Neue Beschilderung im Gewerbe- und Industriegebiet Donau-Hegau
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
www.immendingen.de Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 20 Freitag, 21.05.2021 Neue Beschilderung im Gewerbe- und Industriegebiet Donau-Hegau Foto: Gemeinde Immendingen Der Wirtschaftsstandort Immendingen bietet den Unternehmen mit der guten und notwendigen Infra- struktur ideale Voraussetzungen für eine positive wirtschaftliche Entwicklung. Um das Gewerbegebiet noch attraktiver zu gestalten hat sich die Gemeinde dazu entschieden, im Gewerbe- und Industriegebiet Donau-Hegau ein einheitliches Beschilderungssystem einzuführen. Diese Beschilderung ist für Kunden und Lieferanten eine gute Orientierungshilfe. Als Partnerin gewonnen und mit der Umsetzung beauftragt wurde Frau Doris Speck aus Leipferdingen mit ihrem Unternehmen (GKL) „Gesellschaft für kommunale Leitsysteme“. Ziel der Gemeinde Immendingen ist es mit diesem Projekt die Firmen-Hinweis-Schilder einheitlich zu gestalten. Ein einheitliches Beschilderungssystem ist der erste Standorteindruck und damit in den Augen der Gemeinde auch ein wichtiges Element der Standortpräsentation. Für die freiwillige Mitwirkung und Kooperation aller Unternehmen im Gewerbe – und Industriegebiet sowie die gute Zusammenarbeit mit der Firma GKL bedankt sich Herr Bürgermeister Stärk im Namen der Gemeinde Immendingen recht herzlich.
2 Nummer 20 Freitag, 21. Mai 2021 WICHTIGE RUFNUMMERN DER GEMEINDE NOTRUFE BÜRGERMEISTERAMT IMMENDINGEN Feuerwehr 112 Internet: http://www.immendingen.de Polizei Notruf 110 E-Mail: gemeindeverwaltung@immendingen.de Polizeiposten Immendingen 9464-0 Telefonnummern der Gemeindeverwaltung Sprechzeiten: (Vorwahl 07462) Mo.- Fr. 7:30-16:30 Uhr Nach Dienstschluss, Polizeidirektion Tutt. 07461 941-0 Zentrale 24-0 Stromversorgung Telefax 24-224 Für Immendingen und die Ortschaften Hattingen, Hintschingen, Bürgerservice 24-228 Mauenheim und Zimmern gilt: Bürgermeister-Vorzimmer 24-242 Energiedienst Netze GmbH Hauptamt 24-221 - Service-Nummer 07623 92-1800 Standesamt/Friedhofsverwaltung/Rentenanträge 24-225 - Störungs-Nummer 07623 92-1818 Finanzverwaltung 24-231 Für die Ortschaft Ippingen gilt folgende Telefonnummer: - EnBW Kundenservice GmbH 0800 9999966 Gemeindekasse 24-235 Gasversorgung Ortsbauamt 24-261 Badenova AG + Co. KG, Unter Haßlen 1, Gemeindebücherei Immendingen, Tuttlingen 07462 9444-0 Hindenburgstraße 2 Service u. Auskünfte 0800 2838485 Öffnungszeit: donnerstags von 16:00 bis 18:00 Uhr – nur mit Störungs- u. Notdienst 0800 2767767 vorheriger Terminvereinbarung unter Tel-Nr. 07462 24-253. Verbandskläranlage Immendingen-Geisingen 6433 Rufbereitschaft 0170 8603740 Schulen Wasserwerk Immendingen Reischachschule Immendingen - Rufbereitschaft 0173 3422305 Realschule und Werkrealschule 24-272 Schlossschule-Grundschule 24-276 ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Förderschule 1730 Der ärztliche Bereitschaftsdienst wird über eine Bandansage Jugendhilfe unter einem Dach und mitgeteilt bzw. durch die Rettungsleitstelle koordiniert. Schule des Lebens 924639 Hierfür gilt folgende Telefon-Nr.: 116 117 Schulsozialarbeiterin Ann Katrin Schilling, Mobil: 0172 8016355 Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdirekt - Kostenfreie On- E-Mail: a.schilling-gvv@gmx.de linesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärz- ten, nur für gesetzlich Versicherte unter Jugendreferat 0711 96589700 oder docdirekt.de Jugendreferent Wolfgang Weber, Mobil: 0174 6945355 Öffnungszeiten Notfallpraxis am Klinikum Tuttlingen: E-Mail: Jugendreferat-gvv@gmx.de An Werktagen 18:00 bis 22:00 Uhr Kindergärten An Samstagen, Sonn- und Feiertagen 08:00 bis 22:00 Uhr Kindertagesstätte Im Donaupark, Immendingen 9479460 DRK-Rettungsdienst: (ohne Vorwahl) 112 St. Josef, Immendingen 1525 Zahnarzt St. Bernhard, Hattingen 6748 Der zahnärztliche Notfalldienst ist zu erfragen unter der zahn- Sonnenstrahl, Ippingen 07706 5350 ärztlichen Notrufnummer 01803 222555-20 Zentrale Hals-Nasen-Ohren-Notfallpraxis UMWELTBÜRGERINFO am Schwarzwald-Baar-Klinikum Villingen-Schwenningen (1. OG. Hauptgebäude): Telefonische Auskünfte erteilt die Abfallberatung beim Sa., So. u. Feiertag von 9 bis 21 Uhr ohne Voranmeldung. Landratsamt unter der Telefon-Nr.: 07461 926-3400 Giftnotrufzentrale Freiburg 0761 19240 BIOTONNEN-Leerung (2-wöchentlich) 04.06.2021 in Immendingen und allen Ortschaften APOTHEKEN RESTMÜLLTONNEN-Leerung 22. Mai 2021 Apotheke Mühlheim, Tuttlinger Straße 4 (grauer und blauer Deckel – alle 4 Wochen) Mühlheim an der Donau, Tel. 07463 372 28.05.2021 in Immendingen und allen Ortschaften 23. Mai 2021 Rathaus-Apotheke, Rathausstraße 2 WERTSTOFF-TONNEN-Leerung (alle 4 Wochen) Tuttlingen, Tel. 07461 94680 05.06.2021 in Immendingen und allen Ortschaften 24. Mai 2021 Wurmlinger Apotheke, PAPIERTONNEN-Leerung (alle 4 Wochen) Untere Hauptstraße 10 10.06.2021 in Immendingen und allen Ortschaften Wurmlingen, 07461 6453 WERTSTOFF-Container-Leerung (1100 l-Container) Die Bereitschaftsapotheke ist jeweils ab 8:30 Uhr für 24 05.06.2021 in Immendingen und allen Ortschaften Stunden geöffnet. Tagesaktuelle Notdienst-Informationen RESTMÜLLTONNEN-Leerung auf den Seiten der Landesapothekerkammer Baden- (grüne Deckel – alle 8 Wochen) Württemberg: http://lak-bw.notdienst-portal.de/ oder 28.05.2021 in Immendingen und allen Ortschaften kostenfrei aus dem Festnetz: 0800 0022833. WINDELTONNEN 28.05.2021 in Immendingen und allen Ortschaften HILFSDIENSTE WERTSTOFFHÖFE – Sommeröffnungszeiten Sozialstation „St. Beatrix“ Geisingen Geisingen: Ambulante Kranken- u. Altenpfl., Hauswirtsch., Tagespfl., Dienstag 15:00 – 19:00 Uhr betr. Wohnen Geisingen, Hauptstr. 68 Tel. 07704 922330 Donnerstag 15:00 – 19:00 Uhr AKA-Team Berling GmbH - Ambulante Kranken- und Altenpflege Samstag 09:00 – 13:00 Uhr Immendingen, Schwarzwaldstraße 48 Tuttlingen: 07462 8035 - 24 h: 0175 5543829 Montag – Freitag 12:00 – 17:30 Uhr Telefonseelsorge 0800 1110111 Samstag 09:00 – 13:00 Uhr Krebsinformationsdienst 0800 4203040 Die Leerung der Tonnen sowie die Abfuhr von Sperr- kostenfrei, tägl. von 8 – 20 Uhr müll beginnen generell um 06:00 Uhr.
Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung ab 14. Mai 2021 Nummer 20 Grundsätzliche Regelungen Geimpfte und genesene Personen Freitag, 21. Mai 2021 » Eigenverantwortliches Einhalten der AHA-Regeln immer dann, wenn Personen » Bei den Kontaktbeschränkungen zählen vollständig geimpfte und genesene Personen aufeinander treffen. nicht zur Gesamtpersonenanzahl. » Geimpfte und Genesene sind von der Pflicht eines negativen Coronatests befreit, wenn sie einen entsprechenden Nachweis vorlegen. Einrichtungen können von dieser Regelung abweichen und einen negativen Coronatest einfordern. Abstand Hygiene Medizinische Corona-App Regelmäßig Diese Ausnahmeregelungen gelten nur dann, wenn diese Personen keine akuten halten praktizieren Maske tragen nutzen lüften Symptome einer Corona-Infektion zeigen. » Medizinische Maskenpflicht ab 6 Jahre bleibt wie bisher bestehen* *Ausnahme: Kinder unter 6 Jahre und Personen, die aus gesundheitlichen Gründen keine Maske tragen können (ärztliche Bescheinigung notwendig). Inzidenz über 100 „Bundesnotbremse“ ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN » Geschäfte mit Produkten für den täglichen Bedarf bleiben inzidenzunabhängig geöffnet Es gelten die Regelungen der Bundesnotbremse des Infektionsschutzgesetzes ! mit den Ergänzungen des Landes in der aktuellen Version der Corona-Verordnung. » Home Office Office, sofern möglich » Gesundheitliche Fürsorge durch an den Betrieb angepasste Hygienekonzepte In aller Kürze die Regelungen für die wichtigsten Lebensbereiche: Ausgangsbeschränkung » Schnell- und Selbsttests Selbsttests, die für bestimmte Dienstleistungen und Angebote Kontaktbeschränkung 22 bis 5 Uhr erforderlich sind, müssen tagesaktuell sein (max. 24 Stunden alt). Die kosten- Haushalt plus eine Person. freie Bürgertests in den Testzentren können hierfür genutzt werden. Kinder der beiden Haushalte Des Weiteren können zusätzlich folgende Stellen ein bis einschließlich 13 Jahre Kultur- und Freizeiteinrichtungen negatives Testergebnis bestätigen: werden nicht mitgezählt. sind geschlossen. - Arbeitgeber*innen - Anbieter*innen von Dienstleistungen - Schulen für deren Schüler*innen sowie Personal Körpernahe Dienst- » Zu testende Personen dürfen einen für Laien zugelassenen Schnelltest an sich leistungen müssen Schulen bei Inzidenz über 100 im selbst unter Aufsicht durchführen und bescheinigen lassen. schließen. Medizinisch Wechselunterricht. Bei Inzidenz notwendige Behandlungen über 165 sind Schulen im sind weiterhin erlaubt. Fernunterricht. Kitas schließen. Alle Details sowie Fragen und Friseurbetriebe dürfen Notbetreuung möglich. Diese beiden Antworten finden Sie auf geöffnet bleiben. Regelungen gelten auch für außer- Baden-Württemberg.de schulische Bildungseinrichtungen. Stand: 14. Mai 2021 3
4 Stufenplan für sichere Öffnungsschritte ab 14. Mai 2021 Öffnungsschritt wird jeweils zurückgenommen, wenn Inzidenz an 14 aufeinanderfolgenden Tagen steigt. Inzidenz unter 100 Unabhängig von den Öffnungsschritten gilt: Öffnungsschritt 1 » Kulturveranstaltungen (in Theater, Opern, ! Inzidenz 5 Tage unter 100* Kulturhäusern, Kino und ähnlichen) außen » Treffen im öffentlichen oder privaten Raum: 2 Haushalte, maximal bis 100 Personen *Tritt am Tag nach der Bekanntmachung durch 5 Personen. Kinder der beiden Haushalte bis einschließlich die örtlichen Behörden in Kraft. » Zoologische und botanische Gärten 13 Jahre sowie genesene und geimpfte Personen werden nicht (1 Person pro 20 m²) mitgezählt. Paare, die nicht zusammenleben, zählen als ein Zusätzliche Öffnung folgender Einrichtungen » Galerien, Gedenkstätten und Museen Haushalt. mit Test- und Hygienekonzept (bedeutet (1 Person pro 20 m²) tagesaktueller Coronatest, Hygienemaßnahmen » Freizeiteinrichtungen außen (wie Minigolf- » Kitas im Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen vor Ort sowie Kontaktdokumentation): anlagen, Hochseilgärten, Bootsverleih und » Grundschulen im Präsenzbetrieb ohne Abstand ähnliche) bis 20 Personen » Alle anderen Klassenstufen aller Schulen Präsenzunterricht im » Einzelhandel (Click&Meet) 1 Kund*in pro » Außenbereiche von Schwimmbädern Wechselmodell 40 m m² Ladenfläche ohne Testkonzept. aller Art sowie Badeseen mit kontrolliertem » Sonderregelung für Abschlussklassen möglich 2 Kund*innen pro 40 mm² ohne Voranmeld- Zugang (1 Person pro 20 m²) » Voraussetzung für die Teilnahme am Präsenzunterricht ist die ung mit Testkonzept. verpflichtende Durchführung von 2 Corona-Tests pro Woche für alle » Gastronomie (6 bis 21 Uhr) innen 1 Gast pro » Lehrveranstaltungen im Freien an Hoch- Schüler*innen und Lehrpersonal an allgemeinbildenden Schulen 2,5 m², Tische mit 1,5 m Abstand und außen schulen und Akademien bis 100 Personen, sowie Berufsschulen. unter Einhaltung der AHA-Regeln Nutzung von Lernplätzen mit Voranmeldung » Ballett- und Tanzschulen schließen für den Publikumsverkehr. » Kurse an Volkshochschulen und ähnlichen » Touristische Übernachtung in Beherberg- Kontaktarmes Training mit maximal 5 Personen aus zwei Haus- Einrichtungen innen bis 10 Personen, ungsbetrieben (wie Hotels, Pensionen, halten. Kinder der beiden Haushalte bis einschließlich 13 Jahre außen bis 20 Personen (Tanz- und Sport- Ferienwohnungen, Campingplätze und werden nicht mitgezählt. kurse nicht erlaubt) ähnliche) » Theoretische und praktische Ausbildung und Prüfung (gilt für » Mensen, Cafeterien und Betriebskantinen Achtung: Gäste ohne Genesenen- oder Auto, Flugzeug und Boot) sind unter Hygieneauflagen und mit (1,5 m Abstand muss eingehalten werden) Impfnachweis müssen alle 3 Tage negativen medizinischer Maske möglich. » Nachhilfeunterricht bis 10 Schüler*innen Coronatest vorlegen. » Körpernahe Dienstleistungen sind unter folgenden » Musik-, Kunst-, Jugendkunstschulen » Touristischer Verkehr wie Reisebusse, Seil- Bedingungen erlaubt: bis 10 Schüler*innen (kein Gesangs-, Tanz- bahnen, Ausflugsschiffe, Museumsbahnen - Während des gesamten Aufenthalts in der Einrichtung und oder Blasmusikunterricht) und ähnliche (Start- und Zielort muss sich der Dauer der Dienstleistung müssen alle Beteiligte » Archive, Büchereien und Bibliotheken mindestens in Öffnungsstufe 1 befinden, medizinische Masken tragen. Ist dies nicht möglich (z.B. bei (1 Person pro 20 m²) maximal die Hälfte der vollen Besetzung) einer Rasur) wird ein tagesaktueller Schnell- oder Selbsttest der Kund*innen benötigt. » Kontaktarmer Freizeit- und Amateur- » Einrichtungen der Tierpflege wie Tiersalons - Nur mit vorheriger Terminbuchung sport bis 20 Personen in Sportanlagen und oder Tierfriseurbetriebe (1 Person pro 20 m²) - Weiterhin geschlossen ist das Prostitutionsgewerbe -stätten außen » Veranstaltungen des Spitzen- und Profi- » Liefer- und Abholdienste in der Gastronomie generell erlaubt sports bis 100 Zuschauer*innen außen » Veranstaltungen zur Religionsausübung ohne Anmeldung Stand: 14. Mai 2021 Freitag, 21. Mai 2021 Nummer 20
