Neuer Schwung für Hochschulgründungen - BayStartUP

Die Seite wird erstellt Devid Straub
 
WEITER LESEN
Neuer Schwung für Hochschulgründungen - BayStartUP
Ausgabe 03 | 2020

DAS STARTUP-MAGAZIN FÜR BAYERN

Neuer Schwung für
Hochschulgründungen.
 Was EXIST-Potentiale
 für die bayerische
 Hochschullandschaft
 bedeutet.

TITELTHEMA: EXIST-POTENTIALE        WETTBEWERBSSIEGER                   BAYSTARTUP INVESTOREN-NETZWERK
Fördermaßnahme des BMWi soll        Die besten Startups aus Nord- und   Vom Stellenbörsengründer zum
Gründungspotenziale heben.          Südbayern der Saison 2020.          Privatinvestor in Agritech.

                          Seite 4                            Seite 11                          Seite 23
Neuer Schwung für Hochschulgründungen - BayStartUP
StartUPdate – Das Startup-Magazin für Bayern                                               Ausgabe 03 | 2020

             Inhalt

             Editorial                                                                                                 3
             Titelthema: EXIST-Potentiale
             Neuer Schwung für Hochschulgründungen                                                                     4
TITELTHEMA

             EXIST & die Technische Hochschule Rosenheim                                                               5

             Ausbau des Gründungshubs Bayreuth                                                                         6
             Netzwerke fördern                                                                                         7
             Bayern Kapital: Wachstumsfonds Bayern geht in die zweite Runde                                            8
             LfA: Attraktive Gründungsförderung nutzen                                                                 9
             Finale bei den Bayerischen Businessplan Wettbewerben 2020
             Sieger und Nominierte im Businessplan Wettbewerb Nordbayern                                              10
             Sieger und Nominierte im Münchener Businessplan Wettbewerb                                               14
             HVB: Was die Businessplan Wettbewerbe ausmacht                                                           13

             Wettbewerb Energie Startup Bayern                                                                        17
             Siemens: Cybersicherheit                                                                                 18
             EIT InnoEnergy: Cleantech-Startups benötigen langfristige Partner                                        19
             BayBG: Startklar mit dem „Startup Shield Bayern“                                                         20
             Avnet Silica: Hardware-Startups aufgepasst!
                                                                                                                      21
             Neues aus dem BayStartUP Investoren-Netzwerk
             Interview FarmInsect: Proteinfuttermittel aus Insekten                                                   22

             Investoren-Insights: Interview mit Joachim Geitner, Angel und Co-Founder Azubiyo                         23
             Grino: Nachhaltiger Zugang zu sauberem Wasser                                                            24
             Expertenwissen aus dem BayStartUP Netzwerk

             Weickmann & Weickmann: Patentrecht-Checkliste fürs Investorengespräch                                    25

             Rödl & Partner: Term Sheet – was Gründer wissen sollten                                                  26
             Saison-Rückblick BayStartUP 2020                                                                         27

             Impressum
             Herausgeber: BayStartUp GmbH
             Geschäftsführer: Dr. Carsten Rudolph
             Am Tullnaupark 8 | 90402 Nürnberg
             Agnes-Pockels-Bogen 1 | 80992 München
                 +49 911 13 13 97 30         +49 89 388 38 38 0
                 info@baystartup.de          www.baystartup.de
             Leitung: Thyra Andresen | Mitarbeit: Anna Schmitt | V.i.S.d.P.: Dr. Carsten Rudolph
             Design: Unibrand | Layout: Julia Schneider | Druck: panta rhei c. m. | © BayStartUp GmbH
             Titelbild: BMWi/ Bildkraftwerk Bildkraftwerk

             2
Neuer Schwung für Hochschulgründungen - BayStartUP
Ausgabe 03 | 2020                                                      Das Startup-Magazin für Bayern – StartUPdate

Herzliche Glückwünsche an die
Siegerteams der Bayerischen
                                                                 Liebe
                                                                 Leserinnen,
Businessplan Wettbewerbe 2020.                                   liebe Leser,
Sie haben bewiesen, welche
Innovationskraft in unserer Start-                               was für eine Wettbewerbssaison! Auch wenn
                                                                 sich im dynamischen Startupgeschehen noch
up-Szene steckt! Ich wünsche                                     nie wirklich Routine eingestellt hat, so waren
Ihnen, den Unternehmerinnen                                      die letzten Monate doch auch für uns eine be-
                                                                 sondere Herausforderung. Ich denke, es ist uns
und Unternehmern von morgen,                                     gelungen, die Betreuung der Startups best-
                                                                 möglich aufrechtzuerhalten und für fast alle
alles Gute und viel Erfolg bei der
                                                                 unsere Angebote zielführende Alternativen
Umsetzung Ihrer Ideen.                                           zu schaffen. Remote-Coachings der Startups,
                                                                 Online-Workshops zu sehr aktuellen aber auch
                                                                 unseren klassischen Themen, Online-Vorstel-
                                                                 lungen bei Investoren, Online-Jurysitzungen
                                                                 bis hin zu digitalen oder hybriden Prämierun-
                                                                 gen – all das fand eine sehr positive Reso-
                                                                 nanz und so konnten wir bei den Bayerischen
                                                                 Businessplan     Wettbewerben     zahlenmäßig
                                                                 eine der Spitzen der vergangenen zehn Jahre
                                                                 erreichen. 428 Startups aus Nord- und Süd-
                                                                 bayern reichten über drei Phasen hinweg ihre
                                                                 Geschäftsmodelle ein. Im Vorjahr waren es
                                                                 noch 370.
                                                                 Fast in Vergessenheit geraten dabei die guten
Hubert Aiwanger
                                                                 Nachrichten von Ende 2019. Im Dezember sag-
Stellvertretender Ministerpräsident
                                                                 te das Bundesministerium für Wirtschaft und
Bayerischer Staatsminister für Wirtschaft,                       Energie ein Gesamtbudget von über 150 Milli-
Landesentwicklung und Energie                                    onen Euro für Hochschulförderungen im Rah-
                                                                 men des EXIST-V-Programms zu. Damit fördert
                                                                 das Ministerium in der Breite gezielt die Grün-
                                                                 dungskultur an deutschen Hochschulen. Allein
                                                                 23 Projekte in Bayern wurden aus den Bewer-
Events 2020/21                                                   bern ausgewählt. Die meisten Programme sind
                                                                 im Frühjahr gestartet und laufen über vier Jah-
Im Herbst starten die Bayerischen Businessplan Wettbewer-
                                                                 re. Daraus erwarten wir ein erhebliches Grün-
be in eine neue Runde. Wir werden die Zeit nutzen, mit den
                                                                 derpotential, auch ich persönlich werde mich
gesammelten Erfahrungen der letzten Monate unsere An-
                                                                 hier verstärkt engagieren. Diesem Schwerpunkt
gebote – von Workshops bis Pitchgelgenheiten – so umzu-
                                                                 widmen wir uns in dieser Ausgabe.
gestalten, dass wir bei jeder Infektionslage ein flexibles und
optimales Angebot bereitstellen.                                 Ich freue mich auf ein hoffentlich baldiges per-
                                                                 sönliches Wiedersehen! Bis dahin wünsche ich
Welche Termine als nächstes anstehen, fassen wir immer ak-
                                                                 Ihnen erholsame und gesunde Sommerwochen,
tuell in unserer Übersicht unter www.baystartup.de/termine
zusammen.                                                        Ihr

       www.baystartup.de/termine
                                                                  Dr. Carsten Rudolph

                                                                                                                 3
Neuer Schwung für Hochschulgründungen - BayStartUP
StartUPdate – Das Startup-Magazin für Bayern                                                                 TITELTHEMA

Neuer Schwung für
Hochschulgründungen
                                                                              150 Millionen Euro – das ist das Gesamt-
                                                                              budget, das die kommenden vier Jahre bei
                                                                              EXIST-Potentiale vom Bundeswirtschaftsmi-
                                                                              nisterium eingeplant ist. 220 Hochschulen
                                                                              und Universitäten hatten sich für eine För-
                                                                              derung ihrer Projekte beworben. Deutsch-
                                                                              landweit werden 142 Universitäten und
                                                                         nn   Hochschulen gefördert, davon 23 in Bayern.
                                                   d re a s   Ke r m a
                                           Wi / An                            Wir haben uns genauer angeschaut, was das
                                  (c) BM
                                                                              für die Startupförderung bedeutet.

