Neuerscheinungen Frühjahr 2020 - Hölderlin Das Klischee vom umnachteten Genie im Turm - Psychiatrie Verlag

Die Seite wird erstellt Mats Köhler
 
WEITER LESEN
Neuerscheinungen Frühjahr 2020 - Hölderlin Das Klischee vom umnachteten Genie im Turm - Psychiatrie Verlag
Neuerscheinungen
Frühjahr 2020

Hölderlin
Das Klischee vom umnachteten Genie im Turm

Selbstbestimmtes Wohnen kompakt
Für die 3. Reformstufe des BTHG

Umgang mit Gefühlen in der
psychiatrischen Arbeit

Weitere Themen:

Autismus
Recovery
Kinder stark machen
Neuerscheinungen Frühjahr 2020 - Hölderlin Das Klischee vom umnachteten Genie im Turm - Psychiatrie Verlag
Neuerscheinungen Frühjahr 2020 - Hölderlin Das Klischee vom umnachteten Genie im Turm - Psychiatrie Verlag
Liebe Leser*innen,
2019 war für uns ein spannendes Jahr. Wir haben uns sehr gefreut einer der Ver-      Hölderlin
lage zu sein, die mit dem ersten Deutschen Verlagspreis ausgezeichnet wurden!        Das Klischee vom umnachteten Genie im Turm .... 2

           2020 klingt nach einem Jahr für Jubiläen und große Gefühle. Wir bie-
                                                                                     Selbstbestimmtes Wohnen kompakt
            ten in diesem Frühling beides! Mit dem Titel »Hölderlin« (Seiten 2–3)
                                                                                     Für die 3. Reformstufe des BTHG ................................ 4
            feiern wir den 250sten Geburtstag des berühmten Dichters, der wie
            kaum ein anderer für einen Spagat zwischen Genie und einem Leben
           am Rande des Wahnsinns steht.                                             Psychopharmakotherapie und Empowerment
                                                                                     Ein Trainingsprogramm zum selbstständigen
Der »Umgang mit Gefühlen in der psychiatrischen Arbeit« (Seiten 8–9) gestaltet       Medikamentenmanagement ...................................... 6

sich oft schwierig. Gefühle werden häufig ignoriert, pathologisiert oder durch
Medikamente reguliert. Andreas Knuf ermutigt in seinem neuen PraxisWissen-           Umgang mit Gefühlen in der
Band psychiatrisch und therapeutisch Tätige, auch schwierige Gefühle gezielt für     psychiatrischen Arbeit ................................................ 8
den Genesungsprozess zu nutzen.

                                                                                     Autismus-Spektrum-Störungen bei
Vorsicht, Gefühle! Menschen mit einer Störung aus dem Autismus-Spektrum fällt
                                                                                     Erwachsenen ................................................................ 10
es schwer Gefühle von anderen zu »lesen« oder auch eigene Gefühle zu zeigen.
Doch nicht erst seit Greta Thunberg wissen wir: »Anderssein ist eine Superkraft.«
Wie dieses Anderssein bei Erwachsenen im Autismus-Spektrum in Bezug auf die          SBT: Stressbewältigungstraining für
psychiatrische und psychotherapeutische Versorgung aussehen kann, zeigt das          psychisch kranke Menschen
Fachbuch »Autismus-Spektrum-Störungen bei Erwachsenen« (Seiten 10–11).               Ein Handbuch zur Moderation von Gruppen.......... 12

                                 Auch unser neuer Ratgeber beschäftigt sich mit      Ambulante Gruppentherapie für Männer
                                 dem Thema »Autismus« (Seiten 16–17). Das            mit Depression
                                 Selbsthilfebuch von einer Expertin mit Doppel-      Ein Rahmenmodell im Dialog mit Experten
                                 qualifikation: aus eigener Erfahrung und fach-      in eigener Sache ............................................................ 13
                                 lich versiert, zeigt, was Autismus bedeutet (und
                                 was nicht), räumt mit Stereotypen und Mythen
                                                                                     Wohin treibt die Sozialpsychiatrie?
                                 auf und gibt Menschen im Autismus-Spektrum
                                                                                     Erfahrungsberichte und Debattenbeiträge ............ 14
                                 Informationen an die Hand mit denen sie lernen
                                 können, selbstbewusst mit ihren eigenen Be-
                                 sonderheiten umzugehen.                             Autismus
                                                                                     Das Selbsthilfebuch ...................................................... 16
Doch nicht nur Freude ist ein Gefühl, das uns dieses Frühjahr begleitet. Um starke
Emotionen geht es auch in unseren beiden neuen Kinder-
                                                                                     Muträuber
büchern. Erkrankt ein Elternteil an einer Psychose,
                                                                                     Hugo und Zugo besiegen die Angst.......................... 18
bekommen viele Kinder Angst. In »Mamas
Püschose« (Seiten 20–21) wird die Krankheit
kindgerecht erklärt. Mehr über Angst und                                             Mamas Püschose
Mut erfährt man in den »Muträubern« (Seiten                                          Kindern Psychose erklären.......................................... 20
18–19), einer mitreißenden und befreienden
Geschichte, nicht nur für klei-                                                      Irren ist menschlich .................................................. 22
ne »Angsthasen«.

Weitere Themen des Programms sind unter anderem: Selbstbestimmtes Wohnen             Aus dem Verlagsprogramm .................................... 23
(Seiten 4–5), Männerdepressionen (Seite 13) und die Vergangenheit und Zukunft
der Sozialpsychiatrie (Seiten 14–15).

Entdecken Sie diese und noch viele weitere Titel in der neuen »Psyche in Balance«.
Ihr Team des Psychiatrie Verlags und BALANCE buch + medien verlags
Neuerscheinungen Frühjahr 2020 - Hölderlin Das Klischee vom umnachteten Genie im Turm - Psychiatrie Verlag
2
     Friedrich Hölderlin

                                     Zum 250. Geburtstag Friedrich Hölderlins

                                     Dichter, Patient,
                                                         Mensch
    Hölderlin war weder der wahnsinnige Dichter, der über die Tiefe seiner Einsichten verrückt wurde, noch der unverständliche
    Schizophrene, den die Wucht seiner Krankheit dauerhaft verwirrte. Eine Reise auf den Spuren eines Menschen, der nach
    einer schweren seelischen Krise um seine Genesung gerungen hat.

    »Wer war Friedrich Hölderlin, der 1807 nach 231 Tagen aus      Mensch, der sein langes Leben weiterhin aktiv gestaltete,
    der Behandlung im Tübinger Universitätsklinikum als            wenn auch in sehr kleinräumigen Verhältnissen? Uns geht
    unheilbar krank und mit der ärztlichen Prognose von maxi-      es um diesen zwar keineswegs umnachteten, aber sicher
    mal drei weiteren Lebensjahren entlassen wurde? Was wis-       auch nicht völlig uneingeschränkt gesunden Menschen
    sen wir über den Menschen, der anschließend 36 Jahre bei       Friedrich Hölderlin. Und darum, wie er den Weg hin zu
    einem Schreinermeister direkt am Neckarufer lebte, nur         einem mehr oder weniger guten Leben nach den vielen
    siebzig Meter vom Klinikum entfernt? Was war das für ein       Erschütterungen fand und ging.«

                                                                                             Uwe Gonther und Jann E. Schlimme
                                                                                             Hölderlin
                                                                                             Das Klischee vom umnachteten Genie im Turm
                                                                                             Psychiatrie Persönlich, 128 Seiten
                                                                                             1. Auflage 2020
                                                                                             20,00 € (D) | 20,60 € (A)
                                                                                             ISBN Print 978-3-96605-059-3
                                                                                                      15,99 €
Neuerscheinungen Frühjahr 2020 - Hölderlin Das Klischee vom umnachteten Genie im Turm - Psychiatrie Verlag
3
                                                                                                                                 Zum 250. Geburtstag

   Friedrich Hölderlin steht wie niemand sonst in der deut-
   schen Literatur für das Klischee von Genie und Wahnsinn.
   Zu seinem 250. Geburtstag bewerten Jann E. Schlimme

                                                                     Foto: Norbert Hayo
   und Uwe Gonther – beide Psychiater, beide ausgewiesene
   Hölderlinexperten – die vorhandenen Quellen neu, um sein
   Leben in der so-genannten »Turmzeit« zu verstehen, an-
   statt sie psycho-pathologisch zu deuten.
                                                                                          Prof. Dr. med. Uwe Gonther ist Facharzt für Psychiatrie und Psycho-
   »Es ist Zeit, mit dem Klischee des geistig umnachteten                                 therapie, Ärztlicher Direktor AMEOS Klinikum Bremen, Lehrauftrag für
                                                                                          Psychiatrie an der Hochschule für Künste im Sozialen (HKS) Ottersberg.
   Dichters im Turm aufzuräumen.«
                                                                                          Priv.-Doz. Dr. med. Dr. phil. Jann E. Schlimme M.A. ist Facharzt für
                                                                                          Psychiatrie und Psychotherapie. Er führt eine eigene Praxis für Psychose-
                                                                                          begleitung und Psychosenpsychotherapie in Berlin, ist Privatdozent
                                                                                          für Psychiatrie und Psychotherapie an der Medizinischen Hochschule
   Des Geistes Werden ...                                                                 Hannover und hat verschiedene Lehraufträge für Sozialpsychiatrie.

