NEUSTÄDTER ANZEIGER Amtsblatt der Stadt Neustadt in Sachsen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
PA sämtl. HH 22. April 2022 Jahrgang 33 NEUSTÄDTER ANZEIGER Amtsblatt der Stadt Neustadt in Sachsen Ausgabe 8 | 2022 www.neustadt-sachsen.de/amtsblatt Ortsteile | Berthelsdorf, Krumhermsdorf, Langburkersdorf, Nieder- und Oberottendorf, Polenz, Rückersdorf und Rugiswalde
2 Anzeigenteil Neustadt in Sachsen Nr. 8/2022 iStock.com/tab62 WIR FREUEN UNS AUF SIE! MUTTERTAGSBRUNCH auf der „Götzinger Höhe“ 08.05.2022 | 11:00-14:30 Uhr JEDER TAG IST MUTTERTAG Ein ganz Besonderer ist heute. Brunch inklusive Überraschungsaperitif und Kaffee Kinder bis 5 Jahre kostenfrei Kinder 6-10 Jahre 14,50 EUR Kinder ab 11 Jahre & Erwachsene 34,00 EUR Bitte Plätze vorbestellen! Pro Person MUTTERTAG à la carte auf dem „Ungerberg“ 08.05.2022 | 11:00-20:00 Uhr Wir begleiten SIE mit leckeren Gerichten durch einen schönen Muttertag! Bitte Plätze vorbestellen! IHR Team der „Neustädter Berggasthöfe“ „Götzinger Höhe“ & „Ungerberg“ Telefon: 03596 5090030 | Telefon: 03596 509533 www.neustaedter-berggasthoefe.de Für den Inhalt der Wahlwerbung ist der Bewerber selbst verantwortlich.
Nr. 8/2022 Neustadt in Sachsen 3 ÖFFNUNGSZEITEN UND TERMINE POLIZEI Karl-Liebknecht-Straße 7 03596 58070 RATHAUS Dienstag/Donnerstag 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr WÄSCHEMANGEL Freitag 09:00 – 12:00 Uhr Langburkersdorf/Hofmühle 03596 502645 Anmeldung/Wäscheannahme, Dienstag 10:00 – 14:00 Uhr Bürgermeistersprechstunde Niederottendorf unter Tel. 0160 8699854 oder 03596 604590 donnerstags, nach telefonischer Anmeldung unter 569201 Rathaus (Fax 03596 569280) WERTSTOFFHOF Hauptamt 03596 569202 Amt Finanzen (Stadtkasse) 03596 569222 Werner-von-Siemens-Straße 20 0351 40404567 Meldeamt 03596 569233/237 Montag/Mittwoch/Freitag 13:00 – 18:00 Uhr Standesamt 03596 569234 Sonnabend 08:00 – 12:00 Uhr Ordnungsamt 03596 569230 Amt Stadtentwicklung/Bauwesen 03596 569260 BEREITSCHAFTSDIENSTE www.neustadt-sachsen.de E-Mail: stadtverwaltung@neustadt-sachsen.de (Angaben ohne Gewähr) Bundeseinheitliche kostenlose Rufnummer 116117 Ordnungsamt – Städtischer Bauhof Rettungsleitstelle Dresden 0351 501210 Berthelsdorfer Str. 41, Montag – Freitag von 07:00 – 09:00 Uhr Tel. 502247, Fax 602581 ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST E-Mail: bauhof@neustadt-sachsen.de von 09:00 bis 11:00 Uhr, in dringenden Fällen außerhalb der Sprechzeiten über den ärztlichen Bereitschaftsdienst Nächste Sitzungstermine Technischer Ausschuss 03.05.2022 23./24.04.2022 Verwaltungsausschuss 05.05.2022 DS Kowalow 03596 604671 Stadtrat 18.05.2022 01844 Neustadt in Sachsen, Am Plumpenberg 1 Die Tagesordnungen werden durch Aushang, im Internet und im 30.04./01.05.2022 Neustädter Amtsblatt bekannt gegeben. Dr. Hommel und DS Pflug M.Sc. 01855 Sebnitz, Schützenstraße 2 035971 52127 SOZIALES Rathaus, Markt 1 03596 569231 Informationen zu den Sprechstunden im Bürgerbüro (Markt 24) APOTHEKEN-NOTBEREITSCHAFT erhalten Sie unter o. g. Telefonnummer bzw. per E-Mail unter Zusätzlich zu den allgemeinen Öffnungszeiten sind u. g. soziales@neustadt-sachsen.de. Eine Übersicht der sozialen Apotheken von 08:00 Uhr morgens bis 08:00 Uhr morgens Beratungsstellen finden Sie unter www.neustadt-sachsen.de des Folgetages dienstbereit. Für Informationen unter Tel. 0351 501210 anrufen bzw. unter www.apotheken.de oder www.aponet.de erkundigen. FRIEDENSRICHTER nächster Termin: 05.05.2022 sowie nach tel. Vereinbarung ab 24.04.2022 17:00 Uhr unter 0170 7310947, Schriftverkehr an Schiedsstelle Spitzweg-Apotheke 03596 602030 der Stadt Neustadt in Sachsen, Markt 1, 01844 Neustadt in 01844 Neustadt in Sachsen, Dresdner Str. 71 Sachsen, E-Mail: friedensrichter@neustadt-sachsen.de 01.05.2022 Schloss-Apotheke Dürrröhrsdorf 035026 90305 STADTBIBLIOTHEK 01833 Dürrröhrsdorf, Kastanienweg 2 Goethestraße 2 03596 604170 Adler-Apotheke Neukirch 035951 31412 Montag 13:00 – 16:00 Uhr 01904 Neukirch, Hauptstraße 15 Dienstag 10:00 – 12:00 und 13:00 – 18:00 Uhr Donnerstag 10:00 – 12:00 und 13:00 – 19:00 Uhr Freitag 10:00 – 12:00 und 13:00 – 16:00 Uhr HAVARIE-BEREITSCHAFT Zur Vorbestellung können Sie den Online-Ausleihservice unter https://neustadt.bbopac.de nutzen. Wasserbehandlung Sächsische Schweiz GmbH Bereich Abwasser Neustadt 03596 501434 0175 5215749 STADTMUSEUM Sebnitz 035971 56775 0175 1672878 Malzgasse 7 03596 505506 Wohnungsbau- u. Wärmeversorgungsgesellschaft Dienstag bis Donnerstag 09:30 – 16:00 Uhr Neustadt in Sachsen mbH (WWGN) und Technische Freitag 09:30 – 14:00 Uhr Dienste Neustadt GmbH (TDN) Sonnabend, Sonntag und feiertags 13:00 – 17:00 Uhr Obergraben 1 Notruf 0172 6300798 sowie nach Vereinbarung www.stadtmuseum-neustadt-sachsen.de ENSO-Störungsrufnummern Erdgas 0351 50178880 Strom 0351 50178881 ENSO-Servicenummer 0800 6686868 TOURISMUS-SERVICEZENTRUM service@enso.de, www.enso.de Johann-Sebastian-Bach-Straße 15 03596 501516 Zweckverband Wasserversorgung Montag/Dienstag Pirna/Sebnitz (ZVWV) 035023 51610 und Donnerstag 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr Mittwoch/Freitag 09:00 – 12:00 Uhr Sonnabend 09:00 – 11:00 Uhr TIERÄRZTLICHE KLINIK 035973 2830 touristinfo@neustadthalle.de, www.touristinfo-neustadt.de Praxisnebenstelle, Rosengasse 7
4 Neustadt in Sachsen Nr. 8/2022 AMTLICHES mäß § 34 HOAI – Leistungsbild Gebäude in den Leistungspha- sen 1 bis 8 zur erforderlichen Fördermittelbeantragung an das Architekturbüro Grützner, 01833 Stolpen, mit einem Auftragswert Stadtratssitzung in Höhe von 40.479,99 EUR inkl. 19 % MwSt. vergeben. Die am Mittwoch, dem 27.04.2022, 18:30 Uhr, in der Neustadthal- Beauftragung von Teilleistungen erfolgt stufenweise in Abhän- le – Götzinger Saal, Johann-Sebastian-Bach-Straße 15, 01844 gigkeit der Fördermittelbereitstellung. Neustadt in Sachsen Durch die Mitglieder des Technischen Ausschusses wurden drei Vorläufige Tagesordnung Bauanträge behandelt und für zwei Bauanträge das gemeindli- (Die endgültige Tagesordnung wird durch Aushang in Neustadt in che Einvernehmen erteilt. Sachsen und den Ortsteilen sowie im Internet bekannt gegeben) 1 Begrüßung mit Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, Verwaltungsausschuss Beschlussfähigkeit und Tagesordnung 2 Bericht des Bürgermeisters In der 25. Sitzung des Verwaltungsausschusses am 07.04.2022 3 Fragestunde der Stadträte wurden folgende Beschlüsse gefasst: 4 Fragestunde der Einwohner 5 SR-22-233 VA-22-042 Einzelgenehmigung zur Annahme von Spenden lt. § 73 (5) Berufung zum Ortswehrleiter und zum 1. stellvertretenden SächsGemO Ortswehrleiter der Ortsfeuerwehr Rückersdorf Der Vewaltungsausschuss beschließt die Annahme von Einzel- 6 SR-22-234 spenden. Berufung zum Ortswehrleiter, zum 1. stellvertretenden Orts- wehrleiter und zum 2. stellvertretenden Ortswehrleiter der VA-22-043 Ortsfeuerwehr Berthelsdorf Ausnahmeregelungen zur Sperrzeitverordnung der Stadt 7 SR-22-235 Neustadt in Sachsen für das Jahr 2022 Berufung zum Ortswehrleiter, 1. stellvertretenden Ortswehr- Über die Anträge zu den Ausnahmeregelungen zur Sperrzeitver- leiter und zum 2. stellvertretenden Ortswehrleiter der Orts- ordnung der Stadt Neustadt in Sachsen für das Jahr 2022 wurde feuerwehr Polenz einzeln entschieden und das Ergebnis dokumentiert. 