärten    Vorschulkindern
                                        Trotz Flugbetrieb zeugt das »Biotop Flug-       die Möglichkeit, das »Biotop Flughafen« im Rah-
                                   hafen« von großer Vielfalt: Für 97 verschiedene      men eines Lehr- und Erfahrungsparcours un-
                                   Vogelarten, darunter auch stark vom Ausster-         ter fachkundiger Begleitung zu untersuchen. So
                                   ben bedrohte sowie drei Bienenvölker bietet das      können viele Fragen beantwortet und Kinder
                                   Gelände eine Heimat.                                 nachhaltig für den Naturschutz sensibilisiert
                                        Da größere Vögel eine Gefahr für den Luftver-   werden.
                                   kehr darstellen können, werden sie mit möglichst
                                   sanften Methoden aus dem flugsicherheitsrele-        Dortmund Airport
                                   vanten Bereich herausgehalten. Hierzu werden         »Grüner als man denkt«.
                                   beispielsweise größere Wasserflächen vermieden
                                   sowie Pyrotechnik und Lasertechnologie zum Ver-
                                   schrecken eingesetzt.

Fotos: Flughafen Dortmund GmbH        20_21
2 _ NATURSCHUTZ AN FLUGHÄFEN

                                                                                       FLUGHAFEN FRANKFURT
                                                  FÖRDERUNG VON
                                            BIODIVERSITÄT AUF DEM
                                               FLUGHAFENGELÄNDE
                                           UND IN SEINEM UMLAND

                                        Die ca. 600 Hektar große Grünfläche im Be-        Seit seiner Einrichtung im Jahr 1997 wurden über
                                   reich der Start- und Landebahnen und Rollwege          den Fraport-Umweltfonds in der Region um den
                                   des Flughafens Frankfurt ist eine der größten, nicht   Flughafen mehr als 850 Projekte aus den Bereichen
                                   landwirtschaftlich genutzten, offenen Flächen in       Natur- und Umweltschutz mit über 35 Mio. Euro
                                   der Region und weit darüber hinaus. Der Magerra-       gefördert (Stand: 2014). Förderschwerpunkte der
                                   sen ist der ökologische Schatz des Flughafens. Mit     vergangenen Jahre sind Projekte zu Biodiversität
                                   mehreren Hundert Feldlerchen findet sich dort          und Klimaschutz in den Bereichen Umweltbil-
                                   die größte geschlossene Population dieser Art auf      dung, Forschung und Umsetzung. Diese Gelder
                                   dem europäischen Festland. Das Wildlife-Control-       stellen eine freiwillige Leistung des Unternehmens
                                   Team von Fraport kümmert sich darum, dass die          dar. So können gezielt auch Biodiversitätsprojekte
                                   Feldlerchen und eine Vielzahl weiterer gefährdeter     in der Region finanziell unterstützt werden, die
                                   Tier- und Pflanzenarten von den Maßnahmen zur          normalerweise auf staatliche Fördergelder ange-
                                   Sicherstellung des Flughafenbetriebs profitieren.      wiesen sind, welche in den letzten Jahren immer
                                        Über den Flughafen hinaus engagiert sich          spärlicher oder gar nicht mehr geflossen sind.
                                   Fraport aktiv für Erhalt und Förderung der Bio-
                                   diversität in der Region Frankfurt/Rhein-Main.