   »Des Geistes Werden ist den Menschen nicht verborgen,
   Und wie das Leben ist, das Menschen sich gefunden,
   Es ist des Lebens Tag, es ist des Lebens Morgen,
   Wie Reichtum sind des Geistes hohe Stunden.
   Wie die Natur sich dazu herrlich findet,
   Ist, daß der Mensch nach solcher Freude schauet,
   Wie er dem Tage sich, dem Leben sich vertrauet,
   Wie er mit sich den Bund des Geistes bindet.«

   Friedrich Hölderlin

Nachlese

Als der junge Stephen Hinshaw, heute Professor für Psychologie und Psychiatrie, von der
schweren psychischen Erkrankung seines Vaters erfuhr, hob sich ein Schleier aus Schweigen
und Scham, der jahrelang über der Familie gelegen hatte. Hinshaw nennt diese Offenba-
rung seine »psychische Geburt«. Nach all den Jahren, in denen er die Erkrankung seines
Vaters miterlebt hatte, ohne zu wissen, dass die Störung existierte, begann er nun damit,
die Mosaiksteinchen von dessen Lebensgeschichte zusammenzusetzen.

»Es braucht Menschen, die mutig genug sind, ihre persönliche Geschichte zu erzählen – und
ihr Schweigen zu brechen. Denn psychische Störungen kommen in fast jeder Familie vor.                                     Stephen P. Hinshaw
                                                                                                                          Eine andere Art von Wahnsinn
Erst wenn wir uns anderen anvertrauen, ist Hilfe und Unterstützung überhaupt möglich.«
                                                                                                                          Vom langen Schweigen und
Stephen Hinshaw, Interview in Gehirn & Geist
                                                                                                                          Hoffen einer Familie
                                                                                                                          Psychiatrie Persönlich, 352 Seiten
»Ein in jeder Hinsicht lesenswertes Buch, das den Blick für die Situation von Menschen, die                               2., vollständig überarbeitete Auflage 2019
auf irgendeine Art ›anders‹ sind, schärfen kann. Es stellt eine Ermutigung dar, die Dinge                                 20,00 € (D) | 20,60 € (A)
offen und behutsam auszusprechen.«                                                                                        ISBN 978-3-96605-033-3
                                                                                                                                    15,99 €
Ortrud Aden, socialnet
Neuerscheinungen Frühjahr 2020 - Hölderlin Das Klischee vom umnachteten Genie im Turm - Psychiatrie Verlag
4
     Selbstbestimmtes Wohnen

                                                                 2020 bringt umfassende gesetzliche Änderungen im
                                                                 Betreuten Wohnen mit sich, dem größten Berufsfeld
                                                                 für Menschen, die mit psychisch Erkrankten arbeiten –
                                                                 gefragt ist ein komprimierter Überblick über die wichtigs-
                                                                 ten Neuerungen im SGB IX und die Folgen für die Praxis.

    Die dritte Reformstufe des BTHG
    umsetzen
    Anfang 2020 wurden die Leistungen der Eingliederungs-
    hilfe in den zweiten Teil des Rehabilitationsgesetzes für                                 Matthias Rosemann und
    Menschen mit Behinderung SGB IX überführt. Getrennt                                       Michael Konrad (Hg.)
    von den existenzsichernden Leistungen werden sie nun                                      Selbstbestimmtes Wohnen kompakt
    als Assistenzleistungen für das selbstbestimmte und eigen-                                Fachwissen
                                                                                              Für die 3. Reformstufe des BTHG
    verantwortliche Wohnen erbracht – unabhängig von der
                                                                                              240 Seiten, 1. Auflage 2020
    Wohnform. Damit wurde eine langjährige Forderung der                                      25,00 € (D) | 25,70 € (A)
    Sozialpsychiatrie erfüllt, auch wenn deren Umsetzung                                      ISBN Print 978-3-96605-057-9
    vielerorts noch unklar ist.                                                                        19,99 €
Neuerscheinungen Frühjahr 2020 - Hölderlin Das Klischee vom umnachteten Genie im Turm - Psychiatrie Verlag
5
                                                                                              Für die 3. Reformstufe des BTHG

   Praxisnah werden die neuen Rahmenbedingungen, die aktu-              noch einen längeren Zeitrahmen benötigen. Wichtig ist uns,
   elle Forschungslage und die alltäglichen Herausforderun-             die Chancen, die in dem neuen SGB IX zu einem selbstbestim-
   gen beschrieben, sodass Leitungskräfte und Mitarbeitende             mten Wohnen und in der Folge zu einer selbstbestimmten
   von Leistungsanbietern und Kostenträgern mit der Lektüre             Teilhabe am gesellschaftlichen Leben liegen, zu ergreifen.«
   dieses Buches für die wichtigste Reformstufe des BTHG gut            Michael Konrad und Matthias Rosemann
   aufgestellt sind.

   »Das neue SGB IX schafft neue Rahmenbedingungen. Diese
   müssen aufseiten der Anbieter ebenso reifen wie aufseiten
   der Kostenträger und werden nach unserer Einschätzung

                                             Matthias Rosemann, M. A., ist Psychologe, Soziologe und Geschäftsführer der
                                             Träger gGmbH in Berlin. Er ist Vorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft
                                             Gemeindepsychiatrischer Verbünde und Vorstandsmitglied der Aktion
                                             Psychisch Kranke e. V.
                                             Dr. Michael Konrad, Diplom-Psychologe, ist nach jahrzehntelanger leitender
                                             Tätigkeit in allen Bereichen des Betreuten Wohnens seit Herbst 2017 Referent
                                             für die Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes im Ministerium für Soziales
                                             und Integration Baden-Württemberg.

Nachlese

Wie sieht es aus mit der sogenannten Evidenz zu den Ursachen von Depression und Schizophrenie? Wie mit der Wirksamkeit von
Medikamenten und Psychotherapien? Und wieso helfen viele gut erforschte Ansätze so häufig nicht? Wenn man die gegenwärti-
ge Psychiatrie verstehen will, muss man verstehen, was in den Köpfen von Psychiatern vor sich geht, sagt der Autor Stefan Wein-
mann. Mit seinem Buch liefert er einen kritischen und hochspannenden Beitrag.

»Weinmann gelingt es mit vielen Fakten und sorgfältig ausgewählter Empirie das Bild einer
›anderen Psychiatrie‹ zu entwerfen: Die aktuelle erscheint ihm entsprechend des Buchtitels
›vermessen‹. Er kritisiert aber auch die ›Vermessung‹ seelischer Funktionen und bezeichnet
sie als pseudowissenschaftliches Grundparadigma. Das Buch provoziert zum Widerspruch.
Wenn er dem ›psychiatrischen Establishment‹ den Vorwurf macht, dass im Sinne der Selbst-
täuschung manche Strategie unzureichend belegt und wenig überzeugend ist, so könnte
man auch bei einigen seiner Quellen in kritische Diskussion einsteigen – das mindert aber
den Wert des Buchs keinesfalls, vielmehr handelt es sich um eine gezielte ›Provokation‹
unsere etablierten Denksysteme hin zu einer ›neuen Psychiatrie‹ zu hinterfragen.
                                                                                                            Stefan Weinmann
Wir gestehen, dass wir dieses Buch nach anfänglicher Skepsis mit immer größerem Gewinn                      Die Vermessung der Psychiatrie
gelesen haben und dass gerade auch die offenkundigen Brüche und Widersprüche eine                           Täuschung und Selbsttäuschung
Stärke des Buchs sind. Wir brauchen den kritischen Diskurs, um Menschen mit psychischen                     eines Fachgebiets
Problemen besser zu helfen und dafür ist dieses Buch wertvoll.«                                             288 Seiten, 1. Auflage 2019
                                                                                                            25,00 € (D) | 25,70 € (A)
Peter Brieger, Susanne Menzel, Nervenheilkunde
                                                                                                            ISBN Print 978-3-88414-931-7
                                                                                                                    19,99 €
Neuerscheinungen Frühjahr 2020 - Hölderlin Das Klischee vom umnachteten Genie im Turm - Psychiatrie Verlag
6
     Psychopharmakotherapie und Empowerment

    Medikamentenfragen
    im Pflegeprozess klären
    Anrichten und verteilen von Medikamenten gehört zu den zentralen Aufgaben der Pflege. Mit dem Informieren und der
    Klärung von Zielen und Widerständen kommen wichtige Kompetenzen dazu, die in diesem Buch zum ersten Mal ausführlich
    und auf der Grundlage eines erprobten Medikamententrainingsprogramms vermittelt werden.