Am 3. Dezember 2019 hat das Bundeswirtschaftsministe-                         Hochschul-Startups stoßen auf sehr
rium die Förderentscheide im Rahmen von EXIST-Poten-                          typische Herausforderungen
tiale bekannt gegeben. Die fünfte Runde des EXIST-Pro-                        Jüngere Studierende finden sich häufig sehr schnell zu
gramms des BMWi zur Startupförderung will an deutschen                        Teams zusammen, oft getriggert durch Sensibilisierungsver-
Hochschulen eine lebendigere Gründungskultur durch                            anstaltungen wie Gründerwettbewerbe oder Startup-Cafés.
Good-Practice-Beispiele etablieren, heute schon exzellente                    Die Lebensplanung jedes Einzelnen ist in dem Alter meist
Standorte zu internationalen Leuchttürmen der Gründungs-                      noch nicht besonders stabil. Das Team zusammenzuhal-
förderung entwickeln und die regionale Verankerung und                        ten oder neu zu besetzen, ist dann eine große Herausfor-
Profilbildung der Hochschulen nachhaltig ausbauen.                            derung. Zudem kommen immer wieder neue Aufgaben bei
                                                                              (Aus-)Gründungsprojekten hinzu, zum Beispiel das Thema
Es geht hier sowohl darum, den Unternehmergeist an Hoch-                      Vertrieb. Für solche Themen braucht es früh auch von ex-
schulen in der Breite zu stärken als auch darum diejenigen                    tern Mitarbeiter mit Erfahrung. Das gilt besonders für junge
Hochschulen, die hier schon lange aktiv sind, spezifisch zu                   Startup-Teams, damit sie von sehr erfahrenen Menschen auf
fördern. Dafür setzt EXIST-Potentiale drei Schwerpunkte:                      Seiten der Kunden ernst genommen werden. Bei Angestell-
Erstens geht es darum, dass die Hochschulen noch nicht ge-                    ten wie wissenschaftlichen Mitarbeitern ist eher der Über-
hobenes Gründerpotential besser heben, eine zweite Säule                      gang von der Forschung ins „Business“ ein Knackpunkt, oft
des Programms zielt darauf ab, dass sie sich mit regionalen                   gepaart mit nicht immer klaren Rechten am geistigen Eigen-
Partnern in der Wirtschaft, mit Finanzierungspartnern und                     tum. Hier gibt es noch Handlungsbedarf auch seitens der
weiteren Akteuren der Gründungsunterstützung vernetzen,                       Hochschulverwaltungen.
um eine nachhaltige Startup-Kultur zu etablieren, und drit-
tens geht es darum, dass die Hochschulen auch im internati-                   Früh die Angst vorm Gründen nehmen
onalen Wettbewerb als Gründerhochschulen glänzen.                             Die Idee von EXIST-Potentiale: Studierende, die eine loh-
                                                                              nenswerte Idee im Kopf haben, sollen dazu gebracht wer-
Chance für Hochschulen                                                        den, die Möglichkeit einer Unternehmensgründung von
Hochschulen, die jetzt den Zuschlag erhalten haben, be-                       Anfang an mitzudenken. Dieser Kulturwandel kann ganz
kommen die große Chance, ihre Ideen und Projekte über                         besonders dann erreicht werden, wenn den Studierenden
vier Jahre zu entwickeln. Das sind in der Regel Projekte, die                 durch professionelle Begleitung die Angst vor dem Gründen
bisher mit Eigenmitteln nicht machbar gewesen wären. Jede                     genommen wird. Wie Hochschulen damit umgehen, schau-
Hochschule setzt hier mit ihren Konzepten auf Basis ihrer                     en wir uns genauer anhand von zwei Beispielen aus Rosen-
Historie andere Schwerpunkte.                                                 heim und Bayreuth an.
4
Neuer Schwung für Hochschulgründungen - BayStartUP
TITELTHEMA                                                    Das Startup-Magazin für Bayern – StartUPdate

EXIST & die Technische
                                                                                                              INTERVIEW MIT
                                                                                                          Dr. Stephanie Kapitza
                                                                                                     Prof. für Entrepreneurship

Hochschule Rosenheim
                                                                                                     & Dig. Geschäftsmodelle,
                                                                                                                 TH Rosenheim,
                                                                                                       wiss. Leitung ROCkET –
                                                                                                        Rosenheim Center for
                                                                                                               Entrepreneurship

(c) TH Rosenheim / Max Baudrexl

Für welche gründerbezogenen Themen                               samten Campus und alle Fakultäten hinweg unterstützt und
steht die Region Rosenheim?                                      gefördert werden. Besonders motivieren möchten wir auch
Traditionell gibt es zwei Bereiche, die bisher die Gründungs-    Frauen, die bisher im Bereich Gründung eher unterrepräsen-
schwerpunkte in der Region ausgemacht haben – zum einen          tiert sind. Ein weiteres großes Potential sehen wir im Bereich
ist das das ganz klassische Thema Holztechnik und Holzbau,       Forschung, der ja auch sehr stark an der TH vertreten ist
zum anderen der Bereich Digitalisierung/Informatik. Das liegt    – auch hier ergeben sich gute Potentiale für erfolgreiche
daran, dass die Wurzeln der TH Rosenheim in den 1920er           Ausgründungen.
Jahren in der Holztechnik lagen und dieser Bereich auch
nach wie vor sehr stark in der Region und der Hochschule         Wie kann EXIST-Potentiale in diesem
verankert ist. Diese Gründungsinitiativen sind in weiten Tei-    Zusammenhang helfen?
len auf die Initiativen engagierter Einzelpersonen zurückzu-     Durch die Förderung hat das ROCkET nun sowohl die finan-
führen. Als Beispiele bereits erfolgreicher Ausgründungen        ziellen als auch personellen Ressourcen, das Vorhaben einer
aus der Hochschule heraus möchte ich in diesem Zusam-            strukturierten und umfassenden Gründungsförderung in die
menhang die Startups Tjiko (www.tjiko.de) und innFactory         Tat umzusetzen. Dies umfasst neben dem Herzstück Start­
(www.innfactory.de) nennen.                                      up-Coaching/Gründungsberatung auch ein breites, innovati-
                                                                 ves Angebot an Veranstaltungen und Maßnahmen, mit dem
Welche Schwerpunkte hat die TH Rosenheim                         wir alle Gründungsinteressierten der Hochschule unterstüt-
bisher bei ihrer Gründerförderung gelegt?                        zen können und wollen – vom ersten Schnuppern ins Thema
Bisher gab es an der TH Rosenheim keine strukturierte und        Gründung über Ideentests bis hin zur erfolgreichen Gründung.
fest etablierte Gründungsförderung wie wir sie jetzt mit un-
serem ROCkET, dem Rosenheim Center for Entrepreneur-
ship, ins Leben gerufen haben. Die bisher erfolgten Gründun-
gen aus der Hochschule heraus sind durch das Engagement
von Einzelpersonen aus dem Hochschulkollegium entstan-
den. Wir freuen uns sehr, dass wir jetzt mit unserem ROCkET
                                                                     Hintergrund
ganz konkrete und praxisnahe Unterstützung bieten können             Das Entrepreneurship-Center ROCkET soll
und so dem hochrelevanten Thema Gründung an der Hoch-                die Gründungskultur an der THRO anregen
schule den entsprechenden Stellenwert beimessen können.
                                                                     und stärken. Über ein breites Angebot in
                                                                     den Bereichen Ideen- und Innovationsent-
Wo seht ihr noch Ausbaupotentiale?
Da gibt es viele – die TH Rosenheim bietet ja mittlerweile ein
                                                                     wicklung, Vernetzung, Selbstständigkeit und
sehr facettenreichendes Spektrum in Lehre und Forschung              Unternehmensgründung sollen Angehörige
an, und das an mehreren Standorten. Durch die Schaffung              der TH zu unternehmerischem Denken und
des ROCkET sollen nun Gründungsinitiativen über den ge-              Handeln motiviert und befähigt werden.
                                                                                                                              5
Neuer Schwung für Hochschulgründungen - BayStartUP
INTERVIEW
StartUPdate –MIT
             Das Startup-Magazin für Bayern                                                   TITELTHEMA

Dr. Petra Beermann
Leitung Stabsabteilung Entrepreneurship und Innovation
Universität Bayreuth