8 SR-22-241 Übertragung von Finanzmitteln des Eigenbetriebes Abwas- serentsorgung aus dem Wirtschaftsjahr 2021 in das Wirt- Einladung zum nächsten Bürgerdialog schaftsjahr 2022 und Bestätigung von außer- und überplan- Bürgermeister Peter Mühle möchte auch weiterhin mit den Bür- mäßigen Auszahlungen gerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen, über ihre Sorgen Bevollmächtigung des Bürgermeisters zur Vergabe der Bau- und Ängste sprechen und gemeinsam konstruktiv nach Lösun- leistungen zur Schlammentwässerung der Kläranlage Polenz gen suchen. Deshalb lädt er am Montag, dem 2. Mai 2022, 10 SR-22-239 18:00 Uhr, auf den Marktplatz zu einem weiteren Bürgerdialog Neufassung der Satzung über die Erhebung von Gebühren ein. Interessenten sind herzlich willkommen. für das Stadtmuseum Neustadt in Sachsen 11 SR-22-240 Stadtverwaltung Neustadt in Sachsen Feststellung des Jahresabschlusses der Stadt Neustadt in Sachsen für das Haushaltsjahr 2015 Herzlichen Dank an alle Helfer Die Unterlagen für die öffentliche Stadtratssitzung können im beim Frühjahrsputz 2022 Ratsinformationssystem unter dem Link www.ratsinfo-online.de/neustadt-sachsen-bi/ eingesehen werden. Vom 4. bis 10. April 2022 fand die diesjährige Frühjahrsputzwo- Zum öffentlichen Teil der Stadtratssitzung sind interessierte Bür- che in Neustadt in Sachsen statt. Für das rege Interesse an einer ger herzlich eingeladen. sauberen und gepflegten Heimatstadt und der damit verbunde- nen Mithilfe am Frühjahrsputz 2022 möchte ich mich bei allen Mühle fleißigen Helfern ganz herzlich bedanken. Bürgermeister Ein von Schmutz und Unrat beseitigtes Ortsbild gibt neben den vorhandenen sportlichen und kulturellen Möglichkeiten nicht zu- Technischer Ausschuss letzt dazu Anlass, unsere Stadt weiterzuempfehlen. In der 28. Sitzung des Technischen Ausschusses am 05.04.2022 Peter Mühle, Bürgermeister wurden folgende Beschlüsse gefasst: TA-22-017 Vergabe von Planungsleistungen für das Vorhaben „Erneuerung der sanitären Anlagen in der Julius-Mißbach-Grundschule“ Für das Vorhaben „Erneuerung der sanitären Anlagen in der Julius-Mißbach-Grundschule“ in Neustadt in Sachsen werden Planungsleistungen gemäß § 34 HOAI – Leistungsbild Gebäude in den Leistungsphasen 1 bis 8 zur erforderlichen Fördermittel- beantragung an das Architekturbüro Grützner, 01833 Stolpen, mit einem Auftragswert in Höhe von 27.954,53 EUR inkl. 19 % MwSt. vergeben. Die Beauftragung von Teilleistungen erfolgt stufenweise in Abhängigkeit der Fördermittelbereitstellung. TA-22-018 Vergabe von Planungsleistungen für das Vorhaben „Fassa- densanierung an der Julius-Mißbach-Grundschule“ Danke an alle Helferinnen und Helfer, an unsere Feuerwehren, Verei- Für die „Fassadensanierung an der Julius-Mißbach-Grund- ne, Schulen und Kitas, wie auch an die Blaulichtbambinis der Orts- schule“ in Neustadt in Sachsen werden Planungsleistungen ge- feuerwehr Berthelsdorf (Foto: Feuerwehr Berthelsdorf)
Nr. 8/2022 Neustadt in Sachsen 5 sowie weitere finanzielle Leistungen. Fahrkosten werden unab- hängig davon erstattet. Interessiert? Informationen erhalten Sie in Ihrer Erhebungsstelle Neustadt in Sachsen, Maxim-Gorki-Straße 11, 01844 Neustadt in Sachsen. Tel.: 03596 5090613 E-Mail: zensus2022@neustadt-sachsen.de Über das nachfolgende Formular können Sie sich als Erhebungs- beauftragte (m/w/d) für den kommenden Zensus 2022 vormerken lassen. Bitte füllen Sie das Formular aus und senden Sie es per E-Mail oder Post an die Örtliche Erhebungsstelle Zensus. Hinweis: Sie können die Einwilligung zur Speicherung und Ver- arbeitung Ihrer persönlichen Daten jederzeit widerrufen. Der Wi- derruf ist an die Örtliche Erhebungsstelle Zensus 2022, Neustadt und die Jugendfeuerwehr Rugiswalde, die u. a. an der Salzsäule im in Sachsen, Maxim-Gorki-Straße 11, 01844 Neustadt in Sachsen Einsatz waren (Foto: Feuerwehrverein Rugiswalde e. V.) oder per E-Mail an zensus2022@neustadt-sachsen.de zu richten. Werden Sie Interviewer/in beim Zensus 2022 in Neustadt in Sachsen 2022 findet in Deutschland der Zensus, auch bekannt als Volks- zählung, statt. Für die Befragungen von Haushalten und in Wohn- heimen suchen wir aktuell Interviewerinnen und Interviewer. Ihre ehrenamtliche Tätigkeit erstreckt sich über etwa vier Wo- chen und startet am 15. Mai 2022. Sie können sich, abgesehen von wenigen Regelungen, Ihre Zeit frei einteilen und erhalten eine attraktive Aufwandentschädigung. Wie können Sie uns unterstützen: Als Interviewerinnen und Interviewer führen Sie die Haushaltsbe- fragung vor Ort durch. Durch ein mathematisches Zufallsverfah- ren werden die Anschriften mit Wohnraum ausgewählt, an denen Sie die Befragung durchführen. Für alle dort lebenden Personen besteht eine Auskunftspflicht. Es ist vorgesehen, dass ein Erhebungsbeauftragter ca. 100 Per- sonen befragt. Zur Ausführung der Tätigkeit erhalten Sie im April 2022 ausführliche Schulungen durch Ihre örtliche Erhebungsstelle. Zu Ihren Hauptaufgaben gehören: - Einwurf einer schriftlichen Vorankündigung sowie Terminver- einbarung - Durchführung der Befragung und - Übermittlung der Ergebnisse an die Erhebungsstelle Neu- stadt in Sachsen. Folgende Voraussetzungen sollten Sie mitbringen: - Volljährigkeit - Zuverlässigkeit - Freundlichkeit - Flexibilität - Wohnsitz in Deutschland Aufwandsentschädigung Für Ihre ehrenamtliche Tätigkeit erhalten Sie je nach Aufwand eine Aufwandsentschädigung von durchschnittlich ca. 450 EUR Ende des amtlichen Teils -------------------------------------------