Foto: Fraport AG                      22_23
2 _ NATURSCHUTZ AN FLUGHÄFEN

    FLUGHAFEN NÜRNBERG
    PFLEGE UND ENTWICK-
    LUNGSKONZEPT HOCH-
    WERTIGER BIOTOPE FÜR
    PFLANZEN UND TIERE
                                        Innerhalb des Sicherheitsbereiches des Flug-   Grünlandflächen im gesamten Vorfeldbereich vor.      gefährdet und 8 Arten auf der Vorwarnliste aufge-
                                   hafens liegen ca. 200 Hektar Grünlandflächen        Das Monitoring zeigt eine fortlaufende Verbesser-    führt.
                                   unterschiedlicher Ausprägung. Besonders wert-       ung der Habitatqualität sowie die Verzahnungen            Auf den Untersuchungsflächen konnten 105
                                   voll sind die Heideflächen und Sandmagerrasen       wertvoller Trocken-    bzw. Halbtrockenbiotope.      Arten Wildbienen und 35 Wespenarten nachge-
                                   der früheren trockenen Waldstandorte sowie die      Diese bieten Lebensräume für anspruchsvolle,         wiesen werden. Die untersuchten Bereiche des
                                   Binsenrasen auf mageren, frischen bis feuchten      Magerrasen präferierende Heuschreckenarten.          Nürnberger Flughafengeländes mit den mosaikar-
                                   Standorten ehemaliger Ackerflächen. Diese Vege-     Insgesamt konnten auf den Untersuchungsflä-          tig verteilten Habitat- bzw. Teilhabitatstrukturen
                                   tationstypen umfassen ca. 40 Hektar und stellen     chen im Untersuchungszeitraum 21 Arten nach-         bieten einer artenreichen und aus naturschutz-
                                   die Zielbiotope des Pflege- und Entwicklungskon-    gewiesen werden, davon 11 Arten der Roten Liste      fachlicher Sicht sehr hochwertigen Wildbienen-
                                   zeptes dar.                                         Bayern und 4 Arten der Roten Liste Deutschland.      fauna Lebensraum.
                                        Im Jahre 2002 wurde ein Pflege- und Entwick-        Für die Laufkäfer wurden, unter Verwendung           Insgesamt zeigt das vom Flughafen umge-
                                   lungskonzept für den Gesamtraum beschlossen.        von Bodenfallen auf insgesamt 20 Flächen wäh-        setzte Pflegekonzept, das weit über den erforder-
                                   Das Gesamtkonzept integriert flugsicherheits-       rend der Fangperiode 2011 (Frühjahr/Frühsom-         lichen Ausgleich hinausgeht, eine eindeutige Auf-
                                   bedingte Erfordernisse und Anforderungen des        mer und Herbst), 66 Arten nachgewiesen. Davon        wertung der Flughafengrünflächen hinsichtlich
                                   Naturschutzes und sieht in erster Linie die Um-     ist eine Art in der Roten Liste gefährdeter Tiere    der Artenvielfalt von Flora und Fauna.
                                   stellung der Bewirtschaftung und der Pflege der     Deutschlands als stark gefährdet, sind 3 Arten als

Foto: Flughafen Nürnberg GmbH                                                             24_25
3 __

     AUSGLEICH UND
     ERSATZ BEI AUS-                                                     AUSBAU FLUGHAFEN FRANKFURT
                                                                              NATUR ERHÄLT
     BAUMAßNAHMEN                                                            ANGEMESSENEN
             Um die Eingriffe in Natur und Landschaft, bedingt
     durch einen Flughafenbau oder seine Entwicklung, so
                                                                                 AUSGLEICH
     gering wie möglich zu halten, enthält ein Genehmi-
     gungsbeschluss eines Flughafens Ausgleichs- und Er-
     satzmaßnahmen. Diese können recht umfangreich und                                  Der Flughafen-Ausbau in der dicht besiedel-
     vielfältig sein. An vier Beispielen (München, Frankfurt,                      ten Region Rhein-Main greift ein in den knappen
     Zürich und Berlin) möchten wir dies verdeutlichen:                            Naturraum, verändert die Landschaft und be-
                                                                                   legt Flächen, die bisher Lebensraum für Tier- und
                                                                                   Pflanzenarten waren. Zum Ausgleich dieser Beein-
                                                                                   trächtigungen hat die Fraport AG mit Experten ein
                                                                                   umfangreiches Paket ökologischer Maßnahmen
                                                                                   entwickelt und umgesetzt, das zum Teil über die
                                                                                   erforderliche Kompensation hinausgeht. Bestand-
                                                                                   teile der Maßnahmen waren z. B. umfangreiche
                                                                                   Umsetzungen von Amphibien und Reptilien,
                                                                                   das Herstellen von Ersatzbrutmöglichkeiten, Er-
                                                                                   satzaufforstungen etwa durch die Schaffung von
                                                                                   Auwald und die ökologische Aufwertung von über
                                                                                   2.000 Hektar Wald hin zu naturnahen Wäldern, in
                                                                                   denen auf die forstliche Nutzung verzichtet wird
                                                                                   (»Urwald von morgen«). Im Umfeld der neuen
                                                                                   Landebahn werden Heide und Sandmagerrasen
                                                                                   entwickelt. Das Saatgut dafür wurde über mehre-
                                                                                   re Jahre hinweg auf dem Flughafen und von um-
                                                                                   liegenden Naturschutzflächen gewonnen. Damit
                                                                                   erhält die Natur nicht nur angemessenen Ersatz,
                                                                                   sondern auch zusätzlichen Raum und neue Entfal-
                                                                                   tungsmöglichkeiten. Der Flughafen Frankfurt ge-
                                                                                   währleistet und finanziert alle ökologischen Maß-
                                                                                   nahmen einschließlich ihrer Betreuung und eines
                                                                                   langfristigen Monitorings. Die Gesamtkosten be-
                                                                                   tragen über 160 Mio. Euro.