                                   Hierbei soll es nicht darum gehen, die Patient*innen dazu zu bringen, den ärztlichen Ver-
                                   ordnungen widerspruchslos zu folgen. Vielmehr besteht die Notwendigkeit, Sorgen und
                                   Widerstände ernst zu nehmen, Vor- und Nachteile einer Medikation gemeinsam abzuwä-
                                   gen und bei einer Entscheidung für Psychopharmaka das selbstständige Medikamenten-
                                   management zu fördern – auch zu Hause, in der nachstationären Phase.
                                   Hilfreiche und praktisch erprobte Materialien wie ein Medikamentenpass, Informations-
                                   blätter und Checklisten für Gespräche mit den Patient*innen werden zum Download be-
                                   reitgestellt.

                                   Uwe Bernd Schirmer
                                   Psychopharmakotherapie und Empowerment
                                   Ein Trainingsprogramm zum selbstständigen
                                   Medikamentenmanagement
                                   better care, 160 Seiten + Downloadmaterial
                                   1. Auflage 2020
                                   25,00 € (D) | 25,70 € (A)
                                   ISBN Print 978-3-88414-937-9
                                            19,99 €
Neuerscheinungen Frühjahr 2020 - Hölderlin Das Klischee vom umnachteten Genie im Turm - Psychiatrie Verlag
7
                                            Ein Trainingsprogramm zum selbstständigen Medikamentenmanagement

   Auszug aus dem Vorwort                                                 Ein verlässliches Medikamentenmanagement stellt Men-
   »Das vorliegende Buch richtet seinen Blickwinkel auf die               schen mit chronischen Erkrankungen vor etliche Heraus-
   Förderung und Stärkung der Selbstbefähigung der Patien-                forderungen. Selbst wenn sie die Entscheidung getroffen
   ten beim Medikamentenmanagement. Dabei werden nicht                    haben, ihre Medikation wie verordnet einzunehmen, ge-
   nur die verschiedenen Sichtweisen von Behandelnden und                 lingt es ihnen teilweise oft nur unzureichend. Diese Lücke
   Betroffenen dargestellt, sondern auch                                  schließt das vorliegende Buch. Es beinhaltet ein Medika-
   • die vielfältigen Ursachen, die dazu führen können, dass              mententrainingsprogramm, um mit Patienten wesentliche
     Patienten nicht wie verordnet ihre Medikation einneh-                Fragen hinsichtlich der Medikation zu klären und praktische
     men,                                                                 Fähigkeiten im Umgang mit Psychopharmaka zu trainieren.
   • die Bedeutung der Integration der individuellen Wünsche              Ziel ist es, den Patienten zum selbstständigen Medikamen-
     der Patienten bei der Medikation mit Psychopharmaka,                 tenmanagements zu befähigen.«
   • die Notwendigkeit, gemeinsam nach Lösungen zu suchen
     und
   • die verschiedenen Möglichkeiten und Ansatzpunkte bei
     der Implementation eines Medikamentenmanagements.

   Dr. Uwe Bernd Schirmer ist Krankenpfleger und Dipl.
   Pflegepädagoge. Er arbeitet seit 40 Jahren in der Pflege,
   Bildung und Pflegeforschung. Er ist Leiter der akademie
   südwest des Zentrums für Psychiatrie Südwürttemberg.
   www.uwe-schirmer.de

Nachlese

                             »Sich mit einem Phänomen wie der Hoffnung auseinanderzusetzen,
                             erfordert vom psychiatrisch Tätigen, über den Tellerrand des eigenen
                             Handlungsfeldes hinauszublicken. (…)
                             Michaela Hans Buch ist ein großer Wurf, wenn sich psychiatrisch Pfle-    Michaela Hans
                             gende auf den Weg machen wollen, über die eigene Person und den          Hoffnung vermitteln im Pflegeprozess
                                                                                                      better care,
                             hilfsbedürftigen Menschen nachzudenken. Es bietet ihnen die Mög-
                                                                                                      160 Seiten + Downloadmaterial
                             lichkeit, existenziell über ein Phänomen zu reflektieren, das ihnen im
                                                                                                      1. Auflage 2020
                             pflegerischen Alltag begegnet, und gleichzeitig auch die fachlichen      25,00 € (D) | 25,70 € (A)
                             Werkzeuge wie Pflegediagnosen und Therapie-Manuale anzuwen-              ISBN Print 978-3-88414-936-2,
                             den. Es ist eine Handreichung für die Praxis, die auf einem festen                19,99 €
                             Fundament steht.«
                             Christoph Müller auf www.pflege-professionell.at
Neuerscheinungen Frühjahr 2020 - Hölderlin Das Klischee vom umnachteten Genie im Turm - Psychiatrie Verlag
8
     Für einen offenen Umgang mit Gefühlen

    Sich Gefühlen stellen –
    auch in der psychiatrischen Arbeit
    In der psychiatrischen Versorgung werden Gefühle oft ignoriert, pathologisiert oder durch Medikamente reguliert. Andreas
    Knuf ermutigt psychiatrisch und therapeutisch Tätige, auch schwierige Gefühle gezielt für den Genesungsprozess zu nutzen.
    Sie nicht nur als »Beiwerk« in der Behandlung zu verstehen, hilft den Klient*innen – und erhöht auch die Zufriedenheit mit
    der eigenen Arbeit.

                                                                   Psychische Erkrankungen sind eng an Gefühle gekoppelt.
                                                                   Zumeist verbergen sich dahinter sehr unangenehme Ge-
                                                                   fühle wie Angst, Traurigkeit oder Scham. Dieses Buch ver-
                                                                   mittelt Techniken, die Fachpersonen nutzen können, um
                                                                   Klient*innen zu helfen, mit solchen belastenden Gefühlen
                                                                   besser zurechtzukommen. Dabei geht es nicht darum, be-
                                                                   stimmte Gefühle verschwinden zu lassen, sondern einen
                                                                   heilsamen Umgang mit ihnen zu finden. Auch mit den eige-
                                                                   nen Gefühlen.
                               Andreas Knuf
                               Umgang mit Gefühlen in der          Interview mit dem Autor
                               psychiatrischen Arbeit
                                                                   PiB: Sie plädieren in Ihrem Buch für einen offenen Umgang
                               PraxisWissen, 160 Seiten
                                                                   mit Gefühlen – auch in der Psychiatrie. Doch was genau sind
                               1. Auflage 2020
                               20,00 € (D) | 20,60 € (A)           Gefühle eigentlich?
                               ISBN Print 978-3-88414-955-3        Gefühle sind evolutionär in uns angelegte Empfindungen, die
                                        15,99 €                    hochfunktional sind und unser Überleben sichern oder uns
9
                                                                            Strategien zu Gefühlen in der psychiatrischen Arbeit

        helfen, mit Herausforderungen des Lebens zurechtzukom-                  PiB: Wie können Klient*innen beim Umgang mit ihren Ge-
        men. Angst schützt uns vor Risiken, Trauer hilft uns bei der            fühlen unterstützt werden?
        Bewältigung von Verlusten. In der sozialpsychiatrischen Ar-             Am wichtigsten ist es wohl, den Klienten zu vermitteln, dass
        beit geht es vor allem um Angst, Scham und Traurigkeit/Ver-             man vor Gefühlen nicht davonlaufen muss, sondern dass
        zweiflung. Aber auch Ärger, Neugierde und Freude gehören                sie kommen und wieder gehen und gar nicht schlimm sind,
        zu unseren Gefühlen. Wir benutzen das Wort Gefühl aber                  auch wenn sie sich teils fürchterlich anfühlen. Dazu gibt es
        meistens unsauber. Wenn ich einen Klienten nach seinen                  sehr viele Techniken, die ausgesprochen hilfreich sind, bei-
        Gefühlen frage, bekomme ich oft Gedanken mitgeteilt (»Ich               spielsweise Psychoedukation über Gefühle oder Übungen
        glaube, ich werde nie wieder gesund.«) oder auch Körper-                zur Toleranz von Gefühlen. Im Psychiatriebereich wird oft
        empfindungen (»Ich bin so angespannt und unruhig.«).                    mit dem Notfallkoffer gearbeitet, also mit Strategien zur
                                                                                Emotionsregulation. Das ist teilweise hilfreich, es gibt aber
        PiB: Wieso ist es gerade in der psychiatrischen Arbeit so               noch eine Vielzahl weiterer Ansätze. Diese Methoden sind
        wichtig, sich Gefühlen zu »stellen«?                                    nicht nur etwas für die Psychotherapie, sondern für die so-
        Wir tun uns alle mit starken unangenehmen Gefühlen                      zialpsychiatrische Basisarbeit, und genau dort sollte die
        schwer und würden sie am liebsten möglichst schnell wieder              Unterstützung im Umgang mit Gefühlen stattfinden. Mit
        loswerden. Das gilt besonders für psychiatrische Klienten,              genügend Know-how und Fortbildung sollten Gefühle auch
        weil sie vielfach mit besonders starken Gefühlen konfron-               in Wohnheimen oder Beratungsstellen kein Tabu sein.
        tiert sind, etwa Todesangst in einem psychotischen Erleben
        oder hoffnungslose Verzweiflung in einer Depression. Leider             PiB: Was kann psychiatrisch und therapeutisch Tätigen im
        wenden wir oft ungünstige Strategien im Umgang mit un-                  Umgang mit nicht gewollten eigenen Gefühlen bei der
        seren Gefühlen an, die alles nur noch schlimmer machen.                 Arbeit helfen?
        Wir vermeiden etwa bestimmte Situationen, die uns Angst                 Die beste Strategie zum Umgang mit Gefühlen ist, sie wahr-
        machen, oder konsumieren irgendein Suchtmittel, um die                  zunehmen und sich nicht dafür zu verurteilen. Auch wir
        Verzweiflung nicht spüren zu müssen. Klienten brauchen                  Fachpersonen sind oft mit heftigsten Gefühlen konfrontiert,
        daher professionelle Unterstützung, um auf eine gute Art                etwa Ärger, Ohnmachtserleben oder Ekel. Wir sollten diese
        mit ihren Gefühlen umgehen zu können. Oft wird auch im                  Gefühle nicht wegdrücken oder uns womöglich gar für sie
        psychiatrischen System versucht, Gefühle eher »wegzu-                   schämen, sondern möglichst offen mit ihnen umgehen.
        machen« oder gar nicht aufkommen zu lassen. Wir setzen                  Wenn wir unsere eigenen Gefühle bei der Arbeit nicht länger
        damit letztlich die ungünstigen Strategien des Klienten fort,           wegdrücken, holen sie uns auch nicht mehr abends beim
        anstatt ihm einen guten Umgang mit seinen Gefühlen zu                   Einschlafen oder morgens unter der Dusche wieder ein.
        ermöglichen.