Stufenplan für sichere Öffnungsschritte ab 14. Mai 2021 Öffnungsschritt wird jeweils zurückgenommen, wenn Inzidenz an 14 aufeinanderfolgenden Tagen steigt. Nummer 20 Inzidenz unter 100 Lockerungen bei Inzidenz unter 50 Freitag, 21. Mai 2021 Öffnungsschritt 2 Öffnungsschritt 3 Inzidenz 5 Tage unter 50* ! *Tritt am Tag nach der Bekanntmachung durch ! Inzidenz sinkt 14 Tage nach Öffnungs- Inzidenz sinkt 14 Tage nach Öffnungs- die örtlichen Behörden in Kraft. ! schritt 1 weiter* schritt 2 weiter* *Tritt am Tag nach der Bekanntmachung durch Weitere Lockerungen: *Tritt am Tag nach der Bekanntmachung durch die örtlichen Behörden in Kraft. die örtlichen Behörden in Kraft. » Treffen im privaten oder öffentlichen Raum Zusätzliche Öffnung folgender Einrichtungen mit Test- und Zusätzliche Öffnung folgender Einrichtungen mit Test- und mit 10 Person aus bis zu 3 Haushalten. Kinder Hygienekonzept (bedeutet tagesaktueller Coronatest und Hygienekonzept (bedeutet tagesaktueller Coronatest und der Haushalte bis einschließlich 13 Jahre Hygienemaßnahmen vor Ort sowie Kontaktdokumentation): Hygienemaßnahmen vor Ort sowie Kontaktdokumentation): werden nicht mitgezählt. » Lehrveranstaltungen an Hochschulen und Akademien » Lehrveranstaltungen an Hochschulen und Akademien bis 100 Personen in geschlossenen Räumen » Öffnung von Einzelhandel mit folgenden bis 250 Personen » Musik-, Kunst-, Jugendkunst-, Tanz- und Ballett- Auflagen: schulen und vergleichbare Einrichtungen bis - Geschäfte mit weniger als 10 m² 20 Schüler*innen » Messen, Ausstellungen und Kongresse (1 Person Verkaufsfläche: maximal ein*e Kund*in pro 10 m m²) - Geschäfte mit bis zu 800 m²: ein*e » Gastronomie (6 bis 22 Uhr) innen 1 Gast pro Kund*in pro 10 m² Verkaufsfläche 2,5 m², Tische mit 1,5 m Abstand und außen unter » Kulturveranstaltungen (in Theater, Opern, Kultur- - Für die darüber hinausgehende Fläche gilt: Einhaltung der AHA-Regeln häusern, Kino und ähnlichen) innen bis 250 Personen ein*e Kund*in pro 20 m² (gilt nicht für » Messen, Ausstellungen und Kogresse (1 Person pro und außen bis 500 Personen den Lebensmitteleinzelhandel) 20 m m²) » Freizeitparks und sonstige Freizeitein- - Maskenpflicht vor den Geschäften und richtungen (1 Person pro 10 m²) auf den Parkplätzen » Kulturveranstaltungen (in Theater, Opern, Kultur- » Wellnessbereiche, Saunen und Schwimmbäder innen - Gesteuerter Zutritt häusern, Kinos und ähnliche) innen bis 100 Personen und außen (1 Person pro 10 m²) - Warteschlangen vermeiden. und außen 250 Personen - Besondere Verkaufsaktionen sind nicht » Wellnessbereiche, Saunen und Schwimmbäder innen erlaubt und außen in Beherbergungsbetrieben für Übernacht- ungsgäste geöffnet (1 Person pro 20 m²) » Archive, Büchereien und Bibliotheken » Wellnessbereiche und Saunen innen und außen ohne Auflagen für Gruppen bis 10 Personen » Schwimmbäder innen und außen (1 Person pro 20 m²) » Zoologische und botanische Gärten ohne Auflagen » Kontaktarmer Freizeit- und Amateursport in Sport- » Galerien, Gedenkstätten und Museen anlagen, -stätten und -studios (1 Person pro 20 m²) ohne Auflagen innen und außen » Veranstaltungen des Spitzen- und Profisports mit Lockerungen werden zurückgenommen, wenn maximal 250 Zuschauer*innen innen und außen Inzidenz an 3 aufeinanderfolgenden Tagen » Bei Veranstaltungen zur Religionsausübung über 50 liegt. Gemeindegesang zulässig Stand: 14. Mai 2021 5
6 Nummer 20 Freitag, 21. Mai 2021 Notverkündung Aufhebung der Landes- vereinbarung telefonisch beim Bürgerservice unter 07462 Corona-Verordnung Einreise-Quarantäne; 24-228 vereinbaren. Ohne Anmeldung kann eine Testung nicht erfolgen. Inkrafttreten der Bundes-Coronavirus-Einrei- Die Testkapazität wurde weiter ausgebaut. Zu folgenden severordnung zum 13.05.2021 Zeiten können Sie sich testen lassen: Das Sozialministerium hat am 12.05.2021 die Verord- Montag 08:30 Uhr - Stadt-Apotheke Geisingen, nung zur Aufhebung der Corona-Verordnung Einreise- 10:00 Uhr Hauptstraße 18, 78187 Gei- Quarantäne (CoronaVO EQ) notverkündet. Die CoronaVO singen EQ wurde somit ab dem 13. Mai von der Coronavirus- 10:00 Uhr - AKA-Team Berling, Immen- Einreiseverordnung des Bundes abgelöst. Diese hat das 12:00 Uhr dingen, Schwarzwaldstraße Bundeskabinett am Mittwoch (12. Mai) beschlossen, die 48, 78194 Immendingen bereits am 13.05.2021 bundesweit in Kraft getreten ist. Damit wird die Quarantänepflicht nach Einreise bundes- 18:00 Uhr - DRK Geisingen, Stadthalle einheitlich geregelt. Die in Baden-Württemberg bereits 21:00 Uhr Geisingen, Karl-Hall-Straße geltenden Ausnahmen von der Quarantänepflicht nach 5, 78187 Geisingen der Einreise aus einem Risikogebiet für geimpfte und Dienstag 16:00 Uhr Linden-Apotheke Immendin- genesene Personen gelten nun bundesweit. Insbesondere -17:00 Uhr gen, Schwarzwaldstraße 50, folgende Regelungsinhalte „neu“: 78194 Immendingen • Geimpfte und genesene Personen sind solchen Perso- Mittwoch 08:30 Uhr - Stadt-Apotheke Geisingen, nen mit einem negativen Testnachweis gleichgestellt. 10:00 Uhr Hauptstraße 18, 78187 Gei- Dies gilt allerdings nicht bei Einreisenden, die sich in singen den letzten zehn Tagen vor der Einreise in einem Vi- rusvariantengebiet aufgehalten haben. Diese benötigen 17:00 Uhr - DRK Immendingen, Donau- bei der Einreise zwingend einen Negativtest, zudem 20:00 Uhr halle Immendingen, Bach- gelten strengere Regelungen bei den Ausnahmen von zimmer Straße 15, 78194 der Quarantänepflicht. Immendingen • Die Quarantänedauer beträgt zwar weiterhin grundsätz- Donnerstag 08:30 Uhr - Stadt-Apotheke Geisingen, lich zehn Tage, allerdings kann die Quarantäne bei 10:00 Uhr Hauptstraße 18, 78187 Gei- Einreise aus einem normalen Risikogebiet vor dem Ab- singen lauf von zehn Tagen von genesenen, geimpften oder 16:00 Uhr - AKA-Team Berling, Immen- getesteten Personen beendet werden, wenn diese den 17:00 Uhr dingen, Schwarzwaldstraße entsprechenden Nachweis über das Einreiseportal über- 48, 78194 Immendingen mittelt haben. Nach Aufenthalt in Hochinzidenzgebieten Freitag 08:30 Uhr - Stadt-Apotheke Geisingen, kann eine Testung frühestens fünf Tage nach Einreise 10:00 Uhr Hauptstraße 18, 78187 Gei- vorgenommen werden. Für die Einreise aus einem Vi- singen rusvariantengebiet gilt grundsätzlich eine Quarantäne- dauer von 14 Tagen. 18:00 Uhr - DRK Geisingen, Stadthalle • In Baden-Württemberg gilt ab dem 13. Mai „wieder“ 21:00 Uhr Geisingen, Karl-Hall-Straße die sogenannte 24-Stunden-Regelung ohne Einschrän- 5, 78187 Geisingen kungen, sodass eine quarantänefreie Einreise grund- Die Bürger von Immendingen und Geisingen können frei sätzlich möglich ist. Bei der Einreise aus einem Hoch- wählen, ob Sie eine Testung in Immendingen oder Gei- inzidenzgebiet oder Virusvariantengebiet für weniger als singen wahrnehmen. 