                                          Ausbau des
                                          Gründungshubs
                                          Bayreuth
Welche Ziele verfolgt die Uni Bayreuth                      preneur*innen und Innovator*innen übertragen. Zudem
mit EXIST-Potentiale?                                       werden wir Austauschformate organisieren, um Entre- und
Die Universität Bayreuth will mithilfe von EXIST-Potentiale Intrapreneure der Region in Workshops, Pitches und Com-
ihre gründungsunterstützenden Aktivitäten und Innovati-     munity-Events zu vernetzen.
onskompetenzen verstärkt auch regional und im Verbund
mit Partnern anbieten und diese bedarfsgerecht erweitern.   Was sind die großen Chancen für die
Ziele sind etwa die Schaffung eines noch leistungsfähigeren Universität Bayreuth durch EXIST-Potentiale?
regionalen Innovations- und Gründungs-Ökosystems (etwa      Das EXIST-V-Programm – mit seinem expliziten Fokus auf
durch eine digitale Onlineplattform), Veranstaltungs- und   die regionale Vernetzung – hilft uns, einen wichtigen Schritt
Weiterbildungsangebote,       Com-                                                     in Richtung Strukturwandel zu ge-
munity-Events etc. Wir wollen das                                                      hen und das regionale Gründer-
                                        Die Universität Bayreuth hat in
Ökosystems um weitere Partner                                                          und Innovationsökosystem weiter
erweitern, Kooperations- und In-        den letzten Jahren ihre Aktivitäten zu stärken. Der intensive Austausch
novationsvorhaben initiieren und                                                       innerhalb des Ökosystems soll da-
                                        und Angebote im Bereich Entre-
begleiten und insgesamt eine                                                           bei angehende Entrepreneure und
nachhaltige organisatorische Ver-       preneurship, Intrapreneurship und junge Unternehmen dazu anregen,
ankerung erreichen. Neben den                                                          in der Region zu bleiben. Die At-
                                        Transfer ausgebaut und zielt mit
Studierenden und Universitäts-                                                         traktivität von Universität und Re-
angehörigen gibt es an der Uni          Exist Potentiale auf eine stärke-              gion steigt hierdurch maßgeblich
Bayreuth eine weitere wichtige                                                         und trägt mit dazu bei, ein Magnet
Zielgruppe, und zwar die regional
                                        re Vernetzung zu Partnern und
                                                                                       auch für weitere unternehmeri-
ansässigen Unternehmen, die im          Unternehmen in die Region. Die                 sche Aktivitäten zu sein.
Rahmen ihrer Innovationsvorha-
ben die Zusammenarbeit mit der
                                        Stabsabteilung Entrepreneurship                Woran messen Sie
Universität Bayreuth, angeglie-         und Innovation vernetzt die Ak-                Ihre Anstrengungen?
derten Forschungseinrichtungen                                                         Wir werden ein Set von Key Per-
oder aber mit der Startup-Szene
                                        tivitäten der Universität Bayreuth             formance Indicators (KPIs) defi-
suchen. Diese Aktivitäten sollen in     rund um die Themen Gründung,                   nieren und über die Zeit weiter
den nächsten Jahren weiter aus-                                                        verfeinern. Wir wollen dabei auf
gebaut und in Zusammenarbeit            Innovation und Wissenstransfer.                mehr als die Zahl der Gründungen
mit den regionalen Partnern ver-                                                       schauen. Unsere Bestrebungen
stärkt auch für nicht-universitäre Gründer und Gründerinnen gehen ja auch deutlich darüber hinaus – Ziel unserer Arbeit
bzw. regionale Unternehmen geöffnet und für diese gezielt   ist es, u. a. Studierende und externe Zielgruppen zu unter-
erweitert werden.                                           nehmerischem Denken und Handeln zu ermutigen und zu
                                                            befähigen. Dies kann sich in Gründungen ausdrücken, aber
Mit welchen Schwerpunkten hatten Sie sich beworben?         eben auch in verbesserten Innovationsfähigkeiten von Ma-
Wir wollen einen Knotenpunkt für Gründungsentschei-         nagern und Intrapreneuren, besseren Erfolgsaussichten bei
dungen schaffen. Ziel ist, Informationen bereitzustellen,   Unternehmensnachfolgeprozessen und einer innovativen
digitale und analoge Betreuungsangebote und interaktive     Forschungslandschaft. Neben diesen sensibilisierungs- und
Formate für Gründungsinteressierte anzubieten, sowohl       qualifizierungsbezogenen Zielen wollen wir auch den Tech-
für Startups und Unternehmen. Wir wollen Wissen vermit-     nologie- und Wissenstransfer und die Forschungsaktivitäten
teln und unsere vorhandenen Kompetenzen aus der Entre-      im Bereich „Unternehmertum“ positionieren – auch dies
preneurship-Ausbildung in Fortbildungsformate für Intra-    wird sich daher in unserem Controlling niederschlagen.

6
Neuer Schwung für Hochschulgründungen - BayStartUP
TITELTHEMA                                                                               INTERVIEW
                                                                                    Das Startup-Magazin für Bayern          MIT
                                                                                                                   – StartUPdate

                                                                                                              Carsten Rudolph
                                                                                                    Geschäftsführer BayStartUP
                                                                                  Professor für Entrepreneurship, TH Nürnberg

Netzwerke
fördern
BayStartUP agiert im Freistaat als zentrale In-
stitution für innovative Gründer bei der Ent-
wicklung ihrer Finanzierungsstrategie bis in
die ersten Investmentrunden. Geschäftsführer
Carsten Rudolph, seit Herbst 2019 auch Pro-
fessor für Entrepreneurship an der TH Nürn-
berg, erklärt die Potentiale, die die Hochschu-
len durch aktive Netzwerkarbeit heben können.

Welche Rolle nimmt ein Netzwerk bzw. eine Institution            Ansprechpartner an den Hochschulen trainieren und ent-
wie BayStartUP beim Thema Hochschulgründungen ein?               sprechend befähigen, Gründerteams zu coachen. Speziell mit
Ein Kerngedanke von EXIST-Potentiale ist ja, dass die jetzt      Blick auf Bayern sind wir in der Gründerszene und auf Inves-
geförderten Hochschulen nicht bei null und ganz alleine an-      torenseite stark vernetzt und können helfen, dass gute Ide-
fangen. Es ist explizit gewünscht, dass sie sich vernetzen und   en auch wirklich finanziert werden. Wir sind zum Beispiel in
regionale Kooperationen eingehen. In der Startup-Fördersze-      den regionalen Digitalen Gründerzentren mit unserem Coa-
ne gibt es schon viel Expertenwissen und Kompetenz, davon        ching-Angebot präsent und können lokale Hochschulen gut
sollen die Hochschulen möglichst schnell profitieren. Als        mit abdecken.
erfahrene Institution steht BayStartUP bereit, zu helfen und
möglichst frühzeitig in die individuelle Betreuung und Förde-    Kann man überhaupt gleichzeitig
rung von Startups einzusteigen.                                  Wissenschaftler und Gründer sein?
                                                                 Gleichzeitig halte ich das für schwierig. Die Rollen als Wis-
Viele Hochschulen sind ja schon länger aktiv beim                senschaftler oder Gründer sind doch sehr unterschiedlich: Ein
Thema Gründung. Was soll jetzt anders werden?                    Wissenschaftler muss möglichst viel publizieren und breit die
Das Interesse für Startups hat in den vergangenen Jahren         Augen offenhalten, ein Gründer muss möglichst vertraulich
enorm zugenommen, auch dank des Engagements einiger              agieren, um eine eventuelle Patentierung nicht zu gefährden
Hochschulen. Viele Studierende werden zwar schon in den          oder unnötig Wettbewerber auf den Plan zu rufen, und er
ersten Semestern auf das Thema aufmerksam gemacht und            muss sich auf das erfolgversprechende Geschäft konzentrie-
Einführungskurse oder Workshops sind in der Regel sehr gut       ren. Der wissenschaftliche Erkenntnisgewinn spielt plötzlich
besucht. In der Breite ist das Thema aber noch nicht ganz        keine Rolle mehr.
angekommen. Das soll nachgeholt werden. Außerdem geht
es jetzt um die unmittelbare Begleitung, die auf bestehen-       Wie werden aus Studierenden und Nachwuchs­
den Maßnahmen aufsetzt und sie erweitert, z. B. individuelles    wissenschaftlern erfolgreiche Gründer?
Coaching von Gründerteams und die professionelle Beglei-         Eigentlich wie bei allen anderen auch: durch planvolles Vor-
tung von Startups über mehrere Jahre.                            gehen, die sorgfältige Analyse des Marktes, und die zielge-
                                                                 richtete „Execution“. All das kann man lernen, und wo geht
Was heißt das konkret?                                           Lernen besser als an einer Hochschule!
Wir bei BayStartUP haben in über 20 Jahren viel Wissen im
Gründungsbereich und in der Investorenszene gesammelt,
wir sehen viele Märkte und Technologien und bieten natürlich
allen Gründern den Zugang zu Investoren. Diese Erfahrung
und dieses Wissen können wir mit den Hochschulen teilen,                 Weitere Infos
denn das ist so schnell nicht aufzubauen. Ein anderes Beispiel           www.baystartup.de
sind Train-the-Trainer-Konzepte, das bedeutet: wir können

                                                                                                                              7
Neuer Schwung für Hochschulgründungen - BayStartUP
Sponsoren-Artikel | Bayern Kapital                                                                          Ausgabe 03 | 2020

Wachstumsfonds
Bayern geht in die
zweite Runde
Later Stage Venture Capital für bayerische Technologie-
Innovatoren: Für High-Tech-Startups im Freistaat war der
Wachstumsfonds Bayern in den vergangenen fünf Jahren
ein Katalysator für nachhaltiges Wachstum.