                                                                                Andreas Knuf bietet eine 14-tägige Zusatzqualifikation zum
                                                                                »Umgang mit Gefühlen in der psychosozialen Arbeit« an.
                                                                                Die Seminare finden in Konstanz am Bodensee statt. Wei-
                                                                                tere Informationen unter www.umgang-mit-gefühlen.de.

Andreas Knuf ist Psychologischer Psychotherapeut mit eigener Praxis in
Konstanz. Er hat zahlreiche Artikel und Bücher zu Borderline, Empowerment
und Achtsamkeit veröffentlicht.
10
     Autismus im Erwachsenenalter

         Erwachsene Menschen
            mit Autismus begleiten

 Autismus-Spektrum-Störungen wurden lange Zeit vor allem als eine Entwicklungsauffälligkeit bei Kindern wahrgenommen.
 Es liegt aber in ihrer Natur, dass sie in späteren Lebensphasen andauern. Das vorliegende Buch bietet fundiertes Wissen zu
 Autismus im Erwachsenenalter und hilft psychiatrisch, psychotherapeutisch und psychosozial Tätigen, erwachsene Menschen
 aus dem Autismus-Spektrum diagnostisch richtig einzuschätzen und angemessen zu begleiten.

 Die aktualisierte Auflage nimmt Ausprägungen, Diagnostik       Worum geht es in diesem PraxisWissen-Band?
 und Therapie von Autismus im Erwachsenenalter in den           »Ein zentraler Aspekt dieses Bandes ist der konkrete (Ar-
 Blick und legt dabei das Hauptaugenmerk auf hochfunktio-       beits-)Alltag mit Menschen aus dem Autismus-Spektrum.
 nalen Autismus. Sie gibt einen schnellen und dennoch fun-      Die immer mitlaufende Frage lautet: ›Wie kann ich als psy-
 dierten Überblick über das Thema und soll dazu beitragen,      chiatrisch Tätiger die Beziehung und den Kontakt mit autis-
 das gegenseitige Verstehen zwischen Menschen mit und           tischen Menschen so gestalten, dass sie für beide fruchtbar
 ohne Autismus zu stärken.                                      und lebendig sind?‹ Antworten auf diese Frage muss natür-
 Praxisnah reflektieren zwei ASS-Experten die grundlegen-       lich jeder selbst in der individuellen Situation finden. Dies
 den Konzepte von Krankheit, Störung und Behinderung in         gelingt allerdings nach unserem Eindruck am besten dann,
 Bezug auf Autismus und bieten so einen produktiven Zu-         wenn ein differenziertes Wissen darüber vorhanden ist, was
 gang zu den Lebenswelten von Autist*innen, ihren Schwie-       Autismus ist und für den einzelnen Menschen bedeutet.
 rigkeiten und Ressourcen. Auch aktualisierte, sozialrechtli-   Aus diesem Grund soll dieses Buch ein grundlegendes Ver-
 che Informationen und konkrete Hilfen für schwierige           ständnis für autistische Eigenschaften vermitteln, aus dem
 Therapiesituationen werden vermittelt.                         heraus jeder Einzelne einen verbesserten Umgang mit au-
 Fachkräfte der Psychiatrie, Psychotherapie, Sozialen Arbeit,   tistischen Menschen entwickeln kann. Vielleicht kann es
 Pädagogik und Heilpädagogik sowie Menschen aus dem             auch dazu beitragen, die gegenseitige Empathie zwischen
 Autismus-Spektrum und ihre Angehörigen erhalten hiermit        Menschen mit und ohne Autismus zu stärken.«
 eine praktische Handreichung.                                  Aus der Einleitung
11
                                                                                                                Autismus-Spektrum-Störung

    Stimmen zur Vorauflage                                                        Weitere interessante Einblicke in das Buch gibt Prof. Volker
    »Dass es möglich ist, die Autismus-Spektrum-Störung er-                       Faust unter www.psychosoziale-gesundheit.net/seele/pdf/
    folgreich in einem Nachschlagewerk von 150 Seiten unter-                      Int.2-Autismus.pdf.
    zubringen, und dies auch noch so, dass man ASS endlich
    begreifen kann und Sympathien hegt für diese besonderen
    Menschen, freut die Rezensentin sehr.
    Die Autoren schließen mit beeindruckenden Gedanken zur
    Bedeutung der Suche nach einer ›autistischen Identität‹ als
    einer biografischen Bewegung zwischen Anpassung, Kom-
    pensation und Selbstbehauptung. ASS hat also erfreulicher-
    weise das Zeug zu einem ›autonomen Selbst, (…) das situa-
    tiv wählen kann, wie viel Anpassungsleistung es jeweils
    erbringen will‹. Dass dem so ist, daran haben die beiden
    ASS-Experten unbedingt ihren Anteil.«                                         PD Dr. med. Dr. phil. Andreas Riedel ist Oberarzt an der Klinik für Psychiatrie
    Aus Soziale Psychiatrie, Brigitte Siebrasse                                   und Psychotherapie des Universitätsklinikums Freiburg und leitet die Spezial-
                                                                                  sprechstunde für Autismus-Spektrum-Störungen im Erwachsenenalter.
                                                                                  Prof. Dr. phil. Jens Jürgen Clausen ist Erziehungswissenschaftler und Analy-
                                                                                  tischer Gruppentherapeut und lehrt im Studiengang Heilpädagogik an der
                                                                                  Katholischen Hochschule Freiburg.

                                             Andreas Riedel und Jens Jürgen Clausen
                                             Autismus-Spektrum-Störungen bei Erwachsenen
                                             PraxisWissen, 160 Seiten
                                             2., aktualisierte Auflage 2020
                                             20,00 € (D) | 20,60 € (A)
                                             ISBN Print 978-3-96605-030-2
                                                      15,99 €

Nachlese

                                                »Loris ist 3.297 Tage alt und sammelt alle möglichen Arten von Uhren. Er fühlt sich wohl,
                                                wenn alle Tage gleich verlaufen, aufregende Klassenfahrten mag er nicht. Und wenn sein
                                                abendlicher Pfannkuchen fünf Minuten später als gewohnt fertig ist, wird er nervös. Er mag
                                                es, wenn alle Dinge ihren festen Platz haben, und hat einen Arbeitsplan, damit er weiß, was
                                                er als Nächstes machen muss. Barbara Tschirren, Pascale Hächler und Martine Mambourg
                                                erklären in ›Ich bin Loris‹, wie Kinder mit autistischen Störungen die Welt wahrnehmen. Das
                                                Buch richtet sich an Kinder ab fünf Jahre mit und ohne Autismus-Spektrum-Störung – aber
Barbara Tschirren, Pascale Hächler und
                                                auch an Eltern, Geschwister, Lehrer und Therapeuten – und zeigt, wie die Inklusion autisti-
Martine Mambourg
                                                scher Kinder funktionieren kann.«
Ich bin Loris
Kindern Autismus erklären                       Aus Psychologie Heute
Kids in BALANCE, 40 Seiten
1. Auflage 2015, 15,00 € (D) | 15,50 € (A)
ISBN Print 978-3-86739-153-5
         9,99 €
12
       Stressbewältigungstraining

     10 Jahre SBT im neuen Format!

     Stressbewältigung als Hilfe
                                          für psychisch kranke Menschen
                                          Kritische Lebensereignisse und andauernde Belastungen sind bei psychisch Erkrankten oft
                                          Anlass für Rückfälle und Krisen im persönlichen und beruflichen Umfeld. Aber auch fortwäh-
                                          rende Unterforderungen haben einen negativen Einfluss auf den Krankheitsverlauf. Dies
                                          vermittelt Dr. Matthias Hammer anschaulich auf der Grundlage des Vulnerabilitäts-Stress-
                                          Modells.