24 Stunden muss allerdings bei der Einreise ein Nega- tivtest mitgeführt werden. Testung von Kindern ab 7 Jahren möglich Die Gemeinde Immendingen und die Stadt Geisingen Kostenloses Testangebot in Immendingen haben das Testangebot seit dem 12. Mai 2021 auf Kinder ab 7 Jahren ausgeweitet. Die beiden DRK-Ortsvereine und Geisingen können in den Teststationen in der Donauhalle und der Die Gemeinde Immendingen und die Stadt Geisingen Stadthalle Geisingen nun auch Schnelltests für Kinder bieten gemeinsam ein ergänzendes Schnelltest-Angebot anbieten. Bitte beachten Sie, dass minderjährige Per- an. sonen eine Einverständniserklärung einer erziehungs- Die Testung ist kostenlos. Getestet werden können nur berechtigten Person vorlegen müssen. Der Vordruck für Personen, die keine Symptome einer Covid-19 Infektion diese Erklärung kann unter folgendem Link abgerufen haben und die in den letzten 14 Tagen vor dem Test werden: www.immendingen.de. keinen Kontakt zu Personen mit einer Covid-19 Infekti- Kinder zwischen 7 und 14 Jahren können nur in Begleitung on hatten. Zur Testung muss eine FFP2-Maske getragen einer erziehungsberechtigten Person getestet werden. werden. Minderjährige Personen Weitere Corona-Teststelle in Immendingen / müssen eine Einverständ- Testungen ab dem 27.05.2021 auch bei dm niserklärung der Erzie- hungsberechtigten vorle- Die dm-drogerie-markt GmbH hat seit Anfang März gen. Ein entsprechender deutschlandweit das Vorhaben gestartet, den Bürgerinnen Vordruck ist auf der Home- und Bürgern in Corona-Schnelltest-Zentren bei dm-Märk- page der Gemeinde Im- ten kostenfreie Corona-Antigen-Schnelltests anzubieten. mendingen verlinkt. Die Gemeinde Immendingen hat diese Initiative verfolgt Eine Terminvereinbarung und sich seit Ende März bei der dm-drogerie-markt ist vorzugsweise online GmbH dafür stark gemacht, auch ein Testangebot vor möglich. Sollten Sie über Ort zu schaffen, damit die Menschen in ihrem Alltag wie- keinen Internetzugang der ein Stück Normalität erleben können und zum Bei- verfügen, können Immen- spiel Bildungs- oder Kultureinrichtungen wieder besuchen dinger Bürgerinnen und sowie andere Einzelhandels- und Dienstleistungsangebote Bürger auch eine Termin- nutzen können.
Nummer 20 Freitag, 21. Mai 2021 7 Ab Donnerstag, 27.05.2021, 9:00 Uhr, eröffnet nun die Änderung der Mülltonnen-Leerungen Drogeriemarktkette auch in Immendingen, Am Freizeitzen- Durch den Feiertag „Pfingstmontag“ am 24. Mai 2021 trum 5, ein Corona-Schnelltest-Zentrum. werden die Leerungen der Restmüll- und Windeltonnen Die Testungen werden von Montag bis Samstag in der von Donnerstag auf Freitag, 28. Mai 2021 verschoben. Zeit von 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr in einem separaten Durch den Feiertag „Fronleichnam“ am Donnerstag, 3. Zelt vor der Filiale stattfinden. Die Termine können aus- Juni 2021 wird die Leerung der Biomülltonnen von Don- schließlich über die dm-app oder auf der dm-Homepage nerstag auf Freitag, 4. Juni 2021 sowie die Leerung der ab Mittwoch 26.05.2021 online gebucht werden. Die Tes- Werttonnen von Freitag auf Samstag, 5. Juni 2021 ver- tungen sind für die Bürgerinnen und Bürger kostenlos. schoben. Um Beachtung wird gebeten. Die dm-drogerie-markt GmbH sucht für die Testungen Bitte denken Sie daran, dass die Abfuhr generell um auch noch nach Helfern. Interessierte Helfer finden die 6:00 Uhr beginnt. Die Abfallgefäße müssen am Abfuhr- Stellenanzeige unter www.dm-jobs.com oder können sich tag rechtzeitig am Straßenrand bereitstehen. Nach der direkt bei der Filialleiterin Frau Honer in der Filiale mel- Leerung sind die Tonnen wieder auf das private Gelände den. zurück zu stellen. Vielen Dank. Die Gemeinde Immendingen bedankt sich, dass das Un- ternehmen dm dem Wunsch der Gemeinde Immendingen gefolgt ist und am Standort Immendingen ein weiteres Hunde nicht frei laufen lassen Testangebot schafft. Nur gemeinsam kann der Weg aus Im Frühjahr bekommen Rehe, Rotwild und Wildschweine der Pandemie gelingen. im Wald und auf den Feldern ihren Nachwuchs. Frei- laufende Hunde stöbern immer wieder Wildtiere auf, die dann panisch flüchten und ihre Jungtiere verlassen. Ent- Kommunales Corona-Schnelltestangebot - sprechende Hinweise erreichten die Gemeindeverwaltung Keine Testungen an den Feiertagen aus der Ortschaft Mauenheim. In diesem Zusammenhang An den kommenden Feiertagen: weist die Gemeindeverwaltung alle Hundebesitzer aus- Pfingstmontag, am 24. Mai 2021 und drücklich darauf hin, dass sie ordnungswidrig handeln, Fronleichnam, am Donnerstag, 3. Juni 2021 wenn sie außerhalb einer befugten Jagdausübung Hunde werden keine Corona-Schnelltests in den kommunalen in einem nicht befriedeten Gebiet außerhalb ihrer Einwir- Teststationen angeboten. Teilweise können die entfalle- kungsmöglichkeit frei laufen lassen (§ 67 Abs. 2 Nr. 10 nen Testungen von diesen Tagen auf andere Wochentage JWMG). Eine Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbu- verlegt werden. Da das Angebot kontinuierlich ausgebaut ße geahndet werden. Wir danken allen Hundebesitzern wird und sich aus organisatorischen Gründen Änderungen für Ihr Verständnis. ergeben können, informieren Sie sich bitte immer aktuell über das gemeinsame Online-Terminbuchungssystem der SWR Treffpunkt in Mauenheim bei Raphael Gemeinde Immendingen und der Stadt Geisingen auf der Schropp's antike Baustoffe Homepage: https://www.geisingen.de/coronaschnelltest . Wenn Sie dort eine für Sie passende Teststelle ausge- Vintage Style – Leidenschaft für alte Schönheiten wählt haben erscheinen die freien Termine zur Vereinba- am 23.5.2021, 18.45 – 19.15 Uhr, im SWR-Fernsehen Ba- rung eines Schnelltests in einer Kalenderübersicht. den-Württemberg Ob Omas Porzellan, Opas Haustüre und Holzboden, Pa- Schadstoffsammlung in Ippingen pas Gartenschere und Mamas Kleidung von anno da- zumal - alte Dinge sind schön und voller Erinnerungen. Heute, Freitag, 21. Mai 2021, findet eine Schadstoff- Wenn wir sie auffrischen und wiederverwenden schonen sammlung in Ippingen statt. Schadstoffe aus Haushalten wir dazu auch noch die Umwelt. können an diesem Tag von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr am So stellt zum Beispiel eine Künstlerin aus Omas alten Rathaus in Ippingen, Steinweg 2, abgegeben werden. Tellern hübsche Schmuckstücke her. Ein Sammler erzählt Geschichte und Geschichten von Gartengeräten, die - Am Schadstoffmobil kostenlos angenommen werden alle gut gepflegt – Generationen überdauern. Und wir bevor giftigen Abfälle, wie zum Beispiel alte Häuser abgerissen werden bewahrt ein Händler von • Batterien, Autobatterien antiken Baustoffen die Türen, Fenster, Böden und vieles • Knopfzellen mehr vor der Zerstörung. Aufgearbeitet werden sie zu • Farben, Lacke, Lösemittel wahren Schmuckstücken