Foto: H. Zettl                                                   26_27
3 _ AUSGLEICH UND ERSATZ BEI AUSBAUMASSNAHMEN

   FLUGHAFEN MÜNCHEN
   ÖKOLOGISCHE AUFWERTUNG DES
   UMLANDS DURCH AUSGLEICHSFLÄCHEN

          Von den knapp 1.600 Hektar des Flughafen-    die in der Umgebung noch verbliebenen wenigen      ornatum). Diese Flächen pflegt der Flughafen mit    Flughafen in die Landschaft ein und verknüpft ihn
   geländes sind heute ca. zwei Drittel Grünflächen,   Auen- und Niedermoorreste und ermöglichen          größter Sorgfalt, stets darauf bedacht, den hohen   mit der belebten Umgebung.
   davon wiederum rund 658 Hektar naturschutz-         dadurch den Austausch und die Wanderung der        naturschutzfachlichen Anforderungen gerecht zu           Die Kulturlandschaft des Mooses wurde be-
   fachlich hochwertige Wiesen. Die Gestaltungs-       ortstypischen Tier- und Pflanzenarten. Eine wei-   werden. Eine enge Abstimmung mit den zustän-        reits vor Baubeginn des Flughafens intensiv land-
   maßnahmen in der Flughafenrandzone und die          tere naturschutzfachliche Aufwertung erfolgt       digen Naturschutzbehörden ist dabei selbstver-      wirtschaftlich genutzt und war keineswegs mehr
   Ausgleichs- und Ersatzflächen im Umland umfas-      gegenwärtig auf ca. 125 Hektar Kompensationsflä-   ständlich.                                          unberührte Natur. Das Gebiet war bereits im 19.
   sen gegenwärtig rund 745 Hektar. Die neben den      che im Rahmen eines Ökopools für mögliche Aus-          Die landwirtschaftlich geprägte Umgebung       Jahrhundert großräumig entwässert und durch
   beiden Start- und Landebahnen liegenden Flug-       baumaßnahmen.                                      im unmittelbaren Nahbereich des Flughafenge-        den Bau von Kanälen weiter trockengelegt worden.
   hafenwiesen besitzen eine zentrale Bedeutung            Auf den Ausgleichsflächen des Flugha-          ländes hat eine naturnähere Struktur erhalten.
   für die ökologische Einbindung des Flughafens in    fens München sind zahlreiche nach Roter Liste      Dies erfolgte durch die Anlage und Förderung von
   seine Umgebung, denn sie bieten hochwertigen        geschützte Arten zu finden, beispielsweise der     Grünland, die Renaturierung von Gewässern sowie
   Lebensraum für Vogel- und Pflanzenarten.            Flussregenpfeifer oder der Dunkle Wiesenknopf-     durch Pflanzungen von Gehölzen und Bäumen im
          Die Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen, die     Ameisenbläuling. Außerdem findet man den vom       Umfang von mehr als 250 Hektar. Auf diese Wei-
   aufgrund des Flughafens in seiner heutigen Form     Aussterben bedrohten Kriechenden Sellerie (He-     se wurde zusätzlich ein effektiver Erosions- und
   realisiert worden sind, umfassen mittlerweile gut   losciadium repens) oder die ebenfalls vom Aus-     Gewässerschutz geschaffen. Außerdem erfüllt die
   370 Hektar. Diese Flächen verbinden zum Beispiel    sterben bedrohte Vogel-Azurjungfer (Coenagrion     Randzone eine »Pufferfunktion«: Sie bindet den

Foto: Flughafen München GmbH                                                                                 28_29
3 _ AUSGLEICH UND ERSATZ BEI AUSBAUMASSNAHMEN

    FLUGHAFEN ZÜRICH
    NACHHALTIGE
    ÖKOLOGISCHE
    AUFWERTUNGS-
    MAßNAHMEN
                                                                                                                                                                                      Idas-Bläuling Plebejus idas.