Junge Unternehmen im High-Tech-Segment benötigen für            Bayern investiert und damit nachhaltiges Unternehmens-
ihre Innovationen nicht nur Zeit, sondern vor allem Geld, um    wachstum und Erfolg wirksam unterstützt. Einige Highlights
auch über die Gründungsphase hinaus die Weichen für den         aus der Investmenthistorie:
weiteren Unternehmenserfolg zu stellen. Im Jahr 2015 vom
                                    Bayerischen Wirtschafts-    Die Riskmethods GmbH mit Sitz in München: Nach der Betei-
                                    ministerium     gestartet   ligung aus dem Wachstumsfonds Bayern im Jahr 2017 wird
Mit 115 Millionen Euro              und mit insgesamt 100       die Riskmethods-Software-Lösung zur proaktiven Überwa-
Gesamtvolumen erfolgt Millionen Euro ausge-                     chung und Bewertung von Risiken in der Lieferkette heute
                                    stattet, war es das Ziel    von Kunden auf der ganzen Welt genutzt. Seit März 2018
nun die Neuauflage                  des      Wachstumsfonds     ist der Wachstumsfonds Bayern außerdem an der Work­
des erfolgreichen,                  Bayern, junge innovative    around GmbH (Proglove) beteiligt. Proglove bedient mit sei-
                                    Unternehmen des Frei-       nen intelligenten Wearables für industrielle Anwendungen
vom Bayerischen                     staats bei der Erschlie-    im Segment „Industrie 4.0“ mittlerweile zahlreiche namhafte
Wirtschaftsministerium ßung neuer Märkte, der                   Kunden in diversen Branchen und Ländern und beschäftigt
                                    Erweiterung ihrer Pro-      bereits mehr als 160 Mitarbeiter. Neben dem Firmensitz in
zusammen mit der                    dukt- und Service-Port-     München ist Workaround mit einer Tochtergesellschaft in
LfA Förderbank                      folios sowie der Durch-     Chicago vertreten. Und an GNA Biosolutions beteiligte sich
                                    führung von oftmals         der Wachstumsfonds Bayern im August 2019; heute forscht
Bayern initiierten und              kostenintensiven Zulas-     das Biotechnologie-Unternehmen aus Martinsried an einem
von Bayern Kapital                  sungsstudien zusammen       Coronavirus-Schnelltest, der innerhalb von ca. 15 Minuten
                                    mit privaten Investoren     eindeutige Ergebnisse liefert und bereits in der zweiten Jah-
verwalteten Projekts:               kraftvoll zu finanzieren.   reshälfte 2020 auf den Markt kommen soll.
Der Wachstumsfonds                  Mit einem Investment-
                                    volumen zwischen zwei       Die Erfolgsgeschichte des Wachstumsfonds Bayern wird
Bayern 2.                           und acht Millionen Euro     nun also fortgeführt: Im Mai 2020 wurde der Wachstums-
                                    je Beteiligungsnehmer       fonds Bayern 2 aufgelegt, der mit einem Gesamtvolumen
war der Wachstumsfonds Bayern in den vergangenen fünf           von 115 Millionen Euro bestens dafür gerüstet ist, junge bay-
Jahren ein wichtiges Instrument, nötige größervolumige          erische Innovatoren in entscheidenden Wachstumsphasen
Finanzierungsrunden von oft über zehn Millionen Euro zu         weiterhin verlässlich mit Kapital zu unterstützen. Nur durch
realisieren.                                                    diese großvolumigen Finanzierungen können solche Unter-
                                                                nehmen ihre Position als Innovationsführer weiter ausbauen
Wie alle Beteiligungen von Bayern Kapital waren die Investi-    und dadurch langfristig die Arbeitsplätze von morgen schaf-
tionen immer an die Kooperation mit einem oder mehreren         fen und sichern.
privaten Investoren (VC-Gesellschaften, Family Offices oder
Business Angels), die sich zu gleichen Bedingungen enga-
gieren, gebunden. Dieser kooperative Ansatz bietet jungen
                                                                       Roman Huber, Geschäftsführer Bayern Kapital
Unternehmen nicht nur die Aussicht auf größere Kapitalvo-
lumina, sondern auch die Möglichkeit, von der Fachexpertise            info@bayernkapital.de
und dem Netzwerk der Investmentpartner zu profitieren. Das
Konzept ist ein voller Erfolg und die Bilanz nach den ersten           Weitere Infos
fünf Jahren ist beeindruckend: Rund 66 Millionen Euro hat              www.bayernkapital.de
der Wachstumsfonds Bayern in 23 Startups und KMUs aus

8
Neuer Schwung für Hochschulgründungen - BayStartUP
Ausgabe 03 | 2020                                                                                     Sponsoren-Artikel | LfA

Attraktive
Gründungsförderung
nutzen
Förderung muss einfach, schlank                                 Einbindung der InnovFin-Rückgarantie des Europäischen
                                                                Investitionsfonds (EIF) ermöglicht wird und darüber hinaus
und flexibel sein, gerade auch in                               nochmals deutlich günstigere Konditionen; bei reinen In-
                                                                vestitionsvorhaben beträgt sie weiterhin 70 %.
herausfordernden Zeiten. Die LfA
Förderbank Bayern hat daher die                                 Eigenkapital schafft Freiraum
                                                                Neben Fremdkapital stellt die LfA den bayerischen Grün-
Gründungsförderung noch attraktiver                             dern auch Eigenkapital über Beteiligungsgesellschaften
gestaltet. Und das Förderangebot hat                            aus der LfA-Gruppe zur Verfügung. Die LfA-Tochter Bayern
                                                                Kapital finanziert junge und innovative Technologieunter-
zahlreiche Vorteile.                                            nehmen von der Seedphase bis hin zur Wachstumspha-
                                                                se mit Venture Capital. Bei Existenzgründern im Handel,
Eine gute Idee allein reicht für eine erfolgreiche Existenz-    Handwerk, in der Industrie oder im Dienstleistungsbereich
gründung nicht aus. Nur mit dem nötigen Startkapital kön-       kann sich die Bayerische Beteiligungsgesellschaft BayBG,
nen Geschäftskonzepte in die Tat umgesetzt werden. Der          ebenfalls ein Unternehmen der LfA-Gruppe, mit Kapital still
Zugang zur passenden Finanzierung ist gerade für Gründer        am Unternehmen beteiligen, mischt sich aber nicht aktiv in
oft schwierig. Als staatliche Förderbank unterstützt die LfA    die Geschäftsführung ein. Die Beteiligung läuft in der Re-
Gründer sowie kleine und mittlere Unternehmen mit För-          gel zehn Jahre und deckt Summen zwischen 20.000 und
derkrediten, Risikoübernahmen und Eigenkapital und hat          250.000 Euro ab. Beteiligungen aus der Säule 2 des Coro-
ihr Angebot aktuell weiter verbessert.                          na-Hilfsprogrammes für Startups und kleine Mittelständler
                                                                können ab Ende Juli bei der BayBG beantragt werden.
Vorteil Startkredit und Innovationskredit 4.0
Mit dem speziell auf Gründer zugeschnittenen Startkredit        Unterstützung auch in Krisenzeiten
ist eine Finanzierung von bis zu 100 % des Vorhabens mög-       Neben den speziell auf die Umsetzung ihrer Geschäftside-
lich, das heißt auch ohne Eigenkapital. Der Startkredit bie-    en zugeschnittenen Finanzierungsangeboten für Gründer,
tet dazu insbesondere sehr günstige Zinssätze, flexible und     unterstützt die LfA Unternehmer bei der Bewältigung der
lange Darlehenslaufzeiten sowie bis zu drei tilgungsfreie       Corona-Krise mit weiteren optimierten Liquiditäts- und Fi-
Anlaufjahre – das schafft Planungssicherheit und schont         nanzierungshilfen, insbesondere Krediten und Risikoüber-
die Liquidität in der Anfangsphase. Seit April ist der Start-   nahmen.
kredit zudem mit einem Tilgungszuschuss ausgestattet, der
den Rückzahlungsbetrag des Kredits reduziert. Mit dem In-       Für eine umfassende und kostenfreie Beratung können sich
novationskredit 4.0, speziell zur Förderung von innovativen     Existenzgründer direkt an die LfA wenden. Zudem finden
Vorhaben und Unternehmen sowie von Digitalisierungs-            in den bayerischen Regierungsbezirken regelmäßig Bera-
projekten, profitieren auch neu gegründete Unternehmen          tungssprechtage statt.
von sehr attraktiven Zinsen sowie ebenso einem Tilgungs-
zuschuss. Zusätzlich zum Innovationskredit 4.0 kann ein
Förderzuschuss der KfW beantragt werden.                               Förderberatung
                                                                       LfA München		Tel. 089 / 21 24 - 10 00
Fehlende Sicherheiten – wir haben die Lösung
                                                                       LfA Nürnberg     Tel. 0911 / 810 08 00
Beantragt und ausgezahlt werden die Förderkredite über
                                                                       LfA Hof          Tel. 09281 / 14 00 23 0
die Hausbank des Unternehmers. Bei nicht ausreichenden
Sicherheiten – häufig eine der größten Hürden für Gründer
bei der Finanzierung ihrer Ideen – kann die LfA beispiels-             Infos zu den Beratungssprechtagen und den
weise mit einer Haftungsfreistellung den Kreditzugang er-              Sonderprogrammen 2020 während der
heblich erleichtern. Zur Finanzierung von Betriebsmitteln              Corona-Krise
bietet die LfA beim Innovationskredit 4.0 seit kurzem eine             www.lfa.de
auf 80 % erhöhte Haftungsfreistellung an, die durch die

                                                                                                                           9
Neuer Schwung für Hochschulgründungen - BayStartUP
StartUPdate – Das Startup-Magazin für Bayern                                                        Ausgabe 03 | 2020

Die Sieger-Startups
aus Nordbayern
Phase 3 im BPWN mit den drei besten Geschäftsideen,
dotiert mit insgesamt 22.500 Euro.