in neuen Häusern oder ersetzen • Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen Marodes in Baudenkmälern. • Spraydosen Redaktion: Antje K. Müller • Feuerlöscher Moderation: Sonja Faber-Schrecklein • Holzschutzmittel • Haushaltschemikalien • quecksilberhaltige Stoffe • Säuren und Laugen AMTLICHE NACHRICHTEN Altöl wird bei der Schadstoffsammlung nicht angenom- men, da der Mineralölhandel zur Rücknahme verpflichtet ist. Handwerkskammer Konstanz Die abzugebenden Schadstoffe müssen in festverschlos- Ausbildung im Handwerk ist gefragt senen Gebinden (möglichst in der Originalverpackung) Das Handwerk der Region hat mit der Besetzung von abgegeben werden. Bitte keine Schadstoffe unbeauf- Lehrstellen für den Ausbildungsstart im September be- sichtigt abstellen! gonnen und liegt bislang gut im Rennen: Fast fünf Pro- Fragen zur Schadstoffsammlung beantwortet Ihnen auch zent mehr neue Lehrverträge als vor einem Jahr wurden die Abfallberatung beim Landratsamt Tuttlingen unter der bis Ende April bei der Handwerkskammer Konstanz ein- Telefonnummer 07461 926-3400. Auf der Homepage der getragen. Abfallberatung finden Sie viele Antworten auf Fragen Als gutes Zeichen wertet Handwerkskammerpräsident rund um das Thema Müllentsorgung im Landkreis Tuttlin- Werner Rottler diesen Auftakt: „Trotz aller Unwägbarkei- gen: www.abfall-tuttlingen.de ten und Hindernisse ist die Ausbildungsbereitschaft im
8 Nummer 20 Freitag, 21. Mai 2021 Handwerk unverändert hoch. Die Betriebe haben frühzei- tig die Initiative ergriffen und besonders motivierte Be- werber gefunden. Wenn dieses Engagement auf beiden Seiten anhält und Betriebe wie Jugendliche die entspre- chende Unterstützung erhalten, dürfen wir auf ein zumin- dest stabiles Ausbildungsjahr 2021 hoffen.“ Bereits im vergangenen Jahr sei es dem regionalen Hand- werk gelungen, die Ausbildungszahlen trotz Widrigkeiten relativ konstant zu halten. Nun könne man erst recht auf die Krisensicherheit und guten Chancen einer Karriere mit Lehre im Handwerk verweisen. „Handwerkliches Können wird weiter hoch im Kurs stehen“, ist sich Rottler sicher. Wer noch nach einem richtigen Einstieg in die Karriere sucht, sei im Handwerk gut aufgehoben. „Ob mit Wer- krealabschluss, der mittleren Reife oder Abitur – die über 130 Handwerksberufe bieten für jedes Talent etwas“ so Rottler. Und auch nach der Ausbildung gäbe es zahl- reiche Perspektiven, vom Meister über eine erfolgsver- sprechende Selbständigkeit bis hin zum akademisches Dekanatsjugendreferentin Jenny Dörner (rechts auf dem Bild) Studium. überbrachte die solidarische Geste und wurde vor dem Klinik- Das Team Nachwuchswerbung der Handwerkskammer eingang von zwei Intensivpflegekräften, der Pflegedienstleitung Konstanz, ob unterstützt Jugendliche, die noch unsicher Irma Heine-Penning (links) und dem Geschäftsführer des Klini- sind, intensiv bei der Berufsorientierung – und das so- kums, Dr. Sebastian Freytag (zweiter von rechts), empfangen. wohl mit persönlichen Beratungen als auch mit einem breiten Online-Angebot. Unter www.hwk-konstanz.de/berufsorientierung finden Energieagentur Landkreis Tuttlingen Schüler, Eltern und Lehrer unter anderem detaillierte Infor- mationen zu sämtlichen Ausbildungsberufen und Karriere- Kostenlose Energieberatung wegen im Handwerk. Coronabedingt sind viele Angebote am Montag, 31.05.2021 online, wie beispielsweise eine „Digitale Infotour durchs Handwerk“ für Schülerinnen und Schüler der Sekundar- Die nächste kostenlose Energieberatung für Bürger aus stufe I. In vier „Lern-Nuggets“, also kurzen Lerneinheiten dem Landkreis Tuttlingen findet am Montag, 31.05.2021, in Form von Videos, können sich die Jugendlichen über telefonisch, per E-Mail oder per Video-Chat statt. die Vielfalt der Berufe, die duale Ausbildung und die Sofern Sie eine persönliche Beratung wünschen, finden Karriere im Handwerk informieren und erhalten Tipps für die Einzelberatungen im Landratsamt Tuttlingen, Zim- die Bewerbung. mer 127, nach vorheriger Terminvereinbarung statt. Es Eltern, die ihre Kinder bei der Berufsfindung begleiten werden die in der Zeit der Corona-Pandemie notwendi- wollen, empfiehlt Maria Grundler den Vortrag ihrer Kol- gen Hygiene-Vorkehrungen durch die Verbraucherzentra- legin Marina Bergmann, der auf Youtube unter https:// le Baden-Württemberg und die Energieagentur Landkreis www.youtube.com/watch?v=egsgUTinT54 zu finden ist. Tuttlingen getroffen. Weitere wichtige Links: Ein Energieberater der Energieagentur und Verbraucher- Eine Übersicht der freien Ausbildungsplätze ist unter zentrale informiert Sie neutral und kostenlos zu Themen www.hwk-konstanz.de/lehrstellenboerse oder in der kos- wie energetische Gebäudesanierung, dem Einsatz von tenlosen App „Lehrstellenradar“ zu finden. erneuerbaren Energien, gesetzlichen Anforderungen und Informationen zu den einzelnen Berufsbildern und Ausbil- den aktuellen Fördermitteln zu Ihrem Projekt. dungsgängen gibt es unter www.hwk-konstanz.de/berufe. Die Beratungstermine müssen vorab zeitlich fixiert wer- Ansprechpartnerin für Nachwuchswerbung und Berufso- den. rientierung: Das Büro der Energieagentur Landkreis Tuttlingen ist Maria Grundler, Tel. 07531 205-252, maria.grundler@hwk- für die Energieberatungs-Terminierung telefonisch unter konstanz.de. 07461 9101350 oder per E- Mail unter info@ea-tut.de er- reichbar. Die Beratungen werden gefördert durch das Bundesmi- nisterium für Wirtschaft und Energie. LANDKREIS TUTTLINGEN Klinikum Landkreis Tuttlingen WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG Kerzen und stärkende Worte Projektentwickler präsentieren sich regionalen zum Tag der Pflegenden Wirtschaftsförderern 100 Kerzen und selbstgestaltete Dankeskarten mit stär- Region Villingen-Schwenningen. Projektentwicklung und kenden Worten und Gebeten: Zum Tag der Pflegenden Ansiedlung ausländischer Investoren waren die Themen konnten sich die Pflegekräfte des Klinikum Landkreis beim Treffen des Competence Boards der Wirtschaftsför- Tuttlingen über diese solidarische Geste des Katholischen derungsgesellschaft Schwarzwald-Baar-Heuberg: Neben Jugendreferats Tuttlingen-Spaichingen freuen. dem Austausch und der Information über aktuelle Aktivitä- „Wir wollten den Pflegenden, insbesondere auch denen ten und Projekte der Wifög erhielten die Teilnehmer*Innen auf den Covid-Stationen zeigen, dass uns hier draußen interessante Einblicke in die Angebote und Dienstleistung bewusst ist, was sie leisten. Mit dieser Aktion möchten dreier Projektentwickler. wir ihnen danken und sie stärken“, so Jenny Dörner, De- kanatsjugendreferentin des Katholischen Jugendreferats Information und reger Austausch beim Treffen des Tuttlingen-Spaichingen. Sie überbrachte am vergangenen Competence Boards der Wirtschaftsförderung SBH Mittwoch im Namen des Dekanats Tuttlingen-Spaichingen Eines der Handlungsfelder der Wirtschaftsförderung ist die und dessen Unterstützern die solidarische Geste. Vermarktung von Gewerbeflächen und speziell die Ent-