     Das SBT enthält in sieben Modulen detailliert ausgearbeite-                    bewährt. Die wissenschaftliche Begleitforschung belegt die
     tes Material für die Gruppenarbeit mit psychisch erkrankten                    positive Wirkung des Stressbewältigungstrainings.
     Menschen – inklusive ausführlicher Hinweise für die Trai-                      Neu in der 7. Auflage: Das Modul 6 zur Achtsamkeit wurde
     ner*innen. Alle Arbeitsblätter und Audio-Dateien sind als                      komplett überarbeitet und um zahlreiche Instruktionen für
     Downloadmaterial abrufbar.                                                     Achtsamkeitsübungen ergänzt. Noch mehr Handwerkszeug
     Die Inhalte des Trainings beschäftigen sich mit Stress und                     für Trainer*innen, um Achtsamkeitsübungen kompetent an-
     Stressbewältigung, Entspannungsmöglichkeiten, Krisen-                          zuleiten!
     bewältigung, Problemlösungen, Achtsamkeit und positivem
     Erleben.                                                                       »Matthias Hammer hat den Helfern in Reha-Einrichtungen
     Dieses Gruppenprogramm ist störungsübergreifend einsetz-                       und anderen Diensten für chronisch kranke Menschen ein
     bar und hat sich schon in vielen unterschiedlichen Einrich-                    ausgezeichnetes Instrumentarium an die Hand gegeben,
     tungstypen und Maßnahmen für psychisch kranke Menschen                         das sich anzuwenden lohnt.« Heinz Häfner

                           Dr. Matthias Hammer arbeitet, nach langjähriger
                           Tätigkeit in den Bereichen Psychiatrie, Psychotherapie
                           und Rehabilitation psychisch kranker Menschen,           Matthias Hammer
                           heute als Psychologischer Psychotherapeut in eigener     SBT: Stressbewältigungstraining für psychisch kranke Menschen
                           Praxis in Stuttgart. Er führt Seminare und Weiter-       Ein Handbuch zur Moderation von Gruppen
                           bildungen durch und hat zahlreiche Bücher zu den         Psychosoziale Arbeitshilfen, 204 Seiten + Downloadmaterial
                           Themen Stress, Achtsamkeit und Umgang mit psy-           7., überarbeitete Auflage 2020
                           chischen Erkrankungen veröffentlicht.                    30,00 € (D) | 30,90 € (A)
                           www.matthias-hammer.de                                   ISBN Print 978-3-88414-961-4

        Info
                            Termine für SBT-Seminare 2020

      11.03.–13.03.2020     Rheinhessen-Fachklinik Alzey Anmeldung über:
                            www.rhein-mosel-akademie.de
     01.07.–03.07.2020      Wien, pro mente Akademie: www.promenteakademie.at/webpdfs/261/
                            stressbewaeltigungstraining-fuer-psychisch-kranke-menschen-sbt-.html
     23.09.–25.09.2020      Warstein: FWZ Warstein: www.lwl-klinik-warstein.de
      14.10.–16.10.2020     Fulda: DVE Akademie: www.dve.info
       11.11.–13.11.2020    Gießen: Vitos Akademie: www.vitos-akademie.de
       25.11.–27.11.2020    Stuttgart: www.matthiashammer.de/fortbildungen/sbt/
     24.02.–26.02.2021      Wiesloch: www.akademie-im-park.de
13
                                                                                                              Männerdepressionen

                                     Männer leiden anders an einer psychischen Störung als Frauen. Übergriffiges, aggressives
                                     Verhalten, Flucht in Süchte oder sozialer Rückzug können Bewältigungsstile von depressi-
                                     ven Männern sein. Trotz Behandlungsbedarf suchen sich aber nur wenige Männer Hilfe
                                     oder können mit herkömmlichen psychotherapeutischen Angeboten etwas anfangen.
                                     Dieses Fachbuch liefert ein schlüssiges Konzept mit Anregungen und Materialien und
                                     schließt so eine Lücke in der psychotherapeutischen Versorgung.

   Depressionen überwinden –
   ein Programm für Männer
   Das in dieser Arbeitshilfe vorgestellte Konzept ist auf die       rapeutische Schwerpunkte und Bedürfnisse der Gruppen-
   spezifischen Bedarfe von Männern zugeschnitten. Im Rah-           teilnehmer, sodass Platz für eigene Ideen ist. Umfangreiche
   men der Gruppentherapie setzen die Patienten ein per-             Materialien stehen zum Download bereit.
   sönlich relevantes Projekt um – den »roten Faden« – und           Steffen Bartholomes und Georg Schomerus
   können so den Zugang zu ihren Grundbedürfnissen und               Ambulante Gruppentherapie für Männer mit Depression
   Motiven verbessern. Der »rote Faden« ist dabei etwas sehr         Rahmenkonzept, Module, Materialien
   Individuelles und Konkretes, zum Beispiel ein Halbmarathon        Psychosoziale Arbeitshilfen, 224 Seiten + Downloadmaterial
                                                                     1. Auflage 2020
   oder das Vorhaben, ein differenziertes Bild vom frühzeitig
                                                                     30,00 € (D) | 30,90 € (A)
   verstorbenen Vater zu bekommen.
                                                                     ISBN Print 978-3-88414-695-8
   Der Ansatz von Bartholomes und Schomerus richtet sich                     23,99 €
   vorrangig an Männer mit Depressionen, greift aber auch
                                                                     Dr. phil. Dipl.-Psych. Steffen Bartholomes ist Psychologischer Psychotherapeut /
   Komorbiditäten wie Sucht und psychosoziale Problemlagen
                                                                     VT und arbeitet ambulant für die Uhlenhaus Klinik GmbH in Stralsund.
   wie längere Arbeitslosigkeit auf.                                 Prof. Dr. Georg Schomerus ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und
   Das gemeinsam mit betroffenen Männern erarbeitete Kon-            Direktor der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie am
   zept lässt dabei viel Freiraum zur Anpassung an eigene the-       Universitätsklinikum Leipzig.

Nachlese

                      Nach einer Psychose kann der Weg zurück ins Leben schwerfallen. Wie             Sebastian von Peter, Antje Wilfers und
                                                                                                      Andreas Gervink
                      gelingt es, eine solche Erfahrung in das eigene Leben zu integrieren?
                                                                                                      Recoveryorientierte Gruppenarbeit für
                      Gruppen für Psychoseerfahrene können helfen, Recoveryprozesse anzu-             Menschen mit Psychoseerfahrungen
                      stoßen, zu fördern oder zumindest nicht zu behindern.                           Ein Non-Manual
                      Im wechselseitigen Erfahrungsaustausch geht es darum, für sich selbst           Psychosoziale Arbeitshilfen,
                      passende und eigene Lösungen zu finden. Welche Strukturen und                   126 Seiten + Downloadmaterial
                                                                                                      1. Auflage 2019
                      Haltungen öffnen recoveryorientierte Gesprächsräume? Welche
                                                                                                      20,00 € (D) | 20,60 € (A)
                      Herausforderungen gibt es?
                                                                                                      ISBN Print 978-3-88414-566-1
                      In dieser Arbeitshilfe macht ein multiprofessionelles Team seine mehrjäh-               15,99 €
rigen Erfahrungen geordnet und praktisch zugänglich und gibt eine Vielzahl an Anregungen,
wie ein solcher Gesprächsraum entstehen kann.
Ein Raum des Suchens und Lernens in der Begegnung von Mensch zu Mensch – für die Teilneh-
menden ebenso wie für das moderierende Team.
14
      Sozialpsychiatrie

                                    Wohin treibt
                                                die Sozialpsychiatrie?

     Als Sozialpsychiatrie werden seit den 1960er-Jahren im deutschsprachigen Raum verschiedenartige Ansätze gekennzeich-
     net, die die soziale Dimension psychischer Störungen in den Blick nehmen und sich für die Verwirklichung einer gemeinde-
     psychiatrischen Organisation der Hilfen für psychisch erkrankte Menschen einsetzen. Das geht nicht ohne den offenen
     Dialog und die gleichberechtigte Zusammenarbeit aller Beteiligten und die stete kritische Überprüfung auch der selbst
     angeregten Veränderungsprozesse.
     Zum Abschied aus seinem 35-jährigen Berufsleben im psychiatrischen Bereich hat Herman Elgeti in diesem Band 15 Erfah-
     rungsberichte und Debattenbeiträge von 1987 bis 2019 ausgewählt, um eine persönliche Antwort auf die Frage zu finden,
     wohin die Sozialpsychiatrie treibt.