                                                                                         1.        Platz

                                                                                         10.000 Euro

ING3D UG                         (haftungsbeschränkt)

Auf Grundlage des von der ING3D UG entwickelten und zum         Team       David Manjura, Maren Manjura, Kay Petersen,
Patent angemeldeten 3D-Fertigungsverfahrens „Mineral Di-                   Aleksander Sen
rect Laser Sintering“, kurz MDLS, sind erstmals extrem-leich-   Branche    TECHNOLOGIEN, Industrieautomation/Produktion
te, nicht brennbare Objekte additiv herstellbar. Der dabei      Herkunft   Zirndorf | privates Unternehmen
genutzte mineralische Rohstoff macht den 3D-Druck mehr
als 10-mal günstiger und schneller als z. B. Kunststoffdruck.
Die Industriekunden sind durch das MDLS in der Lage, Effizi-
enzsteigerungen, Schnittstellenreduktion in der Gesamtpro-
duktion und notwendige Aspekte von Brandschutz, Wärme-
dämmung, Schalldämmung und Gewichtsersparnis in ihren
Produkten zu realisieren.

10
Ausgabe 03 | 2020                                                                 Das Startup-Magazin für Bayern – StartUPdate

SCIO Technology GmbHIntel-
ligentes Sprachdialogsystem, das auf
Basn KI
Die SCIO Technology GmbH entwickelt und
fertigt kundenspezifische Batteriesysteme
in Serie. Der patentierte Fertigungsprozess
ermöglicht eine effiziente Produktion, der
modulare Ansatz beschleunigt die Time-to-
Market um bis zu ein Drittel. Die maximale
Energiedichte, das platzsparende Design und
das einfache Kühlkonzept bieten Herstellern
und Lieferanten höhere Reichweiten bei ge-
ringerem Gewicht. Die SCIO-Batteriesysteme
schaffen ein neues Level an Performance,
Kompaktheit und Qualität.

                                                    2. Platz, 7.500 Euro

                                                   Team         Alexander Weis, Kirsten Marschall, Alexander Seger,
                                                                Michael Noll, Lukas Kunkel, Johannes Giegerich, Veit Kolb,
                                                                Jana Wüstenhöfer, Manuel Fath, Tom Zerl, Hannah Kirchgäßner,
                                                                Nick Sauerwein
                                                   Branche      TECHNOLOGIEN, Maschinen-/Anlagenbau
                                                   Herkunft     Aschaffenburg | privates Unternehmen

                                                                         DocEstate GmbHPr
                                                                         oduktion hochwertiger
                                                                         DocEstate, ein PropTech-Unternehmen mit Spe-
                                                                         zialisierung auf die Digitalisierung von Behörden-
                                                                         abfragen im Immobiliensegment, ermöglicht es,
                                                                         offizielle Dokumente online bei der öffentlichen
                                                                         Verwaltung, Baubehörden und Ämtern digital zu
                                                                         beantragen, auszuwerten und bereitzustellen. Das
                                                                         junge Unternehmen zeichnet sich insbesondere
                                                                         durch die bundesweite Dokumentenbeschaffung
                                                                         sowie den engen Austausch zwischen Ämtern und
                                                                         Immobilienunternehmen aus. Renommierte Groß-
                                                                         anwaltskanzleien, Investmentmanager und Finan-
                                                                         zierer zählen bereits zum festen Kundenstamm von
                                                                         DocEstate.

 3. Platz, 5.000 Euro

Team        Christoph Schmidt, Jerome Sprinkmeier, Jona Sprinkmeier
Branche     IKT, Applikationssoftware
Herkunft    Aschaffenburg | TH Aschaffenburg | EXIST-Gründerstipendium

                                                                                                                            11
StartUPdate – Das Startup-Magazin für Bayern                                                              Ausgabe 03 | 2020

Die Nominierten
aus Nordbayern
Neben den Preisträgern waren diese Startups
unter den besten sieben Teams in der Phase 3:

ArgumenText                                                   Brainjo GbR
Mit ArgumenText können sofort Kerninformationen aus sehr      Das Produkt von brainjo ist eine auf Machine Learning (ML)
großen Textdatenbeständen extrahiert werden. Neben dem        basierende Softwarelösung für Fitness-Studios und Firmen
reinen Auffinden von Argumenten erkennt die Technologie       mit BGM, die es den Anwendern erstmalig ermöglicht, durch
auch, ob es sich um Pro- oder Kontra-Argumente mit Be-        ein neuartiges Trainingskonzept kognitive und physische Fä-
zug auf das gewählte Thema handelt. Der auf Deep Learning     higkeiten gleichzeitig zu trainieren. Gehirntrainingsmetho-
basierte Algorithmus von ArgumenText identifiziert die we-    den wie Neurofeedback, Gehirnjogging und Reaktionstrai-
sentlichen Gründe im Kundenfeedback zu Konsumgütern,          ning werden zu einem gemeinsamen System miteinander
Vor- und Nachteile sowie Investitionschancen von neuartigen   verbunden und eine ML-basierte Software verarbeitet alle
Technologien. Diese Anwendungen testet ArgumenText aktu-      leistungsbezogenen Daten zu einem individuellen Trainings-
ell mit Validierungspartnern bei namhaften Unternehmen im     plan für den Anwender.
Consumer- sowie Automobil-Sektor.

Team         Johannes Daxenberger, Erik Kaiser,               Team        Tadeu Haferbier, Christian Michael Gnerlich,
             Chris Stahlhut, Benjamin Schiller                            Constantin Demigha
Branche      IKT, Applikationssoftware                        Branche     IKT, Embedded/mobile und Systemsoftware
Herkunft     Aschaffenburg | TU Darmstadt                     Herkunft    Weiden | OTH Amberg-Weiden |
                                                                          Exist-Gründerstipendium

eco-softfibre GmbH & Co.KG                                    Retina Therapeutics
eco-softfibre stellt einen Weich-Schaumstoff aus umwelt-      Retina Therapeutics befasst sich mit der Entwicklung von
freundlichem, ökologisch nachhaltigem und recyclingfä-        Therapien für die genetisch bedingte Netzhauterkrankung
higem Naturmaterial her. Aufgrund der sehr guten akusti-      Morbus Best, für die es bisher keine Behandlungsmöglich-
schen Absorptions- und Polstereigenschaften verkauft sich     keiten gibt. Konkret werden neuartige bioaktive Substanzen
das Material in unzähligen Anwendungen im Umfeld der          entwickelt, welche die Funktionalität des Proteins BEST1
Schallabsorption, Automobil-, Möbel- und Schuhindustrie.      wiederherstellen. Den hohen Entwicklungskosten in der An-
Kunden sind u. a. Innenarchitekturbetriebe, Real-Estate-Ei-   fangsphase stehen nach der Zulassung des Medikaments ein
gentümer, Endkunden, Möbelhersteller, Automobilzulie-         unerschlossener Markt mit einem jährlichen Umsatzpoten-
ferer sowie -hersteller. Das Material ersetzt erdölbasierte   zial in drei- bis vierstelliger Millionenhöhe sowie ein hoch
Schaumstoffe, die am Ende ihres Lebenszyklus als Sonder-      skalierbares Geschäftsmodell gegenüber.
müll entsorgt werden müssen.

Team         Wolfgang Coutandin und Bernd Wacker              Team        Prof. Dr. Bernhard Weber, PD Dr. Sabine
Branche      TECHNOLOGIEN, CleanTech                                      Amslinger, Andrea Milenkovic, Denise
Herkunft     Herzogenaurach | privates Unternehmen                        Schmied, Dr. Thomas Bolz
                                                              Branche     LIFE SCIENCE, Biotechnologie
                                                              Herkunft    Regensburg | Universität Regensburg

12
Ausgabe 03 | 2020                                                                                        Sponsoren-Artikel | HVB

Was die Businessplan
Wettbewerbe ausmacht
Die Bayerischen Businessplan Wettbewerbe unterstützen Gründerinnen und Gründer seit über 20 Jahren,
ihre Unternehmen an den Markt zu bringen. Rainer Stötzel war 18 Jahre Finanzvorstand der HumanOp-
tics AG, Sieger des ersten nordbayerischen Wettbewerbs 1999. 2019 gewann der erfahrene Unternehmer
mit „NeoVenti“ den Wettbewerb. Wir sprachen mit ihm und Mathias Heinke, Leiter der Unternehmer Bank
Bayern Nord bei einem unserer langjährigsten Partner, der HypoVereinsbank, über die Erfolgskriterien beim
Wettbewerb und die regionale Startup-Szene.