Nummer 20 Freitag, 21. Mai 2021 9 wicklung des Regionalen Gewerbegebietes Sulz. Diesem für sich entdeckt und schätzen gelernt. Allerdings hat Zusammenhang entsprachen die Präsentationen dreier dies auch seine Kehrseiten. Wo viele unterwegs sind, Unternehmen/Institutionen vor dem Competence Board, wachsen auch die Belastungen für die Natur und die einem Zusammenschluss kommunaler Wirtschaftsförderer Infrastruktur. und Wirtschaftsförderinnen sowie mit der Wirtschaftsför- Unter dem Motto „Heimat Natur“ startet das Naturschutz- derung beauftragten Personen. zentrum Obere Donau im „Haus der Natur“ in Beuron ge- Mit Baden-Württemberg International stellte Lukas Am- meinsam mit dem Donaubergland Tourismus an Pfingsten mer die Gesellschaft für internationale wirtschaftliche und eine besondere Infokampagne für die Besucherinnen und wissenschaftliche Zusammenarbeit mbH vor. Das Ziel der Besucher im Donaubergland. In den kommenden Wochen zentralen Standortförderungsagentur für Wirtschaft und bis in den Sommer sollen dabei Ausflüglern, Campern, Wissenschaft ist es, Baden-Württemberg als Wirtschafts- Wanderern und Radfahrern gezielt zusätzliche Informatio- und Wissenschaftsstandort im weltweiten Wettbewerb nen, Angebote und Veranstaltungshinweise im Naturpark sichtbarer, attraktiver und widerstandsfähiger zu machen. Obere Donau angeboten werden. Dazu gibt es auch eine Auf Messen, bei Delegationsreisen oder Workshops (in eigene Informationsplattform im Internet. Corona-Zeiten digital) bietet BW_i Informationen, Koope- Den Auftakt dazu macht ein spezieller „Info-Marathon“ rationsvermittlung und Unterstützung beim Markteintritt am Pfingstmontag unter dem Motto „Willkommen in in ausländische Märkte und umgekehrt Investorenservice, der Heimat Natur“. Von 13 bis17 Uhr werden dabei Kontaktvermittlung und Unterstützung ausländischer Un- rund ein Dutzend Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ternehmen bei der Ansiedlung und Direktinvestitionen in Naturschutzzentrums und der Donaubergland mit Unter- Baden-Württemberg. stützung von Naturschutzbehörden und ehrenamtlichen Beispielhaft führte Ammer den Ablauf einer Investoren- Expertinnen und Experten vorrangig im Donautal und anfrage auf und informierte über die Ansiedlungen aus- der angrenzender Umgebung auf Wegen und Plätzen ländischer Unternehmen in Land und Region innerhalb unterwegs sein, an denen mit zahlreichen Besuchern zu der letzten fünf Jahre. Die Ankündigung, eine landesweite rechnen ist. Die Besucherinnen und Besucher können Flächendatenbank aufzubauen, wurde einhellig begrüßt: mit diesen unter Einhaltung der Corona-Bedingungen ins „Das vereinfacht viele Prozesse“, fanden die Mitglieder Gespräch kommen. des Competence Boards. Dabei können sie mehr über die Natur, die einzigartige Mit der Wilhelm Geiger GmbH & Co. KG präsentierte Pflanzen- und Tierwelt im Naturpark, aber auch über die Franziska Unger eine Unternehmensgruppe, die an mehr Naturschutzregelungen für die Aktivitäten in der Natur als 50 Standorten in Deutschland und im benachbarten erfahren, sei es bei Wandern und Radfahren im Wald und Ausland 3100 Mitarbeiter beschäftigt. Das Unternehmen Flur oder auch bei Kanufahren und Klettern im Donautal. liefert, baut, saniert und entsorgt für Kunden aus den Der große Besucherandrang hinterlässt jedoch auch deut- Bereichen Infrastruktur, Immobilien und Umwelt. liche Spuren in der Landschaft. So etwa bei den bun- Als Generalunternehmer, Investor und Bauträger ist nach ten Blumenwiesen, einem Schwerpunktthema derzeit in Informationen von Inhaber Thilo Rinkenburger die Rinken- diesem Frühjahr. Auch wenn beispielsweise der Wunsch burger Unternehmensgruppe tätig. Der Augsburger Fami- nach einem Picknick oder einem Sonnenbad auf bunten lienbetrieb hat seine Stärken in Gewerbe- und Wohnpro- Blumenwiesen verständlich ist, so folgenreich sind die jekten, vor allem im Bereich Hotellerie mit insgesamt 100 Auswirkungen. Blumenwiesen sind wertvolle Lebensräu- Hotelneubauten, -sanierungen und Baubetreuungen. Auf me für Insekten, Vögel, viele weitere Tiere und eine große Zahl an Pflanzen, die durch das Betreten der Wiesen die Vorstellung folgte lebhafte Diskussion und Austausch gestört werden. Zugleich dienen Blumenwiesen auch der über die Zukunft in der Hotellerie mit unterschiedlicher Produktion von Tierfutter. Nur durch eine regelmäßige Ausrichtung und Angeboten – auch für die Region. Mahd können sie erhalten werden. Auf einer plattgetrete- Die Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderungsgesell- nen Wiese wird dies für einen Landwirt aber unmöglich. schaft, Henriette Stanley, informierte abschließend über Wer den Lebensraum Wiese hautnah erleben möchte, hat das Aufgabengebiet des Welcome Centers: „Externes hierzu die perfekte Möglichkeit in Inzigkofen-Dietfurt. Dort Standortmarketing, Zielgruppe Fach- und Arbeitskräfte“. wurde oberhalb der Donaubrücke Dietfurt zusammen mit Neben der neuen Leitung - Michela Crispo – sind Um- dem Hof Hafersack ein „Heuwiesenlabyrinth“ angelegt. strukturierungen sowie eine personelle Aufstockung ge- Ein verschlungener Pfad führt hier entlang der schönsten plant. Im Angebot sind kostenlose Online-Beratungstagen Wiesenblumen und bietet nebenbei allerhand Information für Unternehmen sowie beruflich qualifizierte Personen rund um den Lebensraum. aus dem Ausland. Außerdem bietet das Welcome Center Alle Informationen dazu auch unter das Social-Media Format „Jobs der Woche“. www.heimat-natur.info Sie referierte außerdem über den aktuellen Stand im Be- reich Gewerbegebiet-Entwicklung in Sulz am Neckar, die Veranstaltungsplanung für den „Markt in der Halle“ (vo- raussichtlicher Termin am 24. Juni in VS-Schwenningen) sowie Aktivitäten in der Region. STANDESAMTSNACHRICHTEN Standesamtliche Mitteilungen für den DONAUBERGLAND MARKETING UND Monat April 2021 TOURISMUS GMBH 30.04.2021 Haupt- Neben- Gesamt- wohnsitz wohnsitz einwohner Immendingen 2.992 92 3.084 Willkommen in der Heimat Natur Hattingen 770 27 797 - Gemeinsame Kampagne mit „Info-Marathon“ für die Hintschingen 232 13 245 Natur am Pfingstmontag von Naturschutzzentrum Obe- re Donau und Donaubergland Ippingen 418 13 431 Raus in die Natur heißt es derzeit wieder verstärkt, das Mauenheim 476 12 488 Frühjahr lockt die Menschen nach draußen. Gerade in Zimmern 1.482 34 1.516 Zeiten der Pandemie haben viele Menschen, nicht zuletzt mangels Alternativen, die Natur in der Heimat ganz neu Gesamt: 6.370 191 6.561