            Der Flughafen Zürich wird immer wieder    gegnet. In diesem Sinn sind in den vergangenen       güldenkraut und Kassubischer Hahnenfuß.              Magerwiesen, Stillgewässer sowie Wassermatten
    durch neue moderne Anlagen ergänzt und erwei-     Jahren verschiedene ökologische Aufwertungspro-           Ende 2015 konnte in Zusammenarbeit mit          etablieren. Letzterer Lebensraum ist das Ergebnis
    tert. Dies geschieht oftmals unvermeidlich auf    jekte in der Umgebung des Flughafens entstan-        der lokalen Naturschutzbehörde und den Land-         einer alten Bewässerungsform, die seit dem 15.
    Kosten der auf dem Flughafenareal vorhandenen     den. Ein Beispiel dafür ist die Umwandlung einer     wirten die Realisierung eines rund 21 Hektar groß-   Jahrhundert und bis in die späten Sechzigerjahre
    natürlichen Lebensräume, die diesen Bauten wei-   Ackerfläche zu einem Feuchtgebiet mit Weihern        en Naturschutzgebietes abgeschlossen werden.         des letzten Jahrhunderts praktiziert wurde. Das
    chen müssen. Dieser Beeinträchtigung der Natur    und Auenwald sowie Magerwiesen. Wo einst Ge-         Das Gebiet liegt 10 Kilometer nördlich des Pisten-   Aufwertungsprojekt vereint somit nicht nur öko-
    wird mit der Schaffung von neuen gleichwertigen   treide und Mais angepflanzt wurden, leben heute      kreuzes entlang einer großen Flussschlaufe im Ge-    logische, sondern auch kulturhistorische Anliegen,
    Lebensräumen an raumplanerisch gesicherten        Biber, Laubfrosch und Ringelnatter und blühen        biet einer Gemeinde der Flughafenregion. Hier sol-   die für die Bevölkerung wieder erlebbar gemacht
    Standorten außerhalb des Flughafenareals be-      Schmalblättrige Grasschwertlilie, kleines Tausend-   len sich in den kommenden Jahren Trocken- und        werden.

Foto: C. Meier                                                                                                30_31
3 _ AUSGLEICH UND ERSATZ BEI AUSBAUMASSNAHMEN

                                                       DAS GRÜNE BAND
                                                       UM DEN FLUGHAFEN

                                                       AUSGLEICHS- UND ERSATZMAßNAHMEN FÜR
                                                       DEN FLUGHAFEN BERLIN BRANDENBURG
                                                            Die für die naturschutzfachliche Kompen-        des Radwegesystems der Gemeinde Schönefeld,
                                                       sation des Flughafenbaus umgesetzten Maßnah-         die wiederum die Waldflächen und von der FBB re-
                                                       men umfassen insgesamt die Fläche von ca. 2.000      aktivierte Parkanlagen miteinander verbinden.
                                                       Hektar. 500 Hektar (rund 700 Fußballfelder) davon         Die Landschaftsentwicklung und ökologische
                                                       legen sich wie ein grünes Band um den Flughafen.     Aufwertung der Zülowniederung ist das größte
                                                       Zentrale Maßnahmen sind dabei die Neuanlage          Einzelprojekt der Ausgleichs- und Ersatzmaßnah-
                                                       von drei Landschaftsparks sowie die Wiederher-       men. Auf rund 1.500 Hektar verbessern komplexe
                                                       stellung von zwei historischen Parkanlagen nörd-     Kompensationsmaßnahmen die Lebensbedingun-
                                                       lich des Flughafens. Durch diese Anlagen entstan-    gen für Flora und Fauna und steigern damit auch
                                                       den wertvolle Erholungsräume zwischen der Stadt      den Erlebniswert der Zülowniederung. Zusammen
                                                       und dem landwirtschaftlich intensiv genutzten        mit den ansässigen Landwirten werden auf Acker-
                                                       Umland.                                              flächen breite artenreiche Blühstreifen entwickelt
                                                            Im Umfeld des Flughafens wurde der Land-        und gepflegt. Mit Hecken und Uferrandstreifen,
                                                       schaftscharakter gestärkt, indem bestehende          neu geschaffenen Kleingewässern, Naturschutz-
                                                       Lebensräume aufgewertet und miteinander ver-         brachen und nachhaltig bewirtschafteten Agrar-
                                                       bunden wurden. Unter anderem wurden auf 160          und Waldflächen entsteht so ein Netz miteinander
                                                       Hektar zusammenhängende Waldstrukturen ge-           verbundener, artenreicher Lebensräume.
                                                       schaffen, Wiesenflächen angelegt, die Standort-
                                                       vielfalt durch die Neuanlage und Reaktivierung
                                                       von insgesamt zwölf Kleingewässern geschaffen
                                                       und der Landschaftsraum durch insgesamt 56 Ki-
                                                       lometer Baumreihen und Hecken gegliedert. Vie-
                                                       len Tierarten wird durch die neu geschaffenen Ver-
                                                       bindungen ein genetischer Austausch ermöglicht.
Am BER gestaltete typisch märkische Landschaftsform.   Alleen und Baumreihen säumen zentrale Achsen