Herr Stötzel, Sie haben umfangreiche unternehmerische             die Regionen zu bringen. Bei den Wettbe-
Erfahrung. Warum haben Sie mit NeoVenti trotzdem am               werben selbst sind wir auch bei den Jury-
Businessplan Wettbewerb Nordbayern teilgenommen?                  sitzungen und den Prämierungen aktiv. Wir
Rainer Stötzel: Es ist immer hilfreich, sich auch andere Pers-    schätzen das Engagement von BayStartUP
pektiven einzuholen, um das eigene Meinungsbild abzurun-          hier sehr und wollen das Team dabei un-
den. Hierzu sind die zahlreichen Beurteilungen des Business-      terstützen, gemeinsam mit den Gründern
plans durch die oft branchenerfahrenen Jurymitglieder             die passende Gründungs- und Wachs-
ideal geeignet. Zudem konnten wir durch die Wettbewerbsteil-      tumsfinanzierung zu finden und eine opti-
nahme unser Netzwerk weiter ausbauen, was uns z. B. bei der       male Unternehmensstrategie aufzubauen.
weiteren Produktoptimierung enorm geholfen hat.
                                                                  Welche Rahmenbedingungen und Unterstützer­
Wie sollte sich ein Startup darauf vorbereiten?                   angebote finden Startups bei der HVB vor?
Rainer Stötzel: Ideale Basis ist im ersten Schritt das Handbuch   Mathias Heinke: Wir haben uns gezielt auf die besonderen
zur Businessplan-Erstellung von BayStartUP, es erläutert          Bedarfe von Gründern und Jungunternehmern eingestellt.
sämtliche relevante Themen übersichtlich. Wo man selbst           Die Leistungen reichen von der Beratung für Gründer in der
noch wenig Erfahrung mitbringt, sollte man die angebote-          Anfangsphase, wenn man erstmals ein Unternehmenskonto
nen Workshops nutzen. Spätestens ab der Wettbewerbs-              benötigt, bis hin zum Partner bei der Internationalisierung.
phase 2 ist es enorm wichtig, das eigene Marktumfeld sehr         Mit dem Social Impact Banking haben wir besondere Kredit-
intensiv zu analysieren, weil die Jury hier konkrete Pläne für    angebote für Gründungsvorhaben im sozialen Bereich.
Marketing und Vertrieb fordert. Da zeigt sich, ob man seinen
                                                                  Herr Stötzel, welche Angebote haben Sie von der
künftigen Markt kennt.
                                                                  HypoVereinsbank in Anspruch genommen?
Sie sitzen in Diespeck bei Neustadt / Aisch. Wie bewerten         Rainer Stötzel: Neben der klassischen Kontoführung mit On-
Sie die Metropolregion Nürnberg als Standort?                     line-Banking haben wir außer zu unserem Firmenkundenbe-
Rainer Stötzel: Ich denke, wir haben hier ideale Bedingun-        treuer u. a. direkten Kontakt zu den Spezialisten für das in-
gen. Sowohl bzgl. der Infrastruktur als auch hinsichtlich der     ternationale Geschäft und für die Gründungsfinanzierungen.
vielen ansässigen Unternehmen aus den verschiedensten             Hierüber erfolgte z. B. eine Ansprache aller Bankkunden, die
Branchen und der hierdurch zahlreichen Netzwerke. Wenn            sich für Beteiligungen an Startup-Unternehmen interessie-
möglich arbeiten wir mit Geschäftspartnern aus der Region         ren. Auch wenn es in unserem Fall nicht zu einer erfolgrei-
zusammen. Trotz zunehmender Nutzung von Videokonfe-               chen Vermittlung kam, konnten wir somit die Kontakte der
renzen vereinfachen kurze Wege die Zusammenarbeit oft             HVB zu einem breiten Kundenstamm nutzen.
erheblich. Als man bei der Gründung der NeoVenti GmbH
                                                                  Was muss ein Startup wissen, wenn es sich mit
z.B. ein Bankkonto benötigte, wurde die HypoVereinsbank
                                                                  dem Thema Investorensuche an Sie wendet?
ausgewählt, da diese neben dem umfangreichen Dienstleis-
                                                                  Mathias Heinke: Wir unterstützen innovative Gründungen bei
tungsangebot ihre Filiale direkt neben dem Büro eines der
                                                                  der Suche nach Eigenkapital. Die Kapitalgeber kommen aus
Gründungsgesellschafter hat und der zuständige schon be-
                                                                  dem vermögenden Kundenstamm der HVB. Der Vermitt-
kannte Kundenbetreuer quasi nur eine Tür entfernt sitzt.
                                                                  lungserfolg hängt einerseits vom erfolgreichen inhaltlichen
Wie kam es zum Engagement der HVB bei den                         Matching und dem Interesse dieser potentiellen Investoren ab.
Bayerischen Businessplan Wettbewerben?                            Aber natürlich sind auch ein erfolgversprechendes Gründer-
Mathias Heinke: Das Thema Unternehmertum und Grün-                team, ein guter Businessplan und eine innovative Idee wichtig.
dung spielt für uns eine wichtige Rolle. In der Unternehmer
Bank der UniCredit leisten wir umfangreiche Beratung bei                 Infos für Gründer von der HypoVereinsbank
Gründungen und Unternehmensnachfolge. Die Wettbewer-                     www.hypovereinsbank.de/gruendung
be ermöglichen uns, das Thema in Bayern noch stärker in

                                                                                                                             13
StartUPdate – Das Startup-Magazin für Bayern                                                      Ausgabe 03 | 2020

Die Sieger-Startups
aus München
Die drei besten Geschäftsideen aus Phase 3,
dotiert mit insgesamt 30.000 Euro

       1.           Platz

        15.000 Euro

NEUREVO
NEUREVO entwickelt neuroprotektive Therapien gegen die        Team       Dr. med. Francisco Pan-Montojo Puga, PhD
Folgen von Schlaganfall und neurodegenerative Krankheiten                Jochen Rheinwald, Yanina Dening
wie ALS oder Parkinson. Das Startup hat bereits zwei Subs­               Alexandra Chovsepian, PhD
tanzen und einen neuen Wirkmechanismus entdeckt, der          Branche    LIFE SCIENCE, Biotechnologie
präklinisch sehr erfolgreich getestet wurde. Momentan steht   Herkunft   LMU München | EXIST-Forschungstransfer
lediglich eine GLP-Toxizitätsstudie aus, um eine der Subs-
tanzen in einer klinischen Phase I/II testen zu können und
damit in der Medikamentenentwicklung einen Schritt weiter
zum Patienten zu gelangen.

14
Ausgabe 03 | 2020                                                              Das Startup-Magazin für Bayern – StartUPdate

Manyfolds UG
(haftungsbeschränkt)Leis-
tungselektronik für den
modularen Aufbau von Batterie-
speichersystemen
Manyfolds hat ein System entwickelt,
mit dem größenoptimierte und um-
weltfreundliche    Versandverpackungen
erstellt werden. Über eine App werden
die Größen der zu verschickenden Wa-
ren per Bilderkennung ermittelt und die
Schnittmuster der Versandverpackung
automatisch generiert. Die Produktion
der Verpackungen erfolgt über kompakte
Mietmaschinen beim Kunden vor Ort oder
über einen externen Produktionsservice.
Füllmaterialien werden nicht mehr benö-
tigt, das Preismodell ist transparent und      2. Platz, 10.000 Euro
das Unboxing wirkungsvoll. Mit weniger
Luft in den Verpackungen werden direk-
te Reduktionen im Logistikverkehr und         Team        Frank Thomsen, Sebastian Gutmann,
deutliche CO2-Einsparungen möglich.                       Christian Kusmanow, Markus Faatz
                                              Branche     SERVICE UND SONSTIGES,
                                                          Service-/und Dienstleistungsunternehmen
                                              Herkunft    München | privat

                                                                                  qbound GmbH
                                                                                  Klassifizierung von Eiern hin-
                                                                                  sichtlich und Geschlecht mithil-
                                                                                  fe künstlichntelligenz
                                                                                  IT-Sicherheit ist eine der größten He-
                                                                                  rausforderungen für unsere Gesell-
                                                                                  schaft – das wird täglich deutlich. Um
                                                                                  Organisationen zu schützen, entwi-
                                                                                  ckelt qbound eine innovative Identi-
                                                                                  ty- und Access-Management-Lösung:
                                                                                  Sie stellt sicher, dass nur berechtig-
                                                                                  te Nutzer zur richtigen Zeit und aus
                                                                                  den richtigen Gründen auf die richti-
                                                                                  ge Applikation (On-Premise, Cloud &
                                                                                  IoT) zugreifen können. Damit liefert
                                                                                  qbound die sichere Infrastruktur für
                                                                                  digitale Geschäftsmodelle.
  3. Platz, 5.000 Euro