     Interview mit dem Autor                                                  PiB: Was hat sich in Laufe Ihres Berufslebens in »der Psych-
                                                                              iatrie« substanziell geändert?
     PiB: Was bedeutet »sozialpsychiatrisches Denken« für Sie?                Ich sehe drei große Trends: Die fortschreitende Spezialisie-
     Sozialpsychiatrie ist ein komplexes Handlungsfeld im Über-               rung hat die Ressourcen gekapert, die für eine wohnortnahe
     schneidungsbereich von Psychiatrie und Sozialer Arbeit; das              und integrierte Versorgung benötigt werden. Die im Zuge der
     Denken soll zum Handeln befähigen und sich seinerseits                   neoliberalen Entzügelung des Kapitalismus politisch betrie-
     von den Erfahrungen beim Handeln inspirieren und korri-                  bene Kommerzialisierung des Gesundheitswesens hat mit
     gieren lassen. Insofern ziehe ich den Begriff »sozialpsychi-             der Zeit auch die Psychiatrie dem Profitdenken ausgeliefert.
     atrische Grundhaltung in Aktion« vor. Das kann der ganz                  Und als Folge davon sehen wir eine zunehmende Industriali-
     normale psychiatrische Alltag sein, aber auch die Gesund-                sierung der Leistungserbringung im Rahmen störungsspezifi-
     heitspolitik, der öffentliche Gesundheitsdienst oder eine                scher Konzepte: Standardisierung, Manualisierung, Fließ-
     speziell sozialpsychiatrische Einrichtung der Krankenver-                bandarbeit. Darunter leiden vor allem die schwer erkrankten
     sorgung, der Lehre und Forschung. Drei Aspekte kennzeich-                Menschen mit komplexem Hilfebedarf.
     nen diese Grundhaltung: Betonung der sozialen Dimension
     psychischer Störungen, Einsatz für eine gemeindepsychi-                  PiB: Was ist in der Zeit gleich geblieben? – Worin besteht
     atrische Organisation der Hilfen sowie Suche nach einem                  »das im Kern fortbestehende Grundübel traditioneller
     offenen Dialog und einer gleichberechtigten Zusammen-                    Psychiatrie«, von dem Sie in Ihrem Buch schreiben?
     arbeit aller Beteiligten.

                      Dr. med. Hermann Elgeti ist Facharzt für Psychiatrie
                      und Psychotherapie, Psychoanalyse – Sozialmedizin,
                      von 2007–2018 führte er die Geschäfte des Landes-
                      fachbeirats Psychiatrie Niedersachsen. Seine Arbeits-
                      schwerpunkte waren u.a. Psychosenpsychotherapie
                      und Arbeitsrehabilitation, regionale Netzwerkbil-
                      dung und Psychiatrieberichterstattung, Organisa-
                      tionsentwicklung und Evaluation in der Sozial-
                      psychiatrie.
15
                                                                                Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft

   Das erste Grundübel ist für mich die Ignoranz gegenüber         das Ziel einigen, die Psychiatrie als Teil der gesundheitlichen
   den Zusammenhängen von seelischer Gesundheit und                Daseinsfürsorge in die soziale Infrastruktur der Kommunen
   sozialer Lage der Menschen, mit einer Dominanz der              einzubetten, hat eine neue Reformbewegung gute
   Naturwissenschaften bei Vernachlässigung der Geistes-           Chancen.
   und Sozialwissenschaften. Das zweite Grundübel ist die
   Fragmentierung der psychiatrischen Versorgung mit einem         PiB: Im Zusammenhang mit Ihrem Abschied aus dem Be-
   unkoordinierten Neben- und Gegeneinander der verschie-          rufsleben zeichnen Sie das schöne Bild von den »vielen
   denen Hilfsangebote, mit regional extrem ungleicher Ver-        kurzen, dünnen Fäden«, die jeder einzelne spinnt und »die
   teilung und großen qualitativen Unterschieden.                  doch zusammengedreht und hintereinandergelegt das un-
                                                                   endlich lange und dicke Seil bilden, das den Lauf der Welt
   PiB: Stefan Weinmann schreibt in »Die Vermessung der            beschreibt«. Auf die Psychiatrie bezogen: Welche Fäden lau-
   Psychiatrie« über einen notwendigen Paradigmenwechsel           fen da zusammen und an welchen haben Sie mitgesponnen?
   der Psychiatrie. Sehen Sie das ähnlich und wenn ja, worin       Ich habe ein bisschen an den Fäden mit- und weitergespon-
   sollte er bestehen?                                             nen, die Karl Peter Kisker, Erich Wulff und ihre Mitstreiter
   Bei dem, was er am psychiatrischen Mainstream kritisiert,       zwischen 1966 und 1994 an der Medizinischen Hochschule
   sehe ich vieles ähnlich. Gestört hat mich seine pauschale       Hannover auslegten, wo ich ab 1974 als Student und ab 1984
   Schuldzuweisung an »die« Psychiater und die Ausblendung         als Assistenzarzt gelernt habe. Dazu gehören sicherlich die
   des ökonomischen, politischen und sozialen Kontextes. Der       historische, philosophische und politische Reflexion psychi-
   Satz von Karl Marx »Die Gedanken der herrschenden Klasse        atrischen Handelns, die Integration von Psychotherapie und
   sind in jeder Epoche die herrschenden Gedanken« lässt sich      Sozialpsychiatrie, die Bedeutung der Arbeit für die gesell-
   auch auf die heutige Psychiatrie be-ziehen. Es gibt keinen      schaftliche Teilhabe sowie die ambulante Schwerpunkt-
   Mangel an kritischen Psychiatriearbeitern und überzeugen-       setzung und regionale Zuständigkeit eng verknüpfter
   den Konzepten für einen Wandel von Theorie und Praxis. Wir      Hilfsangebote.
   müssen uns aber – wieder mit Karl Marx – eingestehen: »Es
   genügt nicht, dass der Gedanke zur Wirklichkeit drängt, die     PiB: Wir danken Ihnen für das Gespräch und Ihre »Spin-
   Wirklichkeit muss sich selbst zum Gedanken drängen.«            nerei«, die hoffentlich noch viele Jahre fortgeführt wird.

   PiB: Wer könnte Träger einer neuen psychiatrischen Reform-
   bewegung sein? Sehen Sie hierfür schon Ansätze? Was             Hermann Elgeti
   müsste/könnte geschehen, um sie zu befördern?                   Wohin treibt die Sozialpsychiatrie?
                                                                   Erfahrungsberichte und Debattenbeiträge
   Die reformwilligen Fachleute müssten ebenso wie die
                                                                   Hart am Wind (Band 3), 200 Seiten
   Aktivisten der Betroffenen- und Angehörigen-Selbsthilfe         1. Auflage 2019
   über den psychiatrischen Horizont hinausblicken und sich        ISBN Print 978-3-96605-025-8
   stärker (partei-)politisch engagieren. Wenn sie sich dann auf   30,00 € (D) | 30,90 € (A)

Nachlese

                       Nach 1945 war die deutsche Psychiatrie von Ärzt*innen geprägt,     Christof Beyer
                       die im Nationalsozialismus an Medizinverbrechen beteiligt          In Gegenwart der Vergangenheit
                       gewesen sind. Diese Forschungsarbeit zeichnet die Voraus-          Die Reintegration von Täterinnen
                       setzungen und den Weg der Reintegration dieser Personen in         und Tätern der NS-»Euthanasie«
                                                                                          in Niedersachsen nach 1945
                       Gesellschaft und Arbeitswelt der frühen Bundesrepublik nach.
                                                                                          Forschung für die Praxis, 104 Seiten
                       Im Fokus steht dabei die Frage, welche Rolle die niedersächsi-
                                                                                          1. Auflage 2019
                       schen Behörden bei der Rückkehr von Täter*innen in den Landes-     25,00 € (D) | 25,70 € (A)
                       dienst spielten – und wie diese reagierten, als in den 1960er      ISBN Print 978-3-96605-001-2
                       Jahren der NS-Tatkomplex »Euthanasie« erneut die Gerichte
                       zu beschäftigen begann.
16
      Selbsthilfe für Menschen im Autismus-Spektrum

                      Anders sein – Autismus:
                                           Das Selbsthilfebuch

     Ein Autismus-Selbsthilfebuch von einer Expertin mit Doppelqualifikation: Aus eigener Erfahrung und fachlich versiert, zeigt
     Silke Lipinski, was Autismus bedeutet (und was nicht), räumt mit Stereotypen und Mythen auf und gibt Menschen im Autis-
     mus-Spektrum Informationen an die Hand, mit denen sie lernen können, selbstbewusst mit ihren eigenen Besonderheiten
     umzugehen.