6 Neustadt in Sachsen Nr. 8/2022 AUS DEM STADTLEBEN Koordinierungsausschuss der Arbeitsgemeinschaft „Neustadt in Europa“ Vom 25. bis 27. März 2022 trafen sich die Mitglieder des Koordinie- rungsausschusses der Arbeitsgemeinschaft „Neustadt in Europa“ im Ortsteil Neustadt der Gemeinde Harztor am Fuße des Harzes. Der Arbeitsgemeinschaft gehören aktuell 36 Städte mit dem Namen „Neustadt“ in Tschechien, der Slowakei, in Polen, in Rumänien, in den Niederlanden, in Österreich und natürlich in Deutschland an. Jährlich findet jeweils in einem anderen Neustadt ein Treffen statt, bei dem rund 1000 Besucher aus allen Neustadts anreisen. Für 2022 hatte sich Neustadt/Harz beworben und den Zuschlag erhalten. Leider musste das Treffen, welches in die 650-Jahr- Bürgermeister Peter Mühle zur Einwohnerversammlung in Feier des Ortes eingebettet war, nun abgesagt werden. Beide Niederottendorf Veranstaltungen können nicht stattfinden. Schade. Der Koordinierungsausschuss befasst sich mit allen organisa- torischen Dingen der Arbeitsgemeinschaft, von der Vergabe Webcam macht unsere Stadt der Neustadttreffen, über die Kontaktpflege bis zur Ehrung der über die Region hinaus bekannt Neustadt-Botschafter. Neustadt-Botschafter wird man, wenn Seit dem 10. November 2021 befindet sich eine Live-Media- mindestens zehn Städte mit dem Namen „Neustadt“ besucht Webcam auf der Götzinger Höhe, die einen wunderschönen wurden und eine Eintragung im Neustadt-Pass erfolgte. Dem Blick auf das Neustädter Tal bietet. Ziel dabei, war vor allem Koordinierungsausschuss gehören neben Vorstand, dem Eh- eine bessere touristische Vermarktung unserer Stadt zu errei- renvorsitzenden, dem Geschäftsführer auch vier Vertreter aus chen und die Medienpräsenz zu erhöhen. Nun liegt eine erste verschiedenen Neustadts an, so aus Neustadt/Hessen, Berg- Auswertung über die Webcam von Januar bis März 2022 vor. neustadt, Neustadt am Rübenberge und Neustadt bei Coburg. Die Zahlen zeigen, dass in diesem Zeitraum 434.845 Zugriffe Ebenfalls eingeladen sind die Ausrichter des vergangenen, des zu verzeichnen sind, davon 400.595 Mal von Deutschland aus, aktuellen sowie des im kommenden Jahr stattfindenden Treffens. wobei Hessen und Sachsen dabei Spitzenreiter sind. Aufgrund In diesem Jahr wurde auch der Vorstand neu gewählt. Alte und dieser Webcam erreichten die Stadtverwaltung auch schon An- neue Vorsitzende ist Petra Bieber aus Bad Neustadt an der Saale, fragen nach Prospektmaterial, um hier einmal Urlaub zu machen. unserem Bürgermeister wurde die Ehre zuteil, auch weiterhin der Mit diesem positiven Ergebnis ist das Ziel der Webcam, unsere zweite Vorsitzende zu sein. Der Geschäftsführer bleibt ebenfalls Stadt bekannter zu machen, in diesem kurzen Zeitraum mehr als im Amt, es ist Martin Franck aus Neustadt an der Weinstraße. erreicht worden. Im Jahr 2023 wird Neustadt an der Donau in Bayern Gastgeber sein. Das Treffen findet vom 7. bis 9. Juli statt. Ein umfangreiches Programm erwartet die Besucher. Auch aus Neustadt in Sachsen Stadtbibliothek und Stadtmuseum wird wieder eine Delegation teilnehmen. im Rückblick auf das Jahr 2021 2033 wird unser Neustadt zum dritten Mal Gastgeber für das Das Jahr 2021 war für kulturelle Einrichtungen Corona bedingt Treffen sein. Da feiert unsere Stadt ihr 700. Gründungsjubiläum ein katastrophales Jahr. und bildet damit einen würdigen Rahmen. Wobei die Stadtbibliothek während dieser Zeit ihre Ausleihbe- schränkungen durch den Onlinekatalog und die Ausleihe mit Ter- Bürgermeister lud zur minvereinbarungen teilweise etwas mildern konnte. Im Museum Einwohnerversammlung ein sah das leider ganz anders aus. Von 311 regulären Öffnungsta- gen durften nur 123 Tage für Besucher angeboten werden. Am 11. April 2022 fand nach anderthalbjähriger Pause wieder eine Einwohnerversammlung statt, zu der Bürgermeister Peter Nun ein Analyseausschnitt im Einzelnen: Mühle in die Turnhalle im Ortsteil Niederottendorf einlud. Insge- samt 80 Bürgerinnen und Bürger nahmen daran teil. Der Bür- Stadtbibliothek germeister berichtete über die realisierten Vorhaben des Jahres Die Leistungskennziffern können bedingt durch die anhaltende 2021. Dazu zählen u. a. die Neugestaltung der Außenanlagen CoronaPandemie nicht mit den Vorjahren verglichen werden. Der des Schulhofes der Grundschule Oberottendorf, fertig sanierte Bibliothek fehlten 102 Ausleihstunden zum Vorjahr. Dieser massi- Straßen, der DigitalPakt Schule, angeschaffte Technik für unsere ve Einschnitt kennzeichneten das Jahr und wirkten sich negativ Freiwillige Feuerwehr und auch die beiden neuen Wohngebiete. auf die gesamten Leistungskennziffern der Einrichtung aus. Insgesamt 806 aktive Leser nutzten das Medienangebot der Des Weiteren gab er einen Ausblick auf die geplanten Investiti- Stadtbibliothek. Die Nutzergruppe ab dem 60. Lebensjahr be- onsvorhaben in diesem Jahr, wie zum Beispiel die Neugestaltung legte erneut die erste Stelle. Nicht zufriedenstellend und proble- des Spielplatzes für die Hohwaldbienen oder über die Weiterfüh- matisch bleibt weiterhin die Anzahl der Kinderleser. rung des Ausbaus der Berthelsdorfer Straße. Auch das Hoch- Insgesamt wurden 34.580 Medien entliehen im Gegensatz zu wasser im Juli 2021 war ein Thema an diesem Abend. Außerdem den durchschnittlichen Jahresentleihungen der letzten Jahre von informierte er über unsere Einwohnerentwicklung und finanziel- über 65.000 Ausleihen. len Lage der Stadt. Das Unternehmen Stowasser stellte danach Ein spürbarer Rückgang zeichnete sich bei den Entleihungen der die Gewässerentwicklungskonzeption vor. Kinderliteratur ab. Diese Benutzergruppe tätigte keine Entleihun- gen online und diese Tatsache spiegelt sich unübersehbar in den Im Anschluss bekamen die Einwohnerinnen und Einwohner die Zahlen wider. Ebenfalls fehlten die Besuche und Entleihungen Gelegenheit, Fragen zu stellen sowie Hinweise zu geben. Diese der Kinder von den Kindertagesstätten und vom Schulhort. konnten durch den Bürgermeister sowie die Amtsleiter überwie- Von insgesamt 74 Neuanmeldungen 2021 wurden 32 von Kin- gend beantwortet werden. dern bis zu 12 Jahre getätigt. Sie nehmen damit wiederholt den
Nr. 8/2022 Neustadt in Sachsen 7 Spitzenplatz bei dieser Auswertung ein. Trotz dieser positiven Stadtmuseum Anmeldezahl, sind zu wenige Kinderbenutzer in der Nutzersta- Wie zum Anfang schon erwähnt durfte das Stadtmuseum im tistik präsent. Jahr 2021 nur 123 Tage für die Besucher öffnen. Insgesamt 357 Bei den Altersgruppen der Erwachsenen 26 bis 45 Jahre und der Besucher kamen in das Stadtmuseum Neustadt in Sachsen. 