Team         Dr. André Schweizer, Artur Rösch, Dr. Sven Radszuwill
Branche      IKT, Applikationssoftware
Herkunft     München | privat | EXIST-Gründerstipendium

                                                                                                                        15
StartUPdate – Das Startup-Magazin für Bayern                                                                 Ausgabe 03 | 2020

Nominierte
aus München
Neben den Preisträgern waren diese
Startups unter den besten Teams in Phase 3:

cogniBITPoiof-CDiagnostik von Ha                                Easy2Parts GmbHOptimierte Fertigungs-
uterkrankungen                                                  und Entscheidungsprozesse
cogniBIT hat sich zum Ziel gesetzt, autonomes Fahren sicher     Easy2Parts ist die erste Plattform, die ein soziales Netzwerk
zu machen. Dazu bringt das Startup den Faktor Mensch in die     mit einer Supply-Chain-Software verbindet, damit die Be-
Verkehrssimulation. Die sogenannten Verkehrsagentenmo-          schaffung von Fertigungsbauteilen und Baugruppen durch
delle von cogniBIT simulieren das Verhalten von Menschen        KI erheblich erleichtert wird. Die Plattform vernetzt einkau-
im Straßenverkehr, wie zum Beispiel Autofahrer, Radfahrer       fende Unternehmen mit ihren Lieferanten und ermöglicht,
oder Fußgänger. Sie basieren auf neurowissenschaftlichen        automatisiert neue Lieferanten zu finden. Durch Schnittstel-
Forschungsergebnissen und Methoden der Künstlichen In-          len zwischen Easy2Parts und bestehenden Softwarelösun-
telligenz. Im Fokus stehen dabei insbesondere die Limitatio-    gen können automatisch und ohne Medienbrüche z. B. An-
nen menschlichen Verhaltens.                                    gebote, Bestellungen, Aufträge usw. übermittelt werden.

Team         Dr. Lukas Brostek, Dr. Isabelle Garzorz,           Team         Sebastian Freund, Robert Hilmer,
             Dipl.-Ing. Alexander Knorr                                      Michael Neuhauser
Branche      IKT, Kommunikationstechnologie                     Branche      IKT, Kommunikationstechnologie
Herkunft     München | LMU München |                            Herkunft     Deggendorf | Hochschule Deggendorf
             EXIST-Gründerstipendium

flint.gg                                                        Mindpax GmbHfahren von Faserstoffen aus
Beatmung mittels digitalem Zwilling der Lunge                   Altpapier und Verbundmaterialien
flint.gg hilft als soziales Netzwerk von Gamern für Gamer       Mindpax entwickelt eine digitale Monitoring-Plattform, um
dabei, all ihren relevanten Gaming-Content und ihre Ac-         psychische Erkrankungen objektiv zu messen. Die als Feed-
counts an zentraler Stelle zu bündeln. Spiele und die dorti-    back dargestellten gesammelten Informationen helfen dem
gen Erfolge und Errungenschaften können in einem anspre-        Patienten, unsichtbare Krankheitsprozesse sichtbar zu ma-
chenden Kontext dargestellt und geteilt werden. Das Startup     chen, der Arzt erhält einen Einblick in den Krankheitsverlauf,
ermöglicht so das Entstehen einer großen gemeinsamen            die Möglichkeit zur Frühintervention bei Rückfällen und Un-
Gaming Community durch die Vernetzung einzelner Spiele          terstützung bei Therapieentscheidungen.
und Plattformen.
Team           Kiki Sergel, Sven Astor, Sebastian Di Luzio      Team         Dr. med. Maximilian Haas, Pavel Nevicky,
Branche        IKT, Internet und Web X.0                                     Sona Sikorova, Jan Novak
Herkunft       München | TU München |                           Branche      LIFE SCIENCE, Medizin-Technik
               EXIST-Gründerstipendium                          Herkunft     Prag | privat

sewts GmbH
Altpapier und Verbundmaterialien
sewts ist ein junges Advanced-Robotics-Startup aus Mün-        Team         Alexander Bley, Tim Doerks,
chen. Mit einem ausgeprägten Schwerpunkt auf die Verar-                     Till Rickert, Shu Lo, Oleh Kolner,
beitung von leicht verformbaren Materialien, wie z. B. Tex-                  Marvin Alles, Antonia Seibold
tilien und Folien, entwickelt das Team künstlich intelligente   Branche      TECHNOLOGIEN,
Algorithmen, die Industrieroboter steuern und vorhandene                     Industrieautomation/Produktion
Hardware digital mit menschenähnlicher kognitiver Intelli-      Herkunft     München | privat (Idee im Umfeld der TUM
genz sowie einer ultrasensitiven Motorik ausstatten.                         entstanden) | EXIST-Gründerstipendium

16
Ausgabe 03 | 2020                                                                    Sponsoren-Artikel | Energie Startup Bayern

Innovative                                                    nachhaltigen Energieversorgung beitragen, interessant und
                                                              haben gleiche Chancen, den Wettbewerb zu gewinnen.
                                                              Wichtig ist der Bezug zum Thema Energiewende und Ener-

Technologien                                                  giezukunft.

                                                              So funktioniert die Bewerbung

für die                                                       Die Anmeldung zum Wettbewerb ist online bis zum 10.
                                                              August 2020 unter www.energie-startup.bayern kostenlos
                                                              möglich. Alle teilnehmenden Unternehmen müssen nach

Energiewende                                                  dem 1. Januar 2016 gegründet worden sein, eine Nieder-
                                                              lassung in Deutschland, Österreich oder der Schweiz besit-
                                                              zen und einen starken Bezug zu Bayern begründen. Nach

im Gründer­-                                                  der Bewerbungsphase wählt eine Jury die besten Bewer-
                                                              ber aus. Diese werden am 24. September 2020 ihre Ideen
                                                              im Halbfinale des Wettbewerbs öffentlich vorstellen. Die

wettbewerb                                                    drei Besten treten am 22. Oktober 2020 bei der festlichen
                                                              Vergabe des Bayerischen Energiepreises erneut gegenein-
                                                              ander an. Der Gewinner wird vom Publikum gewählt und
Ab sofort sind wieder Bewerbungen für den Gründerwettbe-      live auf der Preisverleihung gekürt. Der Wettbewerb ist eine
werb „Energie Startup Bayern“ möglich, den das Bayerische     gemeinsame Initiative des Bayerischen Wirtschaftsministe-
Staatsministerium für Wirtschaft, Energie und Landesent-      riums, der Bayern Innovativ GmbH mit dem Zentrum Digi-
wicklung nach 2016 und 2018 zum dritten Mal durchführt.       talisierung.Bayern (ZD.B), der BayStartUp GmbH sowie der
Ausgezeichnet werden junge Unternehmen mit neuen Ge-          Bayernwerk AG, des Verbands der Bayerischen Energie-
schäftsmodellen und Technologien für eine nachhaltige         und Wasserwirtschaft (VBEW) und der Verbund AG.
Energiezukunft in Bayern. Auf die Gewinner warten Preisgel-
der in Höhe von insgesamt 30.000 Euro.

Ziel des Wettbewerbs: Er will innovative Startups aus
Deutschland, Österreich oder der Schweiz mit Bezug zur
                                                              Mit den Technologien
Energiezukunft Bayerns fördern und diese direkt in die
Energiebranche vernetzen. Bayerns Wirtschaftsminister         von gestern ist die
Hubert Aiwanger zum Start des Wettbewerbs: „Auch wäh-
rend der Corona-Krise sollten wir die Energiewende fest im
Blick behalten. Die Innovationskraft von Startups ist dabei
                                                              Energiewende von morgen
sehr willkommen, denn mit den Technologien von gestern
ist die Energiewende von morgen nicht zu schaffen! Daher      nicht zu schaffen.
helfen wir auch dieses Jahr wieder Startups, ihre kreativen
Ideen und Geschäftsmodelle zu verwirklichen.“
                                                              Hubert Aiwanger
                                                              Stellvertretender Ministerpräsident
Fokusthemen des Wettbewerbs
Der Wettbewerb steht für Startups aus allen Themenberei-      Bayerischer Staatsminister für Wirtschaft,
chen offen, bei gleichen Chancen für alle Teilnehmer, egal,   Landesentwicklung und Energie
welche Themenrichtung sie adressieren. Die Fokusthemen
sollen jedoch ein besonderes Spotlight auf Themen wer-
fen, die gerade besonders für Bayern im Fokus stehen und
bei denen innovative Lösungen benötigt werden. Das sind
dieses Jahr besonders die Themen Digitalisierung, Ver-
sorgungssicherheit und Wasserstoff. Darüber hinaus sind               www.energie-startup.bayern
aber alle Konzepte, die zu einer sicheren, bezahlbaren und
                                                                                                                            17
Sponsoren-Artikel | Siemens                                                                              Ausgabe 03 | 2020

       Luft nach
       oben                                                      Die gute Nachricht: Laut einer Umfrage der Gothaer Versi-
                                                                 cherung von 2019 sind sich kleine und mittelständische Un-
        Wie steht es um die Cybersicherheit                      ternehmen der Gefahren zunehmend bewusst.

        kleiner und mittlerer Unternehmen?                       Die schlechte Nachricht: Das Wissen über die Bedrohung
        Die Lage könnte besser sein, das zei-                    schlägt sich zu selten in konkreten Vorsichtsmaßnahmen
        gen etliche Studien. Ein Hoffnungs-                      nieder wie die Forsa-Studie für die Versicherungswirtschaft
                                                                 belegt: 73 Prozent der Unternehmen glauben, dass sie auch
        schimmer: das Problembewusstsein
                                                                 ohne weitere Maßnahmen ausreichend gegen Cyberrisiken
        wächst.                                                  geschützt seien. Doch dann wird es erfahrungsgemäß oft zu
                                                                 spät und vor allem: teuer.