     Fast alle Autisten vereint das Gefühl, nicht dieselbe Sprache
     wie ihre Mitmenschen zu sprechen, irgendwie nicht in diese
     Welt zu passen oder gar von einem anderen Stern zu sein.
     Wenn eine Diagnose gestellt wird, ist deshalb zunächst die
     Erleichterung oft groß, denn die eigenen Schwierigkeiten
     können nun besser verstanden werden. Mit der Zeit wird                                         Silke Lipinski
     aber auch klar, dass dieses Gefühl bleiben wird, weil die                                      Autismus
     Welt wenig auf die Bedürfnisse von Menschen ausgerichtet                                       Das Selbsthilfebuch
                                                                                                    BALANCE ratgeber,
     ist, die sich mit sozialer Interaktion schwer tun, häufig unter
                                                                                                    120 Seiten + Downloadmaterial
     bestimmten Sinnesreizen leiden und gleichbleibende Ab-                                         1. Auflage 2020
     läufe sowie Verhaltensweisen bevorzugen. Auch der An-                                          17,00 € (D) | 17,50 € (A)
     spruch, in einer von Nicht-Autisten geprägten Welt zu funk-                                    ISBN Print 978-3-86739-172-6
     tionieren, verschwindet mit einer Diagnose meistens nicht.                                              13,99 €
17
                                                                                  Autismus – Ein neues Selbstverständnis

     Dieses Buch gibt Menschen im Autismus-Spektrum einen            Es gibt zum Glück noch andere Strategien, mit seinen Beson-
     kleinen Werkzeugkoffer (im übertragenen Sinn) an die            derheiten einen Umgang zu finden. Unter anderem kann
     Hand: Es regt zu einem bewussteren Umgang mit den eige-         man sich helfen, indem man seinem Umfeld hilft, zu verste-
     nen Besonderheiten an, befördert die Akzeptanz der eige-        hen, was man braucht und warum man sich so verhält, wie
     nen Schwächen und Stärken und vermittelt ein neues              man es tut. So kann man Missverständnissen vorbeugen
     Selbstverständnis.                                              und sich Entlastung verschaffen …«

     Leseprobe
     Sich immer anpassen?
     »Menschen im Autismus-Spektrum lernen das in ihrem Um-
     feld übliche Sozialverhalten nicht intuitiv und nebenbei, wie
     es bei nichtautistischen Menschen der Fall ist. Viele eignen

                                                                                            Foto: Kay Fochtmann
     sich auf andere Weise Wissen über das soziale Miteinander
     an. Dazu kann man z. B. Bücher, Websites, Seminare oder
     YouTube-Videos über nonverbale Kommunikation nutzen
     oder auch Volkshochschulkurse zu Rhetorik oder Umgangs-
     formen besuchen. (…) Manche Menschen im Autismus-
                                                                     Silke Lipinski ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin in der
     Spektrum erreichen auf diesem Wege, dass sie kaum mehr
                                                                     Arbeitsgruppe Klinische Psychologie sozialer Interaktion am Institut für
     als auffällig wahrgenommen werden.                              Psychologie der Humboldt-Universität zu Berlin, mit Arbeitsschwerpunkt
     Auch wenn manches Verhalten mit der Zeit etwas automa-          ambulante Psychotherapie für Erwachsene im Autismus-Spektrum. Sie ist
     tisiert werden kann, so bleibt es immer eine aktive Anstren-    selbst Asperger-Autistin, Mitglied der Wissenschaftlichen Gesellschaft
     gung, die viel Aufmerksamkeit und Energie benötigt. Nicht       Autismus-Spektrum (WGAS) und der Berliner Autismus-Forschungs-Ko-
                                                                     operation (AFK) und aktiv bei Aspies e.V., einer Selbsthilfeorganisation von
     selten überfordern sich Autisten damit derart, dass sie in
                                                                     und für Menschen im Autismus-Spektrum.
     Erschöpfungszustände und Burn-outs geraten. Daher stellt        Silke Lipinski hält Referate, Workshops und Fortbildungen zu diversen
     sich die Frage, ob es wirklich langfristig hilfreich ist, an    Themen im Bereich Autismus für Fachkräfte in ganz Deutschland, um
     sich selbst den Anspruch zu stellen, immer alles ›richtig       zu einem besseren Verständnis für autistische Menschen beizutragen.
     zu machen‹.

GELASSENE Zeiten und
ein wohlwollender Blick auf uns selbst –
Yoga und Meditation verändern unsere
                                                                                           ALS
                                                                                      AUCH
HALTUNG.                                                                                AP P

   DAS BEWEGT MICH!

PSYCHOLOGIE
   HEUTE                                             WWW.PSYCHOLOGIE-HEUTE.DE
18
      Hugo und Zugo besiegen die Angst

                                                        Aus Angst
                                               wird Mut
     Wem könnte Angst mehr im Weg stehen als einem Räuberkind? Zugo fürchtet sich vor dem dunklen Weg hinter der Räuber-
     höhle, vor Spinnen und Füchsen und vor allem vor Brüll und Gröl, den fiesen Räuberzwillingen. Hugo hat keine Angst, weiß
     aber nicht, warum. »Mutig ist, wer Angst vor etwas hat und es trotzdem macht«, erklärt der Räubervater und die Räuber-
     kinder Hugo und Zugo staunen: »Also müssen wir Angst haben, um mutig zu sein!«

     Sie ziehen gemeinsam los und suchen die Angst auf der         Gefühl weg oder kleinzureden hilft dem Kind nicht, denn
     riesig hohen Rutschbahn, wo Brüll und Gröl nur auf ein        es spürt, dass da ja gerade etwas nicht stimmt. Doch schon
     Scheitern lauern. Angespornt von Hugos Mutmach-Mantra         allein die Anerkennung des Gefühls kann ein Kind darin
     »Zugo, du packst das, Zugo, du schaffst das!«, verwandelt     bestärken, sich und seinen Gefühlen besser zu vertrauen.
     sich Zugos Angst-Herzklopfen allmählich in Glücks-Herz-       Kinder lernen hier spielerisch, sich ihren Angstmomenten
     klopfen, je öfter er die lange Rutsche hinunterrutscht.       zu stellen und sie zu bestehen. Denn nur in der wiederhol-
                                                                   ten Bewältigung von Angstsituation erleben Kinder sich als
     »Angst ist eine wichtige und grundlegende Emotion, so         tapfere Muträuber.« Johannes Traub
     wie Freude, Wut oder auch Traurigkeit. Jedes Kind verspürt
     Angst, nur sehr unterschiedlich stark. Und jedes Kind rea-
     giert anders auf die Angst und geht anders mit ihr um. Das

            Eine mitreißende Geschichte von zwei
            Räuberkindern, die wissen wollen, wie
            man mutig wird.
19
                                                                                                               Kindern Mut machen

                                                                          Foto: Nora Klein
   Johannes Traub ist Diplom-Psychologe, Kinder und Jugendlichenpsychotherapeut
   und Supervisor. Er ist Co-Autor der »Therapie-Tools Angststörungen im Kindes- und
   Jugendalter«.
   Wiebke Alphei studierte Puppenspielkunst an der Schauspielschule »Ernst Busch«,
   Berlin und ist Diplom-Puppenspielerin. Sie arbeitet als freischaffende Künstlerin.
   Suse Schweizer ist freie Illustratorin und lebt in Erfurt.

                                                                                                      Johannes Traub, Wiebke Alphei
                                                                                                      und Suse Schweizer
                                                                                                      Muträuber
                                                                                                      Hugo und Zugo besiegen die Angst
                                                                                                      Kids in BALANCE, 40 Seiten
                                                                                                      1. Auflage 2020
                                                                                                      17,00 € (D) | 17,50 € (A)
                                                                                                      ISBN Print 978-3-86739-188-7

Nachlese

                                           Tausendfühler Lars – eine Geschichte über Hochsensibilität       Hannah-Marie Heine,
                                           »Wer knappe und präzise Informationen über Kinder mit            und Heribert Schulmeyer
                                                                                                            Tausendfühler Lars
                                           Hochsensibilität erhalten möchte, ist auch als Erwachsene/r
                                                                                                            Eine Geschichte über Hochsensibilität
                                           sehr gut mit der Lektüre von ›Tausendfühler Lars‹ beraten.       kids in BALANCE, 40 Seiten
                                           Das Bilderbuch punktet mit der Darstellung eines sehr wert-      1. Auflage 2019
                                           schätzenden Umgangs mit einem Kind, das mehr fühlt als           17,00 € (D) | 17,50 € (A)
                                           andere. Ein Charakter, den man feiern sollte, ist der ›coole‹    ISBN Print 978-3-86739-131-3

                                           Opa, der immer für Lars da ist, der nicht nur seine Sorgen und
                                           Ängste versteht, sondern ihm hilft, damit umzugehen und sie
                                           vielleicht sogar zu überwinden. «
                                           Aus socialnet, apl. Prof. Dr. Anne Amend-Söchting
20
     Kindern Psychose erklären

                                                     Mit Kindern
                 über Psychose sprechen
                 Kim liebt es, mit ihrer Mama Zeit zu verbringen. Aber dann verhält Mama sich immer merkwürdiger.
                 Sie ist oft unruhig, redet ganz schnell und streitet viel. Das Buch lädt Familien dazu ein, mit Kindern
                 offen über eine Krankheit mit beunruhigenden Erscheinungsformen zu sprechen.