60-Jährigen ist die Anzahl 2021 an neuen Lesern gleich. Damit fiel die Zahl gegenüber der des Vorjahres um dramati- Während Corona bedingten Schließzeiten arbeiteten die Mitar- sche 1201 Gäste. Dem gegenüber stehen acht Schließmona- beiter intensiv am Medienbestand. Vor allem auf den Gebieten te in den besucherstärksten Zeiten. Im Jahr 2021 fanden zwei der Belletristik, hier besonders in den Gruppen der verschiede- nen Literaturgattungen (Märchen, Lyrik ...) und bei der Fachli- Sonderausstellungen statt: „Reinlichkeit ist eine Zier“ mit 260 teratur wurden die Medien auf Aktualität und Ausleihintensität und die Weihnachtsausstellung „Sind die Lichter angezündet – überprüft und ausgesondert. Schwerpunktmäßig kamen auch Weihnachten in der DDR“ mit 18 Besuchern, da sie nur Corona die audiovisuellen Medien, besonders die Hörkassetten im Kin- bedingt an zwei Tagen gezeigt werden konnte. derbereich, auf den Prüfstand. Diese wurden durch CD‘s ersetzt Durch die Pläne eines Umzuges des Museums in den nächsten bzw. neue Hörbuchreihen angeschafft. Der Einkauf von Tonies Jahren wurden an der Dauerausstellung im Arbeitsjahr 2021 erweitert die Palette. Auf Grund dieser gezielten Makulierung hat nur Ausbesserungsarbeiten an der Beschriftung und die Neu- sich der Gesamtbestand von 33.880 (2020) auf 33.666 (2021) bestückung einer Vitrine vorgenommen. Die Gesamtsituation in etwas verringert, obwohl insgesamt 1.389 Medien neu eingear- den Depots ist unverändert zu den Vorjahren. Das Platzangebot beitet wurden. Mit dem Onlinekatalog gelang es der Stadtbibliothek den Ser- verringert sich jährlich und es wird zunehmend schwieriger, die vice zu sichern und eine Nutzung von zu Hause rund um die Uhr Objekte sach- und fachgerecht zu lagern. Durch Schenkun- anzubieten. So loggten sich 598 Benutzer 1.580 Mal ein und es gen und Ankäufe wuchs der vorhandene Objektbestand weiter wurden 20.705 (2021:10.952) Recherchen getätigt. Diese Zahlen an. Dabei handelte es sich z. B. um Urkunden, Fotos, Plakate, liegen weit über denen der vergangenen Jahre. ein Klavier, Spiele und Werbegeschenke VEB Kombinat Fort- Zu den thematischen Medienboxen, die zur Ergänzung des schritt Landmaschinen. Vielen Dank für diese Gegenstände, Fachunterrichts dienen, erreichten die Bibliothek dieses Jahr nur die teilweise in den Sammlungsbestand übernommen wurden. wenige Anfragen. Restauriert wurde im Arbeitsjahr 2021 ein Ballkleid aus der Die Stadtbibliothek ist ein anerkannter Partner für Leseförderung Jahrhundertwende, aus dem Nachlass des Blumenfabrikanten und Medienerziehung. Seit mehreren Jahren arbeitet die Einrich- Clauß aus Neustadt. tung mit der Stiftung Lesen zusammen und meldete sich für das Aufgrund der Schließungen aller Museen in Sachsen gab es im bundesweite Programm „Lesestart 1-2-3“ (siehe Rubrik Kultur) Jahr 2021 keine Leihanfragen und der Archiv- und Bibliotheks- an. Nach wie vor unterstützt die Einrichtung das Projekt Antolin bestand wurde wenig von außenstehenden Personen genutzt. in den Schulen, hält „Leselernbücher“ bereit, welche laufend er- Die Zusammenarbeit mit ortsansässigen und Schulen des Um- gänzt, erweitert und beworben werden. Die Projekte „Koali“ für landes konnte fortgeführt werden. Dauerangebote, die sich am die Unterstufe und „Balladen“ für die Oberstufe fielen ebenfalls Lehrplan orientieren, werden nach wie vor angeboten. aus, wie auch alle geplanten Veranstaltungen. Die Veranstaltungsreihe ist im Jahr 2021 aufgrund Corona Mit 21 Wandzeitungen, Tischausstellungen und Präsentationen massiv ins Stocken gekommen. Viele Gäste nahmen die Um- informierte die Bibliothek die Benutzer zu aktuellen Anlässen, stände wie Maske tragen, 2G-Regelung usw. nicht auf sich. gesellschaftlichen Höhepunkten, Geburts- und Sterbetagen von Auch der durch die Leiterin des Neustädter Museums ins Le- Persönlichkeiten. Diese Präsentationen fanden bislang großen ben gerufene Museumsstammtisch fand trotz mehrerer Versu- Zuspruch und regten zum Entleihen der ausgestellten Medien an. che nicht statt. Anzeige(n) Suche Kombinat FORTSCHRITT diverse Werbeartikel sowie Modelle von Häcksler, Mähdrescher, Pres- sen usw. 0152/22881366 Vielen herzlichen Dank für die vielen Unterstützungsunterschriften. Meine Kandidatur für das Bürgermeisteramt ist damit gesichert. Weiterer Kennenlern-Termin: 16. Mai 2022, 18.30 Uhr Kandidatenvorstellung in der Neustadthalle Alle Termine unter www.kathrin-uberig.de Unabhängig KATHRIN UBERIG und parteifrei Ihre Bürgermeisterkandidatin für Neustadt in Sachsen Für den Inhalt der Wahlwerbung ist der Bewerber selbst verantwortlich. Druck Amts- und Mitteilungsblätter, Über 50 Jahre Know-how. LINUS WITTICH Medien KG Flyer, Visitenkarten, Werbung.
8 Neustadt in Sachsen Nr. 8/2022 Testzentren in Neustadt in Sachsen den Zeitschrift lesen. In unserer Bibliothek haben Sie im Rahmen Ihrer Benutzerjahresgebühr von nur zwölf Euro die Möglichkeit ASB Ortsverband Neustadt/Sachsen e. V. sich regelmäßig mit neuen Exemplaren der „GartenFlora“ zu Schnell- und PCR-Test versorgen. So umgehen Sie oft kostspielige Abonnements und Bischofswerdaer Straße 17 müssen sich nicht darum sorgen, für ausgelesene Exemplare Montag bis Sonntag 08:00 – 12:00 Uhr Platz in Ihrem Regal zu schaffen. Freuen Sie sich auf regelmäßig erscheinende neue Ausgaben Aktuelle Informationen finden Sie unter der „GartenFlora“. Wir freuen uns Sie demnächst bei uns in der https://www.asb-neustadt-sachsen.de/testzentrum/neustadt Stadtbibliothek Neustadt in Sachsen begrüßen zu dürfen. bzw. unter 03596 5398079 (nur während der Testzeiten), ohne Terminvergabe. Ab sofort und kostenlos in Markt-Apotheke Ihrer Stadtbibliothek – nur mit Terminvergabe die Lesestart-3-Sets Böhmische Straße 2, Tel. 03596 550970 Termine bitte auf der Homepage unter Die Stadtbibliothek Neustadt in Sachsen freut sich, Ihnen und https://www.markt-apotheke-neustadt.de bzw. unter o. g. Tele- Ihren Kindern die beliebten Lesestart-3-Sets der Stiftung Lesen fonnummer buchen. und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung an- bieten zu dürfen. Diese bestehen aus einem lustigen Bilderge- Häusliche Alten- und Krankenpflege Kathrin Vogel schichtenbuch für entspanntes Lesen mit Ihren Kleinsten, das nur mit Terminvergabe durch einen hübsch gestalteten Stoffbeutel und einer Informa- Dresdner Straße 34 tionsbroschüre für Eltern abgerundet wird. Empfohlen werden Terminbuchung unter Tel. 03596 504637 oder per E-Mail an diese Sets für Kinder im Alter von drei Jahren. Mitgenommen info@krankenpflege-vogel.de werden können die Lesestart-Beutel samt Inhalt innerhalb der gewohnten Öffnungszeiten der Stadtbibliothek. Das Angebot Testzentrum Veritas richtet sich auch an alle Eltern, welche nicht Nutzer der Stadt- Werner-von-Siemens-Straße bibliothek Neustadt in Sachsen sind und ist natürlich kostenfrei. Montag bis Freitag von 05:00 – 15:00 Uhr, ohne Terminvergabe Nutzen Sie daher Ihre Chance auf einen neuen Schatz im Regal Testzentrum am Hagebaumarkt Ihrer Kinder und sichern Sie sich in Ihrer Bibliothek das „Lese- Wilhelm-Kaulisch-Straße start-3-Set“ mit der Geschichte von „Billie und Joko“, solange Montag bis Sonntag von 06:00 – 20:00 Uhr der Vorrat reicht. (geänderte Zeiten möglich), ohne Terminvergabe Weitere Informationen zum Projekt „Lesestart“ können Sie unter www.lesestart.de finden. Stand: 04/2022, Änderungen der Testzentren und Öffnungszei- Wenn Sie schon einmal bei uns sind, stöbern Sie doch gern in un- ten möglich. Bitte informieren Sie sich vorab über die angegebe- serem umfangreichen Bestand an Kindermedien (Bücher zu vielen nen Telefonnummern bzw. Internetseiten. Themen die Kinder interessieren, Hörspiele, Leselernbücher, To- nies, tiptoi-Spiele und tiptoi-Bücher