Fotos: Flughafen Berlin Brandenburg GmbH                  32_33
4_

BIODIVERSITÄT –
PERSPEKTIVEN
                                                                                                                                                                                                 Rostock-Laage

                                                                                                                                                                 Hamburg      Schwerin-Parchim

                                                                                                                                                 Hamburg-Finkenwerder

                                                                                                                                                   Bremen
                                                                                                                                                                                                 Berlin-Tegel
                                                                                                                                                      Hannover

GLOBAL FLIEGEN,
                                                                                                                                                                                                           Berlin-Schönefeld
                                                                                                                                                               Braunschweig
                                                                                                                      Münster/
                                                                                                                      Osnabrück
                                                                                                                Weeze          Dortmund
                                                                                                                                                 Paderborn/Lippstadt

   VOR ORT HANDELN.
                                                                                                                                                          Kassel-Calden                             Leipzig/Halle
                                                                                                                      Düsseldorf
                                                                                                                   Mönchengladbach                                                                                        Dresden
                                                                                                                                                                               Erfurt/
                                                                                                               Köln/Bonn                                                       Weimar

                                                                                                                                      Frankfurt/Main

                                                                                                                           Hahn               Egelsbach

                                                                                                                  Saarbrücken                                                         Nürnberg

                                                                                                                                             Karlsruhe/Baden-Baden
                                                                                                                                      Lahr
                                                                                                                                                          Stuttgart

                                                                                                                                                                                                 München                        Linz
                                                                                                                                                                                                                                                             Wien
                                                                                                                                                                          Memmingen
                                                                                                                                                                                      Oberpfaffenhofen               Salzburg
                                                                                                                                                                Friedrichshafen
                                                                                                                           Basel-
     Der Flughafenverband ADV möchte das The-       Was wir erreichen wollen:                                              Mulhouse             Zürich
                                                                                                                                                                                        Innsbruck
ma Biodiversität voranbringen und in Netzwerken     a) Eine gemeinsame Kommunikation zur Biodi-                                                                                                                                                     Graz

kommunizieren. Deswegen ist die ADV Unterstüt-         versität vorantreiben.                                                                                                                                                          Kärnten
                                                                                                        Genf
zer von Unternehmen Biologische Vielfalt 2020:      b) Soweit noch nicht vorhanden, Biodiversitäts-
www.biologischevielfalt.de/ubi_unterstuetzer.html      Ziele in den Leitlinien des jeweiligen Flugha-
                                                       fenmanagements verankern (z. B. Umweltpoli-                                                                                         ADV-Mitgliedergruppe Internationale Verkehrsflughäfen (22)

                                                       tik, Umweltstrategie).
                                                                                                                                                                                           ADV-Mitgliedergruppe Regionale Verkehrsflughäfen und -landeplätze (11)
                                                                                                                                                                                           Korrespondierende Mitglieder in Österreich und der Schweiz (9)

                                                    c) Konkrete Maßnahmen für den Erhalt und die
                                                       Förderung von Biodiversität entwickeln und
                                                                                                        Ihr Ansprechpartner für Rückfragen
                                                       auf geeigneten Flughafenflächen umsetzen.
     Auch die Mitarbeiter von Flughäfen sollen                                                          Flughafenverband ADV
                                                    d) Parallel zu c) Indikatoren-/Leitartenkonzepte
weiter für das Thema sensibilisiert werden. Jeder
                                                       für Biodiversität an Flughäfen entwickeln, mit   Martin Bunkowski
kann in seinem beruflichen Verantwortungsbe-                                                            Fachbereichsleiter Umweltschutz und Infrastruktur
                                                       denen der Zustand von Biodiversität und die
reich und in seinem privaten Umfeld für Erhalt
                                                       Effekte von Pflege-/Entwicklungsmaßnahmen        Telefon: 030 310118-41 | bunkowski@adv.aero
und Förderung von Biodiversität eintreten.
                                                       auf Biodiversität gemessen werden können.
                                                    e) Einen messbaren Beitrag zu Biodiversitäts-
                                                       Strategien der EU und Deutschland leisten.
Berlin, Juli 2016 | Grafik-Design: www.rebecca-massmann.de | Titelbild: Flughafen Stuttgart · Fotos: AdobeStock
Flughafenverband ADV
  Haus der Luftfahrt
  Fried­rich­straße 79 | 10117 Ber­lin
  Tel. 030 310118-0
  Fax 030 310118-90
  info@adv.aero

www.adv.aero
Sie können auch lesen