 Als Mama sich mit Kim hinter Autos versteckt und das Tele-          Wenn ein Elternteil an einer Psychose erkrankt, fällt es
 fon mit dem Schraubenzieher zerlegt, findet die Tochter das         schwer, dem Kind nahezubringen, welche tiefgreifenden
 noch ziemlich lustig. Aber als Mama an der Wand lauscht             Veränderungen vor sich gehen. Das liebevoll illustriere Buch
 und nach versteckten Mikrofonen in ihren Jackenknöpfen              macht es leichter, mit Kindern über die neue Situation zu
 sucht, bekommt Kim doch Angst. Können sie nicht einfach             sprechen und ihnen Schuldgefühle und die Angst vor den
 wieder zusammen Nudeln mit Tomatensoße kochen? Gut,                 Symptomen zu nehmen. Es zeigt, dass Eltern auch in Krank-
 dass Mama mit Papas Unterstützung Hilfe findet.                     heitsphasen Eltern bleiben und enthält Informationen für
                                                                     Familien zum Störungsbild, zusammengestellt vom Netz-
                                                                     werk Stimmenhören e.V.

                         durch
                Beratung       k
     Fachl
           iche          s B oc
          Dr. T   homa   k
     Prof. em Netzwer
        und d            e.V.
               en h ören
       Stimm

                                                                                             Karen-Susan Fessel und Heribert Schulmeyer
                                                                                             Mamas Püschose
                                                                                             Kindern Psychose erklären
                                                                                             Kids in BALANCE, 40 Seiten
                                                                                             1. Auflage 2020
                                                                                             17,00 € (D) | 17,50 € (A)
                                                                                             ISBN Print 978-3-86739-184-9
21
                                                              Kindern mit psychisch erkrankten Eltern unterstützen

    Leseprobe

                                                                                                                                           Foto: Barbara Räderscheidt
    Dann hat Mama ihre Schere genommen und ratzfatz alle
    Knöpfe von der Strickjacke abgeschnitten, einen Knopf hat

                                                                    Foto: Ina Osterburg
    sie in der Mitte zerteilt.
    »Hier, guck nach!«, hat sie gerufen. »Guck nach, da drin sind
    die Mikrofone! Da, siehst du!«
    Kim hat genau hingeguckt. Aber ein Mikrofon hat sie im
    Knopf nicht gesehen, nur Leder.                                                       Karen-Susan Fessel ist Schriftstellerin und lebt und arbeitet in Berlin. Seit 1994
                                                                                          sind mehr als dreißig Romane und Erzählungen für Kinder, Erwachsene und
    Papa hat gar nicht hingeguckt. Er hat Tante Nina angerufen,
                                                                                          Jugendliche erschienen, die teils mehrfach ausgezeichnet und übersetzt wur-
    damit sie kommt. Und dann hat er Mama zu einem Arzt ge-                               den. 2020 wurde ihr für ihr literarisches Schaffen und soziales Engagement das
    bracht.                                                                               Bundesverdienstkreuz verliehen.
    Mama wollte erst nicht, aber am Ende ist sie doch mitgefah-                           Heribert Schulmeyer ist Kinderbuchillustrator und lebt in Köln. Er arbeitet u. a.
    ren. Zum Glück!                                                                       für Oetinger und Ravensburger und viele weitere Kinderbuchverlage.

    Denn der Arzt hat festgestellt, dass Mama krank war und ins
    Krankenhaus musste. Sie hatte nämlich eine Krankheit mit
    einem ganz komischen Namen: Psychose. Kim konnte sich
    das aber nicht gut merken und hat zuerst immer Püschose
    gesagt. Da musste Papa lachen, und jetzt sagen sie alle
    immer Püschose. Klingt ja auch viel besser!

Nachlese

Nebeltage, Glitzertage – Kindern bipolare Störungen erklären
Manchmal ist es in der Wohnung ganz still und trübe – als wäre es ganz nebelig. An solchen
Tagen kann Mama nicht aufstehen. Logisch, dass Pit als großer Bruder für Lina da ist! Und dann
sind da noch die Glitzertage – an solchen Tagen will Mama ganz viel machen und kaufen. Sie
beschenkt und verwöhnt Pit und Lina. Da kann auch mal das ganze Wohnzimmer voller Topf-
pflanzen stehen. An solchen Tagen wird Papa ganz böse. Er macht sich Sorgen, weil Mama so
viel kauft.                                                                                                                    Karen-Susan Fessel und Heidi Kull
Gut, dass es Onkel Jan gibt. Er kennt Mama und erklärt Pit und Lina, was mit Mama los ist. Ein                                 Nebeltage, Glitzertage
Arzt kann Mama schließlich helfen. Und die Topfpflanzen? Die kriegen die Nachbarn – ist doch                                   Kindern bipolare Störungen erklären
                                                                                                                               Kids in BALANCE,
klar!
                                                                                                                               40 Seiten + Downloadmaterial
Anschaulich und sehr liebevoll beschreibt das Buch aus Sicht zweier Geschwister das Wechsel-                                   1. Auflage 2018
bad der Gefühle durch die bipolare Störung der Mutter. Die Empfindungen der Kinder, aber auch                                  15,00 € (D) | 15,50 € (A)
ihr Zusammengehörigkeitsgefühl werden feinfühlig dargestellt. Angeboten wird die emotiona-                                     ISBN-Print: 978-3-86739-133-7
le Entlastung angesichts der psychischen Erkrankungen eines Elternteils.
22
       Irren ist menschlich

                 Irren ist menschlich!                              Ein einmaliges
     Lehrbuch der Psychiatrie und Psychotherapie
     Seit über 40 Jahren prägt »Irren ist menschlich« mit klaren Positionen die psychiatrische Versorgungslandschaft – genauer
     gesagt: die Versorgung psychisch erkrankter Menschen und damit auch die Menschen, die psychiatrisch und psychothera-
     peutisch arbeiten.

                                       In der 25. Auflage 2019 liefert der Klassiker ausbildungsrelevantes Wissen über psychische
                                       Krankheiten, therapeutische Ansätze und Methoden, wissenschaftliche Grundlagen und den
                                       gesellschaftlichen Kontext – verständlich, kritisch, differenziert. Der anthropologisch fundierte
                                       Diskurs zu Krankheitsmodellen, Diagnosen und Therapien ergänzt das Wissen über die ver-
                                       schiedenen Störungsbilder.
                                       Ein Standardwerk der Sozialpsychiatrie, das Begrenztheiten überwindet und mitten in der
                                       Realität steht!

                                       Klaus Dörner, Ursula Plog, Thomas Bock, Peter Brieger, Andreas Heinz und Frank Wendt
                                       Irren ist menschlich
                                       Lehrbuch der Psychiatrie und Psychotherapie
                                       Lehrbuch, 992 Seiten, 25. Auflage 2019
                                       40,00 € (D) | 41,20 € (A), ISBN Print 978-3-88414-610-1
                                                 31,99 €

     »Irren ist menschlich« als Einzelbände
     Sechs große Themenbereiche des Lehrbuchs gibt es jetzt einzeln, in handlicher Form und zu einem günstigen Preis – auf dem
     neuesten Stand der Wissenschaft. Noch praktischer für Studierende und Profis, um einzelne Themen zu vertiefen und im
     Arbeitsalltag zu bestehen.
     Thomas Bock und Ulrike Kluge                                              Peter Brieger
     Kapitel 1 – Der sich und Anderen helfende Mensch                          Kapitel 7 – Der sich und Andere niederschlagende Mensch (Depression)
     Lehrbuch, 82 Seiten                                                       Lehrbuch, 75 Seiten
     10,00 € (D) | 10,30 € (A)                                                 10,00 € (D) | 10,30 € (A)
     ISBN Print 978-3-88414-977-5                                              ISBN Print 978-3-88414-986-7
              7,99 €                                                                    7,99 €

     Uwe Gonther                                                               Andreas Heinz
     Kapitel 5 – Der sich und Anderen fremd werdende Mensch                    Kapitel 8 – Der sich und Andere versuchende Mensch (Abhängigkeit)
     (Schizophrenie)                                                           Lehrbuch, 85 Seiten
     Lehrbuch, 75 Seiten                                                       10,00 € (D) | 10,30 € (A)
     10,00 € (D) | 10,30 € (A)                                                 ISBN Print 978-3-88414-989-8
     ISBN Print 978-3-88414-980-5                                                       7,99 €
              7,99 €
                                                                               Jens Plag, Ewald Rahn und Andreas Ströhle
     Peter Brieger                                                             Kapitel 8 – Der sich und Andere bemühende Mensch (Neurotisches
     Kapitel 6 – Der sich und Andere aufbrechende Mensch (Manie)               Handeln, Persönlichkeitsstörungen und Psychosomatik)
     Lehrbuch, 44 Seiten                                                       Lehrbuch, 93 Seiten
     10,00 € (D) | 10,30 € (A)                                                 10,00 € (D) | 10,30 € (A)
     ISBN Print 978-3-88414-983-6                                              ISBN Print 978-3-88414-992-8
              7,99 €                                                                    7,99 €
Sie können auch lesen