sowie Gesellschaftsspiele für KULTURELLES alle Altersstufen) und nehmen Sie weitere Bücher zum Lesen und Staunen für ihre Kinder vom Kleinkind bis zum Jugendalter mit. Schauen Sie bei uns vorbei. Wir freuen uns über einen Besuch, Tipps auch mit der ganzen Familie in der Stadtbibliothek! aus Ihrer Stadtbibliothek Öffnungszeiten Das gibt es nur in der Stadtbibliothek Montag: 13:00 – 16:00 Uhr „GartenFlora“ so günstig Dienstag: 10:00 – 12:00 und 13:00 – 18:00 Uhr wie nirgendwo Donnerstag: 10:00 – 12:00 und 13:00 – 19:00 Uhr Freitag: 10:00 – 12:00 und 13:00 – 16:00 Uhr Als Zeitschrift für die vielen Hobbygärtner sowohl auf dem eige- nen Grundstück als auch in den Kleingartenparzellen überzeugt Ihre Stadtbibliothek die „GartenFlora“ seit Jahren mit ihren Tipps, Tricks und Inspi- rationen für das geliebte Refugium im Grünen. In jeder Ausga- be erwarten Sie unter den Kernkategorien „Blatt & Blüte“, „Le- bensart“, „Gestalten“ sowie „Gartenblicke“ von Fachfrauen und Fachmännern verfasste Artikel mit imposanten Bildern, die zum Staunen und Nachahmen einladen. Egal, welches Vorwissen Sie be- sitzen, welche Größe Ihr Garten hat, wie sehr Sie Ihren Geldbeu- tel entleeren wollen oder wie energisch Ihr Gartenvereinsvor- stand auf überholte Gartenre- geln achtet, die „GartenFlora“ bietet für jeden die passende Begleitung rund um das Leben im und mit dem Garten. Möch- ten Sie Ihr Gartenwissen auch auf den Balkon übertragen, hat das Magazin selbst hierbei zahlreiche Vorschläge, um diese Träume real werden zu lassen. Wenn Sie einmal die „GartenFlora“ für sich entdeckt haben, möchten Sie sicherlich immer mehr Ausgaben dieser inspirieren-
Nr. 8/2022 Neustadt in Sachsen 9 Stadtmuseum Neustadt in Sachsen Veranstaltungen im Mai Nur noch bis zum 1. Mai 2022 im Stadtmuseum zu sehen: bis 01.05. Sonderausstellung „300 Jahre Nationalpark Säch- sische Schweiz im Stadtmuseum 300 Jahre Nationalpark Sächsische Schweiz – 01.05. Tag der offenen Tür Erinnerungen an die Zukunft in der Hofmühle Langburkersdorf Eine Ausstellung mit dem Titel 300 Jahre Nationalpark Sächsi- 02.05. Bürgerdialog mit Peter Mühle auf dem Marktplatz sche Schweiz, der doch am 28. April 2022 erst 31 Jahre alt wird? 02. - 08.05. Offene Stadtmeisterschaften im Kegeln auf der Ke- Der Bad Schandauer Karto- gelbahn Polenz graph Rolf Böhm (Bild rechts), 05.05. Dr. Mark Benecke „Bakterien, Gerüche und Lei- der sich eng mit der Sächsi- chen“ in der Neustadthalle schen Schweiz verbunden fühlt, 06.05. „Die lustigen Nibelungen“ in der Neustadthalle skizziert und prognostiziert auf 07.05. - Wanderung der Natur- und Heimatfreunde e. V. 25 Karten eine massive Ausdün- „Durch das Reich der Blütenkönigin von Borthen“ nung des Wege- und Straßen- - Tag der offenen Tür im ASB-Mehrgenerationen- netzes, bezieht die zunehmen- haus Neustadt in Sachsen den Reglementierungen des 08.05. - Muttertagskonzert in der Kultuscheune Lang- Wanderns in seine Überlegun- burkersdorf gen mit ein und spart bei seinen - „Legenden des Hip Hop“ mit der Elbland Phil- Betrachtungen auch das große harmonie Sachsen in der Neustadthalle Thema Bevölkerungsschwund im ländlichen Raum nicht aus. Am 11.05. Gregor Gysi und Hans-Dieter Schütt Ende steht die Botschaft dieser Ausstellung ganz klar vor Augen: „Marx und wir, …“ in der Neustadthalle Wandern gehen! Gibt es doch kaum ein harmloseres Sein von 12.05. Wladimir Kaminer „Kaminer Show 2022“ in der uns Menschen in der Natur, als wenn wir einfach nur durch sie Neustadthalle hindurchwandern. Und wer hätte das gedacht: mit dem Wandern 13. - 15.05. Theaterwochenende im ASB-Mehrgenerationen- auf Wegen und Pfaden erhalten wir einen Teil des kulturellen Er- haus Neustadt in Sachsen bes unserer Vorfahren. Und wenn wir das nicht tun, sind diese 20.05. Zuckertütenbasteln im ASB-Mehrgenerationenhaus Spuren irgendwann verschwunden. Fotografien mit Ansichten Neustadt in Sachsen aus dem Nationalpark begleiten diese ungewöhnliche Reise in 21.05. Wanderung der Natur- und Heimatfreunde e. V. die Zukunft. „Roudnitze nad Laben-Rip (Sankt Georgsberg) Roudnitze“ Quo vadis Nationalpark Sächsische Schweiz? 25.05. Tafelrunde – historischer Stadtrundgang in Neu- Rolf Böhm stellt gerne Fragen an sich, an seine Umwelt, an die stadt in Sachsen Mitmenschen. Das ist manchmal unbequem. Denn hinter seinen 26.05. Traditionelles Himmelfahrtsturnier im Skat im Erb- Fragen verbirgt sich immer Stoff zum Nachdenken, zum Meinung gericht Polenz bilden, zum Weiterbilden. Oder auch zum Kopf in den Sand ste- cken, je nach Mentalität. Derzeit stellt er sich eine hochaktuelle Änderung vorbehalten, Stand: 04/2022, aktuelle Informationen und spannende Frage, diesmal öffentlich im Stadtmuseum Neu- unter www.neustadt-sachsen.de stadt in Sachsen. Und in Anbetracht der laufenden Ausstellung „300 Jahre Nationalpark Sächsische Schweiz – Erinnerungen an die Zukunft“ kann sie nur lauten: „Quo vadis Nationalpark Säch- sische Schweiz?“ Gäbe es nicht bereits einen Tag des Nationalparks, Rolf Böhm wür- de am liebsten den 28. April als diesen deklarieren. Der Tag, an dem im Jahr 1991 der Nationalpark Sächsische Schweiz offiziell eröffnet wurde. Und taggenau zum 31. Geburtstag des Nationalparks spürt der Kartograph und Philosoph an diesen beiden Abenden der Frage nach, wohin die Reise des Nationalparks, seiner Landschaft, der Veranstaltungstipps der Neustadthalle Natur und den dort lebenden Menschen wohl geht. 02.05. Dr. Mark Benecke zum Thema: Das Stadtmuseum Neustadt in Sachsen und Rolf Böhm laden 19:00 Uhr „Bakterien, Gerüche und Leichen“ zum Nachdenken, zur Diskussion und zur Meinungsbildung zu Kriminalbiologe Dr. Mark Benecke auf den Spuren zwei Veranstaltungsabenden ein, am 27. und 28. April 2022. Be- eines sehr offensichtlichen, aber meist übersehenen ginn ist jeweils 19:00 Uhr. Der Eintritt kostet 2,00 EUR. Veran- Phänomens. staltungsort ist das Stadtmuseum Neustadt in Sachsen, Malz- 06.05. „Die lustigen Nibelungen“ Landesbühnen Sachsen gasse 7. Aufgrund des begrenzten Platzangebotes können die 19:30 Uhr Burleske Operette von Rideamus, Musik von Oscar Veranstaltungen nur nach Voranmeldung und entsprechender Straus Anmeldebestätigung besucht werden. Diese ist möglich ab dem 08.05. „Die Legende des Hip Hop“ 21. April 2022 unter der Telefonnummer 03596 505506 oder der 18:00 Uhr Elbland Philharmonie Sachsen E-Mail-Adresse stadtmuseum@neustadt-sachsen.de. 11.05. Gregor Gysi und Hans Dieter Schütt „Marx und wir“ 19:30 Uhr Gregor Gysi untersucht kritisch, unterhaltsam und Aus dem Veranstaltungskalender pointiert die Bedeutung des Marx’schen Denkens und seiner Rezeption, die von akademischer Erbau- Terminübersicht Maibaumsetzen am 30. April ungsliteratur bis zum Popart-Design reicht. 12.05. Wladimir Kaminer Berthelsdorf 19:00 Uhr 19:30 Uhr „Kaminer-Show 2022“ Krumhermsdorf 19:00 Uhr Langburkersdorf 18:30 Uhr Die Legende des Hip Hop - Elbland Philharmonie Sachsen Neustadt in Sachsen 18:00 Uhr So., 08.05.2022, 18:00 Uhr Polenz 19:00 Uhr Rückersdorf 19:30 Uhr „The Legend of Hip Hop“ bildet die Fortsetzung des Projekts Rugiswalde 18:30 Uhr „Symphonix“ mit Karsten Gundermann, der als Komponist die