10 Nummer 20 Freitag, 21. Mai 2021 Geburten: 9 Reischachschule Eheschließungen: 1 Sterbefälle: 7 Die jeweilige Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor. Pfingstferien Die Pfingstferien beginnen am Dienstag, den 25. Mai Geburten: 2021 und dauern bis einschließlich Freitag, 04. Juni 2021. Nachtrag März 2021 Am Montag, den 07. Juni 2021 wird der Unterricht fortge- 05.03.2021 Böttcher, Emily Lotta setzt. Nötige Stundenplanänderungen werden rechtzeitig Eltern: mitgeteilt. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern Stramm, Kristina Irmhild und ihren Familien schöne Pfingsttage. und Die Schulleitung Böttcher, Fynn Ole beide wohnhaft in Immendingen, OT Hattin- gen, Hinterbuch 5 April 2021 KINDERGARTEN 06.04.2021 Sterk, Luisa Katharina Eltern: Sterk, geb. Disch, Stefanie Katholischer Kindergarten und Sterk, Mario Jonas St. Josef Immendingen beide wohnhaft in Immendingen, Bismarckstraße 2 Allgemeinverfügung des Landkreises Tuttlingen (Test- pflicht für Kinder und Mitarbeiter in Kindertageseinrich- Eheschließungen: tungen) 17.04.2021 Ginter, geb. Hilzinger, Tanja Rose Seit 06.05.2021 setzen wir im Kindergarten St. Josef die und Testpflicht für Mitarbeiter und Kinder im Kindergarten um. Ginter, Daniel Die Kinder werden von geschultem Personal im Kinder- beide wohnhaft in Tuttlingen, Lohhof 1 garten getestet. Für die Kinder wurden uns durch die Sterbefälle: Kommune Lolli-Tests organisiert. Die Kinder machen bei 15.04.2021 Zwiener, Alois den Tests sehr gut mit. Die meisten führen den Test wohnhaft gewesen in Immendingen, auch selbständig durch. Nach jedem Testen gibt es einen Alemannenweg 5 Stempel auf eine Karte. Wenn diese voll ist, wartet eine 18.04.2021 Schlegel, Werner kleine Tapferkeitsüberraschung. wohnhaft gewesen in Immendingen, OT Zimmern, Steinäckerstraße 4 Kindergarten 20.04.2021 Röder, geb. Münzer, Renate Elisabeth wohnhaft gewesen in Immendingen, Sonnenstrahl Ippingen Scheffelstraße 8 24.04.2021 Dittrich, Horst Gemeinsam können wir Helden sein! wohnhaft gewesen in Immendingen, Die Superheldin Coroni besucht uns seit kurzem im Kin- Scheffelstraße 6 dergarten regelmäßig und zeigt uns, wie wir gemeinsam mit ihr die Welt retten können. Sie hat uns gelehrt, wie wir durch Coronatests diesen Coronavirus bekämpfen können, um andere Menschen zu schützen! So macht UNSERE ALTERSJUBILARE Testen Spaß! Denn mit unserem eigenen Heldenbuch werden wir alle zu Coronahelden, wer macht mit? Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag am: 27. Mai 2021 Frau Silvia Elisabetha Gronau Unsere Ippinger Coronahelden Schwarzwaldstraße 9 75 Jahre SCHULNACHRICHTEN Schlossschule Pfingstferien Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern! Noch immer ist das Schulleben geprägt von Homeschoo- ling, Wechselpräsenzunterricht und Notgruppenbetreu- ung. In dieser für alle Beteiligten extrem anstrengenden Zeit freuen wir uns auf die Pfingstferien! Diese sind von Samstag, 22. Mai bis Sonntag, 6. Juni 2021. In diesen beiden Ferienwochen findet keine Notbetreuung statt. Unsere Tests funktionieren nach der „Lolly-Test-Methode“ Wie die Beschulung ab dem 7. Juni sein wird, ist zum und können größtenteils von den Kindern selbst durch- jetzigen Zeitpunkt nicht sicher, sicher ist jedoch: Wir wer- geführt werden – also kinderleicht und dazu noch spaßig! den zu gegebener Zeit wieder direkt über die Klassen- Wir freuen uns für die Kinder diese herausfordernde Zeit lehrkräfte informieren, wie es nach den Ferien weitergeht. mit Spaß und Spiel verbinden zu können! Die Schulleitung und das Lehrerkollegium wünschen er- Bleiben Sie alle gesund! holsame Tage! Ihr Kindergarten Sonnenstrahl
Nummer 20 Freitag, 21. Mai 2021 11 VEREINSMITTEILUNGEN KIRCHLICHE MITTEILUNGEN Sozialverband VdK Seelsorgeeinheit St. Sebastian Ortsverband Immendingen Immendingen-Möhringen Der Ortsverband informiert: Pflegehilfsmittel-Pauschale weiterhin 60 Euro St. Peter und Paul Immendingen Die Pflegehilfsmittel-Pauschale wird weiterhin in Höhe St. Gallus Zimmern, von 60 Euro gewährt. Dies beschloss kürzlich die Bun- St. Bartholomäus Mauenheim, desregierung und kam damit einer VdK-Forderung nach. St. Priska Ippingen, Allerdings gilt diese Regelung vorerst nur bis Ende 2021. St. Theopont und Synesius Hattingen, Der Sozialverband VdK fordert dagegen, die 60 Euro un- St. Andreas Möhringen, befristet zu gewähren. Denn, durch die Corona-Pandemie St. Jakobus Eßlingen seien die Kosten für Hygieneartikel für pflegebedürftige Bachzimmerer Str. 2a, 78194 Immendingen Menschen und deren Angehörige stark gestiegen. Um Tel.: 07462 6289 FFP2-Masken, Einmalhandschuhe und Schutzkleidung fi- Fax: 07462 26017 nanzieren zu können, war nach Pandemie-Beginn im E-Mail-Adresse: Frühjahr 2020 die Pauschale von 40 auf 60 Euro an- immendingen@kath-immendingen-moehringen.de gehoben worden. Dieser Betrag sollte unlängst wieder abgesenkt werden, was der VdK mit seinem Protest aber Besuchen Sie uns auf unserer Homepage: verhindern konnte. Die erhöhten Kosten für Hygienear- www.kath-immendingen-moehringen.de tikel bestünden weiterhin, da die Pandemie noch nicht Bankverbindung: Sparkasse Engen-Gottmadingen beendet sei, hatte der Sozialverband VdK argumentiert. IBAN: DE97 6925 1445 0005 1050 10 Weitere Informationen zu VdK-Positionen und vieles mehr SWIFT-BIC: SOLADES1ENG gibt es unter www.vdk-bawue.de Seelsorgeteam: Axel Maier, Pfarrer Tel.: 07462 6289 SPORTNACHRICHTEN maier@kath-immendingen-moehringen.de Martin Patz, Pfarrer Tel.: 07462 269381 patz@kath-immendingen-moehringen.de Pfarrbüro Immendingen Tel.: 07462 6289 immendingen@kath-immendingen-moehringen.de Tennisclub Immendingen e.V. Pfarrbüro Möhringen Tel.: 07462 269382 moehringen@kath-immendingen-moehringen.de Liebe Tennisfreunde! Wir sind wieder da!!! Sekretärinnen: Seit vergangenem Wochenende sind unsere Plätze wie- Kornelia Schlesinger, Iris Kleiner, Regina Graf der bespielbar. Bitte noch die Coranaregeln beachten. Redaktion des Mitteilungsblattes Auf der Liste zur Kontaktverfolgung eintragen. Bitte senden Sie alle Mitteilungen für das Gemeindeblatt Kommen - Spielen - Gehen!!! bis Dienstag, 10:00 Uhr an info@kath-immendingen- Doppel sind noch nicht erlaubt, Einzel dagegen schon. moehringen.de. Wie ihr bereits der Rundmail entnehmen konntet, ha- ben wir mittlerweile eine Online-Resevierung der Plätze Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Zeiten der Corona- eingerichtet. Somit entfällt eine unnötige Anfahrt auf die Pandemie Anlage, sollten alle Plätze bereits belegt sein. Noch ist es Montag 8:30 Uhr - 11:00 Uhr aufgrund der Baustelle beschwerlich, uns zu erreichen - Dienstag 8:30 Uhr - 11:00 Uhr aber auch das werden wir dieses Jahr überstehen. Mittwoch 8:30 Uhr - 11:00 Uhr Freuen wir uns auf die Zeit danach!! Donnerstag 15:30 Uhr - 18:30 Uhr Sobald wieder einigermaßen normaler Betrieb angesagt ist, werden wir uns selbstverständlich melden. Um uns Das Pfarrbüro ist vom 25.05. – 28.05.2021 geschlossen. dafür vorzubereiten, bitten wir alle