                                                                 Ruhe bewahren, Hilfe holen

T
         ag für Tag werden Unternehmen Opfer von Cyber-          „Viele kleine und mittelständische Unternehmen benötigen
         kriminellen, die sensible Daten klauen oder IT-Sys-     Unterstützung bei der Planung und Umsetzung von Maß-
         teme lahmlegen. Nur wenige Fälle werden bekannt,        nahmen der Prävention, Detektion und Reaktion“, sagt Arne
         weil die Unternehmen ihren Schaden nicht an die         Schönbohm, Präsident des BSI. Es gebe mittlerweile eine gan-
große Glocke hängen wollen. Der Rückversicherer Munich           ze Fülle an Hilfestellungen für kleine und mittlere Unterneh-
RE schätzt die Schäden durch Cyberattacken 2018 weltweit         men, darunter etwa die IT-Notfallkarte des BSI, die sich jeder
auf 600 Milliarden Dollar. Bei den kleinsten Unternehmen         Mitarbeiter an seinen Bildschirm heften kann. Schnelle Hilfe
sind solche Attacken überdurchschnittlich oft erfolgreich,       verspricht auch das Servicepaket IT-Notfall, das aus einer Zu-
sagt die Studie „Cyberrisiken im Mittelstand“ von 2018 von       sammenarbeit des BSI mit mehreren Partnern entstanden ist.
Forsa im Auftrag des Gesamtverbands der Deutschen Ver-
sicherungswirtschaft. Erstaunlich, dass laut Studie noch im-     Etwa mit der Initiative Charter of Trust (CoT), die auf die Cy-
mer 71 Prozent der Kleinunternehmen in Deutschland ihr           bersecurity-Expertise ihrer globalen Gründungsmitglieder
Risiko hier für gering halten.                                   zurückgreift. So hat zum Beispiel Siemens einen ganzheitli-
                                                                 chen Ansatz zur Cybersicherheit entwickelt, der nicht nur die
Kleine Betriebe, große Gefahr                                    Infrastruktur des Unternehmens, sondern auch die Produk-
Diese Diskrepanz zwischen gefühlter und realer Gefahr er-        te, Lösungen und Dienstleistungen für seine Kunden so gut
schreckt. „Wir sind zu klein“ oder „Wir haben keine interes-     wie möglich schützt. Zudem hat die CoT einen dreistufigen
santen Daten“, hört man oft als Ausrede. Dabei sind die Grö-     Cybersecurity-Fahrplan entwickelt, der kleineren Unterneh-
ße oder die Bedeutung eines Angriffsziels für Hacker erstmal     men helfen soll, sich gegen Bedrohungen aus dem Netz zu
zweitrangig. Cyberattacken gleichen oft Schrotschüssen, die      wappnen.
einfach ins Blaue zielen und hoffen, irgendjemanden zu tref-
fen. Und die Flinte ist gut gefüllt: Das Bundesamt für Sicher-
heit in der Informationstechnik (BSI) zählte im vergangenen
Jahr bis zu 400.000 neue Schadprogramme – pro Tag. Ob
Großkonzern oder Kleinbetrieb: Früher oder später wird ein               Weitere Infos
Splitter jeden erwischen – und schmerzliche Wunden rei-                  www.siemens.com/cybersicherheit
ßen, wenn keine Schutzmaßnahmen getroffen wurden.

18
Ausgabe 03 | 2020                                                                            Sponsoren-Artikel | EIT InnoEnergy

                                              INTERVIEW MIT

                                              Ariel Golan,
                                              Sr. Investment Manager,
                                              bei EIT InnoEnergy

                                   Cleantech-Startups benötigen
                                   langfristige Partner
Wo liegen die Schwerpunkte von EIT InnoEnergy?                 che bereitgestellt. So soll der Schaden auf die über Jahre
EIT InnoEnergy ist einer der größten europäischen Investoren   aufgebaute Startup-Landschaft gemildert werden. Gründer
im Cleantech-Bereich. Unser Ziel ist es, nachhaltige Energie-  sollten sich unbedingt umfassend informieren und alle Mög-
innovationen in Europa zu beschleunigen und kommerzi-          lichkeiten ausschöpfen, ihren runway zu erhöhen. Weitere
ell erfolgreich zu machen, um die Ener-                                              Informationen können Gründer gerne
giewende damit aktiv voranzutreiben.          EIT InnoEnergy unterstützt bei uns oder über BayStartUP erhalten.
Hierbei investieren wir in frühphasige
                                              Startups aus dem Bereich
Startups, in größere Innovationsprojekte                                             Wie unterstützen Sie
und auch in Bildung; mit Mitteln, die wir als nachhaltiger        Energiein- Startups gerade aktuell?
private-public partnership größtenteils       novationen. Durch maß- Seit Ausbruch der Pandemie stehen wir
von der EU, genauer vom europäischen          geschneiderte Program- in quasi täglichem Austausch mit unse-
Innovations- und Technologieinstitut                                                 ren Portfolio-Startups und kennen ihre
                                              me kommen sie schneller
(EIT), erhalten. Seit 2010 haben wir so                                              Herausforderungen sehr genau. Für
in hunderte Ventures investiert und die       und erfolgreicher an den viele junge Gründer ist das Neuland, sie
Markteinführung von 500 Produkten vo-         Markt und verbessern ihre haben die dot.com- oder die Finanzkri-
rangetrieben.                                 Chancen auf Kapital und se nicht aktiv erlebt und können damit
                                                                                     nur schwer umgehen. Wir überarbeiten
Was unterscheidet Sie von
                                              Wachstum.                              mit den Ventures die Kostenstruktur und
klassischen Finanzinvestoren?                                                        prüfen fortlaufend den veränderten Ka-
Wir unterstützen die Geschäftsentwicklung sehr aktiv und sind  pitalbedarf. Wir stellen weitere signifikante Gelder zur Verfü-
damit einfach näher dran beim Venture. Zudem ist neben un-     gung, um unsere Startups durch die Corona-Zeit zu navigie-
serer EU-Ausrichtung mit 8 physischen Standorten in Europa     ren. Krisen eröffnen auch Chancen, deshalb diskutieren wir
und den damit verbundenen Vorteilen bei der Internationa-      auch potenzielle Anpassungen im Geschäftsmodell, um den
lisierung unser Netzwerk von europaweit über 500 Partnern      aktuellen Herausforderungen besser begegnen zu können.
einzigartig. Die Vernetzung zu diesen Partnern ist ein Mehr-
wert, der für Startups von entscheidender Bedeutung sein       Gibt es Schwerpunktbereiche, in denen EIT InnoEnergy
kann.                                                          derzeit gezielt nach Innovationen sucht?
                                                               Uns interessieren nach wie vor alle Innovationen im Be-
Wie schätzen Sie die Auswirkungen der                          reich nachhaltiger Energie. Gleichwohl setzen wir derzeit
aktuellen Krise auf die Startups ein?                          verstärkt auf Elektromobilität und elektrische Speicherlö-
Zweifellos sind die Auswirkungen massiv spürbar. Das lässt     sungen, passend zu unserem Engagement im Rahmen der
sich am Kunden- und Investitionsverhalten festmachen. Vie-     European Battery Alliance (EBA), bei der wir mit einem offi-
le B2B-Startups kämpfen mit einem Umsatzeinbruch, da ihre      ziellen Mandat der EU-Kommission den Aufbau einer euro-
Kunden Innovationsthemen außerhalb des Kerngeschäfts           päischen Batterieindustrie vorantreiben.
herunterfahren. Fundraising wird so schwieriger. Das ver-
schärft sich noch dadurch, dass der Markt zunehmend weni-
ger Liquidität hat. Geplatzte oder verschobene Investitions-
runden sind eine der Challenges. Der Staat hat hier allerdings         Weitere Infos
diverse Programme und Erleichterungen initiiert und signifi-           eba250.com und InnoEnergy.com
kante Gelder zur Stärkung der Liquiditätsbasis der VC-Bran-

                                                                                                                            19
Sie können auch lesen