10 Neustadt in Sachsen Nr. 8/2022 musikalischen und dramaturgischen Fäden in der Hand hält und Wilfried Ebongue, einem Tänzer und Choreographen aus Berlin (und Mitglied der bekannten Hip-Hop-Formation „Flying Steps“). Gemeinsam mit Tänzern und Rappern sowie Kindern, die regel- mäßig in der Arche Meißen betreut werden, wird „Die Legende des Hip Hop“ wieder ein spannendes Zusammenspiel eines sin- fonischen Orchesters und der urbanen Jugendkultur fördern; ein Alleinstellungsmerkmal des Orchesters. Das Sonderkonzert wird im Rahmen des Programms „Exzellen- te Orchesterlandschaft Deutschland“ der Beauftragten der Bun- desregierung für Kultur und Medien realisiert. Wilfried Ebongue, Foto: Jill Bettendorf Wladimir Kaminer „Kaminer Show 2022“ Do., 12.05.2022, 19:30 Uhr Wladimir Kaminer erzählt neue Geschichten. 1967 in Moskau geboren, lebt Kaminer seit 1990 in Berlin Prenzlauer Berg (di- rekt am Mauerpark). Privat ein Russe, beruflich ein deutscher Schriftsteller, ist Wladimir Kami- ner die meiste Zeit unterwegs mit Lesungen und Vorträgen. Alle Veranstaltungen im Überblick immer aktuell unter www.neustadthalle.de, Ticket-Service unter 03596 587555. Kaffeekonzert im Erbgericht Berthelsdorf Endlich ist es wieder so weit! Das Hohwald-Sextett lädt am Mitt- woch, dem 04.05.2022, zu einem gemütlichen und stimmungs- vollen Nachmittag ins Erbgericht Berthelsdorf ein. Bei Kaffee und Kuchen und anderen Leckereien hoffen wir mit Ihnen, dass die gute Laune wieder in Ihre Herzen einzieht. Beginn: 15:00 Uhr, Einlass: 14:00 Uhr Der Eintritt ist frei. Damit ein reibungsloser Ablauf garantiert ist, bitten wir um Platz- reservierungen unter der Telefonnummer 03596 502669 (auch auf Anrufbeantworter möglich). Das Hohwald-Sextett und das Team vom Erbgericht Berthelsdorf freuen sich auf Sie! Der richtige Klick führt Sie zu LINUS WITTICH! wittich.de
Nr. 8/2022 Neustadt in Sachsen 11 R H A BEN GEÖFFNE WI T! KOMM VORBEI AM 1.Mai 2022 in die Hofmühle Langburkersdorf von 13 – 17 Uhr ist die Ausstellung „Bäuerliches Leben vergangener Zeiten in Haus, Hof und Feld“ für Sie geöffnet. In gewohnter Weise gibt es leckeren selbst gebackenen Kuchen und Kaffee. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Raupenbergstraße 6 OT Langburkersdorf 01844 Neustadt in Sachsen Die nächste Ausgabe erscheint am: Freitag, dem 6. Mai 2022 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge: Mittwoch, der 27. April 2022 Annahmeschluss für Anzeigen ist: Freitag, der 29. April 2022, 9.00 Uhr Besuchen Sie uns im Internet wittich.de
12 Neustadt in Sachsen Nr. 8/2022 NEWS AUS SCHULEN UND KITAS Doch halt! Fehlt da nicht wer? War da nicht noch ein fünftes Tier? Und war es nicht eigentlich auch die Bäuerin, die …? Die Tiere jedenfalls flüchten, sie versuchen gemeinsam ihr Glück Neues aus als Stadtmusikanten in Bremen zu machen. Und auf dem Weg treffen sie den Knecht Johann und die Bauerntochter Lissi, die der Schillerschule auch auf der Flucht sind. Wie alle zusammen ziemlich lautstark eine Räuberbande verjagen, welches Tier die Gebrüder Grimm übersehen haben und wie sich alles zu einem guten Ende fügt, Ergometer-Rudern der 6. Klassen davon handelt die neue Inszenierung von Schillers Schülern. Am 7. April 2022 wetteiferten unsere 6. Klassen zum einen im Charmant-witzige Helden in einer kurzweiligen Geschichte, ori- Klassenwettkampf und andererseits klassenübergreifend an vier ginelle Kostüme und ein zauberhaftes Bühnenbild sowie die Ruder-Ergometer-Maschinen. Diese speziellen Wettkampfgerä- Zusammenarbeit mit der Schulband der Schillerschule machen te brachte uns der Ruderverein Pirna mit. Frau Herrmann, die diese Inszenierung zu einem mitreißenden und spritzigen Erleb- Rudertrainerin, zeigte den Schülern Kniffe und Tricks beim tech- nis für die ganze Familie! nischen Umgang. Jeder hatte seine Probezeit und bekam indivi- Eine öffentliche Vorstellung findet am Samstag, dem 30. April duelle Hinweise. Nach dem Learning by doing-Prozess mussten 2022, um 14:00 Uhr, in der Aula der Schillerschule statt. Und alle ihre Kraft, Ausdauer und Technik im Einzelwettbewerb über auch wenn überall die Preise steigen, bei uns kostet der Eintritt 200 Meter beweisen. In Auswertung dieser Ergebnisse beschei- weiterhin 2 EUR für Kinder und 3 EUR für Erwachsene! nigte uns Frau Herrmann, dass die Schiller-Schule schnelle und Wir freuen uns auf Sie, auf euch, auf alle! ausdauernde Rudersportler „im Boot“ sitzen hat. Eigentlich konn- Torsten Schlegel ten wir mit guten Chancen beim Regionalfinale rechnen. Leider fiel dieser Wettkampf aufgrund zu weniger Anmeldungen aus. Die fünf Erstplatzierten bei Mädchen und Jungen: 1. Shirley Rießner 49,6 s 1. Frederic Winkler 47,4 s 2. Clara Dittmann 52,0 s 2. Jordi Hoke 49,2 s 3. Lilly Schattner 52,6 s 3. Nic Meutel 50,7 s Die Volkshochschule informiert 4. Anna-L. Kaschel 52,9 s 4. Tristan Randig 51,9 s 22F51007N, Ratgeber PC 5. Lara Hillmann 53,8 s 5. Moritz Schulz 52,1 s vhs unterwegs im GogelmoschHaus in Stolpen Fr., 06.05.2022, 09:00 - 10:30 Uhr, 1 x 2 UE Uta Werner „Die Bremer Stadtmusikanten“ kommen! 22F51008N, Ratgeber Smartphone vhs unterwegs im GogelmoschHaus in Stolpen Lange genug hat es gedauert, doch nun sind Schillers Schüler Fr., 06.05.2022, 10:45 - 12:15 Uhr, 1 x 2 UE wieder zurück auf den Brettern, die für sie die Welt bedeuten. Und das bedeutet für unser Neustädter Publikum, dass wir uns 22F60106N, Mathematik - Klasse 9 riesig darauf freuen, alle Interessierten jetzt wieder bei uns be- Mo., 09.05. - 20.06.2022, 16:00 - 16:45 Uhr, 6 x 1 UE, Neustadt grüßen zu können, denn nun sind sie da, „Die Bremer Stadtmu- sikanten“. Es waren einmal ein Esel, ein Hund, eine Katze und 22F20509N, Keyboard - Aufbaukurs ein Hahn. Treu dienten sie auf einem Bauernhof, bis der Bauer Do., 12.05. - 30.06.2022, 19:00 - 20:30 Uhr, 7 x 2 UE, Neustadt beschloss, Wurst aus ihnen zu machen … 22F11035N, Archipel Svalbard Im Land der Eisbären und Rentiere vhs unterwegs in Stolpen Fr., 13.05.2022, 18:30 - 20:00 Uhr, 1 x 2 UE 22F11005N, Island - Insel aus Feuer und Eis vhs unterwegs Mo., 16.05.2022, 18:00 - 19:30 Uhr, 1 x 2 UE, Neustadt 22F50210N, Smartphone - Kleingruppenkurs Mi., 18.05.2022, 16:00 - 19:15 Uhr, 1 x 4 UE, Neustadt 22F50109N, Fit am PC - Aufbaukurs Di., 24.05. - 14.06.2022, 09:00 - 12:15 Uhr, 4 x 4 UE, Neustadt Informationen und Anmeldungen: Geschäftsstelle Neustadt in Sachsen Berghausstr. 3 a, Tel. 03596 604523 Hauptgeschäftsstelle Pirna Geschwister-Scholl-Str. 2, Tel. 03501 710990 Internet: www.vhs-ssoe.de Druck Über 50 Jahre Know-how. LINUS WITTICH Die Bremer Stadtmusikanten am 30. April 2022, um 14:00 Uhr, in der Medien KG Aula der Schillerschule