Interessierten, die an Bitte wenden Sie sich in dringenden seelsorgerlichen einem Training mit Gabi teilnehmen möchten, wie im Anliegen direkt an Pfr. Maier oder Pfr. Patz. letzten Jahr, sich schon vorab anzumelden. Hobbygruppe 1: montags Im Namen des Vaters, Hobbygruppe 2: mittwochs der uns ausgedacht und geschaffen hat, Danach werden die Teilnehmer eingeteilt. und des Sohnes, Das gleiche gilt für das Jugendtraining. Sobald mit den der in der Tiefe unseres Menschseins Trainern alle Bestimmungen geklärt sind, werden die Ju- hinabgestiegen ist, gendlichen von Julia informiert. und des Heiligen Geistes, Also, wir stehen in den Startlöchern und freuen uns auf der das Linke zum Rechten wendet, eine hoffentlich gute Saison!!! der das Unbewusste und Unbekannte Eure Vorstandschaft in uns verwandelt, 19HSV 62 damit es ausgerichtet wird auf Gott. Aus der syrischen Kirche T T INGEN SPORT V E Wochenendgottesdienste in unserer Seelsorgeeinheit Sportverein Hattingen R A EI H N Sa. 22.05.21 Zimmern 18:30 Uhr Vorabendmesse Einzug Mitgliedsbeiträge 2021 So. 23.05.21 Hattingen 9:00 Uhr Eucharistiefeier Die Mitgliedsbeiträge werden am 01.06.2021 zur Zahlung Immendingen 10:30 Uhr Eucharistiefeier fällig. Wir bitten um Mitteilung hinsichtlich Kontoänderungen 18:30 Uhr Maiandacht an unsere Kassiererin, Frau Susanne Gaßner, Tel. 6882. Möhringen 10:30 Uhr Eucharistiefeier
12 Nummer 20 Freitag, 21. Mai 2021 Mo. 24.05.21 Mauenheim 9:00 Uhr Eucharistiefeier wenn Sie keinen Standortzugriff erlauben möchten Möhringen 9:00 Uhr Eucharistiefeier - Ihre Daten werden dezentral verschlüsselt und bei ei- Ippingen 10:30 Uhr Eucharistiefeier nem zertifizierten Anbieter auf Servern in Deutschland Eßlingen 10:30 Uhr Eucharistiefeier gespeichert, wir haben zu keiner Zeit Zugriff auf Ihre Kontakt- oder sonstigen Daten Gottesdienste in der Autobahnkapelle Mai 2021 - Nur das Gesundheitsamt kann die Daten im Falle einer Pfingstmontag, 24. Mai- 11.00 Uhr Infektion auslesen Ökumenischer Gottesdienst Ihre Vorteile: Verantwortlich: Ev. Pfarrer Hans-Rudolf Bek - Sie müssen nicht bei jedem Gottesdienstbesuch das und kath. Pfarrer Gebhard Reichert Kontaktformular ausfüllen Wichtiger Hinweis: nur begrenzte Teilnehmer/-innenzahl - geht deutlich schneller möglich - spart Papier und schont die Umwelt - Maskenpflicht während des gesamten Gottesdienstes Für alle, die die luca-App nicht nutzen wollen, bleiben (FFP2– oder medizinische Masken müssen getragen aber die Kontaktformulare weiterhin in Gebrauch. werden). Ausführliche Hintergrundinformationen über die Luca-App - kein Gesang der Gemeinde. finden Sie unter https://www.luca-app.de/faq/ Für alle Gottesdienstbesucher, die kein Smartphone be- „antenne 1 Neckarburg Rock&Pop - die kirche“ sitzen, werden auch weiterhin die Kontaktformulare in Mai 2021 gedruckter Form ausliegen. UKW Blumberg 87.9 Rottweil 93.1 Schwarzwald-Baar 102.0 Schramberg 103.7 Oberndorf 104.6 Tuttlingen 107.6 und im Kabel App, Internetradio und Infos: Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit www.antenne1-neckarburg.de St. Sebastian Mit ermutigenden Gedanken und aktuellen News begleiten Sie die Kirchen der Region durch den Tag: Fr., 21.05.21 „Moment mal“ Immendingen 16.00 Erstkommunion-Weggottesdienst Einen Moment zum Nachdenken und Auftanken Möhringen 16.00 Erstkommunion-Weggottesdienst täglich gegen 9.15 Uhr und 13.15 Uhr Möhringen 18.30 Rosenkranz „Typisch himmlisch - Kirche am Sonntagmorgen“ Sa., 22.05.21 mit interessanten Gästen, News und frischer Musik RENOVABIS-Kollekte sonn- und feiertags von 8 - 10 Uhr Immendingen 17.00 Taufe von Nele Stehle 23.05. „Pfingsten bringt in Bewegung“ mit Dekan Möhringen 18.30 Rosenkranz Wolfgang Rüter-Ebel Ev. Kirchenbezirk Villingen Zimmern 18.30 Sonntagvorabendmesse 24.05. „Pfingsten geht doch“ mit Pfarrer Christoph wir beten für Maria Lang u. verst. Angehöri- Gruber und Aktionen aus der Region ge, Heinrich und Luise Lang-Schmid - Wer- 30.05. „Jeder Mensch braucht eine Perspektive“ – die ner Schlegel Stiftung St. Franziskus mit Vorstand Dr. Thors- So., 23.05.21 - Pfingstsonntag ten Hinz Apg 2,1-11,1 Kor 12,3b-7.12-13, Ev: Joh 20,19-23 Hans-Peter Mattes RENOVABIS-Kollekte Kirchlicher Rundfunkbeauftragter Hattingen 9.00 Eucharistiefeier Immendingen 10.30 Eucharistiefeier Kontaktnachverfolgung bei den Gottesdiensten nun Möhringen 10.30 Eucharistiefeier auch mit luca-App möglich Bitte Uhrzeit beachten! Ab dem Pfingstsonntag wollen wir – zunächst nur in wir beten für Lebende und Verstorbene der Möhringen – die vom Landkreis Tuttlingen empfohlene Seelsorgeeinheit luca-App zur Kontaktnachverfolgung bei den Gottes- Immendingen 18.30 Maiandacht diensten nutzen. Möhringen 18.30 Rosenkranz Was ist die luca-App: Ippingen 18.30 Rosenkranz Die luca-App ist ein digitales Kontakttagebuch, welches Mo., 24.05.21- Pfingstmontag eine schnelle und datenschutzkonforme Kontaktnachver- Apg 8,1b.4.14-17,Eph 1,3a.4a.13-19a, Ev: Lk 10,21-24 folgung ermöglicht. Damit sollen Corona-Infektionsketten Möhringen 9.00 Eucharistiefeier zeitnah unterbrochen werden. Über den Scan eines QR- Mauenheim 9.00 Eucharistiefeier Codes checkt man sich in der entsprechenden Lokalität Bitte telefonisch anmelden unter 07733/7263! ein. Die Daten können im Bedarfsfall nur vom Gesund- Eßlingen 10.30 Eucharistiefeier heitsamt entschlüsselt werden. Die Veranstalter brauchen Ippingen 10.30 Eucharistiefeier keine aufwendigen Listen mehr zur Dokumentationspflicht Bitte um Anmeldung unter 07706-349209 führen. Ippingen 11.45 Taufe von Tilda Sophie Plechinger Diese App vereinfacht auch für die Kirchengemeinde die Möhringen 18.30 Rosenkranz vorgeschriebene Kontaktnachverfolgung und spart Res- Di., 25.05.21 - Hl. Gregor VII., Papst sourcen, da nicht mehr so viel Papier für die Kontakt- Möhringen 7.00 Eucharistiefeier Formulare verbraucht wird. Möhringen 18.30 Rosenkranz Wie funktioniert es: Mi., 26.05.21- Hl. Alwin - Luca App auf dem Smartphone installieren, soweit Immendingen 9.00 Eucharistiefeier und Anbetung noch nicht geschehen (erhältlich im Google Play Store Möhringen 18.30 Rosenkranz | Apple App Store | als WebApp) und Kontaktdaten Do., 27.05.21 hinterlegen Möhringen 18.00 Rosenkranz - den QR-Code im Schaukasten über die Funktion „selbst Möhringen 18.30 Eucharistiefeier und Anbetung einchecken“ mit dem Smartphone abscannen wir beten für Verst. der Fam. Gremmin- - kommen Sie mit mehreren Personen: nur einmal pro ger und Hagel - Verst. der Fam. Bauser Haushalt abscannen u. Schmid - Anna Prunkel mit Eltern und - bei aktiviertem Standortzugriff werden Sie automatisch Schwestern - Maria Ströhle mit Vater wieder ausgecheckt, sobald Sie das Gelände verlassen Ippingen 18.30 Maiandacht mit den Senioren - alternativ können Sie sich auch manuell auschecken, Bitte um Anmeldung unter 07706/922480.
Sie können auch lesen