Nr. 8/2022 Neustadt in Sachsen 13 Festtage an der Adolf-Tannert-Schule Auf Grund der Pandemie musste die Festwoche anlässlich un- seres 70-jährigen Bestehens im vergangenen Jahr ausfallen. Doch aufgeschoben ist nicht aufgehoben und so starteten wir am 05.04.2022 mit einem Badfest in der Mariba Freizeitwelt. Am folgenden Tag stand Wandern auf dem Programm und am Neues aus dem nächsten Tag besuchten wir das Nationalparkzentrum in Bad Schandau. Im Lehmbackofen wurden von uns hergestellte Brötchen Knirpsenland gebacken und gleichzeitig Kräuterbutter vorbereitet. Natürlich durf- ten wir die Ergebnisse nach deren Fertigstellung auch verköstigen. Wir erkundeten den „Luchsweg“, wanderten durch Bad Schandau und besuchten die Ausstellungsräume im Nationalparkzentrum. Den Abschluss bildete am Freitag ein „Gaudisportfest“ im und Winteraustreiben auf dem Schulgelände sowie in unserer Turnhalle. Neben einer Da Corona bedingt der Lampionumzug letztes Jahr im November Hüpfburg, dem „Menschenkicker“, dem Pfeil und Bogen schie- nicht stattfinden konnte, ließen sich unsere Erzieherinnen in die- ßen sowie „Catch the light“ weckten noch viele weitere Stationen sem Jahr einen „Ersatz“ einfallen. Und so ging es am 25.03.2022 unser Interesse. bei bestem Wetter zum Winteraustreiben. Mit Laternen trafen Eine erlebnisreiche Woche fand somit ihren Abschluss. An dieser sich alle um 16:00 Uhr an der Kita. Für die Eltern und Großeltern Stelle möchten wir uns noch einmal ganz herzlich bei allen be- hatten die Kinder ein sehr schönes Programm mit Liedern über danken, die dazu beigetragen haben, einen weiteren Höhepunkt die Laterne eingeübt und vorgetragen. für uns im Schulalltag zu schaffen. Gut gelaunt und mit Musik ging es im Anschluss zum Freibad in Neustadt. Dort warteten Getränke, gegrillte Würstchen, die von Lena Wünsche und Maik Frenzel, Klasse 9/2 der Kita für die Kinder gesponsert waren, Pommes und Eis auf uns. Außerdem konnten sich alle wunderbar austoben. Ein großes Dankeschön geht an unsere Erzieherinnen für die tolle Idee und Organisation und an das Team der Börse für die leckere Versorgung. Der Elternrat Frühling im Knirpsenland Wir tanzen endlich wieder ... Nach langer Pause können wir nun endlich wieder mit dem Bauchtanz beginnen. Die Freude bei den kleinen und großen „Bienchen“ war groß, dass Marietta Mutscher die kleinen Ta- lente anleiten kann. Vielleicht können die Bauchtänzerinnen und Bauchtänzer ihr Können bald vorführen. Herzlich grüßen die Hohwaldbienen!
14 Neustadt in Sachsen Nr. 8/2022 Auch dieses Jahr hatte die Stadt Neustadt in Sachsen wieder Vorfreude auf Ostern einen Aufruf für den jährlichen Frühjahrsputz gemacht. Diesem sind die Knirpse, Erzieherinnen und der Hausmeister na- Ein neuer Höhepunkt in unserem Kindergar- türlich gern gefolgt. In dem großzügigen Garten der Kita gab es tenalltag steht an. Alle Kinder sind aufgeregt jede Menge zu tun. So wurden die Wege mit Besen gereinigt, auf und voller Vorfreude. Aber warum? Ganz den Wiesen altes Laub zusammen gerecht, Stöcke eingesam- klar, das Osterfest steht vor der Tür. In jedem melt und mit Schubkarren zum Kompost transportiert. Selbst die Gruppenzimmer wurde fleißig gebastelt und Kleinsten hatten ihren Spaß, in dem sie mit den Besen über die vorbereitet. Bei den Spatzen wurden Kekse gebacken, Teig ge- Terrasse fegten. Als nächstes werden noch die Hochbeete vom knetet, ausgerollt und mit Osterhäschenformen ausgestochen. Winterschlaf befreit und wieder neu bepflanzt. Alle Knirpse freu- Es zog ein köstlicher Duft durch die Kita. So schnell wie diese en sich nun schon auf die bevorstehende Frühlingszeit und die Kekse gebacken waren, wurden sie auch verputzt. Die kleinen vielen Stunden in unserem schönen Garten, mit Kletter-, Spiel- Störche eröffneten eine Ostermalstation. Liebevoll und mit viel und Versteckmöglichkeiten unterschiedlichster Art. Ausdauer bemalten sie ausgeblasene Eier. Dabei gingen auch kaum welche zu Bruch. Im Zimmer nebenan wurde aus Eier- Liebe Grüße von den Kindern der ASB Kita Knirpsenland und kartons hängende Blumen gestaltet. Auch aus Eiern und Papier ihren Erzieherinnen bastelten die großen Störche phantasievolle Blumen, welche jetzt den Gruppenraum schmücken. Die Zwitscherlinge betä- tigten sich auch kreativ, indem sie Eier aus Papier mit bunten Evangelische Kita Streifen beklebten. So entstanden viele individuelle Kunstwerke. Die Kinder aus der Kinderkrippe probierten sich mit Marmorieren „Unterm Himmelszelt“ von Eiern aus und staunten nicht schlecht, wie schnell ihre Eier gefärbt waren. Auch rund um unsere Kita sieht es österlich aus. Früh am Morgen begrüßt uns schon ein schaukelnder Osterhase, Mit Jesus unterwegs die Fenster sind alle schön geschmückt und es wurden überall Was heißt denn das – unter- Eier aufgehängt. Nun heißt es abwarten, ob der Osterhase uns wegs sein? Die Kinder hatten ganz bald besuchen kommt und vielleicht auch die eine oder einige Ideen dazu: mit dem andere Überraschung für uns versteckt. Wir sind gespannt! Auto fahren, verreisen, mit dem Bus fahren. Sie haben schon ihre Erfahrungen mit dem Unterwegssein. Wir je- doch erlebten es dieses Jahr in der Fastenzeit etwas an- ders. Wir begleiteten Jesus in verschiedene Orte, zu ver- schiedenen Menschen, ohne Fahrzeug, sondern zu Fuß oder mit einem Esel. Wir fühl- ten uns mittendrin im Gesche- hen. So waren die Kinder bei einer Hochzeit in Kana eingeladen. Es gab Essen und Trinken und wunderbare Musik. Und dann ver- wandelte Jesus einfaches Wasser in Wein. Jesus erzählte von Gott und half vielen Menschen: einem Gelähmten, dem blinden Bartimäus oder seinen Jüngern auf dem See im Sturm. Jeder von uns ist mal wie gelähmt oder blind vor lauter Sorgen im AUS DEM VEREINSLEBEN Sturm des Lebens. Dann sollen wir uns vertrauensvoll an Jesus wenden. Er hilft uns. Aus unserem Programm Weiter gingen wir mit Jesus auf dem Weg zum Kreuz und feierten seine Auferstehung zu Ostern. Jesus hat den Tod besiegt! Die große Osterfreude erfüllt uns und wir nehmen sie mit in unseren Alltag. Wir dürfen gewiss sein, da ist einer, der immer mit uns unterwegs ist und uns unseren Weg zeigen kann. Anmeldung und Infos im ASB-Mehrgenerationenhaus Sächsi- sche Schweiz (MGH) Maxim-Gorki-Str. 11 a, 01844 Neustadt in Sachsen Tel. Mehrgenerationenhaus: 03596 604710 E-Mail: mgh@asb-neustadt-sachsen.de Tel. Jugendsozialarbeit: 0173 7952254 E-Mail: jugendsozialarbeit.neustadt@asb-neustadt-sachsen.de Tel. Schulsozialarbeit Friedrich-Schiller-Oberschule: 0172 1595756 E-Mail: Schulsozialarbeit@asb-neustadt-sachsen.de Tel. Schulsozialarbeit Oberschule Stolpen: 0162 1774912 E-Mail: ssa.stolpen@asb-neustadt-sachsen.de
Nr. 8/2022 Neustadt in Sachsen 15 Mehrgenerationenhaus Kinder & Familie (Ansprechpartnerin Frau Bergmann) Erfolgreicher Frühjahrsputz im Außenbereich Indoor-Spielplatz Am 08.04.2022 beteiligten sich sowohl Angestellte, als auch Im Sportforum findet ab sofort wieder jeden Mittwoch unser mehrere Jugendliche am diesjährigen Frühjahrsputz der Stadt Indoor-Spielplatz statt. Die Turnhalle bietet bei jeder Wetterlage Neustadt in Sachsen. Ausgestattet mit Equipment vom Neu- genug Platz sowie Möglichkeiten zum Toben, Rennen und Tur- städter Bauhof begaben wir uns nach draußen, um unsere Um- nen. Termin: jeden Mittwoch, 16:00 – 18:00 Uhr (Achtung, nicht gebung von Müll zu befreien. Dabei kamen stattliche Mengen in den Ferien) zusammen, insgesamt drei große volle Säcke mit Müll verschie- dener Arten. Die Jugendlichen staunten über die Vielfalt und Hilfe bei familiären Problemen generell war es keine positive Erkenntnis, die großen Mengen Haben Sie Sorgen und Probleme im familiären Alltag? Nehmen teilweise für die Umwelt sehr gefährlicher Substanzen zu finden. Sie gern Kontakt zu uns auf. Wir finden gemeinsam eine Lösung. Insbesondere diverser Plastikmüll und eine nicht fassbare Anzahl Jugend (Ansprechpartner Christoph Conrad) an weggeworfenen Zigarettenstummeln kamen dabei zutage. Wir haben mit den Jugendlichen zusammen herausgefunden, dass Angebote im offenen Jugendtreff ein einziger Zigarettenfilter ca. 1000 Liter Wasser so sehr vergif- Unser Jugendtreff Hype will mit Leben gefüllt werden. Bei uns ten kann, dass Kleinstlebewesen daran sterben und damit ganze könnt Ihr Ökosysteme gefährden. Über das Versickern gelangen die Gift- • eure Freizeit gemeinsam erleben stoffe ins Grundwasser und von dort überall hin. Pflanzen nehmen • euch von der Schule erholen und miteinander quatschen das verunreinigte Wasser auf und Tiere wiederum fressen diese. • euch aktiv in die Gestaltung des Jugendtreffs einbringen Unsere Jugendlichen und das MGH möchten alle Bürgerinnen • euch sportlich betätigen z. B. Tischtennis, Darts, Tischkicker usw. und Bürger darum bitten, stets achtsam mit der Umwelt und mit • gemeinsam Karten und Brettspiele spielen oder an der PS5 Müll umzugehen. Positiv gestimmt hat uns jedenfalls die sehr gute zocken Resonanz unserer Mitmenschen und das große Interesse an einer Egal, wo euch der Schuh drückt, wir haben jederzeit ein of- Teilnahme an der Aktion. Als anschließende Belohnung gab es im fenes Ohr und unterstützen euch tatkräftig dabei, eure eige- MGH frisch zubereitete Crepes und bis in den Abend hinein bei nen Ideen umzusetzen. Ansonsten wird es regelmäßig zum guter Musik im Jugendtreff eine Menge Spaß beim Tischtennis Freitag einen langen Jugendtreffabend mit coolen Aktionen spielen, Kickern und an der Dartscheibe. Wir möchten uns ganz geben. Dazu informieren wir euch jeweils zeitnah über unsere herzlich bei allen Teilnehmenden für ihren Fleiß und beim städti- Kanäle. schen Bauhof für das Bereitstellen der Hilfsmittel bedanken. Kicken auf dem Polenzer Sportplatz Öffnungszeiten und Sprechzeiten Normalerweise findet jeden Montag in der Zeit von 17:00 – 18:00 Montag: 08:00 – 18:00 Uhr Uhr im Sportforum der Jugendsport statt. Angesichts des son- Dienstag: 08:00 – 16:30 Uhr nigen und frühlingshaften Wetters verlagerten wir diesen am Mittwoch – Freitag: 08:00 – 18:00 Uhr 11.04. kurzerhand auf den Sportplatz nach Polenz. Mit mehr Unterstützung beim Ausfüllen von Anträgen Platz, großen Toren und gutgelaunten Spielern konnten hier alle Ansprechpartnerin: ihre fußballerischen Qualitäten unter Beweis stellen. Neben teil- Heike Topf, Schreibbüro und Ausfüllhilfe, Tel. 03596 604710 weise spektakulären Fehlversuchen, bei denen Torabschlüsse eher wie Eckfahnen-Zielschießen aussahen und man sich da- Erwachsene mit in der Kreisklasse beinahe schon den Legendenstatus ge- sichert hätte, gab es auch einige schöne Tore und Ballaktionen Generationstanz zu bestaunen. Der Spaßfaktor war sowieso groß und der Einsatz Auf die Tanzschuhe, fertig, los! Es gibt wieder freie Plätze in stimmte bei allen. Da kann man generell so manche, noch etwas unserer Tanzstunde mit Frau Cornelia Illing. In diesem Tanzun- vom Winter eingerosteten Beine verschmerzen. Spontan schloss terricht lernen Sie verschiedene Volks- und Gesellschaftstänze sich uns eine zweite Gruppe aus Kindern und zwei Erwachsenen kennen und trainieren dabei ganz spielerisch die eigene Kon- an, mit denen wir gemeinsam ein Spiel absolvierten. So entstand zentration und Muskulatur. Es muss kein eigener Tanzpartner schnell der Eindruck, dass der Sportplatz in Polenz bei gutem mitgebracht werden. Nächster Termin: 26.04.2022 Wetter grundsätzlich eine gute Alternative darstellt, die wir gerne Gemeinsame Frühstücksrunde erneut beanspruchen wollen. Das lohnt sich allerdings nur bei Wir treffen uns wieder zur geselligen Frühstücksrunde im MGH vielen Spielern, da man sonst auf dem Großfeld für ein erfolgrei- und heißen alle herzlich willkommen, die nicht gern allein früh- ches Bestehen eine Pferdelunge benötigt. Ansonsten gehen wir stücken wollen. Nächster Termin: 27.05.2022 planmäßig ins Sportforum, wo wir je nach Wunsch auch andere Sportarten ausüben können. Alle jungen Menschen, die sich ger- Offene Fachberatung für Pflegeeltern ne sportlich betätigen wollen, sind herzlich dazu eingeladen, am Die Fachberatung wird jeden vierten Dienstag Jugendsport teilzunehmen. im Monat, in der Zeit von 15:00 – 18:00 Uhr, Termin für den Jugendsport: jeden Montag von 17:00 – 18:00 Uhr durchgeführt und begleitet durch Outlaw (Kin- im Sportforum Neustadt in Sachsen (außer in den Ferien) der- und Jugendhilfe). Öffnungszeiten Jugendtreff Wenn Sie Hilfe anbieten können, sind sie hier genau richtig. Montag: 14:00 – 18:00 Uhr Ein Ehrenamt sagt viel über einen Menschen aus. Es steht stell- Dienstag: geschlossen vertretend für die Einstellung zum Leben, stellvertretend für die Mittwoch: 14:00 – 18:00 Uhr Einstellung zur Gemeinschaft. Donnerstag: 14:00 – 18:00 Uhr Wir suchen aktive und engagierte Ehrenamtliche, welche die uk- Freitag: 14:00 – 18:00 Uhr rainischen Menschen beispielsweise bei Fahrten zu Behörden, zur Bank, zu Ärzten usw. begleiten können. Darüber hinaus wäre es wünschenswert, wenn sich Ehrenamtliche finden würden, die diesen Menschen unsere Gemeinde zeigen, Freizeitmöglichkeiten anbieten und sie beim Start in unserer Gemeinde unterstützen möchten und können. Interessierte Bürgerinnen und Bürger melden sich direkt an: Silvia Grasse, Kommunale Integrationskoordinatorin, Tel: 01522 6852875 oder per E-Mail: kik.sebnitz@asb-neustadt-sachsen.de
